Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 4. Ausgabe ärz 2009 erscheint am 26. ärz 2009 Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN ANZEIGEN NR.: 12/2009 Der Bürgermeister informiert Sportlerehrung am 20. ärz 2009 Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Liebe Bürgerinnen und Bürger, bereits zum 13. al jährte sich die Auszeichnungsveranstaltung für unsere Burgstädter Sportlerinnen und Sportler. Um die hervorragenden Leistungen der Sportler und allen daran Beteiligten zu würdigen, werden jährlich Sportlerinnen und Sportler, annschaften und Funktionäre auf Vorschlag der Vereine ausgezeichnet. Gute Rahmenbedingungen in den Sportstätten sind Voraussetzung zur Ausübung von zahlreichen Sportarten. Die kostenlose Bereitstellung der städtischen Sporteinrichtungen für unsere Burgstädter Vereine ist eine nicht unwesentliche Unterstützung der sportlichen Aktivitäten in unserer Stadt. Die Unterhaltung der städtischen Sporteinrichtungen bindet jährlich enorme Haushaltsmittel. Der Vereinssport hat außerhalb der durch den Schulsport gebundenen Nutzungszeiten uneingeschränkten Zugriff auf die Sportstättennutzung. In diesem Jahr haben folgende Sportler eine Ehrung erhalten: ichael Sondhauß, Aeroclub Burgstädt e.v. Ron Aßmuß, Aeroclub Burgstädt e.v. Peter Windisch, Aeroclub Burgstädt e.v. Frank Fischer, Hundesportverein Taura-Burgstädt e.v. Irmgard Ernst, Wanderverein Burgstädt e.v. Irmela Fausten, Wanderverein Burgstädt e.v. artin einert, Radsportclub Sachsenblitz 1953 e.v. Burgstädt Gudrun Jentsch, TSV 1878 Abt. Turnen Robin Polster, Automobilclub im TSV 1878 Burgstädt e.v. Bei den annschaften zeichneten wir aus: erste Herrenmannschaft im Tischtennis des Tischtennisverein Burgstädt e.v. Philipp limant, anuel Jacob, Thomas Wächtler, ario Jope, Jens Didszuhn, Falk onopisky ädchenmannschaft A 10/11im Turnen des TSV 1878 Burgstädt e.v. Anne-Lilly Dietze, Olena Reinhardt, eline Veit, Pauline Hennig, Raabe, Laura ajer, Sophie Schlick, Stephanie Winkler, Jessika Hugel, ichelle üller, Francis Dittmann, Luisa Günther, Julia Estel Voltigiergruppe des Reitverein St. Georg Burgstädt e.v. Sophia Eichler, agdalena Hartenstein, iriam Hutta, Janne ohn, Vanessa Fleck, Sabrina- ichelle Schille, ora Rogge, Annabelle Zinner, ichelle luge E-Junioren im Fußball des TV Vater Jahn Burgstädt e.v. Oliver Igel, Lukas üller, Willy Gleixner, Florian Günther, Nico aiser, aximilian Richter, Robby ühn, hristian Dewinski, arcella Frieden, hristoph Am Ende Dancing Leaves Junior Team des SV Grün-Weiß ohsdorf e.v. ichelle Hoppe, Julia Poch, Nancy Steidl, Franziska Lange, Laura Trenkmann, Deborah raft, aria Leißner, Luisa Leißner, Sophie Lindner, Sandra öbius, Laurine öbius, Jessica Schlorke, Janine Eckert, Nicole Werner, Beatrice Schuffenhauer Dancing Leaves Senior Team des SV Grün-Weiß ohsdorf e.v. Ines öhler, Therese Vogel, Linda Bartschat, Ute Schöppe, andy Oehlert Weiterhin wurden die verdienstvollen Funktionäre Dieter Saupe, Angelverein Fischweid Erik Schumann, TSV 1878 Abt. Judo Bärbel Daugalis, TSV 1878 Abt. Turnen Helmut Landgraf, SV 1920 e.v. Herrenhaide Thomas iesel, öniglich privilegierte Schützengesellschaft e.v. Donald Richter, TV Vater Jahn Burgstädt e.v. Andreas Tews, TV Vater Jahn Burgstädt e.v. ausgezeichnet. Ihnen und allen anderen Burgstädter Sportlerinnen und Sportlern möchte ich hiermit Dank und Anerkennung aussprechen. it ihren hervorragenden Leistungen vertreten sie unsere Stadt im In- und sogar im Ausland. Wir wünschen allen Sporttreibenden und Betreuern weiterhin viele Erfolge bei bester Gesundheit. Ihr Bürgermeister Lars Naumann Weibliche -Jugend des Burgstädter Handballclub e.v. Lisa auksch, Anna Leibnitz, Nicole Bauske, ristin Schubert, Sarah Eberlein, Laura Rüger, Susanne Foto: Foto-önig 1

2 Der Bürgermeister informiert Aufruf zum Frühjahrsputz vom bis in Burgstädt Amtliche Informationen F u n d s a c h e n Im Fundbüro wurden folgende Fundsachen abgegeben: Beutel mit alzeug Schal Handschuhe Geldbörse Schlüssel 26. ärz 2009 Die Verlierer werden gemäß 980, 981 BGB hiermit aufgefordert, innerhalb von 6 Wochen nach dieser Bekanntmachung ihre Rechte im Fundbüro, Ordnungsamt der Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Burgstädt, Tel / , anzumelden. Ordnungsamt Wahlhelfer gesucht Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Säuberung und Verschönerung unserer Stadt im Rahmen des Frühjahrsputzes ist bereits zur Tradition geworden. Ich rufe alle Burgstädter Bürger, Vereine, Firmen, Schulen und indereinrichtungen auf, bei der Aktion auf dem eigenen Gelände und im angrenzenden öffentlichen Verkehrsraum tatkräftig mitzuwirken. Die itarbeiter der Stadtverwaltung werden im öffentlichen Bereich die üllablagerungen uneinsichtiger Bürger beseitigen und das Stadtbild mit gärtnerischem Feingefühl verschönern. Bitte helfen Sie alle mit, unserer Heimat ein sauberes Antlitz zu verleihen. Ich bedanke mich bereits heute für die tatkräftige itarbeit bei allen fleißigen Helfern. Immer wieder wird nachgefragt, ob die Verbrennung des pflanzlichen Abfalls erfolgen kann. Entsprechend der Sächsischen Pflanzenabfallverordnung soll die Entsorgung pflanzlicher Abfälle grundsätzlich durch Verrotten, Untergraben bzw. ompostieren auf dem eigenen Grundstück über die Biotonne oder Annahmestellen für Garten- und Grünschnittabfälle bzw. Entsorgungsunternehmen und ontainerdienste erfolgen. Die Adressen finden Sie u.a. im Abfallkalender des Landratsamtes ittelsachsen. Wer sich für die Eigenkompostierung von biologisch abbaubaren Abfällen entschieden hat, ist die Verpflichtung zur Verwertung aller kompostierfähigen Abfälle eingegangen und sollte die Gartenabfälle nicht durch Verbrennen beseitigen. Weitere Auskünfte zur Verwertung von Abfällen aller Art gibt das Abfallamt im Landratsamt ittelsachsen unter der Rufnummer 03431/ Nur wer nicht in der Lage ist, die pflanzlichen Abfälle aus einem nicht gewerblich genutzten Gartengrundstück in der genannten Form zu verwerten oder zu entsorgen, kann diese entsprechend der Pflanzenabfallverordnung ausnahmsweise verbrennen. Für diesen Ausnahmefall ist folgendes zu beachten: 1. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten, insbesondere nicht durch Rauchentwicklung oder Funkenflug. 2. Zum Anzünden oder zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, ineralölprodukte oder beschichtete oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt werden. 3. Zu Bundes-, Land- und reisstraßen, Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder mit Druckgasen sowie Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden, ist ein indestabstand von 100 m einzuhalten. Die Verbrennung kann unter Beachtung der vorgenannten Bedingungen ohne Genehmigung vorgenommen werden. Ihr Bürgermeister Lars Naumann 2 für die Durchführung der Europa- und ommunalwahlen am 7. Juni 2009, der Landtagswahl am 30. August 2009 und der Bundestagswahl am 27. September 2009 sucht die Stadtverwaltung Burgstädt wieder interessierte Bürger, die als Wahlhelfer in den Wahlvorständen der einzelnen Wahlbezirke mitarbeiten möchten. Voraussetzung für die itarbeit im Wahlvorstand ist die Vollendung des 18. Lebensjahres und ein Hauptwohnsitz in der Stadt Burgstädt. Als Wahlhelfer kann nicht mitwirken, wer selbst für die jeweilige Wahl kandidiert. Für die Wahrnehmung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit wird jedem/jeder Wahlhelfer/in ein Erfrischungsgeld gezahlt. Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung der diesjährigen Wahlen! Bei Interesse füllen Sie bitte den unteren Abschnitt aus und senden diesen an die Stadtverwaltung Burgstädt, Gemeindewahlausschuss, Brühl 1, Burgstädt. Sie können uns Ihre Bereitschaftserklärung auch formlos unter Angabe der erforderlichen Daten per E-ail an hal@stadt-burgstaedt.de oder Fax (03724)63130 übermitteln. Ihre Bereitschaftserklärung sollte spätestens ca. 5 Wochen vor dem jeweiligen Wahltermin bei uns vorliegen. Ihre telefonischen Rückfragen beantwortet Ihnen gern Herr Brandt (03724)63131 bzw. Frau Schwichtenberg (03724) Bereitschaftserklärung Hiermit erkläre ich mich bereit, bei der Europa- und ommunalwahl am Landtagswahl am Bundestagswahl am als Wahlhelfer im Wahlvorstand mitzuwirken. Vor- und Zuname: Geburtsdatum: Anschrift: Tel.: Burgstädt, den Unterschrift

3 Anzeigen aktuell Zum irchbäck Angebot der Woche BIO Dinkelbrot 500 gr. 1,50 irchbäck Burgstädt zum 93. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Informationen Wir gratulieren Burkersdorfer Str. 1a Burgstädt Tel. (03724) Funk: (0172) leincontainerdienst (1,5 m 3 bis 4 m 3 ) Wohnungs-, Betriebs- und Büroberäumungen Abbruch (Garagen, Bungalows,...) Baumfällarbeiten Anlieferung von Schüttgütern und Baumaterial Haus- u. Grundstücksberäumung am 25. ärz Frau Lieselotte Ihle am 24. ärz Frau Hilde Drescher am 26. ärz Herrn hristian Naumann und Herrn Günter Würzner am 24. ärz Frau Helga Börner am 25. ärz Frau Erika ellermann am 26. ärz Herrn Bernd Görmar am 28. ärz Herrn Wolfgang Schubert am 29. ärz Frau Sabine Vasold Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Der Abwasserzweckverband informiert Ankündigung einer Baumaßnahme an der Peniger Straße Wie bereits am bekannt gemacht werden dort voraussichtlich ab dem bis Ende Oktober 2009 umfangreiche Bauarbeiten an den öffentlichen Abwasseranlagen durchgeführt. 26. ärz 2009 Am verwandelte sich die Diesterwegschule Burgstädt wieder zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. Zahlreiche Gäste nutzten den Tag der offenen Tür, um sich über Räumlichkeiten, Ausstattung und Bildungsangebote zu informieren. Um ihre Schule zu diesem Anlass gebührend zu präsentieren, hatten sich die Schüler und Lehrer allerhand einfallen lassen. Im ganzen Schulgebäude gab es etwas zu entdecken. Neben zahlreichen Ausstellungen, die Ergebnisse der vielfältigen Unterrichtsarbeit zeigten, stellten sich die unterschiedlichsten Unterrichtsfächer und Neigungskurse vor. Hautnah konnte man naturwissenschaftliche Experimente miterleben und auch selbst ausführen, konnte sportlich aktiv werden oder auch nur bei zahlreichen kulturellen Vorführungen zuschauen. Traditionsgemäß sorgten die Schüler der 10. lassen wieder bestens für das leibliche Wohl. Reges Interesse fand auch die Präsentation zum Ganztagsschulkonzept für das neue Schuljahr. Die Schüler sollen dort, wo sie fast den ganzen Tag verbringen, nicht nur lernen, sondern sich wohlfühlen und verschiedene Bildungs- und Erziehungsangebote nutzen können. Den Schülern wird somit die öglichkeit gegeben, zu ihren eigenen Lerninteressen und Aufgaben persönliche Beziehungen zu finden, von denen aus sie zu eigenständigen Problemlösungen in kooperativer Arbeit kommen. Unsere Schüler sollen ihre Schule dabei auch als Begegnungsstätte ansehen. Uns ist es wichtig, dass der Schulalltag durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung geprägt ist. Eltern, zukünftige und ehemalige Schüler nutzten die hance, um mit Schulleitung, Lehrern und Schülern ins Gespräch zu kommen. Viertklässler und ihre Eltern nahmen so die öglichkeit wahr, sich an ihrer Wahlschule ausgiebig umzusehen und gleichzeitig die Anmeldung für die lasse 5 im Schuljahr 2009/2010 vorzunehmen. Wir freuen uns darüber, dass in der Zwischenzeit so viele Schüler angemeldet wurden, um wieder zwei fünfte lassen bilden können. Unter dem otto OEN - SHAUEN INFORIEREN gestaltete sich unser Tag der offenen Tür zu einem interessanten, erfolgreichen Ereignis. N. Fellbrich Schulleiter Das Baufeld beginnt in Höhe der Haus-Nr. 17 bzw. 20 und endet bei der Haus-Nr. 68. Für den gesamten Baubereich gilt für den Durchgangsverkehr eine Vollsperrung. Im Rahmen des Baufortschrittes erfolgt mehrfach eine Änderung der Baustellenverhältnisse. Es wird daher dringend um entsprechende Beachtung der jeweils ausgeschilderten Regelungen gebeten. Im Allgemeinen ist für die Zeit der Baudurchführung mit erheblichen Behinderungen im direkten Aufgrabungsbereich einschließlich der Grundstückseinfahrten zu rechnen. Wir bitten darum, sich rechtzeitig auf die geänderten Umstände einzustellen und durch rücksichtsvolles Verhalten zum reibungslosen Verlauf beizutragen. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch weiterhin dem. Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: Internet: 3

4 26. ärz 2009 Liebe Freunde & Besucher des hristophorushauses, uckuck, uckuck, der Frühling singt sein Lied, wenn alle Vögel singen, singt auch der uckuck mit (Volkslied). In dieser fröhlich- heiteren Leichtigkeit möchten wir Sie und Euch herzlich dazu einladen, dem frühlingshaften Treiben mit künstlerischem Temperament zu begegnen. Unsere beiden Werkstätten halten ungeahnte öglichkeitsentfaltungen für alle bereit. Besuchen Sie doch auch unsere neu gestaltete Homepage. Ihr Team vom hristophorushaus e.v. April - April - nein das ist wahr: Die Frühlingskünstler Das Angebot aus unseren Werkstätten: Gebrannte Tonkünste / Filzstube Unsere Töpferwerkstatt bietet im April jeweils ontags Nachmittags, sowie Dienstags Vormittags allen erdverbundenen, tonliebenden, kreativen, fröhlichen enschen, ob Groß oder lein, die öglichkeit des Töpferns an. ontags von Uhr Dienstags von Uhr Unsere Filzstube bietet Ihnen / Euch im April die Gelegenheit, tolle Accessoires für Haus & Garten oder ultimative leidungsstücke im Handumdrehen selbst zu kreieren. Ob große Spielbälle, Gummihüpfer, Rasselmäuse, Seifen fürs Duschvergnügen oder zum Verschenken, Osterdeko - und Ostergeschenke - die noch schnell fertig werden müssen, Frühlingstaschen, Nunofilzschals u.v.m. - bei uns ist das alles möglich und ca. nach 2 Stunden meist fertig. Donnerstags von Uhr und von Uhr Bitte melden Sie sich telefonisch kurz vorher an, dann können wir alles vorbereiten! Die Gruppentreffs ännergruppe: 6.& Töpferwerkstatt Plaudern, Plastizieren und Neues entdecken... Weiber(reativ)Abend: 9.4. ab Uhr in der Filzstube Gemeinsam plaudern, essen und schaffen... Bitte um telefonische Anmeldung, was sie gern machen möchten, wie zum Beispiel neue leider nähen, einen Frühlingshut filzen oder eine farbenfrohe, neue Tasche kreieren, wir sind flexibel und einfallsreich. Sollten Sie bisher noch nicht wissen, was Ihr ind während der langen Sommerferien machen könnte, so entscheiden Sie sich für: indertag(e) in Bullerbü vom bis und für inder von 8 bis 12 Jahren Wenn indertag ist in Stockholm, so erzählt Lasse, dürfen die inder auf Pferden reiten! Lagerfeuer und Stockbrote machen. Borkenschiffchen treiben lassen, Dämme bauen, ins Wasser fallen, Bude bauen, Stöcke schlagen, Filzhüte filzen um Waldgeister zu scheuchen - das alles gibt's noch dazu, wenn indertage sind auf Hohenkirchen......und arussell fahren tun die inder in Stockholm, auch das hat Lasse in der Zeitung gelesen! UND wir wissen, dass es in Hohenkirchen Einiges gibt, wovon einem ganz schwindelig werden kann... Näheres erfahrt Ihr über unsere Internetseite unter: aus. Themengeburtstagspartys für inder ab 5 Jahren: Wir statten die Party thematisch aus, sorgen für das entsprechendes Ambiente, die Speis & Tränke, sowie das Spiel! Ritter & Burgfräulein Schelme & Gespenster ärchen, Feen & Elfen owboys & Indianer diverse Bastelein & Spielfreiheiten was Ihr wollt Anmeldung 3 Wochen vorher Thementorten, Bowle und Abendessen kann bestellt werden. ontags: Dienstags: ittwochs: Donnerstags: Unser regelmäßiges Wochenprogramm Uhr Töpfern für Schulkinder Uhr Töpfern für Erwachsene (hier besteht bereits eine Gruppe, in die man einsteigen kann!!!) Uhr Töpfern für Erwachsene Offene Töpferwerkstatt (Anruf genügt) Uhr offene Filzwerkstatt Uhr offene Filzwerkstatt 4

5 Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser Fremdenverkehrsbüro im Treffpunkt-Internet Schillerstraße 15 Tel.: / Fax: / hat ontag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten (Januar 2009) Gaststättenverzeichnis (Januar 2009) diverse neue Burgstädt - Flyer, einschl. dem Beiblatt der Stadtführung "Ein Rundgang durch Burgstädt" Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte in der Präsentation der Stadt im Internet unter ärz 2009 "Aktiv leben.", der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr. 15/ Eingang: Friedrich-arschner-Straße Tel / ) informieren: Unser Treffpunkt-Internet bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag bis Freitag von 8:30-19 Uhr und Samstag von Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr P- und Surf- urse für alle die am P noch etwas dazulernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Trainingsangebot in der Zeit vom ontag - Freitag: P- Übungen für Anfänger aller Altersgruppen - bitte mit Voranmeldung: onatsthema: Bilder am P Bilder scannen, bearbeiten, einfügen scannen mit Bildbearbeitungsprogramm osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Zeit vom o ab 15 Uhr Umschläge und Etiketten schreiben Di ab 15 Uhr Wissensquiz für inder i ab 15 Uhr Gestalten einer Osterkarte Do ab 15 Uhr Stellensuche im Internet Fr ab 15 Uhr ahjong Sa ab 15 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web- Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Eva Richter und das Treffpunkt-Team leingartenfreunde "Naturbad" e. V. Einladung Werte Gartenfreundinnen, werte Gartenfreunde, der Vorstand hat die Jahreshauptversammlung für Sonnabend, den 4. April 2009, 13:30 Uhr in die Stadiongaststätte einberufen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters zum assenbericht Bericht der Buchprüfer zum assenbericht Diskussion zu den Berichten 6. Beschluss zu den Berichten a) des Vorstandes b) des Schatzmeisters c) der Buchprüfer 7. Behandlung von Anträgen (Anträge sind bis zum schriftlich an den Vorstand einzureichen) 8. Zusammenfassung und Abschlussbemerkungen ühnert Vorsitzender Vor und nach der Versammlung erfolgt die assierung der Beiträge und Pacht für 2009 Wir haben noch freie Gärten zu vergeben, mit Wasser- und Stromanschluss. Interessenten melden sich bei unserem Vorsitzenden, dem Gartenfreund ühnert persönlich oder telefonisch unter ( ) Erinnerung an die Frühlingswanderungen des Wandervereins Burgstädt in die Dahlener Heide am Samstag, den 28. ärz Uhr (geänderte Abfahrtszeit) mit einem Sonderbus ab Bf. Burgstädt. Wir wandern durch die Dahlener Heide von Schmannewitz über Schildau nach Torgau. urze Tour über 9 km, mittlere Touren über 14 km bzw. 23 km, lange Tour über 30 km. Bei allen Touren ist ittagessen vorgesehen. osten für Gäste (Fahrt- und Unkostenbeitrag, ohne Unfallversicherung, Eintritte, Speisen, Getränke) Anmeldung erforderlich: (Ausführliche Informationen am 19. ärz 2009 im Burgstädter Anzeiger) 5

6 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises ittweida, Telefon / erfragen. Ärzte Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Stibenz, Telefon (0151) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) ontag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Pietzsch, Telefon (03722) oder (0171) Dienstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) ittwoch, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 2326 oder oder (0170) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Frau Tiedt, Telefon (0173) oder (037202) 2394 Freitag, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Dietrich, Telefon (03722) oder (03722) Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. eyer, Telefon 2326 oder oder (0170) an soll die alten Leute nicht auslachen, man will selber auch einmal alt werden. Pflegeheim Haus Abendsonne und Häusliche rankenpflege GmbH zugelassen für alle assen, Sozialämter und privat 26. ärz 2009 Tel.: /87958 Fax: /82980 hausabendsonne@freenet.de Bereich Häusliche rankenpflege arkt 18, Lunzenau Inh. Heidi Scheer rankenpflege Essen auf Rädern Behandlungspflege Beratungsbesuche für Altenpflege Pflegekasse bei Pflegegeld Hauswirtschaftliche Versorgung ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr kurzfristige Änderungen unter: 28./29.03.: Frau Dr. Stein, ZAP Taura, Hauptstr. 133, Telefon /05.04.: Frau Dr. Lehmann, ZAP Hartmannsdorf, Obere Hauptstr. 6, Telefon (03722) oder Nachruf Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) it tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserem immer aktiven egelbruder Samstag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon (03722) Sonntag, : Adler-Apotheke, Burgstädt, arkt 19/21, Telefon 2421 ontag, : Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon (03722) Dienstag, : hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 3272 und ozart- Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) ittwoch, : oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon (03722) Donnerstag, : Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 3007 Freitag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 49, Telefon Samstag, : ronen-apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon (03722) Sonntag, : Aesculap-Apotheke, ändler, Hauptstr. 28 c, Telefon (03722) und ozart-apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) Wolfgang ünzel geb gest Wir werden ihn stets in Andenken und Ehre bewahren. egelklub Lustige Brüder 1905 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr. Danksagung Anzeige : Gemeinschaftspraxis Dr. Dietz, Burgstädt, ozartstr. 20, Telefon : TA üller (nur leintiere), Haardt 38, Röhrsdorf, Telefon (03722) Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon rankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr-außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel.: 03724/14127, Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) hristina Roßner, Telefon oder (01 72) PflegeService Wirtz, Telefon Ursula Graichen, Telefon Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung Gemeinsam geht es besser! rankenpflege Behandlungspflege Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Beratungsbesuche für Pflegekasse bei Pflegegeld ostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Goethestraße Burgstädt Tel.: / Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein ensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind glückliche Erinnerungen, die niemand nehmen kann. In Liebe und Dankbarkeit haben wir von Frank Stuck * Abschied genommen. Für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für die stille Umarmung und den Händedruck wenn die Worte fehlten, die Blumen und Geldzuwendungen sowie das letzte ehrende Geleit möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, unden und Bekannten bedanken. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Hannuschka, Herrn Riemenschneider sowie dem Taurasteinchor Burgstädt e.v. Einen Teil der Geldzuwendungen spenden wir der Deutschen rebshilfe. Heike und Jana Stuck im Namen aller Verwandten 6

7 26. ärz 2009 irchennachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, Burgstädt Tel. ( ) Fax ( ) Erhard Türpe * Danke für die Worte des Trostes, gesprochen oder geschrieben, für einen stillen Gruß, für eine stumme Umarmung, für Blumen und Geldzuwendungen, allen, die ihm das letzte Geleit gaben. 29. ärz Sonntag Judica 09:30 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst Pfarrer. D Saft 02. April Donnerstag 16:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim 05. April Palmsonntag 09:30 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst in der Stadtkirche Ausgestaltet von der Gottesdienstwerkstatt Pfarrer D. Saft atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, Wechselburg, Tel Sonntag, 29. ärz - 5. Fastensonntag 10:00 Uhr Hl. esse 17:00 Uhr reuzwegandacht ittwoch, 01. April 08:30 Uhr Hl. esse 19:00 Uhr Bußgottesdienst anschl. Beichte Sonntag, 05. April - Palmsonntag 10:00 Uhr Palmweihe/Prozession/Hl. esse 17:00 Uhr reuzwegandacht Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils ittwoch 19:30 Uhr In stiller Trauer Ingeburg Türpe und Angehörige Besonderer Dank gilt Frau Dr. eyer, der Rednerin Frau Paust für ihre tröstenden Worte, Frau Werner und dem Bestattungshaus Hannuschka. Danksagung In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben utti, Schwiegermutti, Oma, Schwester und Tante, Frau Erna Riedel *6. August Februar 2009 Wir möchten uns bei allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten recht herzlich für die aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und letztes Geleit bedanken. Besonderer Dank gilt Frau Dr. eyer, dem Pflegedienst Zwinscher, Schwester Ute, dem Bestattungshaus Hannuschka, Frau Werner sowie Frau Walther der Trauerrednerin. In stiller Trauer Johannes, hrista und Lutz Riedel sowie die Hinterbliebenen Burgstädt und Fischbachau/ Ried, im Februar 2009 indergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Sonntag, 29. ärz 19:30 Uhr Teilnahme an der Prohrist 2009 Veranstaltung in der hemnitz-arena Sonntag, 5. April 19:30 Uhr Teilnahme an der Prohrist 2009 Veranstaltung in der hemnitz-arena montags dienstags sonnabends Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, 19:00 Uhr Teenkreis (13-16-Jährige) 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 09:30 Uhr Jungscharstunde Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51, lädt herzlich ein! Sonntag, , Uhr Teilnahme an Prohrist in der hemnitz-arena Dienstag, , Uhr Teilnahme an Prohrist in der hemnitz-arena Samstag, , Uhr Teilnahme an Prohrist in der hemnitz-arena Sonntag, Uhr Teilnahme an Prohrist in der hemnitz-arena 7

8 26. ärz 2009 ontag, :00-11:30 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 11:45 Uhr Abfahrt nach Bad Lausick Dienstag, :00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag ittwoch, :00-11:30 Uhr Beratung Seniorentourismus öbkestraße 12:00 Uhr Abfahrt nach Bad Schlema 14:00 Uhr Die OG der Volkssolidarität lädt ein zum "Lese-affee" mit Frau Wagner Donnerstag, :30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche affeerunde Freitag, :00-11:30 Uhr omputerkurs 19:30 Uhr Schach Unser Service: * ittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von Uhr, * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. artina Albrecht, Leiterin der Begegnungsstätte 8 Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon ärchenhaftes in der DR-indertagesstätte ohsdorf In den letzten Wochen ging es in der DR-indertagesstätte ohsdorf märchenhaft zu. In dem Projekt ärchen erzählen und erleben beschäftigten sich die 23 Jungen und ädchen der indergartengruppe mit einigen bekannten ärchen. Sie hörten sie nicht nur an und sprachen darüber, sondern spielten sie nach und fühlten sich so in die Leben der Hauptfiguren ein. Besonders gut gelang den indern das im selbst angefertigten Schneewittchen-Haus. Weiterhin lernten sie, wie man einen Süßen Brei kocht und dass es wichtig sein kann, die zwei Worte Töpfchen steh parat zu haben. Die inder stellten während dieses Projektes u. a. Wandbilder mit den Themen Rotkäppchen und Der Froschkönig her und verschönerten so ihr Gruppenzimmer in der DR-indertagesstätte ohsdorf. Bei der Herstellung von Hexenhäusern aus eksen hatten die ohsdorfer indergartenkinder große Freude - noch größer war die Freude sicherlich beim Naschen der Häuser, so wie es Hänsel und Gretel taten. Die inder konnten sich zu guter Letzt sogar wie Frau Holle's Goldmarie fühlen: in einem Brot-Wettlauf kam es darauf an, so schnell wie möglich altbackene Brote, welche uns die Bäckerei Bechthold zur Verfügung stellte, zum Ziel "Backofen" zu transportieren. ittels des Projektes ärchen erzählen und erleben haben die inder mit Spaß gelernt und Förderung in allen sechs Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplanes erhalten. Die derzeit 5 inder des Bereiches inderkrippe in der DR-indertagesstätte ohsdorf haben momentan Freude an ganz anderen Dingen: Sie finden im Projekt Wer bin ich?! u. a. spielerisch heraus, was alles zu ihrem örper gehört, wie alt, wie groß und ob sie ein Junge oder ein ädchen sind. Die Bürgerinitiative "Es reicht! ein obilfunk im Wohngebiet" informiert: Liebe Einwohner von Burgstädt, wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Anwohnerversammlung zum Thema: Errichtung eines obilfunkmastes im Stadion am im Gartenheim "itte" in Burgstädt Zeit: 19:30 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihr ommen. Brit Rogner Vorstand Osterferienprogramm bis Donnerstag, Frühstücken im lub Wo? Jugendclub Wann? 10:00 Uhr Unkosten? 1 So ein gemütliches Frühstück ist doch auch was schickes, oder!? Wir wollen mit euch zusammen Einkaufen und natürlich in Ruhe frühstücken, mit allem was dazu gehört. Osterbasteln Wo? Jugendclub Wann? 14:00 Uhr Unkosten? 0,50 Gemeinsam mit euch bemalen wir Ostereier oder basteln ein kleines Ostergeschenk. Grillen Ab 18:00 Uhr lassen wir den Abend mit einer knusprigen Bratwurst ausklingen. Unkosten? 1 Dienstag, Baden im Riff Wo? Freizeitbad Riff Bad Lausick Treff? Uhr am lub Unkosten? 7,50 bis 18 Jahre/ 9,50 über 18 Jahre Bitte rechtzeitig anmelden! (nur begrenzte Plätze). Wir fahren mit euch ins Riff nach Bad Lausick und machen uns einen schönen Tag im Wasser. ittwoch, Turniertag (Dart/Tischkicker/Bowling) Wo? Jugendclub Wann? 10:30 Uhr Dart oder Tischkicker 16:00 Uhr affee und uchen 18:00 Uhr Bowling Unkosten? affee und uchen 0,50 Bowling 2 Zuerst wollen wir den Sieger im Dart und Tischkicker ermitteln.gegen 18 Uhr wird dann noch einmal um die Wette gebowlt. Donnerstag, Wo? Jugendclub Wann? 14:00 Uhr ab 12 Jahre 19:30 Uhr ab 16 Jahre ino & Popcorn im lub Heute wollen wir mit euch einen inoabend machen. Welcher Film geschaut wird? Das könnt ihr entscheiden!!! Popcorn (0,50 ) wird natürlich auch gemacht! Freitag, Fußball Playstation 2 Turnier Wo? Jugendclub Wann? 10:30 Uhr Wer wird Fußballchampion 09 des Jugendclubs Burgstädt? ommt vorbei und spielt gegeneinander auf der Playstation! Samstag, Fußballturnier Wo? in der Vater-Jahn-Sporthalle Treff? 9.00 Uhr am Haupteingang der Halle Unkosten? Pro annschaft 5 Wer greift sich den Pokal? Seit dabei und spielt in Teams, damit das Runde in das Eckige kommt. Wenn ihr mitmachen wollt, dann meldet euch einfach im Jugendclub an und der Ball kommt ins Rollen Über die Osterfeiertage, vom bis , bleibt der Jugendclub geschlossen! Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und schöne Feiertage! Euer Team vom Jugendclub Burgstädt Anzeigentelefon: (03722)

9 26. ärz 2009 TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOAS Burgstädt Anzeige Spiele vom bis : 1. änner : So , Uhr TV V. Jahn Burgstädt - ühlauer FV 1912 I. Nachwuchsmannschaften : A - Junioren : Sa spielfrei - Junioren : Sa spielfrei D I - Junioren : Sa Uhr Penig - TV V. Jahn Burgstädt D II - Junioren : So Uhr Bersbersdorf II - TV V. Jahn Burgstädt E - Junioren : Sa Uhr Hainichen - TV V. Jahn Burgstädt F - Junioren : Sa Uhr TV V. Jahn Burgstädt - Altmittweida Alte Herren : Fr , Donald Richter - Abt.-leiter - Uhr Hainichen - TV V. Jahn Burgstädt TV Vater Jahn Burgstädt e. V. Ergebnisnachtrag vom 8. ärz 2009 TV Vater Jahn Burgstädt e. V. I gegen BS otor Rochlitz II 3:2 (2:1) In diesem Nachholpunktspiel, das zugleich ein Spitzenspiel in der 1. reisklasse war, gelang es Burgstädt durch eine geschlossene annschaftsleistung den Angstgegner vor 50 Zuschauern endlich einmal nach zahlreichen deftigen Niederlagen zu besiegen. Damit wurde Platz 3 gefestigt und man rückte bis auf zwei Punkte an den zum Aufstieg berechtigten Platz heran, der weiterhin von Rochlitz II eingenommen wird. Das Spiel begann für Burgstädt gleich mit einem Rückschlag, denn die Gäste gingen nach 10 inuten bereits mit 0:1 in Führung. Doch nach einem Latte-Freistoß von T. Böhme staubte arkus Zimmermann zum Ausgleich ab (34. in.). Ein Freistoßtor von T. Böhme brachte Burgstädt noch vor der Pause mit 2:1 in Führung (42. in.) Doch die Gäste konnten erneut in der 2. Halbzeit zum 2:2 ausgleichen. Fünf inuten vor dem Ende gelang dann Hummitzsch durch ein opfballtor der umjubelte Siegestreffer zum 3:2. Burgstädt spielte mit:. Uhlig-T. Böhme-Langer,. Hofmann, Löffler-St. Uhlig,. Zimmermann, Ulbricht (ühn), D. Böhme-Hummitzsch, Dzialas (R. Hofmann) Ergebnisnachtrag vom 22. ärz 2009 TV Vater Jahn Burgstädt I gegen SG hursbachtal I 0:0 Alles andere als Frühlingsgefühle kamen bei Wind und älte in diesem Freundschaftsspiel auf. Beide annschaften bemühten sich zwar um ein schnelles Spiel, hatten aber eine hohe Abspielfehlerquote zu verzeichnen. Auch beim Verwerten einiger guter hancen auf beiden Seiten zeigte es sich, dass die Spieler kein Zielwasser getrunken hatten, so dass ein für die Trainer und Zuschauer unbefriedigendes 0:0 am Ende zu Buche stand. Landgraf-Bonitz Frohes Ostern all unseren Gästen wünscht das Team der utscherstube. Wir verwöhnen mit leckeren Lammgerichten zum Fest von arfreitag bis Ostermontag. Vorbestellung unter Telefon 03724/ Friedrich-arschner-Str Burgstädt Oberliga Herren: TTV Burgstädt - TT Holzhausen II 5 : 9 Hiobsbotschaft gleich vor Beginn der Partie: anuel Jacob, Burgstädts etatmäßige Nummer drei musste verletzungsbedingt passen. So wurde nichts aus der beabsichtigten Revanche für die 7:9-Hinspielniederlage, sondern der Tabellenzweite fuhr einen relativ sicheren Auswärtssieg ein. Die notwendig gewordene Doppelumstellung brachte die Gastgeber an den Rand eines 0:3-Fehlstarts. Zum Glück konnten limant/didszuhn ihr Spiel gegen Gütschow/Becker nach Abwehr von mehreren atchbällen noch mit 13:11 im fünften Satz für sich entscheiden. Somit hielt sich der Rückstand mit 1:2 in Grenzen. Danach trat Burgstädts Paradestück, das vordere Paarkreuz mit Philipp limant und Rico Schmidt in Aktion. In zwei äußerst attraktiven Spielen mit vielen langen Topspinduellen schlugen sie ihre Gegner Georg Gütschow bzw. Jens ühlmann, jeweils mit 3:1 Sätzen. Anschließend kam es zur Begegnung Thomas Wächtler gegen Thomas Nagel, in der Wächtler seine beste Saisonleistung zeigte. Aber die reichte nicht, um Nagel zu bezwingen. Endergebnis: 11:8 im Entscheidungssatz für den Holzhausener, und die Gäste glichen zum 3:3 aus. Durch die folgenden Niederlagen von ario Jope, Jens Didszuhn und Ersatzmann Rico ornarius geriet der TTV mit 3:6 ins Hintertreffen. Zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs setzten sich Philipp limant und Rico Schmidt erneut erfolgreich in Szene, als sie ihre ontrahenten Jens ühlmann und Georg Gütschow jeweils in drei Sätzen bezwangen. Aber aus der erhofften Aufholjagd wurde nichts, denn Thomas Wächtler, ario Jope und Jens Didszuhn gingen auch im zweiten Durchgang leer aus. Somit bezog der TTV-Sechser im letzten Heimspiel der Saison die erste Heimniederlage in der Rückrunde. Die Gäste aus Holzhausen bewiesen, dass sie mit einem sehr kompakten Team zu Recht auf Platz zwei der Oberligatabelle stehen; Burgstädt bleibt mit nunmehr 18:16 Punkten Vierter. Burgstädt: limant (2,5), Schmidt (2), Wächtler, Jope, Didszuhn (0,5), ornarius Weitere Punktspielergebnisse: Bezirksklasse: TSV 1888 Falkenau II - TTV Burgstädt II 2 : 13 Burgstädt II: Lauer (2,5), Naumann (2,5), Leonhardt (2,5), B. Wuttke (2), P. Pöttrich (2), Abrosimov (1,5) 1. reisliga: TTV Burgstädt III - HSG ittweida II 10 : 5 Burgstädt III : ornarius (2,5), D. altofen,. altofen (1,5),. öhler (2,5), S. öllner (1), Le inh (2,5) TSV Hartmannsdorf II - TTV Burgstädt III 5 : 10 Burgstädt III : ornarius (2,5), D. altofen (1),. altofen (2,5),. öhler (1,5), S. öllner, P. Pöttrich (2,5) 1. reisklasse: TTV Burgstädt VII - TT ühlau III 5 : 9 Burgstädt VII: Sisolefsky (3), Gralka (2), J. Brunzel, Fuchs 2. reisklasse: TSV Hartmannsdorf III - TTV Burgstädt IX 10 : 4 Burgstädt IX:. Schmidt (1), Pijala, H. Pöttrich, Geyer (3) Vorschau: Burgstädt, Jahn-Halle: SA, , 10 Uhr TTV Burgstädt V - SG Zschoppelshain II SO, , 10 Uhr TTV Burgstädt III - TTV Tanneberg Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: / , Fax: ) oder auch per E-ail: ba@stadt-burgstaedt.de. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, hemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , verlag@riedel-ohg.de; Reinhard Riedel Verteilerdienst Burgstädt Tel.:

10 26. ärz 2009 E i n l a d u n g zum Startschuss für die Tennis-Sommersaison TV "Vater Jahn" Burgstädt Abt. Volleyball Bezirksklasse Damen Anzeigen 10 Deutschlandweit wird am 25. und 26. April 2009 wieder der Startschuss für die Tennis- Sommersaison 2009 gegeben und gleichzeitig für den Tennissport geworben. Dazu ist die Aktion Deutschland spielt Tennis ins Leben gerufen worden. Die Resonanz in den Tennisvereinen ist wieder riesengroß und viele hundert Vereine haben dazu ihre Teilnahme angemeldet. Auch wir, der Tennis lub Burgstädt, hat sich zu dieser Aktion angemeldet. Wir werden uns am Sonntag, dem 26. April 2009 in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr in unserer Region präsentieren und laden neue Tennisinteressierte zu uns auf die Tennisplätze in Burgstädt, am Hänflingsberg ein. Unsere attraktive 4-Platz-Tennisanlage steht hierzu allen Altersklassen offen. Besonders willkommen sind uns Familien mit indern. itglieder des T Burgstädt stehen für Führungen, Fragen erste sportliche Aktivitäten auf dem Tennisplatz bereit. Tennisschläger werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jürgen Renner, 1. Vorsitzender, Telefon: / Auch in der Wintersaison ist der Tennisclub Burgstädt nicht untätig. Nicht nur Training ist in den Hallen in und um hemnitz in der kalten Jahreszeit angesagt, es gibt auch eisterschaften in der Halle in den verschiedensten lassen. Der T Burgstädt war wieder mit einer Herrenmannschaft in der Hallenrunde 2008/2009 in der Bezirksliga hemnitz Herren 50 gemeldet. Die bisherigen Spiele gingen mit unterschiedlichen Ergebnissen für uns aus: T Burgstädt gegen TG Stadtpark hemnitz 01 : TSV Zschopau gegen T Burgstädt 05 : T Burgstädt gegen T Sachsenring Zwickau 02 : TV Brand-Erbisdorf gegen T Burgstädt 00 : 12 Das letzte Punktspiel findet für uns am gegen den ET rimmitschau in der Halle am Stadtpark hemnitz statt. Vor diesem letzten Spiel liegt der T Burgstädt auf Rang 4 von 6 annschaften und sollte damit den lassenerhalt schaffen. Alle Ergebnisse und Ansetzungen finden Sie auch über T Burgstädt, August-Bebel-Straße 2, Lunzenau Jürgen Renner, 1. Vorsitzender, Telefon: Raum-Wohnungen, ca. 69 m 2 mit Terrasse, stufenlos begehbar, VB 320,-; ca. 56 m 2, VB 285,- und ca. 52 m 2, VB 265,-; alle mit Balkon, üche, Bad/W und Laminat + T + N. NIEDRIGE ENERGIEOSTEN! Energiepass: grün, in ruhiger, begehrter Lage, beste Gesellschaft, Burgstädt Neubau. Tel / (20:00 bis 21:00 Uhr) oder 08638/ EFH in Burgst./Limb.O./ Umgeb.-O. dringend v. Ärztepaar ges. B + F GmbH Tel. 0371/ od. 2-Raum-Whg., in Bgst. z. verm., 52 m 2, 255,- + N Tel /14832 ab 19 Uhr EG: 2- Zi.-Whg. 64 m 2 & DG: 3- Zi.-Whg. 56 m 2, alle mit W- Bad u. Fenster im Bad, alle Wohnungen haben Zentralh. 130 N u. zwei k / oder 0511/ ampf bis zum bitteren Ende TSV Olbernhau - Textima S d hemnitz 3:2 TSV Olbernhau - TV "Vater Jahn" Burgstädt 3:1 it dem Tabellenzweiten TSV Olbernhau hatten die Burgstädter Volleyballerinnen einen starken Gegner vor sich. Diese hatte immerhin das Hinspiel gewonnen und gerade eben auch die führenden Damen von Textima Süd hemnitz bewungen. Trotzdem lieflen sie sich nicht entmutigen und gingen das Spiel mit vollem Elan an. Im ersten Satz konnten die Burgstädterinnen zu Beginn gut mit dem Gegner mithalten, ließen sie aber mit der Zeit davonziehen, was ein deutliches 17:25 zur Folge hatte. Im zweiten Satz kämpften sie wesentlich länger als im Ersten, doch wegen mehreren kleinen Fehlern und Unkonzentriertheiten, die auch auf krankheits- und arbeitsbedingte Ausfälle zurückzuführen waren, ging auch dieser Satz mit 21:25 an Olbernhau. Hochmotiviert, das Spiel nicht ganz aufzugeben, gingen die Burgstädter Damen den dritten Satz an. Sie zeigten den nötigen Biss und bewiesen, dass sie auch unter hohem Druck spielen können. Sie kämpften bis zum Schluss, was nach langem Hin und Her als Belohnung mit 29:27 den dritten Satz bedeutete. Leider lief der vierte Satz nicht mehr ganz zur Zufriedenheit der "Vater Jahn"- Damen, auch mit etwas Glück ging dieser und damit der Sieg an die Heimmannschaft. Die Burgstädter Volleyballerinnen gingen so zwar mit keinem Sieg, aber zufrieden mit ihrem ampf nach Hause. an hat trotz vieler Umstellungen souverän im Team gearbeitet und versucht, das eigene Spiel so gut es ging durchzusetzen. Obwohl die Besetzungsprobleme nicht abnehmen werden, haben die Burgstädter Damen bei gleichbleibendem Einsatz gute hancen, beim nächsten Spiel die Tabellendritten aus Nassau lange zu ärgern oder ihnen im besten Fall sogar einen Sieg abzuringen. Für Burgstädt spielten : Anne auersberger, Ramona usche, atrin Weinreich, atharina Dietz, anda Grazius, Nadine Bose, athrin Liebers anda Grazius Skatturnier Das traditionelle Frühjahr-Sommer-Herbst Skatturnier im Gasthof Erbgericht Burgstädt fand am statt. Wie viel Skatfreunde werden diesmal kommen? Alle Erwartungen wurden übertroffen. Rein zufällig fiel der Termin auf Freitag den 13. Aber der Aberglaube bei den Skatfreunden wurde über Bord geworfen, denn 39 Spieler (im Oktober 2008 waren es 36 Spieler) nahmen das Blatt auf um Punkte sowie Platzsicherungen zu erspielen. Das war eine Rekordbeteiligung! Zwei Serien wurden ausgespielt, pro Serie 48 Spiele, ca. 5 Stunden brauchte man dafür um den Skatkönig zu ermitteln. Diesmal war es Skatfreund Dr. Andreas Zeug. Er war in den letzten Jahren immer unter den Bestplatzierten zu finden. Das Punktekonto betreffend zog er mit großem Abstand auf und davon. Die 3000 Punktemarke wurde weit überschritten. So belegte er den 1. Platz mit 3494 Punkten (1. Serie 1806 P./2. Serie 1688 P.). Den 2. Platz mit einer Differenz von 672 Punkten zum 1. Platz belegte Werner Loos mit 2822 Punkten (1. Serie 1565 P./2. Serie 1257 P.). Den 3. Platz mit einer fast ausgeglichenen Punktezahl (1. Serie 1427 P./2. Serie 1216 P.) belegte Skatprofi athias üller. Andere Skatfreunde, wie zum Beispiel Walter Thieme, kamen ins Straucheln, hatte man doch in der 1. Serie 1475 Punkte, das gab Hoffnung nach oben, aber in der 2. Serie blieb man auf der Strecke, nur 34 Punkte standen zu Buche. So fiel man nach hinten ab. Der Vorletzte ike irsten (1. Serie 136 iese) und Letzter Frank Falkenberger (1. Serie 169 iese) erholten sich mit diesen Ergebnissen im Verlauf des Skatturniers in keiner Weise. Obwohl im 2. Durchgang. irsten 681 P. und F. Falkenberger 629 P. noch auf Pluszähler kamen. Die weiteren Platzierungen ab Platz 4: Name Gesamt Große, Hans-Jürg 2570 Große, Frank 2564 üller, Thomas 2493 Fröhlich, Thomas 2470 ießler, Heinz 2461 Rambach, Wolfgang 2410

11 ußoruk, Falko 2367 Steinert, Uwe 2317 Große, Jens 2239 üller, Lothar 2140 Römer, hristian 2065 Steinert, Steffen 2023 Liebers, Frank 1896 einig, Thomas 1777 Gleixner, Volker 1726 Thieme, Gerald 1721 Junghannß, ike 1717 üller, Uwe 1639 Aey, hristian 1633 Schubert, Jörg 1627 Delling, laus 1609 Zaunbrecher, Harry 1568 Engel, Lothar 1529 Thieme, Walter 1509 Steger, Peter 1470 Spindler, ario 1463 Töpfer, Uwe 1444 üller, Steffen 1385 Schönfeld, ersten 1288 Zeug, Edgar 1214 Schumann, Lutz 1177 irsten, Albrecht 1139 Hasler, Bodo 1125 Heft, Gottfried 750 irsten, ike 545 Falkenberger, Frank ärz 2009 Turner des Burgstädter TSV 1878 am erfolgreichsten bei den Sächsischen eisterschaften der Senioren Am Samstag, dem , fanden in arkkleeberg die offenen Sächsischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen statt. Offen deshalb, weil die itteldeutschen Turnverbände diese eisterschaften als Qualifizierung für die Deutschen eisterschaften festlegten, die zum Deutschen Turnfest Anfang Juni 2009 in Frankfurt stattfinden. it dem neuen Wettkampfprogramm des Deutschen Turnverbandes wurden nicht nur die Elementgruppen und Wertigkeit der Übungen verändert, sondern auch die Altersklasseneinteilung. Seit diesem Jahr dürfen Turner und Turnerinnen ab 30 Jahre im Einzelmehrkampf nur noch bei Seniorenmeisterschaften teilnehmen. Für unsere drei erfolgreichsten Turner bedeutet dies, Teilnahme bei den Altersklassen-eisterschaften. In der A Jahre konnte Nico Schirmer nicht antreten wegen einer Erkältungskrankheit. Daniel Schumann setzte sich gegen die starke onkurrenz durch und wurde mit 1,8 Punkten Vorsprung Landesmeister. In der A Jahre erturnte Dirk Berger durch seine fehlerfrei vorgetragene Übung an den Ringen ebenfalls noch den Sachsenmeistertitel. In der A 80 plus konnte urt ühn Sachsenmeister werden. Petra Ronneburger A Jahre wurde am Boden und Barren vom ampfgericht etwas benachteiligt, Nichtanerkennung der Elementwertigkeit im Ausgangswert. Sie erturnte den 5. Platz. Zum 3. Platz fehlten ihr nur drei zehntel Punkte. Damit qualifizierten sich alle Burgstädter Turner für die Deutschen eisterschaften der Senioren. Für die Turnsektion ein hervorragender Erfolg. it drei Sachsenmeistern und einem 5. Platz waren wir das beste Turnerteam. Herzlichen Glückwunsch ühn Die Turnierleitung beim Auswerten des Skatturniers Nach dem Skatturnier dankte die Turnierleitung allen Skatfreunden für ihre Disziplin beim Skatspiel. Also dann bis Sommer 2009, wenn es wieder heißt Gut Blatt. Turnierleitung A. irsten/g. Thieme TV 1860 Burgstädt e. V. Fußball Volkssportmannschaft Der TV 1860 braucht noch Verstärkung. Wer Spaß und Freude am Fußballspielen hat, kann sich jederzeit anmelden. Training ist jeden ontag in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr Sportplatz Albertsburg. Der Vorstand TV 1860 Burgstädt e. V. Anzeige Frank Held & andere Steuerberatungsgesellschaft mbh Dr.-Robert-och-Str Burgstädt Tel / Fax 03724/ Geschäftsführer P. U. alms Amtsgericht hemnitz, HRB Frühjahrspflegewochen omplettpflege vom Fachmann Unterbodenpflege (Salzentfernung und onservierung) preiswerte Rostbeseitigung otorraum Innenraum Lack Alufelgen-leaning Auspuffversiegelung Anzeige Tätigkeitsschwerpunkte: Existenzgründungsberatung Finanz- u. Lohnbuchhaltung einschl. Baulohn vorausschauende steuergestaltende Beratung Jahresabschlüsse Einkommenssteuererklärung und -beratung Lohnsteuerberatung Zum Tännicht ühlau Tel / Öffnungszeiten: o. Fr Uhr Sa Uhr Werkstatt-Aktion preiswerte Neureifen ab 22,00 EUR geprüfte Gebrauchtreifen ab 8,00 EUR 11

12 26. ärz 2009 HANDBALL Handball - weibliche Jugend D Burgstädter H gegen H Annaberg - Buchholz Sind wir die Glücksbringer für unsere ännermannschaft? Diese Frage stellten wir uns, als wir am Sonnabend, vor dem Spiel der änner: Burgstädter H gegen SV Sachsen 90 Werdau II, zum ersten al auf das Team von Annaberg-Buchholz trafen. Am späten Nachmittag, für uns ungewohnte Spielzeit. Gutes oder schlechtes Omen? Dies zu beantworten zeigte der Führungstreffer, nach nur wenigen Spielsekunden, für unsere annschaft. Das unser Team, durch ihren o-trainer ario Steger, auf das Spiel gut vorbereitet war, davon konnten sich alle Zuschauer im gesamten Spielverlauf der 1. Halbzeit überzeugen. So hatte es die gegnerische annschaft von Anfang an sehr schwer unsere Abwehr zu durchbrechen. Nur die teilweisen ungenauen Ballabgaben verhalfen den Annabergern das eine oder anderte Tor zu erzielen. it einem Spielstand von 14 : 6 ging es in die abine. Nach kurzer Verschnaufpause erfolgte der Anpfiff für die 2. Halbzeit. Das Ziel vor Augen, das Spiel zu gewinnen, 7 Siege in Folge, motivierte unsere Burgstädter ädels, all die ungewohnten lauten Zurufe unseres o- Trainers entsprechend umzusetzen. Einige Spielpässe und die Leistungen unserer Torhüterinnen waren fenomenal. So war es auch nicht verwunderlich, dass wir am Ende das Spiel gegen den H Annaberg-Buchholz mit einem 25 : 12 zu gewannen. Burgstädter H - weibliche Jugend D spielte mit: Patricia Langguth, Victoria aria Richter (Tor) Stephanie Winkler (9/1), Nathalie Eckart (6), Lena Graunitz (6), Josephine Steger (4), Tanja irrbach, Vanessa Simon, Annekathrin lein Nächstes Spiel der weiblichen D-Jugend: Burgstädter H gegen H Annaberg-Buchholz Sonnabend, , Uhr, in Annaberg - Buchholz Silberlandhalle, Talstr Handball - änner Burgstädter H gegen SV Sachsen 90 Werdau II Das wir Glücksbringer für unsere ännermannschaft sind, zeigte das anschließende Spiel unserer änner gegen den SV Sachsen 90 Werdau II. Nach den letzten Spielen hatten viele Zuschauer mit einer erneuten Burgstädter Niederlage gerechnet. Nur wir und andere treue Fans nicht. Verletzungsbedingte inderheit unserer annschaft scheute sie nicht, an die vergangenen positiven Spielzeiten von einst anzuknüpfen. ämpferisch waren sie lasse 1. So zeigte sich zum Beispiel Alexander Respondek, im Gegensatz zum letzten Spiel, wie ausgewechselt. Obwohl er während des gesamten Spielverlaufes eine intensive anndeckung erhielt, gelang es ihn immer wieder sich freizuspielen und seine Würfe in Tore zu verwandeln. Auch die sicheren Torleistungen der Burgstädter irko Elsner und arcel Pawlowski waren Spitze. Und, als ob es unser Team nun endlich registriert hätte, zeigten sie eine geschlossene annschaftsleistung, wie schon lange nicht mehr. Diese wurde, nach der 1. HZ von 17 : 10, mit einem Spielendstand von 33 : 22 belohnt Uhr weibliche Jugend Burgstädter H - H Leipzig (letztes Oberligaspiel der Vorrunde) Uhr Frauen Burgstädter H - Oberlungwitzer SV Uhr Frauen II Burgstädter H - BS otor Rochlitz Anett Steger (BH) Oberliga - Weibliche Jugend Burgstädter H zu Gast in arkranstädt Vergangenen Samstag fuhren wir zu unserem letzten Auswärtsspiel, und zwar nach arkranstädt. Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich unsere Fahrzeugkolonne in Bewegung und nach ca. 1 Stunde standen wir vor einer imposanten Halle, die übrigens erst 2007 eröffnet wurde und Platz für fast 1400 Gäste bietet. Pünktlich begann das Spiel, diesmal unter Führung weiblicher Schiedsrichter und unsere ädels legten gleich los. Sie gingen in den ersten inuten bereits mit 5 Toren in Führung. Unsere Abwehr stand gut und bis zur Halbzeit führten wir mit 7:17 - und das, obwohl einige Bälle an die Latte gingen. Trotzdem baute Burgstädt in der zweiten Halbzeit die Führung weiter aus. Der Druck war weg und alle Spielerinnen kamen zum Zug. Am Ende stand es 17:38. Spielerisch hätten sich Trainer und Fans sicher mehr gewünscht, aber mit dem Ergebnis konnten wir trotzdem mehr als zufrieden sein. Allen itreisenden danken wir für die Unterstützung, vor allem unseren Trommlern, die wie immer für Stimmung sorgten. Nächsten Sonntag, am spielen wir gegen den Tabellenzweiten, den H Leipzig. Spielbeginn ist Uhr im Sportzentrum Am Taurastein in Burgstädt. Aufstellung: Jessica Hugel, ichelle üller Lisa auksch (10), Laura ajer (10/3), Anna Leibnitz (6/1), Felicitas Bühler (4) Laura Rüger 2, Sophie Schlick (2), Vivian Schreiter (1), ainga Hachibiti (1/1), Laura Liebert (1), Isabel Hecker (1), Nicole Bauske, Sarah Eberlein Wir hoffen natürlich, dass dieser Sieg Ansporn für das nächste Spiel gegen den TSV Zschopau (Sonnabend, , 18 Uhr) ist. Weitere Handball - Spielergebnisse vom Wochenende: gemischte Jugend E Burgstädter H - BSV Limbach - Oberfrohna 11 : 12 weibliche Jugend B Burgstädter H - SV Rotation Weißenborn 16 : 06 weibliche Jugend Burgstädter H - S arkranstädt 38 : 17 Frauen - II. annschaft Burgstädter H - HV Grüna 10 : 14 Frauen - I. annschaft Burgstädter H - SG Nickelhütte Aue 19 : 23 männliche Jugend D Burgstädter H - BSV Limbach-Oberfrohna 17 : 12 Sonntag, , Handballzeit in Burgstädt - Sportzentrum am Taurastein Wann? annschaft? Wer gegen wen? Uhr männliche Jugend D Burgstädter H - Geringswalder HV 12

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Regionalmeisterschaft 2019

Regionalmeisterschaft 2019 Penig 06.01. Hainichen 03.02. Frauen Vorlauf Endlauf Janine Lauckner KSV Hainichen 361 187 548 7 0 548 Heike Petzold BSC Motor Rochlitz 350 185 535 3 0 535 Anne Eißer Fortschritt Mittweida 349 177 526

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ergebnislisten Mehrkampf weiblich Kinder- und Jugendspiele MEK

Ergebnislisten Mehrkampf weiblich Kinder- und Jugendspiele MEK Ergebnislisten Mehrkampf weiblich AK10 weiblich Boden Balken Sprung Reck Gesamtwert Platzierung Lena Thiel Drebacher Turnverein 9,20 8,75 8,65 8,40 35,00 1 Henrike Nüßler TV Grünhainichen 1863 9,25 8,70

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 1. Ausgabe Januar 2010 erscheint am 07.01.2010 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter r Amtliches itteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN ANZEIGEN

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 2. Ausgabe August 2015 erscheint am 13.08.2015 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger ATSBLATT & INFORATIONEN NR.: 33/2015 RIEDEL Verlag & Druck G Einladung zum 12. Bilz-Stammtisch

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr