Jahrgang 21/213 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol November Neuer Weihnachtsmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 21/213 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol November Neuer Weihnachtsmarkt"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung gemeindenachrichten Jahrgang 21/213 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol November 2013 Foto: Rolf Kriesche Auf einen Blick... Geh- und Wanderweg Hinterkaiser fertig gestellt mehr auf Seite 3 Gemeinde ehrte 80 St. Johanner Sportlerinnen und Sportler Näheres auf den Seiten 6 und 7 Bergbahn-Saisonkarten Bis 5. Dezember kann man an der Bergbahn- Talstation die Saisonkarten für die St. Johanner Bergbahnen und für den Schneewinkel kaufen, ebenso auch die Tirol Snow Card, die Kitzbüheler Alpen AllStarCard und die Salzburg Super Ski Card. Seite 10 Neuer Weihnachtsmarkt Ab 6. Dezember gibt s den neuen St. Johanner Weihnachtsmarkt. Jeden Freitag im Dezember von 12 bis 20 Uhr mit über 25 Weihnachtshütten, die in der Fußgängerzone verteilt sind und für Adventstimmung sorgen werden. Seiten 8 und 9 Sterne leuchten... Auch heuer gibt es wieder die adventliche Benefizaktion Sterne leuchten über St. Johann, bei der man mit einer kleinen Spende viel Gutes tun kann. Die Sterne werden wieder mit den Namen der Spender auf den Christbaum am Kirchplatz gehängt. Seite 5

2 2 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Editorial Aktuelle Informationen ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 3 Der Bürgermeister informiert Liebe St. Johannerinnen, liebe St. Johanner! Aktuelle Informationen Schneeräumung Neuer Geh- und Wanderweg Friedhof Vor wenigen Wochen fand im Kaisersaal die Sportlerehrung statt. Dieser Abend zeigte sehr eindrucksvoll, in welcher sportlichen Vielfalt unsere St. Johanner Sportlerinnen und Sportler unzählige Spitzenleistungen erbracht haben. Ich möchte allen Geehrten noch einmal herzlich zu ihren großartigen Erfolgen gratulieren. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten auch unsere Sportvereine, und so möchte ich auch allen Funktionären, Betreuern und Trainern für ihren Einsatz in den Vereinen danken. Die Vereine tragen maßgeblich dazu bei, dass die St. Johanner Sportlerinnen und Sportler jene großartigen Erfolge erzielen können, die wir bei der Sportlerehrung öffentlich honoriert haben. Anfang November wurde mit den Arbeiten für den ersten Bauabschnitt zum Hochwasserschutz an der Fieberbrunner Ache begonnen. Es freut mich, dass es nun doch möglich geworden ist, schon heuer mit diesen notwendigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz zu beginnen, nachdem es vor einem Jahr noch den Anschein hatte, die Verbauung würde um einige Jahre verschoben. Die Hochwasserverbauung an der Fieberbrunner Ache wird vom Achenzipf bis zum Wieshofer-Wehr errichtet. In der folgenden Niedrigwasserperiode ab Herbst 2014 soll dann der zweite Teil bis zur Almdorfer Brücke erfolgen. Ende Oktober wurde der Geh- und Wanderweg Hinterkaiser fertig gestellt. Dieses Naherholungsgebiet ist bei Spaziergängern und Wanderern sehr beliebt, und so stellt die Errichtung dieses Geh- und Wanderweges eine wesentliche Verbesserung der Verkehrssicherheit am Hinterkaiserweg dar. Ich möchte mich bei allen Grundbesitzern für ihre Kooperation bedanken. Wie in den lokalen Medien der letzten Wochen mehrfach berichtet wurde, gibt es derzeit in St. Johann einige Projekte zum Ausbau der touristischen Infrastruktur. Die geplanten Maßnahmen sind allesamt Bestrebungen von privaten Investoren. Von Seiten der Gemeinde ist es nur zu begrüßen, wenn eine Verbesserung der touristischen Infrastruktur durch private Initiativen vorangetrieben wird. Der Winter steht vor der Tür und die Zeit der Schneeräumung wird in absehbarer Zeit beginnen. Unsere Schneeräumdienste sind bestens für den Winter gerüstet und werden in manchen Wochen wieder Tag und Nacht im Einsatz zu sein, um Straßen und Gehsteige von der weißen Pracht zu befreien. Ich möchte mich bei allen, die an der Schneeräumung mitwirken, schon jetzt für ihren Einsatz bedanken und alle St. Johannerinnen und St. Johanner aufrufen, in gewohnter Nachbarschaftlichkeit beim Schneeräumen zusammen zu helfen. Im Advent wird es heuer an den Freitagen einen neuen Weihnachtsmarkt geben. Ich darf mich bei den Verantwortlichen des Ortsmarketings und des Wirtschaftsforums für ihr Engagement zur Organisation dieses Weihnachtsmarktes bedanken. So wünsche ich allen St. Johannerinnen und St. Johannern einen besinnlichen Advent und gemütliche Stunden an den Ständen des Weihnachtsmarktes. Euer Bürgermeister Mag. Stefan Seiwald Zur Schneeräumung sind alle verpflichtet Nicht nur die öffentliche Hand ist bei Schneefällen für die Räumdienste zuständig, sondern auch die Hauseigentümer sind zur Schneeräumung verpflichtet. Der Gesetzestext im 93 StVO lautet: Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten (ausgenommen Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften) haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich allfälliger Stiegenanlagen in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Es sollte dabei jedoch nicht übersehen werden, dass eine Missachtung im Falle eines Unfalles Haftung begründen kann. Zusätzlich drohen Verwaltungsstrafen bis zu 73,-- wegen Verstoßes gegen die StVO. Doch nicht nur geräumte Gehsteige sind gefordert, auch drohenden Dachlawinen muss der Hauseigentümer begegnen. Hat er doch dafür zu sorgen ( 93 Abs. 2 StVO) dass überhängende Schneewächten oder Eisbildungen auf den Dächern eines an der Straße gelegenen Gebäudes entfernt werden. Dies gilt für Gebäude innerhalb und auch außerhalb von Ortsgebieten. Dass dies nicht nur ein wohlgemeinter Ratschlag ist, zeigt eine Reihe von Schadenersatzprozessen, bei denen die Gerichte durchwegs die Haftung eines zu sorglosen Hausbesitzers bejahten. Als Sofortmaßnahme ist es erlaubt, sich mit Warnstangen und dem Hinweis Achtung Dachlawine zu behelfen. Die Dachräumung hat jedoch so rasch wie möglich zu erfolgen. Geh- und Wanderweg Hinterkaiser fertig gestellt Im Oktober wurde am Hinterkaiserweg auf einer Streckenlänge von knapp einem Kilometer ein Geh- und Wanderweg errichtet. Dieser beginnt beim Hochspannungsmasten im Bereich Lacken und führt bis zum Landcafé Hinterkaiser. Durch diese Baumaßnahme konnte die Verkehrssicherheit für die zahlreichen Fußgänger und Wanderer in diesem Bereich wesentlich verbessert werden. Der Weg ist von der Straße durch Randsteine abgegrenzt und weist eine Breite von durchschnittlich 1,50 Metern auf. Durch die Pflanzung von Bäumen wurde die Attraktivität dieses beliebten Spazierweges im Naherholungsgebiet Hinterkaiser zusätzlich gesteigert. Foto: Kahlbacher Der Hauseigentümer darf bei seinen Räumungsarbeiten die Straßenbenützer nicht behindern oder gar gefährden, er muss vermeiden, dass der Abfluss des Schmelzwassers behindert wird und ist der Streupflicht unverzüglich nachzukommen. Hinweis der Friedhofsverwaltung Wege freihalten Wir bitten alle Urnennischenbesitzer bzw. Grabbesitzer ihre Blumengestecke, Schüsseln und sonstigen Gegenstände, die auf den Platten und Wegen unter den Urnennischen abgestellt sind, über den Winter zu entfernen, da die Schneefräse die Hauptwege räumt. Es könnte daher zu Beschädigungen an den Gegenständen kommen. Für diese Schäden übernimmt die Marktgemeinde St. Johann in Tirol keine Haftung.

3 4 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Aus den Abteilungen Spendenaktion ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 5 Aus den Abteilungen Soziales, Standesamt und Wissenswertes Spendenaktion Benefizaktion Ausstellung Fundamt Im Fundamt der Marktgemeinde St. Johann in Tirol wurden in der Zeit von 15. Oktober bis 6. November 2013 folgende Gegenstände abgegeben: Bargeld ein Kopfhörer ein Fernglas diverse Schlüssel diverse Fahrräder Die Fundgegenstände können im Marktgemeindeamt, Zimmer 1, während der Amtsstunden abgeholt werden. Drogenberatung Anonyme Alkoholiker und AL-ANON treffen sich jeden Donnerstag um Uhr im Pfarrhof, Parterre. Wenn du trinken willst, ist es deine Sache... wenn du aufhören willst, rufe an! Tel IMPRESSUM St. Johanner Gemeindenachrichten: Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Herausgeber, Medieninhaber, Redaktion: Marktgemeinde St. Johann in Tirol, Redaktionelle Leitung: Mag. Peter Fischer, Anschrift für alle: Marktgemeindeamt, 6380 St. Johann in Tirol, Bahnhofstraße 5, Tel.: 05352/ gemeinde@st.johann.net Web: Satz und Druck: Hutter Druck GesmbH & Co. KG, 6380 St. Johann, Birkenstraße 5. Verlagspostamt: 6380 St. Johann in Tirol. Erscheint monatlich. Sprechtage im Dezember 2013 Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt jeden Montag von 13:30 bis 15:30 Uhr im Marktgemeindeamt St. Johann in Tirol. (Bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen) Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, Landesstelle Tirol, Klara Pölt Weg 1, 6021 Innsbruck: Freitag, 6. und 20. Dezember, jeweils von 9 bis Uhr, Bezirksstelle der Wirtschaftskammer, Josef-Herold-Str. 12, Kitzbühel. Tel /3210 Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Landesstelle Tirol, Fritz Konzert Straße 5, 6021 Innsbruck: Freitag, 6. Dezember 2013 von 8 bis 11 Uhr, Bezirkslandwirtschaftskammer, St. Johann in Tirol. Zwischenstaatlicher Sprechtag der österreichischen Pensionsversicherung und der deutschen Rentenversicherung Di., 17. Dezember 2013 von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis Uhr, Kammer für Arbeiter und Angestellte, Arkadenplatz 2, Kufstein. Um frühzeitige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Tel Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit. Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen. Mutter- Eltern-Beratung Jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr mit zusätzlich angebotener Stillgruppe (Babytreff) in der KAPA Kinderstube, Neubauweg 25. Aus dem Standesamt (nur einheimische Standesfälle) In der Zeit vom 8. Oktober bis 4. November 2013 beurkundete Personenstandesfälle: Eheschließungen: Jens Lüttkemüller und Mareike Kuß Peter Sonnberger und Cosmina Paraschiva Patran Franz Widauer und Mag.phil. Astrid Gschwendtner Sterbefälle: Leopoldine Antonia Holzer, 91 Jahre Johann Krepper, 82 Jahre Peter Jöchl, 84 Jahre Maria Moriggl, 91 Jahre Geburten: Alena Auernig Melanie Marie Kaufmann Isabella Maria Oberhauser Probleme mit eingefrorenen Biotonnen In der Kalten Jahreszeit treten bei der Entleerung der Braunen Biotonne immer wieder Problemen durch eingefrorenen Kompost auf. Das Einlegen von handelsüblichen Maisstärkesäcken verhindert dies. Bei kleinen Klappkübeln genügt auch das einlegen von zerknülltem Zeitungspapier oder grobem Baum- und Strauchschnitt auf dem Boden des Gefäßes. Sterne leuchten über St. Johann Im Advent soll gegenseitige Hilfe besonders zur Geltung kommen. So gibt es auch heuer wieder die adventliche Benefizaktion Sterne leuchten über St. Johann. Sie können wieder goldene Sterne erwerben, die mit Ihrem Namen versehen auf den Christbaum vor der St. Johanner Dekanatspfarrkirche gehängt werden. Sie als Spender können dabei selbst bestimmen, welcher sozialen Organisation Ihre Spende zukommen soll, indem Sie auf dem Zahlschein ankreuzen bzw. bei Ihrer Überweisung angeben, welche Hilfsorganisation mit Ihrer Spende bedacht werden soll. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Sterne werden Hilfsbedürftig über die Lebenshilfe, die St. Johanner Hilfsgemeinschaft, den Gesundheits- und Sozialsprengel und das Mädchen- und Frauenberatungszentrum unterstützt. Die Zahlscheine für diese Aktion finden Sie bei den St. Johanner Adventveranstaltungen und bei vielen St. Johanner Geschäften Dank Ihrer Hilfe werden somit auch heuer wieder Sterne über St. Johann leuchten und dadurch Hoffnung und Zuversicht bei den Betroffenen wecken. Wir danken der Lebenshilfe für das Herstellen der Sterne und der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann für das Aufhängen der Sterne am Christbaum vor der Dekanatspfarrkirche. Spendenkonto: IBAN: AT Bilder von Tina Hötzendorfer am 8. Dezember Am Sonntag, 8. Dezember findet ab 16 Uhr im Zeichen der Spendenaktion Sterne leuchten über St. Johann beim Glühweinstand der St. Johanner Hilfsgemeinschaft eine kleiner Umtrunk statt. Tina Hötzendorfer aus St. Johann präsentiert dabei ihre Werke, und der Sainihanser Vierg sang wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Die St. Johanner Hilfsgemeinschaft lädt herzlich zu diesem adventlichen Abend ein. Fotos: fotolia.com Tipp: Damit nicht zuviel Flüssigkeit in den Biomüll gelangt, diesen erst über der Spüle (grobes Sieb) abtropfen lassen. Im letzten Advent wurden EUR 3.814,-- für die vier Sozialvereine gespendet Foto: Galehr

4 6 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Sport Sportlerehrung ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 7 Großartige sportliche Leistungen National und International Sportlerehrung 2013 im St. Johanner Kaisersaal Am 18. Oktober 2013 ehrte die Marktgemeinde St. Johann in Tirol 80 St. Johanner Sportlerinnen und Sportler für die im Zeitraum von 1. Juli 2011 bis 30. Juni 2013 errungenen nationalen und internationalen Titel. Bürgermeister Mag. Stefan Seiwald und Sportreferent Mag. Leo Hofinger sowie die Mitglieder des Sportausschusses überreichten als Zeichen des Dankes eine Trophäe der Gemeinde. Titel bei Tiroler Meisterschaften Dajana Jovanovic: 2012 (Kata U14) Zorica Jovanovic: 2012 (Kata U12) Valerie Bösz: Badminton 2012 (Einzel U13) Christian Rameis: 2012 (Kata U12) Daniel Rameis: 2012 (Kata U16) Samuel José Geisler: Schwimmen 2013 (50 m Freistil) Aleksandar Novic: 2012 (Kata U8) Dr. Klaus Rameis: 3. Platz bei Tiroler Meisterschaften 2011 im Schießen (Sportpistole Senioren III) Martina Stojak: Schwimmen 2013 (200 m Freistil) Kilian Seibl: Volleyball 2012/13 (U11) David Hradecsni: Volleyball 2012/13 (U11) Tobias Kaestner: Volleyball 2012/13 (U11) Hanna Wimmer: Klettern 2012 (Kombination) Büsra Güney: 2. Platz bei der Pinzgau-Tirol Liga im Karate 2012 (Kata U12) Tanja Diechtler: Tiroler Vizemeisterin im Beachvolleyball 2012 Luca Miller: 2. Platz bei der Pinzgau-Tirol Liga im Karate 2012 (Kata U14) Alexander Wörgetter: Tiroler Vizemeister im Volleyball 2011/12 (U 15) Julian Obermoser: Tiroler Vizemeister im Volleyball 2011/12 (U15) Maria Dorfer: 2. Platz bei der Pinzgau-Tirol Liga im Karate 2012 (Kata Senioren) Christina Jesacher: Tiroler Vizemeisterin im Schwimmen 2012 (50 m Brust) Josef Ritter: Tiroler Vizemeister im Schießen 2012 (Sportpistole und Luftpistole Senioren II) Hannah Seibl: Tiroler Vizemeisterin im Klettern 2013 (Speed und Kombination) Tiroler Vizemeisterin im Klettern 2012 (Speed) Manuel Wex: Tiroler Vizemeister im Radfahren 2012 (Straßenmeisterschaft, Kriterium und Bergrennen U13) David Millinger: Tiroler Vizemeister im Klettern 2013 (Speed) Thomas Millinger: Tiroler Meister im Klettern 2013 (Bouldern) Gerald Stocker: Badminton 2012 (Herren-Doppel) Philipp Stocker: Tiroler Vizemeister im Badminton 2013 (Herren-Doppel U13) Daniela Stocker: Tiroler Meisterin im Badminton 2013 (Damen-Doppel U13) Foto: Rolf Kriesche Mag. Stefan Seiwald und der Europacupsieger im Mountainbike Max Foidl Barbara Stocker: Tiroler Meisterin im Badminton 2013 (Mixed-Doppel und Damen-Doppel) Monika Hauser: 1. Platz bei der Pinzgau-Tirol Liga im Karate 2012 (Kata Senioren) Lukas Hinterholzer: Tiroler Meister im Eishockey 2011/2012 (U15) Brigitte Wallner: Tiroler Meisterin im Volleyball 2011/2012 (Mixedliga) Bianca Gschließer: Tiroler Meisterin im Volleyball 2011/2012 (Mixedliga) Markus Ennemoser: Tiroler Meister im Volleyball 2011/2012 (Landesliga B und Mixedliga) Hannes Söllner: Tiroler Meister im Volleyball 2011/2012 (Landesliga B und Mixedliga) Alexander Söllner: Tiroler Meister im Volleyball 2011/2012 (Landesliga B) Teresa Altenberger: Tiroler Meisterin im Basketball 2012/13 (U 18) Julia Plischke: Tiroler Meisterin im Basketball 2012/13 (U 18) Elisabeth Troppmair: Tiroler Meisterin im Basketball 2012/13 (U 18) Max Hüttner: Tiroler Meister im Taekwondo 2013 (Schüler) Lukas Harasser: Tiroler Meister im Langlaufen 2013 (Sprint) Claudia Rass: Tiroler Meisterin im Radfahren 2012 (Einzelzeitfahren) Julian Wimmer: Tiroler Meister im Klettern 2013 (Vorstieg) Herbert Stanonik: Salzburger Meister im Tanzen 2012/2013 (Kombination und Standard A-Klasse) Klara Mittermaier: Tiroler Meisterin im Schwimmen 2013 (100 m Schmetterling) Lena Irnberger: Tiroler Meisterin im Schwimmen 2011 und 2012 (50 m Rücken) Robin Irnberger: Tiroler Meister im Schwimmen 2011 (100 m Rücken) Tiroler Meister im Schwimmen 2012 (100 m Rücken und 100 m Brust) Salvatore Mercuri: Tiroler Meister im Schwimmen 2013 (400 m Freistil und 100 m Rücken) Michael Jagodic: Tiroler Meister im Radfahren 2011 (Einzelzeitfahren Amateure) Robert Alton: Tiroler Meister im Radfahren 2011 und 2012 (Einzelzeitfahren Master 4) Carina Mansour: Tiroler Meisterin im Klettern 2012 (Bouldern, Speed und Kombination) Tiroler Meisterin im Langlaufen 2012 (Klassik Einzel) Titel bei Österreichischen Meisterschaften Axel Krimbacher: 3. Platz bei der Fußball-Schülerliga 2013 Karlo Glavas: Karate 2011 (Kata Team U10) Sara Bijelic: Karate 2011 (Kumite Team U14) Karate 2012 (Kumite U16) Maria Babic: Karate 2011 (Kumite U12 und Team U14) Marco Ferchichi: Karate 2011 (Kata Team U10) Janette Ferchichi: Österr. Vizemeisterin im Karate 2011 (Kata Team U12) Jasmin Ferchichi: Österr. Vizemeisterin im Karate 2011 (Kata Team U12) Raphael Krampl: Österr. Vizemeister im Karate 2013 (Kata Team U10) Daniel Eisenmann: Österr. Vizemeister im Taekwondo 2011 (Schüler) Philipp Dorfer: Vizemeister bei den Austrian Junior Open im Karate 2013 (Kata Team U10) Deni Juric: Österr. Vizemeister im Karate 2011 (Kumite U18) Claudia Stojak: Österr. Vizemeisterin im Karate 2011 (Kumite U12 und Kata Team U12) Antonio Stojak: Österr. Meister im Karate (Kumite Team U14) Yannawit Kuanchuenjai: Österr. Meister im Karate 2011 (Kumite Team U14) Martin Stojak: Österr. Meister im Karate 2011 (Kumite Team U14) Manuel Porzelt: Österr. Meister bei der Austrian Rallyechallenge (Klasse bis 1600 ccm A 6) Bianca Porzelt: Österr. Meisterin bei der Austrian Rallyechallenge als Beifahrerin (Klasse bis 1600 ccm A 6) Andreas Andric: Österr. Meister im Taekwondo 2011 (Junioren) Georg Foidl: Österr. Meister im Taekwondo 2011 (Schüler) Matthias Erber: Österr. Meister im Klettern 2012 (Speed Jugend B) Österr. Meister im Klettern 2013 (Speed Jugend A) Peter Wagger: Österr. Meister im Schießen 2012 (Mannschaft Kleinkaliber 50 m Senioren II) Österr. Meister im Schießen 2012 (Mannschaft Kleinkaliber 100 m Senioren II) Fabian Ulmer: Österr. Meister im Biathlon 2012 (Einzel Schiroller) Österr. Meister im Biathlon 2013 (Einzel Sprint und Verfolgung) Internationale Titel Julian Petrovic: 2. Platz beim Euro Cup im Karate 2012 (Kata Team U12) Thomas Dorfer: 2. Platz beim Euro Cup im Karate 2012 (Kata Team U12) Österr. Meister im Karate 2012 (Kata Team U10) Carlos Kammerlander: 1. Platz beim Continental-Cup in der Nordischen Kombination 2012 Tobias Kammerlander: 1. Platz beim Continental-Cup in der Nordischen Kombination 2011/ x 3. Platz beim Continental-Cup in der Nordischen Kombination 2011/2012 Luca Hautz: Vize Europacupgesamtsiegerin im Mountainbike 2013 (Cross Country Jugend) Max Foidl: Europacup Gesamtsieger im Mountainbike 2013 (Cross Country Junioren) Phillip Hauser: Karate 2012 (Kata U10)

5 8 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Advent in St. Johann Weihnachtsmarkt ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 9 Advent in St. Johann Aktuelle Berichte und Nachrichten Weihnachtsmarkt Neu ab 6. Dezember Neues aus dem Ortsmarketing Büro: Foto: Ortsmarketing St. Johann Weihnachtsgewinnspiel Vielleicht können Sie sich noch an unser Gewinnspiel Das große Los im Mai erinnern? Da konnten Kunden ihre Ausgaben im Mai in bar zurück gewinnen. In der Vorweihnachtszeit haben Sie wieder die Chance auf einen solchen Geldsegen! Von 18. November bis 23. Dezember 2013 liegen in den teilnehmenden St. Johanner Betrieben Gewinnkarten auf. Wenn Sie nach Ihrem Einkauf, Rechnungsbetrag und Daten eintragen und die Karte im Geschäft einwerfen, können Sie sich mit etwas Glück auf eine schöne Bescherung schon vor Weihnachten freuen! Natürlich ist eine Teilnahme auch online auf möglich. Übrigens es liegen 5.000,-- unter dem Baum! Die Verlosung findet rund um Weihnachten statt. Wenn Sie nicht bei den Gewinnern dabei waren, haben Sie die Chance bei der großen Endverlosung einen riesigen Geschenkeschlitten im Gesamtwert von 2.000,-- zu gewinnen, der aus unterschiedlichen Geschenken der teilnehmenden Betriebe besteht. Er wird dem glücklichen Gewinner am 27. Dezember beim St. Johanner Weihnachtsmarkt überreicht. Weihnachtliches Programm in St. Johann Neben dem Speckbacher Adventzauber, dem Weitauer Advent, dem Advent in der Kaserne, der Weihnachtswerkstatt im Montessori Haus und vielem mehr findet heuer erstmals der St. Johanner Weihnachtsmarkt statt. Termine und mehr finden Sie in unserem Eventkalender auf St. Johanner Einkaufsgutscheine Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, was man seinen Lieben zu Weihnachten Gutes tun kann. Das perfekte Geschenk für jeden - St. Johanner Einkaufsgutscheine, die in fast 150 verschiedenen Qualitätsgeschäften in St. Johann einlösbar sind. Die Gutscheine sind im Wert von Euro 10,- oder Euro 25,- in einer attraktiven Geschenkshülle bei allen St. Johanner Banken und bei Tabak Gurschler erhältlich. Herzliche Grüße Marije Moors... schenkt Dir ein Lächeln. Ortsmarketing St. Johann in Tirol GmbH Mail: office@ortsmarketing-stjohann.at, Tel.: Foto: Garnison St. Johann in Tirol Foto: Markus Rudolf In St. Johann können Sie sich das Warten auf s Christkind heuer erstmals am St. Johanner Weihnachtsmarkt verkürzen. Am Nikolaustag öffnet der Markt seine Tore und sorgt jeden Freitag im Dezember von 12 bis 20 Uhr für Adventstimmung. Kulinarisch verwöhnt werden die Marktbesucher von den in der Fußgängerzone ansässigen Gastronomen. In 13 kulinarischen Stationen werden hausgemachte Köstlichkeiten wie Apfel-Kastanienbuchteln mit Zimt-Amaretto-Sauce, Bratäpfel oder Alttiroler Gerstlsuppe. Neben dem klassischen Glühwein laden nicht alltägliche Punschsorten wie Apfel-Zimt, Bratapfel, Trauben, Schokolade oder Apfel- Whiskey zum Verkosten ein. In weiteren 16 Hütten warten liebevoll gefertigtes Handwerk, Weihnachtsgebäck, Räucherwerk, Basteleien und vieles Weihnachtliche mehr echte Qualität aus der Region. Am Hauptplatz laden Feuerstellen zum Genießen und Verweilen ein. Das alles lässt sich mit Musik und Gesang noch viel stimmungsvoller genießen. Die Winkler Anklöpfler, die Sängerrunde, der Zuginverein, der 3-4 Gsang und viele andere St. Johanner Künstler und Künstlerinnen mehr freuen sich darauf, ihr Publikum zu bezaubern. Ihr Kinderlein kommet in die Karlpassage. Dort finden die Kinder alles, was für sie im Advent dazu gehört. Mit duftenden Orangen, Nelken, Zimtstangen, Glitzer und Glanz wird gebastelt. Daneben knabbern die Tiere an Heu und Stroh und warten auf Streicheleinheiten. Ganz im Sinne der Herbergssuche kann der Weihnachtsmarkt auch hoch zu Pony oder mit dem Lama erkundet werden. Und die Eltern finden rund um die überdachte Kinderecke gemütliche Plätzchen zum Genießen und Zuschauen. Foto: Ortsmarketing St. Johann

6 10 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Ortsinfos Gemeindepartnerschaft ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 11 Ortsinfos Kulturtreffen Saisonkarten-Vorverkauf Gemeindepartnerschaft Fuldabrück zu Besuch in St. Johann Foto: Bergbahn St. Johann in Tirol Herbstreffen der Kulturvereine Bereits seit Jahren veranstaltete der Kulturausschuss der Marktgemeinde St. Johann in Tirol das so genannte Kulturtörggelen, bei dem die örtlichen Kulturvereine und initiativen in einem gemütlichen Beisammensein die Möglichkeit hatten, in einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Ausblicke auf kommende Kulturveranstaltungen zu geben. Heuer präsentierte sich dieser Abend für die Kulturschaffenden erstmals in neuer Art und Weise. Das Herbsttreffen der Kulturvereine fand dieses Mal im Kommunalzentrum statt, und auch für die Zukunft ist geplant, jedes Jahr eine andere St. Johanner Kultureinrichtungen zu besuchen. Die Obfrau des Kulturausschusses, Renate Tirol Snow Card Kitzbüheler Alpen AllStarCard Salzburg Super Ski Card Schneewinkel Foto: Markus Hofer Vorverkauf bis 5. Dezember 2013, Montag - Mittwoch & Samstag, 9:00-16:00 Uhr, Kassa Harschbichl Talstation. Vorverkauf bis 5. Dezember 2013, Montag - Samstag, 9:00-14:00 Uhr, Kassa Harschbichl Talstation. Kammerlander, gab zu Beginn einige allgemeine Informationen, danach besichtigten die Vertreter der Kulturvereine den Kaisersaal, und Andreas Schedler erklärte Wissenswertes zum Saal, wie Auslastung, technische Möglichkeiten und Kosten bei Buchungen. Abschließend gab es ein gemütliches Beisammensein an der Bar, bei dem die Vertreter der St. Johanner Kulturvereine die Möglichkeit hatten, Erfahrungen auszutauschen. Saisonkarten-Vorverkauf der St. Johanner Bergbahnen Jetzt online Saisonkarten bestellen und gewinnen! Unter allen Onlinebestellern verlosen wir eine Saisonkarte für den Winter Der Gewinner erhält den bezahlten Saisonkartentarif cash retour*. * Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der St. Johanner Bergbahnen und deren Angehörige. Der Saisonkartenvorverkauf und somit auch das Gewinnspiel endet am 5. Dezember 2013 um 16:00 Uhr. Irrtümer vorbehalten. Kontakt: St. Johanner Bergbahnen GmbH Hornweg St. Johann in Tirol info@bergbahnen-stjohann.at Info-Hotline: / Foto: JUZ Jugendliche der Partnergemeinde Fuldabrück auf Besuch in St. Johann Am Donnerstag, den 3. Oktober kam eine Gruppe Jugendlicher aus der Partnergemeinde Fuldabrück mit ihren Betreuern Elke Suchner und Peter Mangold von der Jugendpflege auf Gegenbesuch nach St. Johann. Am späten Nachmittag wurde unser Besuch von Vertretern der Gemeinde, den beiden Juz- Betreuern und einer Delegation Jugendlicher des Jugendzentrums freudig empfangen. Ein reichhaltiges Programm wartete auf unsere Gäste aus Hessen, das wir Jugendlichen mit unseren Betreuern Gudrun Krepper und Alois Fankhauser vorbereitet hatten. Am Abend starteten wir mit einem Activity- Turnier im Jugendzentrum St. Johann. Nach Auslosung der gemischten Teams wurde an drei Spieltischen gespielt. Nach 24 Uhr standen die beiden Gewinner fest, Rebecca Wolf und Philipp Wörgetter durften sich über einen Rundflug über St. Johann freuen, den sie gleich am nächsten Morgen einlösen konnten. Am Freitagvormittag um 10 Uhr gab es eine Führung durch den Ortskern von St. Johann mit Peter Fischer, wo auch ein Besuch im Foto: JUZ Museum eingeplant war. Im Anschluss ging es in den Huberturm. Dort wurden wir von der Gemeinde St. Johann zum Essen eingeladen und trafen Bgm. Mag. Seiwald, Vizebürgermeister HR Dr. Zimmermann und Fuldabrück-Referent Johann Grander. Wegen der schlechten Wettersituation mussten wir danach unser Programm kurzfristig umgestalten. So verbrachten wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Jugendzentrum. Um 19 Uhr führte uns unser Programm in den Gasthof zur Mauth, wo ein Kochkurs auf den Plan stand. Unter der Anleitung von Wirt Fred Brunner kochten wir gemeinsam Tiroler Kassspatzl mit Salat. Wir alle hatten viel Spaß beim Kochen und der Spruch, viele Köche verderben den Brei, bewahrheitete sich hier nicht, denn die Spatzl schmeckten hervorragend. Am Samstag hieß es für uns alle, sehr früh aufzustehen, denn es ging rauf aufs Horn zum Klettergarten Hornpark. Nach der Einschulung durch unseren Guide verbrachten wir 3 Stunden beim Klettern, bis uns der Hunger von den Bäumen trieb. So marschierten wir zur Anger Alm, wo wir uns bei einem Essen stärkten Am Nachmittag gönnten wir uns eine kurze Ruhepause, um wieder fit zu sein, denn es ging am Abend sportlich weiter. Wir trafen uns in der Tiroler Ballettschule im Gasthof Bären zu einem gemeinsamen Schuhplattelkurs mit der Edelraute aus St. Johann. Unter der fachkundigen Anleitung lernten wir viele Tänze sowie auch den Watschentanz. Wir alle waren eifrig bei der Sache und hatten eine Mords Gaudi dabei. Den Jugendaustausch ließen wir dann bei einem Fass Bier und gemeinsamen Ausgehen ausklingen. Der Besuch unserer Freunde aus Fuldabrück war für uns wieder eine spannende Sache, und so möchten wir uns herzlich bei der Gemeinde St. Johann und dem Partnerschaftskomitee für die Unterstützungen bedanken. Weiters bei Michael Rass, der den Rundflug gesponsert hat. Michael Hechenberger JUZ Sprecher

7 12 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Kinder aufgepasst Kunterbunt ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 13 Kinder aufgepasst Erweiterung Waldspielplatz Gefährlicher Straßenverkehr Kunterbunt Pensionistenverband Charity Aktion der Hundeschule St. Johann Waldspielplatz Hilscherpark Bereits letztes Jahr errichtete die Gemeinde im Hilscherpark ein Waldspielplatz, der heuer erweitert und fertig gestellt werden konnte. Von Seiten des Landes Tirol gab es eine finanzielle Unterstützung für diesen Erlebnisspielplatz, aber auch drei St. Johanner Tourismusbetriebe traten als Sponsoren auf. Ein herzlicher Dank geht daher an Franz Grander vom Hotel Schöne Aussicht, Johann Mettler vom Gasthof Pointenhof und Familie Huber vom Aktiv Hotel Crystal. Weiters möchten wir uns auch bei den Grundeigentümern und bei allen bedanken, die diesen Waldspielplatz errichtet haben. In der kalten Jahreszeit sind die gefährlichsten Monate für Kinder im Straßenverkehr: Sie absolvieren ihren Schulweg meistens in der Dämmerung und im Dunkeln, zusätzlich behindern Regen, Nebel und Schnee die Sicht. Jetzt geht es darum, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, denn dunkle Kleidung ist nur rund 30 Meter weit sichtbar, reflektierende Kleidung hingegen bis zu 160 Meter. v.l.: Bgm. Mag. Stefan Seiwald, Waldaufseher Anton Rieser, Johann Mettler jun., Christian und Christina Huber, Franz Grander, Johann Mettler sen. Jetzt Sichtbarkeit von Kindern erhöhen und Unfälle verhindern 90 Prozent aller Informationen im Straßenverkehr werden über das Auge aufgenommen. Deshalb ist Sehen und Gesehen werden das Um und Auf im Straßenverkehr. Den besten Schutz bieten reflektierende Kleidung oder reflektierende Aufsätze auf Mützen, Schuhen und Jacken. Schultaschen sollten immer mit reflektierenden Materialien ausgestattet sein. Was sieht ein Autofahrer? Ein dunkel gekleideter Fußgänger wird bei schlechter Sicht erst auf eine Entfernung von 25 bis 30 Metern wahrgenommen: Oft zu spät, um einen Unfall zu vermeiden. Bei 50 km/h und einem Bremsweg von 40 Metern kann ein Autofahrer oft nicht rechtzeitig stehen bleiben! Pensionistenverband St. Johann in Tirol Im Sommer unternahmen unsere Mitglieder wieder wunderschöne Wanderungen zum Wildseeloder, Gasteig Bacheralm, Rohralm in Fieberbrunn, Walleralm usw. Ein besonderer Höhepunkt war bei Kaiserwetter der Wanderausflug nach Salzburg zum Untersberg. Unseren Wanderbegleitern Günther Haberl und Stefan Mariacher herzlichen Dank! Auch der Tagesausflug mit dem Bus nach Innsbruck zum Berg Isel ließ uns für einen Tag den Alltag vergessen. Das neue Rundgemälde und Museum muss man einfach gesehen haben. Außerdem konnte man auf der Sprungschanze unsere Springer beim Training beobachten. Weiter ging die Fahrt ins Gschnitztal zur Besichtigung des Mühlendorfes. Reiseleiter Andre Walch hatte sich wie immer bestens geschichtlich vorbereitet. Die Passionsspiele in Erl waren heuer für 35 Mitglieder ein einzigartiges Erlebnis. Bei der Kegelortsmeisterschaft vom Pensionistenverband St.Johann wurden Maria Leitner und Herbert Steckholzer Ortsmeister. Herzlichen Glückwunsch und GUT HOLZ! Vielen Dank an unsere Bezirksobfrau Christl Bernhofer für das schöne Bezirksherbstfestl auf dem Harschbichl. Foto: Pensionistenverband Der Pensionistenverband gratulierte herzlich Emmy Kruckenhauser zum 90., Anton Hechenberger und Antonia Behrens zum 85., Maria Wallner, Marianne Wurzenrainer, Roman Oberaigner und Johann Oberlechner zum 80., Elisabeth Rössl, Dipl.Ing. Otto Schlaipfer, Resi Eder, Walter Nimmervoll, Maria Reiter und Engelbert Köck zum 75., Heribert Mariacher, Ernst Lang, Romana Hochfilzer, Hans Unterberger, Günther Haberl, Hildegard Eibl, Johanna Nimmervoll, Roswitha Zimmermann und Günther Trausnitz zum 70. Geburtstag und wünscht noch viele schöne Jahre. Leider mussten wir uns von unserem langjährigen Mitglied Hans Mariacher, der viele Jahre als Sportreferent für unseren Verband ehrenamtlich tätig war, für immer verabschieden. Hans war mit seiner ruhigen Art bei allen sehr beliebt. Wir werden ihm stets ehrend gedenken. Mach dich sichtbar! Damit Unfälle erst gar nicht passieren: 1. Helle und reflektierende Kleidung wählen. 2. Den Kindern Sichtbarkeit nicht nur erklären, sondern sie auch selbst testen lassen: Wie weit bin ich im Dunkeln sichtbar? 3. Geschwindigkeit vor Schulen und in Schulnähe drosseln und ein besonders wachsames Auge auf Kinder haben. Foto: HSV Welpen helfen Kindern Die ÖGV HSV Hundeschule St. Johann in Tirol veranstaltete auf dem Hundeplatz eine Charity Aktion unter dem Namen Welpen Speed Race Alle Startgelder, Einnahmen an Speis und Trank sowie die zahlreichen Spenden konnten einer hilfsbedürftigen Familie aus dem Bezirk übergeben werden. Lukas (4) und Thomas (2) leiden unter dem sogenannten Down-Syndrom und das ältere Kind noch zusätzlich unter Leukämie. So eine Krankheit bedarf einer 24 Stunden Pflege und wir konnten dazu einen namhaften Betrag zur Verfügung stellen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Spender.

8 14 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Information Unterhaltung ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 15 Information Richtiges Heizen Buchpräsentation Unterhaltung Kindermusical Englischsprachige Filme für alle Richtig Heizen mit Holz Kindermusical für St. Johanner Volksschüler Das Lebensministerium gibt auf der Website Tipps und Tricks für effizientes und sicheres Heizen mit Holz. Der richtige Brennstoff. Der richtige Brennstoff ist entscheidend für einen sauberen und effizienten Verbrennungsvorgang. Wird Holz nur 1 Jahr getrocknet (35 % Wassergehalt) anstatt der erforderlichen 2-3 Jahre (< 20 % Wassergehalt) geht bei der Verbrennung für die zusätzliche Wasserverdampfung etwa ein Fünftel der im Holz gespeicherten Energie verloren. Nicht für den Ofen geeignet sind behandeltes Holz, Einwegkisten und Spanplatten, Holzreste von Baustellen oder Tischlereien sowie Kartons und Altpapier. Richtig anheizen heißt, die bei der Erhitzung von Holz entstehenden Gase durch die heißen Flammen zu führen. Dort können sie vollständig verbrennen und durch die Verbrennungshitze entstehen weitere brennbare Gase. Grundaufbau: Aufschichten der Holzstücke mit ausreichend Abstand von 1-3 cm. Achtung, nie den ganzen Brennraum vollfüllen! Anzündhilfe: Kleine Holzscheiter, Späne und die Anzündhilfe darauflegen. Flüssige Brandbeschleuniger sind nicht geeignet! Oben anzünden: Alle Luftzugänge öffnen und die Anzündhilfe entzünden. Helle hohe Flammen: Nach wenigen Minuten brennen helle, hohe Flammen. Reduktion der Luftzufuhr: Nach etwa Minuten kann die Luftzufuhr etwas reduziert werden. Ist das Feuer gut angebrannt wird die primäre Luftzufuhr abgedreht. Das Feuer erzeugt genug Zug und bekommt über die sekundäre Luftzufuhr bis zum Nachlegen nach Minuten ausreichend Luft. Grundglut: Wenn nur noch die Grundglut übrig ist, kann man nachlegen oder zum Speichern der Wärme die Luftzufuhr komplett reduzieren. Zum Nachlegen die Grundglut gleichmäßig verteilen und eine Lage Foto: Energie Tirol Scheitholz vollflächig auflegen. Die hohe Temperatur der Grundglut entzündet das nachgelegte Holz in wenigen Sekunden. Diese Anzündmethode eignet sich besonders für alle Öfen mit Rauchabzug nach oben, wie Kaminöfen, Zimmeröfen, offene und geschlossene Kamine, Kachelöfen oder Schwedenöfen. Schüler der Expositur Kössen der Landesmusikschule St. Johann präsentierten im Kaisersaal ein Kindermusical für die St. Johanner Volksschülerinnen und Volksschüler. Das Stück über die Geschichte des Rattenfängers war im Frühjahr einstudiert worden und konnte wegen der Hochwasserereignisse in Kössen nur einmal aufgeführt werden. Da lag natürlich die Idee einer Wiederholung als Charity-Veranstaltung auf der Hand, und so wurde kurzerhand gemeinsam mit der Volksschule St. Johann ein Termin für ein Gastspiel im Kaisersaal organisiert. Gesamtleiterin Angelika Fahringer bedankte sich abschließend dafür, dass der Gesamterlös dieser Veranstaltung für die Hochwasseropfer in Kössen zur Verfügung gestellt werden konnte. Besonders gedankt sei auch dem Busunternehmen Kaiserwinkl-Reisen, Claudia Eckschlager und Margret Achorner, der Marktgemeinde St. Johann in Tirol, Willi Kröll und Werner Groisz. Englischsprachige Filme für alle Sommerfrei Meine Arbeit am Bauernhof und auf der Alm Das Buch von Sepp Wörgötter wird neu aufgelegt - überarbeitet und mit vielen neuen Bildern. Buchpräsentation beim Weitauer Advent am 30. November 2013 um 14:00 Uhr in der LLA Weitau In der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts wurden die Schüler für ihre Arbeit auf den Bauernhöfen frühzeitig in die Schulferien entlassen sie bekamen sommerfrei. Mit 10 Jahren nahm der 1922 geborene Josef Wörgötter seine erste Dienststelle am Bauernhof an, wo er bei der Heuarbeit das dem Heuwagen vorgespannte Pferd zu führen hatte. So wuchs er als Kind und Jugendlicher in die Bauernarbeit hinein. In späteren Jahren war er als Hirte und Senner auf Almen tätig. Der in St. Johann in Tirol lebende Autor Ing. Josef Wörgötter erzählt von der bäuerlichen Arbeit und dem Zusammenleben der Menschen auf den Höfen und beschreibt sehr kenntnisreich und genau die Verwendung der Arbeitsgeräte, als es noch keine Maschinen auf den Höfen und Almen gab. Foto: Kral-Verlag Neuerungen bei der English Language Film Society: Wir dürfen unser Filmprogramm nun als öffentliche Veranstaltung und nicht mehr nur exklusiv für Mitglieder anbieten, erklärt Obmann Simon Meade. Auch Sponsoren sind immer willkommen, um das Programm noch länger anbieten zu können. Das gemütliche Ambiente mit Kerzenlicht und Sofas wird es weiterhin geben und für entspannte Abende in der Alten Gerberei in St. Johann sorgen. Die gute Infrastruktur in der Alten Gerberei garantiert für eine hohe Qualität der Filme. Der Verein ELFs plant zwölf englische Filme pro Jahr. Der nächste öffentliche Film ist Crash. Eine mitreißende, ausgefeilte Charakterdarstellung über Menschen und Rassismus in der Großstadt. Ort: Alte Gerberei, Datum: Donnerstag, 19. Dezember, 20 Uhr; Eintritt: 8. ; Englisch Originalton mit englischen Untertiteln Newsletter und weitere Info unter: Ariane elfs@live.at, Simon:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Meditation im Alltag Selbst-Bewusst-Sein Schnupperseminar für EinsteigerInnen

Meditation im Alltag Selbst-Bewusst-Sein Schnupperseminar für EinsteigerInnen Meditation im Alltag Selbst-Bewusst-Sein Schnupperseminar für EinsteigerInnen Die meisten von uns kennen Meditation nur als fernöstliche Methode seinen Geist zu erleuchten. Dabei ist die erste Stufe der

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Nr. 01/2011 27.12.2010 Ärztenotdienst im Jänner 31.12. Dr. GROISS Gertrud St. Peter/Au 07477/42 606 01./02. Dr. BÖHM Paul Biberbach 07476/8200 06. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 08./09. Dr. BÖHM

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August September 2018

19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August September 2018 Z V R - Z A H L : 6 7 8 5 5 6 3 0 9 19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August - 01. September 2018 http://stahelschuetzen.werbegams.at www.armbrustverband.at Der Gosauer Stahelschützenverein

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Angerlalm Trophy 6. Juli 2013

Angerlalm Trophy 6. Juli 2013 Angerlalm Trophy 6. Juli 2013 Ergebnis über alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1 Martin Schider RC Martins Bike Shop 104 1974 2 Thomas Brengartner RC Martins Bike Shop 102 1965 3 Wolfgang Pardeller Rock'n

Mehr

TM Berglauf Kraftalm Ergebnisliste Tiroler MS

TM Berglauf Kraftalm Ergebnisliste Tiroler MS W U6. 358 Laura Ertl 2003 W SC LT Breitenbach 3:46,2 2. 387 Marit Trenker 2005 W BLT Raika Volders 3:58,9 3. 359 Emilia Felder 2005 W BLT Raika Volders 4:00,7 4. 383 Jana Seiwald 2004 W BLT Raika Volders

Mehr

Ellmau - Going - Scheffau - Söll

Ellmau - Going - Scheffau - Söll - - - Organisationskomitee Gesamtleitung Kurssetzung Rennleitung Zeitnehmung ALGE TdC 8001 Rennsekretär Verpflegung Strecke Streckenbesichtigung Schiclub Obmann Schermer Gerhard Told Reinhard Kaufmann

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

KB Raiffeisen Bez Cup Sch/Jgd 13/14

KB Raiffeisen Bez Cup Sch/Jgd 13/14 Klassenergebnisse Gewertete Rennen (es werden die 6 besten Rennen berücksichtigt): 2013 6AL064 Ski Basic (nik) Schüler U13,U14,U15,U16 und Kinder U12 (m/w) 6363 Westendorf 2013 6AL026P Raiffeisen Schüler

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Clubmeisterschaft 2018 alpin

Offizielle Ergebnisliste Clubmeisterschaft 2018 alpin Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Sportiv, 10.03.2018 Veranstalter: SC St.Johann / (6054) Durchführender Verein: SC St.Johann / (6054) F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Schiedsrichter:

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Arbeiten in natürlicher Umgebung! Unsere schöne Gemeinde St. Johann in Tirol liegt, wie der Name schon verrät, im Herzen der Tiroler Alpen. Eingebettet zwischen

Mehr

Abteilung Datum. Dokumentation Nikolausaktion Diözese:Magdeburg. Gliederung:Magdeburg. Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst

Abteilung Datum. Dokumentation Nikolausaktion Diözese:Magdeburg. Gliederung:Magdeburg. Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2016 Diözese:Magdeburg Gliederung:Magdeburg Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst Nikolausaktion Abteilung Datum 2016 Dokumentation 2016 Titel 2 Titel 3 Ad

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Schützengilde Völs. Ergebnisse. Jahresleistungs- Schießen 2016

Schützengilde Völs. Ergebnisse. Jahresleistungs- Schießen 2016 Ergebnisse Jahresleistungs- Schießen 2016 Die bedankt sich bei allen Teilnehmern für die zahlreiche Beteiligung und für das disziplinäre und sportliche Verhalten und gratuliert zu ihren hervorragenden

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Gemeindenachrichten. Sportlerehrung Jahrgang 19/191 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol November 2011

Gemeindenachrichten. Sportlerehrung Jahrgang 19/191 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol November 2011 St. Johanner Amtliche Mitteilung www.st.johann.net Gemeindenachrichten Jahrgang 19/191 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol November 2011 Sportlerehrung 2011 Am 15. Oktober 2011

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9.

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30 Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. 2009 A u s d e m I n h a l t: Umfassende Sanierung bzw. Umbau Volksschule

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Weihnachtsfeier in Salzburg Adventzeit in der Mozartstadt und die Goldenen Schlüssel der Sektion Österreich Mitte trafen sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Am späten Nachmittag fanden wir

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Lekelk Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Tea Time an den Adventssonntagen Genießen Sie in der kalten Jahreszeit eine gemütliche Tasse unserer feinsten ausgewählten Tees zusammen mit traditionellen Scones,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim November Nr. 9/2017 I N H A L T : Grippeschutzimpfung am Mittwoch, 08. November 2017 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

DORFCUP RSK Finkenberg, Riesenslalom Samstag, den 20. Februar 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

DORFCUP RSK Finkenberg, Riesenslalom Samstag, den 20. Februar 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE DORFCUP, Veranstalter Genehmigungsnr. 6AL000 Durchf. Verein Vereinscode 6216 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter H.Lapp... Schiedsrichter Startrichter R.Stöckl.. Zielrichter C.Weisiele jun...

Mehr

Eigener Bewerb, Rang Mannschaft Gesamt

Eigener Bewerb, Rang Mannschaft Gesamt Vereinsrennen2019 1 Musik 1 1:51,47 1 107 SCHIPFLINGER Sandro 1995 M Vereine 36,03 2 98 PLETZER Luca 1997 M Vereine 37,26 3 77 PLETZER Werner 1970 M Vereine 38,18 2 Fussballclub 5 1:54,78 1 90 HENNLICH

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Barnimer sollen sichtbarer werden

Barnimer sollen sichtbarer werden PRESSEMITTEILUNG er sollen sichtbarer werden Landesweite Aktion zur Verkehrssicherheit vom 6. bis 8. November 2018 Das Netzwerk Verkehrssicherheit und das Forum Verkehrssicherheit Brandenburg initiieren

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014

Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014 Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014 Zwischenstand nach 3 Bewerben Erpfendorf Reith Erpfendorf Schwoich Hochfilzen 14.09.2013 12.10.2013 22.12.2013 22.02.2014 29.03.2014 Gesamt Rang Code

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf Info & Reservation Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf +41 (0)81 423 21 00 klosters@sunstar.ch klosters.sunstar.ch KLOSTERS Festtagsprogramm 2018/19 Liebe Gäste Schön, dass Sie mit

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Ski Alpin Riesentorlauf und Snowboard Riesentorlauf 05.03.2016 / Hochsöll www.unisport-austria.at www.fh-kufstein.ac.at 1 www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:08,80 1 Scheifei Jung & Alt +0,30 3:09,10 1 0 Bachmaier Waltraud 2017 W Saurodeln 2017 0,00 2 0 Lautersbacher Roman 2017 M Saurodeln 2017 0,00 3 0 Schroll Magdalena 2017 W Saurodeln

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03 Das war nicht das Wochenende der SG Flachgau Nord SG Flachgau Nord News 03 3. Meisterschaftsspiel am 22.09.2012 USC Eugendorf : SG Flachgau Nord 2:0 (1:0) Wie erwartet ein Spiel voller Emotionen und Leidenschaft.

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

24. Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen

24. Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen . Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen Platz Nr. Name Jahrgang Klub Ziel Zeit Abstand Damen 7 6 Wurzenrainer Jasmine Wimmer Selina Clee Theresa Solzer Michelle 990 00 99 99 h0:6.0 h7:8.0 h6:6.8 h6:7. 5:.0 :00.8

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖRV/TRV Austria Cup Rennen - 002017 Wertungslauf - Compedition Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Juryvorsitzender : Bornemissza Gertraud Startplatz, Seehöhe : 130 m Rennleiter : Erich

Mehr

32. Alpine Volksschul-Skimeisterschaften des Bezirkes Salzburg-Umgebung Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

32. Alpine Volksschul-Skimeisterschaften des Bezirkes Salzburg-Umgebung Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Besichtigung von 9.30-10.15 Uhr Start: 10.30 Uhr Siegerehrung 1 Stunde nach Beendigung des Rennens im Gasthof Lienbachhof Ergebnisse unter www.vs-strobl.salzburg.at 1. Kinder I weiblich / VS St. Gilgen1

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Sehen und gesehen werden

Sehen und gesehen werden Sehen und gesehen werden Für Kinder ist es schwierig einzuschätzen, ob und wie sie von anderen Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen werden. Ihnen ist kaum bewusst, welchen Einfluss zum Beispiel Dunkelheit

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Hardwaldring 4, 68723 Oftersheim Einladung Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt Am Samstag 24.02.2018 veranstaltet die Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. zum

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mountainbike Cross Country

Mountainbike Cross Country Mountainbike Cross Country Elite ABC, U Nimpf Jakob Strobl Thomas Pernsteiner Hermann ÖAMTC Team Brandlhof MTB Team Bucklige Welt Juniorinnen Ribarich Lisa UNION Snowrider Hinterbrühl Junioren Scherer

Mehr

ALPENCUP BIATHLON Saison 2017 / 2018 EINZEL / SPRINT / Hochfilzen / Tirol. Gen. Nr.: 6Bi Bi008 (vomab) ZVR-Zahl:

ALPENCUP BIATHLON Saison 2017 / 2018 EINZEL / SPRINT / Hochfilzen / Tirol. Gen. Nr.: 6Bi Bi008 (vomab) ZVR-Zahl: EINZEL / SPRINT Gen. Nr.: 6Bi007 + 6Bi008 (vomab) ZVR-Zahl: 025509735 ALPENCUP BIATHLON Saison 2017 / 2018 EINZEL / SPRINT 13.01. / 14.01.2018 Hochfilzen / Tirol A ALLGEMEINE INFORMATIONEN A1 WETTKAMPFANLAGE

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr