Kindergartenfest 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindergartenfest 2011"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Liebe Breitenwangerinnen und Breitenwanger, geschätzte Gemeindebürger! Ein herzliches Grüß Gott! Diese Ausgabe unserer Gemeindezeitung informiert Sie wieder über die verschiedenen Termine und Aktionen (z.b.: Sperrmüll-, Problemstoffsammlung,...), die im Herbst zu beachten sind. Die Kinder vom Kindergarten Breitenwang möchten sich ganz herzlich bei folgenden Sponsoren bedanken, die dazu beigetragen haben, uns ein gelungenes Hopsi Hopper s Spiele- und Bewegungsfest zu ermöglichen: Elektrizitätswerke Reutte AG, Sparkasse Reutte AG, Bäckerei Jenewein, Alpenhotel Ernberg, Schmidt s Handels GmbH, ADEG- M a r k t P f a u n d l e r, Ausgabe II G E M E I N D E I N F O R M AT I O N E N 8. Jahrgang - Herausgeber: Gemeinde Breitenwang - Erscheint kostenlos an jeden Haushalt in Breitenwang - September 2011 Bereits im Sommer haben wir mit den notwendigen Vorarbeiten für das mehrjährige Projekt der Kanalsanierung und -kartierung begonnen. Über 600 Kanalschächte wurden aufgenommen und vermessen. Dabei ist es auch vorgekommen, dass der eine oder andere Kanaldeckel in einem Garten aufgetaucht ist und eben dort aufgegraben werden musste. Jenen Mitbürgern, denen wir damit Probleme machten, danke ich für ihre Mithilfe und ihr Verständnis. In den vergangenen Tagen wurde auch mit der Verbauung der Dürrtalrunse im Ortsteil Lähn begonnen. Mit diesem Projekt kann zukünftig der gefährdete Teil auf der Lähn geschützt und gesichert werden. Mein Dank gilt hier den Grundbesitzern, die mit ihrer raschen Zustimmung den Bau ermöglicht haben. Probleme bereitet uns derzeit immer noch die Genehmigung des Gesamtflächenwidmungplanes. Leider fehlen uns dazu noch einige Zustimmungen, die für die rechtlichen Bestimmungen notwendig sind. Ich hoffe, dass wir bis Ende dieses Jahres unsere Arbeit in diesem Bereich abschließen können. Viele andere Themen (Haushaltungsschule, Wasserversorgung, usw.), die die Gemeinde Breitenwang betreffen, sind bereits durch die Medien bekannt. Viele Gespräche und Verhandlungen wurden dazu in den vergangenen Wochen geführt. Leider kann ich aber dazu noch über keine Ergebnisse berichten. Ein Höhepunkt und Erfolg war sicherlich der Besuch der japanischen Jugendlichen aus unserer Partnerstadt Oshu/Esashi, die bei der Erdbebenkatastrophe im März ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es ist uns gelungen, den jungen Menschen einige erholsame und abwechslungsreiche Tage zu bieten. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei den Gastfamilien, bei allen Sponsoren, bei der Marktgemeinde Reutte und bei allen, die mitgeholfen haben, dass dieser Aufenthalt für die Jugendlichen in angenehmer Erinnerung bleiben wird. Für ein aktives Breitenwang Ihr Bürgermeister Kindergartenfest 2011 Wagner Hanspeter G l a s e r e i M a r t i n Kerber, Restaurant Alina und Blumen Elke. Deas war volle cool!, so der Kommentar der Kinder! E i n g a n z g ro ß e s Dankeschön an Hilde, Patrizia und Sigrid, die uns mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnt haben und an Reinald Rom, der dieses Fest mit seiner Kamera für uns festgehalten hat.

2 Wald- und Wassertag Impfung gegen HPV mit Christian und Markus Sichtlich begeistert waren auch heuer wieder die Kindergartenkinder vom Waldtag mit Waldaufseher Markus. Sie erfuhren nicht nur das Alter der Bäume, sondern durften auch mit Christian das neue Wasserbecken von Breitenwang besichtigen. Ein Dankeschön an Markus, der den Kindern auch noch das T-Shirt Benni Baum - der Wald schützt dich schenkte. Es wurde mit großer Begeisterung von den Kindern angenommen und gleich getragen. Die Gemeinde Breitenwang fördert die Impfungen gegen HPV (Humane Papillomviren, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können) mit EUR 50, pro Teilimpfung und unterstützt damit eine wichtige Aktion für unsere Jugend in der Gesundheits- und Krebsvorsorge! Der Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) ist einer der häufigsten bösartigen Tumore bei Frauen. Jährlich sterben daran über Frauen weltweit. In Österreich fallen rund 200 Frauen pro Jahr dem Karzinom zum Opfer. Mehr Infos darüber in der Gynäkologischen Jugendambulanz des BKH Reutte sowie beim Arzt eures Vertrauens (Siehe auch: vorsorge/frauen/hpv.shtm). Babygeschenk Öffnungszeiten Alle frisch gebackenen Eltern in Breitenwang, hier Mario und Manu Santa mit ihrem Valentino, werden von unseren Gemeinderätinnen mit einem Geschenk für den kleinen Erdenbürger besucht. des Kindergartens Für unsere kleinen Gemeindebürger hat der Kindergarten wieder begonnen. Jeden Tag von 7.30 bis Uhr und am Montag- und Mittwochnachmittag von bis Uhr sind Jutta, Michaela und Elisabeth für die Kinder da. Die Gynäkologische Ambulanz des BKH Reutte unter Prim. Dr. Gerald Pinzger bietet an, dass die Impfungen kostenlos durchgeführt werden! Die Unterstützung in Höhe von insgesamt EUR 150, (3 Teilimpfungen) kann jederzeit im Sozialamt der Gemeinde Breitenwang (Gemeindeamt Breitenwang, Max-Kerber-Platz 1, 6600 Breitenwang; Sulik Daniela, 05672/ , vz@breitenwang.tirol.gv.at) unter Nachweis folgender Kriterien angefordert werden: 1. Hauptwohnsitz in Breitenwang 2. Arztbestätigung über die Verabreichung aller 3 Teilimpfungen S e i t e 2 G E M E I N D E I N F O R M AT I O N E N

3 Japanbesuch für 10 Jugendliche Anstelle des üblichen Jugendaustauschs wurden aufgrund der furchtbaren Erdbeben- und Tsunamikatastrophe in Japan, von der auch unsere Partnerstadt Esashi/ Oshu schwer betroffen war, keine Jugendlichen aus Breitenwang und Reutte nach Japan geschickt. Im Gegenzug wurden aus dem Bedürfnis heraus irgendwie ein wenig helfen zu wollen zehn Jugendliche und zwei Begleiterinnen aus der Partnerstadt zu uns eingeladen. Die Besucher aus Japan wurden in Gastfamilien in den Gemeinden Reutte und Breitenwang untergebracht und waren vom 17. bis zum 26. August unsere Gäste. Mit einem interessanten und kurzweiligen Programm mit Besuch von Zugspitze, Hahnenkamm, dem Museum im Grünen Haus, der Burgenwelt Ehrenberg, von Area 47 und Schloss Neuschwanstein, einer Stadtbesichtigung in Innsbruck sowie einer Führung durch das Planseewerk versuchten wir, unserem Besuch den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei einem Empfang in der Bezirkshauptmannschaft Reutte zeigten die Jugendlichen in einer berührenden Power-Point-Präsentation, wie sie die Katastrophe erlebt haben und welche Schäden angerichtet worden sind. Beim festlichen Abschlussabend mit den Gastfamilien und Gemeindevertretern wurde ein Spendenscheck an die Vertreterin des Stadtamtes von Oshu übergeben. Schüler hatten 3450, Euro durch den Verkauf von 1000 selbst gebastelten Kranichen und Kuchen gesammelt. Die Gemeinden Breitenwang und Reutte bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten, welche diesen besonderen Aufenthalt möglich machten. Insbesondere gilt der Dank den Gastgebern Hornstein Christa, Hornstein Marianne, Mag.a Taferner Elisabeth, Mag.a Hassa Claudia, Dablander Margit, Saurer Gretl und Hollenstein Christine, Bartenstein Hildegard und Hosp Edmunda samt Familien. Ein großer Dank gilt auch den Reuttener Seilbahnen, der Tiroler Zugspitzbahn, der Area 47, dem Grünen Haus in Reutte und der Burgenwelt Ehrenberg für die kostenlose Zurverfügungstellung der Eintrittskarten sowie dem Reisebüro Köck und der Postbus AG für den kostenlosen Bustransfer von und nach Innsbruck. Des Weiteren bedanken sich die Gemeinden Breitenwang und Reutte bei der Plansee SE für die interessante Führung durch die Werkshallen, bei allen Organisatoren und Mithelfern der Spendenaktionen in den Schulen sowie last but not least bei Herrn Roald Bartenstein für die eloquente Tätigkeit als Dolmetscher und Begleiter während des gesamten Aufenthalts. Ein spezieller Dank der Gemeinde Breitenwang geht an den Rotaryclub Reutte-Füssen für die Spende anlässlich des Benefizkonzerts, für das der Saal des VZ jedes Jahr zur Verfügung gestellt wird. Wir gratulieren: Liselotte Wagner zum 75er Stilla Josefine Schwarz zum 75er Helene Hosp Haissl zum 85er Anna Siebenhüner zum 85er Johanna Mayer zum 85er Agnes Klotz zum 85er Geboren wurden: Simon Lukas Schalk Killian und Jakob Nigg Lara Babl Stella Leticia Meyer Dilan Durmaz Matilda Pelagia Moosbrugger Gestorben sind: Stefan Radi Walpurga Bader Otto Michael Mantl Karl Engelbert Blasius Doser Aloisia Josefa Katharina Raschner Ingeborg Maria Gratl Tratschkatl Woasch Katl, mir hot des so gut gfalla, wie die Kinder aus Oshu bei uns wara, weil i glob, di hand ja die letzschte Zeit iata grad immer was zum Lacha ket. Und wie i keart hon, hont di ja auf der BH an Diavortrag oder i glob, ganz nuimodern hoast des Bauerpoint vorgstellt. Do wer nur guat gwese, wenn des mehr gsecha hätta, weil nocha wäre glob i alla, viel mehr vu uns wieder viel zfriedener und täte iat immer auf so am hocha Nivo jommera. Weil schau di nur amol um bei uns, uns goahts eigentlich schu wirklich guat. G E M E I N D E I N F O R M AT I O N E N S e i t e 3

4 Sperrmüllsammlung Samstag, 8. Okt Uhr Fußballplatz Breitenwang Jeder Haushalt, welcher Sperrmüll für die Abfuhr bzw. Entsorgung bereithält, hat diesen selbst während der o. angeführten Zeit anzuliefern. Auch heuer ist ein Entsorgungsbeitrag von EUR 15,00/m3 geschätztem Sperrmüll zu entrichten. Dieser Beitrag wird von den Bediensteten des Bauhofes sofort eingehoben. Nachdem die Entsorgungskosten ständig zunehmen und auch dem Verursacherprinzip gerecht werden soll, erscheint die Einhebung eines Kostenbeitrages gerechtfertigt. Auch wird das Beibringen von Sperrmüll aus anderen Gemeinden durch die kontrollierte Abgabe verhindert. Strauch- Schnitt Was ist Sperrmüll? Möbelstücke, Matratzen, Lampen, Teppiche, Lattenroste, Kisten, Koffer, Kanister, Schi, Schistöcke, WC-Schüsseln, Badewannen und Waschbecken, Alteisen usw. Am Sammelplatz stehen ausreichend Container für die Einbringung von Sperrmüll zur Verfügung. Die Bevölkerung wird ersucht, sich an dieser Sammelaktion rege zu beteiligen. Die Sperrmüllsammlung wird jährlich durchgeführt. Problemstoffsammlung Mittwoch, 28. September, Uhr Fe u e r w e h r h a l l e i n B r e i t e n w a n g Was sind Problemstoffe? Problemstoffe sind schadstoffhaltige Abfälle, die nicht über den Restmüll oder die Wertstoffsammlungen entsorgt werden können.? Autobatterien und Akkus? Batterien? Chemikalien aus dem Hobbylabor? chlorbleichende Stoffe? Energiesparlampen? flüssige Lacke und Farben? Fette und Wachse? Fotochemikalien? Holzschutzmittel? Klebstoffe? Kleinkondensatoren? Laugen Das sind im Einzelnen:? Leime? Leuchtstoffröhren? Lösungsmittel (Nitroverdünner)? mit Problemstoffen verschmutzte Abfälle? Pflanzenschutzmittel? PU-Schaum-Dosen? Quecksilberthermometer? Relais? Säuren? Schädlingsbekämpfungsmittel? Waschmittelabfälle Die Gemeinde Breitenwang bittet alle Grundstückseigentümer dringend, eventuell überhängende Sträucher und Äste zurückzuschneiden, um wieder eine ungehinderte Schneeräumung zu ermöglichen! Vielen Dank! Aktion für Schüler Die Gemeinde unterstützt auch heuer wiederum Familien mit schulpflichtigen Kindern. Schüler bis zum Höchstalter von 20 Jahren können diese Aktion nutzen. Der Zuschuss beträgt für Volksschüler und Schüler der Polytechnischen Schule 15,- EUR, für Hauptschüler und Gymnasiasten 20,- EUR. Der Antrag kann bis einschließlich Mittwoch, 30. November 2011, beim Gemeindeamt Breitenwang gestellt werden. KFZ- Schrottentsorgung Herbst 2011 Die Gemeinde Breitenwang gibt bekannt, dass auf Grund des großen Erfolges der letzten Schrottentsorgung auch dieses Jahr wieder zu den üblichen Konditionen dafür gesorgt wird, alte Autos aus dem Gemeindebild zu entfernen. Da auch im Oktober 2011 KFZ- Schrott zu den vereinbarten Konditionen entsorgt werden kann, bitten wir um Anmeldung im Gemeindeamt unter der Tel.-Nr Der A b f a l l w i r t s c h a f t s v e r b a n d Bezirk Reutte Umwelt zuliebe S e i t e 4 G E M E I N D E I N F O R M AT I O N E N

5 Auszeichnung für die Homepage Internetmeldungen an die Gemeinde der FFW Breitenwang/Mühl Im Mai 2010 entschloss sich der Ausschuss der Feuerwehr Breitenwang/Mühl in Absprache mit der Gemeinde unter Bürgermeister Hanspeter Wagner zur Neugestaltung der Homepage. Die Auswahl des Providers fiel auf die Fa. KufGem, mit welcher die Gemeinde Breitenwang schon eine jahrelange Zusammenarbeit pflegt. In kürzester Zeit wurde die Homepage durch unser Mitglied Wolfgang Scheucher jun. mit Unterstützung des Ausschusses sowie auch durch die Mithilfe der Einladung zum Hallentraining Der Sportclub Breitenwang, Zweigverein Skilauf, ladet alle Kinder und Schüler zum Hallentraining für die kommende Wintersaison herzlich ein. Das Training findet immer dienstags statt. Trainingsbeginn ist Dienstag, der 4. Oktober 2011, in der Turnhalle der Volksschule Archbach. Trainingszeiten: Gruppe 1: Jahrgang 2004 u. jünger: 16:30 18:00 Uhr Gruppe 2: Jahrgang 2003 u. älter: 18:00 19:30 Uhr Die Übungen, die für die Kinder angeboten werden, sollen die körperliche Fitness für spätere Aktivitäten auf Schnee gewährleisten, egal ob auf dem Alpinski, dem Langlaufski oder dem Sprungski. Gemeinde fertig gestellt. Ende 2010 meldete sich die Feuerwehr Breitenwang/Mühl beim Homepagewettbewerb der Fa. Dräger an, welcher von einer Fachjury aus ganz Österreich bewertet wurde. Es konnte auf Anhieb eine Auszeichnung für den hervorragenden Internetauftritt erreicht werden. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Mithelfenden für die geleistete Arbeit und bei der Gemeinde Breitenwang für die tolle Unterstützung. Dabei soll der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Folgende Betreuer stehen heuer zur Verfügung: Gruppe 1: Conny Adler, Karin Babl, Marion Ertl, Ricarda Kerber Gruppe 2: Patrick Babl, Markus Helmer, Emil Wachter Eine Vereinsmitgliedschaft für Kinder ohne ÖSV kostet EUR 5, / Jahr. Kontakt zum Verein über: scb-skilauf@gmx.at Aktuelle Informationen unter: Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Betreuer und der Ausschuss vom Zweigverein Skilauf. Gemeinden und vor allem Bürgern steht mit Bürgermeldungen ein neuer, innovativer Online-Dienst zur Verfügung. Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen, Wünsche, Kritik oder Lob. Alles was ärgert oder kaputt oder mangelhaft ist, überhaupt fehlt oder auch positiv empfunden wird, kann schnell und einfach an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt werden. Die Einmeldungen können über die Gemeinde-Homepage per Internet oder mittels App über das Handy erfolgen (sowohl über iphone als auch über Android-Handys). 25 Jahre Bücherei Breitenwang 1986 wurde auf 35 m² Fläche mit 509 Büchern die Breitenwanger Bücherei eröffnet. Heute sind auf 150 m² ca Medien ausgestellt, die laufend durch Neuerscheinungen ergänzt werden. Neben Büchern für alle Altersstufen können auch Hörbücher und Zeitschriften ausgeliehen werden. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Bücherei liest Christine Hackl-Neuner am Freitag, dem 21. Oktober 2011, ab Uhr, aus ihrem Buch Rückgrat, musikalisch umrahmt von Marion Schönherr auf der Harfe. Öffnungszeiten: Montag von 16 bis 18 Uhr, Freitag von bis Uhr An alle Hundebesitzer Die Gemeinde Breitenwang möchte noch einmal in Erinnerung rufen, dass im gesamten Gemeindegebiet Leinenpflicht gilt. Alle Hunde müssen bei der Gemeinde gemeldet werden. S e i t e 5 G E M E I N D E I N F O R M AT I O N E N

6 TREFF Foto: Gerry Hofstetter Lichtkunst Schweiz Ab sofort kann der Veranstaltungs-Newsletter auf der Gemeinde-Homepage abonniert werden. TERMINE - VERANSTALTUNGEN - NEWS - SEMINARE... Vz Datum Zeit Veranstaltung und Inhalt Veranstalter Freitag, 30. September Uhr Neuseeland Traumreise ans Ende der Welt Diavortrag Marcus Haid Sonntag, 2. Oktober 2011 Dienstag, 4. Oktober 2011 Freitag, 7. Oktober 2011 Samstag, 8. Oktober 2011 Dienstag, 11. Oktober 2011 Sonntag, 16. Oktober 2011 Mittwoch, 19. Oktober 2011 Samstag, 22. Oktober 2011 Freitag, 4. November Uhr Sonntagsmatinee mit der Jugend-Big-Band der LMS Reutte - bei Schönwetter auf dem Max-Kerber-Platz, bei Schlechtwetter im Tauernsaal. Eintritt freiwillige Spenden Uhr Unterhaltungsnachmittag für alle Junggebliebenen Zum Tanz spielt Arnold Evergreen auf. Eintritt frei! Uhr Filmcircle: Looking for Eric Es gibt nur einen Mann, der Eric Bishops Leben wieder auf Vordermann bringen kann: Eric Cantona, der legendäre ManU-Stürmer! Uhr Vocal Visions - Konzert mit dem A-capella-Sextett Uhr Minimed: Hochleistungsorgan Lunge und ihre Erkrankungen: Was tun, wenn die Luft wegbleibt? Erste Anzeichen von COPD und die neuesten Erkenntnisse. Eintritt frei! Uhr Außerferner Spieletag: verschiedenste Spiele können von Kindern, Eltern, Freunden ausprobiert werden. Eintritt frei! Uhr Kindertheater: Oma la Paloma mit der Theatergruppe Ratzfatz. Eintritt frei! Anmeldung unter Tel Uhr Kindersachenbasar: Zum Kaufen und Verkaufen Uhr Filmcircle: Nowhere Boy Die Geschichte des jungen John Lennon im Spannungsfeld zwischen zwei starken Frauen Außerferner Kulturzeit der Huanza Die Gemeinden des Bezirkes Reutte Kulturforum Breitenwang 22. Außerferner Kulturzeit der Huanza Rotes Kreuz Pfarre Breitenwang AK Tirol Eltern-Kind-Zentrum Kulturforum Breitenwang Freitag/Samstag, 11./12. November Uhr 4 th Weekend for Jazz: am Freitag Julia M. Quartett, WitchCraft und am Samstag Laszlo Demeter & friends, u. a. Florian Bramböck Kulturforum Breitenwang Dienstag, 22. November Uhr Minimed: Knochengesundheit: Was unsere Knochen gesund erhält und warum so viele an der Knochenbruchkrankheit leiden. Was tun? Das Neueste aus medizinischer Forschung und Praxis. Eintritt frei! Rotes Kreuz Donnerstag, 24. November 2011 Tel.-Nr. Gemeinde Meldeamt/Baufragen Kulturreferat Amtsleiter/Kassa Bürgermeister Uhr Mehr als ein Abenteuer! Ein Wandergeselle, drei Kontinente, seine Geschichte! Diavortrag Adresse: gemeinde@breitenwang.tirol.gv.at Internet: Klaus Deckenbach IMPRESSUM: Grundlegende Richtung (Erklärung gem. 25 Abs. 4 Mediengesetz): Information der Gemeinde Breitenwang und des Gemeinderates Breitenwang an die Breitenwanger Bevölkerung. Herausgeber und Medieninhaber: Gemeinde Breitenwang, 6600 Breitenwang, Max-Kerber-Platz 1, Tel S e i t e 6 G E M E I N D E I N F O R M AT I O N E N

KIGA. Tauschergasse. Kindergarten Prof.-Dengel-Str. Sommerfrische JAPANISCHER JUGENDLICHER IM AUSSERFERN

KIGA. Tauschergasse. Kindergarten Prof.-Dengel-Str. Sommerfrische JAPANISCHER JUGENDLICHER IM AUSSERFERN Neues aus unseren Kindergärten MARY SCHWARKOPF KINDERGARTEN KIGA TAUSCHERGASSE KIGA PROF.-DENGEL-STR. So schnell vergeht die Zeit. JUNI 2011 n Mit dem Familienfest findet das Kindergartenjahr 2010/2011

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

der Gipskatasterkarte

der Gipskatasterkarte Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post Ausgabe II G E M E I N D E I N F O R M AT I O N E N 9. Jahrgang - Herausgeber: Gemeinde Breitenwang - Erscheint kostenlos an jeden Haushalt in

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Broatewanger Ausgabe III

Broatewanger Ausgabe III Ausgabe III Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at G E M E I N D E I N F O R M AT I O N E N 5. Jahrgang - Herausgeber: Gemeinde Breitenwang - Erscheint kostenlos vierteljährlich an jeden Haushalt

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde thannhausen.at der Gemeinde THANNHAUSEN der Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz 12 Tel: 03172/2015 www.thannhausen.at Nr. 10 / 2008 Ablagerungen Liebe Thannhausner

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4

Mannschaftswertung Biken Mittelzeit: 1:48:11,4 Biken Mittelzeit: 1:48:11,4 1 49 BADER, Klaus Radclub Reutte 2 31:52,0 37 MUTSCHLECHNER, Günther Radclub Reutte 2 36:45,0 6 OBERDORFER, Herbert Radclub Reutte 2 35:16,7 1:43:53,6 04:17,7 2 31 FRISCHAUF,

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg www.awv-radkersburg.at

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v.

»Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Kundmachung der Niederschrift

Kundmachung der Niederschrift GEMEINDEAMT BREITENWANG BEZIRK REUTTE TIROL A 6600 Breitenwang Max-Kerber-Platz 1 Tel.: 05672/62516 Fax.: 05672/62516-85 Mittwoch, 29. Februar 2012 Kundmachung der Niederschrift zu der am Dienstag, dem

Mehr

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN Liebe Eltern! Aufnahmekriterien und Platzvergabe In den Kindergärten der Stadtgemeinde Horn besteht, wie in ganz Niederösterreich, seit Herbst

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim November Nr. 9/2017 I N H A L T : Grippeschutzimpfung am Mittwoch, 08. November 2017 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

GEMEINDEAMT BREITENWANG BEZIRK REUTTE TIROL. Kundmachung der Niederschrift

GEMEINDEAMT BREITENWANG BEZIRK REUTTE TIROL. Kundmachung der Niederschrift GEMEINDEAMT BREITENWANG BEZIRK REUTTE TIROL A 6600 Breitenwang Tel.: 05672/62516 Fax.: 05672/62516-85 e-mail: gemeinde@breitenwang.tirol.gv.at Internetseite: www.breitenwang.tirol.gv.at Kundmachung der

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht NEWSLETTER Inhalt Jahresbericht 2016/2017 Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht Unsere geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2018 Besuch der Patenkinder in Tansania Bau des Familienhauses

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen 2008

Einladung und Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen 2008 Bezirkshauptmannschaft Gmunden Geschäftsstelle des Bezirkssportausschusses Gmunden 4810 Gmunden Esplanade 10 Geschäftszeichen: Sport01 11 2008 Bearbeiterin: Christina Felleitner Tel: (+43 7612) 792-493

Mehr

Start your challenge! Ihre Spendenaktion

Start your challenge! Ihre Spendenaktion Get active Start your challenge! Ihre Spendenaktion Gesundheit ist ein wertvolles Gut, daher ist medizinische Hilfe für notleidende Menschen so wichtig. Deshalb habe ich für meine Spendenaktion anlässlich

Mehr

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende

Wissenswertes. Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Kuchenspende Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Ich komme gerade vom Fotografieren. Frau Gabi Innerhofer, vulgo Defnet-Gabi, war gerade in der Volksschule, um die Erstkommunionskinder abzulichten. Wir durften ins

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Landratsamt Schwäbisch Hall

Landratsamt Schwäbisch Hall 1 Landratsamt Schwäbisch Hall Satzung für die Benutzung der Problemstoffsammelstelle des Landkreises Schwäbisch Hall (Benutzungsordnung) Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Die Spur führt in den Hühnerstall! Bilder AMTirol Für die Volksschule Pfaffenhofen Autor: Hubert Flattinger Illustratorin: Bine Penz Alles

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Abfallart. Restmüll (RM) Leichtverpackung (LV) Bioabfall (BIO) Altpapier (AP) Metallverpackung (ME)

Abfallart. Restmüll (RM) Leichtverpackung (LV) Bioabfall (BIO) Altpapier (AP) Metallverpackung (ME) Sammeltouren 05 Abfallart Restmüll (RM) 12.01. 09.02. 09.03. 06.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Gößnitz RM2 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 11.05. 07.06. 06.07. 03.08. 30.08.

Mehr

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Wir möchten uns ganz herzlich für Euer Vertrauen bedanken. Wir sind auch in Zukunft darum bemüht, Euch weiterhin fit und zwäg zu halten. Im letzten Jahr hat sich einiges

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr