Marion Lingenauer, Jörg Saathoff, Braunschweig, Hans Kragl, Erfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marion Lingenauer, Jörg Saathoff, Braunschweig, Hans Kragl, Erfurt"

Transkript

1 Spot an! Hocheffizientes LED-Modul mit Kunststoffoptik Marion Lingenauer, Jörg Saathoff, Braunschweig, Hans Kragl, Erfurt Neuere Bauformen machen LEDs interessant für die Beleuchtung. Eine Ausführung, die einen Metall- mit einem Kunststoffreflektor kombiniert, erzielt dabei einen besonders engen Abstrahlwinkel bei hohem Wirkungsgrad. Diese LED bietet sich damit für Spotbeleuchtungen, LED-Arrays und die Faserkopplung an. Mit den in jüngster Zeit bei Leuchtdioden erzielten Leistungssteigerungen lohnt sich deren Verwendung auch für eine Reihe von Anwendungen, die bis vor kurzem nicht oder nur in begrenztem Maße sinnvoll waren. Hinzu kommen die bekannten Vorteile der LEDs, wie lange Lebensdauer, kleine Bauform und geringer Stromverbrauch. Wurden LEDs bislang hauptsächlich für Anzeigezwecke zum Beispiel im Armaturenbrett von Kraftfahrzeugen verwendet, dienen sie neuerdings immer häufiger auch als Lichtquelle für allgemeine Beleuchtungsaufgaben. Beispiele hierfür sind vielfältig: Von der Taschenlampe über Schreibtischleuchten bis zur leistungsfähigen Beleuchtung für Inspektionssysteme wurden in letzter Zeit neue Produkte auf LED-Basis vorgestellt. Ein aktuelles Beispiel für die neue LED- Generation ist ein Modul, welches sich ausgezeichnet für verschiedenste Beleuchtungsanwendungen eignet und das ein besonderes Merkmal der LEDs nutzt, nämlich die geringe Größe des eigentlichen Leuchtkörpers, also des LED-Chips. Durch die kleinen Abmaße der LED-Lichtquellen ergeben sich nicht nur gestalterische Freiheiten für Leuchtendesigner, die bei der Auslegung neuer Leuchten bereits ausgenutzt werden. Die minimalen Abmessungen der eigentlich leuchtenden Flächen bei LEDs bringen auch Freiheiten bei der Strahlführung optischer Systeme. LASER+PHOTONIK 14 SEPTEMBER 2004

2 LED-Chip im Metallreflektor Das als ein Beispiel vorgestellte LED Modul (Bild 1) besteht aus einem LED-Chip, der im Grund eines massiven Metallreflektors befestigt ist. Auf dem Bild ist dieser kupferfarbig dargestellt. Der Reflektor ist konstruktiv so ausgeführt, dass die Bonddrähte aus dem Reflektor problemlos herausgeführt werden können. Dieses Prinzip hat die Firma DieMount, Erfurt, entwickelt; es wird mit direkt angekoppeltem Lichtleiter hauptsächlich für die Datenübertragung genutzt. Gegenüber bislang bekannten, einfachen Beleuchtungsanordnungen (LED im Kunststoffgehäuse eingespritzt) stellt dieses Prinzip bereits eine erhebliche Effizienzsteigerung bei der Einkopplung des Lichts in Fasern dar. Bild 2. Im Vergleich zur abgebildeten konventionellen LED ist der Abstrahlwinkel des neuen Typs wesentlich enger Dieses Prinzip ermöglicht es, für allgemeine Beleuchtungszwecke statt der Fasereinkopplung ein anderes optisches Bauteil über den Metallreflektor anzuordnen. In diesem Fall sitzt über dem Metallreflektor ein parabolischer Kunststoffreflektor von Leica Projektion, der die weitere Lichtführung übernimmt. Der Kunststoffreflektor ist etwa 10 mm lang und in Bild 1 als blau-transparentes Teil zu erkennen. Alle anderen Teile, wie das graue Element, dienen lediglich als Halter oder Basis und sind nur indirekt für den Aufbau wichtig. Das Halteelement beeinflusst natürlich die mechanische Präzision und damit gleichzeitig den Winkelfehler des optischen Aufbaus. Unterhalb Bild 1. Die neue LED ist nicht wie üblich in ein Kunststoffgehäuse eingespritzt, sondern im Grund eines Metallreflektors befestigt des kupferfarbenen Reflektors ist die elektrische Platine (grün dargestellt) mit einem der beiden elektrischen Anschlussstifte zu erkennen. Die Grundfläche entspricht der Platinenfläche, misst 5 mm x 5 mm und kann hervorragend genutzt werden, um eine Beleuchtungsmatrix in diesem Rastermaß aufzubauen. Zwei Reflektoren für optimale Strahlführung Mit dem parabolischen Reflektor wird praktisch die Kontur und damit die Strahlführung des Metallreflektors fortgeführt. In diesem Abstand von der LED sind die Abstrahlwinkel bereits so weit eingeengt, dass die Wandfläche des Kunststoffreflektors total reflektierend ist. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zum einen wird keine Beschichtung benötigt, und zum anderen ist die Geometrie des Bauteils recht einfach, was wiederum eine kostengünstige Massenfertigung erlaubt. Es lag also nahe, den Reflektor aus Kunststoff zu fertigen. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass sich kunststoffoptische Bauteile hervorragend für den Beleuchtungseinsatz mit LED- Lichtquellen eignen, da die Leistungsdichten nicht zu hoch sind und das Licht in einem relativ engen Wellenlängenbereich von der LED abgegeben wird. Bei LEDs mit Wellenlängen im sichtbaren Bereich enthält das abgestrahlte Licht also keinen Infrarotanteil, der zur Erhitzung eines nachfolgenden optischen Kunststoffteils führen könnte. Kunststoffoptische Bauteile weisen gegenüber konventionellen, optischen Elementen aus Glas einige Vorteile auf. So ist die Freiheit bei der Formgebung besonders hoch, insbesondere für lichtleitende Elemente (zum Beispiel gekrümmte lichtleitende Elemente mit Abschlusslinse). Einzige Bedingung: Das Bauteil muss im Urformverfahren herstellbar sein. Eine teure mechanische Bearbeitung entfällt dann. Angeformte Halteelemente und optische Bauteile können zudem in einem Element vereinigt sein, so dass zusätzliche Bauteile zur Halterung entfallen. Einfache, kostengünstige Massenherstellung Bei der Herstellung von kunststoffoptischen Bauelementen werden heutzutage Genauigkeiten erreicht, die für nor- Bild 3. Die Messung der Winkelintensitätsverteilung zeigt den sehr engen Abstrahlwinkel» 15 LASER+PHOTONIK SEPTEMBER 2004

3 male Anforderungen im Beleuchtungssektor völlig ausreichend sind. Es gibt also keinen zwingenden Grund, LED-Beleuchtung mit Glasoptik zu kombinieren, außer in speziellen Fällen, wenn eine ungewöhnlich hohe Genauigkeit erforderlich ist. Der größte Vorteil des innerhalb der Kooperation zwischen Leica Projektion und DieMount entwickelten LED-Spotstrahlers mit Parabolreflektor aus Kunststoff liegt jedoch darin, dass nahezu alles eingekoppelte Licht in einem sehr schmalen Abstrahlwinkel von cirka ± 4 vom Modul abgestrahlt wird. Diese gute Kollimation des Lichts ermöglicht eine echte Spotbeleuchtung, die auch über große Strecken noch zu kleinen Beleuchtungsflächen führt. Bis zu einem gewissen Grad hängt der Abstrahlwinkel von der Länge des Reflektors ab. Ein sehr gutes Kollimationsergebnis wird bereits mit einer Reflektorlänge von 10 mm erzielt. Kürzere Reflektoren würden zu einem breiteren Abstrahlwinkel führen. Gegenüber einer herkömmlichen Anordnung, bei der der LED-Chip in einem Kunststoffgehäuse mit Abschlusslinse sitzt, wird deutlich mehr Licht in die Richtung der optischen Achse des Systems abgestrahlt (Bild 2). Die in Bild 2 dargestellten Winkelverhältnisse eines konventionellen LED-Systems verdeutlichen sehr gut, dass das Licht in unterschiedliche Richtungen abgestrahlt wird. Solche Winkelverhältnisse Bild 4. Messung der Peakwellenlänge, also der maximalen Abstrahlintensität, hier für eine rote LED werden. Bei dem von Leica Projektion entwickelten Modul hingegen divergiert das vom System abgestrahlte Licht nicht so stark, und der Öffnungswinkel ist gering. Deshalb gestaltet sich ein nachfolgendes optisches System oftmals einfacher. Drei Hauptvorteile des Reflektormoduls Tabelle 1. Technische Daten zur roten Leica/Die- Mount-LED: Herausragend ist besonders der geringe Öffnungswinkel Bild 5. Lichtstärke der LEDs in Abhängigkeit von der Vorwärtsstromstärke sind in einem optischen Beleuchtungssystem nachfolgend schwer in den Griff zu bekommen und können in der Regel nur auf einen Arbeitsabstand optimiert Damit weist das Reflektormodul hauptsächlich drei Vorteile auf. Der schmale Abstrahlwinkel bewirkt die Übertragung eines engen Lichtbündels über weite Strecken, ermöglicht also Spotausleuchtung auch in großer Entfernung. Das von DieMount entwickelte Prinzip zur Einkopplung der LED-Strahlung ist sehr effizient; für eine gewünschte Beleuchtungsstärke genügen also weniger LEDs als bei konventionellen Anordnungen. Die Reduktion der Anzahl der LEDs senkt wiederum den Energieverbrauch und die thermische Belastung, was günstig ist für den Aufbau einer LED-Beleuchtungsmatrix aus rasterfähigen Leica/DieMount-LEDs. Die bereits erläuterten Vorteile des LED-Spotlights lassen sich durch photometrische Messergebnisse noch untermauern. Hierbei ist im Wesentlichen die Abhängigkeit der Lichtstärke von der Vorwärtsstromstärke von Interesse. Exemplarisch wurde auch an Einzelstücken der Abstrahlwinkel (Goniofotometermessung, Bild 3) sowie die dominante Wellenlänge und Peakwellenlänge (Bild 4) vermessen. Die dominante Wellenlänge ist ein Maß für den farblichen Eindruck auf das menschliche Auge, die Peakwellenlänge wird durch die maximale Intensität des Spektrums in Abhängigkeit von λ bestimmt. Die Messung der Lichtstärke erfolgte mit einem Fotometer/Radiometer mit LED-Messkonfiguration gemäß Vorschrift CIE 127 beziehungsweise CIE ( Averaged LED Intensity I LED B). Bild 5 zeigt die Ergebnisse für die rote Leica/DieMount-Spotlight-LED. Zur Messung wurden bei mehreren LEDs die Messwerte für einen bestimmten Wert I f festgehalten und später entsprechend für LASER+PHOTONIK 16 SEPTEMBER 2004

4 diesen Typ gemittelt. Die rote LED erreicht durchschnittlich einen beachtlichen Wert von etwa 19,3 cd bei 20 ma. Der Öffnungswinkel erreicht lediglich rund ± 3 (Bild 3). Die Peakwellenlänge liegt bei 625 nm (Bild 4), die dominante Wellenlänge bei 615,9 nm. Die wichtigsten technischen Daten bzgl. der roten Leica/DieMount-LED sind in Tabelle 1 aufgeführt. Darüber hinaus wurden die neuen blauen Leica/DieMount-LEDs sowie die grünen und die neuen amberfarbigen LED. Es ist ein deutlich höherer Abstrahlwinkel als bei einer Leica/DieMount-LED erkennbar. Auch hinsichtlich der Lichtstärke bei gleichen Vorwärtsspannungen ist ein deutlicher Unterschied ersichtlich (Bild 7) dieser beträgt nahezu den Faktor fünf. Dieses Ergebnis zeigt ganz klar, dass die Kombination aus Metallreflektor und Kunststoffreflektor eine besonders vorteilhafte Lichtführung darstellt, da die Optimierung der Lichtstärke durch Maximierung der Effizienz erreicht wird. Ausblick Mit den dargestellten Vorteilen des LED- Moduls lassen sich eine Menge interessanter Anwendungen erschließen, zum Beispiel in den Bereichen Automotive, Bild 6. Eine andere auf dem Markt erhältliche rote Vergleichs-LED zeigt eine wesentlich breitere Winkelintensitätsverteilung LEDs hinsichtlich ihrer fotometrischen Kennwerte mit demselben Aufbau vermessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Auch andere Anbieter proklamieren eine hohe Lichtstärke bei relativ geringem Energieverbrauch insbesondere im Vergleich zu konventionellen LEDs. Wir haben den Test gemacht und ein auf dem Markt erhältliches Vergleichsprodukt bei gleicher Vorwärtsspannung (20 ma) vermessen. Das Diagramm (Bild 6) zeigt den Öffnungswinkel einer roten Vergleichs- Medizintechnik, Sensorik und Signaltechnik. In Bezug auf die gute Kollimation des austretenden Lichtstrahls ist das Modul beispielsweise zur Effektbeleuchtung als Spotlight nutzbar. In Kombination mit einer so genannten Off-Axis-Manginspiegelanordnung ist dies besonders vorteilhaft und bereits konzipiert worden. Mit geringen Modifikationen am vorgestellten Modul lässt sich auch sehr gut Licht in kleinere Faserbündel einkoppeln. Hierfür ist ebenfalls die gute Kollimation des Lichts vorteilhaft. Durch geeignete Tabelle 2. Technische Daten von Leica/DieMount-LEDs mit verschiedenen Farben zusammengefasst Mischung der Fasern aus mehreren Bündeln mit unterschiedlichen LED-Wellenlängen lässt sich gut weißes Licht in einiger Entfernung hinter dem Lichtleiteraustritt erzeugen. Werden mehrere Wellenlängen verwendet, beispiels-»

5 KONTAKT Leica Projektion GmbH Zett Geräte, Braunschweig, Tel / , Fax / , DieMount GmbH, Erfurt, Tel / , Fax / , Bild 7. Bei der verglichenen Leuchtdiode ist auch die Lichtstärke in Abhängigkeit vom Vorwärtsstrom geringer weise vier oder fünf, kann ein Spektrum bereitgestellt werden, das zu einer guten Farbwiedergabe führt. Fazit: Die Leistung der LED-Beleuchtung lässt sich mit maßgeschneiderter, zusätzlicher Optik für viele Applikationen verbessern oder macht den Einsatz von LEDs erst attraktiv. LED-Beleuchtungsquellen können gut mit Kunststoffoptiken kombiniert werden. Die geringe Größe der LED-Lichtquellen und -Chips ermöglicht es, die optische Strahlführung optimal zu gestalten. Besonders in Kombination mit optischen Elementen aus Kunststoff führt dies zu viel konstruktiver Freiheit bei optischen Beleuchtungssystemen. Dipl.-Phys. Marion Lingenauer ist Vertriebsingenieurin bei Leica Projektion Zett Geräte in Braunschweig. Dipl.-Ing. Jörg Saathoff ist Leiter Vertrieb International/Neue Technologien bei Leica Projektion in Braunschweig. Dr.-Ing. Hans Kragl ist Geschäftsführer der DieMount GmbH in Erfurt. «Der Braunschweiger Spezialist für Licht- und Kunststofftechnik Leica Projektion GmbH Zett Geräte kooperiert auf dem Gebiet der Entwicklung und Fertigung von LED- Strahlern und Beleuchtungssystemen mit dem Hersteller elektrooptischer Komponenten DieMount GmbH. Leica Projektion übernimmt in dieser Kooperation die optische Systementwicklung samt Optikrechnung, die Fertigung und den Vertrieb der lichttechnischen Applikation nach Kundenspezifikation. LASER+PHOTONIK 18 SEPTEMBER 2004

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts 1 Grundlagen Der Sehvorgang»beginnt«mit dem Licht. Ohne Licht ist eine visuelle Wahrnehmung nicht möglich, denn das menschliche Auge kann Körper nur wahrnehmen, wenn von ihnen ausgehendes bzw. reflektiertes

Mehr

Lichtlinien für Leuchten und Raum

Lichtlinien für Leuchten und Raum MaxLine n Lichtlinien für Leuchten und Raum made in germany Produkt von höchster Qualität mit herausragender technischer Leistung Leistungsfähiges, hochwertiges Produkt mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Mehr

Der innovative Weg LED-Module zu verbinden

Der innovative Weg LED-Module zu verbinden Conext LED-Module mit patentiertem Verbindungs-System Der innovative Weg LED-Module zu verbinden made in germany Die Vorteile auf einen Blick Mechanische Verbindung und elektrischer Kontakt über die Platinen

Mehr

Macht die Nacht zum Tag

Macht die Nacht zum Tag Aventrix LED-Module für Straßen-, Tunnel- und Hallenbeleuchtungen Macht die Nacht zum Tag made in germany Die Vorteile auf einen Blick Höchste Energieeffizienz: bis zu 163 lm/w Lichtstromstark: bis zu

Mehr

Starkes Licht mit breitem Spektrum

Starkes Licht mit breitem Spektrum PowerBar V3 LED-Leisten Starkes Licht mit breitem Spektrum made in germany Vielfätige Anwendungen Anwendungen im Büro und privaten Bereich Industrieleuchten in Maschinen Infrarot-Licht: Videoüberwachung,

Mehr

LED-Einleitung 2011LED

LED-Einleitung 2011LED 2011LED LED-Einleitung LED-Einleitung architektonisches licht Effiziente LED-Technologie bildet die Basis für Beleuchtungslösungen der Zukunft, und die Zahl ihrer Anwendungsmöglichkeiten wächst ständig.

Mehr

Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten

Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten Licht@hslu Wirkung Energie - Funktion Erny Niederberger Technik & Architektur, CC IIEE Zürich, 18. Sept. 2012 Licht@hslu CC IIEE Niederberger I 1 Optische Simulation

Mehr

Lichtlinien für Leuchten und Raum

Lichtlinien für Leuchten und Raum MaxLine LED Leiste Lichtlinien für Leuchten und Raum made in germany Produkt von höchster Qualität mit herausragender technischer Leistung Leistungsfähiges, hochwertiges Produkt mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis

Mehr

Lichtlinien für Leuchten und Raum

Lichtlinien für Leuchten und Raum MaxLine LED-Leisten Lichtlinien für Leuchten und Raum made in germany Produkt von höchster Qualität mit herausragender technischer Leistung Leistungsfähiges, hochwertiges Produkt mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Mehr

Allgemeines über die LED

Allgemeines über die LED Allgemeines über die LED Quelle: www.led-beleuchtungstechnik.com LED steht für Licht emittierende Diode (oder technisch oft Luminiszenzdiode genannt) und gehört zu den elektronischen Halbleiter- Elementen.

Mehr

LED-Beleuchtung von Innenräumen

LED-Beleuchtung von Innenräumen LED-Beleuchtung von Innenräumen Werner Winkler HTL Wien 10 werner.winkler@htlwien10.at Seminar: Neuer Lehrplan/LiTEC 2011/W.Winkler 1 Technischer und ästhetischer Zugang:? Seminar: Neuer Lehrplan/LiTEC

Mehr

BTS2048-VL-CP-ILED-B-IS-1.0-HL

BTS2048-VL-CP-ILED-B-IS-1.0-HL BTS2048-VL-CP-ILED-B-IS-1.0-HL https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/bts2048-vl-cp-iled-b-is-1.0-hl Produkt-Tags: VIS, NIR, Spektrale Daten, LED Binning, CIE 127, ILED-B, LED Gigahertz-Optik GmbH

Mehr

Licht für Hausgeräte. BJB///OEM-Line AIR. Beleuchtung für Tischhauben und Dunstabzugshauben. Licht und Automation für Hausgeräte

Licht für Hausgeräte. BJB///OEM-Line AIR. Beleuchtung für Tischhauben und Dunstabzugshauben. Licht und Automation für Hausgeräte Licht für Hausgeräte BJB///OEM-Line AIR Beleuchtung für Tischhauben und Licht und Automation für Hausgeräte Index Beleuchtung für Tischhauben und S. 6 77.121 Lineare LED-Leuchte für Tischhauben - Gerichtetes

Mehr

LinerarZ LED-Leisten Höchste Effizienz und CRI im Zhaga-Standard. made in germany

LinerarZ LED-Leisten Höchste Effizienz und CRI im Zhaga-Standard. made in germany LinerarZ LED-Leisten Höchste Effizienz und CRI im Zhaga-Standard made in germany 2 Die LinearZ Module sind perfekt für Arbeitsplatzbeleuchtung und Idustrieleuchten geeignet Höchste Effizienz, einfache

Mehr

Unerreichte Leuchtkraft

Unerreichte Leuchtkraft PowerBar V2 LED-Leisten Unerreichte Leuchtkraft made in germany Produkt von höchster Qualität mit herausragender technischer Leistung Starkes Licht für anspruchsvolle Beleuchtung Die von LUMITRONIX neu

Mehr

Spot A1. Leuchtende Qualität

Spot A1. Leuchtende Qualität Spot A1 Leuchtende Qualität Der Spot A1 im Rampenlicht Die hochwertige und fortschrittliche Spot A1 ist der neue Strahler des intelligenten und modularen SNEP- Beleuchtungssystems. Der kosteneffiziente,

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten MEGAMAN LED rein Halogen raus MEGAMAN LED-Reflektoren Marktforschung bei LED Ermittelt durch: Ergebnisse: 120 LED-Lampen

Mehr

Farblicht. bocom. LED - Streifen T E C H N I K & D E S I G N NEU

Farblicht. bocom. LED - Streifen T E C H N I K & D E S I G N NEU Farblicht Beleuchtung kann viel mehr sein als das Erzeugen von Helligkeit. Gehen Sie neue Wege. Bringen Sie Farbe in die Dunkelheit, machen Sie Licht zum Erlebnis. entwickelt und produziert eine umfangreiche

Mehr

Unvergleichlich flexibel

Unvergleichlich flexibel SlimFlex & LumiFlex LED Leisten Unvergleichlich flexibel made in germany 1870 K - 7040 K Produkt von höchster Qualität mit herausragender technischer Leistung Leistungsfähiges, hochwertiges Produkt mit

Mehr

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Telezentrische Objektive für Kameras größer 1

Mehr

MultiBar LED-Leisten Einzigartig vielseitig. made in germany

MultiBar LED-Leisten Einzigartig vielseitig. made in germany MultiBar LED-Leisten Einzigartig vielseitig made in germany 2 MultiBar LED-Leisten von LUMITRONIX Beleben Sie Ihre Räume mit Licht Die MultiBar LED-Leisten bestechen durch ihre einzigartige Vielseitigkeit.

Mehr

Herzlich Willkommen 1

Herzlich Willkommen 1 Herzlich Willkommen 1 Vorstellung Dr.-Ing. Wolfgang Roddewig ERCO Leuchten GmbH Leiter Segment Museum Privatdozent an der TU Berlin Reichenberger Str 113a 10999 Berlin Tel. 030 769 967 14 w.roddewig@erco.com

Mehr

ABGEKÜNDIGT. LED / OLED Light Engine OLED. OLEDmodule LUREON REM DL LUREON REM

ABGEKÜNDIGT. LED / OLED Light Engine OLED. OLEDmodule LUREON REM DL LUREON REM module LUREON REM 0-30 DL LUREON REM Produktbeschreibung. Vorwärtsstrom 70 ma Hocheffizient ~ 40 lm/w Farbtemperatur 2.800 K Hohe Farbwiedergabe (Ra ~ 80) Enge Farbtoleranz MacAdam 4 Homogenes, blendfreies

Mehr

i n f o s / t e c h n i k

i n f o s / t e c h n i k infos/technik einfuhrung : Die Elektrolumineszenz - Leuchtfolie oder EL-Folie ist eine Flächenlampe von außergewöhnlichen Eigenschaften: eine 0,8 mm dünne Leuchtfolie, die durch elektrische Spannung zum

Mehr

Macht die Nacht zum Tag

Macht die Nacht zum Tag Aventrix LED-Module für Straßen-, Tunnel- und Hallenbeleuchtungen Macht die Nacht zum Tag made in germany Mehr Sicherheit weniger Stromkosten Lumitronix ist Vorreiter bei der Entwicklung hocheffizienter

Mehr

QUALITÄT MIT SYSTEM. TerraLED. Sortimentsinformation

QUALITÄT MIT SYSTEM. TerraLED. Sortimentsinformation QUALITÄT MIT SYSTEM TerraLED Sortimentsinformation 09 18 TerraLED Für eine gehobene Deckenbeleuchtung das neue Sortiment TerraLED Die Firma GIFAS gehört mit dem Leuchtmittel LED zu den Pionieren von Lichtprodukten

Mehr

Gartenleuchten Gartenleuc

Gartenleuchten Gartenleuc Gartenleuchten Allgemeine Hinweise Gartenbeleuchtung Soll die Beleuchtung die Orientierung unterstützen oder auf Stolperfallen aufmerksam machen, braucht es nicht viel Leistung. In der Regel sind 150 Lumen

Mehr

Farblicht. bocom. LED - Streifen T E C H N I K & D E S I G N NEU

Farblicht. bocom. LED - Streifen T E C H N I K & D E S I G N NEU Farblicht Beleuchtung kann viel mehr sein als das Erzeugen von Helligkeit. Gehen Sie neue Wege. Bringen Sie Farbe in die Dunkelheit, machen Sie Licht zum Erlebnis. entwickelt und produziert eine umfangreiche

Mehr

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh Gliederung 1. Blockschaltbild der Leuchte/ LED-Technologie aktueller Stand

Mehr

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden 12. Workshop Farbbildverarbeitung M.Sc. Dipl.-Ing. Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

Das Plug & Play-Powerlicht

Das Plug & Play-Powerlicht SmartArray LED-Module Das Plug & Play-Powerlicht Effizient und mit innovativer Tunable-White-Technologie für Leuchten aller Art made in germany Die Vorteile auf einen Blick Idealer Ersatz für Chip-on-Board-Module

Mehr

UV-LED Flächenbeleuchtung - Benutzerhandbuch

UV-LED Flächenbeleuchtung - Benutzerhandbuch UV-LED Flächenbeleuchtung Benutzerhandbuch Seite 1 von 8 1. Allgemeine Beschreibung Die UV-LED Flächenbeleuchtung besteht aus einer LED-Beleuchtungseinheit mit Objektiv und der darauf angepassten Treiberelektronik

Mehr

Licht für Hausgeräte. BJB///OEM-Line AIR. Beleuchtung für Tischhauben und Dunstabzugshauben. Licht und Automation für Hausgeräte

Licht für Hausgeräte. BJB///OEM-Line AIR. Beleuchtung für Tischhauben und Dunstabzugshauben. Licht und Automation für Hausgeräte Licht für Hausgeräte BJB///OEM-Line AIR Beleuchtung für Tischhauben und Licht und Automation für Hausgeräte Inhalt Beleuchtung für Tischhauben und S. 6 77.121 Lineares LED-Lichtsystem für Tischhauben S.

Mehr

SlimFlex & LumiFlex LED-Leisten mit Tunable White Technologie Unvergleichlich flexibel

SlimFlex & LumiFlex LED-Leisten mit Tunable White Technologie Unvergleichlich flexibel SlimFlex & LumiFlex LED-Leisten mit Tunable White Technologie Unvergleichlich flexibel Die Vorteile auf einen Blick Sehr effizient und hell bis zu 2640 lm pro Meter NEU Tunable White Version Bestückt mit

Mehr

Kunststoffoptik für LED-Beleuchtung: Anwendungen, Marktübersicht, Spezifikation und Fertigung. Referent: Dipl. Ing. Bernhard Willnauer

Kunststoffoptik für LED-Beleuchtung: Anwendungen, Marktübersicht, Spezifikation und Fertigung. Referent: Dipl. Ing. Bernhard Willnauer Kunststoffoptik für LED-Beleuchtung: Anwendungen, Marktübersicht, Spezifikation und Fertigung Referent: Dipl. Ing. Bernhard Willnauer Unternehmen VIAOPTIC ( Unternehmensstandort: VIAOPTIC GmbH Am Leitzpark

Mehr

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung Lighting Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung Die Produktfamilie ermöglicht es, genau den passenden Lichtstrom für eine Anwendung zu wählen. Dank modernster LEDs und hocheffizienten

Mehr

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016 Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016 Vorteile der Lumen4Me & LED2LED LED-Lampen auf einen Blick Perfektes Lichtergebnis Exzellente Farbwiedergabe warmweiss / tageslicht Beste Lichtqualität Gekennzeichnete

Mehr

Unbegrenzt großflächig

Unbegrenzt großflächig BacklightMatrix für Leuchtkästen, Werbung und Lichtdecken Unbegrenzt großflächig made in germany 1870 K - 7040 K Besser als Leuchtstoffröhren ideal für Werbung und Messebau Die BacklightMatrix im DIN-A4-Format

Mehr

Kompromisslose Lichtverteilung ohne Abschattung

Kompromisslose Lichtverteilung ohne Abschattung Giesemann Aurora In dieser kleinen Vorstellung möchte ich euch die Aurora von Giesemann mal vorstellen. Sie ist ja schon länger auf dem Markt, jedoch bin ich erst kürzlich zu einem Modul gekommen, wo ich

Mehr

HER. vor nach LICHTSPEKTRUM. links vorher: MR16 Halogen GU5.3, 36, 50W. rechts nachher: SORAA, GU10, 60, 7.5W, 3000K

HER. vor nach LICHTSPEKTRUM. links vorher: MR16 Halogen GU5.3, 36, 50W. rechts nachher: SORAA, GU10, 60, 7.5W, 3000K SORAA vor nach HER links vorher: MR16 Halogen GU5.3,, 50W rechts nachher: SORAA, GU10, 60, 7.5W, 3000K saubere Ausleuchtung (siehe Boden) Farbwiedergabe (siehe Bilder an Wand) Beleuchtungssanierung MFH

Mehr

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung Hallentiefstrahler Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung SE Leistungsstark, effizient und modular! Licht ist nicht gleich Licht und so muss für jedes Projekt eine individuelle

Mehr

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W)

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W) Seminar Lichttechnik I Übungsaufgaben 27. Februar 2015 1. Bestimmen Sie die nergie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h 6 626 10 34 Js, c 3 10 8 m s, e 1 602 10 19 As) 2. Das Auge ist

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken Dieser Wendeplattenfräser garantiert eine effiziente Bearbeitung von Buchrücken. Dank den speziell konzipierten Wendeplatten mit einer für die Zerspanung

Mehr

Einzigartig vielseitig

Einzigartig vielseitig MultiBar LED-Leisten Einzigartig vielseitig made in germany 2 Beleben Sie Ihre Räume mit Licht Die MultiBar LED-Leisten bestechen durch ihre einzigartige Vielseitigkeit. Dank dem einfach handzuhabenden

Mehr

Machen Sie die Nacht zum Tag...

Machen Sie die Nacht zum Tag... CCTV ACCESSORIES Machen Sie die Nacht zum Tag... mit IR-Strahlern von VTQ www.vtq.de CCTV ACCESSORIES NEUVORSTELLUNG IR-Strahler Sie kennen das Problem: Kaum wird es dunkel sind die Bilder Ihrer Überwachungskamera

Mehr

LED Beleuchtungssysteme für Gewerbebetriebe und Unternehmen

LED Beleuchtungssysteme für Gewerbebetriebe und Unternehmen Gutes Licht mit wenig Energie Henndorf, am 04.11.2011 LED Beleuchtungssysteme für Gewerbebetriebe und Unternehmen Von der Pflicht zur (energieeffizienten) Kür Mag.(FH) Gerd PAULI (COO) GFI Gesellschaft

Mehr

Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung

Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung Teilkatalog Linienlichter Version: 11/2013 SPECK SENSORSYSTEME GmbH www.led-beleuchtungen.com www.optosensoric.de Göschwitzer Str. 32 D-07745 Jena Fax.:

Mehr

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung Lighting ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung ClearFlood Die ClearFlood Produktfamilie ermöglicht es, genau den passenden Lichtstrom für eine Anwendung zu wählen. Dank

Mehr

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung Lighting ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung ClearFlood Die ClearFlood Produktfamilie ermöglicht es, genau den passenden Lichtstrom für eine Anwendung zu wählen. Dank

Mehr

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung Lighting ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung ClearFlood Die ClearFlood Produktfamilie ermöglicht es, genau den passenden Lichtstrom für eine Anwendung zu wählen. Dank

Mehr

Zwei hochreflektierende Thermx PCT Typen geradezu ideal für LED-Licht

Zwei hochreflektierende Thermx PCT Typen geradezu ideal für LED-Licht Ansprechpartner: Henning Küll Telefon: +49 (0)69/45009-1797 Fax: +49 (0)69/45009-51797 E-Mail: kuell@ticona.de Internet: http://www.ticona.com Stark verbesserte Reflexionsstabilität Zwei hochreflektierende

Mehr

LED Linienlicht System LS15

LED Linienlicht System LS15 LED Linienlicht System LS15 Das LED Linienlichtsystem LS15 von Wir sind heller vereint die Vorzüge dieses Systems mit dem modernster LED Beleuchtung. Einfache Montage Die Montage des Linienlichtsystems

Mehr

Licht für Hausgeräte

Licht für Hausgeräte Licht für Hausgeräte Beleuchtung für Backöfen, Mikrowellen und Dampfgarer Licht und Automation für Hausgeräte Inhalt Beleuchtung für Backöfen, Mikrowellen und Dampfgarer S. 4 77.110 LED-Backofenleuchte

Mehr

ABGEKÜNDIGT. LED / OLED Light Engine OLED. OLEDmodule LUREON REP 10 LUREON REP

ABGEKÜNDIGT. LED / OLED Light Engine OLED. OLEDmodule LUREON REP 10 LUREON REP module LUREON REP 10 LUREON REP Produktbeschreibung Hocheffizient ~ 40 lm/w Farbtemperatur 3.850 K Hohe Farbwiedergabe (Ra > 80) Enge Farbtoleranz MacAdam 4 Homogenes, blendfreies und flächiges Licht Dimmbares

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

12 Fakten über industrielle Farbprüfung

12 Fakten über industrielle Farbprüfung Color Sensor PCS-II Farbe sehen wie der Mensch 12 Fakten über industrielle Farbprüfung 1 Fakt 1 Der Begriff Farbe entsteht nur durch das menschliche Auge: Der Begriff Farbe bekommt seinen Sinn überhaupt

Mehr

und jetzt auch noch die LED!!

und jetzt auch noch die LED!! LED Energetische und qualitative Eigenschaften Dipl.-Ing.(FH) M. Schmidt M.A. / Prof. M. Wambsganß - 1 Leuchtmittelübersicht und jetzt auch noch die LED!! Dipl.-Ing.(FH) M. Schmidt M.A. / Prof. M. Wambsganß

Mehr

R5: Stark in Design und Leistung

R5: Stark in Design und Leistung R5 R5: Stark in Design und Leistung Nahtloses Gehäuse Minimaler Querschnitt und zeitloses Design ohne sichtbare Nähte zeichnen die R5 nach Außen hin aus. Ihre wahre Stärke liegt jedoch im Inneren verborgen.

Mehr

BAIYILED EUROPE PRODUCT DATASHEET

BAIYILED EUROPE PRODUCT DATASHEET www.baiyiled.nl 2016-2017 BAIYILED EUROPE PRODUCT DATASHEET BAIYILED LED Retrofit T8 Röhre T8C Serie 10W/12W/18W/25W Die BAIYILED T8C LED TL Röhre ist eine hohe Lumen LED-Lichtquelle mit einer hervorragenden

Mehr

April lm/w. FaroLED HP

April lm/w. FaroLED HP April 2017 150 lm/w FaroLED P Flutlicht mit 0-10 V,,, Triac Dimm-Funktion, Sportstättenbeleuchtung mit Super-Slow-Motion-Funktion, für DTV-Übertragung 298 mm 351 mm 350 mm 456 mm 456 mm 385 mm 167 385

Mehr

Effiziente Beleuchtung

Effiziente Beleuchtung Effiziente Beleuchtung Vom Sinn und Unsinn beim Stromsparen mit Licht + LED - Erleuchtung oder Verblendung Energiekonferenz 15.11.2012, HWKLeipzig, BTZ 04451 Borsdorf, Steinweg 3 Dipl.-Ing. Gunter Winkler

Mehr

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule STARK SLE SELECT umodule STARK SLE

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule STARK SLE SELECT umodule STARK SLE Umodule STARK SLE SELECT umodule STARK SLE Produktbeschreibung Einsatz in Spotlights und Downlights Lichtstarkes LED-Modul Hohe Farbwiedergabe Ra > 9 Geringe Toleranzen für Farbtemperatur (MacAdams 3)

Mehr

Leuchtende Beispiele. Sparen mit Licht

Leuchtende Beispiele. Sparen mit Licht Leuchtende Beispiele Sparen mit Licht 2 Die richtigen Typen für gutes Licht Ob Flutlicht im Stadion oder Nachtlicht im Kinderzimmer es ist eine Selbstverständlichkeit, fast immer ausreichend Licht zu haben.

Mehr

Datenblatt LED-Streifen 24mm Breite dynamic white LED-Zh-LxxW2c4-xxx-C0xx-xxx-C0xx-04-xx

Datenblatt LED-Streifen 24mm Breite dynamic white LED-Zh-LxxW2c4-xxx-C0xx-xxx-C0xx-04-xx Datenblatt LED-Streifen 24mm Breite dynamic white LED-Zh-LxxW2c4-xxx-C0xx-xxx-C0xx-04-xx 1 / 9 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 2 ALLGEMEINE KURZBESCHREIBUNG... 3 3 ANSCHLÜSSE... 3 4 TECHNISCHE

Mehr

LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN

LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN Weißes LED-Licht Industrietaugliche Gehäuse Energieeffizient ipf electronic gmbh Kalver Straße 25 27 Fax +49 2351 9365-19 LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN 2 LED-Beleuchtungen Hohe Betriebssicherheit Energieeffizient

Mehr

QVF LED kompakter LED Scheinwerfer

QVF LED kompakter LED Scheinwerfer Lighting QVF LED kompakter LED Scheinwerfer QVF LED Die kompakten Universalscheinwerfer der QVF LED Familie wurden als Ersatz für herkömmliche Halogenscheinwerfer konzipiert. Die Kombination aus leistungsstarken

Mehr

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann Netzwerk Licht Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter Thomas Rodmann Lichttechnische Definitionen Begriffe Leuchte: Geräte, die zur Verteilung, Filterung und Umformung des Lichtes von Lampen

Mehr

Einsatz von LED im Handel

Einsatz von LED im Handel Einsatz von LED im Handel Auswahlkriterien und Checkliste Forschung Kongresse Medien Messen Vorwort und Dank Die LED revolutioniert die Welt des Lichts und gilt bei Handel und Industrie gleichermaßen als

Mehr

ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern

ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern Lighting ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern ClearFlood Large ClearFlood Large eignet sich für zahlreiche Flutlichtanwendungen. Diese Scheinwerfer

Mehr

2017 BETONLICHT. Alle Rechte vorbehalten

2017 BETONLICHT. Alle Rechte vorbehalten Datenblatt. Seite 1 von 12 VARIANTEN Betonlicht mit Glaslinse, roh und unbearbeitet - Decke aus rohem, unbearbeitetem Sichtbeton Betonlicht mit Glaslinse, roh und unbearbeitet, Decke aus geschliffenem

Mehr

Virtuelle Produktionsmesstechnik Sensoren effizient entwickeln und zielgerichtet einsetzen

Virtuelle Produktionsmesstechnik Sensoren effizient entwickeln und zielgerichtet einsetzen Sensoren effizient entwickeln und zielgerichtet einsetzen 22. Technologie- und InnovationsFORUM Kaiserslautern, 24. Februar 2016 Boris Brodmann, OptoSurf GmbH Jörg Seewig, TU Kaiserslautern Produktionsmesstechnik

Mehr

Energieeffizienz und Lichtqualität in der Straßenbeleuchtung

Energieeffizienz und Lichtqualität in der Straßenbeleuchtung Energieeffizienz und Lichtqualität in der Straßenbeleuchtung Marko Schulze Philips Lighting Erfurt, Dezember 2013 1 Agenda Qualitätsparameter rückgang & Leuchtenausfall / Konstantlichtstrom Lumen pro Watt

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Koaxiale Beleuchtungen. Tutorial

Koaxiale Beleuchtungen. Tutorial Koaxiale Beleuchtungen Seite 2 1. Aufbau und Funktion Die koaxial eingespiegelten Beleuchtungen gehören zu dem Beleuchtungskonzept Auflicht. D. h. die Beleuchtung liegt im Halbraum vor dem Objekt, in dem

Mehr

Aton LED-Flutlicht. Bis zu 98,95% Datenblätter

Aton LED-Flutlicht. Bis zu 98,95% Datenblätter Aton LED-Flutlicht Bis zu 98,95% Datenblätter Aton LED-Flutlicht Durch den Einsatz von Philips Xitanium-Treibern und Philips Luxeon M LED erzielen CONPOWER LED-Fluter neue Bestwerte in Hinsicht auf Langlebigkeit

Mehr

LOOX LED 2011 LED-STREIFEN FLEXIBEL 12-V-SYSTEM. > Dimmbar > Kürzbar nach jeder 3. LED > Montage: selbstklebend

LOOX LED 2011 LED-STREIFEN FLEXIBEL 12-V-SYSTEM. > Dimmbar > Kürzbar nach jeder 3. LED > Montage: selbstklebend LICHT MIT SYSTEM LOOX LED 2011 LED-STREIFEN FLEXIBEL 12-V-SYSTEM Der Lichtstreifen LED 2011 mit seinem sehr geringen Platzbedarf lässt sich einfach verarbeiten und flexibel an jede Einrichtung anpassen.

Mehr

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule STARK LLE CLASSIC umodule STARK LLE

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule STARK LLE CLASSIC umodule STARK LLE Umodule STARK LLE CLASSIC umodule STARK LLE Produktbeschreibung Ideal für Linear- und Flächenleuchten LED-Systemlösung mit herausragender Systemeffizienz bis zu 98 lm/w, bestehend aus linearem LED-Modul

Mehr

LED-Röhren Die wirtschaftliche Lösung. L E D - B e l e u c h t u n g

LED-Röhren Die wirtschaftliche Lösung. L E D - B e l e u c h t u n g Röhren Die wirtschaftliche Lösung L E D - B e l e u c h t u n g Röhren Die wirtschaftliche Lösung L E D - B e l e u c h t u n g Mit den TÜV- und VDE-zertifizierten Röhren von LUMERON stellen Sie klassische

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Nr. 15 / 2013 REPORT. Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren

Nr. 15 / 2013 REPORT. Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren Nr. 15 / 2013 REPORT Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren 1. Grund der Untersuchungen: Das TEC-Institut für technische Innovationen erhielt von

Mehr

PARATHOM MR16. Familiendatenblatt. Niedervolt-LED-Reflektorlampen MR16 mit Retrofit-Stecksockel

PARATHOM MR16. Familiendatenblatt. Niedervolt-LED-Reflektorlampen MR16 mit Retrofit-Stecksockel PARATHOM MR16 Niedervolt-LED-Reflektorlampen MR16 mit Retrofit-Stecksockel Anwendungsgebiete _ Als Downlight zur Markierung von Gängen, Türen, Treppen, etc. _ Ausstellungen, Kaufhäuser _ Außenanwendungen

Mehr

LED in der Architekturbeleuchtung

LED in der Architekturbeleuchtung Thomas Schielke ERCO GmbH Brockhauser Weg 80-82 585007 Lüdenscheid Germany Inhalt -Architekturbeleuchtung -Planungskriterien -LED-Technologie -Beleuchtungskonzepte Tel: +49 2351 551 113 Fax: +49 2351 551

Mehr

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule SPOT P340-2 umodule SPOT NTC 42, ,75 3,5 5,15 37,89 39,5.

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule SPOT P340-2 umodule SPOT NTC 42, ,75 3,5 5,15 37,89 39,5. Umodule SPOT P34-2 umodule SPOT Produktbeschreibung Spotlights Downlights Lichtstarkes LED-Modul Enges Farbtemperatur-Toleranzband Kompaktes Design Exzellentes Thermomanagement 1 NTC zur Temperaturüberwachung

Mehr

Neue Pool Generation. Effizient, austauschbar, installationsfreundlich.

Neue Pool Generation. Effizient, austauschbar, installationsfreundlich. Neue Pool Generation. Effizient, austauschbar, installationsfreundlich. IP Klasse IP68 3m Isolation SCHUTZKLASSE III Mechanische Belastbarkeit des Glases IK 10 Mit Lampe. Der Betrieb der Leuchte darf nur

Mehr

LumiStreet moderne LED-Straßenleuchten

LumiStreet moderne LED-Straßenleuchten Lighting LumiStreet moderne LED-Straßenleuchten LumiStreet In vielen Städten ist die öffentliche Beleuchtung heute veraltet und muss dringend ersetzt werden, obwohl die hierfür zur Verfügung stehenden

Mehr

TECHNISCHE DATEN PLS 100-8/1 PLS /1

TECHNISCHE DATEN PLS 100-8/1 PLS /1 LED @ WORK TECHNISCHE DATEN PLS 100-8/1 PLS 100-12/1 Beschreibung: leistungsstarker LED Strahler in Weißtönen oder Einzelfarben alternativ in verschiedenen n lieferbar Ansteuerung der LEDs über PWM niedriger

Mehr

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule SPOT P330-3 umodule SPOT 46,5 39,5 35,5 NTC NTC LED + LED 8,5 4,5 8,5 23,5

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule SPOT P330-3 umodule SPOT 46,5 39,5 35,5 NTC NTC LED + LED 8,5 4,5 8,5 23,5 Umodule SPOT P33-3 umodule SPOT Produktbeschreibung Spotlights Downlights Lichtstarkes LED-Modul Enges Farbtemperatur-Toleranzband Lebensdauer von bis zu 5. Stunden Kompaktes Design Exzellentes Thermomanagement

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Spezialprodukte auf höchstem Niveau. Kronowetter Kunstoff- und Metalltechnik GmbH Gewerbestrasse 32 83404 Mitterfelden Unternehmen Deutsches Familienunternehmen mit 20 hochqualifizierten

Mehr

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule SPOT P310-2 umodule SPOT

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule SPOT P310-2 umodule SPOT Umodule SPOT P31-2 umodule SPOT C. Produktbeschreibung Spotlights Downlights Lichtstarkes LED-Modul Enges Farbtemperatur-Toleranzband Kompaktes Design Exzellentes Thermomanagement 1 NTC zur Temperaturüberwachung

Mehr

LED Hochvolt-Stromschienenstrahler VT Serie

LED Hochvolt-Stromschienenstrahler VT Serie Zur gezielten Ausleuchtung von Waren und Ausstellungen: Die neue LED Schienenstrahler Serie VT Die VT LED Schienenstrahler sind nicht nur energieeffizient. Das schmalbandige LED Licht ohne UV- und Infrarotanteile

Mehr

Infrarot-Scheinwerfer mit Halogenlampen oder LED s

Infrarot-Scheinwerfer mit Halogenlampen oder LED s GEMANY Infrarot-Scheinwerfer mit Halogenlampen oder LED s Art. Nr.0 (Leuchte) Art. Nr.06 (Lampe) Art. Nr.00 (Leuchte) Art. Nr.0 (Lampe) Eine ausreichende Beleuchtung gewährleistet eine optimale Bildwiedergabe.

Mehr

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 Optik in Smartphones Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 1 Gliederung Die Kamera Grundidee für das Smartphone Grundlagen zur Optik Skalierung Aufbau Ziele/Trend in Zukunft Zusammenfassung

Mehr

LuxSpace Square Einbauleuchte - hohe Effizienz, hoher Komfort und elegantes Design

LuxSpace Square Einbauleuchte - hohe Effizienz, hoher Komfort und elegantes Design Lighting LuxSpace Square Einbauleuchte - hohe Effizienz, hoher Komfort und elegantes Design LuxSpace Quadratisch, Einbaudownlight Allgemein sind die Kunden bestrebt, ihre Ressourcen zu optimieren, also

Mehr

Faseroptik. Theoretische Grundlagen

Faseroptik. Theoretische Grundlagen Faseroptik Theoretische Grundlagen Die optische Brechzahl eines Stoffes, üblicherweise mit n bezeichnet und auch Brechungsindex genannt, kann als eine Art optische Dichte des Materials verstanden werden.

Mehr

Informationen zur Benutzeroberfläche. Informationen zur Benutzeroberfläche

Informationen zur Benutzeroberfläche. Informationen zur Benutzeroberfläche Informationen zur Benutzeroberfläche Auf dem Lampenkarussell sind sechs Lampen angebracht. Es dreht sich so, dass die aktive Lampe immer nach rechts zeigt. Von der Lampe ausgesandtes Licht wird vom Sondenkopf

Mehr