Die Akademischen Auslandsämter der Universitäten und Fachhochschulen bieten Studierenden in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Akademischen Auslandsämter der Universitäten und Fachhochschulen bieten Studierenden in"

Transkript

1 Akademische Auslandsämter/ International Offices Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien Die Akademischen Auslandsämter der Universitäten und Fachhochschulen bieten Studierenden in Deutschland Informationen zu Studienmöglichkeiten in Nordamerika und organisieren Austauschprogramme mit dortigen Partneruniversitäten. Ausländischen Studierenden sind die Akademischen Auslandsämter mit Informationen zu Studium und Kulturprogrammen beim Kennenlernen und Eingewöhnen behilflich. The international offices of universities and colleges offer students in Germany information regarding the possibilities of studying in North America and organize exchange programs with partner universities there. The international relations offices furthermore assist foreign students in Germany with information about curricula and cultural programs. Fachhochschule Aalen Pascal Cromm Beethovenstr Aalen Besuchsanschrift: Mozartstr. 36 Tel.: 07361/ Fax: 07361/ aaa@fh-aalen.de Fachhochschule Albstadt- Sigmaringen Hochschule für Technik und Wirtschaft Gabriele Miehle Anton-Günther-Str Sigmaringen Tel.: 07571/ Fax: 07571/ miehle@vw.fh-albsig.de

2 Fachhochschule Biberach Sonja Egle Karlstr Biberach Tel.: 07351/ Fax: 07351/ Fachhochschule Esslingen (Sozialwesen) Brigitte Riebartsch Flandernstr Esslingen Tel.: 0711/ Fachhochschule Esslingen (Technik) Beate Maleska Kanalstr Esslingen Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Albert-Ludwigs-Universität Freiburg International Office Karin Thomas Hochschulbeziehungen USA Fahnenbergplatz Freiburg i. Br. Tel.: 0761/ Fax: 0761/ Freiburg Johannes Lebfromm Kunzenweg 15/ Freiburg Tel.: 0761/ Fax: 0761/ Fachhochschule Furtwangen Brigitte Minderlein Robert-Gerwig-Platz Furtwangen Tel.: 07723/ oder -76 Fax: 07723/ aaa@fh-furtwangen.de

3 Heidelberg / Interkulturelles Forum Henrike Schön Keplerstr Heidelberg Tel.: 06221/ Fax: 06221/ akad@vw.ph-heidelberg.de Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dezernat für Internationale Angelegenheiten/ Elisabeth Trnka-Hammel Koordinatorin für Nordamerika-Programme Seminarstr Heidelberg Tel.: 06221/ Fax: 06221/ aaa@zuv.uni-heidelberg.de Berufsakademie Heidenheim Auslandsamt Brigitte Ilg Wilhelmstr Heidenheim Tel.: 07321/ Fax: 07321/ ilg@ba-heidenheim.de Fachhochschule Heilbronn Gudrun Heller Max-Planck-Str Heilbronn Tel.: 07131/ Fax: 07131/ heller@vw.fh-heilbronn.de Universität Hohenheim Dr. Martina van de Sand Schloss, Westhof-Ost Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ aaa@uni-hohenheim.de Berufsakademie Karlsruhe International Cooperations Frau Dr. Dreischer Erzbergerstr Karlsruhe Tel.: 0721/ Fax: 0721/ dreischer@ba-karlsruhe.de

4 Fachhochschule Karlsruhe Office of International Programs Dr. Gertrud Schink Moltkestr Karlsruhe Tel.: 0721/ Fax: 0721/ Karlsruhe Dr. Virginia Teichmann Postfach Karlsruhe Tel.: 0721/ Fachhochschule Kehl Pia Kipp Kinzigallee Kehl Tel.: 07851/ Fax: 07851/ kipp@fh-kehl.de Fachhochschule Konstanz Klemens Blass Brauneggerstr Konstanz Tel.: 07531/ oder 378 Fax: 07531/ aaa@fh-konstanz.de Universität Karlsruhe Achim Niessen Adenauerring Karlsruhe Tel.: 0721/ Fax: 0721/ info@aaa.uni-karlsruhe.de Universität Konstanz Auslandsreferat Dr. Gerhild Framhein Universitätsstr Konstanz Tel.: 07531/ Fax: 07531/ auref@uni-konstanz.de

5 Berufsakademie Lörrach Auslandsamt Prof. Johannes Beverungen Koordinator für Nordamerika-Programme Hangstr Lörrach Tel.: 07621/ Fachhochschule Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Prof. Ernst Lober Reuteallee Ludwigsburg Tel.: 07141/ Ludwigsburg Dr. Peter Dines Reuteallee Ludwigsburg Tel.: 07141/ Fax: 07141/ Berufsakademie Mannheim Prof. Dr. H. Welter Auslandsbeauftragter Coblitzweg Mannheim Tel.: 0621/ oder 9 Fax: 0621/ welter@ba-mannheim.de Fachhochschule Mannheim Annette Flach Windeckstr Mannheim Tel.: 0621/ Fax: 0621/ a.flach@fh-mannheim.de Universität Mannheim Frau Emmerich-Wessels Beratung Studium-Übersee Universität Mannheim L9, 6 (Schloss) Mannheim Tel.: 0621/ Fax: 0621/ aaa@verwaltung.uni-mannheim.de

6 Berufsakademie Mosbach Auslandsamt Office of International Services and Programs Daniela Englisch Lohrtalweg Mosbach Tel.: 06261/ Fax: 06261/ Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Prof. Dr. Richard Wilcox Neckarsteige Nürtingen Tel.: 07022/ Fachhochschule Offenburg Birgit Teubner Badstr Offenburg Tel.: 0781/ Fax: 0781/ Fachhochschule Pforzheim /International Programs Wolfgang Schoellhammer Tiefenbronner Str Pforzheim Tel.: 07231/ Fax: 07231/ Berufsakademie Ravensburg International Office Thomas Schieber Director of International Programs and Public Relations Marienplatz Ravensburg Tel.: 0751/ Fax: 0751/ schieber@ba-ravensburg.de Fachhochschule Ravensburg- Weingarten Silke Hamer Postfach Weingarten Tel.: 0751/ Fax: 0751/ aaa@fh-weingarten.de

7 Fachhochschule Reutlingen Baldur H. Veit Alteburgstr Reutlingen Tel.: 07121/ Fax: 07121/ Fernfachhochschule Riedlingen Auslandsamt Robert-Bosch-Str Riedlingen Tel.: 07371/ Fax: 07371/ Fachhochschule Rottenburg Prof. Stefan Ruge Schadenweilerhof Rottenburg Tel.: 07472/ Fax: 07472/ Fachhochschule Schwäbisch Gmünd Hochschule für Gestaltung Prof. George Burden Fachberater Auslandsbeziehungen Rektor-Klaus-Str Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171/ Fax: 07171/ Schwäbisch Gmünd Dr. Monika Becker Oberbettringer Str Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171/ Fax: 07171/ Berufsakademie Stuttgart Staatliche Studienakademie Akademisches Aulandsamt Nicole Bastian Jägerstr Stuttgart Tel.: 0711/

8 Fachhochschule Stuttgart (Medien) G. Ohnmacht-Neugebauer Nobelstr Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Fachhochschule Stuttgart (Technik) Dr. Michael Geiger Schellingstr Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Eberhard-Karls-Universität Tübingen Dezernat für Internationale Beziehungen Michael Grünwaldt Austauschprogramme USA, Kanada, Australien, Neuseeland Wilhelmstr Tübingen Tel.: 07071/ oder Fax: 07071/ intrel@uni-tuebingen.de Fachhochschule Ulm Stephanie Knill Prittwitzstr Ulm Tel.: 0731/ Fax: 0731/ knill@fh-ulm.de Universität Stuttgart Internationale Angelegenheiten Kathrin Schwalb Länderreferentin Kanada und USA Geschwister-Scholl-Str Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ auslandsstudium@ia.unistuttgart.de Universität Ulm Dr. Reinhold Lücker Albert-Einstein-Allee Ulm Tel.: 0731/ Fax: 0731/ auslandsamt@uni-ulm.de

9 Berufsakademie Villingen- Schwenningen Staatliche Studienakademie Claudia Rzepa Prof. Dr. Michael Bungert Referenten für Auslandsbeziehungen Erzbergerstr Villingen-Schwenningen Tel.: 07720/ Fax: 07720/ Fachhochschule Villingen- Schwenningen Hochschule für Polizei Auslandsamt Prof. Dr. Joachim Kersten Beauftragter USA Sturmbühlstr Villingen-Schwenningen Tel.: 07720/ Fax: 07720/ Weingarten Winfried Abt Kirchplatz Weingarten Tel.: 0751/ Fax: 0751/ abt@ph-weingarten.de

Can You Say Baden-Württemberg?

Can You Say Baden-Württemberg? Session Number Presenter s Name Presenter s Institution or City, State, Country Nici Sauer Universität Tübingen Dezernat für Internationale Beziehungen Wilhelmstr. 9 72074 Tübingen Germany Can You Say

Mehr

Akademische Auslandsämter / International Offices Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien

Akademische Auslandsämter / International Offices Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien Akademische Auslandsämter / International Offices Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien Auflistung nach Bundesländern und innerhalb der Bundesländer nach Orten Hochschule Aalen (AAA)/ http://www.htw-aalen.de/international/akademischesauslandsamt.php

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Baden-Württemberg

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Baden-Württemberg D AALEN01 HOCHSCHULE AALEN 20.292 0 9.280 4.800 13.650 D BIBERAC01 HOCHSCHULE BIBERACH 10.716 0 1.600 2.880 4.550 D CALW02 SRH HOCHSCHULE CALW 9.120 13.200 2.400 2.080 7.700 D ESSLING03 HOCHSCHULE ESSLINGEN

Mehr

ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg

ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg Vertragsnehmer und Bewilligungsbeträge für die Laufzeit: 1. Juni 2013 bis 30. September 2014 ERASMUS-Code Hochschule SMS SMP STA STT OM GESAMT D

Mehr

Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg

Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 2008/09 2007/08 Universitäten Freiburg 24.027 23.372 22.205 21.126 20.564 19.682 19.598 Heidelberg 29.317 28.713 26.958 26.148 25.726 24.918 23.858 Hohenheim 9.671

Mehr

Baden-Württemberg 2015

Baden-Württemberg 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Baden-Württemberg 2015 LI5959005 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Sommersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg Baden-Württemberg Industrie und Handel 41.405 36.101 32.975 33.783 33.488 35.977 39.315 41.556 43.669 44.535 40.703 39.987 41.404 41.000 43.090 47.978 49.483 1.505 3,1 Handwerk 21.158 22.635 24.283 24.375

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Hochschule 2012 Ausbau an den Hochschulen und Berufsakademiestandorte für 2009 (= 2. Tranche 1. Teil)

Hochschule 2012 Ausbau an den Hochschulen und Berufsakademiestandorte für 2009 (= 2. Tranche 1. Teil) 2012 Ausbau an den n und Berufsakademiestandorte für 2009 (= ) Fächergruppen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universitäten 1. * Pädagogische n** 1. * Fachhochschulen 1. * Kunst- und Musikhochschulen

Mehr

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2007/2008

Mehr

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2011/2012 Baden-Württemberg Einzügige Schulen

Mehr

Anerkennung privater Hochschulen als Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes

Anerkennung privater Hochschulen als Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7993 22. 01. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Dr. Monika Stolz CDU und Antwort des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Anerkennung privater

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG NOVEMBER 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG JANUAR 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Hochschule Ausbau der Hochschulen im Jahr 2010 (= 2. Teil 2. Tranche) Stand: 6. Oktober 2009

Hochschule Ausbau der Hochschulen im Jahr 2010 (= 2. Teil 2. Tranche) Stand: 6. Oktober 2009 2012 - Ausbau der n im Jahr 2010 (= ) Fächergruppen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universitäten Pädagogische n** Fachhochschulen Kunst- und Musikhochschulen Duale *** alle n 691 475 951

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 1957 07. 11. 2007 Antrag der Abg. Johannes Stober u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Die Entwicklung

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 11001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-2616 26.05.2011 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2010/11 Bei Vergleichen mit entsprechenden

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 17001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-26 16 03.08.2017 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2016/17 Bei Vergleichen mit

Mehr

Stellenpläne und Stellenübersichten

Stellenpläne und Stellenübersichten Stellenpläne und Stellenübersichten Einzelplan 14 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst -695- 1403 Allgemeine Aufwendungen für die Hochschulen Tit. FKZ Bes.Gr. Entg.Gr. Stellenzahl 2013 Bezeichnung

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 07001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/07 13.06.2007 an baden-württembergischen Hochschulen im Winter 2006/07 Bei Vergleichen mit entsprechenden Veröffentlichungen des Bundes bzw. anderer

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg CDU-EXTRA 11 19.3. 1980 Sonderdienst Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Landtags- Landtags- Bundestags- Europawahl 1980 wahl 1976 wähl 1976 wahl 1979 Wahlberechtigte:

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 13001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-26 11 15.07.2013 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2012/13 Bei Vergleichen mit

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und -zentren Industrie- und Sozialpfarramt Nordbaden Nietzschestr. 8 68165 Mannheim Tel.: 0621-415009 Fax:

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 15001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-26 16 01.09.2015 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2014/15 Bei Vergleichen mit

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 16001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-26 16 11.11.2016 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2015/16 Bei Vergleichen mit

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 12001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-2611 30.05.2012 an baden-württembergischen n im Wintersemester 2011/12 Bei Vergleichen mit entsprechenden Veröffentlichungen

Mehr

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Stadt Mannheim FB Kinder, Jugend und Familie / R1 12 68161 Mannheim Telefon: 0621-293-9964 Fax: 0621-293-9800 E-Mail: jugendamt.leitung@mannheim.de

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Studienkolleg der Hochschule Konstanz

Studienkolleg der Hochschule Konstanz Studienkolleg der Hochschule Konstanz www.studienkolleg.htwg-konstanz.de Studienkolleg der Hochschule Konstanz Informationen für internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber 1. Schritt Über

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. Die neuen Polizeipräsidenten im Überblick. Ltd. KD Michelfelder, Ralf. Ltd. PD Freisleben, Günther

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. Die neuen Polizeipräsidenten im Überblick. Ltd. KD Michelfelder, Ralf. Ltd. PD Freisleben, Günther Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2014 Anlage Die neuen Polizeipräsidenten im Überblick Organisation künftiger Leiter PP Aalen PP Karlsruhe PP Konstanz PP Ludwigsburg

Mehr

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Gutachterausschuss Baden-Württemberg Gutachterausschuss Baden-Württemberg In Baden-Württemberg werden die Gutachterausschüsse bei den Gemeinden gebildet. Die Gemeinden können diese Aufgabe auch auf eine Verwaltungsgemeinschaft übertragen.

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 53 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mwk.bwl.de FAX: 0711 279-3080

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 18001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/18 Fachauskünfte: (0711) 641-2168 07.05.2018 Korrigiert am 15.01.2019 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2017/18

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Franz Lutz, geboren am 24.07.1957 in Stuttgart. 1973 1975: Bereitschaftspolizei Göppingen

Franz Lutz, geboren am 24.07.1957 in Stuttgart. 1973 1975: Bereitschaftspolizei Göppingen Polizeipräsidium Stuttgart Ltd. PD Lutz, Franz Franz Lutz, geboren am 24.07.1957 in Stuttgart 1973: Eintritt in den Polizeidienst 1973 1975: Bereitschaftspolizei Göppingen 1975 1979: Polizeipräsidium Stuttgart

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Stärke bedeutet gemeinsam >>

Stärke bedeutet gemeinsam >> www.vdk-bawue.de Stärke bedeutet gemeinsam >> Wir sind Deutschlands größter Sozialverband: groß gemessen an der Mitgliederzahl und groß an dem für diese Mitglieder Erreichten. Dabei sind uns die Interessen

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen

Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen Regierungspräsidien und untere Schulaufsichtsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen Regierungspräsidien Regierungspräsidium Stuttgart Breitscheidstr. 42 7176 Stuttgart Tel.: 711/667- Fax: 711/667-444

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3141 08001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 1 - hj 1/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.10.2008, Geborene und Gestorbene in Baden-Württemberg Halbjahr 2008 Vorläufige Ergebnisse 1.,

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG AUGUST 2016 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Der Landtag hat am 27. März 2014 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 15/4978 lfd. Nr. 2):

Der Landtag hat am 27. März 2014 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 15/4978 lfd. Nr. 2): Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7098 30. 06. 2015 Mitteilung der Landesregierung Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Antrag der Fraktion GRÜNE

Mehr

Landesjugendhilfeausschuss

Landesjugendhilfeausschuss Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 407 08. 08. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Heiner Merz AfD und Antwort des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Verfasste Studentenschaften

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen Gliederung Wahlkreis Nr KV Stuttgart KV Böbblingen BzV Stuttgart 258 + 259 260 261 Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen Fest zugesagte Anzahl 2100 750 480 Anzahl Hohlkammer A0 Bu01

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015 FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG. @ Finanzierungssprechtage 2015 GUT, WENN MAN EINEN STARKEN PARTNER AN SEINER SEITE HAT Wer sind wir? Die L-Bank ist als Staatsbank für Baden-Württemberg der

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Entwicklung der Semesterbeiträge an den Hochschulen des Landes

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Entwicklung der Semesterbeiträge an den Hochschulen des Landes Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1814 20. 03. 2017 Antrag der Abg. Klaus Hoher u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Entwicklung

Mehr

Möglicher Beginn. Summe je Hochschule. Hochschule Aalen BWL für KMU-Betriebe WS 07/08 A 10. Technische Redaktionen WS 07/08 A 35

Möglicher Beginn. Summe je Hochschule. Hochschule Aalen BWL für KMU-Betriebe WS 07/08 A 10. Technische Redaktionen WS 07/08 A 35 Hochschule 2012 - Ausbauplanungen im FH-Bereich 2007/2008 Hochschule Bezeichnung des grundständigen Studiengangs Möglicher Beginn Neu (N) Ausbau (A) Zusätzliche Studienanfängerplätze pro Jahr Summe je

Mehr

6.2 Die Kommunalen Suchtbeauftragten / Beauftragten für Suchtprophylaxe in Baden-Württemberg

6.2 Die Kommunalen Suchtbeauftragten / Beauftragten für Suchtprophylaxe in Baden-Württemberg 6.2 Die Kommunalen Suchtbeauftragten / Beauftragten für Suchtprophylaxe in Baden-Württemberg a) im Regierungsbezirk Stuttgart / Stadtkreis Landeshauptstadt Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart Suchthilfekoordinator

Mehr

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2017

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2017 Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2017 Alle Veranstaltungen finden im Raum 6.007 statt Dienstag, 10. Januar 2017 8.00 Uhr Junges Gemüse "Vegane Ernährung Der neue Esstrend?" Finanzämter Stuttgart

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin

Mehr

Stellenpläne und Stellenübersichten

Stellenpläne und Stellenübersichten Stellenpläne und Stellenübersichten Einzelplan 06-555- 0601 Ministerium Tit. FKZ Bes.Gr. Entg.Gr. Stellenzahl 2014 Personalausgabenbudgetierung nach 6a StHG /16 422 01 011 Stellenplan für Beamtinnen und

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Öffentliche Auslegestellen der VDI-Richtlinien

Öffentliche Auslegestellen der VDI-Richtlinien Öffentliche Auslegestellen der VDI-Richtlinien In verschiedenen Orten im In- und Ausland, meist in en, gibt es die Möglichkeit, VDI-Richtlinien einzusehen. Einige dieser Auslegestellen bieten auch die

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 25 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten , betroffene Beschäftigte und Forderungen davon Insolvenz- voraussichtliche Betroffene Beschäftigte von Unternehmehäufigkeit je Forderungen Abweisung Kreise, Regionen Eröffnete mangels Verfahren Anteil

Mehr

InterCard SIMPLY SMART WELCOME TO THE WORLD OF SMART CARDS

InterCard SIMPLY SMART WELCOME TO THE WORLD OF SMART CARDS InterCard SIMPLY SMART WELCOME TO THE WORLD OF SMART CARDS Chris Bartl Geschäftsleitung Softwareentwicklung - Customer Service InterCard GmbH Kartensysteme DIE WELT von InterCard Multifunktionale Kartensysteme

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Kenngrößen der Luftqualität

Kenngrößen der Luftqualität Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Kenngrößen der Luftqualität Jahresdaten 2009 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEARBEITUNG DOKUMENTATIONS-NR.

Mehr

Kenngrößen der Luftqualität

Kenngrößen der Luftqualität Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Kenngrößen der Luftqualität Jahresdaten 2007 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEARBEITUNG DOKUMENTATIONS-NR.

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 53 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mwk.bwl.de FAX: 0711 279-3080

Mehr

1. wie viele Internationale Studierende zum Wintersemester 2017/2018 an Hochschulen in Baden-Württemberg immatrikuliert wurden;

1. wie viele Internationale Studierende zum Wintersemester 2017/2018 an Hochschulen in Baden-Württemberg immatrikuliert wurden; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2801 11. 10. Antrag der Abg. Nico Weinmann u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Verwendung

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

-Adresse Funktionspostfach der zuständigen KI bzw. des Dezernats /

-Adresse Funktionspostfach der zuständigen KI bzw. des Dezernats / Ban-Württemberg 1 Informationen zur Hilfe in Sachen Kinsmissbrauch: www.service-bw./zfinr-bw-web/lifesituations.do;jsessionid=78da8be83596b5a69fd07ae75a308dcf?llid=1 206455&llmid=0 2 Erreichbarkeiten r

Mehr

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Regierungsbezirk Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Dr. Römer 0711/904-3106 Landratsamt Böblingen Parkstr. 16 71034

Mehr

Praktische Studienzeit für Rechtsstudentinnen und -studenten Ausbildung in der Verwaltung. - Herbst 2006 -

Praktische Studienzeit für Rechtsstudentinnen und -studenten Ausbildung in der Verwaltung. - Herbst 2006 - Praktische Studienzeit für Rechtsstudentinnen und -studenten Ausbildung in der Verwaltung - Herbst 2006 - Es wird empfohlen, sich mit den unten aufgeführten Ausbildungsstellen spätestens 4 Wochen vor Beginn

Mehr

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2018

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2018 Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2018 Dienstag, 09. Januar 2018 8.00 Uhr Snowden Society "Der gläserne Mensch Wie durchschaubar sind wir?" Finanzämter Heilbronn, Calw und Mannheim-Stadt.

Mehr

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Projektträger Stadt Aalen Beratungsstelle für Flüchtlinge 52.500,00 Gemeinde Althütte Flüchtlingsbeauftragte/r 52.500,00 Stadt Backnang Flüchtlingsbeauftragte/r 105.000,00 Stadt Bad Friedrichshall Integrations-/Flüchtlingsbeauftragte/r

Mehr

Demographische Entwicklung: Arbeit, soziale Sicherung, Rehabilitation Auswirkungen auf die geriatrische Rehabilitation

Demographische Entwicklung: Arbeit, soziale Sicherung, Rehabilitation Auswirkungen auf die geriatrische Rehabilitation Demographische Entwicklung: Arbeit, soziale Sicherung, Rehabilitation Auswirkungen auf die geriatrische Rehabilitation Prof. Dr. med. Michael Hüll MSc., Ärztlicher Leiter des ZGGF Geriatrische Rehabilitation

Mehr

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit Konferenz für Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsratsmitglieder in Reutlingen am 14.05.2014 Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Kenngrößen der Luftqualität

Kenngrößen der Luftqualität Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Kenngrößen der Luftqualität Jahresdaten 2008 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEARBEITUNG DOKUMENTATIONS-NR.

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005 Anlage 1 Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005 Haus-, Sperrmüll 8% Gewerbe-, Baustellenabfälle 8% Grün-, Bioabfälle 1% Wertstoffe 3% Insgesamt 30,9 Mio. Tonnen sonstige Abfälle

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr