Inhalt. Unser Team im Schuljahr 2015/ Schülerzahlen... 5 Unsere Klassen stellen sich vor... 6 Unsere Projekte... 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Unser Team im Schuljahr 2015/ Schülerzahlen... 5 Unsere Klassen stellen sich vor... 6 Unsere Projekte... 16"

Transkript

1

2 Inhalt Unser Team im Schuljahr 2015/ Schülerzahlen... 5 Unsere Klassen stellen sich vor... 6 Unsere Projekte Begabtenförderung Bewegte Schule Deutsche Sprache und Literatur ECDL European Computer Driving License (Europäischer Computerführerschein) Italienisch Kinder schenken Zeit Kräuter und Sinne Krippenbau Leseförderung Präventionsprogramm PLUS U21 Steudltenn Theaterprojekt Das war das Schuljahr 2015/ Ferienregelung 2015/ Schulische Tagesbetreuung September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli

3 Unser Team im Schuljahr 2015/16 Schulleitung: Tanja Rieser Deutschteam:, Helga Bösch, Andrea Hollaus, Bernd Holzmann, Eva Gasteiger-Janovsky, Sabine Mennecke, David Nagiller, Peter Patsch, Christine Rainer, Beate Sestak Mathematikteam Andreas Gluderer, Sandra Götz, Herbert Halder, Andrea Kainer, Bettina Kirchmaier, Sabine Lechner, Stefan Müller, Arnold Steiner 3

4 Englischteam: Bernadette Kirchmair, Milena Kuhlmann, Ingrid Mair-Platzer, Susanne Mayregger, Viktoria Müller,, Daniel Schmid, Doris Schöler, Stefanie Schwemberger karenziert: Ingrid Greiderer, Sylvia Pichler, Theresa Ringler Religionslehrer/-innen: Petra Fender (NMS 2), Esther Sporer Metin Ülgen (islam. Unterricht) Nachmittagsbetreuung: Martina Zangerl und Bernd Holzmann Schulwart: Christoph Dengg Reinigungspersonal: Anni Brugger, Christine Aschaber, Monika Dengg 4

5 Schülerzahlen Im Schuljahr 2015/16 besuchten 215 Schüler/-innen und Schüler unsere Schule. Klassen Klassenvorstand Schüler 1a Stefan Müller 19 1b Helga Bösch 21 1c Peter Patsch 20 2a Bettina Kirchmaier 24 2b Andreas Gluderer 24 2c Herbert Halder 24 3a David Nagiller, Doris Schöler 21 3b Daniel Schmid 20 4a Eva Gasteiger-Janovsky 20 4b Andrea Hollaus

6 Unsere Klassen stellen sich vor Klasse 1a Klassenvorstand: Stefan Müller 1 Bacher Moritz 2 Baryala Jasmina 3 Daum Eva-Maria 4 Döttelmayer Anna-Valentina 5 Fankhauser Marlen 6 Furtner Elias 7 Heim Simon 8 Hell Kevin 9 Hristova Elitsa 11 Margreiter Victoria 12 Martinovic Ivana 13 Moser Phoebe M. 14 Rieder Leo A. 15 Schmalzl Alexander 16 Singer Corinna 17 Weber Pascal 18 Wildauer Tabea K. 19 Wurm Sonja 10 Leo Alexander 6

7 Klasse 1b Klassenvorstand: Helga Bösch 1 Daum Daniel F. 2 Daum Tobias A. 3 Daxenbichler Laura 4 Emberger Alexander J. 5 Fankhauser Amelie T. 6 Geisler Kevin H. 7 Güyen Furkan 8 Haaser Johanna 9 Haun Lucas 10 Hausberger Viktor 12 Hölzl Lena 13 Jaidl Valentina 14 Klammer Fabian 15 Korkmaz Zührenaz 16 Mair Theresa 17 Steinberger Jakob 18 Steinberger Simon 19 Topcu Inci Beyza 20 Wildauer Anna 21 Wildauer Christoph 11 Hirner Lea 7

8 Klasse 1c Klassenvorstand: Peter Patsch 1 Argus Elias 2 Brunner Lena 3 Daxenbichler Leonie 4 Erdik Samet 5 Erlebach Emilia 6 Greber Alexander 7 Güyen Zülal 8 Hartl Lorenz 9 Hussl Andreas 10 Kesifoglu Arda 11 Koidl Laura 12 Lintner Annalena 13 Margreiter Martina 14 Messner Luca 15 Nachtschatten Lisa 16 Saurer Sabrina 17 Schweiberer Mario 18 Stabauer Anna 19 Susak Dusko 20 Wurm Laura 8

9 Klasse 2a Klassenvorstand: Bettina Kirchmaier 1 Abendstein Elena 2 Bacher Alexander 3 Brunner Madlene C. 4 Brunner Nicola 5 Eberharter Emma 6 Eberharter Maximilian 7 Ellmayer Michael M. 8 Erdik Kadir 9 Gasser Alina 10 Hauser Martin 11 Hörhager Martin 12 Klocker Elena J. 13 Lackner Viktoria 14 Marjancevic Matejas 15 Opbacher Marcel M. 16 Rainer-Rist Felix F. 17 Rainer-Rist Paul J. 18 Schiestl Selina 19 Schwemberger Stefan 20 Taxacher Georg 21 Wibmer Anna M. 22 Wittich Lena E. 23 Zenz Alexandra 24 Zisterer Alina V. 9

10 Klasse 2b Klassenvorstand: Andreas Gluderer 1 Anker Manuel R. 2 Firtea Alexandru 3 Garber Selina E. 4 Geisler Mathias C. 5 Hanser Marco 6 Hollaus Magdalena 7 Horvath Mate 8 Jozic Jakov 9 Klocker Manuel 10 Kogler Daniela 11 Kogler Tobias A. 12 Kugl Julia 13 Lechner Jacqueline C. 14 Nail Anna M. 15 Ortner Leonie 16 Palla Alexander 17 Petz Maximilian B. 18 Reiner Alexander 19 Schwemberger Mathias 20 Sprenger Veronika A. 21 Szalai Tünde 22 Wibmer Markus 23 Wörndle Leonie M. 24 Zeiler Andreas M. 10

11 Klasse 2c Klassenvorstand: Herbert Halder 1 Demirkol Ahmet 2 Eberharter Simon 3 Ebner Phillip 4 Eder Ibrahim 5 Glätzle Kenzo 6 Haaser Ludwig J. 7 Hauser Johanna 8 Klocker Sarah J. 9 Mair Kathrin 10 Markt Sarah E. 11 Marschollek Marisa 12 Metzger Lukas R. 13 Mühlecker Florian 14 Nikolic Chiara 15 Pfister Markus 16 Rainer Bernhard 17 Rieder Natalie 18 Schweinberger Anna 19 Steiner Anna L. 20 Strasser Peter 21 Unterkreuter Lisa-Marie 22 Vukajlovic Natalija 23 Widner Maximilian 24 Zadric Mateo 11

12 Klasse 3a Klassenvorstand: David Nagiller, Doris Schöler 1 Brandacher Lisa M. 2 Caruso Luigi 3 Dengg Johannes M. 4 Dornauer Jonathan 5 Enthofer Mario 6 Fink Kristina 7 Fischbach Tinka 8 Güyen Helin 9 Hörhager Alexander 10 Kirchmair Andreas 12 Kreidl Tamara 13 Margreiter Natalie M. 14 Rohrmoser Madlen 15 Tschenet Daniel 16 Vorhausberger Natalie 17 Vujinovic Alexandra 18 Wechselberger Martin A. 19 Widner Selina E. 20 Wurm Daniel G. 21 Xu Lucy 11 Klocker Maria 12

13 Klasse 3b Klassenvorstand: Daniel Schmid 1 Außerladscheider Jonas 2 Brandacher Anna C. 3 Brunner Christian P. 4 Dulic Nemanja (bis Feb.) 5 Erdik Arif 6 Felix Victoria 7 Gruber Sarah M. 8 Haun Anna-Lena 9 Haun Sarah M. 10 Heim Anna M. 11 Höllwarth Lukas 12 Hörhager Matteo 13 Ilci Oguzhan 14 Kircher Hannes 15 Ortner Selina 16 Rieder Lucas R. 17 Schweinberger Elias 18 Wibmer Adriana 19 Widner Anna 20 Wildauer Carina 13

14 Klasse 4a Klassenvorstand: Eva Gasteiger-Janovsky 1 Aigner Andreas 11 Kesifoglu Mahmut 2 Aigner Vanessa 12 Kob Michael 3 Brugger Sebastian 13 Korojannos Sabrina 4 Fröhlich Lukas G. 14 Luxner Theresia 5 Gruber Chiara T. 15 Moser Alexander 6 Güyen Esma 16 Nisandzic Dino 7 Haaser Maria 17 Rieder Michael 8 Hintner Belinda 18 Taxacher Lukas A. 9 Hörhager Anna 19 Ungerank David B. 10 Ilci Özlem 20 Wurm Annalena M. 14

15 Klasse 4b Klassenvorstand: Andrea Hollaus 1 Agerer Leonie 12 Kurz David 2 Aigner Hannah 13 Ortner Florian 3 Arda Canan 14 Palma Lisa M. 4 Ebner Lisa K. 15 Rieder Carina 5 Ebster Simon 16 Rieder Claudia M. 6 Heim Alexander 17 Saternus Alexandra 7 Hofer Thomas 18 Schöser Dominik A. 8 Hofer Tobias J. 19 Schwab Emily 9 Kogler Christina 20 Strasser Matteo M. 10 Kolbinger Rene 11 Kreutner Johannes 21 Tischner Stefan G. 22 Zöhrer Marco O. 15

16 Unsere Projekte Begabtenförderung Die Begabtenförderung der Neuen Mittelschule 1 Fügen setzt sich das Ziel Schüler/innen bei der Entwicklung ihrer Leistungspotentiale zu unterstützen und zu begleiten. Begabtenförderung ist darin inkludiert und bezieht sich auf die spezielle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonders hohen Potenzialen bzw. Leistungsfähigkeiten in deren speziellen Interessensgebieten. Im Sinne der Chancengerechtigkeit hat die Schule die Aufgabe, auch die Lern- und Entwicklungsbedürfnisse der begabten Schüler und Schülerinnen wahrzunehmen und ihnen mit adäquaten pädagogischen und organisatorischen Maßnahmen Rechnung zu tragen. Die hier angesprochenen Punkte entsprechen einer konsequenten Individualisierung und inneren Differenzierung, wie sie in einer modernen Neuen Mittelschule gebraucht und gefordert wird. Bewegte Schule Sportliche SchülerInnen aus den ersten und zweiten Klassen können ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Das Angebot im Projekt Bewegte Schule reicht vom Trampolinspringen mit Gleichgewichts- und Koordinationsübungen über Ballspiele, Luftgewehrschießen oder Eisstockschießen bis zum Shortcarving. Deutsche Sprache und Literatur Die Welt ist voll von Sachen und es ist wirklich notwendig, dass sie jemand findet. (Astrid Lindgren) Die Sprache bietet uns einen großen Schatz an Besonderheiten, die unser Leben bereichern und unsere Entwicklung vorantreiben. Daher wurde das Projekt Deutsche Sprache und Literatur im Rahmen der Begabtenförderung ins Leben gerufen. Die interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erfuhren anhand von literarischen Beispielen, wie unterschiedlich sich Literatur gestaltet, was Sprache ausmacht und beeinflusst. Die Projektgruppe näherte sich mit eigenen Texten dem eigenen Sprachvermögen an und erlebte so Literatur hautnah. Im Umfang von ca. 12 Unterrichtseinheiten wurde gelesen, diskutiert, geschrieben und interpretiert. Am Ende des Projekts stand ein gemeinsamer Besuch des Tiroler Landestheaters auf dem Programm. Das Stück Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt, das im Vorfeld gemeinsam erarbeitet sowie gelesen wurde, bot somit einen gelungenen Abschluss. 16

17 ECDL European Computer Driving License (Europäischer Computerführerschein) Bei der Frage nach unverzichtbaren Geräten stehen bei Jugendlichen Computer oder Laptop an erster Stelle. Laut internationalen Untersuchungen sind Österreichs Jugendliche am dritten Platz, wenn es darum geht, wie oft und wie viele digitale Geräte (Smartphone, Tablet oder diverse Computer) genutzt werden. Bei den Kenntnissen über den richtigen Umgang mit Computern (wichtig für Beruf und Schule!) bewegen sie sich jedoch nur noch im unteren Mittelfeld! Daher hat sich unsere Schule entschlossen, den Europäischen Computerführerschein anzubieten. Die SchülerInnen können somit in der 3. und 4. Klasse (eine Doppelstunde alle zwei Wochen) freiwillig den Gegenstand ECDL wählen, um das Zertifikat ECDL-Profile zu erlangen. Dieser beinhaltet in unserer Schule die vier Themen: Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung (Word) und Präsentationen (Powerpoint). Natürlich kann dieses Zertifikat später in weiterführenden Schulen, oder auch privat, erweitert werden. Italienisch In Form einer unverbindlichen Übung wollen wir unseren SchülerInnen der NMS 1 und 2 die Möglichkeit bieten, grundlegende Kenntnisse einer zweiten Fremdsprache zu erlernen. Wir freuen uns, für Sprachbegeisterte das Fach Italienisch anbieten zu können. Der Unterricht wird spielerisch gestaltet und ist auf das mündliche Üben konzentriert. Kinder schenken Zeit Interessierte Schüler aus den und 3. Klassen werden zu einer Projektgruppe Kinder schenken Zeit zusammengefasst. Die Schüler besuchen in regelmäßigen Abständen ihre Heimbewohner im Franziskusheim, um mit ihnen Zeit zu verbringen und schließen auch immer wieder neue Freundschaften. Mit Hilfe der Pflegedienstleitung wurde ein persönlicher Kontakt zwischen Schülern und Heimbewohnern vermittelt. Die Schüler erhalten bei ihren Besuchen auch Einblick in die Arbeitsabläufe eines Altersheimes. Außerdem werden gemeinsame Projektnachmittage veranstaltet, an denen Erfahrungen ausgetauscht und die erlebten Eindrücke verarbeitet werden. Ziele des Projektes: Pflege der Kommunikation zwischen den Generationen Bildung der sozialen Kompetenz Sowohl körperliche als auch geistige Defizite akzeptieren zu lernen Einen regelmäßigen Kontakt zu den betreuenden Personen aufrecht zu halten 17

18 Kräuter und Sinne Im Projekt Kräuter und Sinne werden unsere SchülerInnen animiert, die Natur aktiv mit allen Sinnen zu erleben und das Werden und Vergehen in der Natur hautnah mitzuerleben. Die Schüler bekommen in diesen Projektstunden viele wertvolle Hinweise für eine gesunde, natürliche Lebensweise. Krippenbau Unter der fachlichen Leitung von unseren Werklehrern Andreas Gluderer und Arnold Steiner wurde auch in diesem Schuljahr wieder das sehr begehrte Projekt Krippenbau umgesetzt. Die Schüler der 4. Klassen arbeiteten mit großem Einsatz, Eifer und Begeisterung an ihren ewigen Werken. Leseförderung Lesen ist sicher eine der wichtigsten Kompetenzen in unserer Gesellschaft, sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben. Wer liest, der lernt auch leichter und damit motivierter. Lesen ist somit die Grundvoraussetzung für jeden weiteren Bildungsweg unserer Kinder. Um unsere Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren und die Lesekompetenz zu fördern, werden an unserer Schule verschiedene Schwerpunkte für die Leseerziehung gesetzt. Salzburger Lesescreening: Bei diesem gezielten Lesetest in den ersten Klassen werden Schülerinnen und Schüler ermittelt, die einer besonderen Leseförderung bedürfen. Im Anschluss daran wird ein individueller Förderunterricht angeboten. Büchereibesuche: Regelmäßig besuchen wir im Deutschunterricht die Schulbücherei unserer Mittelschule. Bücher und Zeitschriften für alle Altersgruppen sind hier zu finden. Nicht nur Romane und Erzählungen, sondern auch Sachbücher für alle Interessensgebiete. Lesefrühstück: Beim Lesefrühstück im Deutschunterricht werden Bücher vorgestellt und Texte gelesen. Natürlich darf dabei eine gesunde Jause nicht fehlen. Diese wird von den Lehrern und Eltern zubereitet, hierfür eine großes Dankeschön. Autorenlesungen: Kinder- und Jugendbuchautoren stellen den Schülerinnen und Schülern ihre Werke vor. Besonders gerne erinnern wir uns an den diesjährigen Besuch von Herrn Werner Egli, der uns alle mit seiner humorvollen und fesselnden Art, seine Bücher zu präsentieren, in seinen Bann zog. Lesenacht: Eine Lesenacht ist spannend, aufregend, anders, einzigartig und auch ein bisschen gruselig so mitten in der Nacht in der Schule, in der es sonst immer wuselt und wimmelt. Das gemeinsame Lesen und Übernachten im Schulhaus ist für jeden ein ganz besonderes Erlebnis. Tiroler Tageszeitung: Während des gesamten Unterrichtsjahres erhalten wir von der Tiroler Tageszeitung täglich kostenlose Exemplare, die im Unterricht eingesetzt werden können und uns 18

19 bei der Lese- und Medienerziehung sehr unterstützen. Für diese Service möchten wir uns recht herzlich bedanken. Präventionsprogramm PLUS Das Präventionsprogramm ( plus von kontakt+co) untestützt uns dabei, die persönlichen und sozialen Kompetenzen (Lebenskompetenzen) der SchülerInnen zu fördern und so noch bessere Voraussetzungen für ein gutes Klassenklima und erfolgreiches Lernen in der Schule zu schaffen. Darüber hinaus sollen bereits laufende gesundheitsfördernde Maßnahmen (gesunde Jause, bewegte Pause, aktive Nachmittagsbetreuung, Wasser als Getränk.) weitergeführt werden. Für die kommenden vier Schuljahre wird aufbauend in allen Schulstufen das Programm implementiert (beginnend in der ersten Klasse 2014/15 aufsteigend bis zur 8. Schulstufe). U21 Steudltenn Theaterprojekt Auch heuer spielten erfreulicherweise wieder SchülerInnen beim Steudltenn mit. Unter dem Projekttitel Die Zukunft hat schon längst begonnen wurden in einem sogenannten Work in Progress aktuelle Themengebiete, die den Schülerinnen und Schülern in Bezug auf Zukunft am Herzen liegen, erarbeitet. Forciert wurden aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Flucht und Migration, Integration sowie Religion, Gewalt und Diskriminierung. Das Steudltenn möchte ganz individuell auf die Schülerinnen und Schüler eingehen, indem es im Vorfeld keine themenspezifische Richtlinien setzt. Vor allem soll durch die Unterstützung professioneller Coaches das künstlerische Ausdrucksvermögen und speziell die Selbstkompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt werden. 19

20 Das war das Schuljahr 2015/16 Ferienregelung 2015/16 Schulbeginn: Herbstferien: Schulautonomer Tag 2: Weihnachtsferien: Semesterferien: Osterferien: Christi Himmelfahrt: Verfügungstag Land 1: Pfingstferien: Fronleichnam: Verfügungstag Land 2: Schulschluss: Schulische Tagesbetreuung Eine der wichtigsten Erneuerungen in der Schulentwicklung ist die Schulische Tagesbetreuung. Sie garantiert, dass jede Schülerin und jeder Schüler optimal betreut wird und unterstützt bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine ganztägige Schulform im Sinne der schulrechtlichen Bestimmungen kennzeichnet sich dadurch, dass zusätzlich zum Unterricht ein Betreuungsteil angeboten wird. Dieser Betreuungsteil setzt sich für die dafür angemeldeten Schüler/innen aus Lernzeiten und Freizeitbetreuung, einschließlich einer Mittagsverpflegung, zusammen. Wir stellen mit Freude fest, dass seitens der SchülerInnen dieses Angebot sehr gerne in Anspruch genommen wird. Martina Zangerl und Bernd Holzmann - unsere FreizeitbetreuerInnen - planen jede Woche ein kreatives und abwechslungsreiches Programm mit vielen gemeinsamen Aktivitäten. Sehr gerne nehmen wir auch das Angebot der Tiroler Kulturservicestelle in Anspruch: Rudolf Lamprecht: Alles fließt : Malen mit Wasserfarben, Tusche mit Pinsel, Schwamm und Rohrfeder; Doris Fischer: Funky Jazz/Hip Hop 20

21 September Schulbeginn Eröffnungsgottesdienst, Willkommensfest 1. Klassen "Herzlich willkommen!" hieß es auch heuer wieder zu Schulbeginn für unsere Neuankömmlinge an der NMS Fügen 1. Sowohl die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen, als auch unsere neu gewonnen Lehrkräfte Frau Susanne Mayregger, Frau Ingrid Mair-Platzer und Frau Sabine Lechner wurden von den 2., 3. und 4. Klassen mit tollen und kreativen Einlagen in unserer Aula begrüßt. Ihre Lieder, Tanzchoreos und Videobotschaften zeigten zugleich wieder einmal die vielfältigen Fähigkeiten und Stärken, die in unseren Kindern und Jugendlichen stecken. Danke an alle Beteiligten für einen wunderbar gelungenen Start ins neue Schuljahr 2015/2016. Organisation: Mag. David Nagiller, BEd Text: Mag. Bernd Holzmann, BEd 21

22 Europäischer Tag der Sprachen Sprachenvielfalt sichtbar machen Mehrsprachigkeit stellt nicht nur eine persönliche Bereicherung dar, sie ist auch in zahlreichen Bereichen des Berufs-und Wirtschaftslebens von großer Bedeutung. Einmal mehr wurde deshalb am 26. September der Europäische Tag der Sprachen (ETS) gefeiert. Auch wir nutzten im Einvernehmen mit dem Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) diesen Aktionstag, um auf die sprachliche Vielfalt und das Sprachenangebot an unserer Schule aufmerksam zu machen. Neben der deutschen Unterrichtssprache, die auch die Muttersprache eines Großteiles der Schülerinnen und Schüler darstellt, werden an der NMS1 noch weitere 11 Sprachen gesprochen: Bulgarisch, Chinesisch, Griechisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Serbisch, Slowakisch, Türkisch und Ungarisch. Wir freuen uns über diese vielfältige Sprachkompetenz und sind stolz darauf, diese sichtbar machen zu können! Konkret wurden vier Plakate gestaltet, auf denen die Aussagen "Guten Tag!", "Viel Erfolg!", "Bitte!" und "Danke!" in allen an unserer Schule gesprochenen Sprachen zu sehen sind. 22

23 Verkehrssicherheitsaktion 18:30 Uhr Elternabend Schulische Tagesbetreuung 19:00 Uhr Elternabend Klassen Wandertag Unsere Schülerinnen und Schüler der 1.Klassen erlebten am Spieljoch ihren ersten Wandertag an ihrer neuen Wirkungsstätte. Das Wandern und der Spaß an der Bewegung standen an diesem Tag im Vordergrund. 23

24 Exkursion der 4. Klassen nach München Am 30. September 2015 starteten unsere 4. Klassen der NMS Fügen 1 nach München in das Deutsche Museum. Mit motivierten Gesichtern erforschten die Schülerinnen und Schüler jeden einzelnen Winkel des dreistöckigen Gebäudes. Auch ein paar kleine Aufgaben wurden den Jugendlichen zugeteilt, um so viel wie möglich in dem spannenden Museum herauszufinden. Die fast zweistündige Busfahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt! Ein großes Dankeschön an unsere Begleitpersonen Frau Janovsky, Frau Hollaus, Frau Rainer und Frau Lechner und natürlich an die Schülerinnen und Schüler, die den Ausflug so besonders machten. Belinda Hintner, 4a Klasse 24

25 25

26 26

27 Oktober / ROOKIE-Schnuppertage, 4. Klassen Die Berufsorientierung für die Jugendlichen hat im Bezirk Schwaz einen besonderen Stellenwert. Die Wirtschaftskammer, Betriebe, die Neuen Mittelschulen und die Polytechnischen Schulen des Bezirkes nehmen dieses Thema sehr ernst. Mit 14 Jahren die Entscheidung über Lehre oder weiterführende Schule zu treffen, ist für die meisten Jugendlichen nicht einfach. Um auf diesen Entschluss besser vorbereitet zu sein, organisierte die Wirtschaftskammer Schwaz auch heuer im Oktober wieder die so genannten Rookie-Schnuppertage. Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Neuen Mittelschulen des Bezirkes, das sind immerhin 680 Jugendliche, verbringen dabei zwei praktische Tage in einem von über 250 teilnehmenden Betrieben. 60 verschiedene Berufsmöglichkeiten stehen zur Auswahl. In dieser Größenordnung ist dieses Projekt einmalig in Tirol. Die Betriebe sind motiviert, Schüler und Eltern lernen durch die Rookie-Tage die Betriebe in ihrer Nähe kennen und erleben das erste Mal, wie es ist, wenn man sich bei einem Betrieb vorstellt. Die Veranstaltung war aus unserer Sicht wieder ein voller Erfolg und die Kinder waren mit viel Engagement, Spaß und Tatendrang dabei! Wahl des Schulsprechers Lesung Werner Egli, 2. Klassen Herbstferien 27

28 November Exkursion Firma Binder, 3. Klassen Uhr Schulforum Workshop Energie Tirol, 3. Klassen Vortrag Facebook, 4. Klassen Uhr Berufsinformationsabend Jeunesse Konzert, 3. Klassen 28

29 Dezember Elternsprechtag 03./10./ Schnuppernachmittage Schach Einkehrtag, Klasse 1a 29

30 Gesunde Jause mit weihnachtlichem Flair Am Donnerstag, den konnten sich die Schülerinnen und Schüler beider Mittelschulen über eine köstliche Adventjause freuen. Durch das Verbringen der gemeinsamen Jause konnten sich die Kinder beider Schulen austauschen und somit die von der Modellregion erwünschte Vernetzung der Mittelschulen mit kulinarischer Umrahmung erfolgreich umsetzen. Das bewährte Jausen- Team rund um Helga Bösch, Alexandra Rofner, Andrea Hollaus und Christine Rainer konnte für 400 Schüler und Schülerinnen eine abwechslungsreiche, weihnachtliche Auswahl an Köstlichkeiten bieten. Ein besonderer Dank gebührt noch den fleißigen Helfern, die am Vortag freiwillig beim Backen in der Schulküche mit Eifer gearbeitet haben Uhr Weihnachtsfeier Gasthof Schoner 30

31 Schilager St. Christoph, 3. Klassen Nach einer langjährigen Pause wurde wieder einmal eine Schiwoche mit Übernachtung durchgeführt. Die dritten Klassen fuhren vom 14. bis 18. Dezember 2015 nach St. Christoph am Arlberg, wo man mit der SKI AUSTRIA ACADEMY ein Top-Quartier vorfand. Schöne Zimmer incl. Turnsaal, Seminarräume und Hörsaal, sowie hervorragende Verpflegung und dazu noch bestens ausgebildete SchilehrerInnen bekamen die SchülerInnen geboten. Trotz des akuten Schneemangels waren die Pisten in sehr gutem Zustand. Dank der kostenlosen Liftkarten konnten die Gesamtkosten für diese Schulveranstaltung relativ niedrig gehalten werden. Dass das Skilager ein prägendes Erlebnis in der Klassengemeinschaft war, kann man aus den Berichten der SchülerInnen entnehmen: Es war sehr cool mit seinen Freunden Ski zu fahren. Die SchilehrerInnen waren sehr nett. Das Essen und die Zimmer in der Ski Academy waren vorzüglich. Gemeinsam haben wir auch Abendprogramme gemacht (Ballspiele, Kino, Modenschau mit Zeitungspapier). Am Mittwoch sind wir nachmittags im WM-Ort St. Anton am Arlberg shoppen gegangen. Man hatte wenig Zeit zum Entspannen, trotzdem war es sehr schön. Leider mussten wir am Freitag wieder nach Hause fahren. Wir werden noch lange an dieses Skilager zurückdenken. 31

32 21./ Einkehrtage, 1. Klassen Musical Jenbach, 2. und 4. Klassen Adventbesinnung Weihnachtsferien 32

33 33

34 34

35 Jänner U-Tour, 1. Klassen Unsere 1.Klassen erlebten bei der U-Tour im Rahmen der International Children Games in Innsbruck einen tollen Nachmittag voller Spaß und Adrenalin. Die Kinder hatten nicht nur die Möglichkeit sämtliche Fun-Sportarten wie Parcour oder Klettern kennenzulernen sondern konnten auch ihren Mut mit dem Flying Fox und beim Back jump (Sprung in ein riesiges Luftkissen) unter Beweis stellen. Verschiedene koordinative Übungen, ein BMX-Parcour, sowie Sportarten wie Tennis und Basketball machten den Nachmittag schließlich perfekt. 18./ Erste Hilfe Kurs, 4. Klassen 35

36 Winterimpressionen Im Rahmen des Turnunterrichts entstanden diese tollen Schneemänner, die die Mädchen der 1. Klassen mit viel Liebe gemacht haben. 36

37 Februar Infoabend Sprachreise Irland Tag der offenen Schule Unser ehemaliger Schulwart Alfons Schiestl besuchte uns am Tag der offenen Schule Semesterferien Standortschikurs, 1. Klassen Vortrag Lawinen, 3./4. Klassen Berufe zum Anfassen, 3. Klassen, Festhalle Schlitters Schülerschirennen Spieljoch Preisverteilung Schirennen Das traditionelle Skirennen der Fügener Mittelschulen wurde am 24. Februar am Spieljoch ausgetragen. Als Gäste waren auch SchülerInnen der Fröhlich-Schule am Start. Bei Kaiserwetter hatten die mehr als 200 TeilnehmerInnen auf der pickelharten Piste einen Riesenslalom zu absolvieren. Am schnellsten schafften dies Maria Klocker und Alexander Greber (NMS 1) bzw. Julia Thum und Andreas Steiner (NMS 2). Als Klassensieger konnten sich in der NMS 1 noch Theresa Mair, Alina Zisterer, Selina Garber, Jakob Steinberger, Markus Pfister und Jonathan 37

38 Dornauer feiern lassen. Neben den Podesträngen wurden auch die im Mittelfeld platzierten TeilnehmerInnen für ihre Anstrengungen belohnt - in Form einer Fun-Wertung wurden zahlreiche Sachpreise vergeben. Für die hervorragende Unterstützung gebührt an dieser Stelle den lokalen Betrieben, den Gemeinden, dem Mittelschulverband, der Spieljochbahn und dem WSV Fügen ein besonderer Dank. 38

39 Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe, der deutsche Schriftsteller und Philosoph, hielt Einzug im Deutschunterricht unserer 2A und 2B Klasse. Der Zauberlehrling, eine der berühmtesten Balladen Goethes, wurde aufgegriffen und schauspielerisch, poetisch und vor allem äußerst kreativ dargestellt und inszeniert. Ein großes Kompliment geht hier an die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2B Klasse, die der Ballade mit viel Energie Leben eingehaucht haben. 39

40 40

41 41

42 42

43 43

44 März Jause für alle, vorbereitet von den 4. Klassen Besuch AMS, 3. Klassen Ostermesse Jugend OK mit Horst Lehner, 4. Klassen Völkerballturnier der NMS 1 und 2 Am Montag, den fand das gemeinsame Osterhasenvölkerballturnier der Neuen Mittelschule 1 und Neuen Mittelschule 2 statt. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Eifer, Spaß und vor allem mit sehr originellen Teamnamen, Teamoutfits und sogar mit eigenen Maskottchen dabei. Die Klassen lieferten sich heiße Kämpfe und wuchsen über sich hinaus. Es wurde nicht nur um den Jahrgangsbesten gespielt, sondern es gab auch ein Duell zwischen NMS1 und NMS2, den Wanderpokal. Bei den Mädchen ging in diesem Jahr der Wanderpokal an die NMS 1. Bei den Buben war die Überraschung besonders groß, da beide Schulen in der Burschenwertung gleich viele Punkte erreicht haben und sie sich somit zum ersten Mal den Wanderpokal teilen müssen Preisverteilung Völkerballturnier Exkursion Salzburg Bibelwelt, 3. Klassen Am , kurz vor den Osterferien, begann die Reise der 3A und der 3B. Wir fuhren mit dem Bus nach Salzburg. Nach einer kurzen Stärkung marschierten wir Richtung Elisabethkirche, wo uns der Pfarrer herzlich begrüßte. Anschließend an die Gruppeneinteilung, streng nach Mädls und Jungs, begann die zweistündige Führung in die fantastische Welt der Bibel. 44

45 Durch die vielen Aktivitäten verging die Zeit wie im Flug und wir lernten viel Neues aus dem Umfeld der Bibel kennen. Nach dem Mittagessen fuhren wir Richtung Heimat. Wenn Engel reisen ist das Wetter bekanntlich wunderbar und so machten wir eine kurze Rast am Chiemsee, wo neue Bekanntschaften mit Schwan und Co geschlossen wurden. Etwas verspätet, aber mit vielen Eindrücken kamen wir wieder gesund und munter in Fügen an. Dank der finanziellen Unterstützung der Diözese Innsbruck und unserer Direktorin konnten wir einen unvergesslichen Tag erleben. Vielen Dank sagen die Klassen 3a und 3b. 45

46 Osterferien Jugend OK mit Horst Lehner, Klasse 2b Einkehrtag der Klassen 1b und 1c April 2016 Unsere Zeit in der NMS 1 Fügen Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler war es im Rahmen der KEL-Gespräche die vier Jahre Revue passieren zu lassen. Von den ausgearbeiteten Bögen wurden folgende Zitate übernommen: Mein persönliches Highlight in diesen 4 Jahren: Mein persönliches Highlight in diesen vier Jahren war in der Pillerseewoche der Karaokeabend. Mein persönliches Highlight war die Lesenacht in der 3. Klasse. Das Theaterstück war sehr aufregend und auch die Nacht war sehr spannend. Völkerballturnier, Sportwoche Ich habe es einmal geschafft in einer Mathe LZK alle Punkte zu bekommen. Welche Stärken und Fähigkeiten habe ich in den letzten Jahren ausbauen können? Ich habe viele wichtige Stärken entdeckt, die für meine Berufswahl sehr wichtig sein werden. Außerdem konnte ich mich auch meinen Schwächen stellen und habe mich sehr bemüht in Fächern, die mir nicht so liegen, zu bessern. Allgemein habe ich mich im Bereich Rhetorik sehr verbessert. Es fällt mir nun leichter einen Vortrag vor einer Klasse zu halten. Ich habe lernen müssen, dass man auch mal einstecken muss und man nicht immer überreagieren darf. In den letzten Jahren in der NMS 1 Fügen konnte ich meine Willensstärke, meine Hilfsbereitschaft und meine Teamfähigkeit ausbauen können. Ich glaube, dass ich bei Referaten mein Selbstvertrauen aufbauen konnte und hoffe jetzt, dass ich sicherer vor Menschen reden kann. Zum Schluss ist mir noch wichtig Ich bin sehr froh, dass das Neue-Mittelschule-Programm bei uns eingeführt wurde und ich glaube, dass dieses selbständige Lernen sehr hilfreich war. Außerdem gefällt mir das neue Notensystem sehr, mit vertiefter und grundlegender Allgemeinbildung. Ich finde wir haben eine sehr gute Klassengemeinschaft, die vor allem durch unsere KVs, unsere Frau Direktor und uns selbst gestärkt wurde. Ich hoffe, wir können die verbleibenden Monate noch genießen und der Abschied fällt nicht zu schwer. Ich wünsche mir zum Schluss, dass ich gute Noten habe, um einen Beruf erlernen zu können. Ich danke, dass die Lehrer so viel Geduld und Nerven für uns hatten. Die Klassenvorstände der 4. Klassen, Frau Hollaus Andrea und Frau Gasteiger-Janovsky Eva, danken den Schülerinnen und Schülern für die vielen unvergesslichen Stunden und damit verbundenen Highlights, aber auch den Eltern für die tolle Zusammenarbeit und die Unterstützung in den vergangenen vier Jahren. 46

47 47

48 Exkursion Firma Wetscher, Klasse 3a English Theatre, 11:30 Uhr Sprachreise Irland On April 16th, we went with Taxi Mair to the airport in Munich. We flew with Aer Lingus for about 2 hours to Cork. Our host families picked us up at the airport in Cork. Once we were able to unpack our things, we met with our teachers at a bus stop to go into town. The next day we drove 3 hours by bus to the Cliffs of Moher to admire this natural phenomenon, which was an unforgettable adventure. On Monday our first school day started at the Cork English College. All students had to write a test to see what level is each. Then we got a small City Tour. On the fourth day we visited Blarney Castle to kiss the stone. On Wednesday we took the train to Cobh to see the Titanic Museum. Cobh was the last place where the Titanic had anchored before it sank. On Thursday we visited the prison which has been closed since After 30 minutes walking home we looked forward to enjoying the dinner together with our teachers in a little pub. We spent our last day in the city to laze away all our money and have fun together. It was such a great time and we will surely keep pleasant memories of this week in Ireland forever in our hearts. A big thank you to our teachers and parents who made it possible to have such a great experience. 48

49 49

50 Schülerworkshop Schulumbau Berufssafari WIFI, 3. Klassen 2. Elternsprechtag BIST-Testung D8 29./ Teamausflug Linz Mai Steudltenn Der Kleine Prinz, 3./4. Klassen Die Zukunft hat längst begonnen Kinder und Jugendliche aus dem Zillertal und Umgebung verwirklichen ihre Vorstellungen von einem perfekten Planeten der Zukunft. Eine packende Bühnenperformance, angelehnt an das Kunstmärchen Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry. 30 Jugendliche, die jüngsten 10, die ältesten 15 Jahre, erarbeiten im Rahmen des U21 SteudlTenn Jugendprojekts ein Theaterstück. Hanspeter Horner, international tätiger Schauspielcoach und Hakon Hirzenberger, Regisseur und Autor, begleiten die Jugendlichen, wenn sie uns Einblicke in ihre zukünftigen Planeten geben. Yukie Koji, japanische Tänzerin und Choreographin, unterstreicht die Performance der Jungschaupieler mit moderner Musik und coolen Moves. Fazit: Berührende Weltanschauungen, großartige Ideen, Kreativität, Offenheit und Spontanität, die bewegt. Die Bühne als Sprachrohr für die Jugend. 50

51 Märchenlesung beim Tag der offenen Tür 20 Jahre Bücherei NEU, Widum Fügen 51

52 Juni 2016 Als Abschluss des Gartenjahres 2016 nahm die Kräuter und Sinne Gruppe gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Fügen beim Weltrekordversuch, das größte Insektenhotel der Welt zu bauen, teil. Am 11. Juni konnten wir Hans Schiestl vom Obst- und Gartenbauverein vier Nistkästen für Wildbienen zur Abgabe in Alberschwende übergeben. Insgesamt wurden 1360 Nistkästen abgegeben. Der Weltrekordversuch ist geglückt wir freuen uns, dass wir dabei waren! Als Belohnung für den Fleiß während des gesamten Gartenjahres fuhr die Gartengruppe in die Wasserwunderwelt nach Krimml und ins Nationalparkhaus nach Mittersill. Wir bedanken uns bei Frau Direktorin Rieser, die uns die Eintritte bezahlt hat. Es war ein unvergesslicher Tag! 52

53 Innsbruck-Aktion, 1. Klassen Preisverteilung RAIBA Zeichenwettbewerb SCHULSIEGERIN: Lisa Palma - 4b KLASSE 1a KLASSE 1b 1. Platz Alexander Leo 1. Platz Tobias Daum 2. Platz Anna-Valentina Döttelmayer 2. Platz Valentina Jaidl 3. Platz Elitsa Hristova 3. Platz Amelie Fankhauser KLASSE 1c KLASSE 2c 1. Platz Elias Argus 1. Platz Natalija Vukajlovic 2. Platz Anna Stabauer 2. Platz Phillip Ebner 3. Platz Martina Margreiter 3. Platz Chiara Nikolic KLASSE 2a KLASSE 2b 1. Platz Martin Hauser 1. Platz Maximilian Petz 2. Platz Alina Zisterer 2. Platz Leonie Ortner 3. Platz Alexandra Zenz 3. Platz Manuel Klocker KLASSE 3a KLASSE 3b 1. Platz Maria Klocker 1. Platz Anna Widner 2. Platz Johannes Dengg 2. Platz Anna Heim 3. Platz Lisa Brandacher 3. Platz Sarah Haun KLASSE 4a KLASSE 4b 1. Platz Theresia Luxner 1. Platz Ola Saternus 2. Platz Lukas Fröhlich 2. Platz David Kurz 3. Platz Alexander Moser 3. Platz Canan Arda Workshop Horst Lehner, Klasse 2a 53

54 Wienwoche, 4. Klassen Am Montag, 6. Juni war es endlich soweit, nach intensiven Vorbereitungen von Seiten der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen startete ein Bus voller aufgeregter Jugendlicher in Richtung Bundeshauptstadt. Nach mehrstündiger Fahrt erreichten wir die Jugendherberge Brigittenau, wo wir nach kurzer Zeit die Zimmer bezogen und uns gleich in Richtung ersten Bezirk auf den Weg machten. Das Verhalten in der Großstadt wurde sogleich auf die Probe gestellt, als U-Bahn Pläne zu lesen und Rolltreppen zu überwinden waren. Nach einer kurzen Einführung am Stephansplatz genossen die Schülerinnen und Schüler das reiche Essensangebot, bis es wieder zurück in die Unterkunft ging. Dort wurde das Wochenprogramm besprochen und von zwei Schülergruppen die Sehenswürdigkeiten Wiens und das richtige Verhalten in der Großstadt präsentiert. Im GW-Unterricht wurde in Gruppenarbeiten die einzelnen Tage geplant, wobei jeweils eine Gruppe das Kommando für die jeweilige Sehenswürdigkeit übernahm. Am Dienstag stand eine Wien Rallye sowie der Besuch vom Schloss Schönbrunn auf dem Programm. Bei Kaiserwetter machten wir uns abends fein herausgeputzt auf ins Musical Ich war noch niemals in New York. ORF, Naschmarkt und eine Zeitreise durch Wien gab es am Mittwoch zu bestaunen. Das Abendprogramm bestand aus einem Kinobesuch. Donnerstags erfreuten wir uns am reichen Museenangebot und staunten unter den mächtigen Mauern des Stephansdoms über die Katakomben. Abschließend stand das Highlight der Wienwoche auf dem Programm, der Wurstelprater. Neben Achterbahn und Spiegelkabinett besuchten wir auch Madame Tussauds Wachsfiguren. Am Freitag ging es mit einer geführten Reiseleiterin nochmals der Ringstraße entlang zum Hundertwasserhaus und über Schloss Schönbrunn in Richtung Heimat. Wir bedanken uns bei unseren Begleitlehrern Daniel Schmid und Peter Patsch sowie bei den Schülerinnen und Schülern für eine gelungene und unvergessliche Woche! 54

55 55

56 Historische Woche, 3. Klassen Workshop HIV/Aids, 4. Klassen Projektwoche, Klassen 2b/2c - Ginzling Projektwoche, Klasse 2a - Waidring Gesunde Jause Besuch Steudltenn, 1. Klassen Österreichische Nationalbank, 3. und 4. Klassen Vortrag Europaregion, 4. Klassen 56

57 Juli Abschlussfeier der 4. Klassen Auch heuer veranstalteten die SchülerInnen der 4. Klassen wieder einen sehr gelungenen und kurzweiligen Abend, an dem sie ihre Zeit an der NMS Fügen noch einmal Revue passieren ließen. Ihr besonderer Dank galt den beiden Klassenvorständinnen, Eva Gasteiger-Janovsky und Andrea Hollaus, die ihre Schützlinge vier Jahre lang mit viel Geduld und Engagement begleiteten. Beim gemütlichen Zusammensein fand die Abschlussfeier schließlich im Hotel Schiestl einen gelungenen Ausklang. 57

58 Stärkentag der 1. und 2. Klassen Zum zweiten Mal fand am an unserer Schule der "Stärkentag" statt. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen zeigten ihre Stärken und besonderen Fähigkeiten nicht nur schulische sondern auch persönliche. Die Stimmung war sehr positiv- es war eine Freude, unseren vielfach begabten Schülerinnen und Schülern zuzusehen! 58

59 59

60 60

61 61

62 62

63 63

Offizielle Ergebnisliste Schülerschirennen NMS 1

Offizielle Ergebnisliste Schülerschirennen NMS 1 Ort und Datum: Fügen, Spieljoch, 07.03.2018 Veranstalter: Neue Mittelschule 1 und 2 Fügen Durchführender Verein: Wintersportverein Fügen (6116) Riesentorlauf Kampfgericht: Wettkampfleiter: Startrichter:

Mehr

11.) Kleinrubatscher Fabienne 2006 Jenbach-Buch 147,2 162,7 171,2 160,8 153,0 936, ,

11.) Kleinrubatscher Fabienne 2006 Jenbach-Buch 147,2 162,7 171,2 160,8 153,0 936, , Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jugend 1 weiblich 1.) Fankhauser Lisa Fügenberg 2007 204,1 204,6 204,5 204,4 205,7 2038,7 10 206,0 205,4 203,7 201,4 198,9 2.) Rathgeber Marie

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Frauen 1.) Ungerank Lisa Zell_am_Ziller 1992 415.2 412.1 415.4 414.9 414.8 3319.9 415.0 8 415.0 416.3 416.2 2.) Höllwarth Christina Zell_am_Ziller 1992 398.1 396.8 402.0 400.5 393.0 3186.0 398.2 8 390.3

Mehr

SZ Sparkassen Bez-Cup Kinder SCM Mini-Cross, , bezo Mini-Cross OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SZ Sparkassen Bez-Cup Kinder SCM Mini-Cross, , bezo Mini-Cross OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband (6000) Genehmigungsnr. 6AL032 Durchf. Verein Ski-Club Mayrhofen Vereinscode 6068 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter M.Höllwarth... KR Wettkampfleiter U.Spieß... KR Schiedsrichter

Mehr

DORFCUP RSK Finkenberg, Riesenslalom Samstag, den 20. Februar 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

DORFCUP RSK Finkenberg, Riesenslalom Samstag, den 20. Februar 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE DORFCUP, Veranstalter Genehmigungsnr. 6AL000 Durchf. Verein Vereinscode 6216 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter H.Lapp... Schiedsrichter Startrichter R.Stöckl.. Zielrichter C.Weisiele jun...

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

SZ Sparkassen Bez-Meisterschaft Schüler, bezo Samstag, den 21. Januar 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SZ Sparkassen Bez-Meisterschaft Schüler, bezo Samstag, den 21. Januar 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband (6000) Genehmigungsnr. 6AL193P Durchf. Verein RSK Finkenberg Vereinscode 6216 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter F.Spiess... KR Wettkampfleiter O.Neumann... KR Schiedsrichter

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Bezirks-Cup SL Schüler + Jugend WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirks-Cup SL Schüler + Jugend WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter TSV Genehmigungsnr. 6AL056P Durchf. Verein WSV RL Hippach Vereinscode 6117 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter W.Egger... CHKR Rennleiter M.Egger... KR Schiedsrichter H.Fuchs... TSV Streckenchef

Mehr

Sparkassen Bezirkscup Slalom Schüler - Jugend Maurach Rofan 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassen Bezirkscup Slalom Schüler - Jugend Maurach Rofan 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL077P Durchf. Verein SV Achensee Vereinscode 6001 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter W.Egger... KR Wettkampfleiter P.Moser... KR Schiedsrichter H.Fuchs... KR

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sparkassen Bez-Cup Kinder 2016/17 Finale

Offizielle Ergebnisliste Sparkassen Bez-Cup Kinder 2016/17 Finale Fügen, Zillertal Ort und Datum: Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: Wintersportverein Fügen (6116) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. 6AL296 Ausschreibung: bezirksoffen

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Ergebnisliste - Einzel K1

Ergebnisliste - Einzel K1 Ergebnisliste - Einzel K1 Rang Name Gilde Vorkampf Finale Gesamt IZ 1 Fill Christine Wörgl 190 101 291,0 12 2 Ruberto Marco Wörgl 193 95,6 288,6 9 3 Arnold Christoph St. Johann 184 97,8 281,8 7 4 Baier

Mehr

Unser Team im Schuljahr 2013/ Schülerzahlen... 5 Unsere Klassen stellen sich vor... 6 Unsere Projekte... 15

Unser Team im Schuljahr 2013/ Schülerzahlen... 5 Unsere Klassen stellen sich vor... 6 Unsere Projekte... 15 Unser Team im Schuljahr 2013/14... 3 Schülerzahlen... 5 Unsere Klassen stellen sich vor... 6 Unsere Projekte... 15 Macht/Schule/Theater... 15 Kinder schenken Zeit... 17 Krippenbau... 17 Kräuter und Sinne...

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Jugendskitag 2010 der Hauptschule Taxenbach Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugendskitag 2010 der Hauptschule Taxenbach Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Hauptschule Taxenbach Genehmigungsnr. Durchf. Usc Embach scode 4101 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter L.Kerschbaumer...

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

REIFFEISEN KINDER-CUP - FINALE Dienten-Maria Alm-Saalfelden-Leogang

REIFFEISEN KINDER-CUP - FINALE Dienten-Maria Alm-Saalfelden-Leogang DURCHFÜHRENDER VEREIN SC Leogang CHEF DER KAMPFRICHTER EDER Anni (SC Maria Alm) WETTKAMPFLEITER MAIER Georg (KR) RICHTER ULZ Peter (KRA) - A - PAAR Maximilian - C - SCHEIBER Christina - E - MOROKUTTI Moritz

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Kinder und Schüler Ortsmeisterschaft 2018 Goldegg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kinder und Schüler Ortsmeisterschaft 2018 Goldegg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter USC Genehmigungsnr. Durchf. Verein USC Vereinscode 4008 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Sinegger... KR Wettkampfleiter H.Reiter... KR Schiedsrichter H.Pirchner-Gratz... KR Startrichter H.Rohrmoser...

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Clubmeisterschaft Kinder & Schüler Alpin

Offizielle Ergebnisliste Clubmeisterschaft Kinder & Schüler Alpin er Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Inneralpbach - Galtenberglift, 14.02.2019 Veranstalter: Schiclub Alpbach (6003) Durchführender Verein: Schiclub Alpbach (6003) F-Wert: 1010 Kampfgericht:

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Wettkampfrichter/Wettkampfleiter LV Steiermark LV Wien

Wettkampfrichter/Wettkampfleiter LV Steiermark LV Wien Frauen U7 GF LV Steiermark STEIERMARK Frauen LV Wien WIEN Frauen + 36 kg - 40 k HINTEREGGER Verena BORASHVILLE Hava 0 + 40 kg - 44 k BRESCHAN Demmy 0 + 44 kg - 48 k HUCK Christine 0 + 48 kg - 2 k KRENN

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kindermeisterin: KNOFLACH Valentina Kindermeister: JENEWEIN Mattias Schülermeisterin: URBAN Martina Schülermeister: KNOFLACH Christoph Vereinsmeisterin: KLINGENSCHMID Nicola Vereinsmeister: KLINGENSCHMID

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II Ergebnisliste Sekundarstufe I + II Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Dienstag, 5. Mai 2015 Bewerb 17: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 1 1:37,45

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:08,80 1 Scheifei Jung & Alt +0,30 3:09,10 1 0 Bachmaier Waltraud 2017 W Saurodeln 2017 0,00 2 0 Lautersbacher Roman 2017 M Saurodeln 2017 0,00 3 0 Schroll Magdalena 2017 W Saurodeln

Mehr

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 / weiblich 1... JÄGER Lisa 13... 44,38 Bambini 1 / männlich 2... GABL Lorenz 13... 40,46 3... SCHLIERENZAUER Emil 14... 1:01,17 20,71 4... MAIR Emilio 14... 1:17,03 36,57 Bambini 2 / weiblich

Mehr

Sparkassen Bezirkscup Slalom Schüler - Jugend Maurach Rofan 2016 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassen Bezirkscup Slalom Schüler - Jugend Maurach Rofan 2016 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL123P Durchf. Verein SV Achensee Vereinscode 6001 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Sporer... KR Wettkampfleiter P.Moser... KR Schiedsrichter H.Fuchs...

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019 Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Foisching, 17.02.2019 Veranstalter: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl, Team Alpin (6121) Durchführender Verein: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl,

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Mag. Ulrike Schüßling

Mag. Ulrike Schüßling Mag. Ulrike Schüßling Beileidsbekundungen Liebe Ulli, Du hast mich zu früh und überraschend verlassen. Du warst immer ein Stehaufmännchen, hast mich immer in Staunen versetzt und mir Kraft gegeben. Am

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 1... SCHRITTENLOCHNER Lilly 05 56,19 56, 56, 2. 4... SCHMID Annalena 06 1:09,96 1:12,44 1:09,96 13,95 3. 2... AUMANN Mona 06 1:26,60 NIZ 1:26,60 30,59 4. 5... MAMMET Leonore 06 DIS

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sparkassen BezirksCup Sch/Jgd SK

Offizielle Ergebnisliste Sparkassen BezirksCup Sch/Jgd SK Ort und Datum: Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: Wintersportverein Fügen (6116) Alpiner Schilauf - Superkombination Gen.Nr. 6AL251P Ausschreibung: bezirksoffen F-Wert: 1070

Mehr

Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014

Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014 Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014 Zwischenstand nach 3 Bewerben Erpfendorf Reith Erpfendorf Schwoich Hochfilzen 14.09.2013 12.10.2013 22.12.2013 22.02.2014 29.03.2014 Gesamt Rang Code

Mehr

Eigener Bewerb, Rang Mannschaft Gesamt

Eigener Bewerb, Rang Mannschaft Gesamt Vereinsrennen2019 1 Musik 1 1:51,47 1 107 SCHIPFLINGER Sandro 1995 M Vereine 36,03 2 98 PLETZER Luca 1997 M Vereine 37,26 3 77 PLETZER Werner 1970 M Vereine 38,18 2 Fussballclub 5 1:54,78 1 90 HENNLICH

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft der weibl. SCHÜLER/JUGEND U14 1 1 Aberger Natalie ESV Erpfendorf 67 1 16 9 18 4 67 Schwarz Jessica SC Schwaz Stocksport 54 1 14 0 1 8 54 Hintner Sabina 1 10 9 1 4 4 Mühlegger Sofia

Mehr

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup Ort und Datum: Großarl, Strecke Finstergrube, 21.01.2017 Veranstalter: Intersport Lackner Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Sparkassen Bezirks-Cup Slalom WSV Achenkirch - Schüler Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassen Bezirks-Cup Slalom WSV Achenkirch - Schüler Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sparkassen Bezirks-Cup Veranstalter TSV Genehmigungsnr. 6AL138P Durchf. Verein Vereinscode 60 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter R.Schwabl... CHKR Wettkampfleiter W.Egger... KR Schiedsrichter H.Fuchs... KR

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014 Ort und Datum: -Arbeser, 08.03.2014 Veranstalter: Bleiberg-Komitte Durchführender Verein: Ski Klub (6093) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Tiroler Einzelmeisterschaften U13/U11. Ausrichter: TTC Raiba Kirchbichl Datum: U11 Einzel männlich. U11 Einzel weiblich

Tiroler Einzelmeisterschaften U13/U11. Ausrichter: TTC Raiba Kirchbichl Datum: U11 Einzel männlich. U11 Einzel weiblich TIROLER TISCHTENNIS -VERBAND Sitz Innsbruck Gründungsjahr 9 Mitglied des Österreichischen Tischtennis-Verbandes Homepage: http:/www.tttv.at ZVR-Zahl 9 0 9 DVR-Nr. 090 0.0.0 Tiroler Einzelmeisterschaften

Mehr

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Schwoich, 24.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:00 Durchgang:

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb Kinder U8 1 21 504801392 SCHWARZ Mariella 2005 W WSV Schladming Kinder U8 6,50 0,00 0,00 1 19 504701741 SIMON Denise 2005 W WSV Ramsau/Dachstein Kinder U8 6,50 0,00 0,00 3 18 504802531 EINGANG Johanna

Mehr

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 03/2018 www.tjblj.at 33 Just married... Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Josef Neumayr und seiner Claudia zur Hochzeit und wünschen ihnen auf diesem Wege nur das

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2017

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2017 KÄNGURU DER MATHEMATIK 2017 Landesergebnisse Tirol Ein herzliches Dankeschön unseren Sponsoren: Seite 2 Felix - 1. Schulstufe - Volksschule 1. 52,50 LORENZ FÖGER Volksschule Haiming Ö-Wertung: Platz 15

Mehr

5.Zeller Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschiessen

5.Zeller Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschiessen 5.Zeller Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschiessen 09. - 11.11.2017 ERGEBNISSE MANNSCHAFTSWERTUNG Platz SNr Mannschaft Schütze MannschaftsNr PassNr Serien 1 2 Total 1. Lucky Luke's 103 292.5 299.5 592.0

Mehr

Gutschein eingelöst bei: Anzahl an Gutscheine

Gutschein eingelöst bei: Anzahl an Gutscheine Gutschein eingelöst bei: Anzahl an Gutscheine 141 51 38 31 28 17 17 16 14 7 6 5 4 3 gearb.std 2 2 2 Hainz Jakob Pescosta Mirco Seeber Leonie 4 Kirchler Lorenz 5 Stolzlechner Philipp 6 Bacher Nora 8 7,5

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Lesachtaler Meisterschaft SCHI ALPIN 2018

Offizielle Ergebnisliste Lesachtaler Meisterschaft SCHI ALPIN 2018 Ort und Datum: Obertilliach - Golzentipp, 10.03.2017 Veranstalter: DSG- (1062) Durchführender Verein: DSG- (1062) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Kampfgericht: Obmann: Rennleiter: Streckenchef:

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Sparkasse SB-Cup der Schulen 2017 Landesmeisterschaft Banked Course OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Sparkasse SB-Cup der Schulen 2017 Landesmeisterschaft Banked Course OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Simonhöhe, Hocheck - Funpark Mittwoch, 08. März 2017 1 4 2 3 Unterstufe 1 weiblich / U1w 3:20,37 MAIER Johanna LAMMER Claudia BRETTNER Jana HOFSTÄTTER Lisa 1:04,16 1:05,14 1:11,07 1:11,69 [NG] Unterstufe

Mehr

2.Zeller Dorfmeisterschaft. Mannschaftswertung

2.Zeller Dorfmeisterschaft. Mannschaftswertung 2.Zeller Dorfmeisterschaft 13. - 15.11.2014 Mannschaftswertung Platz StartNr Mannschaft Schützen MannschaftsNr PassNr Serien 1 2 Total 1. Die Brothers 102 567 (26) 33 Pfister, Friedrich 2053 97 100 197

Mehr

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE in Niederau am Samstag,.0.0L in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNSLSTE Wildschönauer BLASMUSK & RODELMESTERSCHAFT RESENSLALOM + RODE.N K,AMPFGERCHT TECHNSCHE DATEN DER STRECKE CHEF KAMPF. SCHEDSRCHTER RENNLETER

Mehr