Die Spektren der Atome

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Spektren der Atome"

Transkript

1 Cusaus-Gyasiu Wittlich Di Spktr dr Ato Nils Bohr H H

2 Cusaus-Gyasiu Wittlich Di Spktr dr Ato So Wassrstoff Hliu Qucksilbr Ura

3 Cusaus-Gyasiu Wittlich. Bohrschs Postulat: Elktro bwg sich auf bstit Krisbah, di irhalb bstitr Schal lig. Jd Schal tspricht dabi i bstit Ergiivau. Solag si sich irhalb ir Schal bwg, blibt ihr Ergi kostat. Asost glt di Gstz dr klassisch Mchaik (z.b. Azihug durch d Kr)

4 Cusaus-Gyasiu Wittlich Bohrschs Atoodll Oft zicht a ur i -D-Asicht dr Ato : Ca Calciu 6. Schal K-Schal. Schal L-Schal 3. Schal M-Schal 4. Schal N-Schal

5 Cusaus-Gyasiu Wittlich. Bohrschs Postulat: Di Bwgug dr Elktro auf dis Bah rfolgt strahlugslos. Bi Übrgag ds Elktros vo i Ergiivau E zu i idrigr Nivau E wird i Photo it dr Ergi E = hf = E - E frigstzt.

6 Cusaus-Gyasiu Wittlich. Bohrschs Postulat: Ugkhrt uss i Elktro di Ergi E = hf = E - E zugführt wrd, dait s vo idrig Ergiivau E auf das höhr Ergiivau E aghob wrd ka. Di Ergizufuhr ka z.b. durch Eistrahlug vo Licht odr durch Bschuss it adr Tilch rfolg.

7 Cusaus-Gyasiu Wittlich 3. Bohrschs Postulat: v r Dr Bahdrhipuls dr Elktro darf ur diskrt (gquatlt) Wrt ah: h v r = = ħ π h = 6, Js

8 Cusaus-Gyasiu Wittlich Physik Atophysik Fachlhrr : W.Zir 3. Bohrschs Postulat adrs forulirt h v r = π h π r = v h π r = p π r = λ λ ist hir di d Brogli-Wllläg ds Elktros auf dr -t Bah. Es sid ur Bah rlaubt, bi d sich it disr Wllläg i sthd Wll ausbild ka!

9 Cusaus-Gyasiu Wittlich Spktru dr lktroagtisch Strahlug

10 Cusaus-Gyasiu Wittlich F Ztriptal Physik Atophysik Fachlhrr : W.Zir Das H-Ato ach Bohr - Grudlag = r v r F V Z F Coulob q q 0 4π ε r q FC, FC, q

11 Cusaus-Gyasiu Wittlich F F Ztriptal Coulob F = F : z C Physik Atophysik Fachlhrr : W.Zir H-Ato ach Bohr - Grudlag = v r 4π ε r 0 v r 4 r π ε0 F V Z r L = ħ : v r = ħ

12 Cusaus-Gyasiu Wittlich H-Ato ach Bohr Bahradi / Frquz v r 4 r π ε0 f v r = ħ r ε h 0 π v ε0 h v 4 = 3 3 π r 4π ε0 h Lösug diss Systs: r r it r 5,9 0 = v = v it v =,877 0 f f it f 6, s 5 = 3 0 s

13 Cusaus-Gyasiu Wittlich Das H-Ato ach Bohr - Ergi v r 4 r π ε0 W v r = ħ = 4 pot() 4ε 0 h W 4 ki() ε0 h 8 Lösug diss Systs: Wpot() = Wpot() it W pot() = 7, V Wki() = Wki() it W ki() = 3,605 V W = 4 () 8ε 0 h W = W it W = 3, 605 V

14 Cusaus-Gyasiu Wittlich Physik Atophysik Fachlhrr : W.Zir Das H-Ato ach Bohr - Ergistuf v r 4 r π ε 0 v r = ħ W = W W ( ) 4, 4ε 0 h Lösug diss Systs: W, = W ( ) it W = 3,605 V

15 Cusaus-Gyasiu Wittlich Physik Atophysik Fachlhrr : W.Zir Das H-Ato ach Bohr - Frquzstuf v r 4 r π ε 0 v r = ħ f ( ) 4, 3 4ε 0 h Lösug diss Systs: f, = 5 R y ( ) it R y 3,898 0 s λ =, c f, Urchugsfaktor λ 6 W h c,398 0 V

16 Cusaus-Gyasiu Wittlich Physik Atophysik Fachlhrr : W.Zir H-Ato ach Bohr -Balrsri- λ 3, = 656 λ 4, = 486 λ 5, = 434 λ 6, = 40 λ 7, = 387 λ, = 365

17 Cusaus-Gyasiu Wittlich Ergiivaus bi H-Ato

18 Cusaus-Gyasiu Wittlich Physik Atophysik Das Mosly Gstz Nach Bohr gilt für das H-Ato: 5 f =, R y ( 0 s ) it R y 3,898 Fachlhrr : W.Zir Nach Mosly gilt für Ato it dr Krladugszahl Z : f R ( ) it R 3, , = y ( Z σ) y Für di K α Strahlug ist σ= Für di K β Strahlug ist σ Für di L α Strahlug ist σ=7 s

19 Cusaus-Gyasiu Wittlich Das Mosly Gstz Nach Mosly gilt für Ato it dr Krladugszahl Z : 5 f K = R y (Z ) ( ) it R y = 3,898 0 α s L α 3 4 s s 8 Für Cu Z = 9 : f 5 K = 3,9 0 ( 8) ( ) =,93 0 α c λ K = α f K α 0,55 0

Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprü fungsarbeiten in PHYSIK. als Leistungskursfach. Nicht fü r den Prü fling bestimmt

Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprü fungsarbeiten in PHYSIK. als Leistungskursfach. Nicht fü r den Prü fling bestimmt Hiwis zur Korrktur ud Bwrtug dr Abiturprü fugsarbit i PHYSIK als Listugskursfach Nicht fü r d Prü flig bstit Di Korrkturhiwis thalt ki vollstädig Lösug dr Aufgab, sodr ur i kurz Abriss ds Erwartugshorizots.

Mehr

Übungen zur Atomphysik II

Übungen zur Atomphysik II U AP 3 f-pw Übug zu Atompysik II Boscs Atommodll, Piodsystm Das Bosc Atommodll Wassstoffatom 5 lktoadi ds H-Atoms Bispil: H-Atom, Aziugskaft 7 Bispil: H-Atom, Ioisiugsgi 9 Quatzal lktoscal Piodsystm 3

Mehr

I. Bohrsches Atommodell

I. Bohrsches Atommodell I. Bohschs Atoodll I si Üblgug liß Boh ifliß, dass a sowohl i Absotio als auch i issio vo d lt so gat Sktallii bobachtt. Boh dutt dis Lii dahighd, dass si Übgäg zwisch lktoisch Zustäd i d Ato dastll. Das

Mehr

Lösung der Schrödinger- Gleichung für ein Harmonisches Potential.

Lösung der Schrödinger- Gleichung für ein Harmonisches Potential. Lösug dr Srödigr- Gliug für i aroiss Poial. Ggb is di Srödigr Gliug i saioärr For: o s soll i aroisr Oszillaor vorlig: o i Variablrasforaio wird durgfür: ( ε ) Lösug dur d Asaz a Allgi, oog, liar Diffrialgliug.

Mehr

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: β-zerfall (Teil I)

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: β-zerfall (Teil I) Krhysik I Grudlgd Eigschaft dr Atomkr: β-zrfall (Til I) Motivatio Für di Bschribug dr Elmtsyths i astrohysikalisch Umgbug sid isbsodr gut Ktiss übr di β-zrfalls- Eigschaft vo istabil Kr frab vom Tal dr

Mehr

Die Balmer-Gleichung ohne Rydbergkonstante und die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante im Sinne von Segrè.

Die Balmer-Gleichung ohne Rydbergkonstante und die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante im Sinne von Segrè. Sit vo 6 i Balr-Glihug oh Rydbrgkostat ud di Sorfldsh Fistrukturkostat i Si vo Sgrè. Rolf Austrup, Hofhi a Tauus.8.8 Ausghd vo dr Balr-Forl λ B /( 4) wird i odifizirt Glihug abglitt, di dirkt zur Frquz

Mehr

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur achhochschul Haovr vorzo idrholusklausur.. achbrich aschibau Zit: 9 i ach: hysik II i S Hilfsittl: orlsalu zur Vorlsu. i ir hydrostatisch äu vrlicht a (ählich wi rchids ist bi dr rüfu ds Goldhalts dr öiskro)

Mehr

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1 L Hospital - Lösug dr Aufgab B Gsucht: = Übrprüf ob di Rgl vo L'Hospital agwdt wrd darf Für ght dr Zählr gg L'Hospital darf agwdt wrd, Für ght dr Nr gg = da Zählr ud Nr gg gh Zählr ud Nr diffrzir: ' =

Mehr

Wir betrachten hier nur den Fall m,n N, also m>0 und n>0. Die anderen Fälle, bei denen m=0 oder n=0 ist, können leicht selbst gelöst werden.

Wir betrachten hier nur den Fall m,n N, also m>0 und n>0. Die anderen Fälle, bei denen m=0 oder n=0 ist, können leicht selbst gelöst werden. Übugsaufgab Fourirrih Mahmaik III M Prof. Dr. B. Grabowski Bla 6 grabowski@hw-saarlad.d Lösug zu Übugs-Bla 6 Zu Aufgab Wir brach hir ur d Fall m, N, also m> ud >. Di adr Fäll, bi d m odr is, kö lich slbs

Mehr

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen ohllit Quasioptisch blitug d Fld d ohllitwll 8.3 Mod i Rchtck- ud Rudhohllit Zu gau Bhadlug d Vilahl öglich Wll i ohllit uß a üb di ifühd ggb aschaulich Dastllug hiausgh ud di gigt Lösug d Mawll sch Glichug

Mehr

Bohr sches Atommodell

Bohr sches Atommodell Atome ud Kere 8. Lektio Bohr sches Atommodell 38. Bohr sches Atommodell Lerziel: Elektroe i Atome erfülle defiierte Kohärezbediguge auf erlaubte Bahe. Übergäge vo eier Bah zu eier adere sid diskret ud

Mehr

17. Halbleiter (I) 1 Prof. Beatriz Roldán Cuenya

17. Halbleiter (I) 1 Prof. Beatriz Roldán Cuenya 7. Halblitr (I) Prof. atriz Roldá Cuya atriz.rolda@rub.d ttp://p4.rub.d ifüru ltrori Spzifiscr Widrstad bi Rautpratur: Mtall Halblitr Isolator -6 c - - +9 c 4 - c stit it fällt it -- Litusbad L F adlüc

Mehr

Reihenentwicklung die Taylorentwicklung

Reihenentwicklung die Taylorentwicklung Rihtwicklug di Taylortwicklug Motivatio: Es lig i Potrih olgdr Form vor: Durch Umorm rgibt sich: s s s s s K K K Für udlich groß rgibt sich im Wrtbrich < < i dlich Summ s. Dis lässt sich als Fuktio vo

Mehr

Erweiterung: (3) Arbeitslosenunterstützung als Versicherungsleistung

Erweiterung: (3) Arbeitslosenunterstützung als Versicherungsleistung Erwitrg: (3) Arbitslostrstützg als Vrsichrgslistg Suchthori ist ztrals Modll, um di Wirkg vo Arbitslostrstützg auf d Abgag aus Arbitslosigkit zu trsuch Kritisch Aahm ds Grdmodlls: b wird abhägig vom Grd

Mehr

Diagramm. 1.2 Geben Sie das elektrische Potential an der Kugeloberfläche an!

Diagramm. 1.2 Geben Sie das elektrische Potential an der Kugeloberfläche an! Aufgab zum lktrich Pottial 9.0 Ei fldrzugd Ladug Q 5,0 0 C it auf i Koduktorkugl mit dm Radiu R,0cm aufgbracht.. Stll Si i im r Diagramm d Pottialvrlauf für r R dar! Q E gilt: (r) Diagramm 40 r. Gb Si

Mehr

Plancksches Strahlungsgesetz

Plancksches Strahlungsgesetz Packschs Strahugsgstz Spktra Strahdicht ds schwarz Strahrs Packschs Strahugsgstz Dr schwarz Strahr ist dadurch gkzicht, dass auffad Strahug aus bibigr Richtug vöig absorbirt wird ud di ausgsadt Strahug

Mehr

R. Brinkmann Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen

R. Brinkmann  Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen R. Brikma http://brikma-du.d Sit 08..009 Achsschittpukt vo - Fuktio ud Epotialglichug Eiführugsbispil Bispil : Zu bstimm sid di Achsschittpukt vo s + f = D Schittpukt mit dr y y=f 0 Achs fidt ma übr d

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elektroische Bauelemete Für Studete des FB ET / IT Prof. M. Hoffma Hadout 3 Atommodelle Hiweis: Bei de Hadouts hadelt es sich um ausgewählte Schlüsselfolie ud Zusammefassuge. Die Hadouts repräsetiere icht

Mehr

Zusammenfassung Quantenphysik Mark Kremer Postulat: Der Drehimpuls L ist von h, n und Pi abhängig, es gilt: 2

Zusammenfassung Quantenphysik Mark Kremer Postulat: Der Drehimpuls L ist von h, n und Pi abhängig, es gilt: 2 Psik Zusafassug Quatsik Mak K 8.. Modll o Bo. Postulat: D Diuls ist o, ud Pi abägig, s gilt:. Postulat: Di gidiffz zwisc zwi Scal wid i Fo o Poto ittit od absobit, j ac Bwgug, w i lkto di Scal wcslt. s

Mehr

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme 4. rmisc igscaft vo Kristall - spzifisc Wärm f.: spz. Wärm bi ost. olum: S tropi, ir rgi, mpratur S primtll: - bi Zimmrtmpratur ist N M bi fast all Fstörpr (ulog-ptitsc Rgl), N Azal dr Atom, M Mass ds

Mehr

Klausur (Mathematik II) - Sommersemester 2013

Klausur (Mathematik II) - Sommersemester 2013 Klusur Mthmtik II) - Sommrsmstr Nm: Mtrikl-Nr: EMil: optiol Schll-Korrktur) Aug 6 7 8 Pukt 6 Als Hilsmittl sid di vo dm Lhrutrgt zur Vrügug gstllt sowi ig Utrlg zuglss Skript ud Mustrug sowi dr Lösug).

Mehr

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber StudiumPlus- SS 07 Torst Schribr 44 Dis rg sollt Si uch oh Skript btwort kö: N Si di wichtigst Eigschft vo Mg! Wi kö Si i Itrvll dfiir? Wi fuktioirt di Modulo-Oprtio? Wofür brucht m ds d Morg Gstz? Ws

Mehr

4.2 Die Lenzsche Regel

4.2 Die Lenzsche Regel Expriaphysik T Dorud SS Shauka. Kha @ T - Dorud. d Kapi 4 4. Di zsch g Dr durch i iduzir Spaug fißd Sro is so grich, dass r i Magfd rzug, das dr Ädrug ds agisch Fusss ggwirk. ispi: irbsrö brs di wgug ir

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) Physik PHB3/4 (Schwigug, Wll, Opik) 1_Schwigug_ri_Gapf_BA_W.oc - 1/7 1. ri, gäpf Schwigug Ral Schwigug si ir i ugsrlus rbu. i Schwigugsrgi wir urch ug rbrauch,.h. issipaio i Wär. a i Gsargi proporioal

Mehr

Bohrsches h Atommodell

Bohrsches h Atommodell Ato sid völlig uöglich vo klassisch Stadpukt aus btrachtt Richard Fya dbrogli Ato Hauptquatzahl Wassrstoffspktru Lya-Alpha Wald Bohrschs h Atoodll Bohrschs Atoodll Tha Bohrschs Atoodll lktro strahl Bohrschs

Mehr

Nominalzinsen versus Realzinsen. Nominalzinsen versus Realzinsen

Nominalzinsen versus Realzinsen. Nominalzinsen versus Realzinsen K A I T E L 5 Erwarug: Di Grudlag 5- Noialzis vrsus Ralzis Noialzis sid Zis, di i Währugsihi ausgdrück wrd. Ralzis sid Zis, di i Eihi ds Warkorbs ausgdrück wrd. rof. Dr. Volkr Claus Makroökooik Wirssr

Mehr

HOCHSCHULE HANNOVER Name... Fakultät II Abt. M WS 2016/2017 Matrikelnummer... Übungsklausur Experimentalphysik 2

HOCHSCHULE HANNOVER Name... Fakultät II Abt. M WS 2016/2017 Matrikelnummer... Übungsklausur Experimentalphysik 2 HOCHSCHULE HANNOVER Na... Fakultät II Abt. M WS 6/7 Matriklur... Übugsklausur Expritalphysik 3 4 SUM /5 /5 /3 /3 / a. Hydrostatik: Ei rchtckig Kist (Grudsit 3 x.5, Höh.5 ) ist ob off, hat i Mass = 7 kg

Mehr

7. Elementsynthese und Sternentwicklung

7. Elementsynthese und Sternentwicklung 7. Elmtsyths ud Strtwicklug 7.1 Krprozss i dr So a) So-Eigschaft M R V S S S S = 1.989 10 = 1. 10 7 8 0 = 6.96 10 m m ρ = 1.1kg/dm SK = Solarkost. L S kg (¼ vo Erd) LS = = 1.6 10 W/m πr SE =.85 10 6 W

Mehr

Das neue. etzelgas-lager

Das neue. etzelgas-lager Das tzlgas-lagr Vrborgs Potzial sivoll gtzt Ergi as d Nord g für di Erdgasvrsorg ds a sl i tfr Os g t Di Bd Das ist Ostfrislad: wits, grüs Lad, vil Hil, Küh, Wolk, Strad d Mr. Ei alrischs Flckch Erd, das

Mehr

n i (cm -3 ) bei 300K Si 1,17 1,12 0,19 0,98 1, Ge 0,75 0,67 0,082 1,57 2, GaAs 1,52 1,43 0, m * l t m

n i (cm -3 ) bei 300K Si 1,17 1,12 0,19 0,98 1, Ge 0,75 0,67 0,082 1,57 2, GaAs 1,52 1,43 0, m * l t m 7. Halblitr 7. lktrisc Struktur llstädig lr ud vllstädig gfüllt Bädr kö ict zur lktrisc itfäigkit bitrag (all Zust. lr bzw. bstzt ki rgiaufa öglic) Bs.: iaat xzlltr Islatr Waru sid als grad Si ud G ( islktrisc

Mehr

Abitur 2008 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 4. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2008 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 4. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 008 Physik. Klusur ovr, 05.03.008 ri LK 4. Smstr Brbitugszit: 90 mi Thm: Pottiltopfmodll; Krstrhlug Aufgb Btrcht i Atom mit dm Durchmssr 0,5m strk idlisirt ls lir Pottiltopf mit dr Läg 0,5m. ) Erläutr

Mehr

2 dv = 1. Einfaches quantenmechanisches Beispiel: Teilchen in Box = Energiezustände einer 1D-stehenden Welle = Elektron in 1D- Potentialtopf h nh

2 dv = 1. Einfaches quantenmechanisches Beispiel: Teilchen in Box = Energiezustände einer 1D-stehenden Welle = Elektron in 1D- Potentialtopf h nh 1 Eiführug i di Atomphysik Matri zigt im rich dr Mikrophysik Wlligschaft. Nach drogli ist im Tilch i Wll zuzuord. Witrghd ord wir dr Matri i Wllfuktio zu: (x,y,z,t) Matri wird damit i Raum ud Zit bschrib,

Mehr

Konfliktmanagement in der Psychiatrie. Christoph Hebborn, Fachkraft für Arbeitssicherheit Klinikum Oberberg GmbH

Konfliktmanagement in der Psychiatrie. Christoph Hebborn, Fachkraft für Arbeitssicherheit Klinikum Oberberg GmbH Kofliktmaagmt i dr Psychiatri Christoph Hbbor, Fachkraft für Arbitssichrhit Kliikum Obrbrg GmbH Kofliktmaagmt am Bispil ds Kriskrakhaus Gummrsbach Ztrum für slisch Gsudhit Kliik Marihid 01 Kliikum Obrbrg

Mehr

Volksbank Wittenberg eg

Volksbank Wittenberg eg Volksbak Wittbrg G Offlgugsbricht i. S. d. Istituts- Vrgütugsvrordug pr 31.12.2011 Ihaltsvrzichis 1 Ihaltsvrzichis 1 Ihaltsvrzichis... 2 2 Bschribug ds Gschäftsmodlls... 3 3 Agab zur Eihaltug dr Afordrug

Mehr

Innovative Spaltenböden Güte überwacht Güte geprüft EN 12737 geprüft

Innovative Spaltenböden Güte überwacht Güte geprüft EN 12737 geprüft Iovaiv Spalböd Gü übrwach Gü gprüf EN 12737 gprüf www.salli.com Tchisch Uiv. Graz mach Säll saubr, rock ud warm Nu mi Quarzgummi-Airuschauflag bi all Schrägschlizlm für Ridr VORTEILE Absolu ruschsichr

Mehr

k r Lichtstreuung (LS) 1. Statische Lichtstreuung (SLS) 1.1 Lichtstreuapparatur λ sinθ Messung der zeitgemittelten Streuintensität PMT

k r Lichtstreuung (LS) 1. Statische Lichtstreuung (SLS) 1.1 Lichtstreuapparatur λ sinθ Messung der zeitgemittelten Streuintensität PMT Lichsuug LS. Saisch Lichsuug SLS ssug zigil Suisiä. Lichsuappaau k Wllzahlvko ilauf Wll θ k Wllzahlvko gsu Wll T ob alysao Las olaisao Suvolu V k k Suvko Elasisch Suug π siθ LV SLS/DLS-Gä b. O of. Gschk/D

Mehr

INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM

INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM Uivrslls Srvicud Vorgagsmaagmt WAS KANN i NORIS IMS TATSÄCHLICH FÜR IHR UNTERNEHMEN LEISTEN? Übrzug Si sich vo usrr vollitgrirt Awdug zur Erfassug, Barbitug, Dokumtatio ud Auswrtug

Mehr

dt Beschleunigung dt Spezialfälle: Gleichförmige Bewegung v = v y = v t sin t + h 2 y tan x x h 2v cos Formelsammlung für MBB/ EGB und WPB

dt Beschleunigung dt Spezialfälle: Gleichförmige Bewegung v = v y = v t sin t + h 2 y tan x x h 2v cos Formelsammlung für MBB/ EGB und WPB Forlsalug für MBB/ EGB ud WPB Bwgug auf ir Grad d Gschwidigit v ɺ Bschluigug dv a Spzialfäll: Glichförig Bwgug v v vɺ v t + Glichäßig bschluigt Bwgug v a t + v Bwgug i dr Eb Schrägr Wurf v t cos α Wurfparabl

Mehr

Klausur zur Analysis II

Klausur zur Analysis II Uiversität Würzburg Mathematisches Istitut Prof Jör Steudig SS 007 807007 Klausur zur Aalysis II Aufgabe Die Mege M R 3 sei gegebe durch Zeit: 7:45-9:45 M := { x, y, z R 3 expx + y + z = } a Ist M abgeschlosse?

Mehr

e = lim ( n n) und Folgerungen

e = lim ( n n) und Folgerungen = lim + ud Folgrug Ergäzug zur Vorlsug Aalysis I, Dail Grisr, Dz. 2005 Satz: Si x = +, y = + +. Da gilt lim x = lim y = x ist strg mooto wachsd, y ist strg mooto falld. Isbsodr gilt für all x < < y. Bmrug:

Mehr

3. Optik Geometrische Optik Geradlinige Ausbreitung. (Phasengeschwindigkeit) c k

3. Optik Geometrische Optik Geradlinige Ausbreitung. (Phasengeschwindigkeit) c k - Liht ist lktromagtish Wll, 3. Optik 3.. Gomtrish Optik 3... Gradliig Ausbritug - Ausbritugsgshwidigkit im Vakuum hägt iht vo dr Frquz ab: da iht vo k abhägt, gilt auh: (Phasgshwidigkit) k d dk v gr I

Mehr

Poisson-Verteilung. Die Anwendung der Poisson-Verteilung ist breit gefächert:

Poisson-Verteilung. Die Anwendung der Poisson-Verteilung ist breit gefächert: oisso-vrtilug Di Noral-Vrtilug ist i kotiuirlich Vrtilug Di Bioial-Vrtilug ist diskrt. Ei witr diskrt Vrtilug ist di oisso-vrtilug. Di Awdug dr oisso-vrtilug ist brit gfächrt: Azahl dr Tlfogspräch, di

Mehr

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Radioaktive Zerfallsgeschwindigkeit, Altersbestimmungen, Ionisationszähler (Geiger-Müller-Zähler), Szintillationszähler, natürliche radioaktive Zerfallsreihen,

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Wrkstoff dr Elktrotcik im Studigag Elktrotcik - Halblitr - Prof. Dr. Ulric Ha WS 008/009 allgmi Eigscaft κlitr (> 104 S/m) > κhalblitr > κnictlitr (< 10-8 S/m) Raumtmpratur tif Tmpratur: κhl κnl Halblitr

Mehr

fast freie Elektronen: Elektronen im Metall

fast freie Elektronen: Elektronen im Metall fast fri lktro: lktro im Mtall a Kristallgittr gibt Größ dr ihitszll vor Priodizität ifluss ds Kristallpottials auf lktrobwgug vrachlässigt: V() = lktro fast fri, ki Wchslwirkug utriadr, Paulivrbot gilt

Mehr

Aufgaben Interferenz am Gitter

Aufgaben Interferenz am Gitter Aufga Itrfrz a Gittr 38. Auf i optich Gittr it dr Gittrkotat 4,00 * 0-6 fällt Licht dr Wllläg 694 krcht i. Da Itrfrzild wird auf i,00 tfrt Schir oachtt, dr paralll zu Gittr tht. a) Brch Si d Atad dr auf

Mehr

Direkt-Vertrieb Hersteller vertreibt seine Ware direkt an den Kunden (B2C; B2B)

Direkt-Vertrieb Hersteller vertreibt seine Ware direkt an den Kunden (B2C; B2B) (Eiführug) Optimirug Vrtribsprozss Sit: 1 Vrtribsart Dirkt-Vrtrib Hrstllr vrtribt si War dirkt a d Kud (B2C; B2B) Idirktr-Vrtrib War wrd übr Partr, Hädlr, Distributio, Ntzwrk agbot (B2C, B2B) Gmischtr

Mehr

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE Übung Thortisch Godäsi Brchnung dr Elmnt ins Straintnsors und dr Strainllips Aufgab Nr.: Godäsi 99 Als rsts wird in Hilfskoordinatnsystm fstglgt, in dm man dn Punkt A in

Mehr

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig Mhmik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig 7.3.4.3 Lplc-Trformio (Lplc 749-87 Di Lplc-Trformio i i Spzilfll vo Igrlrformio. Hir wird i pzill zur Löug ihomogr Diffrilglichug igführ. Awdug fid i u.. i dr Siglvrriug

Mehr

Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf Iklusioskist für Kidr mit bsodrm Fördrbdarf Dutsch Afagsutrricht k o o E-B Basistraiig Phoologisch Bwussthit 1 rk b ta s h c u db u t au L, Rim Ihalt 1 Arbitsblättr Phoologisch Bwussthit 1 Rimwörtr sprch

Mehr

2011 Bachelorstudium RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG KURZ UND BÜNDIG

2011 Bachelorstudium RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG KURZ UND BÜNDIG 2011 Bachlorstudiu RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG KURZ UND BÜNDIG Zu Studiu vo Di Etfaltugsöglichkit dr Msch sid tschidd ch Räuli ig. abhäg gsgfüg ihr Nutzugsöglichkit i Sidlu sozial di bsti g Nutzug Stadorttschidu

Mehr

Praxen für Ergound Physiotherapie

Praxen für Ergound Physiotherapie R h a z t r u m Prax für Ergoud Physiothrapi Uhlhaus REHA GmbH R h a b il it a ti o is t f ü r u s dr B gi I r h s N u a fa. s g G R U P P E Di Uhlhaus Rhaztr R h a z t r u m A N D E R S H O F im KNIEPERHAUS

Mehr

Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) für Lehre und Studium an der TU Berlin

Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) für Lehre und Studium an der TU Berlin Etablirug is Qualitätsmaagmtsystms (QMS) für Lhr ud Studium a dr TU Brli Prof. Dr.-Ig. Jörg Stibach (Projktlitr) Prof. Dr.-Ig. Joachim Hrrma (fachlichr Bratr) Dipl.-Ig. Bjami Will (Projktmaagr) Dipl.-Psych.

Mehr

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

Getreide-Lagersilos Made by NEUERO für Innen- und Außenaufstellung mit Typprüfug vrzikt Ausfürug st abil Kostruktio o Frtigugsqualit ät Flacprofilirug dr Siloplatt, dadurc größr St abilit ät ud bssr gigt für Vrdlugsprodukt, z. B. S aatgut agpasst Blüftugssystm ud Blüftugsvtilator

Mehr

( ) Musterlösung Seite 2. Musterlösung Seite 1. 2 Homogene, ebene Wellen 8. 1 Felder an Grenzflächen 8

( ) Musterlösung Seite 2. Musterlösung Seite 1. 2 Homogene, ebene Wellen 8. 1 Felder an Grenzflächen 8 Muslösung Si Muslösung Si Fld an Gnlächn 8 Tangnialkoponnn: y- und -Koponnn Noalkoponnn: -Koponn Tangnialkoponnn sind sig: E E Fü di Noalkoponnn gil: Dn Dn εε En En εε En En ε j b) E () R { E ω } ( y)

Mehr

Kostengünstig und einfach das

Kostengünstig und einfach das Kostgüstig ud ifach das SWIFT-Ntzwrk utz. Mit dm SWIFT Abidugssr vic dr OKB. W IF T- N t z w g U t r h m S du U ug rhm t b rk i t S W I F T- A i m i h S W I F T- A b d o Das SWIFT Abidugssr vic Ihr ifachr

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Je nach Konfiguration. Je nach Konfiguration. Je nach Konfiguration. Wahlweise elektrisch oder pneumatisch. Pneumatische Vakuumpumpen 5-6 bar

Je nach Konfiguration. Je nach Konfiguration. Je nach Konfiguration. Wahlweise elektrisch oder pneumatisch. Pneumatische Vakuumpumpen 5-6 bar ERE odrlösug idull v i d i lösug k r d t wrd! s o s p d g J dürfiss r uf Mrkml Ho Lbsdur durc Vrwdug qulittiv ocwrtigr Mtrili Wlwis lktrisc odr pumtisc Vkuumpump Azl dr ugr rictt sic c dr lcstärk Akustiscs

Mehr

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n) Übugsaufgabe Aalysis I Aufgabe. Beweise oder widerlege Sie: a Jede i R kovergete Folge ist beschräkt. b Es gibt Cauchy-Folge im R, die icht kovergiere. c Beschräkte Folge sid koverget. d Folge mit eiem

Mehr

ˆ Dichtefunktion: ƒ X ( ) = F ( ) bei differenzierbarer Verteilungsfunktion (stetige Zufallsvariable) (, ) E [X] = E X 1

ˆ Dichtefunktion: ƒ X ( ) = F ( ) bei differenzierbarer Verteilungsfunktion (stetige Zufallsvariable) (, ) E [X] = E X 1 Formlsmmlug Eigschft vo Zufllsvril X si i (disrt odr sttig Zufllsvril. ˆ Vrtilugsfutio: F X ( = P(X ˆ Dichtfutio: ƒ X ( = F ( i diffrzirrr Vrtilugsfutio (sttig Zufllsvril ˆ Zähldicht, Frquz- odr Mssfutio:

Mehr

2. Solarmodule und Solargeneratoren

2. Solarmodule und Solargeneratoren . olarmodul ud olargrator Di Halblitrthori ud dr Aufbau dr olarzll sid wstlichr Bstadtil vom il A. dism il dr Vorlsug wir ur kurz auf d Aufbau ud das Fuktiosprizip vo olarzll iggag. Zur Erzugug praktisch

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elktroisch Baulmt Für Studt ds FB ET / IT Prof. M. Hoffma Hadout 5 Photolitu i Halblitr Hiwis: Bi d Hadouts hadlt s sich um auswählt Schlüsslfoli ud Zusammfassu. Di Hadouts rrästir icht d vollstädi Ihalt

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

2. Verteilung der Primzahlen. Bertrands Postulat

2. Verteilung der Primzahlen. Bertrands Postulat O Forster: Prizahle 2 Verteilug der Prizahle Bertrads Postulat 21 Satz (Euklid Es gibt uedlich viele Prizahle Beweis Wir zeige, dass es zu jeder edliche Mege 1, 2,, vo Prizahle ier och eie weitere Prizahl

Mehr

Logarithmusfunktionen

Logarithmusfunktionen V Logarithmusfuktio Widrholug wichtigr Rchgstz Üug ach http://www.hrdr-orschul.d/madica/aufg000/pu.pdf (utr Hälft ds Aritslatts!) mit folgd Zusatzfrag: Brch Si ud drück Si durch i izig Logarithmus glichr

Mehr

= Feinstrukturkonstante reduzierte Plancksches Wirkungsquantum g = Fallbeschleunigung

= Feinstrukturkonstante reduzierte Plancksches Wirkungsquantum g = Fallbeschleunigung Di Wltfol - Folsalun on Halit Eolu, Stand 0/07 Folnd atukonstantn und physikalish Gößn wudn it d Wltfol hlitt und it dn ODATA 00-Wtn vlihn. wndt aiabln: Lihtshwindikit G Gavitationskonstant h lankshs Wikunsquantu

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012

INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012 Mi Lb INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012 Vorsorg Alg Mobilität Woh * szahlug u a t s d ag 156 % Mi ttobitr N d f au il: bzog! Ihr Vor t ih l A sschutz durch i io t a fl I ug

Mehr

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a Mihl Buhlm Mthmtik > Vktohug > Kis Pmtfom Eilitug Im didimsiol ll Vktoum kö Gd ud E uh Kis mit Hilf vo Pmtfom dgstllt wd. Gg si im Folgd i Kis k mit Kismittlpukt Mm m m 3 ud Kisdius, >. Sid ud zwi Eihitsvkto,

Mehr

www.em4-remote-plc.com performance inside new business outside

www.em4-remote-plc.com performance inside new business outside www.m4-rmot-plc.com prformac isid w busiss outsid DIE NEUE INDUSTRIELLE REVOLUTION Im abrchd Zitaltr dr Digitalisirug ist s für Utrhm urlässlich, ihr Kud zusätzlich Mhrwrt zu bit. Di Etwicklug is achhaltig

Mehr

Abiturprüfung Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK. als Grundkursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt

Abiturprüfung Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK. als Grundkursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt Abiturprüfung 007 Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK als Grundkursfach Nicht für den Prüfling bestit Die Korrekturhinweise enthalten keine vollständige ösung der

Mehr

(Nicht)-Planarität. (Nicht)-Planarität. - Mit und ohne Einbettungsconstraints - Optimales Kanteneinfügen. Zusammenfassung von Montag

(Nicht)-Planarität. (Nicht)-Planarität. - Mit und ohne Einbettungsconstraints - Optimales Kanteneinfügen. Zusammenfassung von Montag Optimals Katifüg Zusammfassug vo Motag - Mit ud oh Eibttugscostraits - Karst Kli Vorlsug Automatischs Zich vo Graph W 07/08-08. Jauar 2008 Eischräkug dr Eibttug durch dri grudlgd Costraits: Groupig, Mirror,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker I (Witersemester 00/004) Aufgabeblatt 7 (5. Dezember

Mehr

Laptops für alle - wird der Unterricht wirklich besser?

Laptops für alle - wird der Unterricht wirklich besser? Lptops für - wird dr Utrrit wirki bssr? Ausggssitutio ud Zivorstug Dr Computristz im dwirtsfti Btrib immt städig zu. Di Nutzug ktroisr Mdi wird zu ir ztr Süssquifiktio für d dwirtsfti Utrmr dr Zukuft.

Mehr

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II Kapitl 4 Übungsaufgabn zu Kapitl 4: Untrschidlich d c Wchslkursrgims Übung zu Makroökonomik II ich Wchslk schidl : Untr apitl 4 Ka Übungsaufgab g 4-4- Untrstlln Si, dass in Volkswirtschaft anfangs in Glichgwicht

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Istitut für Aalysis Dr A Müller-Rettkowski Dr T Gauss WS 00/ Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum

Mehr

Kapitel VII: Der Körper der komplexen Zahlen

Kapitel VII: Der Körper der komplexen Zahlen Lieare Algebra II SS 011 - Prof Dr Mafred Leit 3 Der Körper der komplexe Zahle 3 Der Körper der komplexe Zahle A Die Mege der komplexe Zahle B Grudrechearte im Bereich der komplexe Zahle C Realteil Imagiärteil

Mehr

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3 FachHochschul Lausitz Fachbich IEM Fiazmathmatik Nam: Plz,Noack Mat. WIE 3 Datum: 7..4 Aufgabblatt Fiazmathmatik tchug 3 Aufgab Aus i Azig: Bakdit sofot ud bum fü jd Zwck: z.b. 5.,- fü 36,- moatlich bi

Mehr

Klausur SS 2005 Version 1

Klausur SS 2005 Version 1 BEMERKUG: für de Rchtgket der Lösuge wrd atürlch kee Garate überomme!! Klausur SS 005 Verso Aufgabe : e Gamma-Quat hat kee Ladug > el. Felder übe kee Kräfte aus > kee Kräfte, kee Äderug der Bewegug (ewto)

Mehr

Zusammenfassung Magnetohydrodynamik

Zusammenfassung Magnetohydrodynamik Zusanfassung Magntohydrodynaik Einführung in di Thori dr Hydrodynaik Sinar Elktrodynaik bi Prof. Wolschin Man ght von dr Eulr schn Darstllung aus. In disr wrdn all physikalischn Größn durch Skalar- bzw.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum. Übugsblatt

Mehr

Prof.Dr.B.Grabowski (Schwingungen als komplexe Zeiger) Lösung zum Übungsblatt Nr. 2. (Wiederholung Linearfaktorzerlegung von Polynomen)

Prof.Dr.B.Grabowski (Schwingungen als komplexe Zeiger) Lösung zum Übungsblatt Nr. 2. (Wiederholung Linearfaktorzerlegung von Polynomen) Maheaik 3 Übug Schwiguge als koplexe Zeiger KI Maheaik 3 Lösug zu Übugsbla Nr. I. LFZ Zu Aufgabe Wiederholug Liearfakorzerlegug vo Polyoe Zerlege Sie folgede Polyoe i Liearfakore: a y x 4 x 5 4 3 b y.5x.5x

Mehr

Kalorimetrie. Grundpraktikum I. Gabath Gerhild Matr. Nr Mittendorfer Stephan Matr. Nr.

Kalorimetrie. Grundpraktikum I.  Gabath Gerhild Matr. Nr Mittendorfer Stephan Matr. Nr. Grunpratiu I Kaloritri /8 Übungsatu: 04..000 Abgabtrin:..000 Grunpratiu I Kaloritri grhil.gabath@ris.at stphan@funus.org Gabath Grhil atr. Nr. 98054 ittnorfr tphan atr. Nr. 9956335 Grunpratiu I Kaloritri

Mehr

Musterlösung Materialwissenschaft II. Blatt 9 + = T. 4 k. effektive Masse der Löcher muß gleich der effektiven Masse der Elektronen sein.

Musterlösung Materialwissenschaft II. Blatt 9 + = T. 4 k. effektive Masse der Löcher muß gleich der effektiven Masse der Elektronen sein. Musterlösug Materialwissesaft II Blatt 9 Aufgabe 9 a ex π ex π b eri-ergie i Baditte bedeutet: soit: ex ex H: itrisiser π π ex ex, d.. die effetive Masse der öer uß glei der effetive Masse der letroe sei.

Mehr

Welcher Akku hält länger?

Welcher Akku hält länger? Wchr Akk h gr? Ei Vrgich vo y v Br www.-gh. W vrrch i Arg i Akk i r Vorgg chich or chich? Di Awor i. Ei Akk i i Vrchißrok Ag ri i Vr Hrr gi. Ähich ir g Fr öch r Akk irig Fkor ir Aggfor rückkhr. Wi ch i

Mehr

Quantenmechanik I. Musterlösung 4.

Quantenmechanik I. Musterlösung 4. Quatmchaik I. Mustrlösug 4. Hrbst 011 Prof. Rato Rr Übug 1. Rch mit Kommutator. Dr Kommutator [A, B] AB BA zwir Oprator ist liar i A, B ud atisymmtrisch: [A, B] [B, A]. a Zig di Produktrgl ud di Jacobi-Idtität,

Mehr

Bericht PV-Anlagen in Neuerkerode: Elm und Scheune

Bericht PV-Anlagen in Neuerkerode: Elm und Scheune Umstzugsprojkt: Itgral Plaug ud Sturug dr achhaltig Modrisirug ds Gbäudbstads ud dr Ergivrsorgug dr Evaglisch Stiftug Nurkrod Bricht PV-Alag i Nurkrod: Elm ud Schu Dr Bricht wurd rstllt vo / Das Projkt

Mehr

Graphentheorie. Aufgabenblatt 3. Besprechung am 22. November 2018 in den Übungen

Graphentheorie. Aufgabenblatt 3. Besprechung am 22. November 2018 in den Übungen Fbri Inormti Wintrsmstr 018/19 Pro. Dr. Ptr Br Grpntori Augbnbtt 3 Bsprung m. Novmbr 018 in dn Übungn Augb 1 Anngswrtprobm) Lösn Si di ogndn Anngswrtprobm: ) n = n 1 + 3 n mit 0 = 0 und 1 = 1. b) b n =

Mehr

Der Drehimpuls von Licht

Der Drehimpuls von Licht De Dehils vo Licht Qelle: htt://www.otiqe-igeie.og/e/coses/opi_ag_m_c3/co/cote_4.htl htt://load.wikiedia.og/wikiedia/coos/7/77/cicla.polaiatio.ciclal.polaied.light_with.cooets_right.haded.svg 3..3 Fachbeeich

Mehr

LZ F13.5 /B13.5 Physik des Aufbaus der Materie Folienverzeichnis Folie 1 Atommodell 1 Folie 2 Atommodell 2 Folie 3 Streuversuch von Rutherford Folie

LZ F13.5 /B13.5 Physik des Aufbaus der Materie Folienverzeichnis Folie 1 Atommodell 1 Folie 2 Atommodell 2 Folie 3 Streuversuch von Rutherford Folie LZ F3.5 /B3.5 Physik ds Aufbaus dr Matri Ihaltsvrzichis 3 Physik ds Aufbaus dr Matri........... 3. Physik dr Atomhüll........... 3.. Das Atommodll vo Ruthrford Struvrsuch........... 3.. Bohrschs Atommodll...........

Mehr

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1.1 Berechnen und skizzieren Sie die Werte der drei Signale für k = 0,...,5 und

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1.1 Berechnen und skizzieren Sie die Werte der drei Signale für k = 0,...,5 und Aufgab 1: Transformationn Aufgab 1: Transformationn Ggbn sin di diskrtn Signal ) k 1 v 1 k) = sin Ω 0 k) ε k), 2 v 2 k) = v 1 k 2), ) k 1 v 3 k) = sin Ω 0 k) ε k 2), Ω 0 R. 2 1.1 Brchnn und skizzirn Si

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 702 Aktivierung mit Neutronen. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 702 Aktivierung mit Neutronen. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Vrsuch Nr. 702 Aktivirug mit Nutro ud Durchgführt am: 6. Juli 2004 Afägrpraktikum 2 Ihaltsvrzichis Vrsuch 702 1 Eilitug 3 2 Thortisch Hitrgrüd 3 2.1 Zur Hrstllug istabilr Kr..................

Mehr

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 13,

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 13, Kosmologi Witrsmstr 2015/16 Vorlsug # 13, 26.01.2016 Guido Drxli, Istitut für Exprimtll Krphysik, Fakultät für Physik Strukturtsthug im Uivrsum - DM Aihilatiosprozss - CDM: WIMP-Etkopplug im thrmisch Bad

Mehr

Beweis des Primzahlsatzes nach Newman

Beweis des Primzahlsatzes nach Newman Beweis des Primzahlsatzes ach Newma Eileitug Aleader Zeilma 3. Jauar 23 Betreut durch Prof. Dr. Folkmar Borema Defiitio : Primzahlfuktio Wir defiiere π) als die Azahl der Primzahle kleier oder gleich :

Mehr

Einbauanleitung + - Verteiler & Unterbrecher. s e. Zündspule. Batterie. Masse (Chassis, Karosserie) Kondensator 12 / , n Zü. n d.

Einbauanleitung + - Verteiler & Unterbrecher. s e. Zündspule. Batterie. Masse (Chassis, Karosserie) Kondensator 12 / , n Zü. n d. rtilr Koator Eibaualitug Sib Shritt zum Umbau ir klaih züug i i kotaktgturt lktroih ug. Dr Eibau r blau or rot box it itih. Di Alitug gi für bi boxart. t ( w o u g a) hlo Ma-Kabl Klmm 15 Klmm 1 pul Battri

Mehr

r = 2 y p = 1 und z p = 1 P(3; 1; 1) bzw. PS linear abhängig ist. 7 PS ist Höhe der Pyramide 14

r = 2 y p = 1 und z p = 1 P(3; 1; 1) bzw. PS linear abhängig ist. 7 PS ist Höhe der Pyramide 14 Lösug Abitur Listugskurs Mthmtik www.mth-schul.d Sit vo 5 P Gomtri A(5;-;), B(;5;-) C(-;7;), D(-;;), S(;;5). Zichug: (Usichtbr Kt: AD, DS, CD ) A, B, C, D sid Eckpukt is Prlllogrmms, w j wi dr Vktor AB,

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Klausur Physik 1 (GPH1) am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Nae, Matrikelnuer: Klausur Physik 1 (GPH1) a 30.9.11 Fachbereich Elektrotechnik und Inforatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 ab WS 99/00

Mehr

Effiziente Algorithmen I: Approximationsalgorithmen Motivation und Begriffe

Effiziente Algorithmen I: Approximationsalgorithmen Motivation und Begriffe Michael Auerbach 291 Effiziete Algorithe I: Approxiatiosalgorithe Motivatio ud Begriffe Viele fudaetale Optiierugsproblee lasse sich für e Praxis icht schell geug exakt löse. Daher besteht der Wusch, das

Mehr

Nachrichtentechnische Kenngrößen

Nachrichtentechnische Kenngrößen Nachrichttchisch Kgröß Dil.-Ig. Guido Hisig Digital Vidotchik, SS, TFH Brli, Dil.-Ig. G. Hisig G. Hisig, K. Barthl Übugstri Nr. Tha Datu Gru a Datu Gru a Eiührug/.Übug. r 7. r. Übug. r 9. Mai. Übug 8.

Mehr