Offenes Trauer-Café ist am Samstag, 5. März, von 15 bis 17 Uhr geöffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offenes Trauer-Café ist am Samstag, 5. März, von 15 bis 17 Uhr geöffnet"

Transkript

1 Aktuelle Kurzmeldungen aus den Vereinen und Gruppen in den Ostkreis-Notizen Seite 20 Herausgegeben vom Heimatbund Seligenstadt Nachrichtenblatt für Seligenstadt und seine Nachbarn mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Seligenstadt und der Gemeinde Hainburg Jahrgang 64 Nr. 9 Mittwoch, 2. März 2016 Auflage: Info-Offensive des AK Willkommen Angstmacher bekämpft man nicht mit Angsthasen Seligenstadt (red) Mit einer Informationsoffensive in Seligenstadt will der Arbeitskreis (AK) Willkommen in Seligenstadt dazu beitragen, die Bevölkerung sachlich und mit Fakten über die Situation der Flüchtlinge zu informieren. Die Offensive soll auch Gerüchten und Behauptungen von Angstmacherei entgegenwirken. Einfach ist die Situation sicher nicht, aber mit kühlem Kopf und gemeinsamen Anstrengungen sind in Seligenstadt gute Voraussetzungen gegeben, um die anstehenden Aufgaben zu stemmen. So schreibt der Seligenstädter Arbeitskreis Willkommen in seiner Pressemeldung: Wir haben in Seligenstadt immer davon profitiert, dass wir nicht in Hysterie verfallen. Versuche von Angstmacherei sind nicht hilfreich, die Aufgaben zu bewältigen. Solche Versuche erschweren die Arbeit nur und spalten unsere Gesellschaft. Gerade über soziale Medien erleben wir zur Zeit, dass wilde Gerüchte von politisch interessierter Seite in die Welt gesetzt wer- den, um Ängste zu schüren. Wir werden das nicht tatenlos hinnehmen; solche Aktionen gefährden unsere demokratische Gesellschaft und damit auch unseren Wohlstand, unsere Kultur und ein friedliches Miteinander. Solche Aktionen führen zu Verrohung und negieren die Notwendigkeit, Menschen in Not zu helfen. Eine inhumane Gesellschaft kann und darf nicht unserer Lebensmodell sein. Jeder, der sich intensiver mit der Flüchtlingsfrage auseinandersetzt, weiß: Schnelle Lösungen wird es nicht geben. Und es wird auch nicht einfach werden. Die Menschen in unserer Stadt wissen und ahnen dies auch. Umso wichtiger ist es, sich zu informieren und den sachlichen Diskurs zu führen. Angstmacher bekämpft man nicht mit Angsthasen und bei einem Sturm ist es besser, sich dagegen zu stellen, als sich treiben zu lassen. Gegen Ängste kann etwas getan werden: Sie sind ernst zu nehmen und zu beantworten. Und auch vor Stürmen können wir uns schützen. Mitentscheiden, wer in den nächsten Jahren ihre Interessen vertritt, können die Bürger der Region am Sonntag, 6. März, bei der Kommunalwahl. Foto: Archiv/p Sommerzeit im Museum Seligenstadt (red) Nun gelten für das Prälaturmuseum in der ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt wieder die Sommeröffnungszeiten. Das Museum ist wieder täglich, außer montags, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso finden in diesem Zeitrahmen wieder stündlich Führungen durch die Klosteranlage statt. Inhalt Seligenstadt Mehr als Einwohner Seite 7... nun in der Einhardstadt / Neubürgerempfang Pianist Xi Zhai in Seligenstadt Seite 9... bei Klosterkonzert am Sonntag, 6. März Waisenhäuser unterstützt Seite mit drei Benefizkonzerten Ostkreis-Notizen mit Meldungen Seite aus Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen Notdienste / Jahrgänge Seite 2 Vereinskalender / Kirchentermine Seite 8 Vom Wahlrecht Gebrauch machen! Ostkreis (red) Der kommende Sonntag, 6. März 2016, ist ein wichtiger Termin. In Hessen werden die Stadt-, Gemeinde- und Kreisparlamente für die nächsten fünf Jahre neu gewählt. Landrat Oliver Quilling rief noch einmal alle Bürger zum Wählen auf: Nutzen Sie Ihr Recht auf politische Beteiligung! Gehen Sie am 6. März zur Wahl! Entscheiden Sie mit, wer in den nächsten fünf Jahren Ihre Interessen vertritt! Informieren und motivieren Sie Freunde und Bekannte, denn jede Stimme zählt! Alle Wahlberechtigten haben vom Wahlamt ihrer Stadt oder Gemeinde eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Führung der Stadtführer Gilde am 5. März Warum fliegen die Glocken nach Rom? Seligenstadt (jacky) Die Stadtführer Gilde Seligenstadt lädt zur monatlichen offenen Stadtführung für Samstag, 5. März, ein. Das Thema lautet Fasten- und Osterbräuche. Ostern und der Frühling gehören zusammen. Der Rundgang wird nicht nur durch die Historie geprägt sein, sondern auch durch den anbrechenden Frühling. Es geht um die Fastenzeit, das Osterfest, um Frühlingsbräuche und den Frühling in der schönen Literatur. Gisela Meutzner geht auch volkstümlichen Vorstellungen nach, wie beispielsweise: Fliegen am Abend des Gründonnerstag die Glo- cken nach Rom? Was hat die Farbe Grün mit dem Donnerstag in der Karwoche und den grünen Pfannkuchen zu tun? Warum gibt es Ostereier und warum sind sie bunt? Über diese und andere Brauchtümer erfahren die Teilnehmer etwas bei diesem Stadtrundgang. Erwachsene zahlen drei Euro Kinder sind frei. Treffpunkt ist die Linde Warum sind Ostereier eigentlich bunt? Foto: mini auf dem Marktplatz um 14 Uhr. Die nächste offene Stadtführung ist am Samstag, 2. April, zum Thema Auf Einhards Spuren. Weitere Informationen erteilt Gisela Meutzner: Gilde-seligenstadt@t-online.de oder Traumbäder Heizung Solaranlagen Shop Erneuern Sie Ihre Heizung! Sie sparen Kosten und schonen die Unmwelt! Tel.: TOP-KÜCHEN VON UNS EXPERTEN...wir lieben, was wir tun! Individuell geplante Küche nach Maß 3D-Planung und attraktive Preise Perfekte Lieferung und Montage Wir brauchen Platz für neue Küchen! kochen im küchenleben Steaks: wir garen s auf den Punkt ausgebucht 85, Fingerfood III - und kleines feines aus dem Glas 75, Hausgemachte Burger - von Geflügel über Fisch, Meeresfrüchen und vegetarischem bis hin zum perfekten Beef-Burger...alle mit hausgem. Saucen ausgebucht Hessische Tapas ausgebucht Edelfisch - Hummer, Seezunge, Steinbutt, Zander 99, Pasta - jetzt nudeln wir: Lasagne, Ravioli + Tortellini ausgebucht 79, Vegetarisch und vegan -...fleischlos glücklich ausgebucht Hessische Tapas ausgebucht 69, Thailand und seine Küchen - Essen aus allen Regionen 65, Spargel, Erdbeeren und Rhabarber 75, Spanische Tapas ausgebucht Steaks: wir garen s auf den Punkt 85, Reis, Reis Baby - eine Zutat von Sushi bis Nasi Goreng 65,00 Röntgenstraße Hainburg /4328 ÖZ: Mo. Fr Uhr & Uhr Sa Uhr Praxis für Physiotherapie in neuen Räumen! Seit dem 4. Januar 2016 befindet sich die Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie von Mario Likus und Heike Parnow in der Willi-Brehm-Straße 6 in Seligenstadt. Am Samstag, dem 5. März 2016 möchten wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür in der Zeit zwischen Uhr einladen! Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Mario Likus / Heike Parnow Willi-Brehm-Straße Seligenstadt Telefon / Brigitte Heide Michael Rolf Nicole Michael Marius Kotzmann Wolf Gerheim Wenzel Fuchs Hollerbach Müller GEMEINSAM FÜR SELIGENSTADT Am 6. März zählt jede Stimme! Unsere Themen: Seligenstadt bunt und bezahlbar - Familienstadt Seligenstadt Gekonnt steuern statt besteuern - Eine florierende Wirtschaft für eine blühende Stadt - eine lebendigestadt mit Tor zum Main - länger selbstbestimmt inseligenstadt leben - Fördern was Seligenstadt am Herzen liegt GemeinsamimVerkehr - Blühende Stadt. Termine: Uhr Stammtisch bei der TGS Uhr Kneipentour der Jusos 5.3.Infostand auf dem Marktplatz Kommunalwahl und Wahlparty SprechenSie uns an

2 2 Grünschnitt für den Brunnen Seligenstadt (jacky/b) Auch in diesem Jahr wird der Verein Lebenswerte Seligenstädter Altstadt den Brunnen auf dem Marktplatz schmücken. Für den Osterbrunnen wird daher Grünschnitt benötigt. Am besten sind Buchsbaum, Eibe, Liguster oder ähnliches. Tannengrün ist nur zweite Wahl. Die Akteure des Vereins freuen sich über frisch geschnittene Zweige (möglichst nicht vor dem 16. März) und würden diese auch selbst abholen oder selbst abschneiden. Der Osterschmuck wird am Samstag, 19. März, gebunden und am Montag, 21. März, auf dem Marktplatzbrunnen von Mitgliedern des Vereins angebracht. Wer Grünschnitt beitragen kann oder sogar beim Binden helfen möchte, kann sich an Petra Werk wenden Hackbraten zu viel Gesang Froschhausen (sofa) Zum Sängerfrühschoppen lädt die Harmonie Froschhausen für Sonntag, 13. März, ab Uhr ins Sängerheim ein. So sollen nach altem Brauch in geselliger Runde natürlich auch ein paar Lieder gesungen werden. Als Gäste werden die Sänger der Sängerlust Hausen erwartet. Befreundete Sänger aus der Umgebung, aber auch interessierte Gäste, sind natürlich ebenfalls willkommen. Für das leibliche Wohl ist mit leckerem Hackbraten zur Mittagszeit bestens gesorgt. Ehrungen und Wahlen Seligenstadt (sofa) Zur Jahresversammlung lädt die Abteilung Musikcorps der TGS Seligenstadt die aktiven und passiven Mitglieder aller Formationen für Sonntag, 6. März, um 17 Uhr ins Kolleg der TGS-Gaststätte (Grabenstraße) ein. Auf dem Programm stehen die Wahl des Abteilungsvorstands und Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Die Abteilungsleitung bittet alle um pünktliche Teilnahme. TSA: Tanzbein schwingen Seligenstadt (sofa/b) Ihren Frühlingsball veranstaltet die Tanzsportabteilung Rot-Weiss der TGS Seligenstadt am Samstag, 12. März, um Uhr in der TGS- Sporthalle, Grabenstraße 48. Die Austragung eines Tanzturniers ist in den Ball integriert. Die Tanz- und Showband Los Chiccos sorgt dafür, dass die Ballbesucher das Tanzbein schwingen können. Showgruppen bieten zusätzliche Unterhaltung. Karten für 24,50 Euro bei Bernd Michael unter Offenes Trauer-Café ist am Samstag, 5. März, von 15 bis 17 Uhr geöffnet Wegbegleiter in der Trauer und Hoffnung Seligenstadt (red) Zum offenen Trauer-Café am Samstag, 5. März, 15 bis 17 Uhr im Haus Wallstraße (EG), Wallstraße 38 in Seligenstadt lädt die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung wieder ein. Wenn Sie den Tod eines nahe stehenden Angehörigen betrauern, sind Sie eingeladen zusammen mit anderen Betroffenen in vertrauensvoller Atmosphäre bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen ins Gespräch zu kommen, die Gefühle und Gedanken zu teilen und in einem geschützten Raum zu erzählen oder auch nur zuzuhören. Das Trauer-Café wird von geschulten, eh- Wechselvolle Geschichte jüdischer Mitbürger steht zwei Stunden lang im Blickpunkt Führung auf jüdischen Spuren am 13. März in Seligenstadt Seligenstadt (red) Zur Führung auf jüdischen Spuren lädt die Stadtführer Gilde für Sonntag, 13. März, um 14 Uhr ein. Der Rundgang beginnt auf dem jüdischen Friedhof an der Einhardstraße / Ecke Würzburger Straße. Im Verlauf der etwa zweistündigen Führung steht die wechselvolle Geschichte der jüdischen Mitbürger von Seligenstadt im Mittelpunkt. Nach dem halbstündigen Aufenthalt auf dem jüdischen Friedhof führt der Weg zum Synagogenplatz vorbei an Häusern und Wohnungen, die jüdische Seligenstädter bis zu ihrer Deportation und Ermordung in Konzentrationslagern bewohnten. Die Teilnehmer lernen die Berufe der Juden kennen und erfahren etwas über deren Brauchtum. Familien- und Einzelschicksale ehemaliger Seligenstädter Juden - bis in die heutige Zeit - kommen zur Sprache. So mancher Teilnehmer wird sich wundern, welche Worte - die wir täglich gebrauchen - aus der hebräischen und jiddischen Sprache stammen. Wer an Trauer und Hoffnung bilden den Schwerpunkt für das Trauer- Café am 5. März in Seligenstadt. Foto: Symbolbild/te renamtlichen Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Der Rundgang am Sonntag, 13. März, beginnt auf dem jüdischen Friedhof an der Einhardstraße / Ecke Würzburger Straße. Foto: jacky geschaffene Mahnmal aus zerbrochenen Grabsteinen, die während der Nazi-Zeit entwendet und als Fundament eines Gebäudes missbraucht worden waren. Der jüdische Friedhof wurde als Viehweide geschändet. Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Anstatt der bisherigen vier Euro Teilnehder zweistündigen Führung nicht teilnehmen kann, aber gerne den Friedhof besuchen möchte, um sich einen Eindruck zu verschaffen, ist eingeladen, diesen Teil der Führung wahrzunehmen. Hier erfahren die Teilnehmer etwas von den Riten und Symbolen des Todes im Judentum. Besonders erwähnenswert auf dem Friedhof ist das von dem Künstler Chr. Schindler geführt. Die Betreuer möchten Wegbegleiter in der Trauer sein und mithelfen, dass Trost erfahrbar wird und wieder neu Hoffnung aufkommen kann. Jede und jeder ist willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Trauerbegleiter stehen auf Wunsch auch zu Einzelgesprächen zur Verfügung. Nähere Informationen unter Hospiztelefon oder bei Leni Göhler-Fischer, Das Trauer- Café ist das ganze Jahr über an jedem ersten Samstag des Monats von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter Kinderkirchenangebote der evangelischen Kirchengemeinden Multikulti in der Bibel und mehr Seligenstadt (sofa) Zum Thema Freundschaft und Verrat lädt die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen zu drei verschiedenen Terminen Kinder von fünf bis zwölf Jahren ein. Die Kinderkirchenangebote finden am Sonntag, 6. März, um 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Froschhausen (Hermann- Ehlers-Straße 3), am Sonntag, 13. März, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Seligenstadt (Aschaffenburger Straße 105) und am Sonntag, 20. März, um 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Mainhausen (Wiesenstraße 17) mit unterschiedlichen Liedern, Geschichten und kreativen Umsetzungen statt. Die Kinder können sich dann damit beschäftigten, was für sie Freundschaft ausmacht. Eine wesentliche Rolle wird dabei Jesu Freund Judas aus der Passionsgeschichte spielen, der ihn auch verrät (Matthäus 26). Auch Kinder, die ihre Eltern mitbringen wollen, sind willkommen. Die Kinderkirche beginnt jeweils im gemeinsamen Gottesdienst mit den Erwachsenen und zieht nach dem Psalm in einen eigenen Raum um. Nach dem Gottesdienst treffen sich Kinder und Erwachsene gemeinsam bei Kakao oder Kaffee. In der Passionszeit gehören zwei der Gottesdienste noch zur gemeinsamen Predigtreihe mit der Evangelischen Kirchengemeinde Hainburg Multikulti in der Bibel? - Wenn Religionen und Kulturen aufeinander treffen : Am Sonntag, 6. März, predigt Prädikantin Andrea Eubel über das Pfingstwunder (Apostelgeschichte zwei) und am Sonntag, 20. März, Pfarrerin Kathrin Brozio über den Satz aus dem Johannesevangelium Niemand kommt zum Vater denn durch mich. Durch die Verlegung des Rosenmontagszuges auf Sonntag, 8. Mai, fällt der geplante Kinderkirchenausflug am selben Tag in Seligenstadt aus. mergebühr wird um eine Spende für den gemeinnützigen Verein der Lagergemeinschaft der Auschwitz-Freunde gebeten. Die Lagergemeinschaft unterstützt KZ Überlebende. Die nächsten Führungen auf jüdischen Spuren sind am 10. April und 1. Mai jeweils ab 14 Uhr. Weitere Infos erteilt Gisela Meutzner, oder Uni- Fledermaus@web.de Jahrgänge im Ostkreis Der Jahrgang 1939 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 10. März, um 15 Uhr im Frankfurter Hof. Wir wollen wieder Seligenstädter Mundart pflegen. Wer etwas vortragen möchte, ist eingeladen. Der Jahrgang 1943/44 Froschhausen trifft sich am Mittwoch, 2. März, um 17 Uhr in der Gaststätte Zur Traube in Klein-Welzheim. Der Jahrgang 1947/48 trifft sich am Mittwoch, 30. März, um 19 Uhr, im Treffpunkt beim Geflügelzuchtverein Seligenstadt, An der Pfingstweide, zum gemütlichen Beisammensein. Der Jahrgang 1950/51 Seligenstadt trifft sich zum nächsten Stammtisch am Freitag, 4. März, ab Uhr in der Guten Quelle. Der Jahrgang 1953/54 Seligenstadt trifft sich am Mittwoch, 16. März, um Uhr zum Stammtisch im Restaurant Zum Wiesegiggel, Hauptstraße 20, Seligenstadt (Klein-Welzheim). Der Jahrgang 1964/65 Seligenstadt trifft sich am Dienstag, 8. März, um Uhr im Restaurant Milano, Zellhäuser Straße 58 (Sportfreunde Clubhaus). (lena) Per zur Redaktion: shb@stadtpost.de Fastenessen in St. Marien Seligenstadt (jacky/b) Die Eltern der Erstkommunionkinder aus der Seligenstädter St. Marien- Gemeinde laden für Sonntag, 13. März, nach dem 11-Uhr-Gottesdienst ein ins Gemeindezentrum von St. Marien zum Fastenessen. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Es gibt ein leckeres Salatbüfett, Leberkäse, verschiedenste Getränke, sicher gute Gespräche und Begegnungen miteinander. Mit dem Erlös wird das Projekt KIDS - Kinder Sonne im Kongo/Afrika unterstützt. Infos zum Projekt liegen in der Kirche aus. Notdienste Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag, 19 bis 24 Uhr; Mittwoch, 14 bis 24 Uhr; Freitag, 14 Uhr bis Montag, 7 Uhr: Seligenstadt, Dudenhöfer Straße 9 (Asklepios-Klinik), ; Anmeldung ist empfehlenswert. Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung: Jeden Mittwoch Sprechstunde von 18 bis 19 Uhr, Asklepios Klinik, Erdgeschoss, Seligenstadt. Auch Hausbesuche werden nach Anmeldung unter der Telefon-Nr durchgeführt. Apotheken Mittwoch: Tannen-Apotheke, Zellhausen, Pfortenstraße 19, Donnerstag: Sonnen-Apotheke, Rodgau, Dudenhofen, Ludwig-Erhard-Platz 9, Freitag: Nikolaus-Apotheke, Rodgau, Jügesheim, Hintergasse 11, Samstag: Eulen-Apotheke, Dietzenbach, Gustav-Heinemann-Ring 1 A, ; Stern-Apotheke, Rodgau, Jügesheim, Eisenbahnstraße 14, Sonntag: Löwen-Apotheke, Babenhausen, Fahrstraße 57, ; Park- Apotheke, Messel, Rathausplatz 1, Montag: Apotheke St. Peter, Rodgau, Weiskirchen, Schillerstraße 11-13, ; EasyApotheke Dieburg, Dieburg, Frankfurter Straße 57, Dienstag: Palatium-Apotheke, Seligenstadt, Palatiumstraße 3, s Zahnarzt Die Ansage des Zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Servicenummer (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk). Tierärzte Hanau und Umgebung: Samstag und Sonntag: Dr. Schneider, Ostkreis: Samstag, Sonntag und Mittwoch: Dr. Annemüller, Mühlheim, ; Tierklinik Seligenstadt, ; Tierklinik Dr. Linneweber, Obertshausen-Hausen, ; Tierärztliche Klinik Dr. Trillig, Obertshausen-Hausen, oder telefonisch über den Haustierarzt. (Ohne Gewähr) Impressum Seligenstadt Seligenstädter - Gegründet im Jahre Herausgeber: Heimatbund Seligenstadt (Hessen) Vorsitzender: Richard Biegel vorstand@heimatbund-seligenstadt.de Redaktion: Axel Grysczyk (komm.) Anzeigen: Telefon Helmut Moser Fax shb@stadtpost.de Geschäftsstelle: Verlag unddruck: Seligenstadt, Pressehaus Bintz-Verlag Aschaffenburger Straße 8 GmbH & Co.KG Telefon Postanschrift: Postfach , Fax: Offenbach Hausanschrift: Waldstraße 226, Anzeigenpreisliste: Offenbach, Nr. 55 vom Telefon Redaktionsschluss: Freitag, Uhr Glasperlenspiel bei Leselust Seligenstadt (sofa) Zum zweiten Leseabend in diesem Jahr lädt Leselust- Hörgenuss Seligenstadt für Donnerstag, 10. März, um 19 Uhr in die Turmschänke ein. Petra Mathein und Claus Holstein werden aus Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse lesen. Es ist das letzte und wohl auch wichtigste Werk des Autors. Karten sind erhältlich für 7,50 Euro. Diese können telefonisch unter ab 19 Uhr bestellt oder direkt im Café Turmschänke (Bahnhofstraße 14a, außer Dienstag, Ruhetag) erworben werden. Anzeigenschluss: Montag, Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Für die Herstellung wird ausschließlich Recycling-Papier verwendet.

3 3 Hier spricht das Turmmännche Grüß Gott, Ihr Lieben, viele Dinge beobachte ich von hier oben, schon viele hundert Jahre lang. Es gibt wohl kaum einen, der so viel gesehen hat, außer meinem Kollegen gegenüber vom Engelsturm. Unsere Stadt wächst. Wie ich aus dem Rathaus vernommen habe, sind wir schon weit über Einwohner, was der Erschließung neuer Baugebiete in der Kernstadt, aber auch in den Stadtteilen zu verdanken ist. Hier siedeln sich Menschen an, die meist von außerhalb kommend, sich bewusst für unsere Region, für unser beschauliches Städtchen entschieden haben. Unser neuer Bürgermeister hat kürzlich erst einen Empfang für etwa 200 Neubürger gegeben, ihnen einige Dinge erklärt und sie herzlich willkommen geheißen. Verbunden sicher mit dem Wunsch und der Empfehlung, sich hier gesellschaftlich und sozial zu integrieren. Integration gab es schon zu allen Zeiten. Ich muss gar nicht so weit schauen. Direkt vor meinen Füßen liegt die Wallstraße. Mein Turm war noch keine 50 Jahre alt, da siedelten sich hier in diesem kleinen Viertel, das die Seligenstädter liebevoll Klaa Frankreich nennen, nach dem Ende des 30-jährigen Krieges Flamen und Wallonen an und halfen der durch Seuchen und Hungersnöte stark dezimierten Seligenstädter Bevölkerung beim Wiederaufbau der Stadt. Viele tüchtige Handwerker, vor allem Woll-Weber, die allesamt kein Wort Deutsch sprachen, sorgten für einen schnellen Wiederaufbau. Abt Colchon vom Kloster, der selbst aus Lüttich stammte, knüpfte diese Kontakte und viele zogen, selbst gebeutelt durch Kriegswirren, mit ihren Familien nach Seligenstadt, um hier ein neues Leben anzufangen. Übrigens deuten die Seligenstädter Namen Beike, Assion, Oger, Massoth, Malsy oder auch Bodensohn noch heute auf diese frankophone Abstammung hin. Naja, dann denkt doch bitte an die vielen Millionen Heimatvertriebenen, die nach dem Zweiten Weltkrieg hier nach Westen übersiedeln mussten. Meist nur mit dem, was sie auf dem Leib trugen, musste hier schnell Wohnraum gefunden werden. Teilweise wurden sie von den Amerikanern Seligenstädter Familien zugewiesen, einige wurden auch im ehemaligen Finanzamt an der Giselastraße untergebracht und wohnten dort auf engstem Raum über Jahre hinweg. Ihr könnt euch vorstellen, dass dies auch nicht ohne gewisse Konflikte vonstatten ging. Später dann bauten diese neuen Seligenstädter kleine Häuschen, Siedlungshäuschen genannt. Viele fleißige Menschen, die mit uns zusammen das Nachkriegs-Deutschland wieder aufbauten. Wir sind nun im Jahr 2016 angekommen. Wieder stehen wir vor einer, wohl gewaltigen, Herausforderung. Viele Kriegsflüchtlinge, die Elend, Mord und Terror erleben mussten, kommen in unser Land. Sie wurden verfolgt, viele ihrer Verwandten sind tot oder leben noch in den Kriegsgebieten im Nahen Osten oder in Afrika. Sie haben vielleicht eine andere Hautfarbe, sprechen eine andere Sprache, aber suchen einfach nur Schutz bei uns. Uns geht es gut - fast zu gut. Sicher wurde keinem von uns etwas geschenkt im Leben - alle arbeiten wir hart. Aber ist das der Maßstab, den wir anlegen dürfen? Verstand, Mitgefühl und Menschlichkeit gibt es umsonst und wir sollten diese Eigenschaften nutzen. Mit Freude beobachte ich einen immer größer werdenden Kreis von hilfsbereiten Bürgern, die diesen Menschen einen würdigen Empfang bereiten und ihnen helfen, sich zu integrieren. Jeder von uns sollte sich aufgefordert fühlen, hier mitzutun, Kleider spenden, Jobs oder Wohnungen vermitteln oder einfach nur freundlich sein. Mir als Eurem Turmmännchen ist das ein echtes Anliegen. Herzlichst, Euer Turmmännchen Kulturfest zum Frauentag Seligenstadt (red) Unter dem Motto Seligenstädterinnen in Bewegung kulturell, musikalisch und politisch lädt das Frauennetzwerk Seligenstadt zum 105. Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März, 18 bis 20 Uhr, zu einem Frauenkulturfest in das evangelische Gemeindezentrum, Jahnstraße 24 ein. Auskünfte bei der Frauenbeauftragten unter Wer will, dass Wirtschaftsförderung und Arbeitsplätze am Ort wichtiger genommen werden, sollte in Hainburg am 6. März GRÜNE wählen. Beim Kindertag entstanden etliche Bilder rund um die biblische Geschichte, die noch bis Ostern in der Unterkirche zu sehen sind. Foto: Gemeinde/p Bilder gemalt zur biblischen Geschichte / In der Unterkirche zu sehen Kindertag rund um die Bibel Seligenstadt (jacky) Der Kindertag im Februar drehte sich sich diesmal voll und ganz um das Thema biblische Geschichten. Als Einsteiger wählte das Kindertage-Team die Geschichte der Versuchung Jesu, bei der er 40 Tage in der Wüste fastete. Die Kinder machten sich ihre eigenen Gedanken darüber und kamen bald zu dem Schluss, dass Jesus wohl das Alte Testament gut kannte, da er auf die Versuchungen immer mit der Bibel argumentierte. Das regte die Kinder dazu an Bilder zu malen, von Geschichten, die sie aus der Bibel kennen. Vom Paradies, der Arche Noah, Mose und dem Auszug aus Ägypten, David und Goliat, Jesus und Zachäus, das Abendmahl, Sterben und Auferstehung Jesu war die ganze Bandbreite biblischer Geschichten vertreten. Wer sich diese Bilder anschauen will, kann das gerne tun. Sie befinden sich noch bis Ostern in der Unterkirche im Labyrinth von St. Marien. 40 Frauen kamen zum meditativen Tanzen Lichtergang durch das Labyrinth Seligenstadt (red) 40 Frauen kamen zum meditativen Tanzen im Labyrinth zusammen und verbrachten einen intensiven Abend. Unter Anleitung von Angelika Merz, vom Folklore und Meditationskreis der evangelischen Gemeinde Hainstadt, lernten die Teilnehmerinnen Wer will, dass die Beiträge für Kindereinrichtungen gedeckelt werden, sollte in Hainburg am 6. März GRÜNE wählen. So einiges zu entdecken gibt es im Innern der Einhardbasilika und während einer Führung wird vieles erklärt. Foto: mini leichte, aber auch kompliziertere Schritte in Gemeinschaft zu tanzen. Abschluss war ein Lichtergang durch das Labyrinth. Die Angebote im Labyrinth gehen noch bis Ostern wöchentlich mit Angeboten weiter. Zu den Angeboten kann man unverbindlich dazukommen. Ihr Draht zum : montags/dienstags 14 bis 16 Uhr Mittwoch, 2. März: 20 Uhr, Bibel und Leben, Dienstag, 8. März: 20 Uhr, Singen im Labyrinth, Dienstag, 15. März: 19 Uhr, Lichterlabyrinth. Für Samstag, 5. März, zur Fastenwanderung von Labyrinth zu Labyrinth von acht bis 16 Uhr ist eine Anmeldung nötig. Infos: Öffentliche Führung in der Basilika Farbsymbolik im Gotteshaus Seligenstadt (red) Farben spielen in Kirchen schon immer eine große Rolle. Ein Gotteshaus war und ist immer ein Blickfang aufgrund seiner einzigartigen Architektur und Ausgestaltung. Licht und Farben prägen den Innenraum, aber auch in den Gewändern, die in den liturgischen Farben durch das Kirchenjahr begleiten, findet Farbsymbolik kunstvoll Ausdruck. So werden in der Passionszeit, vom 5. Sonntag der Fastenzeit bis zum Ende der Fastenzeit, in der ka- Wer will, dass ÖPNV ausgebaut und Radverkehr gefördert wird, sollte in Hainburg am 6. März GRÜNE wählen. tholischen Kirche alle Kreuzzeichen mit violetten Tüchern, der Farbe der Buße, verhüllt. Eine öffentliche Führung in der Basilika ist am Samstag, 12. März. Bei diesem etwa einstündigen Rundgang werden auch die Einhardkapelle mit dem Sarkophag Einhards, die Alte Sakristei, heute Schatzkammer und die ehemalige Abtskapelle, die als Sakristei genutzt wird, gezeigt. Treffpunkt: 11 Uhr Haupteingang der Basilika, Kosten: fünf Euro. Anmeldung nicht erforderlich. Apfelsaft Bag in Box Angebot der Woche!!! Jonagold, 5 kg... 7,- Verkauf ab Hof: Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Obstbau Ott Seligenstädter Str. 10, Froschhausen Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft kontrollierter integrierter Obstbau Aus Verantwortung für Seligenstadt wählen Sie am 6. März: Sachpolitik FWS statt Parteipolitik Liste 6 Freie Wähler Seligenstadt und auch im Kreis: Freie Wähler Besuchen Sie unsere 500m² große Ausstellung! Balkongeländer Vorstellbalkone Überdachungen Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer Aluminium - nie mehr streichen! Im Erbig Laufach Tel / Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker- und Spengler-Meister Sachverständiger Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, Seligenstadt/H. Fernruf Telefax Mobil / / / schreiner-bedachungen@t-online.de

4 4 Ilka Bauersachs leitet Kinder- und Jugendchor in Froschhausen Großes Musical für 10. Juli geplant Froschhausen (sofa) Unter der neuen Leitung von Ilka Bauersachs steht seit kurzem der Kinder- und Jugendchor des Gesangvereins Liederfreund Froschhausen Happy Next Voices. Jenny Bodensohn, Vorsitzende des Vereins, hieß die neue Dirigentin kürzlich im Kreise des Chores willkommen. Bauersachs ist auch bei weiteren Chören Chorleiterin, auch im Kinder- und Jugendchorbereich, und darüber hinaus auch als Opernsängerin tätig. Sie übernimmt einen ge- sanglich sehr gut aufgestellten Chor, den sie mit ihrer engagierten und motivierenden Tätigkeit sicherlich noch zu weiteren Erfolgen führen wird. Bodensohn verabschiedete auch die vormalige Leiterin, Christel Stolle, die den Chor viele Jahre geleitet hat, und sprach ihr großen Dank für ihren langjährigen Einsatz aus. Der Kinder- und Jugendchor Happy Next Voices wird unter der Leitung von Ilka Bauersachs anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Sängerheims am Sandborn am Sonntag, 24. April, erstmalig öffentlich auftreten. Weiterhin bereitet sich der Chor auf das große Musical, welches am Sonntag, 10. Juli, um 16 Uhr im Bürgerhaus Froschhausen aufgeführt wird, vor. Karten hierfür werden noch rechtzeitig angeboten. Die beiden Chorgruppen proben jeden Mittwoch im Sängerheim des Vereins am Sandborn in Froschhausen. Happy Voices (bis 4. Klasse einschließlich) treffen sich immer um Uhr, Next Voices (ab 5. Klasse) um Uhr. Proben sind jeweils montags ab 20 Uhr im Sängerheim Harmonie-Chor probt derzeit für sein nächstes Projekt im Juni Froschhausen (sofa) Über vier neue Sänger kann sich nun der Gemischte Chor der Harmonie Froschhausen nach dem erfolgreichen Konzert im Dezember freuen. Zur Zeit probt der Chor für sein nächstes Projekt am Samstag, 4. Juni, in Bad Soden Salmünster. Hier findet ein großer Chorund Volksliederwettbewerb des Männerchores Frohsinn Bad Soden statt. Über 60 Chöre aus sechs verschiedenen Bundesländern werden bei diesem Wettbewerb ihr Können zum Besten geben. Der Gemischte Chor der Harmonie Froschhausen wird mit drei Liedern am Wertungssingen teilnehmen. Die Proben finden jeden Montag ab 20 Uhr im Sängerheim (Freiherr-vom- Stein-Ring 42) statt. Der Chor freut sich immer über neue Mitstreiter. Der Chorleiter, Martin Winkler, arbeitet mit zahlreichen Ensembles und Chören zusammen. Er ist in Deutschland und international ein gern gesehener Gastdirigent, Juror und Workshop-Leiter. Neben internationalen Auszeichnungen wurde er Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbes und des Deutschen Chorwettbewerbes. Zudem wurden ihm die jeweiligen Sonderpreise für die beste Interpretation zeitgenössischer Werke zuerkannt. Bei seiner Arbeit möchte Winkler in den Menschen die Begeisterung für die Musik wecken und sie ein Stück auf ihrem musikalischen Weg voranbringen. Unter der neuen Leitung von Ilka Bauersachs steht seit kurzem der Kinder- und Jugendchor des Gesangvereins Liederfreund Froschhausen Happy Next Voices. Foto: Verein/p Redaktion: montags / dienstags 14 bis 16 Uhr Neuwahlen im Förderverein Klein-Welzheim (jacky) Der Schulförderverein Walinusschule Klein- Welzheim lädt alle Mitglieder, besonders jedoch die Eltern der Schüler der Walinusschule, zur Mitgliederversammlung am Montag, 7. März, um 20 Uhr in das Lehrerzimmer der Schule ein. Im Fordergrund stehen die Neuwahlen des Vorstandes. Konzertreihe 30 Minuten für den lieben Gott Sebastian Wittiber mit seiner Querflöte zu Gast Seligenstadt (sofa) Sebastian Wittiber wird anlässlich der Konzertreihe 30 Minuten für den lieben Gott am Sonntag, 6. März, um 17 Uhr in der Basilika Seligenstadt zu Gast sein. Mit seiner Querflöte wird er Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach spielen. Wittiber stammt aus Frankfurt am Main, war Mitglied des Hessischen Landesjugendorchesters und des Jugendorchesters der Europäischen Gemeinschaft unter Claudio Abbado und stu- dierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Professor Vladislav Brunner und wurde unter anderem erster Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert wurde er im Alter von nur 21 Jahren als stellvertretender Soloflötist Mitglied des hr-sinfonieorchesters und ist seit 1999 dessen erster Solo- Flötist. Seit 2007 musiziert er regelmäßig mit dem Dirigenten, Harfenisten und Pianisten Erik Nielsen in einem festen Duo. Seit Sommer 2007 ist er zusätz- lich Mitglied im Orchester der Bayreuther Festspiele. Solistisch arbeitete er auch mit Eliahu Inbal, Karl- Heinz Stockhausen, Christopher Hogwood und Matthias Pintscher zusammen und trat erfolgreich im In- und Ausland auf. Im Mai 2009 hatte er sein Debüt in Australien, als Solist mit dem Melbourne Symphony Orchestra. Außerdem ist Sebastian Wittiber seit 1999 Lehrbeauftragter für Flöte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Der Eintritt ist frei. Kuba ist das Schwerpunktland des Weltgebetstages am 4. März Gleichstellung von Frauen und Männern Ostkreis (sofa/b) Kuba ist das Schwerpunktland des Weltgebetstages in diesem Jahr, der immer am ersten Freitag des Märzes gefeiert wird. Seit der Annäherung zwischen den USA und der Antilleninsel befindet sich das Land im wirtschaftlichen und politischen Umbruch. Von Aufbrüchen und Ängsten berichtet der diesjährige Zum Weltgebetstagsgottesdienst unter dem biblischen Motto Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf laden die Pfarrgemeinden der Basilika, von Sankt Marien, Sankt Margareta, Sankt Cyriakus, Sankt Wendelinus und Sankt Kilian, die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen sowie die Evangelische Freikirche des Nazareners ökumenisch für Freitag, 4 März, um 19 Uhr in die Kirche des Nazareners (Am Klinggraben 1c) ein. Beim anschließenden Empfang gibt es Spezialitäten von der Karibikinsel zu probieren. In Hainburg feiert die Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam mit Kuba ist das Schwerpunktland des Weltgebetstages in diesem Jahr am 4. März. Foto: Veranstalte/p den Pfarrgemeinden Sankt Nikolaus und Sankt Wendelinus um 19 Uhr in der Sankt-Nikolaus-Kirche in Klein-Krotzenburg. Bereits um Uhr gibt es eine kubanische Begrü- ßungslimonade oder einen Kaffee im Vorraum der Kirche. Nach dem Gottesdienst wird noch zum gemütlichen Beisammensein mit einem kubanischen Imbiss ins Pfarrzentrum eingeladen. Vorbereitet wurde die Liturgie für den Weltgebetstag von über 20 kubanischen Christinnen, darunter baptistische, römisch-katholische, apostolische sowie Angehörige der Heilsarmee, der Friedenskirche der Quäker und der Pfingstkirche Christi. Offizielle Zahlen der Religionszugehörigkeit gibt es im laizistischen Kuba nicht. Der Großteil der kubanischen Bevölkerung ist römisch-katholisch, daneben gibt es zahlreiche protestantische Konfessionen sowie jüdische und muslimische Gemeinden. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Den Weltgebetstag feiern Kubanerinnen schon seit den 1930ern. Die gesetzliche Gleichstellung von Frauen und Männern gilt weltweit als vorbildlich im Kuba nach der Revolution. Hingegen haben es Trans- und Intersexuelle im traditionellen Machismus schwer. Auch Lesben und Schwule wurden lange diskriminiert.

5 5 Wer will, dass die Staus an den Ampelkreuzungen Kreisellösungen erhalten, sollte in Hainburg am 6. März GRÜNE wählen. Briefwahl bis 4. März beantragen Seligenstadt (red) Bei der Kommunalwahl am 6. März 2016 gibt es wieder die Möglichkeit, die Stimmabgabe durch Briefwahl vorzunehmen. Die Briefwahl kann auch direkt im Briefwahlbüro durchgeführt werden. Dies befindet sich im Erdgeschoss des Rathauses, gegenüber der Zentrale. Hierzu bedarf es eines Wahlscheines. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 4. März, 13 Uhr, beim Magistrat der Stadt Seligenstadt, Markplatz 1, im Rathaus mündlich oder schriftlich beantragt werden. Rathaus an zwei Tagen zu Seligenstadt (red) Nach der Kommunalwahl ist das Rathaus in Seligenstadt am Montag und Dienstag, 7. und 8. März, wegen der Auswertung der Stimmzettel geschlossen, die Mitarbeiter sind an beiden Tagen auch telefonisch nicht zu erreichen. Nur die Zentrale ist geöffnet. Stadtarchiv geschlossen Seligenstadt (red) Am Dienstag, 8. März, bleibt das Stadtarchiv am Marktplatz aus personellen Gründen geschlossen. Danach können interessierte Besucher wieder jeden Dienstag von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr unser umfangreiches Archiv aufsuchen, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Info Gewerbeverein wählt Vorstand Seligenstadt (mini) Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nach den Berichten ist beim Gewerbeverein Seligenstadt am Mittwoch, 16. März, um Uhr im großensitzungssaal des Rathauses. Geplant sind auch Ehrungen ausscheidender Vorstandsmitglieder sowie eine Vorschau auf die Veranstaltungen. TuS-Mitglieder treffen sich Froschhausen (mini) Zur Generalversammlung lädt die Turn- und Sportgemeinde (TuS) von Froschhausen ein für Freitag, 11. März. Beginn der Versammlung ist um 20 Uhr im Vereinsheim An der Lache. Geplant sind neben den Vorstandswahlen und den Berichten auch Ehrungen verdienter Mitglieder. Büchermeile zu Frühlingsmarkt Seligenstadt (mini) Beim Frühlingsmarkt (9./10. April) präsentiert der Europäische Freundeskreis (EFS) seine Büchermeile auf der Bahnhofstraße. Die Bücher werden zum Preis von 2,50 Euro pro Kilo verkauft. Der EFS nimmt vorab wieder gut erhaltene Bücher entgegen. Infos unter sonja.kollhoff@efs-seligenstadt.de Briefwahl kann in Seligenstadt im Rathaus bis Freitag, 4. März, 13 Uhr, beantragt werden. Weitere Informationen rund um die Wahl auf den Homepages der Kommunen. Foto: Archiv/p Informationen auch zur Briefwahl Kommunalwahl ist am 6. März Ostkreis (red) An diesem Tag wählen die Bürgerinnen und Bürger Seligenstadts die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und die Kreistagsabgeordneten. Nach den Kommunalwahlen 2001, 2006 und 2011 können die Wählerinnen und Wähler nun zum vierten Mal nicht nur zwischen starren Listen entscheiden, sondern haben die Möglichkeit des Kumulierens und Panaschierens und können damit deutlich mehr Einfluss auf die Zusammensetzung der Kommunalvertretungen nehmen. Die wichtigsten Regeln für eine gültige Stimmabgabe an diesem Sonntag, 6. März, und weitere Informationen unter anderem zur Briefwahl gibt es auf den Homepages der Kommunen des Ostkreises unter Unfallflucht an der Aschaffenburger Straße Bei Parkmanöver touchiert? Klein-Welzheim (pol) Wegen eines Schadens am Heck ihres Wagens meldete sich am Wochenanfang eine Frau bei der Seligenstädter Polizei. Die Hainstädterin hatte ihren Ford am vergangenen Samstag, gegen Uhr, auf einer Parkfläche an der Aschaffenburger Straße in Höhe Nummer 64 abgestellt. Dort wurde der Fiesta von einem anderen Auto vermutlich während eines Parkmanövers im Körper, Seele und Geist Heilpraktikerin Silvia Schwarzkopf Netzwerken, Erfahrungen austauschen und Synergien nutzen seit fünf Jahren gibt es das Unternehmerinnen Netzwerk Seligenstadt (U.N.S.) bereits. In diesem haben sich zahlreiche Unternehmerinnen aus den verschiedensten Branchen zusammengeschlossen, um die eigene Unternehmung erfolgreicher zu Gestalten. Ein Mitglied ist die Heilpraktikerin Silvia Schwarzkopf. Wer mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Vitalität im Leben spüren möchte, findet bei ihr Unterstützung. Körper, Seele und Geist spielen eine gleichgroße Rolle und sollten im harmonischen Gleichgewicht zueinander stehen, erläutert die Heilpraktikerin. Dabei setzt sie in ihrer Heilpraxis auf den Einsatz der Natur: Mit deren Heilkräften und verschiedenen Therapien möchte sie ihren Patienten helfen, eine Balance aufzubauen und die eigene - Anzeige - Wir stellen U.N.S. vor: Gesundheit zu stärken. Ein seit über 30 Jahren bewährtes Diagnoseverfahren ist dabei der Elektromagnetische Bluttest. Anders als bei schulmedizinischen Blutuntersuchungen, handelt Silvia Schwarzkopf es sich dabei um einen elektromagnetischen Schwingungstest. Dieser ermöglicht es nicht nur, manifeste Erkrankungen aufzuzeigen, er liefert auch differenzierte Aussagen bei leichten Befindlichkeitsstörungen oder Beschwerden. Die Belastung mit Giftstoffen beeinträchtigt Gesundheit und Wohlbefinden in zunehmendem Maße und es ist ein starker Anstieg von Umweltgiften, Schwermetallbelastungen, allergischen Belastungen Heilpraxis und auch das gehäufte Auftreten von Krankheitserregern im Körper festzustellen, erläutert Silvia Schwarzkopf. Basierend auf den Messungen des Elektromagnetischen Bluttests kann eine gezielte Ausleitung dieser Belastungen erfolgen. Diese Entgiftung erleichtert die Regeneration und Funktionalität der belasteten Organe. Eine weitere Behandlungsmethode ist die integrale Fußreflexzonentherapie, die die Durchblutung der Organe erhöhen, Muskeln, Nerven und die Wirbelsäule entspannen, Lymphe entstauen, Blockierungen lösen, Vitalität und Abwehrkräfte steigern und die Entgiftung anregen kann. Weitere Infos gibt es bei der Schwarzkopf, Hans-Memling-Straße 15 in Seligenstadt, unter sowie im Netz unter Frontbereich touchiert; der Schaden beläuft sich auf etwa Euro. Hinweise auf den unfallflüchtigen Wagen und seinen Fahrer bitte an die Seligenstädter Wache ( ). Wer will, dass die Energieeinsparung und die Erneuerbaren vorankommen, sollte in Hainburg am 6. März GRÜNE wählen. Treppen wieder schön und sicher mit neuen Stufen nach Maß! vorher Neue Stufen in Echtholz oder Laminat Kein Raußreißen des Treppenkerns Mehr Sicherheit dank Antirutschkante AufWunsch Beleuchtung u. Geländer PORTAS-Studio Assar-Gabrielsson-Str. / nahe S-Bahnhof Dietzenbach-Stbg. Telefon: Wer will, dass nicht weiter mit absoluter Mehrheit kompromisslos regiert wird, sollte in Hainburg am 6. März GRÜNE wählen. 5-MAL IN IHRER NÄHE FRüHLINGS- ERWACHEN! HANAU &SELIGENSTADT MäRZ 2016 SONNTAG UHR GEöFFNET Frühlingswochenende mit kreativem Kinderprogramm! Hier treibt es der Frühling besonders bunt! Unglaubliche Auswahl an Frühlingsblühern in vielen Farben und Formen, herrlicher Frühlingsduft und erste Löwer-Kräuter. Anden Aktionstagen: Bastelaktionen für Kinder &leckere Snacks für Groß und Klein herzlich willkommen! HANAU Gewerbegebiet HU-Nord Martin und Gustav Löwer GbR Oderstraße 1 Tel / Mo. Sa. 09:30 19:00 SELIGENSTADT A3 AbfahrtSeligenstadt Martin Löwer Dudenhöfer Straße 60 Tel / Mo. Sa. 09:00 18:30 WEITERE LÖWER-GÄRTNEREIEN: ROSSDORF MöMLINGEN GOLDBACH (Ab März 2016) FREUNDE finden uns auf Facebook! Sanfte Mesotherapie Der Tausendsassa der Alternativmedizin Leiden Sie unter Rückenschmerzen? Gelenkschmerzen? Haarausfall? Eine äußerst erfolgversprechende Therapie kann hier schnell und nachhaltig helfen. Entwickelt wurde diese Behandlungsmethode vom französischen Arzt Michel Pistor ( ). In Frankreich ist sie bereits kassenärztlich anerkannt und Bestandteil der universitären Ausbildung. Eine geringe Menge des Wirkstoffs reicht aus Die Mesotherapie beruht auf der Erkenntnis, dass oft schon geringe Mengen einer therapeutisch wirksamen Substanz ausreichen, um einen deutlichen Effekt zu bewirken. Durch Anwendung niedriger Wirkstoffmengen bleiben unerwünschte Nebenwirkungen praktisch völlig aus. Auf den richtigen Injektionsort kommt es an Mit speziellen, sehr feinen Nadeln wird eine individuell präparierte Medikamentenmischung in sehr niedriger Dosierung in die Haut, direkt an den Ort des Schmerzes, injiziert. Obwohl nur in die Haut gespritzt wird, gelangt der Wirkstoff auch in tiefer liegende Strukturen wie Muskeln und Gelenke. Hier entsteht nun eine Art Wirkstoffdepot; das Medikament wird nach und nach abgegeben und kann so eine lange Zeit wirken. Vor allem Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt Schmerzmedikamente einnehmen können, profitieren dadurch sehr. Gerade in der naturheilkundlichen Schmerztherapie gibt es ungeahnte Möglichkeiten, Menschen zu helfen, erklärt Heilpraktikerin Dagmar Klein aus Seligenstadt. Im neuen Ärztehaus in der Willi-Brehm-Str. 6 in Seligenstadt bietet sie diese Therapie an. In vielen Fällen ist der Schmerz so schnell verschwunden, dass es auch mich immer wieder auf s Neue begeistert, sagt die Mesotherapeutin. Das Verfahren wird bei akuten und chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat in wöchentlichen Sitzungen angewendet, insbesondere bei Arthrosen, Rückenschmerzen, Rheuma und Narben, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel sowie bei einer Vielzahl weiterer Schmerzzustände. Tausendsassa Mesotherapie Große Erfolge zeigen sich nach dem gleichen Prinzip auch jenseits der Schmerzbehandlung, so zum Beispiel bei Haarausfall oder sehr dünnem Haar sowie bei der Raucherentwöhnung. Auch im Anti-Aging-Bereich und in der Cellulite-Behandlung ist die Mesotherapie sehr wirksam. Hier werden zum Beispiel Vitamine, durchblutungsfördernde Substanzen oder Hyaluron in die Haut injiziert. Der Unterschied zu Cremes liegt in der Tiefe, in die Mesotherapeuten die Wirkstoffe in die Haut einbringen können. Nähere Informationen: Naturheilpraxis Dagmar Klein ( / ) anzeige

6 6 Familien-Anzeigen Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, der Schmerz das Lächeln einholt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und sprach: Komm heim Nach einem erfüllten Leben verstarb unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa und Ur-Opa, Bruder und Schwager Franz-Adalbert Jung * Helga Wurzel In stiller Trauer: geb. Schuck * 19. Mai 1944 Doris Schäfer, geb. Jung Gerhard und Gertrud Jung Stefanie Hollenbach, geb. Jung Manfred und Gabi Jung Peter und Karin Seib, geb. Jung und alle Angehörigen der Familie 23. Februar 2016 In stiller Trauer: Theo Wurzel Heike Wurzel Diego Haverkamp mit Romina sowie alle Angehörigen Seit dem 24. Juni 1981 erscheint Maria, die Mutter Jesu, einigen jungen Menschen in dem Dorf Medjugorje in der Herzegowina. Seither zeigt sie uns ihren Kindern durch ihre monatlichen Botschaften den Weg zu Gott und zum Frieden. Monatliche Botschaft vom * Liebe Kinder! In dieser Zeit der Gnade rufe ich euch alle zur Bekehrung auf. Meine lieben Kinder, ihr liebt wenig, ihr betet noch weniger. Ihr seid verloren und ihr wisst nicht, was euer Ziel ist. Nehmt das Kreuz, schaut auf Jesus und folgt Ihm. Er gibt sich euch bis zum Tod am Kreuz, weil Er euch liebt. Meine lieben Kinder, ich rufe euch auf, kehrt zum Herzensgebet zurück, damit ihr im Gebet Hoffnung und den Sinn eures Existierens findet. Ich bin mit euch und bete für euch. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid! Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Mittwoch, dem 2. März 2016, um Uhr auf dem Friedhof in Hainstadt statt. Das Requiem ist am Montag, dem 7. März 2016, um Uhr in der Pfarrkirche St. Wendelinus in Hainstadt. Die Beerdigung ist am Donnerstag dem 3. März 2016 um Uhr auf dem Friedhof in Klein-Welzheim. Statt Blumen und Kranzspenden bitten wir um eine Spende für das HospizAlzenau: Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau, IBAN DE Von Beileidsbekundungen in der Trauerhalle bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus. * Einer endgültigen Entscheidung der katholischen Kirche zu den Erscheinungen soll damit nicht vorgegriffen werden. Viel zu früh müssen wir Abschied nehmen von Info: Dt. Informationszentrum für Medjugorje Raingasse 5, D Pfaffenhofen, Tel: 07302/ Harald Kremer Es war uns ein großer Trost zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft, Achtung und Wertschätzung unserem lieben Verstorbenen * Gekämpft hast du alleine. Gelitten haben wir zusammen. Verloren haben wir alle Türen wieder neu und modern in nur einem Tag! Wir sind traurig darüber, dass wir dich verloren haben, aber dankbar, dass du bei uns warst. Hans Richter entgegengebracht worden ist. Wir danken allen für die tröstenden Worte und liebevollen Zeilen, für die Blumen- und Geldspenden sowie allen, die ihm die Ehre des Geleits zu seiner letzten Ruhestätte gegeben haben. Gisela Krause Peter Richter und Familie Barbara Müksch und Familie Seligenstadt, Reinheim, Berlin, im Februar 2016 vorher In Liebe und Dankbarkeit: Modelle: klassisch, Design, Landhaus Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm Türen nie mehr streichen Für alle Türen und Rahmen geeignet >!.260"! -.!1!. BC' 962FH#J Die mit Urnenbeisetzung D ie TTrauerfeier rauer eier m it U rnenb is t ung 80"!F +5.= 8 0"!F K ""!1!1 &&M( M( + 5.= ;J. EE1 1 $$M(&& M(&& ; J. ''EL EL J/L !60)-./F=!0%E.K!60)- /F!0%E.K HHF'FF( F D!60! B04!23 D/ I2!?'7,E#'H7 +'.6! E0" *'.' H/A6! '22! I0K!J<.6K!0( :/0 G!62!6"H%!4E0"E0K!0 >.'% : /0 G!62!6"H% 4E0"E0K!0 ''1 >.'% A6. I%HF'0" %%6FF!0 6F!0 A 6. I 0" ==E E 00!J1!07!J1!07 -/0"/2!0=%E#J!!60 60 /0"/2!0=%E# 226!KF 6!K ''EH( EH( *'0".' Kirsten 16F *2/%/ mit Pierre Jens 16F +!2'06! Die erhaltenen Geldbeträge haben wir dem Förderverein Rasselbande der Kita St. Josefshaus e.v. der Basilika-Pfarrei St. Marcellinus und Petrus gespendet. PORTAS-Studio Assar-Gabrielsson-Str. / nahe S-Bahnhof Dietzenbach-Stbg. Telefon: Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Werner Walter * Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber jetzt bist du immer da, wo wir sind... Helga Drobny D A N K E Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise bekundeten, für die herzlichen Umarmungen, für die Worte des Trostes und für alle Geldund Blumenspenden. Besuchen Sie unsere Ausstellung: Donnerstag 11:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung oder rufen Sie an: 069 / Wir danken allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. geb. Pabst Es tut gut zu wissen, dass unserem lieben Verstorbenen so viele Zeichen der Achtung, Liebe und Freundschaft entgegengebracht wurden. für jeden stillen Händedruck, für jedes tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für die stille Umarmung, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für die Blumen- und Geldspenden, für die große Anteilnahme, für die Begleitung auf Helgas letztem Weg. All dies ist unser Trost und Hilfe im Sinne menschlicher Verbundenheit. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Krauß-Buck und dem Jahrgang 1935/36 Ein besonderer Dank gilt den Jagdhornbläsern für das letzte Halali und dem Bestattungsunternehmen Blumör für die einfühlsame Trauerbegleitung. Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Hannelore Walter geb. Lehmann im Namen aller Angehörigen Hainburg-Hainstadt, im Februar 2016 Wir nehmen Abschied von Gerhard Drobny mit Familie Seligenstadt im März 2016 Heinz Wurzel * PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstr. 29, Offenbach-Bürgel In aller Stille haben wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater und Opa genommen. Elektromeister Günter HermannReinke * Halle an der Saale DANKSAGUNG In stiller Trauer: Helga Wurzel geb. Hummel mit Kindern und Enkelkinder sowie alle Angehörigen Es ist schmerzlich, sich von einem geliebten Menschen verabschieden zu müssen. Aber es ist wohltuend, in diesen schweren Stunden nicht allein zu sein. Aufrichtig und von ganzem Herzen Danke sagen wir allen, die unserer guten Mutter Agnes Seibel im Leben Zuneigung und Wertschätzung schenkten, die sie in dankbarer Erinnerung behalten und sie auch künftig mit in ihre Gebete einschließen Würzburg am Main Besonderer Dank geht an Paul, Gabriele und Thomas Kronenberger für die jahrelange Treue. Birgit, Martin, Peter und Anneke mit Familien und Maria Reinke Die Beisetzung fand am 09. Februar 2016 im kleinen Kreis statt. Seligenstadt Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 11. März 2016, um Uhr auf dem Friedhof in Seligenstadt. Von persönlichen Beileidsbekundungen während der Trauerfeier und am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Im Namen aller Angehörigen: Familie Erwin und Klaus Seibel Verkaufe gut gebr. Waschmaschinen, mit Vollgarantie, z.b. AEG ab 98,-, Miele ab 110,-, Kühlschränke und E-Herde ab 50,usw., Lieferung frei Haus Firma WMZ Ffm. Winterangebote Wintergärten - Terassendächer Firma Flex Badumbau mit Förderung Umbau Wanne zur Dusche in nur 8 Std.! Schnell, einfach, sauber und günstig. Pflegekassenförderung bis 4.000,- möglich. Schöner Wohnen GmbH,Telefon Markisenbau Euler Inh. Stickel e.k. Inh.S.S. Stickel Besuchen Sie unsere Ausstellung Seligenstadt, im März 2016 Koehler_Beilegeranz_sw2_138x30.indd _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff REGEN-MA Tag u. Nacht Telefon REGEN-MARKISEN WINTERPREISE ahre 5aJahhrerentie 55JGJ ara h hr e re Fenster Haustüren Sonnenschutz und vieles mehr :02 Öffnungszeiten Q u alitä QQuuaalilittää Öffnungszeiten Öffnungszeiten nach nach Uhr 3 0 J a telefonischer telefonischer Vereinbarung Vereinbarung Uhr Uhr 4400 JJaa Rödermark Urberacher Straße / UULL EELRRE EEU E R 06182/4577 t tt Der Bestatter Mitglied der Innung en Wir nehm uns Zei t t! Jederzei M ME E II S ST TE ER RB BE ET TR R II E EB B Gelenkarm-Markisen Korb-Markisen Gelenkarm-Markisen Korb-Markisen Neu-Bespannungen Insektenschutz Neu-Bespannungen Insektenschutz ROLLLADEN-REPARATUREN ROLLLADEN-REPARATUREN REGEN-MARKISEN

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

In liebevoller Erinnerung an. Frau Isolde Meierbrenner. geb. König. * 22. Oktober Dezember 2013

In liebevoller Erinnerung an. Frau Isolde Meierbrenner. geb. König. * 22. Oktober Dezember 2013 Zur Erinnerung an Norbert Kaufmann Landschaftsgärtner * 22.10.1945 12.12.2013 Die Größe eines Flusses wird erst an seiner Mündung begriffen, nicht an seiner Quelle. Ein erfülltes Leben hat sich vollendet.

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung MUSTERBUCH ANZEIGEN Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung 1 spaltig GEBURT Mustergalerie: ID 840 80-110 mm Logo: ID 4311114 Logo:

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Musterliste Traueranzeigen und Danksagungen Vom Himmel kommt es. Zum Himmel steigt es. Und wieder nieder zur Erde muss es. Ewig wechselnd. Seele der Menschen, wie gleichst du dem Wasser! Schicksal des

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4 Suchen Sie sich auf den folgenden Seiten Ihre favorisierte Anzeige aus und notieren die angegebene Motiv-Nummer. Holsteiner Wochenende am ZU DEN MUSTERN T 1 2 spaltig 60 mm E 96,- T 2 2 spaltig 60 mm E

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016 In stillem Gedenken an Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016 entzündete diese Kerze am 24. Februar 2019 um 10.36 Uhr In Dankbarkeit und Liebe sehen wir zurück und danken Gott für die Zeit,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Dankkarten einfach. Frederike Muster Michael Mustermann. Ein herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank. Gerda Mustermann mit Familie.

Dankkarten einfach. Frederike Muster Michael Mustermann. Ein herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank. Gerda Mustermann mit Familie. n einfach Beispiel 101 Danke Beispiel 105 Wir haben jede Hilfe in den ersten Stunden, jeden Händedruck, jeden Gruß in Wort und Schrift, jeden Blick, jede Umarmung, jedes Gebet und jedeträne, die uns in

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster 11. 11. 2001 all denen, die ihm im Leben zur Seite gestanden haben und seiner im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elke Wallenhorst, Bismarckstraße 29 im

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Infos Der Rundgang für Mittelstufenschüler startet bereits im oberen Altstadtteil. Auf dem Rundgang muss die Hauptstrasse überquert werden (Ampel)

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 2004

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 2004 Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes Herz, es schlägt nicht

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir Schleifentexte Schleifentexte ergänzen Ihren Kranz oder Ihr Gesteck durch eine kurze Wortbotschaft, die Sie ganz persönlich an den Verstorbenen richten. In der PDF-Datei, die Sie hier downloaden können,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner (kann auch als Votivmesse gefeiert werden) Zur Einführung Vor der Subdiakonenweihe schrieb Karl Leisner am 25. Februar 1939 in sein Tagebuch:,,Jetzt geht

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1. Matthias Srednik

Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1. Matthias Srednik Matthias Srednik Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1 Predigt am Sonntag, den 03. Januar 2010 in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Heiligenhaus Inhaltsverzeichnis 0 PROLOG... 3 1 AM LETZTEN

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 07/13 Gott sorgt für dich. So seid nun nicht besorgt, indem ihr sagt: Was sollen wir essen? Oder: Was sollen wir trinken? Oder: Was sollen wir anziehen? Denn nach

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 In stillem Gedenken an Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 Gerda und Karl-Heinz entzündete diese Kerze am 15. Mai 2018 um 21.22 Uhr Wenn ein so lieber Mensch stirbt, ist er nicht wirklich

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr