SAISONRÜCKBLICK 2014/2015. Oberliga West. Überraschung auf der LEV-Termintagung! Oberliga Mitte-Pokal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAISONRÜCKBLICK 2014/2015. Oberliga West. Überraschung auf der LEV-Termintagung! Oberliga Mitte-Pokal"

Transkript

1 1 SAISONRÜCKBLICK 2014/2015 Oberliga West Oberliga Mitte-Pokal Überraschung auf der LEV-Termintagung!

2 2 INHALTSVERZEICHNIS (SEITEN) Vorwort des Vorstands 3 Die Sponsoren der Ratinger Ice Aliens von A - Z 4 Der siebte Mann, die Fans 5 Die Entscheidung für die Oberliga 6 Das Vorgeplänkel zur Oberliga West Saison 2014/ Die Mannschaft und der Hauptrunden-Spielplan 8 Aller Anfang ist schwer die Vorbereitungsspiele 9 Neuerungen im Eishockey-Regelwerk 10 Oberliga West (Hauptrunde) Die Hammer Eisbären 11 Die Trainerfrage 13 Oberliga West (Hauptrunde) Die Duisburger Füchse 14 Oberliga West (Hauptrunde) Der Herner EV 16 Aliens-Aktionen rund um die Oberliga 18 Oberliga West (Hauptrunde) Die Frankfurter Löwen 1b 19 Oberliga West (Hauptrunde) Der Neusser EV 21 Spielerzugang: Mr. Andréa Pasquale 23 Oberliga West (Hauptrunde) Der EHC Neuwied 24 Oberliga West (Hauptrunde) Die Moskitos Essen 26 Spielerzugang: Eventuelles Überraschungspaket für die Ice Aliens 28 Die Oberliga West (Hauptrunde) Abschlusstabelle und der neuer Spielmodus 29 Die Oberliga Mitte (Pokalrunde) Die neuen Teams Ost 30 Die Oberliga Mitte (Pokalrunde) Alte Bekannte West 32 Die Oberliga Mitte (Pokalrunde) Pokal-Spielplan und Abschlusstabelle 34 Mannschaftsfoto und Schlusswort 35 Ein Ausschnitt aus dem Blätterwald zur Saison 2014/2015! 36 Spieler-Portraits, Medienpartner / -veröffentlichungen und Impressum 37

3 3 VORWORT DES VORSTANDS Liebe Sponsoren, Förderer, Freunde und Fans der Ratinger Ice Aliens, nach nunmehr einigen eis- und eishockeylosen Wochen möchten wir in diesem Heft mit Ihnen zusammen ein Rückblick auf die Oberliga-Saison 2014/2015 werfen denn alle hier in Schrift und Bild festgehaltenen Beteiligten haben auf die eine oder andere Art dazu beigetragen, dass in Ratingen weiterhin Eishockey in der dritthöchsten, deutschen Liga gespielt wird! Dies stellte sich nach einer die Reserven aufzehrenden Vorsaison mit der für den Verein fast existenzbedrohenden Eishallenschließung nicht als Selbstverständlichkeit dar, denn bis kurz vor Saisonstart war die Teilnahme am Oberliga-Spielbetrieb 2014/2015 mehr als fraglich. Insbesondere sind wir daher auch auf unsere Spieler stolz, weil sie was in semi- bzw. professionellen Ligen eher selten sein dürfte in einer nicht einfachen Zeit zum Verein standen und weiterhin das rot-weiße Aliens-Dress überstreiften. Ein Eishockeyfachblatt bezeichnete unsere Mannschaft als Low-Budget-Truppe, worauf man nur antworten kann, Geld schießt zwar (leider) oftmals ein paar mehr Tore, sagt aber rein gar nichts über Herz, Moral und Charakter eines Teams aus und dieses Team hat mehrfach durch sein Herz, seine Moral und seinen Charakter in der abgelaufenen Saison für unvergessliche Momente gesorgt! Auch wenn es mit dem erhofften Sieg im Oberliga-Pokal nicht geklappt hat, das ambitionierte Ziel sich direkt nach den vier Profitruppen aus Duisburg, Neuwied, Essen und Herne in der Oberligahauptrundentabelle einzureihen, hat unsere beherzte Low-Budget-Truppe aus ein paar alten Kämpen und jeder Menge jungem Blut mit spielerischem Können, Leidenschaft und Kampfkraft erreicht. Wir wünschen Ihnen nun viel, viel Spaß mit dieser kleinen Zeitreise in die Vergangenheit und den auf dem Eis erfolgreich sowie manchmal was auch zum Sport dazu gehört nicht ganz so erfolgreich geschlagenen Schlachten. Natürlich freuen wir uns darauf, Sie alle nach der Sommerpause bereits im September 2015 wieder zur neuen Oberliga-Saison begrüßen zu dürfen. Bis dahin werden wir unsere Hausaufgaben machen und versuchen, um Trainer Alexander Jacobs eine schlagkräftige Ratinger Mannschaft zusammenzustellen, denn das Saisonmindestziel wird die direkte Qualifikation für bzw. der Verbleib in der Oberliga-West sein. Unter Umständen teilt sich die Liga in der neuen Saison auch nicht mehr so deutlich in eine von vier Profikadern dominierte Zwei-Klassen-Gesellschaft, was der sportlichen Attraktivität sowie der Spannung beim Kampf um die Tabellenplätze nur gut tun kann. Mit sportlichen Grüßen Kay Adam Manfred Lang Rainer Merkelbach 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schatzmeister

4 4 HERZLICHEN DANK AN DIE SPONSOREN DER RATINGER ICE ALIENS! RAG Geschäftsst. Rtg. Arcadia Restaurant Augenoptik Brüggemann Autohaus am Ring äckerei-konditorei Vogel Balcke-Dürr GmbH Balster Sanitär- Heizungs- Klimatechnik Bauconcept Planungs u. Bauleistungs GmbH Beerdigungsinstitut Kraemer Behne Computer Discount Behrendt und Kluth GbR Bilici Schmuck Dr.-Ing. Brauer & Dipl. Ing. Glunz Bruhy Kraftfahrzeug GmbH afe Bös City Car Ratingen Cleanline GmbH Confido Pflegedienst éja Vu Sportsbar Dirk Poensgen Catering docupoint rhein-ruhr GmbH Druckerei H. von Ameln DRUCKLOFT GmbH DUS International genberger Sport EHL AG Eiscafe da Claudio Ergüllü GmbH EURONICS Johann & Wittmer irst Stop Reifen Auto Service GmbH Fischer Reisen Fleischerei Oetzbach GmbH Damen-Frisörsalon Ilse Futterhaus Ratingen etränke Doppstadt GmbH Gut Lohof, Landgasthof abura Fliesenlegearbeiten Halfmann Haushaltswaren Heimeshoff Bestattungshaus Holiday Inn Düsseldorf Airport-Ratingen Hörsinn - Erlebnis Hören GmbH Hotel Amadeus land-vogt Konditorei Illgner Ingenieurbüro ürgen Rüger Aufzugbau Jürgen Werntges Elektrotechnik GbR ampfkunstakademie Ratingen Kings Gym Düsseldorf Kleiner Prinz, Restaurant Kneifel GmbH, Autohaus Küchenatelier GHD GmbH aaf 24 Gebäudedienste Laser 66 LEG Wohnen NRW GmbH Leyendecker, Rechtsanwaltskanzlei (2-Rad) Lohrmann agic-kart-innovation Kart-Verleih GmbH MANO Mode - Schmuck - Accessoires Mercure Hotel Düsseldorf Airport und Quecke Restaurant Metzgerei Plönes EON Service Lux ltd. Dr. Achim Nesselrath, Kieferorthopädie Notos Restaurant GmbH ptic Berghöfer Osterwind, Restaurant rofines Kinderlädchen Progressio Consulting amczyk, Glaserei und Glashandlung Ratinger Brauhaus Renovatio GmbH & Co KG Ristorante La Barca Roeltgen Immobilien chader Tischlerei Schlüssel am Markt Schmitz Schuhtechnik Schwaab, Fenster Scoda Centrum Düsseldorf Jürgen Semburg, Steuerbüro Sommer Immobilien- und Hausverwaltung GmbH Sparkasse Hilden Ratingen Velbert Sport Lerschmacher Stadtwerke Ratingen GmbH / FIT rapeedo Stockbrink Bedachungen Streckmann Steuerberatung STS Breitstreckwalzen Sunset Sonnenstudio attoo & Piercing Germany Ink Tonnaer Reisezentrum Turisarda Krause Travel & Adventure GmbH odafone Shop Ratingen ahnarztpraxis Dr. Peter Hoffman Fotos / Fotografen: Feenstaub Entertainment Duisburg, Benedikt Kubatzki, Detlef Ross, Markus Szczepanski, Dirk Unverferth, Adrian Urbanek, u.a.

5 5 DER 7. MANN, DIE FANS!

6 6 DIE ENTSCHEIDUNG FÜR DIE OBERLIGA! Oberligameldung der Ice Aliens steht noch auf der Kippe Der Vorstand und der Verwaltungsrat der Ratinger Ice Aliens haben in einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, die Meldung für die Oberliga West nur unter Vorbehalt abzugeben. Dieser Schritt war aufgrund einer kalkulatorischen Unterdeckung bei der Oberligamannschaft sowie eventueller weiterer Risiken aus der unklaren Ligazusammensetzung und des Spielmodus inklusive einer eventuellen frühzeitigen Verzahnung notwendig. Schatzmeister Rainer Merkelbach ergänzte hierzu, dass der Vorstand auch weiterhin seriös planen und keinesfalls das bei Sponsoren und der Öffentlichkeit erarbeitete Vertrauen wieder gefährden wird. Auch nach der Saison 2014/2015 wollen wir ein ausgeglichenes Ergebnis präsentieren. Vorstand und Verwaltungsrat haben sich daher nach reiflichen Überlegungen nur für eine Meldung der 1. Mannschaft zur Oberliga entschlossen, wenn einerseits die Ligastruktur und die damit verbundene Einnahme- und Kostensituation klar ist, und andererseits weitere positive Gespräche mit Mannschaften und Sponsoren geführt worden sind. Kay Adam, der 1. Vorsitzende erklärte, dass er auf gar keinen Fall ein finanzielles Risiko für den Verein und den Nachwuchs, das Herz des Ratinger Eishockeys, eingehen werde. Oberligastart der Ice Aliens ist gesichert! Knapp zwei Wochen lang stand die Meldung der Ice Aliens für die Oberliga deutlich auf der Kippe, seit Donnerstagabend ist die Teilnahme des Vereins an der Oberliga West in der kommenden Saison nun aber endgültig beschlossene Sache. Wie Kay Adam, der 1. Vorsitzende des Vereins, sich bereits Anfang Mai entsprechend äußerte, erforderte diese Entscheidung einen Schulterschluss von Spielern, Fans und Sponsoren. Nur so konnte der Verein in die Lage versetzt werden, eine weitere Spielzeit in der Oberliga seriös zu planen. Nach zwei Wochen, in denen Gespräche mit vielen Beteiligten geführt wurden, war der Vorstand am gestrigen Donnerstag in die glückliche Lage versetzt, endlich Entwarnung und Vollzug melden zu können. Im Dialog mit der bisherigen Oberligamannschaft zeichnete sich in den letzten Tagen ab, dass die meisten Spieler bereit sind, durch reduzierte Bezüge ihren Beitrag zum Erhalt des Oberligaeishockeys in Ratingen zu leisten. Außerdem haben einige bestehende, langjährige Sponsoren, wie die Sparkasse Hilden Ratingen Velbert oder die Stadtwerke Ratingen, ihr Engagement ausgedehnt und der Verein konnte zusätzlich erste neue Gönner und Geldgeber für sich gewinnen. Zusätzlich erklärte sich Bernd Teege bereit, die Außerirdischen in seiner tatkräftigen Art als Marketingleiter zu unterstützten, was letztendlich die Entscheidung, den Startschuss für die Oberliga zu geben, ebenfalls deutlich erleichterte. Ab jetzt können, in den nächsten Tagen und Wochen, auch im sportlichen Bereich die Planungen wieder verstärkt voran gebracht werden, so dass die Fans in der kommenden Spielzeit wieder ein schlagkräftiges Team auf dem Eis erleben werden.

7 7 DAS VORGEPLÄNKEL ZUR OBERLIGA WEST SAISON 2014/2015! Überraschung auf der LEV-Termintagung Schon in seiner Einleitung wies Ligenleiter Markus Schweer auf eine neue (für ihn sicherlich unangenehme) Oberliga West-Konstellation hin. Am Vorabend teilte die Grefrather EG mit, nicht in der Oberliga 2014/2015 antreten zu können. Die EJ Kassel hatte wie vielfach erwartet eine Oberliga-Teilnahme ebenfalls bereits abgelehnt. Es bedurfte wohl einiger Telefonate, bis sich der Neusser EV bereit erklärte, den Platz der Grefrather EG einzunehmen, um das ursprüngliche Achterfeld wieder zu komplettieren. Die Ratinger Ice Aliens treffen also auf folgende Mannschaften: Lippe-Hockey Hamm, EV Duisburg, Herner EV, Moskitos Essen, EHC Neuwied, Löwen Frankfurt 1b und Neusser EV. Die Oberliga West spielt zunächst eine Doppelrunde, welche die Ice Aliens mit einem Auswärtsspiel beim Neusser EV am 28. September 2014 beginnen. Der Abschluss der Vorrunde findet für die Außerirdischen am 18. Januar 2015 bei den Löwen Frankfurt statt. Nach Beendigung der Vorrunde spielen die Vereine auf den Plätzen 1-4 in einer Verzahnungsrunde mit den ersten vier Vereinen der Oberliga Ost, um die Teilnehmer für die Qualifikation zur DEL2 zu ermitteln. Die Mannschaften auf den Plätzen 5-8 treten in einer einfachen Runde nochmals gegeneinander an und die beiden Erstplatzierten werden anschließend gegen die Vereine der Oberliga Ost (Plätze 5-6) in eine Play-Off-Runde (2 Spiele) gehen. Die Vereine auf den Plätzen 3-4 der Einfachrunde spielen mit den beiden besten Mannschaften der Regionalliga West ein Relegations-Play-Off. Das Play-Off-Finale wird dann durch die beiden Sieger ausgespielt

8 8 HAUPTRUNDE DER OBERLIGA WEST SAISON 2014/2015! Datum Zeit Heim Gast Erg :00 Neusser EV - Ratinger Ice Aliens 0:5 S :00 LH Hamm - Ratinger Ice Aliens 0:5 S :00 Ratinger Ice Aliens - EV Duisburg 0:8 N :00 Ratinger Ice Aliens - Herner EV 3:7 N :00 EHC Neuwied - Ratinger Ice Aliens 7:4 N :00 Moskitos Essen - Ratinger Ice Aliens 6:1 N :00 Neusser EV - Ratinger Ice Aliens 7:6 n.v. N :00 Ratinger Ice Aliens - Löwen Frankfurt 1b 10:4 S :00 EHC Neuwied - Ratinger Ice Aliens 12:4 N :00 Ratinger Ice Aliens - EHC Neuwied 5:10 N :00 Ratinger Ice Aliens - LH Hamm 5:3 S :30 Herner EV - Ratinger Ice Aliens 10:2 N :00 Ratinger Ice Aliens - Neusser EV 2:0 S :30 EV Duisburg - Ratinger Ice Aliens 10:0 N :00 Ratinger Ice Aliens - Löwen Frankfurt 1b 5:3 S :00 Ratinger Ice Aliens - Moskitos Essen 1:8 N :00 Ratinger Ice Aliens - Herner EV 0:13 N :30 LH Hamm - Ratinger Ice Aliens 2:3 S :00 Moskitos Essen - Ratinger Ice Aliens 4:1 N :00 Ratinger Ice Aliens - EV Duisburg 0:10 N :45 Ratinger Ice Aliens - EHC Neuwied 2:7 N :00 Löwen Frankfurt 1b - Ratinger Ice Aliens 1:10 S :00 Herner EV - Ratinger Ice Aliens 3:2 N :00 Ratinger Ice Aliens - LH Hamm 9:1 S :30 EV Duisburg - Ratinger Ice Aliens 9:1 N :00 Ratinger Ice Aliens - Neusser EV 6:4 S :00 Ratinger Ice Aliens - Moskitos Essen 2:1 S :45 Löwen Frankfurt 1b - Ratinger Ice Aliens 6:5 N

9 9 ALLER ANFANG IST SCHWER DIE VORBEREITUNGSSPIELE! Das 1. Drittel lässt hoffen Im dritten Vorbereitungsspiel bei den Eisadlern in Dortmund gab es zwar mit 7:2 (2:1;3:0;2:1) eine erneute Niederlage, jedoch zeigte die dezimierte Mannschaft von Trainer Janusz Wilczek insbesondere im ersten Drittel eine engagierte und kämpferische Leistung. Am Schluss blieb nur die Erkenntnis, dass es zwar eine Leistungssteigerung gab, der momentane Leistungsstand der Ice Aliens aber für die Oberliga noch nicht ausreicht und weiter verbessert werden muss. Noch viel Arbeit für den Trainer Im ersten Vorbereitungsspiel zur OL-Saison 2014/2015 verloren die Ice Aliens vollkommen zu Recht gegen die Eisadler Dortmund mit 7:9 (2:4; 3:4; 2:1). Die 250 Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Spiel mit zahlreichen Toren und noch wesentlich mehr Torchancen auf beiden Seiten. Viel vorgenommen, aber Die Zuschauer sahen bei diesem Vorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Dinslaken zwar wieder viele Tore, aber ebenso Parallelen zur Vorwoche eine unbeständige Abwehrarbeit, Abspielfehler im Aufbau und ein sorgloser Umgang mit den zahlreichen Torchancen. Das Spiel endete noch mit einem leistungsgerechten 6:6 (2:3; 2:2; 2:1). Aktuell ist die Aliens-Mannschaft noch ein ganzes Stück vom Oberliga-Niveau entfernt. Direkte Oberliga-Rivalen Als am Freitagabend das Spiel gegen Neuss abgepfiffen wurde, gab es auf Seiten der Ice Aliens schon einige ratlose Gesichter. Über zwei Drittel hatte die Mannschaft sehr ansehnlich gegen den Oberligarivalen aus Neuss gespielt, verdient mit 4:2 geführt, ehe man den Gegner im letzten Drittel zu stark aufkommen ließ, sodass die Neusser Gäste zum 4:4 ausgleichen konnten. Aliens kommen langsam in Schwung und können doch noch gewinnen Im vorletzten Vorbereitungsspiel bei den Dinslakener Kobras gab es dann endlich für die Mannschaft und die mitgereisten Fans das lang ersehnte Erfolgserlebnis. Die Ice Aliens besiegten die Gastgeber mit 5:2 (2:1, 1:1, 2:0) und zeigten über 60 Minuten eine konstante, überwiegend fehlerfreie Leistung. Ungefährdeter Sieg im letzten Testspiel gegen die Wiehl Penguins Im letzten Vorbereitungsspiel gewannen die Ice Aliens gegen die Wiehl Penguins mit 5:2 (2:0; 2:1; 1:1), wobei das Ergebnis aus Sicht der Außerirdischen wegen eines etwas sorglosen Umgangs mit den eigenen Torchancen hätte höher ausfallen können.

10 10 NEUERUNGEN IM EISHOCKEY-REGELWERK Die Blaue wird verschoben Die International Ice Hockey Federation (IIHF) hat für die kommenden Jahre beschlossen, die Offensivzone um je 1 ½ Meter zur Mittellinie hin zu vergrößern, wobei die ansonsten vorgegebenen Maße der Eisfläche unverändert bleiben. Durch die drei Meter kürzere neutrale Zone erreicht die angreifende Mannschaft zukünftig schneller das gegnerische Drittel und die Stürmer werden bei Ihren Angriffsaktionen insbesondere auch beim Powerplay mehr Platz in der offensiven Zone haben. Hybrid Icing eine Herausforderung für Spieler und Linesmen! Hybrid, ein Wort, das wir bisher hauptsächlich in Verbindung mit neuen Motorentechniken bei Automobilen oder im Elektronikbzw. Computerbereich kannten. In der Technik versteht man im Allgemeinen unter hybrid die Kombination von mehreren Technologien miteinander. Still und leise hat dieser Begriff auch seinen Einzug in das IIHF-Regelbuch (Regel 460) und damit seit dieser Saison ins deutsche Eishockey, respektive in die Oberliga, gefunden. Die gute Nachricht, alle bisherigen Regelungen zum Icing (unerlaubten Befreiungsschlag aus der eigenen Spiel-Hälfte heraus, bei dem die Scheibe die rote, von einer Seitenbande zur anderen Seitenbande reichende Tor-Linie überquert) bleiben erhalten, werden aber um eine weitere, das Icing aufhebende Spielsituation ergänzt. Dies war und ist eine Umstellung für Spieler und Schiedsrichter, die bisher das "No-Touch- Icing" oder auch "Automatic Icing" gewohnt sind, bei dem sich die Verteidiger bei einem unerlaubten Befreiungsschlag des Gegners bisher nicht zum Puck bewegen mussten, weil das Spiel sofort unterbrochen wurde. Das Hybrid Icing kommt dann zur Anwendung, wenn sich ein Verteidiger sowie ein gegnerischer Angreifer ein Laufduell um den Icing-Puck liefern und der Angreifer, gemessen an einer virtuellen Linie zwischen den beiden Bullypunkten vor dem gegnerischen Tor, die geringere Entfernung zum Puck hat, die schwarze Scheibe also vor dem Verteidiger erreichen kann bzw. wird. In diesem Fall ist, wie bei den bisher geltenden Ausnahmeregelungen, die Icing-Situation aufgehoben, d.h. der Befreiungsschlag wird vom Linienrichter ausgewunken und das Spiel ohne Unterbrechung fortgesetzt. Die Verteidiger müssen also noch mehr ein wachsames Auge haben und auch gegnerischen Befreiungsschlägen entsprechend nachlaufen. Aufgrund dieser Regeländerungen ist die Torlinie jetzt nur noch der Bereich zwischen den beiden Torpfosten und die beiden Linien, vom jeweiligen Außenpfosten zur Seitenbande, heißen nunmehr Icing-Linie!

11 11 OBERLIGA WEST (HAUPTRUNDE) DIE HAMMER EISBÄREN Wie auch die Ice Aliens investieren die Eisbären sehr viel Willen, Kampf und Leidenschaft bei ihren Spielen, da auch sie es häufig mit überlegenen Gegnern zu tun haben. Vor Saisonbeginn sah alles eigentlich durchaus positiv aus, aber ein wildes Sommertheater zwischen dem Investor Kenston und der Stadt Hamm um den Mietvertrag der Eishalle, führte beinahe zum Aus des Eissports in Hamm, doch der Stammverein Lippe-Hockey-Hamm entschied sich in letzter Minute dann doch noch, die Meldung für die Oberliga West-Saison 2014/2015 abzugeben. Hammer-Sieg der Ratinger Ice Aliens! Nachdem die Eisbären den Füchsen Duisburg ein achtbares Ergebnis abgetrotzt hatten, peilten man gegen die Aliens einen Heimsieg an, aber es kam anders, als erwartet am Ende von sechzig intensiven Spielminuten lautete das eindeutige Ergebnis 5:0 (3:0; 1:0; 1:0) für die Ice Aliens. Zum Spiel äußerte ein verschmitzt lächeln der Aliens Trainer Janusz Wilczek, der bei dieser Partie wieder auf vier seiner Spieler (davon drei Verteidiger) verzichten musste: Warum tiefstapeln, wir wollten hier ganz klar gewinnen?! Meine Mannschaft hat in der Defensive wieder sicher und am Mann gestanden, die Räume eng gemacht, den Gegner beim Spielaufbau immer wieder gestört sowie Chancen im Angriff und beim Powerplay sehr effizient genutzt. Alle Mannschaftsteile agierten als Einheit, arbeiteten gut zusammen, sodass dieser Erfolg gegen diesen erfahrenen Gegner möglich wurde. Tore für Ratingen: Marvin Moch (2), Kevin Wilson, Dustin Schumacher, Pascal Behlau Strafen Ratingen: 22 Minuten Ice Aliens bezwingen in einer kampfbetonten Partie die Eisbären Es war eine spannende Partie, in der die Ice Aliens eine gute kämpferische Leistung zeigten, Goalie Domenic Huch den gesperrten Bastian Jakob bestens vertrat und sich die Rückkehr von zwei bisher verletzten Spielern, nämlich von Marvin Moch sowie Marc Höveler, bemerkbar machte. Den Gästen merkte man deutlich an, dass den Worten ihres Trainers, Punkte aus Ratingen mitnehmen zu wollen, auch Taten folgen sollten und die Voraussetzungen dafür schienen auch günstig! Hamm war personell entsprechend aufgestellt, da man sich im Sturm weiter mit einem Deutsch- Kanadier, zwei Nachwuchskräften des DEL- Clubs Iserlohn Roosters und einem serbischen Nationalspieler verstärkt hatte. Die Außerirdischen gewannen ihr Heimspiel am Freitagabend gegen starke Hammer Eisbären aber trotzdem mit 5:3 (1:1; 2:1; 2:1). Tore für Ratingen: Kevin Wilson (2), Maurice Musga, Robert Licau, Simon Migas Strafen Ratingen: 10 Minuten

12 12 Aliens können kämpfen Ende der Hammer Siegesserie Wir erinnern uns: Die Hammer Eisbären gewannen vier Spiele hintereinander, schlugen die hochfavorisierten Moskitos Essen ebenso wie den Herner EV. Daher gingen sie auch entsprechend selbstbewusst in das Heimspiel gegen die Ratinger Ice Aliens, die zwei Tage zuvor gegen Herne übel unter die Räder gekommen waren - ungleicher konnte die Ausgangslage kaum sein. Sechzig Minuten später war es dann allerdings sehr ruhig im Hammer Maxipark, denn ein kleiner verschworener, aufopferungsvoll kämpfender Alienskader beendete die Siegesserie der Hammer Mannschaft mit einem knappen und verdienten 3:2 (0:2; 1:0; 2:0) Auswärtssieg. Es war letztendlich das Trio Dustin Schumacher, Andréa Pasquale sowie Marvin Moch, dass im Zusammenspiel die Entscheidung zu Gunsten der Ratinger Ice Aliens herbeiführte, d.h. in der 57. bzw. 58. Minute zuschlug. Die Treffer von Marvin Moch sowie Andréa Pasquale zum 2:2 und 3:2 waren für das Publikum mehr als ernüchternd und sorgten für eine plötzlich sehr, sehr ruhige Kulisse in der Hammer Eissporthalle. Das Heimteam rannte zwar noch gegen die drohende Niederlage an, kam aber nicht mehr in aussichtsreiche Schussposition, sodass man sich mehr als unerwartet am Ende den Ratingern geschlagen geben musste. Tore für Ratingen: Kevin Wilson, Marvin Moch, Andréa Pasquale Strafen Ratingen: 08 Minuten + 10 Minuten DZ (Kevin Wilson) Aliens ziehen den Eisbären unerwartet klar das Fell über die Ohren Es war ein deutliches Statement, das die Ratinger Ice Aliens an diesem Abend beim Kantersieg gegen die Hammer Eisbären abgaben. Zu Beginn des Spiels sah es aber zunächst so aus, als wolle das Eisbärenteam endlich den Knoten durchschlagen und den ersten Sieg gegen die Ice Aliens verbuchen. Der Tabellenfünfte schlug die ihm in der Oberliga-Tabelle mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken sitzenden Verfolger am heimischen Ratinger Sandbach aber letztendlich aufgrund einer mit zunehmender Spieldauer überzeugenderen Leistung mit 9:1 (3:1; 1:0; 5:0). Als Coach Alexander Jacobs nach dem Spiel bei der Pressekonferenz das Wort ergriff, sagte er: Großes Lob für meine Mannschaft, die mit viel Disziplin, Einsatz und Drang zum Tor ihre Chancen eiskalt genutzt hat! Wir haben heute einen direkten Konkurrenten geschlagen, das gibt uns Selbstvertrauen für die bald kommende Verzahnungsrunde. Ich bin stolz auf die Spieler und fahre heute mit einem richtig guten Gefühl nach Hause! Tore für Ratingen: Kevin Wilson, Pascal Behlau (2), Jan Philipp Priebsch, Dustin Schumacher, Marvin Moch (2), Jan Nekvinda, Steffen Wintgen Strafen Ratingen: 10 Minuten + 10 Minuten DZ (Kevin Wilson)

13 13 Die Trainerfrage Coach Janusz Wilczek entschied sich zusammen mit der Vereinsführung dafür, wieder die übergeordnete Verantwortung für den gesamten Nachwuchsbereich, d.h. von den kleinsten Hockeycracks bis hin zu einer in der nächsten Saison vorgesehenen Juniorenmannschaft erneut dauerhaft und hauptverantwortlich zu übernehmen. Ziel dabei ist, eine Entlastung sowie noch engere Zusammenarbeit der Nachwuchstrainer zu erreichen, wodurch sowohl die Lauf- und Hockeyausbildung als auch die Talentförderung noch stärker in den Fokus gerückt werden. Aufgrund dieser nicht mehr zu vereinbarenden Mehrfachbelastung stellte Janusz Wilczek daher seinen Trainer-Platz auf der Spielerbank der ersten Mannschaft zur Verfügung. Die Ratinger Ice Aliens bedanken sich bei Janusz Wilczek für seinen Enthusiasmus, seinen seit Jahren hohen persönlichen Einsatz bei der Leitung der jungen Wilden des Oberliga- Teams der Aliens und eine bisher gut verlaufene Oberliga-Saison 2014/2015. Für den Rückzug von Trainer Janusz Wilczek aus der Betreuung der 1. Mannschaft hat der geschäftsführende Vorstand der Ratinger Ice Aliens schneller als erwartet eine Lösung gefunden. Mit dem Niederländer Alexander Jacobs wurde ein Nachfolger als sportlicher Leiter bis zum Ende der nächsten Saison verpflichtet, der bereits eine Ratinger Vergangenheit vorweisen kann. Er arbeitete schon in der Saison 2009 / 2010 als Trainer der 1. Mannschaft am Sandbach und kennt die Ratinger Eishockey-Szene. Ich habe Ratingen nie aus den Augen verloren und immer den Kontakt zu den Verantwortlichen gehalten. So ist es für mich auch eine Herzenssache, dem Verein in dieser Situation zu helfen, sagte der Trainer während der Gespräche mit dem Vorstand. Die Einigung konnte kurzfristig erfolgen, da sein bisheriger Verein, die Dordrecht Lions, durch den Rückzug aus der holländischen Liga keinen regulären Spielbetrieb durchführt. Wir haben Alexander Jacobs bewusst nicht nur für den Rest der laufenden Saison, sondern auch für die Vorbereitung und Durchführung der Saison 2015 / 2016 verpflichtet, sagt Kay Adam, der 1. Vorsitzende.

14 14 OBERLIGA WEST (HAUPTRUNDE) DIE FÜCHSE DUISBURG Die Duisburger waren neben den Moskitos Essen sowie dem Herner EV von Anfang an einer der Favoriten wenn nicht sogar der haushohe Anwärter auf den Meisterschaftstitel in der Oberliga West. Mit der Übernahme der Oberliga-Mannschaft durch einen Investor, aufgrund von Kooperationen mit den DEL-Vereinen Kölner Haie, Krefelder Pinguine und Iserlohn Roosters stehen bis zu vierzig Spieler im Kader der Füchse, von denen einige für die oberste Spielklasse DEL oder in der Deutschen Nachwuchs-Liga (DNL) lizenziert sind. Erklärtes Duisburger Saisonziel ist entsprechend, auf Basis dieser in der Oberliga herausragenden, einmaligen Ausgangslage, der Aufstieg in die zweithöchste deutsche Eishockeyspielklasse DEL2! Ice Aliens mussten sich den Duisburger Füchsen geschlagen geben! Aufgrund der positiven Ergebnisse der Ice Aliens in den beiden vorangegangenen Spielen gegen Neuss sowie Hamm, musste man sich keine Hoffnungen machen, dass die Füchse Duisburg ihren Gegner auf die leichte Schulter nehmen würden. Entsprechend unterlag das Team vom Sandbach dem an diesem Abend zwar kleinen, aber durchaus hochkarätigen Kader der Duisburger mit 0:8 (0:2; 0:4; 0:2). Das Superschwergewicht aus dem Ruhrgebiet wurde in dieser Partie seiner Favoritenrolle mehr als gerecht und ließ seinem Ratinger Mittelgewichtsgegner insgesamt nur sehr wenige Möglichkeiten Treffer zu landen. Strafen Ratingen: 12 Minuten Gegen Duisburg kann man (schon Mal) verlieren Es war natürlich der absehbar schwere Gang, den das kleine Ratingen ohne Marvin Moch, Jan Nekvinda, Marc Höveler, Benjamin Jakob, Jakob Matzken sowie André Aichele in die SCANIA-Arena antrat, um letztendlich gegen einen Duisburger Profikader mit 0:10 (0:1; 0:5; 0:4) zu unterliegen. Auch wenn es bei einem Endergebnis wie diesem merkwürdig klingen mag, für das Spiel der Außerirdischen beim Tabellenführer EV Duisburg könnte man trotzdem die inzwischen berühmte Einleitung aller Asterix-Comic-Hefte in etwas abgewandelter Form verwenden: Wir befinden uns im Jahre 2014 n.chr. Das ganze Verteidigungsdrittel der Ice Aliens ist von Duisburger Füchsen besetzt, aber ein (fast) unbeugsames Aliensteam hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Im ersten Drittel igelten sich die Gäste gekonnt ein, durften auf einen herausragenden Keeper Domenic Huch bauen, der mit glänzenden Paraden Torerfolge der Füchse reihenweise verhinderte. An diesem Abend avancierte der Ratinger Goalie eindeutig zum Man of the match, aber man muss allen Spielern der Ice Aliens Respekt zollen, denn sie hielten sich gegen einen übermächtigen Gegner lange gut und fighteten 60 Minuten lang mehr war gegen dieses Eishockeyschwergewicht mit einen dezimierten Ratinger Kader nicht machbar. Strafen Ratingen: 14 Minuten

15 15 Schade für die Ice Aliens ein zu hoher Sieg des Tabellenführers Gegen den in der Oberliga West mit bisher sechzehn Siegen tonangebenden Tabellenführer aus Duisburg mehr als ein gutes Spiel abliefern zu wollen, ist realistisch betrachtet reine Utopie. Bis zur 13. Minute machten die Ice Aliens ihrem überlegenen Gegner das Toreschießen allerdings ziemlich schwer. Eine Schiedsrichterentscheidung legte jedoch im ersten Drittel maßgeblich den Grundstein dafür, dass sich dem EVD-Sturm Räume eröffneten, die er für einen erneut glasklaren, aber zu hohen 10:0- Sieg (0:3; 0:4, 0:3) nutzte. Trotz des klaren Ergebnisses lag während des Spiels immer wieder eine leichte Spannung in der Luft. Mitte des letzten Drittels entluden sich dann die aufgestaute Emotionen in Rudelbildungen mit Boxeinlagen, die einen knock out für einen Duisburger Spieler, Strafen für beide Seiten sowie eine längere Spielpause nach sich zogen. Ärgerlich für die Ice Aliens waren, neben weiterem Verletzungspech, zusätzliche Spielerausfälle, welche die taktischen und spielerischen Möglichkeiten von Trainer Alex Jacobs wie bei seinem Vorgänger Janusz Wilczek für die kommenden Spiele mehr als eingrenzten. Strafen Ratingen: 18 Minuten + 10 Minuten DZ (Bastian Jakob, Simon Migas) + SD (Jan Philipp Priebsch, Pascal Behlau) Laufbereitschaft und Kampfeswille gegen technische Überlegenheit Die Klasse des Duisburger Kaders dürfte mittlerweile unbestritten sein. Insofern gewann der in der Oberliga West so gut wie konkurrenzlose Tabellenführer und Hauptrunden-Meister in der SCANIA-Arena gegen mannschaftlich geschlossen kämpfende, aber über die Gesamtspieldistanz dann doch spielerisch unterlegene Ratinger Ice Aliens mit 9:1 (3:0; 4:1, 2:0). Der erfolgsverwöhnte EV Duisburg musste gegen die Außerirdischen allerdings bis zur 13. Minute und auf eine Powerplaysituation warten, ehe das erste Mal gegen gut in der Defensive agierende Gäste der Torjubel zum 1:0 angestimmt werden konnte. Für die restlichen 40 Minuten muss man den Ice Aliens bescheinigen, dass sie sich weiter reinhängten und zeitweise sogar frech mitspielten, wobei auch der Ehrentreffer im zweiten Drittel heraussprang. Aliens-Coach Alexander Jacobs dürfte aber, trotz des deutlichen Ergebnisses, mit dem Einsatzwillen seines gesamten Teams als auch einigen beifallswürdigen Angriffen u.a. von Benjamin Musga, Jan Nekvinda, Marvin Moch sowie Kevin Wilson und einer erneut herausragenden Torwartleistung von Bastian Jakob mehr als zufrieden gewesen sein. In der Verteidigung musste leider Dustin Schumacher seine engagierte Spielweise mit einer heftig blutenden Verletzung, nachdem er von einem Puck im Gesicht getroffen wurde, bezahlen. Nach einer Behandlung durch Mannschaftsarzt Horst Buder stand der Unverwüstliche aber nach einiger Zeit wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Eis was nicht tötet, härtet offensichtlich ab! Tor für Ratingen: Benjamin Musga Strafen Ratingen: 10 Minuten + 10 Minuten DZ (Robert Licau)

16 16 Das Team vom Gysenberg stieg in der Saison 2012/2013 aus der Regionalliga in die Oberliga West auf, wo es sehr schnell die Aufsteigerrolle ablegte und in seiner ersten Oberliga-Spielzeit auf Anhieb den sechsten Tabellenplatz der Hauptrunde erreichte, was automatisch die Qualifikation für die nächste Oberligasaison als auch die Aufstiegszwischenrunde zur DEL2 bedeutete. Entsprechend zählte diese eingespielte Herner Truppe in der Saison 2014/2015 zu den Spitzenteams der Oberliga West. Die Partien gegen das Team aus dem Ruhrpott versprachen in der Vergangenheit trotzdem immer Spannung sowie verbissen geführte Zweikämpfe der Interimscoach und anschließend amtierende HEV- Cheftrainer Frank Petrozza erwartete bei Spielen gegen den diesmal vermeintlich leichten Gegner aus Ratingen von seinem Kader entsprechend: Wir müssen uns konzentrieren und unsere Chancen nutzen. Wenn du keine Tore schießt, gewinnst du gegen keine Mannschaft! Aliens unterliegen dem erwartet schweren Gegner aus Herne Die Ice Aliens unterlagen an diesem Abend in einem intensiven, teilweise hart geführten Spiel gegen ein läuferisch und technisch starkes Team aus Herne, das insbesondere auch durch seine körperbetonte Art Akzente setzte, mit 3:7 (0:1; 2:3; 1:3). In dieser Begegnung bauten die Ratinger auf eine massive Defensive, um den Gegner möglichst weit vom eigenen Tor fern zu halten sowie auf Konterchancen, für die sich allerdings nur phasenweise Möglichkeiten ergaben. Sicherlich war an diesem Abend mit dem Herner EV eines der Topteams der Liga am Sandbach zu Gast, das verdient gewann, aber auch einige durch das Schiedsrichtergespann getroffene Entscheidungen sowie ausge sprochene Strafzeiten führten dazu, dass die Aliens dem Spielgeschehen häufig hinterherlaufen mussten. Hätte man zudem die eine oder andere Torchance genutzt, wäre das Match gegen den Favoriten aus dem Ruhrgebiet eventuell knapper ausgefallen. Tore für Ratingen: Jan Philipp Priebsch, Pascal Behlau, Marvin Moch Strafen Ratingen: 20 Minuten + 10 Minuten DZ (Gabriel Hildebrandt) Der Herner EV wurde erneut seiner Favoritenrolle gerecht J anusz Wilczek, Trainer der Ice Aliens, kommentierte Gegner und Spiel nach der Schlusssirene treffend in wenigen Sätzen. Der Ratinger Coach erkannte neidlos an, dass sich sein junges Team mit den (Profi-)Kadern der Top-Vier-Mannschaften der Oberliga, zu denen Herne unzweifelhaft zählt, nur schwer messen kann. Seine Mannschaft sei gegen einen hochmotivierten, rasant und sicher kombinierenden HEV zunächst gut in die Begegnung gestartet, habe aber durch diverse Strafzeiten viel Kraft gelassen und zum Ende des ersten Drittels zwei vorentscheidende, schnelle Tore kassiert. Obwohl Aliens-Keeper Domenic Huch wieder mehr als gute Arbeit leistete und das ganze Ratinger Team durchaus aufopferungsvoll kämpfte, unterlagen die Außerirdischen am Gysenberg in Herne mit 2:10 (1:4; 0:3; 1:3). Tore für Ratingen: Jan Nekvinda (2) Strafen Ratingen: 26 Minuten + 10 Minuten DZ (Andréa Pasquale)

17 17 Schwarzer Freitag für die Aliens Über das Endergebnis möchte man aus Ratinger Perspektive aber am liebsten barmherzig das Deckmäntelchen des Schweigens ausbreiten, denn nach 60 Minuten hatten die Gysenberger den Außerirdischen mühelos 13 Tore eingeschenkt, ohne auch nur einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen Ratinger Ice Aliens gegen den Herner EV 0:13 (0:6; 0:4, 0:3). Die Leistung der gesamten Aliens-Mannschaft mit wenigen Ausnahmen lässt sich kaum in Worte fassen und glich einer Ausnahmesituation. Nach dem ersten Drittel standen bereits sechs Treffer der Gäste auf der Hallenanzeigetafel, da die Ratinger spätestens nach dem 0:3 für Herne in der 15. Minute in Auflösung begriffen schienen. Steh auf, wenn du am Boden liegst jetzt waren die Mannschaft und der Trainer gefragt, wieder aufzustehen, denn dieses Spiel musste man schnellstens unter Schwarzem Freitag abhaken. Strafen Ratingen: 10 Minuten+ 10 Minuten DZ (Migas) Klare Worte des Herner Trainers: Wir haben den Sieg nicht verdient! Coach Alexander Jacobs sprach seinen Ice Aliens, die mit einem nur vierzehnköpfigen Kader plus zwei Goalies am Gysenberg angetreten waren, nach dem Spiel gegen den Herner EV ein großes Lob aus, denn dieser dezimierte Haufen zeigte, im Vergleich zu den vorausgegangenen, sehr deutlichen Niederlagen gegen den nunmehr Tabellenzweiten der Oberliga West, eine taktisch, spielerisch und läuferisch sehr starke Leistung! Aufgrund des unerwartet knappen Spielverlaufs äußerte der Aliens-Trainer Mindestens einen Punkt hätte ich heute schon gerne mitgenommen, denn wenn sich plötzlich diese unerwartete Möglichkeit ergibt, dann willst du auch mehr! Das ist mir noch nicht passiert, ein Spiel in buchstäblich letzten Sekunde zu verlieren. Seine Mannschaft musste sich nämlich erst nach 59 Minuten und 59 Sekunden mehr als unglücklich mit 2:3 (0:2; 2:0, 0:1) geschlagen geben. Nach einer zunächst 2:0-Führung des HEV, kam der Auftritt von Marius Hornig, der einen von der HEV-Verteidigung nur halbherzig attackierten Ratinger Befreiungsangriff mit einem abgefälschten Schlenzer am verdutzten gegnerischen Goalie vorbei zum 1:2-Anschlußtreffer einnetzte. Dieses Tor weckte neue Kräfte bei den Außerirdischen, sodass es knapp drei Minuten später, während eines 4 3 Powerplays für Ratingen, erneut im Herner Kasten klingelte. Dustin Schumacher, Robert Licau und abschließend Marvin Moch sorgten in der 37. Minute für den 2:2-Ausgleich. Fünf Sekunden waren noch zu spielen, als es einen Bully im Ratinger Verteidigungsdrittel und einen anschließenden Herner Verzweiflungsschlagschuss auf das Ratinger Tor gab der unglücklich abgefälscht in der letzten Sekunde doch noch zum 3:2-Siegtreffer für die Heimmannschaft im wahrsten Sinne des Wortes über die Torlinie trudelte. Nichtsdestotrotz, wenn man in Herne zwei Drittel auf dem Eis steht und das Heimpublikum skandiert Auf geht s, Herne, kämpfen und siegen!, dann hat man als Außenseiter durchaus etwas Außergewöhnliches erreicht! Tore für Ratingen: Marius Hornig, Marvin Moch Strafen Ratingen: 20 Minuten

18 18 ALIENS-AKTIONEN RUND UM DIE OBERLIGA Just married! Zuschauer-Aktion Aktion Lebenshilfe Puckwerfen Aktion Lebenshilfe Notos und Eismaschine Aktion Lebenshilfe Trikotübergabe Cafe Bös Stadtwerke, Sparkasse und Eismaschine Bastian Jakob und Stan Goalie-Gipfeltreffen Karneval am Sandbach Trikotübergabe durch den Flughafen Düsseldorf

19 19 Während das DEL2-Team der Frankfurter Löwen in seiner Liga oben mitspielte und in die Play-Offs einzog, wo man erst im Halbfinale ausschied, fristete das einst hoffnungsvolle 1b-Nachwuchs-Projekt der Hessen ein karges Mauerblümchendasein in der Oberliga West und hielt meist die rote Laterne fest in Händen. Hinter der Frankfurter Bande stand mit Coach Niels Garbe ein neuer Mann, der trotzdem die große Herausforderung annahm, mit einem Team aus Eigengewächsen und Jugendlichen den Verbleib in der Oberliga schaffen zu wollen. Wenn allerdings die mit Förderlizenzen ausgestattete Verstärkung aus dem DEL2-Kader und zudem der kanadische Co-Trainer der DEL2-Löwen auf dem Eis mitmischten, regulierte sich das sonstige Kräfteungleichgewicht spürbar. Ice Aliens souverän als Löwenbändiger mit 10:4 Toren erfolgreich Nach einer zwanzigminütigen Warmlaufphase im ersten Drittel schlug das Team von Trainer Janusz Wilczek die Frankfurter Löwen 1b, in einem Spiel, das mehr als 300 Zuschauer verdient gehabt hätte, klar und deutlich mit 10:4 (2:1; 4:1; 4:2). Stürmerneuzugang Andréa Pasquale feierte mit zwei Toren sowie zwei Assists einen mehr als gelungenen Einstand am Sandbach. Aliens-Trainer Janusz Wilczek monierte nach der Partie zwar zwei unnötige Gegentreffer, die seine Mannschaft in der 58. bzw. 59. Minute noch zuließ, weil sie mit dem Kopf anscheinend bereits auf dem Weg unter die Dusche war, hob aber hervor, dass die Ice Aliens insgesamt eine gute Leistung gezeigt und einen souveränen Sieg eingefahren hatten. Außerdem freuten sich die Ice Aliens darüber, dass es Aliens-Marketingleiter Bernd Teege gelang, die brustfreie Zeit der Aliens zu beenden und ein weiteres Ratinger Unternehmen für den Eishockeysport in Ratingen zu gewinnen. Heiko Balster kehrte, als eishockeybegeisterter Unternehmenschef und neuer Brustsponsor der Oberliga-Mannschaft der Ratinger Ice Aliens wieder zurück an den Sandbach! Tore für Ratingen: Dustin Schumacher, Kevin Wilson (2), Maurice Musga, Andréa Pasquale (2), Benjamin Jakob, Jan Nekvinda, Pascal Behlau, Robert Licau Strafen Ratingen: 10 Minuten + 10 Minuten DZ (Maurice Musga) Verspätete Gäste, eine tolle Fanchoreografie, ein Publikumsliebling aus DEL-Zeiten und ein umkämpftes Spiel Der übliche Freitagabendstau auf der A3 sorgte dafür, dass die Löwen Frankfurt 1b verspätet in Ratingen ankamen. Für die Wartezeit wurden jedoch alle Anwesenden beim Einlauf der Ice Aliens durch eine sehenswerte Fanchoreografie des Fanclubs SUPCOM entschädigt aber der Abend hatte noch weitere Highlights zu bieten! Nach rund 18 Jahren, nachdem er das letzte Mal die Eishalle betreten hatte, stattete Torwartlegende und Publikumsliebling Ian Wood dem Sandbach seinen Besuch ab. Damit kehrte einer der besten Goalies, den die Ratinger Eishalle zu DEL-Zeiten je gesehen hat, aus nach wie vor bestehender, freundschaftlicher Verbundenheit an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück, um alte Freunde wiederzutreffen und erlebte dabei einen umkämpften 5:3-Heimsieg (1:1; 2:2, 2:0)

20 20 der Ice Aliens. Bereits nach fünf Minuten im ersten Drittel war erkennbar, dass der verstärkte Löwen- Kader dieses Mal nicht gewillt war, wieder zweistellig zu verlieren. Erst im Schlussdrittel nutzte das Trio Pasquale-Wilson-Migas ein Ratinger Powerplay zum 4:3 Simon Migas überwand den guten Löwen-Keeper im Slot stehend aus kurzer Distanz. Die Hessen blieben aber weiterhin gefährlich und erhöhten, indem sie vor dem Spielende sogar noch ihren Schlussmann zu Gunsten eines weiteren Angreifers vom Eis nahmen, den Druck auf die Ratinger. Nach mehreren Befreiungsschlägen, die das leere Frankfurter Tor aber nicht erreichten, zielte Kevin Wilson sieben Sekunden vor der Sirene genauer und besiegelte die 5:3-Niederlage der Frankfurter Löwen 1b mit einen empty net goal. Tore für Ratingen: Jan Philipp Priebsch, Dustin Schumacher, Marvin Moch, Simon Migas, Kevin Wilson Strafen Ratingen: 12 Minuten Aliens mit Problemen bei der Anreise - danach Torflut in Frankfurt Der niederländische Trainer der Aliens, Alexander Jacobs, hatte auf der Hinfahrt nach Frankfurt keinen leichten Stand im Mannschaftsbus der Aliens. Waren es doch viele seiner Landsleute, die auf der Autobahn für eine staubedingt verzögerte Anreise des Teams sorgten, woraufhin er sich manchen Spruch anhören musste. Nach einer entsprechend nur kurzen Vorbereitungsphase starteten die Aliens, die mit Bastian Jakob und Richard Steffen doch zwei Goalies aufbieten konnten, dann die ersten vielversprechenden Angriffe auf das Frankfurter Tor und sorgten nach einem vergebenen Penalty und dem 1:1-Ausgleich der Gastgeber bis zur ersten Drittelpause für eine 3:1-Führung. Auch im 2.Drittel waren es die Aliens, die das Spiel dominierten und bis zur zweiten Pause für klare Verhältnisse sorgten. Einen zweistelligen Sieg wünschte sich Ratingens VIP-Raum-Chef Uwe Esser in der Pause und die Mannschaft schien das mitbekommen zu haben, denn ein Angriff nach dem anderen rollte danach auf das Löwen Tor. Bis zur 58.Minute fiel aber nur das 7:1. Kurz vor Schluss war die Frankfurter Abwehr mit den Kräften jedoch am Ende und die Außerirdischen erzielten in schneller Abfolge die benötigten Treffer zum 1:10 (1:3; 0:3; 0:4). Tore für Ratingen: Pascal Behlau (2), Jan Nekvinda (2), Marvin Moch (2), Jonas Matzken (2), Kevin Wilson, Benjamin Jakob Strafen Ratingen: 08 Minuten + 10 Minuten DZ (Benjamin Musga) Wie gewonnen, so zerronnen Das Positive zu diesem frühen Sonntags-Spiel zuerst: Man konnte viele Tore bestaunen! Ansonsten wäre es besser, Fragen zur Partie gegen das Oberliga-Schlusslicht Frankfurter Löwen 1b mit "Kein Kommentar!" zu beantworten. Natürlich war der Löwen-Kader wieder durch die DEL2-Vertreter aus der ersten Mannschaft verstärkt, aber dieses Spiel verloren die Ice Aliens anscheinend bereits vor dem ersten Bully - und zwar "im Kopf"! Nach dem Sieg gegen den "zu leichten Aufbaugegner" aus Essen kam das Ratinger Team mit der Aufgabe, den "Meister der Herzen und Gegentore" zu schlagen, nicht klar. Obwohl die Aliens eigentlich spielerisch das bessere Team waren, wurde der Gegner durch Leichtsinn und teilweise kapitale Fehler zum Kontern und Toreschießen eingeladen und da mussten die Frankfurter auch nicht zweimal gebeten werden. Die Auswärtsniederlage der Aliens mit 5:6 (2:1; 2:3; 1:2) in Frankfurt war verdient, aber unnötig wie ein Kropf es ist zu hoffen, dass das Team daraus lernt! "Unterschätzte nie einen vermeintlich schwächeren Gegner, denn gerade das ist seine Stärke!" war heute ein Grund, warum Ratingen keine drei Punkte mit nach Hause nahm. Tore für Ratingen: Marvin Moch (3), Dustin Schumacher, Marc Höveler Strafen Ratingen: 08 Minuten

21 21 Dieser Gegner kommt aus einer der ältesten Städte Deutschlands, da um das Jahr 16 v. Chr. römische Legionäre ihr befestigtes Heerlager dort, strategisch günstig am Ende einer römischen Fernstraße, errichteten. Nicht ganz so alt ist der Neusser Eishockey Verein, der sich im Jahr 1995 gründete und seit der Saison 2013/2014 wieder in der Oberliga spielt. Aber wie die römischen Eroberer ist auch diese Neusser Eishockeytruppe sehr streitbar und nötigt ihren Gegnern immer wieder Respekt ab, auch wenn man in der Liga zu den underdogs zählt. Natürlich sind die Qualitäten dieser Mannschaft kein Zufall, denn hinter der Bande und auf dem Eis stehen ein alter Ratinger Fuchs und einige bekannte Ex- Aliens. Das etwas andere Gesicht der Aliens im Wettkampfmodus! Wir fahren dorthin, um zu gewinnen waren die Worte von Aliens-Coach Janusz Wilczek vor dem Spiel beim Neusser EV. Seine Mannschaft sah das offenbar ebenso, denn das Team vom linken Niederrhein wurde von den Ice Aliens am Sonntagabend in der Neusser Eissporthalle am Südpark souverän mit 0:5 (0:1; 0:3; 0:1) bezwungen. Auch bei diesem Spiel musste Trainer Janusz Wilczek wieder auf fünf Spieler verzichten, aber im Gegensatz zu einigen eher farblosen Auftritten in der Vorbereitung gab es gravierende Unterschiede, die der Coach folgendermaßen resümierte: Meine Mannschaft hat heute Charakter gezeigt. Speziell ab dem zweiten Drittel haben wir in der Defensive sicher gestanden, den Neusser Angreifern wenig Raum für ihre Aktionen gegeben, wenig Strafzeiten bekommen und im Gegenzug die Tore gemacht! Der Neusser Keeper hat seine Mannschaft vor einer noch höheren Niederlage bewahrt. Tore für Ratingen: Marc Höveler (2), Dustin Schumacher, Kevin Wilson, Jan Nekvinda Strafen Ratingen: 14 Minuten Ice Aliens verschenken Punkte in Neuss Auch wenn die Belastung des Teams durch den dauerhaften Ausfall mehrerer wichtiger Stammspieler eine Entschuldigung sein mag, diese Abendveranstaltung muss man aus Ratinger Sicht unter Pleiten, Pech und Pannen verbuchen und so schnell wie möglich abhaken. Der Neusser EV schlug im zweiten Aufeinandertreffen müde wirkende Ice Aliens in der Verlängerung mit 7:6 (1:2; 2:1; 3:3; 1:0). Anfänglich hatten die Außerirdischen das Spiel relativ sicher im Griff, ohne jedoch ihre Torchancen zu verwerten. Ab etwa der zehnten Spielminute passierte allerdings etwas, was man durchaus als Filmriss im Ratinger Team bezeichnen könnte, da es immer wieder zu unerklärliche Fehler in der Defensive sowie beim Spielaufbau kam. In der 59. Minute hätte der Keks trotzdem eigentlich gegessen sein müssen, als die Aliens zum 6:5 trafen, aber die Heimmannschaft egalisierte auch diese Ratinger Führung noch 6:6 stand es zum Ende der regulären Spielzeit. In der Verlängerung entschied dann eine Strafzeit wegen Beinstellens die Partie Neuss nutzte seine Überzahlsituation zum entscheidenden Siegtreffer in der 62. Minute und holte sich zwei von drei Punkten. Nach dem souveränen Sieg gegen den Neusser EV in der ersten Begegnung scheiterten die Ice Aliens heute Abend zum großen Teil an sich selber, aber auch an einem Gegner der sich nie aufgab. Tore für Ratingen: Kevin Wilson, Simon Migas, Gabriel Hildebrandt, Jakob Matzken, Jan Nekvinda, Matthias Hornig Strafen Ratingen: 04 Minuten

22 22 Arbeitssieg der Ice Aliens gegen Neuss, aber Drei-Punkte-Ziel erreicht Für das Ergebnis dieses Freitagabendspiels waren zwei gute Torhüter und eine Menge liegengelassene Torchancen verantwortlich. Die Aliens besiegten ihren Kontrahenten vom linken Niederrhein mit 2:0 (1:0; 0:0 1:0) und sicherten sich so, die drei anvisierten Heimspielpunkte. Der Neusser EV ist für die Außerirdischen aus unerklärlichen Gründen häufig eine mühsame Aufgabe. Vielleicht liegt es daran, wie NEV-Coach Andrej Fuchs sich äußerte, dass er eigentlich mehr Ratinger sei, als die meisten der Akteure, die heute auf dem Eis standen und seine Mannschaft immer mehr seine Handschrift trägt. Zum Spielende kam allerdings noch richtig Bewegung in die Partie, als sich die Neusser Thimo Dietrich, Francesco Lahmer mit Ratingens Simon Migas sowie Andréa Pasquale eine handfeste Meinungsverschiedenheit lieferten, worauf alle vier für die letzten 18 Sekunden in der Kühlbox Platz nehmen durften. Tore für Ratingen: Kevin Wilson, Simon Migas Strafen Ratingen: 16 Minuten Harte Arbeit beim Sieg gegen einen wie immer unbequemen NEV Beim Spiel der Ratinger Ice Aliens gegen den Neusser EV sahen die Zuschauer ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, wobei die Außerirdischen aber nicht unbedingt ihren besten und konzentriertesten Tag erwischt hatten. Trotzdem schlug das Team von Trainer Alexander Jacobs den unbequemen Neusser Gegner, gegen den sich auch andere Oberliga-Mannschaften bereits schwer taten, letztendlich mit 6:4 (3:2; 1:1, 2:1) und gewann damit insgesamt drei der vier Hauptrundenpartien gegen diesen Kontrahenten. Bis zum letzten Drittel war das Spiel vollkommen offen, bis sich Aliens-Stürmer Marvin Moch halb laufend, halb fallend durch die NEV-Abwehr arbeitete und auch noch den guten Neusser Schlussmann überwinden konnte 5:4 für Ratingen und noch rund zwei Minuten zu spielen. Erwartungsgemäß folgte der 30-Sekunden-Kriegsrat auf Neusser Seite. Den vorgesehenen Schachzug, den Goalie zu Gunsten eines weiteren Feldspielers von Eis zu nehmen, um im Ratinger Drittel ein Übergewicht zu schaffen, konnte die Fuchs-Truppe aufgrund der starken Aliens-Gegenwehr aber nicht umsetzen. Entschieden wurde die Partie 49 Sekunden vor Schluss, als Kevin Wilson in seiner unvergleichlichen Art über die linke Angriffsseite in das Neusser Drittel startete und die Verteidiger sowie den Gäste-Schlussmann bei seinem Tor zum 6:4 sehenswert verlud. Heim-Trainer Alexander Jacobs war anschließend zwar mit diesem knappen Sieg und den drei Punkten einverstanden, aber nicht uneingeschränkt mit der Fehlerquote und dem taktischen Verhalten seiner Spieler Wir haben noch ein bisschen Arbeit vor uns, bis zum Spiel gegen die Moskitos Essen kommentierte er, was er an diesem Abend gesehen hatte! Tore für Ratingen: Steffen Wintgen, Jan Nekvinda (2), Pascal Behlau, Marvin Moch, Kevin Wilson Strafen Ratingen: 10 Minuten

23 23 VERSTÄRKUNG FÜR DIE ICE ALIENS SPIELERNEUZUGANG Ice Aliens besetzen zweite Ausländerposition! Es war schon länger vorgesehen und vor dem Hintergrund der Verletzungsserie im Team nun auch mehr als dringend erforderlich, den Kader der Ratinger Ice Aliens weiter zu verstärken. Auch wenn der Vorname Andrea in Deutschland für ein Mißverständnis sorgen könnte, für die Ratinger Ice Aliens steht demnächst ein waschechter italo-amerikanischer, fünfundzwanzigjähriger Stürmer auf dem Eis, der seine Mannschaftskollegen mit Kampfkraft und Spielfreude unterstützen wird. Andrea Pasquale kommt aus der nationale College-Hockey-Liga American Collegiate Hockey Association (ACHA), legte einen kurzen Zwischenstopp beim spanischen Erstligisten CD Hielo Bipolo Vitoria-Gasteiz ein und möchte sich jetzt in der dritten deutschen Eishockeyspielklasse, der Oberliga, bei den Außerirdischen bewähren. Good bye, Mr. Andréa Pasquale! Er wird uns in allen Belangen fehlen! Andréa Pasquale streifte seit Oktober 2014 das rot-weiße Alienstrikot über und kam als Mannschaftsverstärkung in einer Zeit, als manchmal fast mehr Spieler der Ratinger Ice Aliens auf der Verletztenliste als auf dem Spiel-berichtsbogen standen. Der fünfundzwanzigjährige, italo-amerikanische Stürmer absolvierte seine Premiere in Ratingen am und war definitiv eine Verstärkung: Die Ausbeute in den ersten 60 Minuten waren, in einem für ihn vollkommen unbekannten Team, direkt zwei Tore plus zwei Torvorbereitungen! Insgesamt konnte der Goalgetter dreizehn Mal mit seiner Mannschaft in der Oberliga West, der dritthöchsten Eishockeyspielklasse in Deutschland, auflaufen und dabei insgesamt beachtliche achtzehn Scorerpunkte (5 Tore, 13 Assists) erzielen. Vielleicht lag es an der Spieleanzahl 13 (Anm.: Eishockeyleute sind ja bekanntlich fast nicht abergläubisch), denn auch der Neuzugang zog sich eine langwierigere Verletzung zu. Wenn Eishockeyspieler, die daran gewöhnt sind, dass auf dem Eis niemand nur mit Wattebäuschen wirft, nicht auflaufen, ist es ernst, mindestens aber sehr schmerzhaft! Andréa sagte dazu: Ich bin nach Deutschland zu den Ice Aliens gekommen, um zu spielen! Es macht mir überhaupt keinen Spaß hier herumsitzen zu müssen und nur zuschauen zu können! Da sich hinsichtlich der Verletzung keine kurzfristige Besserung abzeichnete, ist Andréa Pasquale nachvollziehbar, aber zum Bedaueren seiner Teamkollegen und des Vereins, zurück in die USA nach Boston geflogen. Man konnte bei der Verabschiedung feststellen, dass hier die Ausländerintegration nahtlos funktioniert hat, denn seine buddies und die Vorstandsmitglieder verabschiedeten ihn mehr als herzlich. Sein Sturmpartner Kevin Wilson äußerte: Er wird uns fehlen, auch in unserer Reihe!

24 24 Die Bären aus dem rheinland-pfälzischen Norden rüsteten ihren Kader im Vergleich zur letzten Saison weiter auf. Neben z.b. zwei bekannten Gesichtern, nämlich den Ex-Aliens Schahab Aminikia und Artur Tegkaev sowie der Verpflichtung von Stürmer Michel Maaßen aus Hamm, wurde auch das gefährliche, amerikanische Sturmduo Josh Myers Brian Gibbons zusätzlich um den gebürtigen Amerikaner mit deutschem Pass, Josh Rabbani, der bisher das Trikot des Oberligisten Rostock Piranhas trug, zu "Two and a half Amis" ergänzt. Damit machten die Bären ihren Anspruch, zu den Top-Vier der Oberliga West gehören zu wollen, mehr als deutlich. Die Mannschaft, unter der Regie von Trainer Arno Lörsch, ging damit als Anwärter auf einen der vorderen Tabellenplätze ins Rennen. Ice Aliens lieferten dem EHC Neuwied einen sehr harten Kampf! Beschränkt man sich ausschließlich auf das Ergebnis, scheint es eine relativ klare Angelegenheit für die Neuwieder Bären gewesen zu sein, denn die Ice Aliens mussten mit 7:4 (3:1; 2:3; 2:0) eine Niederlage hinnehmen. In diesem Fall spiegelte sich der Spielverlauf einer schnellen, kampfbetonten und ausgeglichenen Partie, die den Zuschauern sechzig spannende Eishockeyminuten nebst mehrerer Boxeinlagen bot, aber nicht wider. Nach diesem Match hörte man, nachdem der Jubel des Heimpublikum verklungen war, nur noch einen Fangesang: "Wir sind stolz auf unser Team, Super- Aliens" aus den ca. 70 Kehlen der mitgereisten Ratinger Fans, was absolut seine Berechtigung hatte. Aliens-Trainer Janusz Wilczek musste u.a. mit schwer zu verkraftenden Ausfällen von Marc Höveler, Kevin Wilson und Benjamin Jakob sein Team auf einen personell gut ausgestatteten, kampfkräftigen und unangenehm zu spielenden Gegner, der zusätzlich noch ein frenetisches Publikum im Rücken hat, einstellen. Insgesamt geht der Sieg des EHC Neuwied in Ordnung, auch wenn die Tordifferenz zu hoch ausfiel. Tore für Ratingen: Robert Licau, Jan Philipp Priebsch, Dustin Schumacher, Jakob Matzken Strafen Ratingen: 30 Minuten + 10 Minuten DZ (Benjamin Musga) Ich bin traurig,! Trainer Janusz Wilczek, bereits durch eine Erkältung gehandicapt, war nach diesem Spiel sichtlich angeschlagen, denn seine Aliens stellten entgegen der ersten Partie gegen Neuwied dieses Mal aus verschiedenen Gründen kein ebenbürtiger Gegner für die Bären dar. Er sagte, er sei traurig über den Verlauf des Spiels und dass es seinen Spielern nicht gelungen ist, das umzusetzen, was man sich vorgenommen habe. Das Endergebnis der Partie ging daher auch klar und deutlich mit 12:4 (4:0; 4:1; 4:3) zu Gunsten des EHC aus. Das Ratinger Team musste weiterhin Ausfälle kompensieren, was mittlerweile offensichtlich an die Substanz der Mannschaft geht, da der Tabellenzweite aus Neuwied an diesem Abend oft einen Schritt schneller und wendiger war. Eine Schlüsselszene für die Außerirdischen war sicherlich auch die Fünf-Minuten-plus-Spieldauerstrafe von Keeper Bastian Jakob in der vierten Minute, der hinter dem Ratinger Tor von einem Neuwieder Angreifer attackiert wurde und sich eine Auseinandersetzung leistete, die das Schiedsrichtergespann hart ahndete. Der Sieg für den EHC Neuwied war absolut berechtigt, aber dieses Spiel verdient mit Sicherheit keinen Fair-Play- Preis, da beide Mannschaften zu einigen weniger sportlichen Szenen beitrugen. Tore für Ratingen: Benjamin Musga, Jan Nekvinda, Andréa Pasquale, Simon Migas Strafen Ratingen: 31 Minuten + 20 Minuten DZ (Benjamin Musga, Jakob Matzken) + SD (Bastian Jakob) + Matchstrafe (Bastian Jakob)

25 25 Gekämpft, aber gegen spielstarke Neuwieder Bären wieder ohne Chance Da sich bei den Ratinger Ice Aliens hinsichtlich der personellen Besetzung seit Freitag keine Besserung ergab, stand erneut der dezimierte Kader gegen den EHC Neuwied auf dem Eis, der am Freitagabend bereits eine deutliche Niederlage einstecken musste. Lediglich Kapitän Jan Philipp Priebsch war für dieses Spiel wieder mit an Bord, dafür fehlte Aliens-Coach Janusz Wilczek mit Kevin Wilson zusätzlich aber einer seiner agilsten und treffsichersten Angreifer. Ein schwaches zweites Drittel der Außerirdischen, in dem die Gäste zunächst auf 2:6 davonzogen und anschließend sogar in Unterzahl noch weitere Treffer erzielten, besiegelte die erneute Ratinger Niederlage. Im letzten Drittel fielen keine Tore, da Neuwied das Ergebnis nach Hause schaukelte und den Ratinger Angriffen die letzte Durchschlagskraft fehlte, sodass die Ice Aliens den Bären im zweiten Aufeinandertreffen dieses Wochenendes mit 5:10 (2:3; 3:7; 0:0) unterlagen. Tore für Ratingen: Dustin Schumacher, Andréa Pasquale, Jan Philipp Priebsch, Robert Licau (2) Strafen Ratingen: 22 Minuten + 10 Minuten DZ (Simon Migas) Erst hat man kein Glück, dann kommt noch Pech dazu! Unter Platzangst (Klaustrophobie) musste auf der Ratinger Spielerbank beim Spiel gegen den EHC Neuwied niemand leiden, denn die Verletztenund Ausfallliste war fast so lang wie der Aliens-Kader, der sich mit dem Tabellenzweiten auseinanderzusetzen hatte es war also genügend Platz hinter der Bande vorhanden. Trotz dieses erheblichen Handicaps zogen sich die Außerirdischen aufgrund einer couragierten Leistung gegen die Gäste aus Rheinland-Pfalz mit 2:7 (2:0; 1:4; 1:1) noch achtbar aus der Affäre. Ratingens Trainer Alexander Jacobs sprach seiner (Rumpf-)Mannschaft nach dem Spiel ein Lob aus, da sie sich nach einem nervösen Beginn, einfachsten Fehlern und einem klaren Rückstand nicht aufgab, sondern sich ins Spiel hineinkämpfte. Er betonte auch, dass die dauerhaften Spieler-Ausfälle nicht zu kompensieren seien, sodass gegen den EHC Die Bären Neuwied in diesem Match nicht mehr möglich war! Das Pech blieb den Aliens leider treu, denn während des Spiels verlängerte sich die Verletztenliste außerdem um Keeper Bastian Jakob bzw. Verteidiger Benjamin Jakob. Eventuell wird also Jugendtorhüter Thomas Pedarnig, wie bereits heute, weiter in der Oberliga West debütieren. Tore für Ratingen: Kevin Wilson, Steffen Wintgen Strafen Ratingen: 12 Minuten + 10 Minuten DZ (Gabriel Hildebrandt)

26 26 In der letzten Saison verpasste Essen sein Ziel, die Aufstiegszwischenrunde zu erreichen, klar. Mit der Verpflichtung von Frank Gentges als neuem Trainer sowie einer gezielten Verstärkung der Mannschaft stand man nunmehr aber in den Top-Vier der Oberliga-West. Neben bekannten Gesichtern wie den Stürmern Jan Barta sowie Aaaron McLeod wurde der Kader der Mücken mit z.b. Branislav Pohanka (Kassel Huskies), André Kuchnia (Unna), Robby Hein (JEC Königsborn), Eugen Alanov und Maik Klingssporn (DEG) ausgebaut. Ebenfalls neu: Torhüter Christian Wendler, der mit seiner DEL-Erfahrung einer der stärksten Keeper in der Oberliga ist. Insofern galt für die Spiele der Aliens gegen dieses Team: Wenn Mücken gehäuft auftreten, können sie schnell zur Plage werden! Starke Aliens-Abwehr in angriffslustigem Moskito-Schwarm! Es war ein schnelles, faires und ansehnliches Spiel, das 809 Zuschauer am Essener Westbahnhof an diesem Abend geboten bekamen, obwohl die Ratinger Ice Aliens erneut viele ihrer Routiniers verletzungsbeding zu Hause lassen mussten. Man muss den Hut davor ziehen, wie es Aliens-Trainer Janusz Wilczek und dieser dezimierten jungen Mannschaft immer wieder gelang, sich gegen diesen herausragend guten Gegner zu stemmen, auch wenn das Spiel letztendlich mit 6:1 (2:0; 1:0; 3:1) an die Moskitos Essen ging. Anfang des ersten Drittels ging der ESC bereits mit 2:0 in Führung, sodass die allgemeine Zuschauermeinung ein zweistelliges Ergebnis erwartete. Entgegen dieser Meinung festigte sich das Aliens-Team mit zunehmender Spieldauer und hatte bei vielen Essener Angriffen noch die Kelle dazwischen, um einen Einschlag im Ratinger Gehäuse zu verhindern. Eigentlich sollte man aufgrund des guten, geschlossenen, sehr engagierten Auftretens dieser Aliens-Rumpfmannschaft, bei der Trainer Janusz Wilczek seine Reihen wieder wild durcheinanderwürfeln musste, keinen Spieler besonders hervorheben, aber die Dauerglanzparaden von Aliens-Keeper Domenic Huch müssen doch erwähnt werden, der an seiner alten Wirkungsstätte mit Können und hervorragenden Reflexen den gegnerischen Sturm fast zur Verzweiflung brachte und seinen Vorderleuten ein starker Rückhalt war. Tor für Ratingen: Kevin Wilson Strafen Ratingen: 10 Minuten Aliens gegen Moskitos ein ungleiches Duell In der Oberliga West zieht sich nach dem vierten Tabellenplatz ein dicker Trennstrich, was sich auch am Sonntagabend beim Spiel der Ice Aliens gegen die Moskitos Essen wieder zeigte mindestens eine Profispielereihe macht bei dieser schnellen Sportart und in dieser Spielklasse über die Gesamtdistanz von 60 Minuten oft den Unterschied gegen Amateure, die Beruf, Training und Wettkampfbelastung unter einen Hut bringen müssen, aus. Zudem mussten die Außerirdischen auf insgesamt sieben Akteure verzichten, sodass Trainer Janusz Wilczek nicht einmal drei komplette Reihen für diese Partie aufbieten konnte. Die Aliens-Niederlage gegen einen starken Gegner ging daher mit 1:8 (2:0; 1:4; 2:0) noch relativ glimpflich aus. Entsprechend rückte Ratingens Schlussmann Bastian Jakob dauerhaft in den Mittelpunkt, der zwar mit einer wirklich starken Leistung glänzte, aber bei den Essener Treffern trotzdem ohne Abwehrchance blieb. Tor für Ratingen: Marvin Moch Strafen Ratingen: 12 Minuten

27 27 Aliens wieder mit Kämpferherz harte Arbeit für die Moskitos Die Ratinger Ice Aliens sind aus den guten Händen von Janusz Wilczek wieder in gute Hände übergeben worden, denn es war ein gelungener Einstand des neuen Aliens-Teamchefs Alexander Jacobs beim Spiel am Essener Westbahnhof gegen die favorisierten Moskitos. Auch wenn sich die Essener in der Liga zwischenzeitlich eine Schwächephase gönnten, muss man neidlos anerkennen, dass sie mit ihrem Spielerkader zu den Top4-Oberligaclubs gehören und im weiteren Saisonverlauf voraussichtlich wieder Boden in der Tabelle gut machen werden. Der Tabellenvierte setzte sich auf heimischem Eis gegen die Außerirdischen mit 4:1 (3:0; 1:1, 0:0) durch. Insgesamt geht der Sieg der Moskitos absolut in Ordnung, aber die Essener mussten dafür gegen geschlossen und kämpferisch agierende Ice Aliens mehr investieren, als die bisherigen Ergebnisse hätten vermuten lassen. Tor für Ratingen: Andréa Pasquale Strafen Ratingen: 12 Minuten Die Aliens, ein Finne und ein Heimsieg am Sandbach! Einer Top-Mannschaft der Oberliga ein Bein zu stellen, hat Spaß gemacht stellte ein lächelnder Aliens-Trainer Alexander Jacobs nach dem Spiel seiner Ice Aliens gegen den Favoriten aus Essen fest. Obwohl der Gegner durchaus über weite Strecken die dominantere Mannschaft war, gewannen heute kämpferische und vielleicht etwas glücklichere Außerirdische die Begegnung gegen die Moskitos Essen mit 2:1 (2:1; 0:0, 0:0). Auf Zuschauerseite dürften die Ice Aliens mit ihrer engagierten Leistung, die fair auch von gegnerischen Fans anerkannt wurde, neue Freunde gewonnen haben beide Fanlager sorgten für eine tolle Stimmung in der Eishalle und feuerten ihre Mannschaft jeweils lautstark an! Anteil an diesem unerwarteten Sieg hatte auch ein Aliens-Neuzugang, der finnische Stürmer Teemu Koskinen, welcher in seinem ersten Spiel in der Dumeklemmerstadt einen schönen Treffer beisteuerte. Der Mückenschwarm startete gut in die ersten zwanzig Minuten und setzte die Heimmannschaft von Anfang an stark unter Druck, sodass die Aliens zunächst nicht auch nur annähernd in die Nähe des gegnerischen Tors kamen. In der 8. Minute wurde dann der bisherige Spielverlauf jedoch auf den Kopf gestellt, als Neu-Alien Teemu Koskinen seine Qualität aufblitzen ließ, das Moskitos-Tor umkurvte und die Hausherren mit der Rückhand 1:0 in Führung brachte. Ratingen setzte jetzt beflügelt nach und legte nach! Jan Nekvinda sowie Pascal Behlau sorgen für Unruhe vor dem Essener Kasten und ermöglichen Benjamin Musga damit in der 9. Minute das 2:0 für die Aliens. Folge dieses Treffers waren wütende Angriffe der Moskitos, die zum 1:2-Anschlußtreffer führten. Nach dem Anspiel-Bully in die letzten zwanzig Minuten kamen zunächst auf beiden Seiten keine zwingenden Situationen zustande. Der ESC prüfte Aliens-Goalie Bastian Jakob gelegentlich mit Fernschüssen, die diesen aber nicht sonderlich beeindruckten und die Zeit lief für Ratingen weiter runter, aber gefühlt sehr, sehr langsam! Mit der vagen Option vor Augen, heute einen der Top-Clubs der Liga schlagen zu können, lief, rannte das Aliens-Team, warf sich Schüssen sowie dem Gegner mit vereinten Kräften entgegen und kämpfte um jeden Zentimeter Eis. Rund zwei Minuten vor Spielende nahm Essens Trainer Frank Gentges eine Auszeit und zog anschließend seine letzte Option, beorderte den Torhüter zugunsten eines weiteren Angreifers vom Eis. Aber auch am Ende des letzten Drittels stand immer noch ein 2:1 für die Ice Aliens auf der Anzeigentafel! Tore für Ratingen: Teemu Koskinen, Benjamin Musga Strafen Ratingen: 02 Minuten

28 28 VERSTÄRKUNG FÜR DIE ICE ALIENS SPIELERNEUZUGANG Eventuelles Überraschungspaket für die Ice Aliens In seinem Grußwort im offiziellen Stadionheft Nr.6 der Ratinger Ice Aliens sagte der Vereinsvorsitzende, Dr. Kay Adam, dass es für Aliens-Verhältnisse bisher ein ruhiges...jahr war,...keine Hallenschließung, keine finanziellen Kapriolen und sportlich...erfolgreich! Das kann man für Aliensverhältnisse tatsächlich so unterschreiben, allerdings mit drei kleinen Ausnahmen: Unschön: Die Oberliga-Mannschaft der Aliens wurde bisher penetrant von einem sehr anhänglichen Ausfall- und Verletzungspech verfolgt! Sehr nahegehend: Head-Coach Janusz Wilczek erklärte nach langen Jahren seinen Rücktritt hinsichtlich der Verantwortung für die erste Mannschaft! Traurig: Der italo-amerikanische Neuzugang Andréa Pasquale trat verletzt die Heimreise zurück in die USA an! Aber wie bereits in der Vergangenheit bewiesen : Aliens geben niemals auf! Mittlerweile sind fast alle Spieler wieder mit dabei, hinter der Bande steht mit Alexander Jacobs ein herausragender Nachfolger für Janusz Wilczek und...beim Derby gegen die Moskitos Essen gibt es eventuell noch eine kleine Überraschung, welche die Aliens präsentieren möchten. Damit keine falschen Hoffnungen geweckt werden oder die Gerüchteküche brodelt Wirbelwind und Publikumsliebling Thorsten Gries (1,68 m) wird leider nicht wieder die Schlittschuhe schnüren! Aber, neben einem interessanten Spiel gegen einen guten Gegner, gibt es vielleicht noch mindestens einen weiteren Grund, in die Eishalle zu gehen!

29 29 ABSCHLUSSTABELLE DER OBERLIGA WEST-HAUPTRUNDE 2014/2015 PLATZ MANNSCHAFT SPIELE G V TORE DIFF. PUNKTE 1 Füchse Duisburg : EHC Die Bären Neuwied : ESC Moskitos Essen : Herner EV : Ratinger Ice Aliens : Hammer Eisbären : Neusser EV : Frankfurter Löwen 1b : Tabellenplätze 1 4 qualifiziert für die Aufstiegs-Verzahnungsrunden zur DEL2 mit den anderen Oberligen DER NEUE SPIELMODUS

30 30 DER OBERLIGA MITTE-POKAL 2014/2015 DIE NEUEN TEAMS OST Hinter dem F.A.S.S. verbirgt sich der Freie Akademische Sportverein Siegmundshof, der im Jahr 2012 sein fünfzigjähriges Bestehen in Berlin feiern konnte. Mit mehr als 260 Mitglieder, drei Senioren- und sieben Nachwuchsmannschaften, gehört der F.A.S.S. zu den größten Berliner Eishockeyvereinen. Der F.A.S.S. ist eng mit dem DEL-Verein Eisbären Berlin verbunden, was sich im 39-köpfigen Kader mit einer stattlichen Anzahl von DNL-Spielern der Eisbären Juniors Berlin sowie Eisbären- Förderlizenzspielern widerspiegelt. Berlin war (k)eine Reise wert Die Ratinger Ice Aliens schlugen in der Pokalrunde die Hammer Eisbären, diese wiederum F.A.S.S. Berlin und der Tabellensechste der Oberliga Ost brachte seinerseits den Ratingern im Wellblechpalast eine Niederlage bei und schlugen die Aliens mit 5:3 (2:1; 2:1; 1:1). In einer schnellen, von Berliner Seite zeitweise ruppig geführten Partie fanden die Gäste nicht zu ihrer Normalform und sahen sich des Öfteren gefährlichen Kontern der Gastgeber ausgesetzt, die auch Domenic Huch im Ratinger Kasten nicht mehr vollständig entschärfen konnte. Zwei "Fast Breaks" führten bereits im ersten Drittel dann auch zur 2:0-Führung der Akademiker, welcher die Aliens bis zum Ende des Spiels hinterherliefen. Aliens-Trainer Alexander Jacobs sah die Ursachen dieser Niederlage darin, dass sein Team unter seinen spielerischen Möglichkeiten blieb, aber auch in einem Gegner, der an diesem Abend mit nicht zu unterschätzender Qualität und körperlich starkem Spiel aufwarten konnte. Tore für Ratingen: Jan Nekvinda (2), Benjamin Musga Strafen Ratingen: 06 Minuten Die 20-Minuten-Aliens und ein total verrücktes Spiel Eigentlich wollte man in Ratingen ein F.A.S.S. aufmachen und eine offene Rechnung begleichen, aber ein kleiner, spielstarker sowie kampfkräftiger Berliner Kader spielte die Außerirdischen vierzig Minuten fast an die Wand. Nach zwei von drei Dritteln führten die Gäste vermeintlich sicher mit 5:1 und es machte nicht den Anschein, als wolle sich die Heimmannschaft noch einmal aufbäumen. Am Publikum konnte es nicht gelegen haben, denn das gab alles und feuerte die Rot-Weißen, auch als sich die Gegentreffer summierten, weiter lautstark an. Welchen Knopf Coach Alexander Jacobs dann drückte, wird sein Geheimnis bleiben, aber im letzten Drittel kehrte eine Mannschaft auf das Eis zurück, die spielte, kombinierte, rannte, fightete und unglaubliche 20 Minuten zeigte, in denen sie das Spiel von einer sicheren Niederlage zu einem 7:5-Sieg (1:1; 0:4; 6:0) der Aliens drehte. Vier Tore des F.A.S.S.-Sturms bis zur 30. Minute sorgten für einen deutlichen 5:1-Vorsprung. So gut wie niemand am Sandbach dürfte zu diesem Zeitpunkt noch einen Pfifferling für die Heimmannschaft gegeben haben! Als Teemu Koskinen zum 3:5 zuschlug, wuchs das zarte Pflänzchen der Hoffnung und von den Rängen schallte der dröhnende Schlachtruf Auf geht s, Aliens, kämpfen und siegen!. J. P. Priebsch verkürzte kurz darauf auf 4:5. Es dauerte jedoch scheinbar endlos bis wieder Teemu Koskinen die furiose, unglaubliche Aufholjagd mit dem schon von den Zuschauern minutenlang geforderten 5:5-Ausgleich krönte. Sekunden später bestürmte Kevin Wilson das gegnerische Gehäuse und die schwarze Hartgummischeibe mogelte sich erneut zur 6:5-Führung ins Tor! Der K.O. für die Berliner kam durch einen Schuss von Verteidiger Jan Philipp Priebsch 7:5 in der 59. Minute! Tore für Ratingen: Kevin Wilson (2), Marc Höveler, Teemu Koskinen (2), Jan Philipp Priebsch (2) Strafen Ratingen: 10 Minuten

31 31 Die zum Bundesland Sachsen gehörende Gemeinde ist die am weitesten westlich gelegene Ortschaft des Erzgebirges; die Grenze nach Tschechien ist in süd-östlicher Richtung nur etwas mehr als 10 Kilometer entfernt. Obwohl man es kaum glauben mag, dieses entlegene Fleckchen Erde beherbergt mit dem EHV Schönheide 09 (inkl. Vorgängervereinen) eine mehr als siebzigjährige Eishockeytradition und ein Wolfsrudel, das den Oberliga-Mitte-Pokal ins Erzgebirge holen wollte. Wichtige Spielgestalter und Top-Scorer der Gastgeber sind die beiden tschechischen Angreifer Petr Kukla und Miroslav Jenka, die in der Oberliga Ost-Hauptrunde 38 bzw. 43 Scorerpunkte erzielten. Um gegen den EHV Schönheide zu bestehen, werden die Aliens einen der wichtigsten Eishockey-Leitsätze beherzigen müssen: DON'T STOP SKATING, ALWAYS KEEP YOUR FEET MOVING! Wolfsrudel behielt die Nase vorne In einem schnellen, sehenswerten und emotions-geladenen Spiel behielten die Schönheider Wölfe di e Nase gegenüber den Ratinger Ice Aliens vorn. Den kleinen, aber im Endergebnis zählbaren Unterschied bei diesem über weite Strecken offenen Schlagabtausch machten die häufig über wenige Positionen technisch stark und schnell vorgetragenen Schönheider Angriffe, die konsequent zu Torschüssen bzw. Toren genutzt wurden. Trotz einer kämpferischen Leistung waren die Ratinger in ihrer Vorwärtsbewegung nicht ganz so koordiniert und effizient unterwegs wie die Gastgeber, sodass der Sieg verdient mit 4:1 (2:0; 1:1; 1:0) im Erzgebirge blieb. Es soll den verdienten Sieg Schönheides in keiner Weise schmälern, aber auch einige noch als eventuell interessant bezeichenbare Schiedsrichterentscheidungen der ersten vierzig Minuten, die im letzten Drittel durch herrlich unausgewogene Merkwürdigkeiten ergänzt wurden, spielten den Aliens an diesem Abend nicht unbedingt in die Karten, was sicherlich nicht ausschlaggebend, mindestens aber teilweise zur Niederlage im Erzgebirge beitrug und zum Schluss der Partie unnötig "einiges an Gift" aufkommen ließ. Ansonsten bleibt nur zu sagen: Glückwunsch an den EHV Schönheide zum Sieg und ein Riesen-Dankeschön an die mitgereisten Aliens-Fans für ihre Unterstützung! Tor für Ratingen: Strafen Ratingen: Marvin Moch 16 Minuten + 10 Minuten DZ (Schumacher) + Matchstrafe (Migas) Spiel, Satz und Sieg für den EHV Schönheide gegen die Ice Aliens Aliens-Trainer Alexander Jacobs kam in der Pressekonferenz zum Spiel ohne Umschweife zum Thema und beglückwünschte den souveränen Pokalsieger EHV Schönheide zu seinem verdienten Sieg in Ratingen. Seine Aliens spielten 30 Minuten gut mit, gaben dann aber die Partie gegen clevere Wölfe aus dem Erzgebirge aus der Hand. Letztendlich verloren die Außerirdischen, allerdings zwei bis drei Tore zu deutlich, das Spiel gegen ihre starken Gäste mit 3:8 (1:2; 1:4; 1:2). Insgesamt war es, trotz des Ergebnisses, ein über weite Strecken gutes Spiel der Aliens, jedoch gegen eine Schönheider Mannschaft, die wegen ihrer läuferischen sowie technischen Qualitäten insgesamt das stärkere Team war der Pokalsieg ist also eindeutig kein Zufall. Tore für Ratingen: Strafen Ratingen: Marvin Moch, Dustin Schumacher, Jan Nekvinda 20 Minuten + 10 Minuten DZ (Kevin Wilson, Dustin Schumacher, Gabriel Hildebrandt, Benjamin Musga) + Spieldauer (Dustin Schumacher)

32 32 DER OBERLIGA MITTE-POKAL 2014/2015 ALTE BEKANNTE WEST Ice Aliens anscheinend ein Hammer Albtraum! Mit einer übersichtlichen, aber hochmotivierten Mannschaft angereist, wollten die Eisbären aus Hamm nach den Niederlagen in der Hauptrunde endlich gegen die Ratinger Ice Aliens punkten. Obwohl die Gegner aus dem Ruhrpott die entsprechende Spielstärke und Qualität in ihrem Kader haben, um dieses Vorhaben auch in die Tat umzusetzen, reichten den Außerirdischen die zwanzig Minuten des Mittelabschnitts, um gegen ihre Gäste einen für Hamm schmerzhaften, überdeutlichen 7:1-Sieg (1:1; 5:0; 1:0) am Ratinger Sandbach herauszuschießen. Tore für Ratingen: Maurice Musga, Teemu Koskinen (2), Dustin Schumacher, Pascal Behlau, Marvin Moch, Kevin Wilson Strafen Ratingen: 28 Minuten + 10 Minuten DZ (Benjamin Musga) Im sechsten Anlauf mit Penaltyschiessen man kann nicht immer gewinnen Volle Hütte mit Zuschauern in Hamm, Wunderkerzen beim Einlauf, gute Stimmung auf den Rängen und ein spannendes Spiel Eishockeyherz, was willst du eigentlich mehr?! Gegen ein vor heimischem Publikum anfänglich stark auftrumpfendes Eisbären-Team sowie nach einem 1:4-Rückstand zeigten die Ice Aliens ihre Moral und glichen 91 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit verdient doch noch zum 4:4 aus. Im sich an eine torlose Verlängerung anschließenden Penaltyschiessen unterlagen die Außerirdischen den Hammern dann aber, sodass das Spiel insgesamt mit 4:5 n.p. (1:2; 1:2; 2:0; 0:0; 0:1) an die Gastgeber ging. Tore für Ratingen: Pascal Behlau (2), Marvin Moch, Dustin Schumacher Strafen Ratingen: 10 Minuten Zwei (fast) unbezwingbare Goalies und zwei Wilson-Penaltys Die Bilanz dieses Freitagabends lautet: Zwei herausragende Torhüter, zwei Tore in der regulären Spielzeit, zwei Penalty-Tore von Kevin Wilson und zwei von drei möglichen Punkten Ratingen gewinnt nach 65 Minuten inklusive Overtime und insgesamt acht Penaltys die Begegnung am Neusser Südpark mit 2:1 n.p. (0:0; 0:1; 1:0; 0:0; 2:1). Entschieden wurde das Spiel im zweiten Penalty-Durchgang von Aliens-Schlussmann Bastian Jakob, der den erneuten Anlauf von Max Bleyer abwehrte und durch Kevin Wilson, der cool und fast unglaublich lässig den Puck wieder im Winkel des Neusser Tors unterbrachte! Insgesamt sahen die Zuschauer also ein, trotz der wenigen Tore, interessantes Spiel mit dem besseren und etwas glücklicheren Ende für die Ratinger Ice Aliens. Tore für Ratingen: Maurice Musga [Kevin Wilson (2/P)] Strafen Ratingen: 12 Minuten + DZ (Priebsch)

33 33 Heimsieg im letzten Spiel am Sandbach vor der Sommerpause! Man konnte den Gästen aus Neuss das Bemühen nicht absprechen, aber im Gegensatz zu den bis-her teilweise sehr kämpferischen, äußerst knappen Partien zwischen beiden Mannschaften, gelang gut aufgelegten Ice Aliens bei ihrem letzten Heimspiel der Saison am Ratinger Sandbach ein mit 7:2 (3:1; 2:0; 2:1) klarer, nie gefährdeter Sieg gegen den Oberliga-Rivalen. Tore für Ratingen: Benjamin Jakob, Jan Philipp Priebsch (2), Teemu Koskinen, Marc Höveler (2), Robert Licau Strafen Ratingen: 18 Minuten + 10 Minuten DZ (Kevin Wilson) Tempo, Tempo nach zwanzig Minuten war der Drops gelutscht Gegen ein arg dezimiertes Hessen-Team legten die Ice Aliens in den ersten zwanzig Minuten der Partie den Grundstein für einen nie gefährdeten Sieg. Aliens Trainer Alexander Jacobs trieb seine Aliens dafür zu Beginn wortreich, lautstark und mit schnellem Wechselspiel nach vorne, um gegen die kleine Schar aufrechter Frankfurter direkt für klare Verhältnisse zu sorgen. Auch wenn seine Mannschaft, aufgrund der deutlichen Führung im ersten Drittel, anschließend nicht mehr das schnelle, kombinationsstarke Eishockey zeigte, was der Coach sehen wollte, gewannen die Ice Aliens am Sandbach gegen die Löwen Frankfurt 1b mit 7:2 (4:0; 1:1; 2:1). Tore für Ratingen: Strafen Ratingen: Pascal Behlau (4), Robert Licau, Marvin Moch, Jan Philipp Priebsch 16 Minuten Vorbei! Obwohl die Spieler der Ratinger Ice Aliens wollten, passte an diesem Samstagabend nicht wirklich viel zusammen und das Ergebnis gegen die Löwen Frankfurt 1b fiel am Bornheimer Hang mit 9:3 (4:0; 3:1; 2:2) unerwartet deutlich für die Hessen aus. Dabei konnte man der Ratinger Mannschaft die Motivation nicht absprechen, aber irgendwie steckte der Wurm in dieser Partie, denn das Match hätte 240 Minuten dauern können, ohne dass eine höhere Torausbeute für die Außerirdischen dabei herausgesprungen wäre. Fraglos war auch Frankfurts DEL2-Keeper Henning Schroth verantwortlich dafür, dass die Ratinger keine weiteren Treffer für sich verbuchen konnten, aber der Ratinger Sturm agierte zusätzlich mehr als glücklos, denn unzählige Einschusschancen blieben ungenutzt bzw. prallten klangvoll vom Torgestänge ab. Auf Ratinger Seite machte gleichermaßen ein Akteur seine Sache sehr gut, denn der Pfosten des Ratinger Gehäuses verhinderte mit gutem Stellungsspiel ebenfalls mehrfach Tore für Frankfurt. Tore für Ratingen: Teemu Koskinen, Dustin Schumacher, Jakob Matzken Strafen Ratingen: 10 Minuten

34 34 POKALRUNDE DER OBERLIGA MITTE SAISON 2014/2015 Datum Zeit Heim Gast Erg :00 Ratinger Ice Aliens - LH Hamm 7:1 S :00 F.A.S.S. Berlin - Ratinger Ice Aliens 5:3 N :00 Neusser EV - Ratinger Ice Aliens 1:2 n.p. S :00 Ratinger Ice Aliens - Löwen Frankfurt 1b 7:2 S :30 LH Hamm - Ratinger Ice Aliens 5:4 n.p. N :00 Ratinger Ice Aliens - F.A.S.S. Berlin 7:5 S :00 EHV Schönheide - Ratinger Ice Aliens 4:1 N :00 Ratinger Ice Aliens - EHV Schönheide 3:8 N :00 Ratinger Ice Aliens - Neusser EV 7:2 S :00 Löwen Frankfurt 1b - Ratinger Ice Aliens 9:3 N ABSCHLUSSTABELLE DES OBERLIGA MITTE-POKALS 2014/2015

35 35 Und jetzt ist sie vorbei, diese Saison, in der man viele spannende Partien mit Höhen und Tiefen sah! Insgesamt war die Spielzeit aber, trotz teilweise widriger Umstände wegen eines erheblichen Verletzungspechs, durchaus erfolgreich, lässt aber für die Zukunft noch Potential nach oben offen!

36 36 EIN AUSSCHNITT AUS DEM BLÄTTERWALD ZUR SAISON 2014/2015! Ausschnitte: Rheinische Post, Westdeutsche Zeitung, Eishockey Magazin, Ratinger Zeitung.DE

37 37 Goalies 2014/2015: Defenders 2014/2015: Forwards 2014/2015:

38 38 Forwards 2014/2015: Staff 2014/2015: Doc 2014/2015: Head-Coach 2014/2015: Puck 2014/2015:

39 39 MEDIENVERÖFFENTLICHUNGEN HERZLICHEN DANK AN: De Dumeklemmer Eishockey 24 Eishockey Info Eishockey Magazin Eishockey News Eishockey.net Eishockeyoberliga.de hockey-news.de hockeyweb.de kufennews.de nrw-hockey.de Ratinger News Ratinger Wochenblatt RATINGER ZEITUMG.DE Rheinische Post Stadtsportverband Ratingen Supertipp-online.de Westdeutsche Zeitung IMPRESSUM Herausgeber: Ratinger Ice Aliens 97 e.v. Registergericht: Am Sandbach 12 Amtsgericht Düsseldorf Ratingen VR Telefon: (02102) Telefax: (02102) Steuernummer: DE 147/5788/ Internet: Geschäftsführender Vorstand: Kay Adam Manfred Lang Rainer Merkelbach Inhaltlich verantwortlicher gem. 5 TMG: Kay Adam, Am Sandbach 12, Ratingen Texte, Inhaltsgestaltung und Layout: Jens Duderstadt /Presse RIA`97 Haftungsausschluss:

40 40 Hockey s just more than a game!

YR Iserlohn 1b./. Ratinger Ice Aliens '97

YR Iserlohn 1b./. Ratinger Ice Aliens '97 Kleinschüler Saison 2013/2014 NRW-Liga "B" Spielbericht Ratinger Ice Aliens 97 e.v. www.icealiens97.de YR Iserlohn 1b./. Ratinger Ice Aliens '97 Meisterschaftsspiel der Ratinger Ice Aliens '97 in der NRW-Liga

Mehr

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Solche Leute haben im Eishockey und im Sport nichts zu suchen! Massiv verärgert war der Gäste-Coach. Von einem Pyro-Chaos überschattet war der gestrige klare

Mehr

Anhang 4 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Nachwuchs Stand

Anhang 4 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Nachwuchs Stand 1. Spielbetrieb Nachwuchseishockey Saison 2016/17 Der Spielbetrieb im Nachwuchseishockey der Saison 2016/17 unter der Leitung des EHV-NRW findet unter folgenden Bedingungen statt. 1.1 Leitung Präsidium:

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U13-U20 Saison 2018/2019

EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U13-U20 Saison 2018/2019 EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U13-U20 Saison 2018/2019 U20 1. TuS Wiehl 1. EHC Troisdorf 2. EV Duisburg 2. Herforder EV 3. Ratinger Ice Aliens 3. SpG Grefrather EG/ERV Dinskakener Kobras 4. Neusser

Mehr

LUCHSE LAUTERBACH. Fr Uhr. INTERVIEW: #5 Philipp Hoth. So Uhr NEUSSER EV

LUCHSE LAUTERBACH. Fr Uhr. INTERVIEW: #5 Philipp Hoth. So Uhr NEUSSER EV LUCHSE LAUTERBACH Fr. 03.02.17 20.00 Uhr 8 INTERVIEW: #5 Philipp Hoth So. 12.02.17 18.00 Uhr NEUSSER EV GRUSSWORT IMPRESSUM Hier könnte ihre Werbung stehen Foto: Markus Szczepanski M A N N S C H A F

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand 1. Spielbetrieb Herreneishockey Saison 2016/17 Der Spielbetrieb im Herreneishockey in der Saison 2016/17 unter der Leitung des EHV-NRW findet unter folgenden Bedingungen statt. 1.1 Leitung 1.2 Ligen Präsidium:

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U11 Saison 2018/2019

EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U11 Saison 2018/2019 EHV NRW Nachwuchs Ligeneinteilung U11 Saison 2018/2019 U11 Regionalliga Gruppe1 Gruppe2 1. Krefelder EV 1. Eisadler Dortmund 2. Düsseldorfer EG 2. Ratinger Ice Aliens 3. Kölner EC 3. EHC Troisdorf 4. Iserlohner

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Tabelle1. Klasse Tag Datum Uhrzeit Heim Gast. September

Tabelle1. Klasse Tag Datum Uhrzeit Heim Gast. September Klasse Tag Datum Uhrzeit Heim Gast September Schüler Samstag 03.09.16 16:15 Uhr DEG Eishockey Eisbären Juniors Berlin DNL Samstag 03.09.16 19:30 Uhr DEG Eishockey ERC Ingolstadt Jungpanther Schüler Sonntag

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Samstag :54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson-

Samstag :54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson- Samstag 15.12.2012 21:54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson-Jensen Mit 8.728 Zuschauern war der Ausflug der TSV

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

EINTEILUNG DES SPIELFELDES IN ZONEN

EINTEILUNG DES SPIELFELDES IN ZONEN EINTEILUNG DES SPIELFELDES IN ZONEN Spielerbank Team A Spielerbank Team B Torlinie Blaue Linie Mittellinie Blaue Linie Anspielpunkt und Kreis Endzone Torlinie Torraum Anspielpunkt und Kreis Torraum Neutrale

Mehr

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte Trainer: Udo Kotzur Tabelle Rang Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte 1 SG Schwabh./Bergkirchen 16 13 (6/7) 1 (1/0) 2 (1/1) 463 : 258 205 27 :

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Liebe Fußballfreunde Ausgabe 3-04.09.2011 zu den heutigen Heimspielen des TSV Falkenstein möchten wir Sie sehr herzlich bei uns begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren Gästen vom VfR Premeischl und

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau

Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau Sensationssieg der Grauen Wölfe Weißwasser beim 17. Europäischen Fußball Oldie Hallenmasters der EOFS in Netschkau Martin Paulik, Steffen Eisold, Roland Rübesam,Frank Konietzky,Andreas Schenker,Matthias

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä Zum ersten Mal haben in diesem Jahr zwei Damen Futsal Teams der Universität Tübingen an der Euroijada in Prag teilgenommen. Es handelt sich dabei um ein internationales Sport-Event für Studenten, das mittlerweile

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren. Vom "Schlachtball" zum "Fußball": In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

EISHOCKEY. EXKLUSIV. ERLEBEN.

EISHOCKEY. EXKLUSIV. ERLEBEN. EISHOCKEY. EXKLUSIV. ERLEBEN. Sie wollen die Heimspiele des EHC Red Bull München von den besten Plätzen aus erleben, ohne auf die mitreißende Stadionatmosphäre zu verzichten? Dann sind Sie in unserer Bulls

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Warum gibt es Hockeyregeln? Doch nicht etwa, weil Schiedsrichter so gerne pfeifen! Im Sport dienen Regeln nur einem Zweck,

Mehr

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0)

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0) Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0) 2. Klasse Ybbstal, 12. Runde, 05.11.2016, 17:00 Uhr, Hilm/Rosenau Aufstellung: R. Dorfmayr M. Knoll-Dieminger, A. Kammerhofer, R. Penesic, L. Scherzenlehner M. Wagner,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

LVZ Online, , Seite 19

LVZ Online, , Seite 19 LVZ Online, 16.09.2013, Seite 19 Bild Zeitung 17.09.2013, Seite 16 LVZ, 17.09.2013, Seite 21 LVZ Online, 17.09.2013 Jugend/Reserve DHfK-A-Junioren weihen neue Heimstätte mit einem Sieg gegen Lemgo ein

Mehr

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 1. Strobl 2. Abersee 2. Strasswalchen 3. Perwang 4. Köstendorf Tabelle: U8- Turnier in Köstendorf

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g ASV Hof 1896 e.v. P r e s s e m i t t e i l u n g Nr. 34 vom 07.11.2015 Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe 13:19-Niederlage gegen SpVgg Freising Nicht zu beneiden waren während der vergangenen

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien 02.06.2018 6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien Nun geht es darum, den Klassenerhalt zu fixieren und da musste ein Sieg gegen die Wiener her. Eine

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

REWE Group präsentiert 99ers-Livestream

REWE Group präsentiert 99ers-Livestream Fangen wir mit den guten Nachrichten an! Die 99ers freuen sich, mit der REWE Group einen tollen Partner im Sponsoren-Pool begrüßen zu können! Mit der Präsentation des 99ers Livestream, den es seit dieser

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage Kurz vor Spielende steht es 1:1. Mit der letzten Aktion erzielt die Heim-

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Ried Report 13. April 2008 Ausgabe Nr. 3/2008 Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Das war ein schönes Geburtstagsgeschenk meinte Billy Wachsmuth nach dem Spiel in Karben, das die

Mehr

(2:2, 2:1, 1:0) Strafen: Singer (Gazzo, Haas)

(2:2, 2:1, 1:0) Strafen: Singer (Gazzo, Haas) 5 abgeschlossen 60:00 3 (2:2, 2:1, 1:0) Strafen: 20 43 Singer (Gazzo, Haas) 60:00 Danke fürs mitlesen. Allen noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende Bis Sonntag 60:00 Das Spiel ist aus.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier 30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier HC Wohlen Freiamt 2. Januar 2018 Mannschaften Piccolo HC Wohlen Freiamt HC Seetal EHC Kloten EHC Dübendorf / Wallisellen Bambini HC Wohlen Freiamt Argovia Stars

Mehr

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer 60:00 - Danke fürs vorbeischauen. abgeschlossen 1 60:00 5 (0:2, 0:1, 1:2) Strafen: 10-10 Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer Wünsche allen noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende. bis Sonntag

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2) Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2) 2. Klasse Ybbstal, 06. Runde, 23.09.2016, 19:30 Uhr, Hilm/Rosenau Schiedsrichter: J. Schwaiger Torfolge: 0:1 (3 ), 0:2 (26 ), 0:3 (88 ), 1:3 Polacek (91 ) Gelbe Karte: Scherzenlehner

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

Wie man im Badminton gewinnt

Wie man im Badminton gewinnt 01./02.10.2016 SG Lohe-Rickelshof / Heide: Knappe Niederlagen in der Landesliga und in der Bezirksklasse Liebe Badmintonfreunde, manchmal hilft ja ein griffiges Motto, um gesteckte Ziele zu erreichen.

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr