Delegation aus Selters zu Besuch in Mohlsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Delegation aus Selters zu Besuch in Mohlsdorf"

Transkript

1 THÜRINGEN GE MEINDE M OHLSDORF-TEICHWOLFRA MSDORF Jahrgang 2014 Freitag, Nummer 5 Delegation aus Selters zu Besuch in Mohlsdorf In der Zeit vom 26. bis 27. März 2014 waren der Bürgermeister der Partnergemeinde Selters/Taunus Herr Bernd Hartmann und Vertreter der Mittelpunktschule Selters zu Gast in unserer Gemeinde. Seit September 1998 gibt es einen Partnerschaftsvertrag zwischen der GS Mohlsdorf und der Mittelpunktschule Goldener Grund in Niederselters, der einen jährlichen Schüleraustausch beinhaltet. Die Resonanz der Lehrer, Schüler und Eltern war sehr gut. Durch gegenseitige Besuche und viele gemeinsame Erlebnisse wurden Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und Freundschaften entwickelten sich. Leider gestalteten sich durch Schulleiterwechsel und neues Lehrpersonal die Austausche in den letzten Jahren nur einseitig. Aus diesem Grund besuchte uns vom eine Delegation aus Selters. Das waren: Herr Bernd Hartmann (Bürgermeister), Herr Heiko Last (Schulleiter der Regelschule), Frau Bianca Flauger (Schulleiterin der Grundschule), Michael Jung (Mitarbeiter in der Gemeinde) und Frau Birgit Brandt (Jugendpflegerin). Bei der abendlichen Gesprächsrunde im Hotel Gudd Im Interesse der Kinder einigten sich alle Verantwortlichen ganz schnell, dass die traditionsreiche Partnerschaft weiter bestehen soll. Gemeinsam wurden die Vorhaben für die künftige Partnerschaftsarbeit besprochen und Termine festgelegt. In diesem Jahr fährt nur die Klasse 4 der GS Mohlsdorf nach Selters, aber ab 2015 wird es wieder einen gegenseitigen Schüleraustausch geben. Wir freuen uns alle, dass diese Austausche erneut zu einem festen Punkt im Jahresprogramm der Mittelpunktschule Selters und der GS Mohlsdorf werden. Lehrer und Erzieher der GS Mohlsdorf Von links: Heiko Last, Monika Zipfel, Bärbel Michalak, Bianca Flauger, Birgit Brandt, Petra Weikert, Bernd Hartmann Herausgeber: Gemeinde Mohlsdorf- Druck und Verlag: TISCHENDORF :: DIE MEDIENPARTNER, Greiz Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin P. Pampel oder ein Vertreter im Amt; für den Anzeigenteil: TISCHENDORF :: DIE MEDIENPARTNER, Greiz Das Amtsblatt erscheint monatlich sowie nach Bedarf und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Bei Bedarf ist es außerdem kostenlos im Bürgerbüro Mohlsdorf, Straße der Einheit 6, Mohlsdorf- und im Bürgerbüro, Steinberg 1, erhältlich. Internet: verwaltung@md-td.de

2 Amtliche Bekanntmachungen In der 2. Hauptausschusssitzung am 11. März 2014 der Gemeinde Mohlsdorf- wurde folgender Beschluss gefasst: öffentlicher Teil Beschluss-Nr /2014 Der Hauptausschuss der Gemeinde Mohlsdorf- genehmigt lt. 42 (2) ThürKO die Niederschrift der 1. Hauptausschusssitzung der Gemeinde Mohlsdorf- vom 27. Februar öffentlicher Teil. mehrheitlich beschlossen Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen der Gemeinde Mohlsdorf- (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Thüringer Gesetzes zur Neuordnung der Anerkennung von Kur- und Erholungsorten vom (GVBl. S. 293, 295) und des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) hat der Gemeinderat der Gemeinde Mohlsdorf- in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen Die Gemeinde Mohlsdorf- erhebt Erschließungsbeiträge nach den Vorschriften des Baugesetzbuches ( 127 ff.) sowie nach Maßgabe dieser Satzung. 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand 1. für die zum Anbau bestimmten öffentlichen Straßen und Wege in bis zu einer Straßenbreite (Fahrbahn einschließlich der Gehwege, Radwege, Standspuren, Schutz- und Randstreifen) von a) Wochenendhausgebieten, Campingplatzgebieten 7,0 m; b) Kleinsiedlungsgebieten 10,0 m; bei nur einseitiger Anbaubarkeit 8,5 m; c) Dorfgebieten, reinen Wohngebieten, allgemeinen Wohngebieten, besonderen Wohngebieten, Mischgebieten, Ferienhausgebieten aa) mit einer Geschoßflächenzahl bis 0,8 14,0 m; bei nur einseitiger Anbaubarkeit 10,5 m; bb) mit einer Geschoßflächenzahl über 0,8 bis 1,0 18,0 m; bei nur einseitiger Anbaubarkeit 12,5 m; cc) mit einer Geschoßflächenzahl über 1,0 bis 1,6 20,0 m; dd) mit einer Geschoßflächenzahl über 1,6 23,0 m; d) Kerngebieten, Gewerbegebieten und sonstigen Sondergebieten i.s.d. 11 der Baunutzungsverordnung aa) mit einer Geschoßflächenzahl bis 1,0 20,0 m; bb) mit einer Geschoßflächenzahl über 1,0 bis 1,6 23,0 m; cc) mit einer Geschoßflächenzahl über 1,6 bis 2,0 25,0 m; dd) mit einer Geschoßflächenzahl über 2,0 27,0 m; e) Industriegebieten aa) mit einer Baumassenzahl bis 3,0 23,0 m; bb) mit einer Baumassenzahl über 3,0 bis 6,0 25,0 m; cc) mit einer Baumassenzahl über 6,0 27,0 m; 2. für die öffentlichen, aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen mit Kraftfahrzeugen nicht befahrbaren Verkehrsanlagen innerhalb der Baugebiete (z.b. Fußwege, Wohnwege) mit einer Breite bis zu 5,0 m 3. für die nicht zum Anbau bestimmten Sammelstraßen ( 127 Abs. 2 Nr. 3 BauGB) mit einer Breite bis zu 27,0 m 4. für Parkflächen, a) die Bestandteile der Verkehrsanlagen i.s.d.nrn. 1 und 3 sind, bis zu einer zusätzlichen Breite von 5,0 m b) die nicht Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1 und 3, aber nach städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete zu deren Erschließung notwendig sind (selbständige Parkflächen), bis zu 15 v.h. der Fläche des Abrechnungsgebietes; 5 Abs. 1 und 2 findet Anwendung. 5. für Grünanlagen mit Ausnahme von Kinderspielplätzen, a) die Bestandteil der Verkehrsanlagen i.s.d.nrn. 1 bis 4 sind, bis zu einer zusätzlichen Breite von 4,0 m b) die nicht Bestandteil von Verkehrsanlagen, aber nach städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete zu deren Erschließung notwendig sind (selbständige Grünanlagen), bis zu 15 v.h. der Flächen der erschlossenen Grundstücke; 5 Abs. 1 und 2 findet Anwendung 6. für Anlagen zum Schutz von Baugebieten gegen schädliche Umwelteinwirkungen i.s.d. Bundesimmissionsschutzgesetzes ( 127 Abs. 2 Nr. 5 BauGB). (2) Endet eine Verkehrsanlage mit einem Wendeplatz, so vergrößern sich die in Abs. 1 Nrn. 1 und 3 angegebenen Maße um die Hälfte, mindestens aber um 8,0 m. (3) Erschließt eine Verkehrsanlage Grundstücke in Baugebieten unterschiedlicher Art, so gilt die größte der in Abs. 1 angegebenen Breiten. (4) Die Art des Baugebiets ergibt sich aus den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Soweit ein Bebauungsplan nicht besteht oder die Art des Baugebiets nicht festlegt, richtet sich die Gebietsart nach der auf den Grundstücken in der näheren Umgebung überwiegend vorhandenen Nutzung. (5) Die in Abs. 1 Nrn. 1 bis 3 genannten Breiten sind Durchschnittsbreiten. (6) Der Erschließungsaufwand umfaßt insbesondere die Kosten für 1. den Erwerb der Flächen für die Erschließungsanlagen sowie den Wert der von der Gemeinde aus ihrem Vermögen bereitgestellten Flächen im Zeitpunkt der Bereitstellung 2. die Freilegung der Flächen für die Erschließungsanlagen 3. die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlagen einschließlich der Einrichtungen für ihre Entwässerung und Beleuchtung 4. die Übernahme von Anlagen als gemeindliche Erschließungsanlagen. Der Erschließungsaufwand umfaßt auch die Kosten für in der Baulast der Gemeinde stehenden Teile der Ortsdurchfahrt einer Bundes-, Landes- oder Kreisstraße, bei der Fahrbahn beschränkt auf die Teile, die über die Breite der anschließenden freien Strecken hinausgehen. 3 Ermittlung des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes Der beitragsfähige Erschließungsaufwand wird nach den tatsächlichen Kosten für jede einzelne Erschließungsanlage ermittelt. Die Gemeinde kann abweichend von Satz 1 entweder den beitragsfähigen Erschließungsaufwand für bestimmte Abschnitte einer Erschließungsanlage berechnen (Abschnittsbildung) oder den Aufwand für mehrere Anlagen, die für die Erschließung der Grundstücke eine Einheit bilden (Erschließungseinheit), insgesamt ermitteln. Über die Bildung eines Abschnitts oder einer Erschließungseinheit entscheidet der Gemeinderat im Einzelfall durch Beschluß. 4 Anteil der Gemeinde am beitragsfähigen Erschließungsaufwand Die Gemeinde trägt 10 v.h. des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes. Seite 2

3 5 Abrechnungsgebiet, Ermittlung der Grundstücksfläche (1) Die von einer Erschließungsanlage erschlossenen Grundstücke bilden das Abrechnungsgebiet. Wird der Erschließungsaufwand für den Abschnitt einer Erschließungsanlage oder zusammengefaßt für mehrere Erschließungsanlagen, die eine Erschließungseinheit bilden, ermittelt und abgerechnet, so bilden die von dem Abschnitt bzw. von den Erschließungsanlagen der Erschließungseinheit erschlossenen Grundstücke das Abrechnungsgebiet. (2) Als Grundstücksfläche gilt 1. im Bereich eines Bebauungsplanes die Fläche, die der Ermittlung der zulässigen Nutzung zugrundezulegen ist; 2. soweit ein Bebauungsplan nicht besteht oder der Bebauungsplan eine andere als die bauliche oder gewerbliche Nutzung vorsieht, a) bei Grundstücken, die an eine Erschließungsanlage angrenzen, die Fläche von der Erschließungsanlage bis zu einer Tiefe von höchstens 50 m (Tiefenbegrenzung), b) bei Grundstücken, die - ohne an die Erschließungsanlage anzugrenzen - mit der Erschließungsanlage durch einen Weg oder in anderer rechtlich gesicherter Form verbunden sind, die Fläche von der der Erschließungsanlage zugewandten Seite bis zu einer Tiefe von höchstens 50 m. Reicht die bauliche, gewerbliche oder eine der baulichen oder gewerblichen gleichartige (erschließungsbeitragsrechtlich relevante) Nutzung über diese Begrenzung hinaus, so ist die Grundstückstiefe maßgebend, die durch die hintere Grenze der Nutzung bestimmt wird. 6 Verteilung des umlagefähigen Erschließungsaufwands (1) Der nach Abzug des Anteils der Gemeinde ( 4) anderweitig nicht gedeckte Erschließungsaufwand (umlagefähiger Erschließungsaufwand) wird auf die Grundstücke des Abrechnungsgebietes ( 5) in dem Verhältnis verteilt, in dem die zulässigen Geschoßflächen der einzelnen Grundstücke zueinander stehen. (2) Die zulässige Geschoßfläche eines Grundstücks wird nach Maßgabe der Bestimmungen der 7 bis 10 unter Berücksichtigung der Nutzungsart ( 11) ermittelt. Für mehrfach erschlossene Grundstücke gilt darüber hinaus die Regelung des 12. Bei der Ermittlung der Geschoßfläche werden Bruchzahlen bis einschließlich 0,5 auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet und solche für 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet. 7 Ermittlung der zulässigen Geschoßfläche bei Grundstücken, für die ein Bebauungsplan die Geschoßflächenzahl oder Geschoßfläche festsetzt (1) Als zulässige Geschoßfläche gilt die mit der im Bebauungsplan festgesetzten Geschoßflächenzahl vervielfachte Grundstücksfläche. (2) Setzt der Bebauungsplan die Größe der Geschoßfläche fest, gilt diese als zulässige Geschoßfläche. (3) Ist im Einzelfall eine größere als die nach Abs. 1 oder 2 zulässige Geschoßfläche genehmigt, so ist diese zugrundezulegen. (4) Bei Bauwerken mit Geschossen von mehr als 3,5 m gilt als Geschoßfläche die Baumasse des Bauwerks geteilt durch 3,5, mindestens jedoch die nach Abs. 1 bis 3 ermittelte Geschoßfläche. 8 Ermittlung der zulässigen Geschoßfläche bei Grundstücken, für die ein Bebaungsplan eine Baumassenzahl festsetzt (1) Weist ein Bebauungsplan statt einer Geschoßflächenzahl oder der Größe der Geschoßfläche für ein Grundstück eine Baumassenzahl aus, so ergibt sich die auf die Grundstücksfläche anzuwendende Geschoßflächenzahl aus der Teilung der Baumassenzahl durch 3,5. (2) Ist eine größere als die nach Abs. 1 bei Anwendung der Baumassenzahl zulässige Baumasse genehmigt, so ergibt sich die zulässige Geschoßfläche aus der Teilung dieser Baumasse durch 3,5. 9 Sonderregelungen für Grundstücke in beplanten Gebieten (1) Bei Grundstücken, auf denen nur Garagen oder Stellplätze hergestellt werden können, wird die Grundstücksfläche mit der Geschoßflächenzahl 0,5 vervielfacht. Ist nach den Festsetzungen eines Bebauungsplanes mehr als ein Garagengeschoß zulässig oder im Einzelfall genehmigt, so erhöht sich die Geschoßflächenzahl für jedes weitere Garagengeschoß um 0,3. Als Geschosse gelten neben Vollgeschossen i.s.d. BauNVO auch Untergeschosse in Garagen- und Parkierungsbauwerken. Die 7 und 8 finden keine Anwendung. (2) Für Gemeinbedarfs- oder Grünflächengrundstücke in beplanten Gebieten, deren Grundstücksflächen aufgrund ihrer Zweckbestimmung nicht oder nur zu einem untergeordneten Teil mit Gebäuden überdeckt werden sollen bzw. überdeckt sind (z.b. Friedhöfe, Sportplätze, Freibäder, Kleingartengelände), gilt eine Geschoßfläche von 0,3. Die 7 und 8 finden keine Anwendung. Baugebiet Zahl der Vollgeschosse 1. in Kleinsiedlungsgebieten 1 0,3 2 0,4 2. in reinen Wohngebieten, 1 0,5 allgemeinen Wohngebieten, 2 0,8 Mischgebieten und Ferienhausgebieten 3 1,0 4 und 5 1,1 6 und mehr 1,2 3. in besonderen Wohngebieten 1 0,5 2 0,8 3 1,1 4 und 5 1,4 6 und mehr 1,6 4. in Dorfgebieten 1 0,5 2 und mehr 0,8 5. in Kern-, Gewerbe- und 1 1,0 Industriegebieten 2 1,6 3 2,0 4 und 5 2,2 6 und mehr 2,4 6. in Wochenendhausgebieten 1 und 2 0,2 10 Ermittlung des Nutzungsmaßes bei Grundstücken, für die keine Planfestsetzungen i.s.d. 7 bis 9 bestehen (1) In unbeplanten Gebieten und bei Grundstücken, für die ein Bebauungsplan keine den 7 bis 9 entsprechenden Festsetzungen enthält, beträgt die auf die Grundstücksfläche anzuwendende Geschoßflächenzahl Geschoßflächenzahl (2) Die Art des Baugebiets ergibt sich aus den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Soweit ein Bebauungsplan nicht besteht oder die Art des Baugebiets nicht festlegt, richtet sich die Gebietsart nach der auf den Grundstücken in der näheren Umgebung überwiegend vorhandenen Nutzung. Lassen sich Grundstücke nach der Eigenart ihrer näheren Umgebung keinem der genannten Baugebiete zuordnen, so werden die für Mischgebiete geltenden Geschoßflächenzahlen zugrunde gelegt. (3) Der Berechnung der höchstzulässigen Geschoßflächenzahl wird als zulässige Zahl der Vollgeschosse 1. die in einem Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse, 2. soweit keine Geschoßzahl festgesetzt ist, a) bei bebauten Grundstücken die Zahl der tatsächlichen vorhandenen, Seite 3

4 b) bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umgebung überwiegend vorhandenen Geschosse zugrunde gelegt. Als Geschosse gelten Vollgeschosse i.s.d. Baunutzungsverordnung (BauNVO). (4) Bei Grundstücken mit Gebäuden ohne ein Vollgeschoß gilt als Geschoßfläche die tatsächlich vorhandene Baumasse geteilt durch 3,5. (5) Abweichend von den vorstehenden Bestimmungen finden die Regelungen des 9 für die Grundstücke entsprechende Anwendung, 1. auf denen nur Stellplätze oder Garagen hergestellt werden können, 2. die als Gemeinbedarfs- oder Grünflächengrundstücke 9 Abs. 2 entsprechend tatsächlich baulich genutzt sind. (6) Ist in Fällen des Abs. 3 Satz 1 Nummer 1 im Einzelfall eine höhere Geschoßzahl genehmigt, so ist diese zugrunde zulegen. (7) Überschreiten Geschosse nach Abs. 3 und 6 die Höhe von 3,5 m, so gilt als Geschossfläche die Baumasse des Bauwerks geteilt durch 3,5, mindestens jedoch die nach Abs. 3 und 6 ermittelte Geschoßfläche. 11 Artzuschlag (1) Zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Nutzungsart sind die für Grundstücke in den durch Bebauungsplan festgesetzten Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie nach der Art der Nutzung vergleichbaren Sondergebieten (z.b. Messegebiete, Ausstellungsgebiete, Gebiete für Einkaufszentren bzw. großflächige Handelsbetriebe) ermittelten Geschoßflächen um 25 v.h. zu erhöhen. Dies gilt entsprechend für die überwiegend industriell, gewerblich oder in ähnlicher Weise (z.b. mit Büro-, Verwaltungs-, Post-, Bahn-, Krankenhaus- oder Schulbauten) genutzten Grundstücke in sonstigen Baugebieten. (2) Absatz 1 gilt nicht bei der Abrechnung selbständiger Grünanlagen ( 2 Abs. 1 Nr. 5 b). 12 Mehrfach erschlossene Grundstücke (1) Für die Grundstücke, die durch jeweils mehrere gleichartige, voll in der Baulast der Gemeinde stehende Erschließungsanlagen erschlossen werden (z.b. Eckgrundstücke, Grundstücke zwischen zwei Erschließungsanlagen), wird die nach den 6 bis 11 ermittelte Geschoßfläche bei einer Erschließung durch zwei Erschließungsanlagen jeweils zur Hälfte, durch drei Erschließungsanlagen jeweils zu einem Drittel, durch vier und mehr Erschließungsanlagen mit dem entsprechend ermittelten Bruchteil zugrunde gelegt. (2) Die Regelung des Abs. 1 gilt nicht in Kerngebieten, Gewerbegebieten und Industriegebieten sowie für überwiegend gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise genutzte Grundstücke in sonstigen Baugebieten. 13 Kostenspaltung Der Erschließungsbeitrag kann für 1. den Grunderwerb, 2. die Freilegung, 3. die Fahrbahn, 4. die Radwege, 5. die Gehwege, 6. die unselbständigen Parkflächen, 7. die unselbständigen Grünanlagen, 8. die Beleuchtungseinrichtungen, 9. die Entwässerungsanlagen gesondert erhoben und in beliebiger Reihenfolge umgelegt werden, sobald die Maßnahme, deren Aufwand durch Teilbeträge gedeckt werden soll, abgeschlossen worden ist. Über die Anwendung der Kostenspaltung entscheidet der Gemeinderat im Einzelfall. 14 Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlagen (1) Straßen, Wege und Plätze, mit Kraftfahrzeugen nicht befahrbare Verkehrsanlagen, Sammelstraßen und selbständige Parkflächen sind endgültig hergestellt, wenn sie a) eine Befestigung aus tragfähigem Unterbau mit einer Decke aus Asphalt, Beton, Platten, Pflaster oder einem ähnlichen Material neuzeitlicher Bauweise aufweisen, b) entwässert werden, c) beleuchtet werden und d) ihre Flächen im Eigentum der Gemeinde stehen. Sind im Bebauungsplan oder im Ausbauplan Teile der Erschließungsanlage als Gehweg, Radweg, Parkfläche oder Grünanlage vorgesehen, so sind diese endgültig hergestellt, wenn sie eine Abgrenzung zur Fahrbahn und ggf. gegeneinander haben und Gehwege, Radwege und Parkflächen entsprechend Satz 1 Nr. 1 ausgebaut sind, Grünanlagen gärtnerisch gestaltet sind. (2) Selbständige Grünanlagen sind endgültig hergestellt, wenn sie gärtnerisch gestaltet sind und ihre Flächen im Eigentum der Gemeinde stehen. 15 Immissionsschutzanlagen Bei Anlagen zum Schutz von Baugebieten gegen schädliche Umwelteinwirkungen i.s.d. Bundes-Immissionsschutzgesetzes werden Art, Umfang und Merkmale der endgültigen Herstellung sowie die Verteilung des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes durch Satzung im Einzelfall abweichend oder ergänzend festgelegt. 16 Vorausleistungen Die Gemeinde kann für Grundstücke, für die eine Beitragspflicht noch nicht oder noch nicht in vollem Umfang entstanden ist, Vorausleistungen bis zur Höhe des voraussichtlichen Erschließungsbeitrages erheben. 17 Ablösung des Erschließungsbeitrages Der Erschließungsbeitrag kann abgelöst werden. Der Ablösungsbetrag richtet sich nach der Höhe des voraussichtlichen Erschließungsbeitrages. Ein Rechtsanspruch auf Ablösung besteht nicht. 18 Anwendung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes Soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, gelten für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen im übrigen die 2 bis 4 und 15 bis 21 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes ( 1 Abs. 3 ThürKAG). 19 Inkrafttreten / Außerkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde Mohlsdorf vom und die Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde vom außer Kraft. Mohlsdorf-, den Pampel Bürgermeisterin (Siegel) Hinweis nach 21 Abs. 4 ThürKO Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die in der ThürKO enthalten oder aufgrund der ThürKO erlassen worden sind, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung der Ausfertigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Wurde eine Verletzung nach Satz 1 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Mohlsdorf-, den Pampel Bürgermeisterin (Siegel) Seite 4

5 Wahl einer Schiedsperson der Gemeinde Mohlsdorf- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mohlsdorf-, die Gemeinde Mohlsdorf- sucht engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger für die Tätigkeit einer Schiedsperson. Dabei handelt es sich um eine zeitlich begrenzte ehrenamtliche Wahlfunktion. Bewerben kann sich jeder Bürger, der 1. das 25. Lebensjahr vollendet und 2. das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet hat sowie 3. Einwohner der Gemeinde Mohlsdorf- ist. Zur Schiedsperson kann nicht gewählt werden, 1. wer in Folge gerichtlicher Entscheidung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monaten verurteilt wurde; 2. gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat anhängig ist oder Anklage wegen einer solchen Tat erhoben wurde, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann; 3. wer aus gesundheitlichen Gründen die Schiedstätigkeit nicht ordnungsgemäß ausüben kann; 4. wer durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt ist. Aufgabe der Schiedsstelle ist es, Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten und in Strafsachen außergerichtlich durchzuführen. Gerade in unserer heutigen Zeit ist die Schiedsstelle eine gute Alternative zu einem teuren Privatrechtsstreit vor Gericht. In den letzten Jahren konnten so einige Privatstreitigkeiten durch die Schlichtung der Schiedsstelle geregelt werden. Interessierte Bewerber wenden sich bitte schriftlich unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, der Wohnanschrift und des Berufes bis zum 30. Mai 2014 an die Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-, Hauptamtsleiterin, Straße der Einheit 6 in Mohlsdorf- oder per verwaltung@md-td.de. Pampel Bürgermeisterin Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Gemeinde Mohlsdorf- am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Gemeinde Mohlsdorf- hat in seiner Sitzung am 22. April 2014 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Ortschaftsbürgermeister der Ortschaften Mohlsdorf sowie, für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder und für die Ortschaftsratsmitglieder der Ortschaften Mohlsdorf sowie als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahl des Ortschaftsbürgermeisters der Ortschaft Mohlsdorf Listen- Nr. Name der Partei o. Wählergruppe Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Geburtsjahr Beruf Anschrift Erklärung des Bewerbers zur Frage nach 24 Abs. 3 S. 3 ThürKWG ja nein 1 Union Deutschlands CDU Täubert, Michael 1985 Fachinformatiker Mohlsdorf-, Greizer Str. 23 X Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat eine Stimme. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann seine Stimme vergeben, indem er den Bewerber des aufgedruckten zugelassenen Wahlvorschlags kennzeichnet oder eine wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf einträgt. Wahl des Ortschaftsbürgermeisters der Ortschaft Listen- Nr. Name der Partei o. Wählergruppe Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Geburtsjahr Beruf Anschrift Erklärung des Bewerbers zur Frage nach 24 Abs. 3 S. 3 ThürKWG ja nein 1 Union Deutschlands CDU Halbauer, Gerd 1967 Landwirtsmeister Mohlsdorf-, Hagenberg 3a X 2 Bürgerinitiative Bürgerinitiative Reinhardt, Jürgen 1955 Dipl. Ing. (FH) für E.-Technik Mohlsdorf-, Greizer Weg 25 X Wahl der Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Mohlsdorf- Listen- Nr. Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Name der Partei o. Wählergruppe Geburtsjahr Beruf Anschrift 101 CDU Halbauer, Gerd 1967 Landwirtsmeister Hagenberg 3a 102 CDU Täubert, Michael 1985 Fachinformatiker Greizer Str CDU Volger, Daniela 1978 Dipl. Wirtschaftsingenieur Am Hummelsberge CDU Dr. Möhring, Uwe 1965 Diplom-Chemiker Waldsiedlung CDU Förster, Christopher 1991 Student Talstr. 5a Seite 5

6 Listen- Nr. Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Name der Partei o. Wählergruppe Geburtsjahr Beruf Anschrift 106 CDU Gruschwitz, Anett 1962 Finanzkaufmann Ortsstr. 18a 107 CDU Lehninger, Ralf 1983 Rettungsassistent Hagenberg 5d 108 CDU Grimm, Franziska 1954 Selbständige Waltersdorfer Dorfstr CDU Bauch, Friedhard 1958 Landmaschinenschlosser Kleinreinsdorf CDU Rohleder, Klaus 1963 Möbeltischler Ortsstr CDU Föllner, Manuela 1968 Bürokauffrau E.-Thälmann-Str CDU Bär, Horst 1952 Selbständiger Am Kochtschig CDU Grimm, Mario 1961 Maurermeister Kleinreinsdorf CDU Lochmann, Tim 1985 Papiermacher Hagenberg CDU Pagel, Ralf 1963 Pferdewirtschaftsmeister Sorge-Settendorf CDU Richter, Gerd 1943 Dipl.-Ingenieur Holztechnik E.-Thälmann-Str. 4a 117 CDU Kowsky, Pierre 1973 Industriekaufmann Straße der Einheit CDU Weber, Klaus 1963 Industriefachwirt Großkundorf CDU Lohmann, Wolfgang 1961 Versandleiter Bergstr CDU Sturm, Patrick 1987 Student Waldsiedlung DIE LINKE DIE LINKE Müller, Karin 1951 Diplomlehrerin 202 DIE LINKE DIE LINKE Maak, Karlheinz 1945 Bauingenieur 203 DIE LINKE DIE LINKE Knüpp, Frank 1964 Elektromonteur 204 DIE LINKE DIE LINKE Bobek, Tim 1990 Erzieher Kleinreinsdorf 25 Pohlitzer Str. 10 Greizer Str. 35 E.-Thälmann-Str Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Scheffel, Bodo 1965 Verwaltungsfachwirt Rüßdorf Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Dr. Gündel, Wolfgang 1955 Schulleiter E.-Thälmann-Str. 1a 303 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Mallon-Laßlop, Andrea 1973 Beamtin Kirschallee 5a 304 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Riedel, Helmut 1955 BMSR-Techniker Am Mühlberg Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Golle, Kathi 1972 Angestellte Am Hummelsberge Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Hingst, Frank 1970 Verwaltungsangestellter Ortsstr Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Grüner, Gerd 1955 Bürgermeister Waltersdorfer Dorfstr Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Schädlich, Christine 1955 Erzieherin Kirchgasse Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Helm, Mario 1967 FA für Eisenbahntransporttechnik Goethestr Freie Wähler Mohlsdorf Freie Wähler Mohlsdorf Blase, Bernhard 1954 Selbständiger E.-Thälmann-Str Freie Wähler Mohlsdorf Freie Wähler Mohlsdorf Hercht, Jürgen 1971 Selbständiger E.-Thälmann-Str Freie Wähler Mohlsdorf Freie Wähler Mohlsdorf Feustel, Klaus 1955 Selbständiger Aubachstr. 3 Seite 6

7 Listen- Nr. Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Name der Partei o. Wählergruppe Geburtsjahr Beruf Anschrift 404 Freie Wähler Mohlsdorf Freie Wähler Mohlsdorf Werner, Wolfgang 1952 Selbständiger Fr.-Trützschler-Str Freie Wähler Mohlsdorf Freie Wähler Mohlsdorf Peter, Bernd 1952 Selbständiger Fr.-Trützschler-Str Freie Wähler Mohlsdorf Freie Wähler Mohlsdorf Landberg, Stefan 1964 Selbständiger Str. der Einheit Wählergemeinschaft WG FFw Waser, Christian 1981 Fleischer Kirchgasse Wählergemeinschaft WG FFw Thiele, Rene 1974 Elektriker Gartenweg Wählergemeinschaft WG FFw Eisel, Uwe 1983 Glaser Kleinreinsdorf Wählergemeinschaft WG FFw Knoll, Felix 1993 Bankkaufmann Greizer Weg 5a 505 Wählergemeinschaft WG FFw Salzbrenner, Marco 1973 Beamter Kleinreinsdorf Wählergemeinschaft WG FFw Weide, Enrico 1988 Baumaschinist Kirschallee Wählergemeinschaft WG FFw Schumann, Horst 1964 Baumaschinist Sorge-Settendorf Wählergemeinschaft WG FFw Knoll, Torsten 1968 Auftragsmaler Greizer Weg 5a 601 Bürgerinitiative BI Reinhardt, Jürgen 1955 Dipl. Ing. (FH) für E-Technik Greizer Weg Bürgerinitiative Rohde, Peter 1961 BI Instandhaltungsmechaniker Steinberg Bürgerinitiative BI Schmidt, Annett 1966 Dipl. Ing. Ökonom Brunnenweg Bürgerinitiative BI Hallbauer, Heike 1957 Lehrerin Steinberg Bürgerinitiative BI Michael, Jürgen 1957 Automobilverkäufer Hauptstr. 6a 606 Bürgerinitiative BI Langnickel, Eva-Maria 1957 Wirtschaftskauffrau Hagenberg IWA Pampel, Petra 1960 Verwaltungsfachangestellte Str. der Einheit IWA Hohmuth, Matthias 1971 Landwirtschaftsmeister Werdauer Str IWA Kanis, Silvio 1967 Elektrotechnikermeister Talstr IWA Baldauf, Lutz 1963 Forstingenieur Waldhaus IWA Ebersbach, Udo 1965 Bauingenieur Am Hummelsberge IWA Kolibal, Lutz 1960 Ofenbaumeister Herrengasse IWA Reinhold, Ralf 1971 KfZ-Mechaniker Ortsstr IWA Kuhlmann, Jan-Nils 1964 Ingenieur für Maschinenbau H.-Pampel-Str IWA Sommer, Uwe 1970 Installateur u. Heizungsbaumeister Lindenweg IWA Hierold, Jörg 1964 Tischler Am der Spornburg IWA Popp, Nicole 1978 Steuerfachangestellte, Betriebswirt Str. der Einheit IWA Zscherper, Ivonne 1976 Friseurmeisterin An der Spornburg IWA Schierz, Sybille 1964 Friseurin Waldsiedlung IWA Hoy, Stefan 1985 KfZ-Mechaniker Str. der Einheit 28 Seite 7

8 Listen- Nr. Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Name der Partei o. Wählergruppe Geburtsjahr Beruf Anschrift 715 IWA Binder, Horst 1964 Bauingenieur Hauptstr IWA Stier, Ulrich 1963 Lackierer Fr.-Trützschler-Str IWA Peuckert, Lutz 1959 Spediteur Str. der Einheit IWA Künzel, Ulrich 1954 Heizungsinstallateur Am Hummelsberge 7 Wahl der Ortschaftsratsmitglieder der Ortschaft Mohlsdorf Listen- Nr Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Name der Partei o. Wählergruppe Geburtsjahr Beruf Anschrift CDU Täubert, Michael 1985 Fachinformatiker Greizer Str. 23 Am Hummelsberge 29 CDU Dr. Möhring, Uwe 1965 Diplom-Chemiker Waldsiedlung 42 CDU Gruschwitz, Anett 1962 Finanzkaufmann Ortsstr. 18a CDU Rohleder, Klaus 1963 Möbeltischler Ortsstr. 25 CDU Föllner, Manuela 1968 Bürokauffrau E.-Thälmann-Str. 39 CDU Richter, Gerd 1943 Dipl.-Ingenieur Holztechnik E.-Thälmann-Str. 4a CDU Kowsky, Pierre 1973 Industriekaufmann Straße der Einheit 50 CDU Sturm, Patrick 1987 Student Waldsiedlung DIE LINKE DIE LINKE Knüpp, Frank 1964 Elektromonteur Greizer Str DIE LINKE DIE LINKE Maak, Karlheinz 1945 Bauingenieur Pohlitzer Str. 10 Wahl der Ortschaftsratsmitglieder der Ortschaft CDU Volger, Daniela 1978 Dipl. Wirtschaftsingenieur Listen- Nr Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Name der Partei o. Wählergruppe Geburtsjahr Beruf Anschrift CDU Halbauer, Gerd 1967 Landwirtsmeister Hagenberg 3a CDU Förster, Christopher 1991 Student Talstr. 5a CDU Lehninger, Ralf 1983 Rettungsassistent Hagenberg 5d CDU Grimm, Franziska 1954 Selbständige Waltersdorfer Dorfstr. 11 CDU Bauch, Friedhard 1958 Landmaschinenschlosser Kleinreinsdorf 118 CDU Bär, Horst 1952 Selbständiger Am Kochtschig 11 CDU Grimm, Mario 1961 Maurermeister Kleinreinsdorf 70 CDU Weber, Klaus 1963 Industriefachwirt Großkundorf 44 CDU Lohmann, Wolfgang 1961 Versandleiter Bergstr. 2 CDU Pagel, Ralf 1963 Pferdewirtschaftsmeister Sorge-Settendorf DIE LINKE DIE LINKE Müller, Karin 1951 Diplomlehrerin Kleinreinsdorf 25 Seite 8

9 Listen- Nr. 301 Wählergemeinschaft Freiwillige Feuerwehr 302 Wählergemeinschaft 303 Wählergemeinschaft 304 Wählergemeinschaft 305 Wählergemeinschaft 306 Wählergemeinschaft 307 Wählergemeinschaft 308 Wählergemeinschaft Kennwort Name, Vorname des Bewerbers Name der Partei o. Wählergruppe Geburtsjahr Beruf Anschrift WG FFw Waser, Christian 1981 Fleischer Kirchgasse 3 WG FFw Thiele, Rene 1974 Elektriker Gartenweg 17 WG FFw Eisel, Uwe 1983 Glaser Kleinreinsdorf 54 WG FFw Knoll, Felix 1993 Bankkaufmann Greizer Weg 5a WG FFw Salzbrenner, Marco 1973 Beamter Kleinreinsdorf 31 WG FFw Weide, Enrico 1988 Baumaschinist Kirschallee 7 WG FFw Schumann, Horst 1964 Baumaschinist Sorge-Settendorf 22 WG FFw Knoll, Torsten 1968 Auftragsmaler Greizer Weg 5a 401 Bürgerinitiative 402 Bürgerinitiative 403 Bürgerinitiative 404 Bürgerinitiative 405 Bürgerinitiative 406 Bürgerinitiative BI BI BI BI BI BI Reinhardt, Jürgen 1955 Dipl. Ing. (FH) für E-Technik Rohde, Peter 1961 Instandhaltungs-mechaniker Greizer Weg 25 Steinberg 30 Schmidt, Annett 1966 Dipl. Ing. Ökonom Brunnenweg 2 Hallbauer, Heike 1957 Lehrerin Steinberg 5 Michael, Jürgen 1957 Automobilverkäufer Hauptstr. 6a Langnickel, Eva-Maria 1957 Wirtschaftskauffrau Hagenberg 25 Mohlsdorf-, den Katrin Kaiser Gemeindewahlleiterin Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parlament für die Gemeinde Mohlsdorf- wird in der Zeit vom 5. Mai 2014 bis 9. Mai 2014 während der allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mohlsdorf- Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr im Bürgerbüro OT Mohlsdorf, Straße der Einheit 6, Mohlsdorf- sowie Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr im Bürgerbüro OT, Steinberg 1, Mohlsdorf- für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetzte eingetragen ist. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 9. Mai 2014 bis Uhr, bei der Gemeindebehörde Mohlsdorf-, Straße der Einheit 6 in Mohlsdorf- Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 4. Mai 2014 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Landkreis Greiz durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Kreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen nach 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum 4. Mai 2014 oder die Einspruchsfrist gegen das Seite 9

10 Wählerverzeichnis nach 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum 9. Mai 2014 versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 21 Abs. 1 der Europawahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 23. Mai 2014, Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich, oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Mohlsdorf-, den Die Gemeindebehörde Katrin Kaiser - Gemeindewahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Mohlsdorf- 1. Am 25. Mai 2014 finden die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Mohlsdorf- und des Ortschaftsbürgermeisters sowie des Ortschaftsrates der Ortschaft Mohlsdorf und von 8.00 Uhr bis Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. 2. Die Gemeinde bildet 11 Stimmbezirke. Die Wahlräume befinden sich 1. Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-, Straße der Einheit 6 in Mohlsdorf- 2. Jugendclub Mohlsdorf, Raasdorfer Str. 1 in Mohlsdorf- 3. Turnhalle Reudnitz, Gottesgrüner Str. 1 in Mohlsdorf- 4. Dorfgemeinschaftshaus Gottesgrün, Ortsstr. 10b in Mohlsdorf- 5. Dorfgemeinschaftshaus Kahmer, Dorfstr. 35 in Mohlsdorf- 6. Freie Regelschule Reudnitz, Schulstr. 18 in Mohlsdorf- 7. Sportraum in der KitaE Sonnenschein, Hagenberg 5f in Mohlsdorf- 8. Turnhalle, Hauptstr. 78a in Mohlsdorf- 9. Dorfgemeinschaftshaus Großkundorf, Großkundorf 14a in Mohlsdorf- 10. Feuerwehrgerätehaus Kleinreinsdorf, Kleinreinsdorf 13a in Mohlsdorf- 11. Kulturhaus Waltersdorf, Siedlung 1 in Mohlsdorf- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übermittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses wurde ein Briefwahlvorstand gebildet. Die Arbeitsräume des Briefwahlvorstands befinden sich im Kulturraum der Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-, Straße der Einheit 6 in Mohlsdorf-. Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag, dem 25. Mai 2014, um Uhr zur Ermittlung des Wahlergebnisses zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis Unionsbürger anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlberechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Die Stimmabgabe erfolgt in folgender Weise. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wähler vergeben ihre Stimme dadurch, dass sie auf dem amtlichen Stimmzettel einen der aufgedruckten Wahlvorschläge kennzeichnen. 4. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kennzeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen können. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet werden. Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum sowie zu den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstands, soweit dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens am 25. Mai 2014 bis Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. Seite 10

11 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches): 8. Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am Montag, dem 26. Mai 2014, jeweils um 8.00 Uhr bis voraussichtlich Uhr, in denselben Wahlräumen sowie in den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstands fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhandlung nicht beendet werden kann. Mohlsdorf-, den Katrin Kaiser Gemeindewahlleiterin Bekanntmachung Hinweis: Gemäß 13 der gemeindlichen Hauptsatzung in der jeweils gültigen Fassung erfolgen erforderliche Bekanntmachungen an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln nach Abs. 2. Darüber hinaus werden die Bekanntmachungen für die Kommunalwahl 2014 im Amtsblatt der Gemeinde Mohlsdorf- veröffentlicht. Gemeindesteuern werden am 15. Mai 2014 fällig Die Gemeinde Mohlsdorf- weist alle Steuerpflichtigen, die kein Bankeinzugsverfahren haben, darauf hin, dass zum 15. Mai 2014 folgende Steuern fällig werden: Grundsteuer A + B und Gewerbesteuer. Wir möchten Sie auf das Abrufverfahren aufmerksam machen und Ihnen empfehlen, uns zu beauftragen, in Zukunft die von Ihnen zu entrichtenden Beträge unmittelbar von Ihrem Bank- oder Postscheckkonto abzurufen. Das bringt für Sie manche Vorteile: Sie brauchen keine Überweisungen auszuschreiben, sparen den Weg zum Geldinstitut und damit Zeit. Sie zahlen keine Dauerauftragsgebühr und sparen dadurch Geld. Sie zahlen die Abgaben immer in der richtigen Höhe und zum richtigen Zeitpunkt. Dadurch können Sie nicht mit Mahngebühren belastet werden. Sie erleichtern auch uns die Arbeit und helfen, den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten. Sie gehen kein Risiko ein, denn Sie können den Abbuchungsauftrag jederzeit widerrufen und haben die Möglichkeit, im Einzelfall rechtzeitig dem Abruf zu widersprechen.nehmen Sie deshalb an diesem modernen Zahlungsverfahren teil. Vordrucke gibt es im Bürgerbüro Mohlsdorf und. Bekanntmachung Die Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-, einschließlich der Bürgerbüros in Mohlsdorf und sind am Freitag, 30. Mai 2014 (Tag nach Himmelfahrt) geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Pampel Bürgermeisterin Vermietung/Verpachtung von Gärten und Pkw-Stellplätzen Gärten: Gartenanlage Am Hummelsberge Gemarkung Reudnitz Cunsdorfer Straße Gemarkung Kahmer Am alten Badeteich (Richtung Freibad) Gemarkung Ronneburger Straße Gemarkung Am Mühlberg Gemarkung Waltersdorf Pkw-Stellplätze: Straße des Friedens Gemarkung Reudnitz Ecke Str. d. Friedens/Albert-Steinbach-Straße Gemarkung Reudnitz Garage: Greizer Straße Gemarkung Herrmannsgrün Vermietung Liegenschaft Gottesgrüner Straße 1 in Mohlsdorf- 3-4-Raum-Wohnung ca. 100 qm im Obergeschoss mit ausgebautem Dachgeschoss, Fahrzeugabstellplatz, Trockenplatz, Gartennutzung möglich Interessenten melden sich bitte in der Gemeinde Mohlsdorf-, Straße der Einheit 6, Zimmer 8 oder telefonisch ( ) Information des Zweckverbandes TAWEG über die Trinkwasserqualität in der Gemeinde Mohlsdorf-, einschließlich der zugehörigen Ortsteile Gemäß der 16 (4) und 21 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung TrinkwV 2001) vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom gibt der Zweckverband hiermit folgende Information über die Qualität des im o. g. Versorgungsgebiet bereitgestellten Trinkwassers. Das in den Ortsteilen Mohlsdorf (außer Waldhaus), Reudnitz und Gottesgrün verteilte Trinkwasser wird aus dem Schachtbrunnen Neudeck gefördert und im gleichnamigen Wasserwerk aufbereitet, während der Ortsteil Kahmer mit Trinkwasser aus dem Wasserwerk Greiz Schönfeld versorgt wird. Waldhaus wird mit Trinkwasser aus dem Hochbehälter Herrenreuth versorgt, in welchem Mischwasser aus den Wasserwerken Krümme und Neudeck sowie Fernwasser vorliegt. Das von der Thüringer Fernwasserversorgung bezogene Trinkwasser wird im Wasserwerk Zeigerheim aufbereitet und durch den Zweckverband TAWEG an die Abnehmer verteilt. Die Ortsteile Großkundorf, Kleinreins dorf, Sorge-Settendorf, und Waltersdorf werden ausschließlich mit Fernwasser aus dem Wasserwerk Zeigerheim versorgt. In den Wasserwerken erfolgt die Aufbereitung des Rohwassers nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und unter Verwendung folgender Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren: Wasserwerk Neudeck: Kaliumpermanganat nach DIN EN Eisen(III)Chlorid nach DIN EN 888 Quarzsand und Quarzkies ( Siliziumoxid ) nach DIN EN SEMIDOL nach DIN EN 1017 Natriumhypochlorit nach DIN EN 901 Wasserwerk Schönfeld: IONAC SR 7, Styrol-Divinylbenzol-Copolymer (Austauscherharz) Natriumchlorid (Regeneriersalz) Natriumcarbonat (Soda) nach DIN EN 897 Natriumhypochlorit nach DIN EN 901 Wasserwerk Krümme: Semidol nach DIN EN 1017 Natriumhypochlorit nach DIN EN 901 Wasserwerk Zeigerheim Polyaluminiumhydroxidchloridsulfat nach DIN EN 883 Kohlenstoffdioxid nach DIN EN 936 Calciumhydroxid (Weißkalk) nach DIN EN Ozon nach DIN EN 1278 Polyacrylamid nach DIN EN 1407 Aktivkohle, pulverförmig nach DIN EN Quarzsand und Quarzkies (Siliziumoxid) nach DIN EN Hydro-Anthrazit nach DIN EN Chlordioxid nach DIN EN Chlor nach DIN EN 937 Natriumchlorit nach DIN EN 938 Natriumhypochlorit nach DIN EN 901 Seite 11

12 Nachfolgend sind die Mittelwerte der Trinkwassergüte im Jahr 2013 benannt: Parameter Maßeinheit Grenzwert Richt-/ Messwerte Trübung FNU 1,0 0,05 0,37 0,38 0,03 elektrische Leitfähigkeit µs/cm ph-wert - 6,5 bis 9,5 7,77 7,67 7,84 8,36 Calcitlösevermögen Säurekapazität bis ph-wert 4,3 mg/l CaCO 3 5,0 2,10 1,40-1,0-0,63 mmol/l - 2,33 1,38 1,80 1,20 Gesamthärte dh - 10,2 12,0 9,6 5,0 mmol/l - 1,8 2,1 1,7 0,9 Härtestufe - - mittel mittel mittel weich Eisen mg/l 0,2 0,057 <0,01 0,04 <0,01 Mangan mg/l 0,05 <0,02 <0,02 <0,02 0,01 Calcium mg/l - 43,0 44,0 36,0 29,1 Magnesium mg/l - 22,0 23,0 20,0 3,85 Aluminium mg/l 0,2 0,02 0,02 0,03 0,02 Nitrat mg/l 50 26,6 42,0 10,0 4,2 Chlorid mg/l ,0 55,0 14,0 25,7 Sulfat mg/l ,0 40,0 62,0 23,9 Natrium mg/l 200 5,0 7,2 8,5 15,0 TOC mg/l - 1,0 0,4 1,9 1,6 Koloniezahl bei 22 C je ml 20 n.n. n.n. n.n. n.n. Koloniezahl bei 36 C je ml 100 n.n. n.n. n.n. n.n. Coliforme Bakterien je 100ml 0 n.n. n.n. n.n. n.n. Escherichia coli je 100ml 0 n.n. n.n. n.n. n.n. 1. = Ablauf Wasserwerk Neudeck 2. = Ablauf Wasserwerk Schönfeld 3. = Ablauf Hochbehälter Herrenreuth 4. = Ablauf Wasserwerk Zeigerheim n.n. = nicht nachweisbar Härtebereich Härtestufe weich mittel hart Wasserhärte < 1,5 mmol/l (<8,4 dh) 1,5 2,5 mmol/l (8,4 bis 14 dh) > 2,5 mmol/l (>14 dh) Öffnungszeiten der Bürgerbüros in Mohlsdorf und Bürgerbüro Mohlsdorf Bürgerbüro Montag 9:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr Dienstag 9:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag 9:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Freitag 9:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 Uhr Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten: Bürgerbüro Mohlsdorf: donnerstags 9:00 12:00 und 14:00 18:00 Uhr Bürgerbüro : dienstags 9:00 12:00 und 14:00 18:00 Uhr Weitere Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Bürger die Möglichkeit haben, unabhängig von ihrem Wohnort ihre Verwaltungsangelegenheiten in einem der 2 Bürgerbüros zu erledigen. Zusätzliche Öffnungszeit des Bürgerbüros in Mohlsdorf Samstag, 24. Mai 2014 von 9:00 10:00 Uhr Zusätzliche Öffnungszeit des Bürgerbüros in Samstag, 10. Mai 2014 von 9:00 10:00 Uhr Erreichbarkeit Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) Herrn Salusa jeden Donnerstag von 15:00 18:00 Uhr im Gemeindeamt Mohlsdorf Telefon ( ) jeden Dienstag von 15:00 18:00 Uhr im Gemeindeamt Telefon ( ) Rentnergeburtstage im Mai 2014 Die Bürgermeisterin gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute. Die jeweils aktuellen Parameter der Trinkwasserqualität am Ausgang der Wasserwerke können im Internet unter und abgerufen werden. Eine straßengenaue Information zum Wasserbezug (von welchem Wasserwerk bekomme ich Trinkwasser) ist auf der Internetpräsenz des ZV TAWEG ebenfalls eingestellt. Ihr Zweckverband TAWEG Nachruf Wir trauern um unseren verstorbenen Kameraden Hans Mesch Er war uns immer ein treuer Freund und Weggefährte. Seine Einsatz- und Hilfsbereitschaft werden uns stets in guter Erinnerung bleiben. Die Kameraden der Einsatzabteilung und die Mitglieder des Feuerwehrvereines der Freiwilligen Feuerwehr Waltersdorf Mohlsdorf Frau Hildegard Petzold Herrn Martin Damm Herrn Helmut Lippold Frau Marianne Weber Frau Inge Gündel Frau Renate Bojakowski Herrn Hermann Lang Frau Jutta Werning Frau Marianne Forbriger Frau Irmgard Schumann Frau Elvira Tippmann Herrn Dieter Ernst Herrn Günther Müller Herrn Hans Lorenz Herrn Egon Zeuner Frau Eva Farr Frau Alice Beyer Frau Hilde Stiebert Herrn Edgar Schneider Herrn Gotthold Völkel am 04. Mai 2014 zum 75. Geburtstag am 09. Mai 2014 zum 80. Geburtstag am 12. Mai 2014 zum 80. Geburtstag am 12. Mai 2014 zum 75. Geburtstag am 13. Mai 2014 zum 85. Geburtstag am 17. Mai 2014 zum 65. Geburtstag am 22. Mai 2014 zum 75. Geburtstag am 23. Mai 2014 zum 80. Geburtstag am 25. Mai 2014 zum 92. Geburtstag am 26. Mai 2014 zum 90. Geburtstag am 26. Mai 2014 zum 65. Geburtstag am 27. Mai 2014 zum 70. Geburtstag am 28. Mai 2014 zum 75. Geburtstag am 30. Mai 2014 zum 80. Geburtstag am 02. Mai 2014 zum 80. Geburtstag am 08. Mai 2014 zum 93. Geburtstag am 11. Mai 2014 zum 85. Geburtstag am 18. Mai 2014 zum 75. Geburtstag am 22. Mai 2014 zum 65. Geburtstag am 24. Mai 2014 zum 70. Geburtstag Seite 12

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen Satzung der Gemeinde Hohenkirchen über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Auf Grund des 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung

Mehr

Satzung der Gemeinde Frankenblick. über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von

Satzung der Gemeinde Frankenblick. über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Satzung der Gemeinde Frankenblick über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 19 Absatz 1 der Thüringer Kommunalordnung

Mehr

S a t z u n g. 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen

S a t z u n g. 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen S a t z u n g über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen der Stadt Friedrichroda (Erschließungsbeitragsatzung) Auf der Grundlage des 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer

Mehr

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen Geltungsbereich

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen Geltungsbereich Satzung der Stadt Gera über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) für den Geltungsbereich des B-Planen Nr. B/50/90 Beerenweinschänke

Mehr

Satzung der Gemeinde Schmiedefeld. über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen vom

Satzung der Gemeinde Schmiedefeld. über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen vom Satzung der Gemeinde Schmiedefeld über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen vom 03.02. 2003 (Erschließungsbeitragssatzung) (EBS) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz

Mehr

SATZUNG der Gemeinde Quirla-Dorna

SATZUNG der Gemeinde Quirla-Dorna SATZUNG der Gemeinde Quirla-Dorna Über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Die Gemeinde Quirla-Dorna erlässt aufgrund des 132

Mehr

-Lesefassung- 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen

-Lesefassung- 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen 1 -Lesefassung- S A T Z U N G der Gemeinde Sonnenstein über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Auf der Grundlage der 19 Abs.

Mehr

Satzung der Gemeinde Am Ohmberg über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Gemeinde Am Ohmberg über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung der Gemeinde Am Ohmberg über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Auf der Grundlage des 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

Satzung. vom:

Satzung. vom: Satzung der Gemeinde Wutha-Farnroda über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen der Gemeinde Wutha-Farnroda (Erschließungsbeitragssatzung - EBS) vom: 25.06.1996

Mehr

Art und Umfang der Erschließungsanlagen

Art und Umfang der Erschließungsanlagen Satzung der Stadt Plaue über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung

Mehr

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen S a t z u n g der Stadt Schleusingen über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung

Mehr

Satzung der Stadt Blankenhain über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Blankenhain über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Stadt Blankenhain Satzung der Stadt Blankenhain über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 26.09.2003 Satzung der Stadt Blankenhain

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Rockhausen. 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Rockhausen. 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen Gemeinde Rockhausen Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Dezember1986 (BGB1 I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV Abschnitt II Nr. 1 des

Mehr

Satzung der Gemeinde Grabfeld über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Gemeinde Grabfeld über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Seite 1 von 10 Satzung der Gemeinde Grabfeld über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer

Mehr

Gemeinde Seeon-Seebruck

Gemeinde Seeon-Seebruck Gemeinde Seeon-Seebruck Gemeinde Seeon-Seebruck, Römerstr. 10, 83358 Seebruck Az.: 10-028-1-1 Aufgrund des 132 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.12.1986 (BGBI I S. 2253) zuletzt geändert am

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Ammersbek

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Ammersbek Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Ammersbek Aufgrund von 132 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung des Baugesetzbuchs vom 23.09.2004

Mehr

Erschließungsbeitragssatzung der Stadt Eilenburg. 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. 2 Art und Umfang der Erschließungsbeiträge

Erschließungsbeitragssatzung der Stadt Eilenburg. 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. 2 Art und Umfang der Erschließungsbeiträge Erschließungsbeitragssatzung der Stadt Eilenburg 32 vom 25.10.1993 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.12.1986 (BGBl. 1 S. 2253), zuletzt geändert durch

Mehr

S A T Z U N G. b) Kleinsiedlungsgebieten 10,0 m bei nur einseitiger Anbaubarkeit. cb.) mit einer Geschoßflächenzahl über 0,8 bis 1,0

S A T Z U N G. b) Kleinsiedlungsgebieten 10,0 m bei nur einseitiger Anbaubarkeit. cb.) mit einer Geschoßflächenzahl über 0,8 bis 1,0 1 S A T Z U N G der Stadt Bad Sulza über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen () Die Stadt Bad Sulza erläßt aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in

Mehr

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge vom

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge vom Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge vom 14.05.2001 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 08. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253) in der Neufassung vom 27. August 1997 (BGBl. I S.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Erschließungsbeitragssatzung

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Erschließungsbeitragssatzung Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Aufgrund des 132 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBl I S. 2141), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.01.1998

Mehr

Satzung der Stadt Eichstätt über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Satzung der Stadt Eichstätt über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Satzung der Stadt Eichstätt über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Vom 24.10.2003 Die Stadt Eichstätt erlässt aufgrund von Art. 5 a Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und der 132 und 133 Abs.

Mehr

is A T Z U N G über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

is A T Z U N G über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) is A T Z U N G über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit 5 des Gesetzes über die Selbstverwaltung der Gemeinden

Mehr

Finanzen und Steuern 2.07/0

Finanzen und Steuern 2.07/0 Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge in der Stadt Halle (Saale) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.12.1986 (BGB1. I S. 2253) zuletzt geändert

Mehr

Satzung der Stadt Lehesten

Satzung der Stadt Lehesten Satzung der Stadt Lehesten über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung

Mehr

Stadt Lommatzsch, Landkreis Meißen. Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Stadt Lommatzsch, Landkreis Meißen. Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Stadt Lommatzsch, Landkreis Meißen Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund von 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit 4 der Gemeindeverordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen der Gemeinde Harztor (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen der Gemeinde Harztor (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen der Gemeinde Harztor (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 19 (1) Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. in der Stadt Radevormwald

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. in der Stadt Radevormwald Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Radevormwald Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.08.1998 (BGBl. I S. 2141) in Verbindung

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen 6 3 Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.12.1986 (BGBl. I S. 2253) in Verbindung mit 6 und 83 der Niedersächsischen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge in der Stadt Zella-Mehlis vom

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge in der Stadt Zella-Mehlis vom Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge in der Stadt Zella-Mehlis vom 25.05.1993 Die Stadt Zella-Mehlis erlässt aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Essenheim. vom

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Essenheim. vom Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Essenheim vom 17.11.1987 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.12.1986 (BGBl. I S. 2253)

Mehr

Erschließungsbeitragssatzung. BV am (Amtsblatt 14/2000 vom )

Erschließungsbeitragssatzung. BV am (Amtsblatt 14/2000 vom ) Erschließungsbeitragssatzung BV-2000-151 am 16.11.2000 (Amtsblatt 14/2000 vom 15.12.2000) Auf Grund von 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I

Mehr

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Erschließungsbeiträge werden nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) und dieser Satzung erhoben.

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Erschließungsbeiträge werden nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) und dieser Satzung erhoben. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen der Gemeinde Titz vom 19.12.2017 Der Rat der Gemeinde Titz hat in seiner Sitzung am 14.12.2017 aufgrund des 132 des Baugesetzbuchs in der Fassung der

Mehr

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 14/1994 am

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 14/1994 am Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) in der seit 08.04.1994 geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen vom 21. April 1993 (SächsGVBl. S. 301) sowie der 132 und 246a

Mehr

2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand:

2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand: Satzung der Stadt Bad Blankenburg über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Beschluss-Nr. : 123-XV/91 vom 08. Mai 1991 ausgefertigt am : 24. April 2001 veröffentlicht : Amtsblatt der Stadt Apolda

Mehr

Satzung der Gemeinde Lederhose über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Gemeinde Lederhose über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung der Gemeinde Lederhose über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der

Mehr

SATZUNG DER STADT WOLFHAGEN ÜBER DIE ERHEBUNG VON ERSCHLIESSUNGSBEITRÄGEN (EBS)

SATZUNG DER STADT WOLFHAGEN ÜBER DIE ERHEBUNG VON ERSCHLIESSUNGSBEITRÄGEN (EBS) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.04.1993 (BGBl. I Seite 466) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Emsdetten vom 13. Mai 1988

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Emsdetten vom 13. Mai 1988 - 1 - Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Emsdetten vom 13. Mai 1988 Der Rat der Stadt Emsdetten beschließt aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) In der Fassung vom 01.06.1988 Aufgrund von 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) v

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) v Gemeinde Karlsbad Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) v. 18.02.1988 Aufgrund von 132 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung der Stadt Sassenberg über die Erhebung von Erschließungsbeträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Sassenberg über die Erhebung von Erschließungsbeträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung der Stadt Sassenberg über die Erhebung von Erschließungsbeträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 08.06.2017 Der Rat der Stadt Sassenberg hat in seiner Sitzung am 16.05.2017 aufgrund des 132

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Wensin

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Wensin Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Wensin Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) i. d. F. der Bekanntmachung vom 08.12.1986 (BGBI. I S. 2253) in Verbindung mit 4

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Ludwigsfelde (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Ludwigsfelde (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Ludwigsfelde (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS)

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS) Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS) Aufgrund der 132 und 133 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September

Mehr

vom 17. Juli Erhebung von Erschließungsbeiträgen

vom 17. Juli Erhebung von Erschließungsbeiträgen Satzung der Gemeinde Hartmannsdorf über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 17. Juli 1996 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Mehr

Satzung der Stadt Jena über die Erhebung des Erschließungsbeitrages - (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Jena über die Erhebung des Erschließungsbeitrages - (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung der Stadt Jena über die Erhebung des Erschließungsbeitrages - (Erschließungsbeitragssatzung) vom 08.12.1993 veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 17/94 vom 19.08.1994, S. 3 Auf Grund des 5 der Vorläufigen

Mehr

Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Erhebung von Erschließungsbeiträgen Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund von 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 20.11.2001 (Erschließungsbeitragssatzung) Die Stadt Meiningen erlässt auf Grund des 132 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge in der Gemeinde Crossen an der Elster (Erschließungsbeitragssatzung) vom 25.

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge in der Gemeinde Crossen an der Elster (Erschließungsbeitragssatzung) vom 25. Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge in der Gemeinde Crossen an der Elster (Erschließungsbeitragssatzung) vom 25. März 1993 Die Gemeinde Crossen an der Elster erlässt aufgrund des 132 des

Mehr

Satzung der Gemeinde Eddelak über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Gemeinde Eddelak über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Fassung zur Veröffentlichung auf der Homepage des Amtes Burg-St. Michaelisdonn Satzung der Gemeinde Eddelak über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Inhalt: Originalsatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 7. Februar Erschließungsbeitragssatzung -

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 7. Februar Erschließungsbeitragssatzung - Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 7. Februar 2000 - Erschließungsbeitragssatzung - LESEFASSUNG 1 Erhebung des Erschließungsbeitrages Die Stadt Riesa erhebt Erschließungsbeiträge

Mehr

Satzung der Stadt Moers über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom in der Fassung der Bekanntmachung der 1. Änderung vom

Satzung der Stadt Moers über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom in der Fassung der Bekanntmachung der 1. Änderung vom 60/02 Satzung der Stadt Moers über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 15.12.1994 in der Fassung der Bekanntmachung der 1. Änderung vom 29.03.1999 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in

Mehr

Stadt Lügde Erschließungsbeitragssatzung

Stadt Lügde Erschließungsbeitragssatzung Inhaltsverzeichnis 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen... 2 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen... 2 3 Ermittlung des beitragsfähigen Erschließungsaufwands... 3 4 Anteil der Gemeinde am beitragsfähigen

Mehr

Erschließungsbeitragssatzung: vom Erhebung des Erschließungsbeitrages

Erschließungsbeitragssatzung: vom Erhebung des Erschließungsbeitrages Aufgrund des Art. 5a Abs. 9 des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes -KAG- in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl. S. 264, BayRS 2024-1-I) in Verbindung mit 132 des Baugesetzbuches -BauGB-

Mehr

Satzung. der Stadt Laatzen über die Erhebung. von Erschließungsbeiträgen. (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung. der Stadt Laatzen über die Erhebung. von Erschließungsbeiträgen. (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung der Stadt Laatzen über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund der 6, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) und des 132 des Baugesetzbuches

Mehr

Satzung der Stadt Frohburg über die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen

Satzung der Stadt Frohburg über die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen Satzung der Stadt Frohburg über die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen - Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund von 132 BauGB in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von. Erschließungsbeiträgen

Satzung. über die Erhebung. von. Erschließungsbeiträgen Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen () vom 2.12.1980 in der Fassung vom 21. Februar 1995 Seite 1 Aufgrund von 132 des Bundesbaugesetzes (BBauG)

Mehr

S A T Z U N G. der Stadt Meckenheim über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 10. Juli 1987

S A T Z U N G. der Stadt Meckenheim über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 10. Juli 1987 S A T Z U N G der Stadt Meckenheim über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 10. Juli 1987 Aufgrund des 132 Ziff. 1-4 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.12.1986

Mehr

1.4 Kerngebieten, Gewerbegebieten und Sondergebieten 18 m. 1.5 Industriegebieten 20 m

1.4 Kerngebieten, Gewerbegebieten und Sondergebieten 18 m. 1.5 Industriegebieten 20 m Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 20. Dezember 2007 (Amtsblatt der Stadt Bautzen Jg. 18 Nr. 01 vom 12. Januar 2008) Aufgrund von 132 Baugesetzbuch

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Vom 12.

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Vom 12. Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Vom 12. Oktober 2000 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 43/00 vom 26.10.00 Aufgrund

Mehr

Satzung. Über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Ortsgemeinde Bechhofen. vom

Satzung. Über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Ortsgemeinde Bechhofen. vom Satzung Über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Ortsgemeinde Bechhofen vom 25.11.1987 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08.12.1986 (BGBl. I

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

S A T Z U N G über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Stadtverwaltung Oberlungwitz AZ: 626.21 S A T Z U N G über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund von 132 BauGB in Verbindung mit dem 4 der Sächsischen Gemeindeordnung

Mehr

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen. 6.2 Seite Erschließungsbeiträge

1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen. 6.2 Seite Erschließungsbeiträge Satzung über die Erhebung der vom 08.08.1997, in Kraft getreten am 31.08.1997, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 29.05.2000 und 05.12.2001 Inhaltsverzeichnis 1 Erhebung von n... 1 2 Art und Umfang

Mehr

(1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand für die öffentlichen zum Anbau bestimmten

(1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand für die öffentlichen zum Anbau bestimmten Nachstehend wird die Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) in der seit 15.01.2004 geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind berücksichtigt: 1. die Satzung

Mehr

Satzung der Stadt Strausberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Strausberg (Erschließungsbeitragssatzung) vom

Satzung der Stadt Strausberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Strausberg (Erschließungsbeitragssatzung) vom Satzung der Stadt Strausberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Strausberg (Erschließungsbeitragssatzung) vom 04.11.2010 Aufgrund der 3 und 28 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Satzung der Stadt Baden-Baden zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Satzung der Stadt Baden-Baden zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Satzung der Stadt Baden-Baden zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 20.11.2000 Aufgrund von 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986

Mehr

Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (ErschlBeitrSR) Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (ErschlBeitrSR) Inhaltsverzeichnis Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen ErschlBeitrSR 610 Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (ErschlBeitrSR) in der Fassung vom 8. Juli

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Erschließungsbeitragssatzung

Erschließungsbeitragssatzung Erschließungsbeitragssatzung vom 09.09.1993 Auf Grund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Dezember 1986 (BGBl I S. 2253) in Verbindung mit Art. 23 der Gemeindeordnung

Mehr

65.2. Stadt Albstadt. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 28.März 1996

65.2. Stadt Albstadt. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 28.März 1996 Stadt Albstadt Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 28.März 1996 Inhaltsübersicht 1 Erhebung des Erschließungsbeitrags 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen

Mehr

E R S C H L I E S S U N G S B E I T R A G S S A T Z U N G. in der Fassung vom 26. April 1989,

E R S C H L I E S S U N G S B E I T R A G S S A T Z U N G. in der Fassung vom 26. April 1989, E R S C H L I E S S U N G S B E I T R A G S S A T Z U N G in der Fassung vom 26. April 1989, zuletzt geändert durch Satzung vom 09. Oktober 2012 2 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches BauGB in der Fassung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen - Erschließungsbeitragssatzung - der Stadt Neu-Ulm (EBS) vom 15. April 1992

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen - Erschließungsbeitragssatzung - der Stadt Neu-Ulm (EBS) vom 15. April 1992 Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen - Erschließungsbeitragssatzung - der Stadt Neu-Ulm (EBS) vom 15. April 1992 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

ORTSRECHT DER STADT KORBACH / Seite 1

ORTSRECHT DER STADT KORBACH / Seite 1 ORTSRECHT DER STADT KORBACH 22 70 00 / Seite 1 Satzung über das Erheben von Erschließungsbeiträgen nach dem Baugesetzbuch - - Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB), in der zur Zeit gültigen Fassung,

Mehr

Erhebung des Erschließungsbeitrages

Erhebung des Erschließungsbeitrages Seite 1 von 7 Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches - BauGB i.d.f. der Bekanntmachung vom 08. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253) i.v. mit Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erläßt

Mehr

Satzung der Stadt Freiberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Freiberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Freiberger Stadtrecht VII./7. Seite 1 Satzung der Stadt Freiberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Auf Grund von 132 BauGB in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS)

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS) Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS) Aufgrund der 132 und 133 Abs. 3 des Baugesetzbuches BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Dezember 1986

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Erschließungsbeitragssatzung

Erschließungsbeitragssatzung Erschließungsbeitragssatzung vom 07.11.1983 keine Änderung Auf Grund des 132 des Bundesbaugesetztes -BBauG- in Verbindung mit Art 23 der Gemeindeordnung -GO- für den Freistaat Bayern erlässt die Gemeinde

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Schwerin über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Satzung der Landeshauptstadt Schwerin über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Satzung der Landeshauptstadt Schwerin über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches (BauGB) und 5 der Kommunalverfassung für das Land

Mehr

Gemeinde Achstetten. Landkreis Biberach. Satzung. über die. Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 15.

Gemeinde Achstetten. Landkreis Biberach. Satzung. über die. Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 15. Gemeinde Achstetten Landkreis Biberach Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 15. Dezember 2003 Aufgrund von 132 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung

Mehr