DEUTSCHLAND BIS 1871 ASCHAFFENBURG BADEN - DURLACH DEUTSCHLAND BIS 1871

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHLAND BIS 1871 ASCHAFFENBURG BADEN - DURLACH DEUTSCHLAND BIS 1871"

Transkript

1 DEUTSCHLAND BIS ASCHAFFENBURG 618* Medaille 1914 (B. H. Mayer, Pforzheim) des Vereins von Münzfreunden e.v. Aschaffenburg. Die kurmainzische Stadt 100 Jahre bayerisch. Von zwei Figuren gehaltenes Stadtwappen. / Das Schloß Johannisburg hinter Main mit Schiff, davor Kartusche mit den Wappen von Kurmainz und Bayern. Rand mit Inschrift und Silberpunze mm. 52,91 g. vz 150, 619 BADEN - DURLACH 619* Ludwig, Goldmedaille 1827 (L. Kachel) auf die Verlegung des Erzbistums Mainz nach Freiburg. Kopf r. / Ansicht des Freiburger Münsters. 44,3 mm. 53,19 g. Berstett 216. Kirchheimer ,77 g fein. Wielandt / Zeitz 206. RR! Gold! Kl. Kr., gutes vz , Die Auflage dieser Medaille in Gold betrug 29 Exemplare. Dieses Stück stammt aus der Sammlung des Großherzogs von Baden * Karl Leopold Friedrich, Rheingolddukat Mzst. Karlsruhe. 3,68 g. 3,45 g fein. AKS 72. J. 52. Fr R! Gold! vz 2.250, 103

2 620A 620A* Karl Leopold Friedrich, Doppeltaler Mzst. Karlsruhe. Denkmal für Großherzog Karl Friedrich. 37,09 g. Thun 25. AKS 110. J. 59. ss 150, 621 Karl Leopold Friedrich, Doppeltaler Mzst. Karlsruhe. Denkmal für Großherzog Karl Friedrich. 37,4 g. Thun 25. AKS 110. J. 59. Min. RF, ss 100, * Karl Leopold Friedrich, Medaille 1843 von L. Kachel auf die Silberhochzeit seiner Schwester Amalie Christine Karoline und Karl Egon II. von Fürstenberg. Gestaffelte Kopfbilder des Jubelpaares rechts. / Kopfprofile ihrer 6 Kinder. 57 mm, 86,2 g. Wielandt/Zeitz 276. Schöne Patina, winzige Flecken, vz-st 300, * Karl Leopold Friedrich, Bronzemedaille 1843 von L. Kachel auf die Silberhochzeit seiner Schwester Amalie Christine Karoline und Karl Egon II. von Fürstenberg. Gestaffelte Kopfbilder des Jubelpaares rechts. / Kopfprofile ihrer 6 Kinder. 57 mm. 95,7 g. Wielandt/Zeitz 276. Beidseitig Stellen mit grünen Flecken, sonst vz 150, 104

3 * Friedrich I., 1852 / Goldene Verdienstmedaille o.j. 32,7 mm. 20,35 g fein. OEK 207. Zeitz 660. Gold! Öse nicht original, RF, Prüfkratzer, ss 700, * Friedrich I., 1852 / Medaille 1896 (B. H. Mayer, Pforzheim) zum 70. Geburtstag des Großherzogs. Bb. r. / Schrift im Früchtekranz, herum doppelter Kreis. 74 mm. 145,1 g. R! vz 250, * Friedrich I., 1852 / Bronzemedaille 1896 (B. H. Mayer, Pforzheim) zum 70. Geburtstag des Großherzogs. Bb. r. / Schrift im Früchtekranz, herum doppelter Kreis. 74 mm. 139,88 g. R! vz 100, 105

4 628 BAYERN 628* Ludwig IV., der Bayer, 1302/ Goldener Schild (Chaise d'or, ab 1338). Mzst. Antwerpen. Thronender Kaiser in mehrbogiger Einfassung. / Lilienkreuz im Vierpaß. 4,48 g. Delmonte 223. Fr Gold! Min. RF, vz 1.500, 629 2:1 629* Wilhelm IV. und Ludwig X., Goldgulden ,21 g fein. Hahn 29. Witt Von größter Seltenheit! Gold! ss , * Maximilian I., Dukaten Neubefestigung Münchens. Stehender Regent im Harnisch mit Stab und Reichsapfel, seitlich hüfthohe Säule mit vom Kurhut bedeckten Wappen. / Stadtansicht, darüber auf Wolken die Patrona Bavariae mit Jesuskind. 17,35 g fein. Hahn N125. Witt Gold! Winz. RF, vz 5.500, 631* Ferdinand Maria, Goldgulden 1679 C-Z. 3,28 g fein. Hahn 166d. Witt Fr Selten in dieser Erhaltung. Gold! Justierspuren auf der Vs., vz 1.000, * Maximilian III. Josef, Levantetaler Mzst. München. Hahn 310. Dav A. R! Feine Patina, gutes ss 2.000, 106

5 633 2:1 633* Karl Theodor, Dukaten ,45 g fein. Hahn 352. Witt Fr RR! Gold! vz 6.500, * Karl Theodor, Medaille der Landschaft in Bayern 1792 von Bückle. 50 Jahre Regierung der Pfalz und Vermählung. Auf einem Säulenpodest stehender Regententorso wird von Bavaria und Palatina mit Lorbeer bekränzt. / An zentraler Stele das Weckenwappen unter dem strahlenden Gottesauge, seitlich an je 2 Palmen weitere Wappen. 46,3 mm, 36,4 g. Witt Kl. RF, fast St 350, * Maximilian IV. (I.) Josef, Gold-Preismedaille zu 6 Dukaten o.j. (1816). Verliehen vom bayerischen Polytechnischen Verein an den Lederfabrikanten Andre Hensold aus Gunzenhausen. Kubus, Schrift. / Verleihungsgravur im Kreis von Piktogrammen wissenschaftlich-technischer Hilfsmittel. 36 mm. 20,83 g fein. Witt. Vgl (Ar). RR! Gold! Druckstelle im Feld, sauber reparierter RF, ss 1.000, 636* Ludwig I., AV-Probe o.j. Hohlgeprägter Abschlag der Rs. des Geschichtstalers Verfassungssäule zu Gaibach (Unterfranken). Unsigniert, 38 mm. 4,76 g fein. RR! Gold! Leicht gewellt, vz 500, 107

6 * Ludwig I., Geschichtstaler Mzst. München. Regierungsantritt. 28,01 g. Thun 49. AKS J. 31. vz-st 350, 638* Ludwig I., Geschichtstaler Mzst. München. Segen des Himmels. 28,02 g. Thun 56. AKS J. 37. vz-st 400, 639* Ludwig I., Kronentaler Mzst. München. 29,5 g. Thun 48. AKS. 76. J. 30. Leicht berieben, vz 300, * Ludwig I., Geschichtstaler Mzst. München. Oberwittelsbach. 28 g. Thun 64. AKS J. 46. ss 150, 641* Ludwig I., Geschichtstaler Mzst. München. Denkmal für Maximilian I. Josef. 28,01 g. Thun 69. AKS J. 51. ss 125, 642* Ludwig I., Geschichtstaler Mzst. München. Ottokapelle Kiefersfelden. 28 g. Thun 71. AKS J. 53. Kl. Kr., fast vz 150, 108

7 * Ludwig I., Geschichtsdoppeltaler Mzst. München. Reitersäule (Denkmal für Kurfürst Maximilian I.). 37,07 g. Thun 77. AKS J. 68b. Kl. Kr., ss 125, 644* Ludwig I., Geschichtsdoppeltaler Mzst. München. Albrecht Dürer-Denkmal in Nürnberg. 37,02 g. Thun 78. AKS J. 69. vz-st 550, 645* Ludwig I., Geschichtsdoppeltaler Mzst. München. Albrecht Dürer-Denkmal in Nürnberg. 36,92 g. Thun 78. AKS J. 69. Kl. Kr., fast vz 200, * Ludwig I., Geschichtsdoppeltaler Mzst. München. Jean Paul-Denkmal in Bayreuth. 37,1 g. Thun 79. AKS J. 70. Fast vz 250, 647* Ludwig I., Geschichtsdoppeltaler Mzst. München. Vermählung des Kronprinzen mit Marie von Preußen. 37,05 g. Thun 81. AKS J. 72. Kl. Kr., fast vz 200, 648* Ludwig I., Geschichtsdoppeltaler Mzst. München. Universität Erlangen. Rs.: Standbild des Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth. 37,12 g. Thun 82. AKS J. 73. ss 125, 109

8 * Maximilian II., Goldabschlag vom Kupfer-Heller Glatter Rand. 1,25 g. 1,15 g fein. J. Vgl. 55. AKS Vgl RRR! Gold! St 2.250, 650* Maximilian II., Dukat Mzst. München. 3,49 g. 3,45 g fein. AKS 142. Witt Fr Divo/Schramm 33. R! Gold! Kleine Druckstelle a.rd., feine Kratzer i.f., gutes vz 600, 651 2:1 651* Maximilian II., Dukaten-Dickstück von 12 Karat (Randprägung) o.j. (vermutlich 1940). Sonderprägung für den ägyptischen König Faruk. Stempelkoppelung aus Vs.-Stempel eines Dukaten Maximilians II. und des Rs.-Stempels des Geschenkdukaten Ludwig II. 19,8 mm, 3,2 mm Dicke. 16,09 g fein. Ex Slg Faruk, Sotheby's 1954, Nr. 713 Unikat. Gold! Winzige SF, vz 5.000, * Ludwig II., Taler 1871, Mzst. München (C. Voigt). 18,28 g. Thun 103. AKS 174. J ss 100, * Prinzregent Luitpold, Br.-Medaille 1886 (A. Börsch) auf die Schwäbische Kreisausstellung in Augsburg. Bb. von vorn r. / Sitzende Augusta mit Attributen des Gewerbefleißes und Genius vor Stadtansicht mit Rathaus. 65 mm. 123,5 g. Gebhart 342. Forster - (Rs. vgl. 181). Witt R! In Orig.-Etui, Vs. Kr., vz-prfr 125, 110

