Gemeindebrief. Thema: HIV und Aids. Bunte Kirchen im Oberbergischen. Stimmen zur Verabschiedung. zu Weihnachten. Kindergemeindebrief.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Thema: HIV und Aids. Bunte Kirchen im Oberbergischen. Stimmen zur Verabschiedung. zu Weihnachten. Kindergemeindebrief."

Transkript

1 Gemeindebrief Ostern 2006 Stimmen zur Verabschiedung Kindergemeindebrief zu Weihnachten Bunte Kirchen im Oberbergischen Thema: HIV und Aids Waldkirche

2 Inhalt Andacht 3 Weihnachtslied 5 Tiergottesdienst 6 Konzerte / Kirchenmusik 7 Thema Aids: Aufgaben der Kirche in Namibia 8 Interview mit Helga Tolle 11 HIV und Aids in Deutschland 14 Buchvorstellung 16 Ferienfreizeit in Dänemark 17 Gemeinde unterwegs 18 Studienreise nach Polen 20 Wer tanzt mit? 23 Kita-Projekt 24 Programme Finanzsituation der Gemeinde 26 Weltgebetstag 28 Kindergemeindebrief 29 Gottesdienste für Erwachsene und Kinder 35 Stimmen zur Verabschiedung von Ehepaar Dutzmann 36 Nachricht aus Namibia 39 Gruppenkalender 41 Diakoniesammlung 44 Gottesdienste Weihnachten und Jahreswechsel 47 Gottesdienste und wichtige Telefonnummern 48 IMPRESSUM Verantwortlich: Redaktionskreis für den Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep, Am Finkenschlag 6a, Gemeindeamt, Tel.: Sprecher: Ulrich Schäfer, Dorfstraße 7, Remscheid-Lennep, Tel.: Die Redaktion des Kindergemeindebriefes im Innern des Heftes erfolgt durch Dr. Andrea Kargus. Anzeigen: A. Quandt, Tel.: und G. Grabowski, Tel.: Redaktionsschluss für die Oster-Ausgabe: 27. April 2006 Druck: Hof Sondern e. V. Weiterverarbeitung: SPZ Remscheid Titelbild: Foto: Ulrich Schäfer 2

3 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b Wie gut tut es, solche Worte zu hören. Wer darauf vertrauen kann, von einem anderen nie verlassen zu werden, der kann sich geborgen fühlen. Wir Menschen wünschen uns und brauchen verlässliche Beziehungen in der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, im Kreis von Kollegen, in der Gemeinde,. Denn wir können nicht alles aus eigener Kraft schaffen. Außerdem machen verlässliche Beziehungen Mut Schritte zu wagen, die man allein nicht tun würde, sie beflügeln manchmal regelrecht, machen zuversichtlich. Gott spricht: Ich verlasse dich nicht., diese Worte sind eine Zusage Gottes. Gleichzeitig sind es lockende, einladende Worte: Ich verlasse dich nicht, das heißt, du kannst dich auf mich verlassen. Vertrau dich mir an. Doch ist es manchmal gar nicht so leicht, sich auf Zusagen zu verlassen. Viele Menschen haben schmerzliche Erfahrungen gemacht. Sie sind verlassen worden, Versprechen wurden nicht eingehalten. Man wurde fallen gelassen. Und auch mit dem Vertrauen auf Gott ist es nicht immer so leicht. Verlässt er uns wirklich nicht? Wie ist sein Versprechen zu vereinbaren mit dem Leid, das Menschen erfahren? 3 Andacht Auch Jesus hat sich von Gott verlassen gefühlt. Die Evangelien berichten, dass Jesus am Kreuz geschrien hat: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Jesus selbst hat das Gefühl der Gottverlassenheit gekannt. Und doch wandte er sich mit seinem Schrei an Gott und erfuhr, dass Gott ihn doch nicht verlassen hat, dass Gott ihn vom Tode auferstehen ließ. Wenn wir uns in diesen Wochen der Passionszeit an das Leiden Jesu Christi erinnern, dann möge das unser Vertrauen auf Gott stärken. Denn in Jesus Christus hat Gott uns gezeigt, dass kein Leid, nicht einmal der Tod uns von ihm trennen kann. Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht, das verspricht Gott. Das bedeutet nicht, dass wir von Leiden verschont werden, aber wir dürfen als Christen darauf vertrauen, dass Gott uns wirklich nie allein lässt. Er verlässt uns nicht, er führt uns auch durch schwere Zeiten und durch Leid hindurch. Auf diese Beziehung ist Verlass. Möge Gott unser Vertrauen stärken, damit wir uns von ihm getragen fühlen können. Ihre Pfarrerin Iris Giesen

4 Cembalotage Einladung zu den Lenneper CembaloTagen vom 28. bis 30. April 2006 Viva Europa Europa vivat Es lebe Europa Europa lebt - so lautet das Motto der Lenneper CembaloTage, zu denen die Kirchengemeinde zum 4. Mal einlädt. Viel wird heute gejammert über Europa, da ist es gut zu sehen und zu hören, dass es das gemeinsame Europa musikalisch schon lange gibt. In fünf Konzerten in der Stadtkirche und im Gemeindehaus Hardtstraße wird diese bunte europäische Vielfalt mit international renommierten Künstlern und Künstlerinnen erklingen. Es wird gewiss so lebendig, spannend und kommunikativ werden wie in den Jahren zuvor. Also kommen, hören, sehen Sie. Und noch eins: Unsere 250jährige Stadtkirche wird auch auf diese Weise musikalisch geehrt werden. Karlheinz Kirsch Konzerte: Freitag, , Uhr Ev. Stadtkirche Europa um das Jahr 1756 Werke für ein und zwei Cembali von W. F. Bach, W. A. Mozart u.a. Gerald Hambitzer und Christian Rieger, Cembalo Samstag, , Uhr Ev. Stadtkirche Gesprächskonzert Ein Querschnitt durch die europäische Cembalomusik mit Werken von J. S. Bach, J. Bull, J. C. F. Fischer, D. Scarlatti und C. Ph. E. Bach Gerald Hambitzer, Cembalo u. Moderation Samstag, , Uhr Ev. Stadtkirche Europäische Kulturhauptstadt 1642/43: Venedig Amors Spiele mit Menschen und Göttern in Opernszenen, Kantaten & Instrumentalmusik mit dem Ensemble paz Sonntag, , Uhr Ev. Gemeindehaus Hardtstr. 14 Die Hochschul-Cembalo-Klassen in NRW Studierende spielen auf den Ausstellungsinstrumenten Sonntag, ,16.00 Uhr Ev. Stadtkirche Abschlusskonzert mit Werken von J. Agrell, W. A. Mozart, G. Muffat und J.S. Bach Lenneper Kammerorchester und Solisten, Leitung: Markus Fritz Meisterkurs Cembalospiel für Musikstudenten und ambitionierte Cembalospieler mit Prof. Christian Rieger (Essen) Sa, , , Uhr GH Hardtstr. Workshops: Cembalowartung mit den Cembalobauern Volker Platte (Lennep) und Lutz Werum (Radevormwald) Fr, , Uhr, Cembalowerkstatt Martinsgasse 4 Stimmseminar mit Ulrich van Aaken (Würzburg) Sa, , , Uhr, GH Hardtstr. 4

5 Kirchenmusik Instrumentenausstellung GH Hardtstr. Es stellen aus: D. Hungerberg, V. Platte, L. Werum, B. Zander Informationen über: Hans Lothar Schiffer: Tel.: / und 0172 / Fax: / Anstelle des im letzten Gemeindebrief für den angekündigten Konzerts: Sonntag, , Uhr, Ev. Stadtkirche Lennep Passionskonzert Orgel- und Instrumentalmusik zur Passionszeit Werke von J. S. Bach, M. Mascitti, G. Platti u.a. M. Loitsch Violine, St. Cinquegrani Violoncello A. Duesmann Violoncello, H. und M. Fritz Orgel, Cembalo Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung Freitag, , Uhr, Gemeindezentrum Hasenberg König David - Kinder-Musical von Thomas Riegler Kinder- und Jugendchor der Ev. Kirchengemeinde Lennep, Instrumentalisten Leitung: Heidemarie Fritz, Eintritt frei, Kollekte erbeten Mit schwungvoller Musik werden die markantesten Episoden aus dem Leben des Königs David erzählt. Die Musicalaufführung korrespondiert mit den diesjährigen Kinderbibeltagen zum gleichen Thema. Ihr Vermögensberater in Remscheid-Lennep Wolfgang Görtz Telefon ( )

6 Namibia Beim Staatspräsidenten Namibias Wenn Sie im Februar nach Namibia kommen, nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit mir auf. Ich möchte mehr erfahren über Café-Namibia und die Evangelische Kirchengemeinde Lennep. Diese Worte des Präsidenten der Republik Namibia, seiner Exzellenz Herrn Hifikepunye Pohamba, übermittelte die persönliche Sekretärin des Präsidenten dem Ehepaar Doris und Wolfgang Belzer nach dem Empfang im Schlosshotel Grunewald in Berlin. Belzers waren am 1. Advent vorigen Jahres einer Einladung des neugewählten Präsidenten der Republik Namibia nach Berlin gefolgt. Herr Hifikepunye Pohamba wollte im Rahmen seines Staatsbesuches gerne mit Vertretern verschiedener Stiftungen zusammentreffen, darunter auch die Evangelische Kirchengemeinde Lennep. Wolfgang Belzer hatte Gelegenheit, dem Präsidenten einen kurzen Bericht in englischer Sprache über die Aktivitäten von Café-Namibia und die Partnerschaft Namibia zur Förderung von Kindern in Namibia zu geben. Auf abenteuerliche Weise waren Doris und Wolfgang Belzer nach Berlin gelangt. Wir erinnern uns alle an die starken Schneefälle vor dem 1. Advent. Die Fahrt zum Bahnhof Lennep mit einem allradgetriebenen Fahrzeug durch den Tiefschnee endete schon kurz hinter Durchsholz an einer umgestürzten Buche. Beim Fußmarsch mit Gepäck nach Lennep über die alte Rader Straße konnten sie einen Autofahrer anhalten, der sie zum Bahnhof brachte. Von Lennep aus verkehrten an diesem Tag aber keine Züge. Belzers fanden eine Taxe, deren Fahrer die Fahrt nach Elberfeld wagen wollte. In Höhe der Kasernen in Ronsdorf wäre die Reise fast zu Ende gewesen. Sie sahen, wie ein Baum sich vor ihnen unter der Schneelast über die Straße neigte. Statt zu bremsen gab der Fahrer Gas, und das Auto kam gerade noch unter dem stürzenden Baum durch, dessen Zweige den Schnee vom Autodach fegten. In Elberfeld hatten Doris und Wolfgang Belzer dann noch wenige Minuten Zeit, um den ICE nach Berlin zu nehmen. Nun konnten sie sich im Zug in Ruhe von ihrem Schneeabenteuer erholen und sich auf die Begegnung mit dem Präsidenten von Namibia vorbereiten. Ulrich Schäfer Café - Namibia Kaffee und Kuchen, Eine-Welt-Laden. Erlös für die Arbeit mit Kindern in Namibia. am Sonntag, den und den Ev. Gemeindehaus Hackenberg, Lennep, Max-von-Laue-Straße 1a 6

7 Namibia Rettet Café Namibia Herr Pfarrer Studemund, was ist los, warum Rettet Café Namibia? Weshalb ist Café Namibia in Gefahr? Der Aufruf hat Ähnlichkeit mit Rettet die Panzertalsperre in Lennep oder Rettet Blume. Studemund: Ja, aber statt einer Bürger-, bräuchten wir eine Art Gemeindeinitiative, denn wir benötigen demnächst ca Gemeindemitglieder, die sich für Café Namibia stark machen und möglichst kontinuierlich mitarbeiten. Warum? Studemund: Am Palmsonntag, den 9. April 2006 wird das Ehepaar Doris und Wolfgang Belzer mit seinem Team um 9.30 Uhr in der Stadtkirche mit einem Dankgottesdienst für ihre engagierte und in Deutschland einmalige Arbeit verabschiedet (siehe auch Beim Staatspräsidenten Namibias in diesem Heft). Nach 10 Jahren möchten sich Belzers und ein großer Teil des Teams zurückziehen. Nachmittags findet dann in gewohnter Weise, aber eben das letzte Mal unter dieser Leitung und mit dieser Besetzung, Café Namibia statt. Zum gegenwärtigen Team gehören außer Doris und Wolfgang Belzer: Gisela und Gerhard Belzer, Angelika und Hans G. Belzer, Ina Belzer, Sabine Benholz und Thomas Fischer, Gerhild Biermann, Angelika und Heinz Frietsch, Monika Hanft, Mark Hanft, Ursula Hoffmann, Torben Kirchner, Ursel König, Gisela und Willi Pickardt, Inge und Manfred Schöps. Café Namibia liegt auf dem Hackenberg, also in Ihrem Bezirk. Was ist an diesem Café so Besonderes? Studemund: Nun, hier treffen sich Lenneper, aber auch Menschen aus der weiteren Umgebung (bis zu 40%) kommen zum gemütlichen Kaffeetrinken. Zum Teil werden informative Filme über Namibia bis zu drei Mal an einem Nachmittag gezeigt, nicht nur um an weltweiter Ökumene teilzuhaben, sondern auch damit Stühle und Tische frei werden. Viele verbinden diesen Besuch zudem mit einer Wanderung durch die landschaftlich schöne und erholsame Umgebung des Hackenberg. Es wäre schade, wenn diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme untereinander und der Information darüber, wie Christen anderswo leben, nicht mehr vorhanden wäre. Das eingenommene Geld kommt ferner voll und ganz unseren Kindergartenpartnerschaften in Namibia und der Hilfe zur Selbsthilfe (siehe letzte Ausgabe des Gemeindebrief Winter 2005/2006, S.8f.,S.39) zugute und diese Menschen brauchen es wirklich dringend. 7 Da kann ich Ihnen aus eigener Anschauung nur zustimmen. Keiner kann sich vorstellen

8 Namibia (trotz aller Fernsehbilder), was es heißt arm zu sein, in einer Wellblechhütte in der Hitze der Wüste (40 Grad) und ihrer Kälte (Minusgrade bei Nacht) zu leben, ohne fließend Wasser, ohne Auto, kilometerweit von der nächsten (dreckigen) Wasserstelle und erst recht von der Zivilisation entfernt, ohne Medikamente, ohne Arzt. Sind Sie optimistisch, dass Café Namibia weiterbesteht? Studemund: Erstens bin ich von Natur aus Optimist und zweitens habe ich Grund dazu. Pfarrer Jochen Robra hat sich spontan bereit erklärt, sich übergangsweise für 2006/2007 für den Fortbestand von Café Namibia einzusetzen. Wer mitmachen will, melde sich also bei Herrn Robra (Tel.: 02191/ , oder bei mir (Tel /665744). Und was müssen die Leute tun? Studemund: Wir brauchen weiterhin viele Menschen, die bereit sind, Kuchen zu backen, nach Möglichkeit leckere wie einen Frankfurter Kranz oder eine Donauwelle, nicht so einfache, wie ich sie nur backen kann. Und dann geht es vor allem um den Café-Betrieb am Sonntagnachmittag: Kaffee und Tee sind zu kochen, der Raum ist zu schmücken und vorzubereiten. Vor allem muss einiges organisiert werden, auch muss eingekauft werden. Um solche alltäglichen Sachen geht es. Die nächsten Termine liegen schon fest: 24. September (ohne Jahresfest wie bisher), 15. Oktober, 12. November Ich wünsche viel Erfolg. Das Interview führte Barbara Kirchhoff 1, 2, 3, 4 alle aufgepasst... Schulkindertreff in der Kindertagesstätte Nun sind wir, die zukünftigen Schulkinder, fast alle 6 Jahre alt und sind gespannt auf die Schule. In den nächsten Wochen treffen wir uns auch am Nachmittag regelmäßig in unserer Kindertagesstätte. Dann experimentieren wir gemeinsam mit Wasser, Luft und Feuer, wir besuchen die Feuerwache Remscheid, wir ziehen ins Zahlenhaus ein und erleben im Zahlenland die Mengen von 1 bis 10, wir lassen uns ausbilden zu Ersthelfern bei den Johannitern, wir besuchen ein Museum in Wuppertal, wir gehen in die Grundschulen. Außerdem gibt es für uns viele weitere interessante Dinge in Lennep zu entdecken: 8

9 Schulkindertreff Wir spielen in der Jugendetage und lernen Frau Preuß kennen, in der Stadtkirche lernen wir die Orte kennen, die uns sonst verborgen bleiben (Sakristei, Kanzel, Orgel...), wir durchstöbern die Kinder- und Jugendbücherei und leihen uns Bücher aus. Auf uns warten noch viele, weitere, spannende Nachmittage. Ein Höhepunkt unserer gemeinsamen Aktivitäten wird eine Übernachtung in der Kindertagesstätte sein. Und zum Schluss unserer Schulkindertreffs gehen wir auf große Fahrt! Dann heißt es langsam Abschiednehmen von den Freunden / -innen. Viele werden wir in der Schule wieder treffen, andere beim Spielen am Nachmittag. Wir sind neugierig auf das, was uns in der Schule erwartet, und freuen uns darauf! Die zukünftigen Schulkinder der Ev. Kindertagesstätte Albrecht-Thaer-Straße Ev. Kindertagesstätte Albrecht-Thaer-Str Remscheid Tel.: 02191/

10 Konfirmanden 2006 Unsere Konfirmanden 1. Bezirk, Pfarrerin S. Peters-Gößling Marie Becker Sabrina Becker Maximilian van Berkel Pia Bodynek Can de Haan Julia Franzen Lars Göbel Oksana Göbel Ricarda Gorski Nicole Hering Tobias Hilbert Kevin Hosse Victor Interthal Lisa Kramer Felix Lehnigk Benedikt Meynen Jannina Mielke Dennis Olbrisch Julia Peuker Eileen Pfeifer Nina Pleil Luisa Schmitz Pascal Schmitz Lisa Schiwy Christopher Steckel Sarah Steckel Alexander Trapp Andre Wehner Bezirk, Pfarrerin Giesen, Natascha Ahlrichs Marcel Edling Sebastian Eisele Marvin Engelbrecht Tobias Fischer Christian Giese Rabea Gredig Matthieu Leonard Hauser Laura Helm Paul Lieck Kevin Mischel Klaas-Henry Popp Alexander Rainer Reich Ann-Carolin Rosenthal Tim Strack Lukas Wiese 3. Bezirk, Pfarrer Studemund/Hr. Haumann, Kevin Busse Oliver Fohrmann Laura Frielingsdorf Jessica Gebert Tobias Kuptz Jessica Löhr Luise Menze Chris Nöske Annika Panter Jessica Persch Miguel Remmel Maximilian Rocholl

11 Konfirmanden 2006 Dustin Alexander Sallge Yvonne Schoon Manuel Stecher Franziska Leandra Stöwer Antonia Valeska Stöwer Janine Stratemeyer-Brauckmann Marie Tetzner Steffen Bäcker Alexander Badulin Danielle Bestges Annabel Blum Nicole Bornschier Anton Chasijew Kevin Czylwik Alexander Diehl Marc Fritsch Brenda Häde Fabienne Herrmann Viktor Kljoksin Annika Koch Alexander Kolcov Helene Leneschmidt Patrick Kevin Miss Philip Nipperdey Alexandra Schaub Sebastian Schulz Marc Simet Niklas Ben Sträter Marie van Treek Julia Weuthen Ann-Christine Wirths Pascal Wolter Timur Zokol 4. Bezirk, Pfarrer Pöplau/Fr. Preuß, Philipp-Pascal Ampf Lisa Bettich Manuel Bleh Insa Frisch Philipp Gadomski Kevin Groß Nick Bastian Hake Daniel Harksen Dominik Hermann Franziska Heyder Sabrina Kastner Julia Klein Dominik Kühn Sarah Löber Eve Marsch Katharina Michel Carina Nennstiel Nadine Nossek Lisa Pallaks Nicole Schaub Michelle-Kristin Schicka Leonard Schliermann Vanessa Schmidt Marvin Schmidtke Sabrina Schmischke Kristina Schulz Swenja Tietz Maike Vollrath 11

12 Kirchliches Trauerhaus Bestattungshaus OHG ggmbh Wir begleiten Sie in Zeiten der Trauer. Gefühle und Gedanken dürfen sich äußern. Trauercafé: Dienstags von Uhr. Offene Trauergruppe: Jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr. Zur Gruppe für trauernde Kinder informieren wir Sie auf Nachfrage. Wir helfen Ihnen, wenn ein Angehöriger verstorben ist. Wir unterstützen Sie fachgerecht in allen Aufgaben der Bestattung. Wir beraten Sie kostenlos in allen Fragen der Bestattungsvorsorge. Schwelmer Str Remscheid Tel. (0 2191)

13 Hasenberger Vorträge Hasenberger Vorträge Ökumenischer Vortrags- und Diskussionskreis jeweils Uhr im Ev. Gemeindezentrum Hasenberg Jahresprogramm Halbjahr Kwok F. Seto, Lennep Die chinesische Geisteswelt Dr. Josef Braml, Berlin Lobby des Herrn Die Zweckehe von Religion und Politik in den USA: Trennung von Staat und Kirche? Prof. Dr. Martin Ohst, Uni-Wuppertal bzw. Lennep Wie tolerant dürfen oder müssen Christen sein?! Pfarrer Thomas Balzk, Lennep Es ist ein Kreuz mit den Gittern. Ev. Gefängnisseelsorge in Remscheid. Für den Arbeitskreis Hasenberger Vorträge: Pfr. i.r. Martin Kirchhoff Do Kath. Kirche St. Suitbertus 20 h Beckmann spielt Cello Karten im Vorverkauf 13,-- (Abendkasse 15,--), ermäßigt 8,-- Vorverkaufsstellen: Caritasverband Remscheid e.v. Geschäftsstelle Blumenstr. 9, Remscheid, Tel Mo Do 8-16 Uhr, Fr 8-13 Uhr Caritasverband Remscheid e.v. Wohnungsnotfallhilfen, Tel Kronprinzenstr. 34, Remscheid Mo Fr 9-11 Uhr Diakonisches Werk d. Ev. Kirchenkreises Lennep, Haus der Kirche Geschwister-Scholl-Str. 1a, Remscheid, Tel Mo Fr 8-12 Uhr 13

14 Verschiedenes Gemeindereferent: Der Neue ist ein Alter Gerade in finanziell knappen Zeiten ist die Gemeinde auf intensive Öffentlichkeitsarbeit und verstärkte Mitarbeit von Ehrenamtlichen angewiesen. Deshalb hat das Presbyterium die Stelle eines Gemeindereferenten eingerichtet, die seit Januar von Jugendleiter Rolf Haumann eingenommen wird. Die Arbeit des Gemeindereferenten setzt sich aus drei Aufgabengebieten zusammen: Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Ehrenamtlichenkoordination. Diese für unsere Gemeinde völlig neue Stelle befindet sich noch in der Aufbauphase. Neben der Jugendarbeit liegt die Schwerpunktbildung für dieses Jahr auf der Öffentlichkeitsarbeit. Öffentlichkeitsarbeit Rolf Haumann ist Kontaktperson für alle Gruppen und Einrichtungen unserer Gemeinde, die etwas aus ihrer Arbeit publik machen wollen. Veranstaltungen, Neuerungen, Änderungen sollen an ihn weitergegeben werden. Er aktualisiert unsere Internetseite, pflegt Kontakte zu den Medien, der Stadt, Vereinen, der Werbegemeinschaft. Öffntlichkeitswirksame Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt wird er auch weiter organisieren. Im Moment arbeitet er mit Mitgliedern des Öffentlichkeitsausschusses an der Verbesserung unserer Internetpräsenz. Insider wissen, dass er viele dieser Aufgaben auch schon bisher wahrgenommen hat. Jugendarbeit In der Jugendarbeit wird sich Rolf Haumann auf die Arbeit mit Jugendlichen konzentrieren. Das bedeutet für den Hackenberg: Die Jungengruppe am Mittwoch findet nicht mehr statt. Die Jungschargruppe der 6-9jährigen am Montag wird bis zu den Osterferien von Rolf Haumann geleitet und danach von Sarah Benholz ehrenamtlich weiter geführt. Als Studentin der Sozialpädagogik und langjährige Mitarbeiterin in der integrativen Freitagsgruppe verfügt sie über pädagogische Kompetenz in Theorie und Praxis. Alle anderen Gruppen und Ferienangebote, auch die von Angela Preuß, laufen weiter wie bisher. Ehrenamtlichenkoordination In der ehrenamtlichen Arbeit wird sich Herr Haumann zunächst noch nicht engagieren. Hier muss er sich selbst noch fortbilden. Also liebe Ehrenamtliche, stürzen Sie sich bitte nicht mit ihren Fragen und Anliegen auf den Gemeindereferenten! Lassen Sie ihm Zeit sich einzuarbeiten! Das Presbyterium hat ihm schließlich auch noch aufgetragen, eine Zusatzausbildung zum Gemeindepädagogen an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum zu beginnen. Ulrike Gröchel Der Kirchturm wird eingerüstet Worum geht es? Der Schwamm nagt, der Holzwurm bohrt im 250jährigen Eichengebälk des Kirchturms unserer Stadtkirche. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr 2006 sind umfangreiche Renovierungsarbeiten am Glockenstuhl vonnöten. 14

15 Verschiedenes Was muß gemacht werden? Im unteren Teil des Kirchturms, der aus Mauerwerk in Kombination mit Fachwerk besteht und den ganzen Turm trägt, haben sich Schwamm und Schädlinge eingenistet. Es muss eine Metallkonstruktion eingezogen werden, um den Turm zu stützen. Der Denkmalschutz fordert die Beibehaltung der Holzkonstruktion. Damit sich der Schädlingsbefall nicht weiter fortsetzt, soll das befallene Gebälk chemisch behandelt werden. In diesem Frühjahr werden die Arbeiten beginnen. Was kostet das? Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf Euro. Ob wir Zuschüsse aus öffentlicher Hand bekommen werden, wissen wir noch nicht. Ulrike Gröchel Postkarten mit Motiven der Stadtkirche Anlässlich des 250jährigen Jubiläums der Stadtkirche haben wir ein Postkarten-Set mit sechs Motiven zusammengestellt. Zu erhalten ist diese Mappe zum Preis von 2,50 Euro vor und nach den Gottesdiensten in Kirchen und Gemeindehäusern, im Gemeindeamt und in ausgewählten Geschäften der Lenneper Innenstadt. LVM-Büro Dirk Niederdräing Versicherungsfachmann BWV Schwelmer Str Remscheid-Lennep Telefon (02191) Telefax (02191) Mobil (0160) In eigener Sache Erfreulicherweise haben sich auf unseren Aufruf im letzten Gemeindebrief einige neue Verteiler und Verteilerinnen gemeldet. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Dieses Mal haben wir eine Straße im IV. Bezirk zu vergeben: Am Stadtwald 1-18 (29 Briefe) Am Stadtwald (28 Briefe) Interessenten mögen sich bitte bei Frau Kreutzer im Gemeindeamt melden unter

16 Familienfreizeit Familienfreizeit 2005 in Netphen-Beienbach In der zweiten Herbstferienwoche reisten wir mit 57 großen und kleinen Leuten aus Lennep und Umgebung ins Siegerland, um wieder einmal eine geniale Woche zu verbringen. Viele kannten sich schon und wer noch nie dabei war, durfte sich darauf freuen, schnell integriert zu werden und mittendrin zu sein. Wir begannen mit einem ersten gemeinsamen Mittagessen und verbrachten den Rest des Tages mit Kennenlernspielen und der Erkundung der Umgebung. Das Jugendfreizeitheim liegt sehr kinderfreundlich am Waldrand. Das Außengelände mit seinen wunderbaren Spielmöglichkeiten wurde von unseren 30 Kindern im Alter zwischen 4 und 15 Jahren sofort bevölkert. Am folgenden Sonntag gestalteten wir gesanglich den Gottesdienst in Deutz mit und machten einen Ausflug nach Siegen mit Schlossbesichtigung. Die Freizeit stand unter dem Thema: Spielräume?! Du stellst meine Füße auf weiten Raum Zwei Vormittage beschäftigten wir uns intensiv und, wie ich fand, sehr anregend und fruchtbar mit diesem Thema. Die ganze Woche war reich gefüllt mit attraktiven Unternehmungen und Freizeitaktivitäten. So machten wir ein Nachtspiel, das noch für heftig viel Gesprächsstoff sorgen sollte. Wir verbrachten einen Tag im Panoramapark, bauten gigantische Kugelbahnen aus Papier, maßen uns in verschiedenen Sportturnieren, tanzten in unserer eigenen Disco und hatten einen wunderbaren bunten Abend. Außerdem wurden Schals genäht, Traumfänger gebastelt, Häuser gebaut, mit Laubsägen gearbeitet, geknetet und Teelichtlämpchen laminiert. Abends saßen wir meist gemütlich zusammen um zu spielen oder uns zu unterhalten. Gespielt wurde eigentlich immer und gerne. Man mag es kaum für möglich halten, aber trotz dieses gefüllten Programms hatte man tatsächlich immer genug Zeit für sich. Man konnte lesen, spazierenge- 16

17 Heike Lendermann Gärtnermeisterin Fachbereich Friedhof Helge Lendermann Friedhofsgärtner, Floristmeister Grabgestaltung Grabpflege Gärtnerei hen, faul in der Sonne liegen (die schien nämlich die ganze Woche), kaffeetrinken und bummeln. Mir scheint, Gott schenkt auf solchen Freizeiten gerne mal mehr Zeit, als er uns üblicherweise in einer Woche zur Verfügung stellt. Wir haben ganz, ganz viel gelacht, uns gegenseitig gutgetan und aufgetankt... danke dafür! Ute Mosch Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Familienfreizeit geben. Sie findet statt vom 8. bis zum 15. Oktober 2006 in Kastellaun. Weitere Informationen gibt gerne Pfarrerin Iris Giesen, Tel Anmeldetermin: 22. Mai Uhr im Gemeindehaus Hardtstraße. 17

18 30 Jahre Grüne Damen und Herren 30 Jahre Grüne Damen und Herren in Lennep Alles grün, oder was?, so titelte die Bergische Morgenpost anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Grünen Damen und Herren. Sie sind längst eine Institution in Lennep und aus den Altenheimen nicht Empfang der Grünen Damen und Herren im Haus Abendfrieden mehr wegzudenken: die Frauen und Männer mit dem grünen Schal, dem Erkennungszeichen der Evangelischen Krankenhaus- und Altenheimhilfe. Am 20. Januar 1976 wurde der Besuchsdienst unter der Federführung von Herrn Pfarrer Bluhm im Haus Abendfrieden aufgenommen. Schon bald kam das Bergische Heim und das Städtische Alten- und Pflegeheim dazu. Zeitweilig gab es 80 Ehrenamtliche, die alte und kranke Menschen besuchen wollten. Heute sind es 16 Grüne Damen und 2 Herren, die regelmäßig dienstags morgens ihren Dienst tun. 18 Fotos: Meike Ufer

19 Spielkreis Herr Pfarrer Bluhm (mit Herrn Professor Hensen) war als Ehrengast aus Wesel angereist. Es geht weiter mit dem Ev. Spielkreis Hasenberg! Der neue Jahrgang beginnt im Sommer 06 und ist bereits voll belegt. Eltern, die ihr Kind auf die Warteliste setzen lassen möchten, oder die ihr Kind für Sommer 07 anmelden möchten, können sich während der Öffnungszeiten des Spielkreises telefonisch melden. Ebenso stehen wir für Auskünfte gerne zur Verfügung! Der Spielkreis bietet 2-3-jährigen Kindern die Möglichkeit, an zwei Vormittagen in der Woche in einer Gruppe Gleichaltriger - ohne Eltern - erste Gruppenerfahrungen zu machen. Dabei werden sie von zwei sozialpädagogischen Fachkräften begleitet. Lore Blase nimmt den Dank von Frau Orentat-Steding entgegen. Von Anfang an dabei sind Lore Blase, Anni Schulz, Susanne Hensen und Käthe Baumanns. Das Jubiläum wurde gleich zweimal gefeiert: mit einem Dankgottesdienst am 22. Januar in der Stadtkirche und mit einem Festgottesdienst und anschließendem Empfang im Haus Abendfrieden. Die Bewohner und Bewohnerinnen samt Heimleitung und Geschäftsführung nutzten die Gelegenheit, um ihren Grünen Damen und Herren zu danken: Sie sind willkommen, weil sie Zeit haben, sich auf die Bewohner einzustellen und auf die besonderen Wünsche einzugehen. Das wissen auch die Mitarbeiter sehr zu schätzen. Susanne Peters-Gößling 19 Nähere Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen des Spielkreises Iris Kirchner und Christel Günther (dienstags und donnerstags von Uhr, Telefon: ) Christel Günther

20 Ehrentage Goldene und Diamantene Konfirmation am Sonntag, Alle, die im Jahre 1931, 1936, 1941, 1946 und 1956 konfirmiert wurden, werden gebeten, sich bei der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep, Am Finkenschlag 6a, zu melden. (Tel.: 02191/ ) Silberne Konfirmation am Sonntag, Alle, die im Jahre 1981 konfirmiert wurden, werden gebeten, sich bei der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep, Am Finkenschlag 6a, zu melden. (Tel.: 02191/ ) Alle Lenneper Gemeindeglieder, die in diesem und im nächsten Jahr die GOLDE- NE (50 Jahre) oder die DIAMANTENE (60 Jahre) HOCHZEIT feiern, werden gebeten, sich bei dem Ev. Gemeindeamt Lennep, Am Finkenschlag 6a (Tel: ) zu melden, falls sie von unseren Pfarrern besucht werden möchten. Da wir vom Einwohnermeldeamt keine Daten mehr bekommen, geschieht der Besuch nicht mehr automatisch. KÖRPER UND SEELE GUT BETREUT Ev. Gemeindepflegestation Lennep Tel Wir sind da, wenn Sie uns brauchen Wir leisten tatkräftige Hilfe und verschaffen Gehör. Wir stehen für hohe Fachkompetenz (Examiniertes Personal) 24 Stunden Erreichbarkeit Qualitätsmanagement Wir bürgen durch ein seit vielen Jahren unverändertes Team für Kontinuität in der Pflege. 20

21 21 Kindergemeindebrief

22 Kindergemeindebrief 22

23 23 Kindergemeindebrief

24 Kindergemeindebrief 24

25 Reise nach Mitteldeutschland Herzliche Einladung Reise auf der Straße der Romanik Warum in der Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah! Die nächste Gruppenreise, zu der ich interessierte Gemeindeglieder mitnehmen möchte, führt uns nach Mitteldeutschland - das alte Zentrum der Kultur unseres Landes, durch seine lange Teilung aus dem Blickfeld viele Westdeutscher entschwunden, aber heute noch und wieder eine ausführliche Reise mit Besichtigung kunstvoller Zeugnisse wert: Architektur, Plastik, Malerei, Kunstgewerbe - Städte, Kirchen, Klöster, Burgen aus der Zeit der Romanik ca Die Reise findet statt vom 2. bis zum 11. Oktober dieses Jahres als Busreise von zu Hause bis nach M a g d e b u r g (5 Übernachtungen) und M e r s e b u r g (4 Übernachtungen). Von Magdeburg aus befahren wir die mittlere und die nördliche Route (Walbeck, Nordhusen, Salzwedel, Havelberg. Jerichow, Burg, Loburg, Leitzkau, Pretzien, Seehausen, Hadmersleben, Hamersleben, Westerburg, Halberstadt, Huysburg, Nienburg, Bernburg, Talstadt, Petersberg, Landsberg, Halle), von Merseburg aus den südlichen Teil der Straße der Romanik (Naumburg, Klostermansfeld, Allstedt, Querfurt, Freyburg, Schulpforte, Bad Kösen, Quedlinburg). Von Quedlinburg kehren wir nach Hause zurück. Begleitet werden wir von einem Kenner der Romanik, der uns allerorten in die Kunstwerke und ihre Bedeutung einführt. Wir werden sie verstehen lernen als Meilensteine der Kultur unseres Landes, insbesondere der christlichen Grundlagen dieser Kultur. Die Kosten für die Teilnahme, in etwa abhängig von der Zahl der Teilnehmer, betragen ca ,00 Euro für Unterbringung im Hoteldoppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 165,00 Euro), Halbpension, 10-tägige Busfahrt, fachkundige Reiseleitung, einführender Vortrag, Reiserücktrittskostenversicherung. Formlose Anmeldung bitte baldmöglichst bei mir unter gleichzeitiger Anzahlung von 117,00 Euro auf mein Konto Postbank Essen BLZ Konto Pfarrer i.r. Axel Bluhm Hartstr. 10, Wesel, Tel , Fax , axel.bluhm@freenet.de 25

26 Gruppenkalender Gemeindehaus Hardtstr. 14 Montag Uhr Tanzkreis (Seniorentanz) Brigitte Birker Tel ab Uhr oder nach Schulschluss Kinder- über- Mittag - Betreuung mit Mittagessen, Hausaufgaben, Spielen (Anmeldung erforderlich, Tel ) ab Uhr OT (Offenes Angebot) Uhr Jungschar (6-9 Jahre) Uhr Jungschar (9 12 Jahre) Angela Preuß & Team Tel Uhr Bläserkreis Herr P.G. Galke, Tel Dienstag Uhr Eltern - Kind Gruppe Cati Giorgio, Tel Nicole Meuser, Tel Uhr Katechumenen- und Konfirmandenunterricht im Wechsel Pfrin. Giesen, Tel (2. Bez.) Pastorin Peters-Gößling, Tel Uhr Jugendcafé TEEN STUFF, ab 12 Jahre Angela Preuß, Tel , & Team Uhr Singkreis, 14tägig Markus Fritz Tel Uhr Tanzkreis, 14 tägig Frau Technau, Tel / Uhr Jugendmitarbeiterkreis, 1x / Monat Rolf Haumann, Angela Preuß, Tel Uhr 14tägig Helferkreis für Familiengottesdienste Pfrin. Giesen, Tel Mittwoch Uhr Eltern - Kind - Spielgruppe Frau Kremer, Tel Uhr Frauenhilfe, 14tägig im Wechsel 1. Bezirk: Frau Blase, Tel Bezirk: Pastorin Peters-Gößling, Tel Uhr Töpferkreis Frau Fligg, Tel Uhr Jugendcafé TEEN STUFF Angela Preuß & Team, Tel Uhr Frauen-Abendkreis,1x / Monat Helga Müller, Tel Donnerstag Uhr Katechumenenunterricht (14tägig) Pfrin. Giesen, Tel (2. Bez.) Uhr Kinder- und Jugendchor Heidemarie Fritz, Tel Uhr Kirchenchor Heidemarie Fritz, Tel Freitag Uhr Eltern - Kind - Gruppe Silke Seefeld, Tel Uhr Internetcafé R. Haumann, Tel o Uhr 14tägig Tanzen, Ehepaar Streppel, Tel Gemeindehaus Hackenberg, Max-von-Laue-Str. 1 a Montag Uhr Seniorentreff, 14tägig Frau Schulz, Tel Frau Frietsch, Tel

27 Gruppenkalender Uhr Jungschar, 6 9 Jahre Rolf Haumann & Team, Tel oder Uhr Pfadfindergruppe Frau Koßmann, Tel Uhr Fröhliche Frauenrunde, 14tägig Frau Frietsch, Tel Dienstag Uhr Gedächtnisgruppe für Senioren Frau Kettner, Tel Uhr Katechumenen- und Konfirmandenunterricht im Wechsel Pfr. Studemund, Tel , R. Haumann, Tel , & Team Uhr Mitarbeitertreffen Integrative Gruppen Brigitte Müller, Tel Uhr Erwachsenenkreis des CVJM, 2. Dienstag im Monat Ehepaar Berghaus, Tel Ehepaar Heil, Tel Ehepaar Pfeng, Tel Mittwoch Uhr, n. Absprache Bibelkreis Prof. Dr. Martin Ohst, Tel Donnerstag Uhr Katechumenen- und Konfirmandenunterricht i. Wechsel Pfr. Studemund, Tel Uhr Der Club, offener Treff f. Jugendliche R. Haumann, Tel o Uhr MGV Glocke Freitag Uhr Deutsch für türkische Frauen Frau Alt, Tel Uhr Integrative Gruppen Frau Brigitte Müller, Tel Gemeindehaus Hasenberg, Höhenweg 2 Montag Uhr Handarbeitskreis, 14tägig Frau Winkler, Tel Uhr Seniorentanzkreis Frau Brink, Tel Uhr Hasenberger Vorträge ökumenisch, monatlich Pfr. Kirchhoff, Tel Uhr, monatlich Bibelgespräch Vikar Herzberg, Tel Dienstag Uhr Nähkreis Frau König, Tel Uhr Kinderspielkreis Christel Günther, Tel Uhr Katechumen- und Konfirmandenunterricht im Wechsel Pfr. Pöplau, Tel Pastorin Peters-Gößling, Tel Uhr Mädchengruppe, ab 11 Jahre Angela Preuß, Tel Uhr Bastelkreis, 14tägig Frau Horstkorte, Tel Frau Schmidt, Tel Uhr Kammerorchester H. u. M. Fritz, Tel Mittwoch Uhr Eltern Kind Spielgruppe Frau Pastors, Tel Uhr Trommelgruppe Uhr 27

28 Gruppenkalender Kinderchor Uhr Musikgarten Heidemarie Fritz, Tel Uhr Frauenhilfe, 14tägig Pfr. Pöplau, Tel Uhr Jugendgruppe, ab 14 Jahre Rolf Haumann, Tel Uhr Frauenabendkreis, 14tägig Pfr. Pöplau, Tel Uhr 14tägig Gospelchor Just for Fun Christine Göbel, Tel Donnerstag ,00 Uhr Kinderspielkreis Christel Günther, Tel Uhr Frühstück für Frauen, 1 x monatlich Uhr CVJM Jungschar, 6 8 Jahre Claudia Fitzner, Uhr Katechumenenunterricht (14tägig) Pfr. Pöplau, Tel Dienstag Uhr Anonyme Spieler Herr Ari, Tel Sonstiges (Ort und Zeit nach Absprache) Besuchsdienstkreise Pastorin Peters-Gößling, Tel Pfarrerin Giesen, Tel Pfarrer Studemund, Tel Pfarrer Pöplau, Tel Grüne Damen Pastorin Peters-Gößling, Tel Arbeitskreis Asyl Pfarrer Studemund, Tel Team Café Namibia Wolfgang Belzer, Tel Kultur-AG Pfarrer Studemund, Tel Freitag Uhr Eltern Kind Spielgruppe Marion Loch, Tel Renée Peters, Tel Uhr, 1. Freitag im Monat Seniorenkreis Frau Fischer, Tel Sonntag Uhr Gottesdienst am letzten Sonntag im Monat: Familiengottesdienst Haus Lennep, Hackenberger Str. 16 Montag Uhr AA - Anonyme Alkoholiker Fritz, Tel /

29 29 Familiengottesdienste

30 30

31 Gottesdienste Gottesdiensttermine OSTERN 2006 Donnerstag, den (Gründonnerstag) Stadtkirche: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein Pfr. Studemund Gz. Hasenberg: Uhr Gottesdienst (Kindergarten Ringstr.) Pfr. Pöplau Gh. Hardtstr.: Uhr Gottesdienst zum Abschluß P.in Peters-Gößling der Kinderbibelwoche Freitag, den (Karfreitag) Stadtkirche: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein Pfr. Studemund Gz. Hasenberg: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein Pfr. Studemund Gh. Hardtstr.: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Saft Pfr.in Cronjäger Samstag, den (Osternacht) Stadtkirche: Uhr Gottesdienst Vikar Herzberg Sonntag, den (OSTERSONNTAG) Stadtkirche: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein Pfr. Pöplau Gz. Hasenberg: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein Pfr. Pöplau Gh. Hardtstr.: Uhr Gottesdienst für Kinder u. Erwachsene P.in Peters-Gößling mit Osterfrühstück Montag, den (OSTERMONTAG) Stadtkirche: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Saft Pfr.in Giesen Gz. Hasenberg: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Saft Pfr.in Giesen Die Adventssammlung der Diakonie 2005 erbrachte 4.498,00 Euro. Allen Spendern und Sammlern sei hiermit herzlich gedankt! 31

32 Gottesdienste und wichtige Telefonnummern Stadtkirche mittwochs samstags Gemeindehaus Hardtstraße Gemeindezentrum Hasenberg Waldkirche Gemeindehaus Hackenberg 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Andacht Uhr Ökumenisches Marktgebet Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene Uhr Gottesdienst Jeweils am letzten Sonntag im Monat findet um Uhr ein Familiengottesdienst statt Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene Abendmahlsregelung: Sonntag im Monat Stadtkirche Waldkirche GZ Hasenberg GH Hackenberg GH Hardtstrasse 1. Sonntag afa afa afa afa 2. Sonntag afa 3. Sonntag AM afa 4. Sonntag AM außerdem: AM an den Festtagen in der Stadtkirche und im GZ Hasenberg afa an den Festtagen in der Waldkirche und an den 2. Feiertagen im GZ Hasenberg AM = Feier des Heiligen Abendmahls mit Brothostie und Wein afa = Feier des Heiligen Abendmahls mit Brothostie und ungesüßtem Traubensaft In den wöchentlichen kirchlichen Nachrichten und in den Aushängen sind die Termine der Abendmahlsfeiern ersichtlich. Besuchen Sie unsere Homepage: Wichtige Telefon-Nummern: Pfarrer: Susanne Peters-Gößling Iris Giesen Redmer Studemund Joachim Pöplau Vikar Markus Herzberg Gemeindeamt: freier Tag: Gemeindehaus Hardtstraße: Hausmeisterin Ch. Konnerth Mo. Gemeindehaus Hackenberg: Hausmeisterin A. Frietsch Do. Gemeindezentrum Hasenberg: Hausmeisterin A. Konnerth Die. Jugendleiter: Angela Preuß Rolf Haumann Gemeindepflegestation: u Leitung K. Höhler Kirchenmusiker: Heidemarie u. Markus Fritz 32

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr