Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)
|
|
- Benjamin Schenck
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 An: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Jugendamt Referat Wirtschaftliche Jugendhilfe PF / Pirna oder Abgabe in jedem Bürgerbüro! Antrag zur Übernahme des Elternbeitrages in Kindertageseinrichtungen/Tagespflege gemäß 90 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1.1. Kind, für welches der Antrag gestellt wird der 1.2. Kind, für welches der Antrag gestellt wird der 1.3. Kind, für welches der Antrag gestellt wird der
2 2. Antragsteller Mutter leiblicher Vater Straße, PLZ, Wohnort Nationalität Telefonnummer (freiwillig) 3. Bei Übernahme der Kosten bitte ich um Überweisung (Zutreffendes bitte ankreuzen!) auf das Konto des s der ( wird vom Jugendamt unmittelbar an die gezahlt) auf folgendes Konto des Kontoinhabers IBAN BIC Kontonummer BLZ des Kreditinstitutes 4. Angaben zu den Familienverhältnissen (Zutreffendes bitte ankreuzen) geschieden verwitwet alleinstehend, der Vater des Kindes lebt nicht im Haushalt des Antragstellers alleinstehend, die Mutter lebt nicht im Haushalt des Antragstellers Lebensgefährte/Lebensgefährtin lebt im Haushalt nicht der Vater/die Mutter des Kindes/ der Kinder ledig, alleinlebend mit Kind/ Kindern
3 5. Angaben über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Minderjährigen und der Eltern Nettoeinkommen 1 Einkommen aus selbstständiger Arbeit 2 Arbeitslosengeld 3 Leistungen nach ALG II (Hartz IV) 2, 3 Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ³ gesetzl. Rentenansprüche (Berufs- u. Altersrente, Waisenrente, Pension, EU- Rente, BU-Rente u. a.) ³ Leistungen nach BAföG/ BAB-REHA ³ Unterhaltsbeiträge oder Unterhaltsvorschuss ³ Kindergeld 4 Kinderzuschlag 4 Einnahmen aus Vermietung / Verpachtung 5 Gesamteinkommen Mutter im Haushalt lebender Vater Minderjährige / r es sind die letzten 12 Lohnscheine und die Einkommenssteuerbescheide der letzten 3 Jahre beifügen bei Bezug von Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) wird nur der aktuelle Bescheid des Jobcenters benötigt sämtliche aktuellen Bescheide sind komplett einzureichen Kontoauszug mit entsprechenden Zahlungen beilegen entsprechende Nachweise/ Verträge beilegen 6. Kosten der Unterkunft Mtl. Belastung 6 Wohngeld/ Lastenzuschuss 7 Mietwohnung Eigenheim / Eigentumswohnung 6 7 Mietvertrag beilegen Wohngeldbescheid beilegen 7. Besondere Belastungen Haftpflichtversicherung 8 Hausratversicherung 8 Unfallversicherung 8 Unterhaltsleistungen 8 notwendige Beiträge für Berufsverbände 8 Arbeitsmittelpauschale monatlich 5,20 Mutter Arbeitsweg einfach (in km, max. 40 km) km x 5,20 = km x 5,20 = Angabe Arbeitsort (Adresse) Summe Vater 8 Nachweise (Versicherungspolicen) beilegen
4 8. Weitere Personen im Haushalt der Eltern / des Elternteils Kindergeld / Unterhalt / Nettoeinkommen in 9. Erklärung Ich versichere, dass die vorstehenden Angaben wahr sind und ich insbesondere alle Einkünfte, auch der in meinem Haushalt lebenden Angehörigen, lückenlos angegeben habe. Ich weiß, dass ich wegen wissentlich falscher oder unvollständiger Angaben strafrechtlich verfolgt werden kann ( 263 Strafgesetzbuch Betrug ) und zu Unrecht erlangte Hilfe erstatten muss. Über meine Mitwirkungspflicht und die Folgen fehlender Mitwirkung ( 60 ff. Sozialgesetzbuch Allgemeiner Teil bin ich unterrichtet worden. Ich bin ferner darüber informiert, dass ich jede Änderung der Familien- und Einkommensverhältnisse unverzüglich und unaufgefordert dem der Jugendhilfe mitzuteilen habe. Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers Bitte beachten Sie: Anträge nur vollständig ausgefüllt und unterschrieben zusenden Nachweise (Kopien) sind dem Antrag beizufügen Hilfe beim Ausfüllen erhalten Sie in den Bürgerbüros des Landkreises entsprechenden Kopien werden kostenlos in allen Bürgerbüros des Landkreises gefertigt Kontoauszüge werden nur für die Zahlung von Kindergeld und Kinderzuschlag anerkannt Anträge müssen nach Ablauf der Bewilligung neu gestellt werden
5 Gebührennachweis 1. Kind: 2. Kind: 3. Kind:
die Übernahme der Beiträge für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.
Gemeinde Stuhr Blockener Straße 6 28816 Stuhr Antragsausgabe: Antragseingang: Antrag auf Staffelung der Kindergartenbenutzungsgebühren oder Spielkreisgebühren durch die Gemeinde Stuhr und auf Übernahme
Antrag auf Übernahme der Kosten für Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe -
Stadt Bassum -Wirtschaftl. Jugendhilfe- Alte Poststr. 14 27211 Bassum Antragsausgabe: Antragseingang: Antrag auf Übernahme der Kosten für Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe
Anmeldung zur Kindertagespflege
Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen - Amt für Jugend und Familie - Prof.-Max-Lange-Platz 1 Frau Bamann 83646 Bad Tölz Tel.: 08041 / 505-195 Fax: 08041 / 505-148 email: amtjugendfamilie@lra-toelz.de Anmeldung
Antrag gem. Abs. SGB VIII i.v.m. ff SGB VIII auf Reduzierung des Kostenbeitrages für die Kindertagespflege
Jugendamt Antrag gem. Abs. SGB VIII i.v.m. ff SGB VIII auf Reduzierung des Kostenbeitrages für die Kindertagespflege Hiermit wird beantragt, den Kostenbeitrag für die Kindertagespflege zu reduzieren. A.
Antrag Auf Übernahme der Gebühren für die Förderung von Kindern in einer Kindertageseinrichtungen
Stadt Kaufbeuren Kinder, Jugend und Familie Am Graben 3 87600 Kaufbeuren Antrag Auf Übernahme der Gebühren für die Förderung von Kindern in einer Kindertageseinrichtungen Kindergarten SVE Hort Kinderkrippe
Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen gem. 90 Abs. 3 SGB VIII
Landkreis Lüchow-Dannenberg Fachdienst 51 Kinder- und Jugendhilfe SG Kindertagesbetreuung Königsberger Str. 10 29439 Lüchow (Wendland) Eingang: Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen
Antrag auf Ermäßigung des Kindergartenbeitrages
Amt Trittau / Gemeinde Trittau Der Amtsvorsteher / Der Bürgermeister Europaplatz 5 22946 Trittau 1 Antrag auf Ermäßigung des Kindergartenbeitrages (Bitte reichen Sie den Antrag schnellstmöglich ein, eine
Antrag auf Erlass der Elternbeiträge für Kindertagesstätten/ für Kindertagespflege und für die offene Ganztagsschule
Stadt Dinslaken Jugend und Soziales Wilhelm-Lantermann-Str. 65 46535 Dinslaken Eingangsvermerk/-stempel Aktenzeichen Datum Antrag auf Erlass der Elternbeiträge für Kindertagesstätten/ für Kindertagespflege
Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach
Landkreis Harz Der Landrat
Landkreis Harz Der Landrat Eingangsvermerk des Landkreises Antrag auf Erlass des Elternbeitrages für eine Kindertageseinrichtung gemäß 90 Abs. 3 und 4 SGB VIII i.v.m. 13 Kinderförderungsgesetz Land Sachsen-Anhalt
Unterlagen bitte nur in Kopie abgeben!
Unterlagen bitte nur in Kopie abgeben! Kreis Groß-Gerau Fr. Zitzmann, Tel.: 06152-989 216 Fachbereich Jugend und Familie Fr. Halfmann, Tel.: 06152-989 404 Wirtschaftliche und rechtliche Jugendhilfe Fax:
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt SG Finanzielle Hilfen/Unterhalt Bereich Übernahme Kita-Gebühren Schloßstraße Saalfeld.
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt SG Finanzielle Hilfen/Unterhalt Bereich Übernahme Kita-Gebühren Schloßstraße 24 07318 Saalfeld Tel: 03671 823-157 Fax: 03671 823-160 E-Mail: kita@kreis-slf.de Dienstag:
Landratsamt Mühldorf a. Inn
Landratsamt Mühldorf a. Inn Landratsamt Mühldorf a. Inn Amt für Jugend und Familie Töginger Str. 18 84453 Mühldorf a. Inn Eingangsstempel: Antrag auf Übernahme des Elternbeitrags für Kindergarten Kinderkrippe
Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Aktenzeichen Eingangsstempel / Vorsprache am 1. Persönliche Verhältnisse Antragstellende Person Ehe-/Lebenspartner/in, Lebensgefährte/in
LANDKREIS WOLFENBÜTTEL D E R L A N D R A T Jugendamt Abt Wirtschaftliche Jugendhilfe. Auskunftsbogen
LANDKREIS WOLFENBÜTTEL D E R L A N D R A T Jugendamt Abt. 512.16 Wirtschaftliche Jugendhilfe Auskunftsbogen zur Feststellung eines Eigenanteils bei Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen 1. Ihre persönlichen
Mutter / Erziehungsberechtigte. 2. Kinder der Familie, für die Sie Kindergeld gemäß Bundeskindergeldgesetz erhalten
Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen Seite 1 von 5 1. Angaben zur Familie Name, Vorname Mutter / Erziehungsberechtigte Vater / Erziehungsberechtigter Wohnanschrift (PLZ, Wohnort, Straße, Haus-Nr.)
Ich stelle hiermit Erstantrag Wiederholungsantrag
Eingangsstempel der Behörde Formular in Druck- oder Blockschrift ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Antrag auf Förderung des Teilnahmebeitrages für eine Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 SGB VIII Ich
Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe für Deutsche im Ausland nach 24 Sozialgesetzbuch Teil XII SGB XII
Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe für Deutsche im Ausland nach 24 Sozialgesetzbuch Teil XII SGB XII 1. Ich beantrage die Gewährung von Sozialhilfe aus folgendem Grund: Anlage 5 zum Leitfaden - Seite
zur Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII
Formular in Druck- oder Blockschrift ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages zur Kindertagespflege gem. 90 Abs. 3 SGB VIII Eingangsstempel der Behörde Ich stelle
ANTRAG AUF WEITERGEWÄHRUNG DER LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTES NACH DEM ZWEITEN BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB II)
ANTRAG AUF WEITERGEWÄHRUNG DER LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTES NACH DEM ZWEITEN BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB II) - ARBEITSLOSENGELD II / SOZIALGELD - Tag der Antragstellung Antrag angenommen
Antrag auf Übernahme der Kosten für den Besuch einer Ganztagsgrundschule für Kinder gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe - vom bis
Antrag auf Übernahme der Kosten für den Besuch einer Ganztagsgrundschule für Kinder gem. 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe - vom bis Wichtig: Eine Kostenübernahme erfolgt ab Antragseingang oder
Den Fragebogen bitte zurücksenden an: Oberbergischer Kreis Der Landrat Kreisjugendamt 51/7 Hindenburgstr. 21-25 51643 Gummersbach Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen Datum 1. Antragsteller und
A. Angaben zur Person 1. des Kindes/der Kinder männlich weiblich Name, Vorname Geburtsdatum, -ort Anschrift
Seite 1 Stand: 01.05.2016 Jugendamt Kreis Bergstraße Graben 15 64646 Heppenheim Datum der Antragsabgabe, bzw. Eingang: Antrag auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen in Tageseinrichtungen gem. 90 SGB VIII
Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten
An die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1 54634 Bitburg Ort, Datum Antrag auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten gemäß 13 Abs. 2 Kindertagesstättengesetz
Antrag auf Tagespflege
Name des Antragstellers 1 PLZ, Ort, Datum Anschrift Telefonnummer (für evtl. Rückfragen bitte angeben): eventuell Fax-Nr. oder E-Mail Adresse: Antrag auf Tagespflege Bearbeitungsvermerk des Landratsamtes
auf Förderung des Teilnahmebeitrages für eine Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 SGB VIII
Formular in Druck- oder Blockschrift ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Antrag Eingangsstempel der Behörde auf Förderung des Teilnahmebeitrages für eine Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 SGB VIII Ich
Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Fr Uhr Uhr
Eingangsdatum: Stadt Freiburg im Breisgau Amt für Kinder, Jugend und Familie Europaplatz 1 79098 Freiburg Öffnungszeiten: Mo 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Mi 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Fr 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Telefonhotline:
Sozialhilfefragebogen
Sozialhilfefragebogen Stadtverwaltung Pirmasens Amt für Jugend und Soziales Maler-Bürkel-Str. 33 66954 Pirmasens Hilfesuchende / Hilfesuchender Name Vorname Geburtsname Geschlecht weiblich männlich unbestimmt
Seite 1. Erstantrag Wiederholungsantrag Geschwister-Kind
Seite 1 KREIS BERGSTRASSE JUGENDAMT Graben 15 64646 Heppenheim Datum der Antragsabgabe, bzw. Eingang: Antrag auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen in Tageseinrichtungen gem. 90 SGB VIII i.v.m. 22 ff SGB
Antrag. auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten
Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Amt 12/Fachbereich 01 Trierer Straße 1 54634 Bitburg Antrag auf Ermäßigung/Übernahme des Elternbeitrages in Kindergärten gemäß 13 Abs. 2 Kindertagesstättengesetz
Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus Jugendhilfemitteln zu den Elternbeiträgen für die Unterbringung von Kindern in Tageseinrichtungen
Postanschrift: Landkreis Cuxhaven Amt Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus Jugendhilfemitteln zu den Elternbeiträgen für die Unterbringung von Kindern in Tageseinrichtungen
nein (wenn ja, bitte Beschluss/Urteil beifügen)
Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) unter Berücksichtigung in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt 3. Kapitel SGB XII Eingangsvermerke Grundsicherung 4. Kapitel SGB
Antrag auf Übernahme des Teilnahmebeitrages/Kostenbeitrages für eine Tageseinrichtung gemäß 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendförderung/Kita Karl-Marx-Straße 1 17291 Prenzlau AZ: 51.1804/ Antrag auf Übernahme des Teilnahmebeitrages/Kostenbeitrages für eine Tageseinrichtung gemäß 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch
Antrag auf Übernahme der Kostenbeiträge für die Förderung von Kindern in Kindertagespflege
Eingangsdatum (Stempel der Behörde) An den agistrat der Stadt Fulda Amt für Jugend, Familie und Senioren Zentrale Aufgaben Frau Krüger / Frau Klimek-Ettinger Bonifatiusplatz 1+3 36037 Fulda Die Übernahme
Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Tagespflege Einkommensüberprüfung für 53
Name/Anschrift FSB Auskunft Katharina Schwermer 05422 / 965-476 Stadt Melle erteilen: Marion Brörmann 05422 / 965-247 Amt für Familie, Bildung und Sport Claudia Wobker 05422 / 965-415 Familienbüro Fax:
Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz - Grundantrag -
Landeshauptstadt Magdeburg Der Oberbürgermeister Sozial- und Wohnungsamt Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39090 Magdeburg Ausgabedatum/ -stelle Antrag bitte vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen bzw.
ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend In der Gemeinde Oberhaching wohnhaft seit:. Im Landkreis München wohnhaft seit:..
Bewerber Familienname Vorname Geburtsdatum, Geburtsort derzeit wohnhaft in (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Hauptmieter (Name) Telefon: E-Mail Familienstand ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt
Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege inklusive der Verpflegungskosten
Eingangsdatum/Amtsstempel Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege inklusive der Verpflegungskosten Erstantrag Folgeantrag Änderung ab:
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Der Magistrat Stadt Rüsselsheim am Main Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim am Main Tel.: 06142 83-0 Durchwahl: 06142 83-2145, Frau Tezcan Durchwahl: 06142 83-2146, Frau Karipidou
Antrag auf Übernahme des Teilnehmerbeitrages/Kostenbeitrages für eine Tageseinrichtung gemäß 90 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
Landkreis Uckermark Jugendamt SG Jugendförderung/Kita Karl-Marx-Straße 1 17291 Prenzlau AZ: 51.1804/ Antrag auf Übernahme des Teilnehmerbeitrages/Kostenbeitrages für eine Tageseinrichtung gemäß 90 Abs.
Antrag auf Ermäßigung des Regelelternbeitrages für den Besuch einer Kindertageseinrichtung ( 25 Abs. 3 KiTaG)
Antragsabgabe beim: Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Sozialzentrum Schleswig-Umland Poststraße 8 24837 Schleswig Antragseingang beim Sozialzentrum am Eine Ermäßigung wird frühestens ab dem Monat des
Antrag auf Ermäßigung des Regelelternbeitrages für den Besuch einer Kindertageseinrichtung ( 25 Abs. 3 KiTaG)
Antragsabgabe beim: Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Sozialzentrum Kappeln Schmiedestraße 43 24376 Kappeln Antragseingang beim Sozialzentrum am Eine Ermäßigung wird frühestens ab dem Monat des Antragseinganges
Antrag auf Ermäßigung des Regelelternbeitrages für den Besuch einer Kindertageseinrichtung ( 25 Abs. 3 KiTaG)
Antragsabgabe beim: Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Sozialzentrum Handewitt Frösleer Bogen 17a 24983 Handewitt Antragseingang beim Sozialzentrum am Eine Ermäßigung wird frühestens ab dem Monat des
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) zurück an den Landkreis Uelzen - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Veerßer
Antrag gem. 90 Abs. 3 KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz, SGB VIII) auf Übernahme von Teilnahmebeitrag und/oder Gebühr (Elternbeitrag) für
Antrag gem. 90 Abs. 3 KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz, SGB VIII) auf Übernahme von Teilnahmebeitrag und/oder Gebühr (Elternbeitrag) für Kinderkrippe und/oder Hort und/oder Kindergarten und/oder Tagespflege
Übernahmeantrag KITA-Beiträge / Erlassantrag Hortgebühren an das Landratsamt Greiz / Jugend- und Sozialamt Dr.-Rathenau-Platz 11, Greiz
Seite 1 Stand Januar 2012 Übernahmeantrag KITA-Beiträge / Erlassantrag Hortgebühren an das / Jugend- und Sozialamt Dr.-Rathenau-Platz 11, Eingangsvermerke der Behörde Antragsteller (immer ein leibliches
Gemeinde Egling. Bewerber. Ehe-/Lebenspartner. ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend / seit. Geburtsdatum, Geburtsort
Gemeinde Egling Bewerber Familienname Vorname Geburtsdatum, Geburtsort derzeit wohnhaft in (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Telefon / E-Mail Familienstand: ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend
Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz
Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz Formblatt ThürBau III a zum Antrag vom Wichtig: Zutreffendes bitte
Ermittlung des Elternbeitrages Krippenplatz / Hortplatz
An die Kreisverwaltung Vulkaneifel - Jugendamt - Mainzer Straße 25 Eingang: 54550 Daun Ermittlung des Elternbeitrages Krippenplatz / Hortplatz auf der Grundlage des 90 Sozialgesetzbuch VIII i.v.m. 13 Kindertagesstättengesetz
Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen Schuljahr
Name 59302 Oelde, den Anschrift Email Einzugsermächtigung wurde mit beiliegendem Formular erteilt: Stadt Oelde Der Bürgermeister - Fachdienst Jugendamt - Postfach 3640 59285 O e l d e ja nein Verbindliche
Wirtschaftsfragebogen zur Ermittlung der Kostenbeteiligung für die Kindertagespflege gem. 90 SGB VIII
Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Fachbereich Jugend und Familie Moltkestraße 25 24837 Schleswig Anlage zum Antrag vom Eine Ermäßigung wird frühestens ab dem Monat des Antragseinganges bewilligt! Wirtschaftsfragebogen
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Anschrift: Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau Eingang des Antrages: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt ab Antragstellender
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gemäß 74 Sozialgesetzbuch (SGB) XII
An das Landratsamt Berchtesgadener Land Fachbereich 12 Soziales und Senioren Postfach 2164 83423 Bad Reichenhall eingegangen am: Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten gemäß 74 Sozialgesetzbuch (SGB)
Antrag auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen zum Besuch von Tageseinrichtungen
Antragsausgabe / / Eingang Zimmer Telefon A Dr Frau Kalinski 154 293-3729 Ds K Frau Hatzenbühler 154 293-3584 L Ra Frau Schüßler 159 293-9776 Rb Z Frau Reis 155 293-8724 R 1, 12 68161 Mannheim Geschäftzeichen:
H i n w e i s e zum Antrag auf Übernahme Elternbeiträge Kita
H i n w e i s e zum Antrag auf Übernahme Elternbeiträge Kita Ihrem Antrag sind folgende Nachweise schriftlich in Kopie zur Ermittlung Ihres Einkommens beizufügen: 1. Elternbeitragsberechnung des Trägers:
Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz
Seite 1 von 5 Anlage 5 Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz Formblatt ThürBau III a zum Antrag vom Wichtig:
Antrag auf Ermäßigung des Regelelternbeitrages für den Besuch einer Kindertageseinrichtung
Antragsabgabe beim: Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Sozialzentrum Schleswig-Umland Poststraße 8 24837 Schleswig Antragseingang beim Sozialzentrum am Eine Ermäßigung wird frühestens ab dem Monat des
Antrag auf Förderung in Kindertagespflege
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Eingang am: Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege
Antrag. auf Übernahme der Gebühren einer Tageseinrichtung nach 22 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Kindergarten Kinderkrippe Kinderhort
Amt für Jugend und Familie Dillingen Dienstgebäude: Weberstr. 14 89407 Dillingen a.d.donau Frau Monika Eisenhofer, Tel. 09071/51-4015; Fax: 09071/5133-415, Monika.Eisenhofer@landratsamt.dillingen.de Sprechzeiten:
ANTRAG auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages (Sozialstaffel) auf Geschwisterermäßigung ab: 1. Angaben zu den betreuten Kindern:
ANTRAG auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages (Sozialstaffel) auf Geschwisterermäßigung ab: 1. Angaben zu den betreuten Kindern: 1. Name, Vorname Kindergarten geb. Betreuungszeit: mtl. Beitrag 2. Name,
Name: Vorname: Nationalität weiblich Geburtsdatum: Geburtsort: männlich. Straße: PLZ/Wohnort:
Landkreis Wolfenbüttel Frau Kramer-Grodd (Antragsabgabe Kindertagesstätten, Zimmer 421) Die Landrätin Tel. 05331/84-338 mail: g.kramer-grodd@lk-wf.de Jugendamt Frau Haase (Zimmer 417) Bahnhofstraße 11
Landratsamt Karlsruhe Dezernat III Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe Karlsruhe
Landratsamt Karlsruhe Dezernat III Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 76126 Karlsruhe Antrag wurde ausgegeben bzw. Antragseingang am: Aktenzeichen: 31.25 Förderung von Kindern gemäß 22 ff. Sozialgesetzbuch
Anlage A Fragebogen zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen
Anlage A Fragebogen zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen und Planungsleistungen. Ihre Angaben werden
Landkreis Harz Sozialamt
Landkreis Harz Sozialamt Sitz: Schwanebecker Str. 14 Postanschrift: Postfach 1542 38820 Halberstadt 38805 Halberstadt Antrag auf Bewilligung von Bestattungskosten gem. 74 SGB XII hier: Antrag eines weiteren
Mittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Freizeitpädagogik
Seite 1 Die Förderung zum Kostenbeitrag zur Betreuung im Rahmen der Mittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Freizeitpädagogik wird für folgendes Kind beantragt: des Kindes Wo wird Ihr Kind betreut (Bitte
Einzureichen beim örtlichen Sozialamt / Nicht beim Kreis Segeberg!
Eingangsdatum Einzureichen beim örtlichen Sozialamt / Nicht beim Kreis Segeberg! Antrag auf Ermäßigung des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme von Kindertagespflege gemäß 90 SGB VIII nach der Satzung
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
(Version 01/2016) Eingang: ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) I. Kind/Kinder: 1. (Vorname, Familienname)
Antrag auf Übernahme der Tagespflegekosten gemäß 22 ff. Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
-1- Antrag auf Übernahme der Tagespflegekosten gemäß 22 ff. Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Name, Vorname : Geburtsdatum: für das Kind Erstantrag Folgeantrag Eingangsstempel Werra-Meißner-Kreis
Antrag zur Aufnahme in den Hort der Grundschule für das Schuljahr 20 /20
PK-Nummer: Antrag zur Aufnahme in den Hort der Grundschule für das Schuljahr 20 /20 Hortkind männlich O weiblich O Geschlecht Geb.-Datum: Die Hortbetreuung wird beantragt: Betreuungszeit je Woche: O ab
Stundungsantrag Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse
Stundungsantrag Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse Förderungsnummer Name, Vorname geboren am Straße, Hausnummer E-Mail (Angabe ist freiwillig) PLZ, Wohnort Tel. Nr. (Angabe
Sozialhilfeantrag. Antrag auf Gewährung von: Auskunft erteilt: Telefon: Zimmer. Eingang: Kurze Begründung des Antrages. Eingliederungshilfe
Eingang: Auskunft erteilt: Telefon: Zimmer Sozialhilfeantrag Antrag auf Gewährung von: Kurze Begründung des Antrages Eingliederungshilfe Hilfe zur Pflege in Einrichtungen Krankenhilfe I. Angaben zum :
W i r t s c h a f t l i c h e r F r a g e b o g e n (bitte Vor- und Rückseite/n beachten)
W i r t s c h a f t l i c h e r F r a g e b o g e n (bitte Vor- und Rückseite/n beachten) 1. Angaben zu dem betreuten Kind besucht die Einrichtung: weitere Kinder, die eine Tageseinrichtung besuchen: seit
Antrag Unterhaltsvorschuss
Antrag Unterhaltsvorschuss Eingangsdatum der Behörde Bitte lesen Sie das Merkblatt und die und das Beiblatt sorgfältig durch! * Zutreffendes kreuzen Sie bitte an. * Falls Sie eine der notwendigen Angaben
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Eingangsvermerk: 1. Verstorbener Geburtsdatum Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Letzter Familienstand ledig verheiratet
Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr /
Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr / 1. Angaben zum Kind/ zu den Kindern 1. Familienname Vorname Geb.- Datum Staatsang. 2. 3. 4. 2.Angaben zu den Eltern Mutter
Erstantrag auf Gewährung von Sozialhilfe Folgeantrag zum Zutreffendes bitte ankreuzen
Erstantrag auf Gewährung von Sozialhilfe Folgeantrag zum 52. 16-5036 Zutreffendes bitte ankreuzen Landkreis Lüneburg Der Landrat Fachdienst Senioren und Behinderte Eingang: Art der Hilfe: Hilfe zur Pflege
Kindergarten und/oder Tagespflege gem. SächsKitaG. erneute Antragstellung
Antrag gem. 90 Abs. 3 KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz, SGB VIII) auf Übernahme von Teilnahmebeitrag und/ oder Gebühr (Elternbeitrag) Landkreis Görlitz Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe Bahnhofstraße
Antrag auf Übernahme der Teilnahmebeiträge/Gebühren für den Besuch in einer Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 i.v. m. 22 und 24 SGB VIII
Formular in Druck- oder Blockschrift ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen! Eingang am: Antrag auf Übernahme der Teilnahmebeiträge/Gebühren für den Besuch in einer Tageseinrichtung gem. 90 Abs. 3 i.v.
ANTRAG auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages in Kindertageseinrichtungen
Eingangsdatum: ANTRAG auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages in Kindertageseinrichtungen ab: bis (voraussichtlich): Erstantrag Folgeantrag Gibt es Geschwisterkinder, die in der Tagespflege betreut werden?
für meine Tochter / meinen Sohn :
Antragsteller: Name, Vorname Datum: Anschrift: (Straße, PLZ, Wohnort) Telefon: Erstantrag Beginn Datum Ende Datum Weiterbewilligung Beginn Datum Ende Datum Landkreis Wesermarsch - Fachdienst 51 Jugend
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG ZU DEN KOSTEN DER TAGESPFLEGE gemäß 22-24a, 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) zurück an den Landkreis Uelzen - Wirtschaftliche Jugendhilfe - Veerßer
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Stadt Bielefeld Aktenzeichen: Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - Unterhaltsvorschuss 33597 Bielefeld Eingangsdatum: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Angaben zum Kind (bitte
Die Leistungen werden beantragt ab dem
Stadt Paderborn Sozialamt -Unterhaltsvorschusskasse- PLZ, Ort 33104 Paderborn, Am Hoppenhof 33, Gebäudeteil C Aktenzeichen (Raum für Stempel des Sozialamtes) Eingangsstempel der Behörde Antrag ist eingegangen
Antrag auf Förderung in Kindertagespflege
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Landkreis Lüneburg Jugendamt/FD Jugendhilfe und Sport (51) Tagespflege Auf dem Michaeliskloster 4 21335 Lüneburg Eingang am: Sprechzeiten: Mo+Mi.
Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Kindertagespflege
Gemeinde Wallenhorst Familienservicebüro Rathausallee 1 49134 Wallenhorst Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Kindertagespflege a) Persönliche Angaben des Antragstellers/der
Belege zum Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für Tagespflege
Belege zum Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für Tagespflege Antragsteller/in: Name, Vorname Dieser Antrag auf finanzielle Förderung kann nur bearbeitet werden, wenn untenstehende Belege - sofern sie
Antrag auf Erlass / Ermäßigung des Kostenbeitrages für die Förderung in Kindertagespflege
Antrag auf Erlass / Ermäßigung des Kostenbeitrages für die Förderung in Kindertagespflege Kindertagespflege für Name Vorname Geburtsdatum Kind 1 Kind 2 Kind 3 wohnhaft: Straße, Hausnummer PLZ, Ort Angaben
Ich wünsche / Wir wünschen die Hortbetreuung meines Kindes / unseres Kindes im
d Schulträger: Kreis Weimarer Land Thüringer Verordnung über die Beteiligung der Eltern an den Kosten für die Hortbetreuung (ThürHortkBVO) vom 12.03.2013, berichtigt am 19.04.2013, und der Satzung über