September/Oktober 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September/Oktober 2010"

Transkript

1 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern September-Oktober 2010 Neugestaltung! Inhaltsverzeichnis und alle Angebote in alphabetischer Reihenfolge!

2 2 Seniorenberatung und Träger-unabhängige Pflegeberatung Ihre Lebensqualität und Gesundheit liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie, Ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. - Sie wollen mit anderen Menschen z.b. einem Hobby nachgehen? - Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung auch anderen zugänglich machen? - Sie haben in der Pflege Fragen zu: o Pflegeleistungen, Pflegestufen, Pflegehilfsmittel o Ambulante Dienste, Hausnotruf o Hauswirtschaftliche Kräfte

3 3 o o o o Essen auf Rädern Seminare für pflegende Angehörige Tagespflege, Kurzzeitpflege Wohnen im Alter, betreutes Wohnen, Altenheime Wir unterstützen Sie bei Ihren Ideen und Wünschen und helfen Hindernisse abzubauen kostenlos. Trägerverein aktiv55plus e.v Grabenstr. 28, Tel , Montag Freitag, Uhr und Donnerstag-Nachmittag nach Vereinbarung

4 4 Senior Aktiv Entdecke die Möglichkeiten in Radevormwald! Sonntag, :00 bis 18:00 Uhr Der Trägerverein aktiv55plus veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Volksbank Oberberg und dem Seniorenbeirat einen Seniorentag am Sonntag, dem 31.Oktober 2010 in der Zeit von bis Uhr in der Gemeinschaftsgrundschule Stadt. Der Seniorentag bietet den Radevormwalder Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich umfassend über die vor Ort vorhandenen Organisationen und Vereine, Dienstleister und Gruppierungen sowie deren Angebote zu informieren. Hierbei wird es sich um Angebote, Dienstleistungen und Produkte handeln, die zur Gewinnung und Erhaltung von Lebensqualität im Alter hilfreich sind. Neben zahlreichen Informationsständen, an denen die Bürgerinnen und Bürger sich informieren und in Kontakt treten können, wird ein vielseitiges informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm geboten:

5 5 Fachvorträge zu interessanten Themen wie Ernährung, Vorsorge und Bildung im Alter, Verkehrssicherheit und Kriminalitätsvorbeugung, Abschied und Trauer musikalische Beiträge und Theater Modenschau Aktionen zum Mitmachen Für das leibliche Wohl wird mit kleinen Gerichten in der Mittagszeit und Kaffee und Kuchen am Nachmittag gesorgt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie beim: Trägerverein aktiv55plus e.v. täglich in der Zeit von Uhr oder unter Telefonnummer (02195)

6 6 Inhaltsverzeichnis A AWO 11 Seniorennachmittag 11 B Bergischer Geschichtsverein 11 Tag der bergischen Geschichte 11 -Tagesexkursion nach Königswinter 11 - Mit Gott für König und Vaterland 11 -Einweihung des Kriegerdenkmals Vortrag: 100 Jahre Jugendherberge in Rade 12 Tagesexkursion nach Burg Altena 12 Waldspaziergang durch die Halversche Mark 12 Bergischer Naturschutzverein e.v. (RBN) 13 Ehrenamtliche Helfer gesucht 13 Pflanzetauschbörse 13 Bürgerbus 13 Mobil mit dem Bürgerbus 13 C Chöre Paul-Gerhardt-Chor 14 -Singen im Paul-Gerhardt-Chor 14 Radevormwalder Männerchor 15 MGV Sängerbund 15 Probe der Senioren-Singgemeinschaft 15 D DRK Blutspendedienst Radevormwald 16 Ergänzungstermin für Blutspenden 16 Blutspendedienst Dahlhausen 16 Handarbeitskreis 16 DRK-Aktion Hilfe für alte Menschen 17 E Ev.-luth.Kirchengemeinde 17 Frauen im Gespräch 17 Frauenkreis 17 Handarbeitskreis 18 Konzert Liederbogen 18 Männerkreis 19 Treff der ökumenischen Weltladengruppe 19

7 7 Ev.Luth.Martini-Kirchengemeinde Herbst- und Erntedankfest im Seniorentreff 20 Nachmittag mit Bergischem Kaffeetrinken 20 Treff 20 zum Vortag des Reformationsfestes 20 Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Aktivitäten des Bürgervereins der Wupperorte 21 Flugreise nach Mallorca 21 Senioren-Singgemeinschaft Probe 21 der Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Radevormwald stellt sich vor 22 Wupper-Aktionstag zu Fuß oder Bus, Reibekuchenessen 22 Ev. ref. Kirchengemeinde 22 Bastelkreis 22 Biblischer Gesprächskreis 23 Café-Treff 23 Eröffnung einer Kunstausstellung 23 Familiengottesdienst 23 Gemeindefreizeit an der Mosel 23 Mittwochskaffee 23 Nacht der offenen Kirchen 24 ökumenische Marktandacht 24 ökumenisches Taizégebet 24 Tanzabend 24 Waffelbacken 24 F Feuerwehr Herbstkonzert 25 H Heimatmuseum Ausstellungen 25 Radevormwalder Chöre, Teil I 25 Arbeitskreis Museum 26 J Johanniter-Altenheim Tagespflege-Cafè 26

8 8 K Kath. Kirchengemeinde St. Josef Vogelsmühle 27 Gute-Laune-Treff 27 Seniorentreff 27 Kath. Kirchengemeinde St.Marien + Josef Radevormwald 42. Andheri-Basar 27 Ich pfeife auf die Konvention 27 Pfarrfest St. Marien und Josef 28 Treff der Älterengemeinschaft 28 Kino-Nachmittag Filmtitel (wird noch bekannt gegeben) 28 Kulturkreisangebote 29 Arsen und Spitzenhäubchen 29 La Boheme 29 Die Verschwörung des Fiesco zu Genua 29 Schauspiel-Anfänger-Kurs 30 O/Ö Ökumenische Gruppen Café für Trauernde 30 Ökumenische Hospiz-Sprechstunde 30 Selbstbestimmung am Lebensende 31 Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wirksam formulieren 31 neuer Kursus Mitarbeit im ökum.hospiz 31 Notfall-Seelsorge 31 Mission Ein Auslaufmodell? 32 Mittagstisch für Bedürftige 32 Offener Bürgertreff 32 Mittagessen 32 Städtische Altenfeier 33 S Schachverein Schachspielen 33 Selbsthilfegruppen nach Brustkrebs 34 Diabetes 34

9 9 Wir kochen wieder ein Diabetikermenü 34 Homöopathie und Diabetes 34 nach Krebs 35 Morbus Bechterew 35 Parkinsonbetroffene 35 nach Schlaganfall 35 Senioren Senior aktiv 1. Seniorentag 36 Senioren treffen sich Spiel- und Unterhaltungs-Nachmittag 36 Märchen aus alter Zeit 37 Seniorenbeirat Radevormwald Sprechzeiten 37 Seniorenunion Nordrhein-Westfalen nach der Landtagswahl-Wie geht s weiter? 37 Tagesfahrt nach Moers/Xanten 38 Tagesfahrt nach Bochum 38 Sonstiges Boule spielen 39 Erntedankfest in Önkfeld 39 Sportvereine Präventionsangebote der Turn- und Sportvereine 39 Dahlhauser Turnverein Herzsportgruppe 40 Outdoor für Frauen u. Männer 40 Wirbelsäulengymnastik Frauen 40 Wirbelsäulengymnastik Männer 40 Herbecker Turnverein Problemzonengymnastik 41 Tai chi chuan 41 Qi Gong 41 Knieschule (Prävention) 41 Wirbelsäulenkurs (Prävention) (Carsten Burghoff) 41 Wirbelsäulengymnastik (Prävention) (Petra Pfeffer) 42

10 10 Radevormwalder Turnverein Bewegen nicht rosten 42 ER + SIE Senioren Gymnastik in der Krebsnachsorge 42 Nordic Walking f.fortgeschrittene 43 Wandern mit Gerhard Dürholt 43 Wassergymnastik 44 TSV Schwarz-Weiß Radevormwald Funktionsgymnastik für Frauen ab Nordic Walking 45 Osteoporose-Gymnastik 45 Präventive Wirbelsäulenschonung 45 Senioren fit ab Walking 45 Wassergymnastik 46 Wirbelsäulengymnastik 46 Selbstverteidigung für alle ab Selbstverteidigung Stadt Radevormwald Laufende Gespräche 47 Gedichte und Lieder rund um die Liebe 48 Sportabzeichenabnahme 48 Suchthilfe Sprechstunde der Suchthilfe 49 V VDK-Sozialverband Sprechstunde 49 Volkshochschule Englisch für Ältere Grundkurs 50 Englisch für Ältere mit Vorkenntnissen 51 Mentales-Aktivierungstraining 51 Gymnastik für Ältere 52 Bewegung für Senioren Anti-Sturz-Training für Senioren 52 Musik und Tanz 53 Fröhliches Wandern für Leute von Spezialisten gesucht! 53 Wülfingmuseum offizielle Eröffnung 54 Aktionstage: Fäden kreuz und quer 55 Textile Folterkammer 55

11 11 A AWO Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt mon. u. don Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Flurstr.12 Die Teilnehmer werden von zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und warmes Abendessen zu kleinen Preisen. Es werden Brettspiele und andere Spiele gespielt. Arbeiterwohlfahrt (AWO), Flurstr. 12, Auskunft: Tel /62646 B Bergischer Geschichtsverein Tag der Bergischen Geschichte Tagesexkursion nach Königswinter Kloster Heisterbach Anmeldung bis und nähere Informationen unter Tel / , Uhr Mit Gott für König und Vaterland! -Einweihung des Kriegerdenkmals 1906 Vortrag von Dörte Hofschen Mehrzweckraum im Bürgerhaus , Uhr

12 12 Vortrag: 100 Jahre Jugendherberge in Radevormwald Referent: Armin Maurer Mehrzweckraum im Bürgerhaus , Uhr Tagesexkursion nach Burg Altena Führung und Besichtigung der Jugendherberge Burg Altena mit Armin Maurer Anmeldung bis bei Jutta-Ruth Bremer, Tel /8859, erforderlich. Treffpunkt Wartburghaus mit Pkw , Uhr Waldspaziergang durch die Halversche Mark Führung: Wald und Bergwerksaktivitäten in der Halverschen Mark mit Bernhard Priggel Treffpunkt Wartburghaus mit Pkw , Uhr Bergischer Geschichtsverein e.v., Ortsabteilung Radevormwald, Vorsitzender: Armin Maurer, Tel /61918

13 13 Bergischer Naturschutzverein e.v. (RBN) Ehrenamtliche Helfer gesucht Wer sich wie der Bergische Naturschutzverein für die Lebensgrundlagen von Mensch, Tier und Pflanze engagieren möchte, ist herzlich eingeladen sich einzubringen. Auch ohne Fachwissen können Neueinsteiger bei Büroarbeit, bei Veranstaltungen oder draußen im Gelände eine große Hilfe für die älteren Aktiven sein. Pflanzentauschbörse Ein Treff für Pflanzenfreunde Gemeinschaftsgrundschule Stadt Carl-Diem-Str , Uhr Auskünfte bei: RBN Bergischer Naturschutzverein e.v Ortsverband Radevormwald Kathi Hentzschel, Tel /3388, Bürgerbus Mobil mit dem Bürgerbus! Aus vielen Außenbezirken erreichen Sie mit dem Bürgerbus Geschäfte und Einrichtungen in Radevormwald und aus Wilhelmstal.

14 14 Zum Kaffeetrinken können Sie auch fahren: Landhaus Filde, Landgasthof Heidersteg, Kräwinkel, Ülfebad, Oberste Mühle, Zur schönen Aussicht, Bremickers Café. Den während Straßensperrung in Honsberg gültigen Fahrplan erhalten Sieim Bus und an verschiedenen Stellen in der Stadt. Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis und Marke fahren kostenlos. Beim Ein- und Aussteigen wird Ihnen bei Rollatoren und Einkaufswagen geholfen. Achtung: ab neue Preise: Einzelfahrschein: 1,60 Mehrfahrtenkarte: 6,00 für 4 Fahrten Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis und Klebemarke sind weiterhin kostenfrei! Bürgerbusverein Radevormwald Tel. 0151/ C Chöre Paul-Gerhardt-Chor Singen im Paul-Gerhardt-Chor Der gemischte Chor lädt alle sangesfreudigen Bürger herzlich zum Mitsingen in das Wartburghaus ein. Probe jeden Montag von Uhr Weitere Infos bei: Ansprechpartnerin Christel Nölle, Tel /3142

15 15 Radevormwalder Männerchor Singen im Radevormwalder Männerchor 1951 e.v. Trauen Sie sich! Keine Angst, singen kann jeder, ob jung oder alt Jeder Mann ist willkommen Probeabende immer dienstags, Uhr im Gymnastikraum unter der Turnhalle der Grundschule Blumenstr./Neustr. Ansprechpartner: Manfred Mohrhenn Rudolf-Harbig-Str. 40, Tel /7446 auch im Internet unter: MGV Sängerbund Der MGV Sängerbund 1879 e.v. Radevormwald sucht noch Sänger ab 55+. Treffen jeden Montag ab Uhr im Sängerheim Ennepetal-Königsfeld (Stadtgrenze Radevormwald) Ansprechpartner: Kurt-Dieter Schmidt, Tel /5319 Probe der Senioren-Singgemeinschaft Ltg.: Lothar Körschgen Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg jeweils von Uhr (siehe auch unter ev. Kirchengemeinde Dahlerau)

16 16 D DRK DRK-Radevormwald: Bluspendedienst in der Grundschule Stadt am Rathaus- Parkplatz, Hohenfuhrstraße , Uhr Ergänzungstermin für Blutspenden in der Unterkunft des DRK, Carl-Diem-Str. 7, mit dem Blutspendebus , Uhr DRK, Ortsverein Radevormwald, Stv. Vorsitzende: Elfi Helmich, Tel /3273 DRK-Dahlhausen: Blutspendedienst in der Aula der Grundschule Wupper, Auf der Brede, Keine Termine im Sept./Oktober nächster Termin: Voraussichtl DRK, Ortsverein Dahlhausen/Wupper, Vors.: Ralf Feldhoff, Tel / DRK-Handarbeitskreis im DRK-Haus, Carl-Diem-Str. 7, jeden Dienstag, bis Uhr DRK, Ortsverein Radevormwald, Stv. Vorsitzende: Elfi Helmich, Tel /3273

17 17 DRK - Aktion Hilfe für alte Menschen Die Aktion: Hilfe für alte Menschen betreut Menschen, die aufgrund ihres Alters isoliert sind. Für die Aktion werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Auskunft: DRK Radevormwald Tanja Röbke, Tel /4484 E Ev.-luth. Kirchenemeinde Frauen im Gespräch Andreasstr. 2 (Wartburghaus) mit Inge Menn , , und , jeweils Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Radevormwald Leiterin: Inge Menn, Tel / Frauenkreis mit Pfarrerin Manuela Melzer und Lore Cords im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße , , , und , jeweils Uhr

18 18 Handarbeitskreis mit Margret Raiger im Wartburghaus, Andreasstr. 2, (Termine waren bei Fertigung des Netzwerkkalenders noch nicht bekannt, werden in der Tagespresse bekannt gegeben.) Konzert Liederbogen mit Cindy Kuhn-Chuang (Sopran), Ralf Feldhoff (Bass), Rainer Schrapers (Klavier) und dem MGV Hahnenberg unter der Leitung von Frank Scholzen Wartburghaus, Andreasstraße 2 Der Eintritt beträgt 6,00. Der Erlös dieses Konzertes ist für die Arbeit der Familienkirche im Paul-Gerhardt-Haus bestimmt , Uhr Ev.-lutherische Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Tel /67710 bzw. Lore Cords, Tel /2283

19 19 Männerkreis mit Pfarrer Erhard Falkenhagen im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße Geplant ist eine Wanderung, Ziel noch offen. Planung und Durchführung liegt bei Lothar Dürholt , Uhr Ev.-lutherische Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Tel /67710 bzw. Lore Cords, Tel /2283 Treff der Ökumenischen Weltladengruppe Die Frauen im Weltladen Wartburghaus kennen die Not in den Dörfern und in den Slums der sog. Dritten Welt. Fairer Handel ist notwendig, damit die Menschen einen angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Der ökumenische Weltladen verkauft nur Waren aus fairem Handel. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen beschaffen und verkaufen diese Waren. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Ökumenische Weltladengruppe im Wartburghaus Ansprechpartnerin: Karin Hall, Tel /7940 und Gerda Becker, Tel /8220

20 20 Ev.luth. Martini-Kirchengemeinde Herbst- und Erntedankfest im Senioren-Treff mit Rückschau auf Reisen und Fahrten Gemeindehaus, Uelfestr , Uhr Nachmittag mit Bergischem Kaffeetrinken und einem Vortrag von Pastor i.r. Dr. Horst Neumann, Gemeindehaus, Uelfestr , Uhr Treff in der Martini-Stube im Pastor-Karl-Haver-Zimmer, Ülfestraße 11, jeden Freitag, Uhr Uhr Auskunft: Ev.-luth. Martinigemeinde Uelfestr.15, Tel / zum Vortag des Reformationsfestes Vortrag von Pastor i.r. Hermann Lutschewitz, anschl. Seniorengottesdienst Gemeindehaus, Uelfestraße , Uhr Seniorentreff der Ev.-luth. Martinigemeinde Radevormwald, Auskunft: Herr Friedel Müller, Tel /65308 oder im Gemeindebüro, Tel /

21 21 Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Aktivitäten des Bürgervereins der Wupperorte Herr Herbert Moeselaken berichtet über erfolgte und geplante Vorhaben in den Wupperortschaften. Anregungen für weitere Maßnahmen können eingebracht werden , Uhr Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg 24 Flugreise nach Mallorca Auch in diesem Herbst zieht es uns wieder in das Hotel Paradise, wo wir im vergangenen Jahr herrliche Urlaustage verleben konnten. Dienstag Dienstag Abfahrtszeiten zum Flughafen Köln, ab Gemeindehaus Siedlungsweg 24 und Busbahnhof Radevormwald werden den Mitreisenden noch bekannt gegeben. Probe der Senioren- Singgemeinschaft Leitung.: Lothar Körschgen Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg 24 Motto: Nach der Sommerpause freuen wir uns wieder auf das Singen 01.; 08.; 15.; 22. und Motto: Singen hält die Seele in Schwung , von Uhr

22 22 Der Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Radevormwald zu Gast Der Vorsitzende Wolf Rainer Winterhagen stellt die Arbeit des Seniorenbeirates vor und nimmt gern Anregungen und Wünsche entgegen. Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg , Uhr Wupper-Aktionstag 2010 Wir nehmen mit einem Stand auf dem Parkplatz am Wuppermarkt teil und bieten Waffeln mit Reis, Sahne und Kaffee an. Donnerstag, , Uhr Wuppermarkt zu Fuß oder Bus Reibekuchenessen auf der Klütinger Alm Donnerstag, Treff für alle: Uhr Gemeindehaus Siedlungsweg und Uhr Busbahnhof Radevormwald Seniorenclub der Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Leiterin: Maria Riese, Tel /62986 Ev. ref. Kirchengemeinde Bastelkreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Montag, und , jeweils Uhr

23 23 Biblischer Gesprächskreis im Dietrich Bonhoeffer-Haus Dienstag, , und , jeweils um Uhr Café-Treff im Dietrich Bonhoeffer-Haus, Freitag, , Uhr Eröffnung einer Kunstausstellung in der Kirche Samstag, , Uhr Familiengottesdienst zum Ferienende Sonntag, , Uhr in der Kirche anschließend Sponsorenlauf rund um die Kirche Gemeindefreizeit an der Mosel Montag, bis Freitag, Information und Anmeldung im Gemeindeamt Mittwochskaffee im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mittwoch, und jeweils Uhr mit Pfr. Witthöft

24 24 Nacht der offenen Kirchen in Radevormwald am Freitag, dem sind alle Kirchen von Uhr bis Mitternacht geöffnet. Herzliche Einladung zu verschiedenen Programmpunkten. ökumenische Marktandacht in der reformierten Kirche jeden Samstag Uhr ökumenisches Taizégebet in der Martinikirche, Uelfestraße samstags, und , jeweils um Uhr Tanzabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwig-Beck-Straße 4 Sonntag, und , jeweils um Uhr Waffelbacken zu Gunsten der Kindernothilfe an der Kirche Sonntag, ab Uhr Auskünfte: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Grabenstr. 20, Tel / 1314

25 25 F Feuerwehr Herbstkonzert des Feuerwehrorchesters, Leitung: Thomas Klöckner Saal im Bürgerhaus , Uhr Auskunft: Marcus Strunk, Tel / H Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Hohenfuhrstr. 8: Öffnungszeiten: jeden Sonntag, Uhr, Eintritt frei! Für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung: Tel Ausstellungen Radevormwalder Chöre, Teil I Juli 2010 bis voraussichtlich Die Ausstellung Radevormwalder Chöre, Teil II, ist für 2011 geplant.

26 26 Der Arbeitskreis Museum sucht dringend Verstärkung für die Mitarbeit. Die Arbeitskreismitglieder treffen sich mehrmals jährlich zu Vorbesprechungen in geselliger Runde und auch ein kleines Weihnachtsessen auf Vereinskosten als Dankeschön ist damit verbunden. Heimat- und Verkehrsverein e.v. Arbeitskreis Museum, Ansprechpartner: Elke Steinkamp, Tel /6197 und Ursula Mahler, Tel /1795 J Johanniter-Altenheim Tagespflege-Café Die Tagespflege im Johanniter-Altenheim bietet einmal im Monat ein Schnupperangebot für Interessierte an. Ab Uhr kann an einem einstündigem Gruppenangebot teilgenommen werden. Danach lädt die Tagespflege zum Kaffeetrinken ein und , jeweils Uhr Ansprechpartner: Johanniter-Altenheim, Frau Schultheis, Tel /

27 27 K Kath. Kirchengemeinde St. Josef Vogelsmühle Gute-Laune-Treff der Kolpingsfamilie St. Josef Pfarrheim St. Josef, Kirchstraße , Uhr Seniorentreff Kath. Pfarrheim, Kirchstraße 30 Jeden 2. Freitag im Monat von Uhr Seniorenclub der Kath. Kirchengemeinde, St. Josef, Kirchstr. 30 (Kath. Pfarrheim) Auskunft: Maria Schürenkrämer, Tel / oder 02191/ Kath. Kirchengemeinde St.Marien und Josef Radevormwald 42. Andheri-Basar im Caritashaus , Uhr Ich pfeife auf die Konvention Songs, Texte und Chansons von Bertold Brecht, Georg Kreisler und Friedrich Hollaender Caritashaus, Hohenfuhrstraße

28 , Uhr Pfarrfest St. Marien und Josef auf dem Gelände am Pfarrhaus St. Marien, Hohenfuhrstraße Treff der Älterengemeinschaft im Caritashaus, Hohenfuhrstraße Jeden Donnerstag, ca Uhr (im Anschluss an die Messe, die Uhr beginnt) Auskunft: Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Gemeindeamt, Tel /1220 Kino-Nachmittag Der Seniorenbeirat veranstaltet ab September wieder regelmäßig einen Kino- Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Corso-Kino. Filmtitel: Die Friseuse Corso-Kino, Hohenfuhrstraße , Uhr Filmtitel wird noch bekanntgegeben Corso-Kino, Hohenfuhrstraße , Uhr Ansprechpartnerin: Bärbel Lippelt, Tel /59759

29 29 Kulturkreisangebote Der Kulturkreis bietet ein Voll-Abo und ein Wahl-Abo an. Selbstverständlich können Sie auch Karten für die jeweiligen Veranstaltungen erwerben. Das vollständige Programm kann bei der Geschäftsstelle des Kulturkreises in der Stadtbücherei im Bürgerhaus oder an vielen Stellen abgeholt werden. Arsen und Spitzenhäubchen Krimi-Schauspiel von Agatha Christie Gastspiel des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel Saal des Bürgerhauses , Uhr La Boheme Oper von Giacomo Puccini Fahrt mit dem Theaterbus zum Opernhaus in Wuppertal , Uhr Die Verschwörung des Fiesco zu Genua Schauspiel von Friedrich Schiller Gastspiel des Rheinischen Landestheaters Neuss Saal des Bürgerhauses , Uhr

30 30 Achtung! Schauspiel-Anfänger-Kurs mit Schauspielerin und Regisseurin Susanna Weber, Neuss Bürgerhaus 10 Nachmittage montags- á 5,00 Euro Kontakt: Margot Braun, Tel /15348 ab , jeweils Uhr Auskunft: Geschäftsstelle des Kulturkreises in der Stadtbücherei, Tel / O/Ö Ökumenische Gruppen Café für Trauernde Hier können trauernde Menschen in einer geschützten Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen oder einfach nur zuhören. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Bürgertreff im Bürgerhaus, Schlossmacherstraße und , jeweils Uhr Ökumenische Hospiz-Sprechstunde Siepenstr. 37 (im Personalwohnheim des Johanniter- Krankenhauses) jeden Donnerstag, Uhr und nach Vereinbarung

31 31 Selbstbestimmung am Lebensende Vortrag mit Informationen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Mehrzweckraum im Bürgerhaus Referent: Klaus Holland, Autor der Vorsorgemappe der IGSL-Hospiz e.v. Donnerstag, , Uhr Mehrzwecksaal im Bürgerhaus Kostenlos Neuer Kursus der zur Mitarbeit beim ökumenischen Hospiz befähigt. Hier geht es darum, Angst und Unsicherheit im Umgang mit sterbenden Menschen zu verlieren und mit Abschiedserfahrungen leben zu lernen. Informationsabend am Donnerstag, dem Uhr Ambulantes Ökumenisches Hospiz e.v. Marina Weidner, Tel / Siepenstr. 37, Radevormwald Notfall-Seelsorge Ansprechpartner: Pfarrer Geiler, RS.-Lennep Wartburghaus am Dienstag, dem , Uhr

32 32 Mission Ein Auslaufmodell? Wartburghaus am Dienstag, dem Ökumenischer Gesprächskreis, Auskunft: Joachim Nickisch, Tel /2992 Mittagstisch für Bedürftige Wartburghaus jeweils am Dienstag Uhr Ökumenischer Mittagstisch, Auskunft: Johanna Unkrig, Tel / Offener Bürgertreff Der Bürgertreff im Bürgerhaus, Schlossmacherstraße, bietet ein vielseitiges Programm. Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr, Do. Nachmittag geschlossen Mittagessen im Bürgertreff (nach Voranmeldung) montags und mittwochs, jeweils Uhr

33 33 Städtische Altenfeier Zu der Feier werden alle über 75 Jahre alten Seniorinnen und Senioren aus Radevormald schriftlich zu einem fröhlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Darbietungen ins Festzelt in Önkfeld eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es werden Busse eingesetzt. Das Programm wird von der Önkfelder Dorfgemeinschaft gestaltet. Die Organisation der Feier liegt beim Bürgertreff , Uhr Der Bürgertreff steht unter der Trägerschaft der Ökumenischen Initiative e.v. Tel / Ansprechpartnerin vor Ort: Bianca Sander S Schachverein Schachspielen Schach ist eine interessante Alternative für Jung und Alt. Bleiben Sie geistig jung: Trainieren Sie Ihre grauen Zellen durch Freundschafts- oder Turnierspiele. Freizeitheim am Kollenberg (beim Stadion) Jeden Freitag, ab Uhr Radevormwalder Schachverein 1925 Ansprechpartner: 1. Vorsitzender: Michael Christmann, Tel /661280

34 34 Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe nach Brustkrebs im Sana-Klinikum, Bildungszentrum, Burger Str. 211, Remscheid Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Beate Wingart, Tel /465 Selbsthilfegruppe Diabetes Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Selbsthilfe Treff zu den genannten Terminen jeweils ab Uhr zum Erfahrungsaustausch. Die Vorträge beginnen jeweils um Uhr. Infos: Anita Redlin, Tel /2234 und Barbara Kesting, Tel /30914 Wir kochen wieder ein Diabetikermenü Anmeldung ist erforderlich. Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag erhoben , Uhr Infos: Anita Redlin, Tel /2234 und Barbara Kesting, Tel / Homöopathie und Diabetes mit Frau Sylke Großmann, Apothekerin, Radevormwald Bürgertreff im Bürgerhaus , Uhr

35 35 Selbsthilfegruppe nach Krebs Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr im DRK-Haus, Carl-Diem-Str. 7 Ansprechpartnerin: Else Amelung, Tel.02195/7821 Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Die Gruppe trifft sich zur Kranken- Gymnastik jeden Dienstag, Uhr Bahnstr. 56 (Praxis Rose) Ansprechpartner: Claus Kanter, Tel / Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene donnerstags, Uhr im BonneVie Seniorenwohnzentrum, Ülfestraße. Regionalgruppe Radevormwald, Ansprechpartnerin: Helga Voigt, Tel / Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall Die Gruppe trifft sich im Haus am Park des Wermelskirchener Krankenhauses, Königstr Der Eingang ist für Rollstühle geeignet, Parkplätze gibt es ebenerdig in der Nähe. Angeboten werden: Gespräche und Fachreferate

36 36 jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr Krankengymnastik und parallel Austausch für Angehörige jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr Ansprechpartnerinnen: Brigitte Hallenberg Tel und Silke Jonas, Tel /50058, Internet: Senior aktiv 1. Seniorentag Entdecke die Möglichkeiten in Radevormwald Aula der Gemeinschaftsgrundschule Stadt (Zugang über den Hohenfuhrplatz) , Uhr Auskunft: Trägerverein aktiv55plus e.v., Grabenstr. 28, Tel / Senioren treffen sich Spiel- und Unterhaltungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen Bürgertreff im Bürgerhaus am Dienstag, dem , Uhr

37 37 Märchen aus alter Zeit mit Dr. Rosendahl als Erzähler und Frau Rosendahl als Begleitung am Klavier Bürgertreff im Bürgerhaus am Montag, dem , Uhr In der Seniorengruppe sind auch neue Interessenten herzlich willkommen. Seniorengruppe Senioren treffen sich, Leitung: Irmgard Lunderstädt, Tel /8919 Seniorenbeirat Radevormwald Sprechzeiten des Beirates in den Räumen des Trägervereins aktiv55plus, Grabenstr , Uhr , Uhr Seniorenunion Nordrhein-Westfalen nach der Landtagswahl - Wie geht es weiter? Öffentliche Veranstaltung mit Peter Biesenbach, Mitglied des Landtages und stellv. Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Bürgertreff im Bürgerhaus

38 38 Zu Beginn der Veranstaltung werden alle Teilnehmer zu Kaffee und Waffeln eingeladen. am Montag, dem , Uhr Tagesfahrt nach Moers und Xanten Fahrt nach Moers zur Fa. Höinghaus mit Frühstück, Modenschau und Gelegenheit zum preisgünstigen Einkauf. Mittagessen in Xanten im Hotel Hövelmann, Führung durch das neue Römer-Museum. am Donnerstag, dem Tagesfahrt nach Bochum Fahrt nach Bochum zum Bergbau- Museum und zur Firma Opel AG. am Donnerstag, dem Das ausführliche Programm mit Einzelheiten zu den aufgeführten Fahrten kann bei Herrn Enneper angefordert werden. Auskünfte: Senioren Union der CDU Horst Enneper, Tel /2126

39 39 Sonstiges Boule spielen Platz an der Wiesenstraße jeden Freitag, Uhr Ansprechpartner: Harald Brede, Schwenke/Halver, Tel /3898 Erntedankfest in der Ortschaft Önkfeld vom mit Erntedank-Umzug am , Uhr ab Önkfeld Auskunft: Jürgen Fischer, Tel /40373 Sportvereine Präventions-Angebote der Turn- und Sportvereine (gegen Kursgebühren, evtl. bezuschusst durch die Krankenkasse. Bitte dort vor Kursbeginn erfragen)

40 40 Dahlhauser Turnverein Herzsportgruppe Fortgeschrittenen-Kurs mit Lothar Reinbott Treffpunkt: Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr mit ärztlicher Begleitung, Interessenten sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr Outdoor für Frauen und Männer mit Lothar Reinbott Vereinsgelände Grunewald donnerstags, Uhr (Sommer) Uhr (Winter) Wirbelsäulengymnastik für Frauen mit Donate Rogowski Sporthalle Auf der Brede dienstags, Uhr Wirbelsäulengymnastik für Männer mit Gisela Müller Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Stadt am Hohenfuhrplatz dienstags, Uhr Auskünfte: Lothar Reinbott, Tel /8324, Donate Rogowski, Tel /3603, Gisela Müller, Tel /663244

41 41 Herbecker Turnverein Problemzonengymnastik Fitnesstraining für Frauen mit Stärkung der Beckenbodenmuskulatur mit Ramona Raeder, Tel. 0172/ Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße montags von Uhr freitags von Uhr Tai chi chuan Bewegungs-, Atem-, Meditations- und Selbstmassageübungen; mit Mudita Wrede-Kapolke, Tel /7695 Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße mittwochs, Uhr, 10 Einheiten Qi Gong Bewegungs-, Atem-, Meditations- und Selbstmassageübungen mit Mudita Wrede-Kapolke Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße mittwochs, Uhr, 10 Einheiten Knieschule (Prävention) mit Carsten Burghoff dienstag, Uhr, 10 Einheiten Armin-Maiwald-Schule, Elberfelder Str. 66 Wirbelsäulenkurs (Prävention) mit Carsten Burghoff dienstags, Uhr, 10 Einheiten Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße

42 42 Wirbelsäulengymnastik (Prävention) mit Petra Pfeffer montags, Uhr, 10 Einheiten Turnhalle Lessingstr., Informationen zum Kursprogramm erteilen die Übungsleiter oder Tanja Röbke, Tel /4484 Radevormwalder Turnverein Bewegen nicht rosten Eine fröhliche Gruppe ohne Riegenordnung, individuell und nach dem persönlichen Maß, für Männer von 59 bis 99 Gäste sind willkommen Ansprechpartner: Hans-Joachim Harnischmacher, Tel. 7939, Hans Dürhager, Tel Günter Papendick, Tel Turnhalle Bredderstraße dienstags, Uhr ER + SIE Senioren 65 + mit Uschi Brand, Tel Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr Gymnastik in der Krebsnachsorge mit Uschi Brand Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr

43 43 Nordic Walking für Fortgeschrittene mit Angelika Walter Treffpunkt Turnhalle Bredderstraße freitags, Uhr Wandern mit Gerd Dürholt, Tel / : Wuppertaler Zoo mit Bus und Schwebebahn, Einkehr im Alten Brauhaus (Anmeldung bis erforderlich) Treffpunkt: Uhr am Busbahnhof. Falls die Schwebebahn ausfällt, geht s mit dem PKW zum Quellgebiet der Ennepe : Rattenburg Töckelhausen, Eschbach-Talsperre, Berg.Born ca. 2 Std. mit PKW : Leimhol, Herbeck, Dahlhausen, Rechelsiepen, Obernfeld, Im Kümpel, ca. 2.5 Std : Wanderung mit Josie und Lothar rund um Dabringhausen ca. 2 Std. mit PKW : Espert, Sieplenbuch, Ispingrade, Humeltenbergsmühle, ca. 2 Std.

44 : Filde, Wasserwerk, Ennepetal, Luftseite der Sperrmauer an der Ennepetalsperre, ca. 2 Std. mit PKW : Erlenbach, Hahnenberg, Studberg, Im Walde, Mermbach Ca. 2 Std : kurze Wanderung mit anschließender Weihnachtsfeier im RTV-Heim Treffpunkt für alle Wanderungen (falls nicht anders angegeben) ist jeweils um Uhr an der Sporthalle Bredderstr. Auch Nichtmitglieder des RTV sind herzlich willkommen. Nähere Informationen bei Manfred Kötter Tel /8716 oder bei Gerd Dürholt Tel /4217. Wassergymnastik mit Dagmar Golombek, Tel.02195/30217 Life-ness, an der Kottenstraße montags, Uhr Uhr dienstags, Uhr und freitags, Uhr Auskunft durch Geschäftsführerin des RTV Angelika Walter, Mühlenstr. 1, Tel /5101, Geschäftszeiten: Mo. Und Do. von Uhr

45 45 TSV Schwarz-Weiß Radevormwald Funktionsgymnastik für Frauen ab 55 mit Uschi Brand Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr Uhr Nordic Walking mit Bernd Rosenberg, Tel Treff: Vereinshaus an der Jahnstraße mittwochs, Uhr Osteoporose-Gymnastik mit Gisela Müller, Tel / Turnhalle Carl-Diem-Straße dienstags, Uhr Präventive Wirbelsäulenschonung mit Editha Wenzel, Turnhalle Bredderstraße montags, Uhr Senioren fit ab 50 mit Uschi Brand, Tel Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr Walking mit Sigrid Keil, Tel / Treffpunkt Spielplatz Kollenberg montags, Uhr und mittwochs, Uhr

46 46 Wassergymnastik mit Margret Antrecht, Tel /3291 Bad Fa. Wader dienstags und mittwochs, jeweils Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Gisela Müller, Tel / Turnhalle Carl-Diem-Straße montags, Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Carola Kremers, Tel Turnhalle Neustraße dienstags, Uhr und Uhr Selbstverteidigung für alle ab 55 Jahre mit Josef Matera und Ayscha Uddin Realschul-Turnhalle Hermannstraße montags, Uhr bis Uhr

47 47 Selbstverteidigung 60+ mit Ferdi Krauskopf für alle Seniorinnen und Senioren (keine Fallübungen usw.) jeweils dienstags, 16 mal vom bis , Uhr in der Sporthalle Hermannstraße Informationen über den TSV oder über aktiv55plus Auskunft erteilt auch die Geschäftsstelle des TSV Schwarz-Weiß Radevormwald e.v., Gudrun Kämper, Tel /69118 montags und donnerstags, jeweils von Uhr Stadt Radevormwald Laufende Gespräche mit Ingeborg Harnischmacher und Juliane Dyes Jeden 3. Mittwoch im Monat finden die laufenden Gespräche, eine ca. zweistündige Wanderung für Frauen, unter kundiger Führung in und um Radevormwald statt. Treffpunkt ist immer das Rathaus- Foyer. Nach der Wanderung klingt der Nachmittag in der Gleichstellungsstelle bei einer Tasse Kaffee oder Tee aus und , jeweils Uhr

48 48 Gedichte und Lieder rund um die Liebe Vortragsabend mit Erika Klingelhöfer, Gudrun Elberzhager und Juliane Dyes Mehrzweckraum im Bürgerhaus Getränke und ein kleiner Snack werden gereicht , Uhr Stadt Radevormwald, Gleichstellungsbeauftragte Juliane Dyes, Tel / , Hohenfuhrstraße 6, Sportabzeichenabnahme im Stadion Kollenberg bis können Sie im Stadion Kollenberg, Jahnstraße, das Sportabzeichen absolvieren bzw. dafür trainieren. freitags, Uhr Auskunft: Stadtsportverband, Harald Angermaier, Tel /4767

49 49 Suchthilfe Sprechstunde der Suchthilfe des Oberbergischen Kreises Nord - in Radevormwald: Curt-von-Knobelsdorff-Haus, Hermannstraße 17, mittwochs, Uhr - in Wipperfürth: Radiumstr. 4 montags, Uhr Auskunft: Suchthilfe OBK Nord Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Lennep,, Tel /57210 sb.wipperfuerth@diakonie-kklennep.de V VDK Sprechstunde des VdK - Sozialverbandes im Bürgerhaus, Bürgertreff jeden Freitag im Monat, Uhr VdK Sozialverband Ortsverband Radevormwald Gertrud Hintz, Tel /4468

50 50 Volkshochschule Auszug aus dem Programm der Kreisvolkshochschule, Abt. Radevormwald Die VHS stellt das neue Semesterprogramm vor: Lernen Sie einige Dozenten der VHS- Kurse kennen und werfen Sie einen Blick in das Lehrmaterial. Mehrzweckraum im Bürgerhaus Info und Anmeldung unter: 0178/ Cornelia Ronge-Bartsch Fremdsprachen Englisch für Ältere Grundkurs mit geringen Vorkenntnissen mit Leonore Neumaier (Fortsetzung des Kurses aus dem Frühjahrssemester) Nicht geeignet für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Kommen Sie bitte zum ersten Kursabend. Lehrbuch: English Network 1, Langenscheidt Verlag Bürgertreff im Bürgerhaus 10 Veranstaltungen (20 Ustd.), Gebühr 40,00 jeweils montags Uhr Informationen unter Tel /68608 Beginn:

51 51 Englisch für Ältere mit Vorkenntnissen mit Leonore Neumaier Sie lernen in einem gemäßigten Tempo und erweitern Ihren Wortschatz und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten mit dem Ziel, sich in Englisch verständigen zu können und geistig fit zu bleiben. Kommen Sie bitte zum ersten Kurstermin. Lehrbuch: English Network 3, Langenscheidt Verlag Bürgertreff im Bürgerhaus 10 Veranstaltungen (20 Ustd.), Gebühr 40,00 jeweils montags Uhr Informationen unter Tel /68608 Beginn: Gesundheit Mentales Aktivierungstraining (MAT) mit Elke Bieler Durch den Einsatz von speziellen Übungen trainiert MAT die Gehirnfunktion mit dem Ziel der Wiedererlangung, Erhaltung oder Verbesserung der jetzigen Leistungsfähigkeit. VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße

52 52 10 Veranstaltungen (20 Ust.), Gebühr 50,00, jeweils mittwochs, Uhr keine Anmeldung erforderlich. Beginn: Gymnastik Gymnastik für Ältere mit Editha Wenzel Johanniter-Altenheim, Höhweg 14 Veranstaltungen (28 Ustd.), montags, Uhr Gebühr 56,00 Euro Anmeldung schriftlich bis Beginn: , Bewegung für Senioren 70+ mit Editha Wenzel VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 13 Veranstaltungen (13 Ustd.) mittwochs Uhr Gebühr 26,00 Anmeldung schriftlich bis Beginn: Anti-Sturz-Training für Senioren mit Editha Wenzel VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 13 Veranstaltungen (13 Ustd.) donnerstags, Uhr Gebühr 26,00 Anmeldung schriftlich bis Beginn:

53 53 Musik und Tanz Schlager-Tanz-Café ein Tanztreff für die 55+ Generation mit Margit Späth VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 10 Veranstaltungen (20 Ustd.) mittwochs, Uhr Gebühr: 40,00 Schriftliche Anmeldung erforderlich, Informationen unter 02191/ Beginn: Sonstiges Fröhliches Wandern für Leute von mit H.-J. Harnischmacher Keine Teilnehmergebühr! Treffpunkt: Eingangsbereich Stadtbücherei, Bürgerhaus Anmeldung und Information: Tel /7939 oder 6174 H.-J. Harnischmacher bzw und , Uhr (bei jedem Wetter) Spezialisten gesucht! Sie sind Spezialist/in für ein bestimmtes Thema? Sie teilen Ihr Wissen gerne mit anderen? Sie arbeiten gerne mit einer Gruppe interessierter Menschen?

54 54 Dann melden Sie sich doch bei der VHS Oberbergischer Kreis! Die VHS sucht laufend engagierte in den unterschiedlichsten Programmbereichen. Bitte melden Sie sich bei den Fachbereichsleitungen der Zentrale unter Tel /81 900, per oder bei Ihrer jeweiligen VHS-Abteilung vor Ort. Das VHS-Team freut sich auf Sie! W Wülfingmuseum in der früheren Tuchfabrik von Joh. Wülfing & Sohn, Radevormwald, Ortsteil Dahlerau/Wupper, Am Graben 4 6 offizielle Eröffnung: am Sonntag : Tag des offenen Denkmals Das Museum zeigt in den Monaten April bis September an verschiedenen Aktionstagen von Uhr Industriekultur zum Anfassen. Die Themenschwerpunkte werden jeweils von und Uhr speziell und ausführlich behandelt.

55 55 Außerhalb dieser Aktionstage können Einzelpersonen dienstags und samstags, jeweils von Uhr das Museum besuchen. Außerdem sind Gruppenführungen jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich unter Tel / oder 02191/ an. Aktionstage: Fäden kreuz und quer Das Fabrikationsgeheimnis der Handtücher aus dem Wülfing-Museum wird gelüftet, Demonstration der Tuchherstellung auf den historischen Maschinen des Museums Textile Folterkammer Textilprüfung zum Anfassen eine Demonstration von Prüfgeräten Pillingtester, Garnweife, Drehungszähler und vieles mehr Johann Wülfing & Sohn Museum e.v. in der ehem.tuchfabrik von Johann Wülfing & Sohn an der Wülfingstraße bzw. Am Graben 4-6 Auskünfte: Rosemarie Kötter, Tel /663219

56 56 Trägerverein aktiv55plus Grabenstr. 28, Radevormwald Tel.: 02195/ Fax: 02195/ Der Trägerverein aktiv55plus e.v. übernimmt keinerlei Gewähr für inhaltliche Fehler und für Druckfehler.

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Januar - Februar 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Mai/Juni Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Mai/Juni Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Mai/Juni 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK, VHS,

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern März - April 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

September/Oktober 2008

September/Oktober 2008 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Januar/Februar Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Januar/Februar Netzwerk 55plus Radevormwald* Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Januar/Februar 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.- luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

September/Oktober 2009

September/Oktober 2009 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2009 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

November/Dezember 2008

November/Dezember 2008 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre November/Dezember 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. März/April Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. März/April Netzwerk 55plus Radevormwald* Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre März/April 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK, VHS,

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli - August 2011 Wir sind umgezogen: ab 03.01.2011 finden

Mehr

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V.

Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Bürgerbus-Verein Radevormwald e. V. Foto. Bürgerbus-Verein Rainer Schulze Tel. im Bus 01 51/17 33 69 90 Fahrplan ab 2. Januar 2018 Fahrpreise Unser Kleinbus kann gleichzeitig 8 Fahrgäste befördern. Der

Mehr

Veranstaltungen 4. Quartal 2015

Veranstaltungen 4. Quartal 2015 Veranstaltungen 4. Quartal 2015 Sa., 22.08. bis Mo. 30.11. Hundertwasser - Aus dem graphischen Werk: Ausdruck und Vision Ausstellung in Radevormwald-Dahlerau. Gewerbepark Bartels an der Wupper (gegenüber

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern März - April 2012 2 Seniorenberatung und trägerunabhängige

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern November - Dezember 2011 2 Seniorenberatung und Trägerunabhängige

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern September-Oktober 2011 2 Seniorenberatungund Trägerunabhängige

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Mai Juni 2012 2 Seniorenberatung und trägerunabhängige Pflegeberatung

Mehr

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2014 Mi., 01.10. Pension Schöller - Einmal Anstalt und zurück Schaupiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Rheinisches Landestheater Neuss Saal im Bürgerhaus, Beginn 19.30 Uhr (Einlass

Mehr

Sa., u. So., Konzert der Harmonika-Band Saal im Bürgerhaus. Beginn: Samstag Uhr, Sonntag Uhr

Sa., u. So., Konzert der Harmonika-Band Saal im Bürgerhaus. Beginn: Samstag Uhr, Sonntag Uhr Veranstaltungen 2-2014 Di., 01.04. Etwas Festes braucht der Mensch - Von welchen Werten wir leben. Vortrag, zu Gast: Peter Hahne Saal im Bürgerhaus Radevormwald, Beginn 18.00 Uhr Veranstalter: Ev. Luth.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Sa., Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald

Sa., Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald Sa., 01.10. Festliches Chorkonzert zum Erntedanktag Saal im Bürgerhaus, Beginn 17.00 Uhr Veranstalter: Neuapostolische Kirche Radevormwald Sa. 01.10. - Mo. 03.10. Basar Aula der GGS Carl-Diem-Strasse Veranstalter:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Oktober November Dezember 2017 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Januar Februar März 2018 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern November Dezember 2015 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

1978 > 2018 > 40 Jahre

1978 > 2018 > 40 Jahre 1978 > 2018 > 40 Jahre... für ein gutes Gefühl. Programm Januar-Juni 2018 Kneipp-Verein Bad Zwischenahn e.v. Hauptstr. 6 a, 26188 Edewecht Tel. 04405 939157, info@kneipp24.de, www.kneipp24.de 1978 > 2018

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen) Auf den folgenden Seiten sind diverse Freizeitangebote für ältere Menschen aufgeführt. Details zu den Angeboten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Möglicherweise kann eine Mitfahrgelegenheit

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli August September 2017 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m)

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m) Hallenbelegung Stand: 01.05.2018 Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m) Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:30-14:00 Uhr 14:00-14:30 Uhr 14:30-15:00 Uhr 15:00.15:30 Uhr TSV 15:30-16:00

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2017 Hinweis: Aufgrund zeitlich nicht abzuschätzender Brandschutzumbauten im Bürgerhaus könnten die dortigen Veranstaltungen verstärkt von Änderungen betroffen sein! Sa., 30.09. So.,

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

So., Gemeindefest der Martinigemeinde Veranstalter: Martini-Gemeinde Radevormwald, Ülfestrasse

So., Gemeindefest der Martinigemeinde Veranstalter: Martini-Gemeinde Radevormwald, Ülfestrasse Veranstaltungen 3-2016 Sa., 02.07. Sommerfest THG Radevormwald 700 Jahre Radevormwald - unsere Stadt gestern und heute Präsentation der Projekte im Rahmen des Schulfestes (Arbeiten der Projekttage vom

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 1. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Zusatzteil in dieser Ausgabe: Angebote

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern April Mai Juni 2017 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Oktober November Dezember 2018 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Stadt Radevormwald Landtagswahl Zusammenstellung der Ergebnisse nach Stimmbezirken - Erststimmen - Velte GRÜNE.

Stadt Radevormwald Landtagswahl Zusammenstellung der Ergebnisse nach Stimmbezirken - Erststimmen - Velte GRÜNE. Seniorenwohnzentrum Radevormwald Pusteblume Schießstand Hölterhof der AWO (Lore- Agnes-Kiga) Johanniter-Altenheim (ARGE) Katholische (ARGE) II Dietrich-Bonhoeffer-Haus Armin-Maiwald-Schule Bergerhof 1.046

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl OKTOBER 2012 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 2 01. Oktober bis 05. Oktober

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr