Die Welt mit mathematischen Augen sehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Welt mit mathematischen Augen sehen"

Transkript

1 Die Welt mit mathematischen Augen sehen VON KATRIN DANGLMAIER UND KARIN TRINKL Projektgruppe: 3. Klasse Volksschule - Europaschule Thema: Finde Sachaufgaben zu Gegenständen im Schulgebäude! Kurzbeschreibung: Wir hatten für dieses Projekt 2 Einheiten zur Verfügung. 23 Schüler wurden in 7 3erGruppen und eine 2erGruppe eingeteilt. Rollenkarten und ein strukturierter Zettel für ihre Arbeiten wurden den Kindern ausgeteilt. Eingangsphase: (20 Minuten) Die Stunde wurde im Teamteaching eingeleitet. Die wichtigsten Punkte, um eine Sachaufgabe zu lösen, wurden noch einmal durchbesprochen. Die Kinder arbeiten schon seit 2 Wochen mit Sachaufgaben. Antworten der Kinder: lesen können, rechnen können, alle Rechenarten können, schreiben können, usw. Wichtiges unterstreichen Unwichtiges durchstreichen Frage muss zum Inhalt passen Ein weiteres Beispiel wurde erarbeitet. Beispiel: Sachaufgabe Sterne Es ist Weihnachtszeit, daher wurden letzte Woche im Zeichenunterricht Sterne für die Klasse 3B gebastelt. Die Kinder durften von 5 verschiedenen Farben, eine auswählen. Es wurde eine genaue Anleitung gegeben und danach gestaltete jedes Kind seinen eigenen Stern! Das Ergebnis war gut und reich an verschiedenfarbigen Sternen. Da die Sterne so schön wurden, hat man sie an die Fenster der Klasse geklebt. Nun hängen 10 weiße, 3 bunte, 2 blaue, 3 grüne und 5 gelbe Sterne an den Fenstern der Klasse. Es gibt 5 Fenster, auf den beiden Mittleren hängen insgesamt 15 Sterne. Die beiden äußeren Fenster wurden mit 8 Sternen geschmückt. Da nicht alle Sterne gleich zusammengeklebt wurden, haben 12 Sterne 4 Zacken und 11 Sterne 8 Zacken. Wieviele Sterne hängen insgesamt an den Fenstern? Mit wievielen blauen und grünen Sternen wurde die Klasse geschmückt? Wieviele Zacken haben alle Sterne zusammen?

2 Beispiel kürzer dargestellt, um zu zeigen, dass jede Variante richtig ist. Die Klasse wurde mit Sternen geschmückt. Daher hängen 10 weiße, 3 bunte, 2 blaue, 3 grüne und 11 gelbe Sterne an den Fenstern der Klasse. Es haben 12 Sterne 4 Zacken und 11 Sterne 8 Zacken. Kann man zu dem Sachtext auch die Frage stellen Wieviele orangenfarbige Sterne hängen in der Klasse? Erklärung der Kapitänsaufgaben! Erarbeitungsphase: (50 Minuten) L: Wir wollen heute von dir, dass du mit deiner Gruppe Sachaufgaben findest. Was musst du also tun? Hör gut zu! Wir werden euch in Gruppen einteilen. Die Schüler/innen bekamen genaue Anweisungen über die spätere Position der Gruppe. Wenn du dann in deiner Gruppe bist, wirst du eine Verantwortung (Rollenkarten: Zeit, Präsentation, Lautstärke) bekommen. 4 Gruppen blieben in der Klasse und 4 Gruppen gingen auf den Gang hinaus. L: Jede Gruppe versucht, aus den Gegenständen ihrer Umgebung Sachaufgaben zu entwickeln. Wichtig: Das werden natürlich richtige Aufgaben, denn wir sind ja schon Matheexperten. Erarbeitungszettel wurde mit den Kindern erarbeitet und durch besprochen. Die Gegenstände werden schriftlich beschrieben und aufgezeichnet. Die Schüler/innen hatten 30 Minuten Zeit, um mind. 2 Sachaufgaben zu finden und diese aufzuschreiben. Festigung: (30 Minuten) Jede Gruppe durfte eine Sachaufgabe präsentieren. Die gesamte Klasse wurde aufgefordert, es zu probieren, die gestellten Fragen im Kopf zu lösen. Danach stellt die Lehrperson ihre Frage. L: Wie seid ihr in der Gruppe auf das Ergebnis gekommen? Schluss: Einige Sachaufgaben wurden in der Klasse aufgehängt.

3 Anhang: Sachaufgabe Sterne Sachaufgabe Sterne Es ist Weihnachtszeit, daher wurden letzte Woche im Zeichenunterricht Sterne für die Klasse 3B gebastelt. Die Kinder durften von 5 verschiedenen Farben, eine auswählen. Es wurde eine genaue Anleitung gegeben und danach gestaltete jedes Kind seinen eigenen Stern! Das Ergebnis war gut und reich an verschiedenfarbigen Sternen. Da die Sterne so schön wurden, hat man sie an die Fenster der Klasse geklebt. Nun hängen 10 weiße, 3 bunte, 2 blaue, 3 grüne und 5 gelbe Sterne an den Fenstern der Klasse. Es gibt 4 Fenster, auf den beiden Mittleren hängen insgesamt 15 Sterne. Die beiden äußeren Fenster wurden mit 8 Sternen geschmückt. Da nicht alle Sterne gleich zusammengeklebt wurden, haben 12 Sterne 4 Zacken und 11 Sterne 8 Zacken. Wie viele Sterne hängen insgesamt an den Fenstern? Mit wie vielen blauen und grünen Sternen wurde die Klasse geschmückt? Wie viele Zacken haben alle Sterne zusammen? Die Klasse wurde mit Sternen geschmückt. Daher hängen 10 weiße, 3 bunte, 2 blaue, 3 grüne und 5 gelbe Sterne an den Fenstern der Klasse. Es haben 12 Sterne 4 Zacken und 11 Sterne 8 Zacken. Wie viele Sterne hängen insgesamt an den Fenstern? Mit wie vielen blauen und grünen Sternen wurde die Klasse geschmückt? Wie viele Zacken haben alle Sterne zusammen? Kann man zu dem Sachtext auch die Frage stellen Wie viele orangenfarbige Sterne hängen in der Klasse?

4 Findet selbst eine Sachaufgabe! Um welchen Gegenstand oder um welche Gegenstände ha n- delt es sich? Beschreibe und zeichne es für uns auf! Die Sterne haben verschiedene Farben. Es gibt Sterne mit 4 oder mit 8 Zacken. Informationstext: Die Klasse wurde mit Sternen geschmückt. Daher hängen weiße, rosa, blaue, grüne und gelbe Sterne an den Fenstern der Klasse. Es haben Sterne 4 Zacken und Sterne 8 Zacken. Frage Zahlen Rechnung Wieviele Sterne hängen insgesamt an den Fenstern? Antwort: Es hängen insgesamt Sterne an den Fenstern.

5 Präsentation:

6

7 Erarbeitung in der Gruppe:

8

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS ÜbungPLUS Verbindung der Grundrechenarten Jahrgangsstufe 6 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik etwa eine Unterrichtsstunde (in großen Klassen ) Sätze der je Aufgabenkarten (oder ) Lösungsblätter

Mehr

Aufgabe 7: Unser Schulhaus

Aufgabe 7: Unser Schulhaus Schüler/in Aufgabe 7: Unser Schulhaus Ich kann genau zuhören. Ich weiss, welche Aussagen richtig und welche falsch sind. Hör genau zu. Welche Aussagen sind richtig, welche Aussagen sind falsch? Kreuze

Mehr

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler?

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler? Copyright - Spiele Bad Rodach 2013 Rechenkönig Wer ist der beste Rechenkünstler? Eine Lernspiele-Sammlung rund um das Rechnen im Zahlenraum von 1 bis 20. Enthalten sind sieben Spielideen in unterschiedlichen

Mehr

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper 3SG2 Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper Andrea Falkner Katharina Pfaffeneder Pädagogische Hochschule Linz Inhalt 1. Vorüberlegungen... 2 2. Das Material... 3 3.Stundenbild...

Mehr

Gespenster und "Gespensterwörter". Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens

Gespenster und Gespensterwörter. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens Germanistik Melanie Lappe Gespenster und "Gespensterwörter". Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens Unterrichtsentwurf GHR Seminar Schwerpunkt Grundschule Gelsenkirchen

Mehr

Pentominos und der Fliesenleger

Pentominos und der Fliesenleger Pentominos und der Lernchancen Inhaltsbezogen - Die Kinder erzeugen mit jeweils 5 Fliesen Pentominos 1 - Die Kinder übertragen Pentominos auf strukturiertes Papier - Die Kinder parkettieren mit einem Pentomino

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können sich online testen und sich fehlendes Wissen auf einer interaktiven Lernoberfläche erarbeiten.

Die Schülerinnen und Schüler können sich online testen und sich fehlendes Wissen auf einer interaktiven Lernoberfläche erarbeiten. Weltreligionen Steckbrief Lernbereich Weltreligionen Fachbereich Religion und Ethik Kompetenz ICT und Medien Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit interaktiven Webseiten, um an verschiedene

Mehr

Mathefußball von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tara Ehmann

Mathefußball von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tara Ehmann Mathefußball von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tara Ehmann Im Mathematikunterricht der ersten beiden Jahrgangsstufen lernen die Kinder die Rechenarten,, Multiplikation

Mehr

Die Welt mit mathematischen Augen sehen (umgesetzt in der 2F Klasse in Enns)

Die Welt mit mathematischen Augen sehen (umgesetzt in der 2F Klasse in Enns) LV: 1V32ELSM1 Arbeiten in der Ebene und im Raum Barbara Hiemetzberger Bettina Milleder Sabine Wögerer Kreativer Wettbewerb: Die Welt mit mathematischen Augen sehen (umgesetzt in der 2F Klasse in Enns)

Mehr

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen A1 Sich kennenlernen und jemanden vorstellen 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet,

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Sehen! Merken! Sehen! Sehen! Merken! Hören!

Sehen! Merken! Sehen! Sehen! Merken! Hören! Sehen! Merken! Hören! Die folgenden Seiten können laminiert an den gestrichelten Linien ausgeschnitten werden. Für die Spielmöglichkeiten eins und zwei benötigt man die ersten zwei Seiten. 1. Möglichkeit:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Häuser, in denen wir wohnen und arbeiten (3.-4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Häuser, in denen wir wohnen und arbeiten (3.-4. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Häuser, in denen wir wohnen und arbeiten (3.-4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 2.2 So wohnen

Mehr

Wir werden ForscherInnen

Wir werden ForscherInnen Wir werden ForscherInnen Kurzbeschreibung: Grundschulkinder sollen an das Thema Forschen herangeführt werden und ausgewählte Geräte eines Labors kennen lernen. Dabei werden auch grundlegende Sicherheits-

Mehr

Aufgabe 11: Leseparcours

Aufgabe 11: Leseparcours Schüler/in Aufgabe 11: Leseparcurs Ich kann Handlungsanweisungen lesen und verstehen. Ich kann Texte in Handlungen umsetzen. Lies auf deinem Leseparcurs-Blatt, was im Feld Psten 1 steht. Führe aus, was

Mehr

Lesen - rechnen - malen

Lesen - rechnen - malen Zahlen-Logical 1 Lesen - rechnen - malen * Eine Zahl steht Kopf! Male sie blau aus! * Die schwarze Zahl steht nicht neben der roten Zahl! * rote Zahl + grüne Zahl = blaue Zahl * Die gelbe Zahl steht zwischen

Mehr

ALS GESCHICHTSFORSCHER UND ARCHITEKTEN DAS THEMA «WOHNEN» ERFAHREN

ALS GESCHICHTSFORSCHER UND ARCHITEKTEN DAS THEMA «WOHNEN» ERFAHREN ALS GESCHICHTSFORSCHER UND ARCHITEKTEN DAS THEMA «WOHNEN» ERFAHREN Präsentation Begabungsförderungskongress 2014 Andrea Lüscher Rita Sauter EIN TAG IM LEBEN VON... EIN TAG IM LEBEN VON... WIE ES DAZU KAM...

Mehr

Arbeit an Sachsituationen. Mathematisches Modell

Arbeit an Sachsituationen. Mathematisches Modell Arbeit an Sachsituationen Teil 5: Mathematisches Modell Sachproblem Situationsmodell Bearbeitungshilfe Lösung Mathematisches Modell Worum geht es? Mathematischer Bezug Das Situationsmodell in ein mathematisches

Mehr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: Salz trifft Eis Unterrichtsentwurf Thema: Lösungsvorgänge Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis" Lerngruppe: Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) Zeitrahmen: 90 Inhalt: Aggregatzustände

Mehr

Modulbeschreibung. Zwischen BigMac und Schlankheitswahn. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Zwischen BigMac und Schlankheitswahn. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule Fächerverbund Wirtschaft - Arbeit - Gesundheit (WRS/HS); Mensch und Umwelt (RS) 9 (WRS/HS),

Mehr

Der Amazonas im Wandel

Der Amazonas im Wandel Der Amazonas im Wandel Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Ideenfindung und Zusammentragung von Informationen auseinander. Sie lernen die Plattform Mindmeister.com

Mehr

Vorwort Übersicht der mathematischen Kompetenzen und Anforderungsniveaus der Arbeitsblätter... 6

Vorwort Übersicht der mathematischen Kompetenzen und Anforderungsniveaus der Arbeitsblätter... 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Übersicht der mathematischen Kompetenzen und Anforderungsniveaus der Arbeitsblätter... 6 Arbeitsblätter Klasse 3 AB 1 9: Zahlbereichserweiterung bis 1000... 9 AB 10 18:

Mehr

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder Förderkurs im Schuljahr 2016/17 VS Großarl Förderkurs: Mathematik (Festigung und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen, Festigung der Grundrechnungsarten, Sachaufgaben verstehen und lösen, Training

Mehr

Materialpaket DaZ Kleidung von Birgit Kraft mit Illustrationen von Tina Theel und Anna Maria Zinke

Materialpaket DaZ Kleidung von Birgit Kraft mit Illustrationen von Tina Theel und Anna Maria Zinke Materialpaket DaZ Kleidung von Birgit Kraft mit Illustrationen von Tina Theel und Anna Maria Zinke Orientierung an der Lebenswirklichkeit Im Deutschunterricht für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sollte

Mehr

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Magnetismus 3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel Zweite Klasse Mitglieder: 21 Schülerinnen und Schüler 12

Mehr

Aufgabe 1: Reise zu verschiedenen Religionen

Aufgabe 1: Reise zu verschiedenen Religionen Schüler/in Aufgabe 1: Reise zu verschiedenen Religionen LERNZIELE: Merkmale von Religionen induktiv in Kriterien ordnen können Merkmale einer Religion beschreiben Achte darauf: 1. Du findest Gemeinsamkeiten

Mehr

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze :

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze : Les-coccinelles.fr Zahlen und Mengen : von 0 bis 0 Zähle und ergänze : Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger 4 7 9 0 4 Ergänze die Zahlenfolge: 7 8 9 crevette.eklablog.com Zahlen und

Mehr

9T 5Z 5T 2E 1T 7H 3E 73,15 Š 15,80 Š. Name: Klasse: Datum: LSE Phase I Seite 1 von 3. Auswertung. Beschrifte den Zahlenstrahl.

9T 5Z 5T 2E 1T 7H 3E 73,15 Š 15,80 Š. Name: Klasse: Datum: LSE Phase I Seite 1 von 3. Auswertung. Beschrifte den Zahlenstrahl. Name: Klasse: Datum: LSE Phase I Seite von Beschrifte den Zahlenstrahl. Fehler Trage die Zahlen,, und in den Zahlenstrahl ein. x x x x Fehler Schreibe die Zahlen. H Z E = H Z = Z = H E = Fehler Schreibe

Mehr

Anleitung zur Installation von Updates auf Smartphones - Android

Anleitung zur Installation von Updates auf Smartphones - Android Anleitung zur Installation von Updates auf Smartphones - Android ABHÄNGIG VON DEINEM VERWENDETEN ENDGERÄT GIBT ES BEI SMARTPHONES, WELCHE DAS BETRIEBSSYSTEM ANDROID NUTZEN, 3 MÖGLICHKEITEN EIN UPDATE ZU

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule. Übungsteil

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule. Übungsteil David Wohlhart Michael Scharnreitner Elisa Kleißner Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Übungsteil Merkmale beschreiben, Gruppen bilden, ordnen AK 3 mathematische Sachverhalte verbalisieren und

Mehr

Aufgabe 1.6: Der Goldbarren 1

Aufgabe 1.6: Der Goldbarren 1 SINUS-TRANSFER Rheinland-Pfalz Offene Aufgaben für die Hauptschule Aufgabe 1.: Der Goldbarren 1 Die Aufgabe wird in zwei Varianten angeboten, die sich in ihrer Komplexität und in ihren Anforderungen an

Mehr

4 BEWEGUNGSFREIHEIT, FLUCHT UND WIDERSTAND

4 BEWEGUNGSFREIHEIT, FLUCHT UND WIDERSTAND 4 BEWEGUNGSFREIHEIT, FLUCHT UND WIDERSTAND 50 Handreichung für Lehrkräfte HANDREICHUNG FÜR LEHRKRÄFTE In diesem Teil können Sie und Ihre Klasse europäische und internationale Dokumente lesen und haben

Mehr

Henrietta Bacovsky. Vorschule 1. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky. Vorschule 1. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Vorschule 1. Klasse Volksschule Rechnen Vorbereitung aufs www.lernfit.at ISBN 978-3-7074-1156-0 In der neuen Rechtschreibung 2006 1. Auflage 2009 (1,00) Illustrationen: Katrin Wolff

Mehr

Lerne programmieren mit Grundlagen

Lerne programmieren mit Grundlagen Lerne programmieren mit Grundlagen von Basil Stotz Hilf dem Helden zum Ziel Aufgabe: Schreibe in die linken Felder die Hindernisse, welche unserem Helden begegnen können. Dann schreibe in die rechten Felder

Mehr

Osterhase Franz Meier

Osterhase Franz Meier 12 THEMA Anfangsunterricht Frühlingserwachen Osterhase Franz Meier Musikunterricht in der flexiblen Eingangsphase Christine Paetzel Die Bearbeitung des lustigen Osterlieds Franz Meier findet in täglichen

Mehr

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial ARBEITSAUFTRAG 2 Lehrermaterial Quellenverzeichnis Literatur: 1 Aus Methoden für alle Fächer S. 44 G. Brenner und K. Brenner Cornelsen Verlag 2. Auflage - 2011 2 Aus Methoden für alle Fächer S. 146, 147

Mehr

2. Aufgabe zu Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe

2. Aufgabe zu Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe 2. Aufgabe zu 31.05.2017 1. Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe Thema: Pythagoräischer Baum und Wurzelschnecke Unterrichtsablauf Zu Beginn der Einheit wird der kürzlich gelernte Pythagoräische

Mehr

Aufgabe 9: Faltanleitung schreiben: Papierschiff

Aufgabe 9: Faltanleitung schreiben: Papierschiff Aufgabe 9: Faltanleitung schreiben: Papierschiff Ich falte mit der gezeichneten Faltanleitung ein Papierschiff. Probiert zu zweit mit einem A4 Blatt das Falten des Schiffes mehrmals aus. Erklärt einander

Mehr

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mein Lernentwicklungsgespräch Grundschule Miltenberg Mein Lernentwicklungsgespräch Klasse 3 am: Name der Schülerin/ des Schülers Klasse Erziehungsberechtigte Lehrkraft Liebe Schülerin, lieber Schüler, bald führst du mit deinen Eltern

Mehr

Gestalte deine Lernwelt mit! Umsetzungsvorschläge für Jugendliche von Jahren Nachhaltige Schulkultur, Mitgestaltung, gutes Leben

Gestalte deine Lernwelt mit! Umsetzungsvorschläge für Jugendliche von Jahren Nachhaltige Schulkultur, Mitgestaltung, gutes Leben Gestalte deine Lernwelt mit! Umsetzungsvorschläge für Jugendliche von 13-17 Jahren Nachhaltige Schulkultur, Mitgestaltung, gutes Leben Wie sieht eine Schule aus,... in der sich Lehrende und Lernende gleichermaßen

Mehr

Aufgabe 5: Hören: Richtig oder falsch?

Aufgabe 5: Hören: Richtig oder falsch? Schüler/in Aufgabe 5: Hören: Richtig oder falsch? Ich kann genau hinhören und erkenne, welche Aussagen richtig sind. Hör genau hin und vergleich mit dem Bild. Welche Aussagen sind richtig, welche falsch?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Größenbereich Längen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Größenbereich Längen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufen 3+4 Christin Wiegard Kompetenzen und Inhalte Sachkompetenz:

Mehr

Deutsch 3./4. Klasse Lesestrategietraining 1

Deutsch 3./4. Klasse Lesestrategietraining 1 Lehrmaterialien Unterrichtseinheit: Lesestrategietraining 10. Einzelstunde: Training der vierten Lesestrategie des Programms Lesen(d) lernen Deutsch 3./4. Klasse anwesend: 10 Schülerinnen, 8 Schüler 1

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

LS 02. LS 02 Nomen sind Namen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Wortarten 8. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 02. LS 02 Nomen sind Namen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Wortarten 8. Erläuterungen zur Lernspirale LS 02 Wortarten 8 LS 02 Nomen sind Namen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden Stunde.

Mehr

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen dritten Grades. für GeoGebraCAS

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen dritten Grades. für GeoGebraCAS Kurvendiskussion von Polynomfunktionen dritten Grades für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 08/ April 2010 1 Überblick 1.1 Zusammenfassung Kurvendiskussionen (KD) sind elementarer Bestandteil des Mathematikunterrichtes.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS ÜbungPLUS Addition und Subtraktion ganzer Zahlen Jahrgangsstufe 5 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik etwa eine Unterrichtsstunde 3 (in großen Klassen 4) Sätze der je 18 Aufgabenkarten 3 (oder

Mehr

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5) FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5) Prozesseinheit Nr. : Titel der Prozesseinheit Definieren Sie hier den ersten und den letzten zu bearbeitenden Teilschritt und halten Sie allfällige für die Bearbeitung

Mehr

18.Übungsblatt. www-i1.informatik.rwth-aachen.de -> Informatik und Schule -> Mathematik 5. Klasse

18.Übungsblatt. www-i1.informatik.rwth-aachen.de -> Informatik und Schule -> Mathematik 5. Klasse 18.Übungsblatt Klasse 5a Ausgabe am 05.05.2004 Abgabe am 12.05.2004 im Mathematikunterricht Nicht alle Erklärungen und Aufgaben, die im Internet zur Verfügung stehen, werden in gedruckter Form in den Übungsblättern

Mehr

Didaktisches Material zu

Didaktisches Material zu Didaktisches Material zu Unterrichtsverlaufsplanung der 1. Doppelstunde (vor dem Film) Thema: Kennenlernen der Hauptdarsteller des Films Ziele: - Die SuS begegnen den Hauptdarstellern des Films (Beziehungen)

Mehr

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Gestaltend vorlesen SH. Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Wenn du eine Geschichte vorliest, kannst du das auf verschiedene Arten tun. Lies den Text still für dich. Stell dir die Geschichte genau vor: Was

Mehr

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt Susanne Fraunholz Lernziele: Die Schüler sollen an acht Stationen im Zahlenraum bis 20 rechnen und dabei ihre Rechenkenntnisse wiederholen und festigen, Textverständnis üben und anwenden, durch das Lösen

Mehr

1 Mein Wissen aus der Volksschule

1 Mein Wissen aus der Volksschule E1 E2 E3 Ich gehe in eine neue Schule. Sie heißt: In meiner neuen Klasse sind Mädchen und Buben, insgesamt sind wir Kinder. Mit diesen Kindern war ich schon in der Volksschule in einer Klasse: digi.schule/gmk1k1e1

Mehr

Operationen im Zahlenraum 30

Operationen im Zahlenraum 30 Schulstufe Thema Fachliche Kompetenzen Grundstufe I Rechenoperationen im additiven Bereich Bildungsstandards Mathematik 4, Allgemeine Kompetenzen (AK) AK 2 Operieren AK 2.1 Mathematische Abläufe durchführen

Mehr

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Magnetismus 1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Zweite Klasse Mitglieder:

Mehr

Unterrichtsverlaufsplan

Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtseinheit zum Thema Stadtentwicklung Strukturwandel in städtischen Teilräumen Exkursion Auf zu neuen Ufern: Der Stadthafen Münster Vom Güterumschlagsplatz zum postmodernen

Mehr

Aufgabe 6: Zeichne, was du hörst!

Aufgabe 6: Zeichne, was du hörst! Schüler/in Aufgabe 6: Zeichne, was du hörst! Ich kann genau hinhören und erkenne, welche Aussagen richtig und welche Aussagen falsch sind. Hör genau hin. Welche Aussagen sind richtig, welche Aussagen sind

Mehr

Pythagoras Museumsrundgang 20

Pythagoras Museumsrundgang 20 Pythagoras Museumsrundgang 20 Kopiervorlage für die Gruppenarbeit ---------------------------------------------------------------------------------------------- Arbeitsanweisung für die Gruppenarbeit Ihr

Mehr

8 20 : 4 = 5 8 : 4 = 2 36 : 4 = 9. 10er-Reihe

8 20 : 4 = 5 8 : 4 = 2 36 : 4 = 9. 10er-Reihe Welt der Zahl, Arbeitsheft 7--7-- Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe. Umschlagseite Einmaleins mit = Von den Sonnen-Aufgaben zu den Nachbaraufgaben = = b) = = Welche Zahlen

Mehr

Kl von. Klasse: Schule:

Kl von. Klasse: Schule: Kl. 57 von Klasse: Schule: Seite 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch. Es eignet sich gut für die Arbeit mit Sachtexten. Du entscheidest selbst, welchen Sachtext du

Mehr

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Muster und Strukturen

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Muster und Strukturen Aufgabe 3.2 Idee und Entwurf: Tatiana Breinig-Zenner und Sonja Müller, Grundschule Völklingen- Heidstock/Luisenthal, Klassenstufe 2 (Februar 2013) Schau dir das Zahlengitter an. 0 5 10 2 7 12 - Welche

Mehr

Miteinander diskutieren. ein Diagramm erstellen, Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion.

Miteinander diskutieren. ein Diagramm erstellen, Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion. Miteinander diskutieren Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion. Wir vereinbaren auch, wie lange ein Kind höchstens spricht. Wir beachten Gesprächsregeln: Jedes Kind darf mitreden. Ich

Mehr

Aufgabe 1: Grössen. Schüler/in. LERNZIEL: Grössen anwenden

Aufgabe 1: Grössen. Schüler/in. LERNZIEL: Grössen anwenden Schüler/in Aufgabe 1: Grössen LERNZIEL: Grössen anwenden Achte darauf: 1. Du verbindest die Gegenstände mit den Grössen, die am besten passen (Aufgabe 1, 2). 2. Du formst Grössen sorgfältig um (Aufgabe

Mehr

C0 program & code Hinweise

C0 program & code Hinweise C0 program & code Hinweise Liebe Schülerinnen und Schüler, bald werdet ihr mit der Klasse die i-factory im Verkehrshaus der Schweiz besuchen. Die Ausstellung besteht aus vier Themeninseln. Ihr gehört zur

Mehr

Konzept_1x1_2er:Nomen_Konzept.qxd :57 Seite 1. Mathelade 2. Einmaleins mit 2. Ideal für den Offenen Unterricht

Konzept_1x1_2er:Nomen_Konzept.qxd :57 Seite 1. Mathelade 2. Einmaleins mit 2. Ideal für den Offenen Unterricht Konzept_1x1_2er:Nomen_Konzept.qxd 06.06.2013 09:57 Seite 1 Mathelade 2 Einmaleins mit 2 Ideal für den Offenen Unterricht Konzept_1x1_2er:Nomen_Konzept.qxd 06.06.2013 09:57 Seite 2 Gerl MATHELADE 2 EINMALEINS

Mehr

in der Weihnachtszeit

in der Weihnachtszeit 1 Basteln in der Weihnachtszeit Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. In der Vorweihnachtszeit wollen sie viel gemeinsam basteln. An jedem Tag werden wir erfahren, was sie tun. Und wir wollen ihnen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Osterkörbchen Eine Bastelanleitung schreiben Stand: 01.08.2017 Stand der Sprachkenntnisse Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen

Mehr

Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt

Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt Klassenstufe: Klassenstufe 1 Inhalte dieser Klassenstufe: In der Klassenstufe 1 werden die Schüler zunächst an Bewegungen und Orientierungen

Mehr

Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins. Name:

Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins. Name: Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins 2 Name: Inhalt Multiplikation als fortgesetzte Addition Additions- und Multiplikationsaufgaben zu Bildern... 2 Additions- und Multiplikationsaufgaben

Mehr

Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben Diagramme Proportionen Prozentrechnung. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen

Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben Diagramme Proportionen Prozentrechnung. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Für Schülerinnen und Schüler Auszug S6 A Prozentwert und Prozentsatz abschätzen und bestimmen aus: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man den Erdradius bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man den Erdradius bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Erdradius Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man den Erdradius bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie die Informationstexte und bearbeiten gemeinsam

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH Lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend vor. Ich lese mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben.

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabø, Malen und Zeichnen, ISBN 978-3-407-75408-0 2016 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabø, Malen und Zeichnen, ISBN 978-3-407-75408-0 2016 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75408-0 P P n гl TINTE-ZEICHNUNG UNDWÖRTER-MIX 888 1 DU BRAUCHST 2Bögen Papier Tinte Streichhölzer Filzstifte Schere 2 1.

Mehr

Unterrichtsverlaufsplan

Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtseinheit: Lesestrategietraining 8. Einzelstunde Training der ersten drei Lesestrategien in Kombination des Programms Lesen(d) lernen Deutsch 5. Klasse (Gesamtschule) 10

Mehr

Aufgabe 8: Gelesenes verstehen und bildnerisch umsetzen

Aufgabe 8: Gelesenes verstehen und bildnerisch umsetzen Schüler/in Aufgabe 8: Gelesenes verstehen und bildnerisch umsetzen Ich verstehe einfache Texte. Ich kann das, was ich gelesen habe, zeichnen und richtig einfärben. Lies die Bildbeschreibung zum Aquarium.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien

Mehr

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini

Mehr

Tests in Mathe. Lernzielkontrollen 3. Klasse

Tests in Mathe. Lernzielkontrollen 3. Klasse 83 Tests in Mathe Lernzielkontrollen 3 Klasse Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 1 1 Test: Rechnen bis 100 2 2 Test: Rechnen bis 100 3 3 Test: Fit beim Einmaleins? 5 4 Test: Knifflige Aufgaben zum Einmaleins

Mehr

edidact - Arbeitsmaterialien Grundschule Von Zentimeter bis Kilogramm Übungen zu Längen und Gewicht Jahrgangsstufen 3+4 Franziska Zirnik VORSCHAU

edidact - Arbeitsmaterialien Grundschule Von Zentimeter bis Kilogramm Übungen zu Längen und Gewicht Jahrgangsstufen 3+4 Franziska Zirnik VORSCHAU Von Zentimeter bis Kilogramm Übungen zu Längen und Gewicht Jahrgangsstufen 3+4 Franziska Zirnik Kompetenzen und Inhalte Sachkompetenz: Methodenkompetenz: Sozialkompetenz: personale Kompetenz: Längen Messen

Mehr

Sachtext Apfelernte (Variante A) September 2017

Sachtext Apfelernte (Variante A) September 2017 Sachtext Apfelernte (Variante A) Der Apfel ist das Lieblingsobst vieler Kinder. Ganz egal ob rot, grün oder gelb, alle lieben den süßen knackigen Apfel. Geerntet wird er hier in Deutschland im Herbst.

Mehr

Das Wetter und die passende Kleidung

Das Wetter und die passende Kleidung A1 Das Wetter und die passende Kleidung 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen

Mehr

Perspektivwechsel. Bildimpuls

Perspektivwechsel. Bildimpuls Perspektivwechsel Was können die beiden hier in der Nacht wohl beobachten? Schlüpfen Sie in die Haut von Goethe und Schiller und geben Sie in einem Text einen kleinen Einblick in das, was sich jede Nacht

Mehr

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten.

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten. Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Stochastik Funktionen Zahl als Ziffern- und Wortform Große Zahlen Darstellung am Zahlenstrahl; Darstellung im Zehnersystem

Mehr

Laura Pittroff. Greta Wonneberger. Laura Pittroff. Ina Keckeis und Mathias Krupna

Laura Pittroff. Greta Wonneberger. Laura Pittroff. Ina Keckeis und Mathias Krupna Herausgeber Idee & Projektleitung Didaktisches Konzept Text Wissenschaftliche Betreuung Grafikdesign Gemeinnützige Hertie-Stiftung Grüneburgweg 05 6033 Frankfurt www.ghst.de/herr-tie Dr. Alexander Lehmann

Mehr

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 1/21 erstellt von Tanja Voss Arbeiten mit dem Kerncurriculum - Nach Glauben und Kirche fragen Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 2/21 erstellt von

Mehr

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie Hansestadt Bremen Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I Grundlegendes Anforderungsniveau 2017 Mathematik (A) Teil 1 Taschenrechner und Formelsammlung sind

Mehr

UE 08. Trainingsraum-Konzept Stand: Mai Der Trainingsraum:

UE 08. Trainingsraum-Konzept Stand: Mai Der Trainingsraum: UE 08 Taunusstraße 6, 48527 Nordhorn Tel: 05921 8029-0 Fa: 8029-29 fvs-hrs@schulen-noh.de Trainingsraum-Konzept Stand: Mai 2012 Der Trainingsraum: Der Trainingsraum ist ein Konzept, um Unterrichtsstörungen

Mehr

Material: Dieses Spiel kann man verwenden, um die Einteilung in Gruppen lustvoll zu gestalten. Es kann auch einfach als Spiel gespielt werden.

Material: Dieses Spiel kann man verwenden, um die Einteilung in Gruppen lustvoll zu gestalten. Es kann auch einfach als Spiel gespielt werden. Hitparade Zettel mit Lied-Titeln von jedem Lied braucht es so viele Zettel wie die Anzahl Teilnehmer einer Gruppe Dieses Spiel kann man verwenden, um die Einteilung in Gruppen lustvoll zu gestalten. Es

Mehr

Lektion Modellieren: Dokumentation der Unterrichtseinheit: Fermi-Fragen

Lektion Modellieren: Dokumentation der Unterrichtseinheit: Fermi-Fragen Lektion Modellieren: Dokumentation der Unterrichtseinheit: Fermi-Fragen Klassensituation Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben schon in unterschiedlichen Zusammenhängen (im Mathematikunterricht,

Mehr

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden... Inhaltsverzeichnis Das Abc Nachschlagen üben Seite Inhalte des Wörterbuchs kennenlernen 6 Räumliche Begriffe verwenden: davor, dahinter, Vorgänger, Nachfolger 7 Das Abc lernen 8 Wörter nach dem Abc ordnen

Mehr

Aufgabe 11: Texte verstehen ist keine Hexerei

Aufgabe 11: Texte verstehen ist keine Hexerei Schüler/in Aufgabe 11: Texte verstehen ist keine Hexerei Ich verstehe einfache Texte. Ich kann das, was ich gelesen habe, zeichnen. Lies die Bildbeschreibung und zeichne das Bild auf ein Blatt Papier.

Mehr

Name: Hinführungsstunde VerA 2016 Mathematik Zahlen & Operationen/Muster & Strukturen

Name: Hinführungsstunde VerA 2016 Mathematik Zahlen & Operationen/Muster & Strukturen Name: Hinführungsstunde VerA 2016 Mathematik Zahlen & Operationen/Muster & Strukturen ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen Aufgaben werden dir mehrere

Mehr

(verschiedene Möglichkeiten)

(verschiedene Möglichkeiten) Hundertertafel Trage in die Hundertertafel folgende Zahlen ein. Male die Felder an: a) rot:,,,,,,,,,,,, b) gelb:,,,, c) grün:,,,,,,,,,,,, d) blau:,,,, Was entdeckst du? Die Buchstaben M, I, N, I ergeben

Mehr

Sachrechnen: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Auszug S6 A Prozentwert und Prozentsatz abschätzen und bestimmen aus:

Sachrechnen: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Auszug S6 A Prozentwert und Prozentsatz abschätzen und bestimmen aus: Für Schülerinnen und Schüler Auszug S6 A Prozentwert und Prozentsatz abschätzen und bestimmen aus: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben

Mehr

Projekt Mathe 3 - Umfragen: Theorie und praktische Beispiele

Projekt Mathe 3 - Umfragen: Theorie und praktische Beispiele Montag, 1.Oktober Zu Beginn stellte Herr Groh kurz das allgemeine Vorhaben für die kommende Projektwoche vor. Wir sind zunächst einen Umfrage-/Befragungsbogen durchgegangen, um uns eine genauere Vorstellung

Mehr