A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels"

Transkript

1 A. N. Danilewsky 1 Inhalt des 1. Kapitels 1 Vom Raumgitter zur Kristallstruktur Definition und Nomenklatur Gittergerade Gitterebene Raumgitter Kristallsysteme Kristallographische Bezeichnungen für Punkte, Geraden, Netzebenen Gitterpunkt uvw Gittergerade [uvw] Gitterebenen und ihre Indizierung Kristallstruktur Beispiele... 13

2 2 Kristallographie I 1 Vom Raumgitter zur Kristallstruktur 1.1 Definitionen und Nomenklatur Aggregatzustände: Chemische Elemente und ihre Verbindungen können gasförmig, flüssig oder fest vorliegen Gas, Flüssigkeit: atomare/molekulare Teilchen sind ungeordnet und gegeneinander frei beweglich, im statistischen Mittel gleichmäßig verteilt = statistisch homogen => makroskopisch isotrop (Eigenschaften in alle Richtungen gleich Feste Phase: a) Glas: ebenfalls ungeordnete Teilchen, "unterkühlte Schmelze", statistische Homogenität => isotrop, man spricht von amorphen Körpern z. B. Obsidian (natürliches Glas), sonst in der Natur selten: Metastibnit (Sb 2 S 3, St. Ulrich); künstliche Gläser, amorphe Metalle etc. b) Kristalliner Zustand: gesetzmäßige Ordnung der Teilchen erzeugt dreidimensionale periodische Anordnung, reelle periodische Homogenität => dreidimensionales Kristallgitter die Punktlagen, die von Bausteinen eingenommen werden, bilden mathematisch ein dreidimensionales Punkt- oder Raumgitter und ist damit reell, homogen, unendlich = Diskontinuum (die Oberfläche stellt also eine Störung des Diskontinuums dar) Eigenschaften in alle Richtungen unterschiedlich => anisotrop Gegenteil Kontinuum: bei der Betrachtung der äußeren Gestalt und vieler physikalischer und chemischer Eigenschaften erscheinen uns Kristalle als kontinuierlich mit Masse gefüllte Körper

3 A. N. Danilewsky 3 Beispiele: Disthen (Härte), Steinsalz (Spaltbarkeit),Cordierit (Farbe), Gips (Wärmeleitfähigkeit) Abb Abb Abb Handstück Cordierit Mg 2 Al 3 [AlSi 5 O 18 ] Kristalle erscheinen: idiomorph mit ausgebildeten, glatten Flächen xenomorph als unregelmäßige Körner einkristallin als mehr oder weniger perfektes Individuum polykristallin als meist regellose Verwachsung von Kristallindividuen homogen: heterogen: eine Phase (Kristall) mehrphasig (z.b. viele verschiedene Kristalle im Gestein) J.Kepler 1611: erste Hinweise auf ein Bauprinzip aus der Beobachtung von Schneeflocken: Beschreibung der Entstehung von hexagonalen Schneekristallen durch Anlagerung "kugelförmiger Dunsttröpfchen" R. J. Haüy 1784: Prinzip der kleinsten Spaltkörperchen L. A. Seeber 1822: Hypothese: "Versuch einer Erklärung des Baues der festen Körper" (Freiburg) Max v. Laue 1912: Bestätigung durch Röntgenbeugung

4 4 Kristallographie I Definition: Ein Kristall ist ein anisotroper homogener Körper, der eine dreidimensional periodische Anordnung der Bausteine besitzt. D.h.: Das anisotrope, reell homogene Diskontinuum ist die charakteristische Erscheinungsform der Kristalle Es folgt die mathematische Herleitung des Raumgitters ausgehend von einem Gitterpunkt 1.2 Gittergerade Gegeben ist ein Punkt 0 und ein Vektor a r Abb Verschiebung des Punktes 0 um a r ergibt Punkt 1 Verschiebung des Punktes 1 um a r ergibt Punkt 2, usw. Es entsteht eine Reihe von Punkten, die jeweils durch die Verschiebung zur Deckung gebracht werden: Deckoperation = Gitter-Translation Punkte, die durch eine Gitter-Translation entstehen, liegen auf einer Gittergeraden Gegeben ist ein Punkt 0 und ein Vektor a r Alle Punkte die durch Gitter-Translation ineinander übergeführt werden können, heißen identische/translatorisch gleichwertige Punkte Der Betrag des Verschiebevektors a r wird als Gitterparameter a 0 bezeichnet: a r = a Gitterebene Zusätzlicher Vektor b r ( b r r r a ), der mit a den Winkel γ einschließt: a r b r = γ Die Vektoren a r und b r spannen eine Elementarmasche auf Translation der Gittergeraden um b r ergibt eine Gitter- bzw. Netzebene

5 A. N. Danilewsky 5 Die Elementarmasche a r = a 0, b r = b 0, γ 0 beschreibt die ganze Netzebene vollständig: führt man mit den Punkten der Elementarmasche eine Gitter-Translation durch, so kommen sie immer wieder mit anderen Punkten zur Deckung. Eine Netzebene enthält nicht nur die Gitter-Translationen parallel a r und b r sondern eine unendliche Zahl anderer Gitter-Translationen Abb : Elementarzelle 2D 1.4 Raumgitter Abb : Elementarzelle 3D Zusätzlicher Vektor c r a r a r b r mit den Winkeln a r c r = β und b r c r = α Aufstellung beachten: Rechtssystem! ist auf den Betrachter, b r nach rechts und c r nach oben gerichtet

6 6 Kristallographie I Translation der Netzebene um c r führt zu einem dreidimensionalen Raumgitter Die Vektoren a r b r c r spannen eine Elementarzelle (EZ) auf Das Einwirken der Gitter-Translation auf die Elementarzelle ergibt wieder das Raumgitter Die Elementarzelle enthält also die Gesamtinformation des Raumgitters Jede EZ hat 8 Ecken und 6 "Flächen" (Parallelepiped) Ein Eckpunkt D gehört zu 8 umgebenden Elementarzellen, also zu einer EZ nur zu 1/8 Eine EZ mit 8 Ecken besitzt also 8 x 1/8 = 1 Gitterpunkt EZ mit nur 1 Gitterpunkt heißen einfach primitiv mit dem Symbol P Ein Raumgitter besitzt unendlich viele Gitterpunkte, Gittergeraden und Netzebenen Die Metrik einer EZ ist durch 6 Größen der Gitterkonstanten gegeben: Translationsbeträge: a r = a 0 Winkel: a r b r = γ b r = b 0 c r = c 0 a r c r = β b r c r = α Entsprechend den Vektoren a r, b r, den kristallographischen Achsen a, b, c in das Gitter c r legt man ein Koordinatensystem oder Achsenkreuz mit Aufstellung beachten, s. o. und Abb !

7 A. N. Danilewsky Kristallsysteme In der Kristallographie ist es üblich, Koordinatensysteme zu verwenden, die dem jeweiligen Kristallgitter angepaßt sind. Man unterscheidet 7 Kristallsysteme, wobei die 7 Achsenkreuze den 7 Grundformen der primitiven EZ entsprechen. 1.6 Kristallographische Bezeichnungen für Punkte, Geraden, Netzebenen Abb : 7 Kristallsysteme (nach Klockmann, 1978)

8 8 Kristallographie I Gitterpunkt uvw Zu jedem Gitterpunkt des Raumgitters führt ein Vektor r τ vom Ursprung aus: r τ = u a r + v b r + w c r a r, b r, c r sind die Basisvektoren, die durch die Koordinaten u, v, w skaliert werden u, v, w werden zu einem Zahlentripel zusammengefaßt: uvw z. B. Abb : r τ = 2 a r + 3 b r + 1 c r => 231 Koordinaten der Eckpunkte: 000, 100, 010, 001, 110, 101, 011, 111 zur Beachtung: bei negativen Achsenabschnitten wird das Minus-Zeichen über die Ziffer geschrieben! Also z. B. 1, 2 etc Gittergerade [uvw] Die Lage einer Geraden in einem Koordinatensystem ist durch 2 Punkte festgelegt Abb : Raumgitter, Geraden Im Beispiel von Abb geht die Gerade durch die Punkte 000 und 231

9 A. N. Danilewsky 9 Geht eine Gittergerade durch 000 bestimmt der 2. Punkt die Richtung Angabe der Richtung in eckigen Klammern [231], allgemein [uvw] Jede Gittergerade läßt sich durch Parallelverschiebung durch den Ursprung 000 legen In Vektorschreibweise: Vektor τ r repräsentiert die Schar der Vektoren mit der Richtung [uvw] r r r r τ = u a + v b + w c Das Tripel [uvw] repräsentiert nicht nur die Gittergerade die 000 und uvw schneidet, sondern eine unendliche Schar zu ihr paralleler Gittergeraden, die den gleichen Translationsbetrag besitzen. Verwendet werden nur kleinste (positive) Zahlentripel, z. B. Abb : Gerade A geht durch die Punkte 2 1 0, 000, 210, 420 Die Zahlentripel haben alle das selbe Verhältnis u : v : w = 2 : 1 : 0 Gittergeraden parallel a r werden mit [100], parallel b r mit [010], parallel c r mit [001] bezeichnet [1 3 0] und [ 1 3 0] bzw. [ 2 1 0] und [210] bezeichnen als Richtung und Gegenrichtung dieselbe Gerade Abb : Projektion in die a-b-ebene, c r = 0

10 10 Kristallographie I Gitterebenen und ihre Indizierung Mathematisch ist eine Ebene durch 3 Punkte eindeutig bestimmt. Geschnitten werden: die Achsen in den Koordinaten a-achse: m00 b-achse: 0n0 c-achse: 00p m,n,p müssen im Gegensatz zu uvw nicht ganzzahlig sein! Die direkten Koordinaten mnp heißen Weißsche Koeffizienten Häufiger werden die reziproken Werte verwendet: a-achse: h ~ 1/m b-achse: k ~ 1/n c-achse: l ~ 1/p Die Millerschen Indizes (hkl) sind die kleinsten ganzzahligen gemeinsamen Vielfache der reziproken Achsenabschnitte z. B. Abb : Ebene 1 schneidet die Achsen in m=1, n=1, p=1 => Weißsche Koeffizienten 111 => Kehrwerte und kleinste gemeinsame Vielfache sind 111 => Millersche Indizes sind (111) Ebene 2 schneidet in m=1, n=2, p=2 Weißsche Koeffizienten 122 => Kehrwerte und kleinste gemeinsame Vielfache sind 1 1/2 1/2 => Millersche Indizes sind (211) Abb : Beispiel für Millersche Indizes

11 A. N. Danilewsky 11 Verläuft eine Ebene parallel zu Achsen, z.b. zu b- und c-achse, so hat sie nur einen Schnittpunkt mit der a-achse. Als Weißsche Koeffizienten ergeben sich 1, da mathematisch Parallelität als Schnittpunkt im Unendlichen verstanden wird. Die Kehrwerte 1 1/ 1/ ergeben somit die Millerschen Indizes (100). 1.7 Kristallstruktur Das Raumgitter aus Punkten stellt eine ideale, mathematische Konstruktion dar Besetzung der mathematische Punkte mit gleichartigen Atomen, Ionen, Molekülen oder allgemein mit gleichartigen Bausteinen ergibt das Kristallgitter. Dabei wird das Punktgitter durch die Schwerpunkte gleichartiger Bausteine gebildet Beschreibung der Lage eines Punktes innerhalb einer Elementarzelle durch den Vektor r : r r r r = x a + y b + z c Die Koordinaten innerhalb einer EZ werden wiederrum zu einem Zahlentripel zusammengefaßt: x,y,z mit 0 x,y,z < 1 Abb : Koordinaten x,y,z Beispiel 1: 3-dim. Anordnung der Bausteine in den Ecken eines Würfels (α- Pollonium) Abb : als Kugelmodell mit kugelförmigen Atomen Abb : kubisch primitiv Koordinaten der Atome: 0,0,0; 1,0,0; 0,1,0; 0,0,1; 1,1,0; 1,0,1; 0,1,1; 1,1,1 (vergl. Abb ) primitives oder P- Gitter

12 12 Kristallographie I Beispiel 2: Abb : (a) rechtwinkliges Gitter mit a b, (b) Anordung der verschiedenen Bausteine A, B, C in der Elementarzelle (c) Kristallstruktur Abb : Zusammenhang Gitter, Basis, Kristalltruktur (nach Borchardt-Ott) Gitter Basis

13 A. N. Danilewsky 13 A liege auf 000 Die Lage von B,C innerhalb einer Elementarzelle können dann wieder durch Vektor r r 1,2 beschrieben werden: r 1,2 = x 1,2 a r + y 1,2 b r + z 1,2 c r also A: 0,0,0 B: x 1,y 1,z 1 C: x 2,y 2.z 2 Die Anordung der Bausteine A,B,C in einer Elementarzelle heißt Basis es gilt: Gitter + Basis = Kristallstruktur Ein mathematisches Punktgitter wird also zu einer physikalischen Kristallstruktur, wenn jeder Gitterpunkt mit einer gleichartigen Basis von atomaren Teilchen besetzt ist. Nicht nur die A-Atome sondern auch die B- und C-Atome liegen auf konkruenten Gittern. Diese sind durch die Beträge der Vektoren r r 1,2 gegeneinander verschoben. Alle Bausteine einer Kristallstruktur unterliegen dem gleichen Translationsprinzip. Alle Gitterebenen (hkl) und Gittergeraden [uvw] können mit ganzen rationalen Zahlen dargestellt werden, Koordinaten von Atomlagen in einer Elementarzelle x, y, z mit gebrochen rationale Zahlen, Abstände im Gitter mit reelle Zahlen. Definition (Wiederholung): Kristalle sind diejenigen festen chemischen Substanzen, die eine dreidimensionale periodische Anordnung der Bausteine, also eine Kristallstruktur. besitzen und sind damit ein reelles, homogenes, anisotropes Diskontinuum 1.8 Beispiele Steinsalz NaCl kristallisiert kubisch mit der Gitterkonstanten a 0 = 0, nm d.h.: a 0 = b 0 = c 0 = 0, nm und α = β = γ = 90 und besitzt je 4 Ionen Na + und Cl - in der Elementarzelle, d.h. Formeleinheiten Z = 4

14 14 Kristallographie I Abb : NaCl Struktur Die Basis ist: Cl - : 0,0,0 ½, ½, 0 ½, 0, ½ 0, ½, ½ Na + : ½,00 0, ½, 0 0,0, ½ ½, ½, ½ Berechnung der Dicht ρ: ρ = m/v g/cm 3 mit: m = Masse der sich in der EZ befindenden Bausteine (Formeleinheiten) V = Volumen der EZ die Masse erhält man aus dem Periodensysztem der Elemente über die Beziehung: mit: M = molare Masse m = M x Z/N A N A = Avogadro-Konstante = 6,022 x mol -1 also: Z M ρ = g/cm 3 N V A Für NaCl ergibt sich also mit M Na = 22,99 g/mol und M Cl =35,453 g/mol: 4 58,443 ρ = = 2,187 g/cm , ,62 10 Da die Gitterkonstanten meist aus Röntgenbeugungsexperimenten ermittelt werden, spricht man auch von der Röntgendichte

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker

k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker Institut für Geowissenschaften FE Mineralogie JWG-Universität Frankfurt Netzebene Translation: Verschiebung,

Mehr

Kristallographie und Röntgenbeugung

Kristallographie und Röntgenbeugung 16.04.2009 Gliederung 1 Grundlagen der Kristallographie 2 Röntgenstrahlung Laue-Bedingung Bragg-Bedingung Ewaldsche Konstruktion Röntgenverfahren zur Strukturanalyse von Kristallen 3 4 Festkörper kristalliner

Mehr

Struktur von Festkörpern

Struktur von Festkörpern Struktur von Festkörpern Wir wollen uns zunächst mit der Struktur von Festkörpern, daß heißt mit der Geometrie in der sie vorliegen beschäftigen Kovalent gebundene Festkörper haben wir bereits in Form

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Inhalt von Kapitel 2

Inhalt von Kapitel 2 A. N. Danilewsky 15 Inhalt von Kapitel 2 2 Der Kristall als Kontinuum (Morphologie)... 16 2.1 Korrespondenz von Kristallstruktur und Morphologie... 16 2.1.1 Definition... 16 2.1.2 Ebene Begrenzungsflächen...

Mehr

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren Elementarzelle (EZ): lückenlose Überdeckung des Raumes, Beispiel: Würfel für kubische Gitter, Primitive EZ: enthält 1 Gitterpunkt Beispiel: kubische bcc-struktur

Mehr

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013 Grundlagen-Vertiefung PW3 Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013 Kristalle besitzen einen geordneten und periodischen Gitteraufbau. Die überwiegende Mehrzahl der anorganischen Festkörper

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Festkörperchemie

Mehr

2.1 Translationssymmetrie

2.1 Translationssymmetrie 2.1 Translationssymmetrie Die periodische Anordnung eines Kristalls entspricht mathematisch einer Translationssymmetrie. Diese wird mit Hilfe von drei fundamentalen Translationsvektoren beschrieben: T

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, Doppelbindungsregel, VSEPR-Theorie Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur

Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Vorlesungen Teil I (Kristallographie) montags, 9:15 10:30 Uhr (Hörsaal R4) Vorlesungsbeginn 16.10.017 Teil II (Einführung in der Erstarrung

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Werkstoffe und Sensorik

Werkstoffe und Sensorik 1 1. Kristall-Strukturen Kristalline Materialien bestehen aus regelmäßigen Anordnungen von Atomen in 3 Dimensionen. Einheitszelle: Kleinste, sich wiederholende Einheit, die die volle Symmetrie der Kristallstruktur

Mehr

Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012

Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 Lösung 4 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Im Vorlesungsskript sind für Xenon die Werte σ(xe) = 406 pm und ε = 236 kjmol 1 tabelliert. ( ) 12 ( ) 6 σ σ E i j = 4ε (1) r i j r i j r i j

Mehr

Struktur von Einkristallen

Struktur von Einkristallen Struktur von Einkristallen Beschreibung des einkristallinen Festkörpers Am einfachsten zu beschreiben sind atomare Kristalle bei denen an jedem Punkt des Raumgitters sich genau ein Atom befindet. Man wählt

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant Allgemeine Mineralogie - Kristallographie Diamant Bravaisgitter Aus den fünf 2-D Gittern können durch Translation in die dritte Dimension insgesamt 14 Bravaisgitter erzeugt werden Einteilung der Bravais

Mehr

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung 2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s. 0.6 Modell der Ionenbindung 8 - Bindung zwischen typischen Metallen und Nichtmetallen, EN > 1,7 - stabile Edelgaskonfiguration

Mehr

Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 17/18

Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 17/18 Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 7/8 Übung 5 Musterlösung 0..07 Aufgabe Welche Bravais-Gittertypen gibt es? Welche Modifikationen besitzen Sie? Nennen Sie Materialbeispiele zu jedem

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3 1 Wiederholung Punktsymmetrie - Erkennung 1/ Eine Punktsymmetrie-Gruppe {G} mit Ordnung N hat N Punktsymmetrieoperationen G i, i = 1,2, N. aber nur

Mehr

Kristallographie. Walter Borchardt-Ott. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. Springer. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage

Kristallographie. Walter Borchardt-Ott. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. Springer. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Walter Borchardt-Ott Kristallographie Eine Einführung für Naturwissenschaftler Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 290 Abbildungen und 44 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Skript Skript: www.tu-cottbus.de/mwt Lehre Skripte Musterfragen 1. Nennen und skizzieren Sie die Elementarzellen für die drei häufigsten Gitterstrukturen von

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0a) Es sollen aus folgenden kubischen Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte

Mehr

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Beispiel 1: Difluoramin M. F. Klapdor, H. Willner, W. Poll, D. Mootz, Angew. Chem. 1996, 108, 336. Gitterpunkt, Gitter, Elementarzelle, Gitterkonstanten,

Mehr

2. METALLISCHE WERKSTOFFE

2. METALLISCHE WERKSTOFFE 2. METALLISCHE WERKSTOFFE Metalle sind kristallin aufgebaut Bindung wischen den Atomen = Metallbindung Jedes Atom gibt ~ 1 Elektron aus äußerster Schale ab positiv geladene Metallionen negativ geladene

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Leseprobe. Wolfgang Bergmann. Werkstofftechnik 1

Leseprobe. Wolfgang Bergmann. Werkstofftechnik 1 Leseprobe Wolfgang Bergmann Werkstofftechnik 1 Struktureller Aufbau von Werkstoffen - Metallische Werkstoffe - Polymerwerkstoffe - Nichtmetallisch-anorganische Werkstoffe ISBN (Buch): 978-3-446-43536-0

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Das Gitter Kristalle bestehen

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 1 Kristallstruktur und Teil I Scripte Mikrostruktur http://www.uni-stuttgart.de/mawi/aktuelles_lehrangebot/lehrangebot.html 2 Wiederholung Koordinatensysteme

Mehr

Strukturmethoden. Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Dr. Christoph Wölper. Pulverdiffraktometrie Dr. Oleg Prymak. 1. Teil

Strukturmethoden. Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Dr. Christoph Wölper. Pulverdiffraktometrie Dr. Oleg Prymak. 1. Teil Strukturmethoden 1. Teil Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Dr. Christoph Wölper 2. Teil (ab Anfang Juni) Pulverdiffraktometrie Dr. Oleg Prymak Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen

Mehr

Vorlesung Festkörperphysik. WS 2014/2015 Vorlesungen Universität Rostock Heinrich Stolz

Vorlesung Festkörperphysik. WS 2014/2015 Vorlesungen Universität Rostock Heinrich Stolz Vorlesung Festkörperphysik WS 2014/2015 Vorlesungen 28.10.14 Universität Rostock Heinrich Stolz 1 2. Das Reziproke Gitter Wichtige mathematische Objekt in der Physik mit periodischer Struktur? ebene Welle

Mehr

Heidelberger Taschenbücher Band 180

Heidelberger Taschenbücher Band 180 Heidelberger Taschenbücher Band 180 Walter Borchardt-Ott Kristallographie Eine Einführung für Naturwissenschaftler Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 156 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3 62 Kristallographie I Inhalt von Kapitel 3 3 Der Kristall als Diskontinuum... 63 3.1 Zweidimensionale Raumgruppen... 63 3.1.1 Elementarmaschen... 63 3.1.2 Die zweidimensionalen Punkt- und Raumgruppen...

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0) Es sollen aus folgenden Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte Festkörper

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 2005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 19.05.05 Festkörperphysik - Kristalle Nach unserem kurzen Ausflug in die Molekülphysik

Mehr

Gliederung der Vorlesung im SS

Gliederung der Vorlesung im SS Gliederung der Vorlesung im SS A. Struktureller Aufbau von Werkstoffen. Atomare Struktur.. Atomaufbau und Periodensystem der Elemente.2. Interatomare Bindungen.3. Aggregatzustände 2. Struktur des Festkörpers

Mehr

Einführung in die Mineralogie- Kristallographie

Einführung in die Mineralogie- Kristallographie Einführung in die Mineralogie- Kristallographie Dozent: R. Abart AB Mineralogie-Petrologie Inst. für Geologische Wissenschaften FB Geowissenschaften Assistenz H-P. Nabein E. Petrishcheva J. Wanderer Zustandsformen

Mehr

Invarianten eines symmetrischen Tensors unter kristallographischen Symmetriegruppen

Invarianten eines symmetrischen Tensors unter kristallographischen Symmetriegruppen Mathematisches Institut der Ludwig-Maximilians Universität München Invarianten eines symmetrischen Tensors unter kristallographischen Symmetriegruppen Richard Cattien 2011 Diplomarbeit Betreuer: Prof.

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 1 Kristallstruktur und Teil I Scripte Mikrostruktur http://www.uni-stuttgart.de/mawi/aktuelles_lehrangebot/lehrangebot.html 2 Wiederholung Koordinatensysteme

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

A. N. Danilewsky 31. Fortsetzung von Kapitel 2

A. N. Danilewsky 31. Fortsetzung von Kapitel 2 A. N. Danilewsky 31 Fortsetzung von Kapitel 2 2.3 Darstellung von Körpern... 32 2.3.1 Othogonale Parallelprojektion... 32 2.3.2 Stereographische Projektion... 34 2.3.3 Gnomonische Projektion... 42 32 Kristallographie

Mehr

1 Theorie: Spannung und Dehnung

1 Theorie: Spannung und Dehnung 1 Theorie: Spannung und Dehnung Bei der Auswahl von Werkstoffen sind deren Eigenschaften von entscheidender Bedeutung. Sie folgen aus deren mikroskopischem Aufbau. Das heisst aus den Atomen, aus denen

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können: Festk234 37 11/11/22 2.9. Drehungen und Drehinversionen Bereits kennen gelernt: Translationssymmetrie. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Mehr

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 / ISP-Methodenkurs Pulverdiffraktometrie Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 4, Tel: 4 / 4838-337 www.chemie.uni-hamburg.de/ac/froeba/ Röntgenstrahlung (I) Wilhelm Conrad Röntgen (845-93) 879-888 Professor

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Gitterpunkte, Gittergeraden, Gitterebenen, Weiß'sche Koeffizienten, Miller Indizes Symmetrie in Festkörpern, Symmetrieelemente, Symmetrieoperationen, Punktgruppenymmetrie,

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0) Es sollen aus folgenden Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte Festkörper

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2012 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2012 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 202 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am 6.4.202 Der kristalline Zustand Das Raumgitter Die Millerschen Indices Das reziproke Gitter

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Vortrag zur Vorlesung `Nanostrukturphysik` Von Kirstin Kochems

Vortrag zur Vorlesung `Nanostrukturphysik` Von Kirstin Kochems Vortrag zur Vorlesung `Nanostrukturphysik` Von Kirstin Kochems 05.02.2013 Thermodynamische Phasen Einkristalle Quasikristalle Amorphe Festkörper 05.02.2013 Nanostrukturierte Festkörper I 2 05.02.2013 Nanostrukturierte

Mehr

Kristallstruktur der Metalle

Kristallstruktur der Metalle Bedeutung Metallische Werkstoffe sind in der Regel kristallin aufgebaut. Die vorliegende Kristallstruktur hat einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften des Werkstoffs, wie z.b. die Festigkeit, Verformbarkeit,

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen.5: Kleine Skalen Chemische Bindung Aggregatszustände Kristallstrukturen und Streuung Bildung des Lebens Kovalente Molekülbindungen Ladungsdichteverteilungen: CH 4 NH 3 H

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen Kapitel : Festkörperphysik.1 Aggregatszustände. Kristallstrukturen.3 Chemische Bindung.4 Gitterschwingungen.5 Elektronen im Festkörper Phasendiagramm von CO Klassisches

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

Hexagonal dichtest gepackte Struktur

Hexagonal dichtest gepackte Struktur Hexagonal dichtest gepackte Struktur Auch diese Struktur ist sehr wichtig, da sie von sehr vielen Systemen angenommen wird (kein Bravaisgitter). Das einfach hexagonale Bravais-Gitter (in 3-dim): zwei-dim:

Mehr

Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen

Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2017 Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Wiederholung Was bisher geschah Symmetrie,

Mehr

2 Der Kristallzustand

2 Der Kristallzustand 2 Der Kristallzustand Das Erscheinungsbild der Kristalle ist außerordentlich vielfältig, aber alle Erscheinungsformen sollten sich auf ein Grundprinzip zurückführen lassen. Es ist daher notwendig, sich

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein korrigierter Übungszettel aus dem Modul physik411. Dieser Übungszettel wurde von einem Tutor korrigiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich um eine Musterlösung handelt.

Mehr

Anorganische Chemie VI Materialdesign. Heute: Röntgen-Einkristall-Strukturanalytik

Anorganische Chemie VI Materialdesign. Heute: Röntgen-Einkristall-Strukturanalytik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign Heute: Röntgen-Einkristall-Strukturanalytik

Mehr

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Reziproke Gitter, Millersche- Indizes, Atomfaktor, Strukturfaktor,

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik Kapitel 1 bis inklusive 2.3 1. Zu Kapitel 1 Wie viele Atome enthält eine Kupfermünze mit einer Masse von 3,4g benutzen Sie eine Masse von 63,5 atomaren

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie 1 Einleitung Die Trigonometrie (trigonon - griechisch für Dreieck) und die trigonometrischen Funktionen sind wichtige mathematische Werkzeuge zur Beschreibung der Natur. In der Physik werden trigonometrische

Mehr

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1.1 Es gibt 7 Kristallsysteme, aus denen sich 14 Bravais-Typen ableiten lassen. Charakterisieren Sie die kubische, tetragonale, hexagonale und orthorhombische

Mehr

Materialphysik I. aufgespannt wird, während die Tripel in eckigen Klammern auf der Basis des

Materialphysik I. aufgespannt wird, während die Tripel in eckigen Klammern auf der Basis des Prof. Dr. Guido Schmitz Materialphysik I 0...3. Indizierung von Gitterebenen und Richtungen An dieser Stelle müssen grundlegende Hilfsmittel zu Beschreibung von Orientierung und Lage von Netzebenen des

Mehr

7 Kristallmorphologie

7 Kristallmorphologie 7 Kristallmorphologie Das Skalarprodukt eines Translationsvektors t mit einem reziproken Gittervektor h h t = u j b j h k b k = h k b j b ku j = h k δ jk u j = h j u j (25) j k k j k j j ist immer ganzzahlig:

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

Übungsaufgaben zur Kristallographie Serie 10 LÖSUNG

Übungsaufgaben zur Kristallographie Serie 10 LÖSUNG 1) Packungsdichte Berechnen Sie die Packungsdichte der kubisch dichtesten Kugelpackung, der hexagonal dichtesten Kugelpackung, einer kubisch primitiven Kugelpackung und einer kubisch innenzentrierten Kugelpackung.

Mehr

KRISTALLBAUFEHLER

KRISTALLBAUFEHLER 196 11. KRISTALLBAUFEHLER 11.3.3 Hexagonal dichtest gepackte Struktur Gleitrichtung: b = a 3 < 1 1 2 0 > Gleitebene: {0 0 0 1} Wobei aber auch die in der Abbildung rechts dargestellten Gleitebenen über

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik für Informatik Inhalt: Lineare Algebra Rechnen mit Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme, GauÿAlgorithmus Vektorräume, Lineare Abbildungen Eigenwerte und Eigenvektoren Literatur

Mehr

F-Praktikum Ia/c Experimentelle Physik Das Laueverfahren

F-Praktikum Ia/c Experimentelle Physik Das Laueverfahren F-Praktikum Ia/c Experimentelle Physik Das Laueverfahren Klaudia Herbst Manfred Thomann 19.11.2003 Wir erklären, dass wir dieses Protokoll eigenhändig anhand unseres Messprotokolls und der angegebenen

Mehr

Zweite Folie (Ziel der Einführung): Ziel der Einführung soll sein: Einführung in die Kristallmorphologie Klaus Schilling, Speyer

Zweite Folie (Ziel der Einführung): Ziel der Einführung soll sein: Einführung in die Kristallmorphologie Klaus Schilling, Speyer Einführung in die Kristallmorphologie 2008-2018 Klaus Schilling, Speyer 1 Erste Folie (Titel): Die Präsentation zeigt keine wissenschaftliche Ausarbeitung. Es ist ein Versuch, dem Thema den Nimbus der

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny Wir wollen uns in diesem Versuch mit der Bestimmung der Kristallstruktur einer Pulverprobe aus

Mehr

So gesehen sind auf den drei Fotos die Namensgeber Berg-Kristalle abgebildet. Fotos Walter Gabriel, CH-2142 Münchenstein

So gesehen sind auf den drei Fotos die Namensgeber Berg-Kristalle abgebildet. Fotos Walter Gabriel, CH-2142 Münchenstein Liebe Sammlerfreunde! Unserem Chefredakteur kann man natürlich keinen Wunsch abschlagen. Seiner Initiative ist nun eine Ausarbeitung zur Kristallmorphologie geschuldet. Ich komme dem gerne nach und möchte

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Festkörper - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Grundtypen Gläser, amorphe Festkörper Nahordnung der Teilchen 5 10 Atom- unterkühlte Flüssigkeiten

Mehr

Glaschemisches Praktikum Versuch Feinstrukturuntersuchungen mittels Röntgenbeugung

Glaschemisches Praktikum Versuch Feinstrukturuntersuchungen mittels Röntgenbeugung Glaschemisches Praktikum Versuch Feinstrukturuntersuchungen mittels Röntgenbeugung Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Sindy Fuhrmann 1. Physikalische Grundlagen der Röntgenbeugung 2. Struktur von Festkörpern,

Mehr

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel : Festkörperchemie SYNTHESE Shake and bake Methode: Am Beispiel : Man zerkleinert die Salze mechanisch, damit eine möglichst große Grenzfläche zwischen den beiden Komponenten entsteht und vermischt das ganze.

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Grundlagen der Festkörperchemie

Grundlagen der Festkörperchemie Grundlagen der Festkörpercheie 1. Der feste Aggregatzustand Aggregatzustand Beständigkeit Ordnung Voluen For gas (g) - - - flüssig (l) + - Teilordnung fest (s) + + + akroskopisch subikrokopisch - ideales

Mehr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen [ Computeranimation ] Kapitel 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 2. Mathematische Grundlagen

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten 2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten Bindungskräfte zwischen den Atomen ermöglichen systematische und geordnete Anlagerung der Atome Entstehung von Kristallstrukturen Metall-Ion (+) Metallische Bindung

Mehr

Symmetriebeziehungen zwischen verwandten Kristallstrukturen

Symmetriebeziehungen zwischen verwandten Kristallstrukturen Ulrich Müller Symmetriebeziehungen zwischen verwandten Kristallstrukturen Anwendungen der kristallographischen Gruppentheorie in der Kristallchemie unter Verwendung von Textvorlagen von Hans Wondratschek

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 2: Der Euklidische Raum Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 30. Oktober 2007) Vektoren in R n Definition

Mehr