Herzlich willkommen Herausgeber: Redaktion: Titel-Foto: Karten: Druck:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen Herausgeber: Redaktion: Titel-Foto: Karten: Druck:"

Transkript

1 Herzlich willkommen nfte Hügel, weite Felder, ausgedehnte Wälder sowie malerische Orte und dazwischen immer wieder große und kleine Seen das ist die Mecklenburgische Seenplatte. In dieser reizvollen Landschaft gibt es vier Naturparke, einen Nationalpark und einen Geopark. Im Nationalpark ist die Natur weitgehend ungestört und kann ihre eigene Dynamik ohne menschliche Eingriffe entfalten wurden die Serrahner Buchenwälder des Müritz-Nationalparks von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Die Naturparke stellen demgegenüber Kulturlandschaften dar, die im Einklang mit den Menschen über viele Jahrhunderte geformt wurden. Sie sind nach der Evaluierung erneut als Qualitätsnaturparke ausgezeichnet worden. In diesem Veranstaltungskalender finden Sie alle Angebote dieser Nationalen Naturlandschaften vereint. Mit Kopf und Herz vermitteln deren Mitarbeiter nicht selten auch in Kooperation mit anderen Partnern bei Führungen und anderen Angeboten ein einzigartiges Naturerlebnis. Ob zu Fuß, per Rad, mit dem Bus oder Boot bestimmt ist auch für Sie etwas dabei. Nicht nur rund um überregionale Aktionstage wie z. B. dem bundesweiten Naturerlebnistag und dem Weltumwelttag, sondern auch ganzjährig organisieren die Mitarbeiter der Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns interessante Wanderungen und Veranstaltungen für Sie. Zunehmend werden vor allem Führungen ebenfalls von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern(innen) angeboten. Außerdem werden seit einigen Jahren im Müritz-Nationalpark auch Führungen durchgeführt, die für mobilitätseingeschränkte Menschen besonders geeignet sind. Jeder kann an den zum Teil kostenlosen Führungen der Nationalen Naturlandschaften und ihrer Kooperationspartner teilnehmen. Oft gibt es besondere Angebote für Gruppen, Schulklassen oder Familien, die angefragt werden können. Nähere Informationen zu den Nationalen Naturlandschaften finden Sie unter und Bei Führungen, die durch Waldbereiche gehen, weisen wir darauf hin, dass das Betreten des Waldes laut Landeswaldgesetz M-V 28 Abs. 3 auf eigene Gefahr erfolgt. Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (LUNG), Telefon 03843/ Redaktion: LUNG M-V, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, Naturpark Feldberger Seenlandschaft, Naturpark Sternberger Seenland, Müritz-Nationalpark Titel-Foto: U. Steinhäuser Karten: Studio für Landkartentechnik, Norderstedt Druck: Druckerei Weidner GmbH Alle Daten in diesem Verzeichnis wurden von der Redaktion nach bestem Wissen erstellt und sorgfältig überprüft. Sie entsprechen dem Stand der Drucklegung im November Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden. 1

2 Naturpark Sternberger Seenland Führungen Führungen für Besuchergruppen oder Schulklassen sind über dieses Angebot hinaus auch möglich, Terminabstimmung bitte mindestens 10 Tage vorher mit dem Naturpark. Bei allen Führungen bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken. 6. April bis. Oktober Jeden 1. So im Honigtour kulturell und kulinarisch Monat Tagestour durch den Naturpark Sternberger Seenland Uhr Anmeldung unter Tel / 22244, 10 p.p. ca. 30 km Rita Klammer Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin 18 Naturgarten Brüel, Bahnhofstraße Mai 7.00 ca Uhr ca. 6 km 8 Vogelstimmenexkursion Lenzen Unkostenbeitrag: 2 Erw., Kinder frei Gutshaus Lenzen, Dr. Lothar Daubner 1. Mai bis 30. Oktober Di und ca Uhr ca. km 2 Dem Biber auf der Spur Biber und Glashütten - Wanderung zum Glasermoor Tel / , petour@web.de Preis: 9 /Erw., 4,0 /Kind (ab 6 Jahre) Bushaltestelle Kritzow, PeTour 3. Mai bis 2. Oktober 10.1 Uhr Radtouren im Naturpark verschiedene Routen, Längen und Schwierigkeitsgrade, Info & Anmeldung unter: Tel / ; petour@web.de; Preis: ab 10 /Erw., /Kind (ab 6 Jahre) Treff nach Vereinbarung, PeTour 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli,. August Di Uhr ca. km 1 Das größte Durchbruchstal der Warnow Wanderung durch das Warnow-Mildenitz-Durchbruchstal Parkplatz am Warnowtal bei Groß Görnow, Naturwacht 22. Mai, 26. Juni, 24. Juli, 21. August ca Uhr ca. 10 km 31. Mai, 23. August, 13. September Vier-Seenwanderung Wanderung um den Roten, Hohl-, ca Uhr Hilken- und Deichelsee, Anmeldung unter Tel / ca. 12 km 22244, /p.p. Rita Klammer Zertifizierte Natur- und 17 Landschaftsführerin Brüel, Blockhaus Am Roten See 29. Juni, 17. und 31. Juli, 14. August, So Natur und Geschichte an der Mildenitz Kanutour vom Wasserkraftwerk Zülow über Groß Raden nach Sternberger Burg mit Rücktransfer, Anmeldung unter Tel / 433, 2 /Erw., 1 /Kind 3 Weitere Touren auf Anfrage 2 9 Wanderung Obere Seen inkl. Forellenverzehr (frisch geräuchert) bei Fischer A. ischke, Anmeldung erforderlich (Tel / 22209) 2 Tage vor dem Termin, Unkostenbeitrag: p.p. Parkplatz Total Tankstelle Sternberg, Naturparkwacht

3 12. Juli ca Uhr ca. 40 km 7 Radtour zu Bronzenem Hirsch Hünengrab lzwiese Anmeldung erforderlich (Tel / 2209) Bahnhof Blankenberg, Naturwacht 23. Juli, 20. August, 24. September Mi Waldwanderung mit der Naturwacht ca Uhr Wissenswertes rund um den Wald ca. km und die Moore 11 Groß Raden eilichtmuseum, Naturwacht Naturpark Sternberger Seenland Nach Vereinbarung Exkursionen für Schulklassen (Klasse 1 bis 6) mit den Naturpark-Entdeckerwesten Verschiedene Themen möglich, je nach Altersstufe, Terminabsprache mit dem Naturpark unter Tel / 2209 Verschiedene Treffpunkte, Naturwacht Veranstaltungen 1. März Uhr 12. April Uhr April So Uhr 1. Mai Uhr 2. Mai So Uhr 9. August Uhr 29. August Uhr 12. Oktober So Uhr 22. Oktober Mi Uhr Obstschnittseminar Anmeldung bis unter Tel / Personen, 2 p.p. Warin, Naturparkzentrum Thomas aniel, Crivitz 1. Bibertag Vorträge und Exkursion Alt Necheln, Haus Biber & Co Pflanzenmarkt eilichtmuseum Mueß Lenzener Pflanz- und Topftag Lenzen bei Sternberg, Gutshof Waldfest Forstamt Gädebehn Tag der Offenen Tür Geologische Landessammlung (Bohrkernlager) Sternberg Fledermausnacht eilichtmuseum Mueß Apfelfest Schloß Kaarz Ferienaktionstag Feuer, Rauch und bunte Blätter Viele Überraschungen für kleine und große Leute Groß Raden - eilichtmuseum 3

4 Naturpark Sternberger Seenland Ausstellungen im Naturparkzentrum Sternberger Seenland in Warin 1. Mai - 6. Juli, Tiere und Pflanzen 2014, Naturpark Sternberger Seenland 11. Juli August, Scheibenwelten, Birgit Engel 11. September Oktober, Bilder zu wissenschaftlichen Untersuchungen an der Erdgastrasse, Dr. Andreas Börner Weitere Veranstaltungen werden über Presse und Plakate bekannt gegeben. Vortragsreihe 23. Januar, Warin, Uhr, Weltnaturerbe Buchenwälder, Olaf Dieckmann 27. März, Warin, Uhr, Mecklenburger und der I. Weltkrieg - Wie der Krieg zum Maß aller Dinge wurde, Gesine Kröhnert 22. Mai, Warin, Uhr, Angeln in grauer Vorzeit - Der Fund eines prähistorischen Angelhakens, Dr. Robert Sommer 11. September, Warin, Uhr, Wissenschaftliche Untersuchungen an der Erdgastrasse, Dr. Andreas Börner 22. November, Warin, Uhr, Pfarrgärten in Mecklenburg, Gudrun Schützler 4

5 Naturpark Sternberger Seenland Informationen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) Mecklenburg-Vorpommern Naturpark Sternberger Seenland Am Markt 1, Warin Tel / 2209, Fax / info-ssl@lung.mv-regierung.de Buchung von Übernachtungen Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.v. Alexandrinenplatz 7, Ludwigslust Tel / , Fax / info@mecklenburg-schwerin.de

6 Führungen & Veranstaltungen Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide 12. Februar Mi Uhr 12. März Mi Uhr Vom Khangai bis in den Altai Bilderreise durch die Mongolei Vortrag, Dr. Sebastian Lorenz (Greifswald) Karow, Karower Meiler Canada Alaska Yukon Mit dem Kanu durch Kanada und Alaska Multimedia-Vortrag, Dieter Gramenz (Wismar) Karow, Karower Meiler 2. April bis 8. Oktober Mi Das Loppiner Land Eingebettet in Mecklenburg Uhr Wanderung rund um Loppin ca. 8 km Axel Habeck (Zertif. Natur- und Landschaftsführer) 12 Jabel OT Loppin, Am Wallberg 13a 1. April Di Uhr ca. 2 km 2 Ornithologische Schifffahrt mit anschließender Wanderung durch das Klostergelände und den Park von bbertin 8 p.p. für die Schifffahrt, H. J. Müller (Zertif. Natur- und Landschaftsführer) und Naturwacht bbertin, Hafen 26. April Uhr Zwei Exkursionen sowie ein Vortrag im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide e.v. Karow, Karower Meiler 6. Mai Di Uhr ca. 40 km 8 Eine von der Eiszeit geprägte Landschaft Radtour durch den Naturpark Jabel, Parkplatz an der Kirche 11. Mai So Uhr 8 Großer Wandertag Wandern über, 10, 20 km oder Radfahren über 40 km 2 p.p., Kinder frei Jabel, Sportplatz 11. Mai So Uhr 6 10 Internationaler Museumstag Im Wolhynischen Umsiedlermuseum Linstow Linstow

7 12. bis 16. Mai Mo ühlingserlebniswanderwoche durch Nationale Naturlandschaften in der Mecklenburgischen Seenplatte. Verschiedene Wanderungen rund um Jabel und Waren/Müritz. Gesondertes Veranstaltungsprogramm kann angefordert werden unter Tel / Mai So Uhr Mai Di Uhr ca. 2 km Mai ca Uhr 6 Mildenitz-Kanu-Wanderung bis Rothen mit Rücktransfer, Kosten: 2 p.p. Anmeldung bis 1.. unter Tel / 433 Kläden, Alte Mühle, Sven-Erik Muskulus Ornithologische Schifffahrt mit anschließender Wanderung durch das Klostergelände und den Park von bbertin 8 p.p. für die Schifffahrt, H.J Müller (Zertif. Natur- und Landschaftsführer) und Naturwacht bbertin, Hafen Floßtour auf dem Plauer See Entdeckungsfahrt mit den Alt Schweriner Fischern, 3 p.p., Kinder frei Alt Schwerin, Forellenzucht, Hans-Werner Thomas Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide 23. Mai Uhr ca. 6 km 7 Holzkohle, große Steine, nd und See Wanderung am Drewitzer See Sparow, Parkplatz Teerschwelergehöft, Naturwacht 3. Juni Di Uhr ca. 4, km 11 Im Revier des Fischadlers Wanderung um den Malkwitzer See Malkwitz, Parkplatz, Naturwacht 12. Juni Uhr Naturapotheke vor der Haustür Weisheiten aus Großmutters Zeiten, 3 p.p., Kinder bis 14 J. frei Karow, Karower Meiler, Edelgard Gruhne 17. Juni Di Uhr 2 km 2 Ornithologische Schifffahrt mit anschließender Wanderung durch das Klostergelände und den Park von bbertin 8 p.p. für die Schifffahrt, H. J. Müller (Zertif. Natur- und Landschaftsführer) und Naturwacht bbertin, Hafen 19. Juni ca Uhr 6 Floßtour auf dem Plauer See Entdeckungsfahrt mit den Alt Schweriner Fischern, 3 p.p., Kinder frei Alt Schwerin, Forellenzucht, Hans-Werner Thomas 23. Juni Mo Uhr ca. 26 km 4 Vogelparadies Krakower Obersee Radtour um den Krakower Obersee Krakow am See, Alte Synagoge, Naturwacht 7

8 8. Juli Di, Uhr 40 km Entdeckungen im Wald Radtour zu ehemaligen Glashüttenstandorten Karow, Karower Meiler, Naturwacht Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide 1. Juli Di Uhr 2 km Juli Uhr 19. und 20. Juli /So ab Uhr 6 Ornithologische Schifffahrt mit anschließender Wanderung durch das Klostergelände und den Park von bbertin 8 p.p. für die Schifffahrt, H. J. Müller (Zertif. Natur- und Landschaftsführer) und Naturwacht bbertin, Hafen Naturapotheke vor der Haustür Weisheiten aus Großmutters Zeiten, 3 p. P., Kinder bis 14 Jahre frei Karow, Karower Meiler, Edelgard Gruhne 21. Fischerfest Alt Schwerin, Fischerei und Räucherei 22. Juli Di Uhr ca. 6 km 24. Juli ca Uhr 6 Moorochse, Wippsteert und andere Kuriositäten Radtour vom Plauer See zum Drewitzer See Karow, Karower Meiler, Naturwacht Floßtour auf dem Plauer See Entdeckerfahrt mit den Alt Schweriner Fischern, 3 p.p., Kinder frei Alt Schwerin, Forellenzucht, Hans-Werner Thomas 27. Juli So Uhr ca. 9 km 1 Mildenitz-Kanu-Wanderung bis Rothen mit Rücktransfer, Kosten: 2 p.p. Anmeldung bis unter Tel / 433 Kläden, Alte Mühle, Sven-Erik Muskulus 30. Juli Mi Uhr ca. 6 km 11 Im Revier des Fischadlers Wanderung um den Malkwitzer See Malkwitz, Parkplatz, Naturwacht 6. August Mi Uhr ca. 30 km 8 Weite Wälder und kleine Seen Radtour durch den Naturpark Jabel, Parkplatz an der Kirche, Naturwacht 14. August Uhr Naturapotheke vor der Haustür Weisheiten aus Großmutters Zeiten, 3 p. P., Kinder bis 14 Jahre frei Karow, Karower Meiler, Edelgard Gruhne 14. August Uhr 8 Seeadlerstunde Voranmeldung bis unter Tel / 46438, eigener PKW notwendig Karow, Karower Meiler, Dipl.-Biologin Meike-Christine Karl

9 1. August Uhr 1 Mildenitz-Kanu-Wanderung bis Rothen mit Rücktransfer, Kosten: 2 p.p. Anmeldung bis unter Tel / 433 Kläden, Alte Mühle, Sven-Erik Muskulus 19. August Di Uhr ca. 2 km 21. August Uhr August Uhr 2 Ornithologische Schifffahrt mit anschließender Wanderung durch das Klostergelände und den Park von bbertin 8 p.p. für die Schifffahrt, H. J. Müller (Zertif. Natur- und Landschaftsführer) und Naturwacht bbertin, Hafen Floßtour auf dem Plauer See Entdeckerfahrt mit den Alt Schweriner Fischern, 3 p. P., Kinder frei Alt Schwerin, Forellenzucht Hans-Werner Thomas Seeadlerstunde Voranmeldung bis unter Tel / 46438, eigener PKW notwendig Karow, Karower Meiler, Dipl.-Biologin Meike-Christine Karl Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide 23. August Uhr Internationale Fledermausnacht Vortrag mit anschließender Exkursion Krakow am See, Alte Synagoge, Ralf Koch 27. August Mi Uhr ca. km 3 Besenginster, Calluna, Löwen und fleischfressende Pflanzen Wanderung um den Langenhagen See Wooster Teerofen, Parkplatz am rfende, Naturwacht 28. August Uhr Seeadlerstunde Voranmeldung bis unter Tel / 46438, eigener PKW notwendig Karow, Karower Meiler, Dipl.-Biologin Meike-Christine Karl 6. September Uhr 22. Museumsfest im Wolhynischen Umsiedlermuseum Linstow, Wolynisches Umsiedlermuseum 11. September Uhr Naturapotheke vor der Haustür Weisheiten aus Großmutters Zeiten, 3 p. P., Kinder bis 14 Jahre frei Karow, Karower Meiler, Edelgard Gruhne 11. September Uhr 6 Floßtour auf dem Plauer See Entdeckerfahrt mit den Alt Schweriner Fischern, 3 p. P., Kinder frei Alt Schwerin, Forellenzucht Hans-Werner Thomas 9

10 16. September Di Uhr ca. 2 km 2 Ornithologische Schifffahrt mit anschließender Wanderung durch das Klostergelände und den Park von bbertin 8 p.p. für die Schifffahrt, H. J. Müller (Zertif. Natur- und Landschaftsführer) und Naturwacht bbertin, Hafen Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide 21. September So Uhr 23. September Di Uhr 27. September Uhr Tag des Geotops 2014 Exkursion in die ehemalige Kalkgrube Nossentin Nossentin, Bushaltestelle, Ralf Koch Aus dem Leben des Grauen Kranichs Vortrag mit anschließender Exkursion zum Kranichschlafplatz Karow, Karower Meiler, Dr. Wolfgang Mewes Naturparkfest u.a. mit Pilzwanderung, Kräuterführung, Apfelbestimmung Karow, Rund um den Karower Meiler 3. Oktober Uhr Großer Fischzug Live zu sehen: Fangen und Anlanden der Fische Alt Schwerin, Fischerei und Räucherei, Hans-Werner Thomas 4. Oktober Uhr ca. 9 km 1 Mildenitz-Kanu-Wanderung bis Rothen mit Rücktransfer, Kosten: 2 p.p. Anmeldung bis unter Tel / 433 Kläden, Alte Mühle, Sven-Erik Muskulus 1. Oktober Mi Uhr Abenteuer Colorado Plateau Vortrag, Gerd Anders Karow, Karower Meiler 12. November Mi Uhr Malta Nabel des Mittelmeeres Vortrag, Jürgen Facklam Karow, Karower Meiler Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Informationstafeln und den regionalen Zeitungen. Zur Erschließung der Region um den Plauer See nutzen Sie bitte auch den Rundbus Plauer See mit diversen Haltestellen rund um den Plauer See. Der Bus verkehrt im 2-StundenTakt. Seit 2013 sind im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide 1 Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer(innen) ausgebildet worden, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Sollten Sie Interesse an besonders individuellen Touren und Führungen haben, so vermittelt der Naturpark gern entsprechende Kontakte. 10

11 Sonderausstellungen im Karower Meiler Januar bis Mitte April Die Jagd und das jagdbare Wild im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide Posterausstellung von Jannis Mross, FöJ-ler im Naturpark Mitte April bis Ende Juni Kleine Welt, ganz GROSS - Makrofotografie am Wegesrand Ausstellung mit Fotos von Monty Erselius und Udo Steinhäuser Ende Juni bis Ende August KUNST-ver-SUCHE Malerei von Rolf Treu Ende August bis Ende Oktober Sehnsucht Natur Ausstellung der Fotogruppe Güstrow unter Leitung von Monika Lawrenz Angebote für Gruppen Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide Zusätzlich zu den o.g. Angeboten besteht für Gruppen die Möglichkeit, Führungen im Gelände oder im Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler oder auch Vorträge zu verschiedenen Themen zu bestellen. Diese werden durch den Förderverein des Naturparks abgesichert. Die Konditionen und Termine erfragen Sie bitte rechtzeitig: Tel / Bildungsangebote für Kinder Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel / 70292): Thematische Fußwanderung durch den Naturpark Thematische Radtour durch den Naturpark Ein Tag auf dem Gelände der Naturparkstation mit Spielen Für alle Kinderveranstaltungen gilt: Kaltverpflegung ist im Rucksack mitzubringen. Die Kleidung sollte strapazierfähig, bequem und der Witterung angepasst sein; festes Schuhwerk ist erforderlich. Bastelmaterialien, Ferngläser, Lupen... stehen zur Verfügung. Bei Imbissversorgung werden die Selbstkosten berechnet. Unterstützung und Vorbereitung von Projekttagen, Exkursionen, Bastelstunden und Arbeitsgemeinschaften wird von uns gewährt. 11

12 Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide Wo sollte man noch gewesen sein? Aussichts- und Beobachtungstürme: Moorochse im NSG Nordufer Plauer See, bei Glashütte, Seeadler und Rohrsänger im NSG Krakower Obersee, bei Glave bzw. bbin, Rothirsch im NSG Großer und Kleiner Serrahn, bei ndhof, Reuter s Paradiesgartenblick bei Neu bbin Affenwald und Sommerrodelbahn Malchow Agroneum (Agrarhistorisches eilichtmuseum) Alt Schwerin Naturmuseum Goldberg Wolhynisches Umsiedlermuseum Linstow Kloster bbertin Naturkontaktstation und NSG Langenhägener Seewiesen Dendrologischer Garten Blücherhof Wisentreservat auf dem Damerower Werder Aussichtsturm auf dem Jörnberg, Synagoge und Druckereimuseum Krakow am See Teerschwelergehöft und Großsteingrab Sparow Blütengarten, Orgel- und DDR-Museum, Kloster, Engelscher Park Malchow Schauimkerei und Bienenmuseum Plau-Quetzin Burgturm, Hubbrücke und Wandschneider-Museum Plau am See Mecklenburger Draisinenbahn, Damerow-Kaserne bei Karow Wassermühle Kuchelmiß Informationen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) Mecklenburg-Vorpommern Naturpark Nossentiner / Schwinzer Heide Ziegenhorn 1, 1939 Plau am See, OT Karow Tel / oder 73840, Fax /

13 Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide Der Förderverein ist unter der gleichen Anschrift und Telefonnummer erreichbar. Kultur- und Informationszentrum Karower Meiler Ziegenhorn 1, 1939 Plau am See, OT Karow Mai bis September, täglich Uhr April, täglich Uhr Oktober, November, Februar und März, Mo, Uhr Januar und Dezember geschlossen für Gruppen nach Vereinbarung Buchung von Übernachtungen Tourismusinformation, bbertin Am Kloster, Tel / oder emdenverkehrsamt, Goldberg Müllerweg 2, Tel / Touristeninformation, Krakow am See Lange Straße 2, Tel / 2228 Güstrow-Information, Güstrow anz-parr-platz 10, Tel / Fleesensee Touristik Malchow e.v., Malchow An der Drehbrücke, Tel / Land und Seen Touristik GmbH, 1939 Plau am See Marktstraße 2, Tel / 4678 Kur- und Tourismus GmbH, Waren/Müritz Haus des Gastes, Neuer Markt 21, Tel / Touristinformation, Röbel/Müritz Haus des Gastes, Straße der deutschen Einheit 7, Tel /

14 Führungen & Veranstaltungen 26. Februar Mi Uhr 26. März Mi Uhr Die Seychellen - Naturparadies im Indischen Ozean im Rahmen der Reihe MiM Mittwochs im Museum Vortrag von Udo Steinhäuser, Ornithologe und Entomologe aus Plau am See, Eintritt: p.p. Waren, Müritzeum Akustische Erfassung von Brutvögeln in der Großen Rosin Vortrag im Rahmen der Reihe MiM - Mittwochs im Museum Dr. Karl-Heinz ommolt vom Naturkunde-Museum Berlin, Eintritt: p.p. Waren, Müritzeum Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See 29. März Uhr km. April Uhr 3 km April Uhr April Uhr 26. April Uhr ca. 30 km Mai Uhr ca. 6 km Mai, Uhr ca. km Mai Uhr ca. 3 km Die Rückkehr der Wildgänse Wanderung zur vielfältigen Vogelwelt mit einem Naturpark- Ranger in der Großen Rosin und am Kummerower See Kützerhof, Parkplatz am Ortsausgang nach Aalbude Die Ankunft der Schellente Erleben Sie die Balz der Schellenten am Stüdsee und erfahren Sie von einem Naturpark-Ranger alles über diesen Vogel Rothenmoor, an der Schmiede Archäologische Geheimnisse Eine Reise zu Bodendenkmalen von der Jungsteinzeit bis zum Mittelalter mit dem Bodendenkmalpfleger Roland Ducks, eigener PKW erforderlich! Langhagen, am Sportplatz Die Natur im ühling Lassen Sie sich bei einem literarischen Spaziergang von Gedichten und Geschichten im Park von Hohen Mistorf verzaubern. Eine Veranstaltung mit dem Verein Malchiner Bibliotheksfreunde e. V. Hohen Mistorf, am iedhof bei den Fesseltannen Schlössertour Radwanderung zu den Gutshäusern in Retzow, Pohnstorf, Groß Markow, Lelkendorf, Schlakendorf und Gorschendorf. Erfahren Sie Interessantes zur Guts- und Ortsgeschichte Retzow, an der Kirche Ein Naturparadies am Ende der Welt: Das Naturschutzgebiet Wüste und Glase Wandern Sie mit einem Naturpark-Ranger in dieses abgeschiedene Stück Natur Vollrathsruhe, am Aussichtsturm Orchideen-Wanderung in die Neukalener Moorwiesen zu unseren Orchideen und anderen Blütenpflanzen. Bitte Gummistiefel anziehen! Neukalen, am Hafen genhafte Radtour zu mythischen Orten im Naturpark. Hören Sie gen und Geschichten über unterirdische Gänge, kopflose Reiter, schwarze Hunde, weiße auen und andere unheimliche Erscheinungen Klocksin, am Gutshaus

15 14. Juni Uhr 16. Juni Mo Uhr 21. Juni Uhr ca. 2 km 4. Juli Uhr Juli Uhr ca. 10 km 8 1. August Uhr ca. 10 km 8 1. August Uhr 23. August Uhr August Uhr ca. 4 km September, Uhr ca. 6 km 10 Tag der Artenvielfalt Erforschen Sie das Leben an einem Kleingewässer! Entdecken Sie unter dem Mikroskop Gewässer bewohnende Kleinstlebewesen. Gehen Sie mit einem Biologen auf Insektenjagd und erfahren Sie, was Naturpark-Ranger in Reusen fangen und wozu. Burg Schlitz, am Wanderstabdenkmal Der König der Lüfte Eine Bootstour zu den auf dem See jagenden Adlern und anschließendes Fischer-ühstück mit Rainer Prokein, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer. Nur mit Voranmeldung bis unter Tel / 29120, Kosten: 20 p.p. Dahmen, an der Fischerei Radwanderung Schlössertour Nehmen Sie teil an einer Rundfahrt zu den Aktionen der Mittsommer-Remise in der Mecklenburgischen Schweiz (Nähere Auskünfte unter Karten im Vorverkauf 10 p. P., Voranmeldung bis unter Tel / oder 0173 / Lalendorf, am Netto-Markt Tiere der Nacht Pirschen Sie mit einem Naturpark-Ranger durch den Wald, lauschen Sie den nächtlichen Stimmen oder lassen sich von den Glühwürmchen faszinieren. Moltzow, KLAX-Indianerdorf Abenteuerliche Torfstichtour Entdecken Sie bei dieser Paddeltour die wunderbare Welt der Torfstiche. Anmeldung bis unter Tel / oder 0173 / , 10 p.p. Malchin, am Kanu-Club Kösters Eck Paddeln auf der Peene Bei dieser abendlichen Paddeltour können Sie den Tagesausklang auf der Peene genießen. Mit etwas Glück lassen sich sogar Biber sehen; Anmeldung bis unter Tel / oder 0162 / , 10 p.p. Malchin, am Kanu-Club Kösters Eck Fledermausnacht Der Fledermausexperte Ralf Koch wird Ihnen die Lebensweise dieser nächtlichen Jäger nahebringen, mit einem Batdetektor ihre lautlosen Rufe hörbar machen und vielleicht die eine oder andere Fledermaus im Netz fangen. Schloß Grubenhagen, an der Burgruine Riesen im Naturpark Tour zu alten und interessanten Bäumen am Kummerower See, auf der Sie gen und Geschichten erfahren, die sich um diese Bäume ranken. PKW erforderlich! Kummerow, am Schloss Radeln & Schlemmen Radtour um den Kummerower See, mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Fisch und Wild sowie einem Tortengedicht. Nähere Auskünfte und Anmeldung bis unter Tel / oder 0173 / , 3 p. P., Vorverkauf von Gutscheinen möglich lem, Familienferienstätte Eine forsthistorische und dendrologische Wanderung durch den Panstorfer Wald mit dem Forstamtsleiter Ralf Hecker und dem Förderverein Remplin, Rempliner Wiesenhof 1 Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

16 19. September Uhr 20. September Uhr September Uhr 1 2. Oktober Uhr 3. Oktober Uhr Wenn die Kraniche in den Süden zieh n Wanderung zu den Kranichen und Wildgänsen, die in der Dämmerung ihre Schlafplätze auf dem Malchiner See aufsuchen Dahmen, Sportplatz Herbstfest in Lelkendorf für Groß und Klein mit Grünem Markt, Pilzausstellung, Vorträgen und vielen Mitmach-Aktionen Detailinformationen über Aushänge und regionale Medien Lelkendorf, am Haustierpark Welcher Pilz ist das? Eine Ausstellung der Pilze unserer Wiesen und Wälder Manfred Böttcher, Pilzsachverständiger aus Stavenhagen steht für Ihre agen zur Verfügung. Lelkendorf, am Haustierpark Der König der Wälder Erleben Sie die Hirschbrunft am Wildgehege Mamerow, Anmeldung bis unter Tel / Klaber, an der Kirche Pilze Gift oder Genuss? Eine Pilzwanderung mit dem Pilzsachverständigen Manfred Böttcher aus Stavenhagen; 2 p.p. Basedow, Naturpark 17. Oktober Uhr 10 Der Panstorfer Wald im 19. Jahrhundert Vortrag von Ralf Hecker, Forstamtsleiter des Forstamtes Stavenhagen, 3 p.p. Remplin, Rempliner Wiesenhof 18. Oktober, Uhr ca. km 9 Bunt sind schon die Wälder Erleben Sie den goldenen Herbst bei einer Wanderung mit einem Naturpark-Ranger Kummerow, am Schloss Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See Angebote für Gruppen Zusätzlich zu o. a. Angebot besteht für Gruppen die Möglichkeit, Führungen und Vorträge zu den verschiedenen Themen der Tier- und Pflanzenwelt, Geologie, Landschaft und Geschichte zu erhalten. Wir bitten um Voranmeldung von mindestens vier Wochen vor dem geplanten Termin. Weitere Führungsangebote Naturpark-InfoCenter, Geführte Touren in den Naturparken, Seestraße 7, Verchen, Mobil: 0174 / 16291, Christel Müller, Schloßstraße 47, Basedow, Tel / 2010 oder 0160 / , April Oktober täglich: Führungen zu Schloss, Park, Marstall und rfgeschichte Basedows Kanu Club Malchin e.v., Am Kanal 2, Malchin, Tel / oder 0172 / , Mai bis September jeden Dienstag Uhr, Kanu-fari auf der Peene KLAX-Indianerdorf, c/o Bio-Bauernhof Peitz, Feldweg 3, Klocksin, Tel / 73476, Spurensuche Auf den Fährten der Natur, weitere Führungen auf Anfrage Kirchenführung durch die Kirche von Grubenhagen mit Elvira Ludwigs, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, April bis Oktober, jeden 2. mstag im Monat Uhr, Tel / 71264, Reise in die Eiszeit ein Angebot für die ganze Familie im Naturpark: Weglänge max. 4 km, Dauer ca. 3 Std., Kosten: 3 p.p., Kinder 2, Treffpunkt & Datum nach Absprache mit Anja Gebbers, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Tel / oder 0172 / , weitere Führungen zu Natur und Geschichte auf Anfrage 16

17 MitwanderZentrale MV, geführte Wanderungen, Rad- und Paddeltouren im Raum der Mecklenburgischen Schweiz sowie des Peene-, Trebel- und Recknitztals, Martin Hagemann, Tel / , info@ mitwanderzentrale-mv.com, Boots-Touristik, Kanu- und Fahrradverleih Demmin und Umgebung: Kanuhaus Demmin, ank Hänßgen, Meyenkrebs 1, Demmin, Tel / , webmaster@kanuhaus.de, Driftholt Floß- und Kanuverleih, Straße der eiheit 1, Demmin, Mobil: 0173 / , urlaub@driftholt.de, Personenschifffahrt Kapitän Ingo Müller & Sohn OHG, eintägige Flusskreuzfahrten auf der Peene, Baumannstraße 1, Demmin, Tel / , Mobil: 0172 / , personenschifffahrt-mueller@amazonaspeene.de, Rund um den Kummerower See: Naturpark-InfoCenter, geführte Touren, Kanu- und Fahrradverleih, Seestraße 7, Verchen, Mobil: 0174 / 16291, info@abenteuer-peenetal.com, Kinder- und Jugendhotel Verchen GbR, Fahrradverleih in Verchen am Kummerower See, Kirchstraße 16 A, Verchen, Tel / 7930, info@freizeitspassverchen.de, Pension, Café und Kanuverleih Dargun, Bahnhofstraße 1, 1719 Dargun, Tel / 2772, Mobil: 0162 / , Bahnhof-dargun@web.de, Fahrradverleih in Dargun, Werner Jantschik, Demminer Straße 28, 1719 Dargun, Tel / Kanubasis Mirow in lem, Herr iedinghaus, rfstraße 1, Vipperow, Tel / 7160, paddeln@kanubasis.de, Kanu Club Kösters Eck e. V., Mike Werbel, Am Kanal 1, Malchin, Tel / , Mobil: 0172 / , info@malchiner-kanu-club.de, Wasserfreizeit Kösters Eck, Herr Bremer, Am Kanal 2, Malchin, Tel / 22366, wasserfreizeit@aol.com, Surfschule und Kanuverleih Sommersdorf, ank Kunze, Am Kanuhafen 1, Sommersdorf, Mobil: 0171 / 90797, frank-kunze@gmx.de, Teterow und Umgebung: Barkasse Regulus, Kapitän Volker Stürmer, Teterow, Mobil: 0174 / , volker.stuermer@t-online.de Kanustation Groß Roge, Roter Strumpf 13, Groß Roge, Mobil: 0162 / Zwischen Malchiner See und Müritz: Fahrradverleih in Marens Café-Schmiede, Maren Splitt, Basedow, Tel / 2986 Kanuverleih Campingplätze Dahmen und Seedorf, Birgit und Lutz Heber, Am Erlengrund 1, Dahmen, Campingplatz 1, Basedow OT Seedorf, Tel / 29139, Fax / 29486, info@campingplatz-dahmen.de, Fahrradverleih Kuntzsch, rfstraße 9, Hinrichshagen, Tel / 7092, Mobil: 0174 / , radkuntzsch@t-online.de, Fahrradgeschäft und Fahrradverleih Burau, Lloydstraße 2b / Am Bahnhof, Waren (Müritz), Fahrradvermietung Harry Hurtig GmbH, Strandstraße 3b, Waren, Tel / 6748, info@harryhurtig.de, Fahrradverleih und Fahrradgeschäft Zweirad Karberg, Lange Straße 46, Waren, Tel / , karberg@t-online.de, Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See 17

18 Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See Informationen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) Mecklenburg-Vorpommern Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See Wargentiner Straße 4, Basedow, Tel / 29120, Fax / info-msk@lung.mv-regierung.de 18

19 Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See Buchung von Übernachtungen und Informationen Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Turmplatz Röbel Tel / 380, Fax / info@mecklenburgische-seenplatte.de 19

20 Führungen & Veranstaltungen H Anbindung an das Müritz-Nationalpark-Ticket. Aktuelle Fahrpläne beachten und eventuelle Verweilzeiten einplanen: 1. Januar Mi Uhr 7 km Januar und 1. Februar Uhr 4 km April Uhr km 19. April Uhr km 26. April 11 3 Neujahrswanderung Unter fachkundiger Führung unterwegs im UNESCO- Weltnaturerbegebiet. Im Winter erlaubt der Buchenwald viel tiefere Einblicke als im Rest des Jahres lassen Sie sich überraschen! Carpin, Ortsausgang Richtung Goldenbaum, Parkplatz Abzweig Jugendwaldheim Mit dem Ranger durch den Winterwald Wanderung für die ganze Familie durch den winterlichen Nationalpark-Wald. Finden Sie geführt von Experten Tierspuren im Schnee und erfahren Sie Spannendes über winterliche Überlebensstrategien unserer Tierund Pflanzenwelt. Schwarzenhof, Nationalpark-Information Osterwanderung mit dem Ranger Erleben Sie mit der ganzen Familie den Vorfrühling im Wald. Auch wenn die Pflanzenwelt erst langsam erwacht, die Tiere sind schon alle da und streiten heftig um die besten Reviere. Ostern mal von einer ganz anderen Seite betrachtet. Carpin, Ortsausgang Richtung Goldenbaum, Parkplatz Abzweig Jugendwaldheim Osterwanderung mit dem Ranger Erleben Sie mit der ganzen Familie den Vorfrühling im Wald. Auch wenn die Pflanzenwelt erst langsam erwacht, die Tiere sind schon alle da und streiten heftig um die besten Reviere. Ostern mal von einer ganz anderen Seite betrachtet. Schwarzenhof, Nationalpark Information Start Müritz-Nationalpark-Linie Bus- und Schifffahrt, mit Fahrradtransport Müritz-Nationalpark 26. April und 3. Mai Uhr 6 km 12 Das gefiederte Volk und seine geheime Sprache Lauschen Sie mit dem Ranger den Vogelstimmen im ühlingswald. Kennen Sie die fünf verschiedenen Rufe unserer Vögel? Jedes Tier im Wald kennt sie als universelle Geheimsprache der Natur und beachtet sie. Jugendwaldheim Steinmühle, Parkplatz 1. Mai bis 14. Aug. Di und Uhr 3 km H 2 3. und 10. Mai Uhr 8 km Im Reich der Fischadler Wanderung durch das Gutsdorf Federow zum Beobachtungspunkt am Fischadlerhorst. Erfahren Sie von unserem Ranger Wissenswertes über diesen faszinierenden Adler und sein Leben zwischen Afrika und Mecklenburg. Federow, Nationalpark-Information ühling im UNESCO-Weltnaturerbe Erleben Sie bei dieser Wanderung mit dem Ranger durch die Alten Buchenwälder Serrahns das zarte Grün und den Zauber des ühlings im Buchenwald. Carpin, Ortsausgang Richtung Goldenbaum, Parkplatz Abzweig Jugendwaldheim

21 20. Mai bis 17. Juni Di Uhr km 13 Abendpirsch ins Reich der Schlangen Gehen Sie mit dem Ranger auf die Abendpirsch, entdecken Sie den Wald und die Moore bis zum Ufer der Müritz und lassen Sie sich dabei in die heimliche Welt der Schlangen entführen. Waren, Parkplatz an der Pension zur Fledermaus 29. Mai Uhr Waldgottesdienst Jugendwaldheim Steinmühle bei Carpin Bitte Bustransfer ab Carpin nutzen, keine Parkmöglichkeiten in Steinmühle! Carpin, Am Feuerwehrhaus 10. Juni bis 9. September Di Uhr 8 km Juni bis 2. Oktober Di und Uhr 6 km H Juni bis 30. August Mi und Uhr 2 km H 13. bis 27. Juni Uhr 3 km 13. Juni bis 17. Oktober Uhr 6 km 1. Juni So, Uhr Juli bis 9. September Di Uhr 4 km 8 9. Juli bis 3. September Mi Uhr 4 km 9 Drei-Seen-Wanderung um Kratzeburg Lassen Sie sich die Geschichte und Gegenwart der Landschaft und Dörfer an der Oberen Havel von einem unserer Ranger näher bringen. Lehrreiches und Amüsantes erwartet Sie bei dieser Wanderung. Kratzeburg, Nationalpark-Information Die Fischer von Boek Begleiten Sie den Ranger zu Fischadlern, Kormoranen und Graureihern. Beobachten Sie die verschiedenen Jagdstrategien dieser beindruckenden Vögel an den Boeker Fischteichen inmitten einer herrlichen Naturlandschaft. Boek, Nationalpark-Information im Gutshaus Wenn Bäume reden könnten Unser Ranger führt Sie zu besonderen Bäumen. Lauschen Sie Anekdoten zur wechselvollen Geschichte der Landschaft um Speck mit ihren Seen, Mooren und Wäldern. Speck, Bushaltestelle; Ende der Führung: Haltestelle des Ticketbusses am Käflingsberg Abendliches oschkonzert Familienführung für große und kleine Amphibienfreunde. Lauschen Sie unter fachkundiger Leitung unseres Rangers dem Bass, Bariton und den Tenören von Wasserfrosch, Rotbauchunke und Laubfrosch. Ein Musikfestival der besonderen Art! Sitzkissen mitbringen! Jugendwaldheim Steinmühle, Parkplatz Wie ein Fluss entspringt In der Nähe von Ankershagen liegt das Quellgebiet der Havel an der Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee. Wandern Sie mit dem Ranger durch die Endmoräne und informieren Sie sich über die eiszeitliche Entstehung dieser Landschaft. iedrichsfelde bei Ankershagen, Nationalpark-Information im Gutshaus Waldgottesdienst Ankershagen, Havelquelle Im Reich des Moorochsen Moore: genumwoben und Zuhause geheimnisvoller Lebewesen wie Moorochse und Sonnentau. ch was passiert, wenn diese Gebiete entwässert werden? Warum diese Maßnahmen hier wieder rückgängig gemacht werden, erfahren Sie von unserem Ranger. Blankenförde, Nationalpark-Information Löwe, Wolf und das wilde Volk im Wald Bei dieser Familienführung mit dem Ranger entdecken Groß und Klein die Vielfalt unterm Blätterdach und erfahren Spannendes vom Ameisenlöwen bis hin zum historischen Wolfsfang. Zwenzow, Parkplatz Ortsausgang Richtung Mirow 21 Müritz-Nationalpark

22 9. Juli bis 10. September Mi Uhr 6 km H 9. Juli bis 13. September Mi und Uhr 7 km 4 10 Barrierefrei an die Müritz Führung für Menschen mit Gehbehinderung zur barrierefreien Besucherplattform am ppelkiefergraben mit Blick auf die Müritz. Erfahren Sie Interessantes zum größten Binnensee Norddeutschlands. Führung findet nur auf Anmeldung unter Tel / statt! Boek, Nationalpark-Information im Gutshaus Im Reich der Buchen Mit dem Ranger zum UNESCO-Weltnaturerbegebiet. Erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte dieses einmaligen Waldes, seiner Moore und Seen. Werfen Sie einen Blick in eins der vielfältigsten und wertvollsten Ökosysteme Mitteleuropas und besuchen Sie die neue Ausstellung in Serrahn zum gleichen Thema. Zinow, Parkplatz 10. Juli bis 11. September, Uhr 3 km 7 Mit dem Ranger zu den Knirpsen des Waldes Familienführung für Groß und Klein. Mit Spielen und viel Spaß tauchen wir in die Welt der kleinen Leute des Waldes ein. Was sie uns wohl über ihr Leben verraten? Kratzeburg, Nationalpark-Information Müritz-Nationalpark 11. Juli bis 12. September Uhr km 31. Juli Uhr km 4. August bis 8. September Mo Uhr 2 km 7. bis 28. August Uhr km 8. August bis. September Uhr 3 km August Uhr Mit dem Ranger auf Spurensuche Familienführung. Fährten, Federn und aßspuren können uns verraten, welche Tiere im Wald leben, ohne dass wir sie selbst zu Gesicht bekommen. Wie Sherlock Holmes machen wir uns auf die Suche und kommen den Tieren dabei manchmal auch ganz nahe. Eingangsbereich Waren (Müritz), Parkplatz Specker Straße World Ranger Day Sonderführung zum Welt-Ranger-Tag. Weltweit kommen jährlich Ranger bei ihrer Arbeit ums Leben. Aggressive Wilderer, Wildtiere oder Naturkatastrophen kosten sie das Leben. Unseren Kollegen zum Gedenken und zu Ihrer Information über den Beruf des Rangers veranstalten wir diese Führung. Schwarzenhof, Nationalpark-Information Expedition mit dem Floß auf dem Grünower See Erleben Sie mit der ganzen Familie eine Floßfahrt der besonderen Art. Wir erkunden den Lebensraum des Bibers und anderer Seebewohner, erforschen die Welt der Wasserinsekten und wollen klären, was diesen See so besonders grün färbt. Maximal 12 Pers., Anmeldung unter Tel / erforderlich! Jugendwaldheim Steinmühle, Parkplatz Neo- was? Neobiota sind eingewanderte Pflanzen und Tiere von manchen geliebt und von manchen gehasst. Was wissen wir über sie? Woher kommen sie und wie kommen sie hierher? Wie wirken sie sich auf die heimische Natur aus? Eine Spurensuche mit dem Ranger. Jugendwaldheim Steinmühle, Parkplatz Mit der Familie ins Grüne Erforschen Sie als Familie mit den Fachleuten vom Jugendwaldheim Wälder, Seen und Moore im Nationalpark. Staunenswertes erwartet Sie. Anmeldung unter Tel / erforderlich! Jugendwaldheim Steinmühle, Parkplatz 9. Kratzeburger Fledermausnacht An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über Fledermäuse direkt vom Experten. Groß und Klein kann sich aber auch einen Fledermauskasten fürs Haus bauen, an einer Exkursion mit Bat Detektor teilnehmen, Geräuschexperimente machen, sich schminken lassen und... Kratzeburg, Nationalpark-Information

23 täglich 18. Aug. bis 10. Sept Uhr 11. bis 22. Sept Uhr 23. bis 30. Sept Uhr H 1. bis 8. Okt Uhr 9. bis 19. Okt Uhr 2 km 3 Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug Nur in Verbindung mit Erwerb des Kranich-Tickets, erhältlich in den Nationalpark-Informationen Federow und Schwarzenhof, der Tourist-Information Waren (Müritz), im Müritzeum und am Kranichbus. Der Kranichbus fährt eine halbe Stunde vor Beginn der Führung von der Haltestelle Steinmole in Waren (Müritz) ab. Weitere Informationen unter Tel / oder 03991/ Bitte gedeckte Kleidung tragen, ansonsten eventuell keine Teilnahme möglich! Federow & Schwarzenhof, Nationalpark-Informationen 7. September So 9.00 Uhr 1 Nationalpark-Lauf Halbmarathon, 21 km Weitere Informationen und Anmeldung unter: Neustrelitz, Hafen 1. bis 29. September Mo, Mi, Uhr 6 km September Uhr 6 km bis 18. Oktober Uhr km 2 Hirschbrunft ein König hält Hochzeit Folgen Sie unserem Ranger zu den Bruchwäldern der Müritzniederung und lauschen Sie dem Röhren der Rothirsche. Mit etwas Glück kommen uns die Hirsche sogar recht nahe ein phantastischer Anblick! Schwarzenhof, Nationalpark-Information Pilze, die heimlichen Herrscher des Waldes Kommen Sie mit auf eine Herbst-Exkursion, die ihnen die Pilz-Vielfalt vor Augen führt. Sie lernen u.a. Pilze kennen, die Bäume wachsen lassen oder zum Sterben bringen und erfahren, wie wichtig Pilze für den Wald sind. Jugendwaldheim Steinmühle, Parkplatz Mit dem Ranger zu den Vögeln des Glücks Der Morgennebel liegt schwer auf den Wiesen am Rederangsee. Mit dem ersten Licht des Tages erheben sich hunderte Kraniche von ihren Schlafplätzen am See und steigen mit ihrem trompetenden Ruf in den Himmel, der Sonne entgegen. Ein unvergessliches Schauspiel. Federow, Nationalpark-Information 9. bis 12. Oktober So 16. Neustrelitzer Naturfilmfestival Mensch! Natur! Programm unter: Neustrelitz, Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik 10. Oktober Uhr 4 km und 2. Oktober Uhr 8 km 11 Nationalpark bei Nacht Lauschen Sie mit den Umweltbildnern des Nationalparkamtes den Geräuschen der Nacht. Tauchen Sie ein in eine uns fremd gewordene Welt und genießen den Ausklang am wärmenden Lagerfeuer. Jugendwaldheim Steinmühle, Parkplatz Blattgold im UNESCO-Weltnaturerbe Erleben Sie mit dem Ranger die einzigartige Schönheit des herbstlich goldenen Buchenwaldes. Durch das UNESCO-Weltnaturerbegebiet führt diese Wanderung, bei der es bei jedem Windhauch Blattgold regnet. Carpin, Ortsausgang Richtung Goldenbaum, Parkplatz Abzweig Jugendwaldheim Müritz-Nationalpark Bei anmeldepflichtigen Führungen bitte zwei Tage vor Beginn der Führung per Telefon unter der angegebenen Nummer anmelden. Wir bitten Sie um Verständnis, dass unsere Veranstaltungen nur ab einer Gruppengröße von sechs Personen stattfinden können. Bei Bedarf geben wir Ihnen gern Hinweise zu Alternativen. Für unsere Führungen bitten wir um eine Spende (ca. 4 bis 8 Euro) zur Unterstützung der Bildungsarbeit des Nationalparks. Vielen Dank! 23

24 Angebote für individuelle Führungen erhalten Sie von den Nationalpark-Partnern und den Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern. Görmar, bine: Wander-, Rad-, Kanu- & Kinder-Führungen in der südlichen Nationalpark-Region, Tel / 268, Seestraße 8, 172 Wesenberg Hecht, Ingo: barrierefreie Angebote, Kanu-, Wander- & Familien-Führungen, speziell zu Fledermäusen, Tel / oder / 17988, Dalmsdorf c, Kratzeburg Henning, Anemone: Kanu-, Rad-, Wander- und Kinder-Führungen, Naturworkshops, auch in Englisch, Tel / 2262 und 0160 / , rfstraße 21, 1722 Blankenförde Ibena Müritz und Natur Reiseservice: Wander-, Rad-, Kinder- & ornithologische Führungen, auch auf Englisch, anzösisch und Meckl. Platt, Tel / 1809, An der Nicolaikirche, Röbel/Müritz Kaiser, Sven: Wander-Führungen im Serrahner Nationalparkgebiet, Tel / , kasv-natur@t-online.de Kunert, Roger: Wander- & Familien-Führungen im Serrahner Nationalparkgebiet, Kanu-Führungen ab Blankenförde, auch in Englisch, Tel / , r.kunert@freenet.de, Twachtmannstraße 20, 1723 Neustrelitz Matthes, Michael: Kanu-, Wander- & Radführungen im Müritzer Teilgebiet, Tel / 308, Naturerleben.matthes@web.de, Zum Gutshaus 8, Louisenfeld Molz, Nina: Wander-Führungen bei Ankershagen zur Geschichte der Region, Waldnutzung, Waldapotheke, auch in Englisch, Tel / , n.molz@gmx.de, Oberdorf 16, Rumpshagen Nationalpark-Kremser: Kutsch- und Kremserfahrten: auch für Menschen mit Behinderungen, ab Federow und Kargow, Tel / 6704 und 0174 / , Carsten Vinzing, rfstraße 7, Kargow Müritz-Nationalpark Nationalpark-Service: Wander-, Rad-, Kinder- & barrierefreie Führungen, Foto- und andere Workshops, Themen: Ornithologie, Botanik und Grundinformationen zum Müritz-Nationalpark, Tel / , Informationshaus, Damerower Straße 6, Federow Schirrmann, Cornelia: Wander- und Kinder-Führungen zum Weltnaturerbe und zu den Mooren im Serrahner Nationalparkgebiet, Tel / , cornelia-schirrmann@t-online.de, Carwitzer Pfad 24, 1723 Neustrelitz Wendt, Ralf: Wander-Führungen im Serrahner Nationalparkgebiet zum Weltnaturerbe und zum Thema Wölfe, Tel / , ralfwendt@web.de, Wilhelm- Stolte-Straße 4, 1723 Neustrelitz Wenske, Bastiaan: Wander-Führungen zur Waldentwicklung, Landschaftsgeschichte, Ökologie und Mykologie im Serrahner Nationalparkgebiet, auch auf Niederländisch, anzösisch, Polnisch & Englisch, Tel / und 0171 / , rfstraße 16, Blumenholz Weitere nationalparkbezogene Dienstleistungen finden Sie unter: 24

25 Tipps UNESCO Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Wanderung vom Parkplatz Zinow über den Wald-Erlebnis-Pfad nach Serrahn zur Ausstellung Im Reich der Buchen (kostenfrei), weiter durch das Welterbe-Gebiet nach Dianenhof und zurück über den straßenbegleitenden Radweg nach Zinow (11, km); kurze Runde: von Serrahn direkt zurück nach Zinow (7 km). SpurenWeg Erlebnis-Pfad zwischen Kratzeburg und Dambeck (3, km). Dieser Weg ist auch für Menschen mit Sehbehinderungen mit Begleitperson geeignet. Braillehefte können in der Nationalpark-Information Kratzeburg (Tel / 2966) und in der Familienferienstätte Dambecker Park ausgeliehen werden. GPS-Erlebnistouren Zu den Schätzen der Natur des Nationalparks führen 9 Wandertouren und 1 Radtour. Die GPS-Guides können in den Nationalpark- Informationen Federow (Tel / ), Boek (Tel / 27064) und Schwarzenhof (Tel / ) kostenlos ausgeliehen werden. Web-Ranger-Spiel für Kinder Junior-Ranger-Entdeckerheft Zu erwerben in allen Nationalpark- Informationen oder zu bestellen unter Tel / Barrierefrei durch den Nationalpark Insgesamt stehen 11 barrierefreie Beobachtungseinrichtungen sowie 4 barrierefreie Nationalpark-Informationshäuser zur Verfügung. Barrierefreie Ausstellung Die Fischer von Boek (kostenfrei) Es werden die an den Boeker Fischteichen lebenden Tiere und ihre Anpassungsfähigkeit an den Lebensraum Wasser vorgestellt, Nationalpark-Information Gutshaus Boek Ausstellung Geheimnisvolle Jäger der Nacht (kostenfrei) Entdecken Sie die Welt der Fledermäuse, Nationalpark-Information Kratzeburg Ausstellung zu See- und Fischadler (kostenfrei) sowie Video-Direktübertragung vom Fischadlerhorst, Nationalpark-Information Federow Fotoausstellung (kostenfrei), Nationalpark-Information Schwarzenhof Müritzeum Waren, Natur-Erlebnis-Zentrum, Tel / Vylym-Hütte Userin, heimatkundliche Ausstellung, Tel / Projekttage für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen Mit dem Ranger die Natur erleben Unsere Projekttage sind geführte Wanderungen im Müritz-Nationalpark. Die Schüler können Natur im Original erleben und erforschen Wälder, Seen oder Moore. Die Führungen dauern in der Regel 3 Stunden. Ein Ranger kommt in die Schule Die Ranger kommen auch in die Schule, um ihren Beruf und den Müritz-Nationalpark anschaulich vorzustellen. Sie bringen ihren markanten Hut und ihren Rucksack mit, der nicht nur mit Arbeitsmaterialien, sondern auch mit einem Vortrag und Spielen gefüllt ist. Das Programm dauert 2 Schulstunden und ist für die Grundschule geeignet. Müritz-Nationalpark Information und Anmeldung Bitte kontaktieren Sie unser chgebiet Rangereinsatz unter der Tel / oder per r.werner@npa-mueritz.mvnet.de, Betreff Anmeldung Projekttag. Termine werden ausschließlich 2 Monate im Voraus vergeben. Zu einem späteren Zeitpunkt ist leider keine Anmeldung mehr möglich. Melden Sie sich daher bitte rechtzeitig an. 2

Mecklenburgische Seenplatte 10. Hintergründe & Infos 14. Reiseziele. Geografie und Landschaft. Flora und Fauna. Geschichte Mecklenburgs

Mecklenburgische Seenplatte 10. Hintergründe & Infos 14. Reiseziele. Geografie und Landschaft. Flora und Fauna. Geschichte Mecklenburgs Mecklenburgische Seenplatte 10 Hintergründe & Infos 14 Geografie und Landschaft Flora und Fauna Geschichte Mecklenburgs Architektur Praktische Informationen von AbisZ 41 Anreise Baden > Mecklenburgische

Mehr

FÜHRUNGEN, VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN. Unterwegs 2016 Mecklenburgische Seenplatte

FÜHRUNGEN, VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN. Unterwegs 2016 Mecklenburgische Seenplatte FÜHRUNGEN, VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN Unterwegs 2016 Mecklenburgische Seenplatte Müritz-Nationalpark Führungen & Veranstaltungen Eine Anmeldung zu den Führungen ist nur teilweise notwendig (siehe Angaben

Mehr

Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (LUNG), Telefon 03843 / 777-0

Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (LUNG), Telefon 03843 / 777-0 Herzlich willkommen nfte Hügel, weite Felder, ausgedehnte Wälder sowie malerische Orte und dazwischen immer wieder große und kleine Seen das ist die Mecklenburgische Seenplatte. In dieser reizvollen Landschaft

Mehr

FÜHRUNGEN, VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN. Unterwegs 2016 Mecklenburgische Seenplatte

FÜHRUNGEN, VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN. Unterwegs 2016 Mecklenburgische Seenplatte FÜHRUNGEN, VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN Unterwegs 2016 Mecklenburgische Seenplatte MüritzNationalpark Führungen & Veranstaltungen Angebote der Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Angebote für

Mehr

Unterwegs 2011 Müritz-Nationalpark

Unterwegs 2011 Müritz-Nationalpark Unterwegs 2011 Müritz-Nationalpark Geführte Wanderungen Anbindung an das Nationalpark-Ticket. Aktuelle Fahrpläne beachten und eventuelle Verweilzeiten einplanen: www.nationalparkticket.com FE: vom Treffpunkt

Mehr

Blankenförde, Tel / ; Boek, Gutshaus, Tel / 27064; Federow, bis , täglich Uhr, Tel.

Blankenförde, Tel / ; Boek, Gutshaus, Tel / 27064; Federow, bis , täglich Uhr, Tel. Herbst- Winterangebote aus Unterwegs 2017 Müritz Nationalpark 1. Januar Fr 10.00 14.30 Uhr 7 km Neujahrswanderung Starten Sie ins neue Jahr unter fachkundiger Führung durch das UNESCO- Weltnaturerbe. Im

Mehr

Herzlich willkommen. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt

Herzlich willkommen. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt Herzlich willkommen nfte Hügel, weite Felder, ausgedehnte Wälder sowie malerische Orte und dazwischen immer wieder große und kleine Seen das ist die Mecklenburgische Seenplatte. In dieser reizvollen Landschaft

Mehr

Herzlich willkommen. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt

Herzlich willkommen. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt Herzlich willkommen nfte Hügel, weite Felder, ausgedehnte Wälder sowie malerische Orte und dazwischen immer wieder große und kleine Seen das ist die Mecklenburgische Seenplatte. In dieser reizvollen Landschaft

Mehr

Herzlich willkommen. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt

Herzlich willkommen. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt Herzlich willkommen nfte Hügel, weite Felder, ausgedehnte Wälder sowie malerische Orte und dazwischen immer wieder große und kleine Seen das ist die Mecklenburgische Seenplatte. In dieser reizvollen Landschaft

Mehr

Unterwegs 2019 Mecklenburgische Seenplatte

Unterwegs 2019 Mecklenburgische Seenplatte e Feldlerche Vogel des Jahres 2019 e Besenheide Blume des Jahres 2019 e Feldlerche (Alauda arvensis) ist eine erdfarbene, unscheinbare Singvogelart. Den während des Fluges vorgetragenen Lerchengesang kennt

Mehr

INHALT. Schwerin - Landeshauptstadt mit Tradition

INHALT. Schwerin - Landeshauptstadt mit Tradition INHALT Übersichtskarte 10 Bilderverzeichnis 12 Ortsverzeichnis 13 Vorwort 23 Radwandern in Mecklenburg-Vorpommern 24 Einige Tips für Radwanderer 243 Verhalten im Straßenverkehr 245 Anschriftenverzeichnis

Mehr

12 Der Wangeliner Garten und das Lehmmuseum Gnevsdorf liegen auf der Strecke 54,9

12 Der Wangeliner Garten und das Lehmmuseum Gnevsdorf liegen auf der Strecke 54,9 12 Der Wangeliner Garten und das Lehmmuseum Gnevsdorf liegen auf der Strecke Karower Meiler Plau am See Schlemmin Vietlübbe Wangelin Gnevsdorf - Ganzlin Silbermühle Plau am See Karower Meiler 54,9 km 01

Mehr

on tour Mecklenburgische Seenplatte

on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autoren Christian Nowak lebt als Journalist, Fotograf und Buchautor

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

MÜRITZ - NATIONALPARK -TICKET DIE MÜRITZ-LINIE. Verkehrsverbund Erlebnis eigener Art: Der Müritz-Nationalpark begeistert

MÜRITZ - NATIONALPARK -TICKET DIE MÜRITZ-LINIE. Verkehrsverbund Erlebnis eigener Art: Der Müritz-Nationalpark begeistert MÜRITZ - NATIONALPARK -TICKET Einfach und bequem den einzigartigen Müritz- Nationalpark entdecken! DIE MÜRITZ-LINIE Der Müritz-Nationalpark begeistert Sie sind herzlich eingeladen, mit dem Müritz- Nationalpark-Ticket

Mehr

1000-Seen-Forum, 10. November 2007, Martin Kaiser. Vorstellung der Müritz-Nationalpark-Partner

1000-Seen-Forum, 10. November 2007, Martin Kaiser. Vorstellung der Müritz-Nationalpark-Partner 1000-Seen-Forum, 10. November 2007, Martin Kaiser Vorstellung der Müritz-Nationalpark-Partner Unterkunft & Gastronomie Familienferienstätte Dambecker Park / Kratzeburg Ferien Aktiva / Waren Ferienhaus

Mehr

Ansommern- Tagestickets

Ansommern- Tagestickets Ansommern- Tagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische - seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 Röbel/ Müritz Müritz Boek Müritz-

Mehr

AnsommernTagestickets

AnsommernTagestickets AnsommernTagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 datbus 011/012 S. 4/5 Röbel/ Müritz

Mehr

Seenplatte. Mehrtagesticket

Seenplatte. Mehrtagesticket Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- und informationen Gültig vom 01. April bis 31. Oktober 2018 Mit Empfehlungen zum Wandern, Radeln, Paddeln und Baden mecklenburgische - seenplatte.de Streckenplan (Ausschnitt)

Mehr

Motorradtouren durch Mecklenburg

Motorradtouren durch Mecklenburg Motorradtouren durch Mecklenburg und natürlich auch für alle Cabrio und Autofahrer bei denen der Weg das Ziel ist... Bildquelle: Marc Xavier fotolia.com Die Touren Tour um die Großen Mecklenburger Seen

Mehr

Müritz-Nationalpark- TICKET

Müritz-Nationalpark- TICKET TICKETS UND FAHRPREISE 2017 Rundum mit Ihrem Müritz-Nationalpark-Ticket, gilt auch im dat Bus zwischen Waren - Röbel - Rechlin und im Stadtverkehr Waren (Müritz) ANSPRECHPARTNER Müritz-Nationalpark- TICKET

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Seenplatte. Mehrtagesticket

Seenplatte. Mehrtagesticket Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- und informationen Gültig vom 0. April bis 3. Oktober 208 Mit Empfehlungen zum Wdern, Radeln, Paddeln und Baden mecklenburgische seenplatte.de Streckenpl (Ausschnitt) Mobil

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Mecklenburgische Seenplatte

Mecklenburgische Seenplatte Mit großem Faltplan Mecklenburgische nplatte Die Highlights der Region direkt erleben Nette Orte entdecken und in den Alltag eintauchen Die schönsten Ausflüge in die Natur 1 x die Mecklenburgische nplatte

Mehr

Müritz-Nationalpark 2015 entdecken

Müritz-Nationalpark 2015 entdecken TICKETS UND FAHRPREISE 2015 Jetzt auch mit Ihrem Müritz-Nationalpark-Ticket zwischen Waren - Röbel - Rechlin und im Stadtverkehr Waren (Müritz) Schnell & Direkt. ANSPRECHPARTNER Müritz-Nationalpark- TICKET

Mehr

Exkursionen für Gruppen

Exkursionen für Gruppen Foto: Thomas Marent Foto: Thomas Marent Exkursionen für Gruppen (* Auch für Familien geeignet) Amphibien-Nachtexkursion* Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut kann ein Laubfrosch quaken? Auf

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den 01.05.2010

Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den 01.05.2010 Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Clermont Reederei GbR Alter Holzhafen 7 23966 Wismar Tel.: 03 84 1-22 46 46 Fax: 03 84 1-22 46 47 Bordtelefon: 0172-4 28 65 19 E-Mail: reederei-clermont@gmx.de Internet:

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

Greifbar nah. Natur erleben und verstehen. Deutschlands größtes Süßwasseraquarium für einheimische Fische

Greifbar nah. Natur erleben und verstehen. Deutschlands größtes Süßwasseraquarium für einheimische Fische Greifbar nah Natur erleben und verstehen Deutschlands größtes Süßwasseraquarium für einheimische Fische Müritzeum - Das NaturErlebnisZentrum Einmal Auge in Auge mit einem riesigen Maränenschwarm in der

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Im Bus durch die Wildnis Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis.

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE

ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE Fahrtmöglichkeiten mit Bahn & Bus aus den Metropolregionen und Hamburg Bearbeitung: Mobilitätsmanager LEADER Region

Mehr

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See Mecklenburgische Seenplatte Ferienpark Metow An der Luftkurort Plau am See Direkt am Wasser Herzlich Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies Plau am See, dem Westtor der Mecklenburger Seenplatte. Sie werden

Mehr

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark Streckenplan Fahrpläne Preise Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark erleben vom 01.04. bis 31.10.2018 nationalparkticket.de mueritz-rundum.de Streckenplan Bus und Schiff mit dem Nationalpark-TICKET

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern - Buch mit flipmap

Mecklenburg-Vorpommern - Buch mit flipmap Polyglott on tour Mecklenburg-Vorpommern - Buch mit flipmap Polyglott on tour Reiseführer 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 144 S. Paperback SBN 978 3 493 55643 8 Format (B x L): 11 x 19,4 cm Gewicht: 226

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region

Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März 2016 UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region Agenda Studie inspektour Besucherzahlen Auswertung Marketingmaßnahmen Jahresplanung

Mehr

Birgit Borowski Programmleiterin DuMont Bildatlas

Birgit Borowski Programmleiterin DuMont Bildatlas Editorial 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Können Sie sich vorstellen, von Schwerin bis Madrid nur durch Alleen zu fahren? Wohl kaum. Und doch hätte man, würde man alle Alleen Mecklenburg-Vorpommerns nacheinander

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

Malchiner Becken Sterntouren

Malchiner Becken Sterntouren Kartenblatt-Übersicht Geoinformation BKG (www.bkg.de) by onmaps.de Tagestour 1: NSG»Ostpeene«(17 km /4:15 h) Mit dem Auto oder dem Bus (www.dvg-demmin.de) fahren Sie von Malchin ins südlich gelegene Gielow.

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark Streckenplan Fahrpläne Preise Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark erleben vom 01.04. bis 31.10.2018 nationalparkticket.de mueritz-rundum.de Streckenplan Bus und Schiff mit dem Nationalpark-TICKET

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Mittwoch 12. April 2017

Mittwoch 12. April 2017 Mittwoch 12. April 2017 10.00 Uhr Höhle, Horst und Beutel Ferienaktionstag im Müritzeum, Die Vogeleltern haben alle Schnäbel voll zu tun. Wie viele Insekten verdrückt wohl ein hungriges Meisenküken? Anmeldung

Mehr

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide VERANSTALTUNGEN 2017 Frieden für die Natur Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Februar 15. Februar 2017, 10 Uhr BIZ für Kids (Bitte anmelden) Karina Klotsche, Naturführerin (Laußnitz) 15. Februar 2017, 19

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Ausblick. Naturschutzzentrum des Bundesverbandes. Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide- Chorin. Jan Hesse

Ausblick. Naturschutzzentrum des Bundesverbandes. Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide- Chorin. Jan Hesse Ausblick Naturschutzzentrum des Bundesverbandes Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide- Chorin Jan Hesse Erleb dein Grünes Wunder 190 qm neu gestaltete Ausstellung 14 ha vielfältige

Mehr

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz) Mittwoch 13. Februar 2019 10 12.00 Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel. 03991 633680 19.30 Uhr Toskana Italiens Traumlandschaft Multivisionsshow

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren

Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren Willkommen im Infozentrum Das Infozentrum der Biologischen Station liegt direkt an den Krickenbecker Seen und konnte mit Unterstützung der NRW-Stiftung

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen Routeninformationen Start Bahnhof Bad Saarow Länge 40 km Dauer mit dem Fahrrad 4-5 h An- & Abreise Regionalbahn RE 1 und RB 35 bis Bad Saarow Lebbin Kolpin Bad Saarow 12 Bad Saarow Köllnitzer Fischerstuben

Mehr

Zeit zu Zweit. Mecklenburg tut gut

Zeit zu Zweit. Mecklenburg tut gut 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüfett 5 Übernachtungen inkl. Frühstückbüfett 1 Sie sind herzlich Willkommen Wärme Wohlgefühl Kraft schöpfen durch spürbare Wohltaten Erleben Sie die Ruhe und Kraft unserer

Mehr

Jahrestreffen vom 4. bis 6. Oktober 2019 an der Müritz

Jahrestreffen vom 4. bis 6. Oktober 2019 an der Müritz Jahrestreffen vom 4. bis 6. Oktober 2019 an der Müritz Mit Übernachtung im Van der Valk Resort in Linstow Fotos mit freundlicher Genehmigung des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte sowie des

Mehr

Wassersport und Erholung

Wassersport und Erholung Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow am Plauer See ««««BVCD / DTV Klassifizierung Wassersport und Erholung Der Camping- und Wohnmobilpark am Plauer See bietet Erholung und Spaß für die ganze

Mehr

Anstregende "Bergtour" mit Naturerlebnis

Anstregende Bergtour mit Naturerlebnis 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 12.2 km Weg 5.2 km Unbekannt 33.0 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 50.3 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Geschichte liegt in unserer Natur.

Geschichte liegt in unserer Natur. Geschichte liegt in unserer Natur. PROGRAMM 2019 SCHLOSS ECKARTSAU - EIN SCHLOSS, DAS VIELE TÜREN ÖFFNET Zu österreichischer Geschichte und kaiserlicher Hochkultur, zum Nationalpark Donau-Auen und unberührter

Mehr

BVCD / DTV Klassifizierung Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow am Plauer See. Wassersport und Erholung

BVCD / DTV Klassifizierung Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow am Plauer See. Wassersport und Erholung BVCD / DTV Klassifizierung Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow am Plauer See Wassersport und Erholung Der Camping- und Wohnmobilpark am Plauer See bietet Erholung, Bewegung und Spaß für die

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Waren (Müritz), 16. April 2016 Ulrich Meßner. Ein Vierteljahrhundert Müritz-Nationalpark Dynamik für Natur und Gesellschaft

Waren (Müritz), 16. April 2016 Ulrich Meßner. Ein Vierteljahrhundert Müritz-Nationalpark Dynamik für Natur und Gesellschaft Waren (Müritz), 16. April 2016 Ulrich Meßner Ein Vierteljahrhundert Müritz-Nationalpark Dynamik für Natur und Gesellschaft 1970 Bayerischer Wald 1978 Berchtesgaden 1985 Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Mehr

Die Mecklenburgischen Seen (6 Tage)

Die Mecklenburgischen Seen (6 Tage) Die Mecklenburgischen Seen (6 Tage) REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 6 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Wo der Seeadler seine Kreise zieht, befindet sich eine Landschaft von ursprünglicher

Mehr

Mittwoch 19. Oktober 2016

Mittwoch 19. Oktober 2016 Mittwoch 19. Oktober 2016 10.00 Uhr Herbstferienaktion in Göhren Lebbin Quad Rennbahn von 10-15.00 Uhr kostenfrei Marktplatz Göhren Lebbin 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Naturparkplan Nossentiner/Schwinzer Heide Protokoll Schwerpunktgruppe Verkehr 1. Treffen am , Karower Meiler

Naturparkplan Nossentiner/Schwinzer Heide Protokoll Schwerpunktgruppe Verkehr 1. Treffen am , Karower Meiler Protokoll Schwerpunktgruppe Verkehr 1. Treffen am 20.02.2013, Karower Meiler Tagesordnung Stand im Beteiligungsprozess Projektabstimmung Aufgabenverteilung, Terminvereinbarung Niederlassung Güstrow Speicherstraße

Mehr

"Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin"

Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin 1 / 8 2 / 8 3 / 8 4 / 8 5 / 8 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 8.6 km Weg 10.2 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 18.8 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:00 h TECHNIK

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

Erlebnisführungen 2015

Erlebnisführungen 2015 www.hilchenbach.de Erlebnisführungen 2015 Erlebnisführungen 2015 Liebe Hilchenbacher/innen, liebe Gäste! Seit nunmehr 2 Jahren bietet die Stadt Hilchenbach Erlebnisführungen und Wanderungen an. Aufgrund

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Lange Nacht der Naturparke

Lange Nacht der Naturparke Überblick über die Lange Nacht der Naturparke am Samstag, den 19. September 2015 REGION MOSTVIERTEL Ötscher-Tormäuer "Nachtleben auf der Alm" Das Abenteuer "Nachtleben auf der Alm" startet mit einer zünftigen

Mehr

Veranstaltungen 2018

Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de (Version vom 17.07.18)

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Veranstaltungen für die Großen auf unserem Campingplatz und Umgebung

Veranstaltungen für die Großen auf unserem Campingplatz und Umgebung Veranstaltungen für die Großen auf unserem Campingplatz und Umgebung Im Juli können Sie auf unserem Campingplatz nicht nur Schwimmen und Baden, Tretboot fahren und mit Ihren Kindern am Strand Burgen bauen,

Mehr

Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Mitgliederversammlung am 31.03.2014

Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Mitgliederversammlung am 31.03.2014 Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Mitgliederversammlung am 31.03.2014 Ergänzende Charts / Präsentation zur Beschlussvorlage Wirtschaftsplanung und Marketingaktivitäten 2014 1 / 17 Urlaub

Mehr

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Eine Spur wilder. In unserer dicht besiedelten, lauten Welt sind Nationalparke Inseln voller Ruhe und wilder Natur. Sie bewahren

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Fahrradreisen auf der Mecklenburgischen Seenplatte rund um Müritz und Plauer See

Fahrradreisen auf der Mecklenburgischen Seenplatte rund um Müritz und Plauer See Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mecklenburg > Mecklenburgische Seenplatte: Müritz und Plauer See Fahrradreisen auf der Mecklenburgischen Seenplatte rund um

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Heidewaldpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Heidewaldpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Heidewaldpfad Wildnisgebiet Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis. Die gehört als Wildnisgebiet

Mehr

Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht

Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht Clermont Reederei GbR Alter Holzhafen 7 23966 Wismar Tel.: 03 84 1-22 46 46 Fax: 03 84 1-22 46 47 Bordtelefon: 0172-4 28 65 19 E-Mail: reederei-clermont@gmx.de Internet:

Mehr

Wintertouren 2018/19

Wintertouren 2018/19 Wintertouren 2018/19 Wasenmoos Einblicke und Aussichten in die Hohen Tauern Bei einer leichten Schneeschuhwanderung durch das Wasenmoos am Pass Thurn lässt sich die eindrucksvolle Mächtigkeit der Hohen

Mehr

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Specker Straße 71. 17192 Waren (Müritz) Tel. + 49 3991 62190. Fax + 49 3991 621931 info@hotel-nationalpark.de. www.hotel-nationalpark.de

Mehr

Veranstaltungen. Jahresprogramm für die Stiftungsfläche Jüterbog

Veranstaltungen. Jahresprogramm für die Stiftungsfläche Jüterbog Veranstaltungen Jahresprogramm 2017 für die Stiftungsfläche Jüterbog Sonntag, 15. Januar Auf den Spuren der Wölfe Wir erkunden den faszinierenden und großen Lebensraum der Wölfe und entdecken mit etwas

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Seehundstation Nationalpark-Haus

Seehundstation Nationalpark-Haus Seehundstation Nationalpark-Haus Überblick Preise und Veranstaltungen gültig ab 17.03.2018 Einzel-Eintritt: Gruppe (ab 15 Personen) Kombikarten Norddeich + Waloseum Erwachsene 7,00 5,50 1 Kinder (4-17

Mehr

RUHE für Hundefreunde an der Mecklenb. Seenplatte im MÜRITZ NAT.-PARK

RUHE für Hundefreunde an der Mecklenb. Seenplatte im MÜRITZ NAT.-PARK RUHE für Hundefreunde an der Mecklenb. Seenplatte im MÜRITZ NAT.-PARK Kurzbeschreibung Liebe Hundefreunde, genießen Sie die Ruhe + Natur, mit wunderbaren Seen, an der MECKLENBURGISCHEN SEENPL. - mitten

Mehr

wintererleben Winterprogramm Salzburg

wintererleben Winterprogramm Salzburg wintererleben Winterprogramm Salzburg 2017-18 Montag und Mittwoch, sowie Freitag in den Weihnachtsferien und im Februar 25. Dez. 2017 bis 07. März 2018 von 25.12.17 bis 09.02.18-12:00 Uhr von 12.02.18

Mehr

barrierefrei Natur erleben Naturführungen von Sehbehinderten und Blinden

barrierefrei Natur erleben Naturführungen von Sehbehinderten und Blinden barrierefrei Natur erleben Naturführungen von Sehbehinderten und Blinden 13.11.2014 Natur- und Umweltpark Güstrow PeTour Gästeführungen und Veranstaltungsservice Inh.: Petra Zoschnik, Hauptstr. 40, 19065

Mehr

Waren (Müritz) erleben!

Waren (Müritz) erleben! Camping- und Wohnmobilpark Kamerun Waren (Müritz) «««««BVCD / DTV Klassifizierung Waren (Müritz) erleben! Direkt am Ufer der malerischen 117 km² großen Müritz, mit Blick auf die historische Altstadt Warens,

Mehr

Reisebausteine / Ecuador / La Selva Lodge

Reisebausteine / Ecuador / La Selva Lodge Reisebausteine / Ecuador / La Selva Lodge La Selva Lodge, ausser sonntags täglich buchbar? 4 oder 5 Tage Eine wunderbare Alternative für alle, die das Amazonasgebiet in Ecuador rund um den Yasuní Nationalpark

Mehr