EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN"

Transkript

1 EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN 2017/2018 Arktis Spitzbergen Grönland Antarktis

2 Expeditionskreuzfahrten Unerwartete Begegnungen Die neugierigen Eselspinguine kommen oft bis auf wenige Zentimeter heran, um Besucher zu beschnuppern.

3 Liebe Reisefreunde, wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse an unseren Reiseangeboten. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen umfassende Informationen zu unseren Expeditionskreuzfahrten in die Polarregionen geben. Diese sollen Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer eigenen Reise helfen, aber natürlich auch Ihre Neugier auf diese sagenhaft schönen und an Naturwundern reichen Reiseziele wecken. Mit Fernweh im Blut, Ihr DIAMIR-Kreuzfahrtenteam Titelfoto: Jörg Ehrlich (1), Foto diese Seite: Sylvia Wesser (1) Foto: Sandra Petrowitz Spitzbergen 24-39, Grönland 28-29, 40-43, Nordnorwegen Unterkünfte & Verlängerungen Arktis Reisekalender Arktis Antarktis Unterkünfte & Verlängerungen Antarktis Reisekalender Antarktis Schiffsbeschreibungen Häufig gestellte Fragen Allgemeine Reisebedingungen

4 2 Wanderer in der Antarktis, im Hintergrund die Ortelius. Expeditionskreuzfahrten Kleine Schiffe große Erlebnisse

5 Foto: Sylvia Wesser (1) 3

6 4 Im Eis zu Hause: Ein Eisbärenmännchen Expeditionskreuzfahrten Einzigartige Tierbeobachtungen

7 Ihr Expeditionskreuzfahrten-Team im Büro Jörg Ehrlich Der begeisterte Naturfotograf ist Mitgründer von DIAMIR, Geschäftsführer und Marketingleiter sowie verantwortlich für die Amerika- und Europaabteilung. Die polaren Gebiete dieser Erde gehören seit Jahren zu seinen größten Leidenschaften und bieten immer wieder einmalige Fotomotive. Er leitet persönlich eine Fotoreise in die Antarktis (siehe S. 94). Sylvia Wesser Die Diplom-Geografin ließ sich bereits während ihres Studiums vom Reisefieber anstecken. Zahlreiche Touren führten sie durch Europa, aber auch nach Nepal, Ecuador, Chile und Perú wurde sie auf einer Expeditionskreuzfahrt nach Spitzbergen vom Polarvirus gepackt, 2015 folgte eine Reise in die Antarktis. Sylvia berät Sie zu allen Expeditionskreuzfahrten in die Antarktis. Livia Sloma Bereiste viele Länder Europas und Südamerikas wandernd, im Kanu, mit Rentier- und Hundeschlitten, und immer mit der Kamera in Bereitschaft. Livia liebt die kühleren Destinationen und ist daher federführend verantwortlich für alle Expeditionskreuzfahrten. Schiffsreisen führten sie 2014 nach Spitzbergen und 2015 nach Grönland. Sie berät Sie zu allen Kreuzfahrten in die arktischen Regionen. Fotos: Jörg Ehrlich (1), Sandra Petrowitz (1), Livia Sloma (1), Sylvia Wesser (1) Ihre Vorteile bei DIAMIR auf einen Blick: s 15 Jahre DIAMIR 15 Jahre Erfahrung s Intensive Reiseerlebnisse und Begegnungen durch kleine Gruppen s Herausragende Reise- und Beratungskompetenz unserer Reiseexperten s Qualifizierte Tourenleiter durch Erfahrung und regelmäßige Schulungen s Langjährige, zuverlässige Partner in den Reiseländern s Stetige Weiterentwicklung unseres Reiseportfolios und Qualitätsmanagement s Umfangreiches Angebot an individuellen Reisen und Reisebausteinen s Planungssicherheit durch garantierte Abreisen s Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis s Frühbucherrabatt und Treue-Gutschein s DIAMIR-Versicherungspaket mit bestem Rundum-Schutz zu Sonderkonditionen s Breite Palette an Spezialkatalogen zu Reisethemen und Reiseländern Wussten Sie, dass s Garantierte Reisen stets aktuell auf unserer Homepage abrufbar sind, s Sie bei DIAMIR PRIVAT bereits ab 2 Personen zum Wunschtermin verreisen, s Sie uns auch Ihren bevorzugten Abreisetermin für eine Kleingruppenreise vorschlagen können, s alle Reisen auch ohne Flug buchbar sind, s Alleinreisende ein halbes Doppelzimmer anfragen können, s Sie uns über unsere 24-Stunden-Notfallhotline stets erreichen können, s wir Ihnen die freie Wahl der Fluggesellschaft anbieten, s wir für Sie gern, soweit von der Airline angeboten, eine kostenfreie Flug-Sitzplatzreservierung vornehmen. 5

8 Nachhaltigkeit DIAMIR goes Green Das Reisen es ist Ihre und unsere Passion. Wir arbeiten täglich daran, Ihnen die schönste Zeit des Jahres unvergesslich zu machen. Dabei lassen wir nichts unversucht und verstehen es, Ihre Urlaubswünsche wahr werden zu lassen. Jedoch sind Beförderungsmittel, die umweltschädliches CO2 ausstoßen sowie Infrastruktur wie Straßen und Schienen nötig und aus dem heutigen Reisealltag kaum mehr wegzudenken. Das belastet die Umwelt und uns Menschen, denn nicht nur zum Überleben sind wir auf die Natur angewiesen gerade beim Reisen wollen wir nicht auf ihre Schönheit verzichten.deshalb haben wir nach einem Weg gesucht, um neben unserem bisherigen Engagement noch nachhaltiger reisen zu können. Unsere DIAMIR-Lösung: Den Naturverbrauch, gemessen als CO2-Fußabdruck unserer Reisen, kompensieren wir durch Wildnisschutz. Gemeinsam mit der Dresdner Stiftung Wilderness International schützen wir ursprüngliche, unberührte und wilde Natur in Kanada: Unser Regenwald-Projekt im Toba Valley, dem Grizzlybären-Tal in Westkanada ist eindrücklich, wild, nachhaltig! Warum schützen wir Urwälder im Industrieland Kanada? Jahrtausendealte Bäume brauchen unseren Schutz, egal wo sie zu Hause sind. Urwaldschutz ist ein internationales Anliegen. Im Gegensatz zu vielen tropischen Ländern ist unser Naturschutzprojekt mittels Landkauf in Kanada rechtssicher und garantiert von Dauer. Auch wenn es sich bei Kanada um ein reiches Land handelt, ist es aus dem Kyoto-Protokoll ausgetreten und hat derzeit 80% seiner Küstenregenwälder an Forstkonzerne zur Abholzung verpachtet. Durch den Grundbucheintrag wird der durch Wilderness International und DIAMIR bewahrte Regenwald davon nicht betroffen sein! Mit jeder DIAMIR-Reise kompensieren wir in drei Dimensionen: 1. Reisebuchung: Wald wird geschützt Die Fläche errechnet sich aus dem CO2-Fußabdruck der Reise. 2. Reise: freigesetztes CO2 wird gebunden Durch Schutz kanadischer Bäume kann CO2 in deren lebender Biomasse gebunden werden. 3. Zukunft: Nachhaltigkeit wird garantiert Lebensräume und Artenvielfalt werden im Toba Valley langfristig geschützt. und so werden zum Wildnispaten s DIAMIR engagiert sich für die Kompensation der Klimawirkung seiner Reisen und gleicht gleichzeitig den CO2-Fußabdruck mit dem Schutz von artenreichen Lebensräumen aus! s Die Treibhausgase werden in CO2-Einheiten berechnet für die Langstrecken-, Mittelstrecken- und Inlandsflüge, die Bustransporte, die Zugfahrten sowie die Hotel- und Zeltübernachtungen. s 50% vom errechneten CO2-Fußabdruck werden pro Person pro Reise mit dem DIAMIR- Wilderness International-Waldschutz kompensiert! s Dafür wird 2016 eine m2 große Fläche Regenwald in Westkanada geschützt, welche ca Kilogramm CO2 in Biomasse speichern kann! s Das entspricht ca. 50% des CO2-Fußabdrucks aller von DIAMIR Erlebnisreisen veranstalteten Reisen im Jahr 2016! s Als Nachweis über den Wildnisschutz erhalten Sie von uns eine Urkunde mit der genauen Lage des DIAMIR-Waldes. Nun ist es an Ihnen zu entscheiden, ob Sie die andere Hälfte ebenfalls kompensieren: s Zusätzlich können Sie im Buchungsprozess die weiteren 50% des CO2-Fußabdrucks Ihrer gebuchten Reise mit einer Waldschutz-Spende an Wilderness International kompensieren und damit die Schutzfläche wachsen lassen! s Für Ihre direkte Spende erhalten Sie eine Urkunde mit der genauen Lagebezeichnung Ihres persönlich geschützten Waldes und eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung. Weitere Informationen finden Sie online unter Gern stehen wir Ihnen unter nachhaltigkeit@diamir.de für Rückfragen zur Verfügung. Foto: Reinhard Mink 6

9 Expeditionskreuzfahrten Das besondere Polarerlebnis Fotos: Livia Sloma (1), Archiv (1) Aufbruch in unbekannte Welten auf den Spuren der Entdecker: Expeditionskreuzfahrten sind eine ebenso komfortable wie erlebnisreiche Möglichkeit, die scheinbar so lebensfeindlichen Polarregionen zu erkunden. Ob Eisbären-Beobachtung im Packeis der Arktis oder Begegnungen mit Pinguinen, Seebären und Walen in der Antarktis: Die Touren kombinieren das Beste aus zwei Welten den Komfort einer Kreuzfahrt mit den berauschenden Naturerlebnissen einer Expedition. Mit Ihrem Expeditionsschiff erreichen Sie Gebiete, die auf anderen Wegen gar nicht oder nur mit sehr viel Aufwand zugänglich wären. So können Sie abgelegene Inseln oder selten angesteuerte Regionen besuchen und die einzigartigen Erlebnisse genießen, die dort auf Sie warten. Expedition bedeutet in diesem Zusammenhang auch größtmögliche Flexibilität: Zwar folgen Sie einer vorher ausgearbeiteten Route, sind aber unterwegs offen für alles, was sich ereignen mag die schönsten Momente einer Reise in die unberührte Natur der Polargebiete lassen sich in den seltensten Fällen planen. Genießen Sie die Augenblicke, wenn im ersten Licht des Tages mehr als 100 Buckelwale ums Schiff herum spielen, prustend auftauchen, unterm Kiel durchschwimmen und auf der anderen Seite wieder zum Vorschein kommen, keine drei Meter von der Bordwand entfernt Das Frühstück kann warten! Die Expeditionsschiffe, die speziell für den Einsatz in den Polargebieten konstruiert wurden, verfügen über alle Voraussetzungen, um Ihre Reise zu einem einzigartigen Erlebnis werden zu lassen. Viele von ihnen sind ehemalige Forschungsschiffe, verstärkt für den Aufenthalt im Eis. Sie bieten neben Komfort für ihre Passagiere besonders gute Möglichkeiten, der polaren Natur so nahe wie möglich zu kommen: Großzügige Außendecks und ein Aufenthaltsbereich mit Panoramablick sind ideal geeignet, um Tiere zu beobachten und die Landschaft zu genießen. Damit Sie Pinguin- und Walrosskolonien, Eisbergen und Vogelfelsen noch näher kommen, aber auch Wanderungen an Land oder Kajaktouren in kleinen Buchten unternehmen können, steigen Sie regelmäßig in robuste Schlauchboote (Zodiacs) um, die Sie ans Ufer bringen oder mit denen Sie zu ausgiebigen Ausfahrten aufbrechen. Die Beschränkung auf eine überschaubare Zahl von Passagieren das größte Schiff bietet Platz für etwas mehr als 100 Gäste ist ein 7

