Motorische Tests bei Senioren und in der Rehabilitation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Motorische Tests bei Senioren und in der Rehabilitation"

Transkript

1 Motorische Tests bei Senioren und in der Rehabilitation SGS-Jahrestagung 5./ Science City ETH Zürich B. Wirth, PT, PhD PD Eling de Bruin, PT, PhD Institut für Bewegungswissenschaften und Sport ETH Zürich

2 Inhalt International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Motorische Tests in der Rehabilitation Motorische Tests bei Senioren Summary

3 Bio-medizinisches Modell von Gesundheit und Krankheit Gesundheitsproblem Funktionsfähigkeit

4 Paradigmenwechsel in der Medizin Bio-psycho-soziales Modell von Gesundheit und Krankheit Gesundheitsproblem Funktionsfähigkeit Umweltfaktoren Persönliche Faktoren

5 International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) WHO 2001

6 Körperfunktionen und -strukturen Körperfunktionen (b): Physiologische Funktionen von Körpersystemen (inkl. psychologische Funktionen), 8 Kategorien Körperstrukturen (s): Anatomische Teile des Körpers (Organe, Gliedmassen und ihre Bestandteile), 8 Kategorien Körperfunktionen (8) Körperstrukturen (8) b2. Sinnesfunktionen und Schmerz s2. Auge, Ohr und mit diesen in Zusammenhang stehende Strukturen b7. Neuromuskuloskeletale und bewegungsbezogene Funktionen s7. Mit der Bewegung in Zusammenhang stehende Strukturen

7 Aktivität und Partizipation Aktivität (d): Durchführung einer Aufgabe durch eine Person Partizipation (d): Einbezogensein einer Person in einen Lebensbereich Domäne (9) Wichtige Inhalte d4. Mobilität Körperposition ändern, gehen, d5. Selbstversorgung Waschen, essen, trinken,

8 Umweltfaktor (5) Kontextfaktoren A) Umweltfaktoren (e): Physikalische, soziale, einstellungsbezogene Umwelt, in der die Menschen ihr Leben gestalten Wichtige Inhalte e1. Produkte und Technologien Hilfsmittel (inkl. Medikamente), Wohnsituation, finanzielle Situation, e3. Unterstützung und Beziehungen Physische und emotionale Unterstützung von Familie, Freunden, Arbeitgeber, B) Personenbezogene/persönliche Faktoren: Eigenschaften einer Person, welche nicht Teil des Gesundheitsproblems sind (Alter, Bildung, )

9 Beurteilungsmerkmale (Qualifier).0 NO IMPAIRMENT.1 MILD 5-24%.2 MODERATE 25-49%.3 SEVERE 50-95%.4 COMPLETE %

10 Tests auf der Ebene der Körperfunktionen: Muskelkraft Manueller Muskeltest 0: Keine Kontraktion sicht- oder tastbar 1: sicht- oder tastbare Kontraktion 2: Bewegung ohne Schwerkraft möglich 3: Bewegung gegen Schwerkraft möglich 4: Bewegung gegen Schwerkraft und Widerstand möglich 5: normal Kraftmesszelle

11 Zusammenhang EMG-Kraft: Muskelaktivität

12 Mögliche Fragestellungen, die mittels Oberflächen-EMG untersucht werden können Ist der Muskel bei einer Bewegung überhaupt aktiv? Wie stark ist der Muskel aktiv? Wann ist der Muskel genau aktiv? Ermüdet der Muskel?

13 Nachteile der Oberflächen-EMG-Messung Tief liegende Muskeln können nicht untersucht werden Fine Wire Elektroden: invasiv EMG-Amplitude abhängig von Messbedingungen: Amplitudennormalisierung zu Referenzwert

14

15 Visual Analogue Scale (VAS): Schmerz

16 Gangmuster (gait pattern) Gaitrite R Flex - Foot L

17 Minimod

18 Tests auf der Ebene von Aktivität und Partizipation: Mobilität 10 Meter / 6 Minuten Gehtest: Timed up and go Test:

19 Alltagsaktivitäten - Rheumatologie

20 Alltagsaktivitäten - Neurologie (FIM) Selbstversorgung (Essen/Trinken, Körperpflege) Kontinenz (Blase, Darm) Transfers Fortbewegung Kommunikation Kognitive Fähigkeiten Score: 1 (totale Unterstützung) bis 7 (völlige Unabhängigkeit)

21 Tests auf der Ebene Kontextfaktoren Walking Index for Spinal Cord Injury (WISCI): Hilfsmittel (Gehbarren, Rollator, Stöcke, Schienen) und Personen (0-2), die nötig sind um 10 Meter zu gehen 0 : Gehen nicht möglich 20 : 10 m Gehen ohne Hilfe

22 Körperliche Inaktivität Senioren Risikofaktor für Körperbehinderung Senioren (Christensen U. Scand J Med Sci Sports 2006;16:245-51). ADL Assessments Starke Prädiktoren für wichtige health outcomes (functioning and survival) (Covinsky KE. J Am Geriatr Soc 2000;48:164-9).

23 Durchschnittliche Körperliche Aktivität (KA) Unabhängiger Prädiktor für Zeit & Dauer der Wiederherstellung von ADL-Funktion von selbständig lebenden neu-behinderten Senioren (Hardy SE. Arch Intern Med 2005;10: ). Mobilitätsbeeinträchtigungen prophezeien Mortalität und Abhängigkeit. Dabei ist KA mit tieferem Risiko assoziert (Hirvensalo M.J Am Geriatr Soc 2000;48:493-8).

24 Sarkopenie Eine der Hauptursachen für Behinderung und Morbidität von Senioren (Roubenoff R. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2000;55:M716-24). Die Wirkung von KA auf K-Funktion (Pahor M et al. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2006;61: ).

25 Motorische Tests für Senioren Varela et al. Eur Rev Aging Phys Act (2008) 5:97 105

26 Untersuchte Körperfunktionen Beweglichkeit (Flexibility) Kraft (Strength) Ausdauer (Endurance) Geschwindigkeit (Speed) Gleichgewicht (Balance) Koordination (Coordination) Behändigkeit (Agility)

27 Physical Performance Battery Senioren Senior fitness test Kraft Geschwindigkeit Gleichgewicht

28 Summary In der Rehabilitation und bei Senioren müssen nicht nur Körperfunktionen/-strukturen beurteilt werden, sondern auch die Aktivitäten und die Partizipation Problem der Quantifizierung: valide und reliable Tests nötig Bei Senioren haben Tests auf Ebene der Körperfunktionen hohen prädiktiven Wert für Aktivität und Partizipation

29 Fragen?

Einführung in die ICF

Einführung in die ICF Einführung in die ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit International Classification of Functioning, Disability and Health Klassifikationssysteme der WHO

Mehr

Grundlagen zur ICF-CY

Grundlagen zur ICF-CY Grundlagen zur ICF-CY Andreas Seidel/Andrea Jagusch-Espei Stendal, 07.03.2019 herzlich willkommen Vorstellung Referent/in WARUM? ICF orientiertes Arbeiten macht Spaß entlastet bereichert (Lernen miteinander/interdisziplinäres

Mehr

International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)

International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) International Classification of Functioning, Disability and Health () Dr. Hans-Christoph Eichert Gliederung 1. Entstehungshintergrund 2. Modell 3. Aufbau des 1 Literatur Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation

Mehr

Einführung in die ICF

Einführung in die ICF Einführung in die ICF Lehrveranstaltung: Rehabilitation und Teilhabe nach angeborener Hirnschädigung eine interdisziplinäre Aufgabe Prof. Dr. med. Andreas Zieger www.a-zieger.de Di. 05.01.2010 CvO Universität

Mehr

Familie der Klassifikationen in der WHO Schulungsmaterialien erstellt von Heike Philippi

Familie der Klassifikationen in der WHO Schulungsmaterialien erstellt von Heike Philippi ICF-CY-MedUse wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht

Mehr

ICF & REHA-Prozess. Inhalte. WHO Familie von Klassifikationen. Anforderungen an eine Rehabilitation

ICF & REHA-Prozess. Inhalte. WHO Familie von Klassifikationen. Anforderungen an eine Rehabilitation REHA-Prozess Inhalte Biopsychosoziales Modell Klassifikation Andrea Weise, ET Kurt Luyckx, PT Peter Oesch, PT Susanne Suter, PF Klinik Valens REHA-Prozess Anforderungen an eine Rehabilitation Anforderungen

Mehr

Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter

Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter ERNÄHRUNG 2012 Nürnberg Dr. habil. Ellen Freiberger Institut für Biomedizin des Alterns Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ellen.freiberger@iba.fau.de

Mehr

ICF : Bezugsgröße für Teilhabe?

ICF : Bezugsgröße für Teilhabe? ICF : Bezugsgröße für Teilhabe? 7. ICF-Anwender-Konferenz 11.3.09 in Münster/W. Dr. Michael Sperling Berufsbildungswerk Bremen Funktioniert die ICF von 2001 in sich? Fragen zur Operationalisierung der

Mehr

Standardisierte Assessments in der Ergotherapie. Diana Nix

Standardisierte Assessments in der Ergotherapie. Diana Nix Standardisierte Assessments in der Ergotherapie Diana Nix Qualität ist nicht etwas, was dazu kommt, sondern etwas, was dazu gehört! Qualität entsteht nicht rein zufällig! Ludwig-Maximilian University /

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health)

Inhaltsverzeichnis. ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) Inhaltsverzeichnis ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) Einführung ICF Fallbeispiel 1 Aufbau & Ebenen der ICF Klassifikation Fallbeispiel 2 ICF Befundblatt Neurologie

Mehr

Die Entwicklung und Anwendung des ICF Score Hand

Die Entwicklung und Anwendung des ICF Score Hand Die Entwicklung und Anwendung des 1 Ziel der Entwicklung des Scores Entwicklung eines zusammenfassenden Scores (Punktwertes) zur Quantifizierung der Funktionsfähigkeit bzw. deren Beeinträchtigung mittels

Mehr

Konzept und Durchführungspraxis der Curricula des.

Konzept und Durchführungspraxis der Curricula des. Konzept und Durchführungspraxis der Curricula des Gesundheitstrainingsprogramms der DRV-Bund www.hartwaldklinik.de Hintergrund Für den Bereich Gastroenterologie liegen zur Durchführungspraxis der Curricula

Mehr

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Aktuelle Entwicklungen

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Aktuelle Entwicklungen Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Aktuelle Entwicklungen Michael F. Schuntermann Deutsche Rentenversicherung Bund Berlin Internationale Klassifikation

Mehr

ICF-CY: Eine gemeinsame Sprache in der Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen

ICF-CY: Eine gemeinsame Sprache in der Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ICF-CY: Eine gemeinsame Sprache in der Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen 27.11.2012 Fachtagung: Eingliederungshilfe mit der ICF-CY: vom Defizit zur Ressource? Kontakt: Britta.Gebhard@uni-oldenburg.de

Mehr

Die ICF als Instrument zur Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung

Die ICF als Instrument zur Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung Die ICF als Instrument zur Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung Dipl.-Psych. Sandra Weber Bereichsleiterin im BTZ Köln ICF- und Evaluationsbeauftragte

Mehr

Ergotherapeutische Befunderhebung

Ergotherapeutische Befunderhebung Ergotherapeutische Befunderhebung.1 ICF als Grundlage der ergotherapeutischen Befunderhebung 24.2 Wie kann eine ergothera-peutische Befunderhebung bei demenzkranken Menschen aussehen? 25. Bogen zur ergotherapeutischen

Mehr

Definition: Körperfunktionen sind die physiologischen Funktionen von Körpersystemen (einschließlich psychologische Funktionen).

Definition: Körperfunktionen sind die physiologischen Funktionen von Körpersystemen (einschließlich psychologische Funktionen). Die Körperfunktionen bilden zusammen mit den Körperstrukturen eines der zentralen Elemente des Modells der Funktionalen Gesundheit. Bei der Klassifikation der menschlichen Funktionsfähigkeiten durch die

Mehr

9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie?

9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie? 9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März 2011 Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie? Dr. med. Elisabeth Nüchtern M.A. Leiterin Fachbereich Allgemeine Sozialmedizin MDK Baden-Württemberg

Mehr

ICF: Fluch oder Segen? Welche Chancen bietet die ICF in der pädiatrischen Praxis? von Prof. Dr. Beate Lenck

ICF: Fluch oder Segen? Welche Chancen bietet die ICF in der pädiatrischen Praxis? von Prof. Dr. Beate Lenck Welche Chancen bietet die ICF in der pädiatrischen Praxis? von Prof. Dr. Beate Lenck Welche Chancen bietet die ICF-CY in der pädiatrischen Praxis? von Prof. Dr. Beate Lenck Mein Vorgehen: 1. Anwendungsbeispiele

Mehr

Stürze im Alter Warum stürzen alte Menschen?

Stürze im Alter Warum stürzen alte Menschen? Stürze im Alter Warum stürzen alte Menschen? 1. Pflegepräventionstag im Netzwerk Hamelner Gesundheitsdienste Hameln 23. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Welche Alten? Unabhängige ältere

Mehr

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung Agenda Public Health / Ergotherapie International Classification of

Mehr

Akutmedizin, Rehabilitation und Forschung an einem Tag und unter einem Dach

Akutmedizin, Rehabilitation und Forschung an einem Tag und unter einem Dach Akutmedizin, Rehabilitation und Forschung an einem Tag und unter einem Dach Anke Scheel Ärztliche Leiterin Forschung RQM MEDIfuture 2015, 07. November 2015 7. November 2015 1 Akutmedizin: 8:15 bei einem

Mehr

Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten

Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten Eine Information zu Sarkopenie und Möglichkeiten der medizinischen Ernährungsintervention Sarkopenie: der altersbedingte Verlust von Muskelmasse und

Mehr

ICF und GBM/POB&A. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (

ICF und GBM/POB&A. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit ( ICF und GBM/POB&A Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (http://www.dimdi.de) und bedarfsorientierte Assistenz (S. 4) Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

Mehr

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen Für die Frage, ob eine Rehabilitation indiziert ist, sind die individuellen

Mehr

Implementierung der ICF-CY Relevanz für die Kinder- und Jugendmedizin

Implementierung der ICF-CY Relevanz für die Kinder- und Jugendmedizin Deutsches Institut für Urbanistik Berlin, 27.09.2018 part-child Dr. Peter Keller Implementierung der ICF-CY Relevanz für die Kinder- und Jugendmedizin Ergebnisse der ICF-Arbeitsgruppe der DGSPJ 07.10.2018

Mehr

Funktionalität und Gesundheitsförderung im Alter Erkenntnisse der Hamburger Langzeitstudie LUCAS

Funktionalität und Gesundheitsförderung im Alter Erkenntnisse der Hamburger Langzeitstudie LUCAS Funktionalität und Gesundheitsförderung im Alter Erkenntnisse der Hamburger Langzeitstudie LUCAS Wolfgang von Renteln-Kruse Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Wissenschaftliche Einrichtung

Mehr

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung

Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung Teilhabe aus Perspektive der Behinderungsforschung Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität Kassel FB Humanwissenschaften Institut für Sozialwesen Fachgebiet Behinderung und Inklusion Prof. Dr. Gudrun Wansing

Mehr

18. Valenser Frühlingssymposium PD Dr. St. Bachmann Chefarzt Rheumatologie

18. Valenser Frühlingssymposium PD Dr. St. Bachmann Chefarzt Rheumatologie Ist eine stationäre Rehabilitation älterer Menschen nach Eingriffen am Bewegungsapparat sinnvoll? Evidenz der orthopädisch-geriatrischen Rehabilitation 18. Valenser Frühlingssymposium 02. 06. 2016 PD Dr.

Mehr

Einführung in die Philosophie der ICF-CY

Einführung in die Philosophie der ICF-CY Möglichkeiten und Grenzen von ICF-CY innerhalb der interdisziplinären Frühförderarbeit sowie Voraussetzungen für deren Implementierung an Ihrer Frühförderstelle Einführung in die Philosophie der ICF-CY

Mehr

Gesundheitsbezogene Assistenzleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung oder chronischer seelischer Erkrankung im Lichte von ICF und UN-BRK

Gesundheitsbezogene Assistenzleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung oder chronischer seelischer Erkrankung im Lichte von ICF und UN-BRK Gesundheitsbezogene Assistenzleistungen für Menschen mit geistiger Behinderung oder chronischer seelischer Erkrankung im Lichte von ICF und UN-BRK Michael Seidel Bielefeld Fachtagung Gesundheitsbezogene

Mehr

1. Wahrnehmung und Kategorien in der pädagogischen Arbeit

1. Wahrnehmung und Kategorien in der pädagogischen Arbeit Herzlich Willkommen zur Veranstaltung: Die Arbeit nach ICF als Haltung und Grundlage pädagogischen Handelns in Unterricht und Erziehung ICF: International Classification of Functioning, Disability & Health

Mehr

Exergaming und Sturzprävention

Exergaming und Sturzprävention Exergaming und Sturzprävention Eling D. de Bruin Wer viel erkennen will, muss viel spielen Gottfried Benn. [1] Theoretischer Hintergrund [2] Genereller Überblick Ausgewählte Studien [3] Beispiele Exergaming:

Mehr

ICF: nicht nur für Menschen mit Behinderung

ICF: nicht nur für Menschen mit Behinderung ICF Ein Klassifizierungssystem in der Medizin Carolin Halanke, Anna Buhre Wer im Gesundheitswesen arbeitet, kennt diese drei Buchstaben: ICF. Fragt man jedoch genauer nach, stellt man vielfach fest, dass

Mehr

AAL Unterstützung für das selbstständige Leben zuhause Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein

AAL Unterstützung für das selbstständige Leben zuhause Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein AAL Unterstützung für das selbstständige Leben zuhause Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein 2 Ambient Assisted Living AAL umfasst als hybrides Produkt: eine technische Basisinfrastruktur im häuslichem Umfeld (Sensoren

Mehr

Wasserburg-Gabersee/München

Wasserburg-Gabersee/München Vom krankheitsbezogenen Klassifikationsmodell zur bio-psycho-sozialen Funktionserfassung der neue Aspekt der funktionalen Gesundheit Prof. Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Wasserburg-Gabersee/München Psychiatrie

Mehr

Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung

Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung Dr. Wolfgang Geidl Fachtagung Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation, Erkner, Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung I. Einführung:

Mehr

Was ist das Modell der Funktionalen Gesundheit (FG)?

Was ist das Modell der Funktionalen Gesundheit (FG)? In diesem Dokument finden Sie: Was ist das Modell der Funktionalen Gesundheit? Begriffe der ICF-CY Was ist ICF-CY? Literatur zur ICF-CY Was ist das Modell der Funktionalen Gesundheit (FG)? Das Modell der

Mehr

Anmerkungen zum Begriff Funktionale Gesundheit

Anmerkungen zum Begriff Funktionale Gesundheit ICF-Anwenderkonferenz 2009 in Münster Dr. med. Wolfgang Cibis Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) Anmerkungen zum Begriff Funktionale Gesundheit 1 Das bio-psycho-soziale Modell der funktionalen

Mehr

Frailty und die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land

Frailty und die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land Frailty und die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land ÖPIA-Vorlesungen 2014 Wien, 30. Oktober 2014 Cornel Sieber Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Chefarzt

Mehr

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (lcf)

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (lcf) Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (lcf) Seite 1 Michael F. Schuntermann verband Deutscher Rentenversi cherungsträger, Rehabilitationswissenschaftliche Abteilung

Mehr

Kraft und funktionelle Leistung im Alter

Kraft und funktionelle Leistung im Alter Kraft und funktionelle Leistung im Alter Heicumed Ausbildungscurriculum der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg Dr. Klaus Hauer Bethanien-Krankenhaus am Klinikum der Universität Heidelberg

Mehr

ICF-FUNDIERTE INTERVENTIONEN SOZIALER ARBEIT

ICF-FUNDIERTE INTERVENTIONEN SOZIALER ARBEIT ICF-FUNDIERTE INTERVENTIONEN SOZIALER ARBEIT 6. BAD OEYNHAUSENER SOZIALARBEITERTAGUNG 27.09.2016 Prof. Dr. Stephan Dettmers QGSA Rechtsgutachten Igl Rechtsgutachten Welti und Fuchs Gegenstand gesundheitsbezogene

Mehr

Gemeinsame Sprache für Behandlungsteam, Kostenträger und Medizinischen Dienst

Gemeinsame Sprache für Behandlungsteam, Kostenträger und Medizinischen Dienst Kaiserstr. 42, 55116 Mainz Tel.: 06131-22 24 22, Fax: 06131-22 24 58, E-mail: info@dvsg.org, Internet: www.dvsg.org Gemeinsame Sprache für Behandlungsteam, Kostenträger und Medizinischen Dienst Die ICF-Codierung

Mehr

Rehabilitation als Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und Selbstbestimmung als Arbeitsfeld der Rehabilitation u. b. B. der Basalen Selbstbestimmung

Rehabilitation als Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und Selbstbestimmung als Arbeitsfeld der Rehabilitation u. b. B. der Basalen Selbstbestimmung Dr. Christian Weingärtner Rehabilitation als Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und Selbstbestimmung als Arbeitsfeld der Rehabilitation u. b. B. der Basalen Selbstbestimmung Ziel des Beitrags war das Thema

Mehr

Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen

Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen Gesamtplanverfahren und Bedarfsfeststellungssystem Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl, Gesamtleitung Einrichtungsverbund Steinhöring Mitglied im Vorstand

Mehr

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Fortbildungsveranstaltung der asim 9. Januar 2008 18.00 Uhr Dipl.-Pflegewirtin (FH) Christine Boldt, MSc Schweizer

Mehr

Standardisierte Berichterstattung der Funktionsfähigkeit in der Rehabilitation

Standardisierte Berichterstattung der Funktionsfähigkeit in der Rehabilitation Standardisierte Berichterstattung der Funktionsfähigkeit in der Rehabilitation Standardized Reporting of Functioning Information in Swiss Rehabilitation (StaRS Project NRP74) http://www.nfp74.ch/de/projekte

Mehr

Körper und Geist trainieren im Alter

Körper und Geist trainieren im Alter Körper und Geist trainieren im Alter Eling D. de Bruin 1 Auto-Mobilität & Aufmerksamkeit 1. Gesellschaftlich 2. Individuell 3. Konsequenzen Training Gaming Prophylaxe Mobilität? Mobilität die Bereitschaft

Mehr

Einführung in die ICF International Classification of Functioning, Disability and Health. Referent: Henrik Wittek, B.Sc.

Einführung in die ICF International Classification of Functioning, Disability and Health. Referent: Henrik Wittek, B.Sc. Einführung in die ICF International Classification of Functioning, Disability and Health Referent: Henrik Wittek, B.Sc. Referent: Henrik Wittek staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrer B.Sc. Speech

Mehr

Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation

Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation Kapazitäts- und Aktivitätsmessungen in der Geriatrischen Rehabilitation Ulrich Lindemann,

Mehr

Die ICF und Elbe-Lot. Lisa Hänsli

Die ICF und Elbe-Lot. Lisa Hänsli Die ICF und Elbe-Lot Lisa Hänsli Ablauf 1. ICF: Biopsychosoziales Modell, Begriffe, Ziele 2. Elbe Lot 3. Zielgruppenspezifische Core-Sets Das Biopsychosoziale Modell der ICF Quelle: Internationale Klassifikation

Mehr

Einführung in die Philosophie der ICF

Einführung in die Philosophie der ICF ICF-orientierte Bedarfsermittlung in der Interdisziplinären Frühförderung - BTHG - Fachtag VIFF e.v., Landesvereinigung Bayern 13. Oktober 2017 Einführung in die Philosophie der ICF Dr. Renate Berger Nina

Mehr

ICF Entwicklungen in den letzten 10 Jahren

ICF Entwicklungen in den letzten 10 Jahren ICF Entwicklungen in den letzten 10 Jahren Hans Peter Rentsch Rehabilitation, Luzerner Kantonsspital ICF Anwendertagung SAR REHAB Basel 09.09.2010 Inhalt Zur Geschichte der ICF Das biopsychosoziale Modell

Mehr

DIE ICF UND IHRE IMPLEMENTIERUNG IM BEREICH ARBEIT

DIE ICF UND IHRE IMPLEMENTIERUNG IM BEREICH ARBEIT DIE ICF UND IHRE IMPLEMENTIERUNG IM BEREICH ARBEIT Vortrag anlässlich des Fachtags ICF der AG der Caritas-Einrichtungen Behindertenhilfe am 18.01.2018 in Cloppenburg Bia von Raison, Sozialpädagogin M.A.

Mehr

ICF REHA-Prozess Zieldefinition

ICF REHA-Prozess Zieldefinition NDK Neuro Nursing Care 2009 / LE 101 ICF REHA-Prozess Zieldefinition Andrea Weise Ergotherapeutin MSc. Co-Leitung Therapien Neurologie Klinik Valens a.weise@klinik-valens.ch NDK Neuro Nursing Care 2009

Mehr

Die Bedeutung des SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Die Bedeutung des SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Die Bedeutung des SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Orientierung an der ICF Das SGB IX orientiert das deutsche Rehabilitationsrecht an der Internationalen Klassifikation für Funktionsfähigkeit,

Mehr

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeiten, Behinderung und Gesundheit (ICF)

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeiten, Behinderung und Gesundheit (ICF) Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeiten, Behinderung und Gesundheit (ICF) -Einführung in das Konzept 51. DHS Fachkonferenz in Hamburg 14.-16. November 2011 Forum 105 Dr. med. Robert

Mehr

Webbasierter Förderplaner WFP 1.0

Webbasierter Förderplaner WFP 1.0 Webbasierter Förderplaner WFP 1.0 Bern, 3. September 2007 5. Schweizer Heilpädagogik-Kongress Josef Steppacher/Raphael Gschwend 1 Kooperative Förderplanung Förderdiagnostik als Prozess Kooperative Planung

Mehr

Leben mit einer Querschnittlähmung Chancen und Hindernisse im Alltag

Leben mit einer Querschnittlähmung Chancen und Hindernisse im Alltag Leben mit einer Querschnittlähmung Chancen und Hindernisse im Alltag Das Alter Medizinisch-therapeutische Herausforderungen [ Uta Deus [ Uwe Schonhardt [ 22.06.2017, REHAB Basel Alter und Altern [ Altern:

Mehr

ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung. H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011

ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung. H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011 ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung H. Amorosa Kiel 26. 10. 2011 1 ICF ICF-CY 2 H. Amorosa!!!!!!!!!!!!! Kiel, 26. 10. 2011 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung

Mehr

«Das neue Konzept definiert ein Entwicklungsmodell, mit welchem sich das komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren in Bezug auf Behinderung

«Das neue Konzept definiert ein Entwicklungsmodell, mit welchem sich das komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren in Bezug auf Behinderung 12 «Das neue Konzept definiert ein Entwicklungsmodell, mit welchem sich das komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren in Bezug auf Behinderung abbilden und erklären lässt.» 2Geschichte des Konzepts

Mehr

Workshop 2 Spezialisierung vs. Multimorbidität: ist die indikationsbezogene Reha zeitgemäß? Univ.Prof.Dr. Günther Wiesinger

Workshop 2 Spezialisierung vs. Multimorbidität: ist die indikationsbezogene Reha zeitgemäß? Univ.Prof.Dr. Günther Wiesinger Workshop 2 Spezialisierung vs. Multimorbidität: ist die indikationsbezogene Reha zeitgemäß? Univ.Prof.Dr. Günther Wiesinger Crossover Workshops Neue Strategien Spezialisierung vs. Multimorbidität: Ist

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Integritätsentschädigung gemäss UVG Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 21 Integritätsentschädigung bei Rückenmarkverletzungen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Schweizerischen 6002 Luzern, Postfach Unfallversicherungsanstalt

Mehr

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Rehabilitation von geriatrischen Patienten von geriatrischen Patienten Definition (nach WHO 1980) bezeichnet den Einsatz und die Wirkung von Massnahmen, die darauf zielen, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen Dr. med. Stefan Bachmann

Mehr

Grundlagen und Anwendung der ICF(CY)

Grundlagen und Anwendung der ICF(CY) Grundlagen und Anwendung der ICF(CY) Aktuelles im BTHG Bedarfsermittlungsverfahren Prof. Dr. med. Andreas Seidel Sonja Schneider Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. (FH) Vorstellung Prof. Dr. med. Andreas

Mehr

Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit Schwerpunkt: Psychische Störungen Michael Bräuning uning-edelmann Klaus Keller 2008 ICF 2008 Keller, Bräuning-Edelmann

Mehr

Schwindel in der Rehabilitation. Eine interdisziplinäre Herausforderung

Schwindel in der Rehabilitation. Eine interdisziplinäre Herausforderung Schwindel in der Rehabilitation Eine interdisziplinäre Herausforderung Schwindel aus medizinisch - therapeutischer Sicht PD Dr. med. Antonella Palla PT MSc. Olivia Näf PT Bernadette Engelbrecht Gleichgewicht

Mehr

Die Grundbegriffe. Funktionale Gesundheit. Behinderung nach ICF. Funktionale Gesundheit und Kontextfaktoren. Kontextfaktoren

Die Grundbegriffe. Funktionale Gesundheit. Behinderung nach ICF. Funktionale Gesundheit und Kontextfaktoren. Kontextfaktoren WHO Fotowettbewerb zur ICF 2002 Health & Disability Autumn of Life Behind the Fence Joy of Life Depression Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Michael

Mehr

ICF-Checkliste für interdisziplinäre Frühförderung

ICF-Checkliste für interdisziplinäre Frühförderung Körperfunktionen B1 Mentale Funktionen B110 Bewußtsein B114 Orientierungsfunktionen B117 Intelligenz B120 Basale kognitive Grundfunktionen B122 Globale psychosoziale Funktionen B126 Funktionen von Temperament

Mehr

Begutachtungs-Richtlinie Vorsorge und Rehabilitation Leistungen zur medizinischen Rehabilitation für Menschen mit Amputationen

Begutachtungs-Richtlinie Vorsorge und Rehabilitation Leistungen zur medizinischen Rehabilitation für Menschen mit Amputationen Begutachtungs-Richtlinie Vorsorge und Rehabilitation Leistungen zur medizinischen Rehabilitation für Menschen mit Amputationen Münster, 28.11.2007 Dr. med. Christel Stegemann MDK Westfalen-Lippe Geschäftsführer

Mehr

ICF in der Eingliederungshilfe

ICF in der Eingliederungshilfe Die ICF in der Eingliederungshilfe A R B E I T S G E M E I N S C H A F T D E R C A R I T A S - E I N R I C H T U N G E N D E R B E H I N D E R T E N H I L F E I N N I E D E R S A C H S E N Fachtag ICF

Mehr

Interdisziplinärer Algorhythmus

Interdisziplinärer Algorhythmus Interdisziplinärer Algorhythmus - berufs- und sektorenübergreifend Max-Halhuber-Symposium der DGPR 18.08.2009 M. Gogol Klinik für Geriatrie Coppenbrügge Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie

Mehr

Dr. Christina Schulze & Andrea Espei

Dr. Christina Schulze & Andrea Espei Dr. Christina Schulze & Andrea Espei ICF Anwenderkonferenz 2016 + Begrüssung und Vorstellung (leider keine Vorstellungsrunde) Hintergrund Vorstellung des PEDI-D (Pediatric Evaluation of Disability Inventory-

Mehr

19. Onkologisches Symposium

19. Onkologisches Symposium 19. Onkologisches Symposium Regensburg, 18. Januar 2014 Cornel Sieber Chefarzt Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie

Mehr

Mobilität und Bewegung: Auf Spiele setzen

Mobilität und Bewegung: Auf Spiele setzen Mobilität und Bewegung: Auf Spiele setzen Eling D. de Bruin 1 Auto-Mobilität & Aufmerksamkeit 1. Gesellschaftlich 2. Individuell 3. Konsequenzen Training Gaming Prophylaxe Mobilität? Mobilität die Bereitschaft

Mehr

Die ICF: auch eine «Sprache» für die Gesundheitsförderung?

Die ICF: auch eine «Sprache» für die Gesundheitsförderung? Die ICF: auch eine «Sprache» für die Gesundheitsförderung? «Die ICF im Kontext von Bildung und Gesundheit» und 4. ICF-CY Anwenderkonferenz Zentrum Inklusion und Gesundheit in der Schule Zürich, 9. Juni

Mehr

Ida Red: Früher war ich sehr schön, ich wusste nicht, dass es noch andere Werte gibt!

Ida Red: Früher war ich sehr schön, ich wusste nicht, dass es noch andere Werte gibt! Ida Red: Früher war ich sehr schön, ich wusste nicht, dass es noch andere Werte gibt! Hansueli Schläpfer Physiotherapeut/in in der Geriatrischen Rehabilitation 14. April 2010 Reha Clinic Baden IGPTRB Hansueli

Mehr

stationären Rehabilitation nach Totalendoprothese Schaller, A; Froböse, I; Kausch, T

stationären Rehabilitation nach Totalendoprothese Schaller, A; Froböse, I; Kausch, T Implementierung der ICF in die Bewegungstherapie der stationären Rehabilitation nach Totalendoprothese Schaller, A; Froböse, I; Kausch, T Inhalt Ausgangssituation des Projektes ICF und Bewegungstherapie

Mehr

Altersfrakturen: Was macht sie speziell? Manuela Pretto, RN, MNS Prof. Dr. Norbert Suhm Kontakt:

Altersfrakturen: Was macht sie speziell? Manuela Pretto, RN, MNS Prof. Dr. Norbert Suhm Kontakt: Altersfrakturen: Was macht sie speziell? Manuela Pretto, RN, MNS Prof. Dr. Norbert Suhm Kontakt: Manuela:Pretto@usb.ch Konsequenzen für die Pflege? Fall 1, Notfallstation: 80-jährige Patientin nach Sturz

Mehr

Anwendung des MATE-ICN. Angela Buchholz Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Anwendung des MATE-ICN. Angela Buchholz Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Anwendung des MATE-ICN Angela Buchholz Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf DHS-Fachkonferenz 2011 Überblick MATE MATE-ICN: MATE ICF core-set and Need for care) Aufbau Inhalte Kodierung Beispiel Überblick

Mehr

Dr. Birgit Wartenpfuhl Vortrag auf der 3. Fachtagung Soziale Diagnostik und Klassifikation am 6./7. Mai 2010 in Höhenried / Bernried

Dr. Birgit Wartenpfuhl Vortrag auf der 3. Fachtagung Soziale Diagnostik und Klassifikation am 6./7. Mai 2010 in Höhenried / Bernried Möglichkeiten eines gemeinsamen träger- und professionsübergreifenden Diagnostikverfahrens im Netzwerk sozialer und gesundheitlicher Dienstleistungserbringer Dr. Birgit Wartenpfuhl Vortrag auf der 3. Fachtagung

Mehr

h lb h k h hb h h lb h

h lb h k h hb h h lb h h lb h k h hb h h lb h Ich lebe jetzt hier Krakau, hier habeich 25 Jahre gelebt Ruhrpott... Aleksander Lizak Ziele des Vortrags Präsentation der Dokumentation auf ICF Basis von Patienten mit Gang Problematik

Mehr

Einführung von Assessments in der Klinik/ Praxis (Neurologie) Welchen Test wähle ich aus?

Einführung von Assessments in der Klinik/ Praxis (Neurologie) Welchen Test wähle ich aus? Einführung von Assessments in der Klinik/ Praxis (Neurologie) Welchen Test wähle ich aus? Stefan Schädler PTR-Tagung vom 24. Oktober 2009 Rehaclinic Zurzach Welches Assessment wählen wir aus? Tinetti-Test

Mehr

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation Unterstützte Kommunikation Christina Knobel Institut Integration und Partizipation, HSA, FHNW christina.knobel@fhnw.ch Unterstützte Kommunikation zielt auf die Verbesserung der kommunikativen Situation

Mehr

Manfred CBP SchulteFA-ICF

Manfred CBP SchulteFA-ICF 1 Manfred Schulte, Dipl. Psych. Geschäftsführer Benediktushof Maria Veen Josefs-Gesellschaft 02864 889 213 leitung @benediktushof 2 Schema Deutsch 3 Herausforderungen an die Eingliederungshilfe: - Bedarfsorientierung

Mehr

Neurologische Rehabilitation

Neurologische Rehabilitation Neurologische Rehabilitation - Phasenübergreifendes Management - Neurologisches Rehabilitationszentrum NRZ, Magdeburg Kooperationspartner der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Mehr

Update Demenz Alzheimergesellschaft Niedersachsen Hannover Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie. Dr. M. Gogol Udate Demenz 2007

Update Demenz Alzheimergesellschaft Niedersachsen Hannover Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie. Dr. M. Gogol Udate Demenz 2007 Update Demenz 2007 Alzheimergesellschaft Niedersachsen Hannover 20.06.2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Lebenssituation 1.042 Männer, 70-89 Jahre, ab 1990 nachverfolgt für 5 Jahre 2fach erhöhtes

Mehr

14. ICF-Anwenderkonferenz März 2016 in Aachen. Maren Spies, Robert Stracke, Robert Meyer-Steinkamp, Anna Levke Brütt, Angela Buchholz

14. ICF-Anwenderkonferenz März 2016 in Aachen. Maren Spies, Robert Stracke, Robert Meyer-Steinkamp, Anna Levke Brütt, Angela Buchholz Zentrum für Psychosoziale Medizin Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie 14. ICF-Anwenderkonferenz 2016 2. März 2016 in Aachen Entwicklung eines ICF Core Sets Sucht mit Teilmodulen zu den

Mehr

Einführung in die ICF International Classification of Functioning, Disability and Health. Referent: Henrik Wittek, B.Sc.

Einführung in die ICF International Classification of Functioning, Disability and Health. Referent: Henrik Wittek, B.Sc. Einführung in die ICF International Classification of Functioning, Disability and Health Referent: Henrik Wittek, B.Sc. Referent: Henrik Wittek staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrer B.Sc. Speech

Mehr

Anwendung der ICF Core Sets in der Begutachtung von Patienten mit lumbalen Rückenschmerzen und generalisiertem Schmerzsyndrom

Anwendung der ICF Core Sets in der Begutachtung von Patienten mit lumbalen Rückenschmerzen und generalisiertem Schmerzsyndrom Anwendung der ICF Core Sets in der Begutachtung von Patienten mit lumbalen Rückenschmerzen und generalisiertem Schmerzsyndrom Michaela Kirschneck, A. Winkelmann, I. Kirchberger, A. Gläßel, T. Ewert, G.

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 21

Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 21 Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 21 Integritätsschaden bei Rückenmarkverletzungen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Suva Postfach 4358, 6002 Luzern Telefon 041 419 51 11 www.suva.ch Bestellnummer

Mehr

Katja Richter, Norma Weidemann-Wendt, Christine Greiff

Katja Richter, Norma Weidemann-Wendt, Christine Greiff XI 1 Grundlagen 1 Katja Richter, Norma Weidemann-Wendt, 1.1 Demografie und demografischer Wandel 4 1.1.1 Bevölkerung 5 1.1.2 Geburten- und Sterberate 7 1.1.3 Wanderung 8 1.1.4 Lebenserwartung 9 1.1.5 Fragen

Mehr

Rehaziele im Sinne der Teilhabesicherung im Alter in der geriatrischen Rehabilitation

Rehaziele im Sinne der Teilhabesicherung im Alter in der geriatrischen Rehabilitation Rehaziele im Sinne der Teilhabesicherung im Alter in der geriatrischen Rehabilitation Antje Kloth Tessinum Therapiezentrum für Geriatrie und Schlaganfall Was ist Alter? Was ist Geriatrie? w w w. T e s

Mehr

Einführung in die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health, WHO 2001, deutsch 2005)

Einführung in die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health, WHO 2001, deutsch 2005) Einführung in die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health, WHO 2001, deutsch 2005) Markus Pflüger (Manuskript für Vortrag auf Tagung CBP, Fachbeirat für Menschen mit Sinnesbehinderungen,

Mehr

Ethische Richtlinien Die ICF-CY sollte so verwendet werden, dass das Kind/Familie mit ihrem innewohnenden Wert respektiert wird.

Ethische Richtlinien Die ICF-CY sollte so verwendet werden, dass das Kind/Familie mit ihrem innewohnenden Wert respektiert wird. Modul 2 Kodieren Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission

Mehr

Pflegegrade statt Pflegestufen (NBA 2017) Entbürokratisierte Pflegedokumentation (SIS)

Pflegegrade statt Pflegestufen (NBA 2017) Entbürokratisierte Pflegedokumentation (SIS) Pflegegrade statt Pflegestufen (NBA 2017) Entbürokratisierte Pflegedokumentation (SIS) Was ist neu, welche Konsequenzen ergeben sich? Was verbindet NBA und SIS? Bis 2016 wurde der Hilfebedarf nach Zeit

Mehr

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle Radfahren und Gesundheit Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung Dr. Günther Reichle Was ist eine Gesundheitswirksame Bewegung? Die am weitesten bekannte Empfehlung stammt

Mehr

Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment

Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment Die Pflege-Situation in Schleswig Holstein 2007 (SH-Ärzteblatt 2007) ca. 80 000 Pflegebedürftige in SH 2/3 weiblich, 1/3 männlich 30 000 in stationären

Mehr