Altreformiert Uelsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altreformiert Uelsen"

Transkript

1 Altreformiert Uelsen In dieser Ausgabe: Neuer Jugendreferent für die EAK Großes Chortreffen im Oktober Gemeindefest - Nachlese GEMEINDEBRIEF der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen Oktober/ November 2014 Lust auf Geborgenheit

2 Gottesdienste Kollekten Anmerkung. Oktober :00 Uhr Pastor D. Bouws (T) Erntedank (Rumänienhilfe) Familiengottesdienst 14:00 Uhr Pastor D. Bouws :00 Uhr!! Pastor D. Bouws (A) Krankenhauspfarrstelle mit Abendmahl (GK) 19:30 Uhr!! Pastor N.N. (ACK) Ökumenischer Godi :00 Uhr Pastor D. Bouws (D) Kita 14:00 Uhr Pastor D. Bouws :00 Uhr Pastor R. Visser (T) Reformerte Kirchen in Osteuropa 14:00 Uhr Ältestenpredigerin S. van Anken 15:30 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor November :00 Uhr Pastor H. Lambers (T) Unterstützung Christen im Nordirak 14:00 Uhr Ältestenprediger G. Schüürhuis :00 Uhr Pastor D. Bouws Familiengottesdienst 14:00 Uhr Pastor D. Bouws :00 Uhr Lektor F. Ensink (D) Volksbund dt. Kriegsgräberfürsorge 14:00 Uhr Pastor B. Bloemendal :30 Uhr! Pastorin A. Noll (A) Hospizhilfe Buß- und Bittag mit Abendmahl :00 Uhr Pastor P. Wiekeraad (T) Äußere Mission 14:00 Uhr Lektor F. Ensink :00 Uhr Pastor D. Bouws 14:00 Uhr Pastor D. Bouws :00 Uhr Pastor D. Bouws mit Abendmahl (GK) 14:00 Uhr Pastor N.N. Erläuterung Kollekten: (T) Türkollekte - (D) Diakoniekollekte (A) Abendmahlskollekte

3 Gedanken Alt oder jung Jung oder alt Pastor Dieter Bouws Der Jünglinge Ehre ist ihre Stärke, und graues Haar ist der Alten Schmuck. Sprüche 20,29 Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Worte sind verräterisch. Sie verraten viel über den, der sie in der Öffentlichkeit vor sich herträgt. Ein Slogan lautet: Jugend ist die Zukunft der Kirche! und der andere: Zukunft braucht Herkunft!. Der erste Satz huldigt dem Jugendkult und behauptet, die Kirche müsse sich auf die Jugend konzentrieren, wenn sie eine Zukunft haben will. Hier wird die Kirche zum Spiegelbild unseres neoliberalen Konsumentenideals. Der zweite Satz setzt die Tradition auf den Thron. Früher war alles besser. Die Kirchen voller, der Kirchenrat konsequenter, die Pastoren vollmächtiger in der Verkündigung und fleißiger in der Seelsorge. Und sowieso: Sind es nicht die Alten, die die Kirche noch wertschätzen und das auch durch ihre Beitragsaufkommen zeigen? Jugendwahn gegen Traditionalismus oder Zukunftsorientierung gegen Wahrung des Bewährten. Wer hat Recht? Wer ist im Recht? Die Worte aus dem Buch der Sprüche weisen einen anderen Weg. Sie betonen die Stärken der Generationen. Keine Geringachtung des jeweils anderen, sondern gegenseitiger Respekt. Ein Respekt, der aus der Nächstenliebe erwächst. Also ihr Alten: Verachtet nicht die Jugend, ihren Elan, Dinge anders zu machen, neue Wege zu gehen! Hört auf ihre Ängste, Hoffnungen und Ideen! Und ihr Jungen: Seht die Schönheit der Falten! Sie zeugen von der Kraft der Lebenserfahrung. Manche Fehler müssen ja nicht zwei Mal gemacht werden. Totschlagargumente wie die beiden oben genannten Slogans lassen kein wirkliches Gespräch zu. Die Last des anderen tragen rät der Galaterbrief dazu muss man auf den anderen wirklich hören und versuchen, ihn in seiner Lebenswelt zu verstehen. Begegnungen auf Augenhöhe sind dafür nötig. Gottes Geist schafft Brücken, wo andere nur Abgründe sehen. Vielleicht sucht ihr demnächst mal das Gespräch, um die Stärke der jeweils anderen Generation zu entdecken! Reformierte Konferenz Zur Reformierten Konferenz am Samstag, 29. November 2014 im Ev.-ref. Gemeindehaus Georgsdorf wird herzlich eingeladen. Kirchenpräsident Dr. Martin Heimbucher (Leer) ist zu Gast. Im Mittelpunkt seines Vortrags steht die Barmer Theologische Erklärung von Die Veranstaltung beginnt mit einem Empfang ab 9.30 Uhr. Offizielle Eröffnung ist um Uhr, die Veranstaltung endet um Uhr. IMPRESSUM Herausgeber: Kirchenrat der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen. Redaktion: Dieter Bouws, Herbert Klinge, Heike Legtenborg V.i.S.d.P. Pastor Dieter Bouws Druck: Häuser KG, Köln Textbeiträge nach Möglichkeit als Worddokument per an Heike Legtenborg Evangelisch-altreformierte Kirchengemeinde Uelsen Eschweg 1, Uelsen - Pastor Dieter Bouws Telefon: Telefax: dieter.bouws@t-online.de Internet: Bankkonto: DE Volksbank Niedergrafschaft

4 Kirchenrat Schaffung einer Jugendreferentenstelle in der EAK Der Kirchenrat hat sich in den letzten Monaten mehrfach mit der Frage der Besetzung der Jugendreferentenstelle beschäftigt und seine Positionen und Erwartungen gegenüber der Synode auch schriftlich eingebracht. In der Sondersynode am wurden unsere Argumente für eine Verlängerung oder sogar Aufhebung der geplanten Befristung der Stelle auf 2 Jahre von vielen Synodalen geteilt und schließlich entschieden, die Jugendreferentenstelle unbefristet auszuschreiben. Auch unsere Anregungen zum Ausschreibungstext und zur Größe der Auswahlgruppe wurden vielfach geteilt. Jetzt hofft der Kirchenrat, dass die Stelle schnell und qualifiziert besetzt werden kann und die Gemeinden bald in der Jugendarbeit Unterstützung erhalten. Noch einmal: Überlegungen zur Beitragsentwicklung In der letzten Ausgabe des Gemeindebriefes wurde über die Behandlung des Themas durch den Kirchenrat informiert. Inzwischen hat auch der Finanzausschuss über das Papier der eingesetzten Arbeitsgruppe beraten und Empfehlungen gegeben. Zur Zeit überlegt der Kirchenrat, ob wegen des Ende November beginnenden Beitragsrundgangs für 2015 eher als ursprünglich geplant eine Gemeindeversammlung mit der Vorstellung von Ergebnissen und Planungen stattfinden soll. Ggf. wird über den Abkündigungszettel entsprechend der Geschäftsordnung rechtzeitig eingeladen. Partnerschaft mit der Kirchengemeinde in Vác In den letzten Gemeindebriefen wurde über die Teilnahme einiger Gemeindeglieder an der Amtseinführung von Pastor Attila Borsi am 18.Mai 2014 in Vác informiert. Der Kirchenrat beschäftigt sich z.zt. grundsätzlich mit dem Thema Partnerschaften mit anderen Gemeinden und wird die Gemeinde nach einer eigenen Meinungsbildung informieren und beteiligen. Vereinbarung mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim über Führungszeugnisse für alle in der Jugendarbeit Tätigen Seit 2012 gibt es das Bundeskinderschutzgesetz. In der Folge schließt unser Landkreis z.zt. mit allen Vereinen, Verbänden und auch den Kirchengemeinden eine einheitliche Vereinbarung, in der geregelt ist, dass sich die Träger in unserem Fall der Kirchenrat in regelmäßigen Abständen von allen ehren- und nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die regelmäßig Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben, ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen lassen muss. Dadurch soll zum Schutz der Kinder gewährleistet werden, dass keine Mitarbeiter eingesetzt werden, die wegen eines Sexual- oder ähnlichen Deliktes vorbestraft sind. Der Abschluss der Vereinbarung ist Voraussetzung für Förderungen durch den Landkreis in den kommenden Jahren. Zur Sicherung der Vertraulichkeit hat der Kirchenrat beschlossen, dass nur Pastor Dieter Bouws von jeder Mitarbeiterin/jedem Mitarbeiter das Zeugnis vorgelegt werden muss. Dadurch wird die Vertraulichkeit gewährleistet. Die Jugendältesten haben Einzelheiten mit allen Beteiligten besprochen. Neue Homepage Seit längerem gibt es Diskussionen um den Neuaufbau unserer Homepage. Nachdem einige Anläufe gescheitert sind, wurden Anneke ten Kate und Karl- Heinz Filthuth gebeten, dies zu übernehmen. Unterstützt werden sie dabei von Pastor Fritz Baarlink, weil das gleiche System wie in Veldhausen geplant ist. Es gibt dazu eine Bitte an alle Vereine und Gruppierungen in unserer Kirchengemeinde: Bitte teilt unter k.h.filthuth@gmx.de mit, wer in eurem Kreis Ansprechpartner ist mit Name, Telefonnummer und wenn möglich - Adresse. Damit wir auf dem laufenden bleiben, teilt doch auch mit, wann Vorstände / Vorsitzende neu gewählt werden, damit zu gegebener Zeit dies aktuell geändert werden kann.

5 Kollekten & Gaben Türkollekte Kirchenmusik 469, Gabe Bibeln für Russland 50, Diakoniekollekte Aktionsbündnis gegen Aids 284, Gabe Partnergemeinde Vac 200, Abendmahlskollekte Christoffel Blindenmission 879, Gabe Brot für die Welt 100, Türkollekte Jahresprojekt/Aufbau einer Sozialstation in Rumänien 673, Gabe Schulprojekt Kenia anl. Silberhochzeit Klompmaker 472, Gabe Kindernothilfe 50, Gabe Kindernothilfe 50, Diakoniekollekte Drogenberatung 242,01 Juli/Aug. Diakoniekollekten 905,94 Juli/Aug. Kollekten Gemeindearbeit 887,81 Kollektenempfehlungen Türkollekte Reformierte Kirchen Osteuropa Die Ev.-altreformierte Kirche insgesamt und einzelne Gemeinden unterhalten vielfältige Kontakte zu Kirchen und Gemeinden in Osteuropa, vor allem in Ungarn, Rumänien und Polen. Zwischen den Gemeinden sind gute Partnerschaften gewachsen, die zum Teil durch rege gegenseitige Besuche geprägt sind. Die Kirchen in Osteuropa haben eine reiche geistliche Tradition und sind von Erfahrungen geprägt, die unsere Kirche in den letzten Jahrzehnten nicht hat machen müssen. In finanzieller Hinsicht ist die Lage der Kirchen in Osteuropa nach wie vor sehr angespannt. Viele Aufgaben z. B. im Bereich des Gemeindeaufbaus, der Diakonie und der Sanierung kirchlicher Gebäude können aus eigener Kraft häufig nicht bewältigt werden. so dass eine Unterstützung unsererseits nicht nur wünschenswert, sondern nach wie vor auch geboten ist Türkollekte Äußere Mission Mit der Kollekte für die Äußere Mission unterstützen wir die Arbeit unserer Partnerkirchen, insbesondere die Christliche Kirche von Sumba (GKS), mit der wir seit über 100 Jahren engere Verbindungen haben. Durch unsere Gaben helfen wir der GKS, ihre missionarischen und diakonischen Aktivitäten durchzuführen. Unterstützt werden u. a. die Theologische Hochschule in Lewa, die Arbeit der Synode der GKS und medizinische Projekte. Am 1. Dezember 2013 hat die Gemeinde Wilsum Judith van den Berg-Meelis und ihre Familie nach Indonesien ausgesandt. Ihre Arbeit als Dozentin für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Kristen Artha Wacana (UKAW) in Kupang und als Pfarrerin für die Kirche von Sumba wollen wir in den nächsten Jahren unterstützen.

6 Gruppen & Vereine Kindergottesdienst Ausflug am 20. September 2014 Wir sind am Samstag vorm Gemeindefest mit einigen Kindern zum Freizeitpark Drouwenerzand in den Niederlanden gewesen. Nach einer Stunde Fahrtzeit waren wir gegen 12 Uhr dort. Der morgendliche Nebel hatte sich bis dahin verzogen und die Sonne kam heraus. Die Kinder konnten in kleinen Gruppen durch den relativ übe-sichtlichen Park ziehen und die Fahrgeschäfte ausprobieren. Ab und zu durften wir Erwachsenen auch mal mitfahren, was die Kinder sehr belustigte. Dies lag vermutlich an der grünen Gesichtsfarbe Die Stimmung war sehr gut, auf dem Rückweg um 17 Uhr schliefen dann aber doch einige Kinder! Silvia Wolberink Wir treffen uns am Erntedanksonntag, 5. Oktober 2014, mit den Kindern vor dem Gottesdienst im Kindergottesdienstraum. Die Kinder können eine Gabe für den Erntedank-Tisch mitbringen. Wir gehen dann gemeinsam mit den Kindern in den Gottesdienst. Erinnert wird nochmal an unserer Treffen am Dienstag, 21. Oktober 2014 um Uhr im Gemeindeheim. Nach gemütlicher Runde und gemeinsames Abendessen wird Frau Icks den Abend ab Uhr leiten. Thema: Erzählmethoden für den KIGODI.

7 Gruppe Jona Die Gruppe Jona trifft sich weiterhin monatlich, in der Regel am 3. Sonntag im Monat. Wir erarbeiten altersgerecht mit den Kindern/Jugendlichen, die den Kindergottesdienst nicht mehr besuchen, Themen in Anlehnung an Gottesdienste, Themen des Kirchenjahres oder auch freie christliche Themen. Weiterhin ist es uns wichtig durch Spiel und Spaß die Gemeinschaft der Kinder untereinander zu fördern. Voraussichtliche Termine: 19. Oktober 16. November 21. Dezember Einladungen / Erinnerungen und Absprache bei Terminumlegungen erfolgen per Handy-WhatsApp: Gruppe JONA Das funktioniert wunderbar! Jan Reurik, Anne Pamann, Jutta Kronemeyer Frauenkreis Arbeitsplan 2014/ Pastor Visser und Frau Dr. Hülsmeyer Thema: Christenverfolgung weltweit Pastor Bouws Wir sind beim Männerverein eingeladen Frau Dr. Rouar Thema: Herzinfarkt bei Frauen Adventsfeier Pastor Wiekeraad Thema: Unsere Nahrung aus biblischer Sicht Frau Delvendal-Bloem Thema: Herrnhuter Brüdergemeinde Weltgebetstag der Frauen Frau Dr. Leferink Thema: Kritisieren ohne zu verletzen Der Männerverein ist eingeladen. Mai 2015 Juni 2015 Radtour und Abschlussessen Fahrt Wenn Euch ein Thema zusagt, kommt einfach zu uns. Darüber würden wir uns sehr freuen!!! Ulla Neerken Posaunenchor Am 26. Oktober 2014 findet um ein musikalischer Gottesdienst statt. Frei nach dem Motto "Ich lobe meinen Gott" werden wir gemeinsam mit dem Posaunenchor der Ev. ref. Kirche Wilsum einige Lieder musizieren und begleiten. Pastor Dieter Bouws wird dazu eine Andacht lesen. Des Weiteren wird auch Landesposaunenwartin Helga Hoogland anwesend sein. Wir freuen uns auf einen schönen Gottesdienst! Anja Horselenberg

8 Ökumenische Radtour am uns Herr Hamhuis vom Historischen Verein einiges erzählte und die Ausführungen per PC mit Bildern ergänzte. Zum Mittag wurden wir bei der Hessenwegkerk mit einer Brotmahlzeit beköstigt. Von dort aus ging es durch Hardenberg nach Radewijk, wo uns das Küsterpaar das kirchliche Leben näherbrachte. Am darauffolgenden Sonntag gab es hier ein Startzondag (Start für die Winterarbeit der einzelnen Gruppen) mit anschließenden gemütlichen Nachmittag. Hier wurde uns eine Tasse Kaffee mit Kuchen gereicht. Pünktlich 9.00 Uhr starteten wir zur diesjährigen Fietsentour nach Hardenberg. Beim Heimathof in Itterbeck und bei Balderhaar in Balderhaar haben sich noch einige Personen der Gruppe angeschlossen, hier wurde auch eine kleine Andacht gehalten. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir schon zwei Fahrradpannen und die dritte kurz vor Hardenberg. Davon ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen (bislang noch nicht vorgekommen). Unser erstes Ziel war die protestantische " Witte of Lambertus Kerk " und die "Hessenwegkerk", worüber Dann fuhren wir über die Pekelbrügge (Grenze) durch Wielen und Ratzel nach Uelsen zurück. Insgesamt waren wir mit 31 Personen unterwegs und hatten bei gutem Wetter einen schönen Tag. Zuletzt soll das gemeinsame ökumenische Miteinander nicht vergessen werden, das diese Radtouren immer wieder bereichert. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, dass alles so gut geklappt hat. Konfirmandenunterricht In diesem Jahr wird es keine Gruppe 1 geben, weil nur zwei Jungen für diese Gruppe in Frage kämen. Die Konfirmandengruppen II und III werden vom 10. bis 12. Oktober eine Freizeit zum Speicherbecken nach Geeste unternehmen. Der Abschluss findet im Gottesdienst um Uhr statt. Der Gemeinde werden wir dann über die Erfahrungen der Freizeit berichten. Für die Konfirmandengruppen V bis VIII ist eine Halbtagesfahrt nach Esterwegen für den 17. Oktober geplant. Diese Fahrt machen wir gemeinsam mit Konfirmanden aus der Ev.-altreformierten Gemeinde Wilsum. Der Unterricht beginnt für alle Konfirmanden nach den Herbstferien. Ein Elternabend für die Konfirmanden der Gruppen II und III ist am 2. Dezember um Uhr geplant. Folgende Anfangstermine für die einzelnen Gruppen sind geplant: Gruppen II & III 02. Dezember Uhr Gruppe IV 13. November Uhr Gruppen V & VI 19. November Uhr Gruppe VII 15. November Uhr Gruppe VIII 29. November Uhr Beim ersten Treffen werden die Uhrzeiten bzw. Termine für die weiteren Treffen abgesprochen. Auf Beschluss des Kirchenrates findet das Ablegen des Glaubensbekenntnisses auch im nächsten Jahr am Pfingstsonntag ( ) im Vormittagsgottesdienst statt.

9 Großes Chortreffen am 11. Oktober in Emlichheim Altreformierte Chöre gestalten gemeinsame Abendmusik Am Nachmittag des 11. Oktobers treffen sich die Chöre der Evangelisch- Altreformierten Kirchengemeinden zu einem grossen Chortreffen. Dabei werden gemeinsam verschiedene Werke der neueren und älteren Chorliteratur erarbeitet. Um 19 Uhr laden die Chöre zu einer Geistlichen Abendmusik um 19 Uhr in die Evangelisch-Altreformierte Kirche in Emlichheim ein. Die Chorlandschaft in den altreformierten Kirchengemeinden in der Grafschaft und Ostfriesland ist nach wie vor vielfältig. Neben den seit vielen Jahren und zum Teil Jahrzehnten tätigen Kirchenchören und Gitarrenchören haben sich auch viele Chöre gegründet, die sich neueren Strömungen der Kirchenmusik zuwenden. Dennoch leiden einige Chöre seit Jahren unter dem Abgang von Chorsängern. Dazu haben sich in einigen Gemeinden Chorgemeinschaften vor allem mit reformierten Chören gegründet, die zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit geführt haben. Seit vielen Jahren veranstalten die Chöre übergemeindliche Chortreffen, wie zuvor im Kloster Frenswegen oder im Innenhof der Burg in Bad Bentheim. Auch für den 11. Oktober haben sich zahlreiche Chöre für das nächste Treffen in Emlichheim angemeldet und werden ab dem Nachmittag zusammen verschiedene Stücke der geistlichen Chorliteratur einstudieren. Das Chortreffen wird durch den Ausschuss für Gottesdienst und Kirchenmusik der altreformierten Synode organisiert. Für das Treffen haben sich bislang über 200 Sänger angemeldet, die in zwei Probenphasen zusammen singen werden. Aber auch der Austausch und die Begegnung nehmen einen großen Raum ein. Am Abend um 19 Uhr präsentieren die Chöre in einer geistlichen Abendmusik die erarbeiteten Werke. Dabei kommen klassische Werke u.a. von Praetorius und Purcell wie auch neuere Kompositionen von Klaus Heizmann oder Hans Werner Scharnowski zur Aufführung. Zudem werden auch gemeinsam Psalmen und Lieder gesungen. Der Eintritt zu der Abendmusik ist frei, eine Spende ist erbeten. Heinz-Georg Beckmann Psalmen der Reformationszeit neu arrangiert Zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 hat die Bläserarbeit 17 Psalmen der Reformationszeit neu arrangieren lassen. Die Psalmen haben durch den bekannten Kirchenmusiker Michael Schütz ein musikalisches Gewand des 21. Jahrhunderts erhalten, sagte Landesposaunenwartin Helga Hoogland. Die Lieder erscheinen in sieben Heften, einer Gesamtausgabe und Noten für Orgel, Chor, Band und Bläser. Das Landesbläserensemble unter der Leitung der Landesposaunenwartin stellt die populär arrangierten Psalmen am 12. Oktober mit einem Konzert in der Neuen Kirche in Emden vor (Brückstr. 103, Emden). Mitbeteiligt sind die capella cantorum aus Nordhorn unter der Leitung von Rushnija Salakhova sowie Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke an der Orgel. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

10 Gemeindefest am 21. September 2014 Erstmals Fest am Sonntag Mehr als 150 Gemeindeglieder, viele junge Familien, viele Gespräche, das Lachen der Kinder, fast durchgängig gutes Wetter = tolle Voraussetzungen für das diesjährige Gemeindefest, dass erstmals an einem Sonntag stattfand. Kindergottesdienst und Jugendverein und im Gemeindeheim eine Fragerunde für Kinder. Für die Großen hatten Hermine Ensink und Harm ten Kate eine Dalli-Klick-Fragestunde gestaltet. Drei Gruppen lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf- Rennen um Orte und Personen. An das obligatorische Kaffeetrinken schloss sich zum Abschluss des Tages um 16:00 Uhr eine Andacht an. Die Veranstaltung begann mit einem Familiengottesdienst um 11:00 Uhr, in dem Pastor Bouws über Glauben und Sehen predigte. Das anschließende Mittagsbuffet bestand aus vielen Salaten und, und, und.., die von den Gemeindegliedern gespendet wurden. Über die bunte und schmackhafte Vielfalt konnte man nur staunen! Für Kinder gab es danach die Hüpfburg, einen Schminkstand, verschiedene Spiele von Ein herzlicher Dank geht an die vielen Helfer, die den Tag vorbereitet und bei der Gestaltung mitgeholfen haben! Es gibt so wurde aus dem Vorbereitungskreis bekannt - an einigen Stellen noch Verbesserungsbedarf, der beim nächsten Gemeindefest bedacht werden soll. Es wurden über gespendet. Nach Abzug der Kosten bleibt ein Gewinn von über 600, der für das Jahresprojekt der Diakonie eingesetzt werden soll. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Jetzt bleibt die Reaktion der Gemeinde abzuwarten, wie die Änderungen aufgenommen wurden. Sprecht gern die Bezirksältesten an! So ist das Leben halt. Einer arbeitet und die anderen schauen zu oder weg. Heinz macht das jedoch - wie es scheint - sehr gewissenhaft. Gert-Heinz, der koksche Pirat.

11 Gemeindefest Bildergalerie

12 Stellenangebot Vollzeitstelle in der Kinder- und Jugendarbeit Die Synode der Ev.-altreformierten Kirche in Niedersachsen und die Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Emlichheim (Landkreis Grafschaft Bentheim) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeit-Kraft (m/w) für Ihre Kinder- und Jugendarbeit. Anstellungsträger ist die Synode der Ev.-altref. Kirche in Niedersachsen. 10 Wochenstunden sollen in der Ev.-altref. Kirchengemeinde Emlichheim geleistet werden. Die weitere Arbeitszeit ist für den Bereich der übergemeindlichen Jugendarbeit der Ev.-altref. Kirche vorgesehen. Die Ev.-altref. Kirche in Niedersachsen (Mitgliedskirche der ACK) besteht aus 14 Gemeinden mit ca Gemeindegliedern hauptsächlich im Gebiet der Grafschaft Bentheim und Ostfriesland. Die übergemeindliche Jugendarbeit wird vom Ev.-altref. Jugendbund geleistet und vom Synodeausschuss für Kindergottesdienst- und Jugendarbeit begleitet. Die übergemeindlichen Anteile der zu besetzenden Stelle werden in Absprache und Zusammenarbeit mit dem Jugendbund-Vorstand geplant und durchgeführt. Der Jugendbund Vorstand setzt sich zusammen aus haupt- und ehrenamtlichen kirchlichen MitarbeiterInnen. Die Gemeinde Emlichheim besteht aus ca Gemeindegliedern. Die Kinder- und Jugendarbeit wird von einem großen Team Ehrenamtlicher in Zusammenarbeit mit den Pastoren und Jugendältesten der Gemeinde gestaltet. Anforderungen: Ausbildungsabschluss im (sozial-)pädagogischen Bereich Mitglied in einer Mitgliedskirche der ACK Deutschland Führerschein Klasse B Arbeitsfeld im übergemeindlichen Teil: Aus- und Fortbildung, sowie Begleitung von Mitarbeitern in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit gesamtkirchliche Freizeitarbeit gesamtkirchliche Kinder- und Jugendtreffen inkl. Kirchentagsfahrten Entwickeln, Koordinieren und Begleiten von neuen Ideen für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit unter anderem auch für (Jugend-)Gottesdienste. Diese Aufgaben sollen in einem großen Team von Haupt- und Ehrenamtlichen bearbeitet werden. Je nach Interessen/Fähigkeiten des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin und der kirchlichen Möglichkeiten sind weitere Betätigungsfelder denkbar - beispielsweise in den Bereichen Musik, neue Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Sport, Theater wie auch gestalterisch-kreativ. Arbeitsfeld im gemeindlichen Bereich (für die Ev.-altref. Kirchengemeinde Emlichheim): Koordination der Jugendarbeit Motivation, Schulung und Begleitung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Entwicklung und Begleitung von Jugendgottesdiensten Unterstützung des Kirchlichen Unterrichtes mit gemeinschaftsfördernden Konzepten Wir bieten: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis entsprechend den Arbeitsrichtlinien der Evangelischen Kirche in Deutschland - in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 9 Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortlichkeit Eine Mitarbeit in einem Team (sowohl gemeindlich wie übergemeindlich) Begleitung für den gemeindlichen wie auch für den übergemeindlichen Bereich Möglichkeit und Unterstützung für berufliche Fortbildung bei evtl. Wohnortwechsel Hilfestellung bei Wohnungssuche und Umzug Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis zum 31. Oktober 2014 bei Dieter Wiggers, Olmützer Str. 9 in Nordhorn einzureichen. Er steht auch für inhaltliche Fragen gerne zur Verfügung (dieter.wiggers@ewetel.net bzw. Telefon 05921/ ).

13 Zum Titelbild

14 Weihnachten im Schuhkarton Konzert mit dem Gospelchor Uelsen am 2. November Im Rahmen von Weihnachten im Schuhkarton veranstaltet der Gospelchor Uelsen am Sonntag, 2. November20.14 um 19 Uhr in der Ev.-altreformierten Kirche, Paul-Gerhardt-Strasse 2 in Nordhorn ein Schuhkartonkonzert unter dem Motto Love is a wonderful thing (Liebe ist eine wundervolle Sache). Auf musikalische Weise wird in einem bunt gemischten Programm aus ruhigen besinnlichen und schnellen mitreißenden Liedern auf das Anliegen von Weihnachten im Schuhkarton hingewiesen. Jeder ist ganz herzlich eingeladen. Aktionsbeginn: Letzter Abgabetag: Aktion Weihnachten im Schuhkarton Oktober 15. November in einer Sammelstelle Was ist zu beachten? 1. Es gibt drei Altersgruppen 2-4, 5-9 und Jahre. Bitte für Jungen ein J, für Mädchen ein M auf dem Karton vermerken. 2. Deckel und Karton bitte getrennt mit Geschenkpapier bekleben. 3. Nur neue Geschenke in den Schuhkarton packen. 4. Den Schuhkarton nicht zukleben, mit einem Gummiband verschließen, und bei einer Sammelstelle abgeben. Reisekosten Helfen Sie die Kosten für die gesamte Logistik zu decken. Für 6 wird ihr Schulkarton direkt in das Empfängerland gebracht. Das Geld bitte dem Päckchen beilegen oder auf folgendes Konto überweisen: Geschenke der Hoffnung, IBAN: DE Eine Spendenquittung ist möglich. Was kann ich verschenken? Kleidung: wie Mütze, Schal, Handschuhe, T-Shirt, Socken, Pullover; Süßigkeiten: wie Vollmilchschokolade, Bonbons. auf Mindesthaltbarkeit bis März 2015 achten; Spielzeug: wie Kuscheltiere, Auto, Ball, Brettspiel, Jojo, Puppe, Autos; Schulsachen: z.b. Schulhefte, Buntstifte, Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi; Hygieneartikel: z.b. Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste, Handcreme, Haarspange; Sonstiges: Mundharmonika, Blockflöte, Malbuch, Dynamo-Taschenlampe. Über einen Gruß oder ein paar nette Zeilen wird sich jedes Kind freuen. Eine Übersetzung ist vor Ort möglich. Was darf nicht in den Karton? Gebrauchte Gegenstände jeder Art, zerbrechliches Porzellanbecher, Vasen, Lebensmittel wie Nüsse, Zucker, Nudeln, Kaffee, Saft, Kekse, Lebkuchen, Schokolade mit Füllungen, Flüssigkeiten, Medikamente, Seife und Vitaminbrausetabletten, scharfe, spitze und andere gefährliche Gegenstände, Artikel, die mit Hexerei oder Zauberei zu tun haben. Aufgrund der Zollbestimmungen in den unterschiedlichen Empfängerländern und aus Respekt vor der Glaubwürdigkeit der verteilenden Kirchengemeinden sind diese Dinge nicht gestattet. Sammelstellen in der Niedergrafschaft - Wir machen mit! Itterbeck: Autohaus Peters, Wilsumer Str. 8 Neuenhaus Fietsen Hein, Am Bahnhof 4 Uelsen: Familie Engbers, Oststr. 20 und Buchhandlung Mine, Am Markt 5, Wer Fragen hat, seinen Karton abholen lassen möchte, oder einen Flyer mit mehr Infos will, der kann sich an Heinrich Terdenge (Tel: 05926/520) wenden. Mehr Informationen im Internet unter: Silke & Heinrich Terdenge

15 Ein spannendes Musical mit dem hyperphantastischen Computer von Prof. Theo Logie, der sich und andere in die Vergangenheit versetzen kann. Dort erlebt er ein Abenteuer mit Bartimäus, dem blinden Bettler, dem Jesus neues Licht und Leben schenkt. Eine musikalische Reise in die Vergangenheit.

Aktion Weihnachten im Schuhkarton"

Aktion Weihnachten im Schuhkarton Aktion Weihnachten im Schuhkarton" Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun. Mutter Teresa Liebe Schüler und Eltern der ESF, in diesem Jahr wollen wir

Mehr

Altreformiert Uelsen

Altreformiert Uelsen Altreformiert Uelsen In dieser Ausgabe: 40 Jahre Camping-Gottesdienste in den Wilsumer Bergen Amtseinführung Pastor Borsi in Vác Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen Sommer 2014

Mehr

Altreformiert Uelsen

Altreformiert Uelsen Altreformiert Uelsen In dieser Ausgabe: Kirchenratswahlen im Februar Studiensemester Pastor Bouws Ökumenische Bibelwoche GEMEINDEBRIEF der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen Dezember 2014/ Januar

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON'

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON' WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON' HOT- LINE 030-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkartomorg Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Was Sie Großes bewirken N»Weihnachten im Schuhkartun' löst unvergessliche Freude

Mehr

Mach mit! Pack ein Paket!

Mach mit! Pack ein Paket! Einpacken, anpacken, auspacken! A k t i o n Mach mit! Pack ein Paket! Kinder helfen Kindern! Aktion 2010/2011 Eine Aktion von ADRA Deutschland e. V. DAS 2 WARUM EIN PAKET? Gemeinsam mit euch packen wir

Mehr

Altreformiert Uelsen

Altreformiert Uelsen Altreformiert Uelsen In dieser Ausgabe Großer Jahresrückblick Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen Februar/März 2014 Neujahrsempfang des Kirchenrates Gottesdienste Kollekten Anmerkung.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Monatliche Mitteilungen April 2018 Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 ------------------------------

Mehr

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t)

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t) Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Festwoche zum Reformationsjubiläum

Mehr

Juni - August 2017 Familienfreizeit in Geeste Ehrenamtsabend Ablegen Glaubensbekenntnis Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen www.altreformiert-uelsen.de GOTTESDIENSTE Juni 04. 10:00

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen

Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen Juni - August 2015 Jugendleiterausbildung Indien live in der Grafschaft Fortbildung Pastor Bouws Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen . Gottesdienste Juni Kollekten Anmerkung 07.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Altreformiert Uelsen

Altreformiert Uelsen Altreformiert Uelsen In dieser Ausgabe: Zukunft der Jugendarbeit Pastorenwechsel in Vác Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen April / Mai 2014 Gottesdienste Kollekten Anmerkung.

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg

der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg In der ehemaligen Region Ost unserer Kirche sind im September 1981 zwischen der Kirchenleitung und dem Brüderrat

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

April / Mai Asylkreis Uelsen Orgelrenovierung Neue Beitragstabelle. Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen

April / Mai Asylkreis Uelsen Orgelrenovierung Neue Beitragstabelle. Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen April / Mai 2015 Asylkreis Uelsen Orgelrenovierung Neue Beitragstabelle Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen Gottesdienste April. Kollekten Anmerkung 03. 10:00 Uhr Pastor D. Bouws

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Die Evangelische Jugendarbeit wird gemeinsam getragen durch hauptamtlich und ehrenamtliche fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Evangelische Jugendarbeit wird gemeinsam getragen durch hauptamtlich und ehrenamtliche fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ordnung der Evangelischen Jugend und des Jugendwerkes im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein Kirchenkreisvorstand vom 03.12.2009 Die Evangelische Jugend im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein (Evangelische

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Geburtstage 40-jähriges Ehejubiläum

Geburtstage 40-jähriges Ehejubiläum Unsere Kirchengemeinden sind in der Regel keine Orte überbrodelnder Freude. Helles Lachen hört man selten. Eher sieht man konzentrierte Zuhörer oder Gesprächsteilnehmer. Es geht schließlich um wesentliche

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt

Ihr seid das Licht der Welt Ihr seid das Licht der Welt Matthäus 5, 14 Licht ist immer stärker als Finsternis. Schon das kleinste Licht bietet Orientierung im dunklen Raum. Mit dem Licht fing alles an. Am Anfang sprach Gott: Es werde

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Andachtskalender und Büchertisch

Andachtskalender und Büchertisch Das Buch Jesus Sirach gehört zur jüdischen Weisheitsliteratur. Es ist das einzige Buch der Spätschriften oder Apokryphen, dessen Autor bekannt ist: Jesus, der Sohn Sirachs aus Jerusalem, schrieb es um

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Wenn der Ärger hochkocht

Wenn der Ärger hochkocht 1 Wenn der Ärger hochkocht Manchmal ärgere ich mich über mich. Plötzlich rege ich mich über Kleinigkeiten auf, nur weil ich eine blöde Mail bekommen habe. Plötzlich bin ich schlecht drauf, und dann kriegt

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Diese Thematik wurde am 16.04.2013 im ersten Teil der Veranstaltungsreihe Generationen im Dialog im Treffpunkt Freizeit von

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen.

Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen. April-Mai 2016 World Café Partnerschaft Vác Bibelquiz Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen www.uelsen-altreformiert.de Gottesdienste April 03. 10:00 Uhr Pastor E. van der Laan nachmittags

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (Kirchenmusikgesetz - KiMuG)

Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (Kirchenmusikgesetz - KiMuG) Kirchenmusikgesetz KiMuG 3.710 Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (Kirchenmusikgesetz - KiMuG) Vom 25. Mai 2013 (GVBl. 27. Band, S. 111), zuletzt geändert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Abschied Partnerschaft Vác Gospelchor aus Italien in Uelsen Gemeindefest am 17. September Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen

Abschied Partnerschaft Vác Gospelchor aus Italien in Uelsen Gemeindefest am 17. September Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen Herbst 2017 Abschied Partnerschaft Vác Gospelchor aus Italien in Uelsen Gemeindefest am 17. September Gemeindebrief der Ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen www.altreformiert-uelsen.de Martin Luther

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Mo 16.9. 19-20:30, Info-Abend, Gruppeneinteilung, So 22.9. 8:30 13 Beginn des Unterrichts, Gruppe, MA, Ordner So 22.9. 10:00 Gottesdienst zur Einführung So 20.10.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund)

Termine und Orte: - vom / in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom / in Friolzheim (Christusbund) Termine und Orte: - vom 08.-11.02.2018 / 07.-10.02.2019 in Cuxhaven (Dünenhof) - Vom 01.-04.02.2018 / 21.-24.02.2019 in Friolzheim (Christusbund) Sechs Ziele des 1. Ziel: Die Liebe Gottes, die uns in

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

Kinder helfen Kindern

Kinder helfen Kindern Kinder helfen Kindern Organisiert von Round Table und Ladies Circle Deutschland und tausenden Kindern in Deutschland -Aktion 2015 - Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund

Mehr