Karl Popper. Chemie-Referat von Ingo Blechschmidt. Referat: Karl Popper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karl Popper. Chemie-Referat von Ingo Blechschmidt. Referat: Karl Popper"

Transkript

1 Karl Popper Chemie-Referat von Ingo Blechschmidt

2 Biographie 28. Juli 1902: Geburt in Wien 1937: Einmarsch der Nazis Auswanderung nach Neuseeland 1965: Ernennung zum Ritter 17. September 1994: Tod Sir Karl Raimund Poppers in London

3 Wichtigste Werke 1934: Logik der Forschung 1957: Das Elend des Historizismus 1973: Objektive Erkenntnis 1982: Das Ich und sein Gehirn 1994: Alles Leben ist Problemlösen

4 Positionen Abgrenzungsproblem Falsifizierbarkeit Immunisierung Theorienevolution Determinismus Dreiweltentheorie Kritischer Rationalismus

5 Abgrenzungsproblem Was ist Wissenschaft und was nicht?

6 Abgrenzungsproblem Was ist Wissenschaft und was nicht? Konflikt zur anerkannten Wissenschaft Unwissenschaftlichkeit? Problem: Keine pauschale Definition, Irrtümer

7 Falsifizierbarkeit Eine Theorie ist dann falsifizierbar, wenn ein Experiment die Theorie widerlegen kann.

8 Falsifizierbarkeit Eine Theorie ist dann falsifizierbar, wenn ein Experiment die Theorie widerlegen kann. Alle Katzen sind braun.

9 Falsifizierbarkeit Eine Theorie ist dann falsifizierbar, wenn ein Experiment die Theorie widerlegen kann. Alle Katzen sind braun. Beobachtung von Katzen

10 Falsifizierbarkeit Eine Theorie ist dann falsifizierbar, wenn ein Experiment die Theorie widerlegen kann. Alle Katzen sind braun. Beobachtung von Katzen Widerlegung der These bei Beobachtung einer andersfarbigen Katze

11 Falsifizierbarkeit Eine Theorie ist dann falsifizierbar, wenn ein Experiment die Theorie widerlegen kann. Auf einem Kometen leben Heinzelmännchen.

12 Falsifizierbarkeit Eine Theorie ist dann falsifizierbar, wenn ein Experiment die Theorie widerlegen kann. Auf einem Kometen leben Heinzelmännchen. Flug zu allen Kometen

13 Falsifizierbarkeit Eine Theorie ist dann falsifizierbar, wenn ein Experiment die Theorie widerlegen kann. Auf einem Kometen leben Heinzelmännchen. Flug zu allen Kometen Keine Möglichkeit der Falsifizierbarkeit

14 Immunisierung Außerkraftsetzung jeder Kritik

15 Immunisierung Außerkraftsetzung jeder Kritik Mischt man Salpetersäure mit Kieselsäure entsteht Natronlauge.

16 Immunisierung Außerkraftsetzung jeder Kritik Mischt man Salpetersäure mit Kieselsäure entsteht Natronlauge. Aber mein Universalindikator kann keine Lauge feststellen!

17 Immunisierung Außerkraftsetzung jeder Kritik Mischt man Salpetersäure mit Kieselsäure entsteht Natronlauge. Aber mein Universalindikator kann keine Lauge feststellen! Du hast wohl falsch gemessen.

18 Theorienevolution 1. Aufstellung einer Hypothese

19 Theorienevolution 1. Aufstellung einer Hypothese 2. Experimente, Kritik

20 Theorienevolution 1. Aufstellung einer Hypothese 2. Experimente, Kritik 3. Ergänzungen, Veränderungen

21 Theorienevolution 1. Aufstellung einer Hypothese 2. Experimente, Kritik 3. Ergänzungen, Veränderungen 4. Falsifizierung oder Bewährung

22 Theorienevolution Wichtig: Offenheit aller Werke

23 Theorienevolution Wichtig: Offenheit aller Werke Keine einzig richtige Theorie, stattdessen ein fortwährender kreativer Zyklus Kein Definitionsfetischismus

24 Determinismus Voraussetzung: Wissen über alle Parameter eines Zustandes Dann: Möglichkeit, alle anderen (vorherigen und zukünftigen) Zustände vorherzusagen

25 Determinismus Klassische Physik: Determinismus ist ein Grundprinzip

26 Determinismus Klassische Physik: Determinismus ist ein Grundprinzip Quantenphysik: Unschärferelation

27 Determinismus Klassische Physik: Determinismus ist ein Grundprinzip Quantenphysik: Unschärferelation Popper: Veränderung der Zukunft durch kreative Ideen

28 Dreiweltentheorie 1. Welt: Physikalische Welt

29 Dreiweltentheorie 1. Welt: Physikalische Welt 3. Welt: Produkte unseres Geistes

30 Dreiweltentheorie 1. Welt: Physikalische Welt 2. Welt: Selbstbewusstsein 3. Welt: Produkte unseres Geistes

31 Kritischer Rationalismus Keine rationale Beweisbarkeit des Rationalismus Irrationaler Glaube an die Vernunft Kritischer Gebrauch der Vernunft Kurzlebigkeit aller Ergebnisse der Forschung

32 Kritischer Rationalismus Keine rationale Beweisbarkeit des Rationalismus Irrationaler Glaube an die Vernunft Kritischer Gebrauch der Vernunft Kurzlebigkeit aller Ergebnisse der Forschung Wahre Ignoranz ist nicht das Fehlen von Wissen, sondern die Weigerung, es zu erwerben.

33 Quellen Portrait Karl Poppers (als Logo oben links verwendet) Portrait Karl Poppers (groß, als Titelbild) Biographie, Liste seiner Werke Allgemeines über Karl Popper, Immunisierung Abgrenzungsproblem Braune Katze Komet Gartenzwerg Kritischer Rationalismus Teil des Hintergrundbildes, c Cloudeight Internet Copyleft c 2004 Ingo Blechschmidt Lizensiert unter den Bedingungen der GNU General Public License, Version 2 oder höher. Copyrights anderer sind zu beachten.

Proseminar. Wissenschaftliches Arbeiten. Mathias Lux. Universität Klagenfurt, Austria

Proseminar. Wissenschaftliches Arbeiten. Mathias Lux. Universität Klagenfurt, Austria Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Mathias Lux Universität Klagenfurt, Austria This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Agenda Verteilung der Themen

Mehr

Kritischer Rationalismus

Kritischer Rationalismus Kritischer Rationalismus Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs Esther Seyffarth, Linda Schaffarczyk 27.01.2016 http://enigmabrot.de/popper/index.html?pdf export#/ 1/24 Themenüberblick

Mehr

Wissenschaftstheorie und Ethik

Wissenschaftstheorie und Ethik Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1 Beschreibung des Inhalts Wissenschaftstheorie, Methodologie, Gesellschaftskonzept

Mehr

Wissenschaftstheorie und Ethik

Wissenschaftstheorie und Ethik Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Wissenschaftstheorie und Ethik, SoSe 2012 1 3.4 Kritik des Psychologismus in der Erkenntnistheorie Gegenstand: Erkenntnis

Mehr

5. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Wissenschaftstheorie

5. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Wissenschaftstheorie 5. Sitzung Methoden der Politikwissenschaft: Wissenschaftstheorie Inhalt der heutigen Veranstaltung 1. Was ist Wissenschaft? 2. Gütekriterien von Wissenschaft 3. Exkurs: Wissenschaftssprache 4. Hypothese,

Mehr

Objektive Erkenntnis

Objektive Erkenntnis Karl R. Popper Objektive Erkenntnis Ein evolutionärer Entwurf campe paperback XI Vorwort VII 1. Vermutungswissen: meine Lösung des Problems der Induktion 1 i. Das Induktionsproblem des Alltagsverstandes

Mehr

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I Der Zauber Platons 10. Kapitel

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I Der Zauber Platons 10. Kapitel Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I Der Zauber Platons 10. Kapitel Karl Raimund Popper 6. Auflage, 1980 Referentin: Tina Höhn Gliederung Sir Karl Raimund Popper Freiheit vs. Sicherheit Demokratie

Mehr

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Einführung in die Wissenschaftstheorie Einführung in die Wissenschaftstheorie von Dr. Wolfgang Brauner Was ist Wissen? Wissen = Kenntnis von etwas haben (allg.) Wissen = wahre, gerechtfertigte Meinung (Philosophie: Platon) Formen des Wissens:

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: MULTICS

Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: MULTICS Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: MULTICS Dieses Wissenschaft?! Christian Dietrich Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Imre Lakatos: Die Methodologie der wissenschaftlichen

Mehr

Paul Feyerabend. Jonathan Geßendorfer

Paul Feyerabend. Jonathan Geßendorfer (13.01.1924-11.02.1994) gegen den Empirismus 17.05.2014 (13.01.1924-11.02.1994) gegen den Empirismus Gliederung (13.01.1924-11.02.1994) gegen den Empirismus (13.01.1924-11.02.1994) gegen den Empirismus

Mehr

ERKENNTNIS ??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE DENKFORMEN RAUM

ERKENNTNIS ??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE DENKFORMEN RAUM ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE + DENKFORMEN RAUM ZEIT KAUSA- LITÄT ERKENNTNIS??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (II) Meinen

Mehr

CLAUDE BERNARD. Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen. von

CLAUDE BERNARD. Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen. von CLAUDE BERNARD Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen von PAUL SZENDRÖ und biographisch eingeführt und kommentiert von KARL E. ROTHSCHUH Mit einem Anhang

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 8: Rationalismus

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 8: Rationalismus Wissenschaftliches Arbeiten Teil 8: Rationalismus Wissenschaftliches Arbeiten SS2010 - Teil 8/Rationalismus 08.06.2010 1 Übersicht Erkenntnistheoretischer Rationalismus Vermittlung durch Immanuel Kant

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 8: Rationalismus

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 8: Rationalismus Wissenschaftliches Arbeiten Teil 8: Rationalismus Wissenschaftliches Arbeiten SS2010 - Teil 8/Rationalismus 08.06.2010 1 Übersicht Erkenntnistheoretischer Rationalismus Vermittlung durch Immanuel Kant

Mehr

Die Philosophie Karl Poppers

Die Philosophie Karl Poppers Herbert Keuth Die Philosophie Karl Poppers Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Siglen Einleitung XIII XV Erster Teil: Die Wissenschaftstheorie 1. Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie 1 1.1. Das Induktionsproblem.

Mehr

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Jörg Rössel Ablaufplan 1. Einleitung: Was ist Wissenschaft(stheorie) überhaupt? 2. Was sind wissenschaftliche Theorien?

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 10: Die wissenschaftliche Methode

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 10: Die wissenschaftliche Methode Wissenschaftliches Arbeiten Teil 10: Die wissenschaftliche Methode Wissenschaftstheorie SS2010 - Teil 10/Methode 08.06.2010 1 Übersicht Motivation Paul Feyerabend (1924-1994) Wissenschaftliches Arbeiten

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 10: Die wissenschaftliche Methode

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 10: Die wissenschaftliche Methode Wissenschaftliches Arbeiten Teil 10: Die wissenschaftliche Methode Wissenschaftstheorie SS2010 - Teil 10/Methode 08.06.2010 1 Übersicht Motivation Paul Feyerabend (1924-1994) Wissenschaftliches Arbeiten

Mehr

Die Induktion und ihre Widersacher

Die Induktion und ihre Widersacher Joachim Hofmann Die Induktion und ihre Widersacher DR. HÄNSEL-HOHENHAUSEN FRANKFURT A.M.. MÜNCHEN. MIAMI. NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG UND ANSATZ 9 ERSTES BUCH: DIE INDUKTION HISTORISCH 13 ERSTER

Mehr

Kritischer Rationalismus

Kritischer Rationalismus Kritischer Rationalismus Informationswissenschaft & Sprachtechnologie im Diskurs Duwaraka Murugadas, Janina Nikolic, Stefanie Vieten Inhaltsverzeichnis Karl Raimund Popper Kritischer Rationalismus Beispiel

Mehr

Lehrstuhl für Internationales Management Wüthrich WITHEO V-3 / Erkenntnistheorie II - Rationalismus

Lehrstuhl für Internationales Management Wüthrich WITHEO V-3 / Erkenntnistheorie II - Rationalismus Welches sind die zentralen Kritikpunkte von F. Bacon an der bisherigen Wissenschaft? Welches sind die Kernelemente der postulierten Methodenlehre von F. Bacon? Zentrale Kritikpunkte am Empirismus illustriert

Mehr

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Wintersemester 2010/ Platz. Tamara Ann Köhler

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Wintersemester 2010/ Platz. Tamara Ann Köhler Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Wintersemester 2010/11 2. Platz Tamara Ann Köhler Die Bedeutung der Einfachheit als Theoriewahlkriterium und Karl R. Poppers Einfachheitsbegriff

Mehr

Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme Imre Lakatos

Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme Imre Lakatos Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme Imre Lakatos Jean Diehl Proseminar Wissenschaftstheorie Goethe-Universität, Frankfurt 19. Juni 2013 1 / 12 Contents 1 Imre Lakatos

Mehr

Doz. Dr. Georg Quaas Institut für Empirische Wirtschaftsforschung

Doz. Dr. Georg Quaas Institut für Empirische Wirtschaftsforschung Doz. Dr. Georg Quaas Institut für Empirische Wirtschaftsforschung Wissenschaftstheorie und Ethik (SoSe 2016): Seminarplan (vom 11.04.2016, Änderungen vorbehalten) Thema 1 Zum Begriff der Wissenschaft Schwerpunkt:

Mehr

Klassikerseminar: Karl R. Popper Zum Abgrenzungsproblem (LdF I.4 ff., Sitzung 3: )

