Einladung zum. 12. Oktoberfest. Sonnen- in der Festhalle Erlaheim / Binsdorf des Musikverein Erlaheim e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum. 12. Oktoberfest. Sonnen- in der Festhalle Erlaheim / Binsdorf des Musikverein Erlaheim e.v."

Transkript

1 Stadt Sonnen- Geislingen aktuell Jahrgang 2016 Freitag, 23. September 2016 Nummer 38 Geislingen Einladung zum Binsdorf 12. Oktoberfest in der Festhalle Erlaheim / Binsdorf des Musikverein Erlaheim e.v. Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/ Telefax 07433/ info@stadt-geislingen.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 12 Uhr Mo. und Di. von Uhr sowie Do. von Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, Geislingen Telefon 07433/ Fax 07433/ Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/ Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei Samstag, Uhr Oktoberfest-Gaudi im Hallen-Biergarten MV Stetten/Hechingen, SK Binsdorf, MV Haigerloch-Stetten Sonntag, Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Eutingen ab Uhr Mittagessen Uhr Unterhaltungsnachmittag MV Bitz, MV Haigerloch-Hart Über das ganze Fest bieten wir original bayerische Speisen und Getränke bei musikalischer Umrahmung. Nähere Infos in den Vereinsnachrichten. Auf ihren Besuch freut sich der Musikverein Erlaheim.

2 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Du fühlst dich schlapp? Müde von der täglichen Arbeit? Schlecht in Form und ständig außer Atem? Oder Du hast einfach Spaß und Freude an Fitness, Bewegung und Geselligkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig!!! Auf geht s zur Fit-Gymnastik! Die Skikameradschaft lädt recht herzlich zur Fit-Gymnastik ein Wann: ab 07.Oktober 2016 Jeden Freitag von 19:00 Uhr Uhr Wo: Wer: Kosten: Turnhalle Binsdorf/Erlaheim Unter professioneller Leitung durch Trainerin Gabi Peter -Übungsleiterin B präventiver Gesundheitssport -DTB Rückentrainerin -DTB Ausbilder-Diplom -Referentin für rückengerechte Verhältnis- /Verhaltenspräventation AGR -Yoga Kursleiterin 45,00 pro Saison (für Mitglieder kostenlos) Fragen: Sportwart Egon Amann (07433/278844) 19. Volleyballturnier für Freizeitmannschaften Wann: Wo: Schlossparkhalle Geislingen Wer: TSV Geislingen Abtl. Leichtathletik Was: nähere Auskünfte und Anmeldung bis unter Tel / johannesteichmann89@googl .com

3 Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 Das Programm der Schulstürmer ist zu Ende Vergangene Woche endete das Programm der Schulstürmer. Doch in der letzten Woche erlebten sie noch einiges. Am Montag letzte Woche besuchten die Schulstürmer eine örtliche Gärtnerei. Hier machten die Kinder einen Rundgang durch die Gärtnerei und wurden am Ende des Rundgangs mit einem leckeren und frischen Gemüsebuffet überrascht. Anschließend durfte jedes Kind noch seinen eigenen Ackersalat pflanzen. Dienstags ging es dann weiter mit einem Besuch beim Schachclub. Gemeinsam lernten die Schulstürmer das Schachspielen und die Regeln. Anschließend an das normale Schach, folgte im Garten noch Wikingerschach welches den Kindern sichtlich Spaß machte. Mitte der Woche stand der Besuch auf dem Steinefurthof bei der Familie Hölle an. Die Kinder machten einen Rundgang durch den Hof und in den Stall zu den Hühnern um zu sehen, wo das eine Ei herkommt. Am Folgetag stand mit den Schülern der 4. Klasse selber gemachtes Fruchtzwerge herzustellen auf dem Programm. Um dann den letzten Tag gemütlich ausklingen zu lassen, wanderten die Schulstürmer mit der 4. Klasse gemeinsam auf einen Spielplatz, wo sie Würstchen grillten und den letzten Tag genossen. Die Schulstürmer danken allen, die sie besuchten durften sowie dem Bauhof für das Taxi.

4 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Sterbefälle: : Frau Hilde Müller, Konrad-Buhmann-Straße 12, Ratshausen Staatssekretärin zu Besuch auf dem Steinefurthof in Binsdorf Dieser Tage war Frau Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin aus dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zu Besuch auf dem Steinefurthof der Familie Hölle in Binsdorf. Carmen und Matthias Hölle informierten gemeinsam mit ihrem Sohn Tobias im Beisein benachbarter Landwirte und Partner über die Struktur und die betriebliche Entwicklung, sowie die aktuellen Herausforderungen. In knapp 60 Jahren entwickelte sich der einstmals kleine Bauernhof zu einem modernen und spezialisierten landwirtschaftlichen Betrieb mit dem Schwerpunkt Hühnerhaltung mit Eiervermarktung. Frau Gurr-Hirsch zeigte sich nach dem Vortrag und der Führung beeindruckt, wie die Betriebsinhaber auf die heutigen Anforderungen reagiert und in vielen Bereichen auch landesweite Innovationen mitgeprägt haben. Landrat Günther- Martin Pauli und die Bürgermeister Oliver Schmid und Thomas Miller dankten Familie Hölle für Ihr Engagement in der Region. Fundamt Gefunden wurde Ein paar Turnschläppchen Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, geltend gemacht werden. Kanalreinigungs- und Kanalspiegelungsarbeiten Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Zuge der Eigenkontrollverordnung 2016 wird die Fa. Blust im Zeitraum vom bis Kanalreinigungs- und Kanalspiegelungsarbeiten im gesamten Stadtgebiet Geislingen durchführen. Wir bitten um Verständnis, wenn sich die Fa. Blust bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung setzt, um eventuelle Behinderungen im Straßen- und Zufahrtsbereich sowie das begehen von zu besprechen. Kurzfristig können Arbeiten auch noch nach 18 Uhr durchgeführt werden. Besten Dank für Ihre Mithilfe und Verständnis. Im Rahmen ihres Kreisbesuches informierte sich Frau Gurr-Hirsch, MdL auf dem Steinefurthof in Binsdorf bei Betriebsinhaber Matthias Hölle (re. im Bild) Standesamtliche Nachrichten Monat August 2016 Nachtrag für den Monat Juli 2016 Geburten: : Falk, Sohn von Tanja und Peter Wimmer, Riedstraße 23, Geislingen Für den Monat August 2016 Geburten: : Nik Henri, Sohn von Sandra und Ernst Seibold, Sperberweg 12, Geislingen : Darian, Sohn von Larissa Weisser und Oliver Brobeil, Erlaheim, Wilhelm-Zirkel-Straße 14, Geislingen : Johanna, Tochter von Beate und Jörg Brobeil, Uhlandstraße 3, Geislingen Eheschließungen: : Edith-Margareta Scherer geb. Löprich und Walter Scherer, Wenzelsteinstraße 4, Geislingen : Irina Xandra Zanker geb. Ender und Dirk Zanker, Stotzingerstraße 8, Geislingen : Martina Rieger-Stechhammer geb. Rieger und Michael Stechhammer, Binsdorf, Klosterstraße 5, Geislingen : Sandra Schmid und Matthias Schmid geb. Maute, Bachstraße 64, Geislingen : Eva Brobeil geb. Kipp und Philipp Brobeil, Auchtwiesen 2, Geislingen Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2016 Der Erfindergeist der Menschen in Baden-Württemberg ist ein entscheidender Treibstoff für unsere Wirtschaft. Mit diesen Worten appelliert Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) an alle klugen Köpfe, sich um den Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2017 zu bewerben. Die Ausschreibung zur neunten Auflage ist jetzt an die erwachsenen Erfinderinnen und Erfinder sowie an alle Schülerinnen und Schüler aus Baden- Württemberg ergangen. Sie können sich bis 28. Februar 2017 um die mit über dotierte Auszeichnung bewerben. Bring die Welt auf neue Ideen! heißt es auf den Info-Flyern zum Artur Fischer Erfinderpreis Wobei die gute Idee allein nicht genügt. Zum Geistesblitz müssen Tatendrang und Durchhaltevermögen hinzukommen: Bewerberinnen und Bewerber müssen auch darlegen welches Nutzen ihre Erfindung hat, sei es für die Umweltschutz, für die Schaffung von Arbeitsplätzen oder für das Leben der Verbraucher. So war es von Anbeginn das Anliegen des Namensgebers Artur Fischer ( ), der den Preis gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung im Jahr 2001 ins Leben gerufen hatte. Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb sind wieder private Erfinderinnen und Erfinder sowie Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Alterskategorien aufgerufen, kreative Lösungen für bislang ungelöste Probleme zu entwickeln. Schwerpunkt der bisherigen Wettbewerbe lagen unter anderem im Gesundheitsbereich, beim Energiesparen, aber auch bei der cleveren alltagspraktischen Innovation. Feierliche Preisverleihung

5 Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5 ist am 12. Juli 2017 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Informationen zum Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg sowie alle Ausschreibungsunterlagen auch unter www. erfinderpreis-bw.de Bleib wer du bist im Altenzentrum Tanzcafé Tanz Café Tanzen singen lachen! War letzten Mittwoch unser Motto. Da das Wetter an diesem Tag unbeständig war, holten wir den Sommer einfach in unsere Begegnungsstätte. Der Sonnenschirm wurde kurzerhand einfach ins Haus geholt und die Gitarre wurde an den Mann gebracht und los ging`s! Nach einer kurzen Aufwärmphase hielt es so manchen Bewohner schon nicht mehr auf seinem Platz und so tanzten und sangen wir zu den rhythmischen Klängen von Klaus` Musik. Die passenden Getränke dazu kamen natürlich auch auf den Tisch. Froh gelaunt genossen wir diesen musikalischen Nachmittag bis zum Ende und bedanken uns mit großem Applaus bei Klaus. Wir freuen uns jetzt schon auf ein baldiges Wiedersehen! A. Koch Hörbücher/Hörspiele "Das Leuchten der Stille" v. Nicolas Sparks/Gelesen v. Alexander Wussow Als er Savannah trifft, hat der chaotische Draufgänger John zum ersten Mal in seinem Leben ein Ziel vor Augen: Er will seinen Militärdienst ableisten und danach mit der Frau seiner Träume glücklich werden. Als dann aber die Anschläge vom 11. September Amerika erschüttern, fühlt sich John verpflichtet, seinen Militärdienst zu verlängern und für sein Land zu kämpfen. John steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens.. "Ein geschenkter Tag" v. Anna Gavalda/Gelesen v. Katharina Wackernagel Frühling, irgendwo in Frankreich. Simon ist mit seinen schlagfertigen Schwestern Garance und Lola unterwegs zu einer Hochzeit. Mit von der Partie: Simons Frau Carine, die sich sogar vor den Mikroben im Salat fürchtet. Bald fliegen die Worte wie Pfeile im Auto hin und her. Simon am Steuer bewahrt die Ruhe, bis er bei der Ankunft erfährt, dass sein Bruder Vincent nicht gekommen ist. Die drei Geschwister verlieren auch die letzte Lust auf die gediegene Familienfeier und machen sich heimlich aus dem Staub, um Vincent zu besuchen. "Laras Song und weitere Erzählungen" v.charlotte Link/Gelesen v.sandra Schwittau Martin ist eigentlich ganz zufrieden mit dem, was er hat: Eine wunderbare Frau, Vorzeigekinder, ein hübsches Zuhause. Wenn da nicht Lara wäre, dieser Hund, den Tante Peggy mitgebracht hat. Das neue Familienmitglied droht, ihm seine Kinder und seine Frau abspenstig zu machen. Am Abend vor Ostern wird es dann mit einem Mal richtig turbulent... "Drachenläufer" v. Khaled Hosseini/ Gelesen v. Markus Hoffmann "Drachenläufer" ist die dramatische Geschichte einer Freundschaft, eine Geschichte von Liebe und Verrat, Trennung und Wiedergutmachung vor dem Hintergrund der jüngsten Vergangenheit Afghanistans. Viele Jahre nach dem schrecklichen Verrat an seinem besten Freund Hassan kehrt der erwachsene Amir aus dem Ausland in seine Heimatstadt Kabul zurück, um seine Schuld zu tilgen. Doch Kabul hat sich seit damals, 1975, sehr verändert. "Chocolat" v. Joanne Harris/Gelesen v. Maud Ackermann Mit der deutschen Synchronstimme von Juliette Binoche! Der bezaubernde Roman um die unwiderstehliche Verführungskraft von Schokolade, verfilmt mit Juliette Binoche und Johnny Depp: Ist Vianne Rocher eine Magierin? Sie verzaubert die Menschen mit ihren selbstgemachten Pralinés und Schokoladenkreationen. In dem französischen Städtchen, in dem sie sich niederlässt, gewinnt sie rasch Zugang zu allen Herzen. Mit einer Ausnahme: Pater Reynaud erklärt ihr, besorgt um das Seelenheil seiner Gemeinde, den Krieg. "Venezianische Scharade" v. Donna Leon (Hörspiel) Eigentlich wollte Brunetti mit seiner Familie in die Berge fahren. Doch dann wird vor Mestre die Leiche eines Mannes in Frauenkleidern gefunden. Ein Transvestit? Wird Streitigkeiten mit seinen Freiern gehabt haben so die allgemeine Meinung, auch bei der Polizei. Brunetti schaut genauer hin und lernt bei seinen Ermittlungen, weniger schnell zu urteilen als die ach so ehrenwerten Normalbürger. "Drachensaat" v. Jan Weiler (Hörspiel) Benno Tiggelkamp hat Mist gebaut. Diesmal so richtig. Und ist erwischt worden. Deshalb sitzt er jetzt beim Heiner und soll reden. Benno weiß auch nicht, wozu das gut ist. Aber er wird ja nicht gefragt. Der Psychotherapeut Dr. Heiner Zens glaubt fest an seine Entdeckung einer Zivilisationskrankheit. Deshalb lässt er zu Forschungszwecken sechs schwere Fälle in seine Klinik verlegen. Die Sitzungen des Arztes erzeugen bei den Patienten nicht nur ein bisher ungekanntes Selbstbewusstsein, sondern bald auch den Wunsch nach Ruhm und Anerkennung. Schnell verliert der ehrgeizige Arzt die Kontrolle und kann nicht verhindern, dass die Gruppe ausbricht. Ihr Team der Stadtbücherei

6 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von Uhr Einschulungsfeiern an der Schlossparkschule Grundschule Geislingen mit Außenstelle Binsdorf-Erlaheim Vergangene Woche fanden an beiden Standorten die Einschulungsfeiern für die Erstklässler aus Geislingen, Binsdorf und Erlaheim statt. Diese wurden jeweils von ihren zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern sowie von den Zweit-, Dritt- und Viertklässlern mit einem bunten Programm HERZLICH WILLKOMMEN geheißen. Zuvor fand jeweils ein ökumenischer Gottesdienst statt. Allen Schülerinnen und Schülern der 1.Klasse wünschen wir an dieser Stelle einen guten Start in der Schule! Eine Woche lang Ritter und Burgfräulein Die beiden Lerngruppen der Stufe 6 starteten als Burgfräulein und Ritter ins neue Schuljahr schließlich residieren sie ja zur Zeit im Geislinger Schloss. Die ganze Woche stand unter dem Thema Schlösser, Burgen und Leben im Mittelalter. Dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt: Leben auf der Burg und in der Stadt, Waffen, Ritter, Foltermethoden, Kleidung und Nahrung, Musik und Musikinstrumente, Wappen, Schrift im Mittelalter und Ritterspiele. Sie entwarfen ein eigenes Wappen und die Jungen stellten selbst Ritterschwerter her, während die Mädchen Kränze banden. Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine Schlossführung vom Gewölbekeller bis unters Dach, die Hubert Gulde spannend und interessant gestaltete. Als Abschluss der Themenwoche gab es ein großes Ritterfest, für das die Jungen Holz sammelten und ein Feuer schürten sowie Grillstecken schnitzten, derweil die Mädchen in der Küche den Stockbrotteig und verschiedene Breie zubereiteten. Im Schlosshof wuselte es daraufhin von Rittern und Burgfräuleins, die über dem Feuer Würste und Stockbrot grillten und einander beim Tauziehen und verschiedenen Ritterspielen anfeuerten und zujubelten.

7 Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7 Letzte Woche machten die Regenbogenkinder einen Spaziergang zu einem benachbarten Garten, um dort die Sonnenblumen zu bewundern, welche am Gartenzaun empor wuchsen. Die Kinder kamen mächtig ins Staunen, als sie vor den riesigen Sonnenblumen standen, welche weit über ihre Köpfe reichten. Die Sonnenblume wird auch in den nächsten Tagen die Regenbogenkinder begleiten: mit einem Lied, leckeren Keksen und einem Handabdruck als Sonnenblume Fr. Nachbar von der AG Zahngesundheit besucht unsere Kita Schutzengelgottesdienst Uhr Elternabend Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst und Tag der offenen Tür Am Montag- und Dienstagvormittag sowie Mittwochnachmittag findet regelmäßig die Sprachförderung "Spatz" mit Fr. Schmidt statt. Immer freitags besucht uns ehrenamtlich Frau Fuchs - unsere "Besuchsoma". Unsere Regenbogenkinder beschäftigen sich mit dem Thema Mehr Infos finden Sie auf Familiennah und Kindzentriert! Sonnenblume, Sonnenblume steht an unserem Gartenzaun, außen hat sie gelbe Blätter, innen ist sie braun. Kommt ein Vogel angeflogen, Hunger hat er sehr. "Bitte liebe Sonnenblume gib mir ein paar Körnlein her." Und das Vöglein pickt und pickt Körnlein ohne Zahl. "Danke liebe Sonnenblume, bis zum nächsten Mal!" Erntedankgottesdienst: Sonntag, 25. September.2016, 9:15 Uhr Die Kinder aus St. Michael haben im Zuge der nachhaltigen Bildung das vergangene Jahr gesät, gepflanzt und geerntet. Sie wollen Gott für die Ernte danken und gestalten den Gottesdienst mit. Zur Erntedankfeier laden wir alle Familien herzlich ein. Elternabend: Montag, 26. September 2016, 19:00 Uhr Naturtag: Freitag, Alle Kinder unserer Einrichtung werden an diesem Vormittag in Wald und Wiesen unterwegs sein. Wir laden Eltern ein uns zu begleiten. Schutzengelfest: Sonntag, 02. Oktober 2016, 10:00 Uhr Wir laden alle Familien zur Segnung der Kinder ein. Die Kinder werden den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Bärenkooptreff: Immer dienstags vormittag treffen sich die Bärenkinder im Bildungstreff mit ihren Bärenerzieherinnen und der Kooperationslehrerin. Erster Termin "Forscher in Windeln": Montag, HAND IN HAND - Impressionen aus dem Alltag

8 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Die Erntehelfer sind unterwegs Ob bei der Blumensamenernte oder auch beim Pflücken und Kennenlernen von frischen Kräutern, die Erntekinder aus St. Michael sind unterwegs. Wir danken allen freiwilligen Helfern für die tolle Unterstützung. Bildung und Erziehung (B. A.) erfolgreich abgeschlossen und wird unser Team am Standort in Binsdorf unterstützen. Wir wünschen ihr einen guten Start und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Elternabend zum neuen Kindergartenjahr Am Montag, den 19. September 2016 fand unser erster Elternabend im neuen Kindergartenjahr statt. In unserer Mitte konnten wir sowohl Bürgermeister Oliver Schmid, sowie die beiden Ortsvorsteher Herr Dr. Weger und Herr Walter begrüßen. Zu Beginn des Abends wurde in einem gemeinsamen Teil zunächst Organisatorisches besprochen und allgemeine Informationen an die Eltern weitergegeben. In diesem Rahmen wurde auch die langjährige Elternbeiratsvorsitzende Frau Simone Hutt verabschiedet. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei ihr für die stets gute Zusammenarbeit und das vertrauensvolle Miteinander zum Wohle der Kinder. Zum Abschluss eines gelungenen Elternabends trafen sich die Eltern der einzelnen Gruppen mit den jeweiligen Gruppenerzieherinnen intern, um in einem kleineren Rahmen mehr Informationen zum Tagesablauf, geplanten Aktionen und zum Gruppengeschehen zu erhalten. Hier ergab sich natürlich auch die Möglichkeit, auf gezielte Fragen einzugehen. Gemeinsam mit den Eltern freuen wir uns auf ein schönes und erlebnisreiches Kindergartenjahr 2016/2017. Die kleinen HeldeN - wir stehen für nachhaltige Bildung Im neuen Fachmagazin TACHELES ist ein Fachartikel über uns und die nachhaltige Bildung zu finden. Hier der Link zum Download: Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: Programm September 2016 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen und Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Für die Kinder gibt es eine Spielecke. Auf Ihr Kommen freuen sich Monika Söll und Gabriele Holike. September Daniela Hatzenbühler, Safe- Mentorin, Leiterin Kita. St. Michael besucht uns mit dem Thema Eltern - Kind - Bindung (vor der Bildung kommt die Bindung ) im Elterntreff. : Die Regenbogenkinder & Regenbogenzwerge in Aktion... Unser Team erhält Verstärkung Zum 15. September 2016 konnten wir in unserem Team der Kita Regenbogen Frau Sara Spangenberg herzlich willkommen heißen. Frau Spangenberg hat den Studiengang für Frühkindliche

9 Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Felderbegehungen Schön und warm waren die Tage, nachdem die Ernte in den unteren Lagen vom Feld war. Das trockene und heiße Wetter hat die Silomaisbestände sehr schnell zur Reife geführt. Auf schlecht mit Wasser versorgten Böden ist der Mais notreif geworden. Der gesäte Winterraps leidet unter dem fehlenden Niederschlag. Die Herbstaussaat des Wintergetreides steht an. Für Fragen zur Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Sorten, Düngung, Pflanzenschutz etc. stehen die Pflanzenproduktionsberater Franz Maucher und Luise Lohrmann zur Verfügung. Die Veranstaltung gilt als Fortbildung zur Sachkunde nach 9 Absatz 4 des Pflanzenschutzgesetzes und wird mit 2 Stunden bescheinigt. An nachfolgenden Terminen finden Felderbegehungen statt. In Ringingen am Dienstag, den um Uhr, Treffpunkt am Friedhofsparkplatz. In Leidringen am Mittwoch, den um Uhr, Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal. In Gruol am Donnerstag, den um Uhr, Treffpunkt ist Richtung Weildorf der erste Feldweg links. Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind zu den oben genannten Terminen herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Frau Luise Lohrmann unter der Telefonnummer 07433/ zur Verfügung. TOP 4 : Fahrbahnteiler Gestaltung Zur Verringerung der Geschwindigkeit der durch Erlaheim fahrenden Autos und LKWs ist die Errichtung von Verkehrsinseln auf Höhe des Friedhofs geplant. Zwischen beiden Fahrtrichtungen ist eine Verkehrsinsel von einer Länge von 70 m geplant, welche rund 30 cm höher ist als die angrenzenden Fahrbahnen. Diese Verkehrsinsel soll ca. 1,80 m breit ausgeführt werden. Auch auf der Seite zum Friedhof ist eine weitere Verkehrsinsel vorgesehen, sodass durch die Verschwenkung der Fahrbahn die Kraftfahrer gezwungen werden, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Der sich im dortigen Bereich befindende Gehweg soll belassen bleiben. Der Ortschaftsrat spricht sich dafür aus, dass die Verkehrsinseln bepflanzt werden. Die Durchführung dieser Maßnahme soll in diesem Herbst erfolgen. TOP 5 : Bekanntgaben Ortsvorsteher Walter informiert, dass am Sonntag, 02. Oktober zwischen dem Naturschutzgebiet Eichberg und der Josefkapelle ein Streuobst-/Landschaftspflegetag geplant ist. Veranstalter ist neben dem Landratsamt die Ortschaftsverwaltung Erlaheim und der Sportverein Erlaheim. TOP 6 : Verschiedenes Von einem Ortschaftsrat wurde darauf hingewiesen, dass die Hecke bei der Gemeindehalle geschnitten werden sollte. Ewald Walter informierte, dass Frank Ott als Bauhofleiter auf ausscheidet. Neuer Bauhofleiter ist Andreas Hoch und als weiterer Mitarbeiter für das Stadtbauamt wurde Jörg Wingert eingestellt. Auch im Kindergarten hat es in den letzten Wochen personelle Veränderungen gegeben. Anschließend fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bericht Ortschaftsratssitzung Erlaheim vom TOP 1: Bürger fragen Es wurden keine Fragen gestellt. TOP 2: Baugesuche In der letzten Zeit wurden keine Baugesuche auf dem Rathaus eingereicht. TOP 3 : Erschließung Sommerau / Insel In der Sitzung vom wurde die Planung über dieses Baugebiet von Dipl.-Ing. Wesner vorgestellt, wobei man verblieb, bestimmte Dinge in der nächsten Sitzung festzulegen. Ursprünglich war vorgesehen, das wenig verschmutzte Wasser über einen offenen Graben abzuleiten, welcher zwischen Bauplätzen und Straße angelegt worden wäre. Da dieses Wasser nun über Rohre abgeleitet werden soll, befindet sich nun zwischen Straße und Bauplätzen ein ebener Grünstreifen, wobei der Ortschaftsrat beschloss, diesen den Privatgrundstücken zuzuschlagen. Auf diesem Streifen wird ein Pflanzgebot festgelegt. Durch diese Maßnahme werden die Privatgrundstücke um ca. 40 m² größer. Beschlossen wurde auch, dass bei jedem Hausgrundstück eine Zisterne zu errichten ist. Bei der Bolstraße ist die Errichtung eines Retentionsbeckens vorgesehen. In diesem soll das wenig verschmutzte Abwasser vorgereinigt und dann in den Talbach abgeleitet werden. Die Aufstautiefe von diesem Becken soll auf max. 40 cm begrenzt werden, um auf eine Einzäunung verzichten zu können. Der Außenbereich wird mit Schilf bepflanzt. Die Erschließung dieses Baugebiets soll im nächsten Frühjahr in Angriff genommen werden. Die Erschließungsstraße soll als Baustraße ausgeführt werden, um Beschädigungen der Straße bei der Errichtung von Wohnhäusern durch Baufahrzeuge zu vermeiden. Die notwendige Änderung des Bebauungsplans soll in der nächsten Sitzung des Gemeinderats beschlossen werden. H 15 Kulturscheune Erlaheim So geht es bei H15 weiter: Mittwoch, 28. September, Uhr: Kaffee anno dazumal (Ersatztermin für den ) Samstag, 8. Oktober: Ab 13 Uhr wird gemostet! Jeder kann max. 3 Ztr. Obst mitbringen. Tel. Anmeldung unter ist notwendig. Ab 18 Uhr folgt der gemütliche Teil. Zum Moschdfescht mit Unterhaltung durch die Schlossbergmusikanten sind alle herzlich willkommen, die Freude an einem zünftigen Abend haben. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt! Am Freitag, 21. Oktober kommt dann Martin Wangler als Fidelius Waldvogel mit seinem Kabarettprogramm Ein Wilderer Abend zu uns in die Scheune. Kartenvorverkauf: Andreas Lädle in Erlaheim, Tel , Dorfladen Binsdorf, Tel und Stadtverwaltung Geislingen, Tel Infos auch unter Am Freitag, 28. Oktober und Freitag, 4. November, jeweils ab 19 Uhr, steht dann Acrylmalen, abstrakt, mit Dany Neuhoff auf dem Programm. Anmelden kann man sich ab sofort unter

10 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochentags von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen Uhr: Einheitliche Rufnummer: telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/ Montag - Freitag ab 18 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Bereitschaft Diensthabender Augenarzt 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen: 0180/ Gynäkologischer Notdienst Geburtshilfe im Zollernalb-Klinikum Balingen: 07433/ Apothekendienst Unter finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, Stadt-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 27, Balingen, (07433) 7071 Killertal-Apotheke Jungingen, Killertalstr. 6, Jungingen, (07477) 633 Samstag, Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstr. 31, Balingen, (07433) Löwen-Apotheke Hechingen, Bahnhofstr. 7, Hechingen (07471) Sonntag, Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 17, Balingen, (07433) Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen, (07471) 8090 Montag, Hohenzollern-Apotheke Bisingen, Steinhofener Str. 14, Bisingen, (07476) 7014 Löwen-Apotheke Bierlingen, Stiegelgasse 2, Starzach, (07473) 1036 Dienstag, Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Schömberg, (07427) Sonnen-Apotheke Hechingen, Weilheimer Str. 31, Hechingen, (07471) Mittwoch, Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) 3270 Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) 2387 Donnerstag, Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Geislingen, (07433) 8676 Rammert-Apotheke Bodelshausen, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) Freitag, Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstr. 31, Balingen, (07433) Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) 1411 Erste Hilfe Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransport Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 im Internet: Polizeiposten Rosenfeld 07428/ nach Dienstschluss Balingen 07433/2640 Telefonseelsorge 0800/ / Betreuungsverein SKM Zollern 07471/ Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: 07433/96840 Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr Montag-Dienstag 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine Geislingen Erlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Spruch der Woche Gib deinem Wunsche Maß und Grenze, und dir entgegen kommt das Ziel. Theodor Fontane ( ), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker Witz der Woche: "Wann müssen Sie morgen aufstehen?" "Wenn der erste Sonnenstrahl ins Zimmer fällt!" "So früh schon?" "Halb so wild! Mein Schlafzimmer liegt nach Westen!" Wetter nach dem 100-jährigen Kalender: September schönes lustiges Wetter es fällt Regen, trübe Kalendarium: September Vor 225 Jahren (1791): In Wien findet die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart statt.

11 Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 Erntedank Pater Augusty Kollamkunnel O. Praem Tel: Sprechstunde nach Absprache und jeden Freitag von 09:00 bis 10:00 Uhr in Geislingen. Pfarrbüro Geislingen: Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr. Pfarramt Binsdorf: Tel , Fax St. Wegen Urlaub ist das Pfarramt vom 26. bis 30. September 2016 geschlossen. Pfarramt Erlaheim Tel Das Pfarramt ist geöffnet: Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es unter se-kleiner-heuberg.drs.de oder Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie, oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro für die Segnung einen Termin reservieren lassen. Krankenkommunion und Krankenhausbesuche Melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro, wenn Sie für sich oder Ihren Angehörigen einen einmaligen oder monatlichen Besuch zur Feier der Krankenkommunion oder einen Besuch im Krankenhaus wünschen! Induktives Hören In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St. Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. Lesungen am 26. Sonntag im Jahreskreis: Am 6,1a Tim 6,11-16 Lk 16,19-31 Mitarbeiterversammlung Am Mittwoch, , ist um Uhr im Kath. Gemeindehaus Geislingen die nächste Mitarbeiterversammlung. Eine Einladung folgt noch. Fragen, die einer Klärung bedürfen, können gerne an die MAV-Vertreter weitergereicht werden, entweder per Mail oder über die Pfarrämter. Seniorenausflug für Geislingen, Erlaheim und Binsdorf Der nächste Halbtagesausflug ist am Donnerstag, 20. Oktober. In diesem Jahr fahren wir auf die Liebfrauenhöhe nach Ergenzingen, anschl. sind wir in der Hofschuir in Bondorf. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Mehr dazu wird im kommenden Amtsblatt bekannt gegeben. Woche 38 Geislingen Freitag, 23. September Uhr Ökumenisches Männervesper Uhr Probe Kirchenchor Samstag, 24. September Uhr Probe Laudato-Si 26. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank Sonntag, 25. September Uhr Erntedankgottesdienst - 2. Opfer für Arnolf Schlaich - Mit besonderem Gedenken an Heinrich Schmid, Anna und Paul Müller. - mitgestaltet von Kindern des Kindergartens St. Michael und dem Kirchenchor - Verabschiedung unseres Mesners Armin Teichmann und offizielle Einführung in sein Mesneramt von Herrn Georg Schuster - Nach dem Gottesdienst wird wieder herzlich ins Kirchencafé eingeladen. Montag, 26. September 17:00 Uhr Seniorentanz Dienstag, 27. September (Hl. Vinzenz von Paul) Uhr Heilige Messe 2. Opfer für Franjo Horvat und Theresia Müller Mit besonderem Gedenken an Peter Killmayer, Johann und Anna Notheis, Dieter Kamert, Anselma Amann, Hermine und Eugen Müller. Vorausschau: 27. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 02. Oktober Uhr Schutzengelfest Familiengottesdienst zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche gestaltet mit den Kindergärten Pusteblume, St. Michael, und Regenbogen Dienstag, 04. Oktober (Hl. Franz von Assisi) Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Heilige Messe Rosenkranz ist täglich um Uhr. Hinweise für St. Ulrich: Verabschiedung von Herrn Armin Teichmann und Einführung von Herrn Georg Schuster Die Kirchengemeinde wird am Sonntag den, 25. September, im Gottesdienst Herrn Armin Teichmann in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Herr Teichmann hatte in den letzten 11 Jahren den Mesner und Hausmeisterdienst inne und wurde zu einer tragenden Säule der kirchlichen Arbeit in Geislingen. Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit leitete er auch Wortgottesfeiern, war Kommunionhelfer, las den Rosenkranz für Verstorbene, hatte ein Auge auf unsere Ministranten und war sprichwörtlich der Gute Geist in unserer Gemeinde.Unser Dank gilt auch seiner Familie, seiner Frau und seinen Kindern, die vor allem bei Hochfesten mitgeholfen haben. Besonders der Beruf des Mesners erfordert Verzicht auf so man-

12 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 che Abendstunde, Samstage für Vorbereitungen und natürlich den Sonntagmorgen für die Familie. Im selben Gottesdienst wird Herr Georg Schuster sein Amt übernehmen. Wir wissen die herausfordernde Aufgabe bei Georg Schuster in guten Händen. Bereits seit mehreren Wochen sind Herr Armin Teichmann und Herr Georg Schuster gemeinsam in unserer Kirchengemeinde zur Einarbeitung unterwegs. Wir wünschen Herrn Armin Teichmann und Herrn Georg Schuster Gottes Segen und viel Spaß in ihrem neuen Lebensabschnitt. Erntedankgottesdienst und mehr... Ganz besonders freuen wir uns, dass auch in diesem Jahr Kinder unseres Kindergartens St. Michael den Gottesdienst mitgestalten und beim Aufbau des Erntedankaltars mithelfen. Schon heute an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Eith, die Sonntag für Sonntag den Blumenschmuck in der St. Ulrichkirche herrichtet und sich immer sehr viel Zeit nimmt, den Erntedankaltar liebevoll zu gestalten. Die Gemeinde wird gebeten, Obst, Gemüse aus den Gärten ab Donnerstag in die Kirche zum Seitenaltar zu stellen. Vielen Dank auch an den Kirchenchor, der für dieses Fest sich auch wieder besonders vorbereitet hat und unter der Leitung von Herrn Stefan Segalotto, folgende Stücke singen wird: *Wirf Dein Anliegen auf den Herrn von Felix Mendelssohn Bartholdy *Der Herr ist mein Hirte von Bernhard Klein *Locus iste von Anton Bruckner *Preis und Anbetung von Josef Rheinberger Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst! Im Anschluss sind alle zum Kirchencafé ins Gemeindehaus eingeladen! Seniorenausflug Der nächste Halbtagesausflug ist am Donnerstag, 20. Oktober. In diesem Jahr fahren wir auf die Liebfrauenhöhe nach Ergenzingen, anschl. sind wir in der Hofschuir in Bondorf. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Mehr wird im kommenden Amtsblatt bekannt gegeben. Seniorentanz Herzlich willkommen zur nächsten Gruppenstunde am Montag, 26. September um Uhr im kath. Gemeindehaus. Bitte denkt daran, dass wir ab jetzt früher beginnen. Eure Gruppenleiterinnen Christine und Elke Kirchenbasar und Bücherflohmarkt am Samstag, Wir möchten nochmals die Termine für die Annahme der gespendeten Artikel bekannt geben. Annahme ist im Gemeindehaus am Freitag, von Uhr bis Uhr und am Samstag, von Uhr bis Uhr Ferner brauchen wir noch Helfer für den Auf- und Abbau, Verkauf, Ausschank etc. auch Kuchenspenden werden benötigt. Wer Fragen hat, darf sich gerne bei folgenden Personen melden: Hildegard Gulde, Tel /15733, Claudia Gekeler Tel /277449, Christine Gulde Tel / und Susanne Schenk Tel / Ökumenisches Männervesper Wann: Freitag, 23. September 2016, Uhr Wo: Gasthaus zur Brücke, Geislingen Thema. Vom Umgang mit der Zeit Referent: Artur Egle-Theurer, Evang. Bildungswerk Balingen und Sulz Laudato Si Nächste Probe ist am Samstag, um 17 Uhr im Chorsaal! MINI-NEWS 1. Wir haben einen neuen Miniplan! 2. Künftig ab 29.9., ist immer donnerstags um Uhr die Ministunde. Alle Minis sind herzlich dazu eingeladen. Sowohl für die jüngeren, als auch für die älteren Minis werden Spiele und andere Aktivitäten angeboten. 26. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 25. September Erntedank - Kollekte für Caritas - 09:15 Uhr Wort-Gottes-Feier 11:45 Uhr Taufe von Jona Samuel Holike Montag, 26. September :00 Uhr Probe Cantamus im Markusheim in Binsdorf Mittwoch, 28. September :30 Uhr Mitarbeiterversammlung in Geislingen 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe mit besonderem Gedenken nach Meinung Vorausschau 27. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 01. Oktober :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Ministrantenehrung und -verabschiedung mit besonderem Gedenken nach Meinung Sonntag, 02. Oktober :00 Uhr Schutzengelfest für die ganze Seelsorgeeinheit in Geislingen Mittwoch, 05. Oktober :30 Uhr Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Heilige Messe mit besonderem Gedenken nach Meinung Hinweise für St. Silvester Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei: se-kleiner-heuberg.drs.de Seelsorgeeinheits-Minitag Herzlichen Dank allen, die beim Minitag der Seelsorgeeinheit dabei waren und mitgemacht haben. Ministrantenehrung und - verabschiedung Am Samstag, 01. Oktober 2016 werden in der Vorabendmesse um 18:30 Uhr zwei Ministrantinnen geehrt und fünf Ministrantinnen und Ministranten verabschiedet. Bitte merkt euch den Termin vor! Erntedank Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier zum Erntedank am Sonntag, 25. September 2016 um 09:15 Uhr. Wir feiern Erntedank. Doch nicht nur wir in Deutschland, nicht nur wir in Europa in der ganzen Welt bedanken sich Menschen für die Gaben, die sie von der Erde, von Gott, erhalten haben. Wir erinnern uns bei diesem Fest daran, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir so viel Nahrung auf unseren Tellern haben. Auf der ganzen Welt bedanken sich die Menschen für ihre Ernten. Erntedank ist das älteste Fest der Welt!

13 Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Tauffeier Am Sonntag, 25. September 2016 wird Jona Samuel Holike getauft und in unsere Gemeinde aufgenommen. Wir wünschen dem Täufling und seiner Familie viel Glück und Gottes reichen Segen! Cantamus Zur nächsten Probe treffen wir uns am Montag, 26. September 2016, um Uhr im Markusheim in Binsdorf. Herzliche Einladung! Frauenfrühstückskreis Das Frauenfrühstück wurde auf Mittwoch, 12. Oktober 2016 verschoben. Bitte beachten! Freitag, 23. September :00 Uhr Ministrantentreffen 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedank - Caritaskollekte Sonntag, 25. September :30 Uhr Familiengottesdienst mit Erntedankfeier und Ministrantenehrung und -Verabschiedung Montag, 26. September :00 Uhr Chorprobe Cantamus Mittwoch, 28. September :30 Uhr Geislingen: Mitarbeiterversammlung Donnerstag, 29. September :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Michael, Gabriel und Rafael Voranzeige: Samstag, 01. Oktober :00 Uhr Marienandacht 27. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 02. Oktober :00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Geislingen: Schutzengelfest für die SE Dienstag, 04. Oktober :00 Uhr Rosenfeld: Kirchengemeinderatssitzung im Gemeinderaum St. Maria Donnerstag, 06. Oktober :30 Uhr Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Heilige Messe Hinweise für St. Markus: Pfarramt Binsdorf: Tel , Fax St. Markus-Binsdorf@t-online.de Wegen Urlaub ist das Pfarramt vom 26. bis 30. September 2016 geschlossen. Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-am-kleinen-heuberg.drs.de Bergmesse am Sonntag, 18. September 2016 Nach längerer Trockenperiode regnete es ausgerechnet an dem Sonntag, an der die Sternwallfahrt mit Bergmesse vor der Loretokapelle stattfinden sollte. Witterungsbedingt musste kurzfristig umdisponiert werden. Die Sternwallfahrt musste entfallen und der Gottesdienst in der Kirche St. Markus verlegt werden. Pater Augusty und Diakon Reiner Dehner hielten einen eindrucksvollen Gottesdienst. Musikalisch umrahmte der Musikverein Geislingen unter Leitung von Volker Müller den gut besuchten Gottesdienst. Einige Kirchgänger folgten gerne der Einladung ins Markusheim zu einem Imbiss und Getränken. Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich beim Musikverein Geislingen, Pater Augusty und Diakon Dehner, sowie dem Kirchengemeinderat für die Bewirtung und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern. Zu einem späteren Zeitpunkt, welcher rechtzeitig bekannt gegeben wird, erfolgt die Neusegnung der fünften Kreuzwegstation. Erntedank Am Sonntag, 25. September feiern wir in der St. Markuskirche Erntedank. Hiermit bitten wir die Gartenbesitzer um Gaben, welche sie entbehren können und für den Erntedankaltar spenden. Diese können im Turm am Freitag, 23. September hinterlegt werden. Wer Freude hat am Aufbau des Erntedankaltars, darf sich gerne im Pfarramt melden wir freuen uns immer wieder auf freiwillige HelferInnen. Herzliche Einladung zum Erntedank-Familiengottesdienst am um Uhr in der St. Markus Kirche in Binsdorf. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Lust habt, mit euren Familien und uns gemeinsam Erntedank zu feiern und ihr hierfür auch eigene Ernte-Dank-Körbchen mitbringt. Euer Fam-Go-Di-Team Cantamus Zur nächsten Probe treffen wir uns am Montag, 26. September 2016, um Uhr im Markusheim in Binsdorf. Herzliche Einladung! Trauung Aus unserer Kirchengemeinde werden Francesca Daidone und Giuseppe Pisciotta am Donnerstag, 29. September 2016 in Palermo kirchlich getraut. Die Kirchengemeinde wünscht dem Brautpaar für die Zukunft Gottes reichen Segen und alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. Freitag, 23. September :00 Uhr Heilige Messe Pio da Pietrelcina Samstag, 24. September :30 Uhr Vorabendmesse mit Erntedankfeier Sonntag, 25. September :00 Uhr Marienandacht Freitag, 30. September :00 Uhr Heilige Messe Hieronymus Voranzeige: Sonntag, 02. Oktober :30 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 07. Oktober :00 Uhr Heilige Messe Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

14 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. ( ) Internet: www. Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de, Mail: Pfarramt. Ostdorf-Geislingen@elkw.de Öffnungszeiten Sekretariat: dienstags und donnerstags von Uhr, freitags Uhr. Das Sekretariat ist am 30. September nicht besetzt. Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Joh. 4, 21) Freitag, 23. September Uhr Kindergartenandacht in der Medarduskirche Ostdorf Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Männervesper im Hilare in Geislingen Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Samstag, 24. September Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus Ostdorf Sonntag, 25. September Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hruby (das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt) Dienstag, 27. September Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum Geislingen Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum Geislingen Mittwoch, 28. September Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Donnerstag, 29. September Uhr Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Ostdorf Freitag, 30. September Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Männervesper Beim Männervesper am Freitag, 23. September, um 19:30 Uhr im Hilare in Geislingen, geht es um den Umgang mit der Zeit. Es referiert Artur Egle-Theurer. Gestern war heute noch morgen. Nichts ist vertrauter als die Zeit. Viele beklagen Zeitnot und Hetze, kennen leere Tage aber auch erfüllte Zeit. Es gibt Augenblicke, in denen die Uhr nichts gilt, überfließende Minuten und glückliche Stunden. Was also ist die Zeit? Wofür nehme ich mir Zeit, wozu habe ich keine? Was bleibt im Strom der Zeit? Wie gelingt die Balance zwischen notwendiger Arbeit und heilsamer Muße? Fragen wie diese werden an dem Abend angesprochen. Bei allem geht es auch um großartige Weisheiten, die in der Bibel zu finden sind. Ebenso das Bekenntnis, dass Gott sich nach seinem Schöpfungswerk Ruhe gönnte und der erste Tag im Leben des Menschen ein Feiertag ist. Wer alle Hände voll zu tun hat, tut gut, sich daran zu erinnern. Der Referent Artur Egle-Theurer (61) ist aufgewachsen im Markgräflerland, groß geworden in der Jugendarbeit des CVJM. Der Tätigkeit als Industriekaufmann folgte eine theologische und sozialwissenschaftliche Ausbildung. Danach knapp zehn Jahre mit Leib und Seele Jugendreferent in Böblingen. Seit 1988 Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerkes der Kirchenbezirke Balingen und Sulz. Gemeindenachmittag Am Donnerstag, 29. September um Uhr sind Sie herzlich zum Gemeindenachmittag in das Gemeindehaus Ostdorf eingeladen. Frau Doris Steingräber aus Zillhausen erzählt von Schafen, Schäfern und Wacholder Heiden auf der Schwäbischen Alb. Es gibt Zwiebelkuchen und Sußer. Freitag, 23. September Uhr Jungbläser im Gemeindehaus in Isingen (Martin Benzing) Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus (Rolf Benzing) Sonntag, 25. September Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfrin. v. Wagner) Opfer: Jugendarbeit /1/2 für Bezirk Montag, 26. September Uhr Spielgruppe im Gemeindehaus in Isingen (Michaela Franz) Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Isingen (Helmut Fischer) Mittwoch, 28. September Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Isingen (Pfrin. v. Wagner) Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus in Isingen Samstag, 01. Oktober Uhr Einsammeln der Erntegaben. Außer Obst und Gemüse können auch Nahrungsmittel wie Mehl, Nudeln, Zucker, Kaffee etc. gespendet werden. Die Gaben schmücken am Sonntag unseren Altar in der Martinskirche und werden am Montag vom Diasporahaus, Bietenhausen, abgeholt. Für Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr und bedanken uns bereits im Voraus recht herzlich. Sonntag, 02. Oktober, Erntedankfest Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank in der Martinskirche Isingen (Pfrin. von Wagner) Opfer: Eigene Gemeinde Unter Mitwirkung des Liederkranzes und des Kindergarten Sonnenwinkel!!!!!! Geänderte Gottesdienstzeiten Wegen Erkrankung von Herrn Dr. Kiefner haben wir geänderte Gottesdienstzeiten in Isingen und Täbingen. Wir bitten Sie, dies zu beachten. Die Vertretungen entnehmen Sie bitte nachfolgendem Text. Das Pfarramtssekretariat ist i.d. R. mittwochs von bis Uhr geöffnet (Tel ). Wegen Krankheit von Herrn Dr. Kiefner ist Frau Pfrin. von Wagner von Uhr dort erreichbar (sonst un ter der Tel.-Nr /3294) christine.vonwagner@elkw.de. Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/ und 278 bzw Gemeindeausflug zum Campus Galli bei Meßkirch Mittelalter hautnah erleben, können die Teilnehmer beim Gemeindeausflug am Samstag, den 08. Oktober In einem Waldstück bei Meßkirch entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter, Handwerker und Freiwillige schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts eine Klosterstadt, die den Namen Campus Galli trägt. Ochsen ziehen Steinladungen zur Baustelle, Holzbalken werden mit Äxten behauen und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Amboss. Alles muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber auch erfüllender und befriedigender. Abfahrt am Rössle in Isingen ist um Uhr. Auf der Rückfahrt, die uns durch das Donautal führt, kehren wir zum Vespern im Café Kapellenblick in Gnadenweiler ein. Rückkehr ist gegen Uhr. Bitte Anmeldung über das Pfarrbüro Isingen, oder bei Herrn Beckmann

15 Freitag, 23. September 2016, Nummer 38 Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 Öffnungszeiten der Sozialpädagogin Melanie Schneider- Brutschin Die Sozialpädagogin Frau Melanie Schneider-Brutschin unterhält seit dem 01. September 2014 im Pfarrhaus ein Büro und ist für die Beratung der Asylbewerber in der Isinger Gemeinschaftsunterkunft zuständig. Sie koordiniert Angebote von Mitbürgern. Ihre Bürozeiten dienstags vom bis Uhr mittwochs von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Telefon-Nr Insgesamt beteiligten sich 13 Fahrzeuge verschiedener DRK- Ortsvereine aus dem Zollernalbkreis an diesem Fahrzeugmarsch, darunter auch das Technik und Sicherheitsfahrzeug (TuS) aus Geislingen. Begonnen hat der Tag für alle Teilnehmer um Uhr in Schömberg. Nach einer kurzen Besprechung wurde die zuvor koordinierte Route über Landes-/ und Bundesstraßen befahren. Die Geschwindigkeit für alle Fahrzeuge beträgt 50 km/h. Das erste Zwischenziel war der Schokoladenhersteller "Ritter Sport" in Waldenbuch. Nach kurzer Stärkung ging es in das 20 Kilometer entfernte Sindelfingen zur Daimler AG. Hier wurde die Werksfeuerwehr besichtigt. Einsatzabteilung Am Freitag, findet um 19:00 Uhr unsere nächste Übung im Gerätehaus statt. Thema: Leiter / Retten Abt. Kdt. Brobeil Jahrgang 1933/34 Wir treffen uns am 29. September ab 15 Uhr im Gasthaus zur "Brücke". Jahrgang 1938 Geislingen und Erlaheim Wir treffen uns am Mittwoch, den 28. September um Uhr beim Gasthaus zur Brücke (Hilare). Je nach Lust und Wetter machen wir zuerst eine kleine Wanderung und kehren anschließend dort ein. Jahrgang 1941 Am kommenden Mittwoch, findet unser 75er Ausflug statt. Abfahrt ist pünktlich um 7.30 Uhr auf dem Schlossplatz. Es können auch noch Unangemeldete mitfahren, wir haben noch einige freie Plätze. Wünsche alle Teilnehmern einen erlebnisreichen Tag. Nächste Blutspende ist am in der Harmonie in Geislingen Nächste Altkleidersammlung in Geislingen, Binsdorf und Erlaheim ist am Allgemeininfo+++ Fahrzeugmarsch der 1. Einsatzeinheit Zollernalb nach Sindelfingen Die 1. Einsatzeinheit Zollernalb (1. EE-ZAK) übte am letzten Samstag einen Fahrzeugmarsch. Mit mehreren Fahrzeugen in einer Kolonne, ein sogenannter MOT-Marsch oder KFZ-Marsch, wird ein Ziel angefahren. Abteilung Bereitschaft: September 2016 Fr., Uhr Blutspende in der Harmonie Fr., Uhr DA: Alarmübung Fr., Uhr HVO: Helfer vor Ort Training Fr., Uhr DA: Vorbereitung Altkleidersammlung Sa., Uhr Altkleidersammlung Fr., Uhr DA: Workshop Notfallbeispiele Teil 1 DA = Dienstabend SWD = Sanitätswachdienst HVO = Helfer vor Ort Training Abteilung Ausbildung: Rotkreuz Kurs (für den PKW- und LKW-Führerschein) 08.10, 12.11, jeweils von Uhr bis Uhr Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, Geislingen Anmeldung für Rotkreuz Kurse und Fit in Erster Hilfe unter Servicehotline: Telefon: 07433/ (kostenfrei) Mo.- Fr Uhr bis Uhr Aktuelle Termine sind auch jederzeit im Internet unter Termine JRK Alle Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die Interesse haben, können jederzeit zu unseren Dienstabenden hinzukommen. Gruppe Mini (17.30 Uhr Uhr) Freitag, Blutspende - nach Einteilung- Freitag, Gruppenstunde

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr