STAMMBAUM TABELLE zusammengestellt von Wilfried Busch letzte Änderung: Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STAMMBAUM TABELLE zusammengestellt von Wilfried Busch letzte Änderung: Februar 2014"

Transkript

1 STAMMBAUM TABELLE zusammengestellt von Wilfried Busch letzte Änderung: Februar 2014 Probanden 1. Carsten und 1. Arne * Hildesheim * Hildesheim 1. Generation 2 bis 3 ELTERN 2.Wilfried BUSCH * Groß Lobke Kaufmann Hildesheim 3. Elvira ( Elfi) MARUSZCZYK * Könighütte o.s Steinkirchen Kfm. Angest 2. Generation 4 bis 7 GROSSELTERN 4.Walter Karl BUSCH * Groß Lobke Schneverdingen Schneidermeister Mittelnkirchen 5.Paula BREMER * Mittelnkirchen Fintel :Ehefrau 6.Robert MARUSZCZYK * Königshütte o.s + seit 1945 vermisst Heizer/Lokomotivführer bei der Reichsbahn Königshütte o.s. 7. Elvira Frieda Lina SELLE * Lühnde Hildesheim :Ehefrau 3. Generation 8 bis 15 URGROSSELTERN 8. Heinrich BODENSTEDT * Hohenhameln Hohenhameln Gelbgießer o-o 9.Bertha Christina Wilhelmine BUSCH * Clauen * Groß Lobke Schneiderin nach 1909 N.N. BARTENS ( ) aus Hannover genealogisch nicht relevant 10. Hermann Albert Franz BREMER * Crevese Mittelnkirchen Schneidermeister in Mittelnkirchen Mittelnkirchen 11. Martha FEINDT * Neuenkirchen Mittelnkirchen Ehefrau 12. Joseph MARUSZCZYK * Slaskowe (Lublin) + vor 1935 Königshütte o.s :Kohlenhandel Fuhrbetrieb in Könighütte Königshütte 13. Martha, Agnes MAX * Süd Lagiewnik Königshütte o.s Ehefrau 14. Joachim Ernst SELLE * Kein Escherde + Lühnde Arbeiter und Gastwirt in Lühnde Lühnde 15. Amanda, Marie PEIK * Lühnde Lühnde Gastwirtin in Lühnde 4. Generation

2 16 bis 31 ALTELTERN 16. Christian Bernard BODENSTEDT * Hohenhameln Hohenhameln Gelbgießer in Hohenhameln Hohenhameln 17. Charlotte Julia Conradine VENT * Lengede Hohenhameln Ehefrau 18. Carl Heinrich Christian BUSCH * Clauen Groß Lobke Maurer in Groß Lobke Clauen 19.Johanna Christina Conradina LEINEMANN * Hohenhameln Groß Lobke Ehefrau 20.Karl Joseph Aloysius TRAPP von EHRENSCH.* Wetzlar Stendal (KrHs) Gutsverwalter zu Crevese und Versicherungs-Inspektor UNION o-o ( Lebensgemeinschaft) 21. Marie Dorothea BREMER 2*)Geest * Crevese Crevese 22. Peter FEINDT * Alten Schleuse + Doren Eigenwohner bei der alten Schleuse (Neuenkirchen) Mittelnkirchen 23. Mette ( von der Born ) BORNEMANN (1*) * Hohendeich (Stk) + Neugraben Ehefrau 24. MARUSZCZYK * * Joseph MAX * ca Miedary? Königshütte Puddler ( Eisenmischer in Krolawska Huta) vor Albertine HERMANSKY * ca Königshütte? Königshütte 28.Friedr. Conrad Christoph Carl SELLE * Ostermunzel + Linderte? Gastwirt Linderte 29.Amalie Dorothee Auguste MEIER * Linderte + Linderte? Ehefrau 30.Johann Heinrich Christ: PEIK * Lühnde + Lühnde? Gastwirt und Kötner Wassel 31. Caroline Sophie Adolphine RODEWALD * Wassel + Lühnde? Ehefrau 5. Generation 32 bis 63 ALTGROSSELTERN 32. Heinrich BODENSTEDT * Hohenhameln Hohenhameln Leineweber und Handelsmann zu Hohenhameln Hohenhameln 33. Maria Magdalena NIEMEYER * Groß Algermissen Hohenhameln Ehefrau 34. Johann Heinrich Friedrich VENT * Lengede + Lengede? Kothsaß und Rademacher zu Lengede Lengede 35.Johanna Caroline Conradine SIEBKE * Lengede + Lengede? Ehefrau

3 36. Caspar Heinrich Conrad BUSCH * Clauen Clauen Viertelkötner und Leineweber zu Clauen Clauen 37. Johanna Christine Julia HEINEKE * Groß Lobke Clauen Ehefrau 38. Heinrich Conrad LEINEMANN * Hohenhameln Hohenhameln Seilergeselle zu Hohenhameln Soßmar 39 Johanna Dorothea RIEFE * Soßmar Hohenhameln Ehefrau 40. Johann Joseph TRAPP von EHRENSCH:* Hofgut Niederberg Wiesbaden Geheimer Kammerrat und Vorsitzender der Rechnungskommission zu Wiesbaden Wetzlar 41. Dorothea Theresia SCHUMANN * Oberursel Wiesbaden Ehefrau 42. Johann Friedrich BREMER Altmark * Crevese Crevese Kothsaß zu Crevese Crevese 43. Anna Elisabeth JACOBS * Crevese Crevese Ehefrau 44. Peter FEINDT * Bliedersdorf Mittelnkirchen Eigenwohner jenseits der Schleuse ( Mittelnkirchen ) Mittelnkirchen 45. Metta DUNKER * Alten Schleuse (Mtk) Mittelnkirchen Ehefrau 46. Peter (von der Born) BORNEMANN 1 *) * Mittelnkirchen Mittelnkirchen Eigner am Muddweg zu Mittelnkirchen Mittelnkirchen 47. Katharina GODENRATH * Osterladekop + nach 1898 Mittelnkirchen Ehefrau 48. bis 55. Daten der Familie MARUSZCZYK, Familie MAX und Familie HERMANSKY in der Diözese Katowice - Archivum Archidiecezjalne w. Katowicach - nicht mehr zu erteln. 56. Carl Heinrich SELLE * Ostermunzel + Ostermunzel? Interimswirt und Vollmeier zu Ostermunzel Groß Munzel 57.Engel Sophie Dorothea BATTERMANN Wwe. * Barrigsen Ostermunzel Ehefrau I SELLE (ob verwandt dem II. Ehemann ist mir nicht bekannt) 58.Johann Heinrich Konrad MEYER * Alferde + Halbmeier Wülfingen 59.Friederike Justine TIMMERMANN * Mehle + Ehefrau 60.Johann Heinrich Christian PEIK * Lühnde + Lühnde? Kothsaß zu Lühnde Lühnde 61. Sophie Luise OPPERMANN * Wehmingen + Lühnde? Ehefrau 62. Berend Friedrich Conrad RODEWALD * Hohenhameln + Sehnde? Schieferdecker zu Sehnde Sehnde 63. Marie Dorothee RUST * Sehnde + Sehnde? Ehefrau 6. Generation

4 64 bis 127 ALTURGROSSELTERN 64. Johann Philipp BODENSTEDT * Hohenhameln + nach 1838 Hohenhameln? Tagelöhner zu Hohenhameln Hohenhameln 65. Maria Magd. Joseph DETTMER * Oedelum + Hohenhameln? Ehefrau 66. Johann Diedrich NIEMEYER * Algermissen Algermissen Kötner und Tagelöhner zu Algermissen Harsum 67. Clara Marianne LOHMANN * Harsum Algermissen Ehefrau II. nach 1819 Joseph GROTE genealogisch nicht relevant 68. Johann Heinrich Edmond VENT * Lengede errechn Lengede Kothsaß und Rademacher ( Stellmacher) zu Lengede Hohenhameln 69. Anna Christina Dorothee PAUL * Lengede Lengede Ehefrau 70. Johann Carl SIEBKE * 1780 Holle? errechn Lengede Schmied und Kothsaß zu Lengede Lengede 71. Maria Dorothea Caroline RIEFENSTAHL * ca Lengede + wahrscheinlich 1873 Lengede Ehefrau 72. Jürgen Heinrich Conrad BUSCH * Clauen Clauen Schneider zu Clauen vor Ilse Maria ROLFS * Clauen? errechn Clauen Ehefrau 74. Conrad Wilhelm HEINEKE * Groß Lobke Groß Lobke ½ Kötner und Zimmermann zu Groß Lobke Groß Lobke 75. Maria Sophia Catharina SCHIEVER * Groß Lobke Groß Lobke Ehefrau 76. Johann Conrad LEINEMANN * 1770 err. Schellerten? Hohenhameln Häusling Hohenhameln 77. Anna Dorothea SIEGMUND *1770 err. Hohenhameln? Hohenhameln Ehefrau I C. Buschhausen genealogisch nicht relevant 78. Johann Heinrich RIEFE * Soßmar Soßmar Häusling und Flurschützer in Soßmar Hohenhameln 79. Anna Maria Dorothea BRUNS * Klein Bülten Soßmar Ehefrau 80. Franz Georg TRAPP v. EHRENSCH: * Ehrenbreitstein +x Almaraz (Spanien) Hauptmann und Kompaniechef im Nassauischen Infanterie Regiment Nr. 88 II. Bataillon Besserlich-Ehrenbreitstein 81.Maria Anne Antonia Aloisia ARENST * Niederberg + ca.1843 Weilburg Ehefrau 82.Carolus, Franciscus, Valentin SCHUMANN * Oberursel Wetzlar Justizrat in Wiesbaden und Wetzlar Oberursel 83. Eva Maria SCHALLER * Oberursel Wetzlar Ehefrau 84. Johann Christoph BREMER Altmark * Gladigau Crevese Ackermann zu Gladigau Crevese

5 85. Catharina Sophie SAHLIN * Crevese Crevese Ehefrau 86. Georg Friedrich JACOBS * Crevese Crevese Kothsaß und Rademacher zu Crevese Crevese 87. Catharina Elisabeth GLADIGAU * Bretsch Crevese Ehefrau 88. Johann FEINDT * Steinkirchen Postmr Schmiedegeselle in Steinkirchen nach Heirat Neubürger / Hausmann und Gastwirt in Postmr Jork 89. Metta Catharina PAUL * Hedendorf Postmr Ehefrau und Gastwirtin II Joh. THOMFORDE genealogisch nicht relevant III. Christ. THOMFORDE genealogisch nicht relevant 90. Jürgen DUNKER * Hetlingen Mittelnkirchen Eigner in jenseits der alten Schleuse ( Neuenkirchen) Mittelnkirchen 91. Metta SIEBE * Alten Schleuse Mittelnkirchen Ehefrau 92. Peter ( von der Born ) BORNEMANN 1*) * Mittelnkirchen MIttelnkirchen Eigner am Muddweg in Mittelnkirchen II Engel CORLEIS genealogisch nicht relevant I Mittelnkirchen 93.Metta MOJE * Borstel - Wisch Mittelnkirchen Ehefrau 94. Peter GODENRATH * Osterladekop Osterladekop Eigenwohner zu Osterladekop Osterladekop 95. Metta DIERKS Wwe. * Estebrügge Osterladekop Ehefrau I Hinrich KRIMSON genealogisch nicht relevant III Claus RITTTER genealogisch nicht relevant 96. BIS 111. Daten der Familie MARUSZCZCYK, Familie MAX und Familie Hermansky in der Diözese Katowice Archivum Archidiecezezjalme w. Katowicach nicht mehr zu erteln 112. Carl Heinrich SELLE * Ostermunzel + vor 1843 Ostermunzel? Vollmeier zu Ostermunzel Groß Munzel 113. Engel Dorothee KRAMER * Lathwehren + Ehefrau 114.Johann Hinrich BATTERMANN * Groß Munzel Barrigsen Vollmeier Barrigsen Nr Groß Munzel 115.Engel Sophie BOHRSEN * Barrigsen Barrigsen Ehefrau 116.Johann Heinrich Christian MEYER * Alferde + Alferde? Vollmeier Alferde 117. Ilse Dorothee Maria Louise LEHNHOF * Alferde + Alferde? Ehefrau 118.Johann Heinrich Konrad TIMMERMANN * Mehle + Mehle? Halbspänner Mehle 119.Johanna Dorothee Christian ILLEMANN * Mehle + Mehle? Ehefrau

6 120. Johann Christian PEIK * Lühnde + Lühnde? Wassel 121. Catharina Sophie Dorothee BORCHERS * Wassel + Lühnde? :Ehefrau 122.Johann Daniel Heinrich OPPERMANN * Hotteln + vor Ilse Katharine MÜLLER * Wirringen + Ehefrau 124.Johann Heinrich Justus RODEWALD * Hohenhameln Groß Solschen 125. Ilse Lucie Marie EVERS * Stedum + Ehefrau 126. Johann Christian Conrad RUST * Sehnde Sehnde Sehnde 127. Ilse Christine Magdalene BRANDES * Sehnde Sehnde Ehefrau 7. Generation 128 bis 255 OBERELTERN 128. Johanns Bernard ( Berend ) BODENSTEDT * Hohenhameln Hohenhameln Maurer Halbkötner (1 ½ Morgen) Borsum 129. Anna Maria WASMAN * Borsum + Hohenhameln? Ehefrau 130. Heinrich Johann DETTMER * Hildesheim? Adlum 131.Maria Magdalena LEEFHOLZ * + Ehefrau 132.Georg NIEMEYER * Klein Algermissen Klein Algermissen Kothsaß Maria Katharina SANDER. * Klein Algermissen Klein Algermissen Ehefrau 134. Johann Theodor LOHMANN * Harsum Harsum Kötner zu Harsum I Maria Elisabeth Algermissen genealogisch nicht relevant II Harsum 135. Maria Margareta LUDEWIG * Harsum Harsum Ehefrau 136. Wilhelm VENT * + Lengede? vor Luise SCHRADER * + Lengede? Ehefrau 138. Hermann Johann PAUL *1749 Lengede? + Lengede? Kothsaß Rademacher und Leineweber zu Lengede Lengede 139. Anna Dorothea SUKOP (SUKOPP) * 1753 unbek. errechn Lengede Ehefrau 140. Johann Heinrich SIEBKE * Holle? + vor 1807 Holle?

7 Ackermann zu Holle? 141. N.N. * August Heinrich RIEFENSTAHL * + Lengede 143. N.N. * Johann Heinrich Conrad BUSCH * Clauen Clauen Schneider, Viertelkötner und Häusler zu Clauen vor Maria Elisabeth BAUERMEISTER * September 1778 errechnet Clauen Ehefrau 146. Casper Hinrich ROLFS * Soßmar Clauen Clauen 147. Maria Catharina DEYERLING * + vor 1847 Clauen? Ehefrau 148. Christoph Heinrich HEINEKE * Groß Lobke Groß Lobke Kothsasse und Stellmacher zu Groß Lobke Groß Lobke 149. Anna Catharina AKEMANN Wwe. * Ohlum + Groß Lobke? Ehefrau I Herm. Hinr. HINRICHS genealogisch nicht relevant 150.Johann Heinrich Christian SCHIEVER * Groß Lobke Groß Lobke Kothsaße in Groß Lobke Groß Lobke 151. Ilse Maria Dorothea MAYFELD Wwe. * Groß Lobke Groß Lobke Ehefrau I. Johann Heinrich LEHNHARD genealogisch nicht relevant 152. LEINEMANN * Ehefrau * * * Johann Conrad RIEFE * + Soßmar? Soßmar 157. Catharina Ilse GRAUMANN * + Soßmar? 158. Heinrich Conrad BRUNS * + Soßmar? Halbspänner Clauen 159. Anna Maria HENNIGER? * + Ehefrau 160.Johann Joseph TRAPP v. EHRENSCH: * Koblenz Hauptmann, Hoftruchsess durch Kurfürst Clemens Wenzelaus von Sachsen kurtrierischer Obristlieutenant Koblenz 161 Maria Magdalena DOETSCH * Boppard + vor 1820 Koblenz? Ehefrau 162.Joannes Arnoldus ARENST * unbekannte Herkunft +

8 Hauptmann in kurtrierischen Diensten ( erwähnt in Feste Ehrenbreitstein) Niederberg 163. Theresiae EHMANS * Niederberg + Ehefrau 164. Antonius SCHUMANN * wahrscheinlich Oberursel + Drucker und praktizierender Amtmann des Amtes in Oberursel Oberursel 165. Dorothea LIPPERT * + Ehefrau 166. Joseph Antonius SCHALLER * Oberursel Oberursel Stadtschultheiß und Großkaufmann in Oberursel Hattersheim 167. Ursula ZIMMERMANN * Hattersheim Oberursel Ehefrau 168. Johann BREMER * Gladigau Gladigau Cossath und Schneidermeister zu Gladigau Gladigau 169. Lucia GLADEN * Kossebau Gladigau Ehefrau 170. Jacob SALIN * Schlieckstorf Crevese Ackermann zu Crevese durch Einheirat Wirt auf dem Ackerhof Nr Gladigau 171. Dorothea Elisabeth BUMANN * Crevese Crevese Ehefrau 172. Nicolaus JACOB * Hagenau?? Crevese Kothsaße und Rademachermeister zu Crevese vor Dorothee ANDORF * /42? errechn Crevese Ehefrau 174. Johann Friedrich GLADIGAU * Bretsch Bretsch herrschaftlicher Maier des adeligen Gutes zu Bretsch I angenommen 175. Emerentia Sophia SCHULZ * Bretsch Bretsch Ehefrau II. Elisabeth Paschen genealogisch nicht relevant 176. Johann FEINDT * Osterladekop Steinkirchen Säger und Eigenwohner bei der alten Schleuse (Neuenkirchen) I Wwe. Trin KLINDTWORTS genealogisch nicht relevant II Steinkirchen 177. Maria HÖLTING * Burweg /Horst Steinkirchen Ehefrau 178. Johann Friedrich PAUL * Lauenbrück Bliedersdorf Einhäusling in Neukloster ab 1815 Hausmann und Gastwirt in Postmr/Bliedersdorf Neukloster 179.Gesche Elisabeth BREMER * Hedendorf Bliedersdorf Ehefrau 180. Carsten DUNKER * unbek. Ort errech Holm Insten und Eigner zu Haseldorf vor Margaretha MARTENS * unbek. Ort errech Hetlingen Ehefrau 182. Johann SIEBEN * Mittelnkirchen Mittelnkirchen Eigner oberhalb der alten Schleuse (Neuenkirchen) Steinkirchen 183. Mette SIEVERS * Guderhandviertel Mittelnkirchen Ehefrau

9 184. Peter von der BORN * Mittelnkirchen Mittelnkirchen Kötner und Eigner am Muddweg in Mittelnkirchen Mittelnkirchen 185. Anna Catharina HEINSSEN * Mittelnkirchen Mittelnkirchen Ehefrau 186. Johann MOJE Wwr. * Borstel-Wisch Borstel-Wisch Eigner und Schiffer (vor der Mühle) auf der Wisch (Borstel) I Gesche SOMFLETH genealogisch nicht relevant II Borstel-Wisch 187. Beke RICHTER * Hinterbraak Borstel-Wisch Ehefrau 188. Johann GODENRATH * Osterladekop Osterladekop Hausmann in Osterladekop Osterladekop 189. Catharina Alheid SOMFELTH * Borstel-Wisch + Osterladekop? Ehefrau 190. Gerd DIERKS * Estebrügge Estebrügge Häusling zu Estebrügge Estebrügge 191. Mette SCHIRHORN Wwe * Leeswig Estebrügge Ehefrau I Peter KRIMSON genealogisch nicht relevant 192. bis bis 223. Familie MARUSCZCYK in der Diözese Lublin schwer zu erteln Familie MAX und HERMANSKY in der Diözese Katowice werden noch vervollständigt Conrad Heinrich SELLE * Ostermunzel angen..+ Ostermunzel? Vollmeier in Ostermunzel Nr Groß Munzel 225. Rosine Magdalene BADE ~ Holtensen / Weetzen Ostermunzel Ehefrau 226. Cord Heinrich KRAMER * ca Ostermunzel? Höfeling in Ostermunzel Nr. 12 II Marie WULF genealogisch nicht relevant I Kirchwehren 227. Sophie Christine THIELEN * Barrigsen + vor 1795 Ostermunzel? Ehefrau 228. Heinrich Christoph BATTERMANN * + Groß Munzel? Vollmeier in Groß Munzel Nr Groß Munzel 229.Catharine Engel SCHWIENING * Groß Munzel Ehefrau 230.Johann Christoph (Heinrich) BOHRSEN * + Barrigsen? Halbmeier zu Barrigsen Nr Groß Munzel 231.Engel Catharine BORGES * + Barrigsen? Ehefrau 232. Johann Christoph MEYER * + vor Anna Amalie MOELLEM * + Ehefrau

10 234. Johann Christian LEHNHOF * + vor Engel Maria KEMNAH * + Ehefrau 236. Arnd Heinrich TIMMERMANN * + vor Anna Sabina KÄSE * + Ehefrau 238.Johann Christian Ludewig ILLEMANN * + vor Marie Luise TEMME * + Ehefrau 240. Eustatius Moritz PEIK * + Lühnde? 241. Maria S.E. SCHRADERS * + Ehefrau 242. Johann Justus BORCHERS * + vor Ilse Margaretha ELKEN * + Ehefrau 244. Harm Heinrich OPPERMANN * + Hotteln? vor N.N. * + Ehefrau 246. Johann Heinrich MÜLLER * + vor N.N * + Ehefrau 248. A.H. RODEWALD * + vor N.N. * + Ehefrau 250. Christian EVERS * + vor Anna Maria MUND * + Ehefrau 252. Henrich Nikolaus RUST * Gretenberg Gretenberg? Ackermann und Hauswirt Haimer 253. Catharina Dorothea HAARSTRICH * err..evern Gretenberg Ehefrau 254. Johann Friedrich BRANDES * unbek. Ort errech Hauswirt und Krüger ( Gastwirt) Ilse Marlene FREDE * unbek. Ort errech Ehefrau

11 8. Generation 256 bis 511 OBERGROSSELTERN 256. Hermann BODENSTEDT 2*) * + Borsum? Maurer (BONNENSTEDT) vor Maria Anna HAGEMANN * + Borsum? Ehefrau 258.Theodor WASMANN * Borsum Borsum Chirugius vor Anna Maria MÖLLER * ? Borsum Borsum Ehefrau 260. Dietrich DETTMER * Margarethe RIECHERS * Hildesheim? + Ehefrau 262. Johann Degenhard LEEFHOLZ * unbek. Ort errech Adlum 263. N.N. *.+ Ehefrau 264.Christoffel NIEMEYER * Algermissen errechn Algermissen acath. Schäfer ( nicht katholischer Schäfer) zu Algermissen Algermissen 265. Anna Maria Gertrud SOLSCHER * + Algermissen? Ehefrau 266.Cord (Konrad) SANDER * Klein Algermissen Algermissen Maria Elisabeth Gertrud ALGERMISSEN * Klein Algermissen + :Ehefrau I. Hans Jürgen Voigt genealogisch nicht relevant 268. Hermann LOHMANN * Harsum vor Anna Elisabeth LUDEWIG * Harsum errechn Harsum Ehefrau 270. Hans Cordt LUDEWIG * Harsum + gefallen vor Charpin? vor 1775 Harsum 271. Maria Margareta STEINMANN * Harsum Harsum Ehefrau 272. VENT * N.N. * * * * +

12 * * * SIEBKE * N.N. * * * * * + 286: * * Heinrich Conrad BUSCH * + vor N.N. * Heinrich BAUERMEISTER * + vor N.N. * ROLFS * N.N. * Jürgen DEYERLING * N.N. * Hans Melchior HEINEKE * Groß Lobke Groß Lobke Groß Lobke 297. Anne Ilse WEHLI * Groß Lobke Groß Lobke Ehefrau 298. Melcher Hinrich AKEMANN * Ohlum Hohenhameln

13 Hohenhameln 299. Ilse Maria WEIKOPF * Ohlum Hohenhameln 300. Christian Hennig SCHIEFER * Groß Lobke + vor 1785 Groß Lobke Ackermann und Eigenwohner zu Groß Lobke vor Anna Catharina BEHRE * Nov err. Groß Lobke Groß Lobke Ehefrau 302. Ludwig MAYFELD * Groß Lobke Groß Lobke. Schafsmeister und Kriechriemenmacher: auf dem Metternischen Gute zu Groß Lobke Groß Lobke 303. Catharina Maria HOFFMANN * Clauen Groß Lobke Ehefrau 304. LEINEMANN * N.N. * * * * * * * RIEFE * N.N. * Johann GRAUMANN * * BRUNS * N.N. * * * TRAPP * +

14 321. N.N. * Johann Friedrich DOETSCH * Boppard Boppard Fabrikant und Senator (Aedil, Receptor simplorum, fabricae magister) zu Boppard ca Ehrenbreitstein? 323. Maria Margareta WICKEL * Ehrenbreitstein? Boppard Ehefrau 324: ARENDS * N.N. * N.N. EHMANS * + vor 1778 Niederberg? Militi Trevires 327. Maria Anna N.N. * + nach 1778 Niederberg 328. SCHUMANN * N.N. * Carolo Francisco LIPPERT * N.N. * Johann Jacob SCHALLER * Zell (Kirchbollanden) Oberursel Küfer und Krämer zu Mainz I Anna Clara Signorino ( ) genealogisch nicht relevant Mainz 333.Johanna MANN * Mainz Oberursel Ehefrau 334. Johannes ZIMMERMANN Wwr. * Limburg Hattersheim Müller zu Hattersheim ( Molitori ad Engelsmühle) I Katharina Bollinger genealogisch nicht relevant II Hattersheim 335. Eva Maria STEINMETZ * Oberursel Oberursel Ehefrau 336. Joachim BREMER -Altmark- unbek. Herkunft Gladigau Kothsasse und Schneider zu Gladigau Gladigau 337.Lucia SCHARTAU * Gladigau (getauft) Gladigau Ehefrau I. Claus Teege genealogisch nicht relevant III Johann Schultz genealogisch nicht relevant 338. Heinrich GLADEN * Kossebau Kossebau Ackermann zu Kossebau Kossebau 339. Anna Maria SCHULTZE * Kossebau Kossebau Ehefrau 340. Joachim SALIN * Grassau Schliecksdorf Cossathen zu Schliecksdorf Schliecksdorf 341. Maria NOBBEN Wwe. * 1720 err. Wollenrade? Schliecksdorf

15 Ehefrau I Hans BLÖMERKENS genealogisch nicht relevant 342. Johann Jochen BUMANN * Crevese Crevese Ackermann zu Crevese und Wirt auf dem Ackerhof Nr Crevese 343. Anna Margareta SCHULZE * Falkenberg?? Crevese Ehefrau 344. Asmus JACOBS * 1709 err. Hagenau?? Crevese Rademacher 345.Anna Dorothea RÖNNEBECK *1701 err Crevese 346. AUDORF * + vor N.N. * Joachim GLADIGAU * 1699 errechnet Bretsch Ackermann zu Bretsch Bretsch 349.Catharina DREVENSTEDT * Bretsch Bretsch 350. Joachim SCHULZ * 1695 errechnet Bretsch Bretsch 351.Maria BETZE * Bretsch Bretsch 352. Hinrich FEINDT * Osterladekop Osterladekop Eigenwohner in Osterladekop Catrin STEINBLINK * Westerladekop Osterladekop Ehefrau 354. Hinrich HÖLTING * Horst Burweg Küster zu Burweg / Horst Burweg 355. Becke HAGENAH Wwe. * Burweg Burweg Ehefrau I Claus HAGENAH genealogisch nicht relevant 356. Friedrich PAUL * Lauenbrück Lauenbrück Neubauer zu Lauenbrück und Gärtner beim Grafen von Bothmer zu Lauenbrück Lauenbrück 357.Cathrina Amalie ROSENBROCK * Lauenbrück Lauenbrück Ehefrau 358. Andreas jun. BREMER -Geest- * Hedendorf errech Hedendorf ¾ Höfner zu Hedendorf (1786 als Hausmann zu Bliedersdorf vermerkt) Apensen 359. Anna Alheit WÄCHTERS * 1735? Harsefeld + Hedendorf? Ehefrau 360. DUNKER * + vor N.N. * Friedrich MARTENS (Mathen) * + Einwohner auf der Eindeiche vor 1753

16 363. Margaretha SCHÜDER * + Ehefrau 364. Johann SIEBE * Bargstedt Mittelnkirchen Eigenwohner jenseits der Schleuse ( Mittelnkirchen) Mittelnkirchen 365. Margaretha BÖSCH(EN) * bei der Schleuse err Mittelnkirchen Ehefrau 366. Johann SIEVERS * Guderhandviertel Bergfried Hausmann in Guderhandviertel ( Bergfried) Steinkirchen Steinkirchen 367. Mette SOMFLETH * Bergfried Bergfried Ehefrau 368. Johann von der BORN * Westerladekop Westerladekop Ilsabe BASEDAHL * Westerladekop Westerladekop Ehefrau 370. Jacob HEINSSEN * + vor 1788 Häusling diesseits der schmalen Brücke ( Mittelnkirchen) vor Anna N.N. * + Ehefrau 372. Hinrich MOJE * Borstel + Eigenwohner vor der Mühle (Borstel) II Alheit RIEPER genealogisch nicht relevant I Borstel 373.Mette MOHR * + vor 1768 Ehefrau 374. Teis RICHTERS * Hinterbrack Hinterbrack Hausmann hinter dem Brack (Borstel) Borstel 375. Beke OLHAFER * Hinterbrack Hinterbrack Ehefrau 376. Johann GODENRATH * Estebrügge Osterladekop Hausmann in Osterladekop Osterladekop 377. Anna MINNERS * Osterladekop Osterladekop Ehefrau 378. Hans SOMFLETH Wwr. * unbek. Ort errech Borstel - Wisch Hausmann bey der Somflethwisch ( Borstel) II Maria WIEBROCK genealogisch nicht relevant I. 18.o Borstel 379. Catharina Alheit KOLSTER * Hollern (Siebenhöfen) Wisch Ehefrau 380. Gerd DIERKS * Westmrende Rübke Köthner im Münchshof zu Estebrügge und Hausmann zu Rübke Estebrügge 381. Mette KLINDTWORTH * Finkenwerder Estebrügge Ehefrau 382. Johann SCHIRHORN Wwr * Leeswig errech Leeswig Eigenwohner und Köthner in der Leeswig ( Königreich-Estebrügge) I Alheit PICKENPACK genealogisch nicht relevant II Estebrügge 383. Maria ECKMANN * Hove-Estebrügge Leeswig

17 Ehefrau 384. bis 415 Familie MARUSCZCYK in der Diözese Lublin schwer zu erteln 416. bis 447. Familie MAX und Hermansky in der Diözese Katowice werden noch vervollständigt. 448.Cord Heinrich SELLE * Ostermunzel errech Ostermunzel Vollmeier Ostermunzel Nr. 2 um 1742 Groß Munzel 449.Catharina (Anna) Magdalena BADEN * unbek. Ort errech Ostermunzel Ehefrau 450.Cord Friedrich BADE * Stemmen Evendorf Vollmeier zu Evendorf Holtensen 451.Maria Margarete RÖHRBEIN * Kirchdorf Evendorf Ehefrau 452.Cord KRAMER * Kirchwehren 453.Catharina Dorothee HECKS ( Hechs / Hex ) * ? Kirchwehren THIELE * N.N. * Cord BATTERMANN * unbek. Ort errechn Groß Munzel Vollmeier zu Groß Munzel Nr ? Groß Munzel? 457.Ilse Maria FLEBBE * Everloh errechn Groß Munzel Ehefrau 458. SCHWIENING * N.N. * Johann Diedrich BOHRSEN * + Barrigsen? Halbmeier zu Barrigsen Nr. 6 und Altarist 461. N.N. * + Ehefrau 462. Johann Christoph BORGES * + Barrigsen? Vollmeier zu Barrigsen Groß Munzel 463.Engel Maria THIELE * + Ehefrau 464. MEYER * N.N. * MOELLEM * +

18 467. N.N. * LEHNHOF * N.N. * KEMNAH * N.N. * TIMMERMANN * N.N. * KÄSE * N.N. * ILLEMRMANN * N.N. * TEMME * N.N * PEIK * N.N. * SCHRADERS * N.N. * BORCHERS * N.N * ELKEN * N.N * OPPERMANN * N.N. * +

19 490. * * MÜLLER * N.N. * * * RODEWALD * N.N. * * * ELVERS * N.N. * MUND * N.N. * Johann Nicolaus RUST * Gretenberg Gretenberg Vollhöfner Gretenberg Nr Anna Dorothea BARTELS * unbekannter Ort Gretenberg 506. Hans Heinrich HARSTRICH * + Ackermann zu Evern 507. N.N. * David Henning BRANDES * unbek. Ort errech Lühnde Rademacher in Lühnde 509. Hilde Margarete BUSCH * Klein Lobke + Ehefrau 510. FREDE * N.N. * +

20 9. Generation 512 bis OBERURGROßELTERN 512. BODENSTEDT 2*) * + (Bonnenstedt) 513. N.N. * * * Simon WASSMANN * Borsum Chirurgus zu Borsum ca Marg. Elisabeth SCHIRMANN * + vor 1752 Borsum Hausfrau 518. Lorenz MÖLLER * + Borsum? Maria OES? * + Borsum? 520. DETTMER * N.N. * * * * * * * NIEMEIER * + vor N.N. * : Johann Hinrich SOLSCHER * Algermissen errech Algermissen 531. Anna N.N. * Algermissen 532. Heinrich SANDER + * Algermissen

21 533. Anna SCHOWARTEN * Algermissen 534. Andreas ALGERMISSEN Klein Algermissen + vor Katharina ERNST * Klein Algermissen + Klein Algermissen Ehefrau 536. LOHMANN * + evtl. Harsum 537. N.N. * * * LUDEWIG * + evtl. Harsum vor N.N. * Moritz STEINMANN * Harsum? + evtl. Harsum die Familie Steinmann besaß bereits 1664 in Harsum einen Hof vor Maria Elisabeth FLEBBE * VENT * N.N. * * * * * * * * * * +.

22 555. * * * * * SIEBKE * N.N. * * * * * * * * * * * * * * * BUSCH * +

23 577. N.N. * * * BAUERMEISTER * N.N. * * * ROLFS * N.N. * * * * * * * Marten Heinrich HEINEKE * Wätzum Groß Lobke 1706 in Bilm 593. N.N. * Bilm errechn Groß Lobke 594. Hans WEHLI Wwr. * Groß Lobke Groß Lobke I N.N aus Rautenberg genealogisch nicht relevant II in Harber 595. Ilse Anna KLINGEN * Harber errechn Groß Lobke Ehefrau 596. AKERMANN * + vor N.N. * * +

24 599. * Christian SCHIEVER * + vor N.N. * * * Harm MAYFELD * Bolzum errechn Groß Lobke Schafsmeister auf dem Metternischen Gute zu Groß Lobke vor N.N. * + Ehefrau 606. * * LEINEMANN * N.N. * * * * * * * * * * * * +

25 621. * * * RIEFE * N.N. * * * * * * * BRUNS * N.N. * von der BORN * N.N. * * * * * TRAPP * N.N. * * * +

26 644. J. Peter DOETSCH * Mayen Boppard Zollinspektor (Nachschreiber) Schöffe Senator zu Boppard I. ca Boppard 645. Dorothea GELLER * Boppard Boppard Ehefrau II Marg. HELLING genealogisch nicht relevant 646. WICKELS * N.N. * * * * * DOETSCH * N.N. * * * SCHUMANN * N.N. * * * LIPPERT * N.N. * * * Mathäus SCHALLERT * + Harxheim? Küfer zu Harxheim vor Eva N.N. * +

27 Ehefrau 666. Nicolaus MANN * + Mainz? Metzgermeister zu Mainz vor Ehefrau N.N. * + Ehefrau 668 ZIMMERMANN * + vor N.N. * Josephis STEINMETZ * + vor Maria Barbara N.N. * + Ehefrau 672. BREMER -Altmark * unbek. Ort * + :Ehefrau 674. Johann Heinrich SCHARTAU * Gladigau 675. Lucia KÖPPEN * Gladigau Ehefrau 676. Joachim GLADEN * Gladigau Kossebau Ackermann zu Kossebau Margarethe PLANK * Gladigau Kossebau Ehefrau 678.Hans SCHULTZE * Kossebau Kossebau Ackermann zu Kossebau Kossebau 679. Maria SCHULTZ * Molitz Kossebau Ehefrau 680.Jacob SALIN * Grassau Grassau Cossath und Leineweber zu Grassau II Grassau 681.Anna NAGEL * ca Schmersau Grassau I Anna Schwieger genealogisch nicht relevant 682. Jacob NOBBEN * + Wollenrade? 683. * Johann Gottfried BUMANN * Dewitz? + vor 1749 Crevese? 1716 als Wirt auf dem Hof Ackerhof Nr. 6 in Crevese genannt.evtl. durch Einheirat 685.Anna DREIER * Crevese? + Crevese? 686. SCHULZE * + Falkenberg? Gerichtsvogt des freiherrlichen Bülowschen Gutes zu Falkenberg 687. N.N. * +

28 688. JACOBS * N.N. * * * AUDORF * N.N. * * * GLADIGAU * + vor N.N. * Hans DREVENSTEDT * Priemern Bretsch Ackermann zu Bretsch Bretsch 699. Sophia NEUSCHULZE * Bretsch 700. SCHULZ * + vor N.N. * Hans BETZE * Bretsch Windmüller zu Bretsch Bretsch 703. Elisabeth WINKELMANN * + I. Hans Krügers (genealogisch nicht relevant) 704. Johan FEINDT * Osterjork Osterladekop Eigenwohner in Osterjork Aneke SPOHTS * Osterladekop Osterladekop Ehefrau 706. Harmen STEINBLINK * + Eigenwohner in Osterladekop vor Gesche KOCKS * + Ehefrau 708. Johann Hinrich HÖLTNG * Horst (Stade) Horst Küster zu Horst etwa Maria N.N. * unbekannt errechn Horst

29 Ehefrau 710. Peter HAGENAH Wwr. * unbek. Ort errech Burweg I. N.N. genealogisch nicht relevant II Burweg 711. Maria HELLWEGE * unbek. Ort errech Burweg Ehefrau 712. Marten PAUL (Paulus) * unbek. Ort angen Lauenbrück Kötner ( Gärtner ) und Reiterknecht des Brigadiers von Bothmer zu Lauenbrück Lauenbrück 713. Cathrin GERKEN * Lauenbrück Lauenbrück Ehefrau 714. Johann ROSENBROCK * Lauenbrück angen Lauenbrück Pflugkötner zu Lauenbrück Lauenbrück 715. Alheit RATCHEN * Ostervesede Lauenbrück. Ehefrau 716. Andreas sen. BREMER -Geest- * unbek. Ort errech Hedendorf Hausmann zu Hedendorf ( durch Weinkauf wieder in Besitz von Bremers BLICKHUS ) unbekannter Ort 717. Christine STAHMANN * unbek. Ort errech Hedendorf Ehefrau 718. Christian Johann WÄCHTERS * Harsefeld + vor 1757 Harsefeld Harsefeld 719. Anna Ilse GÜLDEMUND * Harsefeld Harsefeld 720. DUNKER * N.N. * * * * * * * Otto SIEBEN * Issendorf (Bargst.) +nach 1754 unbek. Ort um 1727 bis 1754 Eigenwohner aus Deinste dem Kirchspiel Bargstedt vor 1727 (im KB Bargsted)t nicht verzeichnet 729. Stina ( Christine) N.N. * unbek. Ort angen Deinste Ehefrau 730. Martin BÖSCH(EN) * unbek. Ort angen..+ vor 1766 bey der Schleuse Häusling bey der Schleuse in Mittelnkirchen vor 1746

30 731. N.N. * + Neuenkirchen? Ehefrau 732. Hinrich SIEVERS * Guderhandviertel Guderhandviertel Pächter in Guderhandviertel (Bergfried) heute Altenheim Margaretha FICKE * Guderhandviertel Bergfried Ehefrau 734.Johann SOMFLETH * Wöhrden Bergfried Hausmann in Guderhandviertel ( Bergfried 19 ) Steinkirchen Margaret SCHUBACK * Borstel Wisch err Bergfried Ehefrau 736. Henning von der BORN * Westerladekop Westerladekop Kötner in Westerladekop Katrin NN. * + I. Peter Kock (Koch) 738. Peter BASEDAHL * Westerladekop Westerladekop Kötner in Westerladekop Catrin PAPE * 1703 Estorf -Oldendorf Westerladekop 740. HEINNSEN * N.N. * PAUL * N.N. * Peter MOJE * + vor 1761 Hinterbrack Eigenwohner auf der Somfleth Wisch (Borstel) Mette (Witwe zum FELDE) DÄHMELS * + Ehefrau I Hinrich zum Felde ( Neuenschleuse) 746.Hein MOHR * 1708 errechn Neuenschleuse Eigenwohner bei der neuen Schleuse (Borstel) Oo 747. Mette N.N. * 1710 errechnet Neuenschleuse Ehefrau 748. Johann RICHTERS * 1699 / 1700 errechnet Hinterbrack Hausmann hinter dem Brack ( Borstel) Gesche GIESE * Johann OLHAFER * + vor 1769 Hinterbrack Hausmann hinter dem Brack (Borstel) vor Adelheit N.N. * Hinterbrack 752. Hein GODENRATH * Mittelnkirchen Estebrügge Hausmann im Felde ( Neuenfelde?)

31 Estebrügge 753. Beeke RÜSCHEN * + Estebrügge Ehefrau 754. Peter MINNERS * Osterladekop Osterladekop Hausmann in Ladekop Osterladekop 755. Anna OHLHAVER * Königreich Osterladekop Ehefrau 756. Peter SOMFLETH * + vor 1759 Hausmann auf der Somflether Wisch (Borstel) ca N.N. * + Ehefrau 758. Peter KOLSTER * Hollern Hollern Hausmann in Hollern Siebenhöfen Hollern 759. Hebel FEINDT * 1707 Borstel errechnet Hollern Ehefrau 760. Johann DIERKS * Neuenfelde Hove Hausmann auf der Hove (Estebrügge) Estebrügge 761. Catharina HEITMANN ( Wwe. ) * Mohrende Estebrügge Ehefrau I Dirk Wohlers genealogisch nicht relevant II. Barthold Feind genealogisch nicht relevant 762. Hinrich KLINDTWORTH * Finkenwerder + vor 1764 Hausmann in Finkenwerder Gehöft Nr. 16 auf der Hamburger Seite Finkenwerder 763. Cathrin RAMSDORFF * + nach 1764 Ehefrau 764. Jacob SCHIRHORN * + Leeswig Köthner in Borstel vor Mette N.N. * + Ehefrau 766. Hinrich ECKMANN * Hove-Estebrügge Westmrende Köthner auf der Hove (Estebrügge) Gesche RÜTHERS * Hove Westmrende Ehefrau: 768. bis 831. Familie MARUSZCZYK in der Diözese Dublin schwer zu erteln. 832 bis 895. Familie MAX und HERMANSKY in der Diözese Katowice werder noch vervollständigt 896. Heinrich SELLE * unbek. Ort ange.. + Ostermunzel 1718/1719 Vollmeier durch Weinkauf zu Ostermunzel Nr. 2 ca Groß Munzel? 897. N.N. * unbek. Ort angen Ostermunzel Ehefrau 898. BADEN * * +

32 900. Hans BADE * Stemmen angen. (+) Stemmen Vollmeier zu Stemmen Nr Stemmen 901. Catharina REHREN ~ Großgoltern (+) Stemmen Ehefrau 902. Johann Ernst RÖHRBEIN ~ Kirchdorf + Halbmeier zu Langreder Kirchdorf 903. Margarete WARNECKE Wwe. ~ Kirchdorf + Ehefrau I. Heinrich AHRBERG genealogisch nicht relevant 904. KRAMER * N.N. * Hans? HECKS ( Hechs / Hex) * N.N. * THIELEN * N.N. * * * Hinrich BATTERMANN * + Vollmeier in Groß Munzel Nr Groß Munzel 913. Catharina Magdalena TÖLCKE * 1677 Gümmer Groß Munzel Ehefrau 914. Hans Berendt FLEBBE * unbek. Ort angen Everloh Vollmeier zu Everloh Nr. 3 III Engel Dorothea MÜLLER genealogisch nicht relevant II Anna Catharina BASSE genealogisch nicht relevant I. ca N.N. * 1680? (+) ?Ronnenberg Ehefrau 916. Schwiering * N.N * * * BOHRSEN * +

33 921. * * Ehefrau 922. * * SELLE * N.N. * THIELE * * + Ehefrau 928. MEYER * N.N. * * * MOELLEM * N.N. * * * LEHNHOF * N.N * * * KEMNAH * * * * +

34 944. TIMMERMANN * * * * KÄSE * * * * ILLEMANN * * * * TEMME * * * * PEIK * * * * SCHRADERS * * * +

35 967. * BORCHERS * * * * ELKEN * * * * OPPERMANN * * BADE * * * + mt 981. * KRAMER * * * * * * * +

36 989. * * * RODEWALD * * STILLEN * * * * * * EVERS * * SELLE * * MUNDT * * MEYER * * RUST * MOELLEM * +

37 1011. * HARSTRICH * * LEHNHOF * * * * KEMNAH * * FREDE * * TIMMERMANN * * Generation bis STAMMELTERN WASSMANN * * : MÖLLER * * Warneke ALGERMISSEN * + I. vor Margarethe SCHRADER * + vor 1689 II Maria Ludewig aus Itzum genealogisch nicht relevant Hans ERNST * 1641 Klein Algermissen Algermissen Vogt in Klein Algermissen, 1689 Halbspänner in Groß Algermissen I. Anna Algermissen genealogisch nicht relevant

38 II. vor Maria CRONE * + Ehefrau Cord HEINEKE * evt. Wätzum + vor N.N. * * * Cord WEHLI * Groß Lobke Groß Lobke II Frl. KLINGEN aus Groß Lobke genealogisch nicht relevant I. Febr Goltern Hedwig MEYER * März 1654 Goltern Groß Lobke. Ehefrau J. Peter DOETSCH * Mayen errechn Mayen Mayen Magdalena HOFMANN * Mayen + Mayen Ehefrau 1290.Godfried / Godh. GELLER * unbek. Ort + Anno 1676 Mayen Schiffer vor 1672 wahrscheinlich in Mayen Margaretha von HOVEN * wahrscheinlich in Mayen + Mayen Ehefrau II. nach 1677 Johann LINSCHEIT genealogisch nicht relevant Johann Jacob STEINMETZ * ca Weiskirch Bommersheim Weiskirch 1341.Maria Elisabeth SCHMIDT * Bommersheim Bommersheim Hans Jacob BISCHOP * Fritzlar Oberursel Oberusel Anna Barbara MANN * Oberursel Oberursel * N.N. * * * + Ehefrau Michael GLADEN * Gladigau `: Gladigau Bertha Sophie WESCHEN * Gladigau Ehefrau Andreas PLANK * Gladigau vor 1673

39 1355. N.N Jacob SCHULTZE * + vor N.N. * Joachim SCHULTZ * Molitz Molitz Land- Dorf- und Lehnschulze zu Molitz Molitz Anna HEINECKE * Klein Apenburg Molitz Ehefrau Claus SALIN * ca Grassau Grassau Kossath zu Grassau Grassau Anna KAUSCHE * ca Meßdorf? Grassau Ehefrau Thomas NAGEL * + vor 1713 Schwiesau? Ackermann zu Schwiesau N.N. * Joachim DREVENSTEDT * Priemern Priemern Dorothea BREMERS * Priemern Priemern Ehefrau Johann FEINDT * Osterjork errechn Osterladekop Eigenwohner in Osterladekop vor Alheit N.N. * unbek.ort errechn Osterladekop Ehefrau Hinrich SPOHTS * unbek. Ort errech Osterladekop vor Aneke N.N. * unbek. Ort errechn Osterladekop Ehefrau Peter HELLWEGE * vor Burweg N.N. * Andreas PAULSEN * Anna UNNA * + KB aus Lauenbrück Kirchspiel Scheeßel erst ab 1655 vorhanden Peter GERKEN * Stemmen angen Scheeßel Kötner zu Lauenbrück 21 I. N.N. MEYER genealogisch nicht relevant II Scheeßel Floria RATHJEN * Lauenbrück angen Scheeßel Ehefrau Lorentz ROSENBROCK * Lauenbrück angen Lauenbrück Pflugkötner zu Lauenbrück Scheeßel

40 1429. Margaretha BADEN * Scheeßel angen Lauenbrück Ehefrau Hinrich RATCHEN * Westervesede ange Ostervesede Neubauer in Ostervesede Scheeßel angen Gertruth Sophia BRÜNNING * Osterwesede angen Ostervesede Ehefrau 1432.Frerk (Friedrich) BREMER Geest- * unbek. Ort angen Hedendorf bis 1712 Hausmann von Bremers BLICKHUS zu Hedendorf - dann abgemeiert nicht bekannt Gesche N.N. * unbek.ort angen Hedendorf Ehefrau Tönnies STAMANN * Hedendorf angen. + Hedendorf? vor Alheit N.N. * + Hedendorf? Lunebarg WECHTER * unbek. Ort + Harsefeld N.N * Tönjes GÜLDEMUND * Harsefeld angen. + Harsefeld? Halbhöfner in Harsefeld vor N.N. * Johann SIEBEN * unbek. Ort angen Issendorf Eigenwohner zu Issendorf von 1697 bis Issendorf 1457.Trine (Cathrine) SPRINKHORN ~ Issendorf (Bargst.) Revenah Ehefrau II Johann HOLSTEN aus Revenah genealogisch nicht relevant Johann SIEVERS * + vor Adelheit N.N. * Claus FICKE * Guderhandviertel Guderhandviertel Eigenwohner bei der neuen Brücke (Steinkirchen) Adelsheit RICHTERS * 1660 Bliedersdorf? Ehefrau Johann SOMFLETH * Wöhrden Gr. Wöhrden Margaretha FÜLSCHER * Hohenfelde Johann SCHUBACK * + vor N.N. * Jacob von der BORN * Westerladekop Eigenwohner in Westerladekop I Mette WORTH *

41 Ehefrau II. nach 1721 Alfried STUBBE genealogisch nicht relevant Jürgen BASEDAHL * 1662 Westerladekop Westerladekop Kötner in Westerladekop Ilsabe von RIEGEN * 1667 Mittelnkirchen Westerladekop Hausfrau Johann PAPE * Elstorf? + Elstorf-Oldendorf Oldendorf Trin BREUER * 1673 Kaken-Oldendorf? Elstorf-Oldendorf Johann MOJE * 1700 errechnet Borstel Hausmann auf der Sommflethwisch Oo N.N. * + nach 1760 Borstel? Jacob DÄHMELS * + Hausmann zum Borstel Oo N.N. * Hinrich RICHTERS * + Hinterbrack? Hausmann hinter dem Brack N.N. * Thies GIESE * 1666 Hinterbrack? Hintrerbrack Oo Gesche N.N. * Johann GODENRATH * + Mittelnkirchen? Hausmann im Felde (Neuenfelde?) vor Catharina N.N. * + Mittelnkirchen? Ehefrau Peter RÜSCHEN * + Hausmann im Felde (Neuenfelde?) Catharina N.N. * + Ehefrau Johann MINNERS * Osterladekop Osterladekop Hausmann und Kirchenjurat ( Kirchenvorsteher) zu Jork Osterladekop Anna HEYNRICHS * Osterladekop Osterladekop Ehefrau Claus OHLHAVER * Königreich + Köthner auf der Hove (Estebrügge) II Geesche Plas genealogisch nicht relevant I Estebrügge 1511.Anna (Trin) BRÖHAN * SOMFLETH * * +

42 1514. * * Peter KOLSTER * + evtl Hollern Siebenhöfen vor * FEINDT * * Gerd DIERKS * Estebrügge? err Neuenfelde Hausmann im Kirchspiel Neuenfelde ca Neunfelde Elisabeth DRAVEN * unbek.ort errechn Neuenfelde Ehefrau KB in Neuenfelde nur ab 1712 vorhanden, daher keine weiteren Nachforschungen möglich vorhanden Johann Heitmann * Cranz? errechn Mrende freier Grundmann Catrin BRUß * Königreich? + vor Paul KLINDTWORTH * evtl. aus dem Alten Land Finkenwerder später Hausmann in Finkenwerder I Cathrin AUGUSTINS genealogisch nicht relevant II Alje WÜPPER genealogisch nicht relevant III Finkenwerder Mette BRANDS * Finkenwerder Finkenwerder Ehefrau RAMSDORFF * * SCHIRHORN * * * * Johann ECKMANN * + vor Maria * Christoph RÜTHERS * *. vor 1693

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018 1-Cosmus MYSEGADES b: abt 1645, Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER d: Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER +Depke WÖHLERS b: abt 1650, Stapelshorn bei Vilsen, Hannover, GER m: 1667 d: Riethausen bei

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Verbandsvorsteher der Wasser- und Bodenverbände im Landkreis Stade

Verbandsvorsteher der Wasser- und Bodenverbände im Landkreis Stade der Wasser- und Bodenverbände im Landkreis Stade Stand 23.02.2017 Verband Abwasserverband Untere Elbe Bassenflether Schleusenverband Bodenverbesserungsgenossenschaft Frankenmoor Burgbeck-Meliorationsverband

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Joachim Lietz, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Namen in Stammbaum Kuhbier_1

Namen in Stammbaum Kuhbier_1 Namen in Stammbaum Kuhbier_1 Name Birth date Birth location?, Dorothea Abt. 1742?(unbekannt) Abshagen, Margarethe 1885?(unbekannt) Bade, Johann Georg Friedrich Unknown?(unbekannt) Bade, Sophie Marie Friederike

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Westerwisch Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Westerwisch 1876-1908 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Ahlenstorf, Adelheid, geb. Garbs 03.03.1897 Westerwisch 1 Ahlenstorf, Kasten 19.04.1901 Westerwisch

Mehr

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003.

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003. The following is a transliteration of copies of four pages from the Nieder-Monjou Tauf Register (baptism register) which are in the AHSGR Nieder-Monjou Village File. It is interesting to note that even

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Freitag, 1. Dezember 08:30 Dinklar

Freitag, 1. Dezember 08:30 Dinklar Freitag, 1. Dezember 08:30 Dinklar Hl.Messe; + Renate Bokelmann, ++ der Fam. Brinkmann und der Fam. Kost Samstag, 2. Dezember 15:00 Dingelbe Hl. Messe des Frauenbundes Sonntag, 3. Dezember 1. Adventssonntag

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden

Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Nr. 18 Höfeakten Dauelsen mit Halsmühlen Amt Verden Hofbesitzer Halbmeier Dittmer Gütersloh Sohn Johann Gütersloh bittet um Genehmigung der Bebauung der wüsten 2. Halbmeierstelle in Dauelsen, 1725 Bestätigung

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Senioren Auflage KREISOBERKLASSE

Senioren Auflage KREISOBERKLASSE BEZIRKSOBERKLASSE A 1 Neuland I 11 : 5 7039 879.88 2 Burweg I 10 : 6 7048 881.00 3 Oldendorf I 8 : 8 6994 874.25 4 Drochtersen I 6 : 10 6988 873.50 5 Assel I 5 : 11 6972 871.50 1 Marcela Nowatzky Burweg

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK BOCK, Kirchspiel Westensee, Bovenau? I 07 127 Margaretha (Catharina) Elisabeth Bock, Taufregister Bovenau: geb. Bredenbeck 09.04.1788, get. Bovenau 13.04.1788/17 Margaretha Elisabeth, des Insten in Bredenbek,

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1855 Dorf Westerhorn, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen

Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Abschrift von ausgewählten Proklamationen aus dem Kirchenbuch in Deinsen Es handelt sich im Folgenden um Auszüge aus den Kirchenbüchern (Geburt/Taufe, Konfirmation, Heirat, Tod/Beerdigung) der Kirchengemeinde

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Damenpokal. 1. SV Moisburg Damen Ringe. 2. Ladekop Damen Ringe. 3. SV Neu Wulmstorf Damen Ringe. 4. Sv Ovelgönne Damen 146.

Damenpokal. 1. SV Moisburg Damen Ringe. 2. Ladekop Damen Ringe. 3. SV Neu Wulmstorf Damen Ringe. 4. Sv Ovelgönne Damen 146. Damenpokal 1. SV Moisburg Damen 147.5 Ringe 2. Ladekop Damen 1 147.4 Ringe 3. SV Neu Wulmstorf Damen 147.0 Ringe 4. Sv Ovelgönne Damen 146.7 Ringe 5. SV Heimfeld Damen 145.7 Ringe 6. SV Jork Borstel Damen

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Lengenfeld Dechante 1801-1804

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Hofstelle X Palingen. Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben

Hofstelle X Palingen. Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben Hofstelle X Palingen Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben Ein Hufner ist ein Bauer, der als Grundbesitz eine oder mehrere Hufen Land bewirtschaftet. Als Hube, Hufe oder Lahn

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1860 Dorf Hörnerkirchen, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37??? Anna Sabina Nicolaus Serba 03 1686 211 3??? Helena Elisabeth Christoph Gastwirt Klengel Kind 1716

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden)

Höfeakten Rieda. Höfeakten Rieda (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) (Rieda wurde in den Akten häufig Riede geschrieben) Amt Westen-Thedinghausen (ab 1859 Verden) Sign. Hausnr. Hofinhaber usw. 5/440c Nr. 1 Halbmeier, Vollmeier Herrschaftlich Joh. Hinr. Spöring Meierbrief

Mehr

Die Höfe- und Familiengeschichte ist im Teil 1 des Buches auf den Seiten 8 bis 216 abgebildet.

Die Höfe- und Familiengeschichte ist im Teil 1 des Buches auf den Seiten 8 bis 216 abgebildet. Sehr geehrte Damen und Herren, als Autor des Höfe- und Familiengeschichte in der Chronik von Wohlsdorf Chronik Wohlsdorf, Heimatverein Wohlsdörp (Hrsg), Geiger-Verlag in Horb am Neckar, 2002, möchte ich

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Herbert Penke 19. Oktober 2012 Hofliste: Kohlstädt Nr 13 Penke

Herbert Penke  19. Oktober 2012 Hofliste: Kohlstädt Nr 13 Penke Bild: Hof Kohlstädt Nr. 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr. 13 * 1615 (u) in Feldrom. 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen. 1650 (u) in Schlangen mit Anna Catharina

Mehr

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters.

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters. Dr.med. Erich Voß Lübeck, den 1. 6. 1994 Vorfahren von Ahn 27 der Ahnentafel 1, Catharina Christina Friedrica Weber, 1830-1859. 1 Weber, Catharina Christina Friederica, * 1830 30/4 in Krems, Ksp. Warder,

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: )

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: ) LAS Abt. 412 Nr. 99 ----- (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: 24.11.2013) Volkszählung von 13. Februar 1803 Nr. Name Stand Alter Familienstand Besitz Geburt Heirat Tod Eltern Verheiratet 1.1 Carsten

Mehr

lt. W. Umbach 1949: "... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden.

lt. W. Umbach 1949: ... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden. Kristof Doffing Ahnenliste Georg Seel 1. Seel, Georg, evangelisch, Reichsbahngehilfe, * Langen 03.07.1923, ~ Langen 22.07.1923, + Langen 22.01.1985, [] Langen 29.01.1985 Wohnte nach dem Krieg bis 1967

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow

Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow Schmiede in Sommin/ Kreis Bütow Die Schmiede in Sommin für 2 Jahrhunderte und über mindestens 7 Generationen (fast ununterbrochen) in Familienbesitz (siehe Ahnenfolge am Ende der Datei) Der Ort: gegründet

Mehr