Klassikerseminar: Karl R. Popper Zum Abgrenzungsproblem (LdF I.4 ff., Sitzung 3: ) TU Dortmund, Wintersemester 2011 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Klassikerseminar: Karl R. Popper Zum Abgrenzungsproblem (LdF I.4 ff., Sitzung 3: 24.10.2011) 1. Das Abgrenzungsproblem

Mehr

Hans Alberts Traktat

Hans Alberts Traktat Hans Alberts Traktat über kritische Vernunft Vortrag am 21.11.2012 in Nürnberg, N Dr. Frank Schulze Ablauf 1. Zu Person und Werk Hans Alberts 3. Ausblick/Diskussion 1. Zu Person und Werk Hans Alberts Hans

Mehr

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft? Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester 2017 04.05.17 VL 2: Was ist Wissenschaft? Prof. Dr. Riklef Rambow Fachgebiet Architekturkommunikation Institut Entwerfen, Kunst und

Mehr

Lehrtätigkeit Dr. Markus Seidel

Lehrtätigkeit Dr. Markus Seidel Universität Münster: (Lehre im Rahmen des Studium Generale, im Studium im Alter und im Wahlpflichtbereich Wissenschaftsphilosophie der Fächer Physik, Mathematik, Informatik und Erziehungswissenschaft)

Mehr

Zum Verhältnis von Glaube und Vernunft

Zum Verhältnis von Glaube und Vernunft Zum Verhältnis von Glaube und Vernunft»Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt.«[1petr 3,15] 1 Worum geht s eigentlich? Begriffsklärung 1.1 Was

Mehr

Erl<ennen und Handeln

Erl<ennen und Handeln Alois Reutterer Erl

Mehr

Uwe Meyer Universität Osnabrück Seminar Der Sinn des Lebens (WS 2003/04) Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn?

Uwe Meyer Universität Osnabrück Seminar Der Sinn des Lebens (WS 2003/04) Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn? Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn? * 28.07.1902 in Wien Frühe Auseinandersetzung mit Marx, Freud und Einsteins Relativitätstheorie; um 1918 als Sozialist politisch aktiv, dann kritische

Mehr

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Jörg Rössel Ablaufplan 1. Einleitung: Was ist Wissenschaft(stheorie) überhaupt? 2. Vorbereitung I: Logik und Argumentation

Mehr

Imre Lakatos ( )

Imre Lakatos ( ) Imre Lakatos (1922-1974) geb. als Imre Lipschitz in Ungarn als Sohn jüdischer Eltern 1944 graduiert an der Universität von Debrecen in Mathematik, Physik und Philosophie während des 2. WK: Mutter und Großmutter

Mehr

Die Einheit der Natur

Die Einheit der Natur Die Einheit der Natur Studien von Carl Friedrich von Weizsäcker Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 9 Einleitung 11 Teill. Wissenschaft, Sprache und Methode 17 I 1. Wie wird und soll die Rolle der Wissenschaft

Mehr

Ziel und Struktur der physikalischen Theorien

Ziel und Struktur der physikalischen Theorien PIERRE DUHEM Ziel und Struktur der physikalischen Theorien Autorisierte Übersetzung von FRIEDRICH ADLER Mit einem Vorwort von ERNST MACH Mit einer Einleitung und Bibliographie herausgegeben von LOTHAR

Mehr

G. Quaas: Kritischer Rationalismus - Wissenschaftstheorie, Methodologie und Gesellschaftskonzept

G. Quaas: Kritischer Rationalismus - Wissenschaftstheorie, Methodologie und Gesellschaftskonzept G. Quaas: Kritischer Rationalismus - Wissenschaftstheorie, Methodologie und Gesellschaftskonzept Schwerpunkte der Vorlesung: - die Persönlichkeit Poppers - Wissenschaftstheorie und Methodologie des KR

Mehr

Kennzeichen von Wissenschaftlichkeit

Kennzeichen von Wissenschaftlichkeit Kennzeichen von Wissenschaftlichkeit HS 2013 Peter Wilhelm Indikatoren pseudowissenschaftlicher Praktiken (Lawson, 2007, nach Macho, 2013) Ungenaue, wissenschaftlich klingende Sprache ^ Verwendung wissenschaftlich

Mehr

Karl Raimund Popper

Karl Raimund Popper Karl Raimund Popper 1902-1994 Wien Geboren am 28.07.1902 Sohn eines jüdischen Rechtsanwalts Verlässt 1918 vorzeitig die Schule und wird Gasthörer an der Universität Das Rote Wien Das Rote Wien Popper will

Mehr

BATESON / FEYERABEND ÖKOLOGIE DES GEISTES, WIDER DEM METHODENZWANG

BATESON / FEYERABEND ÖKOLOGIE DES GEISTES, WIDER DEM METHODENZWANG BATESON / FEYERABEND ÖKOLOGIE DES GEISTES, WIDER DEM METHODENZWANG Wissenserwerb durch Experimente tu dortmund Niels Lategahn, Helge Lente Übersicht 2 Biographie Bateson Ökologie des Geistes Wissenserwerb

Mehr

Softwarelizenzen und Open Source

Softwarelizenzen und Open Source 02. Februar 2016 Softwarelizenzen und Open Source Juristisches IT-Projektmanagement Vortrag von Michael Woborschil Inhalt 1. Einführung 2. Lizenzen allgemein 3. Open Source 4. Copyleft 4. Beispiele für

Mehr

Einstein über Gleichzeitigkeit. Karl Raimund Popper ( ) Einführung in die Philosophie: Wissenschaftstheorie

Einstein über Gleichzeitigkeit. Karl Raimund Popper ( ) Einführung in die Philosophie: Wissenschaftstheorie Einstein über Gleichzeitigkeit Einführung in die Philosophie: Wissenschaftstheorie Kann man Theorien endültig verifizieren? Kann man sie endgültig falsifizieren? M v Prof. Dr. Ulrich Gähde 09. Januar 2013

Mehr

Naturwissenschaft trifft Glaube. Andreas Neyer.

Naturwissenschaft trifft Glaube. Andreas Neyer. Naturwissenschaft trifft Glaube Andreas Neyer andreas.neyer@tu-dortmund.de www.andreas-neyer.de 1. Grundsätzliches zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube 2. Grundlegendes zur Quantenphysik 3.

Mehr

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler distler@kph.uni-mainz.de Mainz, 19. April 2011 Vita Dr. Michael O. Distler 1965 geboren in Würzburg 1984 Abitur in Diez/Lahn 10/1984 Wehrdienst ab 1985 Studium der Physik in Mainz

Mehr

Physik und Metaphysik

Physik und Metaphysik WWU Münster Studium im Alter Eröffnungsvortrag 27. März 2007 Physik und Metaphysik Prof. Dr. G. Münster Institut für Theoretische Physik Zentrum für Wissenschaftstheorie Was ist Physik? Was ist Metaphysik?

Mehr

Wissenschaft und Spiritualität

Wissenschaft und Spiritualität Wissenschaft und Spiritualität Andreas Neyer andreas.neyer@tu-dortmund.de Übersicht 1. Grundsätzliches zum Verhältnis von Wissenschaft und Spiritualität 2. Die Quantenphysik als Brücke zwischen der Welt

Mehr

Wissenschaftstheorie und Ethik

Wissenschaftstheorie und Ethik Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1 16. Falsifizierbarkeit, Allgemeinheit, Bestimmtheit Poppers Wissenschftsbegriff

Mehr

Probleme für die Wissenschaftsphilosophie von K. Popper (Zusammenfassung vom )

Probleme für die Wissenschaftsphilosophie von K. Popper (Zusammenfassung vom ) Universität Dortmund, Sommersemester 2007 Institut für Philosophie C. Beisbart Grundprobleme der Wissenschaftsphilosophie (Überblick 20. Jahrhundert) Probleme für die Wissenschaftsphilosophie von K. Popper

Mehr

Physik betreiben und Physik lernen

Physik betreiben und Physik lernen . Physik betreiben und Physik lernen Zwei Seiten derselben Medaille? Karsten Rincke Didaktik der Physik 14. Februar 2012 Thesen 1. Der Erwerbszusammenhang ist grundsätzlich anders charakterisiert als der

Mehr

Kolloquium: Europa-Studien Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Kolloquium: Europa-Studien Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Timm Beichelt Kolloquium: Europa-Studien Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Wintersemester 2010/11 Sitzung 1 I. Kritischer Rationalismus: Popper II. Diskussion: inwiefern entspricht Ihre Arbeit dem

Mehr

ERKENNTNIS ??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE DENKFORMEN RAUM

ERKENNTNIS ??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE DENKFORMEN RAUM ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (I) Wie erkennen wir etwas? AUSSENWELT (OBJEKT) ERKENNENDES SUBJEKT (ICH) SINNE + DENKFORMEN RAUM ZEIT KAUSA- LITÄT ERKENNTNIS??? WAHRHEIT??? ERKENNEN WISSEN WAHRHEIT (II) Meinen

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft - 25.4.2008 Di 11-15-12.45 Wissenschaft ist die Tätigkeit des Erwerbs von Wissen durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche,

Mehr

7. Das Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis

7. Das Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis Einführung in das Studium der Management- und Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 7. Das Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Professur

Mehr

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen Eine Induktionslogik gibt es nicht. Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen Popper zitiert Einstein: Zu diesen Gesetzen führt kein

Mehr

Ethik. Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1

Ethik. Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1 Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1 13. Kausale Erklärung Erklärung und Prognose: zwei fundamentale Leistungen

Mehr

Kap.1: Was ist Wissen? 1.1 Begriff des Wissens (1)

Kap.1: Was ist Wissen? 1.1 Begriff des Wissens (1) Kap.1: Was ist Wissen? 1.1 Begriff des Wissens (1) Zusammenfassung: Diskutiert wurde: A) Wissensbegriff in verschiedenen Wissenschaften B) Daten Information Wissen Ebenen: (E1) Übermittlung physikalischer

Mehr

Mi und MA und stehen sich nicht widersprüchlich gegenüber, sondern unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Analysegegenstände

Mi und MA und stehen sich nicht widersprüchlich gegenüber, sondern unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Analysegegenstände VWL Tutorien Mikroökonomie: Beschäftigt sich mit der Analyse einzelner Wirtschaftssubjekte Makroökonomie: Beschäftigt sich mit der Analyse gesamtwirtschaftlicher Sachverhalte Mi und MA und stehen sich

Mehr

Kritik der wissenschaftliclien Vernunft

Kritik der wissenschaftliclien Vernunft Kurt Hübner Kritik der wissenschaftliclien Vernunft Verlag Karl Alber Freiburg / München Inhalt Vorwort 13 Vorwort zur 4. Auflage 15 Erster Teil: Theorie der Naturwissenschaften I. Historische Einführung

Mehr

Einführung in die Kulturwissenschaft

Einführung in die Kulturwissenschaft Timm Beichelt Einführung in die Kulturwissenschaft Vorlesung, Wintersemester 2010/11 Sitzung: 26.10.2011 Was ist Wissenschaft? Tutorien Montag 16-18 Uhr, GD 206 (Julian Irlenkäuser) Mittwoch 16-18 Uhr,

Mehr

Gott und die Quantenphysik

Gott und die Quantenphysik Gott und die Quantenphysik Andreas Neyer andreas.neyer@tu-dortmund.de Übersicht 1. Gott und die Quantenphysik: Begriffsbestimmungen 2. Prinzipien der klassischen Physik und der Quantenphysik 3. Die Quantenphysik

Mehr

Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie von KARL R. POPPER Aufgrund von Manuskripten aus den Jahren 1930-1933 herausgegeben von TROELS EGGERS HANSEN Zweite, verbesserte Auflage ARTIBUS 'S 8-0- 1994

Mehr

Inhalt. Vorwort Das analytische Instrumentarium: Sprache, Logik und Wahrscheinlichkeit Begriffe und Begriffsarten 66

Inhalt. Vorwort Das analytische Instrumentarium: Sprache, Logik und Wahrscheinlichkeit Begriffe und Begriffsarten 66 Inhalt Vorwort 10 1. Einleitung 11 1.1 Aufgaben und Zielsetzungen der Wissenschaftstheorie... 11 1.2 Philosophische Positionen in der Wissenschaftstheorie... 12 1.2.1 Empirismus und Rationalismus 12 1.2.2

Mehr

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen Eine Induktionslogik gibt es nicht. Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen Popper zitiert Einstein: Zu diesen Gesetzen führt kein

Mehr

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien Fabian Karsch Lehrstuhl für Soziologie. PS: Einführung in soziologische Theorien, 23.10.2006 Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien Was ist eine Theorie? Eine Theorie ist ein

Mehr

Wege der Wissenschaft

Wege der Wissenschaft Alan F. Chalmers Wege der Wissenschaft Einführung in die Wissenschaftstheorie Herausgegeben und übersetzt von Niels Bergemann und Christine Altstötter-Gleich Sechste, verbesserte Auflage 4y Springer Inhalt

Mehr

Weltinnenpolitik Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker Von Ulrich Bartosch Duncker & Humblot * Berlin

Weltinnenpolitik Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker Von Ulrich Bartosch Duncker & Humblot * Berlin Weltinnenpolitik Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker Von Ulrich Bartosch Duncker & Humblot * Berlin Inhaltsverzeichnis Vorwort von Carl Friedrich von Weizsäcker 11 A. Einleitung

Mehr

Lehrtätigkeit Dr. Markus Seidel

Lehrtätigkeit Dr. Markus Seidel Universität Münster: (Lehre im Rahmen des Studium Generale, im Studium im Alter und im Wahlpflichtbereich Wissenschaftsphilosophie der Fächer Physik, Mathematik, Informatik und Erziehungswissenschaft)

Mehr

Wissenschaft wird aus Tatsachen gewonnen Referat von: Melanie Winkler, David Christa, Christian Weisz

Wissenschaft wird aus Tatsachen gewonnen Referat von: Melanie Winkler, David Christa, Christian Weisz Wissenschaft wird aus Tatsachen gewonnen Referat von: Melanie Winkler, David Christa, Christian Weisz 1) Was ist Wissenschaft? Ziele & Aufgaben der Wissenschaft: Beobachten Phänomene erklären Theorien

Mehr

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79 INHALTSÜBERSICHT Zueignung 19 Vorrede zur zweiten Auflage 21 Einleitung 49 I. Von dem Unterschiede der reinen und empirischen Erkenntnis 49 II. Wir sind im Besitze gewisser Erkenntnisse a priori, und selbst

Mehr

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft 12. Dezember 2018 07.45 bis 09.00 Uhr Simplex sigillum veri. Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, Bd. II, 121 Wintersemester 2018/2019 Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis 9

Inhaltsverzeichnis 9 Inhaltsverzeichnis WOLFGANG WEHRMANN/WOLFGANG KAMMERER - Die fünf Hauptkritikbereiche der Evolutionstheorie... 11 1. Erkenntnistheorie und Logik... 11 1.1 Was ist Evolution?... 11 1.2 Der Paradigmenstreit

Mehr

Realismus und das Ziel der Wissenschaft

Realismus und das Ziel der Wissenschaft Karl R. Popper Realismus und das Ziel der Wissenschaft Aus dem Postskript zur Logik der Forschung herausgegeben von W. W. Bartley III übersetzt von Hans-Joachim Niemann nach einer Teilübersetzung von Eva

Mehr

2011 Copyright Die Innovationsgesellschaft, St.Gallen / Dr. Christoph Meili. Schwarze Schwäne. / manthan west 1 2. Dezember 2011; Slide 1

2011 Copyright Die Innovationsgesellschaft, St.Gallen / Dr. Christoph Meili. Schwarze Schwäne. / manthan west 1 2. Dezember 2011; Slide 1 Schwarze Schwäne manthan (west) 1 2. Dezember 2011, Seeburg Kreuzlingen Christoph Meili Die Innovationsgesellschaft, St.Gallen Universität St.Gallen 2011 Copyright Die Innovationsgesellschaft, St.Gallen

Mehr

Einführung in die Wissenschaft Vorlesung/Seminar Prof. Dr. U. Toellner-Bauer

Einführung in die Wissenschaft Vorlesung/Seminar Prof. Dr. U. Toellner-Bauer Einführung in die Wissenschaft Vorlesung/Seminar Prof. Dr. U. Toellner-Bauer 1. Was ist Wissenschaft? Definition des Begriffs Wissenschaft Was ist Wissenschaft? Der deduktive Ansatz Natur-, Geistes-, Sozialwissenschaften

Mehr

Seminar Ökonomische Ethik Universität Zürich 16 & Dr. Dominik van Aaken

Seminar Ökonomische Ethik Universität Zürich 16 & Dr. Dominik van Aaken Seminar Ökonomische Ethik Universität Zürich 16 & 17.09.2009 Dr. Dominik van Aaken Dr. Dominik van Aaken Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Produktionswirtschaft & Controlling und Zentrum

Mehr

Arbeits- und Präsentationstechniken 1

Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen SS 2014 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth 1 Inhaltsverzeichnis A. Wissenschaftstheoretische Grundlagen 1 Wissenschaft was ist

Mehr

Bausteine der Wissenschaftstheorie & die Logik der Logik

Bausteine der Wissenschaftstheorie & die Logik der Logik Bausteine der Wissenschaftstheorie & die Logik der Logik Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Geographie 716013 SS 16 EH2 Karl-Michael Höferl VO Wissenschaftstheo. Grundlagen KMH 1 Rückblick Wissenschaftliche

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Josef Meran Kurt Röttgers Einführung in die Wirtschaftsphilosophie Kurseinheit 3 kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das

Mehr

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16 Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16 Analytische Wissenschaftstheorie 2 Analytische Wissenschaftstheorie 3 Wissenschaft Definition Wissenschaft Prozess Ergebnis Der Weg zu geordneter Erkenntnis

Mehr

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftstheoretische Grundlagen Gemeinsame Annahme von allen wissenschaftstheoretischen Ansätze der empirischen Wissenschaften Es existiert eine reale Welt, die unabhängig ngig vom Beobachter ist.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Sammlung Troels Eggers Hansen

Sammlung Troels Eggers Hansen Karl-Popper-Sammlung der Universitätsbibliothek Klagenfurt Sammlung Troels Eggers Hansen Korrespondenzen und Papiere Karl R. Poppers im Zusammenhang mit seinen frühenwerken zusammengestellt und gesammelt

Mehr

Michalski DLD80 Ästhetik

Michalski DLD80 Ästhetik Michalski DLD80 Ästhetik 1565 2008 00104 23-04-2010 WIEDERHOLUNG Baumgartens Ästhetik hat nicht nur eine theoretische, sondern auch eine praktische Absicht. Definition der Ästhetik (im Unterschied zur

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen WS 2014/2015 Prof. Dr. Richard Roth 1 Inhaltsverzeichnis A. Wissenschaftstheoretische Grundlagen 1 Wissenschaft

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen WS 2016/2017 Prof. Dr. Richard Roth 1 Inhaltsverzeichnis A. Wissenschaftstheoretische Grundlagen 1 Wissenschaft

Mehr

Thomas Kuhn The Structure of Scientific Revolutions

Thomas Kuhn The Structure of Scientific Revolutions Thomas Kuhn The Structure of Scientific Revolutions Economic History of Europe before the Industrial Revolution Prof. Komlos,, Dr. Breitfelder Sebastian Koch 25. 06. 2008 1/16 Agenda Thomas Kuhn Wissenschaftstheorie

Mehr

MODUL 1 KRITISCHES DENKEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG-

MODUL 1 KRITISCHES DENKEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG- MODUL 1 KRITISCHES DENKEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG- I. WAS BEDEUTET KRITISCHES DENKEN? DIE KOMPETENZ. Kritisches Denken ist eine metakognitive Kompetenz. Es handelt sich dabei um eine übergeordnete kognitive

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster,

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Quantenlogik Martin Kohn martin-kohn@gmx.de Münster, 14.09.2009 1 Einleitung Die Quantenlogik beschreibt die Anwendung der klassischen, alltäglichen

Mehr

Psychologie für die Praxis

Psychologie für die Praxis Ö806 - Psychologie für die Praxis Perspektiven einer nützlichen : * * / ' - Forschung und Ausbildung von Uwe Peter Kanning Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz Der kreative Kosmos Geist und Materie aus Quanteninformation Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz 1. Auflage 2013. Taschenbuch. VII, 372 S. Paperback ISBN 978 3 642 41750 4 Format (B x L): 12,7

Mehr

Wissenschaftstheorien

Wissenschaftstheorien Wissenschaftstheorien Erkenntnis Macht Wissenschaft 1. Definitionen: Gliederung a. Erkenntnis, Macht, Wissenschaft b. Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie c. Wissenschaftspyramide d. Induktion, Deduktion

Mehr

Karl Popper Lesebuch

Karl Popper Lesebuch UTB S (Small-Format) 2000 Karl Popper Lesebuch Ausgewählte Texte zur Erkenntnistheorie, Philosophie der Naturwissenschaften, Metaphysik, Sozialphilosophie Bearbeitet von Karl R. Popper 2. durchges. Aufl.

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Woche: - Einführung Heute: - Psychologie als empirische Wissenschaft Interessierende Fragen Was ist Wissenschaft? Was ist Empirie?

Mehr

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Band i Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung Suhrkamp Inhalt BAND I HANDLUNGSRATIONALITÄT UND GESELLSCHAFTLICHE RATIONALISIERUNG

Mehr

Anwendungsnahe Bildungsforschung

Anwendungsnahe Bildungsforschung Anwendungsnahe Bildungsforschung Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis vs. Forschung in, mit und durch die Praxis Qualitätssicherung in der Bildungsforschung 13./14. September 2010 Wien

Mehr

Wissenschaftlicher Realismus

Wissenschaftlicher Realismus Wissenschaftlicher Realismus Literatur: Martin Curd/J.A. Cover (eds.): Philosophy of Science, New York 1998, Kap. 9 Stathis Psillos: Scientific Realism: How Science Tracks Truth, London/New York 1999.

Mehr

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie Ein Grundkurs rowohlts enzyklopädie Inhalt Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 1 Vorwort 9 Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 2 Zur gegenwärtigen

Mehr

1. Was sind geisteswissenschaftliche Methoden?

1. Was sind geisteswissenschaftliche Methoden? Dozent: Dr. Osman Hajjar Seminar: Wissenschaftliche Methoden und Forschungslehre Sitzung: Schlussdiskussion und Besprechen der Hausarbeit Datum: 20.07.2017 1. Was sind geisteswissenschaftliche Methoden?

Mehr