Neues von der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Die diabetische Neuropathie ist für Betroffene eine große Unbekannte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues von der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Die diabetische Neuropathie ist für Betroffene eine große Unbekannte"

Transkript

1 Presse-Information Neues von der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Die diabetische Neuropathie ist für Betroffene eine große Unbekannte Berlin, 13. Mai Die diabetische Neuropathie ist eine der häufigsten Folgeerkrankungen des Diabetes. Etwa jeder dritte Mensch mit Diabetes in Deutschland ist von dieser Nervenschädigung betroffen 1, die sich durch Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Brennen, Taubheit oder Schmerzen in den Füßen bemerkbar machen kann. Unbehandelt kann sich daraus das diabetische Fußsyndrom entwickeln, auf das jährlich bis zu Amputationen zurückzuführen sind. 2 Doch für viele Betroffene ist die diabetische Neuropathie eine große Unbekannte. Das zeigten die Ergebnisse von über podologischen Untersuchungen, die bei der Informations- und Aktionstour der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? in den Jahren 2013 und 2014 durchgeführt wurden. Die wissenschaftliche Auswertung der Daten wurde im Rahmen einer Pressekonferenz und eines Symposiums anlässlich der 50. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Als weitere wichtige Themen standen die Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapien der diabetischen Neuropathie sowie der Einfluss der Erkrankung auf Lebensqualität, Komorbidität und Lebenserwartung im Fokus. Wie wichtig die frühzeitige Aufklärung über den Diabetes und seine Folgeerkrankungen auch aus gesundheitspolitischer Sicht ist, verdeutlichte Dietrich Monstadt (MdB, CDU) vor dem Hintergrund der geplanten Nationalen Diabetes-Strategie der Bundesregierung in seinem Grußwort. In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Zahl der Diabeteserkrankungen um 38 Prozent erhöht. Das ist eine dramatische Entwicklung nicht zuletzt im Hinblick auf die schwerwiegenden Folgeerkrankungen des Diabetes. Wir brauchen ein Konzept, das Präventionsstrategien sowie Früherkennungsmaßnahmen enthält, insbesondere zur Stärkung der Selbsthilfe von Betroffenen. Die geplante Nationale Diabetes-Strategie wird ein erster und wichtiger Schritt in die richtige Richtung sein, sagte Monstadt, der u.a. Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestages ist. Auf die Füße hören Ergebnisse der Aufklärungsinitiative Die wissenschaftlich evaluierten Ergebnisse der im Rahmen einer bundesweiten Informations- und Aktionstour der Aufklärungsinitiative durchgeführten über podologischen Untersuchungen stellte Prof. Dr. med. Oliver Schnell, Geschäftsführender Vorstand der Forschergruppe Diabetes e.v. am Helmholtz Zentrum München und Kurator der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS), vor. Dabei wurden die Daten der Fuß-Checks aus den Jahren 2013 und 2014 herangezogen, die in 26 Städten Deutschlands erfasst wurden. Die Untersuchungen beinhalteten die Überprüfung der Temperatur-, Druck- und Vibrationswahrnehmung sowie die Palpation der Fußpulse.

2 Dabei zeigte sich bei gut jedem zweiten Untersuchten ein Verdacht auf das Vorliegen einer Neuropathie. Bei mehr als der Hälfte der Untersuchten mit bekanntem Typ-2-Diabetes ergaben sich Hinweise auf das Vorliegen einer beginnenden oder klinisch manifesten Neuropathie. Und sogar etwa jeder vierte Untersuchte ohne bekannten Diabetes zeigte Anzeichen einer moderaten oder schweren Neuropathie. Da eine Neuropathie auch schon vor der Diagnose eines Diabetes oder im Stadium des Prädiabetes auftreten kann, gibt es seit Herbst 2014 am Informationsstand der Aufklärungsinitiative die Möglichkeit, den HbA1c-Wert zu bestimmen, um auch einen Hinweis auf bisher unerkannte Diabetes-Fälle zu erhalten. Die Auswertung der HbA1c-Werte bei einer Teilgruppe der Untersuchten ohne bekannten Diabetes ergab: Mehr als 30 % der Untersuchten hatten einen auffälligen HbA1c- Wert ( 5,7). Insgesamt stieg der Anteil von Neuropathie-Verdachtsfällen bei den Untersuchten mit zunehmendem Alter signifikant an. Bei zwei Drittel aller Untersuchten, bei denen sich ein Neuropathie-Verdacht ergab, lag anamnestisch keine Neuropathie-Diagnose vor. Bei Untersuchten mit bekanntem Typ-2- Diabetes war dies in 61,5 % der Fall, bei Typ-1-Diabetes lag der Anteil bei 35,7 % und bei Untersuchten ohne bekannten Diabetes sogar bei 79,1 %. Die Ergebnisse dieser Fuß-Checks verdeutlichen, wie wichtig die Aufklärung über die diabetische Neuropathie und die regelmäßige Untersuchung der Füße sind, insbesondere wenn Warnsignale wie Kribbeln oder Brennen an den Füßen auftreten. Denn nur wenn diese häufige Folgeerkrankung des Diabetes frühzeitig erkannt und behandelt wird, kann dem Voranschreiten der Nervenschädigung entgegengewirkt und schwerwiegenden Komplikationen, wie dem diabetischen Fußsyndrom, vorgebeugt werden, so Prof. Schnell. Neuropathie bei Diabetes: Welche Ursachen kommen in Frage? Über die Ursachen einer diabetischen Neuropathie referierte Prof. Dr. med. Karlheinz Reiners, stellvertretender Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Würzburg. Dabei unterschied er zwischen Faktoren, die von Menschen mit Diabetes nicht direkt beeinflussbar sind, und pathogenetischen Faktoren, die vom Betroffenen selbst zum Teil gesteuert werden können. Zu diesen, heute oft dem Lebensstil zugerechneten Einflussgrößen, zählte er vor allem ungünstige Ernährung, mangelnde Bewegung, hohes Körpergewicht, Genussmittel (Alkohol, Rauchen) und hohen Blutdruck. Als nicht vom Patienten steuerbare Einflussfaktoren nannte Prof. Reiners die genetische Disposition, Begleiterkrankungen mit direktem (z.b. Nierenerkrankungen) oder indirektem negativen Einfluss auf die Nervenfunktion (neurotoxische Medikation, zum Beispiel Amiodaron, Zytostatika), Neuropathien nicht-diabetischer Genese, entzündliche Gefäßerkrankungen und das Alter der Betroffenen. Jede Strategie, die eine diabetische Neuropathie erfolgreich behandeln will, muss alle diese Faktoren einbeziehen, sonst wird sie nicht langfristig erfolgreich sein können, sagte er.

3 Die Behandlung jeder Neuropathie umfasse nicht-medikamentöse und medikamentöse Maßnahmen. Als Grundlage für die medikamentöse Behandlung einer Neuropathie beschrieb er das 3-Säulen- Schema. Zu diesen gehört zum einen die Optimierung des Stoffwechsels: Übergeordnetes Behandlungsziel ist die Erzielung einer Normoglykämie. Hierzu sind in erster Linie internistische Maßnahmen zur Blutzuckereinstellung erforderlich, die je nach Einzelfall in der Verordnung von oralen Antidiabetika mit unterschiedlichen Angriffspunkten oder Insulin besteht. Als zweite Säule beschrieb er die Blockierung pathogener Stoffwechselwege, z.b. durch die Gabe von Benfotiamin, einem fettlöslichen, ausgezeichnet resorbierbaren Thiamin- (Vitamin B1-) Derivat, erläuterte Prof. Reiners: Experimentell wurde belegt, dass Benfotiamin an vier entscheidenden Reaktionen beteiligt ist, die ursächlich für die Entwicklung der diabetischen Neuropathie sind 3. Die symptomatische Therapie, insbesondere neuropathischer Schmerzen nannte er als dritte Säule. Das Chamäleon diabetische Neuropathie vielfältige Symptome erschweren die Diagnose Das klinische Screening in Bezug auf eine diabetische Polyneuropathie umfasst auch eine jährliche Fußuntersuchung. Bei jedem Patienten mit Diabetes sind die Füße nach Hautbeschaffenheit, Fußdeformitäten und Nagelbett zu inspizieren, die Fußpulse zu palpieren und die Berührungs- und Vibrationsempfindung sowie die Kalt-Warm-Diskrimination mit einem einfachen Instrumentarium zu testen, erklärte Prof. Dr. med. Kristian Rett, Chefarzt der Abteilung Endokrinologie und Diabetologie am Krankenhaus Frankfurt-Sachsenhausen. Angesichts mehrheitlich unspezifischer Symptome, wie Ausfall- bzw. Reizzeichen, empfahl er hierfür die systematische Verwendung von Defizit- und Symptom-Scores. Wenn eine diabetische Neuropathie allerdings einmal symptomatisch geworden ist, liegt häufig bereits ein fortgeschrittenes Erkrankungsstadium mit begrenzten therapeutischen Möglichkeiten vor. Daher ist eine möglichst frühzeitige Diagnosestellung anzustreben. Das gilt in besonderem Maße für die motorische Schädigung, die in der Regel unbeachtet bleibt, die aber im Hinblick auf die Sturzneigung als sekundäre Komplikation und Folgeerscheinung einer Neuropathie eine sehr konkrete Gefahr insbesondere für ältere Menschen darstellt, erläuterte Prof. Rett. Beispielhaft seien zwei häufig unerkannte diagnostische Fallstricke, die zudem auch noch gehäuft bei Patienten mit Diabetes und Prädiabetes auftreten: Überlastung bei Adipositas und das Tarsaltunnelsyndrom. Bei erstem könne mittels Pedographie ein pathologischer Abrollvorgang einen frühzeitigen diagnostischen Hinweis geben. Bei zweitem gelingt laut Prof. Rett der Nachweis einer isolierten Läsion des Nervus tibialis im Tarsaltunnel durch die Messung der sensiblen und motorischen Nervenleitgeschwindigkeit. Diabetische Neuropathie Einfluss auf Lebensqualität, Komorbidität und Lebenserwartung Die diabetische Neuropathie beeinflusst nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Komorbidität

4 und die Lebenserwartung von Betroffenen. Das verdeutlichte Prof. Dr. med. Ralf Lobmann, Ärztlicher Direktor der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie am Bürgerhospital des Klinikums in Stuttgart. Dabei ging er auf die peripher sensible, die motorische und die peripher autonome Komponente der Neuropathie der distalen unteren Extremität ein. Als Zeichen einer sensiblen Neuropathie nannte er eine Reduktion oder den Verlust des Vibrationsempfindens sowie der taktilen Oberflächensensibilität (Druck, Berührung) und subjektiv Parästhesien. Eine besondere und für die Patienten meist stark belastende Form der diabetischen Neuropathie sei das sogenannte burning feet syndrome, das in der Regel nachts auftritt und mit zum Teil quälenden Schmerzen einhergeht. Die motorische Neuropathie äußere sich in der Atrophie der kleinen Fußmuskeln und bewirke eine Fehlstellung der Zehen im Sinne der sogenannten Krallenzehen. In der Kombination der sensiblen und motorischen Komponente der peripheren Neuropathie ergeben sich, seinen Ausführungen zufolge, eine Fußfehlbelastung und Gangunsicherheit für den betroffenen Menschen mit Diabetes. Durch eine periphere autonome Neuropathie kommt es zu einer Vasomotorenlähmung mit Eröffnung von arterio-venösen Shunts im Bereich des subkutanen Gefäßplexus, so Prof. Lobmann. Als weiteres Zeichen nannte er unter anderem die Störung bzw. den Verlust der Schweißsekretion (Sudomotorenparese) als Ausdruck einer autonomen Neuropathie. Auch die Entstehung einer Mediasklerose, verbunden mit einem zweifach höherem Ulkusrisiko und einem dreifach erhöhten Amputationsrisiko, der diabetischen Osteoarthropathie (Charcot-Fuß), die neuropathische Ödembildung und Veränderungen der Hautdicke gehen auf das Vorliegen einer autonomen Neuropathie bei Diabetes mellitus zurück. Daneben wird die Visko-Elastizität des Fußes durch die Neuropathie, bedingt durch die nicht enzymatische Glycosilierung mit gesteigerter Quervernetzung der extrazellulären Matrix, beeinträchtigt. Diese Steifigkeit von Hand- und Fußgelenken ( limited joint mobility ) ist bei über 40 Prozent der Diabetiker anzutreffen, betonte er. Therapie der diabetischen Neuropathie Mehr Aufmerksamkeit für die Nerven Prof. Dr. med. Dan Ziegler, stellvertretender Direktor am Institut für Klinische Diabetologie des Deutschen Diabetes Zentrums der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ging in seinem Vortrag auf die Therapie der diabetischen Neuropathie ein. Dabei beschrieb er drei therapeutische Ansätze: die kausale Therapie, mit dem Ziel einer Nahe-Normoglykämie einschließlich Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren; eine pathogenetisch begründete Therapie der diabetischen Polyneuropathie und die symptomatische Therapie neuropathischer Schmerzen. Ein Ziel der pathogenetisch begründeten Therapie sei die Blockierung pathogener Stoffwechselwege mit Substanzen, die in kontrollierten Studien über Zeiträume von bis zu vier Jahren günstige Effekte auf neuropathische Symptome und Defizite gezeigt haben.

5 Die Behandlung der chronisch schmerzhaften diabetischen Polyneuropathie beschrieb Prof. Ziegler als eine ärztliche Herausforderung, die folgende praktische Regeln berücksichtigen sollte: jeder Patient benötigt eine individuelle Dosierung nach sorgfältiger Titration unter Berücksichtigung von Wirkung, Nebenwirkungen und Komorbiditäten; die Wirkungslosigkeit des Medikamentes sollte erst nach mindestens zwei bis vier Wochen Therapie bei ausreichender Dosierung definitiv beurteilt werden; eine analgetische Kombinationstherapie ist sinnvoll; vor dem Hintergrund der häufigen Polypharmazie bei Patienten mit Diabetes sind potentielle Arzneimittelinteraktionen zu berücksichtigen. Nicht nur ein übermäßiger Alkoholkonsum, sondern auch die traditionellen kardiovaskulären Risikofaktoren wie viszerale Adipositas, Hypertonie, Hyperlipidämie und Rauchen spielen eine Rolle bei der Entwicklung und Progression der diabetischen Neuropathie und sind daher durch Lebensstilintervention und pharmakologisch zu behandeln, resümierte Prof. Ziegler. Quellen 1 Ziegler D et al. Diabetische Neuropathie. Diabetologie 2014; 9:S100-S110 2 Die meisten Amputationen in Deutschland sind Folge von Diabetes und ließen sich verhindern. Pressemitteilung der AG Diabetischer Fuß der DDG, Hammes HP, Du X, Edelstein D et al.: Benfotiamine blocks three major pathways of hyperglycemic damage and prevents experimental diabetic retinopathy. Nat Med, 2003, 9: Aufklärungsinitiative: Annegret Meier Albstraße Stuttgart Telefon: 0711/ Telefax: 0711/ info@hoerensieaufihrefuesse.de WÖRWAG Pharma: Kerstin Imbery-Will Büro für Öffentlichkeitsarbeit Tel./Fax: 04183/ imbery-will@t-online.de Deutsche Diabetes-Stiftung: Adrian Polok Staffelseestraße München Telefon: 089/ Telefax: 089/ adrian.polok@diabetesstiftung.de

im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur

im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz Diabetes! Hören Sie auf

Mehr

Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Neues von der bundesweiten Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie

Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Neues von der bundesweiten Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie PRESSE-INFORMATION Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Neues von der bundesweiten Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie Berlin, 28. Mai 2014. Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? ist das Motto

Mehr

Diabetische Neuropathie im Fokus - Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis: Der Neuropathie auf der Spu

Diabetische Neuropathie im Fokus - Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis: Der Neuropathie auf der Spu Diabetische Neuropathie im Fokus - Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis: Der Neuropathie auf der Spu Diabetische Neuropathie im Fokus - Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis Der Neuropathie auf der Spur:

Mehr

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Neue Nationale Versorgungsleitlinie Diabetische Neuropathie DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Berlin (22. Dezember 2011) Von den hierzulande über sieben Millionen Menschen mit Diabetes

Mehr

Aktiv gegen den Zuckerfuß. Der diabetischen Neuropathie entgegenwirken

Aktiv gegen den Zuckerfuß. Der diabetischen Neuropathie entgegenwirken Aktiv gegen den Zuckerfuß Der diabetischen Neuropathie entgegenwirken Was ist der Zuckerfuß? Wer kann betroffen sein? Ein Drittel aller Menschen mit Diabetes leidet früher oder später an Empfindungsstörungen

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Wie die Füße warnen" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Wie die Füße warnen am VORBERICHT RATGEBERAKTION "Wie die Füße warnen" am 10.09.15 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Dr. Alin Stirban, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Leitender Arzt des Bereichs

Mehr

Frühzeitigerkennen effektiv behandeln!

Frühzeitigerkennen effektiv behandeln! Diabetische Neuropathie Frühzeitigerkennen effektiv behandeln! Berlin (4. Mai 2016) Quälende Schmerzen, Missempfindungen,schmerzlose Fußulzera, Amputationensowie eine erhöhte kardiovaskuläre Morbidität

Mehr

Diagnose Diabetes? Früh erkennen - richtig handeln

Diagnose Diabetes? Früh erkennen - richtig handeln Diagnose Diabetes? Früh erkennen - richtig handeln Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Hilmar Stracke, Diabetologe von der Medizinischen Klinik und Poliklinik III der Universität Gießen und Marburg

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES am VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES am 14.11.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. Karsten Jungheim, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie und Endokrinologie, Oberarzt und Leiter der KV-Ambulanz für

Mehr

Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen!

Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen! Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen! Die chronische Erkrankung Diabetes mellitus kann eine Reihe von Folge- und Begleiterkrankungen mit sich bringen. Eine aktuelle Ärzte-Umfrage

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Diabetes" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Diabetes am Am Telefon und im Chat sitzen für Sie Privatdozent Dr. Alin Stirban, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie in den Sana Arztpraxen, Remscheid. Prof. Dr. Hilmar Stracke, Facharzt für

Mehr

Mit Pregabalin patientenorientiert behandeln

Mit Pregabalin patientenorientiert behandeln Therapie der diabetischen Polyneuropathie Mit Pregabalin patientenorientiert behandeln Leipzig (9. Mai 2013) - Die diabetische Polyneuropathie (DPN) ist eine Folgeerscheinung des Diabetes und ihre Manifestationen

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Folgeerkrankungen des Diabetes" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Folgeerkrankungen des Diabetes am VORBERICHT RATGEBERAKTION "Folgeerkrankungen des Diabetes" am 13.10.16 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Privatdozent Dr. Alin Stirban, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie,

Mehr

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE, Freiburg Dreseden (1. Juni 2011) - Die diabetischen Neuropathien können neben den Veränderungen

Mehr

Gruppenveranstaltung Februar 2011

Gruppenveranstaltung Februar 2011 Gruppenveranstaltung Februar 2011 Neues in der Neurologie Krank durch Medikamente Orphanet Portal für seltene Krankheiten Neuropathie bereits im Frühstadium des Diabetes Terminänderung Mai 2010 Hauptsache

Mehr

Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell

Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell 1 Verlust der Lebenserwartung durch Diabetes Hopkinson et al: 1999 2 Einteilung der Begleit- und Folgeerkrankungen Makroangiopathie

Mehr

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Diabetes und Spätfolgen Diabetes mellitus Überblick

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am 15.11.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Burkhard L. Herrmann, Endokrinologe und Diabetologe aus Bochum Dr. med. Alin Stirban, Facharzt für Innere

Mehr

Fetale Programmierung

Fetale Programmierung Fetale Programmierung Fortbildungskurs Klinische Diabetologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) mit Schwerpunkt Pädiatrische Diabetologie München, den 19.02.2013 Prof. Dr. med. C. Eberle Prävalenz

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien AG-Fuß Rheinland-Pfalz/Saarland in der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie und Endokrinologie (ADE) Rheinland-Pfalz e.v. Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Deutschen Diabetes Gesellschaft Diabetische Polyneuropathie

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "POLYNEUROPATHIE" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON POLYNEUROPATHIE am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "POLYNEUROPATHIE" am 10.11.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Burkhard L. Herrmann, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologe und Diabetologe vom Technologiezentrum

Mehr

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Diabetische Polyneuropathie was ist das? Liebe Patientin, lieber Patient, wahrscheinlich

Mehr

Strukturierte Blutzuckerselbstkontrolle in der Diabetes Typ-2 Therapie - durch neuen Praxisleitfaden für H

Strukturierte Blutzuckerselbstkontrolle in der Diabetes Typ-2 Therapie - durch neuen Praxisleitfaden für H Strukturierte Blutzuckerselbstkontrolle in der Diabetes Typ-2 Therapie - durch neuen Praxisleitfaden für Hausärzte optimiert Stuttgart (15. Mai 2012) - Eine neu entwickelte Praxisempfehlung für Diabetes

Mehr

Diabetiker-Pass Ein SErvicE von WörWag Pharma

Diabetiker-Pass Ein SErvicE von WörWag Pharma Diabetiker-Pass Ein Service von Wörwag Pharma 02 Hinweise zur Benutzung Liebe Diabetikerin, lieber Diabetiker, dieser Diabetiker-Pass hat für Ihre Gesundheit eine doppelte Funktion: Er ist sowohl für die

Mehr

Parkinson kommt selten allein

Parkinson kommt selten allein Herausforderung Komorbiditäten Parkinson kommt selten allein Prof. Dr. Jens Volkmann, Würzburg Würzburg (14. März 2013) - Morbus Parkinson ist eine chronisch progrediente Erkrankung, für die noch keine

Mehr

Früherkennung einer autonomen Neuropathie

Früherkennung einer autonomen Neuropathie Früherkennung einer autonomen Neuropathie Inhalt Einleitung... 3 Epidemiologie... 3 Bedeutung... 3 Ziele... 4 Nutzen... 4 Beschreibung neuropad... 4 70469 Stuttgart Seite 2 Einleitung Epidemiologie Ursache

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Diabetes mellitus Autoren: Kerstin Siehr Dr. med. Katrin Schartmann Prov. Dr. med. Thomas Haak Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank

Mehr

WELTDIABETESTAG Diabetes & Fuß. Dr. med. Carsten Giesche

WELTDIABETESTAG Diabetes & Fuß. Dr. med. Carsten Giesche Franziskus Krankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin WELTDIABETESTAG 2017 Diabetes & Fuß Dr. med. Carsten Giesche Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Angiologie

Mehr

Innovatives Heilungskonzept ohne Nebenwirkungen

Innovatives Heilungskonzept ohne Nebenwirkungen EPO in der Wundtherapie Innovatives Heilungskonzept ohne Nebenwirkungen Hannover (24. März 2010) - Wissenschaftlern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es gelungen, mit dem körpereigenen Hormon

Mehr

DIABETISCHE NEUROPATHIE Nervenschäden frühzeitig eindämmen!

DIABETISCHE NEUROPATHIE Nervenschäden frühzeitig eindämmen! DIABETISCHE NEUROPATHIE Nervenschäden frühzeitig eindämmen! Hilmar Stracke Die diabetische Neuropathie ist eine häufige Komplikation bei Diabetes mellitus. Dem Hausarzt fällt bei der Früherkennung der

Mehr

Angesichts unserer häufig älteren männlichen Patienten

Angesichts unserer häufig älteren männlichen Patienten Immer häufiger Osteoporose bei Männern Urologen empfehlen frühzeitige Risikoabklärung und Prävention Düsseldorf (24. August 2011) - Wer bei Osteoporose immer noch von einer typischen Frauenkrankheit nach

Mehr

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in Restless-Legs-Syndrom: Ein besseres Leben ist möglich Die Qual der ruhelosen Beine ist eine kaum bekannte Volkskrankheit Wiesbaden (29. September 2011) Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung sind von einem

Mehr

Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen

Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen Symposium Der diabetische Risikopatient` bei der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 25. Mai 2005 in Leipzig Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen Leipzig (25. Mai 2006)

Mehr

Gruppentreffen im Oktober Gruppentreffen

Gruppentreffen im Oktober Gruppentreffen Gruppentreffen im Oktober 2018 Gruppentreffen Polyneuropathie in der Sendung Hauptsache Gesund vom 04.10.18 Wie sehen eigentlich Nerven aus? Nervenschäden bei Diabetes: Frühe Intervention erforderlich

Mehr

Studien-Zwischenergebnis

Studien-Zwischenergebnis Kombinierte Therapie Insulin plus Pioglitazon hilft bei Diabetes Typ 2-Insulinresistenz Studien-Zwischenergebnis Berlin (20. August 2009) - Eine Ursache des Diabetes Typ 2 besteht in der Unempfindlichkeit

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

Die beste Möglichkeit Spätschäden zu vermeiden, ist, Diabetes so frühzeitig wie nur irgend möglich zu

Die beste Möglichkeit Spätschäden zu vermeiden, ist, Diabetes so frühzeitig wie nur irgend möglich zu Vortrag : Diabetes mellitus, Spätschäden vermeiden und richtig behandeln MQRÄ-AOK 19.07.2000 Meine sehr geehrten Damen und Herren, Diabetes ist wahrlich eine Volkskrankheit. Geschätzte 4 bis 6 Millionen

Mehr

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit)

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit) Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit) ins Leben gerufen. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Genetik Editoren: D. Tschöpe, P. Rösen 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 W. Koenig, C. Meisinger, H. Löwel 1.1.1 Prävalenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................... 1 2 Geschichte der Insulintherapie........................... 7 3 Pathophysiologie der Hyperglykämie...................... 17

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Polyneuropathie durch Diabetes-Behandlung

Polyneuropathie durch Diabetes-Behandlung Häufiger als angenommen Polyneuropathie durch Diabetes-Behandlung Berlin (4. Februar 2015) - Polyneuropathien nach einer erfolgreichen Blutzuckersenkung sind offenbar stärker verbreitet als angenommen:

Mehr

R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL:

R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL: Wunden beim DFS am Beispiel des Charcotfußes R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL: DR.SPRINGFELD@DRGUTH.DE Formen des diabetischen Fußes Gefäßverschluss mit und ohne Infektion DNOAP

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert Assoziation zwischen Schlafapnoe und erektiler Dysfunktion Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert Regensburg (7. Juli 2009) - In

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am 27.09.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Uwe Gröber aus Essen, Apotheker, Fachbuch-Autor und Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin Dr. med. Rainer

Mehr

KRANKENHAUS MECHERNICH

KRANKENHAUS MECHERNICH KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Geriatrische tagesklinik Informationen für Patienten und Interessierte Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für

Mehr

KOPIE. Diabetische Neuropathie. «Diabetes kann auf die Nerven gehen!»

KOPIE. Diabetische Neuropathie. «Diabetes kann auf die Nerven gehen!» Diabetische Neuropathie «Diabetes kann auf die Nerven gehen!» www.diabetesgesellschaft.ch Spendenkonto: PC-80-9730-7 Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera

Mehr

Diabetische Füße gehen durch die Praxis. Sabina Praxis Dr. med. Egidi/Schelp. Was müssen unsere Füße ertragen? Was müssen Füße leiden?

Diabetische Füße gehen durch die Praxis. Sabina Praxis Dr. med. Egidi/Schelp. Was müssen unsere Füße ertragen? Was müssen Füße leiden? C:\Users\Bina_2\ ments\_dateien Ne Diabetische Füße gehen durch die Praxis. Sabina Bülders @ Praxis Dr. med. Egidi/Schelp Was müssen unsere Füße ertragen? Was müssen Füße leiden? Wie belasten wir die Füße?

Mehr

Diabetes und Folgen für die Füße

Diabetes und Folgen für die Füße Diabetes und Folgen für die Füße Volkshochschule Dannstadt-Schauernheim Zentrum Alte Schule Ortsteil Dannstadt Dienstag, 18.03.2014 (0) 19.00 Uhr 1 Referenten Dr. Antje Neubauer Fachärztin für Innere Medizin,

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "DIABETES" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION DIABETES am VORBERICHT RATGEBERAKTION "DIABETES" am 03.04.2014 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Dr. Miriam Goos, Neurologin aus München. Schwerpunkte: Erkrankungen des Nervensystems, neurologische Folgeerkrankungen

Mehr

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics Patient Safety Global Ministerial Summit 2017 Mittwoch, 29. März 2017 The Vast Amount of Apps for Diabetics Dr. med. Stephan Kern Facharzt für Innere Medizin Diabetologe DDG Ernährungsmedizin - Sportmedizin

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018 MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018 Die richtige Vorsorge kann Leben retten - Bluthochdruck (Hypertonie) ist Risikofaktor Nr. 1 fürs Herz Einladung zum Hypertonie-Tag am 17. Oktober Bluthochdruck

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Prof. Dr. med. Rupert Martin

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum Charité Campus Virchow Klinikum Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Bettina Otte Assistenzärztin Blutzuckereinstellung Ursache aller Spätkomplikationen

Mehr

XXIX. Kölner Stoffwechselgespräch

XXIX. Kölner Stoffwechselgespräch XXIX. Kölner Stoffwechselgespräch 2011 Therapiemöglichkeiten und Therapiesicherheit beim Diabetes mellitus Endpunkterfolge oder Surrogatprameter Pathophysiologisch begründete Therapie oder symptombezogene

Mehr

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht Themenpaket der CBM, Stand: April 2016 Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 E-Mail: presse@cbm.de www.cbm.de

Mehr

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Depression entschlossen behandeln aber wie? Depression entschlossen behandeln aber wie? Dr. med. Michael Enzl Wiesbaden (30. April 2011) - Depressionen im höheren Lebensalter werden zu selten diagnostiziert und häufig nicht aus-reichend behandelt.

Mehr

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Vaskulitiden wenn Blutgefäße sich entzünden Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Hamburg (24. August 2010) - Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust, rheumatische Beschwerden

Mehr

Gruppenveranstaltung Agenda. Nachträge,

Gruppenveranstaltung Agenda. Nachträge, Gruppenveranstaltung am 26.04.17 - Agenda Nachträge, Nachträge zu Veranstaltungen im März 2017 Homöopathie Antwort einer Ärztin Hochtontherapie kurze Vorstellung, Erfahrungen eines Teilnehmers Indikatorpflaster

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Herz- und Gefäßerkrankungen am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am 13.06.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Sabine Westphal, Chefärztin des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation Diabetes mellitus Typ 2 Ziffer 5 Dokumentation 1 DMP-Fallnummer vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname des Versicherten

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am 12.09.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Uwe Lange, Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin der Universität

Mehr

Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft

Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft Schulung und Selbsthilfe allein sind unzureichend Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft Berlin (18. Juni 2013) Gerade junge Frauen mit Typ-1-Diabetes leiden fast doppelt so häufig an gestörtem

Mehr

Insulin glargin (Lantus ) das am besten untersuchte Basalinsulin

Insulin glargin (Lantus ) das am besten untersuchte Basalinsulin 6. Hauptstadt-Symposium Diabetes 2014: Insulin glargin (Lantus ) das am besten untersuchte Basalins 6. Hauptstadt-Symposium Diabetes 2014 Insulin glargin (Lantus ) das am besten untersuchte Basalinsulin

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom Was muss ich dazu unbedingt wissen? Waltraud Haas

Diabetisches Fußsyndrom Was muss ich dazu unbedingt wissen? Waltraud Haas Diabetisches Fußsyndrom Was muss ich dazu unbedingt wissen? Netzwerk Pflege 2016 Waltraud Haas Ambulanz für Diabetes und Stoffwechsel Agenda Diabetisches Fußsyndrom (DFS) Pathophysiologie periphere diabetische

Mehr

Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht

Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht Uffing 2017 Folie 1 Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht Die vielfältigen positiven Auswirkungen gesundheitsorientierter Aktivität M. Kowasch Mitgliederversammlung des SV Uffing 2017 6. April

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Fettstoffwechselstörungen

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Fettstoffwechselstörungen Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Fettstoffwechselstörungen Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Dr. med. Hans-Jürgen Stadler Kerstin Siehr Text-

Mehr

KOMPLIKATIONEN BEI TYP-2-DIABETES

KOMPLIKATIONEN BEI TYP-2-DIABETES KOMPLIKATIONEN BEI TYP-2-DIABETES WARUM ENTSTEHEN SIE? WELCHE GIBT ES? WIE KÖNNEN WIR SIE VERMEIDEN? Leben so normal wie möglich www.lilly-pharma.de www.lilly-diabetes.de GRÜNDE FÜR KOMPLIKATIONEN Typ-2-Diabetes

Mehr

Standard "Pflege von Senioren mit Sensibilitätsstörungen" Sensibilitätsstörungen können verschiedene Ursachen haben:

Standard Pflege von Senioren mit Sensibilitätsstörungen Sensibilitätsstörungen können verschiedene Ursachen haben: Standard "Pflege von Senioren mit Sensibilitätsstörungen" Definition: Sensibilitätsstörungen können verschiedene Ursachen haben: Schädigung der Sinnesrezeptoren (etwa in den Fingerspitzen) Störung der

Mehr

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken Diabetes Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken - Insulinresistente Fettleber und verminderte Insulinproduktion sind Indikatoren für den Erfolg einer Diabetesprävention - Teilnahme

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

Das metabolische Syndrom

Das metabolische Syndrom Das metabolische Syndrom IDF = International Diabetes Foundation Voraussetzung für das metabolische Syndrom: zentrale Adipositas (bauchbetonte Fettleibigkeit Taillenumfang >94 cm bei Männern, >80 cm bei

Mehr

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien

Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien DDG Herbsttagung: Beim Typ 2 Diabetes das metabolische Gedächtnis beachten Mit Liraglutid rasch zum Ziel - mit Gewichtsabnahme und ohne Induktion von Hypoglykämien Berlin (5. November 2010) Bei der modernen

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

Neues von der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Weit verbreitet und doch unbekannt: Die diabetische Neuropathie

Neues von der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Weit verbreitet und doch unbekannt: Die diabetische Neuropathie Presse-Information Neues von der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? Weit verbreitet und doch unbekannt: Die diabetische Neuropathie Berlin, 4. Mai 2016. Die neuesten Daten der PROTECT-Studie,

Mehr

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag

Mehr

Bewohner mit Diabetes mellitus

Bewohner mit Diabetes mellitus Geriatrisches Zentrum Bewohner mit Diabetes mellitus Nachname und Vorname des Bewohners: Datum der Untersuchung: Geschlecht: m w Pflegeheim: Geburtsdatum: Alter: Jahre Hausarzt: Anzahl der Hausarztkontakte

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Diabetes und die Harnblase

Diabetes und die Harnblase encathopedia Volume 5 Diabetes und die Harnblase Wichtig zu beachten Die Warnsignale erkennen ISK kann helfen Diabetes (Diabetes mellitus, DM) Diabetes mellitus gehört zu der Gruppe der Stoffwechselkrankheiten,

Mehr

Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität

Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität Bernhard Ludvik Univ.Klinik f. Innere Medizin III Klinische Abteilung f. Endokrinologie u. Stoffwechsel Migration nach Österreich 1.5

Mehr

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt Was ist Bluthochdruck? Bei Bluthochdruck (Hypertension) ist der Blutdruck dauerhaft erhöht und belastet dadurch

Mehr

Ist der Blutzuckerspiegel sehr stark erhöht, kann es auch zu Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit (diabetisches Koma) kommen.

Ist der Blutzuckerspiegel sehr stark erhöht, kann es auch zu Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit (diabetisches Koma) kommen. PDF-Version Diabetes Typ 2 Einleitung Typ-2-Diabetes (Diabetes mellitus) ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, die dazu führt, dass sich im Blut Zucker ansammelt. Ein Diabetes kann ganz unterschiedlich

Mehr

WENN SOGAR UMARMUNGEN WEHTUN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE. Informationen für Patienten. besuchen Sie

WENN SOGAR UMARMUNGEN WEHTUN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE. Informationen für Patienten. besuchen Sie DIE NÄCHSTEN SCHRITTE Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich über diese wichtige Studie zu informieren. Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir einen Besuchstermin

Mehr

BIOFEEDBACK. im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

BIOFEEDBACK. im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie BIOFEEDBACK im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachzentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie DR. MED. CHRISTIAN ETZER Facharzt für Psychosomatische Medizin und

Mehr

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN DEDBT01423 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg Lilly Diabetes. Leben so normal

Mehr

Diabetes mit Magenoperation oder Lifestyle-Änderung stoppen

Diabetes mit Magenoperation oder Lifestyle-Änderung stoppen Endokrinologen mahnen: Ohne anderen Lebensstil geht es nicht Diabetes mit Magenoperation oder Lifestyle-Änderung stoppen Mainz (3. August 2015) Was Diäten in vielen Fällen nicht schaffen, gelingt häufig

Mehr