Amtsblatt. der Gemeinde Mudau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Gemeinde Mudau"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: Herausgeber: Gemeinde Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Telefon ( ) Verantwortlich: Bürgermeister der Gemeinde Mudau oder Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer GmbH Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax druckerei@henn-bauer.de Anzeigen- anzeigen@henn-bauer.de 40. Jahrgang Freitag, 8. August 2014 Nummer 32 Mudau Aktiv Programm 2014 Wärzbärde benne im Odenwald Sonntag, 10. August 2014 in Mudau Am Sonntag, 10. August 2014 findet von ca Uhr eine Kräuterwanderung statt. Im Mittelpunkt dieser Wanderung stehen die Marienkräuter, die zur Zeit um Mariä Himmelfahrt (15. August) traditionell gesammelt, gebunden und geweiht werden. Dort wird bei der Weihe daran erinnert, dass die Heilkraft der Natur zum Wohle des Menschen da ist. Zu Hause im Herrgottswinkel der bäuerlichen Stube oder auf dem Dachboden aufbewahrt, soll der Büschel den Schutz und Segen für Menschen und Tiere, Haus und Hof bringen. Für die Zusammenstellung der Wärzbärde werden über 30 verschiedene Kräuter- und Getreidearten benötigt, die bei der Wanderung mit der fachkundigen Führerin gesammelt werden. Getrocknet wurden die Kräuter später in den Rauhnächten geräuchert. Unsere Exkursion mit der Naturerlebnisführerin Doris Öppling (Götzingen) soll dazu dienen, selbst einen Kräuterstrauß zu pflücken und Kenntnis über die einzelnen Kräuter zu erhalten. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Wanderung mit hohem Informationsgehalt. Treffpunkt: Rathaus Mudau, Schloßauer Str. 2 Kosten: 2,00 /Erwachsener, Kinder sind frei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! AMTLICHE MITTEILUNGEN Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst 1 12 EnBW Stromversorgung Störungsstelle: / Notdienst Wasserversorgung Der Anruf wird an die Stadtwerke Buchen weitergeleitet. Montags bis samstags von Uhr bis 7.00 Uhr (mittwochs ab Uhr), bzw Uhr am Vortag eines Feiertags bis Uhr am Feiertag: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mosbach, Sulzbacherstraße 17, Mosbach; Tel.Nr.: 06261/19292 Samstags 8.00 Uhr bis montags 7.00 Uhr, bzw Uhr am Feiertag bis 7.00 Uhr am Folgetag: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Buchen, Dr.-Konrad- Adenauer-Straße 37 C, Buchen; Tel.Nr /19292 Das Schwimmbad Schloßau hat zu den folgenden Zeiten für Sie geöffnet: mittwochs von bis Uhr samstags von bis Uhr An Feiertagen ist das Schwimmbad geschlossen! Schwimm mal wieder... Auf Ihr Kommen freut sich das Schwimmbadteam! Das Schwimmbad Schlossau ist an folgenden Tagen geschlossen: Samstag, 2. August; Mittwoch, 6. August und Samstag, 9. August. Die Schwimm AG findet nach den Sommerferien, ab Mittwoch, 17. September 2014, von Uhr bis Uhr, von Uhr bis Uhr und am Freitag, 19. September ab Uhr wieder im 14-tägigen Rhythmus im Schwimmbad Schlossau statt.

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 32 Sprechstunden der Polizei in Mudau Die Polizei in Buchen ist unter der Telefonnummer 06281/9040 oder im Notfall über den Notruf 110 zu erreichen. Sprechstunden: Im Rathaus in Mudau finden jeweils montags, von 8.00 bis Uhr und donnerstags, von bis Uhr Sprechstunden der Polizei statt. Gemeindekasse Mudau Am 15. August 2014 ist die 3. Rate Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Wir bitten, den Fälligkeitstermin zu beachten, damit keine unnötigen Nebenforderungen entstehen. Amtsblattausträger/in gesucht Die Gemeinde sucht ab September für einen Teilbezirk in Langenelz einen Austräger/in für das Amtsblatt. Das Mindestalter sollte 13 Jahre betragen. Bei Interesse können Sie sich bis im Einwohnermeldeamt bei Frau Schell (Tel. 7822) oder Herrn Hemberger (Tel. 7821), meike.schell@mudau.de, melden. In der Gemeinderatsitzung vom wurde der neue Gemeinderat eingeführt und langjährige Gemeinderäte und Ortsvorsteher aus dem Gremium verabschiedet Ausgeschiedene Gemeinderäte: Fischer, Thorsten, Scheidental Gemeinderat vom bis Galm, Stefan, Mudau Gemeinderat vom bis Baunach, Günter, Reisenbach Gemeinderat von bis und Gemeinderat von bis Ortsvorsteher von Reisenbach von bis Schölch, Andreas, Mörschenhardt/Ernsttal Gemeinderat von bis Slama, Hans, Langenelz Gemeinderat von bis Ortsvorsteher von Langenelz seit Ausgeschiedene Ortsvorsteher: Schork, Klaus, Mudau Ortsvorsteher von bis (Zuvor 1980 bis 2004 Gemeinderat, 1989 bis Bürgermeisterstellvertreter) Brenneis, Franz, Donebach/Ünglert Ortsvorsteher von Donebach/Ünglert von bis Schäfer, Berthold, Rumpfen Ortsvorsteher von Rumpfen vom bis Gleichzeitig wurde in der Gemeinderatssitzung vom der neue Gemeinderat eingeführt und verpflichtet. Gemeinderäte und Ortsvorsteher am Als Ortsvorsteher/Stellvertretende Ortsvorsteher wurden gewählt: Ortschaft Ortsvorsteher Stellvertreter Donebach/ Ünglert Wurde vertragt. Herbert Scharmann Langenelz Markus Späth Helga Hönig Mudau Siegfried Buchelt 1. Stellv. Jürgen Friedel 2. Stellv. Patrick Fischer Mörschenhardt/ Ernsttal Wendelin Schäfer Stefan Schölch Reisenbach Matthias Rechner Rainer Schäfer Rumpfen Karl Herkert Peter Haas Scheidental Klaus Schork Trudpert Scheuermann Schloßau/ Waldauerbach Herbert Münkel 1. Stellv. Ronald Schwab 2. Stellv. Tanja Schneider Steinbach Georg Moser Alexander von Wedel Der Bürgermeister der Gemeinde Mudau hat 3 Stellvertreter: 1. Stellvertreter Gernot Grimm, Schloßau/Waldauerbach 2. Stellvertreter Walter Thier, Mudau 3. Stellvertreter Franz Brenneis, Donebach/Ünglert Badische Landesbühne blickt auf erfolgreiche Spielzeit Nach 421 Vorstellungen in der Spielzeit und insgesamt Zuschauern blickt die Badische Landesbühne auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück. Der vielfältige Spielplan mit Stücken wie Mutter Courage und ihre Kinder, Endstation Sehnsucht oder auch Baumeister Solness stieß insgesamt auf eine sehr gute Resonanz und führte zu einem Plus von Zuschauern im Vergleich zur Spielzeit Die Produktion mit den meisten Zuschauern war die Inszenierung Homo Faber in der Regie von Carsten Ramm, die bereits in der zweiten Spielzeit an der BLB gezeigt wird Zuschauer durchlebten mit dem Techniker Walter Faber, dass Liebe nicht rational zu erklären ist. Gleichzeitig ist Homo Faber mit 61 Vorstellungen und insgesamt Zuschauern die erfolgreichste Inszenierung in der Geschichte des Theaters und wird auch in der Spielzeit weiterhin zu sehen sein. Ebenfalls übernommen wird Danton! Tod? von Olivier Garofalo nach Georg Büchner. Auch die diesjährigen Freilichtaufführungen wurden wieder sehr gut angenommen. Sowohl die Trilogie der Sommerfrische in einer Inszenierung von Carsten Ramm als auch Till Eulenspiegel für Menschen ab 6 Jahren erfreuten sich großer Beliebtheit. Insbesondere Till Eulenspiegel wusste zu begeistern und zog mit insgesamt 2000 Zuschauern doppelt so viele Besucher in seinen Bann als das Kinderstück im Jahr zuvor. Im Kinder- und Jugendtheater begeisterte Emil und die Detektive in einer rasanten Inszenierung von Joerg Bitterich Kinder in 47 Aufführungen und war damit

3 KW 32 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 3 Der neue Gemeinderat 2014 die bestbesuchte Inszenierung für junge Menschen. Aber auch die nach Stuttgart zum Festival Schöne Aussicht eingeladene Inszenierung Ramayana. Ein Heldenversuch von Karen Köhler sowie die mobilen Produktionen für alle Altersgruppen erfuhren einen hohen Zuspruch. Besonders erfreulich ist zudem, dass die szenischen Lesungen im Café Europa nicht nur in Bruchsal, sondern auch in den Mitgliedsgemeinden sehr gut besucht waren. Aber auch die erste Inszenierung vom BLB-Bürgertheater konnte das Publikum über-zeugen. Im September eröffnet die Badische Landesbühne mit Klaus Manns Mephisto in der Bühnenfassung von Ariane Mnouchkine den Abendspielplan. Als erste Inszenierungen werden im Kinder- und Jugendtheater mit Es ist, was nicht war von Olivier Garofalo und Anna und der Wulianvon Sophie Reyer zwei Uraufführungen zu sehen sein. Geburtstage Herrn Georg ZIETSCH, Reisenbach zum 84. Geburtstag Frau Maria REH, Mudau zum 83. Geburtstag Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf ihres Ehrentages. Fundsachen Verschiedene Armbanduhren, Smartphone /Handys, 1 Handtelefon, 1 Messer, 2 Regenschirme, 1 (Regen-)Jacke (1. Mai in Langenelz), 1 elektr. Garagenöffner, anthrazitfarbene Strickjacke, Marke Jake and Jones, Größe L, gefunden in der Schloßauer Straße Zu erfragen beim Bürgermeisteramt, Zimmer 101, Tel. Nr /7821 SCHULNACHRICHTEN Grund- und Hauptschule Mudau GHS Mudau im Internet Unter finden Sie immer aktuelle Informationen, Berichte und Termine. Schauen Sie mal wieder rein! Grundschule Schloßau Grundschule Schloßau im Internet Wissenswertes und aktuelle Termine erhalten Sie auf unserer Homepage: KIRCHLICHES Seelsorgeeinheit Mudau Seelsorgeeinheit Mudau online Sie können uns auf unserer Homepage im Internet besuchen: Im August ist Sommerpause. Wir treffen uns wieder am 9. September Eine schöne Sommerzeit wünscht das Seniorenkreisteam! Katholische Kirchengemeinden Mudau, Donebach und Steinbach MUDAU St. Pankratius Samstag, Uhr Vorabendmesse DONEBACH St. Josef 9.00 Uhr Eucharistiefeier STEINBACH St. Martin Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Werner Bier Herzliches Dankeschön Die Kirchengemeinde Steinbach mit Stürzenhardt und Rumpfen, und der Kirchenchor St. Martin Steinbach feierten am 28./29. Juni 2014 ein gemeinsames Fest. Anlass hierfür waren die gelungene Kirchenrenovierung das 25-jährige Jubiläum des Kirchenchors und das 60-jährige Jubiläum von Organist Gerhar Münch. Dieses Fest fand bei der Bevölkerung und bei den zahlreichen Gästen eine sehr gute Resonanz. Er ist uns ein aufrichtiges Bedürfnis, allen die zum guten Erfolg beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön auszu-sprechen. So bedanken wir uns insbesondere bei Herrn Pfarrer Bier für die würdige Gestaltung des Festgottesdienstes. Dem Gemischten Chor Reisenbach unter der Leitung von Herrn Werner Scheuermann und dem Organisten Kevin Schäfer für die musikalische Leitung. Dem Vorsitzenden des Cäcilienverbandes Herrn Bernd Rathmann für die überbrachten Glückwünsche und die Ehrung verdienter Chormitglieder und des Organisten Gerhard Münch. Den teilnehmenden Chören aus Hainstadt, Laudenberg und Schlossau. Der Trachtenkapelle Mudau unter der Leitung von Ralf Müller für das dargebrachte Ständchen. Wir danken dem Ortschaftsrat Steinbach und Herrn Ortsvorsteher Moser, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der zahlreichen Kuchenspendern, für die Unterstützung bei der Vorbereitung und dem reibungslosen Ablauf des Festes. Unser Dank gilt allen Bedienungen und den zahlreichen Helfern hinter und vor den Versorgungsständen und bei Sonderveranstaltungen. Letztlich gilt unser Dank den zahlreichen Festbesuchern, die mit Ihrem Besuch die Leistung der Veranstalter gewürdigt haben. Herzlichen Dank Kirchengemeinde Steinbach Kirchenchor St. Martin Barbara Hofmann Alois Landeck Organist Gerhard Münch, Renate Schäfer-Münch

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 32 Katholische Kirchengemeinden Reisenbach, Schloßau und Scheidental SCHEIDENTAL St. Peter & Paul 9.00 Uhr Hl. Messe SCHLOSSAU St. Wolfgang Uhr Hl. Messe REISENBACH St. Josef 8.00 Uhr Hl. Messe Zylinski, Pfarrer Evangelische Kirchengemeinde Mudau und Limbach 10. August Uhr Gottesdienst in Mudau im Gemeindehaus Uhr Gottesdienstin der kath. Kirche St. Valentin in Limbach Beide Gottesdienste gestaltet Prädikant Eyermann. Sprechzeiten im Pfarrbüro, Tel /362 Mittwoch Uhr sowie nach Vereinbarung. R. Seraphin-Hohmann, Pfarrerin Soziale Dienste Caritas-Tageszentrum Mudau (ehem. Hotel Krone) Wertvolle Betreuungsstunden (stunden- bzw. tageweise) für ältere Menschen und Menschen mit Demenz im Caritas-Tageszentrum, Mudau. Wir ermöglichen Ihrem Angehörigen in unseren Räumlichkeiten einen entspannten Tag mit verschiedenen Freizeit und Beschäftigungsangeboten. (Hol- und Bringdienst ist möglich) Unsere Öffnungszeiten sind: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, nach Absprache kommen wir auch zur Betreuung zu Ihnen nach Hause. Rufen Sie einfach an! Tel / Kirchliche Sozialstation Buchen e.v. Ihr Ansprechpartner rund um Pflege Pflegedienstleitung Simone Scholl Schützenstraße 7, Buchen Tel.: , Fax.: info@sozialstation-buchen.de Internet: Ambulante Dienste Pflegedienstleitung Tilly Hack, Ziegeleistraße 28, Buchen- Hainstadt, Tel.: 06281/ Wir pflegen und betreuen mit Liebe und Rücksicht auf die Persönlichkeit eines jeden Menschen. Tagespflege Rüdt von Collenberg Haus Ziegeleistr. 28 / Buchen-Hainstadt Pflegedienstleitung Birgit Röckel Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag 8.00 Uhr Uhr, Telefon: 06281/ VEREINSNACHRICHTEN Es ist wieder soweit, die Sommerferien stehen vor der Tür und auch das alljährliche Sommerferienprogramm stellt die diesjährigen Termine vor die genaueren Informationen folgen in kürze. Wir hoffen wieder für jeden etwas gefunden zu haben. Freitag, 22. August 2014 Golfen wie die Profis Heute werden wir ein bisschen auf dem Mudauer Golfplatz die Schläger schwingen. Auf der Kleinparcoursanlage werden wir unsere Runden drehen. Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Golfplatz (Donebacher Straße) Anmeldeschluss ist der 15. August Die Teilnahme ist kostenlos und erst ab 6 Jahren möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Freitag, 29. August 2014 Burgherren Wildenburg Bei der geführten Führung auf der Ruine Wildenburg werden wir allerhand über das Leben auf der ehemaligen Burganlage erfahren. Treffpunkt: Uhr am Feuerwehrhaus in Mudau Festes Schuhwerk ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 22. August Die Teilnahme ist kostenlos und ab 6 Jahren möglich. Freitag, 5. September 2014 Unter Tage Tropfsteinhöhle Eberstadt Heute gehen wir in die Tiefen des Baulandes und bestaunen die Wunder der Natur in der Eberstädter Tropfsteinhöhle. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Treffpunkt: Uhr am Feuerwehrhaus in Mudau Anmeldeschluss ist der 29. August Die Teilnahme ist kostenlos und ab 6 Jahren möglich. Freitag, 12. September 2014 Spiel und Spaß beim Tennisclub! Der Tennisclub Mudau lädt zu einem Tennisnachmittag ein. Verschiedene Ballspiele und Übungen zeigen euch, dass man beim Tennis viel Spaß haben kann. Am Ende der sportlichen Betätigung werden dann zur Stärkung für alle Teilnehmer Würstchen gegrillt. Tennisschläger und Bälle werden von uns gestellt. Es darf aber auch jeder gerne seinen eigenen Schläger mitbringen. Treffpunkt ist um Uhr am Tennisplatz in Mudau Sportkleidung und Turnschuhe nicht vergessen! Anmeldeschluss ist der 5. September Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeformular gibt es, wie jedes Jahr, bei der ARAL- Tankstelle, der Sparkasse Neckartal-Odenwald sowie bei der Volksbank Franken oder im Internet unter Viel Vergnügen beim diesjährigen Sommerferienprogramm wünscht das Organisationsteam! Feuerwehrabteilungen Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Mudau Folgende Termine stehen in den nächsten Wochen an: Festbesuch in Kirchzell Treffpunkt: 19:.30 Uhr in Zivil Gruppenübung Beginn: Uhr Atemschutzübung Beginn: Uhr Gruppenübung Beginn: Uhr Um eine rege Teilnahme an den Übungen und am Festbesuch wird gebeten. Vielen Dank. Bei Verhinderung bitte beim Abteilungskommandanten abmelden. Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Reisenbach Festbesuch Am Samstag, , besuchen wir das Feuerwehrfest in Hesselbach. Für gute Laune sorgt dort Bernhard Hemberger Der Musiker zum Anfassen. Abfahrt ist um Uhr am Gerätehaus. Kleidung: FFW-Polo-Shirt. Freiwillige Feuerwehr Mudau, Abt. Steinbach Terminvorschau Samstag, 30. August --- Michaelismesse Miltenberg Mittwoch, 3. September --- XXXL Veranstaltung Samstag, 13. September --- Distelhausen, Brauerei Besichtigung; max. 50 Personen, Alle Einwohner von Steinbach sind willkommen! ; verbindliche Anmeldungen bis 15. August an Philipp Blatz (Tel.: 8301) FFFF Jeden Sonntag um Uhr --- Alle Interessierten sind willkommen! Kolpingfamilie Mudau Termin Uhr Vorstandsitzung im Gasthaus Zur Rose, Altpapiersammlung Generalversammlung

5 KW 32 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 5 Siedler- und Gartenfreunde Mudau Tagesausflug: Kommen Sie mit! Die Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen, an unserem Tagesausflug teilzunehmen. Wir besuchen Tübingen mit Stadtrundfahrt und geführtem Rundgang durch die Altstadt, Rückfahrt über Esslingen. Am Samstag, dem 16. August 2014, fahren wir um 8.15 Uhr am Rathaus ab. Bitte melden Sie sich direkt bei Fa. Mechler an, Tel Tennisclub Mudau Schleifchenturnier und Grillabend Wir veranstalten am 9. August ein Schleifchenturnier für Jung und Alt. Die Doppelpartner werden vor jedem Spiel nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Jeder der Lust hat mitzuspielen ist gerne eingeladen. Start ist um Uhr an der Tennisanlage. Den Abend lassen wir beim gemütlichen Grillen ausklingen. Eine Teilnehmerliste hängt am Clubheim aus. Ihr könnt euch aber auch telefonisch bei Kevin Hauk (0176/ ) anmelden. Terminvormerkungen: Sommerferienprogramm Ausflug (Liste am Clubheim) CLUBMEISTERSCHAFTEN 2014 Der Tennis Club Rot Weiß Mudau e.v. wird in diesem Jahr im Zeitraum Clubmeisterschaften austragen. Die Meldelisten hängen am Clubheim Mudau aus. Euer Sportwart Moritz Sacher Weitere aktuelle Infos hängen ebenfalls am Clubheim aus. TSV Mudau Im Rahmen unserer Rundenabschlussfeier am 23.Juli bekamen die treuen Spieler einen Rucksack als Geschenk. Die Spieler möchten sich auf diesem Weg herzlich bei den Sponsoren von Wedel Nutzfahrzeugversuch GmbH, dem Familienheim Buchen-Tauberbischofsheim und der Jugendabteilung TSV Mudau für die Spende bedanken. Auf dem Bild sind die Spieler mit ihrem Geschenk zu sehen. FC Donebach A- Jugend 2014/15 Alle Spieler der A-Jugend für die Saison 2014/15 treffen sich am um Uhr am Sportheim in Donebach zu einem Training und anschließender Spielersitzung. Wer nicht kommen kann, soll sich bitte bei Wilfried Trunk, Tel abmelden. RV Wodan, Donebach Termine August Jeden Mittwoch Uhr Radtour Erwachsene II Jeden Freitag Uhr Rennradgruppe Jeden Freitag Uhr Radtour Erwachsene III Jeden Samstag Uhr Walkingtreff in der Senderstraße Sonntag, , Uhr Radtour mit Anmeldung TSG Reisenbach/Mudau Sportabzeichen Da wir in den Sommerferien ohne größere Terminabsprachen in die Schulturnhalle können (nur mittwochs an den Sportabzeichenterminen), bitten wir alle, die z.b. Hochsprung, Ringe,... machen möchten,es sich so einzurichten, dass dies an einem der Termine klappt. Die weiteren Termine sind: 6. und 20. August 3. und 17. September Sondertermine wie Walking werden im Amtsblatt/Zeitung veröffentlicht. FC Schloßau 3. Runde Krombacher Pokal, Uhr FC Schatthausen FC Schloßau In der Vorbereitungszeit steht folgendes Spiel der 1. Mannschaft auf dem Plan: , Uhr, in Bammental Schloßemer Strouhbischel -Theater Am ab Uhr findet an der Turnhalle Schloßau eine Feier statt, wozu alle Mitglieder samt Familie herzlich eingeladen sind. Für Essen und Trinken ist selbstverständlich bestens gesorgt. In diesem Rahmen findet auch unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Satzungsänderung 7. Verschiedenes Kolping Steinbach Nachtwanderung Am Samstag, 16. August, findet die alljährliche Nachtwanderung statt. Beginn ist um Uhr am Kolpingraum. Anschließend gemütliches Beisammensein im Schulhof, für Verpflegung sorgt die Kolpingfamilie. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Redaktionsschluss Für die Ausgabe des Amtsblattes am Freitag, , ist Redaktionsschluss am Montag, , um Uhr. Die Vereinsvorstände werden gebeten, ihre Meldungen in maschinenschriftlicher Form zum Redaktionsschluss einzureichen. Nachdem wir den Umfang des Amtsblattes reduzieren müssen, bitte ich die Meldungen so kurz wie möglich zu halten. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Meldungen, die nach Redaktionsschluss eingehen, erst zur nächsten Ausgabe berücksichtigt werden können. Aus Vereinfachungsgründen besteht weiterhin die Möglichkeit, entsprechende Anzeigen auch per einzureichen (angelika.blatz@ mudau.de). VERSCHIEDENES Deutsche Rentenversicherung Bedarfssprechtag in Buchen Für die Städte Buchen und Osterburken sowie für die Gemeinden Mudau, Limbach, Seckach und Rosenberg wurde ein Bedarfssprechtag im Rathaus der Stadt Buchen eingerichtet. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten werden. Der nächste Bedarfssprechtag findet am Donnerstag, von 8.30 bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Buchen, Wimpinaplatz 3, Buchen (Zimmer II-5) statt. Um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Buchen unter Telefon wird gebeten. Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung erteilt schwerpunktmäßig Auskünfte und Beratungen rund um die Themen Versicherung und Beitrag, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente. Anträge auf die verschiedenen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung können ebenfalls aufgenommen werden. Für die Antragsauf-

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 32 nahme stehen außerdem neben den Mitarbeitern der Ortsbehörden der Wohnortgemeinden noch eine Vielzahl von Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Daneben werden jeweils zweimal pro Woche Sprechtage in den Rathäusern der Städte Adelsheim (montags und mittwochs) und Mosbach (dienstags und donnerstags) abgehalten, die ebenfalls besucht werden können. Eine Terminvereinbarung für diese Sprechzeiten wird ebenfalls empfohlen und von der jeweiligen Stadtverwaltung durchgeführt: In Adelsheim Ansprechpartner: Mitarbeiter des Bürgerbüros, Tel: oder Adresse: Marktstraße 7 (Eingang Altes Rathaus), Adelsheim jeden Montag und Mittwoch; von 8.30 bis 12 Uhr und von bis 16 Uhr In Mosbach Ansprechpartnerin: Frau Putzbach Tel: Adresse: Hauptstr. 29, Mosbach jeden Dienstag und Donnerstag; von 8.30 bis 12 Uhr und von bis 16 Uhr Jakobskreuzkraut Vorsicht: Jakobskreuzkraut Diese Giftpflanze breitet sich inzwischen auch auf dem Gebiet der Gemeinde Mudau zunehmend aus und gefährdet damit Mensch und Tier. Das goldgelb blühende Jakobskreuzkraut, auch Jakobsgreiskraut genannt, ist bis 2 m hoch,hat geschlitzte Blätter und 13 zungenförmigen Blütenblätter. Es ist eigentlich eine alte heimische Pflanze, die sich aber in den letzten Jahren massiv ausgebreitet hat vor allem auf Stilllegungsflächen, Extensivgrünlandflächen, Straßenrändern, Böschungen und Weideflächen. Die Hauptblütezeit des Jakobskreuzkrauts liegt zwischen Juni und September. Die ganze Pflanze ist stark giftig. Ihre Giftstoffe (Pyrrolizidinalkaloide) reichern sich im Körper an und können schon in geringen Mengen langfristig Leberkrebs verursachen. Größere Mengen können direkt einen tödlichen Leberschaden auslösen. Darüber hinaus schädigen alle Teile der Pflanze und deren Samen den Embryo und verändern das Erbgut. Betroffen sind Pflanzenfresser, insbesondere Rinder und Pferde. Schafe und Ziegen dagegen sind etwas weniger empfindlich, Kaninchen und Nager scheinen unempfindlich zu sein. Ältere Pflanzen entwickeln einen unangenehmen Geruch und enthalten Bitterstoffe, wodurch sie von den Tieren eher gemieden werden. Rinder sind dabei weniger selektiv als Pferde, wodurch sich die Pflanze auf Pferdeweiden besser ausbreiten kann. Aber: Die Giftstoffe der Pflanze sind auch in Heu und Silage wirksam. Die Warnstoffe verlieren sich im getrockneten Zustand etwa in Heu, Silage oder Pellets, so dass die Giftpflanze unweigerlich aufgenommen wird. Jakobskreuzkraut wird auch zunehmend zu einem Problem für den Menschen, denn Spuren des Giftes tauchen immer öfter in Nahrungsmitteln auf und gefährden mit gleichem Krankheitsgeschehen den Verbraucher. In Honig, Milch, Eiern, Salatmischungen und auch in Pflanzentees wurden diese Giftstoffe schon nachgewiesen. Als wichtigste Bekämpfungsmaßnahme muss die Samenbildung der Pflanze verhindert werden, denn die Samen sind bis zu 20 Jahre keimfähig. Das bedeutet, dass betroffene Flächen spätestens vor Blühbeginn gemäht werden müssen das gilt auch für die Nachmahd der Weideflächen. Pflanzen, die bereits blühen, können im abgemähten Zustand noch nachreifen (sogenannte Notreife). Untersuchungen belegen, dass das Jakobskreuzkraut mit zweimaligem Schnitt pro Jahr zurückgedrängt werden kann.große, ausgewachsene Pflanzen können bis zu Samen produzieren, die sich durch Windflug stark verbreiten. Aber auch landwirtschaftliche Maschinen tragen vielfach zur Übertragung auf andere Flächen bei. Nach dem Einsatz auf Flächen mit blühendem oder samentragendem Kreuzkraut sollten die Geräte deshalb gründlich abgefegt und die Rückstände im Restmüll entsorgt werden. Beim Auftreten von Einzelpflanzen ist die mechanische Bekämpfung durch Ausreißen oder Ausstechen die sicherste und wirksamste Methode. Zur eigenen Sicherheit sollten Schutzhandschuhe getragen werden. Die Pflanze muss komplett mit Wurzel beseitigt werden, sonst treibt sie erneut aus. Das Pflanzenmaterial gehört nicht auf den Kompost, sondern muss über den Hausmüll entsorgt werden, da die Giftwirkung auch im getrockneten Zustand erhalten bleibt und die Pflanze sonst noch über die Notreife aussamen kann. Weitere Informationen unter: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Land fördert Investitionen Jahresprogramm 2015 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) liegt vor Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) fördert das Land Baden-Württemberg die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Gemeinden und Dörfer. Schwerpunktmäßig werden finanzielle Hilfen bei der Gebäudesanierung und -umnutzung im Ortskernbereich, bei der Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen, bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und beim Aufbau und Erhalt von gemeinschaftlichen Aktivitäten (z.b. Dorfgemeinschaftshäuser) angeboten. Die Förderung richtet sich an Privatpersonen, Betriebe und Kommunen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat nun das Jahresprogramm 2015 für die ELR-Förderung ausgeschrieben. In ihm sind die Fördervoraussetzungen und das Verfahren beschrieben. Danach müssen Anträge unabhängig vom Antragsteller zwingend über die Städte und Gemeinden eingereicht werden. Diese reichen die Anträge an das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis weiter. Spätestens am 24.Oktober 2014 müssen die Anträge schließlich dem Regierungspräsidium Karlsruhe vorliegen. Das Ministerium macht darauf aufmerksam, dass die Unterlagen gleich zu Beginn vollständig einzureichen sind. Eine nachträgliche Bezuschussung von bereits begonnenen Vorhaben ist nicht möglich. Das Jahresprogramm 2015 liegt den Bürgermeisterämtern vor. Wer ein Projekt plant, sollte sich umgehend beim Bürgermeisteramt seiner Gemeinde informieren. Amerikanische Faulbrut bei Bienen erloschen Im Juni und September 2013 war die Amerikanische Faulbrut bei Bienen eine nur für die Bienenbrut und nicht für den Menschen gefährliche Seuche an zwei verschiedenen Standorten festgestellt worden. In der Folge waren entsprechende Sperrbezirke eingerichtet und spezielle Verfahren angewandt worden. Mittlerweile ist die Seuche wieder erloschen. In diesem Zusammenhang weist der Fachdienst Veterinärwesen alle Bienenhalter auf die Meldepflicht nach Paragraph 1a der Bienenseuchen-Verordnung hin. Demnach ist jeder Halter von Bienen verpflichtet, die Haltung spätestens bei Beginn der Tätigkeit der zuständigen Behörde hier dem Fachdienst Veterinärwesen des Landratsamtes. St. Rochus-Str. 12 in Buchen anzuzeigen. Es gibt keine Ausnahme für Hobbyhaltungen. Dabei sind folgende Angaben zu machen: Name, Anschrift, Anzahl der im Jahresdurchschnitt gehaltenen Bienenvölker und der Standort. Auch Änderungen oder Aufgabe der Bienenhaltung sind unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Diese Meldepflicht macht insbesondere im Seuchenfall Sinn, weil die Fachleute dann ganz gezielt vorgehen und die Bienenhalter konkret anweisen können, was wichtig ist für eine schnelle und effektive Bekämpfung der jeweiligen Krankheit. Nationaltheater Mannheim Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Theaterbus! Die 236. Spielzeit am Nationaltheater Mannheim beginnt Ende September aber wie schnell vergeht die Zeit! Noch gibt es im Theaterbus ein paar freie Plätze, und unsere harmonische, aufgeschlossene Besuchergruppe freut sich über jeden neuen erlebnishungrigen Theaterfan. Unser individueller Spielplan bietet eine repräsentative Mischung aus Oper, Schauspiel und Bal-

7 KW 32 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 7 lett. Der Theaterbus bringt die Besucher von Mosbach und Umgebung sicher, bequem und billiger als die S- Bahn direkt zum Nationaltheater und zurück: ohne Stress auf winterlichen Straßen, ohne langwierige Parkplatzsuche und das alles zu günstigen Abo-Konditionen. Das Regionalabonnement gibt es in drei Versionen: alle elf Vorstellungen oder eine persönliche Auswahl von acht Vorstellungen. Auch ein Schnupper-Abo mit fünf Vorstellungen ist möglich. Organisiert werden die Fahrten ehrenamtlich von Jost Brachmann, Mitglied der Freunde und Förderer des Nationaltheaters. Über seine am Nationaltheater tätige Ehefrau Doris verfügt er über den heißen Draht zum Theaterbetrieb. Der Bus fährt über Dallau, Mosbach, Obrigheim, Aglasterhausen und Waibstadt nach Mannheim. Eventuell können auch andere Haltepunkte angefahren werden. Kontakt: Jost Brachmann, Telefon: , Telefax: , Jost-Brachmann@DasKreativeRathaus.de VHS Buchen, Außenstelle Mudau. und es geht schon wieder los! Pünktlich zum Ferienende startet der 12-Std-Kurs Cardiofit & Spaß dabei Ein Angebot mit Gute-Laune-Effekt und gleichzeitigem Kalorienverbrauch. Leichte Aerobicschritte bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Einfa-che Workout- und Yogaübungen kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Streching- und Entspannungselemente runden die Stunde ab. Für alle, die ihre Gesundheit stärken und fit bleiben/werden möchten. Falls neue Leute hinzukommen, wird die erste Stunde als Basic-Stunde gestaltet um Aerobic Grundkenntnisse aufzufrischen. 12 Stunden, jeweils Dienstags Uhr Uhr/ vom 9. Sept. bis 9. Dez (Pause: 18. und 25. Nov. ) in der Odenwaldhalle Mudau. Leitung, Infos, Anmeldung: Martina Bechtold, Präventionstrainerin Herzkreislauf und Bewegung. Telefon: 06267/424, martina.bechtold@yahoo.de

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN SCHULNACHRICHTEN. Grund- und Hauptschule Mudau. Grundschule Schloßau

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau AMTLICHE MITTEILUNGEN SCHULNACHRICHTEN. Grund- und Hauptschule Mudau. Grundschule Schloßau Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: www.mudau.de Herausgeber:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

26. Juli bis 8. September 2018 Für Kids und Teens ab 4 Jahren

26. Juli bis 8. September 2018 Für Kids und Teens ab 4 Jahren www.ferienprogramm-mudau.de 26. Juli bis 8. September 2018 Für Kids und Teens ab 4 Jahren www.ferienprogramm-mudau.de Download Anmeldeformular: https://www.ferienprogramm-mudau.de/anmeldeformular.html

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

31. Juli bis 8. September 2017 Für Kids und Teens ab 4 Jahren

31. Juli bis 8. September 2017 Für Kids und Teens ab 4 Jahren www.ferienprogramm-mudau.de 31. Juli bis 8. September 2017 Für Kids und Teens ab 4 Jahren Begrenztes Platzangebot bei den jeweiligen Aktionen. Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung. Alle Informationen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/

M. Peter, Fliegeneck 2, Grabenstätt; Tel: 0171/ M. Peter, Fliegeneck 2, 83355 Grabenstätt; Tel: 0171/6714548 An die Lokalredaktion - Kreuzkraut Gelbe Gefahr?! Seitenzahl: 4 Fotos: 1 hoch Übersee (mp) Die optisch attraktiven, aber für Pferde und Rinder

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau. mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen,

Amtsblatt. der Gemeinde Mudau. mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: www.mudau.de Herausgeber:

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr