Programmheft 12. Symposium der AG Kinderurologie der DGKCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmheft 12. Symposium der AG Kinderurologie der DGKCH"

Transkript

1 Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster Programmheft 12. Symposium der AG Kinderurologie der DGKCH in Dortmund Kinderurologische Tumoren & Doppelnieren Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie

2 Programm des 12. Symposiums der AG Kinderurologie der DGKCH im November 2015 Begrüßung 4 5 Programm 6 9 Allgemeine Hinweise zur Veranstaltung Liste Referenten und Vorsitzende Sponsorenliste

3 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie sehr herzlich zum 12. Kinderurologischen Symposium der AG Kinderurologie bei uns in Dortmund. Die von Dr. Würtenberger gegründete Klinik für Kinderchirurgie in Dortmund besteht seit fast 50 Jahren und blickt auf eine lange Tradition in der Kinderurologie zurück. In diesen letzten knapp 50 Jahren hat sich ein massiver Wandel in der Region vollzogen, der bis heute hin andauert. Von der Stadt, die jahrzehntelang mit Kohle, Stahl und Bier in Verbindung gebracht wurde, hin zu einem innovativen Standort vieler Dienstleistungsunternehmen, Energiewirtschaft und Technologiezentrum. Dortmund ist heute ein lebendiges, multikulturelles, offenes und vitales Zentrum im Ruhrgebiet und der Region Nord-Süd-Ost-Westfalen. Die Behandlung kinderurologischer Tumore stellt weiterhin eine diagnostische und therapeutische Herausforderung für alle an der Behandlung beteiligten Kolleginnen und Kollegen dar. Spannend ist insbesondere die Diagnostik, aber auch die Therapie von Kindern mit Doppelnieren und den vielfältigen klinischen Verläufen. Aus diesem Grund haben wir uns dieses Jahr auf diese beiden Thematiken fokussiert. Dazu konnten wir unsere national herausragenden und international renommierten Persönlichkeiten für Vorträge gewinnen. Am Freitag wird es Live-Operationen aus dem abwechslungsreichen Spektrum der Kinderurologie geben. Während der Live-Operationen werden zudem Vorträge und Videobeiträge präsentiert. Wir laden Sie alle, insbesondere unsere jüngeren Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich ein, sich aktiv mit Beiträgen an der Diskussion zu beteiligen. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, auch während der Live-Operationen Fragen zu stellen. Wir hoffen, mit unserem Rahmenprogramm am Donnerstag und Freitag im Herzen der Stadt Dortmund Ihnen etwas von der kulturellen Vielfalt und Dortmunder Gastfreundschaft vermitteln zu können. Besonders freuen wir uns, Sie zu einem unserer Höhepunkte der Veranstaltung am Freitagabend über den Dächern der Stadt zu einer Feier mit Musik und Tanz einzuladen, die zur entspannten Fortführung fachlicher, aber auch persönlicher Gespräche, genutzt werden soll. Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg nach Dortmund auf sich genommen haben und sehen abwechslungsreichen, anregenden und intensiven Tagen in Dortmund entgegen. Glück Auf Ihr Dr. Andreas Leutner Direktor der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Klinikum Dortmund ggmbh Prof. Dr. Maximilian Stehr Vorsitzender AG Kinderurologie Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Klinik Hallerwiese, Cnopf sche Kinderklinik Nürnberg Prof. Dr. Philipp Szavay Stellv. Vorsitzender AG Kinderurologie Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie Kinderspital Luzern Für die jüngeren Kolleginnen und Kollegen wird ergänzend am Donnerstag im Sinne eines pre-educational-workshops zur Sonographie der Nieren und Blase im Kindesalter ein Kurs von Frau Dr. Schmitz-Stolbrink, einer ausgewiesenen Expertin und DEGUM Ausbilderin, und Peter Lindel angeboten. 4 5

4 Programm Donnerstag 5. November Uhr Workshop Sonographie in der Kinderurologie Leitung: A. Schmitz-Stolbrink, P. Lindel, Kinderradiologie Westfälisches Kinderzentrum Dortmund Treffpunkt: Sekretariat Kinderchirurgie, 1. Etage Beurhausstraße 40, Dortmund Uhr Get together Brauerei Museum Dortmund, Steigerstr. 16, Dortmund Programm Freitag 6. November 2015 Ab Uhr Registrierung Uhr Begrüßung A. Leutner Ab Uhr Ab Uhr Live-Operationen Moderation: P. Szavay, C. Clemen, T. Schuster, T. Luithle Operation: Hypospadie, buried penis, Blasenaugmentation, SDIN, laparoskopische Nierenbeckenplastik, laparoskopische Heminephrektomie, Operateure: M. Stehr, B. Geffken, T. Schuster, A. Leutner Vorstellung der Patienten: E. Ambur Vorträge parallel zu den Live-Operationen Doppelt hält nicht immer besser, A. Baars, A. Leutner Harnblasenagenesie, C. Urla, T. Luithle, F. Obermayr, A. Schmidt, J. Fuchs Die etwas andere Doppelniere, D. Eismann, A. Etzler, C. Lorenz ein akutes Abdomen in der Kinderurologie? U. Hübner Steinreich, L. Volkmann, A. Etzler, C. Lorenz Das Überraschungs-Ei Häufiges ist häufig und Seltenes ist selten, C. v. Bassewitz, A. Leutner Uhr Kaffeepause (während Live-Operationen) Ab Uhr Alles nur Doppelniere? P. Motedayen, A. Leutner ist diese Niere noch zu retten? A. Etzler, C. Lorenz Quiz: Penisschaft und Vorhaut Der besondere Fall M. Krause Neurogene Blase oder doch nicht? C. Clemen, A. Leutner Alles Reflux assoziiert? S. Hankel, J. Hoffmann, C. Clemen, A. Leutner video: Laparoskopische Heminephroureterektomie der kranialen Nierenanlage re. mit Ureterektopie bei einem 11 Monate alten Mädchen, B. Geffken, A. Hofbauer, J. Kuzior, K. Hohenfellner Uhr Mittagspause in der Industrieausstellung Uhr Doppelnieren I Vorsitz: L. Wünsch, I. Rübben embryologie der Doppelniere anhand einer ungewöhnlichen Fallvorstellung, J. Hoffmann, 15 Pränatale Diagnostik bei Doppelnieren, B. Baier, 10 Histologische Untersuchungsergebnisse bei der kaudalen Harnleiterektopie Ein klinischer Beitrag zur Theorie der Embryogenese der Duplikaturen des oberen Harntraktes R. Finke, C. August, 10 Müssen und können wir alle Doppelanlagen diagnostizieren? P. Lindel, A. Schmitz-Stolbrink, 25 Enuresis ureterica: Welche Bedeutung hat das MRT L. Wünsch, 10 Feed & sleep Funktionelle MR-Urographie (fmru) bei nicht sedierten Säuglingen, F. Obermayr, M. Teufel, J. Fuchs, J. Schäfer, I. Tsiflikas, Uhr Kaffeepause in der Industrieausstellung 6 7

5 Uhr Doppelnieren II Vorsitz: M. Stehr, A. Schröder Duplexsystem: simplified approach darüber hinaus mehr oder weniger invasive Diagnostik und Therapie, T. Schuster, 20 Der komplexe Harntrakt im Säuglingsalter mit Megaureter und Doppelanlage Essener Konzepte, I. Rübben, 20 Chirurgie am oberen Harntrakt bei Doppelnierenpathologien im Kindesalter, T. Luithle, V. Ellerkamp, F. Obermayr, J. Fuchs, 15 Kontroverse in der Behandlung von Ureterocelen, A. Springer, 15 Lichen sclerosus Ein S3 Update, K. Becker 15 How? Instead of Why? Reduktion der klinischen Arbeitsbelastung durch Eigeninitiative, A. Schröder, 15 Ab Uhr Gesellschaftsabend, HCC, 18. Stock Königswall 21, Dortmund Programm Samstag 7. November Uhr Onkologie I Vorsitz: N. Graf, D. v. Schweinitz State of the art Nephroblastom aus pädiatrischonkologischer Sicht, N. Graf, 30 State of the art Nephroblastom aus kinderchirurgischer Sicht, Teil 1, D. v. Schweinitz, 20 State of the art Nephroblastom, Teil 2, J. Fuchs, 20 Was wissen wir über die Langzeitergebnisse in der Behandlung des Wilms-Tumors, M. Stehr, 15 Bilaterales Nephroblastom zweizeitige nierenerhaltende Resektion Möglichkeiten und Grenzen W. Kluwe, H. Reinhard, 10 Perilobäre Nephroblastomatose Entfernung eines Nierenunterpoltumors, B. Kühnapfel, 10 Wilms-Tumoren in ungewöhnlicher anatomischer Ausbreitung, A. Skorna, H.-J. Mentzel, I. Petersen, B. Gruhn, F. Eckoldt, 10 Ausgedehntes retroperitoneales Lymphangiom aus Fehlern lernen! R.-B. Tröbs, M. Paulussen, M. Neid, 10 Bilaterale Nierenfehlbildung mit hydronephrotischer Doppelanlage auf der einen und Nierentumor auf der Gegenseite M. Alhussami, H.-J. Mentzel, I. Petersen, B. Gruhn, F. Eckoldt, bis Uhr Kaffeepause in der Industrieausstellung Uhr Onkologie II / Varia Vorsitz: J. Fuchs, R. Stein State of the art: Keimzelltumoren ein Update aus onkologisch-pädiatrischer Sicht, D. Schneider, 15 State of the art: Keimzelltumoren ein Update aus kinderurologischer Sicht, R. Stein, 30 State of the art: Rhabdomyosarkom des Urogenitaltrakts Erfahrungen der CWS-Studiengruppe, E. Koscielniak, 20 State of the art: Chirurgische Therapie urogenitaler Rhabdomyosarkome - Erfahrungen der CWS-Studiengruppe G. Seitz, 30 Neubildung der Vulva Immer ein Rhabdomyosarkom? T. Schröder, K. Rothe Konstruktion einer Neovagina bei Kindern ein Erfahrungsbericht, A. Magerl, I. Memetaj, T.M. Boemers Verabschiedung und Prämierung Bester Vortrag und bestes Video, A. Leutner Uhr Mitgliederversammlung der AG Kinderurologie Abschieds-Snack in der Industrieausstellung 8 9

6 Allgemeine Hinweise zur Veranstaltung: Dauer der einzelnen Beiträge: Fallvorstellung: 5 Minuten + 3 Minuten Diskussion Quiz: 5 Minuten + 3 Minuten Diskussion Vortrag: 10 Minuten Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung: Die Fortbildungsmaßnahme wurde von der Ärztekammer Westfalen Lippe mit insgesamt folgenden Fortbildungspunkten bewertet: : 4 Punkte (Kategorie A) und : 16 Punkte (Kategorie A) Die Teilnahmebescheinigung für die Kongressteilnehmer werden direkt vor Ort ausgegeben. Veranstalter: Adresse: Kongresssekretariat: Klinikum Dortmund ggmbh AG Kinderurologie der DGKCH Organisation: Dr. Andreas Leutner DORTMUNDER U Zentrum für Kunst und Kreativität Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund Parkmöglichkeiten: Schmiedingstraße (Dresdner Bank / Westdeutsche LB) und am Dortmunder Hauptbahnhof Martina Zachwieja Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Klinikum Dortmund ggmbh Beurhausstr. 40, Dortmund Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) martina.zachwieja@klinikumdo.de Veranstaltungsort Freitag und Samstag: Dortmunder U Zentrum für Kunst und Kreativität Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund FARCO-PHARMA GmbH Pharmazeutische Präparate Gereonsmühlengasse Köln Telefon: +49(0)221/ Fax: +49(0)221/ info@farco-pharma.de Instillagel Lidocain & Chlorhexidin Endosgel Chlorhexidin Sterile Gleitgele in steriler Verpackung Rahmenprogramm: Donnerstag Uhr Dortmunder Actien-Brauerei Brauerei Museum Dortmund Steigerstr. 16, Dortmund Freitag Uhr Ende offen HCC Management GmbH Königswall 21, Dortmund Veranstaltungsorganisation: Britta Andresen Klinikum Dortmund ggmbh / AkademieDO Beurhausstr. 40, Dortmund Tel.: +49 (0) britta.andresen@klinikumdo.de 10 11

7 Referenten und Vorsitzende: Mohamed Ilmi Alhussami, Jena Ezilarasi Ambur Maniarasan, Dortmund Chr. August, Halle an der Saale Anneke Baars, Dortmund Dr. Barbara Baier, Dortmund Dr. Karl Becker, Bonn Prof. Dr. Dr. Thomas M. Boemers, Köln Dr. Christian Clemen, Dortmund Prof. Dr. Felicitas Eckholdt, Jena Daniel Eismann, Bremen Dr. Verena Ellerkamp, Tübingen Andrea Etzler, Bremen Prof. Dr. Rainer Finke, Halle an der Saale Prof. Dr. Joerg Fuchs, Tübingen Dr. Bernd Geffken, Traunstein Prof. Dr. Norbert Graf, Homburg apl. Prof. Dr. Bernd Gruhn, Jena Saskia Hankel, Dortmund Dr. Andreas Hofbauer, Traunstein Dr. Jost Hoffmann, Dortmund PD Dr. Katharina Hohenfellner, Traunstein Dr. Uwe Hübner, Hamburg Dr. Wolfram Kluwe, Sankt Augustin Prof. Dr. Ewa Koscielniak, Stuttgart Dr. Monika Krause, Trier Dr. Bernward Kühnapfel, Hamm Dr. Jaroslaw Kuzior, Traunstein Dr. Andreas Leutner, Dortmund Peter Lindel, Dortmund Prof. Dr. Christian Lorenz, Bremen Dr. Tobias Luithle, Tübingen Dr. Angela Magerl, Köln Ina Memetaj, Köln Prof. Dr. Hans-Joachim Mentzel, Jena Pardis Motedayen, Dortmund M. Neid, Herne Dr. Florian Obermayr, Tübingen M. Paulussen, Herne I. Petersen, Jena PD Dr. Harald Reinhard, Sankt Augustin Prof. Dr. Karin Rothe, Berlin Dr. Iris Rübben, Essen Prof. Dr. Jürgen Schäfer, Tübingen Dr. Andreas Schmidt, Tübingen Dr. Annette Schmitz-Stolbrink, Dortmund Prof. Dr. Dominik Schneider, Dortmund PD Dr. Annette Schröder, Regensburg Dr. med. Jennyver-Tabea Schröder, Berlin Dr. Tobias Schuster, Augsburg Prof. Dr. Guido Seitz, Tübingen Dr. Anne Skorna, Jena Ass.-Prof. Dr. Alexander Springer, Wien Prof. Dr. Maximilian Stehr, Nürnberg Univ.-Prof. Dr. Raimund Stein, Mannheim Prof. Dr. Philipp Szavay, Luzern Matthias Teufel, Tübingen Prof. Dr. Ralf-Bodo Tröbs, Herne Ilias Tsiflikas, Tübingen Dr. Cristian Urla, Tübingen Dr. Lilly Volkmann, Bremen Charlotte von Bassewitz, Dortmund Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz, München Prof. Dr. Lutz Wünsch, Lübeck 12 13

8 Wir danken den folgenden Firmen für ihre Unterstützung: 4M 950 Euro 750 Euro 800 Euro Medical Euro 1. 15

9 Klinikum Dortmund ggmbh Akademie DO Beurhausstraße Dortmund

Jahrestagung Kinderurologie 2019

Jahrestagung Kinderurologie 2019 Die Frist zum Einreichen der Abstracts wurde bis zum 15.12.2018 verlängert. Jahrestagung Kinderurologie 2019 Arbeitskreis Kinder- und Jugendurologie (Akademie der Deutschen Urologen) Arbeitsgemeinschaft

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM 225. Tagung der Vereinigung Rheinisch- Westfälischer Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen e.v.

EINLADUNG UND PROGRAMM 225. Tagung der Vereinigung Rheinisch- Westfälischer Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM 225. Tagung der Vereinigung Rheinisch- Westfälischer Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen e.v. am 16. November 2013 in Köln Pädiatrie im Querschnitt Abb.: Römerturm Köln,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüssen Sie ganz herzlich zum 14. Symposium der AG Kinderurologie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, welches dieses Jahr

Mehr

PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 27. BASTEI-SYMPOSIUM Radiologie des Urogenitaltraktes Dresden, 15.-16. März 2019 In Zusammenarbeit mit der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Wittener Perinatalsymposium

Wittener Perinatalsymposium Wittener Perinatalsymposium 2018 Fortbildungsveranstaltung Samstag 15.09.2018 09.00 Uhr Marienplatz 2 58452 Witten Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Perinatalzentrum Witten lädt Sie herzlich

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II 24. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II Samstag, 27. Oktober 2018 9 bis 17.30 Uhr, Sparkassenakademie Baden-Württemberg Klinikum

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium

3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium 3. Idar-Obersteiner MIC-Symposium Hauptthema: Laparoskopische Magenchirurgie Mittwoch, 24. Mai 2017, 18.00-20.00 Uhr Hörsaal des Klinikums, 2. UG SHG: Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

2. Herner Update: Altersmedizin

2. Herner Update: Altersmedizin 2. Herner Update: Altersmedizin Fortbildungsveranstaltung Samstag 16.03.2019 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Altersmedizin

Mehr

4. Colloquium urologicum Crefeld

4. Colloquium urologicum Crefeld 4. Colloquium urologicum Crefeld Inkontinenzmanagement und Beckenbodenrekonstruktion bei Frau und Mann aus moderner Sicht eine aktuelle Standortbestimmung Programm Samstag, 20. November 2010 Mercure Hotel

Mehr

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie 30. März 1. April 2011 in Mainz Veranstaltungsort: Kleiner

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Wittener Perinatalsymposium

Wittener Perinatalsymposium Wittener Perinatalsymposium 2016 Samstag 23.04.2016 09.30 Uhr Marienplatz 2 58452 Witten Informationen Hinweise zu den Teilnehmergebühren Mitglieder der Akademie: 30,00 Euro Nicht-Mitglieder der Akademie:

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2015 Samstag, 10. Oktober 2015, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Endosummer 2015 Fortschritte Live Endosummer 15 Fortschritte Live Samstag 26. September 15 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 16. Dezember 2016 Seelennot und Körperqual Personzentrierte Konzepte bei psychosomatischen Störungen Veranstalter

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

Endosummer 2017 Fortschritte Live

Endosummer 2017 Fortschritte Live Endosummer 2017 Fortschritte Live Samstag 23. September 2017 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

27. Bucher Rheumatage

27. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 27. Bucher Rheumatage Rheumatologisches Konsil: komplexe Fragestellungen, praktische Antworten Freitag, 25. Mai 2018 10.00 bis

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Handchirurgie aktuell Fokus Gelenkersatz und Prothetik 28. November 2015, Gießen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019

1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 1. Essener Muskuloskelettales Symposium Update Kniegelenk Bildgebende Diagnostik und Therapie Samstag, 2. Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 28. Bucher Rheumatage Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben Rheumatologie Grenzgebiet Freitag,

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2)

SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2) SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2) MITTWOCH, 22. MAI 2019 l 16:00 20:30 UHR l HÖRSAAL l SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 (Direktor: Prof. Dr. Christian P. Strassburg) Termin: 21. Mai 2016 Veranstaltungsort: LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115 Bonn Zertifizierung bei

Mehr

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2016: Diagnostische Leitsymptome, Dermatomyositis, Spondarthritiden, Sport & Rheuma, Notfälle, Outcome 11. bis 13. Februar 2016 Wissenschaftliche

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum EINLADUNG Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum Freitag, 24. November 2017, 14.30 Uhr Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Festsaal, 3. OG www.ordensklinikum.at/kinderurologie2017 Liebe

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J. M. Rueger) 4. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 01.

Mehr

Einladung 8. Dysphagie-Symposium

Einladung 8. Dysphagie-Symposium Einladung 8. Dysphagie-Symposium Diagnostik und Behandlung von Dysphagien MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Samstag, 16. April 2016 9.00 bis 18.00 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 2. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 22.

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 4. Zyklus Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie 15. 17. Februar 2017 in St. Augustin Veranstaltungsort:

Mehr

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 22. November 2013 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

KURSPROGRAMM. Herausforderung Leistenschmerz. Samstag 25. November Uhr. Differentialdiagnostik & Therapie von Leistenschmerzen.

KURSPROGRAMM. Herausforderung Leistenschmerz. Samstag 25. November Uhr. Differentialdiagnostik & Therapie von Leistenschmerzen. KURSPROGRAMM Herausforderung Leistenschmerz Differentialdiagnostik & Therapie von Leistenschmerzen. Samstag 25. November 2017 9.30 14.30 Uhr Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 10. - 12. Oktober 2013 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Ellenbogenchirurgie aktuell

Ellenbogenchirurgie aktuell Zugspitzsymposium 2018 Ellenbogenchirurgie aktuell 01. Dezember 2018 Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen BG Unfallklinik Murnau, AIOD Deutschland Programm

Mehr

BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER

BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER SRH KLINIKEN 21. Mitteldeutsche Regionaltagung Kindertraumatologie BAND- UND APOPHYSENVERLETZUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER FREITAG, 14. DEZEMBER 2018 l 12:00 18:00 UHR l»ringberg-hotel«suhl GRUSSWORT

Mehr

Kardiologische Auslese

Kardiologische Auslese Kardiologische Auslese Wissenschaft und Praxisalltag 22. 23. März 2019 Berlin Kardiologische Auslese 2019 Intention Aus dem weiten Feld der Kardiologie eine spannende und informative Auslese zu bieten,

Mehr

Endosummer 2016 Fortschritte Live

Endosummer 2016 Fortschritte Live Endosummer 2016 Fortschritte Live Samstag 10. September 2016 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin - Kardiologie immer noch dual? Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18:00 Uhr Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Life Science Forschungsgebäude

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

Therapie der Peritonealkarzinose. es Neues? Fortbildungsveranstaltung

Therapie der Peritonealkarzinose. es Neues? Fortbildungsveranstaltung Therapie der Peritonealkarzinose Was gibt es Neues? Fortbildungsveranstaltung Samstag 03.03.2018 10.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Kollegin,

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen der Schulter und des Schultergürtels Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Modulkurs 6 In Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Am 7. Nov. 2018 Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Jahr 2015 vergibt die Deutsche Kniegesellschaft

Mehr

KURSPROGRAMM. Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal. Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden.

KURSPROGRAMM. Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal. Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden. KURSPROGRAMM Der Kreuzschmerz zwischen kausal und multimodal Aktueller Stand von Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Kreuzbeschwerden. Samstag 19. November 2016 9.30 14.30 Uhr Herzlich Willkommen

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung Wien, 07. Dezember 2018 Die Tagung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Westdeutsche Fachtagung für individuelle Kniegelenksendoprothetik

Westdeutsche Fachtagung für individuelle Kniegelenksendoprothetik Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernd-Dietrich Katthagen Prof. Dr. med. Christoph von Schulze Pellengahr Ort Freitag, 11.04.2014 Klinikum Dortmund Mitte Beurhausstr. 40 D-44137 Dormund Westdeutsche

Mehr

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018 ab

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen

Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen Ordensklinikum Linz LIVE Live- Übertragungen aus dem Operationssaal EINLADUNG Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen Do.,

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Fokus: Minimalinvasive Nierenchirurgie

Fokus: Minimalinvasive Nierenchirurgie Einladung zu einer Fortbildungs veranstaltung der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Katholischen Krankenhauses St. Johann Nepomuk Erfurt forbildungsveranstaltung für medizinisches fachpersonal

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 Universitätsklinikum

Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 Universitätsklinikum Education and Hands-On Diagnostics Freitag, 7. Oktober 2011 In Kooperation mit: Universitätsklinikum Würzburg www.coloproctology-course.com VOrwOrt Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Hintergrund

Mehr

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,

Mehr

Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus

Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus Anfahrt Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus Ab Bo-HBF: Mit Taxi 5 min U-Bahn 308, 318 Richtung Gerthe (3 min), 2. Haltestelle

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg Einladung 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr Strandhotel Glücksburg Das Alterstraumatologische Zentrum in Flensburg ist zertifiziert durch Pro Cum Cert

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Einladung Donnerstag, 30. November 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer gemeinsamen Fortbildung

Mehr

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress Dr. med. H. Hellmut Koch Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Wissenschaftlicher Kongressleiter 7. Dezember 2007, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene

Mehr