1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen"

Transkript

1 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern es genügt zu wissen, welchen Rest sie bei Division durch eine andere Zahl läßt. Das ist meistens wesentlich einfacher, als die Zahl oder den Quotienten explizit zu berechnen. Jede ganze Zahl n läßt bei Division durch eine andere Zahl etwa m einen wohldefinierten Rest, der eine der m Zahlen 0,,..., m ist. n = k m + r, 0 r m. () Alle ganzen Zahlen kann man in m Teilmengen (Restklassen) unterteilen in Abhängigkeit davon, welchen Rest sie bei Division durch m lassen. Interessiert man sich dafür, welchen Rest n bei Division durch m läßt, muß man weder die Zahl selbst noch den Quotienten (in () mit k bezeichnet) kennen. Es genügt zu wissen, in welche Restklasse die Zahl gehört. Ist z.b. m =, gibt es die Reste 0,, 2, 3, 4, 5 und 6. Die Zahlen, 8, 6 und lassen alle bei Division durch den Rest. Für und 8 ist das klar. Für 6 sieht man das, weil 6 = ( ) + gilt. Auch für ist das leicht zu zeigen. Da = 3 452, ist durch 2 3 = teilbar. Also läßt der Nachfolger von , d.h , den Rest bei Division durch... Definition Zwei ganze Zahlen a und b heißen restgleich bezüglich m, wenn a b durch m teilbar ist. Die beiden Zahlen gehören dann in die gleiche Restklasse bezüglich m. Das wird a b mod m geschrieben und a ist kongruent b modulo m gelesen. Die drei Ausdrücke a b mod m m a b k Z : a b = k m. sind also äquivalent. Das Symbol bedeutet es existiert. Der letzte Ausdruck bedeutet Es existiert eine ganze Zahl k, so daß a b = k m...2 Rechenregeln Das besondere an diesen Kongruenzen ist, daß man mit ihnen fast wie mit ganzen Zahlen rechnen kann. Es sei a b mod m und c d mod m. Dann gilt a + c a c a c b + d mod m b d mod m b d mod m

2 4 ZAHLENTHEORIE Die Beweise sind einfach. Die letzte Zeile wird hier exemplarisch vorgeführt: Es ist zu zeigen, daß a c b d durch m teilbar ist, wenn a b und c d es sind. Nach Definition gibt es also ganze Zahlen k und j, so daß gilt: a b = k m c d = j m Das sind richtige Gleichungen. Man kann wie gewohnt mit ihnen rechnen. Multipliziert man die erste Gleichung mit c und die zweite mit b, folgt a c b c = c k m c b d b = b j m Addiert man diese beiden Gleichungen, erhält man a c d b = c k m + b j m = (c k + b j)m. a c d b ist somit ein Vielfaches von m. Also sind a c und d b restgleich. Multipliziert man die Kongruenz a b mod m mit sich selbst, erhält man a 2 b 2 mod m. Das kann man n-mal ausführen und erhält a n b n mod m. Kongruenzen lassen sich daher auch potenzieren. Anders als mit ganzen Zahlen funktioniert die Division. Das sieht man an folgendem Beispiel: Aus 22 2 mod 8 folgt mod 8, aber aus 33 3 mod 4 folgt und mod 4. Man kann also nicht in jedem Fall beide Seiten einer Kongruenz durch einen gemeinsamen Faktor teilen. Es gilt ac bc mod m = a b mod m falls ggt(m, c) = (2) ac bc mod m = a c d bc d mod m d falls ggt(m, c) = d (3) ac bc mod m = a b mod m falls ggt(m, c) = d (4) d Das läßt sich leicht mit der Definition der Kongruenzen beweisen. ac bc mod m bedeutet, es existiert eine ganze Zahl k mit oder ac bc = k m a b = k m. (6) c Es sei als erstes ggt(m, c) = Die linke Seite von (6) ist eine ganze Zahl, die rechte Seite daher auch. Aber ggt(m, c) =, somit muß k durch c teilbar sein. Es ist folglich a b = k c m mit einer ganzen Zahl k. Das bedeutet aber gerade a b mod m. Damit ist (2) bewiesen. c Ist ggt(m, c) = d, so ist m und c durch d teilbar und aus (5) folgt a c d bc d = k m d. Damit ist (3) bewiesen. (4) folgt aus (3) und (2), denn wenn ggt(m, c) = d, dann ist ggt( m, c ) = und man kann (3) d d durch den gemeinsamen Faktor c teilen. d (5)

3 . Kongruenzen 5..3 Beispielaufgaben Aufgabe : Für welche ganzzahligen n ist 4n 2 + durch 5 teilbar? Wir stellen eine Restetabelle bezüglich der Division durch 5 auf: n mod 5 n mod 5 4n mod 5 4n mod 5 Durch 5 teilbar ist 4n 2 + also genau dann, wenn n ±2 mod 5 ist. Das sind die Zahlen n = 5k 2 und n = 5k + 2. Aufgabe 2: Beweise, daß n n stets durch 42 teilbar ist! Diese Aufgabe kann man auf verschiedene Weise lösen. Unter anderem sieht man, daß f n = n n 42 die Bildungsvorschrift für eine arithmetische Folge -ter Ordnung ist. Falls sie aufeinanderfolgende ganzzahlige Glieder enthält, ist sie also ganzzahlig. Besonders einfach lassen sich die Glieder f 0, f ±, f ±2 und f ±3 berechnen. Eine Lösung mit Kongruenzen erhält man, wenn man n n in Faktoren zerlegt. Es gilt n n = (n )n(n + )(n 2 n + )(n 2 + n + ). Hieran erkennt man sofort, daß n n durch 2 und durch 3 also durch 6 teilbar ist (Produkt von drei aufeinanderfolgenden Zahlen). Es bleibt die Teilbarkeit durch zu zeigen (42 = 2 3 ). Dazu stellen wir eine Restetabelle bezüglich der Division durch auf: n n n + n 2 n + n 2 + n Wir sehen, daß es stets einen Faktor gibt, der durch teilbar ist, gleichgültig, welchen Rest n läßt. Damit ist die Teilbarkeit des Produkts gesichert und die Aufgabe gelöst. Aufgabe 3: Bestimme alle ganzzahligen Lösungen x, y und z der Gleichung 2 x + y = z 3 Wir lösen die Gleichung nach y auf y = 2x z 3 + und stellen fest, daß es nur eine ganzzahlige Lösung geben kann, wenn 2 x z 3 + durch teilbar ist.

4 6 ZAHLENTHEORIE Wir sehen, daß die Reste von 2 x bei Division durch 2 0 mod 2 2 mod mod 2 4 mod mod mod... periodisch die Werte, 2 und 4 annehmen und an der Restetabelle z mod z mod daß z 3 nur die Reste 0, und 2 annehmen kann. Die Summe 2 x + z 3 kann also nie durch teilbar sein. Folglich kann die gegebene Gleichung keine Lösung haben...4 Neunerprobe Die Teilbarkeitsregel für die 9 (siehe Punkt 3.2.) lautet: Eine Zahl n ist genau dann durch 9 teilbar, wenn ihre Quersumme Q(n) durch 9 teilbar ist. Tatsächlich gilt mehr: n läßt bei Division durch 9 den gleichen Rest wie Q(n). Das kann man mit Kongruenzen leicht beweisen: Es sei n = a 0 + 0a + 00a k a k = k 0 j a j j=0 die Dezimaldarstellung von n. 0 j besteht für jedes j nur aus Neunen, ist offensichtlich durch 9 teilbar. Also ist 0 j mod 9 und folglich 0 j a j a j mod 9 für jedes j = 0,, 2,... Summation über alle j ergibt n = k 0 j a j j=0 k a j = Q(n) mod 9 j=0 Diese Regel kann man zum Testen von komplizierten Aufgaben verwenden. Angenommen man hat das Ergebnis der Aufgabe als diktiert bekommen und möchte feststellen, ob man sich verhört hat, ohne die Aufgabe nachrechnen zu können. Man bildet die Quersummen der Faktoren und erhält = 8 mod 9 Aber für das Ergenbis erhalten wir mod 9 Man sollte also noch einmal nachfragen.

5 .2 Lineare Diophantische Gleichungen und Kongruenzen.2 Lineare Diophantische Gleichungen und Kongruenzen.2. Lineare Kongruenzen Die einfachste lineare Gleichung ist ax =. Sie hat die Lösung x =. Analog hierzu kann man a die Frage stellen, welche Lösungen x die Kongruenz a x mod b () besitzt. Das heißt, welche Zahl mit a multipliziert läßt bei Division durch b Rest? Ein Beispiel ist 6x mod 3 Mit ein wenig Probieren findet man als Lösung die Zahlen, die bei Division durch 3 Rest lassen, also x mod 3. Es gibt modulo 3 genau diese eine Lösung. Für die allgemeine Gleichung () stellt man fest, daß sie keine Lösung hat, falls a und b gemeinsame Teiler haben. Z.B. gibt es keine ganze Zahl x, die die Kongruenz 6x mod 4 löst, da alle Reste von 6x bezüglich 4 durch den gemeinsamen Teiler von 6 und 4 also 2 teilbar sein müssen. Es genügt somit Aufgaben a x mod b, ggt(a, b) = (8) zu untersuchen. Ist z.b. b = 5, gibt es 8 teilerfremde a, nämlich, 2, 4,, 8,, 3 und 4. In einer Tabelle kann man die möglichen Produkte dieser Zahlen untereinander (modulo 5) darstellen: Es fällt auf, daß jede der 8 Zahlen in jeder Spalte und jeder Reihe genau einmal vorkommt. Ist a einer der Faktoren, läßt sich stets ein x finden, so daß a x mod 5 ist. Diese Eigenschaft gilt für beliebige Kongruenzen: Satz 9: Für ggt(a, b) = gibt es genau ein x modulo b, das die Kongruenz a x mod b löst. Beweis: Als erstes beweisen wir indirekt, daß eine Lösung der Aufgabe existiert. Dazu betrachten wir die zu b teilerfremden Zahlen modulo b. Das seien die Zahlen x, x 2,..., x k, die modulo b natürlich verschieden sein sollen. Weiter seien b i die Reste von a x i bei Division durch b, also a x i b i mod b, i =,..., k. Da nach Voraussetzung die a x i zu b teilerfremd sind, sind auch die b i teilerfremd. Wir nehmen nun an, daß es kein x mit a x mod b gibt. Dann müssen natürlich auch alle b i ungleich

6 8 ZAHLENTHEORIE sein. Da zu b teilerfremd ist, es aber nur k zu b teilerfremde Zahlen gibt, müssen zwei der b i gleich sein. O.B.d.A. sei b p = b q = c. Es gilt also a x p c mod b und a x q c mod b. Subtrahiert man beide Kongruenzen, erhält man a (x p x q ) 0 mod b. Wegen ggt(a, b) = muß somit x p x q durch b teilbar sein, das heißt, es gilt x p x q mod b im Gegensatz zur Annahme, daß x p und x q nicht restgleich sind. Als nächstes beweisen wir die Eindeutigkeit ebenfalls indirekt. Das verläuft exakt so wie eben. Wir nehmen an, es gibt zwei bezüglich b nicht restgleiche Lösungen x und y mit a x mod b und a y mod b. Subtrahiert man beide Kongruenzen, erhält man a (x y) 0 mod b. Wegen ggt(a, b) = muß also x y durch b teilbar sein, das heißt, es gilt x y mod b im Gegensatz zur Annahme, daß x und y nicht restgleich sind. Der eben bewiesene Satz ist der Schlüssel für viele andere Aufgaben, zum Beispiel für.2.2 Lineare Diophantische Gleichungen Wir wollen die Diophantische Gleichung a x b y = (9) lösen. Natürlich geht es wie immer bei Diophantischen Gleichungen um ganzzahlige Lösungen. Stellt man (9) nach y um erhält man y = a x b, das heißt, für ganzzahliges y muß a x durch b teilbar sein. Das ist offensichtlich genau dann der Fall, wenn x die Kongruenz a x mod b löst. Wie man das macht, haben wir gerade gelernt. Es gibt genau eine Lösung x modulo b, falls a und b teilerfremd sind. Das sieht man auch Gleichung (9) an. Ist nämlich ggt(a, b) = r >, dann ist die linke Seite von (9) durch r teilbar, die rechte aber nicht. Es sei x 0 die Lösung von a x 0 mod b und y 0 = a x 0 b dann gilt a x 0 b y 0 =. Aber das ist nicht die einzige Lösung von Gleichung (9), denn wir haben nur Lösungen der Kongruenz a x mod b modulo b gesucht. Tatsächlich lösen alle Zahlen der Form x = x 0 +b k diese Kongruenz und nur diese. Damit erhalten wir alle Lösungen von Gleichung (9) wegen y = a x b in der Form = a (x 0 + b k) b x = x 0 + b k, y = y 0 + a k, = a x 0 b + a b k b = y 0 + a k wobei k eine beliebige ganze Zahl ist. Es gibt folglich unendlich viele Lösungen von Gleichung (9), die sich aus einer speziellen Lösung (x 0, y 0 ) und einer Verschiebung um b k bzw. a k zusammensetzen. Die Richtigkeit dieser Verschiebung läßt sich auch direkt aus der Gleichung ablesen. Ist (x 0, y 0 ) Lösung, daß heißt, gilt a x 0 b y 0 =, dann folgt a (x 0 + b k) b (y 0 + a k) = a x 0 + a b k b y 0 b a k = a x 0 b y 0 =.

7 .2 Lineare Diophantische Gleichungen und Kongruenzen 9 Aufgabe 5: Löse die Diophantische Gleichung 9x y =! 9 und sind teilerfremd, also hat die Kongruenz 9 x 0 2 x 0 mod genau eine Lösung. Sie läßt sich mit x 0 = 4 leicht erraten. Dann folgt y 0 = 9x 0 = 9 4 Die allgemeine Lösung ist somit x = 4 + k, y = 5 + 9k. = 35 = 5. Wir wollen jetzt die allgemeinere Diophantische Gleichung a x b y = c (0) lösen. Sind a und b nicht teilerfremd, ist etwa ggt(a, b) = r >, so ist die linke Seite von (0) durch r teilbar. Eine Lösung ist nur möglich, wenn auch die rechte Seite durch r teilbar ist. Dann kann aber die ganze Gleichung durch r geteilt werden. Deshalb wird o.b.d.a. ggt(a, b) = angenommen. Die Lösung der Gleichung (0) folgt sofort aus der Lösung von (9): Ist (x 0, y 0 ) Lösung von (9), dann gilt a x 0 b y 0 = und nach Multiplikation dieser Gleichung mit c folgt a (x 0 c) b (y 0 c) = c. Die allgemeine Lösung dieser Gleichung ist also x = x 0 c + b k, y = y 0 c + a k, wobei k eine beliebige ganze Zahl ist. Auch die Lösung der Gleichung a x + b y = () folgt aus der von Gleichung (9). Ist (x 0, y 0 ) Lösung von (9), dann ist offensichtlich (x 0, y 0 ) Lösung von (). Allgemein gilt: Lösung von Gleichung ist a x + b y = c x = x 0 c + b k, y = y 0 c a k, wobei (x 0, y 0 ) Lösung von Gleichung a x 0 b y 0 = ist..2.3 Euklidischer Algorithmus Der letzte Punkt hat gezeigt, daß für die Lösung einer allgemeinen Linearen Diophantischen Gleichungen die Lösung der Gleichung a x b y = (2) oder der äquivalenten Kongruenz a x mod b (3)

8 0 ZAHLENTHEORIE Ausgangspunkt ist. Hat man hierfür eine spezielle Lösung gefunden, läßt sich die allgemeine Lösung leicht bestimmen. Die Lösung von (2) oder (3) kann man für kleine a und b leicht erraten. Im allgemeinen ist das aber schwierig. Mit dem Euklidischen Algorithmus läßt sie sich aber auch in komplizierten Fällen mit wenig Aufwand finden. Dazu betrachten wir die Aufgabe 6: Löse die Diophantische Gleichung 263x 28y =! (4) Da 263 und 28 teilerfremd sind, existiert eine Lösung dieser Aufgabe, die man aber nicht mehr schnell erraten kann. Wir schreiben für die beiden Zahlen 263 und 28 den Euklidischen Algorithmus auf: 263 = = = = Die letzte Gleichung betrachten wir nicht mehr, aber aus der vorletzten folgt 3 2 =. Hätten wir die Gleichung x 2y = zu lösen, wären wir fertig. Wir setzen anstelle der 2 hier den nach 2 umgeformten Ausdruck aus der zweiten Gleichung 2 = 28 8 des Euklidischen Algorithmus ein: 3 (28 8 ) = ( + 3 8) 3 28 = = Hätten wir die Gleichung x 28y = zu lösen, wären wir fertig. Die stört, wir ersetzen sie durch den nach umgeformten Ausdruck aus der ersten Gleichung = des Euklidischen Algorithmus: 55 ( ) 3 28 = ( ) 28 = =. Hieraus kann sofort die spezielle Lösung x 0 = 55 und y 0 = 3 abgelesen werden. Im allgmeinen sieht der Euklidische Algorithmus zwischen den Zahlen b 0 und b so aus: b 0 = a b + b 2 b = a 2 b 2 + b 3 b 2 = a 3 b 3 + b 4... b k 2 = a k b k + b k b k = a k b k + b k+

9 .2 Lineare Diophantische Gleichungen und Kongruenzen b i+ ist jeweils der Rest einer Zahl bei Division durch b i. Deshalb ist b i < b i+. Es gilt also b > b 2 > b 3 >... > b k+ 0 Daher bricht der Euklidische Algorithmus nach endlich vielen Schritten ab. Wir nehmen an, daß das nach k Schritten der Fall ist, daß b k+ = 0 ist. Dann ist b k = ggt(b 0, b ). Im Falle, daß b 0 und b teilerfremd sind, ist also b k = und die letzte (k-te) Zeile hat die Form b k = a k + 0. Besonders bequem wird der Euklidische Algorithmus durch seine Darstellung als.2.4 Kettenbrüche Wir formen den Euklidischen Algorithmus für die beiden Zahlen 263 und 28 aus dem letzten Punkt um: = = = = = 28 = = 28 = 2 = 8 + = 3 + Jetzt kann man die Gleichungen der Reihe nach ineinander einsetzen und erhält = einen Kettenbruch. Im allgemeinen Fall gilt b 0 b = a + a 2 + a a k + a k Zum Lösen der Gleichung (4) setzten wir die Zeilen im Euklidischen Algorithmus von unten nach oben beginnend mit der vorletzten ineinander ein. Diesem Vorgehen entspricht die Berechnung des Kettenbruchs ohne den letzten Eintrag: = = = 3 55

10 2 ZAHLENTHEORIE Mit dieser Methode lösen wir Aufgabe : Löse die Diophantische Gleichung x 4y =! (5) Die Zahl 4 entwickelt in einen Kettenbruch ergibt 4 = Die Berechnung diese Kettenbruchs ohne den letzten Eintrag ergibt = = = = + 5 = 2 5. Die spezielle Lösung von Gleichung (5) müßte x = 5 und y = 26 sein. In die Gleichung eingesetzt, ergibt das = =. Tatsächlich ist eine spezielle Lösung von Gleichung (5) also x = 5 und y = 26. Das hängt mit der Länge des Kettenbruchs zusammen. Es gilt folgender Satz 0: Es sei b 0 b = a + dann gilt a 2 + a a k + a k und a + a 2 + a a k = y x, b 0 x b y = oder zusammengefaßt b 0 x b y = ( ) k { falls k gerade falls k ungerade

11 .2 Lineare Diophantische Gleichungen und Kongruenzen Simultane Kongruenzen Aufgabe 8: Gesucht sind alle Zahlen x, die bei Division durch 5 und jeweils den Rest 2 lassen, das heißt, alle Zahlen x, die die beiden Kongruenzen x 2 mod 5 x 2 mod gleichzeitig (simultan) erfüllen. Diese Aufgabe ist einfach, denn sie bedeutet, daß x 2 durch 5 und durch teilbar sein soll. Also muß x 2 durch 35 teilbar sein. Alle Lösungen sind folglich x = 35k+2 oder x 2 mod 35. Die Aufgabe war einfach, weil der Rest bezüglich jedes Moduls gleich war. Allgemein gilt: Erfüllt x gleichzeitig die Kongruenzen x r mod m x r mod m 2... x r mod m k, so ist die Lösung x r mod kgv (m, m 2,..., m k ). Schwieriger ist Aufgabe 9: Gesucht sind alle Zahlen x, die bei Division durch 5 den Rest und bei Division durch den Rest 2 lassen, das heißt, alle Zahlen x, die die beiden Kongruenzen x mod 5 x 2 mod simultan erfüllen. Die beiden Kongruenzen bedeuten, daß es ganze Zahlen i und j gibt mit x = 5i +, x = j + 2. i und j müssen also die Gleichung 5i j = erfüllen. Die allgemeine Lösung dieser Gleichung ist i = k + 3 j = 5k + 2 und in einen der beiden Ausdrücke für x eingesetzt x = 5i + = 5(k + 3) + = 35k + 6 oder x 6 mod 35.

12 4 ZAHLENTHEORIE Auf diese Weise können beliebig viele Kongruenzen simultan gelöst werden. Sind z.b. die drei Kongruenzen x mod 5 x 2 mod x 4 mod zu lösen, dann betrachtet man als erstes zwei davon z.b. die beiden ersten deren Lösung wir eben gefunden haben, und setzt diese Lösung anstelle der beiden Kongruenzen. Man erhält x 6 mod 35 x 4 mod eine Aufgabe mit zwei Kongruenzen. Man findet die Lösung, indem man schrittweise die Zahl der Kongruenzen reduziert. Im allgemeinen gilt folgender Satz : Es seien k Kongruenzen x r mod m x r 2 mod m 2... x r k mod m k, dann existiert genau eine Lösung x mod kgv (m, m 2,..., m k ). Dieser Satz wird auch chinesischer Restsatz genannt.

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv ChrNelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) 8 3 ggt und kgv Wir erinnern uns hoffentlich an die folgenden Definitionen des ggt s und des kgv s zweier ganzer Zahlen (31) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer

Mehr

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten H.-G. Gräbe, Institut für Informatik, http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe 12. April 2000 Die folgenden Ausführungen sind aus Arbeitsmaterialien

Mehr

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung Äquivalenzrelation Tischler-Problem Euklidischer Algorithmus Erweiterter euklidischer Algorithmus Lineare diophantische Gleichung Rechnen mit Resten Restklassen Teilbarkeit in Z Beispiel einer Kongruenzgleichung

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 KARLHEINZ GRÖCHENIG So wie Sport Training erfordert, erfordert Mathematik das selbständige Lösen von Übungsaufgaben. Das wesentliche an den Übungen ist das

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

WIEDERHOLUNG (BIS ZU BLATT 7)

WIEDERHOLUNG (BIS ZU BLATT 7) Universität Bielefeld SS 2016 WIEDERHOLUNG (BIS ZU BLATT 7) JULIA SAUTER Wir wiederholen, welche Aufgabentypen bis zu diesem Zeitpunkt behandelt worden sind. Auf der nächsten Seite können Sie sich selber

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek UE Zahlentheorie (Modul: Elementare Algebra (EAL)) Markus Fulmek Sommersemester 2015 Aufgabe 1: Betrachte folgende Partition der Menge r9s t1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9u Ă N: r9s t1, 4, 7u 9Y t2, 5, 8u 9Y

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie 1 Elementare Zahlentheorie Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (C. F. Gauss) Dieses Kapitel handelt von den Eigenschaften der ganzen Zahlen

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen Natürliche und ganze Zahlen Inhalt 2.1 2.1 Teiler 12 12 60 60 2.2 2.2 Primzahlen 2, 2, 3, 3, 5, 5, 7, 7, 11, 11, 13, 13,...... 2.3 2.3 Zahldarstellungen 17 17 = (1 (10 0 0 1) 1) 2 2 2.4 2.4 Teilbarkeitsregeln

Mehr

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp. Euklidischer Algorithmus Bsp: Berechne ggt(93, 42) mittels EUKLID. 93 2 42 = 9 42 4 9 = 6 9 1 6 = 3 6 2 3 = 0 D.h. ggt(93, 42) = 3. Durch Rücksubstitution erhalten wir die Bézout-Koeffizienten x,

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Der chinesische Restsatz mit Anwendung Der chinesische Restsatz mit Anwendung Nike Garath n.garath@gmx.de Martrikelnummer: 423072 Seminar: Verschlüsslungs- und Codierungstheorie Dozent: Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

(c) x = a 2 b = ( ) ( ) = Anzahl der Teiler von x: τ(x) = (1 + 1) (3 + 1) (1 + 1) (7 + 1) = 128

(c) x = a 2 b = ( ) ( ) = Anzahl der Teiler von x: τ(x) = (1 + 1) (3 + 1) (1 + 1) (7 + 1) = 128 Aufgabe 1 Wir betrachten die beiden Zahlen a = 57 101 3 und b = 3 57 79 101 (4+2+4=10 Punkte) ( Es gilt: 3, 57, 79, 101 P ) Hier liegt ein Fehler in der Aufgabenstellung vor, denn wegen 57 = 3 19 ist 57

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.11 2012/04/16 19:15:39 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.11 2012/04/17 10:30:56 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.3 Restklassen Wir waren gerade damit beschäftigt eine Beispiele zum Rechnen

Mehr

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2. Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I Thomas Huber Aktualisiert: 1. August 2016 vers. 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Teilbarkeit 2 2 ggt und kgv 3 3 Abschätzungen 6 1 Teilbarkeit Im Folgenden

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Lösung polynomialer Kongruenzen

Lösung polynomialer Kongruenzen Seminar zur Zahlentheorie Sommersemester 2019 Lösung polynomialer Kongruenzen 16.05.2019 In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Finden von Lösungen polynomialer Kongruenzen. Dazu werden wir das

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Klausur zur Vorlesung Zahlentheorie 21. Juli 2010 12 Uhr 15 14 Uhr 00 Ruhr-Universität Bochum PD. Dr. Claus Mokler Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Name,

Mehr

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen Vorlesung Mathematische Strukturen Sommersemester 2016 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christine Mika & Dennis Nolte Division mit Rest Seien a, b Z zwei ganze mit a 0. Dann gibt es eindeutig bestimmte

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

3. Der größte gemeinsame Teiler

3. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 18 3. Der größte gemeinsame Teiler (3.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Inhalt: Modulare Arithmetik Lineare Algebra Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme Vektorräume, lineare Abbildungen Orthogonalität Eigenwerte und Eigenvektoren

Mehr

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zifferndarstellungen in anderen Basen 1

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 4 Das Lemma von Bezout Satz 1. (Lemma von Bézout) Jede Menge von ganzen Zahlen a 1,...,a n besitzt einen größten gemeinsamen Teiler

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Übungen zum Seminar Grundlagen der Mathematik Blatt 10 Abgabe: Dienstag Aufgabe 1 (15 Punkte + 5 Bonuspunkte = 20 Punkte)

Übungen zum Seminar Grundlagen der Mathematik Blatt 10 Abgabe: Dienstag Aufgabe 1 (15 Punkte + 5 Bonuspunkte = 20 Punkte) Universität Ulm Gerhard Baur Bianca Jaud Übungen zum Seminar Grundlagen der Mathematik Blatt 10 Abgabe: Dienstag 12.01.2016 Aufgabe 1 (15 Punkte + 5 Bonuspunkte = 20 Punkte) 1) Lesen Sie sich die Texte

Mehr

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Nehmen wir die Menge A = {,,,,,,,,}, z.b. nummerierte Personen. Unter Berücksichtigung

Mehr

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung 1 3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung Das Wort Kryptographie leitet sich aus der griechischen Sprache ab, nämlich aus den beiden Worten κρυπτ oς(kryptos)=versteckt, geheim und γραϕɛιν(grafein)=schreiben.

Mehr

Demo-Text für Modulo-Rechnungen. und. Restklassen. Höhere Algebra INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Demo-Text für   Modulo-Rechnungen. und. Restklassen. Höhere Algebra INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Höhere Algebra Modulo-Rechnungen und Restklassen Ein Stück Zahlentheorie Stand: 9. Februar 2019 Datei Nr. 55010 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.de 55010 Modulo Restklassen

Mehr

Diskrete Mathematik 1

Diskrete Mathematik 1 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May M. Ritzenhofen, M. Mansour Al Sawadi, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Diskrete Mathematik 1 WS 008/09 Blatt

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

Übung ln(p) x aus dem Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) folgt. Gehen Sie dabei wie folgt vor: i) p x

Übung ln(p) x aus dem Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) folgt. Gehen Sie dabei wie folgt vor: i) p x Übung 0 Übung 0 Zeigen Sie, dass der Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) aus p x ln(p) x folgt Übung 02 Zeigen Sie, dass p x ln(p) x aus dem Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) folgt Gehen Sie dabei wie folgt vor: i) p

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen Literatur [3-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [3-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [3-3] Hoffmann,

Mehr

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 KATHRIN TOFALL Aufgabe 7. (Symmetrischer EEA). (9 Punkte) Ziel dieser Aufgabe ist es zu zeigen, was man gewinnt, wenn man bei der Division mit

Mehr

5. Der größte gemeinsame Teiler

5. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2017) 22 5. Der größte gemeinsame Teiler (5.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.01.2014 Alexander Lytchak 1 / 9 Erinnerung: Zwei ganz wichtige Gruppen Für jede Gruppe (G, ) und jedes Element g

Mehr

2008W. Vorlesung im 2008W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2008W. Vorlesung im 2008W   Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mathematik Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften Definition 0 ist eine natürliche Zahl;

Mehr

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Diskrete Mathematik Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2017 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente

4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente 4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente Buch VII der Elemente behandelt auch heute noch aktuelle Begriffe wie Teiler, Vielfache, ggt, kgv und Primzahl und ihre Eigenschaften.

Mehr

Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor du dir die Lösungen anschaust!

Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor du dir die Lösungen anschaust! Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 1 14. Aufgabenblatt ZAHLENTHEORIE (für Master G und HRG) Lösungen Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor

Mehr

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra Seminar Hallo Welt für Fortgeschrittene 2008 Matthias Niessner June 20, 2008 Erlangen 1 von 29 Matthias Niessner Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra Übersicht 1

Mehr

10. Teilbarkeit in Ringen

10. Teilbarkeit in Ringen 70 Andreas Gathmann 10. Teilbarkeit in Ringen Ein wichtiges Konzept in Ringen, das ihr für den Fall des Ringes Z bereits aus der Schule kennt, ist das von Teilern also der Frage, wann und wie man ein Ringelement

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Wer lange genug über hunderten von Problemen gebrütet hat, kann bei vielen bereits erraten, aus welchem Land sie kommen. So lieben die Briten etwa die

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 2002/03 Institut für Informatik Aufgabenblatt 8 Prof. Dr. J. Csirik 2. Dezember 2002 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe)

Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe) TU Kaiserslautern Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Andreas Gathmann Inga Schwabrow Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe) Aufgabe 1. Wintersemester 2016/17 (1 + i) (1 i) 3 (2 +

Mehr

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 5, Wintersemester vom 21. Januar 2006

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 5, Wintersemester vom 21. Januar 2006 Prof. E.-W. Zink Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 5, Wintersemester 2005-06 vom 21. Januar 2006 1. Sei (N, v) Peano-Menge

Mehr

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32, 64} Prüfziffern mod 10 oder mod 11... 71 S. Lucks Diskr Strukt.

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlicheitstheorie Musterlösung zur Probelausur zur Angewandten Disreten Mathemati Prof Dr Helmut Maier, Hans- Peter Rec Gesamtpuntzahl: 130 Punte,

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 8 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P13) Primfaktorzerlegungen Die Primfaktorzerlegungen lauten: a) 66 =

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter WS 2009/10 Alles ist Zahl? Wenn in der modernen Mathematik alles auf Mengen aufgebaut ist, woher kommen dann die Zahlen? Sind Zahlen

Mehr

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften 0 ist eine natürliche Zahl; Zu jeder natürlichen Zahl

Mehr

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche.

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. 1 Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. Anmerkung: Die Beschränkung auf die Dezimaldarstellung ist unnötig.

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

47. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen

47. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen 47. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen 31. März 016 Aufgabe 1. Man bestimme alle positiven ganzen Zahlen k und n, die die Gleichung erfüllen. k 016 = 3

Mehr

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname: Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA I 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe Punktzahl /60

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

Algebra & Zahlentheorie. Letztes Tutorium. David Müßig. muessig[at]mi.fu-berlin.de WiSe 12/13

Algebra & Zahlentheorie. Letztes Tutorium. David Müßig. muessig[at]mi.fu-berlin.de  WiSe 12/13 Letztes Tutorium David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Beispiele 1.1 e-te Wurzeln in Z/nZ Bemerkung. Dies ist ein Beispiel zur Bestimmung von e x

Mehr

n ϕ n

n ϕ n 1 3. Teiler und teilerfremde Zahlen Euler (1707-1783, Gymnasium und Universität in Basel, Professor für Physik und Mathematik in Petersburg und Berlin) war nicht nur einer der produktivsten Mathematiker

Mehr

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019 1 Diskrete Strukturen Vorlesung 15: Arithmetik 5. Februar 2019 Nächste Termine Modul Diskrete Strukturen Hörsaalübung (Mo. 9:15) Vorlesung (Di. 17:15) 4.2. Tutorium (Klausurvorbereitung) 11.2. 12.2. 5.2.

Mehr

Beispiel für simultane Kongruenz

Beispiel für simultane Kongruenz Beispiel für simultane Kongruenz Jetzt wollen wir das Lemma der letzten Einheit anwenden. Wenn man eine Zahl sucht, die kongruent zu y modulo m und kongruent zu z modulo n ist, so nehme man zam + ybn wobei

Mehr

Musterlösung Zahlentheorie Frühlingssemester 2015, Aufgabenblatt 1

Musterlösung Zahlentheorie Frühlingssemester 2015, Aufgabenblatt 1 Aufgabenblatt 1 40 Punte Aufgabe 1 (Teilermengen) Seien a = 128 und b = 129. a) Beschreiben Sie die Teilermengen T(a) und T(b) in aufzählender Form. 2 b) Seien p, q zwei verschiedene Primzahlen. (i) Wie

Mehr