10 entscheidender Vorteil. Die kleine Zahl an Gleichgesinnten trägt zum entspannten Flair der Touren bei. Sie ist aber auch wesentliche Voraussetzung dafür, dass Sie als Passagier die zur Verfügung stehende Zeit bestmöglich nutzen können. So dürfen in der Antarktis maximal 100 Passagiere zur gleichen Zeit an Land gehen. Bei einem größeren Schiff muss der Landgang deshalb in Gruppen ablaufen, was bedeutet, dass diese Zeit an Land fehlt es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man eine oder zwei Stunden bei einer Pinguinkolonie verbringen darf! Auf Ihrer Reise betreut Sie ein erfahrenes internationales Expeditionsteam. Die Expeditionsleitung erarbeitet gemeinsam mit dem Kapitän und der nautischen Mannschaft das tägliche Programm mit Rücksicht auf die Gegebenheiten vor Ort. Guides und Lektoren teilen in Vorträgen ihr umfangreiches Wissen über die Natur und die Geschichte der bereisten Regionen mit den Gästen. Gegebenenfalls sind zusätzlich weitere ausgewiesene Spezialisten an Bord, zum Beispiel Kajak- oder Tauchguides, Bergführer oder Fotografen, die ihrerseits einen ganz besonderen Beitrag zum Expeditionsprogramm leisten. Insbesondere an Seetagen, an denen man sich mit dem Schiff zu einem neuen Ziel bewegt, stehen üblicherweise Vorträge auf dem Programm. Das gilt zum Beispiel für die Querung der Drake-Passage auf dem Weg von Ushuaia zur Antarktischen Halbinsel wenn Sie dort Ihr erstes Anlandungsziel erreichen, sind Sie auf das, was Sie erwartet, dank vieler Hintergrundinformationen bestens vorbereitet und können das Erlebnis deshalb ganz anders genießen. Bevor Sie zu einem Landgang oder einer Panoramafahrt in die Schlauchboote steigen, bekommen Sie von der Expeditionsleitung eine Einweisung in die bevorstehende Aktivität. Außerdem fasst das Team zumeist am Abend die Erlebnisse des Tages noch einmal zusammen. Häufig sind diese Recaps mit zusätzlichen Informationen angereichert ganz auf das abgestimmt, was Sie an diesem Tag erlebt haben. Und natürlich stehen Ihnen Expeditionsleitung, Guides und Lektoren an Bord (und, so- Früh buchen drei gute Gründe Größte Auswahl an Terminen. Günstige und gute Flüge. Wann ist frühzeitig? Wer zuerst kommt, mahlt zuerst je eher die Reiseplanung einsetzt, umso besser stehen die Chancen, dass Sie sich den Termin aussuchen können, der am besten in Ihre Urlaubszeit passt. Größte Kabinenauswahl. Eine möglichst frühe Buchung sichert Ihnen Ihre Wunschkabine oder bevorzugte Kabinenkategorie. Beliebte Kabinen(-kategorien) sind häufig schon früh vergeben. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, fragen Sie bitte Ihre gewünschte Kabine oder Kabinenkategorie so frühzeitig wie möglich an. Nicht nur die Zahl der Plätze auf dem Schiff ist begrenzt, sondern auch die Anzahl der Flugverbindungen und das sowohl nach Spitzbergen und Grönland als auch nach Ushuaia. Wer zu spät dran ist, muss nicht nur mehr Geld investieren, sondern auch zusätzliche Zwischenübernachtungen oder weitere Nächte vor Ort in Kauf nehmen. Das kann in begrenztem Umfang sinnvoll sein, ist jedoch für viele Interessenten, die wenige Monate oder Wochen vor der Reise anfragen, eine enttäuschende Begleiterscheinung, die Konto und Zeitbudget belastet vor allem bei kurzen Touren. Deshalb raten wir dringend zu frühestmöglicher Flugreservierung. Je früher, desto besser Expeditionskreuzfahrten in die Polarregionen sind begehrt, und die Erfahrung hat gezeigt, dass manche Reisetermine schon ein Jahr im Voraus gut gebucht sind. Faustregel: Wer sich neun bis zwölf Monate vor der Reise um die Buchung kümmert, hat gute Chancen. Wer in die Arktis möchte (Saison von Mai bis September), sollte sich spätestens im Herbst zuvor anmelden, für die Antarktis (Saison von Oktober bis März) im vorhergehenden Winter oder Frühling. 8

11 Bedeutung der Symbole Individueller Tourcode/Reisenummer einer Reise ANTUSH Deutschsprachige Reiseleitung Englischsprachige Reiseleitung Teils deutsch-, teils englischsprachige Reiseleitung Langstreckenflug ab/an Deutschland inklusive Übernachtung in festen Unterkünften wie Hotels, Pensionen, Berghütten Übernachtung in Zelten, Hängematten oder unter freiem Himmel Schiffsübernachtung/-en Reisetermin mit garantierter Durchführung Schwierigkeitsgrade Fotos: Sandra Petrowitz (2), Jan Bryde (1), Elke Lindner (1), Jamie Scherbeijn (1), Markus Walter (1), Sylvia Wesser (1) fern möglich, auch bei Landgängen und Schlauchbootfahrten) für Gespräche zur Verfügung nutzen Sie die Chance, ausgewiesenen Polarexperten Löcher in den Bauch zu fragen und von ihrer Erfahrung zu profitieren! Die Bordsprache auf den Expeditions-Kreuzfahrtschiffen ist in aller Regel Englisch. Das bedeutet, dass sich die Mannschaft untereinander auf Englisch verständigt, die Guides Englisch sprechen und die Vorträge in englischer Sprache gehalten werden. Auf bestimmten Terminen wird explizit eine zweite Sprache angeboten (bilingual), einige Termine sind rein deutschsprachig geführt. Die entsprechenden Termine sind bei den einzelnen Reisen jeweils besonders gekennzeichnet, damit Sie sie leichter finden. Die Reisen von DIAMIR sind weder für Extremsportler noch für Survial-Freunde konzipiert, sondern für ganz normale Menschen, die im Urlaub gern körperlich aktiv sein möchten. Unterschiedliche Reisearten erlauben es, dass jeder seine persönliche Traumreise findet. Von reinen Kultur- oder Naturreisen über leichte und mittelschwere Wandertouren bis hin zu anspruchsvollen Trekkings oder gar Bergexpeditionen die Auswahl ist vielfältig. Da sich die Anforderungen bei den unterschiedlichen Reisen teilweise sehr stark voneinander unterscheiden, haben wir alle Touren in fünf Schwierigkeitsgrade untergliedert. Kategorie 1 Einfache Touren mit geringer körperlicher Anstrengung, bei denen extreme Temperaturen die Reise eher selten beeinträchtigen und allenfalls bei Tagesausflügen auftreten. Kategorie 2 Mittelschwere Touren, Aktivurlaub. Tägliche körperliche Anstrengungen treten in moderatem Umfang auf. Extreme Temperaturen oder längere Transfers müssen akzeptiert werden. Kategorie 3 Anspruchsvolle Touren mit häufigen körper lichen Anstrengungen, für die eine gute Kondition und mentale Belastbarkeit erforderlich ist. Kategorie 4 Schwere Touren mit sportlichem Anspruch und mehrtägigen, überdurchschnittlich körperlichen Anstrengungen, denen Sie auch mental gewachsen sein müssen. Sie sollten im Alltag unbedingt regelmäßig Sport treiben. 9

12 Expeditionskreuzfahrten Kleine Schiffe große Erlebnisse Reisen in die Polarregionen bedürfen einer wesentlich umfangreicheren Planung als eine normale Rundreise. Daher freuen wir uns, dass wir schon seit vielen Jahren auf die Kompetenz von Oceanwide Expeditions zählen können, die auf diesem Gebiet absolute Spezialisten sind. Bereits in den 1990er Jahren entstand die Leidenschaft für Polarregionen, und Oceanwide Expeditions war eine der ersten Firmen, die Kreuzfahrten auf kleinen Schiffen in die Arktis und Antarktis anboten. Das Unternehmen wurde in den letzten Jahren mehrmals mit dem World Travel Award in der Kategorie World s Leading Polar Expedition Operator ausgezeichnet. Oceanwide Expeditions ist Eigner und Betreiber einer Eismeerflotte mit vier Schiffen, welche in den Polarregionen und quer über den Atlantik unterwegs sind: die Motorschiffe PLANCIUS und ORTELIUS (jeweils max. 116 Passagiere), der Traditionssegler REMBRANDT VAN RIJN (max. 33 Passagiere) und der Zweimastschoner NOORDERLICHT (max. 20 Passagiere). Hauptschwerpunkt aller Reisen ist die Entdeckung der (polaren) Tier- und Landschaftswelten. Daher sind alle Seestrecken möglichst kurz gehalten, um so viel Zeit wie möglich für Anlandungen und Zodiac-Ausflüge nutzen zu können. An Land haben alle Gäste die Möglichkeit, sich viel Zeit zum Entdecken und Fotografieren zu nehmen oder an mehr oder weniger anspruchsvollen Wanderungen teilzunehmen. Auf vielen Terminen werden zusätzlich Aktivprogramme wie Schneeschuhwandern, Campingnächte in der Antarktis, Tauchen, Kajaktouren, Bergsteigen oder Fotoworkshops angeboten. Auch wenn nur eine Auswahl an Terminen deutschsprachig geführt wird, so sind viele Reisen deutschsprachig begleitet. Das bedeutet, dass mindestens ein Guide im Expeditionsteam Deutsch spricht und Ihnen alle Fragen die Reise und das Leben an Bord betreffend beantworten kann. 10

13 Ihr Team an Bord (Auswahl) Fotos: Markus Eichenberger (1), Jörg Ehrlich (1), Christian Engelke (1), Troels Jacobsen (1), Rinie van Meurs (1), Sandra Petrowitz (1), Dr. Katja Riedel (1), Philipp Schaudy (1), Erwin Vermeulen (1), Sylvia Wesser (1), Archiv (2) Kleine Schiffe Große Vorteile s Wenig Passagiere an Bord: keine Wartezeiten beim Ausbooten, schneller Einstieg ins Landprogramm s Viel Zeit für aktive Naturerlebnisse und intensive Tierbeobachtungen s Komfortable Unterbringung s Kurze Seestrecken viel Zeit an Land s Je nach Wetterbedingungen täglich zwei Anlandungen (vormittags und nachmittags) s Alle Zodiac- und Landausflüge bereits im Reisepreis eingeschlossen s Flexible Reiserouten, angepasst an Wetter, Eisverhältnisse sowie Tierbeobachtungen s Fachkundiges, qualifiziertes Expeditionsteam: 11 Guide-Lektoren bei Basecamp-Reisen in der Antarktis, 7 Guide-Lektoren auf der Antarktis-Halbumrundung, 8 Guide-Lektoren bei allen anderen Reisen s Professionelle Vorträge und Tourenleitung s Offene Brücke direkter Kontakt zu Mannschaft und Kapitän s Digitales Expeditionslogbuch nach Abschluss der Reise An Bord Viel Komfort, wenig Etikette s Sehr gute Küche, exzellenter Service alle Mahlzeiten an Bord inklusive s Snacks, Kaffee und Tee an Bord inklusive s Kein Luxus, dafür Komfort und Gemütlichkeit s Legere und persönliche Atmosphäre an Bord s Alle Altersgruppen sind willkommen s Buchung von geteilten Kabinen für Alleinreisende möglich s Betreuung durch einen Bordarzt (Plancius und Ortelius) s Wandergummistiefel werden leihweise kostenfrei zur Verfügung gestellt (Plancius und Ortelius) s Umfangreiche Serviceleistungen an Bord (z.t. gegen Aufpreis, z.b. Wäscheservice, Telefon, Internet, Bibliothek) Oceanwide Expeditions Der Umwelt zuliebe s Vollmitglied der AECO (Association of Arctic Expedition Cruise Operators) s Vollmitglied der IAATO (International Association of Antarctic Tour Operators) s Initiator von Umweltschutzkampagnen, z.b. Clean up Svalbard s Sponsor von Bird-Life zum Schutz von Goldschopf-Pinguinen und Albatros-Arten s Unterstützer der Save the Albatross Campaign s Verwendung von ökologischen Produkten an Bord Rinie van Meurs, Expeditionsleiter Angezogen von der natürlichen Wildnis der Antarktis und Arktis bin ich als Expeditionsleiter seit über 20 Jahren in den polaren Regionen tätig und habe mehr als 200 Expeditionsreisen geleitet. Spitzbergen und die dort lebenden Eisbären sind meine große Leidenschaft. Gemeinsam mit meinem internationalen Team engagiere ich mich, Ihnen diese besonderen Erlebnisse näher zu bringen. Troels Jacobsen, Expeditionsleiter Die unendliche Weite der Antarktis und Arktis: Allein der Gedanke an diese faszinierenden Regionen löst die Sehnsucht nach Tierbegegnungen und atemberaubenden eisigen Landschaften sowie dem Nacherleben geschichtsträchtiger Expeditionen aus. Wir bringen Ihren polaren Reisetraum zum Leben, jeden Tag und so oft es Wetter- und Eisverhältnisse zulassen. Ein einzigartiges Programm erwartet Sie. Philipp Schaudy, Expeditionsleiter Ich bringe Ihnen den hohen Norden und den tiefen Süden so hautnah wie möglich. Seit meinem ersten Kontakt mit den hohen Breiten hat mich der Polarvirus befallen und es zieht mich wieder und wieder in die eisigen, unwirtlich-schönen Gegenden unseres Planeten. Wer mit mir als Expeditionsleiter reist sei gewarnt: dieser Virus ist ansteckend! Sandra Petrowitz, Guide-Lektor Auf meiner ersten Reise in die Polarregionen habe ich mich in die unendlichen Weiten, die einzigartige Natur und das traumhaft schöne Licht der hohen Breitengrade verliebt. Seither kehre ich als Fotoreiseleiterin und Guide in die Wunderwelt der Arktis und der Antarktis zurück, wann immer ich kann mit großer Begeisterung, die ich gern an die Gäste weitergebe. Dr. Katja Riedel, Guide-Lektor Die Polarregionen haben mich schon immer fasziniert. Ich habe Spitzbergen auf Skiern erkundet, bin mit einem Segelboot in die Antarktis gesegelt, habe Kajaktouren dort unternommen, überwinterte 15 Monate auf der Neumayer- Station in der Antarktis und engagierte mich als freiwilliger Wissenschaftsassistent in Westgrönland. Seit 2011 bringe ich meine Leidenschaft auf Expeditionsschiffen ein. Christian Engelke, Expeditionsleiter Ich bin seit jeher von den hohen Breiten begeistert und habe u.a. drei unvergessliche Jahre auf Spitzbergen verbracht; inzwischen lebe ich in Tromsø. Das besondere Licht und die Tierwelt des Nordens begeistern mich wie am ersten Tag. Ich freue mich darauf, meine Begeisterung und mein Wissen mit Ihnen zu teilen. Auf Spitzbergen, Grönland, in Nordnorwegen oder auch in der Antarktis. 11

14 Schwimmendes Hotel Ein Tag an Bord Ihr Expeditions-Kreuzfahrtschiff ist das schwimmende Basislager der Reise komfortabel, gemütlich und praktisch, aber ohne jenen überflüssigen Luxus, den man mit dem Begriff Kreuzfahrt häufig verbindet. Auf den Touren steht die grandiose Natur der Polarregionen im Mittelpunkt; die Expeditionsleitung versucht jeden Tag so zu gestalten, dass Sie so viel Zeit wie möglich an Land verbringen. Dementsprechend lautet die Devise: Fleecejacke statt Smoking, Wanderhose statt Abendkleid. An Bord herrscht eine angenehme, ungezwungene Atmosphäre. Die Reisenden verbindet die Liebe zur Natur, die Begeisterung für Tierbeobachtungen und die Leidenschaft für die Schönheit der polaren Gebiete. Das Leben an Bord spielt sich größtenteils auf den Außendecks oder in der Panoramalounge ab, von hier hat man einen fantastischen Ausblick auf die unmittelbare Umgebung des Schiffes. Einen großen Teil der Zeit verbringen Sie an Land auf Wanderungen, Schneeschuhtouren, Fotoexkursionen oder auf Schlauchboot-Rundfahrten an den schönsten Plätzen: an Gletscherfronten und Vogelfelsen, vor Tierkolonien oder zwischen Eisbergen. Sie haben auf Ihrer Reise also jede Menge Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Auf manchen Touren sind für Gäste mit entsprechenden Vorkenntnissen sogar Kajak-Ausflüge oder Tauchgänge Bestandteile des Programms. Übrigens: Alles kann, nichts muss wer einmal keine Lust auf Aktivitäten hat, kann selbstverständlich auch gern an Bord bleiben und die Umgebung von dort aus genießen. Ergänzt wird der aktive Teil der Expeditionskreuzfahrt durch ein umfangreiches Vortragsprogramm an Bord. Fachkundige Beiträge der Lektoren und Guides, die ausgewiesene Kenner der Polarregionen sind und häufig einen wissenschaftlichen Hintergrund haben, ergänzen Naturbeobachtung und Naturgenuss um Zusatzwissen und spannende Informationen. Das Spektrum reicht von Biologie über Geologie bis hin zu Themen aus der reichen Polarhistorie. Außerdem gibt es immer wieder Gastvorträge aus verschiedenen Themenbereichen. Der typische Tagesablauf Jede Expeditions-Schiffsreise in der Arktis und der Antarktis ist anders das macht einen großen Teil ihrer Faszination aus. Die äußeren Bedingungen wie Wind, Wetter und Eisverhältnisse, aber vor allem die grandiose Natur der Polarregionen sorgen dafür, dass selbst zwei unmittelbar aufeinander folgende Reisen mit einer sehr ähnlichen Route zu komplett unterschiedlichen Touren werden können. Dies ist auch ein Grund dafür, dass viele Gäste, die sich den berühmten Polarvirus eingefangen haben, meist mehrfach wiederkommen man erlebt nie zweimal das Gleiche, aber man erlebt immer etwas Außergewöhnliches. 12

15 Daher spielt Flexibilität auf den Reisen eine entscheidende Rolle, und die beste Vorbereitung ist, offen und voller Neugier zu sein für alles, was die Natur möglich macht auch wenn es nicht im Programm steht. Die Tourenverläufe, die Sie in diesem Katalog finden, dienen nur als Anhaltspunkte für die Route, die aktuellen Gegebenheiten und Möglichkeiten vor Ort entscheiden über das tatsächliche Programm lassen Sie sich überraschen! Zwei Beispiele eines typischen Tagesablaufs an Bord: Ein Tag in Spitzbergen (Reise Im Eisbärland, S. 32) 08:00 Uhr Weckruf und Frühstücksbuffet (bis 09:00 Uhr). Fotos: Sandra Petrowitz (3), Wim van Passel (1), Erwin Vermeulen (1), Sylvia Wesser (1) 09:30 Uhr Eigentlich ist ein Vortrag über Naturfotografie angesetzt, gefolgt von einem Referat über Walfang, aber da die Bedingungen in der vergangenen Nacht günstig waren, ist das Schiff bereits an der entlegenen Insel Karl XII Øya angekommen laut Tagesplan sollte dies am Nachmittag der Fall sein. So aber wird das erste Schlauchboot schon um 09:45 Uhr zu Wasser gelassen. In den folgenden eineinhalb Stunden umrunden die Gäste in den Zodiacs die kleine Insel und zählen nicht weniger als sieben Eisbären. Außerdem beobachten sie Dreizehenmöwen, Gryllteisten, Eismöwen, Skuas sowie Eiderenten mit Nachwuchs. In unmittelbarer Nähe der Insel halten sich außerdem mehr als 100 Walrosse auf, zumeist Mütter mit Jungtieren. Sie sind wachsam und scheinen sich einen Spaß daraus zu machen, in einiger Entfernung stets im Rücken der Schlauchboote aufzutauchen. 13:00 Uhr Mittagessen im Restaurant. Währenddessen setzt das Schiff seine Fahrt fort und erreicht am Nachmittag die Albertinibukta, an deren Ende die Gletscherfront des Schweigaardbreen liegt. Das Wetter ist perfekt für eine Schlauchboot-Ausfahrt zu den vielen großen und kleinen Eisbergen der bedeckte Himmel lässt die Blautöne im Eis regelrecht leuchten. Viele der Eisberge wirken wie mit einem feinen weißen Zuckerguss überzogen es ist frisch gefallener Schnee. Nicht nur für die Fotografen könnte die herrliche Fahrt zwischen den Eisbrocken endlos weitergehen 20:00 Uhr Abendessen im Restaurant. Es beginnt sacht zu schneien. Ein Tag in der Antarktis (Reise Basecamp Antarktis, S. 84) 07:00 Uhr Weckruf, etwas zeitiger als gewöhnlich, damit die Gäste die Einfahrt in den landschaftlich großartigen Errera-Kanal nicht verpassen. 07:30 Uhr Frühstücksbuffet im Restaurant (bis 08:30 Uhr). 09:00 Uhr Landgang bei Danco Island. Es ist noch früh in der Saison, nur wenige Stellen auf der kleinen Insel sind schneefrei. Deshalb verteilen die Guides Schneeschuhe, mit denen es sich leichter wandern lässt. Die schneefreien Regionen sind allesamt von brütenden Pinguinen besetzt. Drei Stunden genießen die Passagiere die Aussicht und das Treiben in den Eselspinguin-Kolonien. Parallel dazu sind die Kajakfahrer in der Bucht unterwegs, stets begleitet vom Sicherheits-Zodiac. 12:30 Uhr Mittagessen, Buffet im Restaurant. Währenddessen fährt die Plancius zur Insel Cuverville. Hier geht es erneut mit Schneeschuhen zu den etwas erhöht liegenden Brutplätzen der Eselspinguine oder noch weiter hinauf zu einem Aussichtspunkt. Andere bleiben auf halber Höhe, beobachten das Leben in der Pinguinkolonie und werden Zeuge, wie eine Raubmöwe (Skua) ein Ei stiehlt. 18:30 Uhr Tageszusammenfassung (Recap): Das Expeditionsteam fasst in der Lounge die Erlebnisse des Tages zusammen, garniert sie mit spannenden zusätzlichen Informationen und gibt einen Ausblick auf den kommenden Tag. 19:30 Uhr Abendessen im Restaurant vor der grandiosen Kulisse der Paradiesbucht. Die Bucht hat ihren Namen nicht von ungefähr! Gleich nach dem Dinner machen sich 30 Wagemutige in Schlauchbooten auf den Weg sie werden mit reichlich winterfester Ausrüstung versehen auf einer kleinen Insel ausgesetzt, um eine Nacht in der Antarktis im Freien (oder im Zelt) zu verbringen. Genauso wie die auf dem Schiff Zurückgebliebenen genießen sie einen traumhaft schönen Sonnenuntergang. 13

16 Aktivprogramm für jedermann Von Anfänger bis Experte Auf ausgewählten Terminen haben Sie die Möglichkeit, ergänzend zum normalen Zodiac- und Landprogramm an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Das Expeditionsschiff wird zum Basislager für Ihr polares Abenteuer. Erkunden Sie die überraschend bunten Unterwasserwelten bei einem Tauchgang, gleiten Sie im Kajak lautlos durch Eiswelten und vorbei an gigantischen Eisbergen. Oder Sie verbringen eine unvergessliche Nacht im Zelt auf dem antarktischen Kontinent. Aber auch auf Wandertouren, ob mit oder ohne Schneeschuhe, lassen sich die kalten Regionen entdecken. Landprogramm und Zodiactouren Geführte Landausflüge (Wanderungen, Tierbeobachtungen und Zodiacfahrten) sind auf allen Reisen inklusive. Je nach Witterung sind in der Regel zwei Landgänge pro Tag geplant (außer an Seetagen), wobei Landgänge einmal Zodiactouren zwischen Eisbergen, der Besuch einer Pinguinkolonie, ein Spaziergang am Strand oder etwas längere Wanderungen sein können. Das Programm ist vielfältig und für alle Passagiere kostenfrei. Ziel ist das aktive Naturerlebnis an Land und auf See. Wandern Auf allen Kreuzfahrten werden Wanderungen angeboten in der Regel eine leichtere, eine mittlere und eine anspruchsvollere Tour von ca. 2-3 Stunden, jeweils am Vormittag und/oder Nachmittag. So kann jeder Teilnehmer das für sich passende Anspruchsniveau auswählen. Auf ausgewiesenen Wander-Terminen wird das übliche Wanderprogramm weiter ausgedehnt: Hier werden auch Ganztageswanderungen von 5-7 Stunden angeboten. Für das Mittagessen erhalten Sie ein Lunchpaket. Sie sollten für diese Touren auf jeden Fall knöchelhohe, stabile Wanderstiefel und Gamaschen dabei haben sowie gute Kondition mitbringen. Die endgültige Entscheidung, wo und in welcher Form die Wanderungen stattfinden, trifft der Expeditionsleiter an Bord am Tag der geplanten Wanderung. 14

17 Schneeschuhwandern Am Anfang der Saison kann sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis recht viel Schnee liegen. Um das Gehen auf dem Schnee zu ermöglichen oder zu erleichtern, werden während der Reise Wanderungen mit Schneeschuhen angeboten. Schneeschuhwandern ist einfach und bedarf keiner technischen Kenntnisse, aber man kann sich schneller, komfortabler und sicherer auf der Schneeoberfläche bewegen. Schneeschuhe sind für alle kostenlos an Bord erhältlich, sie passen unter alle Schuhgrößen und können auch in Kombination mit den zur Verfügung gestellten Wandergummistiefeln verwendet werden. Kajaktouren Tauchen Fotos: Sandra Petrowitz (2), Jörg Ehrlich (1), Florian Piper (1), Carlos Villoch (1), Sylvia Wesser (1) Camping Auf einigen Reisen in die Antarktis können Sie eine besonders intensive Erfahrung machen: eine Nacht open air! Die Camping-Ausrüstung wird gestellt: Zelte, wind- und wasserdichte Biwaksäcke, Schlafmatten und Polar-Schlafsäcke bieten Komfort während der Nacht. Natürlich werden Sie auch beim Camping durch einen Expeditionsguide betreut. Pro Nacht dürfen max. 30 Teilnehmer campen, die Durchführung ist abhängig von Wetter-, lokalen Standort- und Umweltschutzvorschriften. Eine Nacht muss vor Reiseantritt gebucht werden, zusätzliche Nächte können beim Hotel-Manager an Bord gebucht werden, sofern diese gemäß Fahrplan angeboten werden können. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, fast lautlos zwischen Eisbergen unterwegs zu sein. Diese Möglichkeit bietet sich Ihnen auf Terminen mit der Option auf Kajaktouren. Das Kajakprogramm wird parallel zu allen anderen Exkursionen jeweils während der Vormittage und Nachmittage angeboten, in der Regel sind mindestens 4 Kajakausflüge pro Reise geplant. Vorkenntnisse und gute physische Kondition sind Voraussetzung zur Teilnahme. Das Kajakprogramm richtet sich nach den vorherrschenden Wetter- und Eisverhältnissen. Die endgültige Entscheidung, wo und in welcher Form die Kajaktouren stattfinden, trifft der Expeditionsleiter an Bord am Tag des Ausfluges. Es werden Kajaks und umfangreiche Ausrüstung (z.b. Neoprenanzug) zur Verfügung gestellt. Bei Buchung des Kajakprogramms erhalten Sie weitere Informationen mit Ihrer Buchungsbestätigung. Die Polargebiete bieten eine spektakuläre Unterwasserwelt, die einen Blick wert ist! Das Tauchprogramm richtet sich nach den vorherrschenden Wetter- und Eisbedingungen geplant sind 1-2 Tauchgänge pro Tag, die parallel zu allen anderen Programmpunkten während der Vorund Nachmittage stattfinden. Natürlich steht es Ihnen frei, Tauchgänge auszulassen, um an den angebotenen Landausflügen teilzunehmen. Taucher müssen erfahren sein und Vorkenntnisse im Tauchen mit Trockenanzügen in kalten Gewässern mitbringen. Die endgültige Entscheidung, wo und in welcher Form die Tauchgänge stattfinden, trifft der Expeditionsleiter an Bord, der von einem Dive Master und Tauchlehrern in allen Sicherheitsaspekten unterstützt wird. Die Basisausrüstung wird gestellt: Tauchflaschen, Kompressoren, Gewichte und weitere Tauchgegenstände. Sie bringen Ihre persönliche Ausrüstung und Trockenanzüge mit. Bei Buchung des Tauchprogramms erhalten Sie weitere Informationen mit Ihrer Buchungsbestätigung. Basecamp Die Basecamp-Termine in der Antarktis bieten besonders viel Erlebnis zum kleinen Preis. Sie haben die Möglichkeit, an allen angebotenen Aktivitäten mindestens einmal teilzunehmen und das ohne zusätzliche Kosten! Genaue Informationen finden Sie auf den Seiten 82 bis

18 Die Arktis Packeis und Mitternachtssonne: Im Reich der Eisbären 16 Eine Eisbärin mit zwei Jungen verschnauft auf einer Eisskulptur.

19 Foto: Rinie van Meurs (1) 17

20 Die Arktis Eine Einleitung Spitzbergen Der offizielle norwegische Name für den Archipel ist Svalbard, die Bezeichnung Spitzbergen ist amtlich für die Hauptinsel reserviert, historisch aber die korrekte Bezeichnung für die gesamte Inselgruppe. Spitzbergen untersteht norwegischer Souveranität, gehört aber nicht zum Vertragsgebiet des Schengener Abkommens. Ihr arktisches Abenteuer startet in der Regel in Longyearbyen, dem Sitz der norwegischen Verwaltung. Der Ort mit etwa 2000 Einwohnern bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Unternehmen, außerdem ein erstaunlich vielfältiges kulturelles Angebot. Der Altersdurchschnitt ist jung, und es gibt überraschend viele Kinder. Kultur und Freizeitaktivitäten werden großgeschrieben, und da es außerhalb der Siedlungen keinerlei Straßen gibt, sind Motorschlitten und Boote übliche Verkehrsmittel. Vermutlich haben schon die Wikinger Spitzbergen erreicht, möglicherweise auch russische Jäger (Pomoren) im frühen 16. Jahrhundert. Historisch gut dokumentiert ist die Reise der Niederländer Willem Barentsz und Jan Cornelisz Rijp, die 1596 Spitzbergen entdeckten. Unter dem Eindruck der schroffen Berglandschaft im Nordwesten gaben sie der Insel den Namen Spitsbergen. Schon bald wurde die Insel ein Tummelplatz der Walrossjäger und Walfänger. Niederländer, Engländer und andere Europäer suchten Spitzbergen über Jahrzehnte hinweg auf und betrieben viele Stationen zur Verarbeitung ihrer Jagdbeute. Um 1900 wurde Spitzbergen Ziel einer Reihe von Expeditionen; viele davon wollten die Insel als Startpunkt für Nordpol-Expeditionen nutzen. Einige erlangten Berühmtheit, etwa die Ballonfahrt des Schweden Andrée sowie die Luftschiffexpeditionen von Amundsen und Nobile. Dass es auf Spitzbergen große Kohlevorkommen gibt, wussten schon die frühen Walfänger und Jäger, aber erst im späten 19. Jahrhundert wurde das Potenzial der industriellen Gewinnung entdeckt. Der größte Teil von Spitzbergens Fläche ist auch heute noch kaum berührte Wildnis. Die Landschaft ist erstaunlich abwechslungsreich: von tiefen Fjorden und unzugänglichen Steilküsten geprägt, von Gletschern, flacher Tundra und schroffen Bergen, die sich oft über 1000 m erheben. Das Landesinnere ist überwiegend gletscherbedeckt, und vielerorts reichen die Gletscherarme bis ans Meer, wo während der aktiven Phase im Sommer immer wieder Eisberge abbrechen. Der unvergletscherte Untergrund ist unterhalb einer Tiefe von etwa einem Meter dauerhaft gefroren. Dies macht sich vor allem während und nach der Schneeschmelze bemerkbar, da das Wasser kaum versickern kann und der Boden nass und sumpfig wird. Während der Westen Spitzbergens ein eher mildes, maritim geprägtes arktisches Klima hat, ist der Osten trockener mit fast wüstenhaft geringen 18

21 Fotos: Felix Lubitz (1), Sandra Petrowitz (1), Livia Sloma (1), Erwin Vermeulen (1), Sylvia Wesser (1) Niederschlägen. Die Ostküste steht unter dem Einfluss des kalten Ostspitzbergenstroms und ist oft bis weit in den Sommer von großen Treibeismassen umgeben. Im Gegensatz dazu bleibt die von einem Ausläufer des Golfstroms beeinflusste West- und westliche Nordküste weitgehend eisfrei. Nur einzelne Fjorde frieren im Frühjahr zu. Wolken und Nebel sind auf Spitzbergen häufig, mit Schneefall muss auch im Sommer gerechnet werden, und der Wind, der meist aus West oder Nord weht, kann überraschend auf Sturmstärke auffrischen. Die hohe nördliche Breite bringt Spitzbergen von April bis August durchgehend Tageslicht: In Longyearbyen geht die Sonne etwa vom 20. April bis zum 26. August nicht unter. Die Temperaturen bleiben rund um die Uhr recht konstant, im Sommer normalerweise zwischen 2 C und 8 C. Im Gegensatz dazu steht die stürmische Polarnacht, während der die Sonne von Ende Oktober bis Mitte Februar nicht zu sehen ist. Während einer Schiffsreise besuchen Sie auch abgelegene Regionen fernab der Siedlungen und lernen eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt kennen. Auch historische Plätze, etwa aus der Walfangzeit, sowie die farbenfrohe Tundra und riesige Gletscher liegen entlang der Fahrtrouten all dies potenziell rund um die Uhr in strahlendem Sonnenschein! Grönland Grönland ist die größte Insel der Welt. Die Küsten sind überwiegend von kalten Strömungen umgeben. Zusammen mit der kalten Luft, die vom Inlandeis kommt, bringen diese Strömungen ein arktisches Klima hervor. Das Inlandeis erstreckt sich 2500 km in Nord-Süd-Richtung und ist bis zu 1000 km breit, es bedeckt 80 Prozent der Fläche Grönlands. Die unvergletscherte Fläche Grönlands umfasst immer noch gewaltige Quadratkilometer, was ungefähr der Größe Deutschlands entspricht. Nahezu ein Drittel der Insel wurde 1972 in Nordostgrönland im größten Nationalpark der Erde unter Schutz gestellt. Die ältesten Gesteine Grönlands wurden auf ein Alter von 3,7 Milliarden Jahren datiert, einzelne Mineralkörner können sogar noch etwas älter sein nur wenig jünger als die Erde, deren Existenz vor 4,6 Milliarden Jahren ihren Anfang nahm. Große Teile Grönlands sind geologisch sehr alt, insgesamt hat die Insel eine sehr lange, komplexe Entwicklung durchlaufen, deren Ergebnis sich vielerorts in einem spektakulären, abwechslungsreichen Landschaftsbild niederschlägt. Grönland hat einen Mineralreichtum, der unter Fachleuten sowie Sammlern weltbekannt geworden ist. Den artenreichsten Bewuchs findet man im subarktischen Südwesten Grönlands. In geschützten Tälern wachsen sogar kleine Birkenwälder. Weiter nördlich schließt sich die niederarktische Zone mit Weidengebüsch an, die im mittelarktischen Gürtel nur noch zwergenhaft klein über den Boden kriechen. Im hohen Norden gehen die Tundren schließlich in die karge Polarwüste über. Fast überall gibt es weite Moorlandschaften und Feuchtgebiete. Viele Pflanzenarten sind von der Bevölkerung über viele Jahrhunderte hinweg genutzt worden, als Medizin oder als Ergänzung zur sonst stark von Fleisch geprägten Ernährung. Auch Die Saison für Expeditionskreuzfahrten in Spitzbergen beginnt im April und endet im September. Im Juni erwacht die Natur der Arktis die Vögel kehren in ihre Kolonien zurück; die Vogelfelsen sind zu dieser Zeit Schauplätze optischer und akustischer Spektakel. Auf dem Eis lassen sich Robben und Eisbären entdecken. Juli und August sind die beliebtesten Reisemonate. Die Eisverhältnisse lassen in der Regel eine Umrundung Spitzbergens zu, die Packeisgrenze ist gut erreichbar, und dank des Polartags hat man 24 Stunden Licht. Ende August taucht die Sonne zum ersten Mal wieder unter den Horizont. Fotografen schätzen das besondere Licht zu dieser Zeit. Im September verzu- Arktis die beste Reisezeit heute noch sammeln viele Grönländer körbeweise Pilze und Beeren. In Grönland brüten regelmäßig 52 Vogelarten. Die Säugetierfauna Grönlands ist artenreicher als auf Spitzbergen: Hier leben Eisbär, Polarwolf, Eisfuchs, Hermelin, Halsbandlemming, Moschusochse, Rentier und Schneehase. Der Eisbär ist im Westen selten, im Norden und Nordosten hingegen häufiger. In den Küstengewässern Grönlands werden Finn-, Zwerg- und Buckelwale, Narwale und Weißwale ( Belugas ), gelegentlich auch Blau-, Buckel-, Grönland- und Grindwale gesichtet. ckert der erste Schnee die Berge, und in den Fjorden bildet sich Eis. Die Tage werden schnell kürzer magisches Licht und herrliche Stimmungen erwarten Sie. Die beste Reisezeit für Nordostgrönland liegt im August und September; nur für wenige Wochen macht das Eis die gewaltigen Fjordsysteme wie den Scoresby-Sund zugänglich. Eisberge im besten Licht, die Herbstfarben der Tundra, Moschusochsen und Schneehasen Fotografen und Entdeckern bietet sich innerhalb kürzester Zeit ein unermesslicher Reichtum an Eindrücken. Jetzt ist auch die beste Zeit für Nordlichtbeobachtungen. 19

22 Die Arktis Spitzbergen Grönland Island Thule Baffin Bay Nationalpark Nordost-Grönland KANADA Disko-Insel Uummannaq Diskobucht Ilulissat Aasiaat Sisimiut Kangerlussuaq GRÖNLAND Scoresby-Sund Maniitsoq Nuuk Umiivik Kulusuk Dänemarkstraße Narsarssuaq 20

23 Nordaustlandet Westspitzbergen Ny-Alesund Spitzbergen Hinlopenstraße Edgeøya Longyearbyen Bäreninsel Nordkap Nordmeer Tromsö Grönlandsee Nerlerit Inaat Ittoqqortoormiit Jan Mayen Vesteralen Lofoten Foto: Sandra Petrowitz (1) NORWEGEN SCHWEDEN Akureyri ISLAND Reykjavik Faröer-Inseln Oslo Shetland-Inseln Nordatlantik Orkney-Inseln 21

24 i Spitzbergen: Ein Sommer in der Arktis Von Sandra Petrowitz Anfang Juni. Bevor die Maschine zur Landung in Longyearbyen ansetzt, fliegt sie einen weiten Bogen über die Berge und den Fjord. Die Gipfel sind weiß, bis fast ins Tal zieht sich die Schneeauflage an den Flanken. Tief unten, eine winzige Silhouette im Blaugrün der See, liegt ein Segelschiff vor Anker. Die Saison der Expeditionskreuzfahrten in den Gewässern rund um Spitzbergen beginnt im arktischen Frühling; Segelschiffe sind unter den Ersten, die sich hinaufwagen in die hohen Breitengrade. Der Sommer ist kurz im hohen Norden, aber unglaublich intensiv. Was die Natur betreibt, betreibt sie mit unbändiger Kraft. Jeder Monat fühlt sich an wie eine komplette Jahreszeit: Im Juni ist Frühling, im Juli Sommer, im August Herbst, und der September bringt den Winter. Als wir einige Tage später in den Kongsfjord einfahren, ist Weiß die dominierende Farbe trotz 24 Stunden Tageslicht. Wir landen unterhalb der Hütten von Ny-London und stapfen durch den Schnee aufwärts. Einen der bereits schneefreien Flecken hat sich die hier brütende Falkenraubmöwe als Sitzplatz ausgesucht, und die Ornithologen und Fotografen unter den Gästen knien andächtig in gebührender Entfernung nieder und richten die Teleobjektive aus. Für Vogelbeobachter ist die erste Saisonhälfte auf Spitzbergen unvergleichlich spannend die Brutvögel kehren aus dem Süden zurück, in den Vogelkolonien tobt das Leben, man bekommt die Tiere im spektakulären Prachtkleid zu Gesicht. Eine kleine Wanderung führt uns hinauf zu einem Aussichtspunkt. Wir waten durch Schmelzwasserpfützen und spiegeln uns in Tümpeln, und dann entdeckt doch tatsächlich jemand das erste Blümchen! Ein winziger Gegenblättriger Steinbrech streckt seine purpurfarbenen Blüten der Sonne entgegen. Wieder knien die Fotografen nieder zu erstaunlich ist die Rückkehr des Lebens im arktischen Sommer, als dass man an den zarten Farbtupfern einfach vorbeigehen könnte. Im Fjord schaukeln die Eisberge, auf den Bergen liegt Schnee, man holt sich problemlos binnen kürzester Zeit einen Sonnenbrand, und an geschützten Stellen blüht es bereits Spitzbergen im Juni ist ein Ort der Kontraste. Wir arbeiten uns weiter nach Norden vor. Im Raudfjord sind jede Menge Spuren zu sehen, und irgendwann erblicken wir tatsächlich einen Eisbären, der sich einen immens steilen Schneehang hinaufarbeitet und über die Kuppe verschwindet. Wir fahren langsam näher ans Land heran und entdecken zwei weitere weiße Punkte: eine Mutter mit Jungtier, die sich am Ufer an einem Kadaver gütlich tun. Das Wasser ist hier so flach, dass wir mit dem Schiff nicht näher herankönnen, deshalb bestaunen wir das Schauspiel aus der Entfernung. Für die Nacht hat der Kapitän einen ganz besonderen Platz im Sinn. Zehn Uhr abends, es ist genauso hell wie mittags, legen wir in einer kleinen Bucht an, die noch zugefroren ist das Festeis dient als Ankerplatz. Eisbären-Tapsen auch hier, die Mitternachtssonne strahlt. Kein Laut ist zu hören bis auf die Rufe, mit denen sich gelegentlich ein Vogel bemerkbar macht. Eine Robbe hebt den Kopf aus dem Wasser, schaut sich um und taucht wieder ab. Die Zeit steht still. Ende Juni. Das Meereis nördlich von Spitzbergen ist die Heimat der Eisbären. Hier wandern sie auf der Suche nach Robben weite Strecken über die endlose Fläche, die sich rings um uns erstreckt. Diesmal sind wir mit einem Motorschiff unterwegs, das für den Einsatz im Eis geeignet ist, und suchen den weißen Fleck im Weiß Eisbärweiß hat einen etwas anderen Farbton als Eisweiß. Das Expeditionsteam steht entweder auf der Brücke oder draußen an Deck, und jeder sucht mit dem Fernglas konzentriert die Umgebung ab. (Die Gäste, herzlich eingeladen mitzusuchen, beteiligen sich mit Ausdauer und Enthusiasmus an dieser Aufgabe.) Und sucht. Und sucht. Und findet! Der erste Bär wandert in einiger Entfernung übers Eis und nimmt von uns kaum Notiz. Gut, dann suchen wir eben weiter. Es empfiehlt sich, zwischendrin immer wieder mal das Fernglas abzusetzen und die Schönheit, Klarheit, Einzigartigkeit der eisigen Sphären zu bewundern, in denen wir uns bewegen. Das Meer ist spiegelglatt, kein Windhauch zu spüren. Man sieht meilenweit. Die dunklen Punkte auf dem Eis sind Robben, wesentlich leichter zu entdecken als Bären. Aha, aufgeregtes Gemurmel! Und unmittelbar danach die Durchsage: zwei Eisbären! Die beiden Protagonisten, junge Männchen, nähern sich allmählich dem Schiff. Sie beginnen zu rangeln, erheben sich auf die Hinterbeine und ringen miteinander, schieben sich mit den Vorderpfoten gegenseitig herum, setzen ab und beginnen von vorn. Sparring nennt sich diese Kampelei unter Jungbären, und es gehört viel Glück dazu, so etwas miterleben zu dürfen. Es geht hierhin und dorthin, mal scheint der eine die Oberhand zu gewinnen, mal der andere; dann lassen sich beide ins Wasser gleiten und messen dort weiter ihre Kräfte. Am Ende trollen sie sich, und wir atmen durch. Was für ein Schauspiel und das am ersten Tag im Eis! Mitte Juli. Der Schnee ist auf dem Rückzug, aber auf unserer Wanderung zum Aussichtsberg Faksefjellet müssen wir trotzdem noch Schneefelder überwinden, durch Schmelzwasserbäche waten und aufpassen, dass uns der matschige Boden nicht die Gummistiefel von den Füßen klaut. Der Ausblick entschädigt für alle Mühen. Am anderen Morgen erwachen wir an einer der berühmtesten Vogelkolonien von Spitzbergen, Alkefjellet. Freundlicherweise lichtet sich der Nebel, als alle Schlauchboote zu Wasser gelassen sind, und wir 22

25 Fotos: Sandra Petrowitz (10) können bis dicht an die senkrechten Felswände heranfahren, um die Dickschnabellummen zu beobachten, die hier zu Abertausenden nisten: Gurren, Geschrei und Geflatter, ein Spektakel, das seinesgleichen sucht wer Vögel bisher nicht spannend fand, ändert hier seine Meinung. Am Fuße der Klippen sind Polarfüchse auf Streifzug, und einer macht uns die Freude und kommt bis ans Ufer heran. Die Sonne blinzelt durch die Nebelschwaden und taucht die Szenerie in magisches Licht. schen Labyrinth aufgestaut. Aber die Walrosse würden wir unseren Gästen schon gern zeigen. Also landen wir ein Schlauchboot nach dem anderen vorsichtig etwas abseits an. Als schließlich alle, die das Wetter nicht abschreckt, an Land sind, erleben sie die schönste Walross-Parade: Die charismatischen Stoßzahnträger patrouillieren im flachen Wasser zwischen den Eisbergen und betrachten uns, wie wir da so wenige Meter entfernt am Strand stehen, vollkommen faszi- sationell: zwei kampelnde Bären, insgesamt fünf Tiere an den schon ziemlich gefledderten Resten einer Robbe, eine tiefenentspannte Bärin, die im Windschatten eines sanft gerundeten Eisbergs schlummert. Und dann noch ein Weibchen, das liebend gern bis auf Nasenlänge ans Schiff herangekommen wäre, aber dem frischen, noch sehr dünnen Meereis nicht traute. Auf dem Rückweg Mitte August. Einer der seltenen Regentage. Wir haben uns auf unserem Weg rund um Spitzbergen an der West- und Nordküste entlang bis zu den Siebeninseln vorgearbeitet und dort eine Eisbärin getroffen, die neugierig an den Strand gelaufen kam, wo wir in unseren Schlauchbooten die allerbesten Logenplätze hatten. Wir haben dank günstiger Eisbedingungen selten besuchte Ecken von Nordaustlandet angesteuert, die wunderbare Gesteinsstrukturen aufweisen, und nun sind wir an der Insel Edgeøya im Südosten der Inselgruppe angekommen. Es ist nicht nur nass, sondern auch mächtig neblig, also verbieten sich Ausflüge ins Inland, und vor der Anlandestelle haben sich Eisschollen zu einem hüb- niert von dem Schauspiel. Wer sich hinhockt oder hinsetzt, erlebt eine Begegnung auf Augenhöhe unglaublich beeindruckend. Ende August. Noch einmal brechen wir auf ins Eisbärland nördlich von Spitzbergen. Die Sonne steht tief, der erste Neuschnee überzuckert die dunklen Berge. Eisblumen bilden sich an den Brückenfenstern. Aber die Erlebnisse sind sen- machen wir Halt am markanten Vogelfelsen Alkhornet, unterhalb dessen sich Rentiere mit ihrem Nachwuchs aufhalten. Die Jungtiere sind unwiderstehlich knuffig und mindestens genauso neugierig wie wir, und nachdem wir uns leise angeschlichen und sie Zutrauen zu uns gefasst haben, kommen sie grasend immer näher. Als wir am letzten Abend in Longyearbyen einlaufen, rutscht die Sonne gerade aus dem unteren Rand der grauen Wolkendecke heraus. Die Häuser, die Berge, alles leuchtet dunkelrot es wird nicht mehr lange dauern, dann verschwindet das Licht. Bis zum nächsten Jahr. 23

Arktis Expeditions-Seereisen MV MALMÖ

Arktis Expeditions-Seereisen MV MALMÖ Arktis Expeditions-Seereisen MV MALMÖ Saison 2020 Reederei Direkt-Angebote ab-bis Hafen für individuelle Planungen alle Abfahrten der Saison inkl. englischsprachiger Termine Die exklusive Fotoreise an

Mehr

SPITZBERGEN an Bord eines Traditionssegelschiffes

SPITZBERGEN an Bord eines Traditionssegelschiffes www.blueplanetsail.de mail@blueplanetsail.de Tel. +49 (0)531 252 1170 Fax +49 (0)531 252 3635 SPITZBERGEN an Bord eines Traditionssegelschiffes Entlang der West- und der Nordküste Der Archipel im Hohen

Mehr

Arktis & Antarktis. Arktis & Antarktis Expeditionen auf welchen Tauchen angeboten wird:

Arktis & Antarktis. Arktis & Antarktis Expeditionen auf welchen Tauchen angeboten wird: Die Bilder dazu: www.susv.ch/reisen Umgeben von Eis Tauchen in Polargewässern Die holländischen Firmen Oceanwide Expeditions und Waterproof Expeditions führen seit einigen Jahren erfolgreich Reisen in

Mehr

Nordlichter und Walbeobachtung unter Segeln

Nordlichter und Walbeobachtung unter Segeln www.blueplanetsail.de mail@blueplanetsail.de Tel. +49 (0)531 252 1170 Fax +49 (0)531 252 3635 Nordlichter und Walbeobachtung unter Segeln Nord-Norwegen an Bord des Traditionssegelschiffes REMBRANDT VAN

Mehr

SPITZBERGEN an Bord eines Traditionssegelschiffes

SPITZBERGEN an Bord eines Traditionssegelschiffes www.blueplanetsail.de mail@blueplanetsail.de Tel. +49 (0)531 252 1170 Fax +49 (0)531 252 3635 SPITZBERGEN an Bord eines Traditionssegelschiffes Fotoreise entlang der West- und der Nordküste Der Archipel

Mehr

SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA. Entlang der West- und Nordküste Die Naturkreuzfahrt im Frühling

SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA. Entlang der West- und Nordküste Die Naturkreuzfahrt im Frühling www.blueplanetsail.de mail@blueplanetsail.de Tel. +49 (0)531 252 1170 Fax +49 (0)531 252 3635 SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA Entlang der West- und Nordküste Die Naturkreuzfahrt

Mehr

EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN

EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN 2016/2017 Arktis Spitzbergen Grönland Antarktis Es scheint, als würde der putzige Krabbenfresser für die Kamera posieren. Expeditionskreuzfahrten Unerwartete Begegnungen Liebe

Mehr

EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN

EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN 2018/2019 Arktis Spitzbergen Grönland Antarktis Expeditionskreuzfahrten Kleine Schiffe große Erlebnisse Die Ortelius vor Anker in Spitzbergen mit fantastischem Ausblick auf gewaltige

Mehr

EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN

EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN 2016/2017 Arktis Spitzbergen Grönland Antarktis Es scheint, als würde der putzige Krabbenfresser für die Kamera posieren. Expeditionskreuzfahrten Unerwartete Begegnungen Expeditionskreuzfahrten

Mehr

Spitzbergens Natur mit dem Segelschiff Schwerpunkt Fotografie

Spitzbergens Natur mit dem Segelschiff Schwerpunkt Fotografie Preis ab 2700 EUR Dauer 9 Tage Teilnehmer 8 32 Reiseleitung Merkmale a hts z Schwierigkeit ddddd Beschreibung Die Reise war traumhaft. Es hat alles gepasst! Die Crew und die Gäste an Bord haben wunderbar

Mehr

Expedition Spitzbergen

Expedition Spitzbergen Expedition Spitzbergen Leserkreuzfahrt Oslo - Longyearbyen - Svalbard - Bear Island - Gjesvaerstappan Islands - Skarsvag/Nordkap - Tromso Lernen Sie das Reich der Eisbären kennen und entdecken Sie die

Mehr

EINZELKABINE OHNE ZUSCHLAG

EINZELKABINE OHNE ZUSCHLAG Atlantische Inseln im Frühling Reisetermin: 03. - 17. April 2017 Drei Inseln der Azoren, zwei Inseln der Kanaren und zwei Inseln des Madeira-Archipels auf einer Reise Sieben UNESCO-Welterbestätten Expedition

Mehr

Auf der Suche nach Eisbären

Auf der Suche nach Eisbären Auf der Suche nach Eisbären Fotoreise nach Nordspitzbergen 19.8. - 26.8.2012 Leitung: Michael Lohmann Tagesablauf: Spitzbergen, auch Svalbard genannt, ist eine Inselgruppe zwischen dem 74. und 81.Grad

Mehr

SPITZBERGEN MIT MS NORDSTJERNEN

SPITZBERGEN MIT MS NORDSTJERNEN POLARKREIS SPITZBERGEN MIT MS NORDSTJERNEN 66 33'N 80 NORD S P I T Z B E R G E N N O R W E G E N NORDKAP GEIRANGERFJORD BORDPROGRAMM Informative Vorträge Expeditionsteam AKTIVITÄTEN Geführte Rundgänge

Mehr

Antarktis Kreuzfahrten

Antarktis Kreuzfahrten Antarktis Kreuzfahrten Zwei ausgewählte Kreuzfahrten in die Antarktis ab Ushuaia bzw. Punta Arenas Ab den südlichen Hafenstädten Ushuaia in Argentinien oder Punta Arenas in Chile werden in der Saison (November

Mehr

EINZELKABINE OHNE ZUSCHLAG

EINZELKABINE OHNE ZUSCHLAG Grönlands Südwest-Küste Reisetermin: 23. Juni - 11. Juli 2017 Vom mystischen Island bis in das Herz Grönlands (Diskobucht) Besichtigen Sie historische Stätten der Wikingerzeit Expedition mit MS Spitsbergen,

Mehr

Aktive Nordlicht Winterwoche

Aktive Nordlicht Winterwoche Aktive Nordlicht Winterwoche 6 Tage voller Winteraktivitäten Wir bieten Ihnen ein abenteuerliche Woche im arktischen Norwegen, dem Land der Nordlichter. Erleben Sie unterschiedliche Winteraktivitäten wie

Mehr

ALLE TUI Cruise Flexpreisangebote finden Sie in der Übersicht hier: ab 2.345,- 2er Bel.

ALLE TUI Cruise Flexpreisangebote finden Sie in der Übersicht hier:  ab 2.345,- 2er Bel. Telefon 0103 18 99 Mo,Di,Do,FR 10:00-12:30 / 1:30 18:00 Mein Schiff Kreuzfahrten Nordeuropa mit & Island FLEXPREIS Spezial 2017l ALLE Schiffe von Mein Schiff 1 bis Mein Schiff 6 kennen wir persönlich wir

Mehr

Reallatino Tours. Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú

Reallatino Tours. Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú Reallatino Tours Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú Reiseverlauf: Tag 1 Sie verlassen Buenos Aires am Abend im modernen Luxus-Schlafbus, Richtung Norden. An Bord gibt es Snacks

Mehr

Reallatino Tours. Reiseverlauf Schiffsreise Antarktis und über den Polarkreis hinaus. Credits: Antarpply Expeditions, Tim Fischer

Reallatino Tours. Reiseverlauf Schiffsreise Antarktis und über den Polarkreis hinaus. Credits: Antarpply Expeditions, Tim Fischer Reallatino Tours Reiseverlauf Schiffsreise Antarktis und über den Polarkreis hinaus Credits: Antarpply Expeditions, Tim Fischer Credits: Antarpply Expeditions Reiseverlauf: Tag 1 Ushuaia Abfahrt am Abend

Mehr

Antarktis Kreuzfahrten

Antarktis Kreuzfahrten Antarktis Kreuzfahrten Zwei ausgewählte Kreuzfahrten in die Antarktis ab Ushuaia bzw. Punta Arenas Ab den südlichen Hafenstädten Ushuaia in Argentinien oder Punta Arenas in Chile werden in der Saison (November

Mehr

Eine Reise zum Scoresby Sund Segeln Sie entlang der zerklüfteten Volquart Boons-Küste

Eine Reise zum Scoresby Sund Segeln Sie entlang der zerklüfteten Volquart Boons-Küste Eine Reise zum Scoresby Sund Segeln Sie entlang der zerklüfteten Volquart Boons-Küste Unser Dreimastschoner Rembrandt van Rijn eignet sich ideal für Expeditionsfahrten in den Fjorden Grönlands. Eine Reise

Mehr

3-tägige Kreuzfahrt in der Halong-Bucht

3-tägige Kreuzfahrt in der Halong-Bucht 3-tägige Kreuzfahrt in der Halong-Bucht (3 Tage) Ab/bis Halong Stadt Die Halong-Bucht ist seit 1994 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt und fasziniert durch tausende von Kalksteinfelsen, die aus dem smaragdgrünen

Mehr

Südafrika Panorama Route & Krüger Nationalpark

Südafrika Panorama Route & Krüger Nationalpark Südafrika Panorama Route & Krüger Reisebaustein - 4 Tage Highlights a Auf den Spuren der "Big Five" im Krüger a Einzigartige Naturschauspiele auf der Panorama Route a Dorfbesuch bei den Shangana (optional)

Mehr

Polarlichtzauber Laplands Zubucherreise Winter 2017 Tromsø Harstad Lofoten Hurtigruten Tromsø

Polarlichtzauber Laplands Zubucherreise Winter 2017 Tromsø Harstad Lofoten Hurtigruten Tromsø NORWEGEN 8 Tage / 7 Nächte Polarlichtzauber Laplands Zubucherreise Winter 2017 Tromsø Harstad Lofoten Hurtigruten Tromsø 8 Tage / 7 Nächte 3., 10. & 17 März 2017 1 TAG 1 HEIMAT TROMSØ 17.00 und 18.30:

Mehr

Spitzbergen unter Segeln

Spitzbergen unter Segeln www.blueplanetsail.de mail@blueplanetsail.de Tel. +49 (0)531 252 1170 Fax +49 (0)531 252 3635 Spitzbergen unter Segeln Arktischer Frühling an Spitzbergens Westküste an Bord des Traditionssegelschiffes

Mehr

Nordatlantik-Querung: Auf dem Seeweg nach Spitzbergen

Nordatlantik-Querung: Auf dem Seeweg nach Spitzbergen Preis ab 1750 EUR Dauer 12 Tage Teilnehmer 70 116 Reiseleitung Merkmale a hts z Schwierigkeit ddddd Beschreibung Einmal Vlissingen Longyearbyen, bitte! Auf dieser Reise erkunden Sie eine von Walen und

Mehr

Ruby Range Adventure Kleingruppenreisen mit den Spezialisten

Ruby Range Adventure Kleingruppenreisen mit den Spezialisten Ruby Range Adventure Kleingruppenreisen mit den Spezialisten Das Abenteuer Kanu-Tour kann beginnen. Ob stille oder wilde Wasser, Ruby Range Adventure bietet Natur und Erlebnis pur. Bei einer Rast erleben

Mehr

Exlebnisexpedition: Antarktis

Exlebnisexpedition: Antarktis Exlebnisexpedition: Antarktis Begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche Reise vom feurigen Argentinien zur eisigen Antarktis. Bevor Sie Ihr Luxusexpeditionsschiff beziehen, entdecken Sie eine der imposantesten

Mehr

SPITZBERGEN 'rund' Die deutschsprachige Naturkreuzfahrt im Hochsommer

SPITZBERGEN 'rund' Die deutschsprachige Naturkreuzfahrt im Hochsommer www.blueplanetsail.de mail@blueplanetsail.de Tel. +49 (0)531 252 1170 Fax +49 (0)531 252 3635 SPITZBERGEN Reisen an Bord eines Traditionssegelschiffes SPITZBERGEN 'rund' Die deutschsprachige Naturkreuzfahrt

Mehr

Reiseverlauf MS Ushuaia Antarktis Reise: Klassische Antarktis

Reiseverlauf MS Ushuaia Antarktis Reise: Klassische Antarktis Reiseverlauf MS Ushuaia Antarktis Reise: Klassische Antarktis Credits: Antarpply Expeditions, Weisheng Lin Credits: Antarpply Expeditions, Weisheng Lin Reiseverlauf: Tag 1 Ushuaia Abfahrt am Abend Heute

Mehr

Reise nach Westgrönland Foto-Workshop und Schneeschuhwandern in Westgrönland

Reise nach Westgrönland Foto-Workshop und Schneeschuhwandern in Westgrönland Reise nach Westgrönland Foto-Workshop und Schneeschuhwandern in Westgrönland Eine Reise nach Westgrönland, wo wir Hunde Ejland, Hamborgerland, Sydbay und viele andere interessante Orte besuchen werden.

Mehr

SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA

SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA www.blueplanetsail.de mail@blueplanetsail.de Tel. +49 (0)531 252 1170 Fax +49 (0)531 252 3635 SPITZBERGEN an Bord des Traditionssegelschiffes ANTIGUA Rund SPITZBERGEN - die deutschsprachige Naturkreuzfahrt

Mehr

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017 Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017 Willkommen im finnischen Lappland mit seiner großartigen, wilden und unberührten Weite. Rovaniemi heißt die moderne Hauptstadt Finnisch-Lapplands.

Mehr

Antarctica Teil 2. Danco Island, Neko Harbour, Petermann Island, Port Lockroy, Drake Passage

Antarctica Teil 2. Danco Island, Neko Harbour, Petermann Island, Port Lockroy, Drake Passage Danco Island fünfte Anlandung 18. Januar 2014 / morgens Unmittelbar neben Cuverville Island ist Danco Island (Längengrad 64⁰44 S). Wir haben eine Wanderung mit einem Aufstieg auf ca. 100m gemacht. Die

Mehr

Spitzbergen-Expedition ins Packeis

Spitzbergen-Expedition ins Packeis Schiffsreise Europa Norwegen Spitzbergen-Expedition ins Packeis 11-tägige Expeditions-Kreuzfahrt im Nordpolarmeer Reiseübersicht Diese Expedition auf der exklusiv gecharterten MS Ortelius führt Sie in

Mehr

Spitzbergen unter Segeln

Spitzbergen unter Segeln www.blueplanetsail.de mail@blueplanetsail.de Tel. +49 (0)531 252 1170 Fax +49 (0)531 252 3635 Spitzbergen unter Segeln Arktischer Sommer an Spitzbergens Nordküste ab/an Longyearbyen, Spitzbergen Geplanter

Mehr

Aktivitäten. Verlauf. 8-tägige Schiffsreise mit Expeditionscharakter

Aktivitäten. Verlauf. 8-tägige Schiffsreise mit Expeditionscharakter Norwegen, Svalbard und Jan Mayen Nordspitzbergen - Im Reich der Eisbären 8-tägige Schiffsreise mit Expeditionscharakter Beeindruckende Gletscher-, Fjord- und Felslandschaften Beobachtung von Eisbären,

Mehr

Travel & Personality: Weltweite Reisevielfalt mit über 100 Erlebnisreisen, Wanderreisen, Pilotreisen und Reiseexperimenten!

Travel & Personality: Weltweite Reisevielfalt mit über 100 Erlebnisreisen, Wanderreisen, Pilotreisen und Reiseexperimenten! : Weltweite Reisevielfalt mit über 100 Erlebnisreisen, Wanderreisen, Pilotreisen und Reiseexperimenten! Der Reiseveranstalter präsentiert in seinem neuen Katalog 2017 neben beliebten Reisezielen zahlreiche

Mehr

III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22

III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22 III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22 Warum Eisbären keine Pinguine fressen naturräumliche Bedingungen an Nord- und Südpol (Klassen 7/8) Ein Beitrag von Dr. Adrian Russek,

Mehr

POLARGEBIETE Arktis: Eisbär, Rentier & Co. - einmal komplett um Spitzbergen Aktualisiert Montag, den 12. Dezember 2016 um 22:09 Uhr

POLARGEBIETE Arktis: Eisbär, Rentier & Co. - einmal komplett um Spitzbergen Aktualisiert Montag, den 12. Dezember 2016 um 22:09 Uhr Arktis: Eisbär, Rentier & Co. - einmal komplett um Spitzbergen (10 Tage) Expeditionskreuzfahrt mit Ausflügen an Land und zu Wasser in die vielfältige Flora & Fauna! Geführte Landausflüge (Wanderungen,

Mehr

Valkea Arctic Experience. Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage. Saison 2018

Valkea Arctic Experience. Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage. Saison 2018 Valkea Arctic Experience Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage Saison 2018 Wer Lappland in einer kurzen Zeit erleben möchte, für den ist dieses Programm genau das Richtige.

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH.

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH. Starten Sie in eines Ihrer größten Abenteuer. Erleben Sie auf Ihrer Off-Road-Tour durch Botswana das wahre Afrika. Stellen Sie sich in einem BMW X5 fahrerischen Herausforderungen

Mehr

Classic Dreibett Suite. Maindeck Suite. Anzahl der Passagiere: 3. Grösse: 21 m². Ansicht: Panorama-Fenster

Classic Dreibett Suite. Maindeck Suite. Anzahl der Passagiere: 3. Grösse: 21 m². Ansicht: Panorama-Fenster MS Sea Spirit Classic Dreibett Suite Anzahl der Passagiere: 3 Grösse: 21 m² Mit durchschnittlich 21 Quadratmeter verfügen diese komfortablen Kabinen über zwei Betten, die auf Wunsch zu einem Doppelbett

Mehr

Hotels und Gästehäuser auf SPITZBERGEN. für Vor -und Nachübernachtungen in Longyearbyen

Hotels und Gästehäuser auf SPITZBERGEN. für Vor -und Nachübernachtungen in Longyearbyen Hotels und Gästehäuser auf SPITZBERGEN für Vor -und Nachübernachtungen in Longyearbyen POLARADVENTURES Schiffs- und Flug-Expeditionen in Arktis und Antarktis Heinrich-Böll-Str. 40 * D-21335 Lüneburg *

Mehr

Entlang der Küste zum

Entlang der Küste zum Teil 3: Juli / August 2009 Entlang der Küste zum Bericht von Halger und Andrea Thommesen Grazer Kajakclub Wikinger Engabreen (bree = Gletscher) Von Bodø führt eine landschaftlich höchst beeindruckende

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Norwegen. Nordspitzbergen - Im Reich der Eisbären 8-tägige Schiffsreise mit Expeditionscharakter. Reiseinhalte. Die nächsten Reisetermine: Reisecode:

Norwegen. Nordspitzbergen - Im Reich der Eisbären 8-tägige Schiffsreise mit Expeditionscharakter. Reiseinhalte. Die nächsten Reisetermine: Reisecode: REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Erfurter Str. 23 44143 Dortmund Telefon: 0231-589 792 0 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de Norwegen Nordspitzbergen - Im Reich der Eisbären 8-tägige

Mehr

Einsteiger-Pulkatour in Lappland Auf den Skis oder mit den Schneeschuhen durch das Dreiländer-Eck

Einsteiger-Pulkatour in Lappland Auf den Skis oder mit den Schneeschuhen durch das Dreiländer-Eck Einsteiger-Pulkatour in Lappland Auf den Skis oder mit den Schneeschuhen durch das Dreiländer-Eck Saison 2018 Diese Tour richtet sich speziell an abenteuerlustige Reisende und Naturliebhaber, welche von

Mehr

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis. Im Kanu an der Amalfiküste 4 Tage paddeln von Cetara & Vietri nach Amalfi Die Amalfiküste ist eine der schönsten Küsten Europas. Es ist ein faszinierender Mix aus überwältigender Landschaft undkulturellem

Mehr

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde Klimadiagramm Spitzbergen Gabriel Blaimschein Matrikelnummer: 1391658 NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde Wetter Witterung Klima ANL4GW5DWV Mag. Alfons Koller Linz, 26. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reiseverlauf Costa Rica - Halbinsel Osa

Reiseverlauf Costa Rica - Halbinsel Osa Reiseverlauf Costa Rica - Halbinsel Osa Reiseverlauf: Tag 1 Halbinsel Osa Transfer von Palmar Sur nach Sierpe und Bootsfahrt durch Mangrovenwälder bis nach Drake entlang der Pazifikküste bis zur Bucht,

Mehr

Fotoreise: Mit dem Eisbrecher zum Nordpol 2019

Fotoreise: Mit dem Eisbrecher zum Nordpol 2019 Preis ab 27 995 EUR Dauer 13 Tage Teilnehmer 30 124 Reiseleitung Merkmale a hts z Schwierigkeit ddddd Beschreibung Sehnsuchtsziel Nordpol: vor gut einhundert Jahren war er noch unerreicht und der Traum

Mehr

TAG 1: Ankunft in Foz do Iguaçu und Besichtigung der Wasserfälle auf brasilianischer Seite

TAG 1: Ankunft in Foz do Iguaçu und Besichtigung der Wasserfälle auf brasilianischer Seite 1 TAG 1: Ankunft in Foz do Iguaçu und Besichtigung der Wasserfälle auf brasilianischer Seite Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Foz do Iguaçu werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht und können sich jetzt schon

Mehr

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden Landschaften

Mehr

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste entlang bis nach Staðarskáli aus. ISLAND UNTERWEGS IN DAS

Mehr

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá Reallatino Tours Reisebaustein Esteros del Iberá Reiseverlauf: Tag 1 Die Kurzreise nach Iberá beginnt in Posadas. Hier werden Sie am Busbahnhof oder Flughafen empfangen und haben den Transfer in die Estancia

Mehr

Skitour in Fjordlandschaft - Island (5 Tage) Datum Angaben ohne Gewähr

Skitour in Fjordlandschaft - Island (5 Tage) Datum Angaben ohne Gewähr IslandReisen.info Mag. Dipl.-Ing. Christopher Pier Wallerseestraße 6 5302 Henndorf Österreich Tel: +43 676 8686 2181 Fax: +43 6214 80808 E-Mail: office@islandreisen.info Skitour in Fjordlandschaft - Island

Mehr

Reallatino Tours. Reiseverlauf Schiffsfahrt 4 Tage Ushuaia-Kap Hoorn-Punta Arenas

Reallatino Tours. Reiseverlauf Schiffsfahrt 4 Tage Ushuaia-Kap Hoorn-Punta Arenas Reallatino Tours Reiseverlauf Schiffsfahrt 4 Tage Ushuaia-Kap Hoorn-Punta Arenas Reiseverlauf: Tag 1 Ushuaia Abfahrt gegen 19:00 Uhr Check-in von 9:00 bis 16:00 Uhr im Büro in der Straße San Martín 409,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders 1 Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders mit Mallorca-Experten Moritz Mohs und Wikinger-Agenturbetreuung Mareike Potrikus 2 3 Gut aufpassen! Wer nach der Schulung 3 Fragen richtig

Mehr

Aktiv auf Kreta (ab 1 Woche)

Aktiv auf Kreta (ab 1 Woche) Aktiv auf Kreta (ab 1 Woche) Erleben Sie Kreta Das Land der Kontraste bietet einsame Berglandschaften und lebhafte Städte Unternehmen Sie geführte Wanderungen, Mountainbike-Toptouren oder Ausflüge zu den

Mehr

Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer

Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer Gruppenreise im Luxus-Chalet 3. bis 10. Februar 2019 Das Langlaufgebiet oberhalb von Lillehammer erstreckt sich über 300 Kilometer in einem offenen, vorwiegend

Mehr

ALASKA Bären, Fjorde und Gletscher zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Fly In Safari: 18 Tage die Wildnis Alaskas erleben

ALASKA Bären, Fjorde und Gletscher zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Fly In Safari: 18 Tage die Wildnis Alaskas erleben ALASKA Bären, Fjorde und Gletscher zu Land, zu Wasser und aus der Luft Fly In Safari: 18 Tage die Wildnis Alaskas erleben Anne Göppert anne.goeppert@hm-touristik.com +49 (0) 89 339 8087-760 REISE-INFO

Mehr

ALLE TUI Cruise Flexpreisangebote finden Sie in der Übersicht hier:

ALLE TUI Cruise Flexpreisangebote finden Sie in der Übersicht hier: Mein Schiff Kreuzfahrten Nordeuropa mit Nordland zum FLEXPREIS Spezial 2017l ALLE Schiffe von Mein Schiff 1 bis Mein Schiff 6 kennen wir persönlich wir beraten Sie gern ** Bitte fragen Sie den tagesaktuellen

Mehr

Pantanal Jaguar Kreuzfahrt

Pantanal Jaguar Kreuzfahrt Pantanal Jaguar Kreuzfahrt Nur 2 Termine September 2018: Cáceres Jofre: 16.09. bis 22.09. Jofre Cáceres: 22.09 bis 28.09. Die exklusive Kreuzfahrt im nördlichen Pantanal auf den Spuren des Jaguars durch

Mehr

Tour Code BE A BOTSWANA EXPLORER WINDHOEK zu den VIKTORIAFÄLLEN 9 Tage * 6-12 Teilnehmer * Safari mit festen Unterkünften

Tour Code BE A BOTSWANA EXPLORER WINDHOEK zu den VIKTORIAFÄLLEN 9 Tage * 6-12 Teilnehmer * Safari mit festen Unterkünften BOTSWANA EXPLORER WINDHOEK zu den VIKTORIAFÄLLEN 9 Tage * 6-12 Teilnehmer * Safari mit festen Unterkünften Wir starten in Windhoek in Namibia und führen Sie zu den größten Naturwundern des südlichen Afrikas,

Mehr

Ankunft in Neuseeland

Ankunft in Neuseeland 08. Juli 2008 Ankunft in Neuseeland Ich bin glücklich! Glücklich darüber, dass ich gesund auf neuseeländischem Boden gelandet bin. Glücklich darüber, dass mich Neuseeland mit strahlendem Sonnenschein empfängt.

Mehr

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro 06805 236 Erlebnisreise Tage ab 2.145,00 Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten D-6621 Kleinblittersdorf Tel.:

Mehr

Orcas und Buckelwale. Norwegen. Walbeobachtung. Beschreibung. Höhepunkte. a hts z. Merkmale. Schwierigkeit

Orcas und Buckelwale. Norwegen. Walbeobachtung. Beschreibung. Höhepunkte. a hts z. Merkmale. Schwierigkeit Preis ab Dauer Teilnehmer 8 12 Reiseleitung Merkmale a hts z Schwierigkeit 8 Tage ddddd Beschreibung Höhepunkte Wale und Nordlichter eine magische Kombination: Begleiten Sie die Giganten der Meere auf

Mehr

Inselhüpfen auf den Kanalinseln Flug/Busrundreise Mai - September 2016

Inselhüpfen auf den Kanalinseln Flug/Busrundreise Mai - September 2016 Inselhüpfen auf den Kanalinseln Flug/Busrundreise Mai - September 2016 Jersey & Guernsey Entdecken Sie mit uns die Kanalinseln, die eine Mischung aus britischem Lifestyle und französischem Savoir Vivre

Mehr

Reiseverlauf MS Ushuaia Antarktis Reise: Weddellmeer

Reiseverlauf MS Ushuaia Antarktis Reise: Weddellmeer Reiseverlauf MS Ushuaia Antarktis Reise: Weddellmeer Credits: Antarpply Expeditions Credits: Antarpply Expeditions, Andres Camacho Reiseverlauf: Tag 1 Ushuaia Abfahrt am Abend Heute beginnt die Traumreise

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

Safari Tansania Safari Abenteuer

Safari Tansania Safari Abenteuer Safari Tansania Safari Abenteuer Das Wichtigste in Kürze Abfahrtsort Ankunftsort Länge Mindestteilnehmer Hinweise Flughafen Kilimanjaro/Hotel auf Sansibar Flughafen Kilimanjaro/Arusha oder Hotel Arusha/Sanisbar

Mehr

Eisbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Eisbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Eisbär Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Michel Terrettaz / WWF-Canon Steckbrief Grösse: Gewicht:

Mehr

Island Von Sagen, Elfen und Vulkanen

Island Von Sagen, Elfen und Vulkanen Island Von Sagen, Elfen und Vulkanen Island, die Insel aus Feuer und Eis, ist reich an alten Sagen über endlose arktische Winter und lichtdurchflutete Sommer. Die isländischen Volksmärchen stecken voller

Mehr

Spitzbergen Expedition Klimawandel in der Arktis

Spitzbergen Expedition Klimawandel in der Arktis Spitzbergen Expedition Klimawandel in der Arktis Spitzbergen bietet in vielfacher Hinsicht ein einzigartiges Exkursionsziel. Neben der besonderen Geschichte als Standort für die britische und holländische

Mehr

Spitzbergen Expedition ins Packeis

Spitzbergen Expedition ins Packeis Spitzbergen Expedition ins Packeis Eisbären in freier Wildbahn, kalbende Gletscher, blau schimmernde Eisberge und bizarre Felsformationen: Willkommen in Spitzbergen! Die Reise führt hoch in den Norden,

Mehr

Mietwagenbaustein Puerto Madryn und Halbinsel Valdés

Mietwagenbaustein Puerto Madryn und Halbinsel Valdés Mietwagenbaustein Puerto Madryn und Halbinsel Valdés Reiseverlauf: Tag 1 Empfang des Mietwagens im Flughafen Trelew und Fahrt nach Puerto Pirámides Nach Ihrer Ankunft im Flughafen Trelew nehmen Sie den

Mehr

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4 Cubetto s auf Tauchgang Deep Dive Buch 4 Tipps und Tricks zum Anwenden von Büchern und Karten findest du auf primotoys.com/resources Erzählt von Erin Eby Illustrationen von Momo Cubetto ist ganz aufgeregt,

Mehr

Spitzbergen Expedition ins Packeis

Spitzbergen Expedition ins Packeis Spitzbergen Expedition ins Packeis Eisbären in freier Wildbahn, kalbende Gletscher, blau schimmernde Eisberge und bizarre Felsformationen: Willkommen in Spitzbergen! Die Reise führt hoch in den Norden,

Mehr

MS SEA SPIRIT Spitzbergen, Ostgrönland, Island (Perlen der Arktis) (14 Tage/13 Nächte)

MS SEA SPIRIT Spitzbergen, Ostgrönland, Island (Perlen der Arktis) (14 Tage/13 Nächte) 1800, EUR Rabatt MS SEA SPIRIT Spitzbergen, Ostgrönland, Island (Perlen der Arktis) 31.08. 13.09.2016 (14 Tage/13 Nächte) Diese Route wurde von National Geographic als eine der "50 Reisen im Leben" ausgezeichnet.

Mehr

MV Polar Pioneer - Juwelen der Arktis

MV Polar Pioneer - Juwelen der Arktis MV Polar Pioneer - Juwelen der Arktis Drucken Die Reise zu den Juwelen der Arktis vereint das Beste von Spitzbergen und Grönland mit einem Abstecher nach Island. Zunächst geht es an Spitzbergens schroffe

Mehr

Norwegen, Svalbard und Jan Mayen

Norwegen, Svalbard und Jan Mayen REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Neuer Graben 153 44137 Dortmund Telefon: 0231-589 792 0 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de Norwegen, Svalbard und Jan Mayen Südspitzbergen - Segelreise

Mehr

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe Seekajak und mehr Kulinarische Highlights, Wellness, Komfort und atemberaubende Natur 05.- 08. April 2018 ( 4 Tage) 18.- 21. Oktober

Mehr

ABENTEUER FOTOGRAFIE

ABENTEUER FOTOGRAFIE ABENTEUER FOTOGRAFIE Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi www.journeyglimpse.com ist ein Reise- und Fotografieblog aus der Schweiz Die Sonne blendet mir ins Gesicht während ich einen Fuss vor den anderen

Mehr

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén Reallatino Tours Reiseverlauf Trekking El Chaltén Reiseverlauf: Tag 1 Von El Calafate nach El Chaltén Früh am Morgen haben Sie den Transfer vom Hotel in El Calafate zum Busbahnhof und fahren dann im Linienbus

Mehr

GRÖNLAND EXPEDITION OSTGRÖNLAND

GRÖNLAND EXPEDITION OSTGRÖNLAND GRÖNLAND EXPEDITION OSTGRÖNLAND GIGANTISCHE EISBERGE, DER GRÖSSTE FJORDKOMPLEX DER WELT UND EINE ÜBERWÄLTIGENDE LANDSCHAFT SIND HÖHEPUNKTE DIESER EXPEDITIONSKREUZFAHRT DURCH DIE EUROPÄISCHE ARKTIS. GENIESSEN

Mehr

Höhepunkte Galapagos. Ecuador Galapagos. Naturreise & Inselhüpfen DIAMIR-Tourcode: ECUHPG. Höhepunkte. Beschreibung. Preis ab 1390 EUR Dauer 6 Tage

Höhepunkte Galapagos. Ecuador Galapagos. Naturreise & Inselhüpfen DIAMIR-Tourcode: ECUHPG. Höhepunkte. Beschreibung. Preis ab 1390 EUR Dauer 6 Tage Preis ab 1390 Dauer 6 Tage Teilnehmer 1 16 Reiseleitung Merkmale a hts z Schwierigkeit ddddd Beschreibung Die vulkanische Inselgruppe Galapagos gilt als Paradies auf Erden, dessen Tierwelt sich neben ihrer

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Reisevorschlag. für Markus. Grandioses Fjordnorwegen. 7 Tage Ms Albatros All Inclusive pro Person

Reisevorschlag. für Markus. Grandioses Fjordnorwegen. 7 Tage Ms Albatros All Inclusive pro Person Reisevorschlag für Markus Grandioses Fjordnorwegen 7 Tage Ms Albatros All Inclusive 1.299 pro Person Eure Reiseberaterin Hallo Markus, Nadia als Ergebnis unseres Telefonats am Montag erhältst Du heute

Mehr

Spitzbergen Expedition ins Packeis

Spitzbergen Expedition ins Packeis Spitzbergen Expedition ins Packeis mikeuk/istock Eisbären in freier Wildbahn, kalbende Gletscher, blau schimmernde Eisberge und bizarre Felsformationen: Willkommen in Spitzbergen! Die Reise führt hoch

Mehr