Aus dem Rathaus. Durchführung örtlicher Eichtage Wirtschaftsverbund - An alle Vereine und Unternehmen! Neues Meldegesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Rathaus. Durchführung örtlicher Eichtage Wirtschaftsverbund - An alle Vereine und Unternehmen! Neues Meldegesetz"

Transkript

1 Jahrgang 26 Freitag, den 27. November 2015 Nummer 11 Aus dem Rathaus Durchführung örtlicher Eichtage 2015 für Ebelsbach (mit Ortsteilen) und Stettfeld Die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach weist auf Folgendes hin: Das Eichamt Würzburg führt in Ebelsbach an nachfolgenden Terminen örtliche Eichtage im genannten Eichlokal durch: Eichtermin am: , und Jeweils von: Uhr Uhr und Uhr Uhr Im: Bauhof Ebelsbach, Bahnhofstraße 5, Ebelsbach Hier können gesäuberte, transportable Handelswaagen bis 350 kg Höchstlast und zugehörige Gewichte zur Eichung vorgestellt werden. Um Rückmeldung unter Tel.-Nr. 0931/ Fax-Nr. 0931/ oder Adresse: postfach@ea-wue.bayern.de wird gebeten. Die Eichpflichtigen werden von der Dienststelle Eichamt Würzburg schriftlich verständigt. Neues Meldegesetz Das Einwohnermeldeamt der VG Ebelsbach weist aufgrund des Inkrafttretens des neuen Bundesmeldegesetzes (BMG) - gültig ab auf folgendes hin: Das Bundesmeldegesetz räumt Ihnen als Bürger die Möglichkeit ein, folgenden Datenübermittlungen und Auskunftserteilungen zu widersprechen: a) an Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen, b) an Parteien, Wählergruppen, Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften und Bewerber für diese sowie an Presse und Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen, c) an Adressbuchverlage, d) an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige von Mitgliedern, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, e) an das Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial. Weiterhin gibt das Bundesmeldegesetz jedem Bürger das Recht, der Erteilung von einfachen Melderegisterauskünften im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet zu widersprechen. Wenn Sie oder ein Familienangehöriger von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, geben Sie dies bitte der Meldebehörde bekannt. Das kann in einem formlosen Schreiben erfolgen oder aber Sie bedienen sich eines bei der Meldebehörde erhältlichem Antragsformulars. Datenübermittlung: Von den Meldebehörden werden regelmäßig Daten an andere Behörden übermittelt. Anlass und Zweck der Datenübermittlungen, Datenempfänger sowie die übermittelten Daten werden durch das Bundesmeldegesetz und durch die 1. und 2. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung (BMeldDÜV) und nach der bayerischen Meldedatenübermittlungsverordnung (MeldDV) geregelt. Wirtschaftsverbund - An alle Vereine und Unternehmen! Im Zusammenschluss mit dem Wirtschaftsverbund Hassberge, besteht die Möglichkeit, den eigenen Firmenauftritt auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde einzustellen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hassberge sowie die Gemeinden begrüßen und befürworten das Vorhaben, Unternehmens- und Vereinsdaten in einer regionalen Datenbank abzubilden. Durch das angewendete System können sich regionale Angebote unkompliziert auf den Internetseiten der Gemeinden oder des Kreises mit einbinden lassen. Es besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre Daten kostengünstig auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Am Pilotprojekt hat u. a. die Stadt Zeil am Main teilgenommen. Die Kosten belaufen sich auf 99, einmalig für die Kooperation sowie 9,99 monatliche Nutzungsgebühr für Firmen/Unternehmen, 0,00 monatliche Nutzungsgebühr für Vereine/soziale Einrichtungen. Die Erstellung der Präsentation und erstmalige Einstellung erfolgt durch Frau Kost vom Wirtschaftsverbund Hassberge in enger Absprache mit Ihnen. Nach Freigabe Ihrerseits können Sie selbst- und eigenständig Ihre Daten verwalten, Informationen aktualisieren, Fotos hochladen, aktuelle Veranstaltungen teilen (z. B. Tag der offenen Tür, Messen, Festlichkeiten und Veranstaltungen) und Ihr Unternehmen/Ihren Verein immer aktuell und medienwirksam auf der Internetseite ihrer Standortgemeinde präsentieren. Die Bürgermeister der Gemeinden Ebelsbach, Breitbrunn und Kirchlauter streben einen einheitlichen Internetauftritt an und stellen ihre Plattform (Homepage) für Sie und Ihr Unternehmen/ Ihren Verein zur Verfügung. Gerne können Sie sich aktuelle Beispiele auf der Homepage der Stadt Zeil am Main unter www. zeil-am-main.de (Wirtschaft und Gewerbe) ansehen, um einen Eindruck der künftig möglichen Internetpräsenz zu erhalten.

2 Ebelsbach Nr. 11/15 Ihre Daten werden ebenfalls auf der Homepage des Landratsamtes Hassberge sowie dem Wirtschaftsverbund Hassberge zu finden sein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mück unter Tel / / p.mueck@ebelsbach.de oder Frau Kost unter Tel. 0157/ / network@wirtschaftsverbund-hassberge.de Der neue Termin findet am Montag, den um Uhr in der Sportgaststätte Ebelsbach statt. Es laden ein: Die Bürgermeister der Gemeinde Ebelsbach, Breitbrunn und Kirchlauter Walter Ziegler Gertrud Bühl Karl-Heinz Kandler Bürgertreff im Generationencafe des GZ im Dezember Donnerstag, den ab Uhr - Stubenmusik - Freuen Sie sich auf Vorweihnachtliche Lieder und Texte mit den Geschwistern Helga und Maria Pokoj aus Ebern. Große und kleine, alte und junge Bürger sind hier herzlich willkommen. Sind Sie nicht mobil, so holen wir Sie oder auch Ihre Angehörigen, die z. B. im Rollstuhl sitzen, gerne ab. Diese betreuen wir zuverlässig bei unseren generationsübergreifenden Treffen. Anmeldung zur Abholung bei Magda Künnell, Tel.: 683. Amtliche Bekanntmachungen Amtstag Notariat Ebern Am Montag, den 07. Dezember 2015 findet ab Uhr der Sprechtag des Notariats Ebern in Breitbrunn im Gemeindezentrum statt. Um entsprechende Terminvereinbarung wird gebeten. Tel: 09531/ 713. Hier sind auch Bürger aus anderen Gemeindeteilen herzlich willkommen, besonders auch aus der Gemeinde Kirchlauter. Herzliche Einladung zur Stallweihnacht für Kinder am Freitag, den , Treffpunkt: Uhr am GZ Breitbrunn Alle Kinder ab ca. 4 Jahren sind zu einer geheimnisvollen Winterwanderung zu einem Stall eingeladen. Dort hören wir von Tieren, die in der Weihnachtszeit sprechen können und außerdem von Tomte Tummetott, einem kleinen alten Wichtel mit roter Zipfelmütze und Rauschebart, der seit Jahrhunderten auf dem Heuboden des Bauernhofes lebt. Nachts - wenn alle schlafen - kommt er heraus, um über die Bewohner des Bauernhofs zu wachen. Er ist der gute Hausgeist, der Eltern, Kinder, Kühe, Schafe und Pferde beschützt. Abschließend dürfen die Kinder Lebkuchen und Kinderglühwein genießen, bevor wir mit leuchtenden Laternen durch die Dunkelheit zurück nach Hause stapfen. (kostenlos) Bitte bis anmelden bei Annemarie Käb, Tel.: 09536/681. Daniela Leisentritt aus Zeil hielt im Generationencafe einen äußerst interessanten Vortrag über Gesunde Hautpflege und gab dabei den zahlreichen Besuchern viele wertvolle und gesunde Pflegehinweise. Bürgerbus für Senioren Jeden Freitag um 9.00 Uhr (oder nach Bedarf) Fahrt nach Ebelsbach aus allen Ortsteilen der Gemeinde zum Arzt, zur Apotheke, Bank, VG. Bitte anmelden bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683. Adventsfeier der Senioren im GZ Letztmalig lädt Seniorenleiterin Lydia Zettelmeier herzlich die Senioren aus allen Ortsteilen zum Seniorentreffen mit Adventsfeier ins GZ Breitbrunn ein, und zwar am Mittwoch, den ab Uhr. Gerne erteilt Ihnen Frau Zettelmeier nähere Auskunft: 09536/1447. Segnung Baugebiet Bei herrlichem Wetter nahmen Pfarrer Martin Wissel und Pfarrer Volkmar Gregori die ökumenische Segnung der sonnigen Bauplätze im neuen Wohnbaugebiet im Kirchweg vor. Bürgerversammlungen in Breitbrunn und Lußberg Zu den Bürgerversammlungen sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen, und zwar - am Dienstag, den , Beginn Uhr, im Gemeindezentrum Breitbrunn - am Mittwoch, den , Beginn Uhr, im Gasthaus zum Veitenstein in Lußberg Gertrud Bühl, 1. Bürgermeisterin

3 Ebelsbach Nr. 11/15 Eine persönliche Einladung erfolgt Mitte November. Ich hoffe bei beiden Seniorenehrungen auf eure zahlreiche Beteiligung. Karl-Heinz Kandler, 1.Bürgermeister Bürgerversammlung Kirchlauter Termininformation Am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 findet um 19:30 Uhr in der Heilig-Länder-Halle in Neubrunn eine Bürgerversammlung statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirchlauter eingeladen werden. Karl-Heinz Kandler 1.Bürgermeister Holz aus dem Gemeindewald Liebe Gemeindebürger, es besteht wieder die Möglichkeit als Selbstwerber Holz aus dem Gemeindewald bei Neubrunn zu beziehen. Es handelt sich ausschließlich um Kronenholz. Wendet euch bei Interesse bitte direkt an unseren zuständigen Revierförster Herrn Albrecht Hartung. Er wird die Einweisung mit euch vornehmen. Herr Hartung ist unter der Telefonnummer 09522/5955 beim Forstamt in Limbach zu erreichen. Karl-Heinz Kandler 1.Bürgermeister Müllabfuhrverlegung Weihnachten / Jahreswechsel Die Gemeinde Stettfeld weist darauf hin, dass die Müllabfuhr in den beiden letzten Wochen des Jahres wegen der Feiertage nicht am Freitag, sondern jeweils am Donnerstag, den und am Donnerstag, den stattfindet (wie auch im Abfallkalender angegeben. Die Mülltonnen müssen bereits ab Uhr bereit stehen! Seniorenehrungen Liebe Seniorinnen und Senioren, die KAB Neubrunn und die Gemeinde laden Sie sehr herzlich zur traditionellen Seniorenehrung ein. Diese findet in Kirchlauter am 29. November 2015 um 14:00 Uhr im Oskar-Kandler-Zentrum und in Neubrunn am 6. Dezember 2015 um 14:00 Uhr in der Heilig-Länder-Halle statt. Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind dazu eingeladen, einen besinnlichen und frohen Nachmittag miteinander zu verbringen. Dorfadventskalender Liebe Stettfelder, leider können wir heuer nicht alle Adventsfenster schmücken. Da aber besonders die Kinder der Familien sich schon so darauf gefreut und gebastelt haben wollen wir trotzdem die kleinen Feierstunden beibehalten. Wie in den letzten Jahren bringt jeder wieder seine Tasse mit, um 18:00 Uhr öffnen sich dann die Fenster bis 19:00 Uhr. Auftakt am Familie Simon, Am Hang 33; der Kindergarten Stettfeld; Familien Schlee und Manzaris Bamberger Str. 3; Familie Pfister Brunnwiese 4; Chorjugend am Vereinshaus; Familie Wuckelt Klingenweg 4; Familie Hartlieb, Am Brücklein 1; Familie Egglseder, Seering Str. 23; FFW Stettfeld am Feuerwehrhaus; Familie Galefske, Gartenstraße 34. Den Abschluß bildet wie immer die große Krippe am im Rathaus. Vielen Dank allen die sich beteiligen und eine besinnliche gesegnete Adventszeit!! Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen!

4 Ebelsbach Nr. 11/15 Anzeige von Bauarbeiten während der Nachtzeit bzw. an Sonn- und Feiertagen Sehr geehrte Damen und Herren, die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Vorraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden. Nach bundes- oder landesgesetzlichen Regelungen besteht keine Anzeige- oder Genehmigungspflicht. Gleichwohl zeigen wir Ihnen hiermit diese Bauarbeiten aus Gründen der vertrauensvollen Zusammenarbeit an. Mit dieser Anzeige ist ausdrücklich keine Antragstellung auf Erteilung einer Erlaubnis, gleich nach welchem Recht, verbunden. Angaben zu den Bauarbeiten: Streckenabschnitt / Ort: Bf Eltmann Beschreibung der Baumaßnahmen: Auftragsschweißen Ausführungszeitraum: Nachtzeit Datum: von bis Uhrzeit: von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Wichtige Information für alle Eigentümer und Verpächter von Rebflächen Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) informiert, dass aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben zum 1. Januar 2016 ein Wechsel vom bisherigen Pflanzrechtesystem zu einem Genehmigungssystem für Rebpflanzungen (Autorisierung) stattfindet. Insbesondere für Eigentümer und Verpächter von Rebflächen ist zu beachten, dass der durch Rodung einer Rebfläche entstehende Anspruch auf Wiederbepflanzung nicht mehr flächengebunden, sondern ab 1. Januar 2016 rein betriebsgebunden ist. Beispiel (bisherige Rechtslage): Eine Fläche wurde im Jahr 2014 zum Pachtende durch den Pächter gerodet. Die gerodete Fläche wurde anschließend vom Eigentümer an Betrieb B verpachtet/verkauft. Aufgrund der bisherigen Flächenbindung verblieb das Pflanzungsrecht auf der Fläche und ging somit auf Betrieb B über. Ab 2016 steht der Anspruch auf Wiederbepflanzung allein dem Betrieb zu, der zum Zeitpunkt der Rodung die Bewirtschaftungsbefugnis (Pacht, Eigentum) über die Rebfläche hatte. Beispiel (neue Rechtslage): Betrieb A hat eine Fläche bis Ende 2016 gepachtet. Laut Pachtvertrag hat er die Fläche in gerodetem Zustand zurückzugeben. Rodet Betrieb A die Fläche im Oktober 2016, so steht seinem Betrieb das Wiederbepflanzungsrecht zu. Verpachtet/Verkauft der Eigentümer die unbestockte Fläche an Betrieb B, geht das Wiederbepflanzungsrecht nicht mehr mit der Fläche auf Betrieb B über. Es verbleibt bei Betrieb A. Betrieb B darf die Fläche nicht mehr wie gewohnt einfach anpflanzen, sondern muss entweder ein in seinem Betrieb bestehendes Wiederbepflanzungsrecht auf diese Fläche übertragen oder eine Neuanpflanzungsrecht für diese Fläche beantragen. Empfehlung: Wenn Pflanzungsrechte auf den Nachbewirtschafter übergehen sollen, dann darf die Fläche nicht zuvor durch den abgebenden Betrieb gerodet werden. Prüfen Sie bestehende Pachtverträge daraufhin, ob darin enthaltene Regelungen zu Rodungen dieser Änderung Rechnung tragen. Bestehende Pachtverträge können grundsätzlich auch nachträglich abgeändert werden. Bereits gerodete Flächen gehen nur dann mit dem Pflanzungsrecht auf den Nachbewirtschafter über, wenn der Bewirtschaftungswechsel (Pacht oder Eigentumsübergang) noch im Jahr 2015 vollzogen wird. Der weinbaukarteiführenden Stelle an der LWG sind hierzu auf Anforderung geeignete Nachweise (bspw. Pachtvertrag, notarielle Kaufvertragsurkunde etc.) vorzulegen. Weiterführende Informationen zum neuen Genehmigungssystem für Rebpflanzungen sind im Internet der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau abrufbar unter de/mam/cms06/weinbau/dateien/ausführliche hinweise mit fallbeispielen.pdf Warnung Abzocke Das Landratsamt Haßberge warnt erneut vor einer unseriösen Firma, die Gewerbetreibende anschreibt. Das Formular kommt als Eilige Faxmitteilung und es ist diesmal sogar die jeweilige Betriebssitzgemeinde eingedruckt. Es nennt sich Gewerbebetriebe Eintragungsofferte und die Daten sollen von den Gewerbetreibenden ergänzt werden und dann als Fax zurückgesandt werden. Durch die Unterzeichnung wird ein Leistungspaket für drei Jahren mit jährlichen Kosten in Höhe von 348 Euro netto abgeschlossen. Das Landratsamt rät daher allen Betroffenen zu einer genauen Prüfung der Notwendigkeit eines solchen Vertrages und möchte klar stellen, dass die Betriebssitzgemeinden nichts mit dieser Faxmitteilung zu tun haben. Impressum VG-Nachrichten Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Die VG-Nachrichten erscheinen monatlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Ebelsbach Walter Ziegler, Georg-Schäfer-Straße 56, Ebelsbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

5 Ebelsbach Nr. 11/15 Notdienst der Zahnärzte 28./ Dr. Wolfgang Stark, Kapellenstr. 2 4, Ebern Tel: 09531/ / Dr. med. dent. Tino Hartwig, Gröbera 12, Zeil a.main Tel: 09524/ / Dr. Marko Mumesohn, Coburger Str. 7, Ebern Tel: 09531/ / Dr. med. dent. Inge Traber, Ritter- von-schmitt-str. 2, Ebern Tel: 09531/ 8845 Apothekentermine Dezember Linden-Apotheke, Zeil a.main Rats-Apotheke, Zeil a.main St. Christopherus-Apotheke, Sand a.main Aurach-Apotheke, Trossenfurt Marien-Apotheke, Eltmann Löwen-Apotheke, Eltmann Fuchs-Apotheke, Knetzgau Rosen-Apotheke, Ebelsbach Linden-Apotheke, Zeil a.main Rats-Apotheke, Zeil a.main St. Christopherus-Apotheke, Sand a.main Aurach-Apotheke, Trossenfurt Marien-Apotheke, Eltmann Löwen-Apotheke, Eltmann Fuchs-Apotheke, Knetzgau Rosen-Apotheke, Ebelsbach Linden-Apotheke, Zeil a.main Rats-Apotheke, Zeil a.main St. Christopherus-Apotheke, Sand a.main Aurach-Apotheke, Trossenfurt Marien-Apotheke, Eltmann Löwen-Apotheke, Eltmann Fuchs-Apotheke, Knetzgau Rosen-Apotheke, Ebelsbach Linden-Apotheke, Zeil a.main Rats-Apotheke, Zeil a.main St. Christopherus-Apotheke, Sand a.main Aurach-Apotheke, Trossenfurt Marien-Apotheke, Eltmann Löwen-Apotheke, Eltmann Fuchs-Apotheke, Knetzgau Caritas-Kindertageseinrichtung St. Magdalena Ebelsbach Neues aus der Kindertageseinrichtung St. Magdalena St. Martin lasst uns feiern... Unter diesem Motto stand unser diesjähriges Martinsfest. Und wenn man ein Fest feiern will, muss man sich gut vorbereiten. Im Vorfeld sprachen wir in der Kita viel über das Leben und Wirken des Hl. Martin, spielten die Martinslegende im Rollenspiel, setzten uns inhaltlich mit Bilderbüchern zu dieser Thematik auseinander, sangen Lieder und bastelten mit viel Liebe unsere diesjährige Laterne. Die Vorschulkinder hatten sich besonders gut für den Gottesdienst vorbereitet, denn sie waren in diesem Jahr die Darsteller dieser kleinen Feier innerhalb unserer Pfarrkirche. Am Vorabend des Martinsfestes trafen wir uns alle um Uhr in der Kirche zu einer kleinen Andacht. Herr Pfarrer Rusin begrüßte Eltern und Kinder. Dann erklang das Lied: St Martin lasst uns feiern, macht mit macht mit, macht alle mit. Ein besonderes Highlight für unsere Kinder war, das St. Martin (alias Matthias Reinwand) mit Helm, Schwert und rotem Mantel, höchst persönlich gekommen war. In einem kleinen Sprechspiel fragten die Kinder St. Martin: St Martin sag uns klipp und klar was ist gut und was ist wahr? St. Martin antwortete den Kindern und stellte das Helfen und Teilen, das lieb- und fürsorglich sein, in den Vordergrund. Abgerundet wurde die kleine Andacht durch Fürbitten und einem gemeinsamen Vater unser. Herr Pfarrer Rusin stellte die anwesende Gemeinde, besonders die Kinder, unter Gottes Segen und Schutz. Bei dem Lied: Kommt wir woll n Laterne laufen, gingen alle nach draußen, wo uns St. Martin mit seinem Pferd sowie die Blaskappelle Egerländer Musikanten, des Musikverein Ebelsbach e.v. erwarteten. Der Zug setzte sich in Bewegung und an vier Haltepunkten sangen wir unter der Begleitung der Blaskapelle St. Martinslieder. Am Ziel unserer Zuges, der Kita, angekommen war schon alles bestens von den Mitgliedern des Elternbeirates vorbereitet. Viele Lichter erstrahlten an der Mittelweginsel und alle großen und kleinen Gäste konnten sich bei Wiener und Brötchen, Käselaugenstangen und Seelenspitzen sowie Kinderpunsch und Glühwein stärken. Die Kinder unserer Einrichtung erhielten kostenfrei eine Seelenspitze sowie einen Kinderpunsch als kleine Martinsgabe. Die liebevoll dekorierten Tische luden zum Verbleiben ein und jeder genoss sichtlich die angenehme Atmosphäre bei Kerzenschein und netter Unterhaltung. Wir bedanken uns herzlich, bei Annika Virnekäs für die Bereitstellung ihres Pferdes Roxy, der Reiterin Sofie, der Blaskapelle Ebelsbach, der Feuerwehr Ebelsbach und vor allem dem Elternbeirat für den gelungen Ablauf des Festes. Wir freuen uns schon darauf, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: St. Martin lasst uns feiern...

6 Ebelsbach Nr. 11/15 Ein Frühstück als DANKESCHÖN! Der Bauhof ist seit vielen Jahren ein wichtiger und wertvoller Partner in Sachen Ausbesserungs-, Pflasterarbeiten, Müllentsorgung und vielen anderen Tätigkeiten. Wir finden, es ist an der Zeit, einmal richtig DANKE zu sagen. Viele Aktionen in und um unsere Kita herum haben die Bauhofmitarbeiter/innen in den letzten Jahren und Monaten unterstützt. DANKE kann man auf viele Arten sagen. Doch nur das Wort reicht uns für eine so tatkräftige Truppe nicht aus und so haben wir uns dazu entschlossen, die Mitarbeiter des Bauhofs sowie ihren Chef den 1. Bürgermeister Herrn Walter Ziegler zu einem Arbeiterfrühstück in unsere Kita einzuladen. TRAU-DICH-PROGRAMM In der St. Martinswoche besuchte unsere Großen eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes. Frei nach dem Motto Keiner ist zu klein, um ein Helfer zu sein! wird die Aufmerksamkeit der Kinder auf Unfallverhütung und Erste Hilfe gelenkt. Ziel ist es hierbei, die Kinder für Gefahren und deren Quellen zu sensibilisieren und die Fähigkeit mitzugeben, in Unfall- bzw. Notfallsituationen sicher auftreten und handeln zu können. Geraten Kinder in eine Notfallsituation, wissen sie nun, wie man hilft und können somit auf Grund ihres eigenen Kompetenzerlebens auch besser mit der doch oft erschreckenden Situation umgehen. Evang. Kindergarten Ebelsbach Laternenumzug zum St. Martinsfest Dieses fand am Donnerstag, den 29. Oktober, um 9.00 Uhr statt. Zur Begrüßung sangen die Vorschulkinder, die das Frühstück auch vorbeiratet hatten das Lied: Ich will euch begrüßen. Nach ein paar Dankesworten ging es dann in den gemütlichen Teil über. Bei Wienern, Gerupftem, Laugengebäck und Kuchen wurden alle satt. Ein schöner Vormittag, der uns sicher allen in guter Erinnerung bleiben wird! HURRA, HURRA, unsere MARION bleibt da! Unser Trägerverein, der Caritasverein St. Magdalena Ebelsbach e.v. hat sich dazu entschlossen, Frau Marion Naumann, vorerst für die Dauer eines Jahr, als Hilfskraft vor allem für hauswirtschaftliche Tätigkeiten einzustellen. Wir sind sehr dankbar, dass uns Frau Naumann auch in diesem Kita Jahr als Küchenfee und wertvolle Unterstützung erhalten bleibt. Am fand unser alljährlicher Martinsumzug statt. Um Uhr trafen wir uns zu einer gemeinsamen Andacht in unserer Gleisenauer Kirche. In diesem Jahr führten die Kinder aus dem Fuchsbau die Geschichte Das Licht in der Laterne auf. Unterstützt wurden sie von den Kindern aus dem Mäusestübchen. Mit einem Sternentanz und gemeinsam gesungenen Liedern wurde die Andacht umrahmt. Anschließend zogen wir mit unseren leuchtenden Laternen, der Martinsreiterin und den Musikanten durch die Straßen von Gleisenau zum Kindergarten. Hier konnten wir uns mit heißen Wienern, Martinsmännern, Getränken und anderen Leckereien stärken. Am flackernden Martinsfeuer wurde der Abend mit guten Gesprächen abgerundet. Wir bedanken uns bei unseren Kindern mit ihren Familien, vorallem unserem fleißigen Elternbeirat., die die Organisation für dieses Fest übernahm. Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Freiwillige Feuerwehr Ebelsbach, an die Reiterin Frau Sabine Denninger mit ihrem Pferd, den Egerländer Musikanten, Frau Helga Thirolf, Herrn Wolfgang Kaiser und allen anderen fleißigen Helfer/Innen. Lebendiger Adventskalender Wie schon in den letzten Jahren möchten wir gemeinsam mit Ihnen durch die Adventszeit gehen. Ab dem 1. Dezember 2015 wird an jedem 2. Tag eine Familie für uns ein Adventstürchen öffnen. Wir hören eine Geschichte und singen gemeinsam ein oder zwei vorweihnachtliche Lieder. Mit einem kleinen Plausch klingt der Abend aus.

7 Ebelsbach Nr. 11/15 Wir danken allen Familien für ihre Unterstützung und Bereitschaft! Das gespendete Geld wird direkt den Kindern zu Gute Zunächst trafen sich die Kindergartenkinder sowie ehemalige kommen. Unser lebendiger Adventskalender hat schon so viele Kindergartenkinder Nachahmer gefunden. Das zeigt doch, wie schön es ist, sich mit ihren Familien zu einer gemeinsam auf Weihnachten zu freuen! Martinsandacht in der Kirche Evang. Kindergarten (Parkplatz) Die Kinder trugen zur Mitgestaltung der Andacht bei Familie Straub, Schönbrunn Familie Denninger, Schönbachsmühle 1, Ebelsbach Danach zogen alle Kinder mit Elternbeirat und Kiga-Team, Schloß Gleisenau ihren selbstgebastelten Familie Bittel, Schönbergstr. 35, Gleisenau Laternen durch das Dorf Familie Ruckdäschel, Schönbrunn Auch dieses Jahr wurde der Familie Dorbath, Weingartenstr. 28, Ebelsbach Zug von einem echten Martinsreiter (Sebastian Fenn) Familie Lüdtke, Am langen Rain 11, Gleisenau Familie Schätzlein, Kirchstr. 4, Gleisenau Familie Horn, Schützenstr. 10, Ebelsbach mit Pferd und rotem Mantel Familie Werner, Kirchstr. 6, Gleisenau angeführt. Das Kindergartenpersonal wünscht Ihnen eine besinnliche und ruhige Adventszeit! Danach gab im Dorfzentrum für alle Beteiligten Mandelbrezeln, Wienerle, Kinderpunsch und Glühwein. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer sowie Familie Fenn für ihr Engagement. Unser neuer Elternbeirat Am 13. Oktober 2015 fand unsere Elternbeiratswahl statt. Der neue Elternbeirat unterstützt das Personal bei Festen und Feiern rund um das Kindergartenjahr und ist ebenso beratend in diversen Belangen tätig. Herzlichen Dank und auf ein schönes gemeinsames, erfolgreiches, harmonisches Miteinander an alle gewählten Beiräte: Vorsitzende Kathrin Knieling Stellvertreterin Nina Kaiser Kassier Florian Berger Schriftführer Bernhard Ruckdäschel Beisitzer: Sabine Schneiderbanger Sonja Horn Genevieve Döpfert Jasmin Schmidt Kerstin Gössler Sabine Denninger Shuntay Schick Julia Schätzlein-Sennert Thomas Wendler Der ehemalige Elternbeirat wurde mit einem kleinen Dankeschön verabschiedet. An dieser Stelle möchte das Kindergartenpersonal noch einmal vielen herzlichen Dank für eine tolle, gemeinsame Zeit sagen. Ihr habt viel Gutes erreicht und ebenso möglich gemacht! Caritas-Kindergarten St. Wendelinus Steinbach Martinszug des Kindergartens Am fand der alljährliche Martinszug des Steinbacher Kindergartens statt. Caritas-Kindergarten St. Andreas Neubrunn Ausflug ins Bauernmuseum Frensdorf vorne L.: Kiga Leitung Gertrud Kaindl, hinten L.; Gottfried Schubert u. Kristin Zapf, Kindergartenteam Barbara Reich, Bianca Pfister, vorne R: Conny Steppert Der Ausflug ist ein Teil des Jahresthemas Projekte und Experimente sind wunderbar, sie begleiten uns das ganze Jahr. Im Bauernmuseum lernten die Kinder wie man Brot herstellt. In den vielfältigen Arbeitsschritten bekamen sie die Getreidesorten gezeigt, es wurde der Brotteig geknetet und die Laibe in den historischen Backofen eingeschossen. Alles unter fachlicher Anleitung von Kristin Zapf. Herr Schubert zeigte den Kids die Gebäude des ehemaligen Bauernhofes. Stall, Scheune, das Austragshaus und viele alte Geräte wurden neugierig erkundet. Die größte Freude herrschte allerdings, als man das frisch gebackene Brot aus dem Ofen nahm und mit nach Hause brachte. E. Stretz Projekt Gesunde Ernährung Unter Anleitung von Elfriede Winkler, die staatlich anerkannte Hauswirtschafterin ist, fanden mehre Mitdings im Kindergarten in Neubrunn statt. Das Thema war Gesunde Ernährung Mit Frau Winkler wurden Frühstücksvarianten zubereitet. Außerdem gab sie viele Tipps über Ernährungslehre und Lebensmittel. Es gibt bei und so viele Früchte und Gemüse die sehr lecker schmecken und vor allem abwechslungsreich Essen ist sehr wichtig

8 Ebelsbach Nr. 11/15 Die Kinder durften immer selbst mitmachen und das machte natürlich Allen viel Freude. Beim letzten Treffen durfte dann auch mal ein klein wenig gesündigt werden: Die selbst hergestellten Mavins waren aber auch zu gut! E. Stretz Auf die nächste Aktion des Kindergartens kann man sich schon jetzt freuen. Die Kinder und ihre Betreuerinnen freuen sich über einen gut besuchten Adventsgottesdienst am Samstag, 05. Dezember um Uhr. Anschließend wird das Adventsfenster im Kindergarten eröffnet, wobei ein kleiner Umtrunk am Kirchplatz stattfindet. Über eine kleine Spende, die für die Kinder genutzt wir, freuen wir uns natürlich und sagen schon im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott! Voranmeldung Schülerbetreuung v.l.: Kiga Leitung Gertrud Kaindl, vorne R.: Seminarleiterin Elfriede Winkler Caritas-Kindergarten St. Johannes Stettfeld Martinsfeier im Wald Liebe Eltern! Die Schülerbetreuung Ebelsbach möchte für das kommende Schuljahr 2016/17 den Betreuungsbedarf für Ihre Kinder ermitteln. Dazu werden wir im evangelischen und katholischen Kindergarten in Ebelsbach sowie in der Schülerbetreuung dementsprechende Bögen zur Voranmeldung für die Schülerbetreuung auslegen. Bitte füllen Sie bei Interesse den Bogen vollständig aus und geben ihn bis spätestens in der Schülerbetreuung ab. Unsere Anschrift lautet wie folgt: Mittelschule Ebelsbach Schülerbetreuung Obere Heuernte Ebelsbach Tel / Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch diese Voranmeldung kein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz entsteht. Bis dahin verbleiben wir mit herzlichen Grüßen und wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr. Ihre Schülerbetreuung Volkshochschule Alle 14 Tage verbringen die Kinder vom Kindergarten St. Johannes in Stettfeld einen Tag im Wald. Für die Kinder ist es beeindruckend den Wechsel der Jahreszeiten zu erleben. An jedem Waldtag sieht es etwas anders aus, während das letzte Mal noch goldfarbene Buchenblätter, braune Eichenblätter und das Rot der Ahornblätter das Bild bestimmten, waren die Laubbäume jetzt nahezu kahl. Der Martinstag zeigte sich auch, wie es sich für einen Novembertag gehört, von seiner trüben Seite. Dieser Tag bot sich nahezu an, mit Laternen Licht ins Dunkel zu bringen. So erlebten die Stettfelder Kindergartenkinder schon am Vormittag eine kleine Martinsfeier. Mit einfachen Zuglaternen, worin sich echte Kerzen befanden, zogen sie durch den Wald und sangen ihre Laternenlieder. Vorsichtig musste man dabei sein, um nicht über eine Wurzel zu stolpern, oder in ein Mauseloch zu treten. Aber die Kinder vom Kindergarten St. Johannes sind ja Wald erprobt und so blieb jede Laterne heil. Bei unserem Waldcontainer schmeckte dann die mitgebrachte Brotzeit besonders gut, war doch der ganze Lagerplatz mit bunten Windlichtern stimmungsvoll beleuchtet. Wie schön doch so ein Martinsfest im Wald sein kann. Am Abend traf man sich nochmals in der Kirche zu einer kleinen Andacht und anschließend zog man unter den Klängen der Stettfelder Blasmusik durch die Straßen, die Feuerwehr sorgte für die Sicherheit und der Elternbeirat des Kindergartens für die Bewirtung. Volkshochschule Breitbrunn Veranstaltungen im Dezember 15 Anmeldung: oder Information und Anmeldung: Annemarie Käb Tel. (09536) 681 (ab Uhr), kaebannemarie@aol.de Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Gemeindezentrum Breitbrunn statt. Führung in Bamberg: Von Krippe zu Krippe Anfang des 17. Jahrhunderts wurde durch die Jesuiten die erste Krippe in Bamberg aufgestellt und damit eine Traditionsbegründung, die noch heute gepflegt wird. Die Krippenstadt umfasst ca. 40 Stationen, bestehend aus Museums- und Kirchenkrippen mit zum Teil hochbedeutenden Exemplaren und Großkrippen auf Plätzen. Sa., , Abfahrt Bahnhof Ebelsbach-Eltmann Uhr, Führung Uhr Bamberg / Treffpunkt: Grüner Markt, vor der Martinskirche 12,00 Erwachsene / 4,00 Kinder (für Bahnfahrt und Führung)

9 Ebelsbach Nr. 11/15 Generationencafé Alle 3 Wochen - donnerstags von Uhr im Gemeindezentrum Breitbrunn - sind Alt und Jung, Groß und Klein herzlich willkommen. Weihnachtliche Stubenmusik mit den Geschwistern Pokoj Do., Weihnachten im Stall mit geheimnisvoller Lichterwanderung Weihnacht die Zeit, in der die Tiere sprechen können und außerdem lebt Tomte Tummetott, ein kleiner alter Wichtel mit roter Zipfelmütze und Rauschebart seit Jahrhunderten auf dem Heuboden. Nachts kommt er heraus, um über die Bewohner des Bauernhofs zu wachen. Er ist der gute Hausgeist, der Eltern, Kinder, Kühe und Schafe und Pferde beschützt. Nur wenn die Menschen und Tiere schlafen, kommt er aus seinem Versteck. Alle Kinder ab 4 Jahren sind eingeladen zur Winterwanderung zu einem Stall, um dort die Geschichte von den Tieren und von Astrid Lindgrens Wichtel Tomte Tummetott zu hören, Lebkuchen und Kinderglühwein zu genießen. Mit leuchtenden Laternen stapfen wir durch die Dunkelheit zurück nach Hause. Fr., , Uhr Treffpunkt: Jugendräume Gemeindezentrum kostenfrei Vorankündigung / Die Geschenkidee: Kummdmernaham Solokonzert mit Wolfgang Buck Kartenvorverkauf: Bäckerei Strohmenger, Breitbrunn, Schreibwaren Eigner, Ebelsbach, Blumenladen Pusteblume am Marktplatz Zeil und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt Sa., , Uhr Breitbrunn / Gemeindezentrum 15,00 ( 17,00 Abendkasse) Neben dem Sologesang (Sopran) kommen auch Orgel, Trompeten, Posaunen, Kornett, Didgeridoo und Alphorn zum Einsatz. Zu Gehör kommen Werke von: Joh. Seb. Bach, Daniel Speer, Engelbert Humperdink, Max Reger, G. F. Händel, Dietrich Buxtehude, Anna Freeman Mi, , Uhr Ebelsbach / Magdalenen - Kirche Eintritt frei, mit freiwilligen Spenden am Ende des Konzerts In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus und der Kunstschule ARS VIVENDI Vorankündigung: Ernährungsumstellung Sie verlieren ohne Hunger lästige Pfunde, erfahren, wie sie Ihr Gewicht halten können und welche Lebensmittel sie gesund und fit machen. Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Birgit Scheffler donnerstags, ab , Uhr, 8x (14-tägig) Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 85,00 (einschl. Körperfettmessungen, Rezepten und Kursunterlagen) Volkshochschule Landkreis Haßberge Besondere Veranstaltungen im Dezember 15 Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Tel. ( ) oder vhs@vhs-hassberge.de, sowie im vhs-programmheft Herbst 2015 Volkshochschule Ebelsbach Veranstaltungen im Dezember 15 Anmeldung: oder Information und Anmeldung: Monika Dittmann Tel. (09522) modittmann@t-online.de Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Ausstellung Manege frei Vernissage: So., , Uhr Kunsthaus und Kunstschule ARS VIVENDI, Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Die Ausstellung ist jeden Donnerstag bis von Uhr und Freitag von Uhr zu sehen. Die Kinder der Jugendkunstschule freuen sich auf Ihr Kommen. Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein gabriel-fine-art@online.de, Homepage: Telefonisch ist die Jugendkunstschule von Montag bis Mittwoch Uhr unter Tel. ( ) 76 88, Mobil: (01520) erreichbar. In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus und der Kunstschule ARS VIVENDI Festliches Konzert zum Jahresabschluss Mit dem Consortium Musicum aus den Niederlanden Zum Jahresausklang bietet die Kulturgemeinde Ebelsbach / Eltmann allen Musikliebhabern zum 4. Mal einen besonderen Hörgenuss. Führung in Bamberg: Von Krippe zu Krippe Sa., , Führung ab Uhr, Treffpunkt: Grüner Markt, vor der Martinskirche Abfahrt Bahnhof Ebelsbach-Eltmann Uhr 12,00 Erwachsene ( 4,00 Kinder) Sa., , Führung Uhr Abfahrt: Bahnhof Zeil Uhr 16,00 (für Bahnfahrt und Führung) 11. Weihnachtlicher Kunstmarkt mit Künstlern der Galerie im Saal Es werden wieder Kunstobjekte von ausgewählter Qualität zu sehen und zu kaufen sein. Weitere Infos unter Tel. ( ) , Öffnungszeiten: 2., 3. und 4. Adventssonntag, Uhr, sowie nach tel. Vereinbarung Tel. ( ) Knetzgau / Eschenau, Galerie im Saal, Gangolfsbergstr. 10 Heuer schenk mer uns ämal nix - Lesung mit Wilhelm Wolpert Kartenvorverkauf: Bäckerei Schilling in Bundorf, Gärtnerei Heurung, Stöckach und Musik Hofmann, Hofheim. Für eine Bewirtung ist gesorgt. Fr., , Uhr Stöckach / Dorfgemeinschaftshaus 7,00 Das Lukasevangelium und die Weihnachtsgeschichte neuzeitlich erzählt Michaela von der Linden präsentiert das Lukasevangelium im passenden Rahmen in der Schafherde, anschließend bei fränkischem Glühwein die Weihnachtsgeschichte in neuzeitlichem Stil. Mo., oder Di., , Uhr Unterschleichach / Spitalstr. 5 10,00

10 Ebelsbach Nr. 11/15 Info Tag Bücherei l: Almut Koschel, 4. v.l.: Pfarrer Martin Wissel, 8. v.l.: Roswitha Darosch Ein Informationsabend der katholischen Büchereien fand in der Bücherei Neubrunn statt. Aus Würzburg kamen die Leiterin der katholischen Fachbücherei Almud Koschel und Außendienstmitarbeiterin Roswitha Darosch. Beide informierten die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die aus Hofheim und Breitbrunn und natürlich Neubrunn anwesend waren, über aktuelle Themen und gaben viele Anregungen wie man neue Leser gewinnen und Stammkunden halten kann. Wie Frau Koschel mitteilt, gibt es jetzt in Würzburg einen Online Shop und auch ein neuer Ausstellungsraum wurde eingerichtet. Viele wollen doch lieber ein Buch in die Hand nehmen, bevor sie es kaufen, den es wird zwar immer groß Werbung gemacht, aber sicherer ist, wenn man es aufschlagen und reinblättern kann. Die Mitarbeiter tauschten sich auch untereinander aus: wie macht ihr das, ja das müssten wir auch mal probieren. Pfarrer Martin Wissel drückte sich in seinen Grußworten recht dankbar für die Arbeit in den Büchereien aus. Es ist sicher nicht leicht, den die Konkurrenz der Medien wie Internet und E- Book macht es nicht einfacher immer Leser in die Büchereien zu bekommen. Ab Januar 2016 hat die Neubrunner Bücherei immer am Dienstag von Uhr offen. Pfarrbücherei Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Breitbrunn: Ausleihe jeden Dienstag von Uhr Neue Mitarbeiterin für die Pfarrbücherei gesucht Margot Derra sucht dringend eine weitere Mitarbeiterin im Team. Haben Sie Spaß am Lesen und am Umgang mit Büchern? Möchten Sie gerne durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit im neuen Jahr die Büchereiarbeit in Breitbrunn unterstützen, so melden Sie sich bitte bei Margot Derra, Tel.: 09536/1475 oder während der Ausleihzeit. Ein herzliches Vergelt s Gott dem Büchereiteam für seinen wöchentlichen Einsatz, besonders auch an Barbara Braun, die zum neuen Jahr aus beruflichen Gründen ausscheidet. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gleisenau Liebe Leserin, liebe Leser des Mitteilungsblattes der Gemeinde Ebelsbach! Eines der evangelischen Kirchenlieder für die Advents- und Weihnachtszeit heißt: Nun jauchzet, all ihr Frommen, zu dieser Gnadenzeit, weil unser Heil ist kommen, der Herr der Herrlichkeit. (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 9). Der Text stammt von Michael Schirmer. Er hat das Lied 1640 in Berlin geschrieben. Er bezeichnet sich selbst als teutscher Hiob, weil er großes Leid erfahren hat. Ausgerechnet einer, dem das Leben sehr zusetzte, ruft dazu auf: Nun jauchzet, all ihr Frommen! Jeder will sich am Leben freuen. Die Zahl der Fachleute, der Methoden, der Bücher, die zu Lebensfreude verhelfen wollen, ist riesengroß geworden. Bleib gelassen! Lebe Zuversicht! Halte dich in Bewegung! Genieße den Augenblick! Durchbrich Routine! Gestalte dein Glück! Gönne dir eine Auszeit! So lauten die Tipps. Michael Schirmer beschreibt in seinem Adventslied nicht das Wie zur Lebensfreude. Er beschreibt das Warum der Lebensfreude. Er weiß, dass Lebensfreude, die bleiben soll, einen festen Grund braucht. Dieser Grund heißt für Schirmer: Unser Heil ist kommen! Deshalb könnt ihr jubeln, jauchzen und euch so richtig freuen. Darauf kommt es an - nicht auf Methoden und Strategien, nicht auf Tipps und Tricks. Es kommt darauf an, dass in dir das feste Vertrauen ist und bleiben kann: Unser Herr ist kommen! Der vierte Adventssonntag und die Gottesdienste am Heiligen Abend und zum Christfest bringen diese Freude zum Ausdruck. Lassen auch Sie sich davon anstecken! Die Gottesdienste nach dem Christfest, am Altjahresabend, am Neujahrstag und an Epiphanias (Heilige Drei Könige) sind geprägt von Rückblick und Ausblick. Wir geben das Alte Jahr zurück in Gottes Hand und nehmen das Neue Jahr in Empfang aus Gottes Hand und bedenken das Kommende unter der Voraussetzung: So Gott will und wir leben. Ich lade Sie zu diesen Gottesdiensten in der evangelischen Kirche Gleisenau (GLS) und in der Michaelskirche Rudendorf (RUD) herzlich ein: - 4. Advent, Uhr (GLS) - Heiliger Abend, Uhr und Uhr (GLS); Uhr (RUD) - 2. Christfeiertag, 8.45 Uhr mit Heiligem Mahl (RUD) - Altjahresabend, Uhr (GLS); Uhr (RUD) - 2. Sonntag nach dem Christfest, 3. Januar, Uhr (GLS); 8.45 Uhr (RUD) Am 1. Christfeiertag um Uhr mit Heiligem Mahl, am 1. Sonntag nach dem Christfest, 27. Dezember, um (!)Uhr, an Neujahr um Uhr, anschließend Sektempfang um die Feuerschale vor der Kirche und Epiphanias, 6. Januar 2016, feiern wir für alle Gemeindeglieder die Gottesdienste jeweils in der evangelischen Kirche Gleisenau. Im Namen der Mitglieder des Kirchenvorstandes danke ich Ihnen für Ihre Verbundenheit mit unserer Kirchengemeinde, für alle Mithilfe, auch finanzieller Art, und wünsche Ihnen ein frohes Christfest und Gottes gnädiges Führen und Leiten im Neuen Jahr. Ihr Volkmar Gregori, Pfarrer Termine Dezember Gemeinde Ebelsbach VdK - Weihnachtsfeier, Pfarrsaal Sportfreunde Steinbach - Weihnachtsmarkt der Steinbacher Vereine im Dorfzentrum Ehrennachmittag der Senioren, Bürgersaal, Uhr Ev. - Luth. Kirchengemeinde - Adventsbasteln, ev. Gemeindehaus, Uhr Kath. Frauenkreis - Adventsfeier, Pfarrsaal, Uhr Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Vorweihnachtliches Konzert mit Harfenlichter, Weinscheune Schäfer, Uhr

11 Ebelsbach Nr. 11/ Adventsfeier der ev. Senioren, Bürgersaal, Uhr Uhr Adventskonzert, kath. Kirche 19./ Weihnachtsmarkt, Schlosshof Gleisenau, Sa: ab Uhr, So: ab Uhr KAB- Winterwanderung Begrüßung des neuen Jahres, Schloss Gleisenau, Uhr Gemeinde Stettfeld SPD-Stammtisch, Gasthaus Strätz, Uhr Weihnachtsfeier der SC Junioren, Sportheim, Uhr Weihnachtsfeier der FFW, Uhr Weihnachtsfeier des VdK, Kegelbahn Merklein, Uhr Seniorennachmittag, Saal Strätz, Uhr Weihnachtsfeier SC Senioren, Sportheim, Uhr Weihnachtsfeier 1. SKK Stettfeld, Gaststätte Merklein, Uhr Adventskonzert des Gesangvereins, Kirche, Uhr Kindermette, Uhr Jahresabschlusswanderung SC Stettfeld Gemeinde Kirchlauter FC Neubrunn - Weihnachtsfeier, Sportheim, Uhr Ges. Senioren, Lieder und Texte zum Advent, Kirche Kirchlauter, Uhr Altenehrung Neubrunn (KAB und Gemeinde), Heilig-Länder-Halle, Uhr Weihnachtsmarkt im Schlosshof, Uhr Senioren Kirchlauter - Staader Adventsnachmittag, Oskar-Kandler-Zentrum, Uhr Neubrunner Dorfmusikanten - Weihnachtsfeier, Saal Obere Wirtschaft, Uhr Weihnachtsmarkt in Neubrunn im Hof der Heilig- Länder-Halle, Uhr VfR - Weihnachtsfeier, Sportheim, Uhr Neubrunner Clubfans, Weihnachtsfeier, Saal obere Wirtschaft, Uhr SKK Gut Holz - Weihnachtsfeier, Gasthaus Morgenroth, Uhr Dorfmusikanten Neubrunn - Weihnachtslieder spielen in Neubrunn Gemeinde Breitbrunn Bürgerversammlung in Breitbrunn, GZ, Uhr KAB -Frauentreff, 8.45 Uhr Bürgerversammlung in Lußberg, Gasthaus Veitenstein, Uhr Bürgertreff im Generationencafe, Gemeindezentrum, Uhr VHS-Krippenführung in Bamberg KAB- Adventsfeier, Uhr Seniorentreffen mit Adventsfeier im GZ, Uhr Bürgertreff im Generationencafe Stubenmusik - vorweihnachtliche Lieder und Texte mit den Geschwistern Helga und Maria Pokoj aus Ebern VfR Hermannsberg - Weihnachtsfeier im Sportheim, Uhr SC Lußberg-Rudendorf - Weihnachtsfeier Adventssingen der Pfarrei / St. Ägidius Kirche Lußberg, Uhr Wortgottesdienst zum Advent mit Angelina Thomann, GZ, 8.45 Uhr Kindergarten-Adventsnachmittag, Uhr VHS-Stallweihnacht für Kinder, Treffpunkt GZ, Uhr Weihnachtsfeier der Köhlertaler Musikanten, GZ, Uhr Jeden Freitag um 9.00 Uhr Fahrt nach Ebelsbach mit dem Bürgerbus für Senioren aus allen Ortsteilen zum Arzt, zur Apotheke, Bank, VG. Bitte anmelden bei Magda Künnell, Tel: 683 An alle Vereine & Institutionen Weihnachten rückt näher... Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes Dankeschön zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches Dankeschön preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Postfach 223, Forchheim Telefon: 09191/ Martinslaternen für die Flüchtlingskinder Die Vorschulkinder des Breitbrunner Kindergartens wollten, dass die Flüchtlingskinder, die sie von den Besuchen im Kindergarten kennen, auch beim Laternenzug mit einer Laterne mitgehen können. Sie bastelten 12 Laternen, brachten sie zu ihren neuen Freunden und luden diese ein, mit ihren Eltern zum Laternenzug zu kommen. Die Familien freuten sich sehr über diese Einladung.

12 Ebelsbach Nr. 11/15 Am Freitagabend trafen sich alle Kinder mit ihren Familien an der Marienkapelle. Dort trugen die Kinder Martinslieder und Texte vor und zogen dann gemeinsam mit ihren leuchtenden Laternen zum Kindergarten. Der Zug wurde angeführt von St. Martin auf dem Pferd. Im Kindergarten gab es für alle Martinsringe, Kuchen und Kinderpunsch. Der Advent als Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Dem tragen die Steinbacher Vereine Rechnung und sorgen nach den großartigen Erfolgen in den Vorjahren wieder für vorweihnachtliche Stimmung. Gastronomie und Kunsthandwerk laden ein zum beschaulichen Bummeln und Schauen, zum Schlemmen und Einkaufen. An zahlreichen Ständen gibt es Handgearbeitetes zum Advent, denn die Aussteller zeigen, was sie liebevoll und kreativ geschaffen haben. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten haben die Besucher des Marktes also die Möglichkeit, viele Geschenkideen und weihnachtliche Dekorationen zu erwerben. Wenn es dunkel ist, hat um 17:00 Uhr der Nikolaus seinen Auftritt. 40 Jahre Getränkelieferant Die Brauerei Krug/Deuringer beliefert seit 40 Jahren das Jugendgemeinschaftshaus in Schönbrunn. Im Rahmen des diesjährigen Fischessens des Feuerwehrvereins Schönbrunn wurde durch die 1. Vorsitzende Michaela Eisenacher die Zusammenarbeit gewürdigt. Seit 40 Jahren sorgt die Brauerei Krug/Deuringer nicht nur für Getränke, sondern stellt auch Kühl-, Ausschank- und Sitzmöglichkeiten bei Festen und Veranstaltungen zur Verfügung. Für die Zukunft wünscht sich Frau Eva Deuringer auch weiterhin ein gutes Miteinander. Sie spendete dem Verein 40 ltr. Freibier. Frau Eisenacher bedankte sich mit einem Blumenstrauß. Bericht: Claudia Lämmlein Steinbacher Weihnachtsmarkt Vorweihnachtliche Stimmung am Nikolaustag, 6. Dezember Weihnachtsträume können bereits am 2. Adventssonntag in Steinbach wahr werden. Ab 13:00 Uhr findet am Nikolaustag, 6. Dezember, im Dorfzentrum und entlang der Hauptstraße der Steinbacher Weihnachtsmarkt statt. Konzert mit dem Duo Harfenlichter Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis lädt in die Weinscheune Schäfer ein Statt einer Weihnachtsfeier lädt der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis seine Mitglieder und sonstige Interessierte am Donnerstag, 10. Dezember 2015, um 19:30 Uhr, zu einem Konzert mit dem Duo Harfenlichter ein.

13 Ebelsbach Nr. 11/15 Nach der großen Resonanz in den Vorjahren präsentieren Judith Hutzel an der Harfe und Michael Weisel am Bass in der Weinscheune Schäfer wieder englische und irische Winter- und Weihnachtslieder. Als Dank für die Treue ist das Konzert für die Mitglieder des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises kostenlos. Anmeldungen unter Tel bei der Weinscheune Schäfer. Neue Kurse bei SV Rapid Ebelsbach Herz-Kreislauf-Prävention und Ernährungskurs Einfach gesund Leben Einfach gesund leben sowie Gewicht reduzieren funktioniert nur mit dem richtigem Lebensstil in der Kombination aus Ernährung, Bewegung und Entspannung. Unter dem Motto: Essen und bewegen um abzunehmen findet in Kooperation mit dem SV Rapid Ebelsbach unter Leitung von Sabine Pflaum (Ernährung) und Daniela Beck (Bewegung) je zwei Ernährungs- und zwei Bewegungskurse statt. Ernährung vom jeden Mittwoch von Uhr oder von Uhr Bewegung vom , Kurs 1 Donnerstag ab 18 Uhr und Kurs 2 Samstag ab 13 Uhr Alle Kurse können auch einzeln besucht werden. Da es sich um Präventionskurse handelt, werden alle Kurse von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Informationen unter sportverein-ebelsbach.de oder telefonisch (Sabine Pflaum) oder (Daniela Beck) SV Rapid Ebelsbach Neues aus dem Sportverein Die Vorstandschaft des SV Rapid bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Gästen für eine schöne und erfolgreiche Zeit in unserer neueröffneten Vereinsgaststätte Roter Hahn in Ebelsbach. Nach der Wiedereröffnung im September 2015, leisteten die Mitglieder unserer verschiedenen Abteilungen des Sportvereins unzählige freiwillige Helferstunden am Ausschank, Service und im Küchendienst. Dafür ein herzliches Dankeschön, ohne eure Hilfe wäre vieles so nicht möglich gewesen. Zum Abschluss für dieses Jahr laden wir euch am ein, mit uns bei leckerem Glühwein und gutem Essen das Jahr 2015 ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf ein neues Jahr, mit lustigen und gemütlichen Abenden in unserem Vereinsheim. Allen Mitgliedern, Helfern und Gästen wünschen wir ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am ist unsere Sportgaststätte wieder jeden Freitag von Uhr für euch geöffnet. Die Vorstandschaft Einladung zur Wahl der Vorstandschaft Am um 16 Uhr findet in der Sportgaststätte roter Hahn Neuwahlen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Vorstandschaft Der SV Rapid Ebelsbach lädt ein zum Schafkopfrennen Am Samstag den um 19 Uhr in der Sportgaststätte Roter Hahn 1. Preis: Preis: 50 und weitere Sachpreise Prämierung des besten Rapidler! Es wird ein langes Blatt mit Rufspiel und Solo gespielt. Startgebühr: 10 Maximale Teilnehmerzahl: 32 Spieler Mögliche Voranmeldung: in der Sportgaststätte Roter Hahn Tel.: 6511 oder per Mail unter: info@sportverein-ebelsbach.de Theatergruppe Kirchlauter VdK Stachelberg Die Theatergruppe Kirchlauter lädt alle Bürger aus nah und fern ein zu dem lustigen Dreiakter Immer dieser Zirkus von Wolfgang Bräutigam Aufführungstermine: um Uhr u Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr im Oskar-Kandler-Zentrum Kirchlauter Eintritt: 6 Euro (Für Kinder bis 12 Jahre nur am um Uhr 3 Euro) Kartenvorverkauf und Kartenreservierung: (Nummerierte Plätze) bei Peter und Martina von Westberg, Tel.: 09536/1293 oder unter Der Erlös wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. Auf Ihr Kommen freut sich Theatergruppe Kirchlauter Einladung zur Nikolausfeier am Samstag, um Uhr ins Gasthaus Morgenroth Neubrunn. Auch die Partner sind herzlich willkommen. Bitte um Anmeldung Tel oder 1017 Wir freuen uns auf Euer Kommen! Die Vorstandschaft

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

Einladung zum Stammtisch Gott und die Welt Dienstag, den

Einladung zum Stammtisch Gott und die Welt Dienstag, den Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Dezember 2018 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 313 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes So. 02.12.18 Treffen

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Ausgabe Nr.9 November Themen im Überblick: Ferienplanung und Fortbildung 2018

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Ausgabe Nr.9 November Themen im Überblick: Ferienplanung und Fortbildung 2018 Themen im Überblick: Kita Zeitung Ausgabe Nr.9 November 2017 Ferienplanung für 2018.. 2 Personal, Zahnarzt, Erinnerung...3 Nikolausfeier......4 Weihnachtsgottesdienst.....5 Weihnachtsgottesdienst am Heilig

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr