Vorwort. Radmacher 289 Reisiger, Reisiger Knecht, Reiterknecht Reitender Diener s. Diener Rentmeister 141

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Radmacher 289 Reisiger, Reisiger Knecht, Reiterknecht Reitender Diener s. Diener Rentmeister 141"

Transkript

1 Radmacher 289 Reisiger, Reisiger Knecht, Reiterknecht 94,98,273 Reitender Diener s. Diener Rentmeister 141 Santruperböhmer 223 sartor s. Schneider Sattelmacher, Sattler 42, 148, 158 Schmied 99, 168, 307 Schneider, sator 9 A, 35, 37, 52, 83, 113, 114, 134, 143, 182, 226,242,258, 322 Schreiber, scriba, scribent 112, 118, 123, 129, 225 Schuhflicker 275 Schuhmacher, Schuhmachergeselle, Schuster 22, 23, 71, 154, 163, 219, 220, 224, 294, 312, 330, 355 Schwertfeger 99, 234 scriba, scribent s. Schreiber secretarius 1, 123, 361 Soldat 284 sollicitator 25, 86, 359 Spielmann 3, 34, 62, 64, 344 Stadtbote s. Bote Stadtspielmann s. Spielmann Steinhauer 90, 258 ; s.a. Mauerknecht Stricker 27, 333 ; s.a. Hosenstricker Tuchkramer 107, 278 ; s.a. Kramer, Linnentuchhändler Tuchscherer, Tuchscherergeselle 149,150,179, 277 ; s.a.gewandbereiter, Wandscherer Wandmacher, Wandmachergeselle 67, 221, 244; s.a. Wülner Wandscherer 69, 277 ; s.a. Gewandbereiter, Tuchscherer Weber 73; s.a. Leinenweber Weißgerber 153 Wülner, Wülnerknecht 2 A, 164, 212, 217; s.a. Wandmacher Zimmermann 270 Ahnen der Familie Deitmer- Gerlach, Saalhausen/Lennestadt 14 in XIV Generationen Von P. Hennann Deitmer S.J. bearbeitet und ergänzt von Clemens Steinbicker Vorwort Die nachfolgende Ahnenliste der Familie Deitmer beruht hauptsächlich auf einer lebenslangen Forschungs- und Sammlungstätigkeit ihres Familienangehörigen Hermann Deitmer in Köln. Darin sind die Ahnen der Familien Deitmer und Gerlach vor allem im ehemals kurkölnischen Westfalen fast bis an die Grenzen der quellenmäßigen Oberlieferung erfaßt. Aber auch alle anderen Landschaften Westfalens und manche angrenzenden Gebiete wie Schaumburg, Hessen, das Bergische Land, Köln und der Niederrhein und die Niederlande werden berührt. Der unterzeichnete Bearbeiter hat aus dem gesamten Stamm- und Ahnentafelwerk mit Urkundenanhängen die reine Ahnenliste ausgezogen und sie auf vierzehn Ahnengenerationen beschränkt, in diesem Rahmen jedoch aus jüngeren Publikationen, aus eigenen Sammlungen und durch Umfragen bei bekannten Forschern zu ergänzen gesucht. Aus älterer Zeit ist hier der vielfältigen Hilfe folgender, oft bereits verstorbener Forscher zu gedenken: StR Johannes Becker (t), Köln/Brühl, Dr. Artbur Drews (t), Erwitte, Friedrich Enders, Bergen-Enkheirn, Josefme Feuerstein, Hünfeld, Bernhard Greiff (t), Fredeburg, St.Dir. Gottfried Kortenkamp, Wittlich, Wilhelm Korth (t), Steele, Dr. Hedwig Lichius, Dortmund, Berghptm. Adolf Lossen (t), Bonn, Josef Mellage (t), Wiedenbrück, Dr. jur. Clemens Plaßmann (t), Düsseldorf, Oberreg.Rat Otto Ritgen (t), Hagen, Vikar Ruhrmann (t), Neheirn-Hüsten, Günther Schilling, Münster, Oberreg.Rat Schmeisser, Köln, Louise Schücking (t), Sassenberg, Franz Viegener (t), Rüthen. Bei der jetzigen letzten kritischen Durchsicht und Ergänzung wirkten in besonderem Maße mit: Dr. jur. Franz Josef Bender, Ratingen, Dr. med. Ursula Budde-Irmer, Duisburg, Anne Maria Büning, Münster, Oberstudienrat Ulrich Grun, Rüthen, Wilhelm Honselmann, Paderbom, Dr. Rainer Pape, Herford, Hellmuth Rehme, Cloppenburg, Johannes Stöber, Köln, Helmut Topp, Düsseldorf, Dieter Veldtrup, Münster. Ihnen allen sei für ihre freundliche Hilfe herzlich gedankt. Clemens Steinbicker

2 Ahnenliste 1 a) Christian Paul Deitmer, * Altenhundern {Kr. Olpe) , Bankkaufmann w Harnburg Helga Müller,* Harnburg , Apothekerin, - 2 Kinder Deitmer - b) Georg Wilhelm Deitmer, * Lüdenscheid , Forstoberinspektor; w Saalhausen Maria Krähling, * Fleckenberg , - 3 Kinder Deitmer - c) Brigitte Beate Deitmer, * Lüdenscheid , Operationsschwester; w Fredeburg Hans-Dieter Zeile, * Memmingen , ev. Pfarrer,- 2 Kinder Zeiled) Amd Maria Franz Eduard Deitmer, * Saalhausen , Landwirtschaftsmeister _ e) Hermann Deitmer, Saalhausen 9.2. I 951, Bauingenieur. L Ahnengeneration 2 Deitmer, Wilhelm, * Fürstenberg (Kr_ Büren) , + Saalhausen (Kr. Olpe) , Abitur Münster 1923, Studium der Landwirtschaft 1925/29 zu Münster und Bonn-Poppelsdorf, Diplom Landwirt, Dr. agr_, Geschäftsführer 1929/30 im kurhess, Bauernverein, Fulda, 1931/33 im schles. Bauernverein, Glatz, 1934/37 Sachbearbeiter in der ländl. Zentralkasse Münster zu Altenhundern (Kr. Olpe), 1937 Einheirat in Christes-Haus zu Saalhausen, 1945 Amtsbürgermeister in Kirchhundem, Bezirksbürgermeister Saalhausen, Aufsichtsrat der Ländl. Zentralkasse Münster, stellvertr. Verwaltungsratsmitglied der Landeszentralbank, Düsseldorf, Aufsichtsratsvorsitzender der Westdeutschen Genossenschaftszentralbank, Düsseldorf; w Saalhausen {StA) 4.2. (kirchl.) Gerlach, Maria Therese Brigitte, * Saalhausen , Erbin von Christes-Haus zu Saalhausen. II. Ahnengeneration 4 Deitmer, Peter Anton, *Münster 4. -(St. Mauritz) , +Fürstenberg (Kr. Büren) , Abitur Münster 1883, Studium der Forstwissenschaft an Forstakademie Eberswalde und der Rechtswissenschaft zu München 1884/87, Forstassessor 1893, Oberförster a.d und Verwalter der Forsten des Reichsgrafen v. Westphalen zu Fürstenberg mit Revieren im Sauerland, Schwarzwald und in Holstein; w Fürstenberg (Kr. Büren) Petrasch, Elisabeth (Betty), * Belecke {Kr. Lippstadt) , + Münster in Westf , - 5 Kinder Deitmer - darunter a) Hermann Deitmer, * Fürstenberg , Abitur Münster 1918, Eintritt in Gesellschaft Jesu 1919, Priesterweihe 1930, Studium der Rechtswissenschaft und Psychiatrie zuberlin 1933/34, Männerseelsorge Berlin, Aachen, Bonn 1934/39, Pfarrseelsorge Essen und Köln 1940/45, Rektor zu Münster 1945/48, Provinzial der Niederdeutschen Ordensprovinz, Köln 1948/51, Superior zu Bonn und Köln, genealogische Publikationen, insbesondere vief Bände von "Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle, Köln 1970, 1972, 1975, 1979". 6 Gerlach, Ferdinand Maria Franz Gottfried, * Saalhausen , + ebd , Gutsbesitzer auf Christes-Haus zu Saalhausen mit ca. 200 Morgen Acker und Wiese sowie ca Morgen Wald; w Münster (St. Ludgeri) Murdfield, Margarete Marta Maria Bernardine, * Wadersloh (Kr. Beckum) , + Lüdenscheid ,- 4 Kinder Ger lach- III. Ahnengeneration 8 Deitmer, Johann Hermann, * Horstmac (Kr. Steinfurt) , + Münster {St. Mauritz) , Zimmermeister und Bauunternehmer zu Münster seit 1843, beteiligt am Bahnbau nach Hamm in Westf., am Bau des Klosters "Zum guten Hirten" in Münster, Hausbau an Elisabethstraße ebd., vielfacher Hausbesitzer; w Münster {St. Mauritz) Kafdl, Anna Elisabeth, * St. Mauritz vor Münster , + Münster (St. Mauritz) , nach ihr wurde die Elisabethstraße in Münster genannt,- 9 Kinder Deitmer, darunter: h) Joseph Deitmer, * Münster , + Berlin , Priester der Diözese Münster, Priesterweihe 1887, Kaplan zu Kevelaer 1887/92, Pfarrer zu Berlin.Steglitz 1893/1920, 1920 erzbischöflicher Delegat und 1923 Weihbischof an St. Hedwig in Berlin. Ahnen Deitmer - Kafdl: Teil A. 10 Petrasch, Friedrich Wilhelm, * Rüthen an der Möhne , + Warstein {Kr. Arnsberg) , Landwirt, 1872 Einheirat auf Cordeshof zu Niederhenneborn (Kr. Meschede), der 1875 veräußert wurde, Fuhrunternehmer zu Belecke und Meschede 1875/80, Rittergutspächter auf Almerfeld zu Alme (Kr_ Brilon) 1880/92, zu Eilern bei Fürstenberg 1892/1904, Gutsbesitzer zu Borowno in Westpreußen 1904/06, seit 1907 Rentner zu Warstein; w Kirchrarbach (Kr. Olpe)

3 11 Richard, Franziska, * Niederhenneborn (Kr. Meschede) , + Warstein , Erbin des Cordeshofes zu Niederhenneborn {450 Morgen), - 9 Kinder Petrasch- Ahnen Petrasch- Richard: Teil Gerlach, Eduard, * Olpe , + Saalhausen , Studium der Landwirtschaft zu Bonn-Poppelsdorf, seit 1866 Gutsbesitzer auf Christes-Haus zu Saalhausen mit Hammerwerk in Gleierbrück, zahlreiche Ehrenämter, legte das "Gerlachsche Forstmuseum" an, Roter Adler Orden IV. Kl.; IlD Düsseldorf (St. Andreas) Brüning gent. Wisthoff, Agnes Bernardina (Wilhelmina), * Prillendorf bei Essen , + Saalhausen , - 3 Kinder Gerlach- Ahnen Gerlach - Brüning: Teil C. 14 Murdfreld, Franz, * Sendenhorst (Kr. Münster) , + Wadersloh Dr. med., praktischer Arzt zu Wadersloh (Kr. Beckum), erbaute sich im Mai 1889 eigenes Wohnhaus; GD Wadersloh (StA) 18. (kirchl.) Ebbinghuysen, Anna Maria Francisca, * Hovestadt {Kr. Soest) , + Bonn ,-5 Kinder Murdfield- Ahnen Murdfield - Ebbinghuysen: Teil D. Teil A Ahnen Deitroer - Kafdl IV. Ahnengeneration 16 Deitmer, Christoph Bernhard, * Horstmar , + ebd , Maurer und Weber zu Horstmar ( IlD II. Horstmar Maria Anna Beumer, kinderlos); GD I. Horstmar Schwartenbeck, Maria Anna, (Gertrud), * Horstmar , + ebd , ( IlD I.... Bernhard Heinrich Weiter, + Horstmar ),- 2 Kinder Deitroer- 18 Kafill, Johann Bernhard, - Telgte (Kr. Münster) , + St. Mauritz vor Münster , Kötter auf Kotten Kafill, Bauerschaft Kemper, Ksp. St. Mauritz, genannt "Kirschen-Kafill"; (I) Telgte Steffens, Maria Elisabeth, * Harsewinkel (Kr. Warendorf) , + Münster (St. Mauritz) , - 9 Kinder Kafill - V. Ahnengeneration 32 Deitroer (-ering, Deiters), Bemhard Hermann, - Schöppingen (Kr. Ahaus) , + Horstmar , Weber zu Horstmar seit ca. 1790; IlD Laer (Kr. Steinfurt) Kuhlmann, Maria Gertrud, -Laer (Kr. Steinfurt) , + Horstmar?..., - 3 Kinder Deitroer - 34 Schwartenbeck, Heinrich Hermann, -Horstmar , + ebd , Weber(?) zu Horstmar; IlD Horstmar Sommer, Maria Gertrud, -Horstmar , + ebd , - 5 Kinder Schwartenheck - 36 Grote Westhues gt. Kafdl, Hermann Henrich, - Ostbevern (Kr. Warendorf) , + Telgte , Bauer auf Hof Kafille zu Telgte; IlD Telgte Klinge, Anna Gertrudis, -Ostbevern , + Telgte , ((I) I. Telgte Caspar Anton Kafill, + Telgte , Zeller auf Hof Kaflll). 38 Steffens, Johann Theodor, -Harsewinkel , + ebd , Bauer zu Harsewinkel, Bauerschaft Heller; IlD Harsewinkel Windau, Catharina Elisabeth, -Harsewinkel , + ebd Kinder Steffens - VI. Ahnengeneration 64 Deiters(-tert),Johann Hermann, -Schöppingen , + ebd , Beisitzer und Tagelöhner auf Deiters Hof in Bauerschaft Gehmen, Ksp. Schöppingen; GD Schöppingen AldemöUe, Anna Margaretha {Ahleidt!), -Epe (Kr. Ahaus) , + Schöppingen , Taglöhnerin, 1750 Magd auf Deiters Hof, - 6 Kinder Deiters - 66 Kuhlmann, Johann Henrich, -Laer (Kr. Steinfurt) , + ebd....,... zu Laer, (IlD II. Laer Anna Maria Catharina Nieberg); IlD I. Laer Reers, Anna Maria Elisabeth, * um 1730, + Laer , - 5 Kinder Kuhlmann

4 Schwartenbeck, Johann Heinrich, *... um 1722, + Horstmar , Weber zu Horstmar, besaß 1763 als Witwer Häuser 2 a und 73; <ID Horstmar Weitkamp, Anna Margarethe (Elisabeth), - Horstmar , + ebd (?), - 4 Kinder Schwartenheck - 70 Sommer, Johann Heinrich, * Horstmar , + ebd , Weber(?) zu Horstmar; <JD Horstmar Domey, Anna Maria, * Horstmar , + ebd. - 3 Kinder Sommer - 72 Grote Westhues, Johann Bernhard, -Ostbevern , + ebd , 93 Jahre alt, Bauer zu Ostbevern; <JD Ostbevern Nünning, Anna Elisabeth, * Ostbevern? um 1715, + ebd , - 5 Kinder Grote Westhues - 74 Vogelsang gent. Klinge, Hermann, - Ostbevern , + ebd , Bauer, durch Einheirat auf dem Hof Klinge zu Ostbevern; <JD Ostbevern Klinge,Catharina,-Ostbevern , Kinder Vogelsang gt. Klinge- 76 Steffens, (Johann) Adolf, * Harsewinkel , + ebd , Bauer zu Harsewinkel, Bauerschaft Beller; <ID Harsewinkel Winkelmann, Anna Catharina Elisabeth, -Wiedenbrück , + Harsewinkel Windau, Johann Gerdt Henrich, - Harsewinkel , + ebd , 1770 Einwohner und Mieter zu Harsewinkel, 1770 X 30 beteiligt an Vertrag mit Abt von Marlenfeld über Entlassung aus der Leibeigenschaft gegen Abgaben; <JD Harsewinkel Stork, Anna Gertrud, - Clarholz (Kr. Wiedenbrück) , + Harsewinkel ,- 3 Kinder- VII. Ahnengeneration 128 Deiters, Hermann, -Schöppingen , + ebd. nach 1749/50, Bauer auf dem Halberbe D. zu Schöppingen, Bauerschaft Gehmen; <JD Schöppingen Althoff, Maria Gertrud, - Schöppingen , + ebd. - 4 Kinder Deiters Aldemölle ( molders), Johann, -Epe (Kr. Ahaus) , + ebd. <JD Epe Ke1ver gent. Boving, Anna, *..., Kuhlmann, Franciscus, -Laer (Kr. Steinfurt) , + ebd. <JD Laer Richters, Maria Elisabeth, -Laer , + ebd..., - 3 Kinder Kuhlmann Reers gt. Ansmaring, Johann Bernhard, -Laer , + ebd. <JD Laer Espenkotte, Maria E1isabeth, -Laer , + ebd. nach ? Schwartenbeck, Bernhard, *... um 1690, + Horstmar , Weber(?) zu Horstmar; <JD um ? Becker, Martha, *..., + Horstmar nach Weitkamp, Johann Wilhelm, * Horstmar um 1688, + ebd ; <ID vor Sperve1s, Anna Catharina, * Horstmar um 1694, + ebd Sommer, Heinrich, * Horstmar um 1708, + ebd Tage löhner (?)zu Horstmar; <ID Horstmar Schriver, Anna Maria, * Horstmar um 1708, + ebd Kinder Sommer Domey (Durnee), Bernhard Engelbert, - Münster (Liebfrauen) , + ebd , Pelzer (?) zu Münster, Frauenstr. 38, 1734 'studiosus'; Potthoff, Cunigunde Gertrud, * Horstmar um 1698, + ebd , (<ID Horstmar Johann Joseph Hiilsbrock). 144 Grote Westhues, Hermann, - Ostbevern , + ebd , Bauer zu Ostbevern; <JD Ostbevern Kemper, Margarethe, *..., + Ostbevern?..., - 2 Söhne Grote Westhues- 146? Nünning, Godeke, * Ostbevern?..., Vogelsang, Wessel, -Ostbevern , + ebd...., Bauer zu Ostbevern; <ID Ostbevern um

5 Lütke Westerlohe, Maria, -Ostbevern , + ebd. nach 1715, - 6 Kinder Vogelsang Klinge, Jürgen, -Ostbevern , + ebd. nach 1716, Bauer zu Ostbevern (<D> I. Ostbevern Gertrud Heitelen; <D> II. ebd Trinke Disselmann); <D> III. Ostbevern Reckmann, Catharina (Trineke), - Ostbevern , + ebd ,- 7 Kinder Klinge Steffens, Johann Henrich, -Harsewinkel1S , + ebd S9, Einwohner zu Harsewinkel ; <D> Harsewinkel Lackamp, Anna Christina, -Harsewinkel , + ebd S4 Meyer to Gütersloh gt. Lütke Winkelmann, Johann Heinrich, -Gütersloh , + Wiedenbrück , Bauer auf dem Hof Lütke Winkelmann zu Wiedenbrück, Bauerschaft Ems, (el. Wiedenbrück Catharina Elisabeth Westermann; III. Wiedenbrück S8 Maria Catharina Elisabeth Schulte Hüttinghausen aus Clarholz; II. Wiedenbrück ISS Embsmann, Anna Catharina, - Wiedenbrück , + ebd S8. 1S6 1S7 1S8 Windau, Gerdt, -Harsewinkel , + ebd , Brüggenwirt zu Harsewinke1; <D> Harsewinkel Specht, Anna Maria Elisabeth, -Harsewinkel , + ebd. ll.s. 1773, ( II. Harsewinkel S.6.173S Jacob Thumann, Brüggenwirt ebd.) Stork, Rutger, - Clarholz , + ebd , Bauer zu Clarholz, Bauerschaft Herde, (<D> I.... vor 1708 Margarethe... ) ; II. Clarholz vor S9 Ostfechtel, Anna Catharina, - Clarholz , + ebd , ( 1. Clarholz Johann Stork). VIII. Ahnengeneration 256 Deiters, Johann, Schöppingen um 1668, + ebd. nach 1707, Bauer zu Schöppingen, Bauerschaft Gehmen; Schöppingen Alkinck ( mann), Anna, Schöppingen vor 1672, + ebd. nach 1707, - 9 Kinder Deiters - 2S8 Schulte Althoff, Johann, * Schöppingen vor 1660, + ebd...., Bauer zu Schöppingen, Bauerschaft Gehmen ; Schöppingen Wolpinck, Margarethe, * Schöppingen um 1660, + ebd. 260 Tormöllen, Rudolf, * Epe um 1670, + ebd...., ( I. Epe Anna Terglaen); II. Epe Hoermann, Elisabeth, *... um 167S, + Epe? 264 Kuhlmann, Henrich, *... um 16SS, + Laer vor S Niemer, Gertrud, *... um 165S/60, + Laer..., - 6 Kinder Kuhlmann Richters, Bernhard, - Laer (als Bernhard Werner?), + ebd. vor 1734; o Laer Jansing, Lucia,... um 1672, + Laer nach Mai Ansmaring gt. Re(h)ers, Johannes, -Laer S , + ebd.... o Laer Roelkers, Anna,..., Espenkotte, Johannes, Laer vor 1668, + ebd. o Laer Wilrnering gt. Schmiemann, Catharina Elisabeth,..., + Laer nach Weitkamp, Heinrich,..., + Horstmar 13.S.l729; o... um , Catharina,..., + Horstmar Spervels (feld), Bernhard, Horstmar?..., + ebd. vor 1725, Bürger zu Horstmar;... um 168S 279 Börger, Catharina, Horstmar um 1660, + ebd Sommer, Heinrich,... um 1680, + Horstmar? vor 1732, Bürger und Tagelöhner zu Horstmar; <D> vor Reining, Anna Christina, Horstmar? um 1680, + ebd , sie starnrnt vielleicht vom Hof R. zu Horstmar, Bauerschaft Schagem, seit 1621 eigenhörig den Herrn v. Rhede. 282 Schriver, Johannes,... vor 1673, + ebd , Bürger und Tagelöhner zu Horstmar; <D> um

6 Kramer gt. Wessels, Johanna, *..., Dumey, Johann Heinrich,*... um 1670, +Münster (Liebfr.) , Pelzer (?)zu Münster, (<ID I. Münster, Liebfr Maria Christina Hessing); <ID II. Münster (Liebfr.) 8.1l.l Roskotte, Anna Maria, -Münster (Liebfr.) , + ebd ,- 3 Kinder Durney erster Ehe, 2 Kinder zweiter Ehe Potthoff, Johann, *... um 1680, + Horstmac , <ID Horstmac? um Köni(n)g, Margarete, *... um 1678, + Horstmac Grote Westhues, Johann, * Ostbevern? um 1640, + ebd...., Bauer zu Ostbevern; <ID Ostbevern Schnecking, Maria, *..., +... nach ? Nünning, Wilhelm, * Ostbevern? um 1645, + ebd. ( I. Ostbevern Liesecke Niehues); Il.... vor Krieg, Elske, *..., Vogelsang, Jürgen, * Ostbevern? um 1635, + ebd , Bauer zu Ostbevern; Ostbevern Waterkotte, Enneke, *..., + Ostbevern nach 1679, - 6 Kinder Vogelsang Westerloh, Johann, * Ostbevern um 1650, + ebd. nach 1682, Bauer zu Ostbevern; <ID vor Althoff, Elisabeth, *..., Klinge, Hinrich, *... um 1630, + Ostbevern..., Bauer zu Ost bevern; <ID vor , Greite, *..., Reckmann, Heinrich, * Ostbevern um 1635, + ebd , Bauer zu Ostbevern ; <ID Ostbevern Potthoff, Greteke, *..., + Ostbevern nach Steffens, Heinrich,*... um 1670, + Harsewinkel nach 1749 Harsewinkel ' 305 Polmeyer, Anna, *... um 1672, + Harsewinkel Lackamp, Heinrich,* Harsewinkel? um 1670, + ebd ; <ID Harsewinkel Geiner(s), Anna, * Harsewinkel? um 1675, + ebd Avenstroth gt. Meyer to Gütersloh, Jobst Heinrich, - Güterloh , + ebd , durch Einheirat Meier auf dem Meyer hof zu Gütersloh; <ID Gütersloh Drewer, Anna Maria Catharina Elisabeth, - Gütersloh , + ebd Meyer Embsmann, Johann Heinrich, - Wiedenbrück , 0 ebd , Meier auf dem Hof Embsmann zu Wiedenbrück, Erosbauerschaft; <ID Wiedenbrück 23.I Breismann (Preß-), Anna Catharina Elisabeth, * Harsewinkel im Januar 1683, + Wiedenbrück Windau, Hermann, -Clarholz , + Harsewinkel..., Einwohner zu,harsewinkel; <ID Clarholz Vogt, Anna Maria, * Clarholz um 1670, + ebd Specht, Johann, * Harsewinkel? um 1662, + ebd oder , Einwohner zu Harsewinkel; Harsewinke tor Brüggen, Maria, *..., + Harsewinkel Stork, Rotger, * Clarholz? um 1640, + ebd. vor 1721, Bauer zu Clarholz, Bauerschaft Herde ; Clarholz Buerholt(h)e, Elisabeth, * Clarholz um 1640, + ebd. 318 Ostfechtel, Nicolaus, -Ciarholz , + ebd..., Bauer auf dem Hof Ostfechtel zu Clarholz, Bauerschaft Herde; Clarholz Kalthoff, Anna Catharina, - Wiedenbrück , + Clarholz? IX. Ahnengeneration 512 Deiters (-t), Hermann, * Schöppingen um 1650, + ebd. nach 1697, Bauer zu Schöppingen, Bauerschaft Gehmen ; <ID Schöppingen? vor Schulte, Alecke (Adelheid), * Schöppingen? um 1650, + ebd. nach

7 Aleking (-mann), Johann Bernhard (?), Bauer zu Schöppingen, Bauerschaft Gehmen 518 Wolping, Wilm (?), Bauer zu Schöppingen ; w... vor 1660 Clara...? 520 Oliemoller (Olge-), Gerhard, Einwohner zu Epe, läßt dort bis 1681 Kinder taufen 532 Richters, Berndt, *... um 1640, + Laer?... ; w Laer? vor E(n)gelsing, Gertrud, * Darfeld? um 1640, + Laer..., sie stammt vielleicht vom Hof Engelsing zu Darfeld, Bauerschaft Hennewich, eigenhörig dem Domkapitel zu Münster 536 Ansmar, Johannes, * Laer um 1640, + ebd. nach 1687; <ld Laer Spervels, Elisabeth, * Horstmar?..., + Laer nach 1687, sie stammt vielleicht vom Hof Sperfeld zu Horstmar, Bauerschaft Schagern (Sperwerynck), eigenhörig dem Stift Asbeck, später St. Mauritz vor Münster, Lehn der Herrn v. V alcke zu Rocke! 540 Espenkotte, Caspar, *..., +... ; w... vor Wortmann, Margarete, *..., + Laer nach ? Sommer, Hermann, *..., + Horstmac nach 1709? 570 Roskotten, Bernhard, * Greven um 1660?, +Münster nach 1708, Bediensteter (?) des Domkapitels zu Münster im Kirchspiel Liebfrauen ; <ld Münster (Liebfr.) Kettermann, Anna Catharina, -Münster (Liebfr.) , + ebd. nach 1708, - 11 Kinder Roskotte Althoff,..., Bauer zu Ostbevern; w Ostbevern um Fahrtmann, Elisabeth, gt als Patin einer Enkelin 600 Klinge,..., Bauer zu Ostbevern; w , Catharina, *..., + Ostbevern als moder Klingesche, va1de senicu1a (=sehr alt) 604 Reckmann,..., Bauer zu Ostbevern; w... um , Margarete, *..., + Ostbevern als moder Reckmännsche 616 Avenstroth, Otto, * Gütersloh um 1626, + ebd , Bauer zu Gütersloh 618 Drewer gt. Meyer to Gütersloh, Albert, * Gütersloh? um 1640, + ebd...., Bauer durch Einheirat auf dem Meyerhof zu Gütersloh; Cl> Harsewinkel? um Vie(h)meyer, Anna Maria Magdalena, * Marienfeld bei Harsewinkel um 1643, + Gütersloh Meyer Embsmann, Stephan, - Wiedenbrück , 0 ebd , Bauer auf dem Meyerhof E. zu Wiedenbrück, Bauerschaft Ems; * Wiedenbrück Herlage, Maria Elisabeth, * Herzebrack (Kr. Wiedenbrück) um 1634, + Wiedenbrück , 85 Jahre alt 622 Breismann, Johann, * Harsewinkel um 1660, + ebd (?); w... vor tor Strodt (Zurstraßen), Engel, *... um 1660, + Harsewinkel Groethues gt. Windawe, Johann, *... um 1640, + Clarholz (?),Bauer auf dem Hof Windau zu Clarholz, Bauerschaft Herde; w Clarholz Window,Agnes, * Clarholz um 1640, + ebd ? Stork, Paul, Bauer zu Clarholz, Bauerschaft Herde; w... vor , Margarethe, sie lassen 1650 eine Tochter taufen 636 Ostfechtel, Ernst, Bauer zu Clarholz, Bauerschaft Herde; w... vor , Tringen. 638 Meyer zum Kalthoff, Johann Christoffer, * Wiedenbrück um 1650, + ebd , 59 Jahre alt, Bauer auf dem Meyerhof Kalthoff zu Wiedenbrück; w Wiedenbrück Herlage, Maria, * Herzebrack? um 1645, + Wiedenbrück... X. Ahnengeneration 1140? Rosskotte(r), Henrich, *Münster um 1630?, + Greven nach 1677, K.irchspielsflihrer zu Greven, links der Ems, urk. 1665/77; w Greven? um 1654/ ? Kordes, Engel,* Ascheberg um 1630, + Greven? Kettermann, Johannes, -Münster (St. Lamberti) , +...; w Münster? vor Böckmann, Margarethe, -Münster (St. Aeg.) Window,..., <ld , Engel, die alte Windausehe gt Ostfechtel, Henrich, 1656 Pate bei Enkel "die vader Ostfechtel" 187

8 188 XI. Ahnengeneration 2280? Rosskotte, Remigius, * Münster um 1600, + ebd. nach 1634,... zu Münster, wird 1622 als Bürgersohn in Bürgerschaft zu Münster aufgenommen; <D> Münster (St. Aeg.) I Kortenbusch, Anna, *Münster um 1600, + ebd Kettermann, Johannes, *..., + Münster, wohnte im Kirchspiel St. Lamberti; <D> vor Timmermann, Anna, *..., Böckmann, Bernhard, * Münster..., +... <D> Münster (St. Ludgeri) Schriver(s), Maria, *Münster um 1610/15, +... XII. Ahnengeneration 4560? Roßkotten, Johann, *... um 1565, + Münster..., Steinhauermeister zu Münster; <D> Münster (vor) (Bürgerbuch) 4561 Kleining, Anna, *Münster..., + ebd ? Cortenbusch, Johann, Bürger zu Münster, als Bürge gt. im Bürgerbuch 1590/94 u.a ftir Remigius (!) Hussmann, curiae procurator, und Neta Klein 4568? Kettermann, Hermann, *Münster um 1565/70, + ebd...., Schmied zu Münster, erwirbt Bürgerschaft 1592 I 13; <D> Münster (vor) (Bürgerbuch) 4569 Borse, Ahleit, * Münster um 1570, ? Böckmann, Hermann, * Ascheberg um 1580, + Münster..., Brauer zu Münster; <D> I. Münster(vor) ? Santfer(s), Clara, *Münster..., + ebd. vor 1610, oder <D> II. Münster (vor) Herding, Eisa, * Altenberge um 1590, + Münster ? Schriver, Johann, * Münster um 1560, + ebd...., Schneider zu Münster, als Bürge gt. 1581/91 für andere Schneider Teil B Ahnen Petrasch - Richard IV. Ahnengeneration 20 Petrasch, Friedrich (Fritz) Anton, * Rüthen , + ebd , Kaufmann, Kornhandel und Fuhrgeschäft zu Rüthen im ehern. kurftirstlich-kölnischen Zehnthaus, kam zu großem Wohlstand; <D> Rüthen Wördehoff, Gertrud Maria, * Oestereiden 2.- Hoinkhausen (Kr. Lippstadt) , + Rüthen an der Möhne ,- 8 Kinder Petrasch- 22 Richard gt. Cordes, Johannes Christian, * Oberfleckenberg (Kr. Meschede) 7. -Grafschaft , + Niederhenneborn (PfA Kirchrarbach) (Kr. Olpe) , Landwirt auf Hof Cordes zu Niederhenneborn, seit 1861 als Eigentümer; <D> Kirchrarbach(Kr. Olpe) Kleinsorge, Anna Maria Elisabeth, * Reiste (Kr. Meschede) , + Niederhenneborn , ( I.... Johannes Cordes, * Niederhenneborn..., + ebd , Besitzer des Cordeshofes ebd., kinderlos),- 5 Kinder Richard - V. Ahnengeneration 40 Petrasch, Johann Friedrich Ernst, - Rüthen , + ebd , Gastwirt, Bäcker und Landwirt zu Rüthen an der Möhne, geriet um 1800 in Vermögensverfall, (QD I. Rüthen Maria Elisabeth Schefer); QD II. Scharfenberg (Kr. Brilon) Enders, Maria Elisabeth, -Lütter in der Rhön (Kr. Fulda) , + Rüthen , - 2 Kinder erster Ehe, 9 Kinder zweiter Ehe Petrasch- 42 Wördehoff, Wilhelm, -Oestereiden (PfA Hoinkhausen) , + ebd , Schuster zu Oestereiden (Kr. Lippstadt); QD Hoinkhausen Witthaut, Wilhelmina, -Oestereiden , Richard gt. Göbel, Johannes Caspar, * Oberbemdorf-Berghausen (Kr. Meschede) , + Oberfleckenberg , wurde 1785 XI 29 von Jodocus Stöver gt. Göbel und der Maria Catharina Kleffmann gt. Richard, seiner Tante, als Erbe des Göbelhofes zu Oberfleckenberg eingesetzt unter der Bedingung, eine Nichte des 189

9 190 Ehemannes zu heiraten, seitdem Besitzer des Göbelhofes zu Oberfleckenberg, ( <ID I. Wormbach, Kr. Meschede Elisabeth Mertens, * Niederfleckenberg..., + Oberfleckenberg , T. v. Johann Peter M., Bauer zu Niederfleckenberg, u. d. Anna Elisabeth Göbel); <ID II. Grafschaft (Kr. Meschede) Wulff, Maria Catharina, Niederfleckenberg (PfA Wormbach) um 1781, + Oberfleckenberg , 59 Jahre alt, - 9 Kinder Richard gt. Göbel erster Ehe, 4 Kinder zweiter Ehe - 46 Riese gt. Kleinsorge, Caspar Heinrich, - Sundern (Kr. Arnsberg) , + Reiste {Kr. Meschede) , aufgewachsen zu Stadtberge {Obermarsberg), Förster der Herren v. Kleinsorgen zu Schüren, wird 1801 IV 7 bei Einheirat mit dem Lohof zu Reiste von Clemens Maria Frh. v. Weichs zur Wenne belehnt, hatte bis 1810 mit Gläubigern des Schwiegervaters zu kämpfen; <ID Reiste Lohmann, Anna Margarete, -Reiste , + ebd , sie flihrte die Wirtschaft allein von ,- 8 Kinder Kleinsorge gt. Lohmann - u.a.: b) Franz Anton Wilhelm Kleinsorge, Reiste , + ebd , Erbe des Lohofes, der dort 1840/42 die "Bienen{haus) kapelle" errichtete; <JD Reiste Maria Theresia Schulte aus Drasenbeck VI. Ahnengeneration 80 Petrasch, Caspar (Jodocus), Rüthen u m 1726/27, + ebd , 1743 Schüler des Gymnasiums zu Arnsberg, seit ca Notar und Stadtschreiber zu Rüthen, zahlt für sich 1755/56 Eimergeld von 1 Rtl. 4 Sch., 1757/59 für seine Frau 10 Rtl.; <JD um Hölscher, Maria Elisabeth,... um 1725, + Rüthen , - 6 Kinder Petrasch - 82 Enders, Johann Georg, -Lütter(Kr. Fulda) , + ebd , Gast- und Landwirt "Zum schwarzen Roß" zu Lütter in der Rhön, zugleich Amtshaus, mit Bierbrauerei und Branntweinbrennerei, Haustür von 1789 mit zwei Löwen verziert; ( <JD I. Lütter Margarete Leipoldt, +Lütter ); <ID II. Weyers(Kr. Fulda) Feuerstein, Gertrud - Weyers in der Rhön , + Lütter - 1 Tochter aus erster Ehe Enders, 8 Kinder zweiter Ehe - u.a. b) Balthasar Enders, -Lütter , + Scharfenberg bei Rüthen , Schloßkaplan des Frh. v. Fürstenberg zu Körtlinghausen, später Pfarrer zu Scharfenberg, wohin er 3 Geschwister aus Lütter holte. 84 Wördehoff, Johann Jodocus, * Oestereiden - Hoinkhausen , + ebd... ; <JD Hoinkhausen Graßkamp, Anna Catharina, * Oestereiden -Hoinkhausen , + ebd Witthaut gt. Snieders, Anton, Oestereiden - Hoinkhausen , + ebd..., Bauer zu Oestereiden (Kr. Lippstadt); <JD Hoinkhausen Kiike gt. Niggenaber, Anna Angela, Westereiden - Hoinkhausen , + Oestereiden Kleffmann gt. Richard, Johann Caspar, - Wenholthausen (Kr. Meschede) , + Oberberndorf (PfA Berghausen) , Gutspächter des Klosters Grafschaft auf dem Richardshof zu Oberberndorf, zahlt 1743 an das Kloster 6 2/3 Rtl. Beddemund, 1768 V 25 und 1780 I 25 erneuter Gewinn des Hofes, 1759 auch Branntweinbrenner; <JD Berghausen Grewe, Catharina Elisabeth, - Heiminghausen (Kr. Meschede) , + Oberfleckenberg {bei Göbel) , - 7 Kinder Richard- 90 Wulf, Johann Heinrich, Niederfleckenberg -Wormbach , + ebd , Bauer und Wegemeister zu Niederfleckenberg; <JD Wormbach Mertens, Anna Ursula, Niederfleckenberg um 1750, + ebd , - 4 Kinder Wulff - 92 v. Kleinsorgen, Bemhard Caspar Philipp, Haus Schüren bei Calle (Kr. Meschede) , + Stadtberge (KB Calle) , Junker auf Haus Schüren bei Calle; unverehelicht; o- o um 1768/69 93 Riese, Anna Maria Margaretha, -Sundern (Kr. Arnsberg) , +Reiste als ledige Altmutter auf dem Lohof 94 Lohmann, Johannes, Reiste , + ebd , Gutspächter der Frh. v. Weichs zur Wenne auf dem Lohof bei Reiste, belehnt 1778, 1800 zugunsten seines Schwiegersohnes entsetzt, (s. Nr. 46); <JD Reiste

10 95 Baust gt. Hellennann, Anna (Maria) Elisabeth, * Seisinghausen -Reiste (Kr. Meschede) , + ebd ,- 8 Kinder Lohmann - VII. Ahnengeneration 160 Petrasch, Johannes, * "Nesseclaw" in Böhmen um 1685 (?), + Rüthen , Metzger und Händler zu Rüthen, kam vor 1714 angeh lieh mit Rüthener Kaufleuten von Leipziger Messe nach Rüthen ; <ld Rüthen Constantini, Eva, Margaretha, - Rüthen , + ebd. nach 1747, - 9 Kinder Petrasch - 162/63 Hölscher, Enders, Caspar, -Lütter im Okt. 1668, + ebd , Land- und Gastwirt im Gasthof "Zum schwarzen Roß" zu Lütter in der Rhön; <ld Lütter Möller, Margarete, Catharina, * Kerze! - Hattenhof (Kr. Fulda) , +Lütter Feuerstein, Johann, - Weyers (Kr. Fulda) , + ebd...., Bauer "auf der Röderheit" zu Weyers in der Rhön; CID Dietershausen in der Rhön Sauer, Anna, * Dietershausen um 1700, + Weyers Wördehoff, Jodocus, * Oestereiden - Hoinkhausen , + ebd ,... zu Oestereiden (Kr. Lippstadt); CID Hoinkhausen Storck, Anna Angela, -Hoinkhausen (?), + Oestereiden 170 Graßkamp, Heinrich, * Hoinkhausen? um 1700, + Oestereiden , (CID I.... Catharina Eickmann, + Hoinkhausen ); CID II. Hoinkhausen Schulte gt. Hollender, Margaretha Dorothea, * Oestereiden -Hoinkhausen ,+ebd Witthaut gt. Snieders, Anton, * Oestereiden - Hoinkhausen , + ebd ; <ld Hoinkhausen Biennano gt. Grobbe, Anna Maria, * Oestereiden , + ebd Küke gt. Niggenaber, Friedrich (?), * Westereiden (?)..., + ebd ; <ld Hoinkhausen Bracht, Anna Margaretha, -Berge (Kr. Lippstadt) , + Westereiden K.Jeffmann gt. Richard, Caspar Hennann, * Mesmecke -Wenholthausen , + Oberberndorf , Gutspächter des Frh. v. Weichs zur Wenne zu Mesmecke bis 1728 Xl12, seitdem laut Pacht vertrag mit dem Kloster Grafschaft von 1725 IX 30 Pächter auf dem Richardshof zu Oberndorf; <ld Wenholthausen (Kr. Meschede) Hoberg, Anna Margaretha, -Wenholthausen , + Oberberndorf , - 7 Kinder Kleffmann gt. Richard - u.a. g) Maria Catharina K.Jeffmann, -Wenholthausen , +Oberfleckenberg ; <ld Grafschaft Johann Jodocus Göbel, ~ Oberfleckenberg , + ebd , kinderlos, siehe bei Grewe, Johann Heinrich, * Heiminghausen -Berghausen , + ebd , Bauer auf Grewenhof zu Heiminghausen; <ld Berghausen Husemann, Anna Elisabeth, * Husen - Eslohe {Kr. Meschede) , + Oberberndorf , - 7 Kinder Grewe Wulf(es), Gottschalck, * Niederfleckenberg -Wormbach , + Fleckenberg , 'vir grandaevus' ="steinalter Mann", <ld Wormbach Petz, Elisabeth, * Niederfleckenberg um 1718/20, + ebd Mertens, Johann Peter, * Niederfleckenberg -Wormbach , + ebd , 'vir laudatissimae vitae', Bauer zu Nieder-. fleckenbergauf Mertens Hof (von mittlerer Größe), 1761 Kirchenprovisor zu Wormbach, baute 1754 VIII 13 Scheune mit Inschriftbalken, (<lll II. Wormbach Anna Elisabeth Göbbe1 aus Oberfleckenberg); <ld I. Wonnbach Vogt gt. Schulte, Anna (Maria) Christina, * Wormbach , + Niederfleckenberg v. K.Jeinsorgen, Johann Wilhelm Florenz, * Schüren - Calle , + Calle , Herr auf Haus Schüren; <ld Calle v. Wrede, zu Mielinghausen, Wilhelmina Sophia Christina, -Horn (Kr. Lippstadt) , + Calle , - 5 Kinder v. K.Jeinsorgen - u.a. e) Franz Nicolaus Gothard Ferdinand Florenz v. K.Jeinsorgen, * Schüren 17. -Calle , + ebd , Herr aufhaus 193

11 Schüren, bayr. Kammerherr, Major in franz. Diensten, Teilnahme an Expeditionen nach Amerika unter Lafayette und 1792 nach Cayenne, unter der Republik zum Tode verurteilt ; «D... Caroline v. Hiintel, Erbin von Bettinghausen. 186 Risse, Wilhelm, * Wennigloh ~Hüsten , + Sundern?... ; «D Balve Schröer, Catharina, * Höveringhausen ~ Balve ( ?), + Wennigloh (PfA Hüsten) Lohmann, Johann Anton, * Reiste , + ebd , 'paterfamilias ex villa Lohof, simplex, rectus et probus', Bauer auf dem Lohof zu Reiste, belehnt 1733 VII 4 ; «DReiste Degenhard, Anna Maria, * AffeJen (Kr. Arnsberg) um 1720/25, +Reiste , - 5 Kinder Lohmann Baust gt. Hellennann, Heinrich, * Seisinghausen --R~iste , + Hamm in Westf. (KB Reiste) in französischem Kriegslazarett nach Beinbruch bei Kornlieferung als Kontribution im Siebenjährigen Kriege, durch Einheirat Bauer auf Hellermanns Hof zu Seisinghausen; «DReiste um Hellennann, Anna Catharina Margaretha, * Seisinghausen ~Reiste , + ebd , 'diligens materfamilias', ( «D II. Reiste Hermann Hönnig, * Obersalwey..., + Seisinghausen ), - 5 Kinder Baust gt. Hellermann - 320/21 Petrasch,... in Böhmen 194 VIII. Ahnengeneration 322 Constantin, Petrus, *... um 1656 (mos.), ~ Rüthen , + ebd. (?) nach 1699, 'ante judaeus' Moyses Gumpe), Kaufmann? zu Rüthen, («D I. Rüthen Catharina Trost,*...,+ Rüthen 'in puerperio' =im Kindbett); «D II. Rüthen Brocken, Catharina, * Rüthen?..., Enders, Adam, *Oberlütter in der Rhön? um 1640, + Lütter , Wirt im Gasthof "Zum schwarzen Roß" zu Lütter (seitdem in ununterbrochenen Familienbesitz), zahlt 20 fl. flir Memorie des Schwiegervaters Georg Baumann; «D Lütter im Juni Baumann (Rehm?), Eva Margarethe, * Lütter? um 1640, + ebd Möller(s), Peter gt 1699 als Bauer zu Kerzell in der Rhön; «D Hattenhof in der Rhön Baumgarten, Anna Catharina, * Neuhof (Kr. Fulda) um 1650, Feyerstein, Nicolaus, Bauer zu Weyers bei Fulda " in der Röderheit"; «D Dietershausen in der Rhön Will, Gertrud, * in der Diefenbach (PfA Dietershausen) um 1670, + Weyers? Sauer, Johann, Bauer auf dem Kisthof bei Dietershausen in der Rhön 336 Kipp gt. Wördehoff, Anton, * Belecke (Kr. Lippstadt) um 1670, + Oestereiden ,... zu Oestereiden; «D Hoinkhausen Niggenaber, Margaretha, * Oestereiden? um 1672, + ebd Stork, Theodor, *... um 1670, + Oestereiden (PfA Hoinkhausen) , 'ludimagister zelosissimus', Schullehrer zu Oestereiden, (Cil II. Hoinkhausen Elisabeth MoDers; III. ebd Anna Wördehoff, * Oestereiden..., + ebd ); «D I.... vor Schreve, Agatha, *..., + Oestereiden Graßkamp, Wilhelm, *..., + Hoinkhausen?... ;., Brunstein, Anna, *..., + Hoinkhausen Schulte gt. Holländer, Johann, * Oestereiden um 1672, + ebd.... ; «D Hoinkhausen Helleweg, Margaretha, * Oestereiden, ~ Hoinkhausen , + ebd Witthaut gt. Schnieders, Johann, * Oestereiden um 1650, + ebd. nach 1692; Cll Hoinkhausen Gercken, Anna Angela, * Oestereiden um 1660, + ebd Biennann gt. Grobbe, Hermann, Bauer zu Oestereiden "hat ein Vollgespann, gräfl. Geseker Colon" (PfA Hoinkhausen, Verz. aus 2. Hälfte des 17. Jhdts.); Cll Meiste bei Rüthen vor Prange, Maria, * Meiste..., + Oestereiden 348 Kiike gt. Niggenaber, Heinrich, * Westereiden um 1670, + ebd.... ; Bauer zu Westereiden (PfA Hoinkhausen) ; «D... um , Sybilly, *..., + Westereiden (KB Hoinkhausen)

12 350 Bracht, Johann Heinrich, -Berge , + ebd...., Bauer auf dem Hof Bauernfeind zu Berge (Kr. Lippstadt); (lj) Altengeseke um Finkeldey, Anna Gertrud, - Altengeseke (Kr. Lippstadt) , +Berge Kleffmann, Johannes, *... um 1650, + Wenholthausen {Kr. Meschede) , Gutspächter der Frh. v. Weichs zur Wenne auf Kleffmann zu Mesmecke, belehnt 1680 XI 11, zahlt 1685 in Capitationsschatzung 2 Rtl., seine Frau 1 Rtl.; (jj) Wenholthausen Potthoff, Catharina, * Buenfeld (PfA Reiste) , + Wenholthausen , (OJ) II. Wenholthausen Johann Hochstein, -Niedersalwey , + Wenholthausen ). 354 Hochstein gt. Hoberg, Lippes, * Obersalwey (Pf. Eslohe) um 1650, + Wenholthausen , Bauer auf Hobergs Hof auf der Mathmecke; (lj) Wenholthausen Hoberg, Anna Gertrud, - Wenholthausen , + ebd. Ende Mai 1727, Erbin von Hobergs Hof auf der Mathmecke, ( (lj) II. Wenholthausen Diedrich Henrichs aus Obermarpe, + Wenholthausen ) 356 Grewe, Friedrich, * Heiminghausen um 1652, + ebd. {Pf. Berghausen) , Bauer zu Heiminghausen (Kr. Meschede), zahlt 1685 VII 12 2 Rtl. Schatzung, seine Frau 1 Rtl., eine Mutter 9 gr., 1728 brannten die Nachbarhöfe Grewe und Feldmann ab, weil 2 Söhne des Rotger Feldmann mit einer "Schlüsselbüchse" das Strohdach bei Feldmanns in Brand gesetzt hatten; (lj) Berghausen Evers, Margarethe, * Heiminghausen , + ebd. (Pf. Berghausen) ,- 7 Kinder Grewe Husemann, Hermann Dirk (Theodor), * Husen -Eslohe , + ebd , Bauer und Gerichtsschöffe zu Husen bei Eslohe, 'octogenarius, scabinus judicii Electoralis Eslevensis' = Schöffe des Kurf. Gerichts Eslohe; (jj) Eslohe Schulte(n), Maria, * Eslohe..., Boltze gt. Wulff, Johannes, * Ebbinghof{Pf. Wormbach) , + Niederfleckenberg um 1715, Bauer auf Wulfes Hof zu Niederflekkenberg; (jj) Wormbach um Wulff, Elisabeth, - Niederfleckenberg (Pf. Wormbach) , + ebd , - 8 Kinder Wulff Petz, Anton, -Niederfleckenberg {Pf. Wormbach) , + ebd , Dorfschäfer zu Niederfleckenberg; (lj) Grafschaft Frone gt. Wirnhöfer, Anna Margaretha, -Grafschaft , + Niederfleckenberg Mertens, Heinrich, - Niederfleckenberg {Pf. Wormbach) , + ebd , Bauer auf Mertenshof zu Niederfleckenberg; (lj) Wormbach vor Lingemann, Elisabeth, - Niederfleckenberg {Pf. Wormbach) , + ebd , (OJ) II. Wormbach Ludwig Sirnon aus Mittelsorpe) 366 Vogt gt. Schulte, Caspar, - Wormbach , + Ebbinghof (Pf. Wormbach) , Bürger zu Fredeburg, seit 1705 Bauer auf Schultenhof zu Ebbinghof bei Wormbach, führte seit 1705 ein "Annotationsbuch", seit 1708 V 28 in Bauerrichterbruderschaft von Wormbach; (jj) Wormbach (Annotationsbuch) 367 Schulte, Elisabeth, - Wormbach , + Niederfleckenberg , (OJ) II. Wormbach Ludwig Sirnon gt. Merten, s. 365!) 368 v. Kleinsorgen, Johann Georg Bertram, - Calle , + ebd , seit 1688 Herr auf Haus Schüren bei Calle (Kr. Meschede), 1677 Student an Univ. Paderborn; Wachtmeister in kaiserl. und Leutnant in münsterischen Diensten bis 1698; (jj) Ahlen (KB Calle) v. Varssem, Maria Margaretha Luisa, * Soest , + Calle , (OJ) I. N. v.schade zu Vellinghausen, kinderlos), - 10 Kinder v. Kleinsorgen zu Schüren v. Wrede, Johann Adolf Philipp, -Horn (Kr. Lippstadt) , + ebd.? nach 1724, Herr auf Haus Mielinghausen bei Horn, Kapitän in französischen Diensten; (jj) Soest (St. Patrocli) v. Friesenhausen, Elisabeth Margaretha, * Soest um 1670, + Horn , - 8 Kinder v. Wrede Risse, Johann, - Wennigloh (Pf. Hüsten) , + ebd , Bauer zu Wennigloh; (lj) Hüsten Werthschulte, Catharina, - Herdringen bei Hüsten , + Wennigloh {Pf. Hüsten) Schroer, Heinrich, -Höveringhausen {Pf. Balve) , + Balve , Hofbesitzer zu Höveringhausen, Ksp. Balve ; (lj) Balve

13 Dolle, Catharina, -Langenholthausen {Pf. Balve) , + Höveringhausen..., - 5 Kinder Schroer Lohmann, Jobst Dietrich {Jodocus Theodor), * Reiste , + ebd , Bauer auf dem Lohof zu Reiste {Kr. Meschede) ; OD Reiste {Ehevertrag) Wiegenstein, Maria Catharina, - Grevenstein (Kr. Meschede) , +Reiste 3l , (01> II. Remblinghausen {Dim.) Caspar Wilmers gt. Lohmann aus Bonacker), - 4 Kinder Lohmann, 4 Kinder Wilmers Degenhard, Danie1, * Affeln um 1680, + ebd. vor 1735, Bauer zu Affeln (Kr. Arnsberg) auf Degenhardshof; 11> Affeln {Disp. wegen Blutsverw. 3. Grades) 379 Lohe, Anna Maria, -Affeln , + ebd ( ?), - 3 Kinder Degenhard- 380 Baust, Hermann, - Seisinghausen (Pf. Reiste) , + Bauer auf Böstes Hof zu Beisinghausen; 11> Reiste (nach 10.7.) Kotthoff, Catharina, - Remblinghausen (Kr. Meschede) , +, Seisinghausen Hellermann, Jodocus, * Seisinghausen (Pf. Reiste) , + ebd , Bauer auf der Helle zu Beisinghausen; 11> vor Adams, Elisabeth, -Bremke (Pf. Reiste) , + Seisinghausen (Pf. Reiste) IX. Ahnengeneration 644 Moyses 'Judaeus' gt VIII 24 bei Taufe des Sohnes 646? Brocken, Paul, gt 1658 zu Rüthen 658 Baumann, Georg, Land- und Gastwirt zu Lütten, zahlt nach Abrech nungen des Amtes Johannisberg u.a. 1654/55 flir "Bräuhäuslein", Hof und Schenke (StA Marburg) 660 Möller(s), Johannes, Bauer zu Kerzell, gt 1674 als senior. 662 Baumgarten, Stephan, Bauer auf der Engelsburg zu Neuhof (KB Hattenhof) 664 Feyerstein, Johann, gt 1660/70 als Bauer auf der Röderheit (KB Dietershausen) 666 Will, Johannes, Bauer von der Diefenbach in der Rhön (KB Dietershausen) Niggenaber gt. Kipp, Henrich, *... um 1650, + Hoinkhausen ; OD Hoinkhausen? vor 1672 (Kipp?), Catharina, *..., +... Schulte gt. Holländer, Johann, *... um 1645, + Oestereiden..., Kötter zu Oestereiden, 1700 ohne Land, (01> II. Hoinkhausen Margarethe 01brok aus Erwitte) ; OD I.... vor 1672 Wördehoff, Ursula, * Eikelo (Pf. Erwitte) um 1650, + Hoinkhausen 7.l.1685, - 6 Kinder Schulte gt. Holländer - Helleweg, Stephan, * Oestereiden {Pf. Hoinkhausen) um 1645, + ebd , Bauer zu Oestereiden (Kr. Lippstadt), ( II. Hoinkhausen Anna Catharina Surman); GD I.... vor 1672 Maes, Elisabeth, *... um 1650, + Hoinkhausen l Witthaut, Johannes (?), * Oestereiden?..., + ebd. (Pf. Hoinkhausen) ; (I) 689?..., Elisabeth, + Hoinkhausen (?) 690? Gercken gt. Junker, Johann, Kötter zu Westereiden; 11> 691 Linnenkamp, Elisabeth, *..., Bracht gt. Dauk, Heinrich, *..., +Berge (Kr. Lippstadt) , Bauer auf dem Hof Bauernfeind zu Berge ; { I.... Gertrud Rillebrand,+ Berge vor 1671,- sie OD I. um 1654 Henrich Keggel-Brand, der den Hof Bauernfeind übernahm); 01> II. Berge Bormann, Elisabeth {Elschen),..., +Berge Finke1dey, Christian, * A1tengeseke? um 1650, + ebd , Bauer zu Altengeseke (Kr. Lippstadt); Oll Altengeseke? um Schulte, Gertrud, *..., + A1tengeseke Deitmar gt. Kleffmann, Johann, *... um 1620/25, + Wenholthausen , Pächter der Herrn v. Rump zur Wenne auf dem Gut auf der Mesmecke, Vertrag von 1643, desgl VIII 21 Verzeichnis über zurückgeliefertes, bzw. bezahltes Inventar; Oll Eslohe? vor ? Kleffmann, Gertrud, Wenholthausen um 1620, + ebd. nach Cordes gt. Potthoff, Tonnes, *... um 1610, + Reiste vor 1684, Bauer auf dem Potthoff zu Büenfeld, Ksp. Reiste; OD Reiste

14 Potthof {?), Clara, *..., + Reiste , gt. Hoberg, Georg, * Meinkenbracht {Kr. Meschede) um 1610, + Wenholthausen , Bauer auf Hobergs Hof auf der Mathmecke, (Oll I. Wenholthausen im Februar 1653 Merge Loehr gt. Soestman); Oll II. Wenholthausen im Februar Hoberg, Eisa, * Wenholthausen um 1630, + ebd Grewe, Eberhard, * Heiminghausen {Pf. Berghausen) um 1625, + ebd , Bauer auf Grewen Hof zu Heiminghausen, wird 1652 V 24 vom Kurfürsten zu Köln mit Wiese im bösen Bruch unter Fredeburg belehnt; m Berghausen Schulte, Ursula, * Arnsberg? um 1630, + Heiminghausen (Pf. Berghausen) , - 5 Kinder Grewe Evers, Johannes, * Heiminghausen {Pf. Berghausen) um 1629, + ebd , Bauer auf Evers Hof zu Heiminghausen, verliert 1676 ein kurflirstl. kölnisches Lehen wegen unterlassener Erneuerung durch seinen Vater (m II.... vor 1677 Anna Margaretha..., *..., + Heiminghausen ); m I. Berghausen {Ehevertrag ) 715 Reckard {Richardi), Catharina, - Oberberndorf (Pf. Berghausen) , + Heiminghausen um 1670, sie erhielt Brautschatz von 80 Rtl. 716 Husemann, Diederich, - Eslohe , + Husen {Pf. Eslohe) , Bauer auf Musemannshof zu Husen, Ksp. Eslohe; OllEslohe Hesse(n), Margarethe, * Wulferinghausen {Pf. Stockum)..., + Eslohe Boltze, Theodor, * Ebbinghof {Pf. Wormbach) um 1635/40, + ebd. nach 1674, beteiligt 1674 an Berechnung von Einquartierungskosten, Bauer auf Bottzenhof zu Ebbinghof, Ksp. Wormbach; m Warmbach Hennecke, Maria, *Bracht...,+ Ebbinghof? Petz, Johannes, * Nieder-Sorpe bei Oberkirchen (Kr. Meschede) um 1650, + Niederfleckenberg nach 1685, Dorfschäfer zu Niederfleckenberg ; m Warmbach Fischer, Anna, * Niederfleckenberg um 1650, Frone gt. Wimhöfer, Johannes, * Niederfleckenberg {Pf. Wormbach) um 1650, + Grafschaft , Bauer auf dem Wirnhof (Wedem- hof) zu Grafschaft, zahlt 1685 in Schatzung 23 gr., seine Frau l3 gr.; Oll Grafschaft Kesting gt. Wimhöfer, Catharina, -Grafschaft , + ebd...., Erbin des Wimhofes (Oll II. Grafschaft Fritz Ennecke) 730 Lingemann, Everhard, * Niederfleckenberg (Pf. Wormbach) um 1640, + ebd. nach 1685, Bauer zu Niederfleckenberg, zahlt 1685 in Schatzung 2 Rtl., seine Frau 1 Rtl.; Oll Warmbach Wechter, Gertrud, * Werpe {Kr. Meschede) um 1645, Knode gt. Vogt, Eberhardt, * Ebbinghof {Pf. Wormbach) um 1635, + Fredeburg , Bauer auf Knochenhof zu Wormbach, seit ca Bürger zu Fredeburg, erbaut dort 1677 sein Haus, "Anno 1708 den 2ten Februarius vor Maria liechmes in der nacht ist mein Vatter selliger thötlich kranck worden, hatt 3 dage schwerlich kranck gelegen, da ist er gott sellig in den Herrn entschlaffen" (aus Annotationsbuch des Sohns Caspar Vogt) ; m... um 1670/ ,..., + Fredeburg (vier dage vor christags) 734 Schulte, Anton, * (Kirch?) Rarbach um 1660, + Ebbinghofvor 1717, Bauer auf dem Schultenhof zu Ebbinghof, Ksp. Wormbach, zahlt 1685 in Schatzung 18 gr., seine Frau 9 gr., gibt 1702 flir Schulvikarie zu Warmbach 10 Rtl.; Oll Warmbach Schulte, Margarethe, * Ebbinghof vor 1654, + ebd. {Pf. Wormbach) (v.)kleinsorge, Adam, * Marsberg {?) um 1630, + Schüren {Pf. Calle) , wird 1657 XI 8 Mitglied des Weder Kalands, Herr auf Haus Schüren; Oll Calle (v.)neuhoff (Nie-), Anna Maria, * Schüren? um 1630, +Schüren {Pf. Calle) , im Kaland zu Meschede ( I.? Calle Georg Friedrich Wiltzheim, "capitaneus in Statberg?), - 9 Kinder v. Kleinsorgen v. Varssem, Johann Gottfried {hard), * Soest im Mai 1624, + ebd , Patrizier zu Soest, wohnt in der Jacobihofe, Erbsälzer zu Sassendorf, im Rat zwischen 1659/91, Worthalter der Sätzergenossenschaft zw. 1691/97, Grabplatte in der Petrikirche mit Wappen : Bersword - N.N. - Sattenhorst - Esbeck - Vaerssem Oll Twifeler - Strauß - Berswordt- Ulenbrock - Klepping(Schwartz, Band 3); Oll Soest

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung Ahaus, Stadt Ahaus Borken Münster Münster Borken Ahlen, Stadt Ahlen Warendorf Münster Münster Münster Altena, Stadt Altena Märkischer Kreis Bochum/Hagen Arnsberg II Lüdenscheid Altenbeken Paderborn Paderborn

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Personenschatzungsregister der Stadt Bocholt Namen von Hauswirt, Hauswirtin, Kinder, Kostgänger und Miteinwohner.

Personenschatzungsregister der Stadt Bocholt Namen von Hauswirt, Hauswirtin, Kinder, Kostgänger und Miteinwohner. Neue Klucht 1 Joseph Ketteler, vormals Wittibe Döinck, Höcker, geringe Condition 1 - - Frau - 14-2 Henrich Kotz, gewesener Herbergier, geringste Condition, Handwerksknecht, - 7 - so Schatzung 1 Kind: Joseph,

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Stammbaum der Familie Vetter

Stammbaum der Familie Vetter Stammbaum der Familie Vetter UR-AHNEN 1. Gottfried Name Volksherzog Bemerkungen urk. erwähnt 688 urkundliche Erwähnung im Jahre Schwaben Wohnort * 630-708 * Geburt um das Jahr Tod um das Jahr 2. Huoching

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

LWL Archivamt für Westfalen

LWL Archivamt für Westfalen Abbenburg Brakel, Kreis Höxter Dr. Stefan Schröder Stefan.schroeder@lwl.org 591-3891 Adeliger Damenclub (AD) Dr. Antje Diener-Staeckling antje.diener-staeckling@lwl.org 591-3897 Ahausen Finnentrop, Kreis

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: i. Katharina Elisabeth Becker #57230 *

Fünfte Generation. Kinder: i. Katharina Elisabeth Becker #57230 * Fünfte Generation 73. Anna Maria Elisabeth Zolper #58082 (34.Johann Peter 4, 12.Mathias 3, 3.Johannes 2, 1.Mathias 1 ), * 23.09.1766 in Eitorf, 1 08.02.1814 in Eitorf, 1 . Sie

Mehr

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien.

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien. Eine Chronik der Familie Ehry aus Hofheim am Taunus von Anna Mariia Ehry und Ernstt Hermann Ehry Teil II Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: O

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: O O Alfred Oeding Geb-Datum: 18.01.1959 Hovestadt Tod-Datum: 02.11.1988 Margarete Oeding Sauermann Geb-Datum: 22.09.1900 Hovestadt Tod-Datum: 19.04.1959 O Margrete Oeding Geb-Datum: 08.01.1926 Tod-Datum:

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1 II Stammvater der Staufenbiel`s Adam Staufenbiel Chronik II-25.03.2009.doc II 1 1.Adam Staufenbiel wurde 1576 nicht in Büttstedt geboren. Er starb nach 1624. 1576 Geboren Bei IGI(FamilySearch) *1595 *1592

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

von Rüdigheim erloschen 1555

von Rüdigheim erloschen 1555 II Heinrich Vizedom zu Aschaffenburg erw. 1222-1235; + vor 1240 von Rüdigheim erloschen 1555 Tafel A III11 Helfrich Ritter erw. 1235 1257 N. von Bergen III12 Heinrich erw. 1235-1247 III13 Albert Antoniter

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FOR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE HERAUSGEGEBEN VON DEM VEREIN FOR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS DURCH KLEMENS HONSELMANN UND ALFRED HARTLIEB

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010)

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010) 92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen (nach Zertifizierung 2018) 1. Aachen Einhard-Gymnasium (2000) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010) 3. Aachen Couven-Gymnasium (2014) 4. Aachen Inda-Gymnasium

Mehr

achkommen von Mathias Heuvelmanns

achkommen von Mathias Heuvelmanns achkommen von Mathias Heuvelmanns 1. Generation 1. Mathias 1 Heuvelmanns Er heiratete Eva van Wers am 21 Jan 1739 in Breyell. Sie verstarb am 28 Jun 1760 in Breyell?. Kinder von Mathias Heuvelmanns und

Mehr

Sauerland Initiativ e.v.

Sauerland Initiativ e.v. Sauerland Initiativ e.v. Die Mitglieder für weitere informationen peter sieger, gf c/o sauerland initiativ sieger@sauerlandinitiativ.de postfach 1528 58545 halver tel.: 0 23 53 / 66 5 700 fax: 0 23 53

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 2.0 Ahnenlinie Helmsdorf die Ältere Vierte Generation 1.Leonard Staufenbiel ( Sebastian, Christian, Adam) wurde 1696 in Büttstedt geboren. Er starb am 27.September 1774 in

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

C.2.7.1: Domkapitel : Münster Domherrenliste

C.2.7.1: Domkapitel : Münster Domherrenliste 1 Münster Johannes von Sickenbeck, 1295 Bonifaz VIII. 1 KuP Kohl 1982, Bd. 4,2, S. 445 ff. gen. Krampe 2 Münster Gerhard von Kuik 1295 Bonifaz VIII. 1 KuP Kohl 1982, Bd. 4,2, S. 445 ff. 3 Münster Gottfried

Mehr

Oberbehme. Rembert II von Quernheim. (um ) oo Catharine vor dem Bussche

Oberbehme. Rembert II von Quernheim. (um ) oo Catharine vor dem Bussche Die Quernheims in Herford, Bevenham/Niederbehme und Oberbehme (Beven = Biber/s. niederländisch Bever Ham = Landzunge an der Biegung eines Flusses oder totem Flussarm/ s.hamburg oder Hameln) Bevenham/ Niederbehme/

Mehr

Auswandererliste des Amtes Nettesheim

Auswandererliste des Amtes Nettesheim Auswandererliste des Amtes Nettesheim Die Liste ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften Anstel Butzheim Frixheim Gohr zählte zu Beginn des 19. Jh. zur Mairie Nettesheim,

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters.

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters. Dr.med. Erich Voß Lübeck, den 1. 6. 1994 Vorfahren von Ahn 27 der Ahnentafel 1, Catharina Christina Friedrica Weber, 1830-1859. 1 Weber, Catharina Christina Friederica, * 1830 30/4 in Krems, Ksp. Warder,

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37??? Anna Sabina Nicolaus Serba 03 1686 211 3??? Helena Elisabeth Christoph Gastwirt Klengel Kind 1716

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Sechste Generation. Kinder: i. Ursula Stommel #5104 * ii. Arnold Stommel #217020,? besaß er 1/4 der Schmelzhütte zu Isensten.

Sechste Generation. Kinder: i. Ursula Stommel #5104 * ii. Arnold Stommel #217020,? besaß er 1/4 der Schmelzhütte zu Isensten. Sechste Generation 83. Ursula Pampus #6288 (43.Johann 5, 20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1561 in Wenden, 22.07.1637 in Merten, begraben in Merten. Ihre Grabplatte

Mehr