AUSMASS VSEI-NPK. Ausgabe. Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho Elektroberufe BBZB Luzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSMASS VSEI-NPK. Ausgabe. Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho Elektroberufe BBZB Luzern"

Transkript

1 AUSMASS VSEI-NPK Ausgabe 2015 Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

2 Lösung: Kreuzen Sie die richtige/n oderfalsche/n Antwort/en an und/oder ergänzen/korrigieren Sie wo notwendig den/die entsprechenden Tet/Positionen/IC s! 1. Welcher Installationscode ist für den Anschluss eines Geschirrspülers, bei Verwendung der Leistungsposition Anschluss + Funktionskontrolle Kocherd, korrekt? a) IC 09 b) kein IC (Position wird ohne IC aufgeschrieben) c) IC 71 d) IC 00 e) IC 52 f) IC Bei der Installation einer NAP-Steckdose T15 auf Beton stehen dem Elektromonteur folgende Leistungspositionen für das Ausmass mit Einheits-/ Akkordpreisen zur Verfügung: Markieren/Ergänzen Sie die notwendigen Leistungspositionen ausschliesslich für die Montage der NAP- Steckdose (ohne Leitung) a) 1 Anschluss TT-Kabel 51,5mm 2, IC 72 b) NAP-Steckdose T15, IC 12 c) Kabelverschraubung M25, IC31 d) Diverses Kleinmaterial e) 2 Anschlüsse TT-Kabel 51,5mm 2, IC 72 f) Kontrolle Drehsinn Steckdose g) 3. In einem Brüstungskanal aus Metall muss zusätzlich eine Einbau-Steckdose 3T12 eingebaut werden. Da keine Öffnung für den Einbau vorhanden ist muss sie erstellt werden. Für das Ausmass mit Einheits-/ Akkordpreisen stehen folgende Leistungspositionen zur Verfügung: Markieren/Ergänzen Sie die notwendigen Leistungspositionen a) UP-Steckdose 3T12, IC32 b) Anschluss TT-Kabel 31,5mm 2, IC 72 c) UP-Einlasskasten Gr.I, IC 32 d) Beschriftung mit P-Touch (z.b. F12.1) e) Messung IK und Kontrolle FI f) UP-Steckdose 3T12, IC33 4. Für die Installation eines zusätzlichen Schalters bei einer bestehenden Lichtinstallation benötigen Sie folgendes Material: 1 kompletter NAP-Schalter Sch3, 10m TT-Kabel 41, 5mm 2, 9m KRH M20. Die Installation erfolgt ab einer bestehenden Abzweigdose auf einer Betonwand. Erstellen Sie ein die Materialliste / Arbeitsrapport für die Verrechnung nach Regie! Materialliste Menge Einheit Position 1 Stk. NAP-Schalter Sch3 1 Stk. Kabelverschraubung M25 10 m TT-Kabel 41, 5mm 2 9 m KRH M20 Diverses Kleinmaterial Arbeitsrapport (Arbeits-/ Maschinenstunden) 2 Std. Elektromonteur km Servicefahrzeug Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

3 5. Bei der Installation von AP-Rohrleitungen sind folgende Materialien anteilsmässig (in der Komponentenliste) in der Leistungsposition enthalten. (Verrechnung mit Einheits-/ Akkordpreisen) a) Briden und Rohrschellen b) Ankerschiene c) Verbindungs- und Übergangsmuffen d) Bogen (KIR, KRH, etc.) e) Schrauben, Dübel f) Drähte g) Einzugsdraht 6. Der Durchbruch durch einem Holzbalken wird mit folgenden IC verrechnet: a) IC 22 b) IC 12 c) IC 23 d) IC 21 e) ohne IC 7. Welche der folgenden Ausmassregeln sind richtig? a) Bei Rohrinstallationen wird die effektive Rohrlänge gemessen und auf 5 cm auf- oder abgerundet c) Fertigbogen werden gezählt d) Das Befestigungsmaterial ist im Regiepreis pro Stunde (z.b. Elektroinstallateur) enthalten e) Bei der Montage von KIR-Rohren werden die KIR-Winkel gezählt und einzeln aufgeschrieben f) Bei der AP-Rohrinstallation (Clips-Montage) werden die Briden separat gezählt und aufgeschrieben g) Bei Rohrinstallationen wird die effektive Rohrlänge gemessen und auf 10 cm auf- oder abgerundet 8. Folgende Zuschläge werden beim Anschluss von Apparaten verrechnet: a) Das freie Leitungsende bei einfachen Leuchten (Lampenfassung) beträgt 70cm b) Beim Anschluss von Schaltern und Steckdosen wird die effektive Draht-Länge gemessen c) Der Zuschlag beim Anschluss von Apparatekombinationen bis 3 Apparate beträgt 30cm d) Der Zuschlag für das freie Ende eines TT-Kabels bei einem NAP-Schalter Sch3 beträgt 30cm e) Bei einem Elektrotableau werden generell 1,5m Zuschlag für das Kabel aufgeschrieben 9. Die IC s der folgenden Leistungspositionen sind richtig: a) Einbau einer Steckdose in einen Brüstungskanal aus Blech ohne Bohrung > IC 32 b) Montage eines UP-Schalters in Kalksandstein > IC 23 c) Montage des TT-Kabels auf eine Ankerschiene in der Steigzone > IC 11 d) Anschluss eines Überführungskabels an eine Anschlussleiste VS83 > IC 72 e) Erstellung einer Richtungsänderung bei einem Stahlblechkanal BT 11060mm > IC Welche der folgenden Aussagen sind Ausmass mit Akkordpositionen falsch? (kreuze sie an) a) Bei der Verrechnung nach Regie ist das Kleinmaterial im Regieansatz pro Stunde enthalten b) Die Kabelverschraubung einer NAP-Steckdose T15 wird immer separat aufgeschrieben c) Das Leuchtmittel ist bei der Lieferung einer FL-Leuchte in der Regel enthalten d) Der Boileranschluss wird bei der Verrechnung nach Regie auf der Materialliste nicht aufgeführt e) Die Erstellung eines Mauerdurchbruches für das KRF M20 gehört auf die Materialliste f) Falls beim Deckenanschluss keine Leuchte installiert wird, muss auch nichts aufgeschrieben werden Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

4 11. Suchen und korrigieren Sie die Fehler im folgenden Ausmass nach Einheits-/ Akkordpreis! (Die Längen des Kanals, der Rohre und Kabel sind korrekt, die Wand besteht aus Kalksandstein, der Motor wird bauseits geliefert) Menge IC-Code Menge Tehalit-Kanal 5740mm 12 2 m KIR M m TT-Kabel 52, 5mm 2 53 > m TT-Kabel 42, 5mm m AP-Steckdose J15, 5 polig 12 1 Stk. Anlageschalter Sch0, 3 polig 12 1 Stk. Kabelverschraubung M25 >> Ganze Position entfällt 31 3 Stk. Diverses Kleinmaterial >> Ganze Position entfällt 1 Stk. Auschnitt Ø 20mm 32 2 Stk. Anschluss + Funktionskontrolle Motor 73 1 Stk. Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

5 Beschreibung der Installationscodes IC Installationscodes für sichtbare Installation (AP) IC 11 AP einfache Montageverhältnisse z.b. auf Holz, Gipsplatten, rohe Böden, rohe Decken, nicht zu bearbeitenden Montagegrund und dgl. IC 12 IC 13 AP normale Montageverhältnisse z.b. auf Backstein, Kalksandstein, Beton, Kunststoffe, glasfaserverstärkten Polyester, Feinblech, Anker- und Profilschienen und dgl. AP schwierige Montageverhältnisse z.b. auf Metallkonstruktion, auf rohe Böden nivelliert und dgl. Installationscodes für verdeckte, nicht sichtbare Installation (UP) IC 20 UP sehr einfache Montageverhältnisse z.b. in bereits vorh. Gräben, Schlitze, Öffnungen, Bohrungen, Einlasskästen und dgl. IC 21 IC 22 IC 23 UP einfache Montageverhältnisse z.b. in Gipsplatten, Kunststoffe, Dämmstoffe, Deckenschalungen und dgl.; in Schlitze, Öffnungen, Bohrungen, welche nach Angaben des Elektrounternehmens bauseits erstellt werden UP normale Montageverhältnisse z.b. in Wände mit Hohlraum, Backstein, Wandschalungen und dgl.; in Deckenschalungen mit eingelegtem Dämmstoff; mit erstellen der Ausschnitte UP schwierige Montageverhältnisse z.b. in Kalksandstein, Holzbalken, Sichtmauerwerk, Decken mit Hohlraum und dgl.; allfällige Zuputzarbeiten bauseits Installationscodes für das Einbauen von Apparaten (EB) IC 31 EB einfache Montageverhältnisse z.b. in nicht zu bearbeitenden Montagegrund, modulare Kombinationen und dgl.; Bohrungen und Ausschnitte werden bauseits erstellt IC 32 IC 33 EB normale Montageverhältnisse z.b. in Kunststoffe, weiche Baustoffe und dgl. ; mit Erstellen der Bohrungen und Ausschnitte EB schwierige Montageverhältnisse z.b. in Feinblech und dgl. ; mit Erstellen der Bohrungen und Ausschnitte Installationscodes für das Einziehen oder Einlegen von Drähten und Kabeln (EZ) IC 52 EZ normale Montageverhältnisse z.b. in Rohre, Kanäle mit Ordnungstrennung und dgl. IC 53 EZ schwierige Montageverhältnisse z.b. in bereits vorhandene Rohre, welche Drähte oder Kabel enthalten; auf Kabelleitern und Gitter-Kabelkanälen und dgl.; Kabel einzeln oder in kleinen Bündeln befestigen, mit Ordnungstrennung Installationscodes für das Anschliessen von bauseits vorh. Anlagen, Maschinen oder Apparaten (AS) IC 71 AS einfache Montageverhältnisse z.b. an Steck-, Press- und Schneidklemmen und dgl. IC 72 IC 73 AS normale Montageverhältnisse z.b. an Schraubklemmen, mit Lötverbindung und dgl. AS schwierige Montageverhältnisse z.b. mit Schweissverbindung, Kabelschuhen und dgl. Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

6 Zusammenfassung wichtiger Ausmassregeln Grundlagen Das Ausmass ist die geschriebene Form der Installation!!! Warum weisen Ausmasse oft Mängel auf? Schreiben ist keine Stärke des Installationsmitarbeiters Mangelhafte Ausbildung Erstellung des Ausmasses am Schluss einer Installation Grosser Zeitdruck Warum ist das Ausmass so wichtig? Das Ausmass ist der Nachweis der erbrachten Leistungen Erst dadurch wird die Rechnungsstellung möglich Was ist beim Ausmass-NPK besonders zu beachten? Jeder Apparate beinhaltet zwei Anschlüsse AP-Rohre enthalten anteilig; Briden, Schnellverleger, Rohrschellen, Muffen, etc. UP-Rohre enthalten anteilig: Rohrhalter, Schalungsschoner, Übergangsdübel und dgl. Bei UP-Rohrinstallationen in der Betondecke sind die Lampendübel separat auszumessen Sämtliche UP-Apparate enthalten: Einlasskasten (NIS) Sämtliche NAP-Apparate enthalten: Kabelverschraubung, Würgenippel und dgl. Bei sämtlichen Leuchtenlieferungen sind die Leuchtmittel enthalten Was muss bei der Regieverrechnung besonders beachtet werden? Folgendes Material/Werkzeug muss auf der Materialliste/Arbeitsrapport separat aufgeführt werden: UP-Einlasskästen NIS (Bei den UP-Apparaten wie Schalter, Steckdosen, etc.) Kabelverschraubungen, Würgenippel, etc. (Bei den NAP-Apparaten) Rohrhalter, Schalungsschoner, Übergangsdübel (Bei UP-Rohrinstallationen) Sämtliches Hilfsmaterial (Wird als Pauschalbetrag verrechnet) Spezialwerkzeuge/-Maschinen (Bohrhammer, Schlitzfräse, etc.) Zuschläge: Freies Leitungsende an Kleinapparaten, Apparatekombinationen (bis 3 Apparate), Abzweigdosen, einfache Leuchten, etc.: 30 cm Freies Leitungsende an Fluoreszenzleuchten: 70 cm Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

7 NPK-Leistungspositionen Die NPK-Leistungspositionen sind nach folgendem Grundsatz aufgebaut: Die nachstehende Darstellung verdeutlicht den generellen Zusammenhang der NPK-Leistungspositionen mit den Komponentenlisten des VSEI. Auf dieser Grundlage werden die Kalkulation und die Preisberechnung je NPK- Leistungsposition vorgenommen. UP-Kombi 1-teilig 1 Schalter Sch. 3/1L und 1 Steckdose 1-fach Typ 12 10A/230V, IC22 NPK-Leistungsposition (VSEI-Kurz-/Langtet) z.b. Montage UP-Schalterkombi Sch3/13 VSEI VSEI-Komponentenliste Material und Installationszeit UP Einlasskasten Gr. 1 UP- Schalterkombi Sch3/13 Montage Einlasskasten + Kombi Anschluss T-Draht 1,5mm 2 Technische Bearbeitung (Materialbestellung, Ausmass, Prüfen, etc.) Kleinmaterial Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

8 Aufbau einer NPK-Installationsteile-Position Unter NPK-Installationsteile-Positionen versteht man Positionen, welche aus mehreren Installationsleistungen, wie Schalter, Installationsrohr, Anteil Abzweigkasten, Draht und Anschlüsse zusammengesetzt sind. Die NPK-Installationsteile-Positionen sind grundsätzlich gleich wie die übrigen NPK-Leistungspositionen aufgebaut. Der Leistungsumfang basiert auf Durchschnittsmengen und Durchschnittsleistungen, die von den tatsächlichen Mengen bei der Ausführung abweichen können. Bei Installationsteilepositionen werden nur zwei Montagearten unterschieden: AP oder UP Die NPK-Leistungspositionen IT sind für den normalen, durchschnittlichen Wohnungsbau erarbeitet worden. Mehr- oder Minderleistungen innerhalb der NPK-Leistungspositionen, können nicht geltend gemacht werden. Es werden keine IC s aufgeführt sondern es werden die Montageverhältnisse beschrieben. In den Installationsteile-Positionen sind keine Leuchten eingerechnet. Bei Kombinationen; z.b. Grösse I oder Grösse I-I (Schalter Sch3 + Steckdose T12) wird eine Schalter-/ Steckdosenleitung mit Apparat ausgemessen. Schalterleitungen werden pro Schaltstelle gezählt (z.b. ein Schalter Sch 3+3 wird als zwei Leitungen, ein Storenschalter Auf-Ab wird als eine Leitung gezählt). Gruppenzuleitungen bis auf die Unterverteilung (egal in welchem Geschoss) sind anteilmässig in den Positionen eingerechnet. Beispiel: Schalterleitung inkl. Apparate UP/UP UV Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

9 Ausmass Schalterkombinationen Schalter-/ Steckdosenleitung UP/UP ohne Apparate (1) Schalterleitungen UP/UP ohne Apparate ( ) UP-Schalterkombination Gr. 22 (Sch3 / Sch3+3 / -- Lichtregler /Steckdose T12) Korrektes Ausmass Schalterkombinationen Anstelle UP Schalterkombination - 1 Grundplatte + Abdeckplatte Gr Schaltereinsatz Sch Schaltereinsatz Sch Lichtregler(Einsatz) Steckdoseneinsatz T12 -- Beispiel Lichtinstallation Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

10 Ausmassbeispiele Installation Kabeltrasse Im Ausmass ist die komplette Kanalinstallation (Kabelbahn gelocht aus Stahl, feuerverzinkt) mit Deckenstützen (U-Profil, Stahl, elektrolytisch verzinkt) L=300mm, Ausleger (leichte Ausführung Stahl), sowie die Steckdose CEE 16A inkl. Zuleitung ab UV auszumessen. Der Höhenunterschied (Etage) wird mit zwei Gehrungsschnitten ausgeführt. Die Kabelleiter wird auf vorh. Ankerschienen montiert. In der bestehenden Unterverteilung muss ein zusätzlicher Leitungsschutzschalter für die Steckdose eingebaut und auf Abgangsklemmen verdrahtet werden. Für den Anschluss des Kabels in der bestehenden UV ist ein Zuschlag von 0.5m einzurechnen, das Kabel im Kanal ist 2,5m lang, für die Kabeleinführung ist in der UV bereits eine Kabelverschraubung eingebaut. Über der UV ist der Kanalausschnitt vorhanden für den Anschluss der Steckdose muss im Kanal eine Bohrung für das Kabel erstellt werden. Der Wanddurchbruch ist ebenfalls zu erstellen. Kabelkanal mm ALU Rohr M20 Durchbruch mm Ausschnitt mm KAG Positionstet NPK-Nummer IC Menge Betrag Ausbau Unterverteilung Leitungsschutzschalter 3LN / 16A / C 31 1 Abzweigklemmen 3LNPE, 2,5mm Installation Kabelkanal Durchbruch gespitzt mm, L=100mm 22 1 Richtungsänderung, Metall 30060mm 33 2 Ausschnitt in Metallkanal 10060mm 33 1 Kabelkanal 30060mm Deckenstütze 300mm 12 4 Ausleger zu Deckenstütze 300mm 11 4 Wandausleger 300mm 12 3 Kabelleiter 30060mm Wandbügel Stahl für Kabelleitern Installation Steckdose CEE 16A Ausschnitt in Metallkanal D=30mm 33 1 ALU-Rohr M Kabel-TT 52,5mm 2,3LNPE AP-Steckdose CEE 16A / 400V 12 1 Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

11 Küchenumbau (Regieverrechnung) Kundenadresse: Hans Muster, Mühlerain 4, 6022 Grosswangen, Auftragsnummer Die Anfahrt zum Kunden erfolgt mit dem Auto (der Weg für eine Hin- und Rückfahrt beträgt 10 km) Folgende Arbeiten werden durch den Elektroinstallateur erstellt: Montag, Bestehende Elektrogeräte (Kochherd mit Backofen, Dampfabzug) stromlos machen. - Schalter und Steckdosen demontieren Mittwoch, Erstellen der UP-Rohrinstallationen, Vorbereiten der Anschlüsse (Schalter, Steckdosen, Geräte) - Auswechseln der bestehenden Installationsdrähte Freitag, Montage der Schalter und Steckdosen - Lieferung und Montage Unterbauleuchte Zumtobel LINESTRA 13W - Anschluss der neuen Geräte (Kochherd mit Backofen, Geschirrspüler) Küchenapparate (vom Küchenbauer geliefert): - Kochherd mit Backofen 3400/230V direkt angeschlossen - Dampfabzug 230V inkl. Stecker T12 - Kühlschrank 230V inkl. Stecker T12 Achtung: Die Draht-/ Kabellängen beinhalten den Zuschlag für den Anschluss. 1.2m KRF M20 12,6m T-Draht 31.5mm 2 Steckdose T13 für Dampfabzug Steckdose T13 für Kühlschrank 1.8m KRF M m T-Draht 31.5mm 2 Steckd.3T13 Anschluss Unterbauleuchte (ohne EK) 0.3m KRF M20 1.6m TT-31.5mm 2 Kombi S3/T13 Gr m KRF M20 8.2m T-Draht 31.5mm 2 Kochherd mit Backofen 0.3m KRF M25 8.7m TT 52.5mm 2 1.3m KRF M20 6.8m T-Draht 31.5mm 2 Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

12 Arbeitsrapport für Auftrags-Nr Zu verrechnen an / durch Name / Vorname Nom / Prénom Strasse, Ort Rue, Lieu Telefon Téléphone Auftrag erteilt von / am Mandat attribué par / le Hans Muster Mühlerain Grosswangen Betrifft Liegenschaft / Anlage / Kunde Concerne Immeuble / Installation / Client Herr Muster gemeldet an Monteur zur Kenntnis Arbeitsbeschrieb / Description du travail - Bestehende Elektrogeräte (Kochherd mit Backofen, Dampfabzug) stromlos machen - Erstellen der UP-Rohrinstallationen, Auswechseln der bestehenden Inst.-Drähte und Kabel - Montage und Anschluss Schalter und Steckdosen sowie Anschliessen der Elektrogeräte Jahr/Monat Année/Mois Datum Date Tag Jour Mo Lu R. Meier Di Ma Mi Me R. Meier P. Müller R. Meier P. Müller Fahrzeugentschädigung km Frais de voiture km Essen Repas Spitz-/ Schlitzwerkzeuge 2. 5 Material Matériel Siehe separater Materialrapport Do Je Fr Ve Sa Sa So Di Überzeit Heures supplem % % % Pauschal Forfait Pauschal Forfait Total Einh.-Preis Pri unitaire Pauschal Forfait Total Arbeit und Spesen Total travail et frais Artikel Nr. / VA Code N o d article / Code mp Stk. Pce Total Fr. Rp. Fr. Rp. Preis / Pri Total Fr. ct. Fr. ct. Arbeit fertig Travail terminé Mündlich Verbal Schriftlich Par écrit Arbeit nicht fertig Travail non terminé Pauschal Forfait Kontrolle der Schutzmassnahmen Contrôle des mesures de protection Basisschutz erfüllt? Protection de base réalisée? Nachmass Selon métrage geprüft? contrôlé? Keine Offerte Sans offre Regie Régie Verwendetes Messgerät Appareil de mesure utilisé Mwst- Nr. N o TVA Total Material Total matériel Total Arbeit, Spesen, Material + Total travail, frais, matériel Betrag bar erhalten Montant reçu PE-Leiter überprüft, Bedingungen erfüllt Conducteur PE contrôlé, en ordre Isolationsmessung M Mesure d'isolement M Gesamtmessung Mesure totale Schlaufenmessung / LS A IK LS A Schmelzsicherung A Coupe-circuit à fusible A Mesure de boucle / Icc Teilmessung, Gruppe Mesure partielle, groupe Gruppe Polzahl Nennstrom A Groupe Nom. de pôles Cour. nominal A FI-Schaltung, Auslösenennstrom i.o FI, courant de déclenchement ok 10mA 30mA 300mA Datum Date Monteur Monteur FI-Schaltung geprüft, löst richtig aus FI déclenche correctement Auslösezeit gemessen Temps de déclenchement mesuré msec msec % MWST % TVA Schlusstotal Total Schutz-System : TN - Mode de protection : TN - gemessener Kurzschlussstrom (min.) A Courant de court-circuit mesuré (min.) A Schutzbedingungen erfüllt Mesures de protection accomplies Zähler- und RSE-Nummer / Werk Numéro compteur et TC / distributeur Original und blaue Kopie BKW ISP AG / rosa Kopie Kunde Original et copie bleue BKW ISP AG / Copie rose Client V Kunde Client Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

13 Elektro Muster AG Kunde Herr Hans Muster Mühlerain Grosswangen Datum: Auftrags-Nr.: Bez.: Elektroinst. Küchenumbau Material (Bezeichnung) Menge Einheitspreis Betrag KRF M20 KRF M25 UP-Einlasskasten NIS Gr.1 T-Draht 31,5mm 2 TT-Kabel 31,5mm 2 TT-Kabel 52,5mm 2 UP-Steckdose T13 UP-Steckdose 3T13 UP-Schalterkombi Sch3 / T13 Unterbauleuchte Zumtobel LINESTRA 13W Leuchtmittel 13W Diverses Kleinmaterial 5.8 m 0.3 m 5 Stk m 1.6 m 8.7 m 2 Stk. 1 Stk. 1 Stk. 1 Stk. 1 Stk. Seite 1 Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

14 Ausmass Akkord mit Installationsteilepositionen Erstellen Sie das Ausmass mit NPK-Installationsteilepositionen, dass die Arbeit ohne Rückfrage verrechnet werden kann. Ergänzen sie dabei wenn notwendig das bestehende Leistungsverzeichnis oder streichen Sie nicht benötigte Positionen. Kundenadresse: Hans Muster, Mühlerain 4, 6022 Grosswangen Die Anfahrt zum Kunden erfolgt mit dem Auto (der Weg für eine Hin- und Rückfahrt beträgt 10 km) Folgende Arbeiten werden durch den Elektroinstallateur erstellt: - Lichtinstallation ab UV EG - Telefoninstallation ab Abzweigdose EG - TV-Installation ab Steckdose im EG - Lieferung und Montage Ventilator Anson 230V inkl. Nachlauf im Badzimmer - Lieferung und Montage der Wandleuchten im Bad, WC und Reduit TV ab Steckdose EG Telefon ab Abzweigdose- EG Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

15 AUSMASSBLATT - NPK Positionstet NPK-Nr. IC Menge 1.1 Lichtinstallation Zimmer 2 Schalter-/Steckdosenleitung UP/UP m. App. 1 Stk. Steckdosenleitung mehrfach UP/UP m. App. 1 Stk. (2) 2 Leuchtenleitung inkl. Vorbereitung Lampenst. 1 Stk. 1.2 Lichtinstallation Zimmer 3 Schalter-/Steckdosenleitung UP/UP mit App. 1 Stk. 1 - Steckdosenleitung einfach UP/UP m. App Stk. 1 Steckdosenleitung mehrfach UP/UP m. App. 1 Stk. Leuchtenleitung inkl. Vorbereitung Lampenst. 1 Stk. Abzweigdose mm Stk Lichtinstallation Bad Schalter-/Steckdosenleitung UP/UP m. App. 1 Stk. Leuchtenleitung inkl. Vorbereitung Lampenst. 2 Stk. (3) 2 L+M Wandleuchten inkl. Leuchtmittel 12 2 Stk. (3) Lichtinstallation WC Schalter-/Steckdosenleitung UP/UP m. App. 1 Stk. Leuchtenleitung inkl. Vorbereitung Lampenst. 1 Stk. L+M Wandleuchte inkl. Leuchtmittel 12 1 Stk. 1 Leitung für Ventilator UP/UP 1 Stk. Lieferung + Montage Ventilator Anson 230V 12 1 Stk Lichtinstallation Reduit Schalterleitung UP/UP mit App. 1 Stk. Leuchtenleitung inkl. Vorbereitung Lampenst. 1 Stk. L+M Wandleuchte inkl. Leuchtmittel 12 1 Stk Telefon- / Radio-TV-Installation Telefon-Steckdosenleitung UP/UP m. App. 1 Stk. (2) 2 R/TV Steckdosenleitung UP/UP m. App. 1 Stk. Lernwoche 2015 Ausmass NPK Ausmass-NPK.Lernwoche.hho

Ausmassregeln. Installationscodes ( IC ) 1. Ziffer für die Art der Arbeitsausführung. 1. AP = Aufputz. 2 UP = Unterputz. 3 EB = Einzug.

Ausmassregeln. Installationscodes ( IC ) 1. Ziffer für die Art der Arbeitsausführung. 1. AP = Aufputz. 2 UP = Unterputz. 3 EB = Einzug. 30 Installationscodes ( IC ) 1. Ziffer für die Art der Arbeitsausführung 1. AP = Aufputz 2 UP = Unterputz 3 EB = Einzug 5 EZ = Einzug 7 AS = Anschluss 2. Ziffer für die 0 sehr einfache 1 einfache 2 normale

Mehr

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich 8002 Zürich. Dreikönigstrasse 18 ELTOP Telefon: 01 / Telefax: 01 / Mwst-Nummer:

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich 8002 Zürich. Dreikönigstrasse 18 ELTOP Telefon: 01 / Telefax: 01 / Mwst-Nummer: Objekt: LAP-2003 / 02003 LAP-2003 Summertime Telefon: Telefax: Kunde: Postfach 2254 Dreikönigsstr. 18 8022 Zürich Telefon: Telefax: Unternehmer: Postfach 2254 Dreikönigsstr. 18 8022 Zürich Telefon: Telefax:

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Serie 005 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin E X P E R T E N V O R L A G E Zeit Hilfsmittel 75 Minuten

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Serie 2008 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel

Mehr

PEX - Kurs. VSEI Musterserie. Elektroinstallateur/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit Datum: Ersteller: QV-AG-EI

PEX - Kurs. VSEI Musterserie. Elektroinstallateur/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit Datum: Ersteller: QV-AG-EI Schemas zur Starkstromanlage und Schaltgerätekombination: File: 2010338MS Musterserie PA-EI-D.docx Bildungsverordnung 2006 Seite 15 von 29 Hinweis: Diese Schemas benötigen Sie ebenfalls für die Verdrahtung

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Serie 2006 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 2016 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV)

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV) Serie 2017 QV nach BiVo 2006 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Das Ausmass LEHRMITTEL. Zusammenfassung der Ausmassregeln bei elektrischen Installationen und Telekommunikationsanlagen für Lernende

Das Ausmass LEHRMITTEL. Zusammenfassung der Ausmassregeln bei elektrischen Installationen und Telekommunikationsanlagen für Lernende Limmatstrasse 63 8005 Zürich 044 444 17 17 www.vsei.ch LEHRMITTEL Das Ausmass Zusammenfassung der Ausmassregeln bei elektrischen Installationen und Telekommunikationsanlagen für Lernende Exemplar für Lernende

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 2014 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Installationsplan Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Prüfungsnummer. Utensilien, die für das Zeichnen benötigt werden, sind erlaubt. Die Haftklammer darf entfernt werden.

Prüfungsnummer. Utensilien, die für das Zeichnen benötigt werden, sind erlaubt. Die Haftklammer darf entfernt werden. Serie 2005 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name Prüfungsnummer... Vorname...... Datum... Zeit Hilfsmittel

Mehr

Vorlage Experten und Expertinnen

Vorlage Experten und Expertinnen Nullserie 00 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan Vorlage Experten und Expertinnen

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Serie 2013 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Installationsplan Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan

Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan Nullserie 2010 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Serie 2012 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit:

Mehr

Sachbearbeiter: Pos Artikelbezeichnung Artikel-Nr. VA Menge Preis Betrag

Sachbearbeiter: Pos Artikelbezeichnung Artikel-Nr. VA Menge Preis Betrag Eduard Eisner Lindenstrasse 5 5632 Buttwil Ausschreibung 200367 Zürich, Auftraggeber: Projekt-Nr.: Herr E. Eisner 312001.045 Sachbearbeiter: Janusz Kazmierczak / JK Elektroinstallationen für Wärmepumpe

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 06 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum

Mehr

LAP 2015 Materialliste Starkstrom Brett Seite 1/7

LAP 2015 Materialliste Starkstrom Brett Seite 1/7 LAP 2015 Materialliste Starkstrom Brett Seite 1/7 Diverses Sondermaterial wird an den jeweiligen Prüfungsorten abgegeben. Nur die angegebenen Längen und Stückzahlen rüsten und mitbringen, Reserve ist eingerechnet.

Mehr

Kandidatennummer Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2010 zu Übungszwecken verwendet werden!

Kandidatennummer Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2010 zu Übungszwecken verwendet werden! Jahrgang 2009 Allgemeine Berufsarbeiten (Teilprüfung) Pos. 3 Installations-, Wartungs- & Serviceeinstellarbeiten Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Name... Vorname...

Mehr

Kurzbeschreibung zum Angebotsumfang:

Kurzbeschreibung zum Angebotsumfang: Anfrage Nr.: Kurzbeschreibung zum Angebotsumfang: Unser Angebot beinhaltet alle Materialien zur Herstellung der fertigen Leistung (Material, Arbeitslohn, Nebenleistungen), sofern nichts anderes vereinbart

Mehr

Prüfungsbericht Projektleiter

Prüfungsbericht Projektleiter Prüfungsbericht Projektleiter MPO 14-05 Posieux BE104 Posieux, 06.05.2014 + 07.05.2014 Lerngruppe: Milic Dimic, Andreas Bütschi, Peter Wüthrich Planung Schriftlich Zur Freud des einen zum Leid des Andern

Mehr

OFFERTE Nr. Herrn Oggier Alfred Furkastrasse 3904 Naters Seite 1. Objekt: Wieder instand setzten der Elektroinstallation Ferienhaus Grengiols

OFFERTE Nr. Herrn Oggier Alfred Furkastrasse 3904 Naters Seite 1. Objekt: Wieder instand setzten der Elektroinstallation Ferienhaus Grengiols Datum,. Mwst. Nr.... Herrn Oggier Alfred Furkastrasse 3904 Naters Seite 1 OFFERTE Nr Objekt: Wieder instand setzten der Elektroinstallation Ferienhaus Grengiols 0.00001 Ricci Architekten AG - Oggier 512.000.000

Mehr

Steckvorrichtungen CEEtyp N 2 16/32/63/125A

Steckvorrichtungen CEEtyp N 2 16/32/63/125A Steckvorrichtungen CEEtyp N 2 16/32/63/125A AP-Steckdosen 2 EB-Umbauset J15, J25, J40, J75, Gr. IIund III 15 AP-Steckdosen mit T25/T23 (Mini-Kombinationen) 4 AP-, Anbau-Stecker,EB-Stecker (-Phasenwender)

Mehr

Fam. Jürg und Käthi Zumbrunn Hauptstr Känerkinden

Fam. Jürg und Käthi Zumbrunn Hauptstr Känerkinden Fam. Jürg und Käthi Zumbrunn Hauptstr. 30 4447 Känerkinden Offerte Auftrags Nr. 27564 Objekt: Neubau Wohnhaus mit Garage in Wittinsburg Seite : 1 23 Elektroanlagen 231 Starkstrom-Apparate 231.0 Hausanschlusskasten

Mehr

4 Symbole, Mat-Liste 1

4 Symbole, Mat-Liste 1 Die Materialliste 4 Symbole, Mat-Liste 1 Die Materialliste wird vom Elektroinstallateur gemacht. Sie dient der Bereitstellung des nötigen Materials um eine Elektro- oder Telematikinstallation zu machen.

Mehr

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 80 Minuten 3 Aufgaben 9 Seiten 56 Punkte

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 80 Minuten 3 Aufgaben 9 Seiten 56 Punkte Berufskenntnisse schriftlich Nullserie Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 80 Minuten 3 Aufgaben 9 Seiten 56 Punkte Zugelassene Hilfsmittel: Zeichnungsutensilien

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Serie 06 Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3. Technische Dokumentation Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: -

Mehr

WICOS Installationsgrundlagen - Planung WICOS -5000

WICOS Installationsgrundlagen - Planung WICOS -5000 WICOS -5000 Installationsgrundlagen - Planung WICOS -5000 Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN WICOS -5000... 3 1.1 BESTANDTEILE WICOS -5000... 3 1.2 SYSTEMARCHITEKTUR WICOS -5000... 5 2 PLANUNG... 6 2.1 VARIANTE

Mehr

Materialliste LAP Elektroinstallateur EFZ 2016 Zug!! Lieferfristen beachten!!

Materialliste LAP Elektroinstallateur EFZ 2016 Zug!! Lieferfristen beachten!! Dieses Material muss von jedem Kandidaten an die LAP mitgebracht werden. Als Referenz wird eine ELDAS Nummer angegeben, es können aber auch andere gleichartige und gleichwertige Produkte eingesetzt werden.

Mehr

166,50 20,00 Drehstromanschluss 400V. q Drehstromanschluss bis 44 kw 590,77 q Drehstromanschluss bis 55 kw. 898,02 q Drehstromanschluss bis 100 kw

166,50 20,00 Drehstromanschluss 400V. q Drehstromanschluss bis 44 kw 590,77 q Drehstromanschluss bis 55 kw. 898,02 q Drehstromanschluss bis 100 kw Messe/Veranstaltung 2017 / Fair/Exhibition 2017 A16 Strom und Beleuchtung (Rücksendung bis 4 Wochen vor Messebeginn) Die festgesetzten Preise sind nur dann verbindlich, wenn Ihr Auftrag termingerecht eingeht.

Mehr

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux MPO 14-09 Posieux BE109 Von Claudio Martin, Pascal Gamper, Patrick Antoniazzi und Dominic Buntschu (Lerngruppe u) Bei der Vorbereitung halfen uns das

Mehr

Beruflichen Weiterbildung Gebäudeunterhalt

Beruflichen Weiterbildung Gebäudeunterhalt Übungstest 9 Fach 3 Name Lösungen max. Punkte: 60 Punktzahl: Note max Pt eff. Pt 1) Nennen Sie Masseinheit und a) Masseinheit: Ampere ( A ) 1 Abkürzung für den elektrischen Strom! b) Abkürzung: I 1 2)

Mehr

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ Lernender:... Firma:... Am Kurstag ist dieser Fragenkatalog sauber und vollständig ausgefüllt mitzunehmen. Ist dieser

Mehr

Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH Aussteller-Service- Team Strobelallee Dortmund. Messe/Veranstaltung 2018 / Fair/Exhibition 2018 A16

Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH Aussteller-Service- Team Strobelallee Dortmund. Messe/Veranstaltung 2018 / Fair/Exhibition 2018 A16 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an / If you have any uestiones please contact: Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH Aussteller-Service- Team Strobelallee 45 44139 Dortmund Telefon / Phone: +49 231

Mehr

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 20 Verständnisaufgaben. NIN Teil I, 11

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 20 Verständnisaufgaben. NIN Teil I, 11 Kantonale Prüfungskommission Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 1998 Fach BK6 NIN Serie A Prüfungsdatum Kandidat I Nr... Allgemeine Bestimmungen: Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet

Mehr

LEHRE Montage-Elektriker EFZ Montage-Elektrikerin EFZ

LEHRE Montage-Elektriker EFZ Montage-Elektrikerin EFZ LEHRE Montage-Elektriker EFZ Montage-Elektrikerin EFZ www.geconnect.ch MONTAGE-ELEKTRIKER/IN EFZ VORSTELLUNG DES BERUFES Der Montage-Elektriker und die Montage- Elektrikerin mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Mehr

Aluminium-Trageschienen mit hoher Tragkraft für Baureihen e840..., e Qualität von SCHUCH - Vorteile die überzeugen: Befestigungszubehör

Aluminium-Trageschienen mit hoher Tragkraft für Baureihen e840..., e Qualität von SCHUCH - Vorteile die überzeugen: Befestigungszubehör Lichtband-Trageschienensysteme aus Aluminium Baureihen TRS 2000... und AL... Einsatzbereich: Für von der Decke abgehängte Lichtbänder, zur Erleichterung der Installation und Montage. Aluminium-Profiltrageschiene

Mehr

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU V99 - Ritz Senkrechtmarkisen Montageanweisung 992-0907DU Verpackungsinhalt 2 7 6 Verpackungsinhalt (Zeichnung ): Aufrollkasten mit Einbaumotor (Fernbedienung); 2 Abdeckung; Führungen; Reißverschlussführungen;

Mehr

Ausstellungs- Aufenthaltsraum im Stall 2

Ausstellungs- Aufenthaltsraum im Stall 2 Ausstellungs- Aufenthaltsraum im Stall 2 Begründung, Ziel Kosten, Finanzierung Bedarfsanalyse Lösung Vergleich Offerten Ausführung Detailkosten Stand Dokument 11. Mai 2017 Verein Alpmuseum Fasons 1 Begründung

Mehr

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen AZB 617 Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten 6 720 604 512 (99.04) Fu Best.-Nr. 7 719 001 532 Bild 1 B21.1: B21.2: B21.3: B21.4: B21.5: B21.6: B21.7: B21.8: B21.9: B21.10:

Mehr

PREISLISTE. ZÄHLER- UND VERTEILSCHRANK TYP AP (Aufputz)/TYP UP (Unterputz) Perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Aluminium-Gehäusesysteme für

PREISLISTE. ZÄHLER- UND VERTEILSCHRANK TYP AP (Aufputz)/TYP UP (Unterputz) Perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Aluminium-Gehäusesysteme für Perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse PREISLISTE Aluminium-Gehäusesysteme für ZÄHLER- UND VERTEILSCHRANK TYP AP (Aufputz)/TYP UP (Unterputz) Preisliste gültig per 19. Oktober 2009 Ein Unternehmen der

Mehr

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr Prüfungsaufgabe Einrichtungshaus Installationsprojekt Pos. 2.2 Kandidat Name: Jahr 2017 Situation In St. Gallen wird ein neues Einrichtungshaus erstellt. Das Einrichtungshaus

Mehr

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter 30.01. - 31.01.14 Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki Projekt Tankstelle Es ist möglich anhand der Prüfungsberichte vom MPO vorauszusagen, welches Projekt

Mehr

International zugelassen. Zusammenbau in modularer Stecktechnik Hoher Schutzgrad bis IP66 Komponenten aufschnappbar Nachträglich erweiterbar

International zugelassen. Zusammenbau in modularer Stecktechnik Hoher Schutzgrad bis IP66 Komponenten aufschnappbar Nachträglich erweiterbar E X - V E R T E L U N G E N Kunststoff in modularer Bauweise Die Eaton s Crouse-Hinds Business macht den Explosionsschutz steckbar einfach auch bei den Verteilungen. Elektrische Verteilungen, die in Ex-Bereichen

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik Fachpraxis Installationstechnik EWI 5 Montageübungen an Hausanschlussanlagen / Zählerschrank

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik Fachpraxis Installationstechnik EWI 5 Montageübungen an Hausanschlussanlagen / Zählerschrank Table of Contents Table of Contents Gebäudesystemtechnik Fachpraxis Installationstechnik EWI 5 Montageübungen an Hausanschlussanlagen / Zählerschrank 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de

Mehr

Das volle Programm der Originalteile: HEDI Zubehör

Das volle Programm der Originalteile: HEDI Zubehör Das volle Programm der Originalteile: HEDI Zubehör Kabeltrommeln Das hervorragende Produktprogramm von HEDI wird durch ein umfassendes Zubehörprogramm ergänzt. Konsequent präsentieren sich alle Zubehörteile

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2006 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Berufskenntnisse schriftlich Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 30 Minuten Keine - Die

Mehr

FLF. Schalter und Steckdosen FLF. Kallysto. Kallysto. art. Kallysto. tebis. Basico. Apparate. Nass- Kanaleinbau FLF. Technischer Anhang.

FLF. Schalter und Steckdosen FLF. Kallysto. Kallysto. art. Kallysto. tebis. Basico. Apparate. Nass- Kanaleinbau FLF. Technischer Anhang. Schalter und Steckdosen 7.02 Druckschalter/-taster 7.02 Steckdosen Typ 12 bis Typ 25 EB - Steckdosen 7.12 Prisacucina 7.14 Flachkabel-Anschlussdose 7.16 Radio- / TV- / Sat-Dosen & Telekom 7.18 Montageset

Mehr

Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik

Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik Nullserie 00 Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum.........

Mehr

UK abgehängte Decke neu: 2.50m? UK abgehängte Decke neu: 2.60m Spot ? 95? Ausschnitt Deckenpendel bauseits

UK abgehängte Decke neu: 2.50m? UK abgehängte Decke neu: 2.60m Spot ? 95? Ausschnitt Deckenpendel bauseits 1.19 2.19 i.l Sturz 2.0 5 6 45 6 5 1.20 57 6 40 4 1 50 1 Schaltraum BF: 6.22 m2 Deckenhöhe Korridor Roh:.15m Kabine BF: m2 Korridor WC BF: 2.26 m2 5 B: Colorex neu W: Abrieb best. neu gestrichen B: Colorex

Mehr

Fach. Prüfungsdatum. Kandidat I Nr. ...~.~~~~~~~... Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl:

Fach. Prüfungsdatum. Kandidat I Nr. ...~.~~~~~~~... Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Kantonale Prüfungskommission Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 1998 Fach BK6 NIN Serie A Prüfungsdatum...~.~~~~~~~............... Kandidat I Nr. Allgemeine Bestimmungen: Die Aufgaben dürfen nur an der

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Pos. Beschrieb Einheit. Axenstrasse Musterdorf 1.1 Schallschutzfenster in Holz Fachgerechtes Demontieren, Ausbauen, Abtransportieren

Pos. Beschrieb Einheit. Axenstrasse Musterdorf 1.1 Schallschutzfenster in Holz Fachgerechtes Demontieren, Ausbauen, Abtransportieren 1 Liegenschaft: Axenstrasse 18 9999 Musterdorf Eigentümer: M. Muster Axenstrasse 18 9999 Musterdorf 1.1 Schallschutzfenster in Holz Fachgerechtes Demontieren, Ausbauen, Abtransportieren und Entsorgen der

Mehr

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Installationspläne

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Installationspläne TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Verzeichnis der möglichen Arbeiten 12.09 Installationspläne Aufgabe Seitenzahl 1 Installationsplan AP mit Materialauszug (ohne Kanäle) 2 Installationsplan UP mit Materialauszug

Mehr

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 30 Minuten 17 Aufgaben 8 Seiten 24 Punkte

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 30 Minuten 17 Aufgaben 8 Seiten 24 Punkte Berufskenntnisse schriftlich Nullserie Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 30 Minuten 17 Aufgaben 8 Seiten 24 Zugelassene Hilfsmittel: NIN 2015 oder

Mehr

Installationszeichnen. Installationsplan

Installationszeichnen. Installationsplan TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 12 Installationszeichnen Kapitel 12.9 Installationsplan Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

Kertész Kabel AG Tel Fax Eigene Notizen

Kertész Kabel AG Tel Fax Eigene Notizen Kertész Kabel AG Tel. 044 818 83 83 Fax 044 818 83 00 Eigene Notizen 2 info@kerteszkabel.ch www.kerteszkabel.ch Keri-Sprint 1250N Brandkennziffer nach VKF 5.2 Das Keri-Sprint ist ein graues, nicht flammenausbreitendes,

Mehr

60 Minuten für 14 Aufgaben auf 8 Seiten

60 Minuten für 14 Aufgaben auf 8 Seiten Serie 07 QV nach BiVo 006 Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4. Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Test 3 Fach 3: Elektroinstallationen schriftlich

Test 3 Fach 3: Elektroinstallationen schriftlich Test 3 Fach 3: Elektroinstallationen schriftlich Name, Vorname. Klasse: Lösungen Total Punkte 60 ereichte Punktzahl Note max. Pt er. Pt ) Was ist Elektrizität? eine Energie 2) Einheit und Formelzeichen

Mehr

Montage-Elektriker/in EFZ

Montage-Elektriker/in EFZ VSEI-Dokument: 290492MS Hinweis zur VSEI Musterserie praktische Arbeit: Grundbildung: Mit der Bildungsverordnung 2006 ist nicht nur die Ausbildung sondern auch das Qualifikationsverfahren neu geregelt.

Mehr

Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin

Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Serie 2013 Allgemeine Berufsarbeiten (Teilprüfung) Pos. 2 Inbetriebnahme und Funktionskontrolle Name... Vorname... Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Kandidatennummer...

Mehr

mit 2D-Kompaktleuchtstofflampe GR10q, kaltweiss und Zuleitung Typ11 GD2x1,00mm2 L=5,0m elektronisches Vorschaltgerät, spezielle Aufhängevorrichtung

mit 2D-Kompaktleuchtstofflampe GR10q, kaltweiss und Zuleitung Typ11 GD2x1,00mm2 L=5,0m elektronisches Vorschaltgerät, spezielle Aufhängevorrichtung eliste Leuchten Arbeitsleuchten 01 Arbeitsleuchte Goliath 38W schwarz 85100 922 705 510 mit 2D-Kompakt-Leuchtstofflampe 230V und Zuleitung Typ11 GD2x1,0mm2 L=5,0m IP65 02 Arbeitsleuchte Goliath250 55W

Mehr

... NIN 2005 oder NIN 2005 COMPACT und NIV Antworten gemäss NIN 2010 sind auch möglich, diese Antworten sind klar zu deklarieren.

... NIN 2005 oder NIN 2005 COMPACT und NIV Antworten gemäss NIN 2010 sind auch möglich, diese Antworten sind klar zu deklarieren. Serie 00 Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3. Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Sicherungshaken SIHA MAX

Sicherungshaken SIHA MAX Sicherungshaken SIHA MAX Geprüft für alle Belastungsrichtungen nach EN 517:2006 Typ B Inkl. Schrauben Glaro-Kombi 8 x 180 mm, andere Schraubenlängen werden auf Anfrage kostenlos mit dem Sicherungshaken

Mehr

Zeichnungsutensilien, NIN 2010 oder NIN 2010 Compact, NIV und Werkvorschriften (WV)

Zeichnungsutensilien, NIN 2010 oder NIN 2010 Compact, NIV und Werkvorschriften (WV) Serie 2013 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Installationsplan I Vorlage Expertinnen und Experten

Mehr

Standard- Werkbänke Schrankgehäuse Zentralverschlüsse Schubladen-Auszüge Werkbankfüsse Tragfähigkeit ca. 800 kg Oberfl ächen Lieferung

Standard- Werkbänke Schrankgehäuse Zentralverschlüsse Schubladen-Auszüge Werkbankfüsse Tragfähigkeit ca. 800 kg Oberfl ächen Lieferung Standard- Werkbänke Schrankgehäuse stabile Stahlblechkonstruktion 600 mm breit, 695 mm tief in den Höhen 180, 400, 600 und 800 mm. Zentralverschlüsse mit Einzelschubladensperre Schubladen-Auszüge mit Laufrollen

Mehr

Erweiterung eines LWL LAN Netzwerkes

Erweiterung eines LWL LAN Netzwerkes Erweiterung eines LWL LAN Netzwerkes Geschrieben von Jürgen Meier und Daniel Rüte Gefordert ist der Netzwerkdatenanschluss eines Bürobereiches an einen vorhandenen EDV- Datenschrank. Die Distanz zu den

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr. 1. Hauptauftrag. Ausschreibung und Angebot Fr... inkl. MWST. Seite: Projekt: 4016xxx ZZ Wancor AG

Ausschreibung und Angebot Nr. 1. Hauptauftrag. Ausschreibung und Angebot Fr... inkl. MWST. Seite: Projekt: 4016xxx ZZ Wancor AG Ausschreibung und Angebot Nr. 1 Projekt: Seite: 1 NPK Ausgabedatum: Ausschreibungsdatum: 01.01.15 Hauptauftrag Ausschreibung und Angebot Fr.... inkl. MWST Name:... Strasse:... PLZ, Ort:... Telefon: Fax:...

Mehr

Preisliste 2019LIGAair

Preisliste 2019LIGAair (CASAMBI ready) Preisliste 2019LIGAair Preise in CHF LIGA.air (CASAMBI ready) Bluetooth 4 Standard LIGA.air On/Off und Dimmung / SPI, NIS und alle Mehrfachpendelleuchten TIL, LOUI, ELENA & EVI Art. Nr.

Mehr

Anleitung: Anschliessen einer Lampe

Anleitung: Anschliessen einer Lampe Anleitung: Anschliessen einer Lampe 1. Schritt: Ein Stromschlag kann tödlich sein, deshalb Sicherungen ausschalten: Hebel nach unten legen oder Sicherung ganz herausdrehen Wo finde ich den Sicherungskasten?

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen SWL ENERGIE AG Allgemeine Geschäftsbedingungen über die Erbringung von Dienstleistungen im Geschäftsbereich Elektroinstallation 1 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Rechtsform, Organisation Die SWL ENERGIE

Mehr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr AZB 722 Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten 6 720 610 018 (99.10) OSW Best.-Nr. 7 719 001 775 6 720 610 018-00.2/O Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese

Mehr

FLUTLICHT - BAUSATZ ca. 100lx. zur Selbstmontage

FLUTLICHT - BAUSATZ ca. 100lx. zur Selbstmontage FLUTLICHT - BAUSATZ ca. 100lx zur Selbstmontage Der STICH - Bausatz beinhaltet sämtliche Flutlichtkomponenten ab Fundamentoberkante. Sämtliche elektrische Einbauten sind vorkonfektioniert und mittels Steckverbindungs-System

Mehr

Die dargestellte UP-Abzweigdose hat eine kalkulierte Bauzeit von 15,6 Minuten. Der Stundensatz wird am Markt zwischen 33,32 und 38,04 angeboten. Durch

Die dargestellte UP-Abzweigdose hat eine kalkulierte Bauzeit von 15,6 Minuten. Der Stundensatz wird am Markt zwischen 33,32 und 38,04 angeboten. Durch A B C D E Bezeichnung Abdeckplatten (Standard) Abnahme (R+F) Abzweigdosen UP Abzweigkästen UP Allzweckleuchten Anbaugruppen Ant.-Anschlussdosen Ant.-Erdungsschiene Ant.-Leitungen Ant.-Verteilerdosen Ant.-Vorverstärker

Mehr

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und montieren

Mehr

Position 4: Mess- und Prüfarbeiten Teilprüfung MME 2008. Name:... Vorname:... Nr.:...

Position 4: Mess- und Prüfarbeiten Teilprüfung MME 2008. Name:... Vorname:... Nr.:... Position : Mess- und Prüfarbeiten Teilprüfung MME 008 Name:... Vorname:... Nr.:... Abzug von Maximal. Erstellen des Messaufbaus Messaufbau funktioniert nur teilweise Punkt Abzug, Messaufbau funktioniert

Mehr

LED-Langfeldleuchten. Beispiel LED. extrem flach! LED. Lichtbandmontage B.43 L E D

LED-Langfeldleuchten. Beispiel LED. extrem flach! LED. Lichtbandmontage B.43 L E D LED-Langfeldleuchten Pollux Pollux LED01-LED9999 enthält eingebaute LED-Lampen L E D Die Lampen können in der Leuchte nicht ausgetauscht werden. nahezu gleiche Lichtausbeute wie bei lampen bei geringerem

Mehr

WHK-Abzweigkasten für Installationssteckverbindungen

WHK-Abzweigkasten für Installationssteckverbindungen für Installationssteckverbindungen Stecken statt verdrahten: Die Plug-In-Lösung für eine zeitsparende Installation in Innenräumen Mit dem WHK verbindet WISKA seine Abzweigkasten-Kompetenz mit 3-, 4- und

Mehr

Unterbauleuchten. LED Linienleuchten. Langfeldleuchten. Fluoreszenz- Aufbauleuchten. Ein- und. Vitrinenleuchten Unterbauleuchten

Unterbauleuchten. LED Linienleuchten. Langfeldleuchten. Fluoreszenz- Aufbauleuchten. Ein- und. Vitrinenleuchten Unterbauleuchten Unterbauleuchten Zubehör LED Linienleuchten Einbauleuchten für Decken Vitrinenleuchten Unterbauleuchten Ein- und Aufbauleuchten Fluoreszenz- Langfeldleuchten www.stoeri-licht.ch 87 LED Sky Neu Flache LED

Mehr

Einbauanleitung SEILWINDENSYSTEM Ford Ranger

Einbauanleitung SEILWINDENSYSTEM Ford Ranger Einbauanleitung SEILWINDENSYSTEM Ford Ranger Alpha 9.9. HSW9900RANG www.horntools.com Vorstellung der Komponenten STÜCKLISTE Bauteile: Stk. Bild ZeichnungsNr.: Beschreibung 2 RANG_01-13 Unterlage Rohrhalter

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr. 7

Ausschreibung und Angebot Nr. 7 Seite: 3 Ausschreibung und Angebot Nr. 7 7 Sanitär 411 Werkleitungen für Wasser und Gas 000 Bedingungen. Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, sind mit dem Buchstaben vor der Positionsnummer

Mehr

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 TYP BD (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kandidatennummer. ... Vorname. Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2013 zu Übungszwecken verwendet werden!

Kandidatennummer. ... Vorname. Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2013 zu Übungszwecken verwendet werden! Jahrgang 2012 Allgemeine Berufsarbeiten (Teilprüfung) Pos. 2 Inbetriebnahme und Funktionskontrolle Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Name... Vorname... Kandidatennummer...

Mehr

GX 3 SYSTEME. Befestigungssysteme für Innenausbau, SHK (Sanitär, Heizung, Kälte und Lüftungstechnik) und Elektroinstallation

GX 3 SYSTEME. Befestigungssysteme für Innenausbau, SHK (Sanitär, Heizung, Kälte und Lüftungstechnik) und Elektroinstallation GX 3 SYSTEME Befestigungssysteme für Innenausbau, SHK (Sanitär, Heizung, Kälte und Lüftungstechnik) und Elektroinstallation e: Befestigungssysteme für Innenausbau, SHK (Sanitär, Heizung, Kälte und Lüftungstechnik)

Mehr

Sicherheitsschalter mit Schwenkhebel

Sicherheitsschalter mit Schwenkhebel Sicherheitsschalter mit Schwenkhebel Selektionsdiagramm C1 C C C4 C5 Schwenkhebel nach rechts Gerader Schwenkhebel Schwenkhebel nach rechts Gerader Schwenkhebel Schwenkhebel nach links (ohne Kantung) (ohne

Mehr

Lichtmaste Stahl, zylindrisch, gerade. Lichtmaste Holz und Stahl, zylindrisch, gerade AM-Z AMW-Z

Lichtmaste Stahl, zylindrisch, gerade. Lichtmaste Holz und Stahl, zylindrisch, gerade AM-Z AMW-Z Lichtmaste Stahl, zylindrisch, gerade Lichtmaste Holz und Stahl, zylindrisch, gerade 560-561 AM-Z 562-563 AMW-Z 558 LICHTMASTE Lichtmaste Stahl, zylindrisch rund abgesetzt, gerade Lichtmaste Holz und Stahl

Mehr

Elektroversorgung S2.10

Elektroversorgung S2.10 Elektroversorgung S2.10 Firma Zurück an Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 67 Rücksendetermin 1.9.2016 Ausführung durch * SAG GmbH ServicePartnerCenter Tel +49 (0) 9 11. 81 88 18-0 Fax +49 (0) 9 11. 81 88 18-19

Mehr

I ellk (18-58 W) I 1

I ellk (18-58 W) I 1 I ellk... (- W) I Technische Daten x W x W ellk / ellk / ellk / ellk / ellk / Kennzeichnung nach //EG II G Ex de IIC T / II G Ex de mb II T (CG-S-Variante) II D Ex td A IP T C EG-Baumusterprüfbescheinigung

Mehr

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 2 Aufgaben 7 Seiten 30 Punkte

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 2 Aufgaben 7 Seiten 30 Punkte Berufskenntnisse schriftlich Nullserie Nullserie QV nach BiVo 2015 Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 2 Aufgaben 7 Seiten 30 Punkte Zugelassene

Mehr

Ersatzteile 6 04/18

Ersatzteile 6 04/18 Ersatzteile 6 04/18 MIBAG-Endschalter Typ FGR Funktionsweise und Einsatzarten Die MIBAG-Endschalter dienen zur Erfassung von rotierenden Bauteilen wie z.b. Kabeltrommeln von Kränen, Achsen, Hubwerkbegrenzungen

Mehr

Verzeichnis der möglichen Arbeiten 12 Installationsanlagen Grundlagen

Verzeichnis der möglichen Arbeiten 12 Installationsanlagen Grundlagen TD TECHISCHE DOKUMETATIO Seite 1 Verzeichnis der möglichen Arbeiten 12 Installationsanlagen 12.01 Grundlagen Aufgabe Seitenzahl 1 ichtschaltung Sch 0 2 Wechselschaltung Sch 3 3 Funktion des Polwenderschalters

Mehr

A. STEFFEN AG - Elektro-Grosshandel Limmatstrasse Spreitenbach Treppenlichtautomat 30 sec.-12 min

A. STEFFEN AG - Elektro-Grosshandel Limmatstrasse Spreitenbach Treppenlichtautomat 30 sec.-12 min Sortimentsliste 17006700 SCHRITTSCHALTER 17 8319 Schütze 3S 25A 3p E320 D1 507413200 3250612393206 17 8321 Schütze T/N 3X25A 3S 507403250 3250612403219 17 8340 Treppenlichtautomat 30 sec.-12 min. 533040001

Mehr

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2012 zu Übungszwecken verwendet werden!

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2012 zu Übungszwecken verwendet werden! Serie 0 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum.........

Mehr

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Gebrauchsanleitung 8218/04/1 8218/04/1 02/13/2012 Deckenleuchte mit Energiesparlampen Art. Nr. 8218/04/1 (D43) Durchmesser ca. 37 cm 230V~, 50Hz / 3 x max. 25W, C35, E14 Inkl. 11W Energiesparlampen Varilux Gebrauchsanleitung Leuchtenservice

Mehr

Kabel, Stecker, Kupplungen, Steckdosen, Steckerleisten, Allgemeine elektrische Angaben

Kabel, Stecker, Kupplungen, Steckdosen, Steckerleisten, Allgemeine elektrische Angaben Kabel, Stecker, Kupplungen, Steckdosen, Steckerleisten, Allgemeine elektrische Angaben Zusammenstellung der gängigsten Netzkabel, Apparatekabel, Stecker, Kupplungen und Adaptern. Abt. INU / USV Systeme,

Mehr