der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden"

Transkript

1 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 14 Jahrgang 44 Freitag, 3. April 2015 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - Tel / Fax Internet: a.reuther@kastellaun.de Druck, Verlag und Anzeigen: H.-J. Fischer - Boschstraße 7, Kastellaun, Telefon / und Telefax / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass alleiniger Inhaber des Verlages und der Druckerei ist: H.-J. Fischer. Erscheint wöchentlich freitags; Zustellung kostenlos an die Haushaltungen im Verbandsgemeindebezirk Kastellaun Postbezug durch den Verlag - Internet: Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr; montags bis mittwochs Uhr; donnerstags Uhr Telefon / Telefax / Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Amtsblatt Aufgrund der Osterfeiertage ist für den amtlichen und nichtamtlichen Teil der Ausgabe des Amtsblattes am der Redaktionsschluss festgelegt worden auf Donnerstag, den 2. April 2015, Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Gemeinde-, Vereins-, Kirchen- und Parteinachrichten in 2-facher Ausfertigung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun, Rathaus, Zimmer 12, vorliegen. KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Eröffnung des Tier-Erlebnispark Bell am 4. April 2015 Seit Anfang 2013 befindet sich das Gelände des ehemaligen Märchenparks in Bell im Umbau. Am 4. April 2015 ist es soweit, um Uhr wird der Tier-Erlebnispark in Bell offiziell eröffnet. Unter anderem ist dort eine 2300 qm große Anlage für Tiger entstanden. Vier sibirische Tiger bilden nur eines der Highlights des Tier- Erlebnisparks. Zusätzlich finden täglich verschiedene Veranstaltungen statt, in denen die Besucher Spannendes über die Tierwelt erfahren. Im Park sehen sie zum Beispiel Waldtiere, Bauernhoftiere, Raubtiere, Huskys, Papageien und Reptilien. Zudem gibt es Programme und Events für Firmen, Gruppen, Familien, Schulen und Kindergärten. Ein besonderes Erlebnis ist das Mondscheinprogramm, dort erleben die Gruppen den Park bei Nacht. Die Öffnungszeiten von dem Tier-Erlebnispark Bell sind von Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr. Tageskarten: Kinder/Jugendliche (3 bis 16 Jahre) 5,50 Euro, Erwachsene (ab 16 Jahre) 7,50 Euro. Mehr Informationen gibt es auf Ellens Irish Pub präsentiert: Ostersonntag, : Osterkonzert mit Paddy Schmidt & friends Ein Urgestein des Irish Folk: Unvergessen die musikalischen Juwelen von Paddy goes to Holyhead. Paddys Begleiter sind seine Gitarre, Mundharmonika und Whistles. Lieder und Tänze aus der irischen und schottischen Musik gehören genauso zum Programm, wie eigene Songs und bekannte Evergreens, z.b. von John Denver, Cat Stevens, Ralph McTell, The Dubliners, The Pogues, Riverdance, Lord Of The Dance, Christy Moore, Bob Dylan, Neil Young, Mary Black, Bob Geldorf, The Furey s, Runrig u.v.m. Es darf getanzt werden! Beginn: Uhr, Einlass: Uhr. Weitere Infos zu dieser und kommenden Veranstaltungen auf oder besucht uns auf Facebook. KuKuK e.v.: Duo HORA Der KuKuK e.v. Kastellaun lädt am Freitag, 17. April 2015, Uhr, in die Kulturscheune Kastellaun ein. Duo HORA präsentiert ihr Programm Grüner Pfeffer. Ein Abend für die Freude und was im Leben sonst noch wichtig ist. HORA! Das Lebens- und Musikerpaar, das Texte und Lieder direkt ins Mark des Publikums hinein singt und spielt, lacht und weint, spricht und schweigt. Dieser Abend ist lebendig! Er bringt geweinte und gelachte Tränen, gewöhnliche und skurrile Begegnungen mit der Liebe, der Freude, dem Abschied und dem Tod. Sie hören jiddische Lieder, Chansons von Friedrich Hollaender, Friedhelm Kändler u.a., genauso wie indianische Liebeslieder, bayrische Jodler und was das Herz sonst noch begehrt. Auf Tasten und Saiten, mit Blasebalg und Stimme nimmt HORA Sie mit auf eine musikalische Reise durch das Leben. Eintritt: 12,00 Euro, Mitglieder, Schüler/Studenten 8,00 Euro. Vorverkauf: KuKuK e.v. Kastellaun, Tel / 58 77, Badische Kellerey, Tel / und Tourist-Info Kastellaun, Tel / sowie unter KuKuK e.v.: Kulinarische Lesung mit Ina Rudolph Der KuKuK e.v. Kastellaun lädt am Donnerstag, 23. April 2015, Uhr, zur kulinarischen Lesung auf die Kastellauner Burg ein. Ina Rudolph liest aus Nur wer fällt, lernt fliegen von Anna Gavalda (Alsfeld). Billie und Franck sind beim Bergwandern in Frankreich in eine Felsspalte gestürzt. Während er bewusstlos in ihren Armen liegt, versucht sie mit aller Kraft, wach zu bleiben und erzählt ihre Geschichte: Sie, Billie, wuchs in einer Wohnwagensiedlung auf, er Franck, lag wegen seiner Homo- (Fortsetzung Seite 8)

2 2 Bereitschaftsdienste und Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst (Rettungswagen) Notruf 112 Notruf Stützpunktwehr Kastellaun Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kastellaun DRK-Notfallrettung und Krankentransport Tel. 112 Notarzt Tel. 112 Ärztedienst Zuständig für die Verbandsgemeinden Kastellaun und Emmelshausen: Bereitschaftsdienstzentrale Emmelshausen, Am Wiebelsborn 2, Emmelshausen, Tel. (06747) Bereitschaftsdienst: mittwochs Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr an Wochenenden von freitags Uhr bis montags 7.00 Uhr an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zuständig für die Verbandsgemeinde Simmern: Bereitschaftsdienstzentrale Simmern, Gemündener Straße 10, Simmern, Tel (ohne Vorwahl) Zuständig für den Bereich Mastershausen/Blankenrath: Tel.: Zahnärztedienst Einheitliche Notrufnummer: vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst unter Augenärztlicher Notfalldienst Der Notdienst für den Bereich Hunsrück/Nahe ist zu erfragen beim Krankenhaus St. Marienwörth, Bad Kreuznach, Tel. (0671) 3720 Hebammenpraxis Angela Lohoff, Im Dorf 34a, Roth, Tel. (06762) , Internet: Apothekendienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/min) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Polizeiinspektion Simmern Tel. (06761) POLIZEI-NOTRUF: 110 Polizeisprechstunden im Rathaus Kastellaun, Zimmer 49, dienstags von 9.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel. (06761) Sozialstationen und Mobile Soziale Dienste 1. Sozialstation/Ambulantes Hilfezentrum des Mobilen Sozialen Familiendienstes e.v. für die Verbandsgemeinde Kastellaun Träger: Lebenshilfe und Arbeiterwohlfahrt Pflegedienstleitung: Stefanie Hebel, Tel. (06762) , Beratung: (06762) , Nacht- und Wochenendbereitschaft, Tel. (0171) Tagespflege des Mobilen Sozialen Familiendienstes e.v.: Pflegedienstleitung: Christine Petry, Tel. (06762) Diakonie-Sozialstation Häusliche Pflege, Pflegeberatung, Hausnotruf Pflegedienstleitung Fr. Iris Hummes, Tel. (06761) oder (rund um die Uhr erreichbar) Außenstelle Buch Tel. (06762) oder (Termine nach Vereinbarung) 3. Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst Pflegetelefon: (06761) (Tag und Nacht) Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten im Standort Kastellaun Standortsanitätszentrum Cochem/Brauheck, Tel. (02678) Schiedsmann der Verbandsgemeinde Kastellaun Dietmar Gaß, Im Huhfeld 7, Bell, Tel. (06762) , Westnetz GmbH Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Stromversorgung, Tel. (0800) Gasversorgung, Tel. (0800) Zweckverband RheinHunsrück Wasser, Dörth Entstörungsdienst (Tag und Nacht), Tel. (06747) Verwaltung, Tel. (06747) 126-0, Fax (06747) Öffnungszeiten: Mo.-Fr bis Uhr, Mo.-Do bis Uhr Technisches Hilfswerk, Ortsverband Simmern Tel. (06761) 5905, Mobil: , Fax: (06761) , Internet: Forstreviere Forstamt Kastellaun, Tel. (06762) Forstrevier Buch, Tel. (06762) 7350, Handy Forstrevier Wechsel, Tel. (06762) 4472, Handy Forstrevier Kastellaun, Tel. (06762) 7227, Handy Seniorenheime auch mit Kurzzeitpflege Seniorenzentrum Kastellaun, Tel. (06762) Paritätisches Pflegezentrum Beltheim, Tel. (06762) 5624 Seniorenhaus Waldpark, Waldstraße 1, Blankenrath, Tel. (06545) Finanzamt Simmern-Zell Tel. (06761) 855-0, Fax (06761) , Internet: Info-Hotline:

3 3 Veranstaltungen vom 3. bis 29. April 2015 Datum Zeit Veranstaltung Lokalität FESTE UND FEIERN Eröffnung Verlängerung Saar-Hunsrück-Steig Morshausen/VG Emmelshsn Frühlingsfest Lebensoase Beltheim Lebensoase am Deimerbach Kirmes in Dommershausen Gasthaus aum Fohlbach Chorfest in Beltheim Jugendheim Eröffnung Diellaysteig in Bell Start/Parkplatz: Gemeindehaus ERLEBNISFÜHRUNGEN :00 Uhr Geführte Wanderung Drei Täler Weg Info & Anmeldung: Tourist-Info, Tel :30 Uhr Geführte Wanderung zur Eröffnung Diellaysteig in Bell Treffpunkt jeweils 09:30 Uhr in Kastellaun/Parkplatz Edeka und Mastershausen/Gemeindehaus FAMILIE Ein Telefonat mit dem Osterhasen Traumschleife Burgstadt-Pfad MUSIK / KONZERT :00 Uhr Grüner Pfeffer mit Duo Hora Kulturscheune No Limits Musical How I met my Choir Stadthalle Tivoli :30 Uhr Podium Kammermusik Kath. Pfarrsaal Liederabend in Mörsdorf Bürgerhalle DIES UND DAS :00 Uhr Ostereierschießen in Mastershausen Grillhütte am Hallgarten :00 Uhr Flieger Dinner ein köstliches Flugerlebnis BurgStadt-Hotel Uhr Offener Treff Polnisch für Anfänger Ev. Gemeindehaus :30 Uhr Kastellauner Spieleabend Futterkrippe Haus FUNtasie :00 Uhr Kulin. Lesung zum Welttag des Buches Burg Kastellaun :30 Uhr KirchenKinoKastellaun Ev. Kirche :00 Uhr Klettersteige & Hängeseilbrücken Multivisionsvorträge & Infoabend in Bell Gemeindehaus :00 Uhr Saisoneröffnungsfahrt MRC Hunsrück Gasthaus Zur Post WANDERUNG MIT DEM KASTELLAUNER WANDERVEREIN e.v :00 Uhr Wanderung Pyrmonter Felsensteig Treffpunkt: Rathaus :30 Uhr Seniorenwanderung Boppard-Buchholz Treffpunkt: Rathaus :30 Uhr Seniorenwanderung Biebertalrundweg I Treffpunkt: Rathaus Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Jetzt Fan werden:

4 4

5 5

6 6

7 7 Mitfahrer-Börse Suche/ Abfahrtsort Zielort Wochentage Abfahrtszeit Rückfahrtszeit ab wann Telefon Biete S/B Kastellaun/ Weiterstadt/ Mo. - Fr Uhr Mo.-Do. ca Uhr sofort 06762/2700 od. Braunsh./Laudert Darmstadt Fr Uhr 06151/ S/B Beltheim Koblenz - Verwal- Mo. - Fr Uhr Mo.-Do Uhr sofort 0152/ od. tungszentrum Fr Uhr 0175/ S/B Eveshausen Idar-Oberstein Mo. - Fr. ca Uhr ca Uhr sofort 0177/ Sa. ca Uhr ca Uhr S/B Emmelshausen Koblenz (Nähe IKEA) Mo. - Fr Uhr Uhr (Fr Uhr) sofort 0151/ S/B Hollnich Koblenz-Rauental Mo. - Fr Uhr Mo Uhr sofort 06762/1840 Di. - Fr Uhr S/B Laudert A 61 Bonn Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 06746/ S/B Simmern/Rheinböllen Schwäbisch Hall/ So Uhr sofort 0171/ Crailsheim/BW Fr Uhr S Kappel/Kirchberg Simmern Mo., Di., Fr., Sa Uhr Uhr sofort 06763/ So Uhr Uhr S Mastershausen Simmern Mo.-Do. ab 7.30 Uhr ab Uhr sofort 0171/ (Hunsrückhalle) S/B Kastellaun Koblenz-Karthause Mo. - Do Uhr Uhr sofort 06762/ Fr Uhr Uhr S/B Mitfahrerparkplatz Wiesbaden Mo. - Do Uhr Uhr sofort 06746/ Pfalzfeld Fr Uhr S Mörsdorf/Kastellaun Büchenbeuren Bohr-Insel Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 0172/ S/B Beltheim/Gödenroth/ Koblenz/Innenstadt/ Mo. - Do Uhr ca Uhr sofort 06762/ B 327 Rhein-Moselhalle Fr Uhr Uhr S/B Kastellaun über Koblenz Mo. - Do Uhr Uhr sofort 0177/ Emmelshausen August-Horch-Straße Fr Uhr vor Uhr S/B Kastellaun Mühlheim-Kärlich Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 06762/7528 S/B Mörsdorf/Bell/Buch Simmern Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 06762/ S Ebschied/Laubach Simmern Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 0170/ S Alterkülz Simmern Mo. - Fr Uhr variabel sofort 06724/ S/B Beltheim Boppard Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 06762/ B Kastellaun Oberwesel/Bahnhof Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 06762/ S/B Kastellaun/Pfalzfeld Siershahn Westerwald Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 0151/ S/B Kastellaun/Mörsdorf Köln So Uhr sofort 0171/ Fr Uhr S/B Sohren Kastellaun Mo. - Mi Uhr Uhr sofort 06544/9022 od. Do Uhr Uhr 06762/40338 Fr Uhr Uhr S Kastellaun Simmern Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 0170/ S/B Beltheim/Gödenroth Koblenz-Innenstadt Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 0176/ S/B Kastellaun Zell/Barl Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 0177/ S Hollnich Simmern Mo. - Fr Uhr Uhr sofort 0171/ S Kastellaun Koblenz Hbf Mo. - Di Uhr Uhr sofort 0157/ S/B Kastellaun Koblenz/Innenstadt u. Mo. - Do Uhr Uhr sofort 0170/ Verwaltungszentrum Fr Uhr Uhr 0177/ S/B Kastellaun Sprendlingen Mo. - Do Uhr Uhr sofort 0160/ Fr Uhr Uhr Falls Sie eine Fahrgemeinschaft anbieten oder suchen, bitten wir um Mitteilung an die VGV Kastellaun, Tel /40323, oder e.hermes@kastellaun.de. Die Angaben werden regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht. Weitere Mitfahrangebote / Mitfahrerparkplätze finden Sie im Internet unter Besuchen Sie auch die Mitfahrzentrale der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück unter

8 8 sexualität im ständigen Clinch mit seinem bürgerlich-reaktionären Vater. Nichts scheint die beiden zu verbinden, bis sie zwei Hauptrollen im Schultheater bekommen. Trotzdem spricht alles gegen ein Happy End: Sie bleibt sitzen, er muss ins Internat, es folgen Abstürze und Schicksalsschläge. Anna Gavalda, 1970 geboren, ist eine der erfolgreichsten französischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie studierte Literatur in Paris und arbeitete als Lehrerin, bis sie mit ihrem ersten Buch schlagartig berühmt wurde. In Deutschland erschienen Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet, Ich habe sie geliebt, Zusammen ist man weniger allein, Alles Glück kommt nie und Ein geschenkter Tag. Die Schauspielerin Ina Rudolph ist den Kastellaunern bereits bekannt, denn sie war schon Gast beim KuKuK e.v. und begeisterte die Besucher mit ihrer kulinarischen Lesung. Eintritt einschließlich Menü: 29,50 Euro. Vorverkauf: KuKuK e.v., Tel / 58 77, Buchhandlung Müller, Tel / 18 52, und Taverne Kastellaun, Tel / sowie unter Einwohnermeldeamt Alle Reisepässe, die bis zum 20. März 2015 beantragt wurden, können beim Einwohnermeldeamt, Zimmer 21, abgeholt werden. Wohnraum gesucht! Den Verbandsgemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis und der Stadt Boppard wird in Kürze seitens der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises die Zuständigkeit für die Unterbringung der Asylbewerber übertragen. Hierzu müssen wir geeignete Unterkünfte zur Verfügung stellen. Wir bitten daher Haus- und Wohnungsbesitzer, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, um Kontaktaufnahme. Ansprechpartner: Herr Jacobs, Tel / und t.jacobs@kastellaun.de Frau Evelyn Hermes, Tel / und e.hermes@kastellaun.de Herr Hermann Hoffmann, Tel / und h.hoffmann@kastellaun.de NACHRUF Wir trauern um Herrn Dieter Rüger aus Beltheim. Herr Dieter Rüger war von 1971 bis 1974 Wehrführer der Feuerwehr Beltheim. Er hat stets sein Wissen und Können in uneigennütziger Weise in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Der Verstorbene übte seine ehrenamtliche Tätigkeit in selbstloser Weise pflichttreu, gewissenhaft und verantwortungsbewusst zum Wohle der Bürgerschaft aus. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Für die Feuerwehr Beltheim SCHERER Wehrführer Für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde URRIGSHARDT Wehrleiter Hallenbad Osterwochenende Karfreitag: geschlossen. Samstag: bis Uhr Sportschwimmen bis Uhr Spieltag bis Uhr Seniorenbad/50plus Ostersonntag: bis Uhr allg. Schwimmen Ostermontag: geschlossen. Power Aqua Fitness Jeden Dienstag zwischen und Uhr bieten wir Wassergymnastik an. In diesem Angebot werden Teile vom Aqua Jogging, Entspannungsübungen, sowie Ruhephasen durchgeführt. Gönnen Sie sich einfach mal eine Stunde Zeit für sich. Aqua-Zumba Kurs Der regelmäßig stattfindende Aqua-Zumba Kurs ist jeden Donnerstag zwischen und Uhr. Hier wird auf Merengue, Cumbia, Salsa, Reggaeton und viele weitere lateinamerikanische Tanzstile das Wasser und vor allem das Herz bewegt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jugendsammelwoche 2015 Die diesjährige Jugendsammelwoche findet in der Zeit vom Freitag, 24. April 2015, bis Sonntag, 3. Mai 2015 statt. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe behalten. Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring Rheinland-Pfalz weitergeleitet. Interessierte Jugendgruppen können sich bei Frau Hermes, e.hermes@kastellaun.de, melden. Stadt Kastellaun Frühstück für Frauen Das nächste Frühstück für Frauen der ev. Kirchengemeinde Kastellaun findet am Samstag, dem 25. April 2015, von 9.00 bis Uhr, im ev. Gemeindehaus statt. Zum Thema Hätte ich nur versöhnt mit gestern, Mut für morgen referiert Frau Ursula Esch, Koblenz. Der musikalische Teil wird von Teresa und Helena Euteneuer aus Uhler gestaltet. Kinderbetreuung wird wie immer kostenlos angeboten. Kostenbeitrag: 6,00 Euro. Anmeldungen bitte per Mail an heike_ludwig@gmx.de oder telefonisch an H. Ludwig, Tel / oder Ulrike Doffing, Tel / Saisoneröffnung Minigolfanlage Kastellaun Die Minigolfanlage in der Theodor-Heuss-Straße (neben dem Hallenbad) wird ab Donnerstag, dem 26. März 2015, Uhr, geöffnet. Die Anlage ist werktags ab Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab Uhr geöffnet. Letzter Spielbeginn ist um Uhr. Alle Zeiten gelten nur bei schönem Wetter. Ansprechpartner und weitere Terminvereinbarungen: Familie Valcourt, Kastellaun, Tel / , Mobil: / Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt Ab März kann in Kastellaun wieder Baum- und Strauchschnitt an der alten Kläranlage, Danziger Straße, angeliefert werden.

9 9 Öffnungszeiten im März: nur samstags von bis Uhr. Ab April ist der Baum- und Strauchschnittplatz dann wieder wie folgt geöffnet: mittwochs von bis Uhr (ab 1. 4.) samstags von bis Uhr (ab 4. 4.) Änderungen der Öffnungszeiten werden im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kastellaun rechtzeitig bekanntgegeben. Mitteilungen der Gemeinden ORTSGEMEINDE BELL Ihr Schornsteinfeger kommt! Die Überprüfungen an den Heizungsanlagen nach der neuen Bundesimmissionsschutzverordnung werden ab Mitte April 2015 in Bell durchgeführt. Um kostenpflichtige Nachmessungen zu vermeiden ist es ratsam, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. Bei Nachfragen erreichen Sie mich unter: Stefan Rosenbach, Schornsteinfegermeister, Am Stadtgarten 9, Simmern, Tel / 78 30, Mobil: / , Fax / Ortsteil Krastel Stammtischrunde der Sängervereinigung Die nächste Stammtischrunde der Sängervereinigung findet am Freitag, dem 10. April 2015, im Gasthaus Gass in Bell um Uhr statt. Ortsteil Leideneck Alt werden in Leideneck Liebe Senioren, der nächste Seniorentreff findet nach Ostern statt: am , ab 14.30Uhr im kleinen Saal. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. ORTSGEMEINDE BELTHEIM Umweltputztag Allen fleißigen Helfern des Umweltputztages sei an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön gesagt. Dank Eurer Hilfe konnte der von einigen Zeitgenossen hinterlassene Müll am Straßenrand innerhalb kurzer Zeit eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Besonders erfreulich war das Engagement der Kinder und Jugendlichen. Terminvormerkung: Seniorenausflug Der diesjährige Seniorenausflug findet statt am Samstag, dem Vorgesehen ist u.a. eine Fahrt mit der Brohlbahn, einer kleinen Schifffahrt und einem Besuch des Geysirs bei Andernach. Der Abschluss findet im Gemeindehaus in Heyweiler statt. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr sowie deren Partner, auch wenn sie das 60. Lebensjahr nicht erreicht haben. Näheres wird rechtzeitig noch bekannt gegeben. HAMMES, Ortsbürgermeister Ortsteil Beltheim Ortsbeiratssitzung Am Dienstag, dem 7. April 2015, ab Uhr, findet im Sitzungssaal des Jugendheimes eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsbeirates statt, in der Bauangelegenheiten beraten werden. KREMER, Ortsvorsteherin Ortsteil Frankweiler Umweltschutztag Vielen Dank an die vielen Helfer/innen, die beim diesjährigen Umweltschutz(putz)tag mitgeholfen haben, unsere Landschaft von Unrat und Müll zu befreien. Hinweis für Landwirte Ich bitte die Landwirte, nach der Feldarbeit stark verschmutzte Straßen und Wege zu säubern. Nicht nur Spaziergänger und Radfahrer brauchen einen sauberen und sicheren Weg. Die Feldwege werden von zuviel Ackererde beschädigt, denn unter festgefahrener Erde wird der Belag porös. Auch beim Umpflügen zu dicht am Wegrand entstehen Schäden. Der Unterbau wid ausgehoben und die Wegränder brechen ein. GÖRGEN, Ortsvorsteher Ortsteil Mannebach Vertretung Ortsvorsteher Mannebach Die Vertretung für den urlaubsbedingt ortsabwesenden Ortsvorsteher Frank Rickus übernimmt für die Zeit der Abwesenheit dessen Stellvertreter, Herr Wolfgang Zimmer, Schmiedeweg 5, Beltheim-Mannebach, Tel / HAMMES, Ortsbürgermeister Ortsteil Schnellbach Umweltputztag - Dank an alle Helfer Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die mitgeholfen haben, dass unser Ort und die Umgebung um Schnellbach wieder ordentlich aussieht. Die Frage ist nur - wie lang? PERA, Ortsvorsteherin ORTSGEMEINDE BRAUNSHORN Viele Hände, schnelles Ende! Bei allen Helfern, die beim Umweltschutztag mitgeholfen haben unsere Gemarkung von Unrat zu befreien, bedanken wir uns für die tatkräftige Unterstützung den Müll, wo er hingehört, zu entsorgen. Besonderen Dank gilt den Kindern, die bei der Aktion großen Spaß gehabt haben. BECKER, Ortsbürgermeister NACHRUF Wir trauern um Herrn Theodor Bender aus Ebschied. Herr Bender war von 1984 bis 1989 Mitglied des Ortsgemeinderates Braunshorn. Er hat stets sein Wissen und Können in uneigennütziger Weise in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Der Verstorbene übte seine ehrenamtliche Tätigkeit in selbstloser Weise treu, gewissenhaft und verantwortungsbewusst zum Wohle der Bürgerschaft aus. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Ebschied, den Für die Ortsgemeinde Braunshorn und den Ortsteil Ebschied BECKER Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher

10 10 ORTSGEMEINDE BUCH Gemeinsamer Mittagstisch Der nächste gemeinsame Mittagstisch findet am Dienstag, dem 14. April 2015, im Gasthaus Zum Balduinseck statt. Menü: Kammkasseler, Bayrischkraut, Kartoffelpüree, Dessert. Anmeldungen bitte bis spätestens Dienstag, den , bei Maria Gastdorf, Tel , oder Helmut Kochhan, Tel Grünschnittplatz Einen großen Dank an die freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer Heinz Wey, Konrad Wolf, Rudolf Jakobs und Elmar Kremer, die gemeinsam mit unserem Gemeindearbeiter Jürgen Hummes die Fläche zur Rasenablagerung am Grünschnittplatz gepflastert haben. Jetzt haben wir eine saubere und ordentliche Ablagerungsfläche für den Rasen. VOGT, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE DOMMERSHAUSEN Ortsteil Dommershausen Ortsbegehung des Ortsbeirates Dommershausen Am Mittwoch, dem , findet eine Ortsbegehung durch die Mitglieder des Ortsbeirates Dommershausen statt. Treffpunkt ist um Uhr am Mehrzweckgebäude. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Besichtigung von denkbaren Flächen für den geplanten Baum- und Strauchschnittplatz, die Entfernung der Thuja hinter der Kirche sowie eine Verkehrsberuhigung an der Einfahrt zum Dorfplatz. EMMERICh, Ortsbürgermeister Ortsteil Sabershausen NACHRUF Wir trauern um Herrn Peter Etzkorn aus Sabershausen. Herr Etzkorn war von 1984 bis 1994 und von 1999 bis 2014 Mitglied des Ortsgemeinderates Dommershausen und von 1999 bis 2014 Mitglied des Ortsbeirates Sabershausen. Von 1999 bis 2009 übte er das Ehrenamt des stellv. Ortsvorstehers seines Heimatortes Sabershausen aus. Er hat stets sein Wissen und Können in uneigennütziger Weise in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Der Verstorbene übte seine ehrenamtliche Tätigkeit in selbstloser Weise treu, gewissenhaft und verantwortungsbewusst zum Wohle der Bürgerschaft aus. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Dommershausen/Sabershausen, den 27. März 2015 Für die Ortsgemeinde Für den Ortsteil Dommershausen Sabershausen EMMERICH TERNES Ortsbürgermeister Ortsvorsteher ORTSGEMEINDE GÖDENROTH Ortsgemeinderatssitzung am Am Donnerstag, dem 9. April 2015, um Uhr, findet im Ratszimmer des Gemeindehauses Gödenroth eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Information Gewerbegebiet Nachtragshaushalt 2015 der Gemeinde Gödenroth 4. Verschiedenes Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. ORTSGEMEINDE HASSELBACH Strickabend Der nächste Strickabend findet am Dienstag, dem 7. April 2015, um Uhr im kleinen Saal im Gemeindehaus statt. Jeder, der Lust hat gemeinsam zu stricken, zu sticken oder zu häkeln oder auch einfach nur einen gemütlichen Abend mit maije zu verbringen, ist herzlich willkommen. ORTSGEMEINDE LAHR Lahrer Seniorentag Zu unserem diesjährigen Seniorentag am Freitag, dem , lade ich alle unsere Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder in diesem Jahr vollenden werden recht herzlich ein. Herzlich eingeladen sind auch die Partnerinnen und Partner der Seniorinnen und Senoren, die das entsprechende Alter noch nicht erreicht haben. Der Festtag beginnt um Uhr mit einer hl. Messe in der Oranna-Kapelle mit musikalischer Begleitung des Kirchenchores Petershausen. Anschließend gehen wir gemeinsam zum Hause Waldesblick. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Anmeldungen bitte bis unter Tel FÄRBER, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE MASTERSHAUSEN Führung im Ruhewald Am Fürstengrab Nächste kostenfreie, informative und unverbindliche Führung im Ruhewald Am Fürstengrab ist am Ostersamstag, dem 4. April 2015, Uhr. Treffpunkt am Parkplatz des Ruhewaldes. Website: ORTSGEMEINDE MICHELBACH Singprobe am Alle Michelbacher Frauen, die Freude am Singen haben, sind wieder herzlich eingeladen zur gemeinsamen Singprobe am Donnerstag um Uhr auf Wunsch im neuen Feuerwehrhaus. ORTSGEMEINDE MÖRSDORF Rückschnitt von Gartengehölzen Entgegen meiner Aussage im letzten Amtsblatt, im Siedlungsbereich würden keine Schnittfristen gelten, stelle ich hier richtig: Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen ( Radikalschnitt ). Zulässig sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen ( 39 Abs. 5 S. 1 Nr. 2 BNatSchG). Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen das genannte Verbot verstößt, handelt ordnungswidrig ( 69 Abs. 3 Nr. 13 BNat- SchG). Der Zeitraum vom bis gilt überall also auch auf privaten Geländen und innerhalb der Ortschaften!

11 11 Wochenspiegel Leider hat sich niemand für das Austeilen des Wochenspiegels gefunden. Um Interessierten dennoch den Zugang zu ermöglichen, liegt der Wochenspiegel ab sofort bei der Raiffeisenkasse und der Bäckerei bei uns im Ort zur Abholung bereit. Ostergrüße Ostern ist das Fest der Auferstehung, voller Zuversicht und Mut. Möge uns diese Zuversicht für den Rest des Jahres begleiten. Ich wünsche Euch im Kreis Eurer Familien ein frohes Osterfest. KIRCHHOFF, Ortsbürgermeister Gemeinsamer Mittagstisch Der nächste gemeinsame Mittagstisch in Mörsdorf findet am 8. April 2015, um Uhr, im Gasthaus Wickert/Adams statt. Anmeldungen unter Tel ORTSGEMEINDE ROTH Brennholz abzugeben Bei den Baumpflegearbeiten ist etwas Holz angefallen, dass man sich zu Brennholz aufarbeiten kann. Interessenten melden sich bitte bei mir. Das Holz kostet nichts. Brennholzaufarbeitung 2015 Aufgrund von Nachfragen weise ich daraufhin, dass das im Wald bereitgestellte Polterholz bis zum 1. Mai 2015 aus dem Wald abgefahren sein muss. Dieser Hinweis steht auch auf jedem Holzschein. Wegebau Windpark Nach Rücksprache der Gemeinde mit dem Windparkbetreiber und der Firma Wust beginnen die abschließenden Wegebau- und Renaturierungsarbeiten an den beiden Windkraftanlagen in der kommenden Woche. Voraussetzung ist, dass das Wetter mitspielt. WALBER, Ortsbürgermeister Roara Buchstawestuh Unsere Bücherei bleibt am Ostersonntag geschlossen. Mehr Infos unter ORTSGEMEINDE UHLER Der Arbeitskreis Alt werden in Uhler informiert: Geselliger Nachmittag Das nächste Treffen findet am Donnerstag, , statt. ORTSGEMEINDE ZILSHAUSEN Einladung zum geselligen Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Mittwoch, dem , ab Uhr im Bürgerhaus statt. Wie immer ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Das Organisationsteam Nachrichten von Behörden und Institutionen Altstadttreff burgfried castellaun Lebenshilfe Rhein-Hunsrück e.v. AWO Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. Folgende Veranstaltungen sind im April 2015 im Altstadttreff burgfried castellaun geplant: Mittwoch, den 1. April 2015: Uhr Spielenachmittag, Veranstalter DRK Bei Brett- und Kartenspielen haben alle viel Spaß und Geselligkeit. Eigene Ideen können gerne mitgebracht werden. Donnerstag, den 2. April 2015: Uhr Gedächtnistraining Die grauen Gehirnzellen werden beim Singen, leichten Konzentrationsübungen und Plaudern fit gehalten. Dienstag, den 7. April 2015: Uhr Erzählcafé, Veranstalter MSFD Film Deutschland von oben. Achtung! Bei diesen Aktivitäten handelt es sich um offene Veranstaltungen, zu denen jede/r herzlich willkommen ist! Die Angebote sind in der Regel kostenfrei! Sollte dies in Ausnahmen nicht der Fall sein, steht der Unkostenbeitrag dabei. Alle Veranstaltungen finden in der Begegnungsstätte Altstadttreff, Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. (MSFD), Eifelstr. 7 in Kastellaun statt. Nähere Informationen erhalten sie in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe/Mobiler Sozialer Familiendienst unter Tel. (06762) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Frist zur Sachkundenachweis-Beantragung im Pflanzenschutz läuft aus! Personen, die beruflich: Pflanzenschutzmittel anwenden über Pflanzenschutz beraten Auszubildende etc. anleiten oder beaufsichtigen Pflanzenschutzmittel in Verkehr bringen (auch Internethandel) benötigen zukünftig einen Sachkundenachweis (SKN) im Scheckkartenformat. Ab muss der SKN beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln oder Kontrollen vorgelegt werden. Folgendes ist bei der Beantragung des SKN zu beachten: Antragstellung spätestens ! Dem Antrag eine Kopie des Zeugnisses, das die Sachkunde bescheinigt (z.b. Gehilfenbrief, Wirtschafter, Techniker, Meister, Sachkundelehrgangszeugnis, etc.) beifügen. Kosten inkl. Porto und Kartendruck einmalig 30,00 Euro Antragstellung im Internet unter: Darüber hinaus sind Personen, die ihre Sachkunde aufrecht erhalten möchten verpflichtet, innerhalb eines dreijährigen Zeitraumes an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. Informationen zu Fortbildungsterminen finden Sie im Sachkundeportal unter Kontakt: Zuständige Behörden in Rheinland-Pfalz: DLR Rheinpfalz (Neustadt) Weinbau, Gartenbau und Kommunalarbeiter Ansprechperson: Rebekka Knapp, Tel / , rebekka.knapp@dlr.rlp.de DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (Bad Kreuzach) Landwirtschaft, Forst, Verkauf und Kommunalarbeiter Ansprechperson: Anne Buß, Tel / , anne.buss@dlr.rlp.de Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Impfung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Simmern Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge bietet das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Simmern in regelmäßigen Abständen kostenfrei Impfungen gegen Te-

12 12 tanus (Wundstarrkrampf), Diphterie, Keuchhusten und Poliomyelitis (Kinderlähmung) an. Der Impfschutz gegen Tetanus und Diphtherie soll nach erfolgter Grundimmunisierung alle zehn Jahre durch eine Impfung aufgefrischt werden. Gegen Poliomyelitis ist man im Erwachsenenalter nach erfolgter Grundimmunisierung dauerhaft geschützt. Nur bei Reisen in Länder mit Poliomyelitis-Risiko wird noch eine Auffrischimpfung als Reiseimpfung empfohlen. Der nächste Impftermin im Gesundheitsamt Simmern, Hüllstraße 13, ist am Mittwoch, 8. April 2015, von bis Uhr. Wichtig: Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis mit! Weitere Informationen zu den Impfungen erhalten Sie unter Tel / Landesamt für Steuern Anlage KAP - Erstattung von Kapitalertragsteuer Steuerbescheide frühestens ab Ende April Aufgrund erforderlicher Software-Programmierungen verzögert sich bundesweit die maschinelle Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2014 mit Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen; Anrechnung von Kapitalertragsteuer). Die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung kann daher frühestens Ende April die ersten hiervon betroffenen Steuerbescheide versenden. Für Fälle einer Einkommensteuererklärung mit der Anlage KAP, bei denen Verluste mit entsprechenden Kapitalerträgen verrechnet werden, ist möglicherweise mit weiteren Verzögerungen zu rechnen. Rhein-Hunsrück Entsorgung informiert Wertstoffhof und Deponie am Samstg vor Ostern geschlossen Die Rhein-Hunsrück Entsorgung teilt mit, dass der Wertstoffhof und die Kreismülldeponie am Samstag vor Ostern, dem 4. April 2015, geschlossen sein werden. Ab Dienstag, dem 7. April 2015, werden beide Einrichtungen wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet sein. Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.30 bis Uhr und bis Uhr, Sa.: 8.30 bis Uhr. Sollten Sie Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Rhein-Hunsrück Entsorgung gern zur Verfügung, Tel / Wir gratulieren... zum Geburtstag 3. 4.: Helena Sofie Garus, Uhler, Bucher Weg Jahre; Wolfgang Meinhard, Uhler, Schnellbach Jahre; Martha Schneider, Dommershausen, Hauptstraße Jahre; Ingrid Schulz, Kastellaun, Vordere Eifelstraße Jahre; 4. 4.: Hildegard Barden, Dorweiler, Dorweilerstraße Jahre; Hans-Dieter Rügner, Uhler, Schnellbach Jahre; Paul Steinfort, Kastellaun, Lessingstraße Jahre; Heinrich Theiß, Hollnich, Fichtenweg Jahre; Roland Weckmüller, Gödenroth, Hauptstraße Jahre; 5. 4.: Ernst Adrat, Kastellaun, Goethestraße Jahre; Helmut Bogler, Mörz, Mühlenweg Jahre; Johann Brand, Kastellaun, Vordere Eifelstraße Jahre; Wilhelm Haeser, Mörsdorf, Treiser Straße Jahre; Karl-Heinz Junker, Uhler, Junkersmühle Jahre; Hedwig Kochhan, Dorweiler, Gartenstraße Jahre; Irmgard Richter, Ebschied, Ringstraße Jahre; Reinhard Sabath, Beltheim, Schulstraße Jahre; Josef Scheurer, Zilshausen, Hauptstraße Jahre; Irmgard Wendling, Sabershausen, Kapellenstraße Jahre; 6. 4.: Helma Bast, Kastellaun, Zeller Straße Jahre; Gerda Weishaupt, Wohnroth, Im Dorf Jahre; 7. 4.: Helene Heringer, Sabershausen, Raiffeisenstraße Jahre; Christel Knopff, Kastellaun, Bahnhofstraße Jahre; Inge Piroth, Buch, Mörsdorfer Straße 12a Jahre; Siegfried Schmidt, Wohnroth, Zum Tal Jahre; Werner Stoffel, Beltheim, Obergasse Jahre; Willi Zeh, Leideneck, Kegelbahn 2a Jahre; 8. 4.: Gertrud Moritz, Kastellaun, Goethestraße Jahre; Richard Panten, Kastellaun, Lessingstraße Jahre; Alfred Reiz, Sabershausen, Kapellenstraße Jahre; Gudrun Schwikowski, Bell, Beller Hauptstraße Jahre; Fridolin Wagner, Schnellbach, Bergstraße Jahre; 9. 4.: Peter Bunde, Braunshorn, Waldweg Jahre; Heinz Carius, Kastellaun, Obergässchen Jahre; Anna Schmitz, Sevenich, Ringstraße Jahre. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinden Alterkülz und Neuerkirch-Biebern Karfreitag, den 3. 4.: 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Neuerkirch, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Biebern, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Alterkülz. Ostersonntag, den 5. 4.: 6.00 Uhr Osternacht in Biebern, anschließend sind alle zum gemeinsamen Frühstück eingeladen! 9.30 Uhr Gottesdienst in Alterkülz. Ostermontag, den 6. 4.: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Neuerkirch - musikalisch mitgestaltet vom Chor. Dienstag, den 7. 4.: Uhr Ökum. Gelübdetag in der ev. Kirche Alterkülz.

13 13 Ev. Kirchengemeinden Bell, Leideneck und Uhler Gründonnerstag, den 2. 4.: Uhr Gottesdienst in Bell mit Abendmahl. Karfreitag, den 3. 4.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Leideneck mit Abendmahl, Uhr Gottesdienst in Uhler mit Abendmahl. Ostersamstag, den 4. 4.: Die Gemeindebücherei hat geschlossen! Ostersonntag, den 5. 4.: Uhr Gottesdienst in Bell mit Abendmahl. Ostermontag, den 6. 4.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Uhler, Uhr Gottesdienst in Leideneck mit Abendmahl. Mittwoch, den 8. 4.: Uhr Singkreis im ev. Gemeindehaus Bell. Vom bis wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an Pfr. Müller-Hargittay in Gödenroth, Tel / Andere Informationen auch unter: Ev. Kirchengemeinden Gödenroth-Heyweiler und Roth Osterfrühstück: Um Anmeldung wird gebeten - Pfarramt, Tel / 58 28, Helferinnen und Helfer zur Vorbereitung am Samstag sind willkommen. Gründonnerstag, den 2. 4.: Uhr Gründonnerstags-Gottesdienst zum letzten Abendmahl Jesu in Gödenroth (Kirche). Dazu sind besonders die Katechumenen mit Eltern, Paten, Familienangehörigen und Freunden eingeladen. Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Karfreitags-Gottesdienst mit dem Paul-Gerhardt-Chor unter Leitung von Esther Huck. Ostersamstag, den 4. 4.: Uhr Vorbereitung des Osterfrühstücks in Gödenroth (Kirche). Ostersonntag, den 5. 4.: 6.00 Uhr Festlicher Auferstehungsgottesdienst in der Osternacht in Gödenroth (Kirche) mit Taufe und Tauferinnerung sowie Oster-Lachen. Anschließend gemeinsames Osterfrühstück. Brötchen, Ostereier und Kaffee und Tee werden bereitgestellt. Marmelade willkommen Uhr Oster-Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Zoe Luna Gräf in Heyweiler (Kirche). Ostermontag, den 6. 4.: Uhr Oster-Familiengottesdienst in Roth (Kirche) mit dem KiGoRo. Mittwoch, den 8. 4.: Uhr Abfahrt zur gemeinsamen Abschlussfahrt der Frauenhilfen in Gödenroth (Bushaltestelle) zum Kloster Machern/Mosel. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Anmeldung bei Brigitte Barden, Tel / Donnerstag, den 9. 4.: Uhr Presbyterium Gödenroth- Heyweiler in Gödenroth (Kirche). Ev. Kirchengemeinde Kastellaun Gründonnerstag, den 2. 4.: Uhr Offenes Singen für Alt und Jung - alle Stimmen, ungeübt und geübt, sind herzlich willkommen! Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindesaal (Ebersbach). Karfreitg, den 3. 4.: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Sowa/Ebersbach), Uhr Vorbereitung für die Osternacht in der Kirche (Einladung an alle, die mitwirken möchten!). Ostersonntag, den 5. 4.: 6.00 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe Elisa Schall und mit Abendmahl (Ebersbach/Gregorius), anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindehaus (Ostereier bitte mitbringen); Uhr Ostergottesdienst (Ebersbach/Sowa). Ostermontag, den 6. 4.: Uhr Ostergottesdienst für Jung und Alt (Ebersbach). Mittwoch, den 8. 4.: Uhr Quelle der Stille im Eltern-Kind-Raum der Kirche. Auftanken für den Alltag mit Entspannung, Stille, beten und mehr. Bitte pünktlich sein, weil wir mit einer Zeit für Entspannung und Ruhe beginnen. Weitere Infos zur Kirchengemeinde finden Sie im Internet unter Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Biebern Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Feier des Leidens unseres Herrn Jesus Christus in Biebern. Ostersonntag, den 5. 4.: Uhr Osterhochamt in Biebern. Mittwoch, den 8. 4.: Uhr hl. Messe in Külz. Kath. Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit Kappel Gründonnerstag den 2. 4.: Uhr Messe vom letzten Abendmahl in Kappel. Karfreitag, den (Fast- und Abstinenztag): Uhr Karfreitagsgottesdienst für Kinder und Jugendliche in der Jugendkirche. Ostersamstag, den (Ostern - Hochfest der Auferstehung des Herrn): Uhr Osternachtsfeier in Kappel. Ostermontag, den 6. 4.: 9.00 Uhr Hochamt in Kappel. Freitag, den : Uhr hl. Messe in Kappel. Kath. Pfarrei St. Goar Beltheim Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Kinderkreuzweg, Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersamstag, den 4. 4.: Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Feier der Osternacht (mitgestaltet vom Kirchenchor), Türkollekte für die Messdienerarbeit, anschließend frohes Beisammensein am Osterfeuer. Ostermontag, den 6. 4.: Uhr Hochamt. Dienstag, den 7. 4.: Nachmittags Krankenkommunion in Frankweiler und Mannebach. Donnerstag, den 9. 4.: Uhr Wortgottesfeier im Seniorenheim, Uhr Probe für die Erstkommunion in der Pfarrkirche, Uhr Heilige Messe in Mannebach. KÖB St. Goar, Beltheim: Die Bücherei in Beltheim ist in den Osterferien geschlossen. Der erste Ausleihtermin nach den Ferien ist Donnerstag, , von bis Uhr. Kath. Pfarrei St. Nikolaus Buch Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersamstag, den 4. 4.: Uhr Feier der Osternacht (mitgestaltet von den Kirchturmspatzen), Türkollekte für die Messdienerarbeit. Ostermontag, den 6. 4.: 9.00 Uhr Hochamt. Mittwoch, den 8. 4.: Uhr Treffen zur Wanderung am Gemeindehaus, Anmeldung bitte bei Agnes Wolf, Tel Donnerstag, den 9. 4.: Seniorennachmittag der kfd Buch-Mörz. Messdienereinteilung: bis : Gruppe 2, bis : Gruppe 1. Kath. Pfarrei St. Markus Dommershausen Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersonntag, den 5. 4.: Uhr Festhochamt, Türkollekte für die Messdienerarbeit. Mittwoch, den 8. 4.: Uhr Gebetskreis Dorweiler in der Kapelle. Donnerstag, den 9. 4.: Uhr Gebetskreis Dommershausen in der Pfarrkirche.

14 14 KÖB St. Markus, Dommershausen: Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Karfreitag, den geschlossen; Kath. Pfarrei Kreuzauffindung Kastellaun Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Kinderkreuzweg, Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersamstag, den 4. 4.: Uhr Gebet der Laudes am Grab Jesu, Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Feier der Osternacht, Türkollekte für die Messdienerarbeit. Ostersonntag, den 5. 4.: Uhr Festhochamt (gestaltet vom Kirchenchor mit Gästen und Instrumentalgruppe), Türkollekte für die Messdienerarbeit. Ostermontag, den 6. 4.: Uhr Hochamt. Dienstag, den 7. 4.: 9.00 Uhr Heilige Messe, Uhr Ökumenischer Gelübdegottesdienst in der ev. Kirche in Alterkülz. Donnerstag, den 9. 4.: Uhr Probe für die Erstkommunion in der Pfarrkirche. Kath. Pfarrei St. Stephanus Laubach Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersonntag, den 5. 4.: Uhr Festhochamt, Türkollekte für die Messdienerarbeit. Kath. Pfarrei St. Sebastian Lingerhahn Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersamstag, den 4. 4.: Uhr Feier der Osternacht (mitgestaltet vom Kirchenchor), Türkollekte für die Messdienerarbeit. Ostermontag, den 6. 4.: 9.00 Uhr Hochamt. Dienstag, den 7. 4.: Seniorennachmittag im Pfarrheim in Lingerhahn, Uhr Heilige Messe in Hausbay. Kath. Pfarrei St. Luzia Mastershausen Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Kinderkreuzweg, Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersamstag, den 4. 4.: Uhr Feier der Osternacht (mitgestaltet vom Kirchenchor), Türkollekte für die Messdienerarbeit. Ostermontag, den 6. 4.: Uhr Hochamt. Mittwoch, den 8. 4.: Uhr Rosenkranzgebet in der Krypta, Uhr Heilige Messe. Donnerstag, den 9. 4.: Seniorennachmittag, Uhr Heilige Messe in Sosberg. Messdienereinteilung: bis : Gruppe 2, bis : Gruppe 1. Öffnungszeiten Bücherei: Jeden Montag von bis Uhr, jeden Samstag von bis Uhr, Tel / , Buecherei-masdasch@gmx.de. Kath. Pfarrei St. Johannes der Täufer Sabershausen Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersonntag, den 5. 4.: 9.00 Uhr Festhochamt, Türkollekte für die Messdienerarbeit. Donnerstag, den 9. 4.: Nachmittags Krankenkommunion. Pfarreiengemeinschaft Vorderhunsrück hier: Sevenich, Bickenbach, Norath Gründonnerstag, den 2. 4.: Uhr jeweils in Bickenbach und Emmelshausen Messe vom letzten Abendmahl. Karfreitag, den 3. 4.: Uhr jeweils in Sevenich, Bickenbach, Norath und Emmelshausen Karfreitagsliturgie. Ostersamstag, den 4. 4.: Uhr in Sevenich Auferstehungsfeier, Uhr in Emmelshausen Osternachtsfeier. Ostersonntag, den 5. 4.: Uhr jeweils in Bickenbach, Norath und Emmelshausen Osterhochamt. Ostermontag, den 6. 4.: 9.00 Uhr in Bickenbach Hochamt, Uhr in Sevenich Feierliche Erstkommunion und Feier der Goldenen Kommunionjubilare. Dienstag, den 7. 4.: Uhr in Sevenich Dankamt der Kommunionkinder. Kath. Pfarreiengemeinschaft Treis-Karden Gründonnerstag, den 2. 4.: Uhr in Karden Osterbeichte, Uhr in Mörsdorf Abendmahlmesse, Uhr in Treis Abendmahlmesse mit Kommunionkindern - anschließend Betstunde bis Uhr, Uhr in Lieg Abendmahlmesse - anschließend Anbetung, Uhr in Petershausen Abendmahlmesse. Karfreitag, den (Gebotener Fast- und Abstinenztag): 7.00 Uhr in Karden Kreuzweg - anschließend Fastenfrühstück, 8.00 Uhr in Lieg (ab Kapelle auf der Holl) Kreuzweg - anschließend Fastenfrühstück in der Halle, 9.30 Uhr in Treis Kreuzweg für die Kommunionkinder auf den Zillesberg, Uhr in Treis, Mörsdorf und Petershausen Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus. Karsamstag, den 4. 4.: Uhr in Lieg Osternachtsfeier, Uhr in Mörsdorf und Pommern Osternachtsfeier. Ostersonntag, den (Hochfest der Auferstehung des Herrn): 9.00 Uhr in Lütz und Petershausen Osterhochamt, Uhr in Treis Osterhochamt (Sakramentsprozession mit anschließendem sakramentalem Segen vor dem Hauptportal der Pfarrkirche!), Uhr in Lütz Ostervesper mit sakramentalem Segen. Ostermontag, den 6. 4.: Uhr in Mörsdorf, Karden und Lieg Hochamt, Uhr in Petershausen, Brieden und Treis Abendmesse. Homepage: Freie Ev. Gemeinde Simmern Montag, den 16. März 2015, bis Ostersonntag, den 5. April 2015: Erlebnis-Ausstellung Ostergarten in Simmern. Karfreitag, den 3. 4.: Uhr Gottesdienst in Simmern. Ostersonntag, den 5. 3.: 6.30 Uhr Frühgottesdienst auf dem Schönenberg zwischen Riegenroth und Steinbach; Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm in Simmern; Uhr CrossTime-Jugendgottesdienst in Simmern*. Dienstag, den 7. 4.: Uhr Seniorenkreis in Simmern; Uhr Männerchor in Simmern. *(Informationen zu Jungschar/Teenkreis/Jugend gibt es unter Die Veranstaltungen in Simmern finden - wenn nicht anders angegeben - im Gemeindehaus, Zeughausstraße 11, statt. Weitere Informationen unter oder bei den Pastoren Martin Kather und Michael Lauff (Gemeindebüro Tel / ). Neuapostolische Kirche Kastellaun Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstraße 43 Karfreitag, den 3. 4.: Übertragungsgottesdienst um Uhr. Sonntag, den 5. 4.: Gottesdienst um 9.30 Uhr. Mittwoch, den 8. 4.: Gottesdienst um Uhr.

15 15 Donnerstags finden ab Uhr unsere Hauskreise statt. Einzelne Hauskreise auch zu anderen Terminen und Uhrzeiten. Nähere Infos, Tel. siehe unten. Am Ostersonntag, dem , um Uhr, Gottesdienst im Gemeinehaus in Roth. Für die Planung wäre es schön, wenn ihr kurz Bescheid gebt, mit wievielen Personen ihr daran teilnehmen und was ihr mitbringen möchtet. Während des Gottesdienstes bieten wir ein Kinderprogramm an. Alle sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Pastor Winston Tjong-Ayong, Tel / , oder auf unserer Webseite Ev.-Kath. Telefonseelsorge Tag und Nacht für Sie zu sprechen kostenlos Tel / oder / Vereinsnachrichten aus der Verbandsgemeinde Kastellaun SV Bell 1920 e.v. Fußball Meisterschaftsspiele A-Junioren-Leistungsklasse: Samstag, , Uhr, Heimspiel auf dem Rasenplatz in Bell, JSG Bell gegen JSG Oberwesel. B-Junioren-Kreisklasse: Mittwoch, , Uhr, auf dem Rasenplatz in Ellern, JSG Rheinböllen gegen JSG Oberk./Alterk./Bell. Herrenturnen Turngruppe für Senioren Donnerstag, den , ab Uhr: Das neue Gymnastik-Angebot für unsere Männer. Powerfitness Aerobic und Fitness für Powerfrauen Achtung: Am Donnerstag, dem , fällt das Fitness- Training aus! Kinderturnen Minis und Bambinis Achtung: In den Osterferien vom bis findet kein Kinderturnen statt! Chor kreuz + quer Beltheim Nacht der offenen Kirchen Wer hat Lust mit zur Nacht der offenen Kirchen am 17. April 2015, ab Uhr nach Koblenz zu fahren? ( Der Chor kreuz + quer Beltheim singt um Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Koblenz. Im Chorbus sind noch einige Plätze frei (Fahrtpreis 9,00 Euro). Hinfahrt ist um Uhr in Beltheim, Rückfahrt um Uhr in Koblenz. Bei Interesse bitte melden bei Lisa Lauderbach, Tel / SG Vorderhunsrück Beltheim/Dommershausen/Frankweiler/ Lütz/Sabershausen/Zilshausen 2. Mannschaft: Samstag, , Uhr, SG Vorderhunsrück II gegen SG Hunsrückhöhe in Sabershausen. SV Eintracht Braunshorn Abt. Fußball 1. Mannschaft: SG Sohren gegen SG Braunshorn am Donnerstag, dem , um Uhr in Sohren. 2. Mannschaft: Kreispokal SG Braunshorn II gegen TuS Treis-Karden am Samstag, dem , um Uhr in Hausbay. 3. Mannschaft: SG Braunshorn III gegen SG Mengerschied III am Donnerstag, dem , um Uhr in Hausbay. Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck Dorweiler Seminar: Ukraine zwischen Ost und West Karfreitag, : bis Uhr und Karsamstag, : bis Uhr Welche Interessen vertreten Europa und welche die USA und was will Russland? Experten und Zeitzeugen sprechen über die geschichtliche Entwicklung der Ukraine bis in die Gegenwart. Dabei werden auch der Auflösungsvertrag der Sowjetunion und der Nato-Russlandvertrag behandelt sowie unterschiedliche Sichtweisen und Zukunftsperspektiven behandelt. Freitagabend ab ca Uhr werden Lieder aus der Ukraine vorgetragen. Gäste aus der Verbandsgemeinde Kastellaun sind willkommen. Eintritt frei, es wird um eine Spende zur Kostendeckung gebeten. Deutsche Rheuma-Liga öag Kastellaun Termine Freitag, den : Aufgrund der Feier zum 10-jährigen Jubiläum der öag Kastellaun fällt die Gymnastik für Patienten mit Fibromyalgie aus. Mittwoch, den : Halbtagesfahrt zur Therme Bad Ems. Samstag, den : Fahrt zur Informationsveranstaltung aus Anlass der Carol-Nachman-Preisverleihung 2015 im Kurhaus Wiesbaden. Weitere Informationen und Anmeldung bei Karin Geis, Tel / 16 69, und bei den Gruppensprechern. Die Brücke Solidargemeinschaft der Generationen in der Verbandsgemeinde Kastellaun e.v. Essen und trinken hält die Brücke zusammen Am Dienstag, dem 14. April 2015, um Uhr, ist es wieder soweit! Alle Hungrigen treffen sich im Haus Waldesruh in Gammelshausen. Es gibt 2 Gerichte zur Auswahl (Einzelheiten im neuen Brückeninfo 6 ). Melden Sie sich bitte bis im Büro an! Wir holen Sie auch gern zuhause ab. Auch 2015 gilt: Jede(r) hat eine Stimme! Wenn Sie gerne singen, kommen Sie am Dienstag, dem 14. April 2015, um Uhr in den katholischen Pfarrsaal. Zusammen mit Hermann-Josef Kasper am Klavier finden alle den richtigen Ton! Gern holen wir Sie auch zuhause ab. Die Brücke im Rathaus Kastellaun, Tel oder -87, diebruecke@kastellaun.de, Internet: kastellaun.de. DLRG Ortsgruppe Kastellaun e.v. Mitgliederversammlung Der Vorstand lädt alle stimmberechtigten Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr zur Mitgliederversammlung ein.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kreisstraßen - Längenverzeichnis

Kreisstraßen - Längenverzeichnis Seite : 11 n - Längenverzeichnis (Stand: 01. Januar 2005) 1 L 182/Laufersweiler - Dill - Dillendorf - K3/Kirchberg - L182 (nördl. Büchenbeuren) 9,223 Lautzenhausen - Sohren - Niedersohren - K1 (0,2 km

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Bürgerabend Tagesordnung: 1. Rückblick Ausblick 2017

Bürgerabend Tagesordnung: 1. Rückblick Ausblick 2017 Bürgerabend 2017 Tagesordnung: 1. Rückblick 2016 2. Ausblick 2017 Treffen mit dem Fußballverband Rheinland Sportlerheim Umbau Sportfest 2016 und Einweihung Fußballschule Ingo Anderbrügge Sportfest 2016

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 13 Jahrgang 44 Freitag, 1. April 2016 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699 pfarrbuero_innenstadt@ liebfrauen-muenster.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr