Inhalt. AbkÅrzungen Literatur... 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. AbkÅrzungen Literatur... 15"

Transkript

1 5 Inhalt AbkÅrzungen Literatur A. Einleitung (Busch/Kocher) Der Schutz vor Diskriminierung ist ein Menschenrecht Schutz vor Benachteiligung und FÇrderung von Gleichstellung im Çffentlichen Dienst Die wechselvolle Geschichte des AGG »1:1-Umsetzung«gegen»horizontalen Ansatz« Die europåischen Vorgaben und der EuGH »Allgemeine Gleichbehandlung«oder»Diskriminierungsschutz« Das AGG im Çffentlichen Dienst Unmittelbare Anwendung europåischer Richtlinien Bindung an Qualifikationsanforderungen Verhåltnis zum Gleichstellungsrecht Vielzahl der Gesetze im FÇderalismus Die Geschichte des Diskriminierungsschutzes in der Europåischen Gemeinschaft Anfånge: Diskriminierung wegen des Geschlechts Der Amsterdamer Vertrag und die Antidiskriminierungsrichtlinien Weitere Entwicklungen Konzepte des Diskriminierungsschutzes Das Verbot der unmittelbaren Diskriminierung Das Verbot der mittelbaren Diskriminierung Was ist mittelbare Diskriminierung? Das Problem der Datengrundlage Positive Maßnahmen und angemessene Vorkehrungen {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:08 Seite: 5

2 6 Inhalt B. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (Busch) Aufbau, Ziele und Anwendungsbereich des AGG Regelungen zum Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen Insbesondere: Diskriminierungsverbot und KÅndigungsschutz Die Regelungen im Arbeitsrecht im Einzelnen Die einzelnen Merkmale Wer ist geschåtzt? »Rasse«und ethnische Herkunft Religion und Weltanschauung Geschlecht Sexuelle Identitåt Alter Behinderung AbwehransprÅche Was ist verboten? Benachteiligung Anweisung zur Benachteiligung Diskriminierende Bewerbersuche Unterlassen notwendiger Schutzmaßnahmen Maßregelungsverbot Rechtfertigung durch Anforderungen des Berufs Rechtsfolgen verbotener Handlungsweisen Leistungsverweigerungsrecht Schadensersatz Entschådigung Entschådigung und Schadensersatz bei Anwendung diskriminierender kollektiver Regelungen Fristen Beweislast Wer muss was beweisen? ErwÅnschtes Verhalten vorbeugende Maßnahmen gegen Diskriminierungen C. AGG und Gleichstellungsrecht (Kocher) Verhåltnis von Gleichbehandlung, Diskriminierungsschutz und Gleichstellung Gleiche Zielsetzungen Unterschiedliche Konzepte zur Zielerreichung Gleichstellung der Geschlechter Ûberblick Åber die Konzepte der»frauenfçrderung«bzw.»geschlechtergleichstellung«in den Gesetzen {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:08 Seite: 6

3 Inhalt »FrauenfÇrderung«: Beseitigung von Unterrepråsentanz FÇrderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbståtigkeit Verfahren: Gleichstellungsbeauftragte und Gleichstellungsplåne »FrauenfÇrderung«: Entscheidungsquoten/ Bevorzugungsregeln Personalplanung und Gleichstellungsplåne: Ergebnisquoten Besondere Vorschriften får Stellenbesetzungsverfahren Ausschreibung: Mindestinhalte Ausschreibung: Pflicht Die Qualifikation im Stellenbesetzungsverfahren Bewerbungsgespråche Auswahlverfahren, insbesondere Auswahlkommissionen Teilzeitanspruch und andere Rechte auf Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit Rechte auf familiengerechte Arbeitszeiten undagg Bevorzugung von Frauen bei Vereinbarkeitsangeboten? Durchsetzung der Rechte nach dem AGG und dem Gleichstellungsrecht Gremienbesetzung Aufgaben und Stellung der Gleichstellungsbeauftragten Mitwirkungsrechte der Gleichstellungsbeauftragten Beratung von Beschåftigten; Anrufungs- und Beschwerderechte Das Geschlecht der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Wåhlerinnen Verstoß gegen Gleichstellungspflichten als Diskriminierung nach dem AGG? Gleichstellung von (Schwer-)Behinderten Diskriminierungsschutz nach 81 ff. SGB IX und AGG Besondere Schutzrechte får Schwerbehinderte Anpassungspflichten nach dem SGB IX Vorschriften får Ausschreibungen und Auswahlverfahren nach dem SGB IX {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:08 Seite: 7

4 8 Inhalt Aufgaben und Befugnisse der Schwerbehindertenvertretung Barrierefreiheit nach den Behindertengleichstellungsgesetzen Verstoß gegen Gleichstellungspflichten als Diskriminierung nach dem AGG? Sonstige positive Maßnahmen Gleichstellung von Migrantinnen und Migranten Mehrfachdiskriminierungen und multidimensionale Gleichstellung D. AGG und Personalvertretungsrecht (Welkoborsky) Das AGG als neue Aufgabe des Personalrates Wahlrecht und AGG Wahlvorstand Wahlvorschlåge Erweiterte Zuståndigkeiten des Personalrates Sonderregelung des 24 AGG GeschÅtzter Personenkreis Arbeitnehmeråhnliche Personen Bewerber FrÅhere Beschåftigte Zur Arbeitsleistung Ûberlassene Dritte Besonderer Benachteiligungsschutz Personalratsschulungen Erweiterte Aufgaben des Personalrates Behandlung der AngehÇrigen der Dienststelle nach 67 BPersVG Allgemeine Aufgaben des Personalrates nach 68 BPersVG Unterrichtung des Personalrates nach 68 Abs. 2 BPersVG Beschwerden und Beschwerdestelle Beschwerderechte der Beschåftigten Errichtung einer Beschwerdestelle Aufgaben der Beschwerdestelle Mitbestimmung des Personalrates bei Errichtung und Ausgestaltung der Beschwerdestelle AGG-Schulungen der Beschåftigten Maßnahmen nach 12 Abs. 1 AGG Maßnahmen nach 12 Abs. 3 AGG {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:08 Seite: 8

5 Inhalt Abmahnung Umsetzung KÅndigung BetriebsstÇrende Arbeitnehmer Andere Maßnahmen Sanktionen bei Beamten Ehemalige Beschåftigte und Bewerber ÛberprÅfung vorhandener Regelungen und Vereinbarungen Gesetze Tarifvertråge Dienstvereinbarungen und Regelungsabsprachen Personalfragebogen Verwaltungsanordnungen Unterlassungsanspruch Einfluss des AGG auf einzelne Beteiligungsrechte Mitbestimmung bei der Durchsetzung der Gleichbehandlung/Gleichberechtigung ( 76 Abs. 2 Nr. 10 BPersVG) Bestellung von Gleichstellungsbeauftragten Personelle Einzelmaßnahmen Stellenausschreibungen Soziale Angelegenheiten Fragen der Lohngestaltung Sozialplåne Verwaltungsanordnungen Schlussbemerkungen Anhang: Muster-Dienstvereinbarung»Gleichstellung« Stichwortverzeichnis {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:08 Seite: 9

6 120 AGG und Personalvertretungsrecht 3. Erweiterte Zuständigkeiten des Personalrates 3.1 Sonderregelung des 24 AGG Die Sonderregelung får Çffentlich-rechtliche Dienstverhåltnisse in 24 AGG hat jedenfalls får den Personalrat und seine Aufgaben nur sehr geringe Bedeutung. Sie lautet:»die Vorschriften dieses Gesetzes gelten unter Berücksichtigung ihrer besonderen Rechtsstellung entsprechend für 1. Beamtinnen und Beamte des Bundes, der Länder, der Gemeinden, der Gemeindeverbände sowie der sonstigen der Aufsicht des Bundes oder eines Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, 2. Richterinnen und Richter des Bundes und der Länder, 3. Zivildienstleistende sowie anerkannte Kriegsdienstverweigerer, soweit ihre Heranziehung zum Zivildienst betroffen ist.«die nur entsprechende und damit eingeschrånkte Geltung des AGG trifft ausschließlich auf die in 24 Nr. 1 bis 3 AGG aufgefåhrten Personengruppen, nåmlich auf Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter und Zivildienstleistende sowie anerkannte Kriegsdienstverweigerer wåhrend der Heranziehung zum Zivildienst zu. Daraus folgt zum einen, dass Arbeitnehmer des Çffentlichen Dienstes als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Sinne des 6 Abs. 1 Nr. 1 AGG gelten, får die das AGG unmittelbar und uneingeschrånkt wie får Mitarbeiter in nichtstaatlichen Wirtschaftsbereichen gilt. DarÅber hinaus sieht 24 AGG nicht etwa die Nichtgeltung får die dort angesprochenen Personengruppen vor, vielmehr findet das AGG»unter BerÅcksichtigung ihrer besonderen Rechtsstellung«entsprechende Anwendung. Bei den insoweit in Betracht kommenden Beteiligungsrechten des Personalrates sind diese Unterschiede bereits in den unterschiedlichen Beteiligungstatbestånden und Sonderregelungen får Beamte in den 76, 78 Abs. 1 Nr. 3 und 4 BPersVG beråcksichtigt. 24 AGG hat daher keine erkennbaren Auswirkungen auf die Rechte und Aufgaben der Personalvertretung. Die»besondere Rechtsstellung«wirkt sich allerdings insoweit aus, als den in 24 AGG aufgefåhrten Personen aufgrund der besonderen Verpflichtung zur Treue und FÅrsorge im Beamtenrecht und der unabhångigen Stellung der Richter kein Leistungsverweigerungsrecht nach 14 AGG zustehen 10 dårfte und den Beweislast- und Beweisverteilungsregeln des 22 AGG in beamten- und richterdienstrechtlichen Streitigkeiten nur 10 HK-AGG-Mahlmann, 24 Rn. 76; a. A. Bauer/GÇpfert/Krieger, AGG, 24 Rn. 8. {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:09 Seite: 120

7 Erweiterte Zuständigkeiten des Personalrates 121 eine sehr geringe Bedeutung zukommt. 11 Das Beschwerderecht nach 13 AGG ist weder gegenåber den beamtenrechtlichen Beschwerderechten z. B. nach 171 BBG subsidiår 12 noch kann vom Beamten bei Erhebung einer Beschwerde nach 13 AGG die Einhaltung des Dienstweges verlangt werden Geschützter Personenkreis Der persçnliche Geltungsbereich des AGG erstreckt sich nach 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2, 24 Nr. 1 und 2 AGG zunåchst auf diejenigen Personen, die nach 4 BPersVG als Beschåftigte im Çffentlichen Dienst vom Personalrat vertreten werden. Soweit dieser Personenkreis von Benachteiligungen im Sinne des AGG betroffen ist, ist der Personalrat entweder im Rahmen seiner allgemeinen Aufgaben oder aufgrund besonderer Beteiligungsrechte im Einzelfall zuståndig Arbeitnehmerähnliche Personen Das AGG gilt gemåß 6 Abs. 1 Nr. 3 daråber hinaus auch får»personen, die wegen ihrer wirtschaftlichen Unselbständigkeit als arbeitnehmerähnliche Personen anzusehen sind«. Soweit diese Mitarbeiter in die Dienststelle eingegliedert sind, um an der ErfÅllung der Aufgaben der Dienststelle weisungsabhångig mitzuwirken, 14 gelten sie als Beschåftigte und kçnnen vom Personalrat vertreten werden. Er ist dementsprechend auch zur Wahrnehmung der diesem Personenkreis nach dem AGG zustehenden Rechte berufen Bewerber 6 Abs. 1 Satz 2 AGG erstreckt den Begriff der Beschåftigten auch auf Bewerberinnen und Bewerber.»Als Beschäftigte gelten auch die Bewerberinnen und Bewerber für ein Beschäftigungsverhältnis [...].«Der Personalrat hat bereits nach geltendem Recht eine Reihe von Zuståndigkeiten und Kompetenzen in Bezug auf Bewerber um einen Arbeitplatz in der Dienststelle. Soweit nåmlich der Personalrat zur DurchfÅhrung 11 HK-AGG-Mahlmann, 24 Rn. 75 und Wendeling-SchrÇder/Stein, AGG, 24 Rn. 11; a. A. HK-AGG-Mahlmann, 24 Rn Wendeling-SchrÇder/Stein, AGG, 24 Rn Ilbertz/Widmaier, BPersVG, 4 Rn. 3 ff.; Altvater u. a., BPersVG, 4 Rn. 14 ff. {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:09 Seite: 121

8 122 AGG und Personalvertretungsrecht seiner Aufgaben Anspruch auf Vorlage der erforderlichen Unterlagen im Sinne des 68 Abs. 2 BPersVG hat, ist zum Teil durch ausdråckliche landesgesetzliche Regelungen (vgl. 68 Abs. 2 Satz 2 ThÅrPersVG) anerkannt, dass ihm bei Auswahlentscheidungen vor personellen Einzelmaßnahmen, wie Einstellungen, HÇhergruppierungen und BefÇrderungen, såmtliche Bewerbungsunterlagen aller Bewerber vorzulegen sind. 15 Das bezieht sich dann auch auf externe Bewerber, die bisher mit der Dienststelle kein Beschåftigungsverhåltnis hatten. Soweit Teilnahmerechte an Auswahl- und Bewerbergespråchen gesetzlich bestehen, anerkannt oder ausgeåbt werden, bestehen diese auch in Bezug auf Bewerber, die im Rahmen eines Assessment-Centers oder von Bewerbergespråchen um eine Stelle von der Dienststelle eingeladen werden. 16 Nunmehr erstreckt sich die Zuståndigkeit des Personalrates nicht nur auf das Bewerbergeschehen aus Anlass der konkreten Personalmaßnahme. Im Rahmen der Ûberwachung des AGG sowie des 67 BPersVG ist der Personalrat auch får spåtere Beschwerden dieses Personenkreises zuståndig und einzubeziehen. Beschwert sich also ein Bewerber Åber seine NichtberÅcksichtigung im Auswahlverfahren aufgrund einer der verpçnten Handlungen im Sinne der 3, 2 Abs. 1 Nr. 1 AGG im Rahmen eines Einstellungs- oder Auswahlverfahrens, ist der Personalrat zu beteiligen. Eine solche Beschwerde kann der Personalrat wenn sie an ihn gerichtet wird nach 68 Abs. 1 Nr. 3 BPersVG behandeln, Åber andere Beschwerden und ihre Behandlung ist er zu unterrichten. Dienstvereinbarungen Åber das Beschwerdeverfahren nach 75 Abs. 3 Nr. 15 BPersVG kçnnen sich auch auf Bewerber erstrecken. Insoweit ist eine Ausdehnung der Zuståndigkeit des Personalrates får die Behandlung von Beschwerden von Bewerbern erforderlich Frühere Beschäftigte Das oben Gesagte gilt ebenso får Mitarbeiter, deren Beschåftigungsverhåltnis beendet ist. Darunter sind sowohl ausgeschiedene Arbeitnehmer zu verstehen, als auch solche, deren Arbeitsverhåltnis infolge Pensionierung oder Verrentung geendet hat. FÅr Anliegen oder Beschwerden dieses Personenkreises im Zusammenhang mit Benachteiligungen nach dem AGG ist der Personalrat ebenso zuståndig wie får gegenwårtige oder ehemalige Bewerber. 15 BVerwG vom P PersV 1981, 320; vom P PersR 1994, Altvater u.a., BPersVG, 68 Rn HK-AGG-Buschmann, 17 Rn. 9. {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:09 Seite: 122

9 Erweiterte Zuständigkeiten des Personalrates Zur Arbeitsleistung Überlassene Keine besonderen Regelungen trifft das AGG får Arbeitnehmer fremder Arbeitgeber, Leiharbeitnehmer oder gestellte Arbeitnehmer im Sinne von 4 TVÇD/TV-L. FÅr sie gelten die allgemeinen Regeln bezåglich der Zuståndigkeit des Personalrates. Soweit eine tatsåchliche Eingliederung und weisungsabhångige Tåtigkeit besteht, gelten sie wie die arbeitnehmeråhnlichen Personen ebenfalls als Beschåftigte der Dienststelle, die vom Personalrat vertreten und betreut werden kçnnen. Das gilt auch får alle in Betracht kommenden Angelegenheiten nach dem AGG. Beschåftigte der Dienststelle, die an Dritte verliehen oder gestellt werden, behalten arbeitsvertragliche Restbeziehungen zum bisherigen Arbeitgeber, wåhrend der Entleiher bzw. Gestellungsnehmer zur AusÅbung des Direktionsrechts und Entgegennahme der Arbeitsleistung berechtigt ist. Hat eine AGG-Beschwerde dieser Mitarbeiter ihre Ursache und Grundlage in der Dienststelle ihres Arbeitgebers oder den Rechtsbeziehungen zwischen diesem und dem Gestellungsnehmer, so ist der Personalrat des Arbeitgebers und nicht der Personal- oder Betriebsrat im Ausleihbetrieb zuståndig. Andernfalls kann eine sachgerechte Behandlung der Beschwerden nicht gewåhrleistet werden und insbesondere keine wirksame Abhilfe erfolgen Dritte DarÅber hinaus richtet sich der Schutz vor Benachteiligungen, den der Arbeitgeber zu gewåhrleisten hat, nach 6 Abs. 2, 12 Abs. 4 AGG auch auf Benachteiligungen, die Beschåftigte bei der AusÅbung ihrer Tåtigkeit durch andere Arbeitgeber sowie Dritte erleiden. Das bezieht sich auf Arbeitgeber von Beschåftigten, die in der Dienststelle tåtig sind, sowie auf Kunden, rat- und rechtsuchende BÅrger. 3.3 Besonderer Benachteiligungsschutz 16 AGG schåtzt u. a. auch den Personalrat vor Maßregelungen sowie bei der Geltendmachung von Rechten und UnterstÅtzung von beschwerdefåhrenden Beschåftigten. Dieser Maßregelungsschutz gilt auch bei UnterstÅtzung von Beschåftigten, gegen die sich Beschwerden auf der Grundlage des AGG richten. Allerdings ist der Personalrat nicht nur durch 16 AGG, sondern durch die allgemeinen Vorschriften, hauptsåchlich durch die des BPersVG, vor Behinderung und Benachteiligung geschåtzt, insbesondere durch 8 BPersVG, 15 Abs. 2, 3 und 4 KSchG, BPersVG 18 und die entsprechenden landesgesetzlichen Regelungen. 18 Vgl. Vogelsang, PersV 2007, 231, 235. {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:09 Seite: 123

10 124 AGG und Personalvertretungsrecht 3.4 Personalratsschulungen Die Rechtstellung des Personalrates ist durch das AGG auch bezåglich Inhalt und Umfang von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen im Sinne des 46 Abs. 6 BPersVG betroffen. Dem Personalrat und seinen Mitgliedern steht kånftig die Vermittlung von Grundwissen Åber das AGG im Rahmen von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen nach 46 Abs. 6 BPersVG zu. 19 Der Personalrat kann nicht darauf verwiesen werden, dass im Rahmen der allgemeinen Aufgaben die AGG-Regeln mitbehandelt werden kçnnten. Das verbietet sich schon wegen der InformationsansprÅche, die bereits die Beschåftigten allgemein nach 12 Abs. 2 AGG haben. Sie gebieten es, die Mitglieder des Personalrates ebenso gråndlich zu schulen und ihnen daråber hinaus die besonderen Rechte und Aufgaben, die der Personalrat nach dem AGG hat, durch zusåtzliche Schulungs- und Bildungsveranstaltungen nahezubringen. 4. Erweiterte Aufgaben des Personalrates 4.1 Behandlung der Angehörigen der Dienststelle nach 67 BPersVG 67 Abs. 1 Satz 1 BPersVG ist im Zuge der EinfÅhrung des AGG um die Benachteiligungsverbote aus GrÅnden der»rasse«, wegen der ethnischen Herkunft, der Weltanschauung, eine Behinderung, des Alters sowie der sexuellen Identitåt ergånzt worden. Nach wie vor geht 67 BPersVG aber Åber 1 AGG hinaus, 20 weil Dienststelle und Personalrat zusåtzlich daråber zu wachen haben, dass l alle AngehÇrigen der Dienststelle nach Recht und Billigkeit behandelt l werden, eine unterschiedliche Behandlung nach Abstammung, Nationalitåt, Herkunft, politischer oder gewerkschaftlicher Betåtigung oder Einstellung unterbleibt. Damit ist der Aufgabenbereich des Personalrates deutlich weiter als die Schutzrichtung des AGG. Der Begriff der Benachteiligung und die Zulåssigkeit unterschiedlicher Behandlung nach 67 BPersVG richtet sich wie 19 So zutreffend får die entsprechende Norm des 37 Abs. 6 BetrVG: Nollert-Borasio/Perreng, AGG, 17 Rn. 7; Besgen, BB 2007, 213; Hayen, AiB 2006, 730, 734 f. 20 Vogelsang, PersV 2007, 231, 238; BÇhm, PersV 2007, 210, 216. {Bund}300874busch_gleichbehandlung/job01.3d 24/10/08 14:09 Seite: 124

Inhalt. AbkÅrzungen Literatur... 15

Inhalt. AbkÅrzungen Literatur... 15 5 Inhalt AbkÅrzungen... 11 Literatur... 15 A. Einleitung (Busch/Kocher)... 17 1. Der Schutz vor Diskriminierung ist ein Menschenrecht....... 17 2. Schutz vor Benachteiligung und FÇrderung von Gleichstellung

Mehr

3. Erweiterte Zuständigkeiten des Personalrates. 3.1 Sonderregelung des 24 AGG

3. Erweiterte Zuständigkeiten des Personalrates. 3.1 Sonderregelung des 24 AGG 120 AGG und Personalvertretungsrecht 3. Erweiterte Zuständigkeiten des Personalrates 3.1 Sonderregelung des 24 AGG Die Sonderregelung får Çffentlich-rechtliche Dienstverhåltnisse in 24 AGG hat jedenfalls

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Sebastian Busch / Eva Kocher / Horst Welkoborsky Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Benachteiligung verhindern - Gleichstellung fördern BUND VERLAG Abkürzungen 11 Literatur 15 A. Einleitung (Busch/Kocher)

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Interessenvertretung im öffentlichen Dienst Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Benachteiligungen verhindern - Gleichstellung fördern von Horst Welkoborsky, Sebastian Busch, Eva Kocher 1. Auflage Bund-Verlag

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit von Ralf Roesner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh,

Mehr

HINNE GROTEFELS LYNDIAN GRABOWSKI RECHSANWÄLTE FACHANWÄLTE STEUERBERATER DORTMUND UND LÜNEN. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Arbeitsrecht

HINNE GROTEFELS LYNDIAN GRABOWSKI RECHSANWÄLTE FACHANWÄLTE STEUERBERATER DORTMUND UND LÜNEN. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Arbeitsrecht Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Arbeitsrecht Grundlagen Gesetz vom Juli 2006 Umsetzung von 4 EU-Richtlinien, die Diskriminierung wegen Rasse, ethn. Herkunft und Geschlecht verbieten Eine Beweislastregel

Mehr

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG K Inhaltsübersicht Abschnitt I. Allgemeines zum AGG Teil 1. Das Gesetz und dieser Rechtsberater........ 1 Teil 2. Entstehung des AGG................ 2 Teil 3. Sinn und Zweck des AGG............. 6 Teil

Mehr

Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht

Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht Jörn-Christian Bierkamp Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen des AGG www.salzwasserverlag.de Abbildungsverzeichnis VI Abkürzungsverzeichnis VII A

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse und Interessenvertretung

Befristete Arbeitsverhältnisse und Interessenvertretung Die Interessenvertretung hat die Einhaltung geltenden Rechts mit zu überwachen. Dazu gehört auch die Überwachung der Einhaltung geltender Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge

Mehr

Gleichstellung von Frauen und Männern im Betrieb. Gestaltungsaufgabe der Betriebs- und Personalräte

Gleichstellung von Frauen und Männern im Betrieb. Gestaltungsaufgabe der Betriebs- und Personalräte Gleichstellung von Frauen und Männern im Betrieb Gestaltungsaufgabe der Betriebs- und Personalräte Die Gleichstellung von Frauen und Männern im Betrieb ist eine wichtige Gestal tungsaufgabe für die betrieblichen

Mehr

Wer darf im Bereich des Arbeitsrechts nicht gegen das AGG verstoßen?

Wer darf im Bereich des Arbeitsrechts nicht gegen das AGG verstoßen? Merkblatt für Mitarbeiter und Honorarkräfte Zielsetzung des Gesetzes Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet Benachteiligungen und Belästigungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen

Mehr

Allgemeines GleichbehandlungsGesetz

Allgemeines GleichbehandlungsGesetz Allgemeines GleichbehandlungsGesetz Vortrag am 14. Dezember 2006 Rechtsanwältin Annette Schärffe Arbeitgebervereinigung Lübeck - Schwerin e.v. Ziel des Gesetzes Verhinderung und Beseitigung von Benachteiligungen

Mehr

IG Metall Informationstagung Bereich Industrie am 4. Mai Beschwerderecht und die Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat

IG Metall Informationstagung Bereich Industrie am 4. Mai Beschwerderecht und die Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat Absender IG Metall Informationstagung Bereich Industrie am 4. Mai 2011 Referenten: Ignatz Heggemann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Mönckebergstraße 17, 20095 Hamburg, Tel: 040-280 886 20 heggemann@gsp.de

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 980 10. SEPTEMBER 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Dienstvereinbarung zur Umsetzung des Beschwerdemanagements nach dem AGG sowie zum Schutz der Beschäftigten gegen Mobbing am Arbeitsplatz vom 01. September

Mehr

Einführung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bildungswerk.de

Einführung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bildungswerk.de Einführung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Module für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung, Stand: DGB BILDUNGSWERK August 08 DGBe.V. BILDUNGSWERK e.v. bildungswerk.de Ziel des Gesetzes

Mehr

Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz I. Ziel des Gesetzes Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz soll Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, der Religion

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG Gelbe Erläuterungsbücher Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG ommentar von Jobst-Hubertus Bauer, Burkard Göpfert, Dr. Steffen rieger 1. Auflage Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG Bauer / Göpfert

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Ostrowicz/Scholz Merkblatt AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Schutz vor Benachteiligung in Beschäftigung und Beruf Bibliografische Information

Mehr

Forschung der ADS auf einen Blick: Beschwerdestelle und Beschwerdeverfahren nach 13 AGG

Forschung der ADS auf einen Blick: Beschwerdestelle und Beschwerdeverfahren nach 13 AGG Forschung der ADS auf einen Blick: Beschwerdestelle und Beschwerdeverfahren nach 13 AGG Die Expertise im Überblick Die Expertise analysiert den rechtlichen Rahmen der Beschwerdemöglichkeiten nach 13 AGG

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 10 Fragen und Antworten 1 Welche Ziele hat das AGG? Das AGG will Benachteiligungen aus Gründen der / des ethnischen Herkunft Alters Geschlechts sexuellen Identität

Mehr

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien Zwischen der Firma [ ] und dem Betriebsrat der Firma [ ] werden für Einstellung, Versetzung, Umgruppierung und Kündigung folgende Auswahlrichtlinien gemäß

Mehr

AGG Allgemeines. Gleichbehandlungsgesetz. Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

AGG Allgemeines. Gleichbehandlungsgesetz. Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ostrowicz/Scholz Merkblatt AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Schutz vor Benachteiligung in Beschäftigung und Beruf Bibliografische Information

Mehr

GIBG. Gleichbehandlung - Antidiskriminierung. Gleichbehandlungsgesetz GBK/GAW-Gesetz Behinderteneinstellungsgesetz. ( 7a-7T) von

GIBG. Gleichbehandlung - Antidiskriminierung. Gleichbehandlungsgesetz GBK/GAW-Gesetz Behinderteneinstellungsgesetz. ( 7a-7T) von GIBG Gleichbehandlung - Antidiskriminierung Gleichbehandlungsgesetz GBK/GAW-Gesetz Behinderteneinstellungsgesetz ( 7a-7T) von Dr. Herbert Hopf Hofrat des Obersten Gerichtshofs Dr. Klaus Mayr LL. M. Referent

Mehr

Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen

Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen seiner Rasse seiner ethnischen Herkunft seines Geschlechts seiner Religion oder Weltanschauung einer Behinderung seines Alters

Mehr

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 I Internationale Abkommen Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau Art.

Mehr

Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeits- und Sozialrechts-Info Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Stand: 11/2017 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Allgemein Das am 18.8.2006 in Kraft

Mehr

RA Harald Bex. Die Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Schadenseratzansprüchen wurde von 3 Monaten auf 2 Monate gekürzt.

RA Harald Bex. Die Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Schadenseratzansprüchen wurde von 3 Monaten auf 2 Monate gekürzt. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) tritt zum 01.08.2006 in Kraft Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und konkrete Handlungsempfehlungen für Handwerksunternehmen RA Harald Bex Durch die erfolgten

Mehr

Rasse Ethnische Herkunft Geschlecht Religion Weltanschauung Behinderung Alter Sexuelle Identität. Hinrich Vogelsang

Rasse Ethnische Herkunft Geschlecht Religion Weltanschauung Behinderung Alter Sexuelle Identität. Hinrich Vogelsang Das AGG ist am 18.8.2006 in Kraft getreten. Es beruht auf europarechtlichen Vorgaben, die die Mitgliedstaaten zu einem Rechtsschutz vor Diskriminierungen verpflichten. Art. 21 GrCh Richtlinie 2000/43/EG

Mehr

Dr. Andreas Priebe Leiharbeit als Betriebsratsaufgabe. Auf einen Blick. Januar 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung

Dr. Andreas Priebe Leiharbeit als Betriebsratsaufgabe. Auf einen Blick.  Januar 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung www.boeckler.de Januar 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Dr. Andreas Priebe Leiharbeit als Betriebsratsaufgabe Ein Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung Auf einen Blick Das Ausmaß des Leiharbeitnehmereinsatzes

Mehr

Über die Autoren 7. Einführung 21

Über die Autoren 7. Einführung 21 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Wer dieses Buch braucht 21 Wie Sie dieses Buch benutzen 22 Was Sie nicht lesen müssen 22 Wie dieses Buch aufgebaut

Mehr

Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Arbeits- und Sozialrechtsinfo, Stand 11/2015 Allgemein Das am 18.8.2006 in Kraft getretene, allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll vor Benachteiligungen

Mehr

Einfluss des EU-Rechts auf deutsches Recht: Gleichbehandlung wegen des Geschlechts und der sexuellen Orientierung. Herzlich Willkommen

Einfluss des EU-Rechts auf deutsches Recht: Gleichbehandlung wegen des Geschlechts und der sexuellen Orientierung. Herzlich Willkommen Einfluss des EU-Rechts auf deutsches Recht: Gleichbehandlung wegen des Geschlechts und der sexuellen Orientierung Herzlich Willkommen Doris Liebscher Antidiskriminierungsbüro Leipzig Maria Wersig Universität

Mehr

Gibt es einen Anspruch auf gesellschaftliche Teilhabe

Gibt es einen Anspruch auf gesellschaftliche Teilhabe Gibt es einen Anspruch auf gesellschaftliche Teilhabe Rechtlicher Diskriminierungsschutz in Deutschland Judith Ciganović ein Beitrag zur Tagung: Nach der Bundestagswahl Das Ringen um die künftige Migrationspolitik

Mehr

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Juliane Tüttenberg Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Neue Mitbestimmungsebene neben dem Betriebsrat Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Situation in der Praxis 21 B. Entstehung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 A. Anlass und Ziel der Untersuchung... 1 B. Gang der Untersuchung... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 A. Anlass und Ziel der Untersuchung... 1 B. Gang der Untersuchung... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 A. Anlass und Ziel der Untersuchung... 1 B. Gang der Untersuchung... 3 2 Diversity Management... 7 I. Begriffsbestimmung... 7 1. Diversity... 7 2. Diversity Management...

Mehr

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern 14. April 2011, Dortmund Kurzer Überblick die Akteure... Leiharbeit und Betriebsverfassung Handlungsmöglichkeiten der

Mehr

Die Beschwerde des Arbeitnehmers als Instrument innerbetrieblicher Konfliktregelung

Die Beschwerde des Arbeitnehmers als Instrument innerbetrieblicher Konfliktregelung Bettina Hallmen Die Beschwerde des Arbeitnehmers als Instrument innerbetrieblicher Konfliktregelung PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Einleitung 1 1. Teil Das Beschwerderecht nach 84 BetrVG

Mehr

Diskriminierungsschutz im Bundes- Gleichbehandlungsgesetz

Diskriminierungsschutz im Bundes- Gleichbehandlungsgesetz Diskriminierungsschutz im Bundes- Gleichbehandlungsgesetz Rechtliche Basisinformationen des AKG Dr. Sabine Engel, Büro für Gleichstellung und Gender Studies an der LFU Innsbruck Diskriminierung Diskriminierung

Mehr

Integration und Mitbestimmung

Integration und Mitbestimmung Integration und Mitbestimmung Handlungsansätze des Betriebsrats gegen Diskriminierung - Schwerpunkt: Bildung A. Integration B. Mitbestimmung C. Qualifizierung D. Personalplanung A. Integration Eine gängige

Mehr

Benachteiligungen sind - im Bereich des Arbeitsrechts - unzulässig in Bezug auf

Benachteiligungen sind - im Bereich des Arbeitsrechts - unzulässig in Bezug auf I. Universität ErlangenNürnberg Postfach 3520 91023 Erlangen An alle Einrichtungen der Universität Gebäude: Schloss; Schlossplatz 4 Raum: 1.017 Ansprechpartner: Herr Micheler III/1 Telefon: +49 9131 8526610

Mehr

1. 64 LPVG NW Allgemeine Aufgaben des Personalrats

1. 64 LPVG NW Allgemeine Aufgaben des Personalrats 1. 64 LPVG NW Allgemeine Aufgaben des Personalrats Repräsentativorgan aller Beschäftigten der Dienststelle. Vertretung der Interessen aller Beschäftigten gegenüber dem Dienststellenleiter. Überwachung

Mehr

Der Betriebsrat informiert: Ausgabe 1 Jubi 2015

Der Betriebsrat informiert: Ausgabe 1 Jubi 2015 Der Betriebsrat informiert: Ausgabe 1 Jubi 2015 Der Betriebsrat des HIF Die Grundlage für die Arbeit des Betriebsrates bilden die Arbeitsgesetze. Diese beinhalten eine Gesetzessammlung von ca. 60 Gesetzen.

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Neue Gefahrenstellen im Arbeitsrecht!

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Neue Gefahrenstellen im Arbeitsrecht! Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Neue Gefahrenstellen im Arbeitsrecht! Am 01.08.2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. In der Sache handelt es sich weitgehend um das

Mehr

Für Vielfalt und Chancengleichheit

Für Vielfalt und Chancengleichheit Für Vielfalt und Chancengleichheit Vielfalt und Chancengleichheit Zu den zentralen Werten von Bertelsmann gehört der partnerschaftliche, respektvolle und vertrauensvolle Umgang miteinander. Hierzu zählt

Mehr

i) Betriebsverfassungsgesetz Auszug j) Strafgesetzbuch Auszug k) Deutsches Richtergesetz Auszug l) Kündigungsschutzgesetz

i) Betriebsverfassungsgesetz Auszug j) Strafgesetzbuch Auszug k) Deutsches Richtergesetz Auszug l) Kündigungsschutzgesetz i) Betriebsverfassungsgesetz Auszug... 584 j) Strafgesetzbuch Auszug..... 586 k) Deutsches Richtergesetz Auszug... 590 l) Kündigungsschutzgesetz Auszug...... 594 m) Kooperationsgesetz der Bundeswehr......

Mehr

Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats:

Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats: Überblick über die Informations- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats 1. Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrats Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats: a) Gemäß 80 Abs. 2

Mehr

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1 Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1 I. Aufgaben 1. Förderung und Überwachung der Umsetzung des NGG, Mitwirkung bei allen

Mehr

2 Unionsrechtliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitnehmerähnlicher Personen A. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes auf

2 Unionsrechtliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitnehmerähnlicher Personen A. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes auf Inhaltsverzeichnis Einleitung... 19 Erster Abschnitt: Begriffliche Grundlagen und unionsrechtliche Vorgaben zum Schutz arbeitnehmerähnlicher Personen... 25 1 Kritische Analyse des Begriffs der arbeitnehmerähnlichen

Mehr

Das neue S ch werbehindertenrecht

Das neue S ch werbehindertenrecht Joachim Weyand / Jens Schubert Das neue S ch werbehindertenrecht 2. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 1. Die

Mehr

Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. Europäisches Arbeitsrecht. SoSe 2011

Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. Europäisches Arbeitsrecht. SoSe 2011 Diskriminierungsschutz im Recht der Europäischen Union in der Erwerbsarbeit außerhalb Erwerbsarbeit Staatsangehörigkeit: Art. 45 AEUV Atypische Arbeitsverhältnisse: Teilzeitarbeit, Befristung, Leiharbeit

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Pflichten des Arbeitgebers Gesetzesvorgaben Unsere Maßnahmen Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung 12 Abs. 1 AGG Die zuständige Stelle wird bei Vorliegen einer

Mehr

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner Code of Conduct Compliance Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG und ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. 31.03.2012 1. Einleitung Vöhringer ist ein international tätiges Unternehmen

Mehr

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z Das Handwörterbuch für behinderte Menschen und ihre Interessenvertretung 1. Auflage Buch. Hardcover ISBN 978 3 7663 3636 1 Recht > Arbeitsrecht >

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Neue Gefahrenstellen im Arbeitsrecht!

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Neue Gefahrenstellen im Arbeitsrecht! Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Neue Gefahrenstellen im Arbeitsrecht! Im Laufe des Monats August 2006 tritt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. In der Sache handelt es sich weitgehend

Mehr

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) 13, 22, 58 f., 66 f., 84 f., 118, 124, 156, 158, 172 f., 181, 188, 200, 206, 263 Burka (siehe Niqab) 160

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) 13, 22, 58 f., 66 f., 84 f., 118, 124, 156, 158, 172 f., 181, 188, 200, 206, 263 Burka (siehe Niqab) 160 Stichwortverzeichnis A Abmahnung 32, 75 f., 85, 183, 185, 211, 217, 229, 235 Allgemeiner Gleichbehandlungs(grund-)satz 44, 62, 65, 142, 171, 173, 175 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 5, 9, 19,

Mehr

Sanktionen nach dem AGG

Sanktionen nach dem AGG Sanktionen nach dem AGG Europarechtliche Grundlage Richtlinien Art. 15 RL 2000/43/EG Art. 17 RL 2000/78/EG Art. 25 RL 2006/54/EG (ehemals Art. 8d der RL 76/207/EWG) Inhalt: wirksam, verhältnismäßig und

Mehr

Was darf mein Arbeitgeber mich alles im Vorstellungsgespräch fragen?

Was darf mein Arbeitgeber mich alles im Vorstellungsgespräch fragen? THIEL A R B E I T S R E C H T Was darf mein Arbeitgeber mich alles im Vorstellungsgespräch fragen? (Stand 09/2016) Kanzlei Thiel Telefon 05251-4025555 E-Mail info@thiel-arbeitsrecht.de Detmolder Str. 74

Mehr

Wichtige Änderungen Personalvertretungsrecht Berlin 2008 / 2009

Wichtige Änderungen Personalvertretungsrecht Berlin 2008 / 2009 Wichtige Änderungen Personalvertretungsrecht Berlin 2008 / 2009 Wolfgang Bräuer, 2008 Wahlrecht Stufenvertretungen - Struktur Land Berlin - PR Direkte Wahlen der Beschäftigten jeder Dienststelle > zum

Mehr

Sachbereich: Grundlagen

Sachbereich: Grundlagen Sachbereich: Grundlagen die relevanten Rechtsnormen für personalrechtliche Entscheidungen nennen und bei konkreten Rechtsfragen die anwendbaren Normen zuordnen Quellenlehre Gesetze, Tarifverträge, etc.

Mehr

Antidiskriminierung im Arbeitsrecht

Antidiskriminierung im Arbeitsrecht Antidiskriminierung im Arbeitsrecht Neue Entwicklungen im Gemeinschaftsrecht auf Grund der Richtlinien 2000/43/EG und 2000/78/EG und ihre Einfügung in das deutsche Gleichbehandlungsrecht - Inaugural-Dissertation

Mehr

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 1 Arbeitsrechtliche Regelungen im SGBIX 19 I. Zielsetzung der Regelungen des SGB IX 19 II. Definition der Behinderung ( 2 Abs. 1 SGB IX) und des schwerbehinderten Menschen

Mehr

BPersVG. Kommentar für die Praxis. Lothar Altvater Eberhard Bacher Georg Hörter Giovanni Sabottig Wolfgang Schneider unter Mitarbeit von Gerhard Vohs

BPersVG. Kommentar für die Praxis. Lothar Altvater Eberhard Bacher Georg Hörter Giovanni Sabottig Wolfgang Schneider unter Mitarbeit von Gerhard Vohs Lothar Altvater Eberhard Bacher Georg Hörter Giovanni Sabottig Wolfgang Schneider unter Mitarbeit von Gerhard Vohs BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften Kommentar

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Die Umsetzung des AGG im Betrieb mit Handlungsempfehlungen für die Praxis von Bernhard Steinkühler Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin ERICH SCHMIDT

Mehr

Leitfaden zum Personalvertretungsrecht

Leitfaden zum Personalvertretungsrecht Leitfaden zum Personalvertretungsrecht - BPersVG - von Heide Schreiner Referentin beim Kommunalen Arbeitgeberverband Thüringen JOSEF MOLL VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Abkürzung«-

Mehr

Ihr Ansprechpartner Tel. Assessor Stefan Cordes

Ihr Ansprechpartner  Tel. Assessor Stefan Cordes MERKBLATT Recht / Steuern ALLGEMEINES GLEICH- BEHANDLUNGSGESETZ IM ARBEITSRECHT Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Assessor Stefan Cordes cordes@bayreuth.ihk.de 0921 886-217 Datum/Stand Mai 2014 Umsetzung

Mehr

Anti- diskriminierung

Anti- diskriminierung Anti- diskriminierung Rechtliche Gleichbehandlung in Österreich und in der EU von MMag. Franz J. Heidinger, LL.M. Dr. Alix Frank-Thomasser MMag. Thomas Schmid LexisNexisTM ARD Orac 2004 I. Bestehende österreichische

Mehr

Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates

Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates Damiano Valgolio, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin, 19. September 2017 Handlungsmöglichkeiten des BR Initiativrecht

Mehr

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Martina Dreher Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme Individual- und kollektivarbeitsrechtliche Probleme PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Richtlinie der Hochschule Rhein-Waal gegen Diskriminierung und Belästigung. vom (Amtl. Bekanntmachung 08/2017)

Richtlinie der Hochschule Rhein-Waal gegen Diskriminierung und Belästigung. vom (Amtl. Bekanntmachung 08/2017) Richtlinie der Hochschule Rhein-Waal gegen Diskriminierung und Belästigung vom 24.05.2017 (Amtl. Bekanntmachung 08/2017) Aufgrund 2 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung 21

Inhaltsübersicht. Einleitung 21 Inhaltsübersicht Einleitung 21 A. Grundlagen und Konturen des europäischen Gleichbehandlungsrechts 23 I. Die europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien 23 1. RL 76/207/EWG vom 09.02.1976, geändert durch

Mehr

Salzburger Gleichbehandlungsgesetz (S.GBG)

Salzburger Gleichbehandlungsgesetz (S.GBG) Salzburger Gleichbehandlungsgesetz (S.GBG) Stabsstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung Gleichbehandlung und Antidiskriminierung Zielgruppen Für Privatpersonen Keine Diskriminierung

Mehr

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER MICHAEL ERDLENBRUCH DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER PETER LANG FrankfurtamMain Berlin Bern New York Paris Wien Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Erster

Mehr

Soziale Verantwortung von Betrieben Mobbing: Ursachen und Lösungsansätze aus betrieblicher Sicht

Soziale Verantwortung von Betrieben Mobbing: Ursachen und Lösungsansätze aus betrieblicher Sicht Soziale Verantwortung von Betrieben Mobbing: Ursachen und Lösungsansätze aus betrieblicher Sicht Christian Wolff Zum Inhalt Grundsätzliche Überlegungen Mobbing im betrieblichen Alltag Betriebskultur und

Mehr

Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD.

Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD. Erstellt:25. Juli 2016 Christian Reiß HMAV c.reiss@ekbo.de Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD. Grundsätzliches: Im Anwendungsbereich

Mehr

Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. BGG im Dialog, , BMAS

Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. BGG im Dialog, , BMAS Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Ergebnisse und Handlungsempfehlungen BGG im Dialog, 16.09.2014, BMAS Prof. Dr. Felix Welti Universität Kassel, FB Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen

Mehr

20+1=20 Leiharbeitnehmer und betriebsverfassungsrechtliche Schwellenwerte

20+1=20 Leiharbeitnehmer und betriebsverfassungsrechtliche Schwellenwerte 20+1=20 Leiharbeitnehmer und betriebsverfassungsrechtliche Schwellenwerte 29.02.2012 Ausgangslage (1) Das Arbeitsrecht ist wie kein anderes Rechtsgebiet von Schwellenwerten geprägt, an deren Erreichen,

Mehr

Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen

Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen Organisiert im Rahmen des Programms Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft 2014 2020 der Europäischen Kommission. Rechtsbehelfe

Mehr

Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren

Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren Arbeitsrechtliche Fragen der Adipositas bei Eingehung, Durchführung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Stefan Müller Rechtsanwalt und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...xv. Abkürzungsverzeichnis...xxxv. Einführung...1 I. Einleitung...1 II. Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...xv. Abkürzungsverzeichnis...xxxv. Einführung...1 I. Einleitung...1 II. Gang der Untersuchung... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...xv Abkürzungsverzeichnis...xxxv Einführung...1 I. Einleitung...1 II. Gang der Untersuchung...4 1. Kapitel: Schadensersatz und Entschädigung nach deutschem Recht...7

Mehr

Gesetz über die Gleichbehandlung der Soldatinnen und Soldaten (Soldatinnen- und Soldaten-Gleichbehandlungsgesetz - SoldGG)

Gesetz über die Gleichbehandlung der Soldatinnen und Soldaten (Soldatinnen- und Soldaten-Gleichbehandlungsgesetz - SoldGG) Gesetz über die Gleichbehandlung der Soldatinnen und Soldaten (Soldatinnen- und Soldaten-Gleichbehandlungsgesetz - SoldGG) SoldGG Ausfertigungsdatum: 14.08.2006 Vollzitat: "Soldatinnen- und Soldaten-Gleichbehandlungsgesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V VI XIV XVIII Einleitung 1 1 Übersicht über die kollektive Mitbestimmung 1 1 I. Legitimation und Grenzen der Mitbestimmung

Mehr

Gestaltungsraster für Betriebs- und Dienstvereinbarungen Thema Assessment-Center

Gestaltungsraster für Betriebs- und Dienstvereinbarungen Thema Assessment-Center Gestaltungsraster für Betriebs- und Dienstvereinbarungen Thema Assessment-Center Hinrichs, Sven: Assessment-Center (2011), Reihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen/Kurzauswertung, Hans-Böckler-Stiftung

Mehr

Klausurbesprechung im Propädeutikum WS 2014/15. Modul FernUniversität Hagen

Klausurbesprechung im Propädeutikum WS 2014/15. Modul FernUniversität Hagen Klausurbesprechung im Propädeutikum WS 2014/15 Modul 55100 FernUniversität Hagen Sachverhalt 06.05.2015 Folie 2 von 35 Aufgabe 1: A und B möchten für die entgangene Stelle von der Stadt H Schadensersatz

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 24. April 2018 Neunter Senat - 9 AZB 62/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.9AZB

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 24. April 2018 Neunter Senat - 9 AZB 62/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.9AZB Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 24. April 2018 Neunter Senat - 9 AZB 62/17 - ECLI:DE:BAG:2018:240418.B.9AZB62.17.0 I. Arbeitsgericht Bielefeld Beschluss vom 7. Februar 2017-2 Ca 2792/16 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

Entgelttransparenzgesetz. Infoabend am Referentinnen: Rechtsanwältin Roswitha Kranefuß Rechtsanwältin Babette Kusche

Entgelttransparenzgesetz. Infoabend am Referentinnen: Rechtsanwältin Roswitha Kranefuß Rechtsanwältin Babette Kusche Entgelttransparenzgesetz Infoabend am 12.10.2017 Referentinnen: Rechtsanwältin Roswitha Kranefuß Rechtsanwältin Babette Kusche Überblick Ziel: Lohngerechtigkeit Maßnahmen Säulen des Gesetzes: Prinzip Gleicher

Mehr

Referent: Benjamin Butz

Referent: Benjamin Butz Betriebsrat und Arbeitnehmer- Datenschutz Referent: Benjamin Butz Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht 1 Inhalt des Vortrags 1. Arbeitnehmer-Datenschutz und betriebliche Altersversorgung 2. Funktion

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Studium und Praxis Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick Freiherr von Hoyningen-Huene 6., neubearbeitete Auflage Betriebsverfassungsrecht Hoyningen-Huene schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

EKATO Verhaltenskodex

EKATO Verhaltenskodex EKATO Holding GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliche Richtlinien 2. Umgang mit Informationen und geistigem Eigentum 3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit 4. Soziale Verantwortung 5. Einhaltung des Verhaltenskodex

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Information KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Postfach 21 06 62 85021 Ingolstadt Tel.: (0841) 880-0 Fax: (0841) 880-1080 E-Mail: info@klinikum-ingolstadt.de

Mehr

Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung

Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Allgemeine Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung 2.1 Überwachung 2.2 Beantragung von Maßnahmen 2.3 Anregungen und Beschwerden

Mehr

Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Arbeitsrecht für Arbeitgeber Arbeitsrecht für Arbeitgeber - aktuelle Entwicklungen - Otto Heer, Rechtsanwalt, Vortragsüberblick 1. Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund durch den Arbeitgeber 2. Whistleblowing 3. Allg. Gleichbehandlungsgesetz

Mehr

Das Weisungsrecht im Arbeitsverhaltnis

Das Weisungsrecht im Arbeitsverhaltnis Das Weisungsrecht im Arbeitsverhaltnis von Hanna Brunhober Rechtsanwaltin, Fachanwaltin fur Arbeitsrecht, Miinchen ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 Abkiirzungsverzeichnis 17 A. Rechtsgrundlagen

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. Vorwort zur 1. Auflage... 6. Einführung und Vorgehensweise des Buches... 19

Inhalt. Vorwort... 5. Vorwort zur 1. Auflage... 6. Einführung und Vorgehensweise des Buches... 19 Vorwort... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Einführung und Vorgehensweise des Buches... 19 1. Teil: Spielregeln des Gleichbehandlungsrechts... 21 I. Der Einstieg: Typische Problemfelder... 21 II. Inhaltsübersicht

Mehr

Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Oktober 2015 (GBl. S.

Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Oktober 2015 (GBl. S. Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Landesrecht Baden-Württemberg Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

Mehr

Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Landesrecht Baden-Württemberg Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

Mehr

Rassismus im Betrieb und Ausbildung

Rassismus im Betrieb und Ausbildung Vortrag Rassismus im Betrieb und Ausbildung Kai Venohr, Berlin, 3. November 2016 www.dgb-bildungswerk.de www.forum-politische-bildung.de Überblick 1. Grundlagen im Kampf gegen Rassismus 2. AGG 3. Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG)

Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG) Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG) KOMMENTAR von Dr. Bernhard Burkholz, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt am Main Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 6 Literaturverzeichnis

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG NomosKommentar Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: AGG Handkommentar Bearbeitet von Herausgegeben von: Martin Bertzbach, und Wolfgang Däubler 4. Auflage 2018. Buch. 1198 S. Gebunden ISBN 978 3 8487 4228

Mehr