I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -"

Transkript

1

2 Stützpunkt-Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg Notruf Wehrführer Keiper, Tel. 0163/ Wehrleiter Danner, Tel. 0179/ Zahnärztlicher Notfalldienst: Samstags von Uhr, an Sonn- u. Feiertagen v Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Notfalldienst unter der Telefon-Nr / Augenärztlicher Notfalldienst: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst unter der Telefon-Nr. 0631/ Ärztlicher Notfalldienst Für den Bereich Schönenberg-Kübelberg, Waldmohr, Breitenbach, Altenkirchen, Brücken, Ohmbach, Herschweiler-Pettersheim Zuständig ist der Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalzklinikum Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung Dienstzeiten: Montag bis Dienstag Dienstag bis Mittwoch Mittwoch bis Donnerstag Donnerstag bis Freitag Freitag bis Montag Vortag eines Feiertages bis zum nächsten Werktag Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst Kusel - Ramstein - Landstuhl - Westrich Beratung und Unterstützung schwerkranker und sterbender Menschen bei Schmerzen und psychosozialen Problemen Schwebelstraße Kusel Telefon: 06381/ Ökumenische Sozialstation Paulengrunder Str. 7a Brücken Telefon: 06386/ hospiz.kusel@caritas-speyer.de Unfall-, Rettungsdienst- und Krankentransporte (Tag und Nacht einsatzbereit): DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg, Rathausstraße 8, Telefon 112. Polizei (Raum Schönenberg-Kübelberg / Waldmohr - Südkreis Kusel): Polizeiwache Schönenberg- Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220 Sprechstunde des Forstrevier - beamten Werner Schramm Jeden Donnerstag von Uhr im Rathaus in Waldmohr Uhr im Rathaus in Schönenberg-Kübelberg Sprechstunde der Schiedsperson Herr Wolfgang Weber: Sprechstunde nach Vereinbarung Zimmer 11 im Rathaus der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg, Tel.: 06373/ Sprechstunden des Forstrevierbeamten Geid im Rathaus, Zimmer Nr. 12, Rathausstr. 14, Waldmohr, jeden Mittwoch von bis Uhr Rufbereitschaft Entstörungsdienst: Telefon-Nr. für Störungen Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Strom: Telefon 0800/ APOTHEKEN-NOTDIENST Uhr Deutsches Festnetz: Uhr PLZ Uhr (0,14 Euro/Min.) Uhr Mobilfunknetz: Uhr PLZ Uhr (max. 0,42 Euro/Min.) Uhr Internet: Uhr Der Notdienst wechselt jeweils Uhr morgens um 8.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechstunden: Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Die Bereitschaftsdienste der im Raum Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - renden Ärzte und Zahn ärzte können beim Anrufbeantworter des jeweiligen Hausarztes in Erfahrung gebracht werden. A N O N Y M - V E R T R A U L I C H Evangelische - Katholische Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800/ und 0800/ Haus der Diakonie Landstuhl Hauptstraße Landstuhl Tel.: 06371/ slb.landstuhl@diakoniepfalz.de Unsere Beratungsangebote Sozial- und Lebensberatung Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt) Kurberatung (Mütterkuren, Mutter- /Vater-Kind-Kuren, Kinder- und Jugenderholungen, Familienerholungen) Termine nach Vereinbarung Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Haus der Diakonie Kaiserslautern Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking Tel.: 0631/ interventionsstelle.kaiserslautern@diakonie-pfalz.de Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Rettungsdienst/Krankentransport DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Haushaltsassistenz: Hauswirtschaftliche Dienstleis - tungen, Fahrdienst und Betreuungsangebote für Senioren, Pflegebedürftige und Familien, Unterstützung für Kranke, Genesende, Behinderte. Hausnotrufsystem: Sicherheit für Senioren, Kranke, Behinderte, Alleinstehende. Essen auf Rädern: Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost. Kleiderkammer: Secondhandbekleidung und -möbel. Geschäftsstelle: Blaubacher Straße 8, Kusel, Tel / Kleiderkammer: Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Kusel, Tel / Pflegestützpunkt Öffentliche Beratungsstelle rund um das Thema Pflege Paulengrunder Straße 7a Brücken Tel.: 06386/ und 06386/ Die Beratung erfolgt kostenlos, neutral und vertraulich Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Inhaber W. Tremmel & M. Tremmel St. Wendeler Straße 16, Bruchmühlbach-Miesau, Tel / Rathausstr. 6, Waldmohr, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Kreisverband Kusel Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Kusel Telefonische Erreichbarkeit: Mo. bis Fr.: bis Uhr Termin nur nach telefonischer Vereinbarung 1. Mittwoch im Monat Servicenachmittag für Arbeitnehmer von Uhr Telefon: 06381/ Telefax: 06381/ kv-kusel@vdk.de Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Kusel, Marktplatz 4: dienstags und freitags ab Uhr Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus für bedrohte und mißhandelte Frauen und deren Kinder: 0631/17000 L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten und Freunde von Alkoholkranken, Kaiserslautern, Conradstr. 2 Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr, Telefon 0631/19295 und 06356/1224 Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Freitag Uhr, Mittwoch Uhr) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Gruppe Kusel. Weitere Information: Adolf Bender, Tel /829 sowie im Internet unter Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Betreuung und Beratung für Behinderte sowie therapeutische Versorgung nach Schlaganfall/Hirnverletzung Landstuhl, Am Rothenborn, Tel / , Fax Feuerwehr Breitenbach. Wehrführer Andreas van Wageningen, Tel. 0178/ Feuerwehr Dunzweiler. Wehrführer Lars Dilk Waldstraße 5, Tel.: 0177/ Störungen Erdgasversorgung Stadtwerke Homburg GmbH Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0 Fragen zur Erdgasversorgung: Energieberatung-Stadtwerke Homburg: 06841/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v., Postfach 1336, Kusel Telefonnummern: 1. Vorsitzende Christine Fauß, Tel.: 0175/ Schatzmeister Jutta Keller Tel.: 0160/ Rufbereitschaft Verbandsgemeinde Waldmohr Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme in der Wasserversorgung (Rohrbrüche, Undichtigkeiten, Druckabfälle) oder in der Entwässerung (Verstopfungen, Rückstau usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten an öffentlichen Anlagen (Gewässerverschmutzung, Ausfall der Straßenbeleuchtung, plötzliche Fahrbahnveränderungen usw.) so rufen Sie bitte folgende Telefonnummer an: 0171/ Stützpunkt-Feuerwehr Waldmohr - Notruf Wehrführer Matthias Kuntz Tel.: 0178/ Wehrleiter Stefan Reichhart, Waldmohr, Tel. 0171/ Tafel im Südkreis Schönenberg-Kübelberger Tafel in Trägerschaft der Alois-Hemmer- Stiftung, Ausgabestelle: Zum Krämel 7 in Brü cken, bei der evang. Kirche Öffnungszeiten: dienstags v Uhr donnerstags v Uhr Berechtigungsausweise im Rathaus in Schönenberg-Kübelberg (Zimmer 4) Bankverbindung: KSK Kusel, IBAN: DE Mobilitas ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Schönenberg-Kübelbg., Glanstr. 44. Frau Schmidt Kerstin. Mo - Fr Uhr, Tel / Beratung kostenlos und neutral! Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Beratungsstellen im Haus der Diakonie Marktstr. 31 in Kusel Tel.-Nr.: 06381/ Fax-Nr.: 06381/ Erziehungsund Familienberatung erziehungsberatung.kusel@diakonie-pfalz.de Suchtberatung, Jugend- und Drogenberatung, Angehörigenberatung, Prävention fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Fachdienst Glückspielsucht fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) slb.kusel@diakonie-pfalz.de Sozial- und Lebensberatung slb.kusel@diakonie-pfalz.de Kindererholung, Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren slb.kusel@diakonie-pfalz.de Ökumenische Sozialstation Brücken e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Beratung, Service warmer Mittagstisch, Familienpflege. Paulengrunder Str. 7a, Brücken Telefon: 06386/ Rund um die Uhr für Sie erreichbar Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürtige Personen Kontakte in den Verbandsgemeinden: Schönenberg-Kbg /6606 Waldmohr 06373/2910 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Rufbereitschaft Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme in der Wasserversorgung (Rohrbrüche, Undichtigkeiten, Druckabfälle) oder in der Entwässerung (Verstopfungen, Rückstau usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten an öffentlichen Anlagen (Gewässerverschmutzung, Ausfall der Straßenbeleuchtung, plötzliche Fahrbahnveränderungen usw.) so rufen Sie folgende Telefon-Nr. an: 06373/ Schuldner- und Insolvenzberatung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Trierer Str. 72, Kusel Tel: 06381/ AWO Betreuungsverein Trierer Str. 60, Kusel Tel.: 06381/993277/78 betreuungsverein-kusel@tonline.de Fax: 06381/993279

3 Verbandsgemeinden Schönenberg-Kübelberg, Waldmohr Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Kennenlernfahrt der Klassenstufe 5 nach Wolfstein Vom September 2016 fuhren die vier Klassen der Klassenstufe 5 zur Integrations- und Kennenlernfahrt nach Wolfstein, begleitet von ihren acht Tutorinnen und Tutoren. Die Fahrt soll dazu dienen, dass sich Kinder und Lehrer auch außerhalb des Klassenzimmers besser kennenlernen, näher zusammenwachsen und die Klassengemeinschaft gefördert wird. Pünktlich um 8.30 Uhr starteten die beiden Reisebusse Richtung Wolfstein. Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichten wir die Jugendherberge am Königsberg. Gemeinsam wurden die Zimmer und Räumlichkeiten erkundet, Betten bezogen und Schränke eingeräumt. Bis zum Mittagessen wurde Fußball oder Tischtennis gespielt. Nach dem Mittagessen wanderten alle um den Totenkopfweiher. Mit großer Spannung wurde die bevorstehende Nachtwanderung erwartet. Nach dem Abendessen war es endlich soweit. Mit einem leicht mulmigen Gefühl machte man sich auf den Weg. Viele Kerzen und Leuchtstäbchen zeigten den Weg. Seltsame Waldgeräusche und plötzlich auftauchende Waldgeister sorgten für eini gen Schrecken. Am Ende der Wanderung waren doch alle begeistert. Der nächste Tag wurde ausgiebig zum Wandern genutzt. Mit Lunchpaketen versorgt konnte die Tour beginnen. Es wurden zwei Touren angeboten: eine leichtere und eine schwierigere. Die leichte Tour führte über den Königsbachweg zur Dümmler Hütte, zur Burgruine Alt Wolfstein und in den Ort. Die Gipfelstürmer hingegen machten sich auf den Wanderweg Gipfelsteig. Steil, spannend und anspruchsvoll war diese Wanderung zum 567 m hohen Königsberggipfel. Der zweistündige Aufstieg wurde mit einem Eintrag ins Gipfelbuch belohnt. Alle waren stolz gemeinsam das Ziel erreicht zu haben. Nach einem ausgiebigen Picknick stieg man bergab. Unten im Tal wurden beide Wandergruppen mit einem Eis belohnt. Danach stand die Besichtigung des Kalkbergwerks am Königsberg auf dem Programm. Besonders spannend war die Zugfahrt ins Bergwerk. Mit großem Interesse wurde die Führung verfolgt. Alle waren begeistert und hatten großen Spaß. Den gelungenen Tag rundete ein Grillabend mit anschließendem bunten Abend ab. Spiele, Tänze, Sketche und Gesangseinlagen wurden geboten. Ein Klavierspiel schloss den bun - ten Abend ab. Am dritten Tag musste schon wieder gepackt werden und viel zu schnell war die schöne Zeit wieder vorbei. Viele neue Eindrücke, gemeinsame Erlebnisse, neue Freunde und eine Menge guter Erinnerungen werden allen im Gedächtnis bleiben. Astrid Riebel Bekanntmachung Änderung der Verbandsordnung des Fremdenverkehrszweckverbandes Pfälzer Bergland Die Aufsichts- und Dienstleistun gsdirektion in Trier hat mit Schrei ben vom gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 5 Abs. 1 Nr. 2 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBI. S. 476) - in der zur Zeit geltenden Fassung - die von der Verbandsversammlung des Fremdenverkehrszweckverbandes Pfälzer Bergland in ihren Sitzungen am und einstimmig beschlossene Änderung der Ver - bands ordnung festgestellt. Danach ändert sich die Verbandsordnung des Fremdenverkehrszweckverbandes Pfälzer Bergland wie folgt: 1. Die Präambel erhält folgende Fassung: Verbandsordnung des Fremdenverkehrszweckverbandes Pfälzer Bergland Der Landkreis Kusel und die Verbandsgemeinden Altenglan, Bad Sobernheim, Baumholder, Bruch - mühlbach-miesau, Glan-Münch - weiler, Kusel, Lauterecken? Wolfstein, Meisenheim, Otterbach- Otterberg, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr schließen sich gemäß den 1 und 4 Abs.1 Satz 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22. Dezember 1982 (GVBI. S. 476), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. November 2015 (GVBI. S. 412), zu einem Zweckverband zusammen. Die Bezirksregierung Rheinhessen- Pfalz als die nach 5 Abs. 1 Nr. 2 KomZG zuständige Errichtungsbehörde stellt mit Verfügung vom 25. Oktober 1985 und Verfügung vom 13. April 1999, sowie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier mit Verfügung vom , , , und folgende zwischen den Verbandsmitgliedern vereinbarte Verbandsordnung fest: 2. ln 1 Verbandsordnung wird die Angabe "Fremdenverkehrszweckverband Landkreis Kusel" ersetzt durch die Angabe "Fremdenverkehrszweckverband Pfälzer Bergland". 3. ln 2 Abs. 1 Verbandsordnung wird die Angabe Otterberg, Otterbach ersetzt durch die Angabe Otterbach-Otterberg 4. ln 6 Verbandsordnung wird die Angabe ZwVG ersetzt durch die Angabe KomZG. 5. Der bisherige 10 Verbandsordnung wird 10 a Verbandsordnung b Verbandsordnung wird neu eingefügt und erhält folgende Fassung: 10b Aufteilung des Eigenkapitals Der Anteil der Zweckverbandsmitglieder am Eigenkapital des Zweckverbandes bemisst sich nach den bestehenden Vermögensanteilen der Mitglieder. Diese werden jährlich im Rahmen des Jahresabschlusses ermittelt und im Rechenschaftsbericht ausgewiesen. 7. ln 15 Verbandsordnung wird die Angabe "Fremdenverkehrszweckverbandes Landkreis Kusel" ersetzt durch die Angabe Fremdenverkehrszweckverbandes Pfälzer Bergland. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Az: FPB/21a Trier, C Im Auftrag Christof Pause Mach ich heute aber Eindruck, sagte die FarbanzEigE.

4 Ökumenische Sozialstation Brücken ggmbh Treffen der Alzheimer- Selbsthilfegruppe für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen Dienstag, 18. Oktober 2016, Uhr Uhr im Offenen Treff der Ökumenischen Sozialstation Brü - cken ggmbh., Paulengrunder Str. 7a, Brücken. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tel: 06386/ oder 06386/ Treffen der MS-Gruppe Donnerstag, 20. Oktober 2016, um Uhr im Offenen Treff der Ökumenischen Sozialstation Brücken ggmbh., Paulengrunder Str. 7a, Brücken. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tel: 06386/ oder 06386/ Treffen der Selbsthilfegruppe pflegender Angehöriger Mittwoch, 26. Oktober 2016, zwischen Uhr Uhr im Offenen Treff der Ökumenischen Sozialstation Brücken ggmbh., Paulengrunder Str. 7a, Brücken. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tel: 06386/ Energietipp Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage entscheidend für die Effizienz (VZ-RLP / ) Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich sind aber die Qualität der Installation und die Einstellung der Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der hydraulische Abgleich vernachlässigt - das ist die optimale Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden ungleichmäßig warm. Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik verändert sich die Temperatur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im gesamten Sys - tem. Hier müssen die Durchfluss - mengen neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur finanziellen Förderung der Heizungsmodernisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders Ambulanter Hospizdienst Terminvereinbarung zu einem persönlichen Gespräch mit einer Hospizpflegefachkraft, gerne auch bei Ihnen zu Hause, ist jederzeit möglich. Tel: 06386/ (Anrufbeantworter) Mobil: Inkontinenzberatung Eine Inkontinenzberaterin berät sie in einem persönlichen Beratungsgespräch, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Terminvereinbarung unter Tel: 06386/ Jetzt neu Die Kontaktgruppe Süd trifft sich jeden 3. Freitag im Monat um Uhr im Offenen Treff. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Kontakt- und Informationsstelle unter Donnerstags Jeden Donnerstag Gruppenführungen durch unsere Tagespflege in der Tagesbegegnungsstätte der Ökumenischen Sozialstation Brücken ggmbh. von 15:00-18:00 Uhr in besser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich viel Energie gespart werden: im Schnitt sind es bis zu 2 l Heizöl bzw. 20 kwh Gas pro Quadratmeter und Jahr. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein ausführliches Beratungsgespräch zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Die Beratungsgespräche sind kos - tenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: * Schönenberg-Kübelberg: Samstag, den von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8, telefonische Voranmeldung unter / * Waldmohr: Samstag, den von Uhr im Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, Seiteneingang benutzen (Feuerwehreinfahrt). Voranmeldung unter / Die Verbandsgemeinde Waldmohr hat ab sofort einen Platz zur Leis tung eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) in der Grundschule in Breitenbach zu besetzen Ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate, längstens 18 Monate. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld; die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen. Ein FSJ gilt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die berufliche Zukunft und kann für einige Ausbildungsgänge als Praktikum anerkannt werden. Auch kann es bei der Vergabe von Studienplätzen angerechnet werden. Gesucht wird eine teamfähige, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick und Freude am Umgang mit Kindern im Grundschulalter. Interessenten richten ihre Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Waldmohr Fachbereich I - Zentrale Dienste Rathausstraße Waldmohr oder per an: info@vgwaldmohr.rlp.de Die Verbandsgemeinde Waldmohr ist anerkannte Beschäftigungsstelle im Freiwilligen sozialen Jahr und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ende der gemeinsamen Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Waldmohr Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Gottesdienste Gottesdienstzeiten der Prot. Kirchengemeinden Waldmohr/ Dunzweiler/ Breitenbach und Termine Prot. Kirchengemeinde Waldmohr Sonntag, 16. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfr. Spreckelsen) Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Prot. Kirchengemeinde zum Kirchencafe ein Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags und freitags Uhr, Saarpfalzstr. 16a, Waldmohr, Telefon 06373/9312 Prot. Kirchengemeinde Breitenbach Sonntag, 16. Oktober Uhr Gottesdienst mit Taufe von Leo Pfaff Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags von Uhr und nach Vereinbarung, Waldmohrerstr. 16, Breitenbach, Telefon 06386/330 Prot. Kirchengemeinde Dunzweiler Sonntag, 16. Oktober 2016 kein Gottesdienst Gottesdienstzeiten der Kath. Pfarrei Hl. Christophorus Waldmohr/Breitenbach/Dunz weiler Donnerstag, 13. Oktober Uhr Waldmohr Amt für Ingrid Templeton, geb. Eichner, 2. Sterbeamt für Irmgard Tschintschak Samstag, 15. Oktober Uhr Breitenbach Vorabendmesse, 2. Sterbeamt für Oswin Bickelmann Sonntag, 16. Oktober Uhr Dunzweiler Amt, Jgd. für Alois Krupp, Amt für Liesel Krupp Dienstag, 18. Oktober Uhr Waldziegelhütte Amt zur Muttergottes für immerwährende Hilfe und zur seligen Schwester Maria Thoma Gach, Amt für Schwester Algardis Gach und für Schwester Lucina Jurczyk Öffnungszeiten - Pfarrbüro: Kübelberg, Kirchengasse 6, Tel / 3720 Montag, Mittwoch, Freitag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Kontaktstelle in Breitenbach, Kirchenstr. 12, Tel /240 Mittwoch von bis Uhr Kontaktstelle in Waldmohr, Im St.-Georgshaus, Tel /4319 Donnerstag von bis Uhr Pfarrer Stefan Czepl: Telefon 06373/3720 Pfarrer Otto Kiel: Telefon 06386/240, Fax 06386/ Gemeindereferentin Christine Pappon, Tel.: 06372/ pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistumspeyer.de

5 VERANSTALTUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE WALDMOHR VOM BIS Donnerstag, Uhr Sprechstunde des Revierförsters Werner Schramm, im Rath. Waldmohr Uhr Jugendtreff Dunzweiler geöffnet (ab 10 Jahren), Dorfgemeinschaftshaus in Dunzweiler Uhr Chorprobe des GV Eintracht Breitenbach, Schützenhaus in Breitenbach Uhr Chorprobe des Westricher Madrigalchors, Bürgerhaus in Waldmohr Uhr Turnen in der Schönbachtalhalle, Kfd Breitenbach und TuS Breitenb Uhr Training der Tischtennisabteilung, Turnverein Waldmohr, TV-Halle, in der Jahnstraße Freitag, Uhr Tanzen für Jugendliche, TV Waldmohr, in der TV-Halle Waldmohr Uhr Tanzen für Erwachsene, Turnverein Waldmohr, in der TV-Halle Waldmohr Samstag, Uhr Wochenmarkt in Waldmohr, auf dem Walter-K.-Hanß-Platz ab Uhr Weinwanderung mit anschließendem Winzerfest, Veranstalter: OGV Waldmohr und Förderverein Freiwillige Feuerwehr Waldmohr, Feuerwehrhaus Waldmohr Uhr Nordic Walking TuS Breitenbach, Treffpunkt Sportheim Uhr Liederabend zum 130-jährigen Vereinsjubiläum des GV Eintracht Breitenbach, Kath. Pfarrsaal Montag, Uhr Jugendtennis vom Tennisclub Waldmohr, Rothenfeldsporthalle Uhr Jugendtreff Dunzweiler geöffnet (ab 14 Jahre), Dorfgemeinschaftshaus in Dunzweiler Uhr Gymnastik- und Übungsstunde der Behindertensportgemeinschaft Waldmohr (BSG), Rothenfeldsporthalle Uhr Training der Behindertensportgruppe der BSG Waldmohr (Fausetball, Hallenbosseln und Tischtennis), Rothenfeldsporthalle Uhr Training der Volleyballgruppe, Turnverein Waldmohr, in der Rothenfeldsporthalle Uhr Training der Badmintongruppe, TuS Breitenbach in der Schönbachtalhalle Dienstag, Uhr DRK-Seniorengymnastik, DRK Waldmohr/Dunzweiler, in der TV-Halle Waldmohr Uhr Linedance, Turnverein Waldmohr, in der TV-Halle Waldmohr Uhr Tanzen der Bambinis (3-5 Jahre), Turnverein Waldmohr, in der TV-Halle Waldmohr Uhr Tanzen der Kinder (5-8 Jahre), Turnverein Waldmohr, in der TV-Halle Waldmohr Uhr Gymnastikstunde der Gruppe Fit ab 50 vom FGV Dunzweiler, Turnhalle Uhr Gerätedienst Freiwillige Feuerwehr Waldmohr, Feuerwehrgerätehaus in Waldmohr Uhr Übung Freiwillige Feuerwehr Waldmohr, Treffpunkt: Am Feuerwehrgerätehaus Waldmohr Uhr Training der Badmintongruppe, TuS Breitenbach, in der Schönbachtalhalle Uhr Fitnessgruppe fit for fun vom FGV Dunzweiler, Turnhalle Uhr Chor SomeSing, Prot. Kirchengemeinde Breitenbach, im ev. Gemeindehaus, Breitenbach Uhr Männerchorgemeinschaft Breitenbach/Dunzweiler, Gesangverein Bruderherz, Eintracht und Liederkranz, Dorfgemeinschaftshaus Breitenbach bzw. Dunzweiler (im wöchentlichen Wechsel) Uhr Training der Tischtennisabteilung, Turnverein Waldmohr, TV-Halle, in der Jahnstraße Mittwoch, Uhr Sprechstunde des Revierförsters Helmut Geid, im Rathaus Waldmohr Uhr Uhr DRK-Seniorengymnastik, DRK Waldmohr/Dunzweiler, in der TV-Halle Waldmohr Uhr Training der Tischtennisjugend, Turnverein Waldmohr, TV-Halle Uhr Training für das Leichtathletik-Sportabzeichen, TV Waldmohr, Rothenfeldstadion Uhr Training der Männersportgruppe, TV Waldmohr, Rothenfeldsporthalle Waldmohr Donnerstag, Uhr Sprechstunde des Revierförsters Werner Schramm, im Rath. Waldmohr Uhr Altennachmittag in Waldmohr, Festsaal, Bürgerhaus Uhr Jugendtreff Dunzweiler geöffnet (ab 10 Jahren), Dorfgemeinschaftshaus in Dunzweiler Uhr Chorprobe des GV Eintracht Breitenbach, Schützenhaus in Breitenbach Uhr Chorprobe des Westricher Madrigalchors, Bürgerhaus in Waldmohr Uhr Turnen in der Schönbachtalhalle, Kfd Breitenbach und TuS Breitenb Uhr Training der Tischtennisabteilung, Turnverein Waldmohr, TV-Halle, in der Jahnstraße Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Waldmohr hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w) zu besetzen. Der Eigenbetrieb der Verbandsgemeindewerke Waldmohr beinhaltet die Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Die Wasserversorgung umfasst zwei Tiefbrunnen, ein Wasserwerk, fünf Hochbehälter und ca. 50 Kilometer Rohrleitungsnetz zur Wasserverteilung. Alle für den Betrieb notwendigen Anlagen und Anlagenteile werden mit Hilfe eines durchgängig aufgebauten Automatisierungssystems bedient und beobachtet. Ihre Aufgaben sind: * Bedienung, Regelung, Messung, Steuerung und Wartung von Maschinen und Anlagen der Wassergewinnung, -speicherung und - aufbereitung * Entnahme von Trinkwasserproben * Dokumentation von Arbeits- und Betriebsabläufen und deren Auswertungen * Sämtliche Tätigkeiten im Betrieb wie z. B. Schalttätigkeiten, Störungsbehebung, Kundenkontakt * Behebung von Rohrbrüchen Sie bringen mit: * Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit Berufserfahrung in der Wasserversorgung oder * eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrohandwerk, verbunden mit der Bereitschaft zur Fortbildung zur Fachkraft für Wasserversorgung * Kenntnisse in den Regelwerken DIN und DVGW sind von Vorteil * Führerschein der Klasse B, wünschenswerterweise auch Klasse CE * die Bereitschaft zur Leistung der Rufbereitschaft (Wohnortnähe zum Einsatzort erforderlich) * Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Leistungsbereitschaft * Teamfähigkeit, Dienstleistungs- und Kundenorientierung * Selbstverständlich sind Loyalität, Vertrauen und Zuverlässigkeit Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD). Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 21. Oktober 2016 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Waldmohr Fachbereich I- Zentrale Dienste Rathausstr Waldmohr oder per an info@vgwaldmohr.rlp.de Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen, Schnellhefter oder Sichthüllen einzureichen. Waldmohr, 28. September 2016 Verbandsgemeindeverwaltung: In Vertretung: gez. Dr. Jürgen Schneider 3. Beigeordneter anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben.

6 Volkshochschule des Landkreises Kusel Außenstelle WALDMOHR -aktuelles Kursangebot- Die Onlineanmeldung und das komplette Programm der KVHS-Kusel finden Sie im Internet unter Kochen für ganze Männer Es ist wieder so weit, der Männerkochkurs startet mit verschiedenen Themenabenden. Wir lernen etwas über Wildgerichte und wir kochen mit Schokolade. Am Abschluss - abend werden wir ein Menü zubereiten. Bitte Geschirrtücher mitbringen. Die Kursgebühr beinhaltet nicht die Lebensmittelkosten. Leitung: Andrea Ecker Termin: 3 Abende, Freitag, 18:00-21:00 Uhr Ort: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr, Schulküche Kursgebühr: Gebühr: 37,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen A1 -vormittags- Sie möchten einen soliden Einstieg, der Ihnen hilft, sich in Spanisch sprechenden Ländern zu verständigen und gleichzeitig eine Grundlage für weiterführenden Kurse zu haben? Durch abwechslungsreiche und spielerische Unterrichtsübungen wird durch eine Muttersprachlerin das freie Sprechen erlernt und eingeübt. Der Kurs ist eine Weiterführung des Herbstkurses und für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. (Lehrbuch: Caminos Neu A1 ISBN: ab Lektion 3). Leitung: Rosa Angela Repossi Termin: 8 Vormittage, Donnerstag, wöchentlich, 09:00-10:30 Uhr Ort: Bürgerhaus Waldmohr, Saar - pfalzstraße 12, Waldmohr, VHS-Raum, 1. OG Kursgebühr: Gebühr: 44,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 36,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Walking / Nordic Walking Wir bewegen uns an der frischen Luft, versorgen die Zellen unseres Körpers mit Sauerstoff, bringen Herz und Kreislauf in Schwung, tun der Gesundheit etwas Gutes und bewegen uns gemeinsam mit Gleichgesinnten in freier Natur. Die Techniken sind unkompliziert und leicht erlernbar. Das Mitbringen von Stöcken ist am ersten Kurstermin nicht erforderlich. Walking und Nordic Walking lassen sich am besten in bequemer, der Witterung anzupassender Trainingskleidung und entsprechendem Schuhwerk (Freizeit-, Sport-, oder Outdoor-Sportschuhe) ausführen. Leitung: Dirk Malter Termin: 10 Abende, Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr Ort: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Kursgebühr: Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Autogenes Training - Entspannung für Herz und Seele Wir leben in einer hektischen, schnelllebigen Zeit. Alles ist geplant und verplant und unsere Zeit ist durchorganisiert. Der Drang, das Leben perfekt zu gestalten und der sich dadurch aufbauende Stress, ist eines der größten Laster unserer Zeit. Deshalb ist Entspannung heute nötiger denn je. Mit den erlenten Entspannungsmethoden werden Sie weitreichend positive Wirkungen erleben - körperlich, geistig und seelisch. Mitzubringen sind: Bequeme, warme Kleidung, Wolldecke bzw. Gymnastikmatte, evtl. Kopfunterlage Leitung: Dirk Malter Termin: 10 Abende, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Ort: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Kursgebühr: Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Wir leben in einer hektischen, schnelllebigen Zeit. Alles ist geplant und verplant und unsere Zeit ist durchorganisiert. Der Drang, das Leben perfekt zu gestalten und der sich dadurch aufbauende Stress, ist eines der größten Laster unserer Zeit. Deshalb ist Entspannung heute nötiger denn je. Mit den erlernten Entspannungsübungen werden Sie weitreichend positive Wirkungen erleben - körperlich, geistig und seelisch. Mitzubringen sind: Bequeme, warme Kleidung, Wolldecke bzw. Gymnastikmatte, evtl. Kopfunterlage Leitung: Dirk Malter Termin: 10 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Ort: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, Waldmohr Kursgebühr: Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Die Anmeldung...ist nur in schriftlicher Form oder im Onlineverfahren der KVHS möglich. Die Anmeldeformulare sind im VHS- Programmheft abgedruckt, stehen auch im Internet unter zum Download bereit und sind bei jeder Verbandsgemeindeverwaltung im Landkreis Kusel erhältlich. Schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular an die KVHS-Geschäftsstelle, Trierer Straße 49-51, Kusel. Sie können das ausgefüllte Anmeldeformular auch faxen (Fax Nr.: ) oder bei der VHS Außenstelle Waldmohr (Rathaus Waldmohr, Rathausstraße 12, Zimmer Nr. 8) oder jeder anderen VHS Außenstelle im Landkreis Kusel abgeben. Außerdem können Sie auch das direkte Online-Anmeldeverfahren der Kreisvolkshochschule über die Homepage der KVHS ( nutzen. Bei Fragen zum Online-Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte direkt an die KVHS Kusel. Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt. Wenn Sie also bis zum Kursbeginn nichts mehr von uns hören, findet der Kurs zu den ausgeschriebenen Zeiten statt. Sollte sich Kursbeginn bzw. Kursort ändern, wird es Ihnen natürlich mitgeteilt. Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung muss spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Bitte bedenken Sie, dass wir in einige Kursen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl aufnehmen können - also - bitte rechtzeitig anmelden. Wir würden uns freuen, Sie in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen! Ihre VHS Waldmohr VHS-Waldmohr@web.de Tel. Nr.: (KVHS Kusel) Wir gratulieren Waldmohr Angela Schaller Akazienweg WALDMOHR Ausstellung von Holzarbeiten im Bürgerhaus Waldmohr Herrmann Becker aus Brücken wird am Samstag, 15. Oktober und Sonntag, 16. Oktober 2016, in der Zeit von Uhr, im Festsaal des Bürgerhauses Waldmohr, Saarpfalzstraße 12, seine Holzarbeiten ausstellen. Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturprogramms der Ortsgemeinde Waldmohr statt. Der Kunstschnitzer Hermann Becker hat vor vielen Jahren seine Leidenschaft für kreative Holzschnitzarbeiten entdeckt. Er hat ein vielseitiges Programm, das von Figuren über Sterne, Vogelhäuser, Kerzenständer und Brunnen bis zu Weihnachtskrippen reicht. In seiner umfangreichen Ausstellung stehen kleine und große Kunstwerke, alles kreative Unikate. Jährlich veranstaltet Hermann Becker zu Hause in Brücken einen Weihnachtsmarkt. Der komplette Erlös spendet er seit Jahren für krebskranke Kinder. Erstmals stellt er seine Arbeiten in Waldmohr aus. Der Erlös des Verkaufs geht ebenfalls an eine Einrichtung für krebskranke Kinder.

7 CHAKO - Christian Habekost mit seinem neuen Programm in Waldmohr Erleben Sie am Samstag, , ab 20 Uhr, Christian Habekost mit seinem neuen Programm in Waldmohr in der Kulturhalle, Bahnhofstraße 57b. Der Vorverkauf startet ab ! Christian CHAKO Habekost kehrt zurück als de Weeschwie sch-män Premiere am 13. Oktober 2016 im Capitol Mannheim (Mannheim, 30. Mai 2016). Er ist Kämpfer für die Sache des niveauvollen Humors. Er ist Prediger für den Hintersinn des Witzes. Er ist der unbestrittene Meister der Mundart und dialektischer Comedy- Guru. Mit seinem neuen Programm wird er zum rhetorischen Superhelden, der die Pointen hageln lässt und das Gebabbel zum Feuerwerk macht. Er ist nicht Superman, nicht Batman, nicht Spiderman. Christian CHAKO Habekost ist zurück als de Weeschwie sch-män! Aus den brodelnden Weinkellern und gefüllten Dubbegläsern der sogenannten Pfälzer Provence hinaus auf die große Bühne der Weltpolitik in weniger als drei Schlucken Rieslingschorle und mit 1000 Worten pro Minute - das schafft nur Chako. Dabei bleibt er äußerlich seinem minimalistischen Stil treu - ein Mann, ein Stuhl, ein Tisch, ein Dubbeglas - mehr braucht er nicht. Auch formal bewegt er sich wieder auf vertrautem Terrain weinsinnig-niveauvoller Mundart-Comedy. Inhaltlich geht Chako konsequent seinen Weg weiter, indem er die Provence seiner pfälzischen High-mat zum Zerrrspiegel und Kontrastprogramm für die große weite Welt der Politik und des Alltagswahnsinns macht. Denn: Ein Blick ins Dubbeglas sagt oft mehr als alle Nachrichten. Ein Schluck daraus gibt tiefere Einblicke als alle heiligen Schriften. Und wenn das Glas geleert ist, öffnet sich das Universum... Mit Rieslingschorle zur Erleuchtung Nach mehr als 20 Jahren im Humor-Geschäft muss Chako niemandem mehr etwas beweisen. Umso entspannter und lustiger wird es, wenn er sich als de Weeschwie sch-män auf die Suche nach Antworten auf die großen Rätsel des Universums macht: Meditation oder Religion, Yoga oder Zumba, Superfood oder Kaffeepads, Reiki oder Raki, Schorle oder pur. Viele neue Figuren erleben dabei ihren Auftritt: Prediger, Urlauber, Meditations- Lehrer, Motzer, Integrationsbeauftragte. Aber natürlich wird auch diesmal Chakos Alter Ego mit seinem Frieher hot s des net gewee nicht fehlen. Auch als de Weeschwie sch-män lauscht Chako seiner Sprache Laute, Geheimnisse und Bedeutungen ab, die sonst keiner darin vermutet hätte. Dabei gibt er Antworten auf unangenehme Fragen, wie z.b. warum die Pfalz die höchste Dichte von peinlichen Prominenten aufweist, warum der Ludwigshafener Tatort Teil einer Anti-Pfälzer-Welt-Verschwörung sein muss oder warum Satire für vegetarische Comedyanten lebensgefährlich sein kann. Das Publikum kann sich also auch bei Chakos neuem Programm, bei dem Bettina Habekost erneut Regie führt, auf ein heftiges Wortgewitter als dialektales Gesamtkunstwerk freuen! Ein Comedian ohne Mittelfinger, ein Kabarettist ohne Zeigefinger, ein MundArtist mit Musik in der Gosch Christian Chako Habekost ist in der Kurpfalz geboren und in der Pfalz zu Hause. Er lebt zwischen Rhein und Wein, Eingeborenen und Touristen, Schoppen und Spätlesen in Bad Dürkheim. Seit 1996 rockt der Pfälzer MundArtist die Bühnen vun hiwwe bis driwwe, wo er zuletzt von mehr als Zuschauern mit seinem Erfolgsprogramm Der Palatinator gefeiert wurde. Den Grundstein für seinen charakterisierenden Stilmix aus Sprach-Akrobatik, Brain-Comedy und karibischem-kur/pfälzischem Groove legte er mit seinem ersten Solo-Programm De MundArtischt. Zu weiteren Programm-Highlights seiner Karriere gehören das Beste-Of-Programm Habe- Kostbarkeiten - s Beschde vum Beschde, die umjubelte Weihnachtstriologie Schäni B - scherung I und II mit Dinner for One uff pälzisch und (F)Rohe Woinacht, sowie die Programme e Lokalpatri(di)ot und MundARTacke. Zudem ist Chako auch als Autor tätig und veröffentlichte zuletzt gemeinsam mit seiner Ehefrau Britta Habekost den Krimi Elvenfels. Eine Fortsetzung des Buches folgt in Kürze. Nun präsentiert der Vollbut-Entertainer aus Bad Dürkheim sein lang erwartetes, neues Programm de Weeschwie sch-män, das am 13. Oktober 2016 im Mannheimer Capitol Premiere feiert, gefolgt von einer ausgedehnten Tour. Der Vorverkauf startet ab Donnerstag, 13. Oktober 2016 Eintrittspreis: VVK: 23 Euro, ermäßigt 20 Euro Abendkasse: 25,- Euro, ermäßigt 22 Euro Die reservierte Platzkarte erhalten Sie im Vorverkauf bei: Gemeindebücherei Waldmohr, Saarpfalzstraße 12 und Kleeblatt Buch & Natur, Rathausstraße Waldmohr oder Sie bestellen Ihre Tickets online unter: oder unter der telefonischen Hotline: 0651/ , Montag bis Samstag bis Uhr! Option selbst ausdrucken Diese Option ist für den KUnden bis ca. 20 Minuten vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung verfügbar und kann von diesem nur per Kreditkarte (mit sofortiger Überprüfung und Belastung vor dem Ticketversand) genutzt werden. 13:1-Kantersieg im Kerwespiel Was soll man zu diesem Ergebnis schreiben? Die SG war über die gesamte Spieldauer die deutlich überlegene Mannschaft und gewann daher auch in der Höhe verdient mit 13:1 gegen den TuS Landstuhl II. Die Torschützen zum 5:0-Halbzeitstand waren Yannik Jung, Julian Wirth (2x), Daniel Grünenwald sowie die Gäste mit einem Eigentor. In der zweiten Halbzeit ging das muntere Tore schießen weiter. Es trafen: Wirth (4x), Roman Stiller, Andreas Moschko, Dennis Schneider und VFB Informationen Luca Kram für die SG sowie Andreas Brunck für die Gäste. Knapper Sieg gegen Gries Die 2. Mannschaft der SG konnte im Spiel gegen den TuS Gries einen verdienten, aber auch knappen 2:1- Sieg feiern. Die Mannschaft hatte dabei über weite Phasen der Begegnung Feldvorteile, tat sich jedoch sehr schwer, die gute Defensive der Gäste zu überwinden. Hinzu kam, dass die Grieser nur drei Minuten nach dem 1:0 durch Maximilian Streibert (24.) durch Ömer Tatar zum 1:1-Ausgleich kamen. In der zweiten Halbzeit dauerte es dann bis zur 87. Minute, ehe Denis Kunstmann seine Farben erlöste und den vielumjubelten 2:1-Siegtreffer erzielte. Die nächsten Spiele: 1. Mannschaft: Samstag, um Uhr: SG Wa/Du - FV Linden 2. Mannschaft: Sonntag, um 15 Uhr: SG Wa/Du - US Youth Soccer Europe Die Pfälzerwäldler fahren am Samstag, dem 22. Oktober 2016 nach Venningen, bei Neustadt. Die Busabfahrt ist um Uhr, Bushaltestelle Dorfmitte, Waldmohr. Zum Programm gehört eine Wanderung, selbstverständlich mit festem Schuhwerk, ferner ein Essen mit PFÄLZERWALDVEREIN Weinwandwanderfahrt nach Venningen Weinprobe bei einem Winzer. Anmeldungen nimmt Adolf Rübel, Tel.: 06386/6211 oder 06373/ 9393 entgegen. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2016! Gastwanderer sind herzlich willkommen. Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert!

8 - MANNIJO Konzertabend am Sa., im Bürgerhaus Waldmohr- Erleben Sie die Band MANNIJO bei ihrem Konzert am Samstag, 22. Oktober 2016, 20 Uhr, im Festsaal des Bürgerhauses Waldmohr, Saarpfalzstraße 12, im Rahmen des Kulturprogramms der Ortsgemeinde Waldmohr. Karten sind u.a. bei den Vorverkaufsstellen in der Bücherei Waldmohr und Kleeblatt Buch & Natur Waldmohr erhältlich. Sie können sich Ihre Karte auch direkt über das Internet unter oder das Kartentelefon besorgen. Die Karte kostet 12,- EUR, ermäßigt 9,- EUR. An der Tageskasse sind 2,- Euro Zuschlag zu zahlen. Hier ist ein deutsch-französisches Rezept, mit Zutaten, die Ihnen das europäische Lied schmackhaft machen können: Man nehme einen Lothringer aus dem Dreiländereck und einen Moselfranken vom mittleren Mittelrhein und verbinde die beiden durch eine solide Freundschaft mit insgesamt sechzig Jahren Bühnenerfahrung. Dann tauche man die vielen Jahre künstlerischer Tätigkeit des ersten - Jo NOUSSE - in eine (vegetarische) Bouillon traditioneller Musik mit Geeschtemat? und in einen Rock-Cocktail mit "Tutti Futti". Ebenso verfahre man mit dem zweiten - Manfred POHLMANN - und lege seine frühen Jahre in eine Chanson & Folk Mischung ein. Gewürzt wird das Ganze von Patrick RIOLLET (Piano) und einer ordentlichen Prise herzerfrischendem Humor... Eine Sauce Sprachengemisch, gemixt aus Französisch, Deutsch und vor allem Moselfränkisch, (ihrer gemeinsamen Muttersprache) dazugeben, und mit einigen Messerspitzen Chanson auf Katalanisch, Bretonisch, Okzitanisch, Englisch, Elsässisch und Jiddisch abrunden... Erhitzt wird alles durch kräftigen Applaus, und fertig ist das Menü: Chansons Transfrontières - Lidder iwer d Grenzen, bestehend aus traditioneller Musik, eigenen Kompositionen und Chansonklassikern. Mehr als 400 Konzerte hat MANNIJO gegeben. In Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. Jo NOUSSE: Gesang, Gitarren Manfred POHLMANN: Gesang, Gitarre, Scheitholz Patrick RIOLLET: Piano Benefizkonzert in der Kulturhalle Waldmohr Der Lions Förderverein Homburg und die Ortsgemeinde Waldmohr laden am Samstag, zum Benefizkonzert für die Familien des Homburger Ronald McDonald Hauses sowie zur Unterstützung der Waldmohrer Jugendfeuerwehr ein. Das Konzert findet ab Uhr, in der Kulturhalle Waldmohr, Bahnhofstraße 57b statt. Es spielt das Duo Thomas Girard (Saxophon, Musikhochschule Graz) und Stefan Ulrich (Orgel, Musikhochschule Greifswald) Werke aus den Genres Jazz, Pop und Blues. Nicht nur die bekannten klassischen Orgelwerke eignen sich zur Aufführung in der Waldmohrer Kultur und Festhalle. Das beweist das Duo Thomas Girard/Stefan Ulrich, die mit ihren Instrumenten moderne Klänge darbieten werden. Seit Jahren spielt das Duo neben Jazzstandards auch Kompositionen von befreundeten Musikern, die neben einem schriftlich fixierten Anteil auch Raum für Improvisationen geben. Lassen Sie sich mitreißen von musikalischen Klängen für zwei gute Zwecke: Seit nunmehr 10 Jahren ist das Ronald McDonald Haus Homburg ein Zuhause auf Zeit für Familien, deren schwer kranke Kinder in den Unikliniken für Kinder- und Jugendmedizin behandelt werden. Jedes Jahr finden dort 300 Familien nicht nur ein vorübergehendes Zuhause nahe ihrem erkrankten Kinde, sondern auch Gemeinschaft, Geborgenheit, helfende Hände, offene Ohren, Freizeitaktivitäten und viel Hilfe, die das Leben mit einem schwer erkrankten Kind erleichtern können. Die Konzerteinnahmen sollen zur Ausstattung und Erweiterung des Hobbyraumes beitragen. Der Umbau des gebrauchten Mannschaftswagens der Jugendfeuerwehr Waldmohr erfolgt überwiegend in Eigenregie mit viel persönlichem Engagement. Die hierzu notwendigen Materialien sollen durch die Konzerteinnahmen mitfinanziert werden. Nach dem Konzert findet ein Zusammentreffen mit den Künstlern bei Getränken und einer Goulaschsuppe (Laktose und Glutenfrei) statt um dem Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Hierzu sind Suppenbons zusammen mit den Eintrittskarten zu erwerben. Die Karten sind für je 12 Euro, Karten mit Suppenbon für je 17 Euro bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Maisonette, Am Marktplatz, Eisenbahnstraße 3, Homburg Apotheke am Markt, Weiherstraße 7, Waldmohr Bärenapotheke, Rathausstraße 17, Waldmohr Praxis Dr. Frego, Gabelsbergerstraße 11, Waldmohr Kartenbestellung per mail unter: lionsclubhomburg@web.de TENNISCLUB Schlemmerabend mit 5-Gänge-Menü am Samstag, den 12. November 2016 um 19:00 Uhr im Clubheim laden Klaudia und Karl-Heinz Lothschütz wieder zu einem Schlemmerabend ein. Da die Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt ist, bitte Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2016 an: Karl-Heinz Lothschütz, Telefon: oder per Mail an kkhlothsch@t-online.de Zum Menüplan: Begrüßungssekt *** Salatvariationen *** Kürbiscremesuppe mit Crevetten *** Sektsorbet *** Fränkischer Zwiebelrostbraten mit buntem Gemüse und geschwenkten Butterspätzle *** Bratapfel mit Marzipanfüllung an Vanilleeis Preis pro Person: 30,00 DRK-ORTSVEREIN WALDMOHR/DUNZW. Seniorengymnastik Der Theaterverein Elschbach lädt zur Nachmittagsveranstaltung zum Luftspiel Schiff Ahoi in Pfälzer Mundart am Dienstag den 01. November um 14:30 Uhr ein. Abfahrt ist um 13:45 Uhr in Waldmohr an der Bushaltestelle Mitte mit dem DRK-Bus. Anmeldungen können bei den Übungsleiterinnen abgegeben werden. das Land und seine LEuTE im

9 BEHINDERTEN-SPORTGEMEINSCHAFT Auszeichnung Seniorenfreundlicher Sportverein Die Mitgliederstatistik im Sport für die Pfalz weist sehr deutlich darauf hin, dass schon heute dem Seniorensport eine immer größere Bedeutung zukommt. Darüber hinaus gewinnt der Sport als Gesundheitsprävention gerade auch im Alter immer mehr an Bedeutung. Die Bemühungen der Vereine und beispielhafte Angebote in den Mitgliedsvereinen unterstützt der Sportbund Pfalz mit seiner Förderaktion. Die Zahl der Mitglieder über 41 und vor allem über 61 Jahre ist enorm gewachsen. Darüber hinaus gewinnt der Sport als Gesundheitsprävention gerade auch im Alter immer mehr an Bedeutung. 17 pfälzische Sportvereine haben bisher die Auszeichnung als Seniorenfreundlicher Sportverein erhalten. Das Zertifikat, eine Wandplakette, wurde im Rahmen des Infotages Senioren sport am 1. Oktober 2016 im Unisportpark im Sportzentrum Pfalz in Kaiserslautern an die Behindertensportgruppe BSG Waldmohr e.v., in einer Feierstunde, verliehen. Die sportlichen Angebote in der BSG Sportgruppe sind vielseitig und abgestimmt auf die jeweiligen Teilnehmer. Gymnastik, Rehasport, Hallenbosseln, Faustball, Tischtennis auch für Personen mit Handycap werden immer montags 18 bis 20 Uhr von den Mitglieder besucht. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Wanderungen, rund um Waldmohr beleben das Vereinsleben. Das anschließende Abschlusstreffen und das gemütliche Beisammensein, bei guten Gesprächen gehört zum Programm. Weitere Auskunft erteilen Heidi Kayser-Straßer Tel und Ehrhard Pirrong, Tel HSV / HWE Informationen Altennachmittag im Festsaal des Bürgerhauses Waldmohr Am Donnerstag, , ab Uhr, werden die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder zum regelmäßigen Altennachmittag bei kostenlosem Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. Es lädt ein: die Ortsgemeinde Waldmohr Zur LIEBE gehören zwei. Und manchmal eine ANZEIGE. Spieltermine 22./ Sa, , 13:00 Uhr HWE ge - HSG Ottweiler/Steinbach (Rothenfeldhalle Waldmohr) Sa, , 14:30 Uhr HWE gd - HG Itzenplitz (Rothenfeldhalle Waldmohr) Sa, , 16:00 Uhr HWE mc - TuS Riegelsberg (Rothenfeldhalle Waldmohr) Sa, , 19:30 Uhr HWE Männer I - HC Dillingen/Diefflen II (Rothenfeldhalle Waldmohr) So, , 11:00 Uhr MSG HF Illtal 4 - HWE Männer III (Sporthalle Uchtelfangen) Ergebnisse vom 01./02.10 HSG Nordsaar - HWE ge 16 : 10 HWE Männer II - SGH St Ingbert 23 : 36 (Pokal) SC Lebach - HWE Männer I 25 : 35 (Pokal) JSG Saarbr. W - HWE mb 9 : 19 (Energis-Cup) HSG Ott/Steinb - HWE mb 10 : 15 (Energis-Cup) HWE mb - HC Dill/Dieff 15 : 15 (Energis-Cup) Saarland-Pokal: Männer I eine Runde weiter, Männer II chancenlos Am Sonntag, , mussten die aktiven Herrenmannschaften der HWE Homburg in der zweiten Runde der Bank 1 Saar Handball Trophy antreten. Auf die erste Herrenmannschaft der HWE wartete der SC Lebach, die zweite Welle der HWE musste gegen die Saarlandliga-Truppe der SGH-St. Ingbert ran. Zu den Spielverläufen: Die erste Mannschaft der HWE startete nicht optimal in die Partie und lag nach 4 Minuten mit 3:1 zurück. Bis zur 15 Minute sollte es dauern, ehe die Mannschaft von Thomas Zellmer langsam begann die Partie zu kontrollieren und zum ersten Mal mit drei Treffern in Front zu ziehen (5:8, 13. Minute). Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte war die HWE das spielbestimmende Team und setzte sich Tor um Tor ab (6:10, 7:13, 9:15, 11:18 nach 25. Minuten). Kurz vor Ende der ersten Hälfte gelang es HWE-Kreisläufer Daniel Thum die erneute 7 Tore Führung zum 12:19. Auch die zweiten 30 Minuten gehörten die HWE. Die Mannschaft von Coach Thomas Zellmer spielte weiterhin frei auf und baute die Führung auf zwischenzeitlich 11 Treffer aus (14:25, 39. Minute). Spätestens zu diesem Zeitpunkt war die Partie entschieden. Am Ende gelang es der HWE einen verdienten 25:35-Sieg einzufahren. Die zweite Welle der HWE erwischte jedoch einen rabenschwarzen Tag. In der Abwehr sowie im Angriff machte das Team um Trainer Jörg Ecker einfach zu viele Fehler und ließ dem Saarlandligisten aus St. Ingbert einfach zu viel Spielraum. Die Gäste wussten dies zu nutzen und konnten bereits zur Halbzeit mit 7:17 in Führung gehen. Auch in den zweiten 30 Minuten konnte die HWE den Gästen nichts entgegensetzen und musste sich am Ende deutlich mit 23:36 geschlagen geben. Für die HWE Männer I im Einsatz: Loschky, Heintz (Beide Tor), Zellmer (10/2), Moßmann (2), Reisel (1/1), Marx (4), Glück (10), Pelletier (6), Thum (2), Braun, Frisch Für die HWE Männer II im Einsatz: Mathei (Tor), Kolepp (10/2), Mayer Jonas (4/1), Cloß (1), Mayer Jan (2), Jungblut (3), Omlor (2), Adt (1), Stemler

Waldmohr feiert das Saar-Pfalz Fest vom

Waldmohr feiert das Saar-Pfalz Fest vom Waldmohr feiert das Saar-Pfalz Fest vom 02.08. - 05.08.2013 Ab Freitag, 02.08. verwandelt sich das Zentrum in Waldmohr für 4 Tage in ein Festgelände, das allerhand zu bieten hat. Auf dem Marktplatz, der

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Betreuungsangebot für die Grundschulkinder

Betreuungsangebot für die Grundschulkinder Zusätzliche Öffnungszeiten des Wahlamtes Die Verbandsgemeindeverwaltung bietet als Service für ihre Bürgerinnen und Bürger zusätzliche Öffnungszeiten des Wahlamtes an. An den vier Samstagen vor der Wahl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon BEWERBUNG STERNE DES SPORTS 2011 INTEGRATION STATT ISOLATION Unser Verein Der TSV Bullay-Alf

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Gelungener Sporttag der Grundschule Waldmohr

Gelungener Sporttag der Grundschule Waldmohr Gelungener Sporttag der Grundschule Waldmohr Am Samstag, 21.05.2016, fanden die Sommerbundesjugendspiele der Waldmohrer Grundschule statt. Bei herrlichem Wetter herrschten ideale Bedingungen für einen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Angebote Januar bis August 2019 Dauerhafte Angebote Offenes Elterncafé täglich (Mo. bis Fr.), 7.30 bis 9.30 Uhr Gespräche mit anderen Eltern müssen nicht vor der Kita erfolgen! In gemütlicher Atmosphäre

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Freitag, 2. November Farbe, Bewegung 9 bis 12 Uhr Schach 14 bis 17 Uhr Sonntag, 4. November Montag, 5. November DRK-Haus, Am Leiselstein 1,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr