DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDEN WALDBREITBACH NIEDERBREITBACH KURTSCHEID

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDEN WALDBREITBACH NIEDERBREITBACH KURTSCHEID"

Transkript

1 , f S A L Z KÖRNER PFARRBRIEF DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDEN WALDBREITBACH NIEDERBREITBACH KURTSCHEID Ausgabe 8: 12. November Dezember 2016 Jahresabonnement: 8,50 / Einzelpreis: 1,00 ANKUNFT

2 Seite 2 Pfarrbrief Nr. 8/2016 ANKUNFT KOMM, HERR JESUS!? Manchmal geht mir ein verrückter Gedanke durch den Kopf. Ich stelle mir vor: Was wir singen und beten, das passierte tatsächlich! Wir rufen: Komm, Herr Jesus, komm! und er kommt, hier in unsre Mitte. Damit brächte er unser ganzes Programm durcheinander. Wir könnten nicht einfach so weitermachen und von seinem Kommen singen. Mit unserem Weihnachten wäre es vorbei, denn er wäre ja da. Fromme Welten, die wir uns selbst zurechtmachen, brächen zusammen. Ich weiß gar nicht, ob uns das so lieb ist, dass er kommt. Bedenken wir überhaupt, worauf wir uns da einlassen mit dem Komm, Herr Jesus? Oder ist es uns gar nicht so ernst damit? Vielleicht sagen wir besser: Warte nur, so eilt s nicht. Wir kommen schon zurecht. Wozu soll er kommen? Worauf warten wir noch? Auf Christus? Der hat uns gerade noch gefehlt! Im Ernst: Haben Sie ihn je vermisst? Wir haben ja alles, wir haben voll die Kassen und Schränke, voll die Terminkalender, voll die Köpfe mit den neuesten Nachrichten und Trendmeldungen. Was brauchen wir mehr? Komm, Herr Jesus! Komm ja nicht wieder! Das sind wir, das ist unser Glauben, unser Hoffen. Dafür dagegen, pro und contra. Manchmal eher: Komm! Manchmal eher: Komm ja nicht wieder! Beides ist in uns, dicht beieinander. Das sind wir, das ist unsere Welt. Vielleicht denken Sie jetzt: Jesus, komm ja nicht wieder das aus dem Mund eines kirchlichen Amtsträgers? Das kann doch nicht wahr sein. Unser Diakon ist völlig durchgedreht! Wir (die Amtsträger) sprechen doch viel von Jesus, in den Gottesdiensten, im Gebet, in der theologischen Arbeit. Sein Name wird oft genannt. Ist er da? An Worten mangelt es nicht. Die Regale sind voll mit Büchern, voll die Köpfe mit den neuesten Thesen der Theologie, was brauchen wir mehr? Es ist ja alles da. Nur ER, ist ER da in unserer Welt? Auch die Theologie kann ihn totreden, auch der Gottesdienst, auch die Predigt.

3 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 3 Komm ja nicht wieder! Das könnte gefährlich werden. Unsere fromme Welt könnte aus den Fugen geraten. Jetzt haben wir das Sagen. Wenn er kommt dann wird uns womöglich das Reden vergehen. Was dann geschieht, ist nicht vorauszuberechnen wie das Weihnachtsfest. Also, stör uns nicht! Komm ja nicht wieder! Ich begegne Menschen, die mehr erwarten, als sich selbst, deren Erwartung nicht an den Grenzen unserer Zeit erlischt; Menschen, die tatsächlich etwas von Jesus erwarten und daraufhin ihr Leben ändern. Sie machen mir Mut. Mit ihnen rufe ich gegen den Unglauben und die Hoffnungslosigkeiten in mir und um mich: Komm! Komm bald! Komm, Herr Jesus, komm! Manchmal frage ich mich: Was erwartest du noch? Hast du Erwartungen an Jesus? Ich merke, wie meine kleine Welt an den eigenen vier Wänden endet und ich damit zufrieden bin, wenn es dort so läuft, wie es eben läuft. Ich frage mich: Ist das alles? Das kann doch nicht alles sein! Ich sehe die Bibel vor mir liegen, ein Buch voller Hoffnungen, voller Erwartungen, meinen eigenen Erwartungen unendlich weit voraus. Das Buch, das in den Ruf mündet: Komm, Herr Jesus! Ich wünsche uns allen eine besinnliche Adventszeit, voller Erwartungen auf den kommenden Herrn. Ihr Diakon Andreas Wies

4 Seite 4 Pfarrbrief Nr. 8/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR FÜNF WOCHEN Samstag, 12. November Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, Märtyrer Zählung der Gottesdienstteilnehmer Waldbreitbach: h Tauffeier Breitscheid: h Wortgottesdienst mit allen Kindern vor Beginn des (Grundschule) Martinszuges Verscheid: h Vorabendmesse Jhgd. f. Anna Heinz u. + Lorenz Heinz, Jhgd. f. Wilhelm u. Manfred Reifenhäuser, f. ++ Ehel. Anna u. Jacob Thomas, f. ++ Ehel. Marlene u. Johannes Lahr, f. ++ Ehel. Peter u. Franziska Neumann u. ++ Eltern, f. ++ Ehel. Johann u. Margarethe Groß u. + Schwiegersohn Erich, f. ++ Ehel. Georg u. Elisabeth Schäfer u. + Sohn Johannes, f. ++ Ehel. Johann u. Lena Effert, f. + Rudolf Eberle, f. Leb. u. ++ d. Fam. Pluschke-Heumann, f. + Margret Reuschenbach, f. ++ d. Fam. Reuschenbach- Winterscheid, f. ++ Jochen Stein u. Markus Nate Niederbreitbach: h Vorabendmesse f. + Martin Wenigmann, f. ++ Ehel. Peter u. Liesel Effert, Wolfenacker, f. ++ Ehel. Johann Becker u. + Sohn Günther, Wolfenacker, f. + Norbert Hardt u. + Stefan Stüber, Jhgd. f. Anna Effert, Jhgd. f. Peter Küpper, f. + Mathilde Wirtz, f. ++ Ehel. Lena u. Willi Krumscheid, f. ++ Ehel. Heinrich Weckauf, Jhgd. f. Anja Hardt, f. ++ d. Fam. Stopperich-Hess-Hardt SONDERKOLLEKTE FÜR UNSERE PFARRKIRCHEN WALDBREITBACH MARIA HIMMELFAHRT NIEDERBREITBACH ST. LAURENTIUS

5 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 5 Sonntag, 13. November 33. Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstteilnehmer Kurtscheid: 9.30 h Hochamt zum Patronatsfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kurtscheid, anschl. Totenehrung auf dem Friedhof mit dem MV Harmonie f. Leb. u. ++ d. Schützenbruderschaft St. Hubertus, f. ++ Josef, Katharina u. Alfred Becker, f. + Irmgard Eulenbach Waldbreitbach: h Hochamt 30-er Amt f. Werner Weber, f. ++ Ehel. Anna-Maria u. Christian Honrath, Jhgd. f. Helmut Rams, f. + Richard Zimmermann, f. + Hermine Ishiyama, f. + Franz-Josef Buhr, f. + Peter Bahles (Dorfgemeinschaft Frorath), f. + Wolfram Charwat, f. Leb. u. ++ d. Fam. Over-Fischer Niederbreitbach: h Andacht mit der kfd Niederbreitbach, anschl. Jahreskaffee im Pfarrheim Kurtscheid: h Wortgottesdienst mit allen Kindern vor Beginn des Martinszuges SONDERKOLLEKTE FÜR UNSERE PFARRKIRCHEN KURTSCHEID HL. SCHUTZENGEL WALDBREITBACH MARIA HIMMELFAHRT Dienstag, 15. November Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis St. Marienhaus: h Sorgenmesse am Grab der Seligen Mutter Rosa Mittwoch, 16. November Hl. Margareta, Königin von Schottland Rengsdorf: h Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der evang. Kirche Rengsdorf, anschl. gemütliches Beisammensein im evang. Gemeindehaus Waldbreitbach: h Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der evang. Christuskirche Freitag, 18. November Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul in Rom Waldbreitbach: h Ökumenische Andacht im Krippenmuseum Gustel s Krippenwelt Samstag, 19. November Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Roßbach: h Vorabendmesse 30-er Amt f. Heinz Linnig, f. + Margret Linnig, f. + Anja Meier, f. ++ Ehel. Jupp u. Lisa Becker, f. ++ Ehel. Josef u. Anna Krumscheid, f. ++ Ehel. Lorenz u. Katharina Boden, + Sohn, +

6 Seite 6 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Niederbreitbach: Schwiegertochter u. + Schwiegersohn, f. ++ Ehel. Willi u. Christine Wiemer, Jhgd. f. Hans Plag, f. + Maria Hesseler, Jhgd. f. Elisabeth Hammer, Jhgd. f. Maria Lüpschen, Jhgd. f. Maria Henn, Jhgd. f. Willi u. Franziska Hecken, f. ++ Ehel. Johannes u. Marga Müller, f. ++ Ehel. Emil u. Änni Schmitz, f. ++ Ehel. Aloys u. Anni Dasbach, Jhgd. f. Peter Schlösser u. + Therese Schlösser, f. ++ Ehel. Philipp u. Katharina Kick u. + Dragica Tutek, f. + Peter Schützeichel h Vorabendmesse, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Niederbreitbach 30-er Amt f. Helene Mohsmann, f. Leb. u. ++ Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia Niederbreitbach, Jhgd. f. Rudolf Frorath u. ++ Eltern Toni u. Käthe Frorath, Jhgd. f. Peter Schmitz, f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Scharenberg, f. ++ d. Fam. Grüber-Schlösser, f. + Gertrud Rams, f. ++ Elisabeth u. Michael Grüber, Jhgd. f. Wilfried Repp, f. ++ Ehel. Josef u. Maria Menzenbach u. ++ Eltern, Jhgd. f. Karl- Heinz Stelten, f. + Elisabeth Heßler u. + Urenkel Tobias KOLLEKTE FÜR DAS BONIFATIUSWERK (DIASPORASONNTAG) Sonntag, 20. November Christkönigssonntag EWIG GEBET IN VERSCHEID Kurtscheid: 9.30 h Hochamt, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Kurtscheid f. Leb. u. ++ Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia Kurtscheid, f. Leb. u. ++ d. Fam. Wendels-Wittlich, f. Leb. u. ++ d. Fam. Becker- Wittrock Waldbreitbach: h Hochamt, (Predigt Diakon Willibert Pauels), mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach f. + Marlies Hasbach, f. + Alois Krämer u. ++ Eltern Maria u. Aloys Krämer, f. ++ Ehel. Paul u. Gertrud Schäfer, f. + Marlies Boden, f. ++ Ehel. Peter u. Katharina Hartmann u. + Sohn Ulrich, f. alle ++ d. Fam. Marx Zimmermann, f. + Edi Böhm, f. + Inge Sattler, geb. Florack, f. ++ d. Fam. Kirschbaum-Birnbach- Brockmann, f. ++ Ehel. Willi u. Christine Lacher u. + Maria Lacher, f. + Hugo Reuter, f. + Renate Nagel, f. ++ Werner u. Bernd Kohl, f. ++ d. Fam. Hardt-Kohl, f. Leb. u. ++ d. Fam. Hertling-Schneider u. + Enkelin Aimée Türkollekte für die Waldbreitbacher Hospiz- Stiftung

7 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 7 Verscheid: h Hochamt anl. des EWIGEN GEBETES, mit eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Elisabeth u. Johann Oswald u. ++ Angeh., Jhgd. f. Karl Over, f. + Brigitte Füllenbach, Jhgd. f. Monika Paganetti, f. + Herbert Grüber, Jhgd. f. Heinz Sorg KOLLEKTE FÜR DAS BONIFATIUSWERK (DIASPORASONNTAG) Dienstag, 22. November Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom Reifert: h Hl. Messe Jhgd. f. Alois Hombeul, f. ++ d. Fam. Hombeul-Weißenfels, f. ++ Ehel. Josef u. Ernestine Goldbach, f. ++ Ehel. Anton u. Maria Jungbluth, f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz, f. Leb. u. ++ d. Fam. Scholl, f. + Josefine Lindner, zu Ehren des Hl. Josef, zu Ehren des Hl. Donatus Mittwoch, 23. November Hl. Kolumban, hl. Klemens I. Niederbreitbach: h Informationsveranstaltung zum Thema Synode im Bistum Trier mit Dekanatsreferentin Margit Ebbecke und Synodensekretärin Elisabeth Beiling Freitag, 25. November Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin Roßbach: 8.00 h Hl. Messe f. ++ Ehel. Lorenz Schützeichel u. ++ Kinder, f. ++ Ehel. Karl Herrmann Samstag, 26. November Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz Waldbreitbach: h Ökumenischer Wortgottesdienst in der evang. Christuskirche Aktion herzkranke Kinder Rengsdorf: h Vorabendmesse f. + Silvia Eul, f. + Reinhold Schröder; anschl. Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen des Arbeitskreises Kinderheime Kattowitz Niederbreitbach: h Vorabendmesse f. ++ Ehel. Matthias u. Katharina Höcker, f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Hoffmann u. ++ Angeh., f. ++ Ehel. Franz u. Katharina Fischer u. + Hedwig Löhr, f. + Willi Schäfer, Jhgd. f. Hedwig Wagner u. ++ Konrad u. Helmut Wagner, f. ++ Ehel. Hans u. Hedwig Kröll, f. ++ Ehel. Peter u. Anna Sahl Nach allen Gottesdiensten: Verkauf von Schoko-Nikoläusen

8 Seite 8 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Sonntag, 27. November 1. Adventssonntag Kurtscheid: 9.30 h Hochamt f. Fam. Weingarten mit Eltern u. Geschwistern, Escherwiese, f. ++ Ehel. Andreas u. Gertrud Boden u. + Schwiegersohn Hans-Werner Waldbreitbach: h Familiengottesdienst 30-er Amt f. Pia Scheid, 30-er Amt f. Helena Baumann, 30-er Amt f. Anna Hardt, f. + Florian Linnig, f. ++ Ehel. Anna u. Willi Heßler, f. + Jörgel Lis, f. ++ Ehel. Josef u. Maria Lis, f. ++ Ehel. Wilhelm u. Pauline Wyrwol u. + Tochter Adelheid, f. ++ Ehel. Emanuel u. Elisabeth Wenzel u. + Erwin Pistelog, f. ++ Werner u. Helmut Marquardt, f. ++ Ehel. Johann u. Gertrud Oehl, f. ++ Ehel. Alois u. Frieda Reinelt, f. + Katharina Wingen Niederbreitbach: h Tauffeier Nach allen Gottesdiensten: Verkauf von Schoko-Nikoläusen Dienstag, 29. November Dienstag der 1. Adventswoche Kurtscheid: 6.30 h Rorate-Messe, anschl. Frühstück im Jugendheim f. ++ Ehel. Gertrud u. Matthias Wittlich Mittwoch, 30. November Hl. Andreas, Apostel Waldbreitbach: 9.00 h Hl. Messe, mitgest. von der kfd Waldbreitbach, anschl. Frühstück im Pfarrheim Gebet im Dezember 2016 Gebetsanliegen des Papstes - Für die Kinder, die in vielen Ländern als Kindersoldaten missbraucht werden: um Befreiung und Hilfe. - Für die Völker Europas: Die Schönheit und Wahrheit des Evangeliums möge ihnen Freude und Hoffnung schenken. Gebetsanliegen des Bischofs von Trier - Für alle Pflegekräfte in unseren Sozialstationen und Heimen und alle, die im Dienst für andere auch Schweres und Unangenehmes auf sich nehmen. - Für alle, die mit Alkoholproblemen oder anderen Formen von Sucht zu kämpfen haben: Um Kraft auch für ihre Ehepartnerinnen und partner und Arbeitskolleginnen und kollegen.

9 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 9 Freitag, 02. Dezember Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer (5./6. Jh.) Niederbreitbach: h Hl. Messe zu Ehren des hl. Nikolaus in der Nikolaus- Kapelle (Friedhofskapelle), mitgestaltet von den Messdienern Jhgd. f. Maria Rams, f. ++ d. Fam. Stopperich-Hess-Rams anschl. Gelegenheit zur Begegnung und zum Umtrunk Samstag, 03. Dezember Verscheid: Hl. Franz Xaver h Vorabendmesse f. ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Heinz u. ++ Kinder, Jhgd. f. Gertrud Steinebach, f. ++ Ehel. Elisabeth u. Johann Oswald, f. ++ Ehel. Gretchen u. Georg Schmuck u. + Schwiegersohn Ralf Siebke, f. ++ Maria u. Silke Büsch, f. + Klara Jüngels, f. ++ Ehel. Ludwig u. Elisabeth Meffert, ++ Kinder u. Schwiegerkinder, f. + Josef Meffert Niederbreitbach: h Werkstatt-Gottesdienst als Vorabendmesse f. ++ Ehel. Stefan u. Anna-Maria Bungarten, geb. Schäfer u. ++ Kinder (Sti.), f. + Robert Reuter, f. ++ Ehel. Peter u. Katharina Frorath u. ++ Söhne Peter u. Toni, f. + Norbert Hardt u. + Lionel Jean-Francois, f. ++ Ehel. Josef u. Margarete Reuter, f. ++ Ehel. Wilhelm u. Helene Hardt, f. + Hermann Fischer, f. + Lorenz Hohn, f. ++ Ehel. Franz u. Maria Bungarten, f. ++ Ehel. Stefan u. Elisabeth Krumscheid SONDERKOLLEKTE FÜR UNSERE PFARRKIRCHEN WALDBREITBACH MARIA HIMMELFAHRT NIEDERBREITBACH ST. LAURENTIUS Sonntag, 04. Dezember 2. Adventssonntag Kurtscheid: 9.30 h Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder, die in Kurtscheid zur Erstkommunion gehen f. Hermann- Josef Wittlich u. Christa u. Lidwina Kühnreich, f. ++ Ehel. Willi u. Katharina Juhr, f. ++ Ehel. Peter u. Johanna Wagner, f. + Irmgard Eulenbach (kfd), f. + Marianne Klein (kfd); anschl. Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen des Arbeitskreises Kinderheime Kattowitz Waldbreitbach: h Hochamt f. ++ Ehel. Franz-Josef u. Elfriede Lacher, f. + Hans-Günter Heinz, f. + Gertrud Strobel u. + Anton Kursch, Jhgd. f. Ehel. Loni u. Robert Scheid, f. ++ Christine, Martha u. Josef Zimmermann, f. alle ++ d. Fam. Marx Zimmermann, f. ++ Ehel. Willi u. Katharina Füllenbach, f. ++ Ehel. Hermann u. Martha Ditscheid

10 Seite 10 Waldbreitbach: Pfarrbrief Nr. 8/ h Deutsche Adventslieder Eric Schmidt (Saxophon), Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach, Leitung: Peter Uhl SONDERKOLLEKTE FÜR UNSERE PFARRKIRCHEN KURTSCHEID HL. SCHUTZENGEL WALDBREITBACH MARIA HIMMELFAHRT Montag, 05. Dezember Montag der 2. Adventswoche Waldbreitbach: h Ökumenisch-Franziskanisches Friedensgebet in der evang. Christuskirche Mittwoch, 07. Dezember Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer (+ 397) Rengsdorf: h Ökumenische Adventsandacht im ev. Gemeindehaus Donnerstag, 08. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Waldbreitbach: h Rorate-Messe, anschl. Umtrunk f. alle ++, an die niemand mehr denkt (B.), f. alle ++ der Deutschherrenstraße Waldbreitbach, f. Leb. u. ++ d. Armenseelenvereines, f. + Sonja Rott Freitag, 09. Dezember Freitag der 2. Adventswoche Hausen: h AUS - ZEIT (Orgel und Text) Samstag, 10. Dezember Samstag der 2. Adventswoche Kurtscheid: h Tauffeier Roßbach: h Vorabendmesse Jhgd. f. Marga Füllenbach, f. ++ Ehel. Gertrud u. Peter Füllenbach, f. ++ Ehel. Anna u. Karl Krumscheid, Jhgd. f. Willi Linnig, f. ++ Ehel. Luise u. Karl Scheid, f. ++ Ehel. Gajsek, f. + Fred Schützeichel, f. ++ Ehel. Maria u. Willi Scheid, f. ++ Ehel. Johann u. Martha Scharfenstein u. + Gertrud Scharfenstein, f. ++ Ehel. Heinrich u. Maria Elisabeth Klein, f. ++ Ehel. Hermann u. Gertrud Girnstein u. + Sohn Franz-Rudolf, f. ++ Ehel. Peter Heßeler u. + Sohn Josef, f. ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Marchand, f. ++ Ehel. Fritz u. Hedwig Moses u. + Sohn Christoph, f. ++ d. Fam. Knopp-Klein, f. Leb. u. ++ d. Fam. Kötting-Winter, f. + Paul Heßeler, f. + Mathias Müller u. + Enkel Kevin

11 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 11 Niederbreitbach: h Vorabendmesse, mitgest. von der Chorgemeinschaft MGV Frohsinn Hausen und MGV Concordia Niederbreitbach f. ++ Ehel. Peter u. Gertrud Stümper u. + Sohn Johannes, f. ++ Ehel. Willi u. Maria Scheid, f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Hoffmann, f. + Alfred Mertesacker (Nachbarschaft), f. ++ Ehel. Höcker- Görgen, Jhgd. f. Maria Buhr, Marg.-Flesch-Str. Sonntag, 11. Dezember 3. Adventssonntag (Gaudete) Kurtscheid: 9.30 h Hochamt f. + Alfons Kern u. ++ Eltern u. Geschwister, f. ++ Franz-Josef u. Herbert Eul u. Eltern, f. ++ Josef u. Karina Eul Waldbreitbach: h Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder, die in Waldbreitbach zur Erstkommunion gehen, mitgest. vom Vorchor, Kinder- und Jugendchor f. ++ Ehel. Philipp u. Katharina Kick u. + Dragica Tutek, f. ++ Ehel. Johann u. Irmgard Hohn, Jhgd. f. Werner Buhr, f. Leb. u. ++ d. Fam. Marie Komancova, f. + Inge Sattler, geb. Florack, f. + Katharina Heumann, f. + Lilo Schmitt, f. + Susi Dutz u. ++ Brüder Dagobert u. Wolfram Charwat h Adventsmusik Frauenchor 1989 Heimbach-Weis, Leitung: Wilfried Stopperich Dienstag, 13. Dezember Dienstag der 3. Adventswoche Niederbreitbach: 6.30 h Rorate-Messe, anschl. Frühstück im Pfarrheim In allen Orten: h Einladung zum Ökumenischen Hausgebet im Advent Mittwoch, 14. Dezember Mittwoch der 3. Adventswoche Waldbreitbach: h Hl. Messe mit den Senioren in der Pfarrkirche, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Samstag, 17. Dezember Samstag der 3. Adventswoche Rengsdorf: h Vorabendmesse Niederbreitbach: h Vorabendmesse f. + Herbert Reuschenbach u. ++ Angeh., f. + Wilfried Over u. ++ Angeh., f. ++ Ehel. Peter u. Anna Sahl, f. Leb. u. ++ Mitglieder der kfd Niederbreitbach, f. ++ d. Fam. Repp-Wenigmann, f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Kursch

12 Seite 12 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Sonntag, 18. Dezember Kurtscheid: 4. Adventssonntag 9.30 h Hochamt f. + Werner Michael Wittlich u. + Sohn Rainer, f. Fam. Schäfer Lacher, f. + Willi Lacher, f. + Josef Eul (T.), f. Leb. u. ++ d. Fam. Figur Dörks, Jhgd. f. Hubert Heßler, f. + Marita Weinberg, f. ++ Heinrich Bergmann u. Eltern, f. ++ Peter Böcking u. Willi Theis, f. + Elisabeth Bühl Waldbreitbach: h Hochamt Jhgd. f. Anna Schrott, f. ++ Ehel. Johann u. Christine Grüber, f. ++ d. Fam. Fischer-Zens, f. + Günter Kemmerling, f. + Gertrud Strobel u. + Anton Kursch, Jhgd. f. Hans-Gert Tüschen, Jhgd. f. Alois Schmitz, f. ++ Ehel. Anton u. Christine Kröll, f. + Paschalis Kesselheim, ++ Kinder u. Enkel, f. ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Scheid, f. ++ Ehel. Willi u. Johanna Weidemann, f. + Werner Weber (Dorfgemeinschaft Frorath) Rengsdorf: Niederbreitbach: h Konzert mit dem Frauenchor in der Kirche St. Kastor h Bußgottesdienst vor Weihnachten, anschl. Beichtgelegenheit GOTTESDIENSTORDNUNG IN DEN KLÖSTERN ST. JOSEFSHAUS Sonntag, : Sonntag, : Samstag, : Sonntag, : Sonntag, : Donnerstag, : h Hochamt h h Stille eucharistische Anbetung in der Klosterkirche h Rosenkranzandacht h Hochamt h h Eucharistische Anbetung in der Klosterkirche als Abschluss des Hl. Jahres der Göttlichen Barmherzigkeit mit sakramentalem Segen h Vesper h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Wolfgang u. Margareta Schneider aus Waldbreitbach h Hochamt h Adventsvesper h Hochamt h Adventsvesper h Hochamt (Hochfest unbefleckte Empfängnis Mariens)

13 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 13 Sonntag, : Sonntag, : h Hochamt h Adventsvesper h Hochamt h Adventsandacht ST. ANTONIUS-KRANKENHAUS, KLINIKKAPELLE Samstag, : Mittwoch, : Samstag, : Samstag, : Samstag, : Samstag, : Mittwoch, : Samstag, : h Gottesdienst h Taizégebet h Eucharistiefeier h Gottesdienst h Gottesdienst h Gottesdienst h Taizégebet h Eucharistiefeier ST. MARIENHAUS Sonntag, : Sonntag, : Sonntag, : Sonntag, : Sonntag, : Sonntag, : h Hochamt h Hochamt h Hochamt h Hochamt h Hochamt h Hochamt

14 Seite 14 Pfarrbrief Nr. 8/2016 AUSBLICK AUF DIE WEIHNACHTSFEIERTAGE Samstag, Heiligabend Roßbach: h Kinderkrippenfeier Niederbreitbach: h Familienmette St. Antonius-Krankenhaus, Klinikkapelle: h Feierlicher Gottesdienst zum Hl. Abend Kurtscheid: h Familienmette St. Josefshaus: h Christmette Waldbreitbach: h Christmette St. Marienhaus: h Christmette Sonntag, Weihnachtsfeiertag Roßbach: h Hirtenamt St. Josefshaus h Hochamt Verscheid: h Hochamt St. Marienhaus: h Hochamt Rengsdorf: h Hochamt Montag, Weihnachtsfeiertag Kurtscheid: h Hochamt mit Kindersegnung St. Josefshaus: h Hochamt St. Marienhaus: h Hochamt Waldbreitbach: h Hochamt mit Kindersegnung Samstag, Silvester St. Antonius-Krankenhaus, Klinikkapelle: h Gottesdienst zum Jahresschluss Kurtscheid: h Jahresschlussmesse St. Josefshaus: h Jahresschlussmesse St. Marienhaus: h Jahresschlussandacht Niederbreitbach: h Jahresschlussmesse Sonntag, Neujahr St. Josefshaus: h Festhochamt St. Marienhaus: h Hochamt Waldbreitbach: h Festhochamt Deutsche Bauernmesse

15 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 15 ÖKUMENISCH-FRANZISKANISCHES FRIEDENSGEBET Wir laden herzlich ein zum Ökumenisch-Franziskanischen Friedensgebet am Montag, um Uhr in die evang. Christuskirche in Waldbreitbach. Ihre Initiativgruppe Franziskanisches Friedensgebet EUCHARISTISCHE ANBETUNG IN DER KLOSTERKIRCHE HAUSEN Zur stillen eucharistischen Anbetung in der Klosterkirche laden die Franziskanerbrüder vom Hl. Kreuz in Hausen ein. Sonntag, und von Uhr Uhr. ÖKUMENISCHE VERANSTALTUNG IN DER PFARRGEMEINDE KURTSCHEID Das Vorbereitungsteam Friedensgebet lädt alle interessierten Gemeindemitglieder ganz herzlich zur ökumenischen Adventsandacht ein. Sie findet am Mittwoch, 07. Dezember um Uhr im ev. Gemeindehaus in Rengsdorf statt. Das ökumenische Friedensgebet fällt somit im Dezember aus. M. Purlis, E. Bußmann SENIOREN DER PFARRGEMEINDE KURTSCHEID An die Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Hl. Schutzengel Kurtscheid Am Mittwoch, findet um Uhr im Pfarrheim Kurtscheid unsere Adventsfeier statt. Wir laden Euch ein zu Kaffee und Kuchen und ein paar besinnliche Stunden. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Arbeitskreis Senioren Kurtscheid

16 Seite 16 Pfarrbrief Nr. 8/2016 DIAKON WILLIBERT PAUELS PREDIGT ZUGUNSTEN DER HOSPIZARBEIT Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung freut sich erneut, dass Willibert Pauels, bekannt als Ne bergische Jung aus dem Kölner Karneval, für eine Predigt nach Waldbreitbach kommt. Am Sonntag, 20. November 2016 um Uhr feiern wir in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach gemeinsam das Hochamt. Die Predigt wird rund um das Thema Sterben, Trauer und Hospiz gestaltet. Die anschließende Türkollekte kommt der Waldbreitbacher Hospiz- Stiftung zugute. Herzliche Einladung an alle! Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung unterstützt und fördert zahlreiche Hospizeinrichtungen, Dienste und Projekte in Rheinland-Pfalz, Nordrhein- Westfalen und dem Saarland. Oberstes Ziel der Stiftung ist es, schwerstkranke Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen. Unsere Hospizarbeit begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hospizen stehen in dieser schweren Zeit den Menschen und ihren Angehörigen helfend und tröstend zur Seite. Da die Krankenkassen nur einen Teil der Kosten übernehmen, ist die Hospizarbeit auf finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen. Mehr Infos zur Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung unter Spendenkonto: Bank im Bistum Trier IBAN: DE BIC: GENODED1BBE

17 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 17 KINDER MIT ANGEBORENEM HERZFEHLER ZU GAST IN WALDBREITBACH Etwa jedes 100. Kind wird in Deutschland mit einem Herzfehler geboren, das sind ca Kinder pro Jahr bzw. etwa 19 Kinder pro Tag. Jedes Jahr benötigen alleine rund dieser Kinder einen bzw. mehrere Eingriffe am offenen Herzen mit der Herz-Lungen-Maschine. Quelle: Broschüre HERZFENSTER vom Bundesverband Herzkranke Kinder e.v. ( Daher möchten wir am Samstag, den 26. November 2016 um Uhr für die Herzkinder und Ihre Eltern in der Christuskirche zusammen mit Pfarrer Oberdörster und Pfarrer Hartmann einen ökumenischen Gottesdienst halten. Die Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen. Wie schon in den letzten 2 Jahren möchten wir in einem feierlichen Rahmen den Herzkindern symbolisch ein neues Herz aus Naturschiefer überreichen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gottesdienstbesucher zu einem kleinen Imbiss im Gemeindesaal eingeladen. Danach möchten wir den Kindern und Eltern noch die größte Naturwurzelholzkrippe der Welt in der Kirche Maria Himmelfahrt zeigen. Ein klein wenig Hoffnung und strahlende Kinderaugen in der Adventszeit können uns Christen glücklich machen. Kleine Kinderherzen haben Wünsche, auch dein Herz wird Augen machen. Marino Engels, ev. Kirchengemeinde BUßGOTTESDIENST VOR WEIHNACHTEN Über sich selbst nachdenken und seine eigenen Fehler, Sünden und Unzulänglichkeiten erkennen, verbessert das Zusammenleben untereinander und mit Gott. Vor dem Fest der Geburt Jesu laden wir deshalb zu einem Bußgottesdienst am Sonntag, 18. Dezember um Uhr in die Pfarrkirche nach Niederbreitbach ein. Im Anschluss an die Messe besteht die Gelegenheit zur Beichte. Pfarrer Andreas Burg

18 Seite 18 Pfarrbrief Nr. 8/2016 MENSCHEN MIT MENSCHEN DEN WANDEL GESTALTEN Die Caritas-Opferwoche steht in diesem Jahr unter dem Leitwort Menschen mit Menschen den Wandel gestalten. Der Erlös der Sammlung verbleibt wie jedes Jahr zur Hälfte in den Pfarreien. Dort werden die Sammlungsgelder dazu verwendet, um in akuten Notlagen kurzfristig helfen zu können. Die andere Hälfte geht an den örtlichen Caritasverband und den Diözesancaritasverband, die mit diesen Mitteln soziale Projekte unterstützen. Dank Ihrer Spende können wir unterschiedliche Hilfsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien, aber auch für Senioren anbieten. Menschen mit Menschen den Wandel gestalten das heißt für die Caritas mit ihren vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unter anderem Bereitstellung folgender Hilfsangebote: - Die Tafel -Projekte, kombiniert mit verschiedenen Beratungsangeboten zur Bewältigung des Alltags. - Hausaufgabenhilfen und Spielgruppen für sozial benachteiligte Kinder. - Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für arbeitslose Männer und Frauen. - Hilfen für Wohnungslose. - Sucht- und Schuldnerberatung. - Kleiderkammern für Bedürftige. - Hilfen für Demenzkranke und ihre Angehörigen. - Und viele andere Hilfen mehr. Wir legen dem Pfarrbrief einen Überweisungsträger bei und bitten um Ihre Spende. AUFRUF DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUM DIASPORA-SONNTAG AM 20. NOVEMBER 2016 Liebe Schwestern und Brüder, wer sind wir Christen? Was macht unser Christ-Sein aus? Was verbindet uns mit unseren Mitmenschen und was unterscheidet uns von ihnen? Diese Fragen nach der Identität stellen sich die Christen zu allen Zeiten. Sie gewinnen im heutigen Europa an Schärfe und Dringlichkeit, da das Christ-Sein immer weniger selbstverständlich ist.

19 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 19 In der diesjährigen Diaspora-Aktion gibt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken Hinweise für eine Antwort. Die Aktion steht unter dem Leitwort Unsere Identität: Barmherzigkeit. Barmherzigkeit gehört für uns Christen untrennbar zum eigenen Selbstverständnis. Sie ist ein Herzstück unseres Glaubens. Jesus selbst trägt uns auf: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! (Lk 6,36). Das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit lenkt unseren Blick auf Orte und Situationen, in denen Menschen sich selbstlos für andere einsetzen. Die Katholiken in Skandinavien, im Baltikum und in der deutschen Diaspora brauchen unsere besondere Unterstützung, damit sie sich in den Dienst der Barmherzigkeit Gottes stellen können. Was andernorts selbstverständlich ist, stellt die kleinen katholischen Minderheiten vor große Probleme: etwa der Bau und die Instandhaltung von Kirchen, Programme der Weitergabe des Glaubens oder karitative Projekte für die Bedürftigsten. Die Kirche in der Diaspora bedarf der Hilfe, damit sie Zeugnis geben kann von der Barmherzigkeit Gottes. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 20. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte. Dafür sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott. PLÄTZCHENVERKAUF Im Advent findet wieder der traditionelle Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen zugunsten der Kinderheime in Kattowitz/Polen statt. Das Gebäck wird jeweils nach den Gottesdiensten angeboten: Für das Bistum Trier, + Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier - Samstag, in Rengsdorf - Sonntag, in Kurtscheid Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie durch den Kauf die Kinder in unseren Patenschaftsheimen unterstützen. Arbeitskreis Kinderheim Kattowitz

20 Seite 20 Pfarrbrief Nr. 8/2016 RORATE - TAUET, HIMMEL, DEN GERECHTEN Kaum eine Werktagsmesse im Advent ist so beliebt wie die Rorate-Messe. Es wird auf elektrisches Licht verzichtet, nur das Flackern der Kerzen erhellt den Raum und trägt zur besonderen Stimmung bei. Die warme Stimmung der vielen Kerzen tut wohl. Das Licht der Kerzen strahlt Geborgenheit aus, draußen ist es noch ganz dunkel und vielleicht eisig kalt. Doch eine Rorate-Messe feiern, heißt mehr als einfach in eine Atmosphäre der schönen Gefühle zu tauchen und den Tag mit einer meditativen Stunde zu beginnen. Denn da ist der Ruf Rorate caeli desuper, et nubes pluant justum!, der diesem Gottesdienst seinen Namen gegeben hat. Diese Votivmesse im Advent zu Ehren der Gottesmutter, aber auch die Messe vom vierten Adventssonntag, beginnen mit den Worten Rorate caeli.... Die Verse sind dem Buch des Propheten Jesaja entnommen: Tauet, ihr Himmel, von oben! Ihr Wolken, regnet herab den Gerechten! Tu dich auf, o Erde, und sprosse den Heiland hervor! (Jes 45,8) Tau, Regen, das bringt der Natur und den Menschen Leben und Wachstum. Und dieses neue Leben und Heil kommt von oben, wird uns von Gott geschenkt! Maria hat der Welt den Heiland geboren. Maria hat den Sohn Gottes in ihrem Schoß empfangen. Daran erinnert die Liturgie der Kirche immer wieder im Advent. Maria hat sich für den Willen Gottes geöffnet und ließ die Vision des Propheten Jesaja Wirklichkeit werden: Tu dich auf, o Erde, und sprosse den Heiland hervor. An dieses freudige Ereignis denkt die Kirche, wenn sie Maria ehrt, wenn sie im Advent eine Rorate-Messe feiert. Wir tun dies an folgenden Tagen: Am Dienstag, 29. November, 6.30 Uhr in der Pfarrkirche Kurtscheid. Am Donnerstag, 08. Dezember (Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria), Uhr in der Pfarrkirche in Waldbreitbach. Am Dienstag, 13. Dezember, 6.30 Uhr in der Pfarrkirche in Niederbreitbach. Herzliche Einladung zur Mitfeier der heiligen Messen. Außerdem sind alle Gottesdienstbesucher im Anschluss zu einem gemeinsamen Frühstück bzw. Umtrunk eingeladen. Pfarrer Marco Hartmann

21 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 21 RETTET DEN NIKOLAUS! Wir haben ihn bereits gesichtet in diversen Geschäften und Supermärkten: den Schokoladen- Weihnachtsmann! Doch der hat leider nichts mit unserem christlichen Brauchtum zu tun, auch wenn dies nicht mehr jedem bewusst ist. Deshalb haben wir uns in der Messdienerleiterrunde entschlossen, auch in diesem Jahr in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder echte Schoko- Nikoläuse anzubieten. Also: keinen Mann mit roter Zipfelmütze, sondern den echten Nikolaus mit Bischofshut, Stab und goldenem Buch. Diese werden am ersten Adventswochenende im Anschluss an alle vier Gottesdienste zum Preis von 1,30 pro Stück zum Verkauf angeboten. Darüber hinaus können die Nikoläuse auch in den Pfarrbüros erworben werden. Der Erlös aus diesem Verkauf wird komplett der Messdienerarbeit zu Gute kommen. Also, ein leckeres und zugleich sinnstiftendes Geschenk, welches sich hervorragend als kleine Aufmerksamkeit zum Nikolausfest am 06. Dezember eignet. Für die Messdienerleiterrunde, Pfarrer Marco Hartmann NIKOLAUSWANDERUNG 2016 Es ist wieder so weit. Eine schöne Tradition wird fortgesetzt. Wie in den vergangenen Jahren sind alle Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarreiengemeinschaft zur Nikolauswanderung eingeladen. Wir treffen uns in Waldbreitbach im Pfarrheim am um Uhr zu einer gemeinsamen Aktion. Später machen wir uns auf den Spuren des heiligen Nikolaus auf den Weg nach Niederbreitbach. In der Nikolauskapelle werden wir um Uhr die heilige Messe feiern, zu der auch Eure Eltern herzlich eingeladen sind und alle anderen Minis, die nicht zur Wanderung kommen können. Es wird noch eine Einladung per geben. Um planen zu können, bitten wir Euch um telefonische Anmeldung bis zum in einem der beiden Pfarrbüros. Für die Messdienerleiterrunde, Pfarrer Marco Hartmann

22 Seite 22 Pfarrbrief Nr. 8/2016 FAHRT ZUM WEIHNACHTSMARKT NACH OBERHAUSEN, Wie bereits in den vergangenen vier Jahren sind auf Initiative der Messdienerleiterrunde auch in diesem Advent alle Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarreiengemeinschaft zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. Die Fahrt geht in diesem Jahr nach Oberhausen Dort wollen wir den Weihnachtsmarkt am CentrO in Oberhausen besuchen. Wir starten am Samstag, dem 17. Dezember, zu folgenden Uhrzeiten: Uhr Waldbreitbach, Bushaltestelle Altes Kreuz Uhr Niederbreitbach, Bushaltestelle Schule Uhr Kurtscheid, Kirche Rückfahrt gegen Uhr Die Fahrt ist gedacht als Weihnachtsdankeschön der Pfarreien für Euren Dienst während des Jahres. Sie ist daher kostenlos. Anmeldeformulare wird es per geben. Sie sind aber auch in den beiden Pfarrbüros erhältlich. Um planen zu können, bitten wir Euch um verbindliche Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 08. Dezember Wer darüber hinaus bei noch freien Plätzen mitfahren möchte, kann sich auf einer Liste vormerken lassen. Der Fahrpreis beträgt 10,- pro Person. Bitte in einem der Pfarrbüros melden. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Für die Messdienerleiterrunde, Pfarrer Marco Hartmann PFARRGEMEINDERAT NIEDERBREITBACH Bitte Termin vormerken: Bald ist Advent: Das heißt, auch in diesem Jahr findet ein Seniorennachmittag im Advent in Niederbreitbach statt. Termin um Uhr im Pfarrheim. Vorab schon eine herzliche Einladung an alle Senioren/innen zum gemütlichen Beisammensein. Näheres wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Doch eins können wir schon verraten: "der Nikolaus" freut sich, euch alle wiederzusehen. Peter Neitzer

23 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 23 ABHOLEN DES LICHTES VON BETHLEHEM Die Initiative des Friedenslichtes aus Bethlehem feiert in diesem Jahr ihr 30jähriges Jubiläum. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto Frieden: Gefällt mir. Die Pfadfinder möchten dadurch zeigen, dass das Internet und die Sozialen Medien alle Menschen guten Willens vernetzen. Das Mottobild zur Friedenslichtaktion 2016 in Deutschland zeigt dies deutlich. Diesmal wird das Friedenslicht aus Bethlehem am Sonntag, 11. Dezember 2016 um Uhr in der Marktkirche in Neuwied nach einem Auszeitgottesdienst in die Pfarrkirchen Waldbreitbach, Niederbreitbach und Kurtscheid gebracht. Hier können unsere Pfarrangehörigen gerne das Licht an den Krippen für zu Hause abholen. Treffpunkt für diejenigen, die mit nach Neuwied fahren möchten, ist um Uhr an den Garagen am Pfarrhaus in Waldbreitbach. Meldet Euch bitte an unter der Handynummer 0171/ , damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Die eigentliche Sternwanderung, bei der wir das Licht aus verschiedenen Orten an den Zentralort in Waldbreitbach bringen, findet in diesem Jahr am Freitag, statt. Gemeinsam feiern wir dort einen ökumenischen Gottesdienst in der ev. Christuskirche. Herzliche Einladung an alle. Nähere Informationen und die Treffpunkte für die einzelnen Stationen finden Sie im nächsten Pfarrbrief. Karin Boehme

24 Seite 24 Pfarrbrief Nr. 8/2016 JUGENDAKTION IN DER ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT Alle Jahre wieder.. Bald ist es wieder so weit und die Weihnachts- und Krippenzeit in Waldbreitbach steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr wird auf Initiative von Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach Niederbreitbach Kurtscheid die Tradition beibehalten und jeden Sonntag ab dem bis einschließlich nach dem Hochamt von Uhr bis Uhr Kuchen, frische Waffeln, Kaffee, Glühwein, frischer Kinderpunsch und vieles mehr im Pfarrheim Waldbreitbach zum Verkauf angeboten. Der Erlös in diesem Jahr kommt unserer Jugendarbeit zu Gute. Es lohnt sich also, vorbei zu schauen und durch das Trinken eines Glühweins oder Ähnlichem in gemütlicher Atmosphäre uns zu unterstützen. Logischerweise läuft diese Aktion auch nicht von selbst und benötigt viele fleißige Hände. Ob durch Kuchenspenden oder Helfen beim Verkauf oder in der Küche. Jeder ist willkommen. Bei Interesse melden Sie/Ihr/Euch gerne bei Carina Schmidt ( ) oder Silvia Görtz ( ). Carina Schmidt ÖKUMENISCHES HAUSGEBET IM ADVENT In diesem Jahr wollen wir eine Gebetsform aufgreifen, die bereits vor vielen Jahren auf die Initiative der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ins Leben gerufen wurde. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Die Glocken unserer Pfarrkirchen werden am Dienstag, 13. Dezember, um Uhr zu diesem Hausgebet einladen. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Haben Sie Mut, hierfür Nachbarn, Freunde oder Bekannte einzuladen, um gemeinsam zu feiern! Ein adventlich geschmückter Raum und die Bereitschaft einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind gute Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammensein. Die ACK stellt auch dieses Jahr wieder einen Vorschlag zur Gestaltung des Hausgebets zur Verfügung. Dieses Faltblatt können Sie ab dem 01. Dezember in beiden Pfarrbüros in ausreichender Stückzahl erhalten. Pfarrer Marco Hartmann, Christel Wagner, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Kurtscheid

25 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 25 ERSTER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER IN NIEDERBREITBACH Vom Jeweils um Uhr (Dauer ca. 30 Minuten) Treffpunkt: Vor geschmückten Fenstern / Türen mit Liedern und Geschichten rund um den Advent Zum lebendigen Adventskalender sind alle eingeladen. Was ist ein lebendiger Adventskalender? Adventskalender da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim lebendigen Adventskalender treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich in der Regel draußen vor Fenstern, Türen, Garagentoren, usw. Sie singen, hören Geschichten, stimmen sich gemeinsam auf Weihnachten ein. Meist dauern die Treffen rund 20 bis max. 30 Minuten. Wer macht das? Wer organisiert es? Die Gastgeber der Fenster können Familien sein, oder Schulklassen, Kindergarten, Vereine, die Kirchengemeinde, Chöre, Feuerwehr, Firmen am Ort, Gruppen, Stammtische, wer auch immer. Was ist ein Fenster beim lebendigen Adventskalender? Das Fenster besteht zum einen aus der Gestaltung bzw. Dekoration eines realen Fensters, einer Tür, Garage oder ähnlichem. Da steht dann lesbar die Datumszahl und was auch immer zur Gestaltung passt. Und mit dem Eintreffen der Gäste bei der Adresse des Fensters werden die Leute begrüßt, dann der Rolladen hochgezogen oder das Licht eingeschaltet. Die Gastgebenden leiten durch eine kleine Feier von 20 bis max. 30 Minuten. Die Inhalte dieser Feier sind frei gestaltbar. In der Regel gehören Lieder, Adventsgeschichten oder Worte der Besinnung dazu. Wer möchte kann Plätzchen anbieten muss aber nicht. Warum machen wir das? Wer beim Lebendigen Adventskalender mitmacht, trägt dazu bei, Menschen in der Vorweihnachtszeit zusammen zu bringen. Menschen werden eingeladen, sich miteinander der Vorbereitung auf Weihnachten zuzuwenden.

26 Seite 26 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Gemeinschaft und Begegnung werden dabei angeboten, aber nirgends aufgedrängt. Gemeinsame Lieder, Bilder, Lichter laden ein, sich innerlich auf Weihnachten vorzubereiten. Wie weit man sich darauf einlässt oder wie oft man daran teilnimmt entscheidet jede und jeder selbst. Niemand muss reden, oder mitsingen. Es ist immer möglich, einfach so dabei zu sein. Der Anstoß und die Idee kamen durch den Pfarrgemeinderat Niederbreitbach. Wer selbst an einem Tag Gastgeber sein möchte, melde sich bitte bis zum 21. November 2016 bei Ute Görgens 02638/6786. Fragen, Meinungen und Anregungen sind ebenfalls jederzeit gerne willkommen. Ute Görgens, Vorsitzende des Pfarrgemeiderates Niederbreitbach REINIGEN DER PFARRKIRCHE ST. LAURENTIUS NIEDERBREITBACH Gruppe 6: bzw. 51 Woche Martha Henn, Erika Hardt, Ellen Becker, Martina Over, Dragica Henn, Sabine Henn, Heike Weber. HAUSKOMMUNION FÜR KRANKE UND ALTE MENSCHEN IN DEN PFARREIEN WALD- UND NIEDERBREITBACH AN WEIHNACHTEN Alle, die eine Hauskommunion durch die Gottesdiensthelfer/innen an Weihnachten wünschen, mögen sich rechtzeitig im Pfarrbüro Waldbreitbach, Tel.: 02638/223 melden. KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNG KUNTERBUNT KURTSCHEID Elternausschusswahl 2016/17 Am wurde in der Kath. Kindertageseinrichtung Kunterbunt Kurtscheid ein neuer Elternausschuss gewählt. Folgende Mitglieder wurden gewählt: Katharina Becker aus Kurtscheid, Tanja Becker aus Ehlscheid, Nicole Breuer aus Kurtscheid, Conny Geisen aus Kurtscheid, Jenny Giesbrecht aus Ehlscheid, Oliver Müller aus Ehlscheid, Leonie Weber aus Ehlscheid, Michael Wilbert aus Kurtscheid. Für die Kindertageseinrichtung Kunterbunt, Stefanie Thran, Leiterin

27 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 27 Die katholische Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach sucht zum oder auch später eine interkulturelle Fachkraft für ihre Kindertageseinrichtung Mutter Rosa. Unser Angebot: eine befristete Teilzeitstelle (19,5 Std./Woche) gruppenübergreifende Integrationsarbeit Arbeiten nach Qualitätsstandards ein Leitbild angelehnt an die Montessoripädagogik wertschätzende Arbeitsatmosphäre Ihr Profil: eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich examinierte(r) Erzieher(in) Weiterbildung in kultureller Arbeit bzw. Bereitschaft für entsprechende Fortbildung Interesse für die Montessoripädagogik Engagement, Eigeninitiative und Gestaltungswille Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf eine aussagefähige, schriftliche Bewerbung an: Kath. Kindertageseinrichtung Mutter Rosa Monika Hohn, Ltg. d. Einrichtung Jahnstraße 03, Waldbreitbach, Tel.: 02638/5111. KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNG MUTTER ROSA WALDBREITBACH Am wurde in der Kath. Kindertageseinrichtung Mutter Rosa Waldbreitbach ein neuer Elternausschuss gewählt. Folgende Mitglieder wurden gewählt: Marcus Peskes aus Hochscheid, Nina Christ aus Waldbreitbach, Melanie Dasbach aus Waldbreitbach, Julia Mink aus Waldbreitbach, Elisabeth Neumann aus Waldbreitbach, Monja Feder aus Waldbreitbach, Sabine Oldenburg aus Waldbreitbach. Für die Kindertageseinrichtung Mutter Rosa, Monika Hohn, Leiterin

28 Seite 28 Pfarrbrief Nr. 8/2016 FRAUENGEMEINSCHAFTEN WALDBREITBACH Wandertage im Monat Dezember 2016 Waldbreitbach: Dienstag, Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Am alten Kreuz. Roßbach: Donnerstag, Treffpunkt: Uhr an der Kirche. Herzliche Einladung zum Mitwandern. Seniorenprogramm im Monat Dezember 2016 Adventsmesse am Mittwoch, um Uhr in der Pfarrkirche Waldbreitbach, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Herzliche Einladung! NIEDERBREITBACH Erntedankgottesdienst in Niederbreitbach am Auch in diesem Jahr war das Team der kfd-niederbreitbach für das Erntedankfest verantwortlich. Der Altar wurde mit den Erntegaben geschmückt und die Hl. Messe von den Frauen mit neuen Liedern und Texten passend zum Thema "Neues wagen und Altbewährtes erhalten" gestaltet.

29 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 29 Neues wagen: Wir denken dabei an die Synode. Synode heißt: "Gemeinsam auf dem Weg". Frau Ebbecke, Dekanatsreferentin in Neuwied, sprach in ihrer Predigt über die Möglichkeiten, die die Synode bietet: Loslassen, Hinschauen, Hinhören, Austauschen und Freude am Glauben sind Aspekte, die die Synode ausmachen. Der gemeinsame Glaube wird uns helfen, die neuen Wege zu gehen. Altbewährtes erhalten: Wie es in unserer Pfarrgemeinde schon Tradition ist, werden die gesegneten Erntegaben an ältere und kranke Menschen verteilt. Das kfd-team und Frauen vom Krankenbesuchsdienst besuchten diese Menschen. An dieser Stelle ein herzliches "Dankeschön" an Willi Schneider und Erich Zimmermann für die großzügige Spende von Äpfeln und Honig. Eröffnung des Rosenkranzmonats in Niederbreitbach am Den Rosenkranz zu beten ist in der heutigen Zeit wichtig. Es gibt verschiedene Formen der Betrachtung des Rosenkranzes. Damit es nicht nur ein "Herunterleiern" ist, wurden besondere Texte und Lieder für diese Andacht ausgewählt. Die Rose stand im Mittelpunkt des Gebetes. So wurde gemeinsam mit Frauen aus der Pfarrei Waldbreitbach eine lebendige Rosenkranzandacht gefeiert. Im Anschluss daran nutzten die Teilnehmerinnen bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim noch die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und guten Gesprächen. Rückblick Fahrt nach Mainz Am starteten wir morgens gut gelaunt zu unserer Tagestour nach Mainz. Im Bus wurden wir mit diversen Getränken und einem Lunch-Paket für den Tag versorgt. In Mainz angekommen besichtigten wir zuerst die berühmten Chagall-Fenster in St. Stephan. Danach ging es weiter in die Innenstadt zu einer Führung in und um den Dom herum. Nachmittags bot sich die Gelegenheit, die Mainzer Innenstadt bzw. die Geschäfte weiter zu erkunden. Am späten Nachmittag ging es dann wieder Richtung Heimat mit einem Zwischenstopp zum gemeinsamen Abendessen in der Maximilians-Brauerei, wo dann ein schöner Tag in gemütlicher Runde ausklang.

30 Seite 30 Pfarrbrief Nr. 8/2016 KURTSCHEID RENGSDORF Wir kochen und backen wieder mit dem Thermomix am Dienstag, , Uhr im Jugendheim Kurtscheid Schon bald ist es Tradition unser Kochabend mit dem Thermomix im Advent. Es sind wieder alle eingeladen, die einen Thermomix haben oder ihn kennen lernen möchten. Frau Irene Wagner wird mit uns Gerichte zubereiten, backen und in kürzester Zeit sind die tollsten Speisen auf dem Tisch. Wer kommen möchte bitte anmelden bei Angelika Wittlich, Tel.: 02634/1033. ICH WEIß GAR NICHT, WAS ICH SAGEN SOLL... Vielen Menschen fällt es schwer Trauernden zu begegnen, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen oder nicht die richtigen Worte zu finden. Liebe Interessierte, Sie sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, dem von Uhr mit der Bildungsbeauftragten Heidi Hahnemann vom Hospiz Kreis Neuwied auszutauschen. Die ausgebildete Trauerbegleiterin wird das ein oder andere zu Trauer sagen können und die Angebote des Ambulanten Hospizes/des Neuwieder Hospizvereins vorstellen. Angelika Wittlich

31 Pfarrbrief Nr. 8/2016 Seite 31 LIEBE MITCHRISTEN IM DEKANAT RHEIN-WIED, in den vergangenen beiden Jahren haben wir gemeinsam im Dekanat Rhein- Wied zur Weihnachtsaktion" für Menschen auf der Flucht aufgerufen. Auch dank Ihrer Unterstützung sind dabei über Euro zusammen gekommen und so konnte die Caritas wertvolle Einzelfallhilfe leisten - für Sprachkurse, die Übersetzung von Zeugnissen und immer dort, wo es einen besonderen Bedarf gab. So war auch dieser Fonds ein Beitrag zu gelingender Integration, denn Menschen konnten sich für Ausbildung und Arbeit qualifizieren. Nun sind diese Gelder fast aufgebraucht. Doch weiterhin suchen Menschen in ganz konkreten Notsituationen Hilfe bei der Caritas. Wir möchten Sie daher auch in diesem Jahr bitten, diese Menschen zu unterstützen. Ein Vergabeausschuss mit Mitgliedern von Caritas und Dekanat garantiert, dass die Gelder sinnvoll ausgegeben werden. Zahlreiche Spenden sind in den vergangenen Jahren auch durch Erlöse aus Weihnachtskonzerten im Dekanat eingegangen wenn Sie so unsere Aktion erneut oder erstmals unterstützen möchten, sind wir ebenfalls dankbar und stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Die Bankverbindung der Aktion lautet: Caritas Neuwied Sparkasse Neuwied IBAN: DE BIC: MALADE51NWD Verwendungszweck: Weihnachtsaktion Dekanat Für eine Spendenbescheinigung bitten wir die vollständige Adresse anzugeben, bei Kleinspenden bis zu 200 reicht eine entsprechende Buchungsbestätigung. Weitere Informationen direkt im Dekanatsbüro, Schlossstrasse 4, Neuwied, Tel.: 02631/342770, Dekanat.rhein-wied@bgv-trier.de Bild der Weihnachtsaktion 2014 Herbergssuche von Beate Heinen Christopher Hoffmann, Pastoralreferent

32 Seite 32 Pfarrbrief Nr. 8/2016 VERANSTALTUNGEN DER WALDBREITBACHER FRANZISKANERINNEN Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten regelmäßig ganz verschiedene Veranstaltungen auf dem Klosterberg an: Meditationsangebote, Seminare und Kurse im Klostergarten, Exerzitien, Gesprächsbegleitungen, ein regelmäßiges Gebet für die Synode, eine regelmäßige Sorgenmesse, Mitleben im Kloster, Wanderungen, Angebote für Kinder und die ganze Familie und vieles mehr. Weitere Informationen sowie die Modalitäten zur Anmeldung finden Sie unter: bis Ausgang und Eingang - Geistliche Tage zum Beginn des neuen Kirchenjahres - Ausgang und Eingang, Anfang und Ende in dieser Spannung läuft unser Leben, in dieser Spannung lebt unser Glaube. Gemeinsam wollen wir in diesen Tagen vor dem 1. Advent bewusst in ein neues Kirchenjahr gehen. Wir halten Rückschau und wir blicken nach vorne, mit entsprechenden Impulsen, Gesprächen, Wanderungen. Rosa Flesch-Tagungszentrum, Waldbreitbacher Klosterberg Schwester Gerlinde-Maria Gard BMVA, Exerzitienbegleiterin Bernhard Zöllner, Dipl. Theol. 18. bis bis Meditationswochenende Jeder, der Sehnsucht nach MEHR spürt und einfach mal für ein Wochenende aus dem Alltagstrott aussteigen will, um seiner Sehnsucht eine Chance zu geben, ist herzlich zu den Meditationswochenenden eingeladen. Geistliches Zentrum Mutterhaus, Waldbreitbacher Klosterberg Schwester Margareta-Maria Becker, Waldbreitbacher Franziskanerin 19./ Adventlicher Missionsbasar Jeweils bis Uhr Selbstgebastelten Advents- und Weihnachtsschmuck, eigens gemalte Bilder und Postkarten, Handarbeiten, hausgemachte Marmeladen und Gelees all dies und noch vieles mehr kommt dem Projekt Madre Rosa zu Gute. Forum Antoniuskirche, Waldbreitbacher Klosterberg Meditationsabend bis Uhr Haus Mutter Rosa, Waldbreitbacher Klosterberg Schwester Margareta-Maria Becker, Waldbreitbacher Franziskanerin

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTE SDIE NSTANZEIGE R für die Woche vom 20. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember Rorate-Messen in St. Ulrich Die Adventzeit hat eine zweifache Dimension: Die Kirche bereitet sich auf das Geburtsfest des Herrn vor und vertieft gleichzeitig ihre Erwartung der zweiten Ankunft Christi

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 24.11. - 08.12.2013 Christkönigsonntag 1. - 2. Adventssonntag Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 13.11. - 27.11.2011 33. Sonntag im JK - Christkönigsonntag 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr