Beraterfachtagung Ökologischer Landbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beraterfachtagung Ökologischer Landbau"

Transkript

1 Beraterfachtagung Ökologischer Landbau Ergebnisse von Bodenanalysen und Pflanzenbeständen bei Grünland mögliche Konsequenzen bei der Umstellung von konventioneller auf ökologische Milchviehhaltung Dr. Michael Diepolder Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

2 Ziel des Teilprojekts Ziel: Inwieweit müssen Milchviehbetriebe, die eine Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau beabsichtigen, mit Änderungen ihrer Grünlandbestände und deren Nährstoffversorgung rechnen?

3 Methodik Flächenauswahl und Beprobung: Intensiv bewirtschaftete Grünlandflächen (vier und mehr Nutzungen pro Jahr); 30 Untersuchungsparzellen im oberbayerischen Voralpenland. Landkreise Ebersberg (1), Erding (2), Miesbach (12), Rosenheim (9) Weilheim-Schongau (6). Je 10 konventionelle, ökologische Betriebe und Betriebe in der Umstellung. Tripelbildung pro Teilregion/Ort Auswahl durch Bewirtschafter - Typisches Grünland Bodenproben im Herbst 2003 Zusammensetzung der Pflanzenbestände zum 1. Aufwuchs Ende April 2003; (Extremjahr 2003) und Mai 2004 (45% der Flächen identisch)

4 Methodik Beobachtungsquadrat 5x5 m Versenkbarer Magnet Bodenproben: Analyse LfL Freising, LWG Würzburg org. C -> Humus; N t, C/N, ph, CaCO 3 Gesamt -Aufschluss (Königswasser) Makroelemente P, K, S Mikroelemente Mn, Cu, Zn, Se, B, Mo Pflanzenverfügbar Makroelemente P CAL, K CAL, Mg Cacl2, Na CAT Mikroelemente Mn CAT, Cu CAT, Zn CAT Zusammensetzung Pflanzenbestand: Artenbestimmung; Artenzahl Artenanteil in der Frischmasse nach Klapp/Stählin (1953)

5 Teil 1 Nährstoffgehalte im Boden

6 Durchschnittliche Nährstoffgehalte (n = 30) der untersuchten Grünlandböden in 0-10 cm Tiefe Konzentrationsunterschiede von bis zu ca. 1: ,9 0,5 0,2 Stickstoff Kalium Mangan Phosphor Schwefel Kalium (CAL) Zink Mangan (CAT) Phosphor (CAL) Kupfer Natrium (CAT) Bor Zink (CAT) Kupfer (CAT) Bor (CAT) Selen Kohlenstoff mg Reinnährstoff / kg Boden

7 Bodenanalysen: Humusgehalte, Stickstoffgehalte und C/N-Verhältnis in 0-10 cm Tiefe Parameter Betriebsart Konventionell Umsteller Ökologisch Median 1) Median 1) Median 1) Q 80 Q 80 Q 80 Humusgehalt (%) 8,4 6,7-10,8 8,8 7,6-13,2 8,5 5,9-12,7 Stickstoffgehalt (%) 0,49 0,37 0,58 0,51 0,41 0,78 0,48 0,34 0,68 C/N-Verhältnis 10,2 10,0-10,6 10,5 9,8-11,2 10,5 10,1-10,9 1): Mittlerer Wert bei n = 10 sowie der Bereich der 80%-Quantile (Q 80 )

8 Beziehung zwischen Kohlenstoff- und Stickstoffgehalt unter Grünland in 0-10 cm Tiefe 1,20 1,00 Gesamtstickstoffgehalt (%) 0,80 0,60 0,40 0,20 y = 0,096 x + 0,0002 r = 0,988 ** n = 30 0,00 0,00 2,00 4,00 6,00 8,00 10,00 12,00 Organischer Kohlenstoffgehalt (%)

9 Anzustrebende ph-bereiche für Grünlandböden mit max. 15% Humus und Düngebedarf Bodenart Anzustrebender ph-bereich (Gehaltsklasse C) Erhaltungskalkung * (in Klasse C) Gesundungs- Kalkung ** (in Klasse A/B) [dt CaO/ha] [dt CaO/ha] Sand 4,7 5,0 4 Schwach lehmiger Sand 5,2 5,5 5 Stark lehmiger Sand 5,4 5, Sandiger Lehm, schluffiger Lehm 5,6 5, Toniger Lehm, lehmiger Ton, Ton 15 5,7 6, * Erhaltungskalkung alle 4 Jahre in angegebener Höhe ** einmalige Höchstgabe; höhere Gaben laut Bodenuntersuchungsergebnis/Düngeempfehlung sind aufzuteilen

10 Bodenanalysen: ph-wert und Kalkzustand in 0-10 cm Tiefe Parameter Betriebsart Konventionell Umsteller Ökologisch Median 1) Median 1) Median 1) Q 80 Q 80 Q 80 ph-wert (CaCl 2 ) 6,2 5,5-7,1 5,6 5,2-6,6 5,6 5,3-6,7 Karbonat (% CaCO 3 ) 0,6 0,4-12,8 0,4 0,2-1,3 0,6 0,0-1,1 1): Mittlerer Wert bei n = 10 sowie der Bereich der 80%-Quantile (Q 80 ) ph-wert nicht immer optimal!

11 Carbonatgehalt und ph-wert in 0-10 cm Tiefe 7,5 7,0 6,5 ph (CaCl 2 ) 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 carbonatarm carbonathaltig carbonatreich 30% der Proben unter ph 5,5 (1 konv., je 4 Umsteller/Öko) 80% der Proben carbonatarm (< 2%) sehr carbonatarm Carbonatgehalt (% CaCO 3 )

12 Bodenanalysen: Humusgehalte, Stickstoffgehalte und C/N-Verhältnis in 0-10 cm Tiefe Betriebsart Parameter Konventionell Umsteller Ökologisch Median Median Median Humusgehalt (%) Stickstoffgehalt (%) C/N-Verhältnis ph-wert, Carbonat Zwischenergebnis: - ca kg N/ha im Oberboden - Hohe N-Nachlieferungsraten möglich - teilweise starke Schwankungen innerhalb der Einzelflächen der drei Gruppen - keine bzw. kaum (ph) Gruppenunterschiede - Kalkversorgung teilweise optimieren

13 Einfluss von Schnitthäufigkeit und N-Düngung auf den Trockenmasseertrag Spitalhof Kempten ( Laufzeit des Versuches von ) TM (dt/ha) 3 Schnitte 5 Schnitte 4 Schnitte

14 Bodenanalysen (Makroelemente): Gesamt-Nährstoffgehalte 1) unter Grünland in 0-10 cm Tiefe Parameter Betriebsart Konventionell Umsteller Ökologisch Median 2) Median 2) Median 2) Q 80 Q 80 Q 80 P 2 O 5 Gesamt (mg/kg) K 2 O Gesamt (mg/kg) S Gesamt (mg/kg) ): im Königswasser-Aufschluss 2): Mittlerer Wert bei n = 10 sowie der Bereich der 80%-Quantile (Q 80 )

15 Bodenanalysen (Mikroelemente): Gesamt-Nährstoffgehalte 1) unter Grünland in 0-10 cm Tiefe Keine gerichteten Unterschiede ableitbar (geogen; Intensivgrünland) Betriebsart Parameter Konventionell Umsteller Ökologisch Median 2) Median 2) Median 2) Q 80 Q 80 Q 80 Mangan (mg/kg) Zink (mg/kg) Kupfer (mg/kg) Selen (μg/kg) ): im Königswasser-Aufschluss 2): Mittlerer Wert bei n = 10 sowie der Bereich der 80%-Quantile (Q 80 )

16 Pflanzenverfügbare Nährstoffe

17 P- und K- Versorgung bei Grünlandflächen mit unterschiedlichen KULAP Auflagen 1) - Alle Angaben in % der jeweils untersuchten Flächen in Schwaben - Gehaltsstufe Bereich P 2 O 5 (CAL) K 2 O (CAL) (mg/100 g Boden) K 14 K 34 K33 K 14 K 34 K 33 A sehr niedrig B niedrig C anzustreben D hoch E sehr hoch < > ) Untersuchungen im Allgäu K14: n = 60; K34: n = 40; K33: n = 20 Quelle: Dr. Diepolder/Thalmann, 2004

18 So nebenbei...: Bodenanalysen Beziehungen zwischen Gesamt und pflanzenverfügbaren Gehalten CAL-P ( m g P 2 O 5 / 100 g Boden) y = 0,050 x - 3,5 r = 0,456 ** n = Gesamt-P (mg P 2 O 5 / 100 g Boden) CAL-K ( m g K 2 O / 100 g Boden) Ziemlich schwach... y = 0,033 x + 11,4 r = 0,350 * n = Gesamt-K (mg K 2 O / 100 g Boden)

19 Nährstoffmangel im Grünland? - Ergebnis des Monitorings auf 30 oberbayerischen, intensiv bewirtschafteten Grünlandböden - Makroelemente A B sehr niedrig niedrig < (mg/100 g Boden) C anzustreben (mg/100 g Boden) D hoch (mg/100 g Boden) E sehr hoch > 30 (mg/100 g Boden) P 2 O 5 (CAL) 3 % 1) 27 % 53 % 10 % 7 % K 2 O (CAL) 0 % 3 % 47 % 37 % 13 % Mg (CaCl 2 ) 0 % 0 % 17 % 50 % 33 % Na (CAT) A niedrig < 50 mg/kg Boden 87 % C anzustreben mg/kg Boden 13 % E hoch > 100 mg/kg Boden 0 % Spurenelemente 2) Zink (Zn) (CAT) < 1,1 mg/kg Boden 0 % 1,1 3 mg/kg Boden 0 % > 3 mg/kg Boden 100 % Mangan (Mn) (CAT) < 30 mg/kg Boden 10 % mg/kg Boden 20 % > 60 mg/kg Boden 70 % Kupfer (Cu) (CAT) < 1,2 mg/kg Boden 0 % 1,2 4,0 mg/kg Boden 93 % > 4,0 mg/kg Boden 7 % Quelle: Dr. Diepolder et al., ) %-Einteilung nach Gehaltsklassen 2) Gehaltsklassen bei Mn und Cu gelten für mittlere und schwere Böden

20 Bodenanalysen (Makroelemente): Pflanzenverfügbare Nährstoffgehalte 1) unter Grünland in 0-10 cm Tiefe Betriebsart Parameter Konventionell Umsteller Ökologisch Median 2) Median 2) Median 2) Q 80 Q 80 Q 80 P 2 O 5CAL (mg/100 g) K 2 O CAL (mg/100 g) Mg CaCl2 (mg/100 g) Na CAT (mg/kg) ): Extrakt CAL für P, K; CaCl 2 für Mg und CAT für Na 2): Mittlerer Wert bei n = 10 sowie der Bereich der 80%-Quantile (Q 80 ) Differenzierte Versorgungslage bei Phosphat (und Natrium): P 2 O 5 : Konv. 10%, Öko 30%, Umsteller 50% unter mg/100g;

21 Nährstoffversorgung des Bodens unter dem Optimalbereich - Vergleich Oberbayern und Bayern - Summe Anteil Gehaltsklasse A und B bei Grünland Oberbayern Bayern Schwaben: 39 % Oberfranken: 58 % Unterfranken: 58 % Oberpfalz: 53 % Phosphat 33 % 44 % Kali 21 % 30 % Magnesium 5 % 11 % Kalk (ph-wert) 13 % 25 % Natrium 79 % 75 % Mangan 19 % 15 % Kupfer 4 % 8 % Quelle: Bodenuntersuchungsergebnisse

22 Bodenanalysen (Mikroelemente): Pflanzenverfügbare Nährstoffgehalte 1) unter Grünland in 0-10 cm Tiefe Keine gerichteten Unterschiede ableitbar (geogen; Intensivgrünland) Betriebsart Parameter Optimal 2) Median 3) Median 3) Median 3) Konventionell Umsteller Ökologisch Q 80 Q 80 Q 80 Mangan (mg/kg) Zink (mg/kg) 1,1 3, Kupfer (mg/kg) 1,2 4, ): Extrakt CAT für Mn, Zn, Cu 2): bei Cu und Mn für mittlere und schwere Böden 2): Mittlerer Wert bei n = 10 sowie der Bereich der 80%-Quantile (Q 80 )

23 Fazit Bodenanalysen Beratungsansätze für Umsteller Untersuchungen im Intensivgrünland Oberbayerns Günstige Standortvoraussetzungen (Klima, Humus...) Übertragbarkeit auf andere Regionen? Vor allem auf P-Versorgung achten! Regelmäßige Bodenuntersuchung als Beratungsinstrument Überprüfung des langjährigen P-Saldos (zugelassene) Düngung nicht vernachlässigen Eignung Rohphosphate in Bezug auf schnelle Wirkung, hohem ph? Natriumgehalte generell niedrig -> Zufütterung unentbehrlich

24 Weißklee fördern 1. Vorteile Nutzungselastizität steigt Futterwert Protein Mineralstoffe Futteraufnahme, Verdaulichkeit Foto: Rößl 2. Probleme oft Anteile < 10 % sehr hohe räumliche und zeitliche Schwankungen im Bestand 3. Förderung Nachsaat hohe Nutzungsfrequenz (+ Beweidung) Sicherung der P-, K- und Kalkversorgung reduzierte N-Düngung

25 Teil 2 Pflanzenbestände

26 Die Bestandeszusammensetzung hängt ab von... Nutzung Düngung Pflege Bewirtschaftung Wiesentyp Bestandeszusammensetzung (Bestandeszusammensetzung) (Wiesentyp) Standortfaktoren Klima Boden Gelände

27 Naturschutz Trockenrasen Halbtrockenrasen Wirtschaftsgrünland Intensiv - Grünland Salbei-Glatthaferwiesen typ. Glatthaferwiesen Kammgrasweiden Goldhaferwiesen Vielschnittwiesen Weidelgrasweiden Mähweiden Kohldistel-Glatthaferwiesen (Wiesenfuchsschwanzw.) Sumpfdotterblumenwiesen Pfeifengraswiesen Hochstaudenfluren Kleinseggenrieden Großseggenrieden Landröhrichte Naturschutz Quelle: nach RIEDER, 1995 nass feucht frisch trocken sehr trocken Grünland im weiteren Sinne

28 Vergleich der Nutzungsintensität des Grünlands zwischen Oberbayern/Schwaben und Franken Schätzungsweise liegt die Möglichkeit einer intensiven Nutzung mit regelmäßig vier (und mehr) Schnitten in Obb/S. bei ca. 45 % der Grünland-Flächen (BY: ca. 1/3)! Nutzungsintensität (vorwiegend) Anteil an der GL-Fläche in % Brutto-Ertrag in dt/ha Obb/S. Franken Obb/S. Franken 1 x 6,7 6, x 10,4 27, x 36,7 54, x 41,0 11, x 5,3 < Summe 100 % 100 % - Mittel Quelle: LwÄ, IPZ/ IAB und ILB, unveröffentlicht Datengrundlage: InVekoS 2002 (Balis) und Erhebungen (Schätzung) der LwÄ 2003

29 Artenzahlen

30 Botanische Vielfalt bei den drei Betriebsgruppen (Intensivgrünland) Niedrige botanische Vielfalt - Keine gerichteten Unterschiede ableitbar Parameter Gräser Kräuter Leguminosen Gesamtartenzahl Betriebsart Konventionell Umsteller Ökologisch 2003 n = Median min. max n = Median min. max n = n = n = Median min. max n =

31 Häufigkeit des Vorkommens von Pflanzenarten im Intensivgrünland Σ der Arten 60 Σ 56 Arten 50 Σ 36 Arten, davon 14 Gräser Σ 16 Arten, davon 6 Gräser Σ 8 Arten Deutsches Weidelgras Gemeine Rispe Wiesenrispe Knaulgras Wiesenfuchsschwanz Bastardweidelgras % der untersuchten Flächen Gräser Kräuter Leguminosen

32 Hinschaun was wächst Ableitung der notwendigen botanischen Artenkenntnis im oberbayerischen Intensivgrünland Mit folgenden 18 Arten (9 Gräser, 7 Kräuter, 2 Leguminosen) konnte die gesamte Bestandszusammensetzung einer Parzelle mindestens zu 84 Prozent, im Mittel zu 97 Prozent und bei drei Viertel aller Parzellen zu 99 Prozent erklärt werden! Gräser: Deutsches Weidelgras/Bastardw. Gemeine Rispe, Wiesenrispe Wiesenfuchsschwanz, Wiesenlieschgras Knaulgras, Goldhafer, Quecke Kräuter: Löwenzahn, stumpfb. Ampfer, scharfer/kriechender Hahnenfuß Bärenklau, Wiesenkerbel, Spitzwegerich Foto: Nowak Leguminosen: Weißklee, Rotklee

33 Einflüsse der Nutzungsintensität auf floristische Vielfalt, Ertrag und Futterqualität bei Wiesen Man kann leider nicht (immer) alles haben... => Zunehmende Bewirtschaftungsintensität => Anzahl Nutzungen > 4 Artenzahl Bis > Vorkommen seltener Arten /- - - Ertrag (dt/ha) < Mittlere Futterqualität Sehr niedrig Niedrig Niedrig bis mittel Mittel bis hoch Hoch bis sehr hoch Quelle: Nach Rieder (1997), ergänzt durch Kuhn/Diepolder (2006)

34 Artenanteile in der Frischmasse (vor dem ersten Schnitt)

35 Was zeichnet eine gute Wiese aus? wenig Lücken, dicht und tragfähig hohe Anteile an hochwertigen und leistungsfähigen Grasarten Deutsches Weidelgras Wiesenrispe Wiesenschwingel Wiesenlieschgras Wiesenfuchsschwanz Gräser % Knaulgras (jung) Glatthafer Weißklee, Rotklee Leguminosen % Gelbklee, Hornschotenklee Mineralstoffe Nutzungselastizität Kräuter % Spitzwegerich, Wiesenknopf Löwenzahn, Bibernelle Wiesenpippau, Frauenmantel Wiesenbocksbart (Wiesenkümmel, Kerbel, Bärenklau)

36 Bestandeszusammensetzung bei den drei Betriebsgruppen Anteil Artengruppen in Frischmasse-% im 1. Aufwuchs) Keine gerichteten Unterschiede ableitbar; meist niedriger Kleeanteil Erhebliche Unterschiede zwischen Einzelflächen und Jahren Parameter Gräser Kräuter Leguminosen Mittl. Futterwertzahl Betriebsart Konventionell Umsteller Ökologisch 2003 n = ,9 5,4 7,7 Median min. max n = ,9 5,9 7,6 Median min. max n = <1 12 6,7 5,9 7, n = <1 20 6,5 4,5 7, n = <1 12 6,7 5,8 7,4 Median min. max n = ,7 5,4 7,4

37 Bestandeszusammensetzung bei den drei Betriebsgruppen Anteil Gräser in Frischmasse-% im 1. Aufwuchs - Auswahl Parameter Deutsch Weidelgras Betriebsart Konventionell Umsteller Ökologisch 2003 n = Median min. max n = n = Median min. max n = n = Median min. max Gemeine RispeMeist keine 4 gerichteten Unterschiede 5 54 ableitbar; Erhebliche Unterschiede zwischen Einzelflächen und Jahren; Wiesenrispe allg. Problem Gemeine Rispe Knaulgras W. Fuchsschwanz < < < < n =

38 Hohe Milchleistungen setzen entsprechende Gesamtfutteraufnahmen der Tiere voraus Begrenzend: - Aufnahmevermögen des Pansens - Kraftfuttereinsatz (Tiergesundheit, Nährstoffbilanz) Erforderlich: - Bestes Futter vom Grünland mit hoher Energiedichte, dadurch effizienter Kraftfuttereinsatz - optimaler Schnittzeitpunkt, optimale Nutzungsfrequenz - optimale Grünlandbestände

39 Mögliche Auswirkungen veränderter Grünlandbewirtschaftung Rückmeldungen von Pflanzenbauberatern Häufige Beobachtungen in der Praxis negative Bestandesveränderungen (Gemeine Rispe, Ampfer-, Hahnenfußarten, Ackerunkräuter) Narbenlücken, (Mäuse), Bodenverdichtungen Ausbleiben von bodendeckenden (wertvollen) Gräsern ->Lückige Grasnarben sichtbare Fahrspuren mit Wuchsdepressionen, wertlosen Pflanzenarten, Pfützenbildung steigende Grünlandsanierungskosten Vermutete Ursachen (vielschichtig!) für Probleme im Grünland zunehmender Intensivierungsdruck (Futterqualität), mangelnde Narbenpflege oft nicht standortangepasste Intensivierung (aber auch spontane Extensivierung) Termindruck, überbetriebliche Ernte, schwere Maschinen, höhere Transportgewichte Befahren des Grünlandes bei feuchten Böden / Nässe Anwelksilage überwiegt (mehr Gewicht) unausgeglichene Düngung, nicht optimales Güllemanagement fehlende natürliche Regenerierung (Samenpotenzial) des Grünlandes oft wenig narbenschonender Einsatz der Technik, Bodenverdichtung, notwendige unterstützende / sanierende Über- und Nachsaaten werden nicht gemacht fehlender rechtzeitiger Pflanzenschutz, Bindung durch Förderprogramme zunehmende Witterungsextreme

40 Abfuhr an Stickstoff und Phosphat von Wiesen in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität 400 Minimum N (nach DüV) 300 Maximum Minimum Nährstoffabfuhr (kg/ha) 200 P2O5 (Mitte) Maximum 50 kg N/ha Nutzungsintenität (Schnittzahl pro Jahr)

41 Beispiele zum Düngebedarf * von Grünlandbeständen mit unterschiedlicher botanischer Zusammensetzung und Nutzung (nach Gelben Heft, 2007 ; Zahlen auf 5 gerundet) Wiesen Weidelgrasreiche Wiese, 5 Nutzungen, vorwiegend als Silage, optimaler Bestand Kräuterreiche Wiese, 4 Nutzungen, vorwiegend als Silage, optimaler Bestand Fuchsschwanzwiese, 4 (3-4) Nutzungen, vorwiegend als Silage, optimaler Bestand Obergrasreiche Wiese, 3 Nutzungen, vorwiegend als Heu, optimaler Bestand Mähweiden und Weiden Kräuterreiche Mähweide, 4 Nutzungen, je 50% Schnitt und Weide, optimaler Bestand Weidelgrasreiche intensive Standweide Standort entsprechend 4 Schnittnutzungen N (kg/ha) P 2 O 5 (kg/ha) K 2 O (kg/ha) MgO (kg/ha) Extensive Jungvieh- oder Pferdeweide * Bei Humusgehalten bis 8 % und Kleeanteil unter 10% sowie bei Gehaltsklasse C für P, K, Mg

42 Das Grünland fit machen Leitarten im Bestand sicher erkennen Den Futterwert der Fläche bestimmen Ursachenforschung bei Problemen; rechtzeitige Abhilfe Wertvolle Leitgräser stärken durch: Schließen von Bestandeslücken regelmäßige Narbenpflege (z.b. Striegeln + Übersaat) Optimale Nährstoffversorgung des Bodens (Grunddüngung) mit Kalk, Phosphor, Kali, Magnesium An den Bestand und die Nutzungsintensität angepasste N- Versorgung über Gülle und/oder Mineraldünger

43 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Michael Diepolder

Wie viel Stickstoff braucht die Wiese

Wie viel Stickstoff braucht die Wiese Hefterhofer Umweltgespräche Fachtagung in Salzburg am 21. ovember 7 Tagungsthema: Stickstoff und Umwelt Wie viel Stickstoff braucht die Wiese Vortrag von Landwirtschaftoberrat Dr. Michael Diepolder; Institut

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

Ökologische Grünlandbewirtschaftung - Düngung

Ökologische Grünlandbewirtschaftung - Düngung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Ökologische Grünlandbewirtschaftung - Düngung Wächtersbach-Aufenau, 9.3.2010 Ökoteam Hessen Dr. Sonja Biewer Beratungsteam Ökologischer Landbau Ertrag und Futterqualität

Mehr

39. Viehwirtschaftliche Fachtagung Milchproduktion - Status quo und Anpassung an zukünftige Herausforderungen

39. Viehwirtschaftliche Fachtagung Milchproduktion - Status quo und Anpassung an zukünftige Herausforderungen 39. Viehwirtschaftliche Fachtagung Milchproduktion - Status quo und Anpassung an zukünftige Herausforderungen Standortgerechte Grünlandbewirtschaftung - Möglichkeiten und Grenzen der Intensivierung Dr.

Mehr

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland Dr. Frank Hertwig und Dr. Reinhard Priebe Brandenburg Referat 43, Ackerbau und Grünland 14641 Paulinenaue 3.11.29 Anwendungsumfang der Maßnahmen

Mehr

Versuchsergebnisse zur Wirkung von Rapspressschrot (RPS) auf Ertrag und Futterqualität bei Grünland

Versuchsergebnisse zur Wirkung von Rapspressschrot (RPS) auf Ertrag und Futterqualität bei Grünland Versuchsergebnisse zur Wirkung von Rapspressschrot (RPS) auf Ertrag und Futterqualität bei Grünland M. Diepolder, S. Raschbacher BAYERISCHE LANDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT, INSTITUT FÜR AGRARÖKOLOGIE,

Mehr

Erfahrungen mit verschiedenen Bilanzierungsverfahren in Bayern

Erfahrungen mit verschiedenen Bilanzierungsverfahren in Bayern Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Erfahrungen mit verschiedenen Bilanzierungsverfahren in Bayern Dr. Matthias Wendland Formen Flächenbilanz nach Düngeverordnung Plausibilisierte Flächenbilanz

Mehr

Sachgerechte Düngung in Bayern

Sachgerechte Düngung in Bayern Sachgerechte Düngung in Bayern Umweltökologisches Symposium 04. bis 05.03.2008 HBLFA Raumberg - Gumpenstein - Irdning Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher Vorwald des Bayerischen Waldes Übergang zum Donautal. Frische Glatthaferwiese (Wiesenfuchsschwanzwiese)

Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher Vorwald des Bayerischen Waldes Übergang zum Donautal. Frische Glatthaferwiese (Wiesenfuchsschwanzwiese) Tabelle : Beschreibung des Versuchsstandortes Weiherwiese Versuchsstandort: Gemeinde: Landkreis: Naturraum: Höhenlage: Jahresniederschlag: Steinach Ascha Straubing Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher

Mehr

Konverterkalkherstellung Thomasphosphat:

Konverterkalkherstellung Thomasphosphat: Konverterkalkherstellung Thomasphosphat: Im Thomasverfahren wird das Roheisen in den Thomaskonverter gefüllt und Kalk hinzugegeben. Dann wird durch Düsen im Boden des Konverters Luft durch das Roheisen

Mehr

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau Bioland Bayern e.v., Wintertagung Plankstetten, den 2. Februar 216 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie FG Ökologischer Landbau schmidtke@htw-dresden.de Entwicklung

Mehr

Satellitengestützte Schätzung von Grünland- und Feldfuttererträgen KT: SatGrünschnitt

Satellitengestützte Schätzung von Grünland- und Feldfuttererträgen KT: SatGrünschnitt Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Satellitengestützte Schätzung von Grünland- und Feldfuttererträgen KT: SatGrünschnitt Beiteiligte Problembeschreibung Ein Drittel der Landwirtschaftlichen Nutzfläche

Mehr

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018) Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018) In der neuen Düngeverordnung vom 02.06.2017 gibt es für die P-Düngebedarfsermittlung und die P-Bilanzierung die nachfolgenden konkreten Vorgaben. P-Düngebedarf

Mehr

E. Alabsi und R. Bockholt

E. Alabsi und R. Bockholt Botanische Zusammensetzung und Erträge im Vergleich von Weide- und- Schnittnutzung in Langzeitexperimenten zur reduzierten Düngung auf zwei typischen Weidestandorten E. Alabsi und R. Bockholt Universität

Mehr

Grünlanddüngung und Gewässerschutz -

Grünlanddüngung und Gewässerschutz - 3. Umweltökologisches Symposium: Wirkungen von Maßnahmen zum Boden- und Gewässerschutz Grünlanddüngung und Gewässerschutz - Versuchsergebnisse aus Bayern Dr. Michael Diepolder & Sven Raschbacher LfL Freising

Mehr

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg) Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: 12.05.2006) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Mehr

Grünlandwirtschaft. im biologischen Landbau. Biozentrum Kärnten

Grünlandwirtschaft. im biologischen Landbau. Biozentrum Kärnten Grünlandwirtschaft im biologischen Landbau Grundsätzlich Überlegungen Zukauf/Futter, Mineralstoffe (10-15%) Tier Verkauf/Milch, Fleisch (ca.10%) Unsere Dauerwiesen und weiden sind Lebensgemeinschaften

Mehr

Bewirtschaftung des Grünlandes in der Biologischen Landwirtschaft

Bewirtschaftung des Grünlandes in der Biologischen Landwirtschaft Bewirtschaftung des Grünlandes in der Biologischen Landwirtschaft DI Walter Starz HBLFA Raumberg-Gumpenstein Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere Abteilung für Biologische

Mehr

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE Mehr Milch aus dem Grünland von Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler Das Dauergrünland verfügt über ein enormes Eiweißpotenzial. Auf heimischen Wiesen können 1.000 2.500 kg Rohprotein

Mehr

Saatstärke in kg/ha 40

Saatstärke in kg/ha 40 Gräsermischungen Öko 2016 Dauerwiesen: Die Auswahl der richtigen Mischung ist bei einer Neuansaat das Wichtigste. Jedoch ist Dauerwiese nicht gleich Dauerwiese, denn: - die Arten- und Sortenzusammensetzung

Mehr

Wachsender Felsen von Usterling

Wachsender Felsen von Usterling Wachsender Felsen von Usterling Weiterbildung Fachrecht 2016 LfULG, ISS Zwönitz 01.03.2016 Stollberg, Gh Gablenz Thema: Kalk und - / Kalk mit Phosphat Referent: Herbert Molitor Bayerische Düngekalk Werbe-

Mehr

Kalkformen? Auswirkung auf Hopfenertrag?

Kalkformen? Auswirkung auf Hopfenertrag? Wirkung von Kalk (Ca)? Verfügbarkeit von Spurennährstoffen? Ca-Versorgung derzeit? Bodenuntersuchung und Düngeempfehlung? hier: neue Vorgaben der VDLUFA in Deutschland Kalkformen? Auswirkung auf Hopfenertrag?

Mehr

Versuchsergebnisse zum Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität auf die Rohproteinerträge und Rohproteingehalte einer Weidelgraswiese

Versuchsergebnisse zum Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität auf die Rohproteinerträge und Rohproteingehalte einer Weidelgraswiese Diepolder und Raschbacher 9 Versuchsergebnisse zum Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität auf die Rohproteinerträge und Rohproteingehalte einer Weidelgraswiese M. Diepolder, S. Raschbacher

Mehr

Nährstoffbilanzen und -gehalte im Boden. Karl Severin und Luise Engelke

Nährstoffbilanzen und -gehalte im Boden. Karl Severin und Luise Engelke Nährstoffbilanzen und -gehalte im Boden Karl Severin und Luise Engelke Gliederung Einleitung und Zielsetzung Methodik Nährstoffsalden Nährstoffgehalte im Boden Fazit Nährstoffbilanzen Ziele Pflanzenbaulich-bodenchemisch:

Mehr

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage Leistungsstarke Nachsaatmischung für frische bis wechselfeuchte Lagen, besonders gut geeignet für intensive Bewirtschaftung. Die schnelle Jugendentwicklung und

Mehr

Entwicklung der P-Versorgung der Ackerböden von Mecklenburg-Vorpommern

Entwicklung der P-Versorgung der Ackerböden von Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung der P-Versorgung der Ackerböden von Mecklenburg-Vorpommern Hans- Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) hekape@lms-beratung.de Statistische

Mehr

Qualitätsfutter aus Gras. Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung

Qualitätsfutter aus Gras. Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung Qualitätsfutter aus Gras Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung Erhaltung von Dauergrünland in Sachsen - Anhalt Veränderung des Dauergrünlandanteils an der LN DGL ha LN ha DGL-Anteil % Veränderung % 2003

Mehr

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft! Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft! Fragen an den Pferdehalter Was erwarten sie von der Wiese? Wie werden die Wiesen genutzt? Wie hoch ist der Tierbesatz pro Fläche Wie

Mehr

Mehr Protein von der eigenen Fläche ernten

Mehr Protein von der eigenen Fläche ernten Mehr Protein von der eigenen Fläche ernten Seit Jahren werden am DLR Eifel zentral für Rheinland-Pfalz und das Saarland die Grundfutterqualitäten ausgewertet. Das Ergebnis: die Energiegehalte in den Grassilagen

Mehr

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau PD Dr. Kurt Möller (Universität Hohenheim) KTBL-Fachgespräch am 23. Oktober 2014 in Fulda Wir danken der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Unterschiedliche Bodenanalysen und Düngungssysteme im Vergleich

Unterschiedliche Bodenanalysen und Düngungssysteme im Vergleich Unterschiedliche Bodenanalysen und Düngungssysteme im Vergleich Dr. Dominik Christophel 29. Spargeltag Karlsruhe 22.11.2017 www.gb-christophel.de GLIEDERUNG I. Exkurs Boden II. Untersuchungsstellen (LUFA,

Mehr

Gülle im Grünland. Ertrag. Futterwert. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Gülle auf Grünland / Landwirtschafts Zentrum Eichhof Bad Hersfeld

Gülle im Grünland. Ertrag. Futterwert. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Gülle auf Grünland / Landwirtschafts Zentrum Eichhof Bad Hersfeld Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Gülle im Grünland Erfahrungen aus Hessen Ertrag Pflanzenbestand Futterwert Pflanzenproduktion 14 09 / Grünlandertrag der einzelnen Aufwüchse in Abhängigkeit von der

Mehr

Energiegehalte in den Grassilagen stagnieren, Proteingehalte sinken

Energiegehalte in den Grassilagen stagnieren, Proteingehalte sinken Energiegehalte in den Grassilagen stagnieren, Proteingehalte sinken Dr. Thomas Priesmann, DLR Eifel, email: thomas.priesmann@dlr.rlp.de Dr. Thomas Priesmann und Raimund Fisch vom DLR Eifel erläutern den

Mehr

Ökologische Grünlandbewirtschaftung Wiesen und Weiden

Ökologische Grünlandbewirtschaftung Wiesen und Weiden Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Einleitung Die Grassilage ist neben der Maissilage das wichtigste Grundfutter in der Rindviehhaltung. Aus

Mehr

Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra.

Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra. Setzen Sie auf s richtige P mit Pferdeweiden von Planterra. Im Gegensatz zu herkömmlichen Weiden für Nutztiere muss die Pferdeweide mehreren Anforderungen gleichzeitig gerecht werden. Sie dient neben der

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Rohproteinerträge von Eiweißpflanzen in Sachsen-Anhalt ha 2010 Ertrag in dt/ha Ertrag in dt/ha RP-Gehalt RP-Ertrag StaLA StaLA in Versuchen -20% in % in dt/ha Sojabohnen k.a. k.a. 23,7 19,0 36,2 6,9 Ackerbohnen

Mehr

COUNTRY Horse Pferdegreen

COUNTRY Horse Pferdegreen COUNTRY Horse 2117 - Pferdegreen Mischung für stark beanspruchte n und Ausläufe. Pferdegreen ist die Grundlage für saftig grüne Weiden mit gesundem Futter. Das ist auch dort möglich, wo die Grasnarbe durch

Mehr

Gräsersortiment konventionell 2017

Gräsersortiment konventionell 2017 Gräsersortiment konventionell 2017 Dauerwiesen: Die Auswahl der richtigen Mischung ist bei einer Neuansaat das Wichtigste. Jedoch ist Dauerwiese nicht gleich Dauerwiese, denn: - die Arten- und Sortenzusammensetzung

Mehr

Eiweiß in Grünland- und Feldfutteraufwüchsen

Eiweiß in Grünland- und Feldfutteraufwüchsen Eiweiß in Grünland- und Feldfutteraufwüchsen 15.10.2012 Dachswanger Mühle Prof. Dr. Martin Elsäßer LAZBW Aulendorf Futterpflanzen haben individuell verschiedene Eiweißgehalte und je nach Ertrag lassen

Mehr

Phosphatgehalte im Boden (mg P 2 O 5 bzw. mg P / 100 g lufttrockener Boden, alle Bodenarten) Humusgehalt 0 8 % (- oder h)

Phosphatgehalte im Boden (mg P 2 O 5 bzw. mg P / 100 g lufttrockener Boden, alle Bodenarten) Humusgehalt 0 8 % (- oder h) Bedarfsermittlung für Phosphat RiWe 2013 Übersicht 1: Gehaltsklassen für Phosphat/Phosphor (DL 1) - bzw. CAL 2) -Methode) Gehaltsklasse/ Versorgu ngsstufe Phosphatgehalte im Boden (mg bzw. mg P / 100 g

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

BSV. Saaten. Land Green. Dauergrünland. Wiesen & Weiden. Heimische Herkunft! Zweifach ampferfrei getestet! Beratung Service Vertrauen

BSV. Saaten. Land Green. Dauergrünland. Wiesen & Weiden. Heimische Herkunft! Zweifach ampferfrei getestet! Beratung Service Vertrauen BSV Saaten Land Green Dauergrünland Wiesen & Weiden Heimische Herkunft! Zweifach ampferfrei getestet! Beratung Service Vertrauen Land Green Die kürzeste Verbindung zwischen den neuesten Fortschritten der

Mehr

Biologische Wiesenbewirtschaftung

Biologische Wiesenbewirtschaftung Übersicht Biologische Wiesenbewirtschaftung Einführungskurs Biologische Landwirtschaft, 18.11.2009 Gröbming Ampfer in der Wiese Boden und Düngung Pflanzenbestände DI Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt

Mehr

Grünlandnutzung Grenze zwischen Intensiv und extensiv aus landwirtschaftlicher Sicht. Schlaglichter

Grünlandnutzung Grenze zwischen Intensiv und extensiv aus landwirtschaftlicher Sicht. Schlaglichter Grünlandnutzung Grenze zwischen Intensiv und extensiv aus landwirtschaftlicher Sicht Gerd Lange Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich Grünland und Futterbau Hans Böckler Allee 20 30179 Hannover

Mehr

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Fragestellungen: Wie hoch sind die Mineralstoff- und Spurenelementgehalte? Welcher Futterwert und welche Gärqualität wurden

Mehr

Grünlandverbesserung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinen Rispe

Grünlandverbesserung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinen Rispe Grünlandverbesserung in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinen Rispe PD Dr. Martin Elsäßer Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg Wo treten häufig Probleme auf? Wiesenbestände

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Hohe Erträge im letzen Jahr führen zu niedrigen N min -Werte Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2012 Dr. Matthias Wendland, Konrad

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 1999 bis 2008 Leistungsfähiges Grünland und Verzicht auf mineralische Düngung Ergebnisse aus einem Versuch in Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung

Mehr

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am 07.02.2011 in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Die Grunddüngung im Weinbau.

Die Grunddüngung im Weinbau. Die Grunddüngung im Weinbau. 1. Problematik: In flurbereinigten Gebieten tritt oft eine Überdüngung (Gehaltsklasse D oder E) der oberen Bodenschicht (0-30 cm) und die Unterdüngung (Gehaltsklasse A oder

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2016 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für

Mehr

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Stand Januar 2011 Gehaltsklassen für Phosphor (CAL-Methode) Humus % Ton % Bodenart F 0-8 - 5 > 5 mg P/100 g Boden Sand -2 3-5 6-10 11-17 18-35 > 35 ls-t - 2

Mehr

Management-Instrument Düngeplanung

Management-Instrument Düngeplanung Management-Instrument Düngeplanung Düngeplanung ist in erster Linie ein Management- Intrument für Landwirte Es ist unabdingbare Voraussetzung für pflanzenbaulichen und wirtschaftlichen Erfolg im landwirtschaftlichen

Mehr

Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen

Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen Probleme auf dem Grünland Niedrige Erträge Futterqualität Energiedichte zu gering! Narbenzusammensetzung unbefriedigend Vorgehensweise zur Grünlandverbesserung?

Mehr

Grundfutterqualität - Probleme und Lösungsansätze. Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Pflanzen, Forst und Bio

Grundfutterqualität - Probleme und Lösungsansätze. Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Pflanzen, Forst und Bio Grundfutterqualität - Probleme und Lösungsansätze Ing. Mag. (FH) Peter Frank Fachbereich Pflanzen, Forst und Bio Mehr Milch und Fleisch von der Wiese Inhaltsübersicht Pflanzenbestand Lücken Gras/Klee/Krautanteil

Mehr

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P (Stand: Oktober 2012) Definitionen Düngejahr: Zeitraum von 12 Monaten, auf den sich die Bewirtschaftung des

Mehr

DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL www.domogran.de DOMOGRAN 45. Ausschöpfung der Ertragspotentiale. Beeinflussung der Zusammensetzung des Bestandes von Gräsern, Kräutern und Leguminosen.

Mehr

Themen. Fazit. Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung. Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe

Themen. Fazit. Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung. Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung Themen Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe Nährstoffversorgung über: - Wurzel - Blatt Fazit Boden: Hopfenfähigkeit Faktoren Tiefgründigkeit

Mehr

Phosphor - Landwirtschaft Düngung Umwelt

Phosphor - Landwirtschaft Düngung Umwelt 1 Phosphor - Landwirtschaft Düngung Umwelt Hans- Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) hekape@lms-beratung.de, 0381 2030770 2 Auswirkung von unterlassener

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2014 Dr. Matthias Wendland, Alexander Kavka, Institut für Agrarökologie

Mehr

P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung

P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung Zwischenbericht: 1998 bis 2010 Dr. M. Mokry LTZ Augustenberg Versuchsfragen Wo liegen die Grenzen einer langjährigen Aussetzung einer P- Düngung

Mehr

Biodiversität auf Alpweiden

Biodiversität auf Alpweiden Biodiversität auf Alpweiden Franziska Mayer Landesanstalt für Landwirtschaft Vegetationskunde Daten aus dem Bayerischen Grünlandmonitoring (GLM) 6108 Aufnahmen im gesamten bayerischen Wirtschaftsgrünland

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Spurenelementdüngung zu Winterweizen und Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

www. raumberg-gumpenstein.at www. lfl.bayern.de

www. raumberg-gumpenstein.at www. lfl.bayern.de Videos/Infos: www. raumberg-gumpenstein.at www. lfl.bayern.de https://www.raumberggumpenstein.at/cm4/de/forschung/forschungsbereiche/bio-landwirtschaftund-biodiversitder-nutztiere/fachvideos.html WILLKOMMEN

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Ermittlung des Kalkbedarfes

Ermittlung des Kalkbedarfes Ermittlung des Kalkbedarfes von Silvia Haneklaus Bedeutung der Kalkversorgung Optimale Bodenreaktion Kompromiss hinsichtlich Ansprüchen an Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit (Photos: K. Betteridge;

Mehr

Vergleich zwischen Kurzrasenweide und Schnittnutzung. Klimabedingungen. DI Walter Starz

Vergleich zwischen Kurzrasenweide und Schnittnutzung. Klimabedingungen. DI Walter Starz Vergleich zwischen Kurzranweide und Schnittnutzung unter ostalpinen Klimabedingungen DI Lehr- und Forschungszentrum (LFZ) für Landwirtschaft Raumberg- Gumpenstein Abteilung für Biologische Grünland- und

Mehr

Bildtafel zur Gräserbestimmung

Bildtafel zur Gräserbestimmung Bildtafel zur Gräserbestimmung mit Hinweisen zur Beurteilung des Futterwertes von Grünlandbeständen Ausgabe 2012 BRANDENBURG Gemeinsam erarbeitet für nordostdeutsche Grünlandstandorte von: - Landesanstalt

Mehr

Berechnung der Grunddüngung im ACKERBAU und DAUERGRÜNLAND aufgrund von Bodenuntersuchungsergebnissen

Berechnung der Grunddüngung im ACKERBAU und DAUERGRÜNLAND aufgrund von Bodenuntersuchungsergebnissen Berechnung der Grunddüngung im ACKERBAU und DAUERGRÜNLAND aufgrund von Bodenuntersuchungsergebnissen Schritt 1: Auf dem Untersuchungsbefund des Bodenlabors sind die ermittelten Nährstoffgehalte von Phosphor,

Mehr

Die Standard- Bodenuntersuchung

Die Standard- Bodenuntersuchung Die Standard- Bodenuntersuchung Bestimmung des Gehalts an pflanzenverfügbaren Hauptnährstoffen nach dem Methodenbuch des VDLUFA als Grundlage für die Düngungsplanung Dr. Manfred Klemisch, LWG Veitshöchheim,

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Abrechnung/Förderung von EUF in Bayern - BGD-LKP-Ring-SZ Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Humuswirtschaft

Mehr

Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen

Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen Erkennen und Schließen von Nährstofflücken zur Optimierung der Fruchtfolgeleistung Konstantin Becker Alexandra Riffel N-Input in den ökologischen Betriebskreislauf

Mehr

Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen

Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen Peer Urbatzka Einleitung Schwefel aus der Luft stark zurückgegangen Schwefeldünger verfügbar im Öko-Landbau

Mehr

Grünland Planterra Dauerwiesen

Grünland Planterra Dauerwiesen Planterra Dauerwiesen Die Dauerwiese besteht aus hochwertigen Futtergräsern und Kleearten, die für eine optimale Versorgung der Weidetiere notwendig sind. Um einen Ertragsabfall von Dauerwiesen zu vermeiden,

Mehr

Schwefelmangel bei Grünland und Kleegras? Praxistest und Status-quo-Analyse

Schwefelmangel bei Grünland und Kleegras? Praxistest und Status-quo-Analyse Schwefelmangel bei Grünland und Kleegras? Praxistest und Status-quo-Analyse Problematik Praktiker berichten mer häufiger über Wachstums- und Ertragsdepressionen bei Leguminosen. Die Frage nach Schwefelmangel

Mehr

Zentrales Grünlandversuchsfeld Kißlegg Oberhaid

Zentrales Grünlandversuchsfeld Kißlegg Oberhaid Zentrales Grünlandversuchsfeld Kißlegg Oberhaid 2017 Landratsamt Ravensburg Landwirtschaftsamt Leutkirch Leitung: Werner Sommerer Wangener Straße 70 88299 Leutkirch Tel. 07561-9820 6632 werner.sommerer@landkreis-ravensburg.de

Mehr

Bestandeslenkung im Futterbau Möglichkeiten und Grenzen (insbesondere für Stufenbetriebe)

Bestandeslenkung im Futterbau Möglichkeiten und Grenzen (insbesondere für Stufenbetriebe) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bestandeslenkung im Futterbau Möglichkeiten und Grenzen (insbesondere für Stufenbetriebe) Manuel Schneider und Batist Spinatsch

Mehr

Nutzungsintensität und Gülleeinsatz bei Grünland

Nutzungsintensität und Gülleeinsatz bei Grünland Nutzungsintensität und Gülleeinsatz bei Grünland Versuchsergebnisse zur Wirkung unterschiedlicher Kombinationen im Bayerischen Wald von Dr. Michael Diepolder und sven raschbacher: Im Rahmen der angewandten

Mehr

Weide- und Schnittnutzung im Vergleich

Weide- und Schnittnutzung im Vergleich 14.03.2016 Weide- und Schnittnutzung im Vergleich Ergebnisse aus dem FP Einfluss unterschiedlicher Beweidungsformen auf Boden und Pflanzenbestand in der Biologischen Landwirtschaft Laufzeit 2007-2015 Walter

Mehr

Grünland. Planterra Dauerwiesen und Nachsaatmischungen 50 Advanta Revital 56 Amtlich empfohlene Mischungen 58

Grünland. Planterra Dauerwiesen und Nachsaatmischungen 50 Advanta Revital 56 Amtlich empfohlene Mischungen 58 Planterra Dauerwiesen und Nachsaatmischungen 50 Advanta Revital 56 Amtlich empfohlene Mischungen 58 49 Planterra Dauerwiesen Die Dauerwiese besteht aus hochwertigen Futtergräsern und Kleearten, die für

Mehr

Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen

Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen Auswirkungen der Phosphor- und Kaliumdüngung auf die Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen 1. Ergebnisse aus langjährigen Düngungsversuchen auf mineralischen Grünlandstandorten

Mehr

Grunddüngung von Grünland

Grunddüngung von Grünland Grunddüngung von Grünland Grundfuttertag in Lintig 24. Juli 2014 Der ph-wert im Boden ph-wert = Säuregehalt des Bodens* ph-wert von 5 bedeutet 10-5 Wasserstoff-Ionen ph-wert von 4: bedeutet 10 mal höhere

Mehr

Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Linstow 2017

Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Linstow 2017 Entwicklungen und Erkenntnisse des Gülzower PK PK--Düngungsversuchs Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Linstow 217 P in der

Mehr

Düngebedarfsberechnung bei Grünland und Nährstoffvergleich für tierhaltende Betriebe

Düngebedarfsberechnung bei Grünland und Nährstoffvergleich für tierhaltende Betriebe Düngebedarfsberechnung bei Grünland und Nährstoffvergleich für tierhaltende Betriebe LEL - 07.11.2017 / 15.11.2017 Luib, Messner Elsäßer Düngebedarfsermittlung Grünland/Feldfutter Der Düngebedarf stellt

Mehr

So ermitteln Sie den Düngebedarf für Dauergrünland und mehrschnittigen Feldfutterbau

So ermitteln Sie den Düngebedarf für Dauergrünland und mehrschnittigen Feldfutterbau So ermitteln Sie den Düngebedarf für Dauergrünland und mehrschnittigen Feldfutterbau Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 51/52/2017, Seite 50-54 Dr. Michael Diepolder, Sven

Mehr

Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis

Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis Humustag 2006 der Kompost 14.09.2006, Weimar Dr. Bertram Kehres D-51149 Köln Stand der Bioabfallverwertung 50 % der Haushalte sind

Mehr

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen Einleitung Mineralstoffgehalte von Silagen aus ökologischem Landbau der letzten 7 Jahre haben gezeigt, dass Grünland und Kleegras aus Sicht der Tierernährung

Mehr

Ackerbautagung. Bernburg, den 24. November 2010 Iden, den 25. November 2010

Ackerbautagung. Bernburg, den 24. November 2010 Iden, den 25. November 2010 Ackerbautagung Auswirkungen langjähriger differenzierter Bodenbearbeitung und Direktsaat auf die Nährstoffversorgung N und Kationen-Austausch Austausch-Kapazität t von Böden. B Bernburg, den 24. November

Mehr

Zusammenfassende Kommentierung der Versuche des Teilprojektes EVA II

Zusammenfassende Kommentierung der Versuche des Teilprojektes EVA II Zusammenfassende Kommentierung der Versuche des Teilprojektes EVA II Standorte Bayern 2009-2011 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, - IPZ 4b A. Wosnitza 1), M. Mayr 2), J. Geble 2), M. Steinhauser

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 N-Düngungsversuch zu Winterraps (Sensortechnik) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber:

Mehr

Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt

Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt Fachseminar Clever düngen! in Dresden-Pillnitz am 22.01.2015 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Düngung in der Bodenkultur im Freiland

Mehr

BIOGAS DÜNGER BLATTDÜNGER SAATGUT FARMHYGIENE PFLANZENSCHUTZ AGRARKUNSTSTOFFE PROFI GRÄSERMISCHUNGEN

BIOGAS DÜNGER BLATTDÜNGER SAATGUT FARMHYGIENE PFLANZENSCHUTZ AGRARKUNSTSTOFFE PROFI GRÄSERMISCHUNGEN BIOGAS DÜNGER BLATTDÜNGER SAATGUT FARMHYGIENE PFLANZENSCHUTZ AGRARKUNSTSTOFFE PROFI GRÄSERMISCHUNGEN Empfehlungen für Grünland und Ackerfutter 2017 PROFI Weide mit Klee Kleehaltige Mähweidemischung für

Mehr

Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Kalkversorgung

Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Kalkversorgung Die Versorgung Brandenburger Böden mit Grundnährstoffen Dorothea Heidecke, Dr. Manfred Roschke; Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung des Landes Brandenburg, Referat Ackerbau

Mehr

Effiziente Verwertung von Gärresten

Effiziente Verwertung von Gärresten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Effiziente Verwertung von Gärresten Dr. Matthias Wendland, Fabian Lichti Nährstoffanfall aus Biogasanlagen Deutschland 2012: ca. 7500 Biogasanlagen ca. 3200

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Hohe N min -Werte - Dünger kann gespart werden Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2017 Dr. Matthias Wendland, Alexander Kavka,

Mehr