Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flüsse, Fixpunkte, Stabilität"

Transkript

1 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014

2 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher Differentialgleichungen zu treffen, ohne die Lösung explizit zu kennen. Dies ist insbesondere deshalb wertvoll, weil es teilweise keine analytischen Möglichkeiten zur exakten Bestimmung von Lösungen gibt. Um dynamische Systeme zu untersuchen, sind die hier eingeführten Grundbegriffe unerlässlich.

3 3 1 Fluss 2 Fixpunkte und Stabilität 3 Ljapunov-Funktion

4 4 Motivation Der Fluss dient zur Analyse von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Er beschreibt die zeitliche Entwicklung von Zuständen in Systemen.

5 5 Fluss Definition Sei Γ = [a, b] R eine Parametermenge, U R n offen. Eine Abbildung φ: U Γ R n heißt Fluss, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: (i) φ(x, t = 0) = Id(x) x U, (ii) φ(x, s + t) = φ(x, s) φ(x, t) = φ(φ(x, t), s) x U, s, t Γ, (iii) φ ist differenzierbar.

6 6 Fluss Definition Sei Γ = [a, b] R eine Parametermenge, U R n offen. Eine Abbildung φ: U Γ R n heißt Fluss, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: (i) φ(x, t = 0) = Id(x) x U, (ii) φ(x, s + t) = φ(x, s) φ(x, t) = φ(φ(x, t), s) x U, s, t Γ, (iii) φ ist differenzierbar. Bemerkung (i), (ii) Γ ist mit φ eine Halbgruppe. Häufig ist Γ = R + oder Γ = R.

7 7 Trajektorie Definition Die Menge {φ(x, t) t Γ} R n heißt Orbit oder Trajektorie von x.

8 8 Trajektorie Definition Die Menge {φ(x, t) t Γ} R n heißt Orbit oder Trajektorie von x. Notation: x als xεr n ist ein Punkt. x( ) = x(x 0, ) = φ(x 0, ) ist eine Bahnkurve.

9 9 Fluss auf Vektorfeld Gegeben sei eine Differentialgleichung ẋ = f (x) mit f : U R n. f kann als Vektorfeld aufgefasst werden. Das Vektorfeld f erzeugt einen Fluss durch (φ(x, t)) = f (φ(x, t)). d dt Der Fluss ordnet also jeder Anfangsbedingung x(0) ihren zeitlichen Verlauf zu. Hierbei ist f autonom, d. h. f f (x, t), andernfalls wäre (ii) nicht erfüllt. Zu jedem zeitunabhängigen Potential V (x) kann mittels f (x) := gradv (x) ein entsprechendes Vektorfeld konstruiert werden.

10 10 Existenz und Eindeutigkeit Theorem Sei U R n offen, ẋ = f (x) mit f : U R n lokal Lipschitz-stetig, und x(0) = x 0 U. Dann existiert eine eindeutige Lösung des Anfangswertproblems φ(x 0, ) : ( ε, ε) U mit ε > 0 in einer Umgebung um x 0. Insbesondere gilt diese Lösung i.a. nur lokal.

11 11 Beispiel Sei ẋ = f (x) mit f : R U R, f (x) = 1 + x 2 und x(0) = 0 ein gegebenes Anfangswertproblem in einer Dimension.

12 12 Beispiel Sei ẋ = f (x) mit f : R U R, f (x) = 1 + x 2 und x(0) = 0 ein gegebenes Anfangswertproblem in einer Dimension. Offenbar ist f stetig differenzierbar. Folglich existiert lokal eine eindeutige Lösung.

13 13 Beispiel Sei ẋ = f (x) mit f : R U R, f (x) = 1 + x 2 und x(0) = 0 ein gegebenes Anfangswertproblem in einer Dimension. Offenbar ist f stetig differenzierbar. Folglich existiert lokal eine eindeutige Lösung. Separation der Variablen liefert: x(t) = tan(t).

14 14 Beispiel Sei ẋ = f (x) mit f : R U R, f (x) = 1 + x 2 und x(0) = 0 ein gegebenes Anfangswertproblem in einer Dimension. Offenbar ist f stetig differenzierbar. Folglich existiert lokal eine eindeutige Lösung. Separation der Variablen liefert: x(t) = tan(t). Offensichtlich divergiert die Lösung nach endlicher Zeit. Dies wird mit Blow-up genannt. Die Lösung ist für t = π 2 und t = π 2 nicht definiert. Sie gilt also nur für t ( π 2, π 2 ).

15 15 1 Fluss 2 Fixpunkte und Stabilität 3 Ljapunov-Funktion

16 16 Motivation Wir betrachten nun das Verhalten des Flusses an auffälligen Punkten des Vektorfelds: Dort, wo es verschwindet. An solchen Punkten gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Möglichkeiten für das Verhalten des Flusses. Es können also Aussagen über Lösungskurven gemacht werden, ohne diese explizit zu kennen.

17 17 Fixpunkte Im Folgenden betrachten wir das Verhalten des Flusses an kritischen Punkten.

18 18 Fixpunkte Im Folgenden betrachten wir das Verhalten des Flusses an kritischen Punkten. Definition Ein Fixpunkt (oder auch kritischer Punkt) ist ein Punkt x R n, für den gilt f (x) = ẋ = 0.

19 19 Fixpunkte Im Folgenden betrachten wir das Verhalten des Flusses an kritischen Punkten. Definition Ein Fixpunkt (oder auch kritischer Punkt) ist ein Punkt x R n, für den gilt f (x) = ẋ = 0. Anhand von Fixpunkten können Aussagen über die Stabilität von Lösungskurven gemacht werden.

20 20 Stabilität von Fixpunkten Definition Ein Fixpunkt x heißt stabil, falls ε > 0 δ > 0, sodass x(t 0 ) = x 0 B δ ( x) φ(x 0, t) B ε ( x) t t 0,

21 21 Stabilität von Fixpunkten Definition Ein Fixpunkt x heißt stabil, falls ε > 0 δ > 0, sodass x(t 0 ) = x 0 B δ ( x) φ(x 0, t) B ε ( x) t t 0, instabil, falls er nicht stabil ist,

22 22 Stabilität von Fixpunkten Definition Ein Fixpunkt x heißt stabil, falls ε > 0 δ > 0, sodass x(t 0 ) = x 0 B δ ( x) φ(x 0, t) B ε ( x) t t 0, instabil, falls er nicht stabil ist, attraktiv, falls δ > 0, sodass x(t 0 ) = x 0 B δ ( x) lim t φ(x 0, t) = x,

23 23 Stabilität von Fixpunkten Definition Ein Fixpunkt x heißt stabil, falls ε > 0 δ > 0, sodass x(t 0 ) = x 0 B δ ( x) φ(x 0, t) B ε ( x) t t 0, instabil, falls er nicht stabil ist, attraktiv, falls δ > 0, sodass x(t 0 ) = x 0 B δ ( x) lim t φ(x 0, t) = x, asymptotisch stabil, falls er stabil und attraktiv ist.

24 24 Sonderfall: Eine Dimension In einer Dimension ist ein Fixpunkt entweder asymptotisch stabil oder instabil. Dies beruht auf der Lipschitz-Stetigkeit von f.

25 25 Beispiel: Harmonischer Oszillator Sei ẍ + ω 2 x = 0 (DGL für harmonischen Oszillator).

26 26 Beispiel: Harmonischer Oszillator Sei ẍ + ω 2 x = 0 (DGL für harmonischen Oszillator). Dies schreiben wir um in ein System von Differentialgleichungen 1.Ordnung: ẋ = y ẏ = ω 2 x

27 27 Beispiel: Harmonischer Oszillator Sei ẍ + ω 2 x = 0 (DGL für harmonischen Oszillator). Dies schreiben wir um in ein System von Differentialgleichungen 1.Ordnung: ẋ = y ẏ = ω 2 x Es gilt ( ẋ ẏ ) = f ( ( x y ) ) mit f ( ( x y ) ) = ( y ω 2 x ).

28 28 Beispiel: Harmonischer Oszillator Sei ẍ + ω 2 x = 0 (DGL für harmonischen Oszillator). Dies schreiben wir um in ein System von Differentialgleichungen 1.Ordnung: ẋ = y ẏ = ω 2 x ( ) ( ( ) ) ( ( ẋ x x Es gilt = f mit f ẏ y y Der Nullpunkt ist Fixpunkt des Systems. ) ) = ( y ω 2 x ).

29 Beispiel: Harmonischer Oszillator Sei ẍ + ω 2 x = 0 (DGL für harmonischen Oszillator). Dies schreiben wir um in ein System von Differentialgleichungen 1.Ordnung: ẋ = y ẏ = ω 2 x ( ) ( ( ) ) ( ( ) ) ( ) ẋ x x y Es gilt = f mit f = ẏ y y ω 2. x Der Nullpunkt ( ist Fixpunkt ) ( des Systems. ) x(t) A sin(ωt + φ0 ) Lösung ist = für y(t) Aω cos(ωt + φ 0 ) entsprechende Anfangsbedingungen. Dies ist offenbar eine zyklische Lösung, da sich auf einer Ellipse um den Ursprung bewegt. Also ist der Ursprung stabil, aber nicht attraktiv. 29

30 30 Beispiel: Banachscher Fixpunktsatz Theorem Sei X ein vollständiger metrischer Raum, k : X X eine kontrahierende Abbildung. Dann! x mit k( x) = x.

31 31 Beispiel: Banachscher Fixpunktsatz Theorem Sei X ein vollständiger metrischer Raum, k : X X eine kontrahierende Abbildung. Dann! x mit k( x) = x. k ist ein diskreter Fluss k (n) (x) = φ(x, n) mit Parametermenge Γ = N. Der Fixpunkt x ist offenbar asymptotisch stabil.

32 32 1 Fluss 2 Fixpunkte und Stabilität 3 Ljapunov-Funktion

33 33 Motivation Bisher haben das Verhalten von Bahnkurven an Fixpunkten bestimmt, indem die Bahnkurve explizit bestimmt wurde. Im Folgenden wird eine Methode vorgestellt, mithilfe derer Fixpunkte allein durch Kenntnis des Vektorfeldes bzgl. ihrer Stabilität charakterisiert werden können.

34 34 Ljapunov-Funktion Definition Sei x ein Fixpunkt von f : R n U R n. Eine differenzierbare Funktion V : U W R heißt Ljapunov-Funktion, falls gilt: (i) V ( x) = 0 und V (x) > 0 x x, (ii) V (x) := gradv (x), f (x) = n i=1 V x i f i (x) 0 x W x.

35 35 Ljapunov-Funktion Theorem Existiert eine Ljapunov-Funktion von f (x), so ist x stabil. Gilt in (ii) sogar die strikte Ungleichung, so ist x asymptotisch stabil.

36 36 Ljapunov-Funktion Theorem Existiert eine Ljapunov-Funktion von f (x), so ist x stabil. Gilt in (ii) sogar die strikte Ungleichung, so ist x asymptotisch stabil. Bemerkung es gibt keine allgemeine Methode, um eine Ljapunov-Funktion zu finden. Oft ist die Energie Ljapunov-Funktion.

37 37 Der harmonische Oszillator reloaded Für den harmonischen Oszillator gilt: ẋ = y, ẏ = ω 2 x.

38 38 Der harmonische Oszillator reloaded Für den harmonischen Oszillator gilt: ẋ = y, ẏ = ω 2 x. Setze V (x, y) = 1 2 y ω2 x 2.

39 39 Der harmonische Oszillator reloaded Für den harmonischen Oszillator gilt: ẋ = y, ẏ = ω 2 x. Setze V (x, y) = 1 2 y ω2 x 2. V (0, 0) = 0,

40 40 Der harmonische Oszillator reloaded Für den harmonischen Oszillator gilt: ẋ = y, ẏ = ω 2 x. Setze V (x, y) = 1 2 y ω2 x 2. V (0, 0) = 0, V (x, y) > 0 (x, y) (0, 0),

41 41 Der harmonische Oszillator reloaded Für den harmonischen Oszillator gilt: ẋ = y, ẏ = ω 2 x. Setze V (x, y) = 1 2 y ω2 x 2. V (0, 0) = 0, V (x, y) > 0 (x, y) (0, 0), ( ω gradv (x), f (x) = 2 x y ω 2 xy ω 2 xy = 0. ), ( y ω 2 x ) =

42 42 Der harmonische Oszillator reloaded Für den harmonischen Oszillator gilt: ẋ = y, ẏ = ω 2 x. Setze V (x, y) = 1 2 y ω2 x 2. V (0, 0) = 0, V (x, y) > 0 (x, y) (0, 0), ( ω gradv (x), f (x) = 2 x y ω 2 xy ω 2 xy = 0. ), ( y ω 2 x ) = V (x, y) ist eine Ljapunov-Funktion, aber nicht streng.

43 43 Der harmonische Oszillator reloaded Für den harmonischen Oszillator gilt: ẋ = y, ẏ = ω 2 x. Setze V (x, y) = 1 2 y ω2 x 2. V (0, 0) = 0, V (x, y) > 0 (x, y) (0, 0), ( ω gradv (x), f (x) = 2 x y ω 2 xy ω 2 xy = 0. ), ( y ω 2 x ) = V (x, y) ist eine Ljapunov-Funktion, aber nicht streng. (0, 0) ist stabil, aber nicht attraktiv.

44 44 Zusammenfassung Der Fluss φ(x, t) = x(t) beschreibt die zeitliche Entwicklung des Systems ẋ = f (x). d Dabei gilt: dt φ(x, t) = f (φ(x, t)).

45 45 Zusammenfassung Der Fluss φ(x, t) = x(t) beschreibt die zeitliche Entwicklung des Systems ẋ = f (x). d Dabei gilt: dt φ(x, t) = f (φ(x, t)). Ist f lokal lipschitz-stetig, so existiert ein eindeutiger lokal Fluss φ.

46 46 Zusammenfassung Der Fluss φ(x, t) = x(t) beschreibt die zeitliche Entwicklung des Systems ẋ = f (x). d Dabei gilt: dt φ(x, t) = f (φ(x, t)). Ist f lokal lipschitz-stetig, so existiert ein eindeutiger lokal Fluss φ. Fixpunkte x (: f ( x) = 0) können stabil [attraktiv] sein, dann bleiben Trajektorien von Punkten nahe bei x für alle Zeiten in der Nähe [konvergieren gegen x].

47 47 Zusammenfassung Der Fluss φ(x, t) = x(t) beschreibt die zeitliche Entwicklung des Systems ẋ = f (x). d Dabei gilt: dt φ(x, t) = f (φ(x, t)). Ist f lokal lipschitz-stetig, so existiert ein eindeutiger lokal Fluss φ. Fixpunkte x (: f ( x) = 0) können stabil [attraktiv] sein, dann bleiben Trajektorien von Punkten nahe bei x für alle Zeiten in der Nähe [konvergieren gegen x]. Existiert eine [strenge] Ljapunov-Funktion zu x, so ist der Fixpunkt [asymptotisch] stabil.

48 48 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Literatur Guckenheimer & Holmes, - Nonlinear Oscillations, Dynamical Systems, and Bifurcations of Vector Fields, Kap. 1 Prüss & Wilke - Gewöhnliche Differentialgleichungen und dynamische Systeme, Kap. 4,5 Strogatz - Nonlinear Dynamics and Chaos, Kap. 2

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Der Duffing-Oszillator

Der Duffing-Oszillator 11.04.2006 Inhalt Inhalt Erwartung im stationären Fall: eine instabile Ruhelage, zwei asymptotisch stabile Ruhelagen. Inhalt Erwartung im stationären Fall: eine instabile Ruhelage, zwei asymptotisch stabile

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Nicht-lineare und linearisierte Systeme d 71 Gleichgewichtspunkte Wir werden uns mit Anfangswertproblemen der folgenden Form beschäftigen: { y (t f (t, y(t,

Mehr

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit: C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel

Mehr

Dynamische Systeme eine Einführung

Dynamische Systeme eine Einführung Dynamische Systeme eine Einführung Seminar für Lehramtstudierende: Mathematische Modelle Wintersemester 2010/11 Dynamische Systeme eine Einführung 1. Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen 2. Flüsse,

Mehr

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13) Übungen zu Differentialgleichungen WiSe 2/) Blatt 6 22 November 202 Gruppenübung Aufgabe G Sei f t, p) := p 5, t, p) R 2 Gegeben sei das Anfangswertproblem ẋ = f t,x), x0) = ) Bestimmen sie das maximale

Mehr

Differentialgleichungen I

Differentialgleichungen I Differentialgleichungen I Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 5. Januar 2009 Beachtenswertes Die Veranstaltung

Mehr

14 Ljapunov-Funktionen

14 Ljapunov-Funktionen 14 Ljapunov-Funktionen 67 14 Ljapunov-Funktionen 14.1 Gradientenfelder. a Ein Vektorfeld v C 1 D, R n besitze ein Potential U C 2 D, R, d.h. es sei v = gradu. Dann ist Dvx = HUx symmetrisch, und man hat

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Zu einigen Grundlagen der Stabilitätstheorie dynamischer Systeme

Zu einigen Grundlagen der Stabilitätstheorie dynamischer Systeme Seminar Zu einigen Grundlagen der Stabilitätstheorie dynamischer Systeme 15.4.201 2 Inhaltsverzeichnis 1 Existenz und Eindeutigkeit 7 1.1 Lineare Systeme.................................... 7 1.2 Der Begriff

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 00 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dynamische Systeme Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe : a Zeigen Sie: Für alle Anfangsdaten u 0, t 0 R R hat das Anfangswertproblem

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 30. Januar 2008 (System von) Differenzialgleichung(en) Schwingungsgleichung Newtonsche Mechanik Populationsdynamik...DGLn höherer Ordnung auf

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 08.11.2011 Tobias Roidl Dieser Vortrag befasst sich mit der Hills Gleichung und gibt eine Einführung in die Periodischen Orbits von linearen Systemen.

Mehr

Seltsame Attraktoren

Seltsame Attraktoren 1 Seltsame Attraktoren Proseminar: Theoretische Physik Jonas Haferkamp 9. Juli 2014 Abbildung: Poincaré-Schnitt der Duffing-Gleichungen 2 3 Gliederung 1 Motivation 2 Was ist ein (seltsamer) Attraktor?

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Übungsblatt 5 1. Gegeben sei die Matrix 1 1 0 A := 0 1 0 0 0 2 a) Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem (das heisst eine Basis des Lösungsraums)

Mehr

Skript zur Vorlesung Analysis 3

Skript zur Vorlesung Analysis 3 Skript zur Vorlesung Analysis 3 Herbstsemester 204 Prof. Benjamin Schlein Inhaltsverzeichnis Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Differentialgleichungen erster Ordnung, elementare Lösungsmethoden..

Mehr

Nichtlineare Dynamik Einführung

Nichtlineare Dynamik Einführung Nichtlineare Dynamik Einführung Tobias Kerscher gekürzte Internetversion (ohne fremde Bilder) Sommerakademie Ftan 2004, 13. August Gliederung 1. Def: Nichtlineare Physik 2. Typische Beispiele 3. Dynamische

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen 1 Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen M. Schuster 09.08.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines über autonome Systeme 1 1.1 Oft übliche Bezeichnungen mit Übersetzung.......................... 1 2 Stabilität

Mehr

Zentrumsmannigfaltigkeiten. Eva Maria Bartram

Zentrumsmannigfaltigkeiten. Eva Maria Bartram Zentrumsmannigfaltigkeiten Eva Maria Bartram 09. Mai 2006 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Hartmans Theorem 1.2 Stabile Mannigfaltigkeiten-Theorem für einen Fixpunkt 2. Zentrumsmannigfaltigkeits-Theorem für

Mehr

7 Das Eulersche Polygonzugverfahren

7 Das Eulersche Polygonzugverfahren 35 7 Das Eulersche Polygonzugverfahren Lösungen von Differentialgleichungen sind nur in speziellen Fällen explizit angebbar; oft können nur Approximationen an Lösungen numerisch berechnet werden. In diesem

Mehr

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4.

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4. 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4. 3.1 Differentialgleichungen erster Ordnung 3.1.1 Fundamentalsätze Definition 3.1. Es sei Ω R d eine offene Menge und V : Ω R d eine Vektorfunktion. Eine Kurve

Mehr

Anfangswertprobleme bei differential-algebraischen Gleichungen (DAEs)

Anfangswertprobleme bei differential-algebraischen Gleichungen (DAEs) Anfangswertprobleme bei differential-algebraischen Gleichungen (DAEs) Elgersburg, 13. Februar 2006 Gliederung 1 Differential-algebraische Gleichungen 2 Distributionen 3 Anfangswertprobleme 4 Zusammenfassung

Mehr

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1 Blatt 1 03042006 H-Ch Grunau Aufgabe 1 Betrachten Sie die Differentialgleichung x= f(x) mit f = U und U C 2 ((α, β), R) und schreiben Sie diese in der Form x= p, p= U (x) (a) Skizzieren Sie die Phasenportraits

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form:

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: C7.5 Differentialgleichungen 1. Ordnung - Allgemeine Aussagen System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: Kompaktnotation: Anfangsbedingung: Gesuchte Lösung: Gleichungen dieser Art

Mehr

Hybride Systeme. Wolfgang Kleier. 27. Juni Universität Bayreuth

Hybride Systeme. Wolfgang Kleier. 27. Juni Universität Bayreuth Hybride Systeme Wolfgang Kleier Universität Bayreuth 27. Juni 2008 Inhalt 1 Einleitung Was ist ein hybrides System? Hybrider Automat 2 Beispiele Wasserstandskontrollsystem Hüpfender Ball Gehemmtes Pendel

Mehr

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Andreas Geyer-Schulz SS 208. Juli 208 Analysis 4 Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt Aufgabe 42 Wir untersuchen

Mehr

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren Was sind typische qualitative Aussagen bei gewöhnlichen Differentialgleichungen der Form x (t) = f(t, x)? (1) 1. Andere

Mehr

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form:

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: C7.5 Differentialgleichungen 1. Ordnung - Allgemeine Aussagen System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: Kompaktnotation: Anfangsbedingung: Gesuchte Lösung: Gleichungen dieser Art

Mehr

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse Analysis II (FS 215): Vektorfelder und Flüsse Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 7. April 215 1 Der Fluss eines Vektorfeldes Sei U R n eine offene Menge und sei f : U R n eine lokal Lipschitz-stetige Abbildung.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2002, Thema 1, Aufgabe 6) y = 3y +2x x 8.2 (Frühjahr 2005, Thema 1, Aufgabe 6) (x > 0) y(1)

Mehr

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen Kapitel 5 Stabilität Eine intuitive Vorstellung vom Konzept der Stabilität vermitteln die in Abb. 5.1 dargestellten Situationen. Eine Kugel rollt unter dem Einfluss von Gravitation und Reibung auf einer

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 1

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 1 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 00 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dnamische Ssteme Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe : Sei A 0 4. a Bestimmen Sie für jeden Anfangswert 0 R das Verhalten

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Ökologische Gleichungen für zwei Spezies

Ökologische Gleichungen für zwei Spezies Ökologische Gleichungen für zwei Spezies Florian Kern 06.Dezember 2011 Josef Hofbauer and Karl Sigmund: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge, Kapitel 4 Inhaltsverzeichnis 1 Satz von der

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4. Umkehrbarkeit I Man betrachte die durch g(s, t = (e s cos(t, e s sin(t gegebene Funktion g : R R. Zeigen Sie, dass

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname 1 Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Probeklausur: Nichtlineare Regelungssysteme 1 Sommer 2016

Probeklausur: Nichtlineare Regelungssysteme 1 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Probeklausur: Nichtlineare Regelungssysteme 1 Sommer 2016 Hörsaal 2 Montag, den 08. 08. 2016 Beginn: 10.00 Uhr Bearbeitungszeit: 120

Mehr

1.3 Flüsse. Y (t) = f(y(t))

1.3 Flüsse. Y (t) = f(y(t)) 18 Kapitel 1. Gewöhnliche Differentialgleichungen 1.3 Flüsse Sei jetzt F:D R n R n ein stetig differenzierbares Vektorfeld. Dann erfüllt F die Voraussetzungen des Existenz- und Eindeutigkeitssatzes. Das

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen Kapitel L Gewöhnliche Differentialgleichungen Inhalt dieses Kapitels L000 1 Erste Beispiele von Differentialgleichungen 2 Exakte Differentialgleichungen 3 Fazit: Existenz, Eindeutigkeit, Lösungsmethoden

Mehr

Synchronisation in Natur und Technik

Synchronisation in Natur und Technik Am Beispiel des Kuramoto-Modells Jan Baumbach Christoph Schöler Christian Barthel 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Kuramoto-Modell 3. Simulation und Ergebnisse 3 Die Motivation Das Phänomen Synchronisation tritt

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

1, 0 < y < x 2 0, sonst f besitzt alle Richtungsableitungen in (0, 0), ist aber unstetig dort

1, 0 < y < x 2 0, sonst f besitzt alle Richtungsableitungen in (0, 0), ist aber unstetig dort ANALYSIS II Lösung der. Klausur vom /7 (von D. Reding Aufgabe (a Richtig sind die Aussagen (iii, (iv und (vii. (b Gegenbeispiel zu (i: f: R R, (x, y x ist stetig, aber nicht partiell differenzierbar nach

Mehr

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1 Name: Matr.-Nr.: 2 Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: 1 1 0 2 b 1 1 2 4 1 1 4 6 x = 1 1. 2 2 2a 2 3a 1 (a) Bringen Sie das lineare Gleichungssystem auf Treppenform. (b) Für welche

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur Institut für Analysis SS17 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 15.7.17 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets, Johanna Richter, M.Sc., Tobias Ried, M.Sc., Tobias Schmid, M.Sc. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung

Mehr

Beispiel: Evolution infizierter Individuen

Beispiel: Evolution infizierter Individuen Differentialgleichungen sind sehr nützlich in der Modellierung biologischer Prozesse, denn: damit kann man auch sehr komplizierte Systeme beschreiben die Mathematik liefert mit der gut entwickelten Theorie

Mehr

Formelsammlung Analysis I & II

Formelsammlung Analysis I & II Formelsammlung Analysis I & II Wichtige eindimensionale Integrale: { x s dx = s+ xs+ + C falls s log x + C falls s = exp(x dx = exp(x + C cos(x dx = sin(x + C sin(x dx = cos(x + C sinh(x dx = cosh(x +

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger M.Sc. Jonathan Wunderlich Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 6/7..7 Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Aufgabe 6: Zeigen Sie mit

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen)

Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen) Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen) 1. Nichtlineare Systeme mit zwei Gleichungen Prinzipiell neu: Alle Systeme mit mindestens 2 unabhängigen DGL können als Lösungen geschlossene Kurven im Phasenraum

Mehr

Skalare Differenzialgleichungen

Skalare Differenzialgleichungen 3 Skalare Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen stellen eine Beziehung her zwischen einer oder mehreren Funktionen und ihren Ableitungen. Da Ableitungen Veränderungen beschreiben, modellieren

Mehr

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II Offene Aufgaben. Jeder der folgenden sieben offenen Aufgaben ist eine einzelne thematisch verwandte Single Choice-Aufgabe vorangestellt. Beantworten Sie die Single Choice Aufgabe auf dem Antwortzettel.

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 10. Spezielles für zweite Ordnung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 10. Spezielles für zweite Ordnung d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 0 Spezielles für zweite Ordnung 0. Phasenebene Wenn wir die autonome Differentialgleichung zweiter Ordnung u (t = f (u(t, u (t (0. studieren wollen, ist ein

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6. Es ist das folgende autonome System ẋ = x + x + 3 ẋ = x + x von linearen Differenzialgleichungen. Ordung gegeben. Welche der folgenden

Mehr

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II ETH Zürich Sommer 015 Dr. Ana Cannas BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften 1. Sei a) Ist das System lösbar? b) Lösen Sie das System

Mehr

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0.

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. 6.4 Fixpunkt-Iteration Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. Möglichkeiten: Bisektionsverfahren (Intervallhalbierung) Newton-Verfahren, x k+1 = x k f(x k) f (x k ) für k = 0, 1,

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Klausur zur Analysis II

Klausur zur Analysis II Klausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 13. Februar 01 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten haben.

Mehr

2.5 Pfaffsche Formen. Definition Satz

2.5 Pfaffsche Formen. Definition Satz 39 2.5 Pfaffsche Formen Sei B R n offen. Eine Pfaffsche Form oder Differentialform vom Grad 1 auf B ist eine beliebig oft differenzierbare Funktion ω : B R n R, die im zweiten Argument linear ist. (Gelegentlich

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Poincaré-Schnitte. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Theoretische Physik von Kai Hühn und Robin Mevert

Poincaré-Schnitte. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Theoretische Physik von Kai Hühn und Robin Mevert Poincaré-Schnitte Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Theoretische Physik von Kai Hühn und Robin Mevert Themen 1. Was sind Poincaré-Schnitte?. Anwendung: Poincaré-Schnitte Mathematica-Beispiel: Attraktor

Mehr

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching March 5, 07 Erinnerung (Euler Formel). e iϕ = cos ϕ + i sin ϕ. Die Polarform von z = x + iy C sei Euler Formel z

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 009 Institut für Mathematik 060009 Prof Dr R Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil (a) Wie lauten die Voraussetzungen

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Flüsse und Vektorfelder

Flüsse und Vektorfelder Flüsse und Vektorfelder Def. Ein Vektorfeld auf U R n ist eine glatte (vektorwertige) Abbildung V : U R n. Bemerkung. Wir werden später die Transformationsgesetze für den Koordinatenwechsel bei Vektorfeldern

Mehr

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen Universität Kassel Fachbereich 10/16 Dr. Sebastian Petersen 16.03.2016 Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen Name: Vorname: Matrikelnummer: Versuch: Unterschrift: Bitte fangen Sie für jede

Mehr

Implizite Funktionen

Implizite Funktionen Implizite Funktionen Durch die Bedingung F (x, y) = C, C R wird eine bestimmte Teilmenge des R 2 festgelegt, zb durch die Bedingung x y = 4 Dabei können wir obda C = 0 annehmen, da wir stets zur Betrachtung

Mehr

Mathematische Methoden Wintersemester 2018/19

Mathematische Methoden Wintersemester 2018/19 Mathematische Methoden Wintersemester 08/9 Blatt, Abgabe 0.0.09 bis 3:30 Institut für Biologische Physik J. Berg U. Michel, S. Kleinbölting Hinweis Dieses Übungsblatt dient der Wiederholung des bisher

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 37 Wir haben schon im ersten Semester gewöhnliche Differentialgleichungen samt einiger Lösungsverfahren besprochen. Dort ging

Mehr

Klausur zur Mathematik III. Variante A

Klausur zur Mathematik III. Variante A Lehrstuhl C für Mathematik (Analysis) Prof. Dr. Oliver Schaudt Aachen, den 21.02.2018 Klausur zur Mathematik III WS 2017/18 Variante A Name Matrikelnr. Hinweise Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel

Mehr

Klausur zur Mathematik III. Variante B

Klausur zur Mathematik III. Variante B Lehrstuhl C für Mathematik (Analysis) Prof. Dr. Oliver Schaudt Aachen, den 21.02.2018 Klausur zur Mathematik III WS 2017/18 Variante B Name Matrikelnr. Hinweise Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Nichtlineare Gleichungssysteme Jetzt: Numerische Behandlung nichtlinearer GS f 1 (x 1,..., x n ) =0. f n (x 1,..., x n ) =0 oder kurz f(x) = 0 mit f : R n R n Bemerkung: Neben dem direkten Entstehen bei

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 2. Februar 2015 : Luftdruck Definition e: Populationsdynamik Satz von Picard und Lindelöf Folgerungen/Bemerkungen...von DGLn höherer Ordnung

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen

8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen 8 Gewöhnliche Di erentialgleichungen Di erentialgleichungen sind Gleichungen für Funktionen, die sowohl die Funktion selbst als auch Ableitungen der Funktion beinhalten. Beispielsweise ist für f : R! R

Mehr

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 Helmuth Hüffel Fakultät für Physik der Universität Wien Vorlesungsskriptum Sommersemester 2012 Version vom 08-03-2012 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Exakte Differentialgleichungen

Exakte Differentialgleichungen Kapitel 4 Exakte Differentialgleichungen 4.1 Kurvenscharen Sei D R 2 ein offenes und zusammenhängendes Gebiet. Dann kann man zu jeder D einfach überdeckenden Kurvenschar eine Differentialgleichung erster

Mehr

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Lösung zu Kapitel 5 und 6 Lösung zu Kapitel 5 und 6 (1) Sei f eine total differenzierbare Funktion. Welche Aussagen sind richtig? f ist partiell differenzierbar f kann stetig partiell differenzierbar sein f ist dann immer stetig

Mehr

Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie

Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie Ralph Lettau in Zusammenarbeit mit Fritz Colonius und Christoph Kawan Institut für Mathematik Universität Augsburg 9. Elgersburg Workshop 5. März 2014

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik in einige Teilbereiche der Wintersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA : Table of Contents 1 Finanzmathematik 2 Lineare Programme 3 Differentialgleichungen 4 Statistik: 5 Deskriptive Statistik

Mehr

Dynamik hüpfender Bälle

Dynamik hüpfender Bälle 1 Dynamik hüpfender Bälle Proseminar: Theoretische Physik Florian Döhle 2. Juli 2014 2 Video Chaotische Bewegung Video Periodische Bewegung 3 Gliederung 1 Motivation 2 Aufstellen und Fixpunktanalyse der

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 008 Theoretische Mechanik 4. Übung Lösungen 4. Spezielle Kraftgesetze Lösen Sie die

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben für das Seminar und zum selbständigen Üben 22. Januar 2018 Vorbereitende Übungen Aufgabe 1: Bestimmen Sie die Isoklinen zu den folgenden Differentialgleichungen

Mehr