Briefgestaltung nach DIN 5008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Briefgestaltung nach DIN 5008"

Transkript

1 Briefgestaltung nach DIN 5008 Inhaltsverzeichnis Briefgestaltung nach DIN Inhaltsverzeichnis... 1 Geschäftsbrief Form A... 2 Die Blattränder einrichten... 2 Falz- und Lochmarken einrichten... 3 Positionen der Falz- und Lochmarken... 3 Typografie in Geschäftsbriefen... 3 Was ist Typografie?... 3 Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand einstellen... 4 Schriftart einstellen... 4 Schriftgröße einstellen... 4 Zeilenabstand festlegen... 4 Postanschrift des Absenders und Anschriftenfeld... 4 Die Postanschrift des Absenders... 4 Das Anschriftenfeld... 5 Inhalt des Anschriftenfeldes... 5 Was Sie bei den Angaben im Anschriftenfeld beachten sollten... 5 Inhalt des Anschriftenfeldes eingeben... 6 Bezugszeichenzeile und Informationsblock eingeben... 7 Die Bezugszeichenzeile... 7 Bezugszeichenzeile einrichten... 7 Weitere Angaben in einer Kommunikationszeile... 8 Betreff, Anrede und Unterschriftenblock... 8 Der Betreff... 8 Die Anrede... 8 Der Unterschriftenblock... 9 Anlagen und Verteilervermerk... 9 Der Anlagenvermerk... 9 Geschäftsangaben und gesellschaftsrechtliche Angaben Abbildungsverzeichnis Index [Stichwortverzeichnis] Seite 1 von 11

2 Geschäftsbrief Form A Die Blattränder einrichten Wechseln Sie in das Register SEITENLAYOUT, Gruppe ANORDNEN und wählen Sie aus dem Menü des Symbols Abbildung 1 - Blattränder einrichten POSITION den Eintrag WEITERE LAYOUTOPTIONEN Stellen Sie im Dialogfenster SEITE EINRICHTEN im Bereich SEITENRÄNDER folgende Werte ein: Oben: 2,7 cm Links: 2,5 cm Rechts: 1,5 cm Abbildung 2 - Seitenränder Typ A + Typ B Seitenränder Form A Form B Oben 2,7 cm 4,5 cm Unten Links Rechts Abhängig vom Umfang der Geschäftsangaben 2,5 cm Mindestens 1,0 cm Seite 2 von 11

3 Falz- und Lochmarken einrichten Die Falz- und Lochmarken haben etwa eine Länge von 0,5 cm und werden im Abstand von 0,2 cm vom linken Seitenrand positioniert. Positionen der Falz- und Lochmarken Abbildung 3 - Positionierung der Falz und Lochmarken Wechseln Sie in das Register EINFÜGEN, Gruppe ILLUSTRATIONEN und wählen Sie aus dem Symbol FORMEN das Symbol LINIE Stellen Sie im Dialogfenster LAYOUT, Register POSITION die Position der Marke ein. Im Bereich HORIZONTAL stellen Sie die Option AUSRICHTUNG auf LINKS und die Option ABSOLUTE POSITION auf 0,2 cm. Im Bereich VERTIKAL stellen Sie die Option AUSRICHTUNG auf OBEN und die Option ABSOLUTE POSITION auf den in der Tabelle definierten Wert. Markierung Typografie in Geschäftsbriefen Typ A Abstand von der oberen Blattkante Typ B Obere Falzmarke 8,70 cm 10,50 cm Lochmarke 19,20 cm 21,00 cm Untere Falzmarke 14,85 cm 14,85 cm Abbildung 4 - Falz- und Lochmarken positionieren Was ist Typografie? Typografie ist die Schriftgestaltung in Druckerzeugnissen. Dazu gehören unter anderem die Wahl der Schriftart und größe, des Zeilenabstandes und der Textausrichtung. Die typografische Gestaltung hat direkte Auswirkung auf die Lesbarkeit eines Textes. Seite 3 von 11

4 Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand einstellen Schriftart einstellen Aktivieren Sie im Register START, Gruppe SCHRIFTART das Listenfeld des Symbols gewünschte Schriftart durch Anklicken aus. Empfohlene Schriftarten Calibri Arial und wählen Sie die Schriftgröße einstellen Der eigentliche Text des Briefes wird in der Schriftgröße pt verfasst. Zusatzinformationen die nicht im herkömmlichen Sinn gelesen werden, erhalten eine Schriftgröße von 6 8 pt. Dies sind z.b.: die Postanschrift des Absenders oberhalb des Anschriftenfeldes, die Leitwörter in der Bezugszeichenzeile. Zeilenabstand festlegen Nach DIN 5008 werden Geschäftsbriefe mit einfachem Zeilenabstand geschrieben. Bei besonderen Schreiben, beispielsweise Berichten oder Gutachten kann der Zeilenabstand vergrößert werden. Aktivieren Sie im Register START, Gruppe FORMATVORLAGEN das Symbol STANDARD. Abbildung 5 - Gruppe Formatvorlagen Postanschrift des Absenders und Anschriftenfeld Die Postanschrift des Absenders Die Postanschrift des Absenders wird direkt unterhalb des Briefkopfes in einer Schriftgröße zwischen 6 pt und 8 pt eingetragen. Hier wiederholen sich die für die Post notwendigen Angaben des Absenders. Die Art der zu verwendenden Trennzeichen wird von der DIN nicht festgelegt. Weisen Sie der Zeile einen Abstand von 6 pt vor zu, um sicherzugehen, dass Absenderanschrift komplett im Fenster einer Briefhülle sichtbar ist. Klicken Sie im Register START, Gruppe ABSATZ auf die Schaltfläche. Stellen Sie im Dialogfenster ABSATZ, Register EINZÜGE UND ABSTANDE im Bereich ABSTAND den Wert VOR: auf 6 pt. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. Abbildung 6 - Dialogfenster ABSATZ Seite 4 von 11

5 Das Anschriftenfeld Das Anschriftenfeld enthält alle relevanten Angaben zum Empfänger des Schreibens. Damit das Anschriftenfeld im Fenster einer Briefhülle sichtbar ist, darf es insgesamt nicht größer sein, als 4 cm * 8,5 cm. Abbildung 7 - Position der Ersten Zeile des Anschriftenfeldes Erste Zeile des Anschriftenfeldes von der oberen Blattkante Form A Form B Bei 3,39 cm Bei 5,08 cm Inhalt des Anschriftenfeldes Das Anschriftenfeld besteht nach DIN 5008 immer aus neun Zeilen. Es unterteilt sich in die Zusatz- und Vermerkzone und die Anschriftzone. Bezeichnung Zeilen Inhalt Zusatz- und Vermerkzone 3 Anschriftzone 6 Vorausverfügungen (z.b. Nicht nachsenden ) Produkte (z.b. Einschreiben ) Elektronische Freimachungsvermerke Abbildung 8 - Inhalt des Anschriftenfeldes Empfängerbezeichnung Postfach mit Nummer oder Straße und Hausnummer Sämtliche Angaben innerhalb des Anschriftenfeldes werden zusammenhängend also ohne Leerzeichen eingetragen. Die Anschrift beginnt immer in der ersten Zeile der Anschriftenzone. Was Sie bei den Angaben im Anschriftenfeld beachten sollten Abbildung 9 - Die Angaben im Anschriftenfeld Angaben BERUFSBEZEICHNUNGEN z.b. Professor, Verkaufsleiter, Direktor AKADEMISCHE GRADE z.b Dr., Dipl.-Kfm. Wenn der ADRESSAT aufgrund seiner Bezeichnung sofort als Unternehmen identifizierbar ist, lassen Sie den Zusatz Firma weg. Der ANSPRECHPARTNER in einem Unternehmen wird NACH DER FIRMENBEZEICHNUNG eingeben. Der Zusatz z. Hd. Entfällt. Beispiele Herrn Professor Herrmann Schmidt Frau Dipl.-Ing. Daniela Hans Schmidt Computer AG Computer AG Herr Schmidt Firma Schmidt Seite 5 von 11

6 Wird der ANSPRECHPARTNER VOR DER FIRMENBEZEICHNUNG eingegeben, darf der Brief nur von der bezeichneten Person geöffnet werden. GROßEMPFÄNGER mit einer eigenen Postleitzahl adressieren Sie ohne Postfach oder Straße. Wohnt der Empfänger zur UNTERMIETE, wird der Wohnungsinhaber in der Zeile unter dem Empfängernamen mit dem Zusatz bei angegeben. Bei AUSLANDSANSCHRIFTEN werden der Bestimmungsort und das Bestimmungsland in Großbuchstaben geschrieben. Der ORT wird IN DER LANDESSPRACHE DES BESTIMMUNGSLANDES und das LAND IN DER LANDESSPRACHE DES VERSENDUNGSLANDES geschrieben. Herr Manfred Schmidt Computer AG Computer AG Halle Herr Martin Schreck bei Martina Blick Signora Eve Manca Via Manzoni FIRENZE ITALIEN Inhalt des Anschriftenfeldes eingeben Erstellen Sie unterhalb der Postanschrift des Empfängers eine Tabelle mit zwei Spalten und einer Zeile. Blenden Sie die Rahmenlinien der Tabelle aus. Setzen Sie den Cursor in die Tabelle. Stellen Sie in den TABELLENTOOLS, Register LAYOUT in der Gruppe ZELLENGRÖßE die Größe der Tabelle ein. (4 cm hoch, 8,5 cm breit) Aktivieren Sie anschließend in der Gruppe TABELLE die Schaltfläche RASTERLINIEN ANZEIGEN. Geben Sie unterhalb der Postanschrift des Absenders die betreffenden Empfängerangaben ein, und achten Sie dabei auf die Einhaltung der nach DIN 5008 vorgeschriebenen Anordnung der einzelnen Angaben. Formatieren Sie Angaben mit derselben Schriftgröße wie den eigentlichen Brieftext. Z.B. 10 pt. Seite 6 von 11

7 Bezugszeichenzeile und Informationsblock eingeben Die Bezugszeichenzeile Besitzt Ihr Briefpapier keine Bezugszeichenzeile müssen Sie die Leitwörter selbst erstellen. Die Leitwörter werden in einer Schriftgröße von 6 pt bis 8 pt geschrieben. Die Bezugszeichenzeile beginnt mindestens 0,85 cm unter dem Anschriftenfeld. Leitwörter (erste Zeile) Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Position vom linken Blattrand gemessen Abbildung 10 - Leitwörter der Bezugszeichenzeile Inhalt (zweite Zeile) 2,50 cm Verfasserkürzel und Datum des Briefes, auf den Sie antworten; ist Ihr Brief der erste in einem Schriftwechsel bleibt das Feld leer. Rechnungsnummern und Ähnliches werden in der Betreffzeile eingetragen. 5,08 cm Ihr Namenskürzel besteht meist aus zwei Buchstaben, z.b. den jeweiligen Initialen. Oft werden die Kürzel des Unterzeichnenden und der Schreibkraft angegeben. Telefon, Name 10,16 cm Ihre Durchwahlnummer und Ihr Name. Datum 15,24 cm Erstelldatum des Briefes. Bezugszeichenzeile einrichten Abbildung 11 - Tabstopps setzen Erzeugen Sie zwei Leerzeilen unterhalb des Anschriftenfeldes. Aktivieren Sie im Register START, Gruppe ABSATZ die Schaltfläche. Klicken Sie im Dialogfenster ABSATZ auf die Schaltfläche TABSTOPPS. Seite 7 von 11

8 Setzen Sie die Tabstopps und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Stellen Sie die erste Zeile der Bezugszeichenzeile auf die Schriftgröße 7 pt und geben Sie die Leitwörter an den entsprechenden Tabstopps ein. Stellen Sie die zweite Zeile der Bezugszeichenzeile auf die Größe des Brieftextes ein (z.b. 7 pt) Weitere Angaben in einer Kommunikationszeile Sollen im Brief weitere Angaben zu Kommunikationsmöglichkeiten, wie z.b. -Adresse, aufgenommen werden, können diese in einer Kommunikationszeile aufgenommen werden. Die Kommunikationszeile wird in Höhe der letzten beschriebenen Zeile des Anschriftenfeldes eingefügt. Die Kommunikationszeile beginnt bei einer Tabstoppposition von 10,16 cm. Setzen Sie den Cursor in die Zelle neben dem Anschriftenfeld und setzen Sie einen Tabstopp bei 1,66 cm. Springen Sie den Tabstopp mit der Tastenkombination S T an und nehmen Sie die entsprechenden Eintragungen vor. Betreff, Anrede und Unterschriftenblock Der Betreff Der Betreff wird mit zwei Zeilen Abstand nach Bezugszeichenzeile linksbündig eingefügt. Das Wort Betreff oder Betrifft wird nicht geschrieben. Eine lange Betreffangabe kann sich über max. zwei Zeilen. Nach dem Betreff steht kein Satzzeichen. Sie können den Betreff hervorheben in dem Sie in z.b. fett formatieren. Nach dem Betreff folgt ein Abstand von zwei Leerzeilen. Abbildung 12 - Betreff einfügen Die Anrede Briefpartner werden nach Möglichkeit mit Ihrem Namen angesprochen. Nur wenn der Name des Ansprechpartners nicht bekannt ist, wird die allgemeine Anrede Seher geehrte Damen und Herren verwendet. Abbildung 13 - Die Anrede Seite 8 von 11

9 Der Unterschriftenblock Der Unterschriftenblock besteht aus: der Grußformel eventuell dem Namen der Firma, Behörde etc. einer handschriftlichen Unterschrift gegebenenfalls der maschinengeschriebenen Angabe des Unterzeichnernamens Der Gruß wird ohne Satzzeichen am Ende geschrieben. Wird nach der Grußformel ein Firmennamen genannt, folgt dieser mit einer Leerzeile Abstand der Grußformel. Der maschinengeschriebene Unterzeichnername folgt dem Firmennamen mit drei Leerzeilen Abstand, damit oberhalb des vorgegebenen Namens unterschrieben werden kann. Abbildung 14 - Der Unterschriftenblock Anlagen und Verteilervermerk Der Anlagenvermerk Das Wort Anlage oder Anlagen weist den Empfänger auf Unterlagen hin, die dem Schreiben beigefügt sind. Der Anlagenvermerk kann hervorgehoben werden, z.b. durch fettdruck. Zwischen Unterschriftenblock und Anlagenvermerk werden drei Leerzeilen freigelassen. Wurde im Unterschriftenblock bereits der Unterzeichnername bereits vorgegeben, genügt eine Leerzeile Abstand. Die einzelnen Anlagen werden unter dem Anlagenvermerk jeweils in einer eigenen Zeile eingefügt. Der Anlagenvermerk kann aus Platzgründen auch rechts neben dem Unterschriftenblock erscheinen. Er beginnt dann bei einer Tabstoppposition von10,16 cm in der Zeile, in der die Grußformel steht. Abbildung 15 - Der Anlagenvermerk Seite 9 von 11

10 Geschäftsangaben und gesellschaftsrechtliche Angaben Aktivieren Sie im Register EINFÜGEN, Gruppe KOPF- UND FUßZEILE das Symbol FUßZEILE. Fügen Sie in die Fußzeile eine einzeilige Tabelle ein. Die Anzahl der Spalten richtet sich nach der Anzahl der Geschäftsangaben die eingetragen werden sollen. Blenden Sie die Rahmenlinien der Tabelle aus. Geben Sie die Geschäftsangaben in die einzelnen Spalten ein (z.b. in der Schriftgröße 7 pt) Bei Kapitalgesellschaften werden unter anderem Informationen über die Rechtsform und den Sitz der Gesellschaft Abbildung 16 - Geschäfts- und gesellschaftsrechtliche Angaben Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 - Blattränder einrichten... 2 Abbildung 2 - Seitenränder Typ A + Typ B... 2 Abbildung 3 - Positionierung der Falz und Lochmarken... 3 Abbildung 4 - Falz- und Lochmarken positionieren... 3 Abbildung 5 - Gruppe Formatvorlagen... 4 Abbildung 6 - Dialogfenster ABSATZ... 4 Abbildung 7 - Position der Ersten Zeile des Anschriftenfeldes... 5 Abbildung 8 - Inhalt des Anschriftenfeldes... 5 Abbildung 9 - Die Angaben im Anschriftenfeld... 5 Abbildung 10 - Leitwörter der Bezugszeichenzeile... 7 Abbildung 11 - Tabstopps setzen... 7 Abbildung 12 - Betreff einfügen... 8 Abbildung 13 - Die Anrede... 8 Abbildung 14 - Der Unterschriftenblock... 9 Abbildung 15 - Der Anlagenvermerk... 9 Abbildung 16 - Geschäfts- und gesellschaftsrechtliche Angaben Seite 10 von 11

11 Index [Stichwortverzeichnis] Absatz 4, 8, 12 Anlagenvermerk 1, 11, 12 Anschriftenfeld 1, 4, 6, 8, 9, 12 Anschriftenfeldes 1, 4, 6, 7, 8, 9, 12 Anschriftzone 6 Betreff 1, 9, 12 Bezeichnung 6 Bezugszeichenzeile 1, 4, 8, 9, 12 Cursor 7, 9 Datum 8 Empfänger 6, 7, 11 Falz- und Lochmarken 1, 3, 12 Firma 6, 11 Formatvorlagen 4, 12 Gruppe Illustrationen 3 Informationen 12 Inhaltsverzeichnis 1 Kopf- und Fußzeile 12 Layout 3, 7 Listenfelder Listenfeldern 4 Post 4 Postanschrift 1, 4, 7 Register 2, 3, 4, 7, 8, 12 Schriftart 1, 3, 4 Schriftarten 4 Seitenlayout 2 Seitenrand 3 Seitenränder 2, 12 Spalten 7, 12 Tabelle 3, 7, 12 Tabellentools 7 Tabstopp 9 Tabstopps 8, 9, 12 Typografie 1, 3 typografische Gestaltung 3 Unterschriftenblock 1, 9, 11, 12 Verteilervermerk 1, 11 Wert 3, 4 Werte 2 Zeile 4, 6, 7, 8, 9, 11, 12 Zeilen 6, 9 Zusatz- und Vermerkzone 6 Seite 11 von 11

Geschäftsbriefe formatieren nach DIN 5008

Geschäftsbriefe formatieren nach DIN 5008 Geschäftsbriefe formatieren nach DIN 5008 Inhaltsübersicht 1. DIN-Normen im Briefverkehr Vorteile von Normen Arten von Normen 2. Grundlegende Seiteneinstellungen Seitenränder Briefkopf Typografie 3. Bestandteile

Mehr

GESCHÄFTSBRIEF VORLAGE. Handlungsanweisung. Niklas Hartmann und Simon Thiel _Handlungsanweisungdocx.docx

GESCHÄFTSBRIEF VORLAGE. Handlungsanweisung. Niklas Hartmann und Simon Thiel _Handlungsanweisungdocx.docx GESCHÄFTSBRIEF VORLAGE Handlungsanweisung Niklas Hartmann und Simon Thiel 211016_Handlungsanweisungdocx.docx Inhalt Abbildungsverzeichnis... 1 Tabellenverzeichnis... 1 Einleitung... 1 Formatvorlagen einrichten...

Mehr

Einen Privatbrief erstellen nach DIN 5008:2011

Einen Privatbrief erstellen nach DIN 5008:2011 Einen Privatbrief erstellen nach DIN 5008:2011 1. Was gehört in einen Privatbrief? 1.1. Auszug eines Privatbriefes (Form B) Briefkopf Anschriftfeld mit Rücksendeangaben Falzmarke 1 Anrede Betreff Datum

Mehr

Briefvordrucke. Briefvordrucke und die Elemente eines Briefvordrucks sind in DIN 676 geregelt.

Briefvordrucke. Briefvordrucke und die Elemente eines Briefvordrucks sind in DIN 676 geregelt. Briefvordrucke Briefvordrucke und die Elemente eines Briefvordrucks sind in DIN 676 geregelt. Selbst gestaltete Vordrucke (Briefmasken) sollen dieser Norm entsprechen. Wir unterscheiden Briefvordrucke

Mehr

Geschäftsbrief nach DIN 5008 Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken und -vorlagen

Geschäftsbrief nach DIN 5008 Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken und -vorlagen Geschäftsbrief nach DIN 5008 Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken und -vorlagen Informationsblock Bezugszeichenzeile Geschäftsbrief nach DIN 5008 Form A mit Informationsblock (DIN 5008-A-A4-IB) Breite

Mehr

Geschäftsbrief gemäß DIN 5008:2011

Geschäftsbrief gemäß DIN 5008:2011 1 von 5 28.10.2011 09:46 Geschäftsbrief gemäß DIN 5008:2011 Allge meines Grundlage der folgenden Angaben ist die DIN 5008 nach dem Stand vom April 2011. Es gibt zwei Vorlagen: A für Geschäftsbriefe mit

Mehr

Microsoft Office Word für Windows W-WW2003BG. Autorin: Charlotte von Braunschweig. Inhaltliches Lektorat: Peter Wies

Microsoft Office Word für Windows W-WW2003BG. Autorin: Charlotte von Braunschweig. Inhaltliches Lektorat: Peter Wies W-WW2003BG Autorin: Charlotte von Braunschweig Inhaltliches Lektorat: Peter Wies Überarbeitete Ausgabe vom 23 Mai 2007 by HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: wwwherdtcom Microsoft

Mehr

Geschäftsbriefe formatieren nach DIN 676 und DIN 5008 mit Microsoft Office Word 2003

Geschäftsbriefe formatieren nach DIN 676 und DIN 5008 mit Microsoft Office Word 2003 Geschäftsbriefe formatieren nach DIN 676 und mit Microsoft Office Word 2003 1. DIN-Normen im Briefverkehr Vorteile von Normen Arten von Normen 2. Grundlegende Einstellungen Typografie Seitenränder Briefkopf

Mehr

- 1 - Aufgabe 7 Word Nun zu den einzelnen Schritten, die zur Erstellung der Dokumentvorlage notwendig sind:

- 1 - Aufgabe 7 Word Nun zu den einzelnen Schritten, die zur Erstellung der Dokumentvorlage notwendig sind: - 1 - Aufgabe 7 Word 2016 In diesem Aufgabenblatt soll eine Dokumentvorlage erstellt werden. Als Beispiel wird ein Briefkopf entworfen, der als Grundlage für den dienstlichen Schriftverkehr an der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

Große Dokumente gestalten

Große Dokumente gestalten Große Dokumente gestalten Inhaltsverzeichnis Große Dokumente gestalten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Kopf- und Fußzeilen... 2 Was sind Kopf- und Fußzeilen?... 2 Kopf- und Fußzeilen mit vorgefertigten Elementen

Mehr

Tabellen. Tabelle füllen. Cursorsteuerung in der Tabelle

Tabellen. Tabelle füllen. Cursorsteuerung in der Tabelle Tabellen Tabelle einfügen Den Cursor an der Position im Text positionieren, an der die Tabelle eingefügt werden soll Register EINFÜGEN, Gruppe TABELLEN, auf die Schaltfläche klicken und die Tabelle mit

Mehr

Index [Stichwortverzeichnis] Elemente einer Tabelle Abbildung 1 - Elemente einer Tabelle

Index [Stichwortverzeichnis] Elemente einer Tabelle Abbildung 1 - Elemente einer Tabelle Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen einfügen... 2 Elemente einer Tabelle... 2 Eine leere Tabelle einfügen... 2 Text in eine Tabelle einfügen... 3 Tabellenteile markieren... 3 Mit der Maus...

Mehr

- 1 - Aufgabe 7 Word Nun zu den einzelnen Schritten, die zur Erstellung der Dokumentvorlage notwendig sind:

- 1 - Aufgabe 7 Word Nun zu den einzelnen Schritten, die zur Erstellung der Dokumentvorlage notwendig sind: - 1 - Aufgabe 7 Word 2013 In diesem Aufgabenblatt soll eine Dokumentvorlage erstellt werden. Als Beispiel wird ein Briefkopf entworfen, der als Grundlage für den dienstlichen Schriftverkehr an der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Schriftarten, -größen und -stile Seitennummerierung

Schriftarten, -größen und -stile Seitennummerierung D 45 069 Schriftarten, -größen und -stile Seitennummerierung www.sekada-daily.de D 46 014 DIN 5008, Zusatztipps von A Z Faxnachrichten Formales Die DIN 5008 gibt keine Hinweise zur Gestaltung von Faxnachrichten.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen Textgestaltung... 1 Formatierungsarten... 1 Zeichenformatierungen... 1 Absatzformatierungen... 1 Formatierungshilfen... 2 Designs... 2 Ein Design zuweisen...

Mehr

Unlizenzierte Demoversion

Unlizenzierte Demoversion WORD 2000 effektiv nutzen Briefgestaltung und Seriendruck Herausgeber: Volkshochschule Odenwaldkreis Bahnstraße 43, der 64711 Erbach Grafiken) Datum: 3 Oktober 2003 by HERDT-Verlag, Bodenheim, Germany

Mehr

Handlungsanleitung zur Erstellung einer Geschäftsbriefvorlage nach DIN 5008 Form B - Ausgabe

Handlungsanleitung zur Erstellung einer Geschäftsbriefvorlage nach DIN 5008 Form B - Ausgabe LO1 Handlungsanleitung zur Erstellung einer Geschäftsbriefvorlage nach DIN 5008 Form B - Ausgabe 2011-04 Inhaltsverzeichnis: : Version 2.4.3 für Libre Office Writer 4.4.7.2 - Mai 2016 Anlage 1 [5008_anlage1]

Mehr

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes Karl Wilhelm Henke WI, Lösungen zu den Aufgaben, Seite 6 Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes Erstellen Sie eine Vorlage für einen Geschäftsbrief und gestalten Sie diese ansprechend.

Mehr

Erstellen einer Einladung als Serienbrief

Erstellen einer Einladung als Serienbrief Erstellen einer Einladung als Serienbrief 1. Vorbereitungen a. Das Seitenlayout ändern i. Seitenränder: 1. Oberer Seitenrand: 3,5 cm 2. Linker und rechter Seitenrand: 2,5 cm 3. Unterer Seitenrand: 3,5

Mehr

Grundlagen. Elemente des Seitenlayout

Grundlagen. Elemente des Seitenlayout Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 1 Elemente des Seitenlayout... 1 Seitenränder einstellen... 2 Blattausrichtung einstellen... 3 Papierformat einstellen... 3 Umbrüche einfügen...

Mehr

Word. Starten Sie Word und öffnen Sie ein leeres Dokument. Als erstes stellen Sie das Blattformat für die Briefvorlage ein.

Word. Starten Sie Word und öffnen Sie ein leeres Dokument. Als erstes stellen Sie das Blattformat für die Briefvorlage ein. Briefkopf erstellen Starten Sie Word und öffnen Sie ein leeres Dokument. Als erstes stellen Sie das Blattformat für die Briefvorlage ein. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Seitenränder und wählen Benutzerdefinierte

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Dokumente nach DIN 5008 erstellen Wenn du schon einmal Geschäftsbriefe von Firmen gesehen hast, ist dir sicher schon aufgefallen, dass diese in ihrem Aussehen alle sehr ähnlich sind. Das liegt daran, dass

Mehr

Microsoft Office Word 2007. für Windows W-WW2007BG. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Microsoft Office Word 2007. für Windows W-WW2007BG. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß W-WW2007BG Autor: Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß 1. Ausgabe vom 30. Januar 2008 Microsoft Office Word 2007 für Windows Themen-Special: Briefgestaltung nach DIN-Vorschriften HERDT-Verlag

Mehr

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zur Lösung des Geschäftsbriefes (1)

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zur Lösung des Geschäftsbriefes (1) Karl Wilhelm Henke, Lösungen zu den Aufgaben, Seite 6 Arbeitsschritte zur Lösung des Geschäftsbriefes (1) Erstellen Sie eine Vorlage für einen Geschäftsbrief und gestalten Sie diese ansprechend Seitenrand

Mehr

Grafiken verwenden. Grafiken in ein Dokument einfügen

Grafiken verwenden. Grafiken in ein Dokument einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grafiken verwenden... 2 Grafiken in ein Dokument einfügen... 2 Auf dem PC / einem Netzwerk befindliche Grafiken einfügen... 2 Eine Grafik aus dem Internet einfügen...

Mehr

Wissenschaftliche Textverarbeitung. mit Word 2007

Wissenschaftliche Textverarbeitung. mit Word 2007 Wissenschaftliche Textverarbeitung mit Word 2007 Juli 2012 Rätz/Schmidt Wissenschaftliche Arbeiten Facharbeit, KOL Studienarbeit Seminararbeit Bachelorarbeit Magisterarbeit Diplomarbeit Masterarbeit Thesis

Mehr

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Grundlagen Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Format Word 2010 effektiv 2 FORMAT 2.1 Seitenformat Seitenränder Übungen: Plakat... 49 Einladung... 154 Sie können in den Linealen

Mehr

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes Karl Wilhelm Henke WI, Lösungen zu den Aufgaben, Seite 6 Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes Erstellen Sie eine Vorlage für einen Geschäftsbrief und gestalten Sie diese ansprechend

Mehr

NEUE SEITE EINRICHTEN. 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu. 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich

NEUE SEITE EINRICHTEN. 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu. 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich NEUE SEITE EINRICHTEN 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich anschließend öffnenden Registerkarte auf Vorlagen. 3 Klicke auf Datei und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Formatierungsmöglichkeiten Designs Ein Design zuweisen Einen einzelnen Designbestandteil hinzufügen...

Inhaltsverzeichnis Formatierungsmöglichkeiten Designs Ein Design zuweisen Einen einzelnen Designbestandteil hinzufügen... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Formatierungsmöglichkeiten... 1 Designs... 2 Ein Design zuweisen... 2 Einen einzelnen Designbestandteil hinzufügen... 2 Die Schriftart bestimmen... 3 Den Schriftgrad

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (1)

Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Karl Wilhelm Henke A. Geschäftsbrief Lernsituation: Beanstandung des Fußballschuhs RONALDO Als Mitarbeiter(in) des Fachgeschäftes Trendsport Eickhoff KG bestellten

Mehr

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen.

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen. Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen. A Kopf- und Fußzeile Klicken Sie Auf Ansicht Kopf- und Fußzeile. Schreiben Sie in die

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. Sinnvolle Voreinstellungen in WORD 2013 Textbegrenzungen: - Menü Datei, Befehl Optionen, Kategorie Erweitert - Bereich Dokumentinhalt anzeigen

Mehr

Der Mauszeiger verändert während des Vorganges seine Form ( ).

Der Mauszeiger verändert während des Vorganges seine Form ( ). Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Textteile mit der Maus verschieben und kopieren... 3 Kopieren und verschieben mittels Drag & Drop... 3 Einen Textteil verschieben... 3 Einen Textteil kopieren...

Mehr

Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung)

Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung) Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung) Seite 1 von 6 Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung) In dieser Musterlösung wird lediglich die Entstehung der Tabelle 6 (Kreuzworträtsel) gezeigt. Inhaltsverzeichnis Schritt

Mehr

Überschrift:ABSATZ. Ausrichtung:=linksbündig AbstandNach:=10 pt. Absatz1:ABSATZ. Ausrichtung:=Blocksatz AbstandNach:=1 Leerzeile.

Überschrift:ABSATZ. Ausrichtung:=linksbündig AbstandNach:=10 pt. Absatz1:ABSATZ. Ausrichtung:=Blocksatz AbstandNach:=1 Leerzeile. B1 03 Absatzlayouts erstellen AUFGABEN A. Vergleiche den geschriebenen Text aus der 10-Minuten-Abschrift mit der Vorlage auf der nachfolgenden Seite. Verbessere und ergänze ihn, falls es notwendig ist,

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (1)

Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Karl Wilhelm Henke A Geschäftsbrief Lernsituation: Angebot über den Wäschetrockner OPTIMO Als Mitarbeiter(in) des Unternehmens beantworten Sie die Anfrage des Ver

Mehr

MO-ME-N-T MOderní MEtody s Novými Technologiemi

MO-ME-N-T MOderní MEtody s Novými Technologiemi Projekt: Reg.č.: Operační program: MO-ME-N-T MOderní MEtody s Novými Technologiemi CZ.1.07/1.5.00/34.0903 Vzdělávání pro konkurenceschopnost Škola: Hotelová škola, Vyšší odborná škola hotelnictví a turismu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Formatierungsarten. Was versteht man unter Formatierung?

Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Formatierungsarten. Was versteht man unter Formatierung? Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Überblick über die Formatierungsarten... 1 Was versteht man unter Formatierung?... 1 Weitere Formatierungshilfen... 2 Grundlagen zur Zeichenformatierung... 2

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Mit Diagrammen arbeiten... 2 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Vorteile von Diagrammen... 2 Diagramme erstellen... 3 Schnell ein Säulendiagramm erstellen... 3 Diagramme

Mehr

Word 2003: Grundlagen

Word 2003: Grundlagen Word 2003: Grundlagen Seite einrichten Menü Datei/Seite einrichten Kopf- und Fusszeilen Menü Ansicht/Kopf- und Fusszeile Dateiname, Datum usw. automatisch einfügen Seitenzahl Seite einrichten zwischen

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (2)

Aufgaben für die Textverarbeitung (2) Aufgaben für die Textverarbeitung (2) B. Tabelle Aufgaben 1. S tellen Sie den linken und rechten Rand auf 2,5 cm. 2. Richten Sie die Tabelle im Querformat aus. 3. Erfassen Sie die Tabelle oder laden Sie

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmq q Prüfungsfragen 1. Jahrgang/1. Klasse 2011/2012 Rekirsch Doris Inhaltsverzeichnis 1 Nummerierung - Aufzählung... 3 1.1 Was ist eine Nummerierung? (1)... 3 1.2 Welche bzw. wie viele Arten der Nummerierung

Mehr

Word 4. Tabulatoren Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA

Word 4. Tabulatoren Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA Word 4 Tabulatoren Version: 170220 Relevant für: ECDL, IKA, DA 08-Word-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2 Vorkenntnisse...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Diagramme erstellen und gestalten... 2 Grundlagen... 2 Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2 Säulendiagramm... 2 Balkendiagramme... 3 Liniendiagramme...

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (1)

Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Karl Wilhelm Henke Geschäftsbrief Lernsituation 1 Als Mitarbeiter(in) des Unternehmens sind Sie durch Recherchen im Internet auf verschiedene Lieferer von Fernsehgeräten

Mehr

Übungsbeispiel Wechselnde Kopf- und Fußzeilen

Übungsbeispiel Wechselnde Kopf- und Fußzeilen Abschnitte Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt. Ein Dokument

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Inhaltsverzeichnisse... 2 Ein Inhaltsverzeichnis erstellen... 2 Ein individuell erzeugtes Inhaltsverzeichnis erzeugen... 2 Ein Inhaltsverzeichnis mit manuell

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. SS 2013 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. SS 2013 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2010 Aufbauschulung. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Leeres Vorblatt - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -

Mehr

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2 Schritt 1 Text eingeben: Damit deine Texte in Zukunft anschaulicher werden, musst du dich in der Formatierungsleiste mit folgenden Icons vertraut machen. 1) Linksbündig ausgerichteter Text sieht so aus:

Mehr

Gestaltung von Briefbögen nach DIN 676 und DIN 5008 (2005)

Gestaltung von Briefbögen nach DIN 676 und DIN 5008 (2005) Gestaltung von Briefbögen nach DIN 676 und DIN 5008 (2005) In Deutschland gibt es bekanntlich fast nichts, was nicht geregelt oder genormt ist. So wundert es nicht, dass auch das Schreiben eines Briefes

Mehr

Arbeitsschritte zur Lösung des Geschäftsbriefes, Seite 6 (1)

Arbeitsschritte zur Lösung des Geschäftsbriefes, Seite 6 (1) Internet Arbeitsschritte zur Lösung des Geschäftsbriefes, Seite 6 (1) Erstellen Sie einen Briefkopf und gestalten Sie ihn ansprechend. Seitenrand Seitenlayout Gruppe: Seite einrichten den Pfeil rechts

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

8. Schritt Die erste Seite ist fertig... 5 9. Schritt Die zweite Seite gestalten... 6 Die Seitenzahl einfügen... 6

8. Schritt Die erste Seite ist fertig... 5 9. Schritt Die zweite Seite gestalten... 6 Die Seitenzahl einfügen... 6 Erstellen Sie eine Briefbogenvorlage in Word Erstellen Sie eine eigene Briefbogenvorlage in Word... 1 1. Schritt Ein neues Dokument speichern... 1 2. Schritt Die Seite einrichten... 1 3. Schritt Das Layout

Mehr

Word. Formatvorlagen. Texte schnell gestalten und layouten

Word. Formatvorlagen. Texte schnell gestalten und layouten Word Formatvorlagen Texte schnell gestalten und layouten Inhaltsverzeichnis 1 Formatvorlagen... 4 1.1 Standardwerte festlegen... 4 1.2 Formatvorlagen unterscheiden... 5 1.3 Die Formatvorlage Standard...

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (1)

Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Karl Wilhelm Henke A Geschäftsbrief Lernsituation: Drittes Mahnschreiben Die Büroorganisation Beyer GmbH lieferte der Automarkt Rhein-Ruhr GmbH, Post fach 67 43 88,

Mehr

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben Seitenlayout 3 1,5 DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder in cm: siehe rechts Seitenzahl: Abstand der Kopfzeile von oben:

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

3. Nummerierung von Überschriften

3. Nummerierung von Überschriften 3. Nummerierung von Überschriften Nachdem Sie Formatvorlagen für die Überschriften festgelegt haben, fehlt den Überschriften jetzt noch eine Nummerierung. 3.1. Nummerierung auswählen Setzen Sie den Cursor

Mehr

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2016 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2016 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Basic Computer Skills Microsoft Word 2016 Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2016 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien.

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

Word 2010 Marginalien verwenden

Word 2010 Marginalien verwenden WO.014, Version 1.1 22.09.2016 Kurzanleitung Word 2010 Marginalien verwenden Marginalien sind Randnotizen, also Vermerke oder Grafiken, die in den Randbereich (Marginalspalte) eines Dokuments gesetzt werden.

Mehr

Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz. Band 2 Texte und Präsentationen. Barbara Hirschwald, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Juli 2014

Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz. Band 2 Texte und Präsentationen. Barbara Hirschwald, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Juli 2014 Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz Barbara Hirschwald, Tina Wegener 1. Ausgabe, Juli 2014 Band 2 Texte und Präsentationen mit Word 2013 und PowerPoint 2013 XP-BASIS2-O2013 ISBN 978-3-86249-344-9 Tabellen

Mehr

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007 Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007 ISBN 978-3-938178-87-4 HM-WW07TEB Autoren: Sabine Spieß, Charlotte von Braunschweig Inhaltliches Lektorat: Ortrun Grill 1. Ausgabe vom 14. Januar 2008 HERDT-Verlag

Mehr

Word 2016 Grundkurs kompakt

Word 2016 Grundkurs kompakt Schnellübersichten Word 2016 Grundkurs kompakt 1 Word kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 Text verschieben, kopieren, suchen 4 4 Zeichen formatieren 5 5 Absätze formatieren 6 6 Einzüge und Tabstopps

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (1)

Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Karl Wilhelm Henke A. Geschäftsbrief Lernsituation: Unverlangtes Angebot über Touring-Kleidung Als Mitarbeiter(in) der Textilfabrik Niederrhein GmbH unterbreiten Sie

Mehr

Informieren, Planen, Durchführen

Informieren, Planen, Durchführen Methodenblatt Name: Klasse / Kurs: Fach: Datum: Methode: Geschäftsbrief Methode: Geschäftsbrief Version 5 Ri2012- Anzahl der Seiten: 6 Einsatz und Zweck der Methode Handlungsphasen Diese Methode dient

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2016 Aufbauschulung. WS 2018/19 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2016 Aufbauschulung. WS 2018/19 Word Aufbau Schulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2016 Aufbauschulung. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Leeres Vorblatt - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (1)

Aufgaben für die Textverarbeitung (1) A Geschäftsbrief Lernsituation: Abmahnung Sie sind Mitarbeiterin in der Personalabteilung der Büromöbelfabrik Westfalia AG, Post fach 33 44 66, 44148 Dortmund Während der Arbeitszeit verließ die Mitarbeiterin,

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

ICT Power-User SIZ (Office) PU31 Office Integration Texte & Design. Thomas Alker, Sabine Spieß. mit Word Ausgabe, September 2017

ICT Power-User SIZ (Office) PU31 Office Integration Texte & Design. Thomas Alker, Sabine Spieß. mit Word Ausgabe, September 2017 ICT Power-User SIZ (Office) Thomas Alker, Sabine Spieß 1. Ausgabe, September 2017 ISBN 978-3-86249-746-1 PU31 Office Integration Texte & Design mit Word 2016 SIZPU31-WW2016 3 Dokumentvorlagen einsetzen

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (1)

Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Karl Wilhelm Henke A. Geschäftsbrief Lernsituation: Angebot über Konferenzsessel Sie sind Sachbearbeiter(in) des Unternehmens Büromöbeldesign Westerwald GmbH. Auf

Mehr

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Basic Computer Skills Microsoft Word 2013 Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien.

Mehr

Professionelle Texte mit Word

Professionelle Texte mit Word 33 / 2009 Professionelle Texte mit Word Formatvorlagen, Abschnittswechsel, Gliederung, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Fußnoten, Kopfzeilen mit Bezug auf Kapitelüberschriften, Inhaltsverzeichnis

Mehr

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2010 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2010 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Basic Computer Skills Microsoft Word 2010 Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2010 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_Kapitel_Lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien.

Mehr

1 Text und Tabulatoren

1 Text und Tabulatoren 1 Text und Tabulatoren Tabulatoren (Tabstopps) helfen Ihnen, eine Liste zu schreiben, z. B. für eine Bestellung oder Rechnung. Grössere Zwischenräume sollten Sie möglichst nicht mit Leerzeichen erzeugen,

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile des Word-2013-Anwendungsfensters... 2 Die Word-Befehle nutzen... 3 Das Menüband... 3 Anzeigeoptionen für das Menüband ändern... 3 Aufgabenbereiche...

Mehr

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes Karl Wilhelm Henke WI, Lösungen zu den Aufgaben, Seite 6 Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes Erstellen Sie eine Vorlage für einen Geschäftsbrief und gestalten Sie diese ansprechend

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

Schnellübersichten. Textverarbeitung mit Word 2016 SIZ-Modul SU3

Schnellübersichten. Textverarbeitung mit Word 2016 SIZ-Modul SU3 Schnellübersichten Textverarbeitung mit Word 2016 SIZ-Modul SU3 1 Word kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 Inhaltliche Bearbeitung 4 4 Zeichen formatieren 5 5 Absätze formatieren 6 6 Einzüge und

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Das Excel-Fenster... 2 Das Menüband verwenden... 2 Daten in das Tabellenblatt eingeben... 3 Zahlen und Text eingeben... 3 Korrekturen der Eingaben vornehmen...

Mehr

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE:

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Die Arbeitsschritte zur Seriendruckgestaltung... 3 Seriendruck starten... 3 Schritt 1: Hauptdokument einrichten... 3 Schritt 2: Dokumenttyp wählen...

Mehr

"Computer-Grundlagen: Textverarbeitung" Stand:

Computer-Grundlagen: Textverarbeitung Stand: Offizielle Schreiben Die Maße nach DIN Der Aufbau eines offiziellen Schreiben soll am Beispiel des Geschäftsbriefes erklärt werden. Für die Gestaltung von vorgedruckten Geschäftsbriefen bzw. die Gestaltung

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

Aufgaben für die Textverarbeitung (1)

Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Aufgaben für die Textverarbeitung (1) Karl Wilhelm Henke A Geschäftsbrief Lernsituation: Unverlangtes Angebot über den Laufschuh SUPERNOVA Als Mitarbeiter(in) des Sportversandhauses Grube GmbH bieten Sie

Mehr

Persönliche Korrespondenz im Beruf. Anlass

Persönliche Korrespondenz im Beruf. Anlass Einleitung Bei den persönlichen Schreiben im Beruf kann der Anlass mehr geschäftlich sein oder auf der Basis beruflicher Kontakte mehr im privaten Bereich des Empfängers liegen. Persönliche Korrespondenz

Mehr

Dissertation (richtig)schreiben mit Word 2013

Dissertation (richtig)schreiben mit Word 2013 Dissertation (richtig)schreiben mit Word 2013 Juli 2017 Dr.-Ing. István Tibor Nébel nebel@ub.uni-leipzig.de 0341-9714013 Schnellhinweise zum Kurs Diese Zusammenstellung dient als Mitschrift zum Kurs und

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

Briefvorlage für Privatbriefe

Briefvorlage für Privatbriefe Briefvorlage für Privatbriefe Anleitung zum Erstellen einer Briefvorlage für Privatbriefe, angelehnt an DIN 5008 Florian Auer FreiOSS.net e. V. Ziel Eingangs- und Bearbeitungsvermerke Rücksenderabgabe

Mehr

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß?

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? Bevor es um den Inhalt geht, hier einige Tipps für die Form und die optische Gestaltung des Anschreibens. DER AUFBAU Für den Aufbau des Anschreibens sollte man sich grob an

Mehr

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Word 2013 Grundlagen. Inhalt Word 2013 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Einführung in Microsoft Word... 1 Word starten...1 Das Fenster von Word...2 Titelleiste...3 Das Menüband...4 Das Lineal...7

Mehr

Übungsbeispiel Absatzformate zuweisen

Übungsbeispiel Absatzformate zuweisen Word 2016 Grundlagen Zeichenformatierungen wirken sich auf das aktuelle Wort oder auf einen markierten Textblock aus. hingegen gestalten immer den gesamten Absatz, in dem der Cursor steht, oder die Absätze,

Mehr