9 * Prinzregent Luitpold, Goldmedaille zu 15 Dukaten 1889 von A.Scharff/A. Börsch. 50jähr. Jubiläum seiner Aufnahme in den St. Georgs-Ritterorden. Bb. in Hermelinmantel links. / Heiliger Georg. 39,2 mm. 51,65 g fein. Gebhardt 404. OEK RR! Gold! Tragöse, Vs. minimaler RF, vz 2.750, BRANDENBURG IN FRANKEN 655* Albrecht Achill, Goldgulden o.j. (ab 1470). Mzst. Schwabach. Stehender Johannes der Täufer. / Lilienkreuz mit fünf Wappen. 3,29 g. Fr Slg. Wilm Gold! Min. RF, ss 250, 656* Friedrich und Sigismund, Goldgulden o.j. Mzst. Schwabach. Stehender Johannes der Täufer. / Lilienkreuz, in den Winkeln Wappen. 3,18 g. Fr Slg. Wilm Gold! ss 250, BRANDENBURG - ANSBACH 657* Georg Friedrich als Administrator, Dukat Mzst. Königsberg. Herzog steht r. / Adler. 3,45 g fein. Fr Mbg Gold! Kl. Druckstellen, ss 450, BRANDENBURG / PREUSSEN 658* Friedrich Wilhelm I., Dukat (3,46 g.), Mzst. Berlin. Brustbild. r. / Gekrönter Ordensstern. 3,45 g fein. v. Schr. 87. Fr Gold! Kl. Einstich auf Rs., ss 850, * Friedrich II., Medaille 1742 von Kittel auf die Schlacht bei Chotusitz. Belorbertes Bb. des unbezwingbaren Preussenkönigs auf einem Denkstein erhöht, dahinter Trophäen. / Schlacht, im Abschnitt Schrift. 33,5 mm, 13,7 g. Olding 529a. Fus R! Schöne dunkle Patina, vz 400, 111

10 * Friedrich Wilhelm III., Medaille 1798 (Loos, Berlin) zur Huldigung in Berlin. Bb. l. / Postament, darauf Fahne, Zepter, Schwert, Bienenkorb und Lorbeerzweig, oben schwebender Adler mit Kranz. 41 mm. 29,31 g. Sommer A 65. Fast vz 100, * Friedrich Wilhelm III., Medaille 1801 (Loos, Berlin) zum 100jährigen Bestehen des Königreichs Preußen. Fünffaches Porträt links der fünf Könige seit / Sitzende Borussia mit Füllhorn, dahinter Jupiter in Quadriga, begleitet von Horen Aurora und dem Morgenstern folgend. 56 mm. 70,9 g. Sommer A 76. Kl. Kr., fast vz 500, * Friedrich Wilhelm III., Friedrichsdor Mzst. Berlin. 6,6 g. AKS 3. J Fr Gold! Kl. RF, fast ss 500, 663 Friedrich Wilhelm IV., LOT. Doppeltaler 1841 (ss/fast vz) und 1842 (ss). Thun Stück 180, 664* Wilhelm I., Medaille 1882 (Weigand/Kullrich) zum 50jährigen Bestehen des Rennvereins in Breslau. Doppelporträt l. König Friedrich Wilhelms IV. und Kaiser Wilhelms I. / Thronende Silesia mit erhobenem Eichenkranz vor Galopprennen und Stadtansicht. 50 mm. 58,61 g. Friedensburg/Seger Sommer K , 112

11 * Friedrich III., Medaille 1888 (unsigniert) zum Andenken. Kopf r. zwischen Geburts- und Sterbetag. / Thronende Germania. 40 mm. 35,28 g. Slg. Marienburg -. R! vz 100, 666* Wilhelm II., Medaille 1892 (Oertel, Berlin) zum Dreibund. Dreifaches Porträt r. Kaiser Wilhelms II. mit Kaiser Franz Josef und König Humbert. / Wappen des Deutschen Reichs, herum Eichenzweig mit denen von Österreich-Ungarn und Italien (Savoyen). 38 mm. 19,97 g. Slg. Marienburg Schöne Tönung, fast St 150, * Wilhelm II., Br.-Medaille 1895 (Lauer, Nürnberg) zur Eröffnungsfeier des Nord-Ostsee-Kanals. Dreifaches Porträt l. der Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. / Eisenbahnhochbrücke zu Grünthal über dem Kanal mit Schiffen, oben Wappenhalbkreis. 60 mm. 81,81 g. Slg. Marienburg 7017 (Ag). Döry/Kubinszky 149. Etwas fleckig, vz 100, 668 Wilhelm II., Medaille 1898 (unsigniert) zur Einweihung der Erlöserkirche in Jerusalem zum Reformationsfest. Doppelporträt r. des Kaisers mit seiner Gemahlin, Augusta Viktoria. / Ansicht der Kirche. 35 mm. 14,83 g. R! vz-st 100, 669 1/2 Größe 669* Wilhelm II., Br.-Medaille 1914 (Arthur Galambos bei Robert Ball Nachf., Berlin) zur kaiserlichen Reichstagsrede bei Kriegseintritt. Bb. r. in Uniform mit Adlerhelm. / Schrift zwischen Eichen- und Lorbeerzweig, darüber strahlende Kaiserkrone, unten Jahr und das Eiserne Kreuz. 107 mm. 351,54 g. Zetzmann 2005 (Ag, nur 33 mm). R! vz 150, 113

12 * Wilhelm II., Versilberte Eisenmedaille 1914 (Lewin Funcke) auf Paul von Breitenbach, dem Vorsitzenden des Reichseisenbahnamts. Kopf l. / Athlet mit Schwert und Fackel r. gehend mit Symbol der Eisenbahn auf Schiene vor aufgehender Sonne. 50 mm. 65,68 g. Schulten (Wuppertal) 76 (Br.). R! Fast vz 100, Breitenbach hatte wesentliche Verdienste um die Fortsetzung der Elektrifizierung bei den Preußischen Staatseisenbahnen und um die Erweiterung der Berliner Hoch- und Untergrundbahn * Wilhelm II., Goldmedaille 1915 (900 fein; unsigniert, R. Neuberger, Wien) auf das Bündnis des Deutschen Reichs mit Österreich-Ungarn. Doppeltes Bb. l. der beiden Kaiser in Uniform. / Die beiden Kronen unter strahlendem Stern, unten Eichenzweige und Goldpunzen. Rand geriffelt. 23 mm. 8 g. 7,20 g fein. Gold! vz 300, 672* Wilhelm II., Medaille 1916 (F. König bei Lauer, Nürnberg) zur Reichstagsrede des Reichskanzlers von Bethmann-Hollweg am Bb. von vorn links. / Krieger des Deutschen Reichs mit erhobenem Schwert. 33 mm. 18,39 g. Zetzmann R! vz 100, 673 BRAUNSCHWEIG - WOLFENBÜTTEL 673* Karl I., Taler Mzst. Zellerfeld. Harzer Taufaler (Johann Benjamin Hecht). Taufe Christi. / Schrift in acht Zeilen. 29,03 g. Katsouros 20. fast ss 100, 114

13 * Ernst August, Medaille 1913 (R. Placht) zu seiner Vermählung mit Viktoria Luise von Preußen. Doppeltes Bb. r. / Die Wappen von Braunschweig und Preußen unter Krone, herum Rosenzweige, darauf unten Schriftband und die beiden Eheringe. 56 mm. 78,79 g. Brockmann 576. Mattiert, vz 200, DORTMUND * Taler Titel Ferdinand II. Dav RR! Fundkorrosion, SF im Feld, vz 3.000, ESSLINGEN, Stadt 676* Württembergisch, seit Medaille 1899 (Otto Beh, Esslingen) des 1. Württembergischen Hundezüchter- Vereins zur internationalen Ausstellung von Hunden aller Rassen. Adler der Stadt. / Schrift im Eichenkranz. 42 mm. 29,06 g. Klein/Raff 89. vz 100, FRANKFURT AM MAIN, Stadt 677* Ferdinand III., Dukat o.j. 3,48 g. J. u. F Fr Gold! Min. RF, fast vz 350, 678* 1 1/2 Dukat Auf die Krönung Joseph II. in Frankfurt. Krone des Heiligen Römischen Reiches über Schrift. / Gottes Auge über Schwert und Steuerruder, darunter Globus über Wolken. 4,37 g. 4,35 g fein. J. u. F Fr Gold! st 1.100, 115

14 * Freie Stadt, Medaille in Doppeltalergröße 1861 (unsigniert) zur 25jährigen Wirksamkeit der Zollvereinigung. Francofortia im Bb. r. / Schrift in neun Zeilen. 41 mm. 35,66 g. J. u. F Felder leicht berieben, sonst vz 200, 680* Preußisch, Medaille 1895 (unsigniert) zur Fertigstellung des Posthausneubaus. Ansicht des Gebäudes. / Francofortia mit Putto vor dem Denkmal Kaiser Wilhelms I. 50 mm. 50,89 g. J. u. F Fast vz 150, 681 Freie Stadt, LOT. Doppeltaler 1861 und Thun Stück, fast vz 100, FREIBURG IM BREISGAU, Stadt 682* Taler Die Heiligen Lambertus und Alexander stehend von vorn. / Stadtansicht. Berstett 211. Dav R! ss-vz 2.250, 683 FÜRSTENBERG 683* Josef Wilhelm Ernst, Dankopfer-Kupfer-Klippe 1708/1709. G.F.N. (Nürnberg) der Grube "Gnade Gottes zu Wittichen". Ca. 30 x 32 mm. 8,13 g. Dollinger 24(AR). Kirchheimer, Bergb. 11. (Kupferabschlag 2 Hälfte 18. Jh.). RRR! Kl. Korrosionsfleck, vz-prfr 350, 116

15 * Josef Wilhelm Ernst, Ausbeute-Taler Mzst. Augsburg. 28,8 g. Dollinger 26. Dav Feine Patina, feine Kratzer, Rand bearbeitet, ss-vz 1.000, 685 Josef Wilhelm Ernst, Zinnabschlag vom Ausbeute-Taler Mzst. Augsburg. 21,4 g. Dav. Vgl RR! Fleckige Patina, vz 200, * Josef Wilhelm Ernst, Ausbeute-Konventionstaler Mzst. München. 28 g. Dollinger 27. Dav RR! Auflage: 725 Stück. Feine Patina, kleine Kratzer, fast vz/vz-st 1.500, * Josef Wenzel, Dreifacher Taler Ausbeute der Grube St. Wenzelslaus. Bb. im Harnisch r., im Armabschnitt A.R.W. / Stehender gekrönter Herrscher mit Wappenschild vor Montanszenerie, im Abschnitt 5 Zeilen Schrift und Arabeske. 63,2 mm. Dollinger 32. Dav. (L) 277. Müseler 19/10. R! Feine Patina, feine Kratzer im Feld, fast vz 9.000, 117

16 * Josef Wenzel, Ausbeute-Konventionstaler Mzst. Stuttgart. Gegenständige Stempel. 28 g. Dollinger 33. Müseler Hübsche Patina, Bearbeitungsspuren am Rand 1.000, 689* Josef Maria Benedikt, Ausbeute-Konventionstaler Mzst. Stuttgart. 27,9 g. Dollinger 44. Dav RR! Auflage: 806 Stück. Feine Patina, gutes vz 1.000, 690* Karl Joachim, Konventionstaler 1804 C.H. 28 g. Thun 149. AKS 1. RR! Auflage: 366 Stück. Kleine Flecken, vz 1.600, * Karl Joachim, Kreuzer Mzst. Stuttgart. 6,6 g. Dollinger 51. AKS 3. Fleckige Patina, ss 150, 692* Karl Joachim, Kreuzer Mzst. Stuttgart. 3,9 g. Dollinger 52. AKS 4. R! Justierspuren, ss-vz 120, * Karl Joachim, Kreuzer Mzst. Stuttgart. 2,2 g. Dollinger 53. AKS 5. Fleckige Patina, fast vz 150, 694* Karl Joachim, Kreuzer Mzst. Stuttgart. 1,4 g. Dollinger 54. AKS 6. Fleckige Patina, fast prfr 150, 695 Karl Joachim, Lot. Kupfer-Kreuzer, 1/2 Kreuzer 1772 G. Günzburg. Dollinger 38;41. 2 Stück s/ss 150, 696 Karl Joachim, Lot. Kupfer-Kreuzer1804. Dollinger 55. AKS 7. 3 Stück s-ss/ss 150, 118

17 697 (verkleinert) 698 (verkleinert) 697* Lithographie o.j. (19.Jh.) von J. Vetten. Darstellung des Fürstenberges auf der Baar mit Städtchen und Stammburg nach einer Zeichnung von Carl Urban Keller (*1772 Murbach, Stuttgart), im Rückgriff auf ein Gemälde aus dem Jahre 1688 (Hauptarchiv Donaueschingen). Gerahmt, sauber erhalten 50, 698* Teilfarbiger Stich unbekannter Provenienz der Fürstenberg'schen Lande mit Stühlingen, Baar, Heiligenberg, Gündelfingen, Möskirch, Jungnau, Trochtelfingen, Klettgau, Thengen, Bondorf und der freien Reichsstadt Pfullendorf. Karte Nr Mit Legende im Maßstab 15 deutsche Meilen/Grad. Gerahmt, Rahmen bestossen, Karte sehr sauber erhalten 100, 699 Lot. Zinnmedaille 1848 von Rabausch zur Silberhochzeit des Fürsten Karl Egon und Prinzessin Amalie von Baden. Dazu: Messingguss-Jeton 1954, Donaueschingen. 2 Stück ss-vz und mattiert, vz 50, FÜRSTENBERG-HEILIGENBERG 700* Egon VIII., Kupfer Kipper-Kreuzer o.j. (um 1620). Mzst. Heiligenberg. 0,9 g. Slg. Kraaz 736. RR! Schrötlings-Abbruch (ca.15%), Korrosionsflecken, s-ss 120, 701* Franz Egon, Domherr zu Strassburg, Einseitiger Pfennig o.j. ( ). Mzst. Gebweiler. Für Murbach und Lüders. Dreiteiliges Wappen: Springender Hund, Adler, Schwurhand. 0,27 g. EuL 106. Divo (Murbach) 132. Patina, ss-vz 200, Franz Egon von Fürstenberg-Heiligenberg war von 1665 bis 1682 Verwalter für Murbach und Lüders, seit 1662 auch Bischof von Strassburg. Da die Münzstätte zu Gebweiler im Laufe des Jahres 1667 endgültig gschlossen wurde, ist der vorliegende Pfennig zwischen 1665 und 1667 geprägt worden HAMBURG, Stadt 702* Doppeldukat 1751 IHL. Wappen. / Reichsadler, Titel Franz I. Die "5" der Jahreszahl hat eine kleine Quetschung. 6,96 g fein. Gaed. 33. J. 67b. Fr Sehr seltener Jahrgang! Gold! vz 2.250, 703* Dukat Reichsadler und Titel Kaiser Franz I. 3,47 g fein. Gaed Fr RR! Gold! vz-st 2.250, 119

18 * Medaille Jahrfeier der Stadtgründung. Ansicht der Erstansiedelung im Jahre 803. / Stadtansicht aus dem Jahre mm, 12,27 g. Gaed. II/350 und III/2002. vz-st 200, 705* Medaille Jahrfeier der Stadtgründung. An eine alte Eiche gelehnt sitzende Hammonia mit Stab, Merkurstab und Stadtschild, zu ihren Füßen ergießt sich ein Füllhorn, Signatur Loos, 3 gekrümmte Zeilen Schrift (in Anlehnung an die Segensperikope in 5 Mose 28). / Ansicht des Jungfernstieges, Schrift. 39,3mm, 18,8g. Gaed vz-st 150, 706* Gold-Prämienmedaille Signiert C.Voigt, von der Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe verliehen an B. H. Osenbrüg, 11. Juni Juni 1867 (Gravur auf der Rs.). Schwebende Genie mit Palmzweig und Lorbeerkranz. / Verleihungsgravur im Eichenkranz, auf diesem Bienenkorb- und Stadtwappen. 33,2 mm. 20,80 g fein. Gaed R! Gold! Fast St 2.000, * Dukat Mzst. Hannover. 3,48 g. AKS. 11. J. 93b. Fr Schlumberger 346. Gold! Kl. Kratzer, leicht gewellt, vz 350, 708* Dukat Mzst. Hannover. 3,49 g. AKS. 11. J. 93b. Fr Schlumberger 346. Gold! vz 400, * Medaille 1878 (Lorenz/Wilkens) zur Vollendung der St. Petrikirche, die im Stadtbrand von 1842 zerstört und 1849 neu eingeweiht wurde. Ansicht des Gebäudes im zweifachen Schriftkreis. / Innenansicht. 44 mm. 34,73 g. R! vz 150, 120

19 * Medaille 1882 von Osc. Bergmann. 100 Jahre Creditkasse für Erben u. Grundstücke. In Zierkartusche 5 Zeilen Schrift zum Anlaß, darüber ein Bienenkorb, darunter Stadtwappen. / 2 Genien seitlich einer Schatztruhe, zu ihren Füssen sich ausschüttende Füllhörner. 42,5mm, 29,37 g. Gaed vz-st 150, * Bronze-Verdienstmedaille 1892 von Vogel/Lange. Dank der Stadt an die Helfer während der Cholera-Katastrophe. Grosses Stadtwappen im Blütenkranz. / Herkules kämpft gegen die Hydra. 71 mm. Gaed vz-st 175, Die Medaillen wurden erst im Jahre 1895 verliehen. 712 (80% Größe) 712* Große Goldmedaille Jahrfeier der Hamburger Oper. Stilisiertes Opernhaus, Schrift zum Anlaß, Feingehalts-Punze (.999) und Seriennummer (04). / Stadtansicht aus der Vogelperspektive nach einer Medaille des 17. Jh. von Sebastian Dadler. 75,2 mm, 200,6 g. 200,00 g fein. Gold! Originaletui, Vs. kl. Fleck, St 7.500, Der Medaille liegt ein Bestätigungsschreiben an die Besteller (Eheleute Westberg) bei, in dem u.a. deren Eintrag ins Donatorenbuch der Stadt bescheinigt wird. 121

20 713 HANAU - LICHTENBERG 713* Johann Reinhard I., Taler Mzst. Wörth. Die 3. Ziffer der Jahreszahl wurde vom Stempel entfernt. Suchier 278. Dav RRR! Feine Patina, ss-vz 4.000, HESSEN * Elisabeth die Heilige, Landgräfin von Thüringen und Hessen. Medaille o.j. (um 1619). Sogenannte "Judenmedaille" zu ihrem Andenken. Bb. mit Krone und Schleier links, in der Umschrift das Jahr ihres Todes (1231). / Kirchengebäude, Umschrift. 50 mm, 19,3 g. Hoffmeister 4. Prinz Alexander 3. Schöne dunkle Patina, Felder geglättet, ss-vz 750, HESSEN-DARMSTADT 715* Ludwig II., Gulden Mzst. Darmstadt. 3,36 g. AKS 98. J. 62. Fr Schlumberger 452. Gold! Min. RF, fast vz 1.000, HILDESHEIM, Bistum 716* Sedisvakanz, Medaille 1724 (P. P. Werner) im Gewicht von 1 1/2 Taler. Karl der Große im Wappenkranz. / Ludwig der Fromme im Wappenkranz. 55 mm. 43,22 g. Mehl 673. RF, ss-vz 125, 122

21 HOHENLOHE - NEUENSTEIN - ÖHRINGEN 717* Johann Friedrich II., /4 Taler ,9 g. Albrecht 164. R! Dunkle Patina, ss-vz 400, HOHENLOHE - SCHILLINGSFÜRST 718* Karl Albrecht III., Ovales, geschlossenes Portraitmedaillon o.j. (um 1805) mit farbigem Portrait des jungen Fürsten Alexander halbrechts. (Sohn seines Vorgängers Karl Albrecht II.). Deckel und Boden mit olivfarbenen Ledereinsätzen. Bei aufgeklapptem Deckel läßt sich über ein 2. Scharnier ein Innenrahmen aufrecht klappen, der die Halterung für das innenliegende Bild aufnimmt. Diese Halterung ist rückseitig beschriftet mit "Alexander Fürst zu Hohenlohe". 52x45mm, 52,2 g. Unikat! Alterstypische Abnutzung, noch vz 1.000, HOHENZOLLERN - HECHINGEN 719* Hermann Friedrich Otto, Konventionstaler Mzst. Stuttgart. 28 g. Thun 203. Dav Schöne dunkle Patina, fast vz 1.250, 720* Hermann Friedrich Otto, Konventionstaler Mzst. Stuttgart. 27,77 g. Thun 203. AKS. 1. J. 1. R! Kl. SF, ss 300, 721* Friedrich Wilhelm Konstantin, Gulden Mzst. München. 10,63 g. AKS 4. J. 5. Kl. Kr., fast vz 200, 123

22 722 HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN 722* Karl, Doppeltaler Mzst. Karlsruhe. 37,05 g. Thun 207. AKS 9. J. 16. ss 300, * Karl Anton, Gulden Mzst. Karlsruhe. 10,54 g. AKS 19. J. 17. R! ss-vz 200, KAUFBEUREN, Stadt 724* 1/2 Taler Bb. und Titel Karl V. 14,2 g. Nau 52. R! Schöne dunkle Patina, ss-vz 1.000, KEMPTEN, Stadt * Regimentstaler Mzst. Augsburg. Stempel von Daniel Sailer. 22,6 g. Haertle 290. Nau 209. RR! Feine Patina, Felder leicht poliert, sonst vz 3.500, KÖLN, Erzbistum * Siegfried von Westerburg, Lot. Denar. Bischofs-Bb. mit Buch und nach innen gewandtem Krummstab. / Gebäude. Hävernick 697 var.; Stück Leichte Prägeschwäche am Rand, ss 100, Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund. 124

23 727 KONSTANZ, Stadt 727* Badisch, Br.-Medaille 1904 (L. Chr. Lauer, Nürnberg) zum 300jährigen Bestehen des Lyceums und Gymnasiums. Sitzende Badenia mit Monogramm des Großherzogs beim Anblick des Gymnasiums, vor ihr Globus, Bücher und Schriftblätter, hinter ihr Minerva. / Schrift in sechs Zeilen, darüber die Wappen von Konstanz und Baden neben dem des Deutschen Reichs, herum Lorbeerkranz. 50 mm. 48,55 g. Nau 308. Mattiert, vz 100, LEININGEN - DAGSBURG * Emich XI., Gold-Gussmedaille o.j. mit Bb. des Grafen mit Mühlsteinkragen von halbrechts. / Dreifach behelmtes Wappen und Zier, der äußere Zierring ist durchbrochen gearbeitet. Ca. 39 mm. 19,00 g fein. Slg. Joseph -. Vgl. Slg. Joseph 611. Alter Guss. RR! Gold! Gutes ss 1.000, * Johann Ludwig, Kreuzer o.j. Mzst. Heidesheim. Titel Ferdinand II. 3,4 g. Joseph 8 var. Fleckige Patina, min. gewellt, ss 250, * Johann Ludwig, /4 Taler Mzst. Heidesheim. Titel Ferdinand II. 4,9 g. Joseph 9. RR! Schöne dunkle Patina, fein justiert, gutes ss 400, 125

24 * Johann Ludwig, Taler Mzst. Heidesheim. Titel Ferdinand II. 29,2 g. Joseph 12 var. Dav R! Dunkle Patina, Zainende, kleine Prägeschwäche am Rand, ss-vz 1.000, * Johann Ludwig, Taler Mzst. Heidesheim. Titel Ferdinand II. 29,6 g. Joseph 18. Dav RRR! Schöne dunkle Patina, ss 1.500, 733 Karl Friedrich Wilhelm, Lot. 6 Kreuzer 1804, 3 Kreuzer 1804(2). Joseph 21;22. 3 Stück. Meist ss 100, Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund * Karl Friedrich Wilhelm, Kreuzer Joseph 24. ss-vz 75, 735* Karl Friedrich Wilhelm, Kreuzer Joseph 25. ss-vz 50, 736* Karl Friedrich Wilhelm, Pfennig Joseph 27. Gutes vz 100, 737 2: :1 LEININGEN - WESTERBURG 737* Reinhard, (Sohn Reinhards I.). Pfennig o.j. Mzst. Cramberg. "W" über Wappen mit 3 Feldern, oben zwei Adler, unten "Z + 9". Joseph -; vgl. 71. RRR! Prägeschwäche am unteren Rand, sonst gutes ss 150, 738* Reinhard, (Sohn Reinhards I.). Schüsselpfennig o.j. Mzst. Cramberg. "L" über geschweiftem 4-feldigen Wappen, oben Adler, unten leer. Joseph -; vgl. 72. RR! Dunkle Patina, ss 150, 126

25 * Reinhard, (Sohn Reinhards I.). Medaille 1541 von Hagenauer (Köln). Bb. mit Pelzkragen und Mütze links. / 4 Zeilen Schrift über einem Lindenblatt. 60mm, 37,28 g. Habich 639. Weiler 100. RR! Geschwärzter Galvano, gutes ss 250, * Georg I., Bronze-Denkmünze o.j. vermutlich auf seine Hochzeit. Sein Wappen in Schleife. / Wappen der Margret Gräfin von Eisenburg. 28,2 mm, 4,85 g. Joseph 29. Mitchiner RR! Restvergoldung, fleckige Patina, s-ss 150, 741* Ludwig, Groschen o.j. Mzst. Grünstadt. Wappen. / Adler mit Wertzahl 3 auf der Brust. Titel Rudolf II. Joseph 35. Feine Patina, vz 75, 742* Ludwig, Groschen o.j. Mzst. Grünstadt. Wappen. / Adler mit Wertzahl 3 auf der Brust. Titel Matthias. Joseph var. Feine Patina, vz 75, 743* Ludwig, Groschen o.j. Mzst. Grünstadt. Wappen. / Adler mit Wertzahl 3 auf der Brust. Titel Matthias. Joseph var. Schöne Patina, vz 75, * Ludwig, /4 Taler oder Teston o.j. (ab 1610). Mzst. Grünstadt. 6,1 g. Joseph 47 var. R! Schöne Patina, ss-vz 1.250, 745* Ludwig, Pfennig Mzst. Grünstadt. 1,4 g. Joseph 32 var. Dunkle Patina, gutes ss 50, 127

26 * Ludwig, /2 Taler o.j. (1614). Mzst. Westerburg. 14,6 g. Joseph -; vgl. 58. RR! Guss? Starke Druckstelle, s-ss 200, 747* Ludwig, /4 Taler Mzst. Grünstadt. 8,4 g. Joseph 59. R! Schöne Patina, ss 1.000, * Ludwig, Goldgulden Mzst. Grünstadt. 3,20 g fein. Joseph 61 var. Fr R! Gold! Gutes ss 1.000, 749* Ludwig, Goldgulden Mzst. Grünstadt. 3,20 g fein. Joseph 62. Fr Gold! Gutes ss 1.000, 750* Ludwig, Goldgulden Mzst. Grünstadt. 3,20 g fein. Joseph 63. Fr Gold! Gutes ss 1.000, * Ludwig, Lot. Schüsselpfennige o.j., verschiedene Buchstaben/-kombinationen über dem Wappen; Wappen in unterschiedlicher Belegung etc. 22 Stück. s-ss und ss 750, Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund. 752 Ludwig, Lot. Groschen o.j. Wappen. / Adler mit Wertzahl 3 auf der Brust. Titel Rudolf II. oder Matthias(3). Joseph 35;48-53 var. 4 Stück. Meist ss 200, Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund. 753* Georg Wilhelm, /3 Taler Mzst. Westerburg. 17,6 g. Joseph 81 var. Schöne dunkle Patina, ss 750, 128

27 * Georg Wilhelm, Guldentaler zu 60 Kreuzern Mzst. Westerburg. 18,6 g. Joseph Vgl. 92. R! Feine Patina, ss-vz 2.500, * Georg Wilhelm, /12 Taler Mzst. Westerburg. 2,6 g. Joseph 180 var. Loch im Schrötling, kleiner SF am Rand, s-ss 150, 756* Georg Wilhelm, Kreuzer Mzst. Westerburg. 4,9 g. Joseph 102 var. ss 100, 757* Georg Wilhelm, Kreuzer Mzst. Westerburg. 5,5 g. Joseph 102 var. Feine Patina, s-ss 50, LEININGEN 758 Lot. Moderne, mit Prägejahr gestempelte GOLD-Neuprägungen der beliebten alten Münzen. 39,7 g. 29,00 g fein. 6 Stück Gold! St und vz-st 900, Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund. 759 Lot. Moderne, mit Prägejahr gestempelte Neuprägungen alter Münzen aus verschiedenen Metallen (kein Gold). Darin auch eine spätere Kopie der Frankenthaler 15 Batzen Notgeldklippe von 1623, hier aus Blei bzw. einer Blei-Zinklegierung. 22 Stück Meist pfr. 250, Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund. 760 Lot. Albus 1624, Kreuzer 1685 IAB(2), 8 Cu.-Heller o.j. (Beischlag zum Jülich-Berg-Typus; vgl. Weygand 478). Joseph 19 var. 4 Stück. s-ss und ss 100, Bitte besichtigen - gekauft wie gesehen, keine Rücknahme! Bought as viewed, no refund. LIMBURG, Gräflich Leiningische Münzstätte * Emicho IV., Pfennig o.j. 0,84 g. Joseph 17.2 Slg. Bonh Hävernick 286. RR! Schöne dunkle Patina, ss 500, 129

28 LIPPE * Simon August, /3 Taler Mzst. Detmold. 7,73 g. Schön 77. Kl. SF, fast vz 100, LÜNEBURG, Stadt 763* Friedrich III., Goldgulden o.j. (mit Königstitel, bis 1452). Johannes der Täufer, zwischen den Füßen Stadtwappen. / Reichsapfel im Spitzdreipaß. 3,42 g. Knyph Fr Gold! Min. RF, ss 300, MAINZ, Erzbistum 764* Johann II. von Nassau, Goldgulden o.j. ( ). Mzst. Bingen. Johannes der Täufer. / Gespaltener Schild Mainz-Nassau, daneben die kleinen Wappen von Trier und Falkenstein. 3,46 g. Felke 904/907. Fr Gold! ss 300, MANSFELD - VORDERORT - BORNSTÄDT 765* Bruno II., Wilhelm I., Johann Georg IV. und Volrath VI., Taler Mzst. Eisleben. 28,43 g. Tornau 131. Dav ss 200, MANSFELD - VORDERORT - EISLEBEN 766* Johann Georg III., /3 Taler Mzst. Eisleben. 9,39 g. Tornau 499. vz 100, MONTFORT 767* Anton I., Kreuzer Mzst. Langenargen. Mit Gegenstempel des Fränkischen Kreises. 16,99 g. Binder/Ebner 125. Dav Fast vz 250, 130

29 MÜNCHEN * Medaille 1896 (M. Gube) zur Einweihung der evangelischen Lukaskirche an der Isar. Ansicht des Gebäudes. / Schrift in elf Zeilen. 40 mm. 26,18 g. vz 100, * Medaille 1936 (Hans Schwegerle) zum Pferderennen in der "Hauptstadt der Bewegung" anläßlich 500 Jahre Deutsche Rennen. Galoppierendes Pferd links, oben Stadtwappen unter Staatssymbol. / Reiter von 1436 und Jockey von mm. 24,67 g. Hasselmann vgl vz 100, MÜNSTER, Bistum * Sedisvakanz Medaille 1801 (Loos, Berlin) im Gewicht von 1 1/2 Taler. Hl. Paulus im Wappenkranz. / Karl der Große im Wappenkranz. 56 mm. 42,18 g. Schulze 269. Sommer A87. Kl. RF, vz 200, NASSAU * Friedrich August und Friedrich Wilhelm gemeinschaftlich, Konventionskreuzer Mzst. Ehrenbreitstein. 6,5 g. Isenbeck 81. AKS. 3. J. 10b. Dunkle Patina, ss 250, 131

30 * Friedrich August und Friedrich Wilhelm gemeinschaftlich, Konventionskreuzer Mzst. Ehrenbreitstein. 4,0 g. Isenbeck 82. AKS. 6. J. 9a. R! Dunkle Patina, feine Kratzer im Feld, ss 300, * Herborn, Stadt. Medaille 1901 (VB) zur 650jährigen Jubelfeier. Wappen. / Stadtansicht hinter der Dill. 39 mm. 22,22 g. vz 100, NASSAU - USINGEN 774* Friedrich August, /2 Taler Mzst. Ehrenbreitstein. 13,9 g. Isenbeck 80. AKS. 26. J. 16. R! Dunkle Patina, ss 400, 775* Friedrich August, Taler Mzst. Ehrenbreitstein. Vertiefte Randschrift. 28 g. Isenbeck 85 var. Thun 220. AKS. 25. J. 29b. R! Schöne dunkle Patina, vz 550, NASSAU - WEILBURG * Wilhelm, Kronentaler Mzst. Wiesbaden. 29,86 g. Thun 230. AKS 42. J. 41. Isenburg 140. Kl. SF im Feld, gutes vz 325, 132

31 777 NORDHAUSEN, Stadt 777* Josef II., Schautaler (Medaille) 1764 (unsigniert) auf den Besuch des Königs, nachdem er in Frankfurt gekrönt worden war. Strahlendes Monogramm, herum die Wappen der Kurfürsten und Reichsapfelschild, oben das Strahlendreieck. / Behelmtes Stadtschild. 42 mm. 28,95 g. Montenuovo R! Feine Tönung, vz 250, NÜRNBERG, Stadt 778* Karl V., Goldgulden ,13 g. Kellner 12. Fr Gold! vz 550, 779* Ferdinand III., Doppeldukat ,87 g. Kellner 49. Fr Gold! Min. RF, Rs. mit SF, ss 300, * Josef II., /2 Taler ,95 g. Kellner 354. vz 100, 781* Bayerisch, seit Medaille 1902 (Lauer, Nürnberg) zum 50jährigen Bestehen des Germanischen Museums. Adler zwischen Eichen- und Lorbeerzweig, darunter Kartusche mit Schrift. / Stadtansicht mit Museumsgebäude, oben Medaillon des Begründers. 35 mm. 19,44 g. Erlanger 591. Schöne Tönung, mattiert, prägefrisch 100, * Bayerisch, seit Medaille 1909 (H. Ströbel) zum Gedächtnis an die Zeppelintage, herausgegeben vom Verein für Münzkunde Nürnberg. Luftschiff und Ballon über dem besuchten Flughafen. / Girlanden um die Betriebstage von Z II und Z III, unten Stadtwappen. 50 mm. 49,5 g. Kaiser 327. Erlanger 758. Mattiert, vz 400, 133

32 ÖTTINGEN * Wolfgang III. zu Wallerstein, Taler Mzst. Augsburg. Löffelholz 392. Forster 346. Dav R! Schöne dunkle Patina, vz 2.500, REGENSBURG, Stadt 784* Taler 1653 (aus 1652). Reichsadler mit Portraitmedaillon Ferdinand III. auf der Brust, in der Umschrift die kaiserlichen Titel. 28,9 g. Beckenbauer Dav RR! Schöne Patina, vz 3.000, 785* Josef II., Taler Mzst. Nürnberg. 27,95 g. Beckenbauer Dav Schöne Tönung, vz-st 500, Die Prägung erfolgte in Nürnberg wegen des Todes des Regensburger Münzmeisters, Johann Christoph Busch. 786* Josef II., Taler ,01 g. Beckenbauer Dav Erstabschlag, fast St 700, * Franz II., Taler Auf die Wiederherstellung der Steinernen Brücke und die Kaiserwahl. 28,03 g. Beckenbauer Dav R! Schöne Tönung, min. RF, vz-st 2.000, ex Ponterio Ass (Slg. Davenport)

33 788 (Ausschnitt) REUSS 788* Grosser silberner Taufschild o.j. der Grafen- und Fürstenfamilie Reuss zu Köstritz. Die ursprüngliche Entstehung dieses monumentalen, aus Silber, Silbermünzen und -medaillen (ca. 130 Stück) gefertigten Familienschildes liegt - der Gravur der Rückseite zufolge - vermutlich bereits in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Fürst Heinrich LXXIV., *1798, +1886, der den Schild seinem "vielgeliebten ersten Onkel, Heinrich d. XXI., F.L. Prinz Reuss 1853" widmet, entstammt selber einem nicht regierenden Zweig der jüngeren Linie Reuss und war seit 135

34 *1855 mit der bekannten deutschen Liederdichterin und Gräfin Eleonore zu Stolberg-Wernigerode verheiratet. Das Paar residierte bis zu des Fürsten Tod auf dem Oberlausitzer Gut Jänkendorf, dem ein Friedhof angeschlossen ist, auf dem nicht wenige der hier genannten Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe fanden. Da die Gravuren noch Sprößlinge der Linie des 1. Drittels des 20. Jh. kennen, liegt die Vermutung nahe, dass der Schild nach seiner Fertigung noch mindestens ein Mal erweiternd bearbeitet wurde. Inwieweit u.u. die Anordnung und die Datierung der eingesetzten Münzen/Medaillen Rückschlüsse auf die Entstehungsgeschichte zulassen, mag der glückliche Käufer weiter erforschen. Die mit 2 Halte-/Tragegriffen versehene Vorderseite zeigt außer den eingesetzten Stücken Gravuren, einleitend mit "Aus diesem Schilde empfingen die Heilige Taufe:" mit dann folgenden, detaillierten Einzelangaben zu Name, Rang, Geburts- und Taufdatum der betreffenden Familienmitglieder. Es waren dies, nach Nennung im äußeren Schriftkreis in chronologischer Reihenfolge (die Jahreszahlen in Klammern geben das Jahr der Taufe an): Prinz Heinrich XXI (1853); Prinz Heinrich XXII. (1854); Prinz Heinrich XXIII. (1855); Prinz Heinrich XXIV. (1858); Prinzessin Maria Clement. Anna Jenni (1860); Prinz Heinrich XXIX. (1862) sowie Prinz Heinrich XXX. (1864). Desweiteren nennt die Gravur im Zentrum des Schildes folgende Täuflinge aus dem Geschlecht der Grafen und Gräfinnen von Plauen: Heinrich (1887); Heinrich Peter (1888); Heinrich (1890); Heinrich (1893); Ingeborg Benedicta Anna Elisabeth Jornanda Barbara (1895); Heinrich Enzio (1922); Edina Huberta (1923) und Heinrich Pelas (1925). Die Unterseite des Schildes zeigt ein umlaufendes Schrift- und Zierband mit folgendem Eintrag: "Ich bau auf Gott. *, Eichenlaub, * Heinrich d. LXXIV F.L. Reuss seinem vielgeliebten ersten Onkel Heinrich d. XXI. F.L. Prinz Reuss 1853 *". Durchmesser oben: ca. 66 cm, Boden ca. 17 cm. Gewicht: (ohne die lose liegenden 6 Stücke) ca. 5,5 kg. UNIKAT! Gereinigt, 6 leere Felder (Münze vorhanden), beeindruckende Arbeit , REUTLINGEN, Stadt * Württembergisch, seit Medaille 1901 (Mayer & Wilhelm, Stuttgart) zur Wiederherstellung der Marienkirche. Stadtwappen im Vierpaß zwischen den Daten. / Ansicht des Gebäudes. Rand: 950 (punziert). Mattiert, vz 100, 790 SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner 790* Johann Friedrich I., /1554. Vergoldete Medaille 1539 (Hans Reinhart d. Ä., Leipzig). Opferung Isaaks, eingreifender schwebender Engel beim Griff von Abrahams Schwert. / Kalvarienberg, im Hintergrund l. Kreuz mit eherner Schlange. 54 mm. 60,59 g. Habich Schnell 23. R! Früher Guß, ziseliert, geglättet, vz 2.000, 136

35 * Johann Friedrich I., /1554. Vergoldete Medaille 1542 (Hans Reinhart d. Ä., Leipzig). Moses am Berg Sinai vor brennendem Dornbusch, l. Schlange, r. Baum und Schafherde mit Hund. / Anbetung der Hl. Drei Könige im Stall vor Betlehem, Abschnittsleiste glatt. 52 mm (mit Rand 59). 41,88 g. Habich 1972 (kennt nur das Exemplar in München). Früher Guß in Schmuckeinfassung an Öse, min. SF im Feld (Loch), vz 750, Hans Reinhart hat Josef mit den Gesichtszügen des Kurfürsten dargestellt * Johann Georg I., Sophiendukat Mzst. Dresden. 3,48 g. Fr Slg. Engelhardt 520. Slg. Merseburger 771. Baumgarten 174. Gold! vz-st 400, 793* Johann Georg I., Doppeltaler Mzst. Dresden Jubiläum der Übergabe der Confessio Augustana. 57,9 g. Dav Clauss/Kahnt 320. Feine Patina, ss-vz 2.000, * Friedrich August I., Schießklippe (Taler nach Leipziger Fuß) 1697, Mzst. Dresden, zum Karneval. 32,6 g. Schnee 989. Dav Fassungsspuren, fast ss 150, 137

36 * Friedrich August III. / I., Dukat 1804 IEC. 3,47 g fein. Fr DS 179. RR! Gold! Fast St 2.500, 796* Anton, Taler Mzst. Dresden. Verfassung. AKS. 84. Thun 314. J. 65. Fast vz 100, * Friedrich August II., Doppeltaler 1854, Mzst. Dresden, zu seinem Begräbnis. 36,99 g. Thun 331. AKS 116. J. 96. Kl. Kr., fast vz 200, 798* Johann, Taler Mzst. Dresden. Gedenkprägung beim Münzbesuch. 22,16 g. Thun 334. AKS 156. J. 99. Fast vz 125, 799* Johann, Doppeltaler Mzst. Dresden. Goldene Hochzeit. 37,04 g. Thun 352. AKS 160. J Kl. Kr., vz 100, 800 SACHSEN, Ernestiner seit * Johann Kasimir zu Coburg und Johann Ernst zu Eisenach, /4 Taler Mzst. Coburg. 7,2 g. Kozinowski/Otto/Ruß 143. Grasser 109. R! Fleckige Patina, vz 750, 138

37 801 2:1 SACHSEN - GOTHA (- ALTENBURG) 801* Ernst I., Dukat Mzst. Gotha. Auf den Westfälischen Frieden. 3,45 g fein. Steguweit 3. Slg. Merseb Dav RR! Gold! Min. gewellt, rötliche Patina, ss-vz 2.250, * Ernst II., /2 Taler Mzst. Gotha. 13,99 g. Steguweit 284 Anm. Feine Kr., vz 250, SACHSEN - WEIMAR (-EISENACH) * Wilhelm, /4 Taler Mzst. Weimar. Weihe der erweiterten Schlosskirche. Slg. Merseb Fleckige Patina, ss-vz 400, * Karl Alexander, Br.-Medaille 1858 (Ferdinand Helfricht) zum Jubiläum der Universität Jena. Bb. Johann Friedrichs des Großmütigen rechts / Einander zugewandte Porträts der vier ernestinischen Regenten in zwei Medaillons, oben Krone, unten Wappen Sachsen, herum Lorbeer- und Eichenkranz. 45 mm. 42,12 g. Merseb (Ag). Zschiesche&Köder Laverrenz 124. Mit Original-Etui, fast prägefrisch 125, 139

38 * Wilhelm Ernst, Ovale Zinkmedaille 1915 (unsigniert). Frauenverdienst im Kriege. Doppelporträt r. der Weimarer Großherzoginnen Feodora und Maria Pawlowna. / Die verschlungenen Initialen des Großherzogs und seiner Gemahlin unter Krone. 46/37 mm. 27,03 g. RR! Hitzespuren, an Öse, vz 100, Feodora (geb. Prinzessin von Sachsen-Meiningen) wirkte im 1. Weltkrieg ebenso wie die frühere Großherzogin Maria Pawlowna (Tochter Kaiser Pauls I. von Rußland und seiner 2. Gemahlin, Maria Feodorowna=Sophie Dorothea von Württemberg) in den Befreiungskriegen. SCHAUMBURG - LIPPE 806* Wilhelm Friedrich Ernst, Dicktaler Mzst. Bückeburg. 19,58 g. Weinm. 50. Dav ss-vz 150, 807 2:1 807* Georg Wilhelm, Taler Mzst. Altona. Ohne Mmz. 13,21 g. 13,20 g fein. DS 208. Schl Fr Nur 179 Exemplare geprägt, von größter Seltenheit! Gold! Gutes ss 6.250, SCHWÄBISCH HALL * Franz I., Taler Mzst. Nürnberg. Rand geriffelt. 29,14 g. Raff 49. Dav vz 800, 140

39 SCHWARZBURG - RUDOLSTADT 809* Friedrich Günther, Taler Mzst. Saalfeld. 27,91 g. Thun 391. AKS 1. J. 32. Feine Tönung, Vs. StF, Kr., vz 300, SCHWEINFURT, Stadt 810* Karl VI., Medaille 1717 (G. W. Vestner, Nürnberg) zum Reformationsjubiläum. Stadtansicht, auf dem Main zwei Boote. / Schwebender Engel mit Evangelium. 38 mm. 14,36 g. Schnell 167. Bernheimer 124. R! vz 400, ULM 811* Friedrich II., Brakteat. Bb. des Königs von vorn mit Lilienstab und Turm. 0,48 g. Klein/Ulmer (CC) 136. Berger Prachtexemplar, vz 100, ex Hirsch, München, Auktion vom , Nr. 155 WÜRTTEMBERG 812* Johann Friedrich, Altvergoldeter Gnadenpfennig 1609 (F. Briot). Gepanzertes Brustbild mit Feldherrenbinde und Umlegekragen. / Zwei geflügelte Genien halten Palmblattkranz über das dreifach behelmte Wappen des Herzogs. 41 x 34 mm, 12,31 g. Klein/Raff 93a. Habich R! ss 2.400, * Eberhard Ludwig, Taler Mzst. Stuttgart. 29,23 g. Klein / Raff 34d. Dav R! vz 3.000, 141

40 * Karl Alexander, Karolin Mzst. Stuttgart. 9,61 g. Klein/Raff 164c. Fr R! Gold! ss 1.200, 815* Friedrich II. / I., Kreuzer Mzst. Stuttgart. 1,31 g. Klein/Raff 10. vz-st 200, * Friedrich II. / I., Taler Mzst. Stuttgart. 29,56 g. AKS 37. J. 25. Thun 426. Feine SF im Feld, sonst vz-pfr , 817* Friedrich II. / I., Taler Mzst. Stuttgart. 29,51 g. AKS 37. J. 25. Thun 426. Patina, kl. SF, ss/fast vz 400, 818* Friedrich II. / I., Bronzene Preismedaille o.j. (Johann Ludwig Wagner) der Universität Tübingen, überreicht ab Büste r. / INGENIO/ET/STUDIO in Eichenkranz. 46 mm. 39,3 g. Klein/Raff 24a. vz 100, * Wilhelm I., Kronentaler Mzst. Stuttgart. 29,06 g. Thun 429. AKS 64. J. 37. ss 400, 142

41 * Wilhelm I., Doppelgulden Mzst. Stuttgart. 25,29 g. Thun 432. AKS 75. J. 54. Kl. SF, ss 400, 821* Wilhelm I., Gulden Mzst. Stuttgart. 12,61 g. AKS 80. J. 53b. ss 400, * Wilhelm I., Medaille 1841 (François Henri Brandt, Berlin) zum 25jährigen Regierungsjubiläum. Kopf l. / Clio und Wirtembergia an Postament mit Initiale des Königs, oben Krone, Schwert und Zepter, unten mm. 35,96 g. Klein/Raff 140a. Kl. Kr., vz 100, 823* Karl, Doppeltaler Mzst. Stuttgart. Ulmer Münster. Rand glatt. 36,93 g. Thun 442. AKS. 131 Anm. J. 87. vz 400, 824 Karl, Doppeltaler Ulmer Münster. 37,2 g. Thun 442. AKS Dunkle Patina, kl. Kr., vz 300, 825* Karl, Medaille 1871 (Christian Schnitzspahn) zu seiner Silbernen Hochzeit mit Olga von Rußland. Doppelporträt rechts. / Gekrönte Kartusche im Kranz, darauf Medaillon mit den beiden Initialen über den Wappen von Württemberg und Rußland, unten geflügelter Engel mit den Daten. 49 mm. 61,83 g. Binder/Ebner 104. R! Mehrere RF, vz 500, 143

42 * Karl, Br.-Medaille 1871 (Christian Schnitzspahn) zu seiner Silbernen Hochzeit mit Olga von Rußland. Doppelporträt rechts. / Gekrönte Kartusche im Kranz, darauf Medaillon mit den beiden Initialen über den Wappen von Württemberg und Rußland, unten geflügelter Engel mit den Daten. 50 mm. 52,96 g. Binder/Ebner 105. vz 200, 827* Karl, Medaille 1877 (Karl Schwenzer) zum 400jährigen Bestehen der Universität Tübingen. Kopf r. / Scientia mit Fackel auf Drachen vor Postament, darauf zwei Genien mit den Wappen von Württemberg und Tübingen. 52 mm. 56,25 g. Binder/Ebner 108. Prachtexemplar, St 900, 828* Karl, Medaille 1889 (Karl Schwenzer) zum 25jährigen Regierungsjubiläum. Landwirtschaftliche Denkmünze vom Jubiläumsfest in Cannstadt. Kopf r. / Wirtembergia vor der Festtribüne. 52 mm. 56,25 g. Binder/Ebner 115. Fast St 200, * Karl, Br.-Medaille 1889 (W. Mayer, Stuttgart) zum 25jährigen Regierungsjubiläum. Doppeltes Brustbild r. des Königs mit seiner Gemahlin, Olga von Rußland. / Behelmtes Wappen, gehalten vom gekrönten Löwen und Hirsch. 50 mm. 54,04 g. Binder/Ebner 136. Kl. RF, vz 150, 144

43 * Karl, Bronzemedaille (unsigniert) Zum Andenken an den verstorbenen König. Kopf rechts. / Schrift über niedergelegten Insignien, von Palmzweigen eingefasst. 35 mm. 17,71 g. Kl. Kratzer, vz 50, * Wilhelm II., Goldmedaille o.j. (ab 1892, Karl Schwenzer, 986 fein) für Militärverdienste. Kopf r. / Schrift im Lorbeerkranz. Rand mit Goldpunzen. 28 mm. 18,12 g. 17,86 g fein. Nimmergut (OEK) Gold! vz 600, 832 Wilhelm II., Vergoldete Kupfermedaille o.j. (ab 1892). Kopf r. / Schrift im Lorbeerkranz. 28 mm. 13,8 g. Nimmergut (OEK) vgl Probierspur, fast vz 100, * Stuttgart. Vergoldete Br.-Medaille 1941 (RP) zur 1. Gau-Ausstellung der KDF-Sammlergruppen in Württemberg. Die drei schwäbischen Löwen, darunter Schrift. / Hakenkreuz im Zahnrad und Propeller. 60 mm. 70,93 g. im Originaletui, prfr 100, 145

44 DEUTSCHLAND AB 1871 DEUTSCHLAND AB REICHSKLEINMÜNZEN 834* 1 Mark 1874 D. 5,56 g. J. 9. Fast St 75, 835* 1/2 Mark 1905 Mzst. F. J. 16. PP 75, REICHSSILBERMÜNZEN 836* BAYERN. Ludwig II., Mark 1876 D. J. 42. fast st 375, 837* Otto II., Mark 1893 D. J. 46. gutes vz 275, 838* Otto II., Mark 1894 D. J. 46. vz-st 350, * BREMEN. Freie und Hansestadt. 5 Mark 1906 J. 27,84 g. J. 60. vz 200, 840* HESSEN. Ludwig IV., Mark 1888 A. 10,96 g. J. 68. Seltener Jahrgang! ss-vz 1.250, 146

45 DEUTSCHLAND AB * Ernst Ludwig, Mark 1899 A. J. 72. RR! PP 2.500, Auflage in PP: 128 Exemplare * Ernst Ludwig, Mark 1900 A. J. 73. Winz. Kratzer, gutes vz 950, 843* LIPPE. Leopold IV., Mark 1913 A. 16,64 g. J. 79. vz/fast St 300, 844* LÜBECK. Freie und Hansestadt. 3 Mark 1908 A. 16,64 g. J. 82. PP 250, 845* Freie und Hansestadt. 5 Mark 1913 A. 27,77 g. J. 83. Kl. Kr., vz 300, * PREUSSEN. Wilhelm II., Mark 1888 A. J feine Kr., gutes vz 700, 847* Wilhelm II., Mark 1915 A. Mansfelder Bergbau J Feine Patina, PP 850, 147

46 DEUTSCHLAND AB * Wilhelm II., Mark 1915 A. Mansfelder Bergbau J PP 850, 849* Wilhelm II., Mark 1915 A. Mansfelder Bergbau J st 600, 850* Wilhelm II., Mark 1915 A. Mansfelder Bergbau J st 600, 851 Wilhelm II., Mark 1915 A. Mansfelder Bergbau. J RF, vz 400, 852* REUSS, ÄLTERER LINIE. Heinrich XXII., Mark 1901 A. 11,01 g. J Fast vz 200, * SACHSEN. Albert, Mark 1898 E. J vz-st 500, 854* SACHSEN-COBURG-GOTHA. Carl Eduard, Mark 1907 A. 27,74 g. J ss 500, 855* SACHSEN-MEININGEN. Georg II., Mark 1901 D. 16,62 g. J vz 100, 856* SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN. Karl Günther, Mark 1905 (A). Regierungsjubiläum. J. 169a. Min. berührt, PP 125, 148

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber 100 Kleinmünzen 1154 13 10 Pfennig 1891 E,F; 1892E; 1893E,F; 96E; 98D(2),F; 1900G; 02F,J; 04E(3); 05G(3),J; 12E; 14E und 1915J. LOT 22 Stück... Schön bis sehr schön 30,- 1155 15 50 Pfennig 1901 A... Sehr

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 10 Nachfolger Heinrichs I. ab 1245 Anhalt 57 Brakteat. Fürst sitzend mit zwei kurzen Lanzen auf Bogen. 0,55 g. Thormann 403. Berger 1798.... Dunkle Tönung, sehr schön 40,- Christian I., August, Ludwig

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 78 Kleinmünzen 1225 1 1 Pfennig 1874 A(2), 1875 F; 1876 H(ss); 1888 J; 1889 A(3). LOT 8 Stück.... Meist vorzüglich 50,- 1226 1 Etui mit 3 umgravierten 1 Pfennigstücken (kleiner Adler). Umschrift der Vorderseite

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 1956 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. kl.rdf., st 210,- ANHALT

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 58 Kleinmünzen 452 1 1 Pfennig 1873 A...Schön 70,- 453 1 1 Pfennig 1873 D...Schön 150,- 454 1 1 Pfennig 1877 B...Schön 150,- 455 1 1 Pfennig 1874 C, 1875 A, 1876 A, 1887 J und 1889 A. LOT 5 Stück...Ø vorzüglich

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017)

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017) Silbermünzen Kaiserreich Anhalt Friedrich I. 1871-1904 1389 20 2 Mark 1896 feine Patina, prägefrisch 950,- Baden Friedrich I. 1856-1907 1402 27F 5 Mark 1888 offenes "A"... ss 110,- 1403 29 5 Mark 1898...

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 1015 Wernick, Gotthilf - Ratsherr in Danzig, 1720-1773 Zinnmedaille 1756, Zinn. (von Dassier) auf seine Wahl zum Bürgermeister von Danzig. Büste im Habit l. / SEMPER HONOS NOMENQUE TUUM LAUDESQUE MANEBUNT

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Rudolf II. 1576 1612 Haus Habsburg 1 Taler 1605, Kuttenberg. 28,64 g. Dietiker 392, Voglh. 101/III, Dav. 3028... Sehr schön 250,- Ferdinand II. 1619 1637 2 Taler 1620, Graz. 27,98

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983-1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,35 g. Hatz Typ IV... Sehr schön 40,- 2 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,46 g. Hatz

Mehr

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE ANTIKE-RÖMISCHES REICH 1 2 3 F 1 F 2 F 3 Valentinianus I., 364-375, Solidus, Antiochia, rs. stehender Kaiser, links Beizeichen Kreuz, Kampmann zu 155.5, Slg. ESR 445 var., Friedberg 881, 4,34 Gr., leichtes

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 93 Kleinmünzen 829 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön 125,- 830 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön / schön+ 120,- 831 zu 7 50 Pfennigstück mit aufgesetzter Frauenbüste. In 585/1000 Goldhalterung, rückseitig

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Otto III. 983 1002 Könige aus verschiedenen Häusern 1 LOT von 10 Otto-Adelheid-Pfennigen.... Z.T. wellig, schön bis sehr schön 100,- Matthias 1612 1619 Haus Habsburg 2 Taler 1619,

Mehr

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz REICHSMÜNZEN Auszug aus unserem großen Lager Reichsgoldmünzen ab Seite 40, Münzabbildungen größer als 20 mm wurden verkleinert Von fast allen aeger-münzenhaben wir weitere ahrgänge und Erhaltungen auf

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N R E I C H S M Ü N Z E N 97 Kleinmünzen 2118 5 20 Pfennig 1873 bis 1876. LOT 56 Stück (viele verschiedene).... Schön bis sehr schön 200,- 2119 6 20 Pfennig 1887 A, E, F, G, J; 1888 A, D, E, F, J. LOT 10

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 26 Friedrich I. (1688) 1701 1713 285 18 Gröscher (Ort) 1702, Königsberg. 5,94 g. v.s. 316... Sehr schön 100,- 286 Schilling 1702, Königsberg. 0,7 g. v.s. 359... Dunkle Tönung, sehr schön+ 25,- 287 3 Gröscher

Mehr

3

3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Die mit * gekennzeichneten Lose sind umsatzsteuerbefreit, soweit der Zuschlagspreis zzgl. Aufgeld 180 % des Materialwertes unterschreitet. Friedrich I. 1871 1904 A N H

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich K önige aus versc hiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar (?). 1,08 g. Dannenberg 1166.... Sehr schön 40,- Heinrich IV. 1056 1106 2 Denar (Niederelbischer

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 2117 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. vz-st 90,- 2118 5 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.359. vz-st/st 300,- 2129 10 Neu-Guinea Pfennig 1894,

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 16 Anhalt - Dessau Leopold Friedrich 1817 1871 171 Vereinstaler 1863 A, Berlin, zur Vereinigung. Kahnt 11. Thun 11. AKS 35. Jaeger 77. Davenport 510.... Kl. Kratzer, sehr schön - vorzüglich 60,- 172 1/6

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Heinrich II. 1002 1024 1 Denar (ab 1002), Regensburg. 1,09 g. Hahn 27b2... Vorzüglich 250,- 2 Denar (ab 1002), Regensburg. 1,1 g. Hahn 27i1...

Mehr

HINDENBURG IN NUMMIS

HINDENBURG IN NUMMIS 4 HINDENBURG IN NUMMIS Karl Goetz, 1928 7001 20 Reichsmark 1928 (ohne Münzzeichen, Gold 900). Rand: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. O 900 f. 23 mm. 6,52 g. Kienast 416. Schlumberger 57.... Vorzüglich - prägefrisch

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N 49

R E I C H S M Ü N Z E N 49 R E I C H S M Ü N Z E N 49 502 Einseitige Abschläge vom Originalstempel der 2 Mark-Probe von 1876 Kupfer und Silber je 28,2 mm vgl.schaaf 2 M G3 LOT 2 Stück...prfr 50,- 503 Einseitiger Abschlag vom Originalstempel

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14 G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14 ALTDEUTSCHE GOLDMÜNZEN und -MEDAILLEN G11* AUGSBURG. Stadt. Goldgulden o.j. (1517-1558). Titel Karls V. Fb. 43; Forster 8 var.; Fo./S. 3 var. Sehr schön-vorzüglich 1.100,-

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN G1 G2 1 : 2 G2 GRIECHISCHE GOLDMÜNZEN G1* ANTIKE. GRIECHEN. Kelten. Britannien. Durotriges, um 1. Jh. v.chr. Stater. Stilisierter Kopf des Apollo n.r. Rs.: Stilisiertes Pferd

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Fränkisches Reich Karolinger Karl der Kahle 840 877 1 Denar unter Rudolf von Burgund (923-936), Courgeon Kreuz/ Karolus Monogramm 1,66 g Depeyrot 378 Morrison-Grunthal 159... Dunkle Tönung, Randausbruch,

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1025 Bayern 1632, die 2 Kreuzer als Kursmünze aus Silber, "Reichsapfel + Wappen mit Umschrift" und ist in guter VZ+ Qualität mit noch einen guten Avers + Revers. KM-Nr.: 128 M0946 M1021 M1020 M1024 M1144

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler 1558, Hall. 29,16 g. Voglh. 48. Dav. 8027... Hksp., Rand bearbeitet, fast sehr schön 100,- 2 Guldentaler 1563, Joachimstal. 24,37 g. Dietiker 43.

Mehr

29

29 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 29 Otto IV. 1266 1308 Brandenburg - Preußen 333 Denar, um 1285 Dannenberg 100 o,74 g Bahrfeldt 369 (Kyritz)... Sehr schön 40,- 334 Denar, um 1290 o,72 g Dannenberg 113 Bahrfeldt

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

HINDENBURG IN NUMMIS

HINDENBURG IN NUMMIS 59 Verfassungstag o.j. (ab 1924) 7323 Bronzegußmedaille. VOCKE / BERLIN // H. NOACK BERLIN FRIEDENAU (Alfred Vocke bei Hermann Noack, Berlin). Ehrenpreis des Reichspräsidenten am Verfassungstag. Adler

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Maximilian I. 1493 1519 1 Leopolder (Batzen) 1518, St. Veit, für Kärnten, mit S LEOPOLD - VS 1518 und *MONETA NOVA CARINT*. 3,21 g. Egg 18/19 var. Saurma 759....

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 3 Die mit * gekennzeichneten Lose sind umsatzsteuerbefreit, soweit der Zuschlagspreis zzgl. Aufgeld 180 % des Materialwerters unterschreitet. Friedrich I. 1871 1904 Anhalt 1 20 Mark 1901. Jaeger 181. Zum

Mehr

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS 43873 BAYERN, HERZOGTUM Maximilian II. Emanuel, 1679-1726 Max d`or 1716, München. 6,45 g. Portrait / Madonna mit Christuskind über bayerischem Wappen. Gold. Friedb.226;

Mehr

HINDENBURG IN NUMMIS

HINDENBURG IN NUMMIS 10 HINDENBURG IN NUMMIS 1914 bzw. o. J. 7055 Bronzemedaille. BHM (B. H. Mayer, Pforzheim). Auf das Bündnis des Deutschen Reichs mit Österreich - Ungarn. Brustbild von vorn links als Generalfeldmarschall.

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

68 Ferdinand III. 1637 1657 Hannover, Stadt 832 Groschen 1641 Buck/Meier 184 b 1,97 g... Fast sehr schön 15,- Leopold I. 1665 1705 833 Mariengroschen 1665 M-B 1,23 g Buck/Meier 237... Fast sehr schön 30,-

Mehr

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Verluste ab einem geschätzten Wert von 1000 Nicht aufgefundene Medaillen Schrank/ Wert Tablett Inv.-Nr. Inv.-Buch Bemerkung Sonstiges 7/links 4.1./174 4.1. (1), S.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 20 R E I C H S M Ü N Z E N 241 ABSCHIEDS-COLLECTION 130 Jahre Deutsche Mark 1871-2001 Nachprägungen von 13 Münzen (jeweils gekennzeichnet "2001" geprägt von der Staatlichen Münzprägestätte Hamburg) Silber

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Philipp von Schwaben 1198 1208 Könige aus verschiedenen Häusern 1 Pfennig, Wetzlar. Thronender König mit Zepter und Reichsapfel. / In den Winkeln dreimal eine ganze und einmal

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 1937 15 Kreuzer 1664, Breslau. FuS 1915. ss 40, 1938 15 Kreuzer 1664, Breslau. FuS 1915. f.ss 30, SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTORP Johann Adolph, 1590-1616 1939 1/16 Taler 1600,

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN 6 Preußisch 1815 1945 Aachen 16 Bronzemedaille 1929 (unsigniert) zur Freiheit nach Abzug der französischen Truppen. Kopf Karls des Großen rechts. / Auffliegender Adler. 38 mm. 24,83 g.... Vorzüglich 40,-

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große 8 Friedrich II., der Große 1740-1786 Die Graumann sche Münzreform (1750-1755) Los 29 bis 236 Münzstätten : Berlin, Breslau, Kleve, Aurich, Königsberg, Magdeburg und Stettin Am 23. Januar 1750 ernannte

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 41 Kasimir IV. 1446 1492 Danzig, Stadt 497 Schilling o.j. Große Krone. 1,36 g. Dutk./Such. 39b, Neumann 1, Gumowski 458.... Sehr schön 30,- 498 Schilling o.j. Kleine Krone. 1,36 g. Dutk./Such. 44, Neumann

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 32 R E I C H S M Ü N Z E N Kleinmünzen 449 1 1 Pfennig 1876 F...vz-prfr 15,- 450 2 2 Pfennig 1876 H...vz 24,- 451 5 20 Pfennig 1876 E... feine Patina; prfr 24,- 452 5 20 Pfennig 1877 F...Druckstelle im

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 14 Aachen, Stadt Franz I. 1745 1765 103 Mark 1753. 0,63 g. Menadier 265c... Schön - sehr schön 20,- Anhalt - Zerbst Friedrich August 1747 1793 104 12 Grote 1764, Jever. 4,02 g. Mann 419.... Sehr schön

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., SCHWARZBURG-RUDOLSTADT 2060 Günther Viktor, 1890-1918 2 Mark 1898, A. J.167. Prachtexemplar. st 900,- SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN 2061 Karl Günther, 1880-1909 2 Mark 1896, A. J.168.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 1183 2 Reichsmark 1933, E. Luther. J.352. vz 35,- 1191 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. winziger Rdf., st 100,- 1184 2 Reichsmark 1933, F.

Mehr

SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND

SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND SAMMLUNG RUSSLAND 335 8001 8002 8003 GROSSFUERSTENTUM / KAISERREICH 8001* Alexius Michailowitsch, 1645-1676. Jefimok 1655. Mzst. Overijssel. Auf Taler 1620. Dav. 4832. Delm. 948. Spasski, Jefimki, 229.

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE KLEIN- UND KURSMÜNZEN 2253 25 Gulden 1930. Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt)

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Abb. verkleinert 2021 Maximilian I., 1493-1519 1/2 Batzen 1513, Mmz.BB. Gekröntes Wappen im Zweipaß / Drei Wappen und drei Lilien. Schulten 4077. kl. Schrf. am Rand, f.vz 80,- 2022

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen Deutsche Münzen und Medaillen 45 Riga, Stadt Sigismund III. 1587 1632 531 Schilling 1620. 0,61 g. Neumann 24. Gumowski 1440...Dezentrale Prägung, vorzüglich 30,- 532 3 Gröscher 1588, 1589, 1595, 1596,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

MÜNZHANDLUNG. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

MÜNZHANDLUNG. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax: 42240 44806 RÖMISCH DEUTSCHES REICH Maximilian II., 1564-1576 Dukat 1576, Kremnitz K-B. 3,51 g. Thronende Madonna auf Halbmond / Stehender St. Ladislaus. Gold. Friedb.57; Huszar 973. ss 850,- Rudolf II.,

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 78 Andronicus II. und Andronicus III., 1325-1334 Hyperpyron 1325-1334, Constantinopel. 3,35 g. Betende Mutter Gottes umgeben von Stadtmauer / Christus

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, ALTDEUTSCHLAND BAYERN, KÖNIGREICH 53 Maximilian I. Joseph, 1806-1825 Dukat 1809, München. 3,48 g. Kopf rechts / Von zwei

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 56 vergrößert Nürnberg, Stadt Leopold I. 1657 1705 718 Dukaten-Klippe 1700 IMF. GOLD 3,44 g. Kellner 74. Fr. 1886... Rand bearbeitet, sehr schön 150,- 719 1/4 Dukaten-Klippe o.j. (1700) GFN. GOLD 0,92

Mehr

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- Abb. verkleinert 2253 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- 2254 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. ss-vz 50,- 2266 1 Billion Mark 1923, Neusilber. vom Stein. J.N28. f.st 550,- 2255 10 Gulden 1935, A, Ni.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik

R E I C H S M Ü N Z E N. I. Weltkrieg und Inflation. Weimarer Republik 93 I. Weltkrieg und Inflation 1424 298 Z 10 Pfennig 1917 ohne Münzzeichen. Rondenverwechslung, Zink statt Eisen. Leicht korrodiert, sehr schön 60,- 1425 305 500 Mark 1923 D...Berührt, Polierte Platte 50,-

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

PROBEN & VERPRÄGUNGEN

PROBEN & VERPRÄGUNGEN PROBEN & VERPRÄGUNGEN 35 289 10 Pfennig 1876 B. Jaeger 4. Rand geriffelt. 21,1 mm Ø Schaaf --.... Sehr schön 100,- 290 1 Pfennig 1916 A. Probeprägung in Aluminium. 17,3 mm Ø 0,57 Gramm. zu Jaeger 10. Schaaf

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD 95 Reichsmünzen GOLD Preussen, Königreich Friedrich III. 1888 1004 248 20 Mark 1888... Vorzüglich prägefrisch* 250,- Wilhelm II. 1888 1918 1005 250 20 Mark 1889...Sehr schön* 230,- 1006 253 20 Mark 1914...

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS 4 Albrecht der Bär 1144-1170 1001 Bronzemedaille o.j. (um 1840, F. König bei Loos, Berlin). Brustbild von vorn. / *ERSTE BESITZNAHME U. VEREINIGUNG D. SÄCHS. NORDM. MIT D. NEUEN M. BRANDENBURG, Albrecht

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 92 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO Mit einer Abhandlung eingeleitet und in Zusammenarbeit mit Elsbeth Markert regestiert und in einer Auswahl herausgegeben von \/ ULRICH EISENHARDT 1980 BÖHLAU

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN & MEDAILLEN

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN & MEDAILLEN 127 Peru Republik seit 1822 2636 8 Escudos 1863, Lima. GOLD. (23,63g FEIN). KM 183. Fb. 68....Sehr schön* 900,- 2637 Sol 1870 YJ. KM 196.3... Sehr schön+ 24,- 2638 Peseta 1880; 5 Peseten 1880; 1/5 Sol

Mehr

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl.

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. stempelglanz 1 Inv.Nr. 2001 Kelten: Helveter. 1/4 Goldstater, um 250 v.

Mehr