Nr. 2 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 2 /"

Transkript

1 BLICK ÜBER N KIRCHTURM Nr. 2 / Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe, aus ein paar sonnenhellen Tagen sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht. Johann Wolfgang von Goethe

2 2 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Inhaltsverzeichnis Unsere Gottesdienste... 4 Aus den Kirchenbüchern... 6 Unsere Geburtstagsjubilare... 8 Aktuelles aus den Gemeinden... 9 Taufsonntage in der Seelsorgeeinheit Hanauerland... 9 PGR Sitzungen... 9 Bouleturnier... 9 Firmung in Kork am 13. Juli Seniorenclub Honau Altenwerk Kork Patrozinium St. Johannes der Täufer und Johannisfeuer Gottesdienst am Anglerweiher in Diersheim Hallo Opas, Hallo Enkelkinder! Spendenaufruf für Familie Fürderer, Sand Spender ermöglichen katholische Seelsorge Feier der Erstkommunion 2009 in Honau Rückblick Ausflug Altenwerk Kork Mitarbeitertreffen der Pfarrei Kork Schulanfänger besuchen das Le Vaisseau in Straßburg Familienwanderung Christi Himmelfahrt Passionsgottesdienst Pfarrgemeinderats-Wochenende Kommunionkinder der Pfarrgemeinde St. Michael Verschiedenes DPSG Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Oma, Opa und ich Freizeit für Generationen Wir feiern gemeinsam Seniorengruppe "Fit und Aktiv" Glaubensinfo Herz-Jesu-Verehrung Herz-Jesu Fest SOLIDARITÄTSBOOTSTOUR Gruppenstunden in der Seelsorgeeinheit Der nächste Gemeindebrief erscheint zum 01. September 2008 Redaktionsschluss 01. August 2008 Redaktionsteam: Erika Bader, Margarete Bruder, Susanne Haag, Edith Tschöpe Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen

3 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 3 Als die Christen die Sprache verloren Eine Geschichte zum Nachdenken Nun reichts mir. Ich habe die Nase endgültig voll! Der ganze Himmel hielt den Atem an. Kein Geringerer als Jesus selbst hatte diesen Satz im heiligen Zorn ausgerufen. Da habe ich nun 33 Jahre lang unter den Menschen gelebt, habe ihnen x-mal gesagt, dass Handeln wichtiger ist als Reden, habe mich ans Kreuz schlagen lassen dafür, ohne viele Worte zu machen. Aber viele Christen haben es nicht begriffen: Predigten werden gehalten, festliche Lieder werden gesungen, schöne Gottesdienste werden gefeiert, aber das Handeln der Christen ist oft kläglich. Und so beschloss Jesus, allen Christen die Sprache zu nehmen. Und mit einem Schlag wurde es still bei den Christen. Der Papst wollte gerade auf dem Petersplatz vor mehreren tausend Menschen eine Predigt halten, aber er brachte kein Wort heraus. Im überfüllten Kölner Dom stimmte gerade die Orgel an Großer Gott, wir loben dich, doch keiner sang mit. Ein großes Erschrecken brach über die Christen herein. Nach und nach begriffen es einige. Wenn es nicht mit Worten geht, dann müssen wir es eben mit Taten versuchen. Am leichtesten taten sich die, die es auch vorher nicht gewohnt waren, große Worte zu machen, sondern die einfach zugepackt haben. Da fingen einige an, sich über sich selbst zu schämen und sich zu ändern. Die großen Meistern des Wortes, ganz egal, ob auf Kanzeln oder an den Stammtischen sie wurden ganz leise und gingen in die Schule der einfachen Leute. Sie lernten dort, wie man den Glauben in die Tat umsetzt und bewunderten die Größe der kleinen Leute. So wurde die christliche Religion immer mehr von einer Religion der Worte zu einer Religion der Taten. Und viele Menschen fanden diesen christlichen Glauben wieder interessant und schlossen sich ihm an. Schließen auch wir uns dieser Religion der Taten an. Das wünschen das Redaktionsteam Edith Tschöpe - Erika Bader - Margarete Bruder - Susanne Haag und das Seelsorgeteam Lothar Beyer - Roland Stark - Klaus Zipf

4 4 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Unsere Gottesdienste Bitte beachten Sie auch die kirchlichen Mitteilungen in der Tagespresse. Kurzfristige Änderungen sind leider immer möglich. Samstag, 31. Mai 2008 Willstätt, ev.gem.haus Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 01. Juni 2008 Kork Uhr Eucharistiefeier Honau Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 08. Juni 2008 Rheinbischofsheim Uhr Eucharistiefeier Kork Uhr Eucharistiefeier für Familien und Jugend Samstag, 14. Juni 2008 Willstätt, ev. Gem.haus Uhr Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 15. Juni 2008 Rheinbischofsheim Uhr Eucharistiefeier Kork Uhr Patrozinium Herz-Jesu Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors Sonntag, 22. Juni 2008 Kork Uhr Eucharistiefeier Honau Uhr Eucharistiefeier Honau Uhr Tauffeier Samstag, 28. Juni 2008 Rheinbischofsheim Uhr Patrozinium Johannes der Täufer / Festgottesdienst Sonntag, 29. Juni Peter und Paul Kork Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 06. Juli 2008 Kork Uhr Eucharistiefeier Honau Uhr Eucharistiefeier Rheinbischofsheim Uhr Tauffeier Samstag, 12. Juli 2008 Willstätt, ev. Gem.haus Uhr Eucharistiefeier

5 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 5 Sonntag, 13. Juli 2008 Rheinbischofsheim Uhr Wort-Gottes-Feier (Taizé-Gebet) Kork Uhr Eucharistiefeier mit Firmung Sonntag, 20. Juli 2008 Diersheim, Angelweiher Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier SE mit dem Kirchenchor von Honau und der Miniband von Kork Sonntag, 27. Juli 2008 Kork Uhr Eucharistiefeier Honau Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 03. August 2008 Rheinbischofsheim Uhr Wort-Gottes-Feier (Taizé-Gebet) Kork Uhr Eucharistiefeier Kork Uhr Tauffeier Sonntag, 10. August 2008 Honau Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier SE Sonntag, 17. August 2008 Kork Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier SE Sonntag, 24. August 2008 Rheinbischofsheim Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier SE Sonntag, 31. August 2008 Kork Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier SE Sonntag, 07. September 2008 Kork Uhr Eucharistiefeier Honau Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Gottesdienste während der Woche (außer in den Schulferien): Dientags Kork Uhr Eucharistiefeier Mittwochs Honau Uhr Eucharistiefeier Donnerstags Willstätt, Gemeindezentrum Uhr Eucharistiefeier Freitags Kork, Kapelle d. Diakonie Uhr Taizé-Abendgebet Gottesdienste im Seniorenzentrum in Freistett: 06. Juni, 04. Juli, 2008 jeweils freitags Uhr Anmerkung: SE = Seelsorgeeinheit

6 6 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Gottesdienste im Sonnenhaus Kork: Samstag / / / jeweils Uhr Offenes Singen Herz-Jesu-Kirche Kork: Jeweils am ersten Sonntag im Monat um Uhr Während der Schulferien steht leider kein Bus zur Verfügung. Wir möchten Sie selbst bitten, sich rechtzeitig um eine Mitfahrgelegenheit zu bemühen. Ab Sonntag, 07. September, steht dann der Bus wie gewöhnlich wieder zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. Aus den Kirchenbüchern Taufen Durch die Taufe wurde in die Gemeinschaft mit Christus und seiner Kirche aufgenommen: In der Pfarrei Honau: Michael Blank aus Freistett Milena Zapf aus Willstätt Mirko Dedic aus Bodersweier Moritz Stiefel aus Willstätt In der Pfarrei Kork: Sascha Eckstein aus Willstätt Maja Maria Bruder aus Ulm Indira Tizia Stirn aus Willstätt Mike Alessandro Blassaus Goldscheuer Hanna Marie Birmele aus Willstätt Marlon Jacob aus Legelshurst Kirchliche Trauungen In der Pfarrei Honau: Michael Britz und Simone geb. Gütle aus Linx In der Pfarrei Kork: Patrick Flügler und Patricia Flügler-Reinig geb. Guttwein aus Kehl Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Korinther 3,13

7 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 7 Eheverkündigungen In der Pfarrei Honau: Anika Friesen geb. Hoyer und Heinrich Friesen, Querbach In der Pfarrei Kork: Ralf Aehlen und Franziska Birmele, Sand Oek. Trauung in der Bartholomäus-Kirche Sand Marco Fackel und Jasmin Markgraf, Legelshurst Trauung in Herz-Jesu, Kork Thorsten Schulz und Barbara Schulz, geb. Hiebsch, Köln Trauung in Herz-Jesu, Kork David Brevet und Petra Berkemeyer, Willstätt Trauung in der Leutkirche, Oberschopfheim Martin Wojcirchowski und Paola Francella, Willstätt Trauung in Dreifaltigkeit, Offenburg Stephan Erhardt und Dagmar Greth, Legelshurst Trauung in Herz-Jesu, Kork Goldene Hochzeit: Am 3. April 2008 konnten Bernhard und Isolde Falk das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Die Gemeinde freut sich mit dem Jubelpaar und wünscht Gottes Segen. Aus unseren Gemeinden verstarben: Gemeinde Honau: Adolf Jepertinger aus Freistett 76 Jahre Albert Fischer aus Freistett 98 Jahre Laurin Doll aus Freistett 1 Tag Gemeinde Kork: Franz-Josef Uekotter aus Kehl 63 Jahre Robert Boschert aus Kork 81 Jahre Hedwig Metzner aus Kork 95 Jahre Gertrud Weiser aus Bodersweier 87 Jahre Agnes Löwa aus Neumühl 77 Jahre Thomas Fürderer aus Sand 41 Jahre Gott rufe sie zu neuem ewigem Leben und stehe den Angehörigen in ihrer Trauer bei.

8 8 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Unsere Geburtstagsjubilare Hedwig Lind Freistett 70 Jahre Rosa Isenmann Hesselhurst 90 Jahre Ingeborg Bobist Rheinbischofsheim 80 Jahre Alfons Melcher Neumühl 80 Jahre Franz Kopka Sand 75 Jahre Lucy Ross Bodersweier 90 Jahre Rosemarie Kaiser Diersheim 70 Jahre Manfred Klötzl Diersheim 70 Jahre Rolf Holzhauser Honau 80 Jahre Hildegard Wassenberg Leutesheim 70 Jahre Roland Brüder Legelshurst 70 Jahre Melanie Britz Legelshurst 75 Jahre Helmut Groß Sand 70 Jahre Rudolf Meidinger Willstätt 70 Jahre Franziska Schuster Kork 70 Jahre Irma Illg Neumühl 75 Jahre Margareta Klenner Willstätt 80 Jahre Artur Heßler Kork 70 Jahre Margot Trautmann Kork 70 Jahre Oswald Siebert Sand 70 Jahre Rosa Zimmermann Rheinau 85 Jahre Gerlinde Schäfer Honau 70 Jahre Marianne Manßhardt Neumühl 70 Jahre Hannelore Fauti Freistett 75 Jahre Barbara Rohm Leutesheim 90 Jahre Werner Koßmann Bodersweier 70 Jahre Anna Krauß Legelshurst 75 Jahre Wilderich Nick Diersheim 94 Jahre Annette Philipp Bodersweier 75 Jahre Gerta Schoner Bodersweier 91 Jahre Erwin Dinger Willstätt 75 Jahre Jakob Peters Freistett 70 Jahre Helga Kahl Sand 70 Jahre Herbert Schreiber Kork 70 Jahre Viktor Baumtrok Sand 70 Jahre Herbert Schmidt Freistett 70 Jahre Waltraud Rudloff Honau 75 Jahre

9 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr Maria Kessler Willstätt 90 Jahre Rita Schwarz Sand 70 Jahre René Mignard Kork 85 Jahre Maria Farenski Willstätt 90 Jahre Konrad Schmidt Willstätt 70 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen. Aktuelles aus den Gemeinden Taufsonntage in der Seelsorgeeinheit Hanauerland Sonntag, 22. Juni 2008 um Uhr in Honau Sonntag, 06. Juli 2008 um Uhr in Rheinbischofsheim Sonntag, 03. August 2008 um Uhr in Kork PGR Sitzungen PGR Kork PGR Honau PGR Kork und Honau in Kork Bouleturnier Am Sonntag, den 08. Juni 2008 um 10:30 Uhr laden wir herzlich zum Jugend- und Familiengottesdienst in Kork ein. Anschließend veranstalten wir unser traditionelles Jedermann-Boule- Turnier unterm Nussbaum. Es können Familienteams gebildet werden (je drei Spieler). Meldungen sind bis kurz vor Spielbeginn möglich. Während des Boule-Turniers stehen zwei Grills bereit, auf denen jede/r sein mitgebrachtes Grillgut zubereiten kann. Geschirr und Besteck müssen mitgebracht werden. Getränke bieten wir zum Selbstkostenpreis an. Die Kaffeemaschine steht unter Dampf, Kuchen bringen die diesjährigen Firmanden mit. Der Erlös des Boule-Turniers geht an unser Schul-Projekt in Kamerun (Afrique Future).

10 10 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Firmung in Kork am 13. Juli 2008 Unsere Firmanden sind: Maximilian Hense, Bodersweier Marcel Velmerk, Bodersweier Manuel Waffenschmidt, Kork Tamara Hekele, Kork Anna-Lena Blaschta, Kork Sebastian Zimprich, Kork Alexandra Wolf, Kork Christoph Warth, Kork Lara Jockers, Kork Antonio Zupan, Neumühl Carolin Veidt, Neumühl Katharina Fuchs, Neumühl AnnChristin Zeidler, Neumühl Teresa Mende, Neumühl Elena Fuhri, Querbach Robin Hetzel, Querbach Monja Müll, Querbach Lea Wagner, Hesselhurst Dennis Müller, Hesselhurst Sina Panter, Hesselhurst Sarah Burbulla, Legelshurst Dominik Ifländer, Legelshurst Philipp Langenfeld, Legelshurst Johannes Knosp, Legelshurst Jasmin Jacob, Legelshurst Arthur Gschwander, Legelshurst Janine Ullrich, Legelshurst Virginie Ullrich, Legelshurst Sandra Testa, Legelshurst Pia Sigg, Legelshurst Marina Tautkus, Sand Alexander Schritz, Sand Simone Loch, Sand Tamara Klose, Sand Beatrice Berger, Sand Laura Kuen, Sand Kevin Haag, Sand Thomas Baumtrok, Sand Jessica Fischer, Willstätt Vitali Naumenko, Willstätt Julian Hauser, Willstätt Raphael D Orazio, Willstätt Julia Steger, Willstätt Melanie Schulze, Willstätt Leonor Tinoco, Willstätt Lisa Sabo, Willstätt Jacqueline Schadeberg. Willstätt Jannik Huft, Willstätt Jessica Huft, Willstätt Lisa Stetter, Willstätt Sarah Braun, Willstätt Christian Roth, Durbach-Ebersweier Irina Rosert, Zusenhofen Timo Schädlich, Achern Anne Franz, Kork Wir wünschen den jungen Menschen auf ihrem weiteren Weg treue Wegbegleiter und Gottes Segen. Seniorenclub Honau Der Seniorenclub Honau macht Sommerpause. Wir beginnen wieder mit unseren Seniorennachmittagen Ende September/Anfang Oktober. Informationen entnehmen Sie dann bitte dem Amtsblatt der Stadt Rheinau.

11 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr Altenwerk Kork Das Altenwerk Kork trifft sich an folgenden Tagen: Montag, , Uhr Montag, , Uhr Montag, , Uhr -Sommerfest Montag, , Uhr jeweils im Gemeindezentrum in Willstätt. Wir laden ganz herzlich dazu ein. Patrozinium St. Johannes der Täufer und Johannisfeuer Das Patrozinium unserer Kirche, St. Johannes der Täufer, in Rheinbischofsheim, feiern wir in diesem Jahr am Samstag, den 28. Juni 2008 um Uhr in Rheinbischofsheim mit einem Festgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir auf der Wiese an der Kirche wieder das Johannisfeuer entzünden und uns um dieses Feuer noch einige Stunden gemütlich zusammensetzen. Der PGR sorgt für Getränke und Würstchen, die am Feuer gebraten werden können. Getränke, Wurst und Brot werden zum Einkaufspreis abgegeben. Wir freuen uns, wenn viele zum Gottesdienst kommen und anschließend noch ein bisschen beim Johannisfeuer zusammen sitzen. Gottesdienst am Anglerweiher in Diersheim Gerne teilen wir Ihnen schon heute den Termin für den sehr beliebten und von vielen geschätzten Gottesdienst am Anglerweiher in Diersheim mit. Sonntag, 20. Juli 2008 um Uhr sind wir wieder an diesem wunderschönen Platz, um miteinander als Seelsorgeeinheit diesen Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Damit hat ganz praktisch die Seelsorgeeinheit vor einigen Jahren begonnen. Wir haben uns zum Gottesdienst getroffen und anschließend sind viele zum Picknick zusammen gesessen. So soll es auch in diesem Jahr wieder sein. Wir führen diese gute Tradition gerne fort. Im Anschluss an den Gottesdienst können miteinander die mitgebrachten Speisen verzehrt werden. Bei diesem Gottesdienst singt der Kirchenchor Honau. Auch die Ministrantenband von Kork wird mit dabei sein. Vor und nach dem Gottesdienst gibt es Waren aus dem Eine-Welt- Laden zu kaufen. Wenn es Ihnen möglich ist und wenn das Wetter mitspielt, kommen Sie doch einfach mal mit dem Fahrrad. Bilden Sie in Ihrem Wohnort eine Gruppe, die miteinander nach Diersheim radelt. Wegbeschreibung: Wenn Sie die Hanauerstraße durch Diersheim fahren, kommt etwa auf der Höhe der Nudelfabrik die Abzweigung zum Anglerweiher, die wir Ihnen gut ausschildern.

12 12 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Hallo Opas, Hallo Enkelkinder! Habt ihr Lust, einen Verwöhntag miteinander zu verbringen? Am Samstag, den 20.September fahren wir mit dem Zug nach Freiburg, besuchen die Stadt, das Münster, den Münsterturm mit seinen riesigen Glocken und den Markt mit herrlichen Bratwürsten und anderen Leckereien. Von dort fahren wir mit der Straßenbahn und dem Stadtbus zum Mundenhof mit seinen verschiedenartigen Tieren. Unterwegs haben wir Zeit, alte und neue Bekanntschaften zu pflegen, sowohl die Opas als auch die Kinder. Wie wär`s? Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch im Pfarrbüro (07851/3345), bei Bernd Beckert (07851/5672) oder Clemens Deges (07852/7211). Wenn der Termin näher kommt, werden wir uns über die Verkündblätter noch einmal melden. Also, bis dann! Bernd Beckert und Clemens Deges (auch Opas). Spendenaufruf für Familie Fürderer, Sand Sie haben sicher von dem tragischen Tod von Thomas Fürderer aus Sand gehört. Er hinterlässt seine Frau Simone und seine drei kleine Jungs, Sebastian, Dominik und Adrian. Um zumindest die finanzielle Not zu lindern, haben wir uns kurzerhand entschlossen, eine Spendensammlung zur Unterstützung der Familie ins Leben zu rufen. Wir freuen uns über jede Unterstützung in Form von einer kleinen monatlichen Spende per Dauerauftrag oder auch über einen Einmalbetrag. Wir bitten um Überweisung auf folgendes Konto: Pfarramt Herz- Jesu Kork, Sonderkonto für Caritative Zwecke mit dem Vermerk: Unterstützung Fam. Fürderer Konto , BLZ , Sparkasse Hanauerland Sie können Ihre Spende auch bar im Pfarrbüro abgeben. Sämtliche Beträge werden ausschließlich Familie Fürderer zur Verfügung gestellt. Vergelt s Gott im Namen der Spendeninitiative Klaus Zipf Spender ermöglichen katholische Seelsorge Der katholische Priester Zacharias Nitunga hat jetzt eine Festanstellung an der Diakonie Kork. Ermöglicht haben dies zahlreiche Förderer, die mit ihrer Spende an den Förderverein Katholische Seelsorge am Epilepsiezentrum Kork und in den katholischen Umlandgemeinden die finanzielle Grund lage geschaffen haben.

13 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr Der Seelsorger, der aus Burundi stammt, kümmert sich in der Epilepsieklinik insbesondere um Kinder und Jugendliche. Außer seinem seelsorgerlichen Dienst an in den Epilepsiekliniken vertritt der Priester in den katholischen Kirchengemeinden Kork, Honau und Marlen die örtlichen Geistlichen bei Gottesdiensten. Er ist für die Menschen, nicht nur katholischer Konfession, in der Region zu einem besonderen Ansprechpartner geworden. Für kirchliche Feiern, wie Hochzeiten, Beerdigungen, Taufen wird er genauso nachgefragt wie für das persönliche seelsorgerliche Gespräch. Zacharias Nitunga ist zunächst nur befristet bis September 2009 angestellt. Um eine längerfristige Anstellung zu gewährleisten, fehlen jedoch monatlich noch rund 300 Euro regelmäßige Spenden. Um den breitgefächerten Dienst nachhaltig zu sichern, bittet der Verein mit seiner Vorsitzenden Dr. Adelheid Wiemer-Kruel um kräftige, finanzielle Unterstützung. Spenden an den Verein (Konto Nr bei der Sparkasse Hanauerland Kehl (BLZ ) werden mit einer Spendenbescheinigung bestätigt, da der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen und kirchlichen Zwecken dient. Informations-Broschüren liegen in der Herz-Jesu-Kirche am Schriftenstand aus. Feier der Erstkommunion 2009 in Honau 2009 feiern wir die Erstkommunion in unserer Pfarrgemeinde am 3. Mai 2009 in Honau und, wenn sich mehr als 30 Kinder zur Vorbereitung anmelden, auch noch am 10. Mai Wenn es erforderlich wird, dass wir an zwei Sonntagen die Erstkommunion feiern, werden wir mit den Eltern überlegen und schauen, dass zwei etwa gleich große Gruppen jeweils miteinander Erstkommunion feiern. Schön wäre es, wenn die Kinder, die während der Vorbereitung in den Tischgruppen beisammen waren, dann auch miteinander die Erstkommunion feiern. Rückblick Ausflug Altenwerk Kork Am Montag, 05. Mai starteten 28 Damen und ein Herr zu ihrer Frühlingsfahrt. Begonnen wurde der Nachmittag mit einer Maiandacht in der Honauer Pfarrkirche, zu der sich auch etliche Damen des Honauer Seniorenclubs einfanden. Anschließend setzte sich der Doppelstockbus in Bewegung. Die Fahrt ging bei Gambsheim über den Rhein und führte an den Vogesen entlang zum Odilienberg.

14 14 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Wir besuchten die Klosterkirche und das Grab der hl. Odilia. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man die wunderschöne Aussicht über die Dörfer des Elsaß bis hin zum Schwarzwald genießen. So wunderbare Eindrücke und Erlebnisse machten hungrig und deshalb wurde der Nachmittag mit einem guten Essen im Pflug in Neumühl beschlossen. Mitarbeitertreffen der Pfarrei Kork Edith Tschöpe Am 14.März wurde zum immer wieder mit Freude erwarteten Mitarbeitertreffen der Pfarrgemeinde geladen. Zunächst begrüßte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Clemens Deges alle recht herzlich. Die Gäste aus der Pfarrgemeinden St. Michael in Honau, das Mitarbeiterteam des Kindergartens Krempenbrunnen, Pfarrgemeinderäte, Gruppenleiter, Schieber, Seniorenbetreuer, Gemeindebriefausträger, Caritassammler und und und - kurz alle, die sich ehrenamtlich für unsere Pfarrgemeinde engagieren. Alle saßen gemütlich bei einem reichlichen und guten Essen beisammen. Schließlich ist eine gemeinsame Mahlzeit das, was eine gute Familie verbindet. Und als große harmonische Familienzusammenkunft kann man dieses jährliche Treffen interpretieren und empfinden. Es wurde noch kurz zum Arbeitsessen umfunktioniert, als unser aller Big Boss Klaus Zipf einen Überblick über die Entwicklung der Seelsorgeeinheit Hanauerland gab. Er ehrte die aktiven Damen des Frauengebetstages und Frau Tschöpe für ihr über die Maßen großes Engagement als kleines Dankeschön symbolisch mit einer Rose. Und was sagt uns so ein rundum gelungener und harmonischer Abend? Ein aktives Gemeindeleben ist halt schon was Schönes! Marianne Seger Schulanfänger besuchen das Le Vaisseau in Straßburg Die Schulanfänger des Katholischen Kindergartens Krempenbrunnen Willstätt erkundeten das interaktive Museum le Vaisseau in Straßburg. Die jungen Forscherinnen und Forscher probierten zahlreiche Experimente aus, die dort alle kindgerecht aufgebaut sind. So flogen die Kinder im Themenbereich die Geheimnisse der Bilder auf einem Fliegenden Teppich davon, betätigen sich als Dirigenten eines Orchesters und waren im 3 D Kino als Astronauten an Bord eines Raketenfluges.

15 B C K Ü B E R N R C H T U R M BLLLIIIC CK KÜ ÜB BE ER R N NK KIIIR RC CH HT TU UR RM M Nr. 2 Im Themenbereich die Welt der Tiere konnten die Kinder ebenso 15 Besonders Mutige wagten zum Schluss noch den Weg durch das dunkle Labyrinth und machten die ganz besondere Erfahrung, wie schön es ist, am Ende des Tunnels wieder ans Licht zu kommen. Elke Huber-Riffel Familienwanderung Christi Himmelfahrt Erstaunliches erleben. Im Ameisentunnel beobachteten sie das Leben der Ameisen, tauchten in die Haut von Tieren ein und sammelten vielfältige sinnliche Erfahrungen. Im Bereich die Welt und ich konnten die Kinder ins Innere ihres Körpers schauen, mit ihrem Skelett um die Wette laufen und im Rollstuhlparcour ganz besondere Erfahrungen sammeln. Der Themenbereich Konstruieren faszinierte die Kinder ganz besonders. An der Wasserbaustelle konnte der Wasserkreislauf kennen gelernt werden und auf der Baustelle betätigten sich die Kinder unermüdlich als Bob der Baumeister. Bei herrlichem Wetter trafen sich 21 Erwachsene und 10 Kinder zur traditionellen Familienwanderung. Treffpunkt war in Nussbach beim Friedhof. Eine fröhliche Gruppe machte sich auf den Weg. Die ersten Steigungen durch die Rebberge gaben herrliche Blicke frei in die Rheinebene. In der Nähe des schwarzen Kreuzes wurde die Mittagsrast eingelegt und die Rucksäcke erleichtert. Die Kinder waren voller Tatendrang und stiegen die Hänge hoch, um auf dem Hosenboden wieder herunter zu rutschen. Das lieferte eine Menge Spaß. Es ging weiter in Richtung Brandstetter Kapelle, am Hummelswälder Hof vorbei zum Geigerskopf. Auch da waren die Kinder sehr aktiv

16 16 B C K Ü B E R N R C H T U R M BLLLIIIC CK KÜ ÜB BE ER R N NK KIIIR RC CH HT TU UR RM M Nr. 2 und der Turm wurde mehrmals bestiegen. Eine willkommene Rast, uns noch mal zu stärken und die Aussicht zu genießen. Wie schön ist doch unsere Heimat. Der Weg führte uns weiter durch die Rebberge Richtung Bottenau und wieder hinauf zum St. Wendel. Nun war es nicht mehr weit zur Winzerstube im Herztal. Manch eine(r) freute sich auf ein kühles Bier und wir wurden mit leckerem Essen verwöhnt. Das Sahnehäubchen war die freundliche Bedienung, sie hatte das Herz am rechten Fleck und immer einen lockeren Spruch drauf. Klein-Tabea versorgte den Kindertisch mit den versprochenen Gummibärchen. Und es gab Beifall für Andrea, sie trug freiwillig die Verantwortung für das Wetter. Applaus und auch ein herzliches Danke für Gertrud und Willi Haas, sie bescherten uns einen schönen Wandertag und so freuen wir uns wieder auf das nächste Jahr. Margarete Bruder Passionsgottesdienst Am Palmsonntag erlebten die Katholiken unserer Seelsorgeeinheit und viele evangelische Christen aus Kork einen besonderen Bußgottesdienst. Die Musik von Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz, gespielt vom Streicherquartett Ortenauer Kammermusikensemble führte die Zuhörer in die religiöse Stimmung der Karwoche. Meditative Texte zwischen den einzelnen Musikstücken gaben die Möglichkeit, sich in die Leidensgeschichte des Gekreuzigten hinein zu versetzen und den christlichen Glauben der Erlösung zu reflektieren. Diese Form der Passions- und Bußandacht wurde mit großer Wertschätzung angenommen. Ein herzliches Dankeschön an das Ortenauer Kammermusikensemble für die wunderbare Musik! Clemens Deges

17 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr Pfarrgemeinderats- Wochenende Die Pfarrgemeinderäte Kork und Honau befassten sich an einem Klausur-Wochenende in Mariafried, Oberkirch (26./ ) mit den Ergebnissen der Fragebogenaktion. Etwa 450 zurück gegebene Fragebögen konnten ausgewertet werden. Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei 47 Jahren, der jüngste war 12 Jahre und der älteste 94 Jahre. Die verschiedene Zielgruppen waren: Eltern, Jugendliche und Schüler, ehrenamtliche Mitarbeiter, regelmäßige Kirchenbesucher, Senioren zwischen 60 und 70 Jahren und örtliche Vertreter aus Politik, evangelischer Kirche und Schule, so wie eine Zufallsgruppe. Die Befragung wurde in erfreulicher Weise unterstützt, hatte eine hohe Rücklaufquote und überraschte durch ihre positive Bewertung von Glauben, Kirchen- und Gemeindeverständnis und vom Engagement für Jugend und Ökumene. Hier als Beispiel eine Zusammenfassung bei der Zielgruppe Eltern: - Glaube ist ihnen wichtig bis sehr wichtig - die Pfarrei ist ihnen wichtig, in die Gottesdienste gehen sie ab und zu - Von den Gottesdiensten sind sie sehr angetan - Die Angebote finden sie persönlich und menschlich, einige kennen sie noch nicht - Die Ökumene wird als vorbildlich gesehen - Etwa 1/3 der Befragten würde an Projekten für die Ortskirche mit arbeiten, wenn sie gefragt würden. Wer sich näher informieren möchte, kann bei unseren Mitarbeitern nachfragen. Im Laufe der kommenden 1 1/2 Jahre wird die Befragung eines der Instrumente sein, mit deren Hilfe wir unser zukünftiges Konzept für die neu errichtete Seelsorgeeinheit Hanauerland entwickeln werden. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns durch ihren Fragebogen unterstützt haben!! Clemens Deges

18 18 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Kommunionkinder der Pfarrgemeinde St. Michael Kommunionkinder werden am Fest ihrer Erstkommunion reich beschenkt. Hier hat sich der Brauch der Gegengeschenke eingeschlichen (Jede, und Jeder, der etwas schenkt, bekommt von der Familie des Kommunionkindes wieder ein kleines Gegengeschenk.) Statt diesen Gegengeschenken, haben sich nun einige Eltern mit den Kinder zusammengetan und statt dieser Gegengeschenke überlegt, eine Spende für einen sinnvollen Zweck zu geben. Die Eltern haben sich entschlossen, diesen Beitrag für den Verein Sonnenkinder e.v. in Kork zu geben, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, schwer behinderten, epilepsiekranken Säuglingen und Kleinkindern ein familienähnliches Leben in einer Wohngruppe zu ermöglichen. Über 400 sind bei dieser Aktion zusammengekommen, die die Kinder gleich nach Ihrem Fest am Donnerstag, 3. April 2008 in Kork übergeben haben. Herzlichen Dank für diese tolle Aktion! Roland Stark Verschiedenes DPSG Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Gruppenstunde: Freitag von bis Uhr im Pfadfinderheim, Schulstraße 1 (Altes Feuerwehrhaus) in Willstätt Ansprechpartner: Fam. Engler / Tel /7391 Wir sind auch auf der Suche nach Gruppenleitern Nähere Informationen gibt es bei Familie Engler. Oma, Opa und ich Freizeit für Generationen die Kommunionkinder bei der Spendenübergabe Diese Tage geben Großeltern und ihren Enkeln die Möglichkeit, außerhalb des alltäglichen Rahmens Zeit miteinander zu verbringen und neue Erfahrungen zu machen, Anregungen und Ideen für Spiele und Beschäftigungen auszuprobieren, miteinander zu spielen,

19 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr zu basteln, Geschichten zu erzählen, zu singen, zu lachen und vieles mehr. Vormittags werden Großeltern und Enkel in getrennten Gruppen verbringen, so dass die Großeltern die Möglichkeit haben, sich über ihre Erfahrungen rund um s Großeltern sein auszutauschen und auch Zeit für sich gestalten können. Themen könnten sein: Schätze auf meinem Lebensweg. Entdeckungen in der Bibel, mit Grenzen leben, Loslassen neu anfangen, Erziehung darf ich Grenzen setzen? War früher alles besser? das Miteinander der Generationen. Wenn Sie möchten können Sie gerne ein paar Tage voranstellen oder anhängen. Leitung: Walburga Zimmermann, Sozialpädagogin und Schauspielerin Elisabeth Greve, Erzieherin Ort: Haus Feldberg-Falkau Termin: Kosten: Erwachsene Euro 280,-- Kinder Euro 160,-- Darin enthalten sind Übernachtung mit Vollpension. Die Unterbringen erfolgt in Doppelzimmern und Familienappartements (jeweils mit Dusche und WC). Außerdem sind die Kinderbetreuung, Gesprächsangebote für die Erwachsenen sowie Ausflüge und Wanderungen im Preis enthalten. Dieser Kostenbeitrag deckt nur einen Teil der tatsächlich entstehenden Kosten. Wir sind daher froh, wenn Sie je nach Selbsteinschätzung einen höheren Teilnehmerbeitrag leisten. Veranstalter: Familienreferat, Familienbund und Familienerholungswerk der Erzdiözese Freiburg Wir feiern gemeinsam......das neu gegründete Dekanat Offenburg-Kinzigtal. Am Sonntag, 15. Juni 2008 findet in und um das Katholische Zentrum St. Fidelis, Straßburger Straße 39, Offenburg, ein großes Fest zur Gründung des neuen Dekanates statt. Ab Uhr bietet sich die Möglichkeit, Menschen aus unterschiedlichen Orten im Dekanat kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die verschiedenen Verbände, Gruppen und Gremien des Dekanats präsentieren sich in einem bunten Programm, der Dekanatsrat sorgt für das leibliche Wohl. Um Uhr endet das Fest mit einem Wortgottesdienst. Bitte merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor. Der Dekanatsrat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dekanates Offenburg-Kinzigtal freuen sich auf Ihren Besuch.

20 20 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Seniorengruppe "Fit und Aktiv" DRK Rheinbischofsheim Selbständigkeit im Alter wird gefördert durch Bewegung von Geist und Körper. Unter dem Motto: Fit-und-Aktiv bieten wir ganzheitliches Gedächtnistraining mit Sitztanz und Sitzgymnastik, fröhliches Beisammensein mit Singen und Gesprächen an. Nach einer Stunde Fit-und-Aktiv klingt der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde aus. Treffpunkt ist jeden Mittwoch um Uhr im katholischen Gemeindehaus Rheinbischofsheim. DRK Übungsleiterin Brigitte Müller freut sich auf Ihr Kommen. Wer abgeholt werden möchte, bitte rechtzeitig Bescheid geben unter: Tel.-Nr /7636 oder Handy-Nr Glaubensinfo Patron, Patronat einer Kirche, Patrozinium Kirchen sind nach einem heiligen Patron oder seltener - nach einem Glaubensgeheimnis benannt. Ein Patron ist ein Heiliger, zu dem eine Kirchengemeinde eine besondere Beziehung hat. In der Antike waren es Märtyrer, die in der jeweiligen Kirche ihr Grab gefunden hatten. So heißt die Papstkirche in Rom Peterskirche, weil sie über dem Grab des Apostels Petrus steht, der als Märtyrer wegen seines Glaubens getötet worden war. Für Kirchen ohne Märtyrergrab wählten sich die Gemeinden einen Patron und legten Reliquien(sterbliche Überreste) von ihm in der Kirche nieder. Aus dieser Praxis entstand der Brauch, Kirchengebäude und -gemeinden unter den Schutz eines oder mehreren Heiligen zu stellen und das alljährliche Heiligenfest als Pfarrpatrozinium besonders zu feiern. Das Patronat ist keine kirchliche Erfindung, sondern weltlichen Ursprungs. In der Antike galten Patrone als Schutzherrn bzw. einflussreiche und fürsorgliche Männer. Im 4. Jahrhundert übertrug man dieses Verständnis auf die Märtyrer, später auf alle Heiligen. Auch heilige Frauen konnten und können Patroninnen einer Kirche sein. Sind Kirchen nicht nach einem Heiligen, sondern nach einem Glaubensgeheimnis benannt, feiert die Gemeinde statt des Patroziniums ein Titularfest. Die Benennung nach Glaubensgeheimnissen ist ebenfalls antiken Ursprungs. So können Kirchen beispielsweise Auferstehungs-, Dreifaltigkeits- oder Fronleichnamkirche heißen.

21 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr Welchen "Namen" eine Kirche bekommen hat - dafür gibt es mehrere Erklärungsmöglichkeiten. Sicherlich spielt die "Nähe" zu einem Heiligen eine wichtige Rolle. Bei den Märtyrergräbern ist das offenkundig. Zu nennen wäre auch die Nähe zum Wirkungsort eines Heiligen, in Thüringen beispielsweise zur Wartburg, wo die Heilige Elisabeth gelebt hat. Nähe kann aber auch die "Aktualität" eines Heiligen meinen, oft nicht nur für eine Gemeinde, sondern sogar für eine ganze Epoche. In Kriegszeiten werden Heilige, die in ihrem Leben Frieden gestiftet haben, "aktuell" gewesen sein. Die ökologischen Krisen unseres Zeitalters haben zu einer Rückbesinnung auf Franziskus und seine vorbildliche Liebe zur Schöpfung geführt. Formal verhält es sich heute so, dass über das Patronat einer Kirche Bischof und Bistumsverwaltung gemeinsam mit der Gemeinde im Dialog entscheiden. Herz-Jesu-Verehrung Herz-Jesu Fest "Herz" gehört zu den Urworten der Heiligen Schrift. Es bezeichnet die gesamte Person, die leibgeistige Einheit des Menschen, den Sitz des Seelenlebens, des Gemüts und des Willens. Nach Johannes-Evangelium 19,34 (... einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floss Blut und Wasser heraus...) ist die geöffnete Seite Jesu der Ursprung der Sakramente der Kirche. In der frühen Theologie findet man Gedanken, die diese Vorstellung mit dem Herzen des Erlösers in Zusammenhang bringen. Das Herz Jesu bezeichnet seine liebevolle Hingabe, die den Menschen die Erlösung brachte. Daran anknüpfend entstand im späten Mittelalter besonders in der Mystik eine Herz-Jesu-Verehrung. Später hat der Jesuiten-Orden diese Form der Frömmigkeit gepflegt. Der Oratorianer Johannes Eudes feierte am erstmals mit bischöflicher Erlaubnis ein Fest zu Ehren des Herzens Jesu. Papst Pius IX. führte das Fest dann für die ganze katholische Kirche ein. Jetzt ist dieses Fest auf den 3. Freitag nach Pfingsten festgelegt. Name auch Hochfest "Heiligstes Herz Jesu" Urlaub ist: So lange so zu tun, als könne man die Zeit aufhalten, bis tatsächlich die Uhren langsamer ticken.

22 22 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 SOLIDARITÄTSBOOTSTOUR Solidarität geht + paddelt am Samstag, den 21. Juni 2008 Veranstalter: Pfarrei Herz-Jesu Kork Die Firmanden der Pfarrgemeinde Kork starten am Samstag, den 21. Juni 2008 zu einer großen Solidaritätsbootstour. Für diese Aktion suchen sich die Firmanden Sponsoren, die jeden gepaddelten Kilometer mit einer Spende honorieren. Liebe Gemeindemitglieder! Unterstützen Sie unsere jugendlichen Firmanden, als Sponsor mit einem Kilometergeld. Mit dem Erlös unterstützen wir über den Verein Afrique future Pfarrer Emmanuel in Kamerun

23 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr Gruppenstunden in der Seelsorgeeinheit GRUPPE: Jahrgang LEITER: Simon Walter & Patrick Mierzowski TERMIN: Montags von bis Uhr in Kork GRUPPE: Jahrgang KJG LEITER: Steffi Vogt & Amelie Maurer TERMIN: Mittwochs bis Uhr in Kork GRUPPE: Jahrgang LEITER: Carina Haag & Stefanie Braun TERMIN: 14-tägig donnerstags bis Uhr in Rheinbischofsheim GRUPPE: Jahrgang LEITER: Vanessa Heidt, Sarah Eckstein & Simon Bleich TERMIN: 14-tägig freitags von bis Uhr in Rheinbischofsheim GRUPPE: Jahrgang LEITER: Julia Fuchs, Lino Hasdorf & Claudia Schlösser TERMIN: Freitags von bis Uhr in Kork GRUPPE: Jahrgang Ministranten LEITER: Tamara Hekele, Lisa Sabo & Niclas Kreuer TERMIN: Freitags von bis Uhr in Kork GRUPPE: Jahrgang LEITER: Lea Mixner & Hanna Baumgärtner TERMIN: Freitags von bis Uhr in Kork GRUPPE: Jahrgang offene Pfadfindergruppe LEITER: Elvira Engler und Sabrina Richter DPSG TERMIN: Freitags von bis Uhr in Willstätt Schulstr. im alten Feuerwehrhaus TROJA (Treff offene Jugendarbeit) im Kirchenkeller in Kork Altersgruppe: 14 bis 16-Jährige Thekendienst: Zwei Gruppenleiter der KJG Kork Treff: Freitags von bis Uhr NEUE HOMEPAGE DER MINISTRANTENGEMEINSCHAFT Honau / Rheinbischofsheim / Kork

24 24 BLLI IICCKK ÜÜBBEERR NN KI IIRRCCHHTTUURRMM Nr. 2 Katholische Seelsorgeeinheit Hanauerland Pfarrer Klaus Zipf, Kork, Tel.: Katholische Pfarrgemeinde Herz-Jesu Kork Pfarramt Herz-Jesu, Uferstr. 3, Kehl-Kork Tel.: , Fax: kath.kirche-kork@t-online.de Gemeindereferent: Lothar Beyer Pfarrsekretärin: Waltraud Fritsch Bürozeiten: Dienstag - Freitag: 09:00 11:30 Uhr Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen Kto.-Nr Sparkasse Hanauerland Kehl / BLZ Gemeindehaus Kork, Uferstr. 5, Kehl-Kork, Tel Gemeindezentrum Willstätt, Schillerstr. 2, Tel Kindergarten Krempenbrunnen, Schillerstr. 2, Willstätt Leitung: Elke Huber-Riffel, Tel.: Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Honau Pfarramt St. Michael, Kirchplatz 4, Rheinau-Honau Tel.: , Fax: pfarramt-st.michael@kath-honau.de Gemeindereferent: Roland Stark Pfarrsekretärin: Jutta Minet Bürozeiten Montag und Dienstag: 09:00 11:30 Uhr Mittwoch: 15:00 18:00 Uhr Donnerstag und Freitag: 09:00 11:30 Uhr Kto.-Nr Sparkasse Hanauerland Kehl / BLZ Gemeindehaus Honau, Gewerbestraße 2, Tel Gemeindehaus Rheinbischofsheim, Hauptstr. 207, Tel Kirchliche Sozialstation, Kanzmattstr. 6, Kehl, Tel Leitung: Doris Hegar Caritasverband Kehl, Hauptstraße 60,77694 Kehl, Tel Geschäftsführer: Joachim Sandhaas

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Birgitta Iffezheim

St. Birgitta Iffezheim 20. Dezember 2012 von Christoph Göhler St. Birgitta Iffezheim Ministranten: "Kinder helfen Kindern" Gleich zu Beginn des Jahres zogen 57 Ministrantinnen und Ministranten als Heilige Drei Könige gekleidet

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr