[tääxäâ}t. Karsamstag, Stille Trauer der Herr liegt im Grab hinabgestiegen in das Reich der Toten. Von dort aber steht er aus dem Grabe auf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[tääxäâ}t. Karsamstag, Stille Trauer der Herr liegt im Grab hinabgestiegen in das Reich der Toten. Von dort aber steht er aus dem Grabe auf."

Transkript

1 Nr. 3 März 2016

2 Die Heilige Woche Die Heilige Woche beginnt am Palmsonntag. Jesus zieht mit königlichem Triumph in Jerusalem ein. Zu Beginn des Gottesdienstes rufen wir: Hosanna, dem Sohne Davids. In der Leidensgeschichte hören wir dann die Schreie: Kreuzige ihn! Die Weihe der grünen Buchsbaumzweige, die wir mit nach Hause nehmen und an unser Kreuz stecken sind Zeichen: Vom Holz des Kreuzes kommt das Leben. Die Heilige Woche kennen wir auch als die Karwoche. Das Wort Kar stammt vom altgriechischen Wort Kara und bedeutet Trauer. Die Karwoche ist demnach die Trauerwoche, weil Jesus, der Sohn Gottes, für uns am Kreuz gestorben ist und begraben wurde. Doch wir betrauern nicht nur das Leiden Jesu, sondern feiern sein Heil bringendes Leiden, für uns! Mit der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag beginnen dann die drei Erlösungstage der Christenheit. Diese Zeitspanne heißen zu Recht: die drei heiligen Tage, die Tage des gekreuzigten begrabenen und auferstandenen Christus. Gründonnerstag ist für uns alle ein froher Tag. Am Abend vor seinem Leiden, das ist heute, so beginnt der Einsetzungsbericht, schenkt sich der Herr uns in Brot und Wein. Tut dies zu meinem Gedächtnis. Weil dieser Tag aber im Schatten des Karfreitags steht, feiern wir an Fronleichnam (Herren-Leib) das Fest nach. Karfreitag Trauerfreitag Gott, der Vater, lässt seinen Sohn um unseretwillen leiden und am Kreuz sterben. Es gibt keine größere Liebe als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. Ihr seid meine Freunde. Freiwillig gibt der Herr sein Leben. Karsamstag, Stille Trauer der Herr liegt im Grab hinabgestiegen in das Reich der Toten. Von dort aber steht er aus dem Grabe auf. Ostern der Tod ist besiegt. Das Leben hat das letzte Wort; für alle, die auf ihn vertrauen, ihm nachfolgen. Der Tod ist tot, das Leben lebt! [tääxäâ}t 2

3 Gottesdienste + Veranstaltungen Dienstag Uhr St. Martin Andacht mit Krankensalbung Seniorennachmittag - Referentin Constanze Rose Uhr Hl. Kreuz Kreuzweg Uhr Hl. Kreuz Heilige Messe in einem besonderen Anliegen Uhr St. Elisabeth Kreuzwegandacht im Gemeindezentrum Mittwoch Uhr St. Martin Frühschicht St. Martin Mittwochstreff Donnerstag St. Martin Seniorengymnastik Uhr Hl. Kreuz Andacht mit Krankensalbung anschl.: Seniorennachmittag Uhr St. Martin Kreuzwegandacht Uhr St. Martin Vorabendmesse zum Herz-Jesu-Freitag Intentionen: für geistliche Berufe; Margareta und Gottfried Möglich; Anton u. Anna Ripl Freitag Herz-Jesu-Freitag Uhr Hl. Kreuz Frühschicht: Vergebung Gott verzeiht Uhr St. Martin Hauskommunion Uhr St. Elisabeth Welt-Gebetstag der Frauen Gemeindezentrum St. Elisabeth Uhr Hl. Kreuz Welt-Gebetstag der Frauen in Hl. Kreuz Uhr St. Martin Welt-Gebetstag der Frauen evang. Gemeindezentrum, Holzweg 36 Treffen des Frauenkreises venite zum Gottesdienst Samstag Uhr Hl. Kreuz Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Hl. Kreuz Vorabendmesse Kommunion unter beiderlei Gestalten Intentionen: Wir gedenken heute besonders der Verstorbenen der letzten 15 Jahr im Monat März: Maria Wassermann; Anna Klier; Herbert Nossal; Amanda Krasinski; Martin Wien; Anna Chilla; Elfriede Jugl; Inge Heintzmann; Gertrud Remane; Mathilde Gräf; Sieglinde Picha Uhr St. Martin Aussetzung des Allerheiligsten Uhr St. Martin Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Intention: Wilfried Feucht Die Kollekte am Wochenende ist für die Innenrenovierung der Kirchen bestimmt 3

4 Gottesdienste + Veranstaltungen 4 Die Kollekte am Wochenende ist für die Innenrenovierung der Kirchen bestimmt Sonntag Fastensonntag (Laetare) Ev.: Lk 15, Uhr St. Elisabeth Heilige Messe für die Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrgemeinde Uhr Hl. Kreuz Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Intention: für eine Kranke Uhr St. Martin Heilige Messe Kommunion unter beiderlei Gestalten anschl.: FASTENESSEN Uhr St. Elisabeth portugiesischer Gottesdienst Uhr Hl. Kreuz Kreuzweg Montag Hl. Kreuz Hauskommunion Uhr St. Martin Öffentliche Sitzung des PGR-Ortsausschusses Ober-Erlenbach Dienstag Uhr Hl. Kreuz Kreuzweg Uhr Hl. Kreuz Heilige Messe Intention: in einem besonderen Anliegen Uhr St. Elisabeth Kreuzwegandacht Gemeindezentrum Mittwoch Uhr St. Martin Frühschicht St. Martin Mittwochstreff Donnerstag St. Martin Seniorengymnastik Uhr St. Martin Kreuzwegandacht Uhr St. Martin Heilige Messe Intention: Zinia Martins u. Manuel Joaõ Martins Uhr Hl. Kreuz Treffen des Männerkreises 2005 Freitag Uhr Hl. Kreuz Frühschicht: J der werfe den ersten Stein Uhr Pfarrgruppe Miniwallfahrt nach Maria Sternbach Treffpunkt: Ober-Erlenbach Samstag Uhr Hl. Kreuz Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Hl. Kreuz Vorabendmesse Intention: in einem besonderen Anliegen Uhr St. Martin Aussetzung des Allerheiligsten Uhr St. Martin Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Intentionen: Theresia u. Heinrich Schnabel; Anna und Ernst Jakubassa Verkauf von Eine-Welt- Produkten in Hl. Kreuz Die Kollekte in allen Gemeinden ist für MISEREOR bestimmt

5 Verkauf von Eine-Welt- Produkten in Hl. Kreuz Die Kollekte in allen Gemeinden ist für MISEREOR bestimmt Gottesdienste + Veranstaltungen Sonntag Fastensonntag Ev.: Joh 8, Uhr St. Elisabeth Heilige Messe Uhr St. Martin Heilige Messe parallel dazu Wortgottesdienst für die Kinder Intentionen: Robert u. Anni Falkenstein; Peter u. Stephanie Fell; Regina u. Gottfried Möglich; Mathilde u. Alexander Amrein; 2. Seelenamt für Maria Kempf Uhr Hl. Kreuz Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Intentionen: Ethelbert Fries u. Ang.; Elias Scherbel anschl.: FASTENESSEN Uhr St. Elisabeth portugiesischer Gottesdienst Uhr Hl. Kreuz Kreuzwegandacht Dienstag Uhr St. Martin Treffen der Martinsfrauen Uhr Hl. Kreuz Kreuzweg Uhr Hl. Kreuz Heilige Messe Intention: (St.) Alois Lipski und Sohn Rudolf Uhr St. Elisabeth Kreuzwegandacht im Gemeindezentrum Mittwoch Uhr St. Martin Frühschicht St. Martin Mittwochstreff Donnerstag St. Martin Seniorengymnastik Uhr St. Martin Kreuzwegandacht Uhr St. Martin Heilige Messe Freitag Uhr Hl. Kreuz Frühschicht: Jesus, denk an mich! Samstag Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Uhr St. Martin Trauung Moritz Baumann Manuela Spiewok Uhr St. Martin Minigottesdienst Uhr St. Martin Aussetzung des Allerheiligsten Uhr St. Martin Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Intentionen: Jg. Caroline u. Rudolf Stoll u. Ang.; Jg. Hannelore Schwab u. Ang.; Jg. Johann, Otmar u. Katharina Fürböck; Rudi Strauch, leb. u. Ang Uhr Hl. Kreuz Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Hl. Kreuz Vorabendmesse Intentionen: Agnes, Walter, Johannes u. Helmut Bürgel, Gertrud u. Josef Brzoza, Großeltern Steinhoff u. Bürgel, Stefanie u. Johannes Steinhoff; Eltern Josef und Berta Müller, leb. u. Angehörige Die Kollekte ist für die Betreuung christlicher Stätten im Heiligen Land bestimmt 5

6 Gottesdienste + Veranstaltungen Die Kollekte ist für die Betreuung christlicher Stätten im Heiligen Land bestimmt Sonntag Palmsonntag Ev.: Lk 22, Uhr St. Elisabeth Heilige Messe Uhr Hl. Kreuz Palmweihe auf dem Friedhof hinter der Kirche, anschl. Prozession in die Kirche Wort-Gottes-Feier mit Kommunion für die Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrgemeinde Uhr St. Martin Heilige Messe Intentionen: Jg. Erhard Strohm u. Ang.; Ehel. Walter u. Maria Steinmetz u. Eltern sowie Peter u. Luise Jakob u. Eltern; Gerlinde Kogge u. Dorothea Winderling; 3. Seelenamt für Maria Kempf; Anna u. Ludwig Suckfüll u. Angehörige Uhr Hl. Kreuz Bußgottesdienst Uhr St. Martin Bußgottesdienst Dienstag Uhr Hl. Kreuz Kreuzweg Uhr Hl. Kreuz Heilige Messe Intention: in einem besonderen Anliegen Mittwoch Uhr St. Martin Frühschicht St. Martin Mittwochstreff Uhr St. Martin Pas cha Mahl im Pfarrzentrum Donnerstag Gründonnerstag St. Martin Seniorengymnastik Uhr St. Elisabeth Abendmahlsmesse mit Fußwaschung Uhr Hl. Kreuz Wort-Gottes-Feier mit Kommunion anschl.: Wir begleiten Jesus auf seinem Kreuzweg Uhr St. Martin Abendmahlsmesse mit Fußwaschung Intentionen: Maria u. Johann Weber u. Ang.; Annette Bednar, Ludwig u. Anna Suckfüll u. Ang. im Anschluss: Abschiedsreden aus dem Johannesevangelium Freitag Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Uhr St. Martin Kinderkreuzweg Uhr Hl. Kreuz Kinderkreuzweg Uhr Hl. Kreuz Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Elisabeth Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Martin Feier vom Leiden und Sterben Christi Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, zur Kreuzverehrung eine Blume mitzubringen Uhr St. Martin Beichtgelegenheit In Hl. Kreuz und St. Elisabeth: Beichtmöglichkeit nach Vereinbarung 6

7 Gottesdienste + Veranstaltungen Samstag Karsamstag Uhr St. Martin Feier der Osternacht mit Osterfeuer Beginn beim Osterfeuer Uhr St. Elisabeth Feier der Osternacht Sonntag OSTERN - Hochfest d. Auferstehung d. Herrn Ev.: Joh 20, Uhr Hl. Kreuz Auferstehungsgottesdienst anschl.: Einladung zum Osterfrühstück - im Pfarrzentrum Uhr St. Elisabeth Hochamt Uhr St. Martin Hochamt Uhr St. Martin Ostervesper Uhr Hl. Kreuz Osterandacht mit sakramentalem Segen Montag Ostermontag Ev.: Lk 24, Uhr St. Elisabeth Heilige Messe Uhr Hl. Kreuz Heilige Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Intention: (St.) Leo Vey Uhr St. Martin Familiengottesdienst Intention: Jg. Eberhard Mörl u. Anna Riehl u. Ang. anschl.: Ostereiersuchen für die Kinder rund um die Kirche Dienstag Pfarrgruppe Beginn der Glaubenswoche für die Firmlinge Hl. Kreuz Hauskommunion Uhr Hl. Kreuz Rosenkranz Uhr Hl. Kreuz Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Intention: in einem besonderen Anliegen Mittwoch St. Martin Mittwochstreff Donnerstag St. Martin Seniorengymnastik Uhr St. Martin Heilige Messe Intentionen: Jg. Anna Feucht, Friedel u. Georg Feucht, Antonia u. Rudolf Stamm; Jg. Georg Metz, Eltern u. Schwiegereltern; Wilma Morys geb. Balser; Natalie Paschke, leb. u. Angehörige Redaktionsschluss für den Pfarrbrief April 2016 ist Freitag, der 11. März Bitte bestellen Sie bis dahin auch Ihre Intentionen. Danke. Beichtgelegenheit: Nach Vereinbarung 7

8 Hl. Kreuz Burgholzhausen Frühschichten in der Fastenzeit Immer freitags um 6.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch im Monat März Frau Hedwig Jacobi (80 J.) Frau Roswitha Maibach (71 J.) Frau Gisela Beckmann (73 J.) Herr Wilfried Bender (77 J.) Herr Josef Gabriel (74 J.) Herr Udo Beckmann (74 J.) Frau Anna Schickling (84 J.) Frau Karolina Wall (82 J.) Herr Alois Müller (77 J.) Frau Elfriede Mathyssek (79 J.) Frau Margareta Kubitschek (82 J.) Frau Angelina Leanza (71 J.) Herr Alfred Schösser (85 J.) Herr Werner Stich (77 J.) Frau Gerlinde Köhler (77 J.) Herr Heinz Zenser (80 J.) Herr Arno Lell (71 J.) Herr Reinhold Braum (72 J.) Frau Anna Franz (70 J.) Herr Bernd Pöpperl (70 J.) 04. März: VERGEBUNG Gott verzeiht 11. März: G der werfe den ersten Stein 18. März: JESUS denk an mich! Anschließend frühstücken wir gemeinsam. Herzliche Einladung! In der Fastenzeit beten wir am Dienstag vor der Abendmesse und sonntags um Uhr den Kreuzweg. Herzliche Einladung! Liebe Gemeindemitglieder, es wäre schön, wenn Sie am Karfreitag in die Feier vom Leiden und Sterben Christi zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen. Ostern ist das Fest derer, die glauben, dass Gott auch die schlimmsten Niederlagen in Siege, das tiefste Leid in Freude und selbst den Tod in Leben verwandeln kann. Dietrich Bonhoeffer 8

9 Hl. Kreuz Burgholzhausen Bleibet hier und wachet mit mir! Nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag wollen wir Jesus ein Stück auf seinem Weg begleiten. Wir werden an verschiedenen Stationen auf dem Weg durch Burgholzhausen Halt machen und mit einigen Stationen des Kreuzweges des Leidensweges Jesu mit Gebet und Texten gedenken. Einige Gruppen der Gemeinde haben diese vorbereitet. Anschließend Agape im Pfarrzentrum Pfarrbrief Begegnung Herzliche Bitte an Sie, die Sie den Pfarrbrief erhalten oder dem Schriftenstand entnehmen. Werfen Sie bitte einen Euro pro Monat oder 10,-- pro Jahr in den Opferstock neben dem Weihwasserkessel am Haupteingang der Kirche. Die Einnahmen sind für die Deckung der anfallenden Druckkosten bestimmt. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis Wir müssen glauben um schauen zu können; nicht sehen wollen, um glauben zu können. Charles Haddon Spurgeon Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 04. März 2016 um Uhr in der katholischen Kirche Hl. Kreuz Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf 9

10 Hl. Kreuz Burgholzhausen NEUES vom Missionskreis G G ein neues Projekt auf den Philippinen Nachdem wir Ende 2015 die Finanzierung unseres Projektes in Vietnam abgeschlossen haben, wählten wir in der Sitzung des Missionskreises im September 2015 unter vier von missio-aachen vorgelegten Projekten eines auf den Philippinen aus. Schwester Cecille hilft Familien in Manila. Die philippinische Metropole Manila wächst, planlos wuchern die Vorstädte immer weiter hinaus. 19 Millionen Menschen leben mittlerweile im Großraum der Stadt. Der Alltag der meisten Menschen ist ein Kampf um Gelegenheitsjobs und ein paar Quadratmeter Wohnraum. Es gibt unzählige Familien, die auf der Straße leben und als Müllsammler oder Gelegenheitsarbeiter nur wenig Geld haben. Im Stadtteil Malate, wo besonders viele heimatlose Familien leben, haben Schwestern ein Haus gemietet und das Familienzentrum TULUYAN gegründet. Das Haus bietet eine vorübergehende sichere Unterkunft; auch helfen die Schwestern dabei, dass die Familien auf Dauer in eine menschenwürdige Unterkunft übersiedeln können. Schwester Cecille hilft den Kindern bei den Hausaufgaben Ich glaube, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sich selbst zu helfen, sagt Schwester Cecille, die Leiterin des Zentrums. Sie gibt Eltern und Kindern eine Starthilfe für ein selbstbestimmtes Leben. Der Missionskreis Hl. Kreuz möchte mit Ihrer Hilfe die wertvolle Arbeit des Familienzentrums mit 5.000,-- unterstützen. Bitte helfen Sie weiterhin mit! Mit dem Erlös des Fastenessens am 13. März 2016 (bitte den Termin vormerken!) werden wir dieses Projekt unterstützen. Weiterhin werden wir an jedem 2. Wochenende Eine-Welt-Artikel zum Verkauf anbieten, um unsere Projekte so gut wie möglich zu unterstützen. Hier zählt jeder Betrag, klein oder etwas größer. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Für den Missionskreis Ingrid Lindner Ganz wichtig ist auch die Reduzierung der Verletzlichkeit von Straßenkindern durch bessere Ernährung und Hilfe bei der Erziehung und Schulbildung. 10

11 Hl. Kreuz Burgholzhausen Fastenessen in Hl. Kreuz Burgholzhausen Der Missionskreis Hl. Kreuz Burgholzhausen möchte Sie wie in jedem Jahr zum Fastenessen am Sonntag, 13. März Uhr im Pfarrzentrum Ober-Erlenbacher-Str. 4 herzlich einladen. Es gibt: - Nudeln mit Sauce Bologneser Art und einen Salat der Saison Es kostet: für Erwachsene: 6,00 für Kinder bis 10 J. 3,00 Der Erlös dient dem guten Zweck! Wir freuen uns auf Sie! Hiermit melde ich mich bis spätestens Freitag, im Pfarrbüro (Tel.: ) oder bei I. Lindner ( ) zum Missionsessen am Sonntag, an: Name: JJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJ.... Erwachsene à 6,00 JJJJJ. JJ.. Kinder bis 10 J. à 3,00 JJJJJ. JJJJJJ Wir unterstützen ein Selbsthilfeprojekt auf den Philippinen 11

12 Hl. Kreuz Burgholzhausen Guter Start des ersten Burgholzhäuser Welcome-Café für Flüchtlinge Viel Spaß und gute Gespräche hatten die rund 80 Besucher, die sich trotz strömenden Regens am 13. Februar ins katholische Gemeindezentrum Heilig Kreuz aufgemacht hatten. Die Verständigung bei Kaffee, Tee und leckerem, von Gemeindemitgliedern selbstgemachten Kuchen klappte trotz der unterschiedlichen Sprachen Deutsch, Dari und Arabisch. Am leichtesten hatten es die Kinder, die mit Gruppenleitern aus der Gemeinde Mensch ärgere dich nicht und Verrücktes Labyrinth spielten oder malten. Dank vieler Helferhände wurde das Gemeindezentrum an diesem Nachmittag zu einem lebendigen Treffpunkt für die in Burgholzhausen lebenden Flüchtlinge und die Gemeinde. Herzlichen Dank an alle, die das Vorhaben unterstützt, mitgetragen und durch ihr Kommen bereichert haben. Bilder Michael Krause Das Burgholhäuser Welcome-Café ist ein gemeinsames Projekt der katholischen Gemeinde Heilig Kreuz, der Evangelischen Kirchengemeinde Burgholzhausen und des Vereins Altes Rathaus Burgholzhausen und soll alle zwei Monate stattfinden. Der nächste Termin: 16. April 2016 von 16 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Wir freuen uns auf Sie! Barbara Wolf-Krause 12

13 Hl Kreuz Burgholzhausen Christ ist erstanden, Halleluja Herzliche Einladung zum alljährlichen Osterfrühstück Der Frauenkreis miteinander möchte Sie/Euch auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich einladen, nach dem Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag im Pfarrzentrum gemeinsam zu frühstücken und die Osterfeiertage in gemütlicher Runde zu beginnen. Wir freuen uns auf Sie/Euch! Das Team des Frauenkreises miteinander 13

14 St. Elisabeth Ober-Eschbach Herzlichen Glückwunsch im Monat März Herr Karl Fuchs (98 J.) Herr Berthold Schäfer (74 J.) Herr Horst Schäfer (72 J.) Herr Dieter Geue (79 J.) Herr Edgar Klausnitzer (76 J.) Herr Hubertus Rumrich (73 J.) Herr Hermann Vagedes (77 J.) Frau Marianne Scheich (89 J.) Frau Josefa Scholz (88 J.) Herr Albert Pachl (74 J.) Fr. Maria-Elisabeth Vagedes (73 J.) Frau Erika Gürkan (77 J.) Frau Marianne Nickolaizig (92 J.) Frau Margot Groh (84 J.) Herr Gerold Hahn (71 J.) Frau Christina Fuchs (72 J.) Herr Adalbert Jans (81 J.) Frau Monika Balser (76 J.) Frau Waltraud Böhm (73 J.) Frau Ingrid von Hayn (76 J.) Frau Hildegard Ostwald (78 J.) Frau Ursula Müller-Gohl 75 J.) Unser Termin für das Offene Wohnzimmer im März: Spielenachmittag und Plaudercafé in der Zeit von Uhr, Kirchplatz 1, Bad Homburg Für Gehbehinderte ist ein Fahrdienst eingerichtet. Bitte bei Bedarf unter: anmelden. In der Fastenzeit beten wir seit 16. Februar jeden Dienstag eine Kreuzwegandacht Sie beginnt um Uhr und findet im Gemeindezentrum statt. Herzliche Einladung Liebe Gottesdienstbesucher, bitte bringen Sie am Karfreitag zur Feier vom Leiden und Sterben Christi, zur Kreuzverehrung eine Blume mit. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 04. März 2016 um Uhr im Gemeindezentrum St. Elisabeth 14

15 St. Elisabeth Ober-Eschbach In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal in der Fastenzeit eine Mauer der Klage aufgebaut. Jeder kann Worte der Klage, Trauer, Enttäuschung aber auch Bitten auf die bereitgestellten Zettel schreiben und in die Ritzen der Mauersteine stecken. Diese Zettel werden im Osterfeuer Gott übergeben. Am bieten wir erstmals Kaffee nach dem Gottesdienst im Gemeindezentrum an; dort haben Sie die Möglichkeit zum Gedankenaustausch untereinander. Dies wird jeden 2. Sonntag im Monat stattfinden. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Ihr PGR Ober-Eschbach Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Massenheimer Weg 6 (JUZ) Leitung Frau Laupus 15

16 St. Martin Ober-Erlenbach In der Fastenzeit beten wir vor der Abendmesse am Donnerstag eine Kreuzwegandacht. Beginn ist um Uhr. Herzlichen Glückwunsch im Monat März Herr Hermann Kluwig (76 J.) Herr Gerhard Brunner (70 J.) Herr Erich Suckfüll (72 J.) Frau Hannelore Ohmeis (84 J.) Frau Adelheid Kreuzer (78 J.) Frau Helga Landmesser (78 J.) Frau Irmtraud Weigel (83 J.) Herr Alfred Filz (76 J.) Frau Margarete Köbel (83 J.) Frau Rosmarie Henn (75 J.) Frau Adelinde Glöckner (87 J.) Frau Karin Wetter (70 J.) Frau Maria Eichhorn (85 J.) Frau Erika Marmetschke (74 J.) Herr Robert Weber (82 J.) Herr Paul Henn (78 J.) Frau Ingeborg Lehrl (81 J.) Frau Hildegard Fell (86 J.) Frau Walburga Langbein (80 J.) Herr Walter Schnabel (77 J.) Frau Anita Becker (77 J.) Frau Katharina Kempf (78 J.) Herr Herbert Lerch (77 J.) Frau Johanna Wagner (85 J.) Herr Frank Stepan (73 J.) Frau Johanna Brach (81 J.) Frau Ursula Paul (73 J.) Herr Theodor Schwab (76 J.) Frau Gerlinde Bittner (73 J.) Frau Johanna Feucht (96 J.) Herr Hans Riehl (85 J.) Frau Wilfriede Hütsch (76 J.) In den Ortsausschuss des Pfarrgemeinderates St. Martin Ober- Erlenbach wurden am 03. Februar 2016 folgende Personen nachberufen: Martina Bonn Saskia Hinkel Dr. Friedrich Lemmer Bert Worbs Elisabeth Ziegler Liebe Gemeindemitglieder, es wäre schön, wenn Sie am Karfreitag in der Liturgie vom Leiden und Sterben Christi zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen. DANKE sagen wir allen, die sich beim Heimgang unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Maria Kempf geb. Metz, in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Dr. Siegfried Kempf Cornelia Fimmen Christina Göller 16

17 St. Martin Ober-Erlenbach Innenrenovierung Kirche St. Martin Kikeriki, liebe St. Martinsgemeinde, Bekehret euch und glaubt an das Evangelium mit diesen Worten zeichnete der Pfarrer am Aschermittwoch den Gläubigen ein Aschenkreuz auf die Stirn. Bekanntlich begann mit diesem Tag die vierzigtägige Fastenzeit, seit dem II. Vatikanischen Konzil auch als österliche Bußzeit benannt. Das Fasten ist ein alter christlicher Brauch, der sich im Laufe der Jahrhunderte vielfach wandelte. Diese Zeitspanne diente ursprünglich durch freiwilligen Verzicht, Buße und Gebet und häufigeren Gottesdienstbesuch der Vorbereitung auf das Osterfest. In der Liturgie der Fastenzeit entfällt das Halleluja. Nach dem Gloria am Gründonnerstag werden traditionell bis zum Gloria der Osternacht keine Glocken geläutet und ab dem Passionssonntag die Kreuze durch violette Tücher verhüllt. sei wichtig, sich Zeit zur Besinnung zu nehmen, um besser auf Gott zu hören. Hinzuzufügen ist nach meiner Meinung, dass die Menschen nicht nur in der Fastenzeit ihr Handeln hinterfragen und ihren Mitmenschen Nächstenliebe entgegenbringen, sondern allzeit - in welcher Form auch immer tatkräftig unterstützen. Wie bei der Innenrenovierung der Kirche gilt auch diesbezüglich: Ein großes Werk gelingt, wenn viele dabei mitwirken. Diese Aussage wird durch die unverändert positive Entwicklung des Juniorspendenbarometers eindrucksvoll belegt. Herzlichen Dank für die großzügige Hilfe! Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung der Fastenvorsätze und ein gesegnetes Osterfest! Euer Kirchturmgockel. Frankf. Volksbank Nr IBAN DE Taunussparkasse, Nr IBAN DE Ziel erreicht Spendenbarometer Neues Ziel: ca In der heutigen Zeit geht es beim Fasten nicht bloß um Ernährung und um mehr als die Einhaltung einer besonderen Diät. Die Formen eines denkbaren Verzichts sind vielfältig. Ob auf Alkohol, Süßigkeiten, Fernsehen, sonstige Genussmittel und Konsumgüter oder auch andere liebgewordene Dinge und Gewohnheiten verzichtet werden, ist letztendlich eine Einzelfallentscheidung. Überlegt also bitte, worauf Ihr in den Wochen bis Ostern verzichten könnt. Ein Beispiel besonderer Art: Mit den Worten Wer ständig online ist für alles und jeden, der ist offline für Gott und betrügt sich damit um die beste aller Kommunikationen empfiehlt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick partiell auf Smartphone und Computer zu verzichten. In einer immer schnelllebiger werdenden Zeit mit großer Informationsflut sei überlegtes Handeln notwendig: Es : ,25 17

18 St. Martin Ober-Erlenbach Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit mittwochs, 6:00 h im Pfarrzentrum, 2. Stock Wir treffen uns für 30 Minuten zu Gebet, Liedern und Meditation um miteinander besinnlich in den Tag zu starten. Anschließend wird ein einfaches, gemeinsames Frühstück angeboten. Alle Interessenten sind ganz herzlich eingeladen. Das Frühschichtteam Clementine Kempf-Riehl, Katja Cloos, Herzliche Einladung zur Radtour Rund um Bad Homburg Die Winterpause liegt hinter uns und wir freuen uns sehr auf den Neuanfang Am 15. März starten wir um 13:00 Uhr an der Erlenbachhalle in der Josef-Baumann-Straße. Die Rückkehr wird gegen 17:00 Uhr sein. Insgesamt wollen wir 25 km unterwegs sein. Im Gotischen Haus werden wir Rast machen und die weiteren Termine und Ziele des Jahres besprechen. Bringen Sie Ihre Ideen und Wünsche mit. Auch wenn Sie bisher noch nicht dabei waren, sind Sie herzlich willkommen in dieser bewegten Gemeinschaft! Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre Helga Gruber (Tel ) und Herbert Reininger (Tel ) UMKEHR BEGINNT, wenn ich zugebe, dass ich mich verlaufen rhabe. Gordon MacDonald Einladung zum Frauenfrühstück in Ober- Erlenbach im evang. Gemeindehaus, Holzweg 36 am Donnerstag, 31. März 2016 Alles ist relativ auch die Wahrheit? Ein Plädoyer gegen die Beliebigkeit der Postmoderne. Thorsten Leppek ist studierter evangelischer Theologe und Pfarrer in Ausbildung, zur Zeit in der evang. Kirchengemeinde Idstein. Nach seinem von der hessischen Lutherstiftung der EKHN geförderten Promotionsstudium und einer dreijährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter untersucht er in seiner Doktorarbeit das Wahrheitsverständnis der Münchner Theologen W. Pannenberg und teilt dessen philosophisch-theologische Grundthese, dass Wahrheit keine Sache ist, die der Beliebigkeit preisgegeben werden darf. Den Inhalt seiner Arbeit und die darin aufgestellten Thesen möchte er uns nahebringen und darüber mit uns ins Gespräch kommen. Unser Frauenfrühstück beginnt um 9.30 Uhr. Duftender Kaffee und knusprige Brötchen stehen für Sie bereit. Interessierte Frauen aus Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach sind herzlich willkommen. Ihr Frauenfrühstücksteam Sabine Holzer (489179) und Eva-Maria Pauler ( ) und viele Helferinnen. Der Verwaltungsrat St. Elisabeth und St. Martin setzt sich wie folgt zusammen: Herr Peter Jakob, stellv. Vorsitzender Herr Martin Rücker Frau Waltraud Rupp Herr Norbert Ohlenschläger Herr Dr. Hans Jäger Herr Peter Menger Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 04. März um Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Holzweg 36 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf 18

19 Mit Jesus Brücken bauen Pfarrgruppe Ober-Erlenbach / Burgholzhausen Unter diesem Motto sind seit September letzten Jahres 38 Kinder aus unseren drei Pfarrgemeinden mit ihren Katechetinnen in 5 Kommuniongruppen unterwegs, um Glauben kennen zu lernen. Dass Kirche und Glaube nicht langweilig und immer gleich sein müssen, sondern der Weg der Jesusnachfolge ein spannender und abwechslungsreicher ist, da-für sorgen wöchentlich die Katechetinnen in den Gruppenstunden. So ent-decken die Kinder, dass Gott sehr vielfältige Brücken zu uns baut und dass sie selber am Reich Gottes mitarbeiten können. Ganz begeistert haben die Kinder z.b. älteren Menschen eine Freude gemacht und so erfahren, dass sich Glück verdoppelt, wenn man es mit jemandem teilt. Zu Beginn einer jeden Gruppenstunde feiern die Kinder mit den Katechetinnen einen kleinen Gottesdienst, in dem jeder das erzählt, was das eigene Leben gerade ausmacht und teilt dies mit der Gruppe und mit Gott. Dieser Moment ist für die Kinder der wichtigste der ganzen Gruppenstunde oder wie eine Katechetin mir sagte: Du kannst alles ändern, aber wenn du das rausnimmst, gehen die Kinder auf die Barrikaden! Ich freue mich, dass in der Zeit der Erstkommunionvorbereitung schon so viele unterschiedliche Brücken gewachsen sind und danke an diese Stelle allen, die unsere Erstkommunionkinder auf ihrem Weg und darüber hinaus begleitet haben und begleiten: Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, Katechetinnen, Gebetspaten J und Sie alle, die Sie den Kindern mit offenem Herzen begegnen und damit dem Glauben an Jesus Christus Ihr persönliches Gesicht geben. Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach (23 Kinder) Erstkommunion am Uhr St. Martin: Burgholzhausen (15 Kinder) Erstkommunion am und am um Uhr Heilig Kreuz 19

20 Pfarrgruppe Ober-Erlenbach / Burgholzhausen Neuer Gesamtpfarrgemeinderat der Gemeinden Heilig Kreuz Burgholzhausen, St. Elisabeth Ober-Eschbach und St. Martin Ober-Erlenbach Mit der neuen Legislaturperiode wurde der Gesamtpfarrgemeinderat gebildet. Ihm gehören aus jeder Gemeinde vier gewählte Vertreter an. Außerdem sind die hauptamtlichen Mitarbeiter, die stellvertretenden Vorsitzenden der Verwaltungsräte und die Kita-Leitung, kraft Amtes Mitglieder. Jede Gemeinde hat einen eigenen Ortsausschuss gebildet, in den auch nicht gewählte Personen nachberufen werden können. Jeder Ortsausschuss hat eine/n Vorsitzenden, die gemeinsam mit Herrn Pfr. Göttle den Vorstand des Gesamtpfarrgemeinderates bilden: Burgholzhausen: Ober-Eschbach: Ober-Erlenbach. Herr Marius Krause Frau Karin Menger Frau Christiane Baumann Den Vorsitz des Gesamt-PGR hat im Jahr 2016 Frau Baumann inne. Im Namen aller Gewählten danke ich für das Vertrauen, das Sie uns mit Ihrer Stimme geschenkt haben. Christiane Baumann, Vorsitzende des PGR Vorstellung aller PGR-Mitglieder: 20

21 Pfarrgruppe Ober-Erlenbach / Burgholzhausen Heilig Kreuz Burgholzhausen Marius Krause, 23 Jahre, Student Vorstand Zurzeit studiere ich in Frankfurt Gymnasiallehramt für Geschichte und Biologie. Ich freue mich sehr, im Pfarrgemeinderat mitwirken zu dürfen. Weil mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen viel Spaß macht und ich schon lange als Gruppenleiter aktiv bin, liegt mir die Jugendarbeit in unserer Gemeinde sehr am Herzen. Daneben möchte ich die verschiedenen Generationen unserer Gemeinde näher zusammenbringen und die Ökumene im Ort stärken. Dafür setze ich mich ein. Sie erreichen mich telefonisch unter oder per Mail unter marius.wolf.krause@t-online.de Regina Behnkost, 45 Jahre, kaufmännische Assistentin Beruflich bin ich ganztags in einer Unternehmensberatung in Bad Homburg tätig. Ich war schon im letzten Pfarrgemeinderat aktiv und konnte in diesen vier Jahren einige Erfahrungen sammeln. Ich freue mich, dass Sie mir wieder Ihr Vertrauen geschenkt haben und ich weiter aktiv das Gemeindeleben mitgestalten kann. Besonders wichtig ist mir die Offenheit für Ihre Ideen und deren konstruktive Umsetzung. im Ort aufbauen. Katharina Bopp, 22 Jahre, Studentin Ich studiere im dritten Semester Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt. Seit meinem neunten Lebensjahr bin ich als Messdiener, später zudem als Gruppenleiterin in unserer Gemeinde aktiv. Seit einem Jahr arbeite ich außerdem im PGR mit. Im neu gewählten PGR möchte ich vor allem unser aktives Gemeindeleben erhalten und weiter ausbauen. Wir sollten jedoch nicht Halt machen bei unserer eigenen Gemeinde, sondern beispielsweise auch den Kontakt zur evangelischen Kirche ausweiten, um gemeinsame Feste zu feiern, Projekte zu stemmen und zusammen ein Gemeindeleben Barbara Wolf-Krause, 54 Jahre, Redakteurin Kinder sind die Zukunft unserer Gemeinde. Es ist wichtig, dass sie gut begleitet in unsere Gemeinde hineinwachsen, aber auch als Jugendliche dabei bleiben und sich engagieren. Dafür gilt es, neue Ideen zu entwickeln. Außerdem liegt mir die Ökumene besonders am Herzen. Ich halte die Zusammenarbeit der christlichen Gemeinden vor Ort für sehr wichtig, denn so können wir viel mehr erreichen. Ein erstes gemeinsames Projekt ist auf den Weg gebracht: Das Welcome-Café für Flüchtlinge in Burgholzhausen startet am 13. Februar und soll alle zwei Monate wechselnd in den beiden Gemeindezentren stattfinden. 21

22 Pfarrgruppe Ober-Erlenbach / Burgholzhausen Das neue PGR-Team Ober-Eschbach stellt sich vor Wir, das sind die Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderates von St. Elisabeth Ober- Eschbach. Als erstes wollen wir uns bei allen Wählerinnen und Wählern recht herzlich für das Vertrauen bedanken und möchten uns Ihnen als Team vorstellen: Karin Menger, Sandra Menger, Ursula Oesterling, Brigitte Laupus Unser Ziel ist es, die Gemeinde zu erhalten und neue Impulse zu geben. Dabei liegen uns alle Generationen am Herzen. Außerdem möchten wir die Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde voranbringen. Mit Gottes Hilfe und Ihnen, liebe Gemeinde, können wir vieles erreichen. Ihr Pfarrgemeinderat Karin Menger, Vorstand Brigitte Laupus Sandra Menger Ursula Oesterling 22

23 Der Pfarrgemeinderat St. Martin stellt sich vor: Pfarrgruppe Ober-Erlenbach / Burgholzhausen Christiane Baumann, 62 Jahre, Dipl. Geographin Vorstand, im Vorstand des PGR seit 2003 In diesem neuen PGR-Gremium bestehend aus Burgholzhausen Ober- Eschbach und Ober-Erlenbach sehe ich meine Aufgaben in: a) der Zusammenarbeit der einzelnen Pfarreien b) der Ökumene c) der Öffentlichkeitsarbeit d) der Erwachsenenbildung und in vielen anderen organisatorischen Dingen. Ich hoffe, dass wir all das zum Wohle unserer Pfarreien in den nächsten Jahren bewältigen werden. Annette Goy, 47 Jahre, Dipl. Verwaltungswirtin Ich bin verheiratet und habe drei fast erwachsene Kinder. Ich arbeite im Landratsamt in Bad Homburg. Darüber hinaus führe ich seit vielen Jahren die Buchhaltung für die Kirchengemeinde und auch den Kindergarten St. Martin. Daher gehöre ich auch dem Verwaltungsrat an. Meine weiteren Aufgaben in der Kirchengemeinde sind Taufkatechet, Lektor und Kommunionhelfer. Als Pfarrgemeinderatsmitglied bin ich aufgeschlossen für neue Ideen, um die Gemeinde lebendig und offen für alle zu gestalten. Gerne möchte ich auch die Kirchengemeinde in die Flüchtlingshilfe in Bad Homburg integrieren. Ich hoffe auf schöne Projekte und die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Christa Jakob, 69 Jahre, Rentnerin Seit mehreren Jahren bin ich Mitglied im Pfarrgemeinderat und freue mich, dass ich durch meine Wiederwahl erneut die Möglichkeit habe, mich aktiv für die Gemeinde und ihre Bedürfnisse einzusetzen. Mein Hauptaugenmerk lege ich auf die Seniorenarbeit. Vor nunmehr 13 Jahren habe ich mir ein Team gesucht, das mich bei der Umsetzung der anfallenden Aufgaben, unter anderem der monatlichen Seniorennachmittage und des wöchentlichen Mittwochstreffs, unterstützt. Denn auch die Senioren der Gemeinde sollen die Möglichkeit haben, ein aktives Gemeindeleben zu erfahren, um in geselliger, fröhlicher Runde Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen, aber auch ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte finden. Gerade auch für Menschen, die keine Angehörigen und aus verschiedenen Gründen wenig Sozialkontakte haben, sind diese Treffen eine gute Gelegenheit, der Einsamkeit zu entfliehen. Robert Winderling, 51 Jahre, Bankkaufmann / Musiklehrer Seit 2008 arbeite ich als selbständiger Musiklehrer (Gitarre, Bass, Flöte, Cajon). Davor war ich als Börsenhändler bei einer Frankfurter Großbank tätig. In unserer Gemeinde bin ich als Kantor, Lektor und Kommunionhelfer tätig. Als Leiter der St. Martinsband versuche ich unseren Gottesdiensten einen neuen musikalischen Rahmen zu geben. In Burgholzhausen und Ober-Eschbach habe ich in den Gottesdiensten musikalisch mitgewirkt und bin auch dort auf sehr positive Resonanz gestoßen. Deshalb möchte ich den gemeinsamen Pfarrgemeinderat dazu nutzen, diese Arbeit zu fördern und voranzubringen. Die letztjährige Spendenaktion Fahrräder für Flüchtlinge hat mir sehr große Hilfsbereitschaft in der Gemeinde gezeigt. Dafür herzlich Vergelt s Gott. Wir werden weiterhin vielfältig bemüht bleiben müssen. 23

24 Pfarreienverbund Erlenbach / Eschbach Wallfahrt zum Dom in Worms des Pfarreienverbundes Erlenbach/Eschbach im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit am 11. Mai 2016 Im Heiligen Jahr 2016 ist in jedem Dom eine Hl. Pforte geöffnet worden. Beim gläubigen Durchschreiten der Pforte wird den Gläubigen der Jubiläumsablass gewährt. Gott nimmt die Schuld und schenkt seine vergebende Gnade. Programm: Abfahrt: Burgholzhausen an der Kirche Uhr Ober-Erlenbach gegenüber Turnhalle Uhr Nieder-Erlenbach gegenüber Rathaus Uhr Harheim zur Untermühle Uhr Nieder-Eschbach Uhr Wormser Dom wir pilgern durch die Heilige Pforte anschießend Heilige Messe Uhr Mittagessen Uhr Fahrt zur Wallfahrtskirche Liebfrauen Andacht mit sakramentalem Segen Uhr Kaffeetrinken Uhr Heimfahrt Speisen: 1. Gemischter Salat mit Hähnchenstreifen 11,90 2. Nudeln mit Hackfleischsauce 8,40 3. Nudeln in Cremesauce mit Lachswürfeln 10,90 4. Jägerschnitzel, Champignons und Kartoffeln 16,90 GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG... ANMELDUNG Hiermit melde ich mich zur Wallfahrt bis zum 20. April 2016 an. Name: JJJJJJJJJJJJJJJ JJJ.. Tel.: JJJJJJJJJJJ. Ich nehme am Mittagstisch teil: JA NEIN Ich nehme am Kaffeetisch teil ( 6,90): JA NEIN Ich esse Nr.: JJJJ Kosten: Für die Fahrt 17,00; bitte bei der Anmeldung bezahlen. Ort: GGGGGGGGGGGGGGGGG Unterschrift GGGGGGGGGGG. 24

25 Pfarrgruppe Ober-Erlenbach / Burgholzhausen KINDERSEITE * KINDERSEITE * KINDERSEITE * KINDERSEITE 25

26 Regelmäßige Termine Hl. Kreuz Burgholzhausen Ministrantengruppen: Mo Ministrantengruppe 4 Di Ministrantengruppe 3 Do Ministrantengruppe Ministrantengruppe Ministrantengruppe 7 Mo Männerkreis activitas (1. Montag im Monat) Frauenkreis miteinander (jeden 3. Montag im Monat) Di Frauenkreis Hl. Kreuz (am 1. Dienstag im Monat) Do Seniorennachmittag (1. Donnerstag im Monat) Kirchenchorprobe (14-tägig) Männerkreis 2005 (am 2. Donnerstag im Monat) St. Elisabeth Ober-Eschbach Di Kirchenchorprobe St. Martin Ober-Erlenbach Ministrantengruppen: Mo Ministrantengruppe 1 und 3 Di Ministrantengruppe 2 (wöchentlich) Di Martinsfrauen (am 3. Dienstag im Monat) Mi bis Mittwochstreff Do bis Seniorengymnastik Seniorennachmittag (am 1. Dienstag im Monat) Fr Chorprobe der Bachkatzen St. Martin Pfarrzentrum 2. Stock Gruppen der Gemeinde Hl. Kreuz mit Kontaktperson: Caritaskreis Diakon D. Fries Familiengottesdienstkreis Frauenkreis Hl. Kreuz Frau G. Müller Frauenkreis miteinander Frau M. Graf Jugend- und Kinderchöre LaCappella Frau V. Bauer Kirchenchor Hl. Kreuz Herr Helmerich Männerkreis activitas Herr H. Lindner Männerkreis 2005 Herr M. Bopp Ministranten Missionskreis Seniorenteam Frau B. Hild Frau I. Lindner Frau Ch. Kirchhoff Gruppen der Gemeinde St. Elisabeth mit Kontaktperson: Caritaskreis Kinderchor (Ministranten) Kirchenchor Frau Himmelreich Frau A. Söder Herr Jäger Gruppen der Gemeinde St. Martin mit Kontaktperson: Bachkatzenchor Frau P. Heinz Besuchsdienst Pfr. R. Göttle Familiengottesdienstkreise Faschingsfreunde Herr H. Cloos Frauenkreis venite Frau C. Baumann KJG Frau S. Hinkel Martinsfrauen Frau C. Schnabel Mini-Gottesdienste Frau Y. Cloos Ministranten Frau M. Bonn Seniorenteam Frau Chr. Jakob Gruppen im Pfarreienverbund Erlenbach / Eschbach Geistliche Begleitung Diakon D. Fries Taufkatechese Pfr. R. Göttle Trauerbegleitung Pfr. R. Göttle 26

27 Impressum Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz, Burgholzhausen Ober-Erlenbacher-Str. 4, Friedrichsdorf Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Ober-Eschbach An der Leimenkaut 5, Bad Homburg Kath. Kirchengemeinde St. Martin Ober-Erlenbach Martinskirchstr. 8, Bad Homburg Redaktion: Ingrid Lindner, Tel.: Auflage: Stück Verantwortlich: Pfr. Rudolf Göttle / Diakon D. Fries Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Sprechstunden nach Vereinbarung: Pfarrer Rudolf Göttle: r.goettle@gmx.de Diakon Diethard Fries i.r.: Geistliche Begleitung: und Pastoralreferentin, Frau Katja-Vogel-Brück: katja-vogel@gmx.net Pastoralassistent, Herr Andreas Backert: andreasbackert@yahoo.de Pfarrbüro Burgholzhausen Ober-Erlenbacher-Str info@hlk24.de Öffnungszeiten: Frau Beate Hild Mo: Uhr und Uhr Do: Uhr Vermietung der Räumlichkeiten: Pfarrbüro Bankverbindung: Taunus Sparkasse; Konto-Nr.: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEFITSK Pfarrbüro Ober-Eschbach An der Leimenkaut 5 und Öffnungszeiten: Herr P. Menger Di: Uhr und Sa: Uhr Vermietung der Räumlichkeiten: Frau Ljubas Pfarrbüro Ober-Erlenbach Martinskirchstr info@st-martin-hg.de Öffnungszeiten: Frau Stefanie Löber Mo: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Vermietung der Räumlichkeiten: Frau Petith Kindertagesstätte St. Martin: Frau S. Bettzieche Weingartenstr. 7 Bankverbindung: Frankfurter Volksbank Konto-Nr.: BLZ: IBAN: DE BIC: FFVBDEFF 27

28 Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens Gertrud von le Fort 28

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

weniger mit Sterben, Tod und dem Danach auseinandersetzen.

weniger mit Sterben, Tod und dem Danach auseinandersetzen. Nr. 9 Oktober 2017 Gedanken zu Gräbersegnung und Friedhofskultur Liebe Schwestern und Brüder, in diesem Jahr wird die Gräbersegnung in den Gemeinden meines Pfarreienverbundes schon am letzten Oktober-Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I Gemeindebrief für die Osterzeit 2017 Ausgabe 1 - März 2017 KATHOLSCHE HL. MARA GEMENDE..Ja. J.. HLFE DER CHRSTEN j l' "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 2343) - Wer glaubt ist erlöst.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr