Tennissaison Trophy. -Cup April Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tennissaison Trophy. -Cup April Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die"

Transkript

1 Tennissaison April Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die -Trophy September Offene Würzburger Herren-Tennismeisterschaften um den -Cup September Jugend-Turnier April 2016

2 Als Partner und Förderer des Tennisclubs Weiß-Blau Würzburg wünschen wir allen Spielerinnen und Spielern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!

3 Inhaltsverzeichnis S. 4 Grußwort des Bürgermeisters S. 5 Grußwort des Präsidenten S. 6 Turnierausschreibung BVUK.-Cup S. 8 Bericht des Vizepräsidenten Sport S. 10 Bericht des Jugendwartes S. 12 Rückschau s.oliver-trophy 2015 S. 13 Rückschau s.oliver-trophy 2016 S. 14 Rückschau s.oliver-jugendturnier 2015 S. 16 Rückschau BVUK.-Cup 2015 S. 17 Berichte der Mannschaften S. 30 Impressionen vom Sommerfest 2015 S. 35 Impressionen von der Weihnachtsfeier 2015 S. 36 Neuwahlen des Präsidiums S Damen 2016 S. 39 Medenrunde 2015 alle Begegnungen S. 46 Erfolgreiche Weiß-Blau-Jugend S. 47 Tenniscamps 2015 S. 48 Impressum S. 49 Medenrunde 2016 alle gemeldeten Spielerinnen und Spieler S. 56 Impressionen BVUK.-Cup 2015 S. 57 Treue Mitglieder des TC Weiß-Blau Würzburg S. 59 Info über den TC Weiß-Blau Würzburg TERMINE 2016 APRIL bis Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die s.oliver-trophy bis Unterfränkische Meisterschaften für Aktive beim TSC Heuchelhof MAI bis Pfingstferien-Tenniscamp jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kosten für 4 Tage inkl. Verpflegung 170.* JULI Sommerfest ab 14:00 Uhr auf der Anlage des TC Weiß-Blau Würzburg AUGUST bis Sommerferien-Tenniscamp jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kosten für 4 Tage inkl. Verpflegung 170 * SEPTEMBER bis Offene Würzburger Herren-Tennismeisterschaften um den BVUK-Cup bis Jugendturnier um den s.oliver-cup DEZEMBER Weihnachtsfeier um 19:00 Uhr Nikolaus-Turnier von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr * Bitte bei Goran Popov (TennisschulePopov@gmx.de) anmelden. im Anschluss (ab 17:00 Uhr) Kinderweihnachtsfeier mit Familie* 3

4 Grußwort des Oberbürgermeisters Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Tennissports, der Tennisclub Weiß-Blau Würzburg ist der größte Würzburger Tennisverein und wohl auch einer der traditionsreichsten unserer Stadt gegründet besteht er seit über 100 Jahren. Im Laufe der vergangenen Jahre hat der TC Weiß- Blau für zahlreiche Tennis Highlights gesorgt. Berühmte Spieler wie Mats Wilander besaßen einen Spielerpass, in den der Name Weiß-Blau eingetragen war. Stefan Edberg und Anders Järryd schlugen auf der attraktiventennisanlage direkt am Main auf. Dass diese Spieler den Weg nach Würzburg gefunden haben, ist dem TC Weiß-Blau zu verdanken und verdeutlicht seinen hervorragenden Ruf im Tennissport. Auch in diesem Jahr stehen auf der Anlage des Tennisclubs Weiß-Blau große Turniere an: Vom 15. bis 17. April lädt der Verein zum 24. Mal zu den Offenen Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die s.oliver-trophy nach Würzburg ein. Ein weiteres Highlight werden die 5. Offenen Würzburger Herren-Tennismeisterschaften um den BVUK.-Cup vom 08. bis 11. September sein. Es handelt sich um ein Turnier mit Wertung für die bayerische und deutsche Rangliste. Daher können wir hier Tennissport auf sehr hohem Niveau erwarten. Besonders stolz darf der Verein auf seine vorbildliche und erfolgreiche Jugendarbeit sein. Viele der Jugendlichen des Vereins zählen im Bezirk und sogar bayernweit zu den Spitzenspielern. Da passt es nur zu gut, dass der Verein mit der Ausrichtung des Jugend- und Nachwuchsturniers um den s.oliver Cup vom 16. bis 18. September für ein absolutes Highlight im Bereich Jugendtennis sorgt. Ich freue mich, dass sich das Angebot hochklassigen Sports in Würzburg auch auf den Tennissport ausgedehnt hat und wir traditionell absolutes Spitzentennis bei diesen Veranstaltungen erwarten dürfen. Den Teilnehmern der Turniere wünsche ich Erfolg und Zufriedenheit mit der eigenen Leistung, den Zuschauern attraktive Ballwechsel und dem Verein einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen, die eine gelungene Werbung für das Tennis mit nachhaltiger Wirkung sein werden. Christian Schuchardt Oberbürgermeister 4

5 Grußwort des Präsidenten des Tennis-Clubs Weiß-Blau Würzburg Liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auf die beginnende Tennissaison. Jagen Sie selbst dem Ball hinterher oder lassen Sie sich bei unseren hochklassigen Turnieren und Medenspielen inspirieren. Nachdem Sie dazu beigetragen haben, dass unser Vereinsleben widererstarkt ist, was der wachsende Zuspruch bei Sommerfesten und Weihnachtsfeiern zeigt, lassen Sie uns gemeinsam auf diesem erfreulichen Weg weitergehen. Gerne auch mit Gästen, die unseren Club kennen lernen möchten. Nach den äußeren Veränderungen rund um die Anlage in den letzten Jahren stehen diesmal weitreichende Neuerungen im Präsidium im Vordergrund. Nachdem Klaus Maschke, Vizepräsident Anlagen und Dr. Gernot Janke, Vizepräsident Sport, ihre Ämter niederlegten, hat das Präsidium eine sehr erfreuliche Verjüngungskur erfahren. Klaus Maschke hat maßgeblich dazu beigetragen, das Erscheinungsbild und die Funktionalität unserer Anlage zu sichern. Dr. Gernot Janke kümmerte sich vorbildlich um die sportlichen Belange. Beiden gilt ein herzlicher Dank. Nun ist mit Christopher Enser-Bönisch als Vizepräsident Anlagen und Niclas Schmidt als Vizepräsident Sport die Jugend in die Bresche gesprungen und hat Verantwortung übernommen. Unterstützen wir sie hierbei tatkräftig. Unser Club zählt seit geraumer Zeit zu den hochklassigen Sportvereinen der Region, der über die gesamte Saison hinweg Spitzentennis bietet. Dies ist Dank unseren Sponsoren möglich. Neu hinzu gewinnen konnten wir die Augenlaser-Klinik-Lohr GmbH und die Georg Göbel Hochbau GmbH. Herzlichen Dank hierfür. Zum Saisonauftakt stand bei den Damen die traditionelle s.oliver-trophy auf dem Programm. Unsere 1. Damen starten in ihre zweite Saison in der zweiten Bundesliga. Mittlerweile fest in der Regionalliga etabliert sind unsere 1. Herren. Das verspricht spannende Begegnungen. Ein besonderer Höhepunkt erwartet uns im September. Das Preisgeld für das Herrenturnier um den BVUK.-Cup wurde verdoppelt. Somit ist gewährleistet, dass das sportliche Niveau weiter angehoben wird und namhafte Spieler sich auf unsere Anlage messen. Danach steht zum Saisonausklang das s.oliver Jugendturnier auf dem Programm. Gut aufgestellt sind wir auch mit unserem Unterbau. Die 2. Herren haben in der letzten Saison den Aufstieg in die Landesliga geschafft, in der die 2. Damen bereits angekommen sind. Dank der in unseren Verein eingetretenen 30er aus Kist ist wieder eine Mannschaft in dieser Altersklasse vertreten. Nicht zu vergessen ist die Entwicklung des Umfelds zu einem Ort des Wohlfühlens, an dem sich schöne Stunden in netter Gesellschaft verbringen lassen. Dazu trägt auch unser Clubrestaurant Luna Rossa bei. Überzeugen Sie sich selbst. Das Präsidium wünscht Ihnen eine tolle, verletzungsfreie Saison und freut sich auf viele freundliche Begegnungen. Bleiben Sie gesund. Mit sportlichen Grüßen Ihr Michael Reizel -Präsident- 5

6 Turnierausschreibung 5. Offene Würzburger Herrentennismeisterschaften um den - Cup vom September 2016 Gesamtpreisgeld: , DTB-Turniernummer Veranstalter/ Tennisclub Weiss-Blau Würzburg e.v. Ausrichter: Würzburg, Mergentheimer Str / Fax 0931 / Genehmigung: Dieses Turnier ist vom BTV genehmigt und zählt für die Deutsche Rangliste Turnierdirektor: Goran Popov, Tel (0) 1 71 / Fax / TennisschulePopov@gmx.de Turnierausschuss: Turnierleitung: Oberschiedsrichter: Wettbewerb: Meldeschluss: Platzbelag: Auslosung: Ort der Auslosung: Goran Popov (Turnierdirektor), Michael Reizel (Präsident WB Würzburg), Dr. Werner Kisan (B-OSR) Goran Popov, Christian Probst, Klaus Maschke Dr. Werner Kisan (B-OSR) Herren Einzel Hauptfeld: 64 Teilnehmer (56 Direktannahmen, 8 wild-cards); Die Zulassung und Setzung erfolgt auf Basis der aktuellen DTB-Ranglisten , 18:00 Uhr Sand (9 Plätze) , 18:30 Uhr, Clubbüro TC Weiß-Blau Würzburg Mergentheimerstr. 15, Würzburg Vorgesehener Donnerstag, ab 9:00 Uhr 1. Runde Turnierverlauf: Freitag, ab 9:00 Uhr 2. Runde und anschließend Achtelfinale Samstag, ab 10:00 Uhr Viertelfinale ab 14:00 Uhr Halbfinale Sonntag, ab 11:00 Uhr Spiel um Platz 3 ab 13:30 Uhr Finale 6

7 Meldungen: Auskunft über Spieltermine: Nenngeld: Turnierball: Med. Betreuung: Presse: Meldungen unter Angabe von Name, ID-Nr., Nationalität, Ranglistenplatz (WTA, DTB), Geburtsdatum, Adresse, Tel.-Nr., adresse und Verein bitte per: 1. Online-Spielermeldung im Portal mybigpoint (empfohlen) (über Suche, Turniere, Ort: Würzburg) 2. an ab Dienstag, 6. September 2016, Uhr im Internet unter oder im Portal mybigpoint 40,00 (incl. 5 Abgabe an DTB) Jeder Spieler erhält einen Essensgutschein pro Tag und ein Poloshirt. Das Nenngeld ist auf folgendes Konto zu überweisen: TC Weiß-Blau Würzburg e.v. Sparkasse Mainfranken Würzburg, Kto.-Nr , BLZ: IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SWU Dunlop FORT Tournament; 3 Bälle, kein Wechsel Diensthabender Arzt Goran Popov Preisgelder: 1. Platz 5.000,00 2. Platz 3.000,00 3. Platz 2.000,00 4. Platz 1.000, Platz je 500,00 Gewonnene Preisgelder sind für unbeschränkt steuerpflichtige Spieler eigenverantwortlich zu behandeln. Beschränkt steuerpflichtige Spieler werden vor Ort gemäß 50a EStG steuerlich betrachtet. Turnierhotels: Post-Hotel Würzburg, Mergentheimer Straße 162/166, Würzburg, Tel / Hotel Strauss, Juliuspromenade 5, Würzburg, Tel / Hotel Grüner Baum, Zeller Str. 35/37, Würzburg, Tel / Hotel Walfisch, Am Pleidenturm 5, Würzburg, Tel / Physiotherapie: Danny Jörgensen, Mobile Massage Würzburg, Tel / Webseite: work-life-balance.mobi Sonstige Bestimmungen: Anfahrt: Gespielt wird nach den Tennisregeln der ITF und der DTB-Turnierordnung. Der DTB-Verhaltenskodex findet Anwendung. Bei allen Begegnungen entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen; bei 6:6 gilt die Tiebreak-Regel. Nennungen können ohne Angabe von Gründen zurückgewiesen werden. Bei Unbespielbarkeit der Freiplätze kann das Turnier in der Halle (Granulatboden) begonnen oder fortgesetzt werden. Jeder Spieler verpflichtet sich, bei Aufforderung das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen und erkennt mit seiner Meldung vorstehende Ausschreibung an. Der Turnierausschuss behält sich Änderungen dieser Ausschreibung vor. Für die Meldung ist der Besitz einer ID-Nummer zwingend erforderlich. ID-Nummern können vom Verein oder vom Veranstalter beantragt werden. Mit der Meldung unterwirft sich jeder Teilnehmer dem Inhalt dieser Ausschreibung und den Ordnungen des DTB. BAB 3 Ausfahrt WÜ-Heidingsfeld, Richtung Würzburg, 2. Ausfahrt Richtung Stadion/Dallenbergbad mündet in die Mergentheimer Straße, nach ca. 2 km befindet sich rechts an der Straße der TC WB Würzburg 7

8 Bericht des Vizepräsidenten Sport Der TC Weiß-Blau Würzburg sieht mit seinen Mannschaften einer spannenden Medenspielsaison entgegen. Insbesondere unsere 2. Bundesliga- Damen im Mai wie auch die Regionalliga-Herren im Juli werden diese Saison noch stärker auf Eigengewächse zurückgreifen. Wir freuen uns bei beiden Mannschaften auf die Heimspiele, die sicher verstärkt durch Weltranglistenspielerinnen und -spieler wieder für Spitzentennis sorgen werden. Aber auch die beiden zweiten Mannschaften der Damen und Herren in der Landesliga werden mit einer Vielzahl von Nachwuchsspielerinnen und -spielern für hochklassige und spannende Matches sorgen. Die dritten Mannschaften der Aktiven sowie 16 Jugend- und fünf Seniorenmannschaften runden das Angebot ab. Neben dem Mannschaftsport bietet der TC Weiß-Blau jedoch auch hochkarätig besetzte DTB-Ranglistenturniere im April für Damen um die s.oliver-trophy, vom September für Herren um den BVUK.-Cup und vom September das Jugend- und Nachwuchsturnier um den s.oliver-cup an. Daneben finden zudem für ambitionierte Spielerinnen und Spieler sowohl im Winter wie auch im Sommer mehrere LK-Turniere statt, so dass alle Leistungsklassen vom Jugendalter bis zum Seniorenalter auf unserer Anlage ein Turnierangebot finden können. Vor allem die Spielerinnen und Spieler würden sich natürlich sehr freuen, wenn auch zahlreiche Zuschauer bei durchweg freiem Eintritt den Weg auf unsere Anlage in die Mergentheimer Straße finden. Über das Clubrestaurant ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Dr. Gernot Janke PRAXIS FÜR MASSAGE MANUELLE THERAPIE SPORTREHABILITATION OSTEOPATHIE HUBERT SEEBAUER alle Kassen Mergentheimer Straße 15 Tel. (09 31) Würzburg Termine nach Vereinbarung 8

9 GLÜCKLICHE FRANKEN SIND BEIM TOP-LOKALVERSORGER Top-Lokalversorger wird nur, wer mit zukunftsorientiertem Umweltbewusstsein punkten kann. Wir können das. Deswegen hat das Energieverbraucherportal die STADTWERKE WÜRZBURG bereits zum 8. Mal in Folge als Top-Lokalversorger ausgezeichnet. 9

10 Bericht des Jugendwartes von Christian Probst Die Kleinsten greifen ein und an Auch wenn nach der abgelaufenen Sommersaison kein Aufstieg oder Titel vermeldet werden konnte, darf man im Jugendbereich dennoch auf ein positiv verlaufenes Medenspieljahr 2015 zurückblicken. Das kann man daran festmachen, dass nur vier der gestarteten 13 Mannschaften mit einer negativen Punktebilanz abgeschlossen haben. Alle anderen Teams hatten am Ende eine positive oder ausgeglichene Bilanz vorzuweisen. Am besten war hierbei die Mädchenmannschaft (U14), die bei einem Ergebnis von 11:1 Punkten am Ende nur aufgrund des schlechteren Matchpunktverhältnisses hinter Versbach auf dem 2. Platz landete. Immerhin berechtigt diese Platzierung im kommenden Sommer zur weiteren Teilnahme am Spielbetrieb in der Bezirksliga. Das ist durchaus nicht selbstverständlich, weil bei einer zur neuen Saison erfolgten Reduzierung der Anzahl der Bezirksligen von vier auf nur noch eine nur die besten Teams des Vorjahres weiter in dieser Klasse aufschlagen dürfen. Wegen einer ähnlichen Aktion im Bambina-Bereich (U12), bei der aus sechs gleichberechtigten Bezirksligen nur noch eine mit darunter angeordneten Bezirksklassen wurde, ist unsere Mannschaft trotz eines ordentlichen 4. Platzes (6:6 Punkte) in die Bezirksklasse 1 abgestiegen. Tatsächlich abgestiegen aus der Bezirksklasse 1 sind leider unsere 2. Juniorinnen (U18), bei denen eine fälschlicherweise eingesetzte Spielerin (war schon in der 1. Mannschaft festgespielt) letztendlich den eigentlich errungenen Sieg im vorletzten Saisonspiel kostete und somit den Kampf um den Klassenerhalt aussichtslos machte. Ansonsten kann man mit der ältesten Jugendklasse allerdings zufrieden sein, erreichten doch sowohl die 1. und 2. Junioren als auch die 1. Juniorinnen jeweils sehr gute dritte Plätze (die ersten Mannschaften sogar in der höchsten Spielklasse). Bei den dritten Mannschaften geht es in erster Linie darum, allen, die gerne spielen wollen, eine Möglichkeit zu geben, Matcherfahrung zu sammeln. Dass Peter Sebald Gold- und Silberschmiede Edler Schmuck und sakrale Kunst Zeller Straße Würzburg Tel / Fax

11 die Aufstellung einer kompletten Mannschaft aufgrund von Spielermangel oder Doppelbelastung von Jugendlichen nicht immer leicht zu realisieren ist, können die unermüdlich nach Spielerinnen suchende Mannschaftsführerin Franca Christ (3. Juniorinnen) und der nach Spielern suchende Mannschaftsführer Manuel Langenstein (3. Junioren) sicher bestätigen. Daher geht an dieser Stelle ein besonderer Dank an die beiden für ihren Einsatz und ihr Engagement, verbunden mit der Hoffung auf weitere Unterstützung. Schließlich bleibt noch, die Knaben (U14, 4. Platz, 6:6 Punkte, Bezirksliga) und die Bambinos (U12, 2. Platz, 10:2 Punkte) lobend zu erwähnen. Auch bei den Jüngsten (U10, Midcourt) wurden gute Ergebnisse erzielt (6:6 bzw. 8:2 Punkte). Altersmäßig unter diesen Midcourt-Mannschaften haben wir neu erstmals zwei Kleinfeld-Mannschaften U8 gemeldet. Die zahlreich bei uns trainierenden Kinder sollen so möglichst früh an das taktisch durchaus anspruchsvolle Tennisspiel herangeführt werden. Auf das Kleinfeld-Tennis mit den großen weichen Bällen und die bei den Wettkämpfen durchgeführten Lauf-, Sprung- und Wurfstaffeln wurden die Kinder von der Tennisschule Goran Popov etwa beim Ende Januar durchgeführten Faschingsturnier oder an sonntags extra angebotenen Terminen vorbereitet. Desweiteren haben wir aufgrund der Altersentwicklung unserer Kinder im U12-Bereich bei den Mädchen eine Reduzierung um ein Team auf nunmehr eine Mannschaft und bei den Jungen eine Aufstockung von einem auf drei Teams vorgenommen. Insgesamt schicken wir also 2016 mit 16 Mannschaften drei Teams mehr als letztes Jahr ins Rennen. Damit auch dieser erweiterte Spielbetrieb gut über die Bühne geht, ist wieder die Mithilfe aller Spielerinnen und Spieler, der Mannschaftsführer und der Organisatoren von Nöten. Hervorzuheben ist bei Letzteren wieder die hervorragende geleistete Arbeit von Goran und Gernot. Herzlichen Dank dafür! 11

12 Zuzana Luknarova verteidigt als Erste ihren Titel bei der s.oliver-trophy 2015 von Kirsten Mittelsteiner Zuzana Luknarova (DR 28, Heidelberger Tennis-Club) vollführte nach dem 7:5 und dem deutlichen 6:0-Sieg gegen Laura-Ioana Andrei (DR 37, TC Aschheim) Luftsprünge vor Freude über die gelungene Titelverteidigung bei der 23. Auflage der Offenen Würzburger Damen- Tennismeisterschaften auf der Anlage von Weiß-Blau Würzburg. Sie war die Erste überhaupt in der Geschichte des Turniers, der das gelungen war. In einem hochklassigen Finale trafen die an eins und zwei Gesetzten aufeinander, was besonders Turnierdirektor Goran Popov freute. Sie boten den Zuschauern Tenniskunst zum Zungeschnalzen. Wie überhaupt im gesamten Verlauf des Turniers wieder einmal hochklassiger Tennissport gezeigt wurde. Diesen Erfolg im Rücken sah die einstige Nr. 260 der Welt Luknarova als gutes Omen, um ihren Angriff auf die Top 100 der Welt zu starten. Finalistinnen und Verantwortliche des Turniers um die 23. s.oliver-trophy: (von links), Jörg Dotzel (Sportwart Tennisbezirk Unterfranken), Goran Popov (Turnierdirektor, Cheftrainer WB Würzburg), Robert Schmitt (Sponsor s.oliver), Thomas Jirku (Platzwart), Harald van Evert (Sponsor Post-Hotel), Zweitplatzierte Laura- Ioana Andrei (TC Aschheim), Christian Kosolowski (Vizepräsident Finanzen), Siegerin Zuzana Luknarova (Heidelberger TC), Oliver Masur (Stuhlschiedsrichter), Eve Becker (Oberschiedsrichterin), Klaus Maschke (Vizepräsident Anlagen) und Zuzana Ledvinovà (Turnierorganisation). 12

13 Petra Krejsova gewinnt die 24. s.oliver-trophy 2016 von Kirsten Mittelsteiner Bei der 24. Auflage der offenen Damen-Tennismeisterschaften um die s.oliver-trophy war das Feld so hochklassig besetzt wie nie. 16 der Top-100 Spielerinnen in Deutschland gaben sich in einem mit 61 Teilnehmerinnen fast ausgereizten 64er-Feld auf der Anlage ein Stelldichein und boten von der ersten Runde an Tennissport zum Zungeschnalzen. Ein wenig Durcheinander brachten die Wetterkapriolen, da wegen Regens immerwieder ganze Runden in der Halle ausgetragen werden mussten. Hier hatten diejenigen Spielerinnen einen Vorteil, die auf allen Belägen zu Hause sind. Dass es am Ende ein doch deutlicher 6:4, 6:1-Sieg für die an sechs gesetzte Petra Krejsova (DR 56, TC Ludwigsburg) wird, war nicht unbedingt zu erwarten. Im Endspiel kam es zum Aufeinandertreffen der an eins gesetzten Anna Klasen (DR 19, Blau-Weiß Berlin) und eben Petra Krejsova, die bereits im Halbfinale ihre Klasse unter Beweis stellte und die letztjährige Siegerin Zuzana Luknarova (DR 32, Heidelberger Tennis-Club) mit 7:5, 6:2 aus dem Wettbewerb warf. Aus vereinseigener Sicht kämpfte sich Anne Knüttel bis ins Achtelfinale, wo sie der Topgesetzen mit 4:6, 0:6 erwartungsgemäß unterlag. Auch Aline Staudt musste sich - allerdings schon in der zweiten Runde - mit Klasen auseinandersetzen und deren Klasse anerkennen. Bei ihrer ersten Teilnahme an den offenen Würzburger Damen-Tennismeisterschaften trug sich Petra Krejsova auch gleich in die Siegerliste ein. Finalistinnen und Verantwortliche des Turniers um die s.oliver-trophy: (von links) Goran Popov (Turnierdirektor, Cheftrainer Weiß-Blau Würzburg), Jörg Dotzel (Sportwart Tennisbezirk Unterfranken), Siegerin Petra Krejsova (TC Ludwigsburg), Zweitplatzierte Anna Klasen (Blau-Weiß Berlin), Eve Becker (Oberschiedsrichterin), Oliver Masur (Stuhlschiedsrichter), Robert Schmitt (Sponsor s.oliver), Sabine Wiegand (Turnierorganisation) und Harald van Evert (Sponsor Post-Hotel). 13

14 s.oliver-jugendturnier: Hattrick für Julius Gold, Anna Uljanov und Lea Yaman siegen erstmals von Kirsten Mittelsteiner Julius Gold Anna Uljanov Eine Steigerung in Sachen Titelsammlung für den Ausrichter Weiß-Blau Würzburg war beim letztjährigen s.oliver-jugend- und Nachwuchsturnier zu verzeichnen. Nach Julius Gold, der diesmal zum dritten Mal in Folge einen Sieg einfuhr, trugen sich bei der 35. Auflage auch Anna Uljanov (U 21) und Lea Yaman (U 14), sehr zur Freude von Gernot Janke, Turnierdirektor und Vizepräsident Sport Weiß-Blau Würzburg, in die Siegerlisten ein. Insgesamt waren 24 Spielerinnen und Spieler aus Reihen von Weiß-Blau bei insgesamt 107 Teilnehmern in sieben verschiedenen Altersklassen am Start. Dass es in der U 21-Konkurrenz auf jeden Fall einen Titel für Weiß-Blau geben würde, war schon vor dem Finale klar, denn in einem vereinsinternen Aufeinandertreffen zwischen Anna Uljanov und Anne Knüttel behielt die an drei gesetzte Uljanov im Match-Tiebreak (3:6, 6:2, 10:8) die Oberhand. Wenig Mühe hatte Julius Gold bei seiner Titelverteidigung. Er gewann das Finale gegen Franz Reindl (NHTC Nürnberg) mit 6:2, 6:4. Der Nachwuchs hatte viel Spaß beim Tennis-Jugend- und Nachwuchsturnier, vorne von links: Marie-Lena Münch, Letizia Hellerich, Julia Bergmann, Fynn Schöfer, Laurenz Link, Mats Ole Reinhard, Anne Knüttel, Lea Yaman und Zuzanna Ledvinovà (Sekretariat). Hinten von links: Cheftrainer Goran Popov, Franz Reinhard, Franz Assmann, Julius Gold, Felix Reindl, Anna Uljanov, Turnierdirektor und Vizepräsident Sport Gernot Janke, Jessica Walz und Sabine Wiegand (Sekretariat). 14

15 Mit Power zum Sieg. Der Mercedes-AMG GT Viel Erfolg in der Saison 2016 wünscht Mercedes-Benz in Würzburg. Daimler AG Niederlassung Würzburg, Randersackerer Straße 54, Würzburg, Tel / Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart 15

16 Frank Wintermantel gewinnt 4. BVUK.-Cup von Kirsten Mittelsteiner Einen ungefährdeten Sieg landete Frank Wintermantel (TC Weinheim) bei der vierten Auflage des Turniers um den BVUK.-Cup. Ohne einen einzigen Satzverlust marschierte er nicht nur mit rasanter Spielweise, sondern auch mit taktischer Spielführung durch das Turnier. Seine Freude war doppelt groß, denn einerseits kam der auf Position 60 in der deutschen Rangliste Geführte mit seinem 6:4, 6:2 Erfolg über Marko Lenz (TC Wolfsberg Pforzheim) in den Genuss des erstmals auf 3000 Euro erhöhten Preisgeldes, zum anderen gelang ihm der schon lange fällige Sieg über einen Ligakonkurrenten in der zweiten Bundesliga. Das Teilnehmerfeld verzeichnete nochmals eine mit 58 Startern quantitative als auch qualitative Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, wohl auch der Neueinstufung des Turniers geschuldet, das erstmals mit 7500 Preisgeld dotiert war. Finalisten und Verantwortliche des Turniers um den 4. BVUK.-Cup (von links): Oberschiedsrichter Werner Kisan, Stuhlschiedsrichter Rüdiger Gardt, Christian Kosolowski (Vizepräsident Finanzen Weiß-Blau Würzburg), Walter Haun (Vorsitzender Tennisbezirk Unterfranken), Sieger Frank Wintermantel (TC Weinheim), Michael Reizel (Hauptsponsor und Präsident Weiß-Blau Würzburg), Zweiter Marko Lenz (TC Wolfsberg Pforzheim), Klaus Maschke (Vizepräsident Anlagen Weiß-Blau Würzburg), Goran Popov (Turnierdirektor, Weiß-Blau Cheftrainer), Thomas Jirku (Platzwart), Sabine Wiegand und Zuzana Ledvinovà (beide Turnierorganisation). 16

17 1. Damen 2015: Hervorragender 3. Platz in der 2. Bundesliga von Aline Staudt An den Start ging unsere 1. Damenmannschaft in die letztjährige Bundesligasaison mit den gleichen deutschen Stammspielerinnen wie in den Jahren zuvor: Giulietta Boha, Sofia Raevskaia, Stefanie Fetzer und Aline Staudt. Der Mannschaftskern wurde unterstützt durch unsere Neuzugänge Beatriz Garcia-Vidagany, Ekaterina Alexandrova, Ellen Allgurin, Tena Lukas und Maria-Fernanda Alves. Mit dem phänomenalen, aber sehr überraschenden Aufstieg in die 2. Bundesliga 2014, war das Ziel der Verbleib in der Liga. Da uns die hohen Anforderungen an die 2. Bundesliga bekannt waren, haben wir uns kräftig verstärkt und konnten einen sehr überzeugenden 3. Platz erzielen. Vom ersten Spieltag an war die Mannschaft sehr fokussiert darauf, das hoch gesteckte Ziel zu erreichen. Ein zusätzlich großer Motivationsschub waren unsere professionellen Spielerinnen, darunter unsere Nr. 1, die damals unter den Top 250 in der WTA-Rangliste platziert war. Der Saisonauftakt verlief nach Plan und wir überzeugten mit einem 7:2 gegen den TC Olympia Lorsch. Am zweiten Spieltag mussten wir uns leider gegen einen altbekannten Gegner, GW Luitpoldpark München, mit 6:3 geschlagen geben. Die darauffolgende Pflichtaufgabe gegen die TGS Bieber Offenbach lösten wir dann wieder souverän mit 9:0. Leider mussten wir uns dann der Stärke des späteren Aufsteigers in die 1. Liga, dem TEC Waldau Stuttgart, mit 8:1 beugen. Das letzte Spiel der Saison entschieden wir gegen den BASF TC Ludwigshafen mit 6:3 für uns. Herausragend waren vor allem die Ergebnisse von Ekaterina Alexandrova, die bis auf eine Ausnahme an Nr. 1 spielte sowie unserer Nr. 3 Tena Lukas. Beide Spielerinnen gewannen gegen alle ihre Gegnerinnen in sehr beeindruckender Weise. Vielen Dank an die ganze Mannschaft für die tolle Saison, sowie für die super Unterstützung und das Training von unserem Goran. Ein großes Dankeschön auch an Michael und BVUK., die die Saison überhaupt nur möglich gemacht haben. Natürlich wollen wir uns auch bei den Zuschauern bedanken, die uns angefeuert und mitgefiebert haben. Wir freuen uns, nächste Saison wieder in der 2. Bundesliga aufzuschlagen und hoffen auf hochklassige Matches sowie zahlreiche Zuschauer, die uns bei den Heimspielen unterstützen. Mit Bravour spielten die 1. Damen von Weiß-Blau Würzburg ihre erste Saison nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga 2014 mit (immer von links) vorne Tena Lukas und Ellen Allgurin, Mitte Giulietta Boha, Ekaterina Alexandrova, Maria-Fernanda Alves und Sofia Raevskaia, hinten Mannschaftsführerin Aline Staudt. 17

18 2. Damenmannschaft Landesliga Ziel: Klassenerhalt von Katharina Heil Vor Saisonbeginn waren wir alle sehr guter Dinge und haben tatsächlich mit einem vorderen Tabellenplatz geliebäugelt. Unser großer und durchschnittlich recht junger Kader gab uns allen Grund dazu. Doch erstens kommt bekanntlich ja immer alles anders und zweitens, als man denkt. Unsere Stammspielerin Jule Reuß fiel leider verletzungsbedingt für die komplette Saison aus und einige andere Mannschaftsmitglieder konnten aus schulischen Gründen nur für wenige Spieltage zusagen. So hatte also unsere Mannschaftsführerin Zuzka Ledvinovà noch vor dem ersten Spieltag damit zu kämpfen, für jeden Spieltag genügend Personal zusammenzutrommeln, da wir auch die 3. Damenmannschaft, die den Aufstieg anstrebte, nicht unnötig schwächen wollten. Als wir nach dem ersten Spieltag noch zusätzlich die Aufstellungen der anderen Mannschaften unserer Liga gesehen und die erste, äußerst knappe Niederlage gegen unseren lokalen Rivalen TC Schönbusch Aschaffenburg kassiert hatten, veränderte sich unser Ziel sehr schnell hin zum Klassenerhalt. Ein paar Tage später folgte der zweite Spieltag gegen den DRC Ingolstadt. An dieser Stelle gilt den Spielerinnen der 1. Damenmannschaft Aline Staudt, Guilietta Boha und Sofia Raevskaia unser ganz besonderer Dank. Denn mit Hilfe dieser sehr starken Unterstützung konnten wir unseren ersten, wenn auch sehr knappen, Sieg einfahren. Das erste Punktepolster war geschaffen und wir atmeten kurz durch. Der Kampf um den Klassenerhalt und um Personal ging in die nächste Runde. Von nun an konnten wir glücklicherweise auf die Unterstützung von Viktoria Seifert und Franziska Schmid zählen. Wenn wir als nächstes auch erst eine Niederlage gegen den Aufstiegskandidaten TV Fürth 1860 einstecken mussten, so entschieden wir die darauffolgenden Spieltage gegen den TB/ASV Regenstauf und den STC RW Ingolstadt für uns. Nach diesen beiden Siegen hatten wir den Klassenerhalt gesichert und traten entspannt gegen den späteren Aufsteiger MBB SG Manching an. Wie erwartet verloren wir diese Partie. Am letzten Spieltag gegen den MTV Bamberg, den wir aufgrund der extremen Hitze etwas früher als sonst und direkt auf sechs Plätzen begannen, traten wir nicht in unserer Stammbesetzung an und mussten uns auch hier geschlagen geben. Am Ende der Saison erreichten wir trotz verletzungs- und schulisch-bedingter Ausfälle den 4. Tabellenplatz. Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle bei unserer treuen, geduldigen und spielstarken Mannschaftsführerin Zuzka bedanken, die zurück in ihre Heimat gezogen ist. Wir werden dich auf dem Platz und vor allem auch außerhalb sehr vermissen. Mein weiterer Dank gilt allen Spielerinnen, die uns im Laufe der Saison mit ganzer Kraft unterstützt haben: Aline Staudt, Giulietta Boha, Sofia Raevskaia, Anne Knüttel, Anna Uljanov, Zuzka Ledvinovà, Viktoria Seifert, Franziska Schmid, Louise Assaad, Fabienne Issing, Alina Riegel, Sandra Schindler, Laura Popov und Linda Koch. Für die kommende Saison würde ich mir sehr wünschen, dass die Organisation der Spieltage reibungsloser verlaufen kann, indem wir zum einen hoffentlich ohne Verletzungen durch die Saison kommen und zum anderen die Spielbereitschaft etwas höher geschraubt wird. Ich freue mich jedenfalls auf ein weiteres Jahr mit euch und würde auch gerne im nächsten Jahr wieder vom Klassenerhalt der 2. Damen in der Landesliga berichten können. Allen Mannschaften viel Erfolg und allen Zuschauern viel Spaß in der kommenden Saison. 18

19 Den 2. Damen gelang der Klassenerhalt, von links: Dr. Gernot Janke, Vizepräsident Sport, Mannschaftsführerin Zuzana Ledvonovà, Katharina Heil, Louise Assaad, Anna Uljanov, Franziska Schmid, Laura Popov, Viktoria Seifert und Goran Popov, Cheftrainer bei Weiß-Blau Würzburg. STAHLBAU HALLENBAU METALLBAU FASSADENBAU WAS WIR BAUEN HÄLT. Seit

20 Tennisschule Goran Popov Tel / Tannenweg 30 Mobil: / Würzburg TennischulePopov@gmx.de 20 Sommertraining 2016 Preisliste Einzeltraining (60 min.) 35,00 2-er Gruppe (60 min.) 19,00 p. P. 3-er Gruppe (60 min.) 15,00 p. P. 4-er Gruppe (60 min.) 12,00 p. P. Pfingstferien-Tenniscamp vom (4 Tage) Preis 170 Euro incl. Verpflegung Sommerferien-Tenniscamp vom (4 Tage) Preis 170 Euro incl. Verpflegung Anmeldung zu den Tenniscamps gesondert per unter TennisschulePopov@gmx.de. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Camp-Beginn! Für Nichtmitglieder ist noch die Platzmiete laut aktuell geltender Preisliste des TC Weiß-Blau Würzburg e.v. hinzuzurechnen. Trainingsbeginn: 25. April 2016 Trainingsende: 18. September 2016 Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldungen bis zum 20. April 2016 vor. In den Schulferien findet grundsätzlich kein Training statt. Auf Wunsch kann auch in den Schulferien nach Absprache mit dem Trainer Tennisunterricht erteilt werden. Die Buchung einzelner Unterrichtsstunden ist jederzeit möglich. Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass Stornierungen innerhalb einer Trainingsgruppe nicht möglich sind! Ausnahme: Bei Einzeltraining können rechtzeitige Absagen (d. h. 24 Stunden vor Trainingsbeginn) berücksichtigt werden.

21 3. Damen 2015 von Annette Schmitt-Lieb Frage: Könntest Du eventuell am kommenden Sonntag spielen?? Antwort: Na klar, ich würde sogar SEHR gerne spielen! (Danke Marie) Mit diesem Zitat starte ich meinen diesjährigen Rückblick. Denn dies sagt sehr viel über den vergangenen Sommer bzw. über den Mannschaftsgeist der neugegründeten 3. Damen aus. Eingestuft in der Kreisklasse 1 hoben wir uns letztendlich deutlich von den Konkurrentinnen ab. Insgesamt vier Spieltage gewannen wir sogar mit 21:0. Nur drei Sätze wurden in der gesamten Saison verloren. Besser und souveräner geht es fast nicht Aber nicht nur Ergebnisse möchte ich in den Vordergrund rücken, sondern mich ausdrücklich bei allen beteiligten Mädels für ihren Einsatz bedanken. In meinen mittlerweile zehn Jahren bei Weiß-Blau blicke ich auf die harmonischste Zeit als Mannschaftsführerin zurück. Am Aufstieg insgesamt beteiligt: Zuzana Ledvinovà, Alina Riegel, Sandra Schindler, Laura Popov, Linda Koch, Lea Yaman, Rebecca Kuhnert, Marie Limmer, Olivia Koch, Friederike Winde, Julia Meffert und Annette Schmitt-Lieb. Eine meiner Lieblingsaufgaben sei die Organisation von Aufstiegsfeiern so munkelt man zumindest in Vereinskreisen. Dem war natürlich Folge zu leisten. Da durfte unser obligatorischer Besuch auf Kiliani nicht fehlen. So wurde zusammen mit den 1. Damen, 1. Herren, 2. Damen und 2. Herren ausgiebig unser Aufstieg gefeiert: Nach der Neugründung des Teams hatten die Frauen 3 des TC Weiß-Blau Würzburg 2015 nur ein Ziel vor Augen: Den Aufstieg aus der Kreisklasse 1 in die Bezirksklasse 2. Den schafften sie mustergültig mit 10:0 Punkten. Nun ist die Freude bei Mannschaftsführerin Annette Schmitt- Lieb, Sandra Schindler und Linda Koch (hinten von links), sowie Rebecca Kuhnert, Lea Yaman und Marie Limmer (vorne von links) groß, eine Klasse höher aufzuschlagen. Auf dem Bild fehlen: Alina Riegel, Olivia Koch, Laura Popov, Julia Meffert und Friederike Winde. Vielen herzlichen Dank dem gesamten Trainerstab allen voran Goran Popov, Christian Probst & Christopher Enser-Bönisch für die Unterstützung! Aber auch nicht zu vergessen ist unser Thomas Jirku, der für uns alle die Tennisanlage in Schuss hält. Danke für Deinen Einsatz an den Heimspieltagen. Ihr seid alle Spitze!!! Auf eine verletzungsfreie und genauso erfolgreiche Saison für uns in der Bezirksklasse 2! Fans sind uns immer willkommen! P.S.: Anmeldungen für Kiliani (nur in Tracht) werden bereits angenommen 21

22 1. Herren 2015 Regionalliga Süd-Ost 2015 Eine echte Herausforderung von Christopher Enser-Bönisch Die 1. Herren schlugen in der Saison 2015 im zweiten Jahr in Folge in Deutschlands dritthöchster Spielklasse, der Regionalliga Süd-Ost, auf. Von Anfang an war klar, dass in dieser professionellen Spielklasse das Niveau hoch und die vermeintlich schwächeren Gegner rar sein würden. Die Spieltage fanden wieder komprimiert jeweils Samstag und Sonntag im Juli statt. Das Team von Weiß-Blau konnte Dank großzügigem Engagement von Clubpräsident Michael Reizel einen starken Kader präsentieren. Das Würzburger Team wurde an Position 1 von dem 22-jährigen Spanier Oriol Roca-Batalla (ATP 235) angeführt, der vier Spiele bestritt, gefolgt von dem sympathischen Chilenen Jorge Aguilar (ATP 499), der bereits seit 2008 für Würzburg aufschlägt. An Position 3 konnte auf Oscar Hernandez zurückgegriffen werden. Mit 37 Jahren brachte die ehemalige Nummer 48 der Welt sowohl große Erfahrung und Routine, als auch etwas alten Glanz in die Mannschaft. Position 4 war mit Pablo Figueroa aus Schweden stark besetzt. Die deutschen Spieler wurden angeführt von Fabian Grötsch aus Nürnberg. Ab Position 5 konnten die Würzburger René Rügamer, Christopher Enser-Bönisch, Christian Kosolowski und Johannes Markel ihr Können unter Beweis stellen. Zur Saison: Die ersten beiden Spiele wurden von Beginn an als Pflichtsiege deklariert, wenn das Saisonziel Klassenerhalt erreicht werden sollte. Mit zwei 9:0-Siegen gegen den Freiberger HTC und den TC Bamberg startete das Team von Cheftrainer Goran Popov stark in die Saison. Der dritte Spieltag wurde zur ersten Bewährungsprobe. Der TC Amberg am Schanzl bot zum Heimspiel ein starkes Team. Nach den Einzeln stand es 3:3 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Das entscheidende zweite Doppel Figueroa/Hernandez verlor knapp im Match-Tie-Break und die Partie ging 5:4 an den Gastgeber aus der Oberpfalz. Am Tag darauf hatten die Würzburger beim Heimspiel dann Fortuna auf ihrer Seite. Drei der sechs Einzelpartien gewann Würzburg im Match-Tie-Break. Nach den Einzeln (erneut 3:3) brachten wieder die Doppel die Entscheidung. Anders als am Vortag wurden alle drei Doppel gewonnen. Sowohl der sportliche Ehrgeiz, als auch die Aussicht, bei einem Sieg ein Porsche Cabrio für einen Tag zur Verfügung gestellt zu bekommen, führten im Doppel Rügamer/Markel bei dem Spieler Johannes Markel zu einer nie geahnten Leistungssteigerung, die u. a. letztlich zum 6:3-Sieg gegen Rosenheim führte. An den nächsten beiden Spieltagen gegen den letztjährigen Meister TC Rot-Weiß Landshut und den aktuellen Meister SpVgg Hainsacker war erwartungsgemäß nichts zu holen. Beide Partien gingen mit 2:7 verloren. Hainsacker überrollte die Würzburger Mannschaft mit sechs eingekauften ausländischen Spitzenspielern. Hervorzuheben ist das gastfreundliche und zugleich professionelle Auftreten des TC Rot-Weiß Landshut bei deren Heimspiel. Vor Spielbeginn wurden alle Spieler und Schiedsrichter dem Publikum vorgestellt. Ballkinder während den Einzeln und viele tennisbegeisterte Zuschauer sorgten für Daviscupstimmung. Der letzte Spieltag beim SV Wacker Burghausen ging auf Grund eines geschwächt angetretenen Teams aus Burghausen mit 8:1 glatt an Würzburg. 22

23 Das vorgegebene Saisonziel Klassenerhalt wurde mit Platz vier erreicht. Somit schlagen die Würzburger Herren im Jahr 2016 erneut in der Regionalliga Süd-Ost auf. Vielen Dank unserem Präsidenten und Sponsor Michael Reizel, ohne dessen Unterstützung diese Saison nicht möglich gewesen wäre!! Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei unserem Coach Goran Popov herzlich bedanken, der uns während des gesamten Jahres mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Dank gilt ferner unseren Zuschauern, die uns bei unseren Heimspielen sowie bei manchen Auswärtsspielen unterstützt haben. Wir freuen uns mit Euch auf die nächste Saison! Die 1. Herren beendeten ihre Regionalliga-Saison auf dem tollen vierten Tabellenplatz. Für Würzburg schlugen in dieser Saison auf, von links: Pablo Figueroa, Jorge Aguilar, Oscar Hernandez, Johannes Markel, Oriol Roca-Batalla, Christian Kosolowski, René Rügamer, Fabian Grötsch, Mannschaftsführer Christopher Enser-Bönisch. Mit am Ball sind außerdem Michael Reizel (Hauptsponsor und Vereinspräsident) und Cheftrainer Goran Popov. Wir drucken für Sie! Inh. S. Walter Mühlweg Gerbrunn Telefon (09 31) Telefax (09 31)

24 2. Herren 2015: Ein Durchmarsch mit Ansage von Niclas Schmidt Die Saison 2015 begann diesmal nicht mit dem ersten Spieltag, sondern mit einer Premiere für die Aktiven der Damen- und Herrenmannschaften: Ein einwöchiges Trainingslager im kroatischen Porec über Ostern. Täglich zwei intensive Trainingseinheiten im Wechsel mit Eisbädern à la Per Mertesacker und einigen teambildenden Maßnahmen auf der Halbinsel Istrien boten eine optimale Vorbereitung auf die rote Asche. Die Motivation aller Akteure wurde dort auf ein neues Level gehoben und somit der Grundstein für eine höchst erfolgreiche Saison gelegt. Die erste Beweisprobe fand bei den unterfränkischen Meisterschaften beim TC Heuchelhof statt, bei der einige unserer Spieler antraten, um ihre Wettkampfform zu beweisen. Im Einzelwettbewerb (Herren A) war jedoch im Viertelfinale auch für die letzten im Turnier verbliebenen Mannschaftsspieler Schluss, im Doppel allerdings konnte das Duo Fleischer/Schmidt nach hartem Kampf gegen ihre Teamkameraden Kosolowski/Yurdadogan im Halbfinale die Vizemeisterschaft trotz des Finalverlusts gegen die Kuhn-Brüder feiern. Das große Ziel in den Mannschaftsspielen war der Aufstieg in die Landesliga, damit sich die im Schnitt vergleichsweise junge Mannschaft in Zukunft mit noch leistungsorientierteren Turnierspielern messen kann, um auf höherem Niveau mehr Erfahrung zu sammeln. Und dieses Ziel wurde mit einer eindrucksvollen Machtdemonstration auch erreicht. Dafür spricht nicht nur die Bilanz von 14:0 Punkte und beeindruckenden 122:25 Matchpunkten, sondern auch die Tatsache, dass durch große Rotationsmaßnahmen insgesamt zwölf Spieler in Unterfrankens höchster Liga aufgeschlagen haben: René Rügamer: Blieb bei zweimaligem Einsatz (besonders gegen das bulgarische Davis-Cup Team 2 ) unangetastet und bestätigte den Gegnern gegenüber seine Spitzenposition im Team. Fabian Knüttel: Nach Startschwierigkeiten am ersten Spieltag bewies er ein feines Händchen und zeigte, dass er nicht nur an mehr Turnieren als Novak Djokovic in einer Saison teilnehmen kann, sondern auch, wie sich Siege anfühlen. Christopher Enser-Bönisch: Es gibt viele Attribute, die dem Team-Senior zugeschrieben werden, am treffendsten aber würde ihn wahrscheinlich Louis van Gaal titulieren: Auf dem Platz sammelte das Feier-Biest wichtige Spielpraxis für seine neue Herausforderung als ambitionierter Herren 30er. Christian Kosolowski: Sprach sich an heißen Tagen für den Verzehr eines kühlen, isotonischen und selbstverständlich alkoholfreien Hefeweizens aus, statt an den Doppeln teilnehmen zu müssen. Der Vorschlag wurde meist abgelehnt (Doppelbilanz 2:2). Niclas Schmidt: Zwar wurde ihm nahe gelegt, beim nächsten Überprüfen der Doppelaufstellung einen Taschenrechner zu bemühen, die Match-Statistik des Capitanos blieb dennoch makellos. Johannes Markel: Doppelspezialist studierte sonst irgendwo zwischen München und Australien. Lukas Schneider: Bewältigt seinen Alltag scheinbar in Slow-Motion, die Bilanz auf dem Court (5:0) zeigte trotz Abi-Stress allerdings ein anderes Bild. Weiterhin eine feste Größe der Mannschaft im Hinblick auf die Zukunft. Maximilian Fleischer: Eleganz und Leichtfüßigkeit sind nicht unbedingt seine Stärken, schien jedoch beängstigend deutlich unterfordert (13:0) und konnte somit viel Zeit damit verbringen, dem Team mit mehr Rat als Tat zur Seite zu stehen. Gewinnt folgerichtig auch in der Kategorie Darsteller mit dem variabelsten und schlagfertigsten Wortschatz (Zählt offiziell noch nicht zu den Oscars). 24

25 Konstantin Janke: Fiel zwar verletzungsbedingt über weite Strecken der Saison aus, verbuchte dennoch einen wichtigen Auswärtssieg in der Bezirksliga. Matthias Pusch: Feierte seinen beachtlichen Einstand und weist eine ausgeglichene Bilanz vor. Tino Yurdadogan: Fremde Trainer attestieren ihm die schönste Aufschlagbewegung der Liga und sind von der daraus resultierenden Geschwindigkeit stark beeindruckt, andere hingegen schauen sich lieber seine Volleys ab. Organisiert außerdem unter dem Decknamen Gin-Toni die besten Sieges- und Aufstiegsfeiern weit und breit (Buchungsanfragen bitte direkt an sein Management). Julius Gold: Das Nachwuchstalent strebt mit großen Schritten an die Weltspitze zunächst mussten allerdings erst Gerbrunn und Schweinfurt herhalten. Im Namen der ganzen Mannschaft möchte ich mich bei unserer treibenden Kraft, Cheftrainer Goran Popov, für dessen Engagement für alle Teams bedanken. Des Weiteren möchten wir uns für die große Unterstützung bei unserem Vereinspräsidenten Michael Reizel herzlichst bedanken. Für die Saison 2016 bleibt somit nur noch eines zu sagen: Landesliga, wir kommen!!! Mehrmals schon hatten die 2. Herren von Weiß-Blau Würzburg in der Vergangenheit den Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse anvisiert. Nach dem dritten Platz im vergangenen Jahr holten sie sich 2015 ungeschlagen mit 14:0 Punkten die Meisterschaft in der Bezirksliga und schlagen somit kommende Saison in der Landesliga auf. Am Erfolg waren beteiligt, vorne von links: Johannes Markel, Christopher Enser-Bönisch und René Rügamer. Mitte von links: Julius Gold, Niclas Schmidt, Cheftrainer Goran Popov, Christian Kosolowski und Konstantin Janke und hinten von links: Lukas Schneider, Maximilian Fleischer, Fabian Knüttel und Matthias Pusch. Auf dem Bild fehlt Tino Yurdadogan. 25

26 3. Herren: Bezirksklasse 2 von Kirsten Mittelsteiner Auf dem vierten Tabellenplatz beendeten die 3. Herren in wechselnden Besetzungen ihre Saison 2015 in der Bezirksklasse 2 mit einem ausgeglichenen Punktekonto (6:6). Nach einer Niederlage im Auftaktmatch gegen den TSV Karlstadt II (6:15) bogen sie gleich am zweiten Spieltag auf die Erfolgsspur ein und verbuchten einen Sieg (14:7) gegen die TG Kitzingen. In dieser Manier konnte es weitergehen. Mit gestärktem Selbstvertrauen ging man die Aufgabe gegen den SV Oberdürrbach an. Und auch die löste die Mannschaft souverän mit einem 16:5. Das schien bereits die halbe Miete auf dem Weg zum Klassenerhalt zu sein. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, denn die nächste Begegnung gestaltete sich umkämpft und ging mit 12:9 an die Gastgeber Marktbreiter HC. Und auch das nächste Heimspiel sorgte keineswegs für Entspannung, sondern eine erneute Niederlage ausgerechnet auch noch auf heimischer Anlage, diesmal gegen den Lokalrivalen von der TG Veitshöchheim, sorgte für Sorgenfalten. Und schon war Zittern angesagt, stand man doch vor der letzten Partie gegen den Tabellennachbarn TC Blau-Weiß Eibelstadt auf Augenhöhe. Ein Sieg musste her, um nicht doch noch in den Abstiegsstrudel zu geraten. Ein wenig Beruhigung brachten die Einzel mit einem 8:4 für Weiß-Blau Würzburg. So konnte man die abschließenden Doppel ruhiger angehen, was letztlich den Erfolg und den Gesamtsieg mit 14:7 brachte. Auch die Eibelstädter blieben trotz Punktgleichheit mit dem Vorletzten HC Marktbreit in der Klasse. In den verschiedenen Matches schlugen auf: Konstantin Janke, Matthias Pusch, Tino Yurdagogan, Michael Wolz, Konstantin Feise, Nicolas Woltmann, Christoph Classen, Ivan Balashov, Dominik Klemke, Julius Gold, Andrey Shvalbe, Christopher Schober, Christian Wolz und Paul Groh. Unser Restaurant "Würtzburg" mit seinen 160 Sitzplätzen bietet Ihnen gehobene, fränkische Küche und eine Palette an internationalen Spezialitäten. Saisonale Spezialitätenwochen wie Spargel, Pfifferlinge, Lamm, Wild, Gänse & Enten oder französische Wochen runden unser Angebot ab. Auch eine große Auswahl an Seniorengerichten, sowie ein Seniorenmenü bieten wir täglich für Sie an. RÄUMLICHKEITEN Neuer Keller Blauer Raum Nebenzimmer für Veranstaltungen wie Familienfeiern Tagungen uvm. J U L I U S P R O M E N A D E 5, W Ü R Z B U R G T E L E F O N : w w w. R E S T A U R A N T - W U E R T Z B U R G. D E 26

27 Finde uns auf facebook.com/spkmfr Unsere Sparkasse. Gut für Mainfranken. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg ist dem Gemeinwohl der Region und den dort lebenden Menschen verpflichtet. Ihr Geschäftserfolg kommt allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. So fördert sie jährlich rund 1000 kulturelle, sportliche, soziale, wissenschaftliche und Umwelt-Projekte in der Region. Das ist gut für die Menschen und gut für Mainfranken. 27

28 1. Herren 40: Bayernliga Nord von Wolfgang Stähler In der Saison 2014 waren wir in die Bayernliga zurückgekehrt, leider immer noch in der AK 40 (und nicht, wie für einen Großteil der Mannschaft angemessen, in der AK 50!). Wolfgang Bleymüller konnte 2015 verletzungsbedingt nicht spielen, dafür kehrte Ralf Bornhorst ins Team zurück, dem es in der Landesliga zu langweilig gewesen war. So setzte es bereits im ersten Spiel gegen TV Fürth 1860 die erste deftige zu-null -Niederlage. Immerhin drei Super-Tie-Breaks in den Einzeln gaben Anlass zur Hoffnung, wenn die betroffenen Spieler mental an sich arbeiten würden. Für das Spiel beim NHTC in Nürnberg wurde ein entscheidender Wechsel vorgenommen: ich wurde von Goran Popov ersetzt. Dieser Wechsel trug tatsächlich Früchte und zog den Rest der Mannschaft mit: Goran holte fünf Punkte, und auch André Steinert und Stefan Hipp steuerten jeweils fünf Punkte aus Einzel und Doppel bei. Trotz Gernot Jankes ungewohnter Einzelniederlage (kompensiert durch einen glatten Sieg im Einserdoppel) konnten am Ende Stefan und André im zweiten Doppel mit 12:10 den ersten Mannschaftssieg sichern. Leider verletzte sich Goran später nach glanzvollem Sieg gegen TC Schönbusch Aschaffenburg und stand auch sonst als Betreuer der Profiteams nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Ralf verlor weiterhin, wenn auch gegen sehr starke Gegner, unglücklich im Super-Tie-Break. Alexander Bauer und ich mussten erfahren, dass auch hinten in der Bayernliga oft ehemalige Regionalligisten anzutreffen sind, die immer noch wissen, wie Tennis geht. Und so standen wir am letzten Spieltag in Uttenreuth mit dem Rücken zur Wand. Trotz historischer Hitze gelang unserem Seniorenteam ein sensationelles 4:2 (8:4 nach neuer Zählart) nach den Einzeln. Weil es uns aber nicht gelungen war, für das dritte Doppel einen Ersatz für den beruflich verhinderten André Steinert als sechsten Doppelspieler zu mobilisieren (wir konnten nicht mal eine Luftnummer eintragen, um aufs dritte Doppel zu setzen), wurden wir in den verbliebenen Doppeln regelrecht überrollt. Somit war unser Abstieg in die Landesliga besiegelt. Schade, denn gerade auf den vorderen Positionen hielten wir doch ganz gut mit. Im Einsatz der H 40 I waren, von links: Ralf Bornhorst, Goran Popov, Dr. Stefan Hipp, Dr. André Steinert, Dr. Wolfgang Stähler, Dr. Gernot Janke und Alexander Bauer. Auf dem Bild fehlt Uwe Probst. 28

29 Qualitätsgarantie Wir streben nach Perfektion in allem, was wir tun von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt. Alle Produktionsschritte werden mit größter Sorgfalt und Leidenschaft durchgeführt. Wir haben mehr Qualitätskontrollen als alle anderen, um sicherzustellen, dass nur die besten Produkte beim Kunden ankommen. Produktentwicklung Die Geschichte unserer technischen Innovationen vom Patent für den ersten drucklosen Ball 1955 über die Micro Cell Technologie 1998 bis zum jüngsten, revolutionären 3-Piece Druckball beweist: Wir gehen voran, nicht hinterher. Ein engagiertes Entwicklungsteam arbeitet ständig an neuen Produkten, um die allerhöchsten Qualitätsansprüche aller Tennisspieler zu erfüllen vom Anfänger bis zum Profi. Offizieller Ballpartner Durch Partnerschaften mit vielen Turnieren der ATP World Tour darunter Hamburg, Stockholm, Bastadt und Wien haben wir die Bestätigung, das Tretorn Tennisbälle zu den besten der Welt gehören. 29

14. EISERT-CUP Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom

14. EISERT-CUP Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom 14. EISERT-CUP 2017 Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom 27.07. 30.07.2017 DTB-Turnier-Nummer: 02597317 02621117 U10m/w U12m/w U14m/w U16m/w U21m Jg. 08/07 Jg. 06/05 Jg. 04/03 Jg. 02/01 Jg. 96

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

2. Tennis-Cup of Wine

2. Tennis-Cup of Wine 2. Tennis-Cup of Wine - Turnier um den Pokal der Weinmajestäten vom 15. 17. Juli 2016 in Weiler bei Bingen Preisgeld: 7.500,- + Hospitality Damen Einzel DTB-Turnier mit Ranglistenwertung Tennisclub Weiler

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Fr frei/5 frei. Fr frei/5 frei. So frei/9 frei. Fr frei/6 frei. Fr frei/7 frei

Fr frei/5 frei. Fr frei/5 frei. So frei/9 frei. Fr frei/6 frei. Fr frei/7 frei (07213) TC Weiß-Blau Würzburg - Spieljahr 2015 23 Mannschaften 9 Plätze (07213) Pl. Vorm. 1. Damen 1. Herren 2. Herren 3. Herren BAY-UF-WU Pl. Nach. 2. Bundesliga (001) RL (001) BL (006) B2-St. C Sa. 02.05.

Mehr

Tennissaison Trophy. -Cup April Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die

Tennissaison Trophy. -Cup April Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die Tennissaison 2015 10. 12. April 2015 23. Offene Würzburger Damen-Tennismeisterschaften um die -Trophy 11. 13. September 2015 4. Offene Würzburger Herren-Tennismeisterschaften um den -Cup 18. 20. September

Mehr

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6 Turnier mit Ranglistenwertung DTB Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier ID-Nummer 02 605418 Kategorie: A-6 Auf der Anlage des DTC-Brannenburg vom 7. September bis 9. September 2018 Herren B als LK-Tagesturnier

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6 Turnier mit Ranglistenwertung DTB Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier ID-Nummer 02 605417 Kategorie: A-6 Auf der Anlage des DTC-Brannenburg vom 8. September bis 10. September 2017 Rosenheimer Straße

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

15. TONI-Open Damen-Tennis-Turnier Preisgeld: Hospitality. German Masters Series Damen - Einzel

15. TONI-Open Damen-Tennis-Turnier Preisgeld: Hospitality. German Masters Series Damen - Einzel 15. TONI-Open 2017 Damen-Tennis-Turnier 22.06. - 25.06.2017 Preisgeld: 5.000 + Hospitality Damen - Einzel Turnier mit Ranglistenwertung DTB - Turniernummer 02595317 Kategorie A-3 TC Forchheim e.v. www.tc-forchheim.com

Mehr

31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: Ausschreibung

31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: Ausschreibung 31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: 10273618 Premiumsponsor: vom 26. bis 29. Juli 2018 in Traben-Trarbach www.moebel-preiss.de Sponsoren:

Mehr

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Tennisturnier mit Ranglistenwertung (TVBB + DTB) 04.07. - 10.07.2016 Schirmherr: Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Wettbewerbe: Herren Einzel (Kat. A5), Damen Einzel (Kat. A6) (RL-Wertung, TVBB-Masterserie)

Mehr

25. Altdorfer Tennis-Jugend-Cup ATJC

25. Altdorfer Tennis-Jugend-Cup ATJC AUSSCHREIBUNG 25. Altdorfer Tennis-Jugend-Cup ATJC Jugendturnier vom 21. bis 23.7.2017, DTB-Turniernummer: 02595617 Turnierkategorie J-2, inkl. Wertungsturnier der U11-Turnierserie-Süd 2017 Turniere mit

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

18. TC Forchheim-Open 2017

18. TC Forchheim-Open 2017 18. TC Forchheim-Open 2017 Herren-Tennis-Turnier 22.06. 25.06. 2017 Preisgeld: 5.000 + Hospitality German Masters Series Herren - Einzel Turnier mit Ranglistenwertung DTB - Turniernummer 02595217 Kategorie

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Nach 2 Jahren Pause, machte die unterfränkische Tennis Jugend wieder Station in Güntersleben. Auf der 10 Platz Anlage im Norden von Würzburg trafen

Mehr

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013 Ausschreibung zum 33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier im Tennisbezirk Oberbayern (Turnier Nr. 02189413) vom 29. August bis 01. September 2013 Offenes Turnier mit Ranglistenwertung Wettbewerbe:

Mehr

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen Veranstalter/ Ausrichter: Austragungsort: MTU-Open Ranglistenturnier des DTB-Ranglistenturnier mit LK-Wertung - 11 Sandplätze / 4 Hallenplätze (Granulat) Miettinger Platz 3 88045 Friedrichshafen Tel.:

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

19. TC Forchheim Open 2018 Herren-Tennis-Turnier vom Juni 2018

19. TC Forchheim Open 2018 Herren-Tennis-Turnier vom Juni 2018 19. TC Forchheim Open 2018 Herren-Tennis-Turnier vom 21. 24. Juni 2018 Preisgeld: 5.000 + Hospitality Herren - Einzel Turnier mit Ranglistenwertung DTB - Turniernummer 02595218 Kategorie A-3 TC Forchheim

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 (DTB-Turniernummer 13394317 / Turnierleiterlizenz-Nr. 0184) Damen- und Herren-Tennisturnier mit DTB-Ranglistenwertung vom DTB genehmigt und 2.000 EURO Gesamtpreisgeld Turnierkategorie

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein: Seite /8 Tennisclub Stetten 980 e.v. Weinberg 70 Haigerloch-Stetten An die Vorstände, Sport- und Jugendwarte der Haigerlocher Tennisvereine Tennisclub Stetten 980 e.v. Internet www.tc-stetten.com Platzanschrift

Mehr

Kannenbäckerland Turnier 2018

Kannenbäckerland Turnier 2018 Kannenbäckerland Turnier 2018 Ausschreibung vom 17. bis 25. November 2018 in der Tennishalle der Center Sports GmbH, Auf der Heide 6, 56424 Staudt mit freundlicher Unterstützung von: Turnierorganisation

Mehr

7. TV Ruchheim Tennis Open

7. TV Ruchheim Tennis Open 7. TV Ruchheim Tennis Open LK Turnier für Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60 vom 06. bis 10. September 2017 auf der Anlage des TV 1896 Ruchheim e.v. Turnierausschreibung Veranstalter/

Mehr

Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.v.

Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.v. Ausschreibung TNB-Meisterschaften Sommer 2018 für Damen, Herren und alle Altersklassen vom 30.05. - 03.06.2018 Kategorie: A-5, S-4 (DTB-TRP-System) Turniernummern: 08060918 (D/H) und 08060818 (AK) Veranstalter:

Mehr

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Turnierdaten 03.07.2017 09.07.2017 Veranstalter Travemünder THC e.v. Parkallee 3 23570 Travemünde Telefon 04502-2132

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. Luisenstr. 21 (Achtung: hier keine Parkmöglichkeit)

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

26. Altdorfer Tennis Jugend Cup ATJC 1. Altdorfer Tennis Damen Cup ATDC

26. Altdorfer Tennis Jugend Cup ATJC 1. Altdorfer Tennis Damen Cup ATDC AUSSCHREIBUNG 26. Altdorfer Tennis Jugend Cup ATJC 1. Altdorfer Tennis Damen Cup ATDC Jugendturnier vom 20. bis 22.7.2018, DTB-Turniernummer: 02595618 Turnierkategorie J-2, inkl. Wertungsturnier der U11-Turnierserie

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 20.-22. SEPTEMBER 2019 Bildquelle: pixabay.com Unterstützt durch: Schirmherr: Ausrichter: Herausgeber: Kontaktadresse: Landrat Martin Sailer TSV Diedorf SSV Anhausen

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 / U16 (jeweils männlich und weiblich) 16. bis 18. März 2018 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon: Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

18. Frühlingscup 2015

18. Frühlingscup 2015 18. Frühlingscup 2015 SUA Ostermann Turnier des Dunlop Ladies-CUP 2015 Tennis - Ranglistenturnier vom 4. Mai bis 9. Mai 2015 bei der Sport - UNION Witten - Annen ( www.sua-tennis.de ) 18. Frühlingscup

Mehr

Einladung & Ausschreibung zu den DTB-Ranglistenturnieren des TC Blutenburg München mit LK-Wertung September 2012

Einladung & Ausschreibung zu den DTB-Ranglistenturnieren des TC Blutenburg München mit LK-Wertung September 2012 Einladung & Ausschreibung zu den DTB-Ranglistenturnieren des TC Blutenburg München mit LK-Wertung 03. - 06. September 2012 TC Blutenburg Jugend Turnier 2012 (U10 - U16) Christoph Kuhn Gedächtnis-Cup 2012

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2017 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 2. Januar bis 4. Januar 2019 für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 Turnierausschreibung zu dem 15. Essener Neujahrsturnier 2019 für Damen und Herren sowie

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Ausschreibung MAINZ OPEN August 2017 MAINZ OPEN. Ausschreibung. DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung

Ausschreibung MAINZ OPEN August 2017 MAINZ OPEN. Ausschreibung. DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung Ausschreibung DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung 11. bis 13. August 2017 in Mainz mit freundlicher Unterstützung von: Seite 1 von 5 Turnierorganisation Schirmherr: Turnierbezeichnung: Veranstalter:

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2015 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich)

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) 10. bis 12. März 2017 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr Oberschiedsrichter: Burghard Kux HTC Rot Gold 52 e.v. Clubanlagen: Merkstein Comeniusstr. 02406-64557 Herzogenrath Wiesenstr. 30 02406-2423 Kohlscheid Forensberger Str. 90 a 02407-18225 Anmeldung: unter

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2018 30.06.2018 bis 15.07.2018 Ausrichter: Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiss

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Bezirksmeisterschaften Oberbayern-München beim ASV Dachau

Bezirksmeisterschaften Oberbayern-München beim ASV Dachau Einladung und Ausschreibung Bezirksmeisterschaften Oberbayern-München 2017 Damen / Herren u. D30-40/H30-40 - Einzel mit Nebenrunde beim STK Garching e.v. DTB-Turnier-Nr. 02604217 (Aktive) Kategorie A-7

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel 2018 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem Jahr die

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart Veranstalter & Ausrichter TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, 70376 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den WTB-Verbandssportwart

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.: Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2014 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

TVeranstalter& Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

TVeranstalter& Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart TVeranstalter& Ausrichter TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, 70376 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den WTB-Verbandssportwart

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis Ausschreibung Mehrtages LK - Turnier Einzel - Turnier Turniername Turnierzeitraum Verein / Ausrichter / Veranstalter 02.08.2017 06.08.2017 TC BW St. Peter-Ording Traditionelles LK - Gästeturnier des TC

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 16.-25. November 2012 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 Ausschreibung zu den Jugendkreismeisterschaften 2013 des TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009

18. Tennis Schönbuch Cup Internationale Württembergische Meisterschaften 2009 18. Tennis Schönbuch Cup 2009 ITF Grade 4 Tennis-Turnier für alle Altersklassen vom 18. August - 23. August 2009 Damen-Einzel 40, 50 Herren-Einzel 40, 50 Doppel- und Mixed-Konkurrenzen Internationale Württembergische

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, Stuttgart 1 Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, 70499 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr