Die Offene Gartenpforte 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Offene Gartenpforte 2013"

Transkript

1 Gärten in und um Hildesheim2013

2 7. Hildesheimer Pflanzenbörse 5. Mai bis 17 Uhr auf dem Hof der Domäne Marienburg. 8. Hildesheimer Zwiebelmarkt 15. September 2013, bis Uhr, Domäne Marienburg. Alle Angaben ohne Gewähr. Einige Texte wurden redaktionell geändert oder gekürzt. Inhalte wurden nicht verändert. Gestaltung/Druck:

3 Die Offene Gartenpforte 2013 In Gärten schauen und staunen. Herzlich Willkommen Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus den verschiedenen Gartensituationen so machen lässt - dies alles ermöglicht die Aktion "Offene Gartenpforte 2013", die seit 2006 vom gemeinnützigen Verein GartenKultur Hildesheim e. V. veranstaltet wird. An vielen Wochenenden im Frühling, im Sommer und im Herbst öffnen wieder Gartenbesitzer ihre Pforten und laden Pflanzenfreunde in ihr privates Gartenreich ein. Ob ländlicher Bauerngarten oder grüne Stadtoase, weitläufiger Privatpark oder kleiner Reihenhausgarten - die private Gartenkultur in Hildesheim und Umgebung ist vielfältig und ideenreich wie ihre Eigentümer. Fast 80 Gärten öffnen im neuen Gartenjahr ihre Pforten für Gartenbegeisterte. Sie bilden das "blühende Band" durch Hildesheim und Umgebung. Ein Band, das von Hildesheim über Gronau, Alfeld, Peine bis nach Sarstedt reicht. Ein Band, das in vielerlei Hinsicht verbindet: Gartenbesitzer und Garteninteressierte, Pflanzensammler und Fotofans. Die Gartenwelt entlang des blühenden Bandes ist so vielfältig, dass jeder ein Plätzchen findet, das seinem Geschmack entspricht und von dem er unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nimmt. Wo dieses Fleckchen für Sie liegen könnte, was Sie dort erwartet, erfahren Sie aus diesem Folder oder unter Unser Dank gilt allen leidenschaftlichen Gartenmenschen, die gerne Ihre Erfahrungen teilen und auch den vielen Sponsoren, die diese Aktion unterstützen. Wir wünschen Ihnen ein herrliches Gartenjahr und viel Freude und Entspannung in den Gärten. P.S. Seien Sie nachsichtig, wenn Ihnen der eine oder andere Garten als,,nicht präsentabel" erscheint - wir wollen als Verein der Förderung von privaten und öffentlichen Gärten bewusst keine Schönheitskriterien vorgeben. Ursula Kreye-Wagner (1. Vorsitzende des Vereins Gartenkultur e.v.) Wichtiger Hinweis! Der Besuch der Gärten der Offenen Pforte Hildesheim erfolgt auf eigene Gefahr! Es handelt sich nicht um eine öffentliche Veranstaltung, sondern um einen Besuch mit privaten Charakter. Die Offene Gartenpforte - Gärten in und um Hildesheim wird veranstaltet vom gemeinnützigen Verein Gartenkultur Hildesheim

4 Frühlingsgärten Nach telefonischer Vereinbarung während der gesamten Vegetationszeit Christa und Hans-Wolfgang Armbrust Hoher Turm 33, Hildesheim Telefon: oder oder Verschiedene Sorten Leberblümchen, Buschwindröschen, Schneeglöckchen und Winterlinge, Cyclamen coum und viele andere Frühlingsblüher, Choisia Sinocalycantus chinensis, Acer griseum, über 50 Päonien (Stauden-Strauch und Hochhybriden, Taglilien, Epimedien, Iris und über150 Sorten Hosta Telefonisch am Wochenende Martina Henne Sackwaldstr. 41, Alfeld OT Sack Gern nach telefonischer Vereinbarung Telefon: / Natürlich gestalteter Garten mit Teichen und Bachlauf, vielen Sitzplätzen und Funkien. Kunterbunte Staudenbeete Täglich von Uhr Barbara Sprengel Bauerncafe Sprengel, Wolperode 21,37581 Bad Gandersheim Ein bäuerlicher Garten mit vielen alten Stauden,herrlichen Sitzecken und ein Teich zum Verweilen. 24. März, Uhr, weitere Termine im April nach telefonischer Vereinbarung Matthias Oys Alter Hof 6a, Groß Düngen Telefon: / Barrierefreier, qm gr. Blumen-Zwie- 4

5 Frühlingsgärten belgarten mit neuen Sorten und Arten. Der Hospizverein Geborgen bis zuletzt verkauft zahlreiche verschiedene Arten von getopften Frühblühern; zudem lädt der Ostermarkt Groß Düngen, nur 200 m entfernt, zum Bummeln ein. 28. April 2013, Uhr Susanne Mewes Siedlungsweg 14, Hildesheim Romantischer, eingewachsener Garten im Frühlingskleid Obstbäume, die neue Narzissenhecke sowie viele Frühlingsstauden laden ein, zum Frühlingsblütenrausch. Einige Ableger, auch von den historischen Rosen,werden angeboten 12. Mai 2013, Uhr Hannelore Lemme Wilhelm-Busch-Str Diekholzen-Barienrode Viele Gestaltungselemente aus Stein und Metall treffen sich mit Feng-Shui Merkmalen und sorgen für Harmonie. Eine spannende Reise durch die Welt der Farben des Feng Shui-Farben und Himmelsrichtungen, Farben und Lebensthemen. Es ist die Feng Shui Beraterin Frau Elisabeth Vogel anwesend und hält Vorträge Mai 2013, Uhr Nicole und Peter Klemme Im Galgenfeld Hoheneggelsen Ca qm großer Garten im romantisch-englischen Stil. Eine Sammlung seltener Gehölze, verschiedene historische und 5

6 Frühlingsgärten englische Rosen, Buchs, Hortensien, Clematis, viel Deko- und Kunstobjekte erfreuen das Auge des Betrachters. Zahlreiche Wasserspiele und gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. 20.Mai Uhr (Pfingstmontag) Fam. Woitek-Reichert Florianstr. 8, Klein Düngen Naturnah gestalteter Romantikgarten mit altem Baumbestand, Farnen, Teichen, Hochbeeten, Findlingen, Brunnen, Totholz, Staudenrabatten, Hecken und Rosen. Viele Ruhezonen bieten interessante Ausblicke auf idyllische Blütenfülle. Hunde angeleint erlaubt! 20.Mai 2013, Uhr Jörg Lange Mittelstr. 10, Lübrechtsen Großer Künstlergarten im griechischen Stil mit vielen kleinen Besonderheiten. Hochteich, Steinbackofen, viele Sitzgelegenheiten. Seltene Rosen und Kletterpflanzen an selbstgebauten Rankgerüsten. Natürlich gibt es auch wieder eine Kaffeetafel mit vielen Torten. 6

7 Frühlingsgärten 26.Mai 2013, Uhr Carmen Bartel und Reinhard Pönopp Bergstr. 56, Diekholzen Idyllisches Hanggrundstück am Waldrand gelegen mit altem Baumbestand und Rhododendronbüschen. Eingebettet in eine reizvolle Teichlandschaft, laden lauschige Sitzplätze zum Verweilen ein. Präsentiert wird eine harmonische Verbindung von Natur und Kunst aus eigener Werkstatt. 26.Mai 2013, Uhr Heinrich und Marlis Leinemann Konrad-Adenauer-Str Dingelbe ln unserem Garten finden die Besucher bunte Blumen, duftende Kräuter, frisches Obst und Gemüse, wie einst Karl der Große sie in seiner Landgüterverordnung forderte. Gern führen wir Besucher durch die Beete. Der Wohngarten mit Teich und Grillplatz lädt zum Verweilen und Plaudern ein. 7

8 Sommergärten 08. Juni / 22. Juni / 13. Juli / 27. Juli 10. August / 24. August 14. September/28. September jeweils Samstags von Uhr Bezirksverband Hildesheimer Gartenfreunde e.v. Triftstr. 20, Hildesheim Ein Infogarten in einer Kleingartenanlage mit dem Schwerpunkt Duft- Küchen-und Heilkräuter. Hier wächst die Stangenbohne Hildesheim, eine regionale, alte fast vergessene Sorte. Unser Gemüse wächst in einem Kräuterbeet und es gibt noch weiteres Interessantes zu entdecken. 1. Juni 2013, Uhr Freie Waldorfschule Hildesheim Am Propsteihof 53, Hildesheim 4000 qm großer Schulgarten mit einer Vielfalt an Stauden, Sträuchern und Gemüsepflanzen. ( behindertengerechter Zugang in der Albrecht- Haushofer- Strasse/ Ecke Triftstrasse ) 1. Juni 2013, Uhr Susanne Mewes Siedlungsweg 14, Hildesheim Romantischer Garten, der allmählich zum Rosengarten wird. Über 150 historische Rosenladen ein zum Blütenrausch. Einige Ableger der historischen Rosen werden angeboten. Der erste Rosenblütenflor wird mit Sekt und einem Schuss Rosensirup begrüßt. 8

9 Sommergärten 2. Juni 2013, Uhr Gabriele und Wolfgang Dieckow Gronauer Str Nordstemmen / OT Heyersum Viele kleine Gartenräume im cottagegarden-style um das 1990 wieder aufgebaute Fachwerkhaus. Kleine Cafeteria mit Cream tea und Aquarellausstellung. 8. Juni 2013, Uhr Illumination und 9. Juni 2013, Uhr E. A. Müller Hildesheimer Straße Bockenem OT Nette Altes Pfarrhaus mit schönem alten Baumbestand, u.a. ein Ginkgo und ein Tulpenbaum, sowie Teichanlage mit natürlichem Quellwasserzulauf. 8. / 9. Juni 2013, Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sabine Papendorf Gartenwerkstatt Freigarten 8, Nettlingen oder qm kleiner, wildromantischer Garten mit großer Vielfalt an Stauden und Gehölzen in interessanten Kombinationen! Pflanzenverkauf Cafe`Kolibri ist wieder da. 9

10 Sommergärten 8. und 9. Juni 2013, Uhr Familie Mohr Mönkemöllerweg 3, Hildesheim Ein naturnah gestalteter Garten am Galgenberg. Blumenwiese mit altem Baumbestand, üppige Blumenbeete am Weg. Sitzecken, Teich, Springbrunnen, Steingarten und Gemüsegarten im Bauernstil. 9. Juni 2013, Uhr Lea P. Lange, Rainer Rodewald Osterstr. 9, OT Ottbergen Kleiner natürlicher Garten mit gemütlichen Nischen lädt zum Schauen und Entdecken ein. Tonskulpturen und Bilder aus eigener Werkstatt werden ausgestellt Juni 2013, Uhr Familie Lichter Emmerkerstr. 35, Giesen Ländlicher Garten mit Gemüsebeeten, viele Strauch -und Kletterosen, kombiniert mit Stauden. 15 Gärten öffnen sich um die Kirche St.Georg in Adlum 9. Juni 2013, Uhr Förderverein St.Georg Adlum Rund um die Kirche St. Georg öffnen sich ca 15 Gärten. Gegen Uhr und Uhr wird der Ortsbügermeister Peter Engelhardt eine Dorfbesichtigung anführen. Je nach Wetterlage wird an einem noch zu benennden Ort ein Kaffee- und Kuchenbüfett eingerichtet und allen Besuchern zu ortsüblichen Preisen angeboten. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zu Gute. Diese Veranstaltung findet in Verbindung mit den Niedersächsischen Landfrauenvereinen statt.

11 Sommergärten Info: 9. Juni 2013, Uhr Susanne Mewes Siedlungsweg 14, Hildesheim Romantischer Garten,der allmählich zum Rosengarten wird. Über 150 historische Rosenladen ein zum Blütenrausch. Einige Ableger der historischen Rosen werden angeboten 9. Juni 2013, Uhr Rolf Wilke Gronauer Str. 12, Betheln OT Eddinghausen Farbtupfer rund um den Teich. Staudenrabatten inselartig angelegt, flächig bepflanzt, farblich gestaltet. Vor der Mauer Schattenrabatten mit unterschiedlichen Grüntönen und Blattstrukturen. Entlang am Bach Steingarten, Blumenwiese, Gemüsebeete. In der Laube Kaffee und Kuchen von Fabian 9. Juni 2013, Uhr 16. Juni 2013, Uhr Beata Hofmeister Lerchenweg 30, Alfeld Hier wächst Kunst. Stadtgarten mit Skulpturen von Otfried Faul und Bildern von Beata Hofmeister. Das Künstlerpaar begrüßt sie mit Kaffee und Kuchen in Ihrem Atelier, weitere Juni 2013, Uhr Leinegarten (Familie Junge) Leintor 4/6 (Zugang über den Hof von der Nordstraße), Gronau 11

12 Sommergärten Angebot: Denkmalgeschützter Bürgergarten mit nicht einheimischen Blumen und Gehölzen. Im Juni blühen die historischen Rosen. Much Ado about Noothing-Shakespeare Theatre in gekürzter Fassung ab Uhr im Garten ( bei Regen drinnen). Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturkreis Gronau e.v. Theaterkarten ab März Telefon oder unter html reserviert werden. Im Anschluß wird ein leichtes Sommerbuffet angeboten. 15. Juni 2013, Uhr Martin Heimer Landschaftsarchitekt Keßlerstr. 92, Hildesheim Gartenhof im historischen Stadtumfeld, Glashaus mit mediteranen Kübelpflanzen, Wasser mit vielfältiger Verwendung, Stauden, Rosen u.v.a. Wein Käse -Brot 15. Juni 2013, Uhr Matthias Oys Alter Hof 6a, Bad Salzdetfurth OT Groß Düngen Lange Nacht des Gartens Ein großer Garten im Schatten einer alten Hofanlage. Bei Musik und Illumination genießt der Besucher in lauschigen Sitzecken den Garten. Speisen und Getränke bietet der Förderverein Groß Düngen an. 12

13 Sommergärten 15. /16. Juni 2013, Uhr für Gruppen ab 10 Personen auch nach telefonischer Vereinbarung lrmgard und Karl-Heinz Hantelmann Wikbildstr. 6, Münstedt Rosenfest mit Rosenexperten. Resthof mit qm Landhausgarten. Formaler Senkgarten mit Rosenpavillon, mehrere Teiche, verschiedene Sitzplätze, Kletterpflanzen; neu entstanden ist ein Lavendel- und Grasgarten am Weidenpavillon. Gartenführungen um und Uhr. Kaffee und Kuchen im Pferdestall, der Erlös ist für Projekte der Soroptimisten bestimmt. 16. Juni 2013 Kluge Baumschulen, An der Kirche Alfeld OT Gerzen um 13 Uhr Führung durch die Gärtnerei, Uhr Verkauf gegründete Garten-Baumschule mit über 150 Rosensorten, großen Hortensien, Ziersträucher und Obstsortiment. 16. Juni 2013, Uhr Helene und Manfred Ptak Schuhstr. 17, Hockeln Großer, weitläufiger Garten, gestaltet von 4 Generationen. Gemüsegarten, Teich, verschiedene Sitzgelegenheiten. 13

14 Sommergärten 16. Juni 2013, Uhr bei schönem Wetter auch länger lngrid und Gerda Pape Zollstr. 13, Holle Erdbeerfest in Ingrid`s grünem Garten. Ein 2000 qm großer Landgarten mit vielen lauschigen Sitzecken und einem herrlichen Blick über Wiesen und Felder, lädt Sie ein, selbstgemachte Köstlichkeiten Rund um die Erdbeere zu genießen. 16. Juni 2013, Uhr Ute Deike Obere Straße 23, Freden Ein naturnaher schmaler, langer Garten, der von allem etwas hat - geschwungene Wege, bunte Blumen Teich, viele Steine, Holzpavillon, Feuerstelle, Blumenwiese, Gemüsegarten - Sitz- und Dekoecken, 22. Juni 2013, Uhr (23.6.) Gabriele und Wolfgang Dieckow Gronauer Str Nordstemmen OT Heyersum Sommersonnenwende. Viele kleine Gartenräume im cottage-garden-style um das 1990 wieder aufgebaute Fachwerkhaus. Kleine Cafeteria mit Cream tea und Aquarellausstellung. 14

15 Sommergärten 22. Juni 2013, Uhr Elke Rau Kaiser-Friedrich-Str. 1, Hildesheim Mein Garten ist ein vielräumiger Stadt garten an einer alten Villa mit interessanten Dekoteilen wie gemauertem Grill, Wasserspiel, Pavillon und Rosenbögen. Dazu gibt es eine Weinprobe von südafrikanischen Weinen der Firma Klocke Weinimporte 23. Juni 2013, Uhr Kluge Baumschulen An der Kirche 1, Alfeld OT Gerzen um 13 Uhr Führung durch die Gärtnerei, Uhr Verkauf 1905 gegründete Garten-Baumschule mit über 150 Rosensorten, großen Hortensien, Ziersträucher und Obstsortiment. 23. Juni Uhr Kerstin Nöhre Forscherweg 7, Nettlingen Es erwartet Sie ein romantischer Garten von viel Grün umsäumt. Kleine und manchmal auch größeren Kombinationen mitten im Beet, sorgen für ein Innehalten und manch freudige Überraschung des Betrachters. Auch in diesem Jahr findet wieder eine kleine Ausstellung mit liebenswerten Gartendekorationen und Bilderausstellung statt. Seien Sie herzlich willkommen und genießen Sie bei Kaffee und leckeren Kuchen den Austausch mit vielen Gartenfreunden! 15

16 16 Sommergärten

17 Sommergärten 17

18 Sommergärten 23. Juni 2013, Uhr Martina Tieseler Schafweide 19, OT Wesseln 1500 qm großer terrassierter Hanggarten mit Schwimmteich, Stauden und Gehölzen. Wege und Treppenanlagen führen zu Sitzplätzen auf verschiedenen Ebenen mit Panoramablick. Der Garten ist nicht barrierefrei! 23. Juni 2013, Uhr Familie Bartels Dorfstraße 22, Gustedt (östl. von Baddeckenstedt) Ein Bauerngarten, für drei Generationen. Rosen, Stauden, Buchseinfassungen, schattige Sitzplätze unter altem Baumbestand, Nutz-und Gemüsegarten, Wasseranlagen und Pavillone. Diverses Kunsthandwerk und Kuriositäten. Kaffee u. Kuchen, Wildschweinbratwurst 30. Juni 2013, Uhr Ursel und Albert Kreibohm Kirchstr. 14, Brüggen Bauerngarten mit altem Baumbestand. Viele Rosen, Staudenbeete bunt gemischt, Gemüsegarten. Es gibt Kaffee und Kuchen, der Erlös ist für die Jugendarbeit unseres Ortes bestimmt. 30. Juni 2013, Uhr Engeline Roolfs und Willi Schmitt-Roolfs Im Winkel 1, Brüggen Ein restauriertes Fachwerkhaus, Scheune und Nebengebäude auf 5000 qm gr. Grundstück: Innenhof mit bunten 18

19 Sommergärten Rabatten, großer Gemüsegarten, Staudenbeete, Gewächshaus, Kräuterbeet, Streuobstwiese. Es gibt Flammkuchen, der Erlös ist für einen guten Zweck. 7. Juli 2013, Uhr Ursula Bode Heise Water 9, Westfeld 6000 qm großer parkähnlicher Garten mit 3 quellgespeisten Teichen, Bäumen, Blumenrabatten und einer Sammlung, teilweise datierten Tor- und Grenzsteinen. 7. Juli 2013, Uhr Jugendzentrum Laderampe Petzer Str. 8, Sibbesse Zwischen Kunst und Vandalismus rund um das Jugendzentrum in Sibbesse entstand in den letzten Jahren ein einfacher Strauchgarten, umgeben von Outdoor Spielgräten, Kunstinstallationen und Sitzgelegenheiten. Mit Kaffeetafel. Da der Garten sich stetig entwickelt, sind Pflanzenspenden jederzeit willkommen. 7. Juli 2013, Uhr Insa und Bernhard Vogel Uhlandweg 9, Barienrode Bunter Staudengarten mit vielfältigen Rosen, Kletterpflanzen, Laubgehölzen, Gartenmauer Ruine und Teich mit Fischfernseher. 19

20 Sommergärten 13. / 14. Juli 2013, Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sabine Papendorf Gartenwerkstatt Freigarten 8, Nettlingen Telefon: oder qm kleiner, wildromantischer Garten mit großer Vielfalt an Stauden und Gehölzen in interessanten Kombinationen! Pflanzenverkauf. 14. Juli 2013, Uhr Martin Heimer Landschaftsarchitekt Keßlerstr. 92, Hildesheim Gartenhof im historischen Stadtumfeld, Glashaus mit mediteranen Kübelpflanzen. 14. Juli 2013, Uhr Wilhelmine Engelke und Jochen Gursch Marktstrasse 43, Holle Kraft-und Energieplätze, ein Mix von naturbelassenen und kultivierten Flächen zwischen Teichanlagen und Terrassen. Der Garten ist leider nicht barrierefrei! 21. Juli 2013, Uhr Wilhelm Schöning Lindenallee 37, Groß Himstedt Lavendeltag in Groß Himstedt. Vier große Lavendelbeete sind Mittelpunkt des Gartens. 2 Landfrauen binden Sträuße und Kränze vom Lavendel. Kaffeeetafel der Soroptimisten Hildesheim, zu Gunsten ihrer sozialen Projekte. 20

21 Sommergärten 21. Juli 2013, Uhr lnge und Paul Pollack Godehardstraße 10, Westfeld Großer Garten zum Wohlfühlen, Staudenbeete,Teich, Kräuter, Gemüse, Sitzecken. Ein Garten von bunter Vielfalt. Herzlich Willkommen! 10. August 2013, Uhr Petra Dragendorf Waldstr. 19b, Nettlingen Obstbäume, geschwungene Beete, Kräuterspirale, Holzterrasse, Sonnensegel, Bauwagen, Hochbeete und 17. August 2013, Uhr für Gruppen ab 10 Personen auch nach telefonischer Vereinbarung lrmgard und Karl-Heinz Hantelmann Wikbildstr. 6, Münstedt Romantisch illuminierter Garten mit viel Ambiente, Gartendekorationen und kulinarischen Überraschungen. 24. August 2013, Uhr Lea P. Lange, Rainer Rodewald Osterstraße Schellerten / OT Ottbergen Kleiner natürlicher Garten mit gemütlichen Nischen lädt zum Schauen und Entdecken ein. Tonskulpturen und Bilder aus eigener Werkstatt werden ausgestellt. Beleuchteter Garten, leise Klänge, besondere Düfte und ein Feuerkorb laden zum Verweilen ein. 21

22 Sommergärten 24. August 2013, Uhr Hannelore Lemme Wilhelm-Busch-Str Diekholzen-Barienrode Viele Gestaltungselemente aus Stein und Metall treffen sich mit Feng-Shui Merkmalen und sorgen für Harmonie. Ein Garten für ein gesundes Leben Feng Shui und garten-therapeutische Aspekte schaffen besonders wirkungsvolle Gärten. Es ist die Feng Shui Beraterin Frau Elisabeth Vogel anwesend und hält Vorträge. und abends nette Gespräche mit Käse und Wein. 24. / 25. August 2013, Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sabine Papendorf Gartenwerkstatt Freigarten 8, Nettlingen Telefon: oder qm kleiner, wildromantischer Garten mit großer Vielfalt an Stauden und Gehölzen in interessanten Kombinationen! Pflanzenverkauf. Cafe`Kolibri ist wieder da. 22

23 Sommergärten 25. August 2013, Uhr Fam. Woitek-Reichert Florianstr.8, Klein Düngen Naturnah gestalteter Romantikgarten mit altem Baumbestand, Farnen,Teichen, Hochbeeten, Findlingen, Brunnen, Totholz, Staudenrabatten, Hecken und Rosen. Viele Ruhezonen bieten interessante Ausblicke auf idyllische Blütenfülle. Hunde angeleint erlaubt! 25. August2013, Uhr Elke Kehe-Voshage Hauptstraße 40, Almstedt Einen Naturgarten erleben mit Gemüse, Kräutern, Rosen, Stauden, Sträuchern, Buxus, Obstbäumen, Hoch- und Tiefbeeten und ein kleiner Teich laden zum Erholen ein. 23

24 Herbstgärten 1. September 2013, Uhr Martin Heimer Landschaftsarchitekt Keßlerstr. 92, Hildesheim Gartenhof im historischen Stadtumfeld, Glashaus mit mediteranen Kübelpflanzen. 14. /15. September 2013, Uhr für Gruppen ab 10 Personen auch nach telefonischer Vereinbarung lrmgard und Karl-Heinz Hantelmann Wikbildstr. 6, Münstedt Dahlienblüte Resthof mit qm Landhausgarten. Formaler Senkgarten mit Rosenpavillon, mehrere Teiche, verschiedene Sitzplätze, Kletterpflanzen; neu entstanden ist ein Lavendel- und Grasgarten am Weidenpavillon. Gartenführungen um und Uhr. Kaffee und Kuchen im Pferdestall, der Erlös ist für Projekte der Soroptimisten und Landfrauen bestimmt. 14. September 2013, Uhr Führung um Uhr oder nach Vereinbarung Staudengärtnerei Tangermann Rauhe Wiese 17, Nordstemmen Telefon: / 5 48 Traditionsreiche Staudengärtnerei (2012 = 120 Jahre) mit sehr umfangreichem Sortiment an Gartenstauden und heimischen Wildstauden. 24

25 Herbstgärten 29. September Uhr Carmen Bartel und Reinhard Pönopp Bergstr. 56, Diekholzen Idyllisches Hanggrundstück am Waldrand gelegen mit altem Baumbestand und Gehölzbestand. Eingebettet in eine reizvolle Teichlandschaft, lauschige Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Präsentiert wird eine harmonische Verbindung von Natur und Kunst aus eigener Werkstatt. 6. Oktober 2013, Uhr Erntedank-Sonntag Matthias Oys Alter Hof 6a, Bad Salzdetfurth OT Groß Düngen Telefon: Zwiebelmarkt auf dem Oys-Hof Stöbern Sie auf einem der größten Zwiebelmärkte der Region unter der Hof-Eiche in einem Sortiment von über 100 verschiedener Arten und Sorten Blumenzwiebeln. Der Förderverein Groß Düngen bietet Zwiebelkuchen und Federweißen an; der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt, zudem, lädt der nur 200 m entfernt liegende, Herbstmarkt Groß Düngen zum Bummeln ein. 25

26 Herbstgärten 8. /9. /10. November Uhr lrmgard und Karl-Heinz Hantelmann Wikbildstr. 6, Münstedt Illumination des Gartens mit Weihnachtsmarkt, Kaffee und Kuchen im Pferdestall, der Erlös ist für Projekte der Jugendfeuerwehr und dem Verein Elzer Kinder- und Jugendzeltplatz. 26

27 Frühling-, Sommer- und Herbstgärten Alphabetisch offene Gartenpforten sind hier zu finden A Armbrust, Christa u. Hans-Wolfgang 4 B Bartel, Carmen und Pönopp, Reinhard 7 und 25 Bartels, Familie 18 Bezirksverband HI Gartenfreunde e.v. 8 Bode, Ursula 19 D Deike, Ute 14 Dieckow, Gabriele u. Wolfgang 9, 10 und 14 Dragendorf, Petra 21 E Engelke, Wilhelmine und Gursch, Jochen 20 F Förderverein St. Georg Adlum 10 Freie Waldorfschule Hildesheim 8 G Gursch, Jochen und Engelke, Wilhelmine 20 H Hantelmann, Irmgard u. Karl-Heinz 13, 21, 24 und 26 Heimer, Martin 12, 20 und 24 Henne, Martina 4 Hofmeister, Beata 11 J Jugendzentrum Laderampe 19 Junge, Familie (Leinegarten) 11 27

28 Frühling-, Sommer- und Herbstgärten Alphabetisch offene Gartenpforten sind hier zu finden K Klemme, Nicole u. Peter 6 Kluge Baumschulen 13 und 15 Kreibohm, Ursel u. Albert 18 Kehe-Voshage 23 L Labyrinth-Projekt Lange, Jörg 6 Lange, Léa P. und Rodewald, Rainer 10 und 21 Leinemann, Heinrich u. Marlies 7 Lemme, Hannelore 5 und 22 Lichter, Familie 10 M Mewes, Susanne 5, 8 und 11 Mohr, Familie 10 Müller, Ernst-August 9 N Nöhre, Kerstin 15 O Oys, Matthias 4, 12 und 25 P Pape, Ingrid u. Gerda 14 Papendorf, Sabine 9, 20 und 22 Pollack, Inge u. Paul 21 Pönopp, Reinhard und Bartel, Carmen 7 und 25 Ptak, Helene und Manfred 13 R Rau, Elke 14 Rodewald, Rainer und Lange, Léa P. 10 und 21 Roolfs, Engeline und Willi Schmitt-Roolfs 18 28

29 Frühling-, Sommer- und Herbstgärten Alphabetisch offene Gartenpforten sind hier zu finden S Schöning, Wilhelm 20 Sprengel, Barbara 4 T Tangermann, Staudengärtnerei 24 Tieseler, Martina 18 V Vogel, Bernhard u. Insa 19 W Wilke, Rolf 11 Woitek-Reichert, Familie 6 und 23 barrierefreier Zugang Kaffee und Kuchen Wein und kleine Speisen Buffet, Speisen und Getränke bis in die Nacht hinein geöffnet 29

30 Sponsoren gefördert durch... 30

31 Sponsoren Der Pflanzenspezialist An der Kirche Alfeld-Gerzen Tel. 0 Rauhe Wiese Nordstemmen Telefon (05069) 548 Telefax (05069) 3030 Kaffeerösterei und Schokoladenmanufaktur im Zuckerhut Andreasplatz Hildesheim Fon info@coffea-online.de Inhaberin: Ursula Kreye-Wagner Öffnungszeiten: Montag - Freitag Samstag Eitzumer Hauptstraße 47a Despetal pflanzen-ohmann.de@aol.com Tel.: / Fax: Mobil: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr 31

32 Gartenkultur Hildesheim Internet-Auftritt: Die Offene Gartenpforte - Gärten in und um Hildesheim wird veranstaltet vom gemeinnützigen Verein Ansprechpartnerinnen: Ursula Kreye-Wagner: Telefon / Wilhelm Schöning: Telefon / 520 Internet-Auftritt:

DIE OFFENE GARTENPFORTE. Gärten in und um Hildesheim

DIE OFFENE GARTENPFORTE. Gärten in und um Hildesheim DIE OFFENE GARTENPFORTE Gärten in und um Hildesheim Frühlingsgärten 1 Irmgard und Karl-Heinz Hantelmann Wikbildstraße 6 31246 Münstedt 09./10. April 2011, 12 18 Uhr für Gruppen ab 10 Personen auch nach

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab :

Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab : Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab 22.02.2017: 23.02.2017 BRUNKENSEN Glenetalstraße 70 Gasthaus 'Räuber Lippold' 24.02.2017 ESBECK Geseniusstraße 2 31008 Elze 27.02.2017 BORNUM Heerstraße 25

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Startschuss für s Gartenjahr!

Startschuss für s Gartenjahr! Ausgabe 01/2019 Gärtnerei Floristik Dienstleistungen Startschuss für s Gartenjahr! Gärtnern auf kleinstem Raum mit Topfgärten und Hochbeeten Möglichkeiten für JEDEN. Urban Garde ning: Tipps und Termine

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Ausgabe 01/2018 Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Saftiges Gemüse, leuchtende Blüten und frische Kräuter machen Ihren Garten zum Wohlfühlort. Gärtnerei Floristik Dienstleistungen

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab :

Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab : Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab 21.02.2018: 22.02.2018 BRUNKENSEN Glenetalstraße 70 Gasthaus 'Räuber Lippold' 26.02.2018 BORNUM Heerstraße 25 DRK Begegnungsstätte 31167 Bockenem 27.02.2018

Mehr

Fragebogen Gartenplanung

Fragebogen Gartenplanung Kunde Name Straße Wohnort E-Mail Telefon Handy Fax Adresse des Grundstücks, falls abweichend Allgemeine Bemerkungen 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil  Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort FRAGEBOGEN zur Ermittlung der Planungsgrundlagen Datum: Projektdaten/Auftraggeber Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Email Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort Steuernummer ggf. MwSt. Nummer ggf.

Mehr

URSEL BORSTELL CHRISTA HASSELHORST

URSEL BORSTELL CHRISTA HASSELHORST URSEL BORSTELL CHRISTA HASSELHORST 2 Deutsche Verlags-Anstalt 100 IDEEN für grüne Wohlfühlorte ATTRAKTIVE Terrassen und Sitzplätze 3 10 Terrassen am Haus Romantische Plätze 12 Ländliches Flair 18 Moderner

Mehr

Die offene Pforte im Landkreis Peine

Die offene Pforte im Landkreis Peine 2013 Die offene Pforte im Landkreis Peine Gartenkultur im privaten Bereich - Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Peine öffnen ihre Gärten für Besucher, um Erfahrungen auszutauschen und Anregungen zu geben.

Mehr

Offene Gärten in der Wedemark

Offene Gärten in der Wedemark 2015 Offene Gärten in der Wedemark Herausgeber Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf e.v. Vertreten durch die 1. Vorsitzende: Martina Schnehage Hartmannshof 3 30900 Wedemark / OT Mellendorf Tel.

Mehr

Eine Initiative von: Offene Gärten in der Wedemark

Eine Initiative von: Offene Gärten in der Wedemark Eine Initiative von: 2012 Herausgeber: Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf e.v. Vertreten durch die 1. Vorsitzende: Martina Schnehage Hartmannshof 3 30900 Wedemark/Mellendorf Tel: 05130-16 78 E-Mail:

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Fragebogen für eine individuelle Gartenberatung

Fragebogen für eine individuelle Gartenberatung Bitte ausgefüllt per Post, Fax oder Email zurücksenden an: A l e x a n d ra L i e w a l d Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Mühlbergstr. 8 OT Wolfshain 03130 Tschernitz Tel./Fax: 035600-23152 Mobil:

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Juni 2001 Aquarell-Ausstellung Von Samstag, 16. Juni bis

Mehr

Konzept und Sponsoring August 2017

Konzept und Sponsoring August 2017 Einwohnergemeinde Recherswil Neuer Begegnungsplatz Konzept und Sponsoring August 2017 Projektbeteiligte Auftraggeber: Einwohnergemeinde Recherswil Arbeitsgruppe "Zentrum": Hardy Jäggi (Vorsitz) Brigitte

Mehr

Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim

Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim Karl-Foerster (1874-1970) verlegte 1910-1911 seine Gärtnerei von Berlin-Westend nach Potsdam-Bornim. Auf einem etwa 5.000 Quadratmeter großen Ackergelände

Mehr

Rosentage Innehalten und genießen

Rosentage Innehalten und genießen Rosentage 2017 Innehalten und genießen Lageplan/Wegbeschreibung 2017 Einladung zu den Rosentagen Innehalten und genießen Kontakt/Informationen WERA KÖHLER Seidenhofstraße 123/6 Krobotek 22 8020 GRAZ 8382

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab :

Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab : Blutspendetermine für den Kreis Hildesheim ab 06.10.2017: 06.10.2017 ALGERMISSEN Schulstraße 1 31191 Algermissen 09.10.2017 HI - OCHTERSUM Kurt-Schumacher-Straße 9 Kath. Pfarrheim 31139 Hildesheim 09.10.2017

Mehr

copyrighted material

copyrighted material Gärten zum Wohnen Gärten Ursel Borstell Christa Hasselhorst zum Wohnen Neue Ideen für Genießer Deutsche Verlags-Anstalt 1 Inhalt 6 Vorwort 9 Draußen genießen 12 Entspannen 22 Kraft tanken in der Natur

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung Kunde Name Straße Mobil E-Mail Ort Telefon Fax Adresse des Gartengrundstücks, falls abweichend 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes 3 Projekt-Budget

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen! Waas Gartengestaltung Ihre Wunschliste Wir machen was Sie wollen! Name: Straße: Ort: Telefon: Nutzungskonzept Wie viele Personen ( ), in welchem Alter ( ) nutzen den Garten? Wofür wird der Garten genutzt?

Mehr

STADTBEETE PUCHHEIM EIN PROJEKT DER GANZEN STADT

STADTBEETE PUCHHEIM EIN PROJEKT DER GANZEN STADT STADTBEETE PUCHHEIM EIN PROJEKT DER GANZEN STADT DER START Vortrag des Bürgermeisters der Stadt Andernach Anfang 2015 Gemeinsamer Antrag von SPD, Grünen, ubp vom 04.07.15 einstimmig angenommen Genehmigung

Mehr

Ihr Team des Voigt-Pflanzenhofes

Ihr Team des Voigt-Pflanzenhofes Wir freuen uns auf ein blühendes Gartenjahr 2019! Schön, Sie auf eine kulinarische, kreative und bunte Reise einladen zu dürfen. Erleben Sie bei uns liebgewonnene und neue Ideen rund um den Garten! Nutzen

Mehr

Die offene Pforte im Landkreis Peine

Die offene Pforte im Landkreis Peine 2014 Die offene Pforte im Landkreis Peine Gartenkultur im privaten Bereich - Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Peine öffnen ihre Gärten für Besucher, um Erfahrungen auszutauschen und Anregungen zu geben.

Mehr

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT. DIE BEGEISTERT. EDER GARTEN- UND TEICHBAU BEGEIST DIE BEGEISTE BEGEIST DIE BEGEISTERT. Sie werden es erleben. Wenn Ihr Eder-Garten fertig ist, sind Sie begeistert. Und nicht nur Sie, auch Ihre Gäste. Denn

Mehr

Fernplanung - Fragebogen

Fernplanung - Fragebogen Fernplanung - Fragebogen 1. Bestandsaufnahme Angaben zu Ihrem Grundstück Um mir ein Bild von Ihrem Grundstück machen zu können, benötige ich folgende Angaben. Bitte kreuzen Sie die passende Antwort an

Mehr

Neue Ideen für Haus und Garten in den Glaswelten Weinfurtner und Joska. Muttertagsfahrt: Schifffahrt auf dem Achensee und Gramaialm mit Musik

Neue Ideen für Haus und Garten in den Glaswelten Weinfurtner und Joska. Muttertagsfahrt: Schifffahrt auf dem Achensee und Gramaialm mit Musik Ostermarkt Hall in Tirol und Hödner Hof Samstag 31. März 2012 Alljährlich findet am Oberen Stadtplatz in Hall der Ostermarkt statt. Preis: 22,00 Neue Ideen für Haus und Garten in den Glaswelten Weinfurtner

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

Region Vorpommern-Greifswald

Region Vorpommern-Greifswald FRANZBURG GRIMMEN GREIFSWALD 115 125 119 117 121 122 DEMMIN 111 112 114 Mecklenburgische Seenplatte JARMEN WOLGAST Vorpommern- Greifswald ANKLAM 123 124 113 126 120 ALTEN- TREPTOW NEUBRANDEN- BURG 118

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken BSLA Tagung 2015 Neophyten, Zwischen kultureller Bereicherung und ökologischer Bedrohung 4. September 2015, botanischer Garten Zürich Prof. Mark Krieger Landschaftsarchitekt,

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Die Idee Im Mai 2014 trafen sich die Vorstandschaft

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht!

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung eines neuen Gartens oder einer neuen Terrasse ist ein Prozess, der über mehrere Tage, Wochen und Monate geht. Als profunde Kenner der Schweizer

Mehr

Folge 12: Gärten der Welt

Folge 12: Gärten der Welt Folge 12: Gärten der Welt Die Gärten der Welt wurden am 09. Mai 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier von Berlin als Berliner Gartenschau eröffnet. Diese wurde im Jahr 1991 umgebaut und in Erholungspark Marzahn

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Pflanzentausch Wissenswertes über

Mehr

Gärten neu inszenieren

Gärten neu inszenieren Gärten neu inszenieren Andrea Christmann Gärten neu inszenieren mit Pflanzen, Wasser, Steinen, Farben Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt copyrighted material 7 Einleitung 1 Raumgliederung 3 Wasser 10 Gartenräume

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018 MarKTanZeIger amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Sonderbeilage Tag der offenen gartentür 2018 Tag der offenen gartentür in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018 Bei Wohlfühltemperaturen von

Mehr

Einkaufen im Herzen Singens

Einkaufen im Herzen Singens Einkaufen im Herzen Singens Ausgangspunkt Hauptbahnhof Singen Entfernung: Individuell gestaltbar Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: Individuell gestaltbar Unsere Einschätzung: Völlig barrierefrei Teilweise

Mehr

Großzügige Finca Mallorca Osten 01-47

Großzügige Finca Mallorca Osten 01-47 Großzügige Finca Mallorca Osten 01-47 Link zum Objekt: https://www.luxus-feriendomizile.de/finca-mallorca-mieten/grosszuegige-finca-mallorca-osten-felantix/ BESCHREIBUNG ZU GROßZÜGIGE FINCA MALLORCA OSTEN

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

ZAUBERHAFTE LANDHAUS

ZAUBERHAFTE LANDHAUS ZAUBERHAFTE LANDHAUS ANDREA CHRISTMANN ZAUBERHAFTE LANDHAUS GESTALTUNGSVIELFALT VON BEWÄHRT BIS NEU Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Einleitung 7 Gestaltungselemente 8 Mauern & Zäune 10 Bodenbeläge & Wege

Mehr

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung Sehr geehrte Garteninteressentin, sehr geehrter Garteninteressent! Vor einer Gartenberatung oder eine Gartenplanung ist es sinnvoll, sich einmal

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. 1 Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. Für uns Gartenplaner ist es wichtig, dass wir auf Ihre Gartenwünsche und -bedürfnisse eingehen und nachvollziehen können, wie Sie Ihren Garten (er)leben

Mehr

Raumangebote im Haus Wäckerling

Raumangebote im Haus Wäckerling wohnen begegnen betreuen pflegen Raumangebote im Haus Wäckerling Bankette und Seminare HAUS WÄCKERLING Raum für geschichten Das Haus Wäckerling liegt oberhalb von Uetikon, an wunderschöner Lage, inmitten

Mehr

Konzept der Gartenfreunde Stöppach e.v. zur Teilnahme am Dorfökologiepreis 2017 Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege e.v.

Konzept der Gartenfreunde Stöppach e.v. zur Teilnahme am Dorfökologiepreis 2017 Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege e.v. Konzept der Gartenfreunde Stöppach e.v. zur Teilnahme am Dorfökologiepreis 2017 Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege e.v. Punktuelle Maßnahmen im Rahmen des Jubiläumsjahres 2017 zur

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Durch den wald- und wiesenreichen Naturpark Homert führt diese Tour zum wohl schönsten und ursprünglichsten

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr.

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr. Freizeit Bildung Beratung Die Offenen Gärten der Villa Donnersmarck 20. & 21. Mai 2017 10.00 18.00 Uhr Schädestr. 9-13 14165 Berlin Die Offenen Gärten der VillaDonnersmarck gartenaustellung: bodo Langner

Mehr

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus Gartentipp von Angelika Ertl: Die Bella Stella bildet unzählige Glockenblüten. Zugestellt durch post.at -10% auf ALLES * * Nur an den Tagen der offenen Gärtnerei Blume des Jahres 2014 Bella Stella Tage

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume).

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume). PRO NATUR(A) DIE SCHULGARTEN-AG Unseren Schulgarten gibt es jetzt schon seit mehr als 15 Jahren. Er wurde im Jahre 2001 durch die tatkräftige Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern,

Mehr

GARTENPLANUNG Fragebogen

GARTENPLANUNG Fragebogen GARTENPLANUNG Fragebogen Bevor Sie eine Gartenplanung beauftragen, ist es sinnvoll, sich schon einmal gedanklich mit Ihrem Garten zu beschäftigen. Gerade, wenn in der Familie unterschiedliche Vorstellungen

Mehr

Vom Gartentraum zum Traumgarten.

Vom Gartentraum zum Traumgarten. Vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo die Natur zuhause ist. Ob verwunschener Biedermeier- Garten, stilvolle Außenanlage eines Unternehmens oder grünes Familienparadies: Rund um Ihr neues Taglieber Gebäude

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Gewünschtes Ausführungsdatum:

Gewünschtes Ausführungsdatum: Name + Vorname... Adresse... PLZ / Ort... Mail... Tel. / Natel... Ort, Datum und Unterschrift Kunde:... Gewünschtes Ausführungsdatum: Füllen Sie bitte die nachfolgenden Fragen Ihren Bedürfnissen entsprechend

Mehr

Blumengärten Hirschstetten

Blumengärten Hirschstetten Blumengärten Hirschstetten Natur sehen! Willkommen in den Blumengärten Hirschstetten! VOTAVA/PID Genießen Sie wunderbare Stunden im Grünen: Von länderbezogenen Gärten bis hin zu Anlagen mit speziellen

Mehr

O f f e n e G ä r t e n i n L i p p e Lippe macht Lust

O f f e n e G ä r t e n i n L i p p e Lippe macht Lust www.offenegaer teninlippe.de O f f e n e G ä r t e n i n L i p p e 2 0 1 0 Lippe macht Lust auf grüne Refugien Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, mit der Aktion Offene Gärten in Lippe wollen wir

Mehr

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen 2014 im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim Sie sind herzlich zu den Veranstaltungen aller drei Häuser eingeladen! Wir laden herzlich ein ins Albert-Knapp-Heim

Mehr

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche ackerheldenmachenschule.de WAS IST ACKERHELDEN MACHEN SCHULE? WARUM MACHEN WIR DAS? Wir, Birger und Tobias, die Gründer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen. Herzlich Willkommen Begegnung mit dem Außergewöhnlichen www.villa-westerberge.de Die Villa Westerberge in malerischer Lage Die elegante Junior Suite Zu Gast in der ETL Akademie Erholung in einem außergewöhnlichen

Mehr

A T E L I E R F Ü R G A R T E N A R C H I T E K T U R

A T E L I E R F Ü R G A R T E N A R C H I T E K T U R Gärten sind so vielfältig wie unsere Kleidung. Sie spiegeln unsere Persönlichkeit wider. Von festlich bis bequem, elegant bis verspielt. Was passt zu mir/uns? Ihre Wünsche sind der Ausgangspunkt einer

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

GIARDINO 1. Giardino 1 KAPAZITÄT. Bankett: 120 Personen (Tische rund) 120 Personen (Tische eckig) Apéro: 250 Personen. Seminar: 30 Personen

GIARDINO 1. Giardino 1 KAPAZITÄT. Bankett: 120 Personen (Tische rund) 120 Personen (Tische eckig) Apéro: 250 Personen. Seminar: 30 Personen Lager Bar Garderobe Besucher Tisch mit Bänken GIARDINO 1 Giardino 1 Das Giardino 1 ist 500 m 2 gross und besteht aus lauschigen Nischen mit rustikalen Sitzgelegenheiten, einem faszinierenden Fischteich

Mehr

Unser Schlossgut vereint interessante Architektur und Anekdoten aus den vergangenen Epochen, die bis heute an vielen Stellen spürbar sind. Seit über hundert Jahren ist unsere Familie selbst ein Teil des

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Sie haben den Anlass wir bieten den passenden Rahmen

Sie haben den Anlass wir bieten den passenden Rahmen Sie haben den Anlass wir bieten den passenden Rahmen Alles rund um Ihre Hochzeit, Tauffeier, Familien- und Firmenfeier uvm. www.abfalter.info Das kulinarische Erlebnis Sie suchen einen Gasthof in herrlicher

Mehr

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach Hinter meiner Hecke Tag der offenen Gartentür am 26. Juni bst- und Gartenbauvere n Burbach Organisatorisches Der Tag der offenen Gartentür findet in der zum siebten Mal statt. Private Gartenbesitzer öffnen

Mehr

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

SEMINARE. GENUSS. KUNST. SEMINARE. GENUSS. KUNST. DAS HOLLENGUT Das Hollengut ist ein Ort des Austauschs und des persönlichen Wachstums auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Achtsam zu sein, mit allen Sinnen zu erleben,

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Beim Essen den Seglern zuschauen

Beim Essen den Seglern zuschauen Beim Essen den Seglern zuschauen Mit den Füßen im Schweriner See so können Sie Tag den Tag ausklingen lassen. In der anliegenden Marina, mitten in der Stadt, ist immer ordentlich Trubel. Wir mögen die

Mehr

Willkommen im Park Seleger Moor

Willkommen im Park Seleger Moor Willkommen im Park Seleger Moor Fakten Artenvielfalt Die Moorlandschaft entstand über Jahrtausende und ist heute eines der wichtigsten Hochmoore im Kanton Zürich. Als Forscher und Züchter mit gutem Gespür

Mehr

Pflanzen statt Steine

Pflanzen statt Steine Pflanzen statt Steine Gestaltung attraktiver umweltfreundlicher Gärten und Grünanlagen Hannelore Dütsch-Weiß, Beratungsstelle für Obst und Gartenbau, Nicht nur eine Frage des Geschmacks: Barbara Hendriks,

Mehr

Liebe ReisendInnen, Herzlich willkommen zu unserer Tagesreise in die niederländische Provinz Drenthe.

Liebe ReisendInnen, Herzlich willkommen zu unserer Tagesreise in die niederländische Provinz Drenthe. GartenKunstKreis Mein Reisebegleiter für unsere Gartenreise am 4.9.2010 Gartenreise Drenthe, NL Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Lernen Sie uns und unsere Weine auf einer unserer Veranstaltungen kennen und urteilen Sie selbst, ob wir unser Ziel erreicht haben.

Lernen Sie uns und unsere Weine auf einer unserer Veranstaltungen kennen und urteilen Sie selbst, ob wir unser Ziel erreicht haben. VERANSTALTUNGEN 2017 Fleiß, Schweiß und Herzblut gepaart mit einem naturnahen Weinbau und einem schonenden, naturreinem Ausbau: das ist die Philosophie. Das Ziel ist, durch ein Maximum an Qualität, einzigartige,

Mehr

Hallentermine 2016 / Sa. 12. Nov. 14:00-18:00 Uhr Staffel Ausrichter. Bockenem U 12 Staffel 3 SV Bockenem 2007

Hallentermine 2016 / Sa. 12. Nov. 14:00-18:00 Uhr Staffel Ausrichter. Bockenem U 12 Staffel 3 SV Bockenem 2007 Datum Uhrzeit NOVEMBER Sa. 12. Nov. Staffel Ausrichter Bockenem U 12 Staffel 3 SV Bockenem 2007 BBS U 6 (Saisoneröffnung) TuS GW Himmelsthür Alfeld U 11 Staffel 5 JSG Warberg AUSFALL Bad Salzdetfurth U

Mehr