Ehrenabend des Landkreises Aschaffenburg. Herzlichen Glückwunsch. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff. Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrenabend des Landkreises Aschaffenburg. Herzlichen Glückwunsch. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff. Nr"

Transkript

1 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Mittwoch auch von bis Uhr Nr Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Walöscheffer fer Blättsche von Fotos -Fotos.de Ehrenabend des Landkreises Aschaffenburg Beim Ehrenabend des Landkreises Aschaffenburg wurden durch den Landrat, Herrn Dr. Ulrich Reuter, am Freitag, den 15. Oktober 2016 in der Sporthalle am Weberborn in Goldbach Herr Peter Büttner für 30-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr und Frau Hannelore Steigerwald sowie Herr Peter Heller für jeweils 20 Jahre Vorstandstätigkeit beim Clonakilty-Verein mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Die Gemeinde bedankt sich für das jahrelange Engagement und gratuliert herzlich zu dieser Auszeichnung. Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde gratuliert dem Freundeskreis Clonakilty 1991 e.v. zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute. Marcus Grimm 1. Bürgermeister

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde INFO-SEITE DER GEMEINDE WALDASCHAFF Verwaltung Mo. bis Fr. von 8.00 bis Uhr, Mi. auch von bis Uhr. Selbstverständlich können Sie mit uns auch individuelle Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Rufen Sie uns an: Tel.: / Fax: / info@waldaschaff.de, Internet Termine mit dem 1. Bürgermeister bitte nur nach Absprache. Bitte für Veröffentlichungen im Amts- und Mitteilungsblatt folgende -Adresse verwenden: mitteilungsblatt@waldaschaff.de Bei Störungen im Wasserleitungsnetz wenden Sie sich bitte an den Wasserwart oder dessen Stellvertreter, Handy-Nr / im Gasnetz Telefon 08 00/ (kostenfrei) im Stromnetz Telefon 09 41/ Die Störungsnummer ist rund um die Uhr geschaltet pro Anruf aus dem deutschen Festnetz entstehen Kosten in Höhe von 24 Cent. Notrufnummern Rettungsleitstelle (Feuer, Medizinischer Notfall) 112 Polizei 110 Ärztl. Notdienst / Wichtige Telefonnummern Sperrnotruf Personalausweis Postagentur 732 Kinderwelt Fax: Verbandsschule Sozialstation St. Martin Ringstr. 4 6, Bessenbach Sozialstation-Arzt Hofmann Lohrer Str. 127, Spessartblick Altenhilfe e.v. Kleiner Fuggerweg 21, Frau B. Dragastan-Niegisch und Herr T. Niegisch Fachärzte für Innere Medizin und Hausärzte Fax: Wahlig F. G Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin Soezener M. S., Zahnarzt Aschaff-Apotheke 7 89 Katholisches Pfarramt 7 80 Fax Evangelische Kirchengemeinde / St. Johannes Goldbach Ihre Ansprechpartner der Gemeinde Vorzimmer des Bürgermeisters, VHS Christa Löber Geschäftsleitung Udo Kunkel Techn. Bauamt Jochen Fersch Bauamt Tim Kahlow Meldeamt Elena Hock Melde-/Standes-/Sozialamt Markus Ritter Sozialpädagoge Markus Kunkel EDV Albert Dreykorn Kämmerei Karlheinz Brehm Kasse Artur Büdel Buchhaltung Annette Sauer Doppik Bettina Brehm Steuern und Abgaben Hannelore Stegmann Bücherei Hiltrud Ansmann Hausmeister Schule und Turnhalle Steffi Brehm Impressum: Direkttelefon/ / ch.loeber@waldaschaff.de / u.kunkel@waldaschaff.de / j.fersch@waldaschaff.de / t.kahlow@waldaschaff.de / e.hock@waldaschaff.de / m.ritter@waldaschaff.de / / m.kunkel@waldaschaff.de / a.dreykorn@waldaschaff.de / k.brehm@waldaschaff.de / a.buedel@waldaschaff.de / a.sauer@waldaschaff.de / b.brehm@waldaschaff.de / h.stegmann@waldaschaff.de / buecherei@waldaschaff.de 01 71/ Zuständig für den amtlichen Teil und die Gemeindenachrichten: Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Zuständig für die Vereinsnachrichten: Ortsvereine Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: MEDIAatrium GmbH Telefon / Fax / waldaschaff@mediaatrium.de Am Kirschbaum Bessenbach Für Druckfehler keine Haftung!

3 Amtsblatt der Gemeinde Seite 3 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärzte Allgemeinärzte Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns in lebensbedrohlichen Fällen: 112. An Wochenenden, Feiertagen und Mittwoch nachmittags diensthabenden Arzt erfragen unter: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern, Telefon (kostenfrei) Zahnärzte Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter: Telefon / Mehr Informationen auch unter: Notdienstplan für Kleintiere: Sa., , So., Dr. Plönissen & TÄ Pfeifer, Aschaffenburg Tel.: 06021/ TÄ Büttner, Aschafenburg Tel.: 06021/93233 Feuerwehr Rufnummern der Freiwilligen Feuerwehr Feuer, Unfall: Tel.: Kdt. J. Hoos: Tel.: mobil: 01 75/ Kdt. T. Fleckenstein mobil: 01 51/ Feuerwehrgerätehaus Tel.: 7 81 Rathaus Tel.: Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker Gruppe Mespelbrunn/Spessart Jeden Sonntag, 10:00 bis 12:00 Uhr, Meeting für Alkoholiker und Hilfesuchende. An jedem 1. Sonntag im Monat offenes Meeting mit Angehörigen. Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Mespelbrunn, gegenüber Haus des Gastes. Al-Anon-Angehörigengruppe: Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um 19:00 Uhr, ebenfalls im Pfarrheim Mespelbrunn. Sprechstunden des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Jeden 1. Mittwoch im Monat von bis Uhr. Ansprechpartner: Frau Nadine Kiefer, / Selbsthilfe bei Depressionen e. V. Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Kontakt zu unseren Gruppen: Tel.: / , Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in AB.: Mo. bis Do. 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. 13:30 bis 16:00 Uhr, APOTHEKENNOTDIENSTE Samstag, Aschaff-Apotheke, Tel.: 06095/789 I Aschaffenburger Str. 45 Laurentius-Apotheke, Kleinostheim Tel.: 06027/6622 I Goethestr. 60 Lukas-Apotheke, Aschaffenburg Tel.: 06021/97341 I Schweinheimer Str. 87 Sonntag, Liebig-Apotheke, Kahl Tel.: 06188/ I Hanauer Landstr. 19 Marien-Apotheke, Aschaffenburg Tel.: 06021/25519 I Sandgasse 60 Montag, easyapotheke Main Park Center, Mainaschaff Tel.: 06021/ I Am Glockenturm 1 Engel-Apotheke, Aschaffenburg Tel.: 06021/22506 I Lamprechtstr. 1 Dienstag, Hauckwald-Apotheke, Alzenau Tel.: 06023/8463 I In den Mühlgärten 61 Mohren-Apotheke OHG, Aschaffenburg Tel.: 06021/24810 I Goldbacher Str. 7 Mittwoch, Linden-Apotheke, Schöllkrippen Tel.: 06024/1530 I Holzgasse 1 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg Tel.: 06021/24282 I Platanenallee 19 Donnerstag, Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg Tel.: 06021/ I Elisenstrasse 28 St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach Tel.: 06021/53942 I Aschaffenburger Str. 76 Freitag, Apotheke am Schlößchen, Alzenau Tel.: 06023/7272 I Schloßstr. 26 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg Tel.: 06021/87301 I Am Dreispitz 17 Rosen-Apotheke, Haibach Tel.: 06021/61888 I Alois-Wenzel-Str. 3 Apotheke Aschaff-Apotheke Aschaffenburger Str. 45, 63857, Tel.: /7 89 Unsere Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 Mittwoch 08:30 bis 12:30 Donnerstag und Freitag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 Samstag 08:30 bis 12:30 Uhr

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Die Umweltecke Ordnungsgemäße Müllbeseitigung Wichtige Abfuhrtermine: Biotonnen-Abholung Restmülltonnen-Abfuhr Mo., 24. Oktober Mi., 02. November Gelbe-Sack-Sammlung (Kunststoff) Do., 17. November Papiertonne Problemabfallsammlung Grünabfallsammlung Mo., 24. Oktober Di., 15. November Mo., 07. November Die Müllgefäße sind spätestens bis 06:00 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Container-Benutzungszeiten: nur werktags von 07:00 bis 20:00 Uhr. Nehmen Sie Rücksicht auf die Anlieger! Das Bauamt informiert Bau- und Recyclinghof Öffnungszeiten Samstag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Im Recyclinghof werden angenommen: - Schrott/Altmetall - Blei- und Kabelreste - Kleinere Mengen Bauschutt - Lithium-Batterien - Grünabfälle - Elektro- und Elektronikgeräte - Altholz - Pflanzliche Fette und Öle - Saubere, kleinere (faustgroße) - Altschuhe weiße Styroporteile - Papier Kontaktadresse Müllgebührenstelle Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Fax / , abfallwirtschaft@lra-ab.bayern.de Wasserversorgung: Bei Störungen am Wasserleitungsnetz wenden Sie sich bitte an den Wasserwart oder dessen Vertreter, Handy-Nummer 01 71/ Die Gemeindebücherei informiert Wir haben 5 Bastelbücher zum Thema Weihnachten gekauft: Lichterweihnacht Leuchtende Deko- Ideen selbstgemacht Weihnachts-Origami Faltideen für die Advents- und Weihnachtszeit Kreative Weihnachtstage Ideen zum Basteln, Dekorieren und Backen Komm, Lieber Advent Liebevolle Handarbeiten und Adventsideen Unsere Gesundheitsecke ist um einiges erweitert. Bücher von Dr. Bruker u. a. zu den Themen: - Idealgewicht ohne Hungerkur - Rheuma Ursache und Heilbehandlung - Stuhlverstopfung in 3 Tagen heilbar - Erkältungen müssen nicht sein - Mut zum Ich/Wildkräuter in der Vollwertküche - Iss, mein Kind Vollwertkost für Kinder vom Stillen bis zum Pausenbrot - Wickel & Co - Demenz und Alzheimer verstehen Im Übrigen gibt es 12 weitere Hörbücher für Erwachsene: Ein Leuchten im Sturm und Ufer der Hoffnung von Nora Winterblüte von Corina Bomann 2 CDs Wellness und Entspannung Im Auge der Sonne von Barbara Wood Sonne Segeln von Marie Matisek Die vielen Tode unseres Opas Jurek von Matthias Nawarat (Schelmenroman) Nur wer fällt, lernt fliegen von Anna Gavalda Sei schlau, stell dich dumm von Daniela Katzenberger Muh von David Safier Es sind noch weitere neue Bücher eingetroffen. Näheres erfahren Sie im nächsten Amtsblatt. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von bis Uhr. Melde-, Sozial- und Standesamt informiert Wir gratulieren: Die Gemeinde gratuliert allen Geburtstagskindern dieser Woche. Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Marcus Grimm, 1. Bürgermeister WANDERHEIM WALDASCHAFF Wanderheim Öffnungszeiten: Uhr Uhr Brettspieletag am ab Uhr Paten stellen verschiedene neue und alte Brettspiele vor.

5 Amtsblatt der Gemeinde Seite 5 BEKANNTMACHUNGEN Bücherflohmarkt am Weihnachtsmarkt Die Gemeinde möchte im Rahmen des Weihnachtsmarktes einen Bücherflohmarkt in der Festhalle veranstalten. Dazu suchen wir aktuelle Bücher für Erwachsene und Kinder, gerne auch Klassiker. Den Erlös werden wir an den Musikverein weiterleiten. Gemeinsam mit den Spendengeldern des Adventskonzertes am 3. Adventswochenende, wird dieses Geld an die Kinderkrebshilfe Regenbogen in Würzburg fließen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie in Ihren Schränken nach! Die Bücher können zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Gemeinde abgegeben werden. Für Ihre Spendenbereitschaft bedanken wir uns im Voraus. Markus Kunkel u. Bettina Brehm Vorankündigung der Bürgerversammlung Am Montag, findet um Uhr im Gasthaus zur Krone die diesjährige Bürgerversammlung statt. Wir bitten Sie bereits jetzt sich diesen Termin vorzumerken und wir freuen uns über Ihren Besuch. Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Waldführung im Gemeindegebiet Am Samstag, den , fand eine weitere Waldführung unter dem Motto: Flächenstillstand und Naturschutz oder anders gesagt Geht das mit dem Naturschutz im bewirtschafteten Wald überhaupt? statt. Die Führung dauerte ca. drei Stunden und endete mit einem kleinen Imbiss an der Kreuzgrundhütte. Viel Wissenswertes wurde den Teilnehmern über die Natur, den Wald und unserem Gemeindegebiet vermittelt. Wir möchten uns recht herzlich bei Herrn Zitsch von den Bayerischen Staatsforsten für die informative Waldführung bedanken. Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Achtung vor Abschluss einer Online-Registrierung Ein wichtiger Hinweis: Die Firma Regista.online wirbt derzeit unter dem Namen.Regista.online für eine Eintragung in den zentralen Gewerbeindex. Der Briefkopf ist weiterhin mit einem Zeichen versehen, welches ein Wappentier imitieren und so einen amtlichen Eindruck erwecken soll. Bei diesem amtlich wirkenden Schreiben entstehen jährliche Kosten in Höhe von 348,00 netto. Wir möchten Sie hiermit vor diesem Angebot warnen und darauf hinweisen, dass dies ein Angebot ist, welches nichts mit der Gemeinde zu tun hat, auch wenn der Name im Briefkopf dieser Firma verwendet wird. Von Seiten der Gemeinde Waldschaff wurde der Fall bereits der Polizei Aschaffenburg angezeigt. Hinweis: Brettspieletag Die Rabauken Aufgrund unseres Bezirksnachwuchsturniers im Ringen am wurde der Brettspieletag der Rabauken auf den Sonntag, den ab 15:00 Uhr verschoben. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Vorankündigung der Gemeinderatssitzung am Am Donnerstag, findet um Uhr in der ehemaligen Mädchenschule eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Vorab veröffentlichen wir hiermit die Tagesordnung, bzw. die zu behandelnden Punkte soweit diese zu Redaktionsschluss festgestanden haben. 1. Bürgerfragestunde 2. Integriertes Gesamtkonzept für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Aschaffenburg; Vorstellung des Konzeptes durch das Landratsamt Aschaffenburg 3. Verwaltungsbekanntmachungen 4. Bekanntgaben aus nicht öffentlichen Sitzungen 5. Kommunales Investitionsförderprogramm; 5.1 Bauantrag Aufzugsanlage Schule 5.2 Bauantrag Aufzugsanlage Ehem. Mädchenschule 5.3 Bauantrag Nebengebäude Rathaus 6. Haushaltsrecht; Änderung des Umsatzsteuerrechtes 7. Bauleitplanung; Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren Änderung/Erweiterung Bebauungsplan Hirtchenswiese 8. Bauleitplanung; Erlass einer Veränderungssperre für das Bebauungsplangebiet Hirtchenswiese 9. Bauleitplanung; Erlass eines besonderen Vorkaufsrechts für das Bebauungsplangebiet Hirtchenswiese 10. Bauleitplanung; Aufstellungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren Ortsmitte 11. Bauleitplanung; Erlass einer Veränderungssperre für das Bebauungsplangebiet Ortsmitte 12. Bauleitplanung; Erlass eines besonderen Vorkaufsrechts für das Bebauungsplangebiet Ortsmitte 13. Energiewende; Interessensbekundung zur Teilnahme an einem Energieeffizienz-Netzwerk in der Netzwerksphase 14. Gemeindliche Straßenbeleuchtung 14.1 Punktuelle Erneuerung von defekten Straßenlampen 14.2 Grundsätzliche Sanierung der Straßenbeleuchtung Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil. Die offizielle Tagesordnung erscheint am Freitag im Aushang am Rathaus. Im Übrigen in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Anzeige

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Anzeige SCHULINFORMATIONEN Verbandsschule Grund- und Mittelschule Elternbeiratswahl im Schuljahr 2016/17 Die Klassenelternsprecher haben am (Mittelschule) und am (Grundschule) den Elternbeirat in offener Abstimmung mit folgendem Ergebnis gewählt: Name Adresse Funktion Kunkel, Melanie 1. Vorsitzende Grundschule Grimm, Kristina 2. Vorsitzende Grundschule Grana, Sabine 1. Vorsitzende Mittelschule Schnack, Diana 2. Vorsitzende Mittelschule Grimm, Kristina Schriftführerin Heyn-Völker, Sonja Kassenverwalterin Brehm, Jutta Beisitzerin Mittelschule Dalak, Sevilay Beisitzerin Mittelschule Dyroff, Sonja Beisitzerin Grundschule Englert, Nicole Beisitzerin Mittelschule Hasenstab, Annette Beisitzerin Grundschule Hefter, Christa Beisitzerin Mittelschule Öner, Yalcin Beisitzer Grundschule Klassenelternsprecher im Schuljahr 2016/17 Klasse Klassenelternsprecher/in Stellvertreter/in 1 Annette Hasenstab Silke Otto 2a Kerstin Schink Carina Hasenstab 2b Hayriye Süzgün Manja Rauchalles 3a Kristina Grimm Silvia Schmedding 3b Katharina Zehnder Sonja Dyroff 4a Melanie Kunkel Kerstin Dorfmeister 4b Sandra Englert Aysun Cekem 5 Stefanie Fröhlich Sabrina Jäger 6 Esin Levent Hülya Levent 7a Diana Schnack Jutta Brehm 7b Maren Pauland./. 8 Sabine Grana Christa Hefter 9 Sonja Heyn-Völker./. Joachim Brand, Rektor VHS Die vhs nimmt für nachfolgende Kurse noch Anmeldungen entgegen: Thermomix was denn sonst Stefanie Schulze Sie erhalten clevere Ideen für die leckere Thermomix-Küche. Neben fünfzehn Rezepten für jeden Tag bekommen Sie spezielle Tipps für das Kochen mit dem Thermomix. Das gemeinsame Essen zum Schluss steht unter dem Motto: Austauschen, Fachsimpeln, Lachen, Staunen, Würzen, Rühren. Gebühr: 33,40 inkl. 17,90 Lebensmittelkosten, 1 x (9 bis 12 Personen) Sa , Uhr Schule, Schulküche Clever kochen mit dem Thermomix Stefanie Schulze Gebühr: 33,40 inkl. 17,90 Lebensmittelkosten, 1 x (9 bis 12 Personen) Sa , Uhr Schule, Schulküche Kochen und Backen für Kinder von 7 10 Jahren Knusper, knusper, knäuschen Sabine Friedel-Rehren Jedes Kind baut und verziert ein Kekshäuschen und es werden Kekse gebacken. Zur Stärkung gibt es selbst belegte Pizza. Gebühr: 22,00 inkl. 6,50 Lebensmittelkosten, 1 x (9 bis 12 Kinder) Sa , Uhr Schule, Schulküche Anmeldung: Gemeinde, Zimmer 8, bei Frau Christa Löber, Tel / , FAX oder ch.loeber@ waldaschaff.de

7 Amtsblatt der Gemeinde Seite 7 INFORMATIONEN Das Landratsamt Aschaffenburg Schulen, Sport, Kultur BAYERISCHE SPORTJUGEND IM BLSV Kreis Aschaffenburg Mitarbeiterbildungsmaßnahme (AeJ) vom bis in Oberhof Auch in diesem Jahr lädt die Bayerische Sportjugend zu einer Mitarbeiterbildungsmaßnahme für ehrenamtliche Jugendleiter/ innen, Trainer/innen sowie an der Jugendarbeit interessierte Vereinsmitglieder ab 16 Jahren ein. Unsere diesjährigen Themen-Schwerpunkte werden u. a. Persönlichkeits- und Teamentwicklung // Kinder stark machen // Wandern Nordic Walking // Fit vor Kids // Bob und Ice-Rafting // Änderungen Zuschussrichtlinien (KJR, SJR, AEJ und JUBI vom Bayerischen Jugendring). Veranstaltungsort: Sporthotel in Oberhof vom bis Teilnehmer Betrag: 158, ,00 Organisationsgebühr (50% d. Kosten werden v. KJR erstattet) Nähere Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie über die Homepage oder über Kreisjugendleiter Karlheinz Klug Mobil kh.klug@googl .com BAYERISCHE SPORTJUGEND IM BLSV Kreis Aschaffenburg lädt ein zum Ski -Express vom bis in Inzell Auch in diesem Winter veranstaltet die Bayerische Sportjugend eine Jugendbildungsmaßnahme im BLSV Feriendorf in Inzell. Neben der einwöchigen Ski Gaudi mit Ski- oder Snowbordkurs, bieten wir ein tolles Zusatzprogramm mit Jugenddisco, Sport, Spiel ohne Grenzen, Wellenbad, Drogen-, Alkohol- und Gewaltprävention und natürlich eine tolle Silvesterparty an. Eingeladen sind Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren. Anmeldeschluss ist der 07.Dezember 2016 Nähere Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie über die Homepage oder über Kreisjugendleiter Karlheinz Klug Mobil kh.klug@googl .com Bibliothekszentrum in Hösbach Neue Kinder-CDs: Für die Kleinsten: Bob der Baumeister Der Geist aus der Kiste und andere Es ist Halloween. Bob und sein Team richten die Festwiese für das Halloween-Fest her. Bob bittet Heppo, zu Charlie zu fahren und die Geisterdekoration abzuholen. Heppo macht das nur ungern, da er Angst vor Geistern hat Ritter Rost Rösti quietscht und drei weitere Geschichten Notstand bei Prinzessin Magnesia: Da sie all ihre Kammerzofen verkrault hat, soll nun Burgfräulein Bö zum Dienst antreten. Die hat dazu überhaupt keine Lust. Weigern darf sie sich aber nur, wenn sie die Prinzessin im Duell besiegt. Für Kinder ab 7 Jahren: Ninjago 24 - Die Hörspielreihe zur TV-Serie Masters of Spinjitzu, Der alte Leuchtturm, Der allmächtige Nadakhan Hanni und Nanni von Enid Blyton Castingfieber mit Hanni und Nanni Immer wieder stellen die Zwillingsschwestern Hanni und Nanni ihr Internat völlig auf den Kopf. Doch die beiden sind nicht nur zu Streichen aufgelegt, sondern setzen sich auch mit Herz und Köpfchen für eine gute Sache ein. Fünf Freunde und der falsche Patient von Enid Blyton Im ruhigen Fischerdörfchen Kirrin ist einiges los. Nicht nur, dass George eine Katze aus einem Baum retten muss und dabei bestohlen wird. Immer mehr Leute scheinen Opfer von Taschendieben zu werden Wendy In Südfrankreich Wendy reist zusammen mit Bianca und Oliver sowie ihrer Cousine Vanessa zum Schüleraustausch nach Südfrankreich. Dort sind sie auf einem Pferde- und Rinderhof untergebracht Die drei kleinen Schweinchen nach einem englischen Märchen. Ein Spaßstück für Kinder ab 4 Jahre am Mittwoch, den 26. Oktober 2016 um 15 Uhr Drei Schweinchen leben glücklich mit ihrer Schweinemama zusammen. Sie toben im Garten umher, streiten sich und spielen wieder miteinander. Aber im Schweinestall ist es sehr eng für alle, und so kommen sie auf die Idee, in die Welt zu ziehen und sich jedes ein eigenes Haus zu bauen. Das erste Schweinchen geht los und baut sich ein Haus aus Pappkarton. Darin fühlt es sich sicher. Da kommt der Wolf und bläst das Haus einfach davon. Schnell rennt das Schweinchen zurück zur Mutter. Auch dem zweiten Schweinchen ergeht es nicht besser. Was macht wohl das dritte Schweinchen? Eintritt pro Nase: 3,- Nur mit Voranmeldung: Tel.: , bibliothekszentrum@lra-ab.bayern.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: 06021/53384 Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: Unterfränkischer Bibliotheksverbund: Link zur Onleihe: stagefactory Aschaffenburg Theaterstück Chatroom Die stagefactory bringt das Theaterstück Chatroom, in Kooperation mit dem Verein Kult-Uhr und dem JUKUZ, wieder auf die Bühne! Auf Initiative der spielwütigen Aschafffenburger Jugend wurde 2008 die Jugendinitiative stagefactory gegründet. Chatroom, das selbst geschriebene Stück, feierte 2012 Premiere. Krass, dieses Leben, das Mitch führt: In der Schule wird sie gemobbt, Freunde hat sie nicht. Erst, wenn sie den Computer anmacht ändert sich ihre Welt. Denn im Chatroom, den Mitch selbst gegründet hat, ist sie stark. So stark, dass sie irgendwann den Spieß umdreht. Und Rache nimmt an denen, die sie auf dem Schulhof fertiggemacht haben. Moni Münch, Main-Echo, 2012 Datum: und Eintritt: frei, Einlass: 19:00 Uhr Kartenreservierung: stagefactory@web.de Fischereiverband Unterfranken e.v. Staatliche Fischerprüfung Online 1. Registrierung zur Fischerprüfung Online Um die Fischerprüfung Online ablegen zu können, müssen sich die Interessenten zuerst zur Fischerprüfung Online registrieren. Die Registrierung ist online im Internet unter möglich. Damit Sie sich richtig und erfolgreich zur Fischerprüfung Online registrieren können, bitten wir Sie, die exakten Schritte zur Registrierung zu beachten. Die Schritte sind auf der Homepage des Fischerverbandes Unterfranken unter html veröffentlicht.

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde 2. Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang Die Teilnahme an der Fischerprüfung setzt den Besuch eines Vorbereitungslehrganges mit einer Mindestzahl von 30 Unterrichtsstunden in verschiedenen Fachgebieten voraus. Ohne Vorbereitungslehrgang ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich! Geschult wird in den Fächern Fischkunde, Gewässerkunde, Rechtsvorschriften, Schutz und Pflege, Fanggeräte, Praktische Einweisung in den Gebrauch von Fanggeräten und Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische. Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Omersbach einen Vorbereitungslehrgang unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am und endet am Die Online Prüfung findet voraussichtlich am Mittwoch, den in Aschaffenburg statt. Die genauen Termine sowie weitere Informationen und die Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter Nähere Auskünfte erteilt der Fischereiverband Unterfranken: Telefon: , Telefax: info@fischereiverband-unterfranken.de Internet: Schmerlenbach Tagungszentrum des Bistums Würzburg Veranstaltungen mit Anmeldung: Sa , Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Cajón bauen und spielen - Mutter - Kind - Workshop "Kachón" gesprochen, heißt übersetzt nichts anderes als "Holzkiste" und wurde schon vor Jahrhunderten von afrikanischen Sklaven als Percussion-Instrument entdeckt. Mittlerweile ist sie zu einem der beliebtesten Rhythmus-Instrumente geworden; nicht selten ersetzt sie ein komplettes Schlagzeug. Im ersten Teil des Workshops bauen Mutter und Sohn / Mutter und Tochter gemeinsam eine eigene Cajón; am Nachmittag lernen sie, das Instrument richtig zu bedienen und erste Rhythmen zu spielen. Dieser Workshop ist für Kinder zwischen neun und 14 Jahren geeignet. Referent: Christian Schmitt, Erlenbach Di So , Beginn: 16:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Wie neugeboren durch Entschlacken In diesem Seminar werden wir uns verschiedene Methoden aus der Naturheilkunde zunutze machen, um uns individuell und sinnvoll zu entgiften. Der Speiseplan beinhaltet überwiegend Obst und Gemüse. Dadurch ist es möglich, den Körper zu entschlacken und zu entsäuern, ohne gleich auf jegliches Essen zu verzichten. So wird eine ganzheitliche Wirkung herbeigeführt. Referentin: Liane Engelmann, Goldbach Sa , Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr Holzschnitzkurs - für Anfänger und Fortgeschrittene Intensivkurs, bei dem die Kursteilnehmer unter fachkundiger Anleitung in die Kenntnisse und Fertigkeiten des Kerbschnitzens, des Reliefschnitzens sowie in die Kunst vollplastischer Schnitzerei und Bildhauerei eingeführt werden. Referenten: Dieter Bauer, Aschaffenburg; Stephan Junge, Goldbach Veranstaltungen ohne Anmeldung: So Fr Hier ruht in Frieden - Ausstellung: Individuelle Natur-Holzurnen und Engel aus Grabkreuzen Oberflächlich betrachtet verbindet die beiden Künstler ihr Werkstoff, das Holz. Beide erschaffen aus Holz Kunst, durch die Verstorbene ganz individuell geehrt werden und Angehörige ihre Verbundenheit über den Tod hinaus ausdrücken. Der Holzkünstler Dieter Allig fertigt Holzurnen, die sich in ihrer Form und Art von herkömmlichen Urnen unterscheiden und eine Symbiose zwischen Kunst und Natur bilden. Gerade die Auswahl einer bestimmten Holzart und das urwüchsige Design der Urnen nehmen nicht nur einen Trend zur naturnahen Bestattung auf, sondern geben Angehörigen die Möglichkeit, die zur Persönlichkeit des Verstorbenen passende Urne auszusuchen und dessen Asche darin bestatten zu lassen. Die Holzbildhauerin Barbara Brenneis fertigt "Engel mit Vorgeschichte". Sie nimmt Grabkreuze, die von Gräbern entfernt werden, wenn der endgültige Grabstein gesetzt wird und fertigt daraus farbenfrohe Engel, welche nach Angaben der Hinterbliebenen die Persönlichkeit des Verstorbenen zum Ausdruck bringt: Erinnerungsstücke von unschätzbarem Wert für die Familien! Die Ausstellung zeigt im Kreuzgang des Tagungszentrums ausgewählte Exponate und will im sogenannten Totenmonat November nachdenklich werden lassen über Tod, Trauer und Erinnerung. Die Vernissage ist am Sonntag, um 16 Uhr. Di , Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 18:30 Uhr Engel mit Vorgeschichte - Kunstvolle Erinnerung an verstorbene Menschen Sobald der Grabstein gesetzt wird, verliert das hölzerne Kreuz mit Namen des Verstorbenen seine Funktion und wird in Kellern oder Speichern aufgehoben, wenn nicht sogar entsorgt. Als die Künstlerin Barbara Brenneis ihre neue Werkstatt in einer ehemaligen Schreinerei bezog, lagerten dort Dutzende solcher ausrangierter Grabkreuze. Sie hatte die Idee die Kreuze in Engel umzuarbeiten. Viele dieser "Engel mit Vorgeschichte" sind im Auftrag der trauernden Angehörigen entstanden: Deren ganz persönlichen Erinnerungen an den geliebten Verstorbenen und seine einzigartige Persönlichkeit setzt Brenneis in der künstlerischen Ausgestaltung der Engelsfiguren um. Für viele Trauernde sind die Engel selbst, aber auch die intensiven Gespräche mit der Künstlerin eine besondere Art von Biografie- und Trauerarbeit. Die Ausstellung "Hier ruht in Frieden" im Schmerlenbacher Kreuzgang ( ) zeigt eine Auswahl Barbara Brenneis` Engelfiguren. Im Rahmen dieser Führung wird sie ihre Kunst und einzelne Engel vorstellen. Die Führung ist kostenfrei, ohne Anmeldung. Mi , Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:45 Uhr Pauluspriester und Korinthpriester - Die Würzburger Pfarrer-Initiative zur Neugestaltung kirchlicher Leitungsstrukturen Für die Pfarrer-Initiative Würzburg ist "eine menschennahe Pastoral unter den derzeitigen Rahmenbedingungen des Weiheamtes weder für die Gemeinden noch für die Priester" möglich. Dies zeige auch "die rapide zurückgehende Anzahl der Priester", worauf "phantasielos mit einer entsprechenden Vergrößerung der Seelsorgeeinheiten" reagiert werde. So sei diese "rein klerikal-priesterliche Amtsausübung" überholt und erneuerungswürdig. Die Pfarrer-Initiative nimmt die Aufforderung von Papst Franziskus ernst, mutige Vorschläge zu machen. Bereits aus dem Jahr 2002 stammt ein Modell von Bischof Fritz Lobinger und dem Pastoraltheologen Paul M. Zulehner, das zwei Typen von Priestern vorschlägt. Ein Mitglied der Pfarrer-Initiative stellt dieses Modell vor, will mit den Teilnehmern über das Selbstverständnis von Leitung und Priesteramt ins Gespräch kommen und die Chancen für mögliche Neuansätze im Zuge der "Pastoral 2030" diskutieren. Referent: Christian Ammersbach, Würzburg Do , Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Kräuterwunder und Pflanzenschätze - Das Beste vom Herbst Wildkräuter oder Heilpflanzen werden vorgestellt, die in diesem Monat geerntet werden können, und soll Einblick in die Vielfalt unserer heimischen Flora ermöglichen. Lernen Sie in lockerer Atmosphäre Wissenswertes, Heilsames, Schmackhaftes und Märchenhaftes über die Schätze der Natur kennen. Für Material und Kostproben werden im Kurs 5,00 eingesammelt. Referentin: Barbara Fäth, Mömbris Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , mail: forum@schmerlenbach.de

9 Amtsblatt der Gemeinde Seite 9 LAG Spessart e.v Steuerkreis der LAG Spessart beschließt die ersten drei LEADER-Projekte E-Bike, Barrierefreiheit und Bürgerengagement im Spessart Der Steuerkreis der LAG Spessart hat auf seiner Sitzung am Donnerstag den in Burgsinn die ersten drei LEADER-Projekte beschlossen. Durch den Beschluss der regional bedeutsamen und innovativen Projekte Wald erfahren, Impuls für eine barrierefreie (Urlaubs-)Region im Naturpark Spessart und Unterstützung Bürgerengagement fließen rund EU-Fördermittel in die Region. Das Projekt Wald erfahren ist ein Kooperationsprojekt zwischen der LAG Spessart und der LAG Main4Eck. Die Kommunale Allianz Spessartkraft als Projektträger baut zusammen mit den Projektpartnern der Kommunalen Allianzen Kahlgrund Spessart, Allianz WESPE (West-Spessart) und Südspessart pilothaft ein Netz von moderner Ladeinfrastruktur für E-Bikes und Pedelecs auf dem Gebiet der vier beteiligten Kommunalen Allianzen auf. Begleitet wird das Projekt durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit. So werden z.b. ein CI und ein Logo entworfen, eine Homepage mit Tourenvorschlägen und Kartenmaterial entwickelt und es wird eine gemeinsame Auftaktveranstaltung geben. Nach Ende des Projektes ist es denkbar und wünschenswert, das Projekt Wald erfahren auf den gesamten Raum der LAG Spessart auszudehnen. Auch das Projekt Impuls für eine barrierefreie (Urlaubs-)Region im Naturpark Spessart ist ein Kooperationsprojekt zwischen der LAG Spessart und der LAG Main4Eck. Die Touristinformation Spessart- Mainland möchte mit diesem Projekt dafür sensibilisieren, dass Barrieren in der Gastronomie und bei Freizeitangeboten für den Menschen mit einer Beeinträchtigung zu reduzieren. Im Rahmen des Projektes, an dem neben der Tourismusinformation Spessart- Mainland auch die Senioren-, Behinderten- und Tourismusbeauftragten der Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg, sowie die Vertreter des Bayerischen Gemeindetages der drei Landkreise und die Kreisverbände der DEHOGA vertreten sind, wird u.a. eine Bestandsaufnahme von Betrieben und dem öffentlichen Raum durchgeführt und es sind Informations- und Schulungsveranstaltungen vorgesehen. Durch das Projekt Unterstützung Bürgerengagement ermöglicht die LAG Spessart Vereinen und Organisation aus der Region, eine finanzielle Unterstützung für eine Einzelmaßnahme zu bekommen, welche sonst unter die Bagatellgrenze der LEADER-Förderung fallen würde. Die LAG Spessart wird in vier Aufrufen jeweils ausschreiben. Im Rahmen dieser Calls können Akteure bei der LAG Spessart eine Unterstützung von bis zu für Einzelmaßnahmen beantragen, die das Bürgerengagement stärken und im Einklang mit der Lokalen Entwicklungsstrategie der LAG Spessart stehen. Über die Anträge wird dann anhand von transparenten und formalen Entscheidungs- und Auswahlkriterien entschieden. Alle Unterlagen und genaueren Informationen zu den drei Projekten sowie zu LEADER und der LAG Spessart sind auf der Homepage der LAG Spessart unter aufrufbar. Diakonisches Werk Untermain e. V. Begegnungs- und Integrationskultur im Café Metropol Unser Sozial- und Integrationscafé Metropol bietet ein gastronomisches Angebot zu symbolischen Preisen, das sich auch Menschen leisten können, die wenig Geld zur Verfügung haben. Das Café ist offen für alle Menschen unabhängig ihrer Zukunft, ihrer Nationalität, ihres Alters, ihrer Religion und ihrer Lebenslage. Langzeitarbeitslose Menschen mit Migrationshintergrund finden im Metropol sinnvolle Beschäftigung. Migrantenvereine nutzen die Einrichtung und bereichern das kulturelle und soziale Angebot. Seit Februar ist unser Café Metropol zweimal die Woche ein Sprach- und Begegnungscafé. 16 Menschen aus verschiedensten Ländern, Asylbewerber aus Syrien und Irak, Migranten aus Israel, Brasilien und anderen Ländern finden eine Möglichkeit ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und ihre Sprachpraxis zu üben. In der Gruppe begegnen sich Muslime, Jesiden, Christen und ein Jude. Männer und Frauen unterschiedlichsten Alters lernen und reden miteinander, teilen sich mit. Für viele Besucher ist das Café ein wichtiger Ort der Begegnung, des Austauschens und ein neuer Zugang zu not-wendigen Netzwerken. Bei einer Tasse Kaffee oder einem kleinem Imbiss kann man bei uns mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Schauen Sie doch einmal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt: Café Metropol, Kolpingstraße 7, Aschaffenburg Telefon: 06021/ Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Internet: Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg; BLZ , Konto: , IBAN: De Deutsche Rentenversicherung Arbeitsgemeinschaft Bayern 10.Reha-Symposium des NRFB am 17. und 18. November 2016 in Bad Windsheim Nachhaltige Lebensstiländerung. Eine Aufgabe für die Reha Das Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.v. (NRFB) und die Frankenland-Klinik Bad Winds-heim laden herzlich zu einem Reha-Symposium mit dem Titel Nachhaltige Lebensstiländerung. Eine Aufgabe für die Reha ein. Das Reha-Symposium findet vom 17. bis 18. November 2016 in der Frankenland-Klinik Bad Windsheim der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern statt. Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensführung, etwa im Bereich Bewegung oder Ernäh-rung, ist eines der wichtigen Themen in der medizinischen Rehabilitation. Gesundheitsförderliche Verhaltensweisen können während des Reha-Aufenthaltes erfolgreich erlernt werden. Deren Transfer und nachhaltige Integration in den Alltag gelingen jedoch oft nicht ohne weiteres. Die Änderung des Lebensstils stellt eine erhebliche Herausforderung für die Patienten dar und benötigt Unterstützung durch die Reha. Diese indikationsübergreifend wichtige Thematik wird bei dem Reha-Symposium aufgegriffen und zur Diskussion gestellt. Nach einführender Darstellung der Patientenperspektive werden Möglich-keiten vorgestellt, wie Gesundheitsverhalten und Lebensstiländerung in der Reha angebahnt und im weiteren Verlauf gefördert werden können. Der Flyer mit vorläufigem Programm und Anmeldeabschnitt ist auf der Internetseite des NRFB erhält-lich ( aktuell/) oder kann auf Anfrage über die -adresse info@ nrfb.de zugesandt werden. Anmeldungen zum Symposium sind noch bis zum 27. Oktober 2016 möglich. Mit dieser Tagung veranstaltet das Netzwerk Rehabilitationsforschung sein nunmehr 10. Reha-Symposium, diesmal in enger Kooperation mit einer Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nord-bayern. Damit verfolgt das NRFB das Anliegen, den interdisziplinären Austausch zwischen Reha-Wissenschaft und Reha-Praxis auf regionaler Ebene zu fördern. Eine weitere Aufgabe sieht das NRFB in der Förderung der regionalen Forschung auf den Gebieten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Ergebnisse regionaler Forschungsarbeiten werden auch immer wieder bei den Reha-Symposien vorgestellt. Im NRFB engagieren sich die regionalen Rentenversicherungsträger zusammen mit Reha-Wissenschaftlern und Klinikern für diese Ziele. Personen wie Institutionen aus dem Reha-Bereich können als Mitglieder im NRFB mitwirken (Informationen unter

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde VEREINSNACHRICHTEN Vereinsring Einladung zur Diakonweihe von Michael Staskiewitz Am Samstag, den 22. Oktober 2016, findet um 9.30 Uhr die Weiheliturgie von Michael Staskiewitz im Dom von Würzburg statt. Nach der Weiheliturgie besteht die Möglichkeit zu persönlichen Glückwünschen auf dem Kiliansplatz neben dem Dom. Am Sonntag, den wird Michael Staskiewitz die Messe in als Diakon mitgestalten und die Predigt halten. Treffen Prunksitzung und Vereinsring Das nächste Treffen für die Organisation der Prunksitzung findet am Dienstag, um Uhr im Gasthaus Zur Rose statt. Umbesetzung/Neustrukturierung Elferrat Eine besondere Einladung zum Treffen der Faschingaktivisten geht an den Elferrat. In dieser Sitzung wird geklärt, wer überhaupt noch als Elferrat zur Verfügung steht. Daher der Appell an alle Elferräte unbedingt zur Sitzung zu erscheinen. Wer nicht kommen kann, soll sich bitte direkt mit dem Sitzungspräsidenten Hubert Ludwig oder dem 1. Vorsitzenden Jörg Knuth in Verbindung setzen. Musikalische Weinprobe Musikerheim Nach der Premiere im vergangenen Jahr veranstaltet der Musikverein am Samstag, den 29. Oktober 2016 wieder die Musikalische Weinprobe im Musikerheim! Umrahmt von Beiträgen der fränkischen Stehkrächen stellt Winzer Harald Gunther vom Weingut Gunther aus Großwallstadt regionale, teilweise auch Bio-Weine vor. Der Beginn ist um Uhr, ab Uhr ist Einlass. Beim Eintrittspreis enthalten sind ein Prosecco zur Begrüßung und 5 regionale Weine, dazu gibt es Käsewürfel mit Brot zum Naschen. Im Anschluss an die Weinprobe können Sie bei einem weiteren Glas Wein noch eine zünftige Brotzeit zu sich nehmen! Eintrittskarten zum Preis von 14,50 gibt es im Vorverkauf bei der Lottostelle Hock und Ege Döner in. (Die Karten gibt es aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nur im Vorverkauf bis Mittwoch, den , an der Abendkasse werden dann noch eventuelle Restkarten verkauft.) Es ergeht herzliche Einladung an alle, die gerne Wein und Musik genießen! Amtsblattveröffentlichungen Veranstaltungshinweise, Anregungen oder Kritik für die Vereinsringnachrichten bitte bis spätestens sonntags 18:00 Uhr an Vereinsring-@web.de senden. Da es in der Vergangenheit oft Abweichungen von den gemeldeten Terminen im Vereinskalender gegeben hat, werden Vereinsfeste nur noch nach Aufforderung veröffentlicht. Sprichwort der Woche Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel. (Lukas Podolski, Fußballer) Freundliche Grüße, Thomas Rausch, Schriftführer Sportverein Viktoria 1928 e.v. Die Vorstandschaft informiert: Termine Aktive Fußballmannschaft: So Uhr, VFL Krombach II SVW II Uhr, VFL Krombach SVW So Uhr, SVW TSV Keilberg II Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft: SVW II FC Laufach II 7:0 Beim Heimspiel gegen die Reserve aus Laufach konnten unsere Jungs einen klaren Sieg feiern. Beim Schlusspfiff stand es 7:0 für den SVW. Wir hatten mehrere todsichere Chancen welche auf dem Siegesweg liegengelassen wurden, so dass ein mindestens zweistelliger Spielstand durchaus möglich gewesen wäre. Die Laufacher waren mehr daran interessiert untereinander zu motzen anstatt Fußball zu spielen und konnten bis auf ein paar Fouls nichts zum Spiel beitragen. Hier hagelte es Ermahnungen und gelbe Karten vom Schiedsrichter wegen Meckerns und Foulspiels vom Fließband. Die Torschützen auf unserer Seite können wir wie folgt benennen: Matthias Schäfer 2x, Sultan 2x, Felix Prößler 2x und André Simon. Es war fast abzusehen, dass die Gäste das Spiel nicht mit elf Mann zu Ende spielen konnten, sondern einen Platzverweis bekamen. Wir konnten das ganze Match über ungehindert kombinieren und den Ball laufen lassen. Nach dem harmlosen Gegner am Sonntag erwartet uns sicherlich ein viel stärkerer am nächsten Sonntag gegen Krombach II. Hier heißt es wieder Vollgas geben und die Tabellenspitze verteidigen. SVW FC Laufach 2:1 Das nächste Derby gegen Laufach fand bei bestem Fußballwetter statt. Wir empfingen den Gast auf einem top gepflegten Rasen vielen Dank an unseren Platzwart und somit stand einem vielversprechenden Fußballnachmittag nichts im Wege. Unser SVW startete engagiert ins Spiel und Laufach konzentrierte sich mehr auf die Defensivarbeit. Steffen Englert, unsere Torgarantie, nutzte dann sein Können zum 1:0 aus. Zwischenzeitlich hatten wir schon mehrere gute Chancen, welche nicht im Tor der Gäste untergebracht werden konnten. Die Laufacher spielten sehr körperbetont und bei mancher Situation sogar ungestüm. Schon vor dem Pausenpfiff mussten wir einiges einstecken und einmal verletzungsbedingt wechseln. Nach dem Wiederanpfiff drückten wir weiter auf den zweiten Treffer und standen wie schon im gesamten Spielverlauf sehr kompakt in den Defensivreihen. Unsere Offensivabteilung hatte mehrere gute Chancen die die Vorentscheidung hätte bringen können. Erst Lukas Bretorius konnte mit seinem Solo den 2:0-Zwischenstand erzielen. Nach dem Tor fanden wir keine Entlastung nach vorne mehr und Laufach kam besser ins Spiel und drückten gegen unsere Abwehrreihen. Mit einem abgefälschten Freistoßtreffer konnten die Gäste der Partie nochmal eine gewisse Spannung verleihen. Dann endlich der ersehnte Schlusspfiff und die nächsten drei Punkte. Nächste Woche treffen wir auf den Verfolger aus Krombach, was ein heißes Spiel verspricht.

11 Amtsblatt der Gemeinde Seite 11 Juniorenabteilung Die Ergebnisse vom Wochenende: U7-Junioren (G-Junioren) Turnier in Weibersbrunn SV Viktoria - FC Laufach 1:2 SV Viktoria - (SG) KSV Heinrichsthal 0:0 SV Viktoria - Rot-Weiß Weibersbrunn 4:0 U9/2-Junioren (F2-Junioren) SV Viktoria 2 - FC Oberbessenbach 0:1 Am letzten Samstag fand unser Spiel der aktuellen Hinrunde bei uns in gegen den FC Oberbessenbach statt. Von der Mannschaft her waren wir diesmal gleichwertig, gingen aber durch ein frühes unglückliches Tor des Gegners mit 0:1 in Rückstand. Leider konnten wir bis zum Spielende keinen Anschlusstreffer mehr erzielen, obwohl wir diesen mehr als verdient hätten. Unsere Spieler konnten sich immer wieder gut noch vorne durchsetzen und haben eine schöne Teamleistung gezeigt. Danke an alle Beteiligten für die mitgebrachte Zeit und die Spenden für unseren Verkauf. Unser nächstes Spiel gegen den BSC Schweinheim 3 wurde von Samstag, auf Mittwoch, verlegt. Spielbeginn ist um Uhr in Schweinheim. Es spielten: Benno (TW), Henri, Leo, Lion, Luis, Matteo, Nick, Philip, Robin, Tim U9/1-Junioren (F1-Junioren) SV Viktoria - TSV Rothenbuch 13:0 Am letzten Samstag konnten wir den TSV Rothenbuch als Gast begrüßen. Von Beginn an habt ihr gezeigt, wer Herr im Hause ist. Ihr habt gut kombiniert und viele Angriffe über die Außen vorgetragen. Das war wieder eine tolle Mannschaftsleistung. Weiter so! Es spielten: Philipp (TW), Niklas (2 Tore), Emil (6 Tore), Mohamad, Kristian, Aaron, Benedikt (2 Tore), Lucas (2 Tore) und Jonas (1 Tor). U11/2-Junioren (E2-Junioren) SpVgg. Hösbach-Bahnhof 2 - SV Viktoria 2 1:8 U11/1-Junioren (E1-Junioren) FC Oberbessenbach - SV Viktoria 4:3 U13/1-Junioren (D1-Junioren) (SG) -Rothenbuch - (SG) TSV A burg-leider 3 4:5 U13/1-Junioren (D1-Junioren) (SG) VFR Goldbach 2 - (SG) -Rothenbuch 0:3 U17-Junioren (B-Junioren) SV Vorwärts Kleinostheim - (SG) -Rothenbuch 1:1 Im Juniorenbereich des SVW kommt es am kommenden Wochenende zu folgenden Begegnungen: Freitag, U11/1-Junioren (E1-Junioren) 18:00 Uhr SV Viktoria - FC Kickers Gailbach U13/1-Junioren (D1-Junioren) 18:30 Uhr SV Stockstadt - (SG) -Rothenbuch Samstag, U9/1-Junioren (F1-Junioren) 10:00 Uhr Rot-Weiß Weibersbrunn - SV Viktoria U11/2-Junioren (E2-Junioren) 11:00 Uhr SV Viktoria 2 - (SG) Spfrd. Sailauf 2 U13/2-Junioren (D2-Junioren) 11:45 Uhr (SG) TV Wasserlos 2 - (SG) -Rothenbuch 2 Sonntag, U17-Junioren (B-Junioren) 10:30 Uhr (SG) -Rothenbuch - (SG) VFL Krombach Mittwoch, U9/2-Junioren (F2-Junioren) 17:45 Uhr BSC Schweinheim 3 - SV Viktoria 3 Die Jugendleitung wünscht viel Erfolg. Zuschauer sind wie immer recht herzlich willkommen. Turnhallentermine Wintersaison 2016/2017 ab Montag: 17:00 bis 18:00 Uhr G-Junioren 18:00 bis 19:30 Uhr E1-Junioren Dienstag: 17:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Mittwoch: 18:00 bis 19:00 Uhr F1-Junioren Donnerstag: 17:00 bis 18:00 Uhr E2-Junioren Freitag: 15:30 bis 18:00 Uhr D1- und D2-Junioren Samstag: 13:00 bis 16:00 Uhr C-Junioren Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr B-Junioren Den Turnhallenschlüssel bitte bei der Jugendleitung (Martin Fleckenstein) abholen. Gemeinsamer Spaß beim Lasertag Teamgeist bewiesen die Fußballer der Spielgemeinschaft SV -Rothenbuch auch in der Lasertag-Arena Hanau am Sonntag, Die C-Junioren hatten viel Spaß beim Spiel in zwei Mannschaften. Es wurden drei Runden mit jeweils 12 gegen 11 Spieler gespielt. Am besten zeigte sich bei den Markierungen der Mannschaftskapitän Mika Gerber, der gleich dreimal Tagesbester wurde. Foto: Matthias Hanakam Sportheimdienst So., , Wolf Stefan, Hornung Achim, Brückner Edelfried So., , Bergmann Ralf, Baumann Klaus, Hock Heinrich Schlüssel und Wechselgeld bei Werner Brehm abholen. Bei Verhinderung mit einem nachfolgenden Dienst, Diensttausch vereinbaren. Anzeige

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde FFW und Förderverein Jugendfeuerwehr - Wir sind die Helfer von morgen! Wir treffen uns zur nächsten Ausbildung am Dienstag, ab 18:30 Uhr im FW-Haus: geplantes Ausbildungsthema: Einsatzübung Samstagübung , ab 16:00 Uhr im FW-Haus. First Responder Nächster Ausbildungstermin: Di., , ab 20:00 Uhr, Thema: ABCD Schema (Matthias Genz) Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Terminvorschau: Montag, ab 20:00 Uhr Gruppenführersitzung im FW-Haus Dienstag, ab 20:00 Uhr Allgemeine Ausbildung Zu allen Ausbildungsmaßnahmen bitten wir um zahlreiches Erscheinen. mfg. Hofmann G. Musikverein 1972 e.v. BLASORCHESTER Probe Die nächste Probe findet am Freitag, den um Uhr im Musikerheim statt. Weitere Probentermine: Do., den um Uhr Fr., den um Uhr JUGENDBLASORCHESTER Probe Die nächste Probe findet am Freitag, den um Uhr im Musikerheim statt. Weiterer Probentermin: Fr., den um Uhr Auftritt Sportlerehrung des Landkreises Das JBO hat die Gelegenheit bekommen, die Sportlerehrung des Landkreises Aschaffenburg musikalisch umrahmen zu dürfen. Hierzu treffen wir uns am Donnerstag, den um Uhr an der Turnhalle in, los geht es um Uhr. Weitere Details erfahrt ihr auf der Probe! ALLGEMEINES Apfelaktionen Die Musikerjugend wird auch in diesem Jahr Äpfel zum Keltern sammeln. Der Erlös kommt der Jugendarbeit des Vereins zugute. Wer den Musikern die Ernte seiner Apfelbäume überlassen möchte, kann sich bei Andreas Eckert melden! ( jbo.waldaschaff@gmail.com oder Telefon: 06095/3390) Liebe Musikerjugend und alle anderen Helfer! Zum Äpfelsammeln treffen wir uns noch am um Uhr, ausgerüstet mit Handschuhen und Eimer, am Musikerheim. Je mehr wir sind, desto schneller sind wir auch fertig! Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid! Euer Jugendausschuss Musikalische Weinprobe: Musik und Wein am Helgenfeld Nach der Premiere im vergangenen Jahr veranstaltet der Musikverein am Samstag, den 29. Oktober 2016 wieder die Musikalische Weinprobe im Musikerheim! Umrahmt von Beiträgen der fränkischen Stehkrächen stellt Winzer Harald Gunther vom Weingut Gunther aus Großwallstadt regionale, teilweise auch Bio-Weine vor. Der Beginn ist um Uhr, ab Uhr ist Einlass. Beim Eintrittspreis enthalten sind ein Prosecco zur Begrüßung und 5 regionale Weine, dazu gibt es Käsewürfel mit Brot zum Naschen. Im Anschluss an die Weinprobe können Sie bei einem weiteren Glas Wein noch eine zünftige Brotzeit zu sich nehmen! Eintrittskarten zum Preis von 14,50 gibt es im Vorverkauf bei der Lottostelle Hock und Ege Döner in. (Die Karten gibt es aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nur im Vorverkauf bis Mittwoch, den , an der Abendkasse werden dann noch eventuelle Restkarten verkauft.) Es ergeht herzliche Einladung an alle, die gerne Wein und Musik genießen! Halloween Liebes JBO und Bläserklassen! Am ist es wieder soweit, und es spukt im ganzen Dorf! Halloween ist da :) Auch die Musikerjugend will gemeinsam durch die Nacht ziehen und sich nach einer Gruselwanderung im Musikerheim wieder stärken. Danach übernachten wir gemeinsam im Jugendraum, bei Geistergeschichten und Werwolfspiel. Los geht s um Uhr am Musikerheim! Wir würden uns freuen viele maskierte Gesichter zu sehen! Bringt einfach Schlafsachen, euch und viiiiel gute Laune mit! Eine kurze Rückmeldung bei mir, für die bessere Planung wäre super. Euer Jugendausschuss & eure Pat :) WICHTIGE TERMINE FÜR : Musikalische Weinprobe : Allerheiligen : Volkstrauertag : Cäcilientag : Adventskonzert : Weihnachtsfeier : Neujahrsanspielen Rosalie Kunkel

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18 Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18 U 19 (A-Jun.) Kreisliga AB 1 (SG) FSV Michelbach Bezirks- oder Verbandsebene: 2 JFG Kickers Bachgau SV Viktoria Aschaffenburg 3 JFG Team Spessart SpVgg Hösbach-Bhf.

Mehr

Alles Gute zum Schulanfang

Alles Gute zum Schulanfang JAHRGANG 45 AUSGABE 18 09.09.2016 Abfallentsorgungstermine Sa. Mo. Di. Mi. Sa. 24.09. 26.09. 27.09. 28.09. 01.10. Do. 06.10. Recyclinghof Gelber Sack Restmüll Schadstoffe Recyclinghof Biomüll/Papierto.

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Diakonweihe von Herrn Michael Staskiewitz im Dom zu Würzburg

Diakonweihe von Herrn Michael Staskiewitz im Dom zu Würzburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch auch von 13.00 bis 18.00 Uhr Nr. 43 28. Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff Walöscheffer fer Blättsche von

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass. (Personalausweis, Führerschein).

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass. (Personalausweis, Führerschein). JAHRGANG 45 AUSGABE 11 27.05.2016 Einladung An diesem Wochenende feiert unser KSV am Sportgelände sein 70 jähriges Bestehen. Dazu möchte ich dem Verein recht herzlich gratulieren und gleichzeitig alle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg

Aktionstag. Selbsthilfetag. Diabetes bewegt uns. Selbsthilfe macht Mut. Donnerstag, :30 Uhr bis 17:00 Uhr. Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag Diabetes bewegt uns Selbsthilfetag Selbsthilfe macht Mut Donnerstag, 03.07.2014 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Foyer Landratsamt Miltenberg Aktionstag 2014: Diabetes bewegt uns Der Aktionstag stand

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

vom Mai 2016 (Pfingsten)

vom Mai 2016 (Pfingsten) Rheinisch-Bergische Arbeitsgemeinschaft Musik e.v. Anmeldung: Website: Geschäftsadresse: Burggartenstr. 12 50354 Hürth Postadresse: https://rag-musik.de Anmeldung bitte an o.g. Adresse oder per email an

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff. Nr Februar 2017

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff. Nr Februar 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch auch von 13.00 bis 18.00 Uhr Foto von Waldas aldaschaff as -Foto s.de sde Nr. 5 3. Februar 2017 Blutspenderehrung Insgesamt 500 Blutspenden

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Einladung zum Fachtag Gemeinsam Integration gestalten am

Einladung zum Fachtag Gemeinsam Integration gestalten am OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT 51641 Gummersbach Singerbrinkstraße 43 51643 Gummersbach Kontakt: Frau Krämer Zimmer-Nr.: 106 Mein Zeichen: SK Tel.: 02261 88-1241 Fax: 02261 88-972-1241 komint03@obk.de

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Danke... Verstärkung für Klettersaison 2017 gesucht. Advent in Trier. Einladung zur Waldführung

Danke... Verstärkung für Klettersaison 2017 gesucht. Advent in Trier. Einladung zur Waldführung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch auch von 13.00 bis 18.00 Uhr Nr. 41 14. Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Walöscheffer fer Blättsche von Fotos -Fotos.de

Mehr

Regionalentscheid MTB Unterfranken und 1. Brandberg Bike-Challenge

Regionalentscheid MTB Unterfranken und 1. Brandberg Bike-Challenge Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch auch von 13.00 bis 18.00 Uhr Foto von -Fotos.de Nr. 20 19. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Walöscheffer fer Blättsche

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Vernetzungsprozess Familientisch Pfungstadt Eschollbrücken. Vorstellung der Arbeit im Stadtteil Eschollbrücken

Vernetzungsprozess Familientisch Pfungstadt Eschollbrücken. Vorstellung der Arbeit im Stadtteil Eschollbrücken Vernetzungsprozess Familientisch Pfungstadt Vorstellung der Arbeit im Stadtteil Teilnehmer Ideen Wer soll eingeladen werden? Erstes Vorbereitungstreffen im Mai 2011 Teilnehmer: Stadt Pfungstadt / Familie,

Mehr