BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 7. September 2016 Teil II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 7. September 2016 Teil II"

Transkript

1 1 von 12 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 7. September 2016 Teil II 243. Verordnung: Agrarstrukturstatistik-Verordnung Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Statistik über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe im Jahr 2016 (Agrarstrukturstatistik-Verordnung 2016) Auf Grund der 4 bis 10 und 32 Abs. 4 Z 1 des Bundesstatistikgesetzes 2000, BGBl. I Nr. 163/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 40/2014, wird im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler, hinsichtlich des 13 zusätzlich im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen und hinsichtlich des 12 auf Grund des 3 des LFBIS-Gesetzes, BGBl. Nr. 448/1980, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 505/1994, verordnet: Anordnung zur Erstellung der Statistik 1. Die Bundesanstalt Statistik Österreich (Bundesanstalt) hat zur Erfüllung der Verpflichtungen Österreichs aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1166/2008 über die Betriebsstrukturerhebungen und die Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden sowie zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 571/88 des Rates, ABl. Nr. L 321 vom S. 14, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) Nr. 715/2014, ABl. Nr. L 190 vom S. 8, entsprechend dieser Verordnung Erhebungen durchzuführen und auf Grundlage der erhobenen Daten bis zum 31. Dezember 2017 Statistiken zu erstellen. Statistische Einheiten, Erhebungsmasse 2. (1) Statistische Einheiten sind landwirtschaftliche Betriebe im Sinne des Artikels 2 lit. a der Verordnung (EG) Nr. 1166/2008, die einen der folgenden Schwellenwerte erreichen: 1. ein Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche; Ar Erwerbsweinbaufläche; Ar intensiv genutzte Baumobstfläche oder zehn Ar intensiv genutzte Beerenobst-, Erdbeer-, Gemüse-, Hopfen-, Blumen- oder Zierpflanzenfläche oder Reb-, Forst- oder Baumschulfläche; 4. ein Ar überwiegend gewerbsmäßig bewirtschaftete Gewächshäuser (Hochglas, Folientunnel, Niederglas); 5. Viehhaltung mit mindestens drei Rindern oder fünf Schweinen oder zehn Schafen oder zehn Ziegen oder mindestens 100 Stück Geflügel aller Art. (2) Statistische Einheiten sind weiters forstwirtschaftliche Betriebe mit mindestens drei Hektar Waldfläche. Stichtage, Referenzzeiträume 3. (1) Als Stichtage gelten: April 2016 hinsichtlich der Merkmale gemäß Anlage Punkt und 3. ausgenommen Punkt 3.8., Mai 2016 hinsichtlich der Merkmale gemäß Anlage Punkt , , und und Oktober 2016 hinsichtlich der übrigen Erhebungsmerkmale. (2) Als Referenzzeiträume gelten: November 2015 bis 31. Oktober 2016 hinsichtlich der Merkmale gemäß Anlage Punkt 3.8., 5. und 6., Oktober 2015 bis 30. September 2016 hinsichtlich der Merkmale gemäß Anlage Punkt , 2. und 4.,

2 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von Jänner 2014 bis 31. Dezember 2016 hinsichtlich der Merkmale gemäß Anlage Punkt 7. und 4. das Kalenderjahr 2016 hinsichtlich der Merkmale gemäß Anlage Punkt und 3., wenn bei einem viehhaltenden Betrieb zum Stichtag 1. April 2016 kein Tier der gehaltenen Tierart vorhanden ist. Erhebungsart, Erhebungsmerkmale 4. (1) In der Art der Vollerhebung sind zu erheben: 1. die Merkmale gemäß Anlage Punkt 1.1., ausgenommen , und Punkt 1.2., ausgenommen , durch Heranziehen von Daten aus dem Register für statistische Einheiten der Bundesanstalt ( 25a des Bundesstatistikgesetzes 2000, BGBl. I Nr. 163/1999), 2. das Merkmal gemäß Anlage Punkt durch Heranziehen von Verwaltungsdaten des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 3. die Merkmale gemäß Anlage Punkt 1.3., 2.1. bis 2.9., 3.2., 4.2., 4.4., 4.6. und 7. durch Heranziehen von Verwaltungsdaten der Agrarmarkt Austria und 4. die Merkmale gemäß Anlage Punkt 3.1., 3.3. bis 3.7. durch Heranziehen von Verwaltungsdaten des Bundesministeriums für Gesundheit. (2) Die übrigen Erhebungsmerkmale sind personenbezogen in der Art der Stichprobenerhebung durch Befragung von statistischen Einheiten gemäß 2 zu erheben. (3) Die Auswahl der Stichprobenbetriebe hat von der Bundesanstalt auf Grund einer geschichteten Zufallsstichprobe aus dem Register für statistische Einheiten der Bundesanstalt ( 25a des Bundesstatistikgesetzes 2000) zu erfolgen. (4) Soweit im Einzelfall die Erhebung gemäß Abs. 1 durch Beschaffung von Statistik- oder Verwaltungsdaten nicht möglich ist, hat die Erhebung durch Befragung der gemäß Abs. 3 ausgewählten statistischen Einheiten zu erfolgen. Durchführung der Erhebung 5. (1) Die Befragung gemäß 4 Abs. 2 und Abs. 4 erfolgt durch die Bundesanstalt. (2) Für die Befragung hat die Bundesanstalt einheitliche Erhebungsunterlagen (elektronischer Fragebogen samt Erläuterungen) zu erstellen und diese den Auskunftspflichtigen zur Verfügung zu stellen. Auskunftspflicht 6. (1) Bei den Befragungen besteht Auskunftspflicht gemäß 9 des Bundesstatistikgesetzes (2) Zur Auskunftserteilung sind jene natürlichen und juristischen Personen sowie eingetragene Personengesellschaften verpflichtet, die eine statistische Einheit im eigenen Namen betreiben. (3) Zur Auskunftserteilung in Form einer begründeten Leermeldung sind darüber hinaus jene natürlichen und juristischen Personen sowie eingetragene Personengesellschaften verpflichtet, die entweder einen Betrieb betreiben, auf den die Voraussetzungen gemäß 2 nicht zutreffen oder die den Betrieb aufgelassen haben. Mitwirkungspflicht der Auskunftspflichtigen 7. (1) Die Auskunftspflichtigen gemäß 6 sind verpflichtet, den elektronischen Fragebogen der Bundesanstalt innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Zugangsberechtigung für den elektronischen Fragebogen vollständig und nach bestem Wissen auszufüllen und diesen innerhalb dieser Frist an die Bundesanstalt zu retournieren. (2) Sind die technischen Möglichkeiten für eine elektronische Meldung beim Auskunftspflichtigen nicht vorhanden, so hat der Auskunftspflichtige dies innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Zugangsberechtigung für den elektronischen Fragebogen der Bundesanstalt schriftlich mitzuteilen. Der Auskunftspflichtige hat in diesem Fall seiner Auskunftspflicht innerhalb von zehn Wochen nach schriftlicher Bekanntgabe (Poststempel der Mitteilung) mittels Telefoninterviews nachzukommen. Sonstige Mitwirkungspflichten 8. Ehemalige Bewirtschafter (Betriebsinhaber) statistischer Einheiten sind zur Mitwirkung an der Feststellung des neuen Auskunftspflichtigen gemäß 6 Abs. 2 durch die Bundesanstalt verpflichtet. Information über Auskunftspflichten 9. Die Bundesanstalt hat die Auskunftspflichtigen über die Rechtsfolgen gemäß 66 des Bundesstatistikgesetzes 2000 bei Verweigerung der Auskunft und bei wissentlich unvollständigen oder nicht dem besten Wissen entsprechenden Angaben zu belehren.

3 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von 12 Mitwirkungspflichten der Inhaber von Verwaltungsdaten 10. Auf Verlangen der Bundesanstalt haben die Inhaber von Verwaltungsdaten gemäß 4 Abs. 1 Z 2 und 3 die Daten innerhalb von vier Wochen der Bundesanstalt kostenlos auf elektronischem Datenträger zu übermitteln. Veröffentlichung der Ergebnisse 11. Die Bundesanstalt hat die Hauptergebnisse der Statistik unverzüglich nach Übermittlung der Detailergebnisse der Statistik an das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) kostenlos im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Datenübermittlung in das LFBIS 12. Die Bundesanstalt hat die gemäß 4 ermittelten einzelbetrieblichen Daten dem Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zur Aufnahme in das land- und forstwirtschaftliche Betriebsinformationssystem (LFBIS) zu übermitteln. Kostenersatz 13. Der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft leistet der Bundesanstalt in den Jahren 2016 und 2017 einen Kostenersatz gemäß 32 Abs. 4 Z 1 des Bundesstatistikgesetzes 2000 in Höhe von jeweils Außerkrafttreten 14. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2018 außer Kraft. Rupprechter

4 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von 12 Anlage 1. ALLGEMEINE MERKMALE Stammdaten: Name, Anschrift, Betriebsnummer, Telefonnummer, Faxnummer, -Adresse, Zustelladresse, Angaben zur verantwortlichen Person (Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer, Faxnummer, -Adresse) 1.1. Standort des Betriebes Gemeindenummer NUTS-3-Region Benachteiligtes Gebiet (Berggebiet, Kleines Gebiet, Sonstiges benachteiligtes Gebiet) Zuordnung zu einem Bergbauernbetrieb (ja/nein) und die Anzahl der Erschwernispunkte/BHK- Punkte eines Betriebes 1.2. Rechtsform 1.3. Besitzverhältnisse (auf den Betriebsinhaber bezogen) und Bewirtschaftungssystem Besitzverhältnisse in Ar Fläche im Eigentum insgesamt landwirtschaftlich genutzte Fläche im Eigentum verpachtete Fläche insgesamt verpachtete landwirtschaftlich genutzte Fläche sonst zur Bewirtschaftung abgegebene Fläche insgesamt sonst zur Bewirtschaftung abgegebene landwirtschaftlich genutzte Fläche zugepachtete Fläche insgesamt zugepachtete landwirtschaftlich genutzte Fläche sonst zur Bewirtschaftung erhaltene Fläche insgesamt sonst zur Bewirtschaftung erhaltene landwirtschaftlich genutzte Fläche bewirtschaftete Fläche insgesamt landwirtschaftlich genutzte Fläche Biologische Landwirtschaft (Biobetrieb) Landwirtschaftlich genutzte Fläche des Betriebes, die nach den Vorschriften für die biologische Landwirtschaft gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007 zur Herstellung zertifizierter Bio- Produkte bewirtschaftet wird (umgestellte sowie in Umstellung befindliche Fläche) umgestellte Fläche (in Ar) in Umstellung befindliche Fläche (in Ar) biologisch bewirtschaftete, umgestellt sowie in Umstellung befindliche Fläche (in Ar): Getreide zur Körnergewinnung (einschl. Saatgut) Hülsenfrüchte und Eiweißpflanzen zur Körnergewinnung (einschl. Saatgut und Gemenge von Getreide mit Hülsenfrüchten) Kartoffeln/Erdäpfel (einschl. Frühkartoffeln und Pflanzkartoffeln) Zuckerrüben (ohne Saatgut) Ölsaaten Gemüse und Erdbeeren Dauerwiesen und -weiden, ohne extensivem Dauergrünland Obst- und Beerenobstanlagen Weingärten Gründlandbrache Sonstige Kulturen (Faserpflanzen etc.) einschl. extensivem Dauergrünland biologische Produktionsmethoden in der tierischen Erzeugung (Anzahl der Tiere) Rinder Schweine Schafe und Ziegen Geflügel Sonstige Tiere

5 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von FLÄCHEN (in Ar) Anbau auf dem Ackerland (Hauptnutzung) 2.1. Getreide und Mais (einschl. Saatgut) Winterweichweizen Sommerweichweizen Sommerhartweizen (Durum) Winterhartweizen (Durum) Dinkel Roggen (Winter/Sommer) Wintergerste Sommergerste Hafer (Winter/Sommer) Triticale (Winter/Sommer) Wintermenggetreide Sommermenggetreide Sorghum Rispenhirse Sonstiges Getreide Körnermais einschl. Mais für Corn-Cob-Mix (CCM) Grünmais Silomais 2.2. Eiweißpflanzen (einschl. Saatgut) Körnererbsen Ackerbohnen Süßlupinen Linsen, Kichererbsen und Wicken Andere Hülsenfrüchte (einschl. Gemenge von Getreide mit Hülsenfrüchten) Sojabohnen 2.3. Ölsaaten (einschl. Saatgut) Raps und Rübsen Sonnenblumen Öllein (Leinsamen) Ölkürbis Sonstige Ölfrüchte 2.4. Sonstige Alternativkulturen Mohn Hopfen Hanf Sonstige Faserpflanzen (Flachs etc.) Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen Sonstige Handelsgewächse (Rollrasen etc.) 2.5. Ackerfutterflächen (ohne Saatgutvermehrung) Rotklee und sonstige Kleearten Luzerne Kleegras Grünschnittroggen Futtergräser und sonstiger Feldfutterbau Wechselwiesen 2.6. Andere Ackerkulturen Frühspeisekartoffeln (einschl. Saatkartoffeln) Stärke- und Speiseindustriekartoffeln

6 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von 12 Zuckerrüben (ohne Saatgut) Futterrüben und sonstige Futterhackfrüchte (ohne Saatgut) Erdbeeren Gemüse im Freiland: Feldanbau Gemüse im Freiland: Gartenbau Gemüse unter Glas bzw. Folie Blumen und Zierpflanzen: Im Freiland Blumen und Zierpflanzen: Unter Glas bzw. Folie Energiegräser Sämereien und Pflanzgut Brachefläche (Grünbrache) Sonstige Kulturen auf dem Ackerland Ackerland insgesamt 2.7. Dauerkulturen Haus- und Nutzgärten Intensivobstanlagen ohne Beerenobst Intensiv-Beerenobst (ohne Erdbeeren) Extensivobstanlagen ohne Beerenobst Extensiv-Beerenobst (ohne Erdbeeren) Weingärten Rebschulen Baumschulen Forstbaumschulen Christbaumkulturen Sonstige Dauerkulturen (Holunder etc.) 2.8. Dauergrünland Einmähdige Wiesen Mähweiden/-wiesen mit zwei Nutzungen Mähweiden/-wiesen mit drei und mehr Nutzungen Dauerweiden Hutweiden Almen (Almfutterfläche) Bergmähder Streuwiesen Grünlandbrache Summe der landwirtschaftlich genutzten Flächen 2.9. Nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen Wald Energieholzflächen Forstgärten Nicht genutzte landwirtschaftliche Flächen / Nicht genutztes Grünland Landschaftselemente (LSE) (Bäume/Büsche, Feldgehölz/Baum-, Gebüschgruppe, Hecke/Ufergehölz, Rain/Böschung/Trockensteinmauern) Fließende und stehende Gewässer (inkl. GLÖZ Teich/Tümpel) Unkultivierte Moorflächen Gebäude- und Hofflächen Sonstige unproduktive Flächen (inkl. GLÖZ Graben/Uferrandstreifen, Naturdenkmal Fläche/Punkt, Steinriegel/Steinhage) Gesamtfläche Energiepflanzen Energiepflanzenfläche insgesamt: Anbauflächen für Biokraftstoffe oder sonstige erneuerbare Energien Bewässerung

7 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von Flächen (in Ar) Bewässerbare Fläche insgesamt Bewässerte Fläche insgesamt, die im Referenzzeitraum mindestens einmal bewässert wurde Bewässerte Ackerfläche (exklusive geschützter Anbau), die im Referenzzeitraum mindestens einmal bewässert wurde Bewässerte Ackerflächen im geschützten Anbau Bewässerte Dauergrünlandfläche, die im Referenzzeitraum mindestens einmal bewässert wurde Sonstige bewässerte Flächen (Dauerkulturen, Obstanlagen, Weingärten, Rebschulen, Baumschulen etc.) ohne Haus- und Nutzgärten, die im Referenzzeitraum mindestens einmal bewässert wurde Bewässerungspumpen Bewässerungspumpe mit Dieselaggregat, Traktorantrieb, etc. Anzahl der in Verwendung stehenden Pumpen und bewässerte Fläche (in Ar) Bewässerungspumpen mit reinem Pflanzenölantrieb: Anzahl der in Verwendung stehenden Pumpen und bewässerte Fläche (in Ar) Bewässerungspumpen mit Elektroantrieb: Anzahl der in Verwendung stehenden Pumpen und bewässerte Fläche (in Ar) Angewandte Bewässerungsverfahren Beregnung (Sprinklerbewässerung) Tröpfchenbewässerung Oberflächenbewässerung (Flutung, Furchenbewässerung) Ursprung des im Betrieb verwendeten Bewässerungswassers außerhalb des Betriebes Wasser aus gemeinsamen Wasserversorgungsnetzen Oberflächenwasser aus Seen, Flüssen oder Wasserläufen im Betrieb Grundwasser (eigener Brunnen) Oberflächenwasser (Teiche oder Staubecken) 3. VIEHBESTAND (Anzahl der Tiere) 3.1. Pferde und andere Einhufer 3.2. Rinder Jungvieh bis unter ein Jahr, männlich und weiblich Jungvieh von einem Jahr bis unter zwei Jahre, jeweils männlich und weiblich Rinder von zwei Jahren und älter Stiere und Ochsen Kalbinnen Milchkühe Andere Kühe 3.3. Schafe (jeden Alters) Mutterschafe und gedeckte Lämmer (weibliche Zuchttiere) Andere Schafe 3.4. Ziegen (jeden Alters) Ziegen, die bereits gezickelt haben und gedeckte Ziegen (weibliche Zuchttiere) Andere Ziegen 3.5. Schweine: Ferkel unter 20 kg Lebendgewicht Jungschweine von 20 bis unter 50 kg Lebendgewicht Mastschweine (einschließlich ausgemerzter Zuchttiere) mit einem Lebendgewicht von 50 kg und darüber 50 bis unter 80 kg 80 bis unter 110 kg 110 kg und mehr

8 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von 12 Zuchtschweine mit einem Lebendgewicht von 50 kg und darüber Jungsauen, noch nie gedeckt Jungsauen, erstmals gedeckt Ältere Sauen, nicht gedeckt Ältere Sauen, gedeckt Zuchteber 3.6. Geflügel: Masthähnchen und -hühnchen Küken und Junghennen für Legezwecke vor Legereife bzw. vor Aufstallung als Legehennen Legehennen ab Legereife bzw. ab Aufstallung als Legehennen Hähne Truthühner Enten Gänse Strauße Sonstiges Geflügel 3.7. Sonstige Nutztiere 3.8. FÜTTERUNG Wurden im Zeitraum 1. November 2015 bis 31. Oktober 2016 Analysen der Grundfutterqualität durchgeführt? (Ja/Nein) Eiweißreduziertes Futter bei Schweinen (Phasenfütterung) Mastschweinen (Ja/Nein) Zuchtschweinen (Ja/Nein) 4. LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTIONSMETHODEN 4.1. Methoden der Bodenbearbeitung auf Ackerflächen im Freiland (in Ar) Herkömmliche Bodenbearbeitung (Scharpflug und Anbaukombination) Konservierende Bodenbearbeitung (pfluglose Bearbeitung, Grubber, Scheibenegge) Direktsaat (ohne Bodenbearbeitung) Keine Bodenbearbeitung (Folgejahre bei mehrjährigen Kulturen) 4.2. Bodenbedeckung auf Ackerflächen im Freiland (in Ar) Normale Winterkulturen Bodenbedeckende Winterbegrünungen und Zwischenfruchtanbau Pflanzenrückstände Vegetationsloser Boden Ackerflächen im Freiland, bedeckt mit mehrjährigen Kulturen 4.3. Fruchtfolge : Anteil des in die Fruchtfolge einbezogenen Ackerlandes (nach Prozentklassen der Ackerfläche) 4.4. Im Umweltinteresse genutzte Fläche Gesamtfläche der Feldraine, Pufferstreifen, Hecken, Bäume, Brache, Biotope, aufgeforsteten Flächen und Landschaftselemente (in Ar) (nur bei Betrieben mit mehr als 15 ha Ackerland) 4.5. Wirtschaftsdüngermanagement Im eigenen Betrieb ausgebrachter Wirtschaftsdünger (Gesamtmenge in m³) Wirtschaftsdünger Ausbringungsfläche: Verteilung des Wirtschaftsdüngers (in %) auf Ackerland Dauergrünland Sonstige Kulturen (z. B. Dauerkulturen) Im eigenen Betrieb angefallener Wirtschaftsdünger, der an andere Betriebe verkauft oder abgegeben wurde (Gesamtmenge in m³) Aus anderen Betrieben zugekaufter oder übernommener Wirtschaftsdünger (Gesamtmenge in m³) 4.6. Techniken der Wirtschaftsdüngerausbringung (Gesamtmenge des Wirtschaftsdüngers in m³, der mit der jeweiligen Technik ausgebracht wird) Festmistausbringung

9 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von Breitverteilung Ohne Einarbeitung und Einarbeitung nach 24 Stunden auf Dauergrünland Einarbeitung innerhalb von 4 Stunden Einarbeitung zwischen 4 12 Stunden Einarbeitung zwischen Stunden Flüssigmistausbringung (Gülle, Jauche) Breitverteilung (z. B. Prallteller/Werfer, Pendelverteiler) Ohne Einarbeitung und Einarbeitung nach 24 Stunden auf Dauergrünland Einarbeitung innerhalb von 4 Stunden Einarbeitung zwischen 4 12 Stunden Einarbeitung zwischen Stunden Reihenverteilung Schleppschlauch Schleppschuh Injektion Flach/offener Schlitz Tief/geschlossener Schlitz 4.7. Gülleverschlauchung (Ja/Nein) 5. ARBEITSKRÄFTE UND SONSTIGE PERSONEN IM LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB Land- und forstwirtschaftliche Arbeiten im Betrieb und außerbetriebliche Erwerbstätigkeiten (nicht land- und nicht forstwirtschaftliche Arbeiten im Betrieb und Arbeiten außerhalb des Betriebes) 5.1. Familieneigene Arbeitskräfte und sonstige Personen im Betrieb Betriebsinhaber/Bewirtschafter Geburtsjahr Geschlecht Hauptberuf Arbeitszeit im Betrieb (0%, 1 bis 24%, 25 bis 49%, 50 bis 74%, 75 bis 99%, 100% der jährlichen Arbeitszeit einer vollzeitlich beschäftigten Person) getrennt nach Land- und Forstwirtschaft Andere Erwerbstätigkeiten: unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten

10 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von 12 Keine Ausübung einer Erwerbstätigkeit in Verbindung mit dem Betrieb nicht unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten (nicht land- und nicht forstwirtschaftliche Arbeiten im Betrieb, die nicht direkt mit dem Betrieb in Verbindung stehen und Arbeiten außerhalb des Betriebes) Keine anderen außerbetrieblichen Erwerbstätigkeiten Betriebsleiter Familienverhältnis zum Betriebsinhaber Gemeinsamer Haushalt mit dem Betriebsinhaber Geburtsjahr Geschlecht Hauptberuf Arbeitszeit im Betrieb (0%, 1 bis 24%, 25 bis 49%, 50 bis 74%, 75 bis 99%, 100% der jährlichen Arbeitszeit einer vollzeitlich beschäftigten Person) getrennt nach Land- und Forstwirtschaft Andere Erwerbstätigkeiten: unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten nicht unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten (nicht land- und nicht forstwirtschaftliche Arbeiten im Betrieb, die nicht direkt mit dem Betrieb in Verbindung stehen und Arbeiten außerhalb des Betriebes) Berufsausbildung des Betriebsleiters Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung des Betriebsleiters Berufliche Weiterbildung des Betriebsleiters in den vergangenen 12 Monaten (Ja/Nein) Univesitäre agrarische Weiterbildung für Berufstätige mit mindestens 60 ECTS (Jahr des Kursbeginns) zu allen weiteren Personen Familienverhältnis zum Betriebsinhaber Gemeinsamer Haushalt mit dem Betriebsinhaber Geburtsjahr Geschlecht Hauptberuf Arbeitszeit im Betrieb (0%, 1 bis 24%, 25 bis 49%, 50 bis 74%, 75 bis 99%, 100% der jährlichen Arbeitszeit einer vollzeitlich beschäftigten Person) getrennt nach Land- und Forstwirtschaft Andere Erwerbstätigkeiten: unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten nicht unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten (nicht land- und nicht forstwirtschaftliche Arbeiten im Betrieb, die nicht direkt mit dem Betrieb in Verbindung stehen und Arbeiten außerhalb des Betriebes) 5.2. Familienfremde Arbeitskräfte Betriebsleiter Geburtsjahr Geschlecht Hauptberuf Arbeitszeit im Betrieb (0%, 1 bis 24%, 25 bis 49%, 50 bis 74%, 75 bis 99%, 100% der jährlichen Arbeitszeit einer vollzeitlich beschäftigten Person) getrennt nach Land- und Forstwirtschaft Andere Erwerbstätigkeiten:

11 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von 12 unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten Regelmäßig beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte Anzahl der Personen nach Beschäftigungsgruppen: Geschlecht Arbeitszeit im Betrieb (0%, 1 bis 24%, 25 bis 49%, 50 bis 74%, 75 bis 99%, 100% der jährlichen Arbeitszeit einer vollzeitlich beschäftigten Person) getrennt nach Land- und Forstwirtschaft Andere Erwerbstätigkeiten: unmittelbar mit dem Betrieb in Verbindung stehende Tätigkeiten Unregelmäßig beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte: Anzahl je Geschlecht Summe der Arbeitstage 6. NEBENTÄTIGKEITEN (AUSSERBETRIEBLICHE ERWERBSTÄTIGKEITEN) DES BETRIEBES (die direkt mit dem Betrieb in Verbindung stehen und finanzielle Auswirkungen auf den Betrieb haben) 6.1. Außerbetriebliche Erwerbstätigkeiten Bereitstellung von Gesundheits-, Sozial- oder Bildungsleistungen Fremdenverkehr, Beherbergung und sonstige Freizeitaktivitäten Einkünfte aus Handwerk (z. B. Holzschnitzerei) Vermarktung von verarbeiteten landwirtschaftlichen Erzeugnissen (ausgenommen Weinproduktion aus eigenen Trauben) Erzeugung von erneuerbarer Energie für Vermarktungszwecke Be- und Verarbeitung von Holz (z. B. Sägewerk) Einkünfte aus Aquakultur Vertragliche Arbeiten (unter Einsatz von Produktionsmitteln des Betriebes) Für andere land- und forstwirtschaftliche Betriebe Nichtlandwirtschaftlich (Kommunaldienst, Winterdienst udgl.) Einkünfte aus der Forstwirtschaft Sonstige 6.2. Bedeutung der Nebentätigkeiten (außerbetrieblichen Erwerbstätigkeiten), die direkt mit dem Betrieb in Verbindung stehen: Anteil an der Endproduktion des Betriebes (in Prozentklassen) 6.3. Direktverkauf an den Endverbraucher/Konsumenten (Ab-Hof-Verkauf, Bauernmarkt etc.): Anteil des Direktverkaufes am Gesamtverkauf (kein Direktverkauf, bis einschl. 50%, mehr als 50%) 7. FÖRDERUNG DER ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS 7.1. Betrieb war in den vergangenen drei Jahren Nutznießer einer der folgenden Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums: Teilnahme der Landwirte an Lebensmittelqualitätsregelungen Zahlungen in Verbindung mit Natura 2000 und der Wasserrahmenrichtlinie Agrarumweltzahlungen Klimazahlungen Biologischer Landbau Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen Investitionen in materielle Vermögenswerte Vorbeugung von Schäden und Wiederherstellung des landwirtschaftlichen Produktionspotenzials nach Naturkatastrophen und Katastrophenereignissen Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe und sonstiger Unternehmen Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern Aufforstung und Anlage von Wäldern Einrichtung von Agrarforstsystemen Vorbeugung von Schäden und Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands von Wäldern

12 BGBl. II - Ausgegeben am 7. September Nr von Investitionen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und des ökologischen Werts von Wäldern Investitionen in Techniken der Forstwirtschaft sowie in die Verarbeitung, Mobilisierung und Vermarktung forstwirtschaftlicher Erzeugnisse Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete Waldumwelt- und Klimadienstleistungen und Erhaltung der Wälder Risikomanagement 8. AUSFALLSICHERHEIT DER ENERGIEVERSORGUNG 8.1. Hoftankanlage (in Liter) 8.2. Manuelle Pumpe an Hoftankanlage (Ja/Nein) 8.3. Notstromaggregat am Betrieb (Ja/Nein)

1 von 12. E n t wurf

1 von 12. E n t wurf 1 von 12 E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Statistik über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe im Jahr 2016 (Agrarstrukturstatistik-Verordnung

Mehr

Name und Anschrift des Betriebsinhabers. Rechtsform des Betriebes

Name und Anschrift des Betriebsinhabers. Rechtsform des Betriebes Kurztitel Statistik über die Agrarstruktur und den Viehbestand im Jahr 2003 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 541/2003 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 26.11.2003 Außerkrafttretensdatum 31.12.2004

Mehr

ANHANG. zum Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 97/2006 MERKMALSKATALOG 2007 ( * )

ANHANG. zum Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 97/2006 MERKMALSKATALOG 2007 ( * ) ANHANG zum Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 97/2006 MERKMALSKATALOG 2007 ( * ) A. Geographische Lage des Betriebes LI N IS 1 Erhebungsbezirk Code a) Gemeinde oder Gebietseinheit unterhalb

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 8. Oktober Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 8. Oktober Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 8. Oktober 1996 174. Stück %$"Verordnung: Änderung der Elektro-Ex-Verordnung

Mehr

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Kulturart A B E F ACKERBOHNEN - GETREIDE GEMENGE ACKERBOHNEN

Mehr

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Artikel-Nr. 3331 17001 Agrarwirtschaft C I 1 - j/17 (1) 27.11.2017 Fachauskünfte (0711) 641-20 17 Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Die vorliegenden Ergebnisse wurden

Mehr

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Angabe fällt später an

Mehr

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern

Berechnung 2: N Zu-/Abgang aufgrund von Übernahme/Abgabe von Wirtschaftsdüngern Berechnung 1: N-Anfall am Betrieb aus Tierhaltung Tierart ( Werte für N-Anfall aus Tabelle 1) Anzahl Tiere bzw. Plätze = Teilsummen 1: N ab Lager je Wirtschaftsdünger Gesamtsumme 1: N ab Lager am Betrieb

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen) 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. November

Mehr

Fachauskünfte: (0711)

Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 16001 C I 1 - j/16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 Agrarwirtschaft 05.05.2017 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über die Statistik der betrieblichen Bildung

Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über die Statistik der betrieblichen Bildung 1 von 5 E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über die Statistik der betrieblichen Bildung Auf Grund der 4 bis 8, 10, 19 und 30 des Bundesstatistikgesetzes

Mehr

2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK

2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK 2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK Die Strukturdaten umfassen die statistischen Informationen über die Lebens-, Erzeugungs- und Absatzbedingungen der Land- und Forstwirtschaft. Sie geben u. a. Auskunft

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Anbau auf dem Ackerland 2015 (Vorbericht) Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am

Mehr

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013 Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer CI1j 2013 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013 Stichprobenerhebung Herausgegeben im März 2014 Bestellnummer C11023 201300 Einzelpreis

Mehr

Bundesanstalt für Bergbauernfragen

Bundesanstalt für Bergbauernfragen Thomas DAX und benachteiligtes Kennziffern der Landund Forstwirtschaft Facts & Features Nr. 3 September 1993 Inhalt: Auswertung der Betriebszählung 1990 Übersicht über Betriebskategorien land- und forstwirtschaftlicher

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2013, Teil 1 Bodennutzung SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 15 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis Herausgegeben am: 18. März 2016 Impressum

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. 12. Verordnung: Bodennutzungserhebung und Erhebung der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitskräfte

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. 12. Verordnung: Bodennutzungserhebung und Erhebung der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitskräfte P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1986 Ausgegeben am 16. Jänner 1986 7. Stück 12. Verordnung: Bodennutzungserhebung und Erhebung

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 17 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis Herausgegeben am: 31. Juli 2017 Impressum

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Struktur der Landwirtschaft in Griechenland 2005 Statistik kurz gefasst LANDWIRTSCHAFT UND FISCHEREI 59/2007 Landwirtschaft Autoren György BENOIST Pol MARQUER Inhalt Tabelle 1 Arbeitskräfte nach Betriebsgröße.3

Mehr

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011 Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer C I 1 j 2011 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011 Stichprobenerhebung

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 6 23.Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Die Bodennutzung in Hamburg 2016

Die Bodennutzung in Hamburg 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2016 HH, Teil 1 Bodennutzung Die Bodennutzung in Hamburg 2016 endgültiges Ergebnis der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 3 23. Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711)

C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 10001 Agrarwirtschaft C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 14.03.2011 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2010 Endgültige Ergebnisse der wirtschaftszählung Die

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 17 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2017 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 17

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 2 22. Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 16 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2016 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 16

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2016 vorläufiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2016 vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 16 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2016 vorläufiges Ergebnis Herausgegeben am: 8. August 2016

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst LANDWIRTSCHAFT UND FISCHEREI 5/2007 Landwirtschaft Autoren György BENOIST Pol MARQUER Inhalt Tabelle 1 Arbeitskräfte nach Betriebsgröße.3 Struktur der Landwirtschaft in Deutschland

Mehr

ANHÄNGE. des Vorschlags für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

ANHÄNGE. des Vorschlags für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 9.12.2016 COM(2016) 786 final ANNEXES 1 to 5 ANHÄNGE des Vorschlags für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über integrierte Statistiken zu landwirtscftlichen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 6. Juli 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 6. Juli 2015 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 6. Juli 2015 Teil II 191. Verordnung: Änderung der Unternehmensdemografiestatistik-Verordnung 191. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 2j mit ökologischem Landbau in Mecklenburg-Vorpommern Stand: Mai 2005 Bestell-Nr.: C4938 2005 01 Herausgabe: 31. Juli 2006 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik.

Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringen-Atlas. Landwirtschaft. Ausgabe Thüringer Landesamt für Statistik. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Thüringen-Atlas Ausgabe 017 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Thüringen-Atlas Vorbemerkungen In der vorliegenden Kartensammlung wurden die

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 1 j / 10 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2010 statistik Berlin Brandenburg Anbau auf dem Ackerland Endgültiges Ergebnis Impressum Statistischer

Mehr

L 369/26 Amtsblatt der Europäischen Union

L 369/26 Amtsblatt der Europäischen Union L 369/26 Amtsblatt der Europäischen Union 16.12.2004 VERORDNUNG (EG) Nr. 2139/2004 R KOMMISSION vom 8. Dezember 2004 zur Änderung und Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 571/88 des Rates und zur Änderung

Mehr

Landwirtschaftszählung 2010 F A K T E N D A T E N Z A H L E N. Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007.

Landwirtschaftszählung 2010 F A K T E N D A T E N Z A H L E N. Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007. Z A H L E N. D A T E N. Landwirtschaftszählung 2010 Ausgewählte Daten zur Landwirtschaft in Thüringen 1991 bis 2007 Ausgabe 2009 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de F A K T E

Mehr

Betriebszählung Landwirtschaft. Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz

Betriebszählung Landwirtschaft. Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz Betriebszählung 2000 Landwirtschaft Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz Herausgeber und Vertrieb Amt für Volkswirtschaft, Abteilung Statistik Äulestrasse 51 LI-9490 Vaduz Telefon +423 236 68 76 Telefax

Mehr

FRAGEN ZUM THEMA FÖRDERUNGSRELEVANTE KENNZAHLEN

FRAGEN ZUM THEMA FÖRDERUNGSRELEVANTE KENNZAHLEN FRAGEN ZUM THEMA FÖRDERUNGSRELEVANTE KENNZAHLEN 1. Ergänze folgenden Satz: Die Gesamtfläche des Betriebes ist jene Fläche, die tatsächlich von einem Betrieb bewirtschaftet wird. (4 Punkte) 2. Wie lautet

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 7 2. April 2015 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - einm. Ausgewählte Ergebnisse der wirtschaftszählung 2010 nach neuer Kreisstruktur in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-: C4940 2010 01 Herausgabe: 11. Dezember

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.. Land- und Forstwirtscft, Fischerei Bodennutzung der Betriebe (Landwirtscftlich genutzte Flächen) Agrarstrukturerhebung 03 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Stickstoff - Obergrenzen in der Landwirtschaft

Stickstoff - Obergrenzen in der Landwirtschaft Stickstoff - Obergrenzen in der Landwirtscft Düngebeschränkungen hinsichtlich Stickstoff Die Ausbringung stickstoffhältiger Düngemittel ist im Aktionsprogramm 2012 (Verordnung) sowie im Wasserrechtsgesetz

Mehr

Anlage Land und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung

Anlage Land und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung Zutreffende weiße Felder bitte ausfüllen oder ankreuzen Finanzamt Aktenzeichen/Steuernummer Anlage Land und Forstwirtschaft zur Feststellungserklärung Zeile Lage des Betriebs der Land und Forstwirtschaft

Mehr

Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung in Bayern 2013

Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung in Bayern 2013 Beiträge aus der Statistik 583 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung in Bayern 2013 Dipl.-Volksw. Martina Doppelbauer Die Agrarstrukturerhebung 2013 stellt die aktuelle Situation in der Landwirtschaft dar.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 1 j / 13 Bodennutzung der landwirtschaftlichen im Land Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 1 j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 1 j / 15 Bodennutzung der landwirtschaftlichen im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 1 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Landwirtschaftliche Nutzung in Österreich

Landwirtschaftliche Nutzung in Österreich 22. Österreichische Jägertagung in der Puttererseehalle in Aigen/Ennstal Landwirtschaftliche Nutzung in Österreich von HBLFA Raumberg-Gumpenstein Aigen/Ennstal, 25. Februar 2016 www.raumberg-gumpenstein.at

Mehr

Körperliche Bestandsaufnahme zum 30. Juni 2017

Körperliche Bestandsaufnahme zum 30. Juni 2017 Körperliche Bestandsaufnahme zum 30. Juni 2017 1. Name... Größe des eigenen Betriebes... ha... + zugepachtet... ha Str....... ha Wohnort... - verpachtet... ha (PLZ) = selbstbewirtsch. Fläche... ha Für

Mehr

Grundlagen der Agrarstatistik. Dr. Volker Appel Referat 425 Statistik, Planungsgrundlagen, Marktbeobachtung

Grundlagen der Agrarstatistik. Dr. Volker Appel Referat 425 Statistik, Planungsgrundlagen, Marktbeobachtung Grundlagen der Agrarstatistik Dr. Volker Appel Referat 425 Statistik, Planungsgrundlagen, Marktbeobachtung 2 System der deutschen Agrarstatistik Periodizität und Verzahnung der Erhebungen Erhebungen in

Mehr

AGRARSTRUKTUR- ERHEBUNG 2016

AGRARSTRUKTUR- ERHEBUNG 2016 Viehhaltung Pachtpreise AGRARSTRUKTUR- Betriebe ERHEBUNG 2016 Arbeitskräfte Anbaufläche Folie 1 Zahl der Betriebe hat sich binnen 17 Jahren halbiert Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe hat sich zwischen

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Anbau auf dem Ackerland 2016 (Vorbericht) Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 1, Bodennutzung Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 9. August 2011 Teil II 252. Verordnung: Änderung der Steuerstatistik-Verordnung 252. Verordnung der Bundesministerin für

Mehr

Ausblick auf die bayerische Landwirtschaft Die Agrarstrukturerhebung 2016: Der umfangreichste Spiegel der Landwirtschaft seit 2010

Ausblick auf die bayerische Landwirtschaft Die Agrarstrukturerhebung 2016: Der umfangreichste Spiegel der Landwirtschaft seit 2010 Beiträge aus der Statistik 29 Ausblick auf die bayerische Landwirtschaft Die Agrarstrukturerhebung 2016: Der umfangreichste Spiegel der Landwirtschaft seit 2010 Christina Schanz, B. Eng. (FH), Dipl.-Ing.

Mehr

Wie man in Darmstadt Landwirtschaft betreibt

Wie man in Darmstadt Landwirtschaft betreibt Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C IV 10/10-2 Landwirtschaftszählung 2010 Betriebe und Bodennutzung Januar 2012 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 3, Eigentum und Pacht Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der

Mehr

Erhebung über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe 2016

Erhebung über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe 2016 Kontaktpersonen für Landwirte : E-mail: frank.steichen@ser.etat.lu Tel: 247-82553 Fax: 491619 für Winzer: E-Mail: serge.fischer@ivv.etat.lu Tel: 23 612 218 Fax: 23 612 612 Betriebsnummer : _. _ Sozialversicherungsnummer

Mehr

+HVVLVFKHV 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW 6WDWLVWLVFKH %HULFKWH.HQQ]LIIHU

+HVVLVFKHV 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW 6WDWLVWLVFKH %HULFKWH.HQQ]LIIHU Mai Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zu diesem Bericht Copyright Allgemeine Geschäftsbedingungen Zeichenerklärungen.... Inhalt Seite

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Düngung im ÖPUL 2007 Dokumentations- und Berechnungsschema

Düngung im ÖPUL 2007 Dokumentations- und Berechnungsschema Düngung im ÖPUL 2007 Dokumentations- und sschema Jahr(e): Betriebs-Nr.: Betrieb/Name: Straße: PLZ: Ort: 1. Betriebsbezogene Dokumentation für Bio und UBAG 1: Landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) Gesamte

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen - Agrarstrukturerhebung

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 4, Ökolandbau Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Landwirtschaft

STATISTISCHES LANDESAMT. Landwirtschaft STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Landwirtschaft Landwirtschaftliche Betriebe Einheit insgesamt Einheit 2013¹ 2016 Betriebe (insgesamt) 1 000 17,1 % -10,6-2,5 davon mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8 Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8 - und Forstwirtschaft, Fischerei wirtschaftliche Bodennutzung Bodennutzung der Betriebe (Anbau von landwirtschaftlichen Zwischenfrüchten) Agrarstrukturerhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C IV 10/10-3 September 2011 Landwirtschaftszählung 2010 Landwirtschaftliche Betriebe und Viehbestände 1 Vorbemerkungen Tabellen Inhalt

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 2, Viehhaltung Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C I 1 - j/17 Bodennutzung in Hessen 2017 2017 Februar 2018 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C IV 9 3/13-10 Juli 2014 Bewässerung Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis wirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach Größenklassen der LF - Ergebnisse der LZ 2010... 2 wirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 6, Arbeitskräfte Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C IV 14 u / 16 Ausgewählte Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung im Land Berlin 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C IV 14 u / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Agrarstrukturerhebung 2013 (Zusatzauswertungen)

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Agrarstrukturerhebung 2013 (Zusatzauswertungen) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Agrarstrukturerhebung 2013 (Zusatzauswertungen) 20/2015 Agrarstrukturerhebung 2013 (Zusatzauswertungen) Im Jahr 2013 wurde

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bodennutzung und Anbau C I - unreg. Bodennutzung der in Mecklenburg-Vorpommern 2018 (endgültige Ergebnisse) Kennziffer: Herausgabe: C113E 2018 01 18. Dezember 2018 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Inventar per

Inventar per Inventar per 31.12.2018 Vorname Name Adresse PLZ/Ort Bemerkungen Tiere per 31.12.2018 Rindviehhaung Bitte Ausdruck TVD-Liste per 31.12.2018 beilegen Rindvieh Zucht Nutzung Stück am Stichtag Wert pro Stück

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1989 Ausgegeben am 12. Mai 1989 88. Stück 2 1 4. Verordnung: Änderung der Verordnung über

Mehr

Ökolandbau und Umwelt in Hamburg 2013

Ökolandbau und Umwelt in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2013, Teil 4 Ökolandbau und Umwelt Ökolandbau und Umwelt in Hamburg 2013 endgültiges Ergebnis der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Düngung im ÖPUL 2007 Dokumentations- und Berechnungsschema

Düngung im ÖPUL 2007 Dokumentations- und Berechnungsschema Düngung im ÖPUL 2007 Dokumentations- und sschema Jahr(e): Betriebs-Nr.: Betrieb/Name: Straße: PLZ: Ort: 1. Betriebsbezogene Dokumentation für Bio und UBAG 1: Landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) Gesamte

Mehr

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt Getreide Winterweizen C-Sorte Korn 86 1,81 0,80 0,55 0,20 12 80 Korn + Stroh 2) 2,21 1,04 1,67 0,36 0,8 Winterweizen A/B-Sorte Korn 86 2,11 0,80 0,55 0,20 14 80 Korn + Stroh 2) 2,51 1,04 1,67 0,36 0,8

Mehr

Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen Kulturen im Ackerbau läuft bis zum

Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen Kulturen im Ackerbau läuft bis zum Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Information des MELUR (Stand 06. Mai 2014) Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5910 6. Wahlperiode 26.09.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C IV 7-3j / 16 Größenstruktur, sozialökonomische Betriebstypen sowie Rechtsformen der landwirtschaftlichen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer

Mehr

C IV - 3 j / 13. Agrarstrukturerhebung in Thüringen Ökologischer Landbau. Bestell - Nr

C IV - 3 j / 13. Agrarstrukturerhebung in Thüringen Ökologischer Landbau. Bestell - Nr C IV 3 j / 13 Agrarstrukturerhebung in Thüringen 2013 Ökologischer Landbau Bestell Nr. 03 415 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts

Mehr

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL -

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL - ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL - Entwicklungsprogramm "Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung" (PAUL) CCI Nr.: 2007DE06RPO01 PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die Vielfältige Fruchtfolge

Mehr

(Betriebsgrößenstruktur, Besitzstruktur-Rechtsformen,

(Betriebsgrößenstruktur, Besitzstruktur-Rechtsformen, STÀATSMINISTERìUI\4 FÜR UI4WELT UND LANDWìRTSCHAFT Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SACHS SCHES STAATSMINISTERIUM Postfach 100510 01076Dresden FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT Präsidenten des Sächsischen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C IV - j/18 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C IV - j/18 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2018 C IV - j/18 Kennziffer: C4053 201800 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Seite 1 von 5. E n t wurf

Seite 1 von 5. E n t wurf Seite 1 von 5 E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, des Bundesministers für Gesundheit, des Bundesministers für Justiz, des Bundesministers für Land- und

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Besitz-, Eigentums- und Pachtverhältnisse in den landwirtschaftlichen n im Freistaat Sachsen Agrarstrukturerhebung 2016 C IV 9 u/16 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

C II - unreg. / 13. Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland in Thüringen 2013 Stand: April. Bestell - Nr.

C II - unreg. / 13. Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland in Thüringen 2013 Stand: April. Bestell - Nr. C II - unreg. / 13 Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland in Thüringen 2013 Stand: April Bestell - Nr. 03 204 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Struktur der Bodennutzung in Mecklenburg-Vorpommern 2016 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C4935 2016 01 17. Juli

Mehr

Landratsamt Heilbronn. Ergänzende Angaben zum Bauantrag

Landratsamt Heilbronn. Ergänzende Angaben zum Bauantrag Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt - Ergänzende Angaben zum Bauantrag Sehr geehrte Damen und Herren, das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Heilbronn benötigt von Ihnen für die fachliche Stellungnahme

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben im Freistaat Sachsen Agrarstrukturerhebung 2016 C IV 1 u/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau

Mehr

GRUNDANFORDERUNG AN DIE PHOSPHORDÜNGUNG (diese Anforderung gilt für Betriebe mit einer ÖPUL 2015 Maßnahme)

GRUNDANFORDERUNG AN DIE PHOSPHORDÜNGUNG (diese Anforderung gilt für Betriebe mit einer ÖPUL 2015 Maßnahme) GRUNDANFORDERUNG AN DIE PHOSPHORDÜNGUNG (diese Anforderung gilt für Betriebe mit einer ÖPUL 2015 Maßnahme) Als Grundanforderung für Teilnahme an ÖPUL 2015 sind u.a. Mindeststandards für die Phosphordüngung

Mehr

20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 20 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Anteil der Winterrapsanbaufläche am Ackerland 2016 nach Kreisen Keine Angabe Unter 20,0 % 20,0% bis unter 25,0 % 25,0 % und mehr Maximum: Vorpommern-Rügen: 25,4

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - j Viehwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kennziffer: Herausgabe: C303 2017 00 9 Juli 2018 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C IV 9 3j / 07 Betriebswirtschaftliche Ausrichtung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2007 Statistik Berlin Brandenburg Statistischer Bericht C IV 9 3j / 07 Herausgegeben

Mehr

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, 2011

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, 2011 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Angabe fällt später an

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bodennutzung und Anbau C I - unreg. Bodennutzung der Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2017 (endgültige Ergebnisse) Kennziffer: Herausgabe: C113E 2017 01 22. Januar 2018 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Struktur der Viehltung in Mecklenburg-Vorpommern 2016 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C4932 2016 01 13. November

Mehr

Landwirtschaftszählung 2010 Agrarstatistik im Umbruch

Landwirtschaftszählung 2010 Agrarstatistik im Umbruch Landwirtschaftszählung 2010 Agrarstatistik im Umbruch Im Kontext mit der Europäischen Union wurde die Agrarstatistik reformiert. Mit der Landwirtschaftszählung 2010 wird neben einer totalen Haupterhebung

Mehr