Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf"

Transkript

1 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe Oktober 30. November 2014

2 Der Monat November lenkt unseren Blick zum Ziel unseres Glaubens durch das Hochfest Allerheiligen und das Christkönigsfest. An Allerheiligen gedenken wir all derer, die zur Vollendung gelangt sind, weil sie in ihrem Leben die Liebe Gottes erfahren und bezeugt haben in den Begegnungen und Aufgaben des Alltags. Für uns, die wir noch als Pilger unterwegs sind, ist Allerheiligen eine Verheißung, dass wir ein Ziel und eine Heimat haben, wo wir erwartet werden. Verbunden mit Allerheiligen ist der Gedenktag Allerseelen, an dem wir fürbittend eintreten bei Gott für die, die unter uns gelebt haben und die von uns gegangen sind, weil Gott sie bei ihrem Namen gerufen hat. Das Gebet für die Verstorbenen um Erlösung, Befreiung und Vollendung ist ein wichtiger Liebesdienst, den wir ihnen schenken dürfen. Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, am Sonntag vor dem 1. Advent, feiert die Kirche das Christkönigsfest. Jesus ist König, weil er, der menschgewordene Gott, die Not des Menschen in allem geteilt, getragen und ertragen hat bis in die letzte Konsequenz eines einsamen und qualvollen Sterbens. Sein Zeugnis vor Pilatus, dass sein Reich nicht von dieser Welt ist, ist die Verheißung, dass die Liebe siegen wird, wenn er kommt, sein Reich aufzurichten, das Reich der Wahrheit und des Lebens, das Reich der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens, wie es in der Präfation des Festes zum Ausdruck kommt. Dieses Reich ist nicht von dieser Welt, und es ist in dieser Welt erfahrbar und wirklich, wo wir uns in Glauben und Vertrauen demütig unter sein Wort stellen. Am Ende ihres Weges sagte die Kirchenlehrerin Theresia vom Kinde Jesu, dass es die Liebe allein ist, die zählt und dass sie es nicht bereut, sich der Liebe ausgeliefert zu haben. In der Tat ist die wichtigste Aufgabe besonders für uns Christen, die Liebe zu leben, im Alltag, in dem, was in den Augen der Welt unbedeutend erscheint, in der Tat aber eine große Wirkung hat. Allerheiligen und das Christkönigsfest sind österliche Feste, die unsere Zukunft in den Blick nehmen. Wir gehen auf den Herrn zu, der uns das Tor zum Leben aufgeschlossen, der uns das Leben in Fülle verheißen hat. Gerhard Kerber, Pfarrer 2

3 Gottesdienstordnung vom Montag, Hermesdorf Dienstag, Brecht Wißmannsdorf Koosbüsch Uhr Rosenkranzgebet (L:A.Bourgois)(M:Gr.4) für: Margaretha Hahn (Jgd.); Josefa u. Peter Mertes; Theo Kranz u.v. Eltern; d.v.d.fam. Peters-Lenz; d.v.d.fam. Nickels- Zeimetz; L.u.V.d.Fam. Kranz-Fisch; Maria Leisen u. Klara Kessler (Stiftung) Hl. Simon und hl. Judas, Apostel Uhr Rosenkranzgebet Uhr Rosenkranzgebet Uhr Rosenkranzgebet Wiersdorf (M:L.+N.+S.Carl) für: Martin Stommes u.v. Eltern; Nikolaus Schares u.v. Angeh.; in besonderer Meinung (M); Helene Schleider (Stiftung) Donnerstag, Halsdorf für: Franziska Heck; Alois Spartz (Nachbarn); Thekla Heckel Sefferweich Freitag, Oberweis Schleid für: Susanna Mohr; Alfred Wengler; Peter Hoffmann u. Eltern u. Geschwister Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (L:M.Roth)(K:E.Linkels)(M:Gr.1) Uhr Gräbersegnung danach Vorabendmesse für: Leni Ollinger; Robert Pick; Paul Benzschawel; Angela u. Hubert Dohm u. Johann Heyen; Ehel. Erika u. Alois Spartz u. verst. Geschwister; V.d.Fam. Leisen für: Leni u. Peter Jakoby; Anna Becker geb. Thielen; Helmut Hütz (Nachbarn) 3

4 Samstag, Bickendorf Hochfest Allerheiligen Uhr Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Bickendorf für: Franziska u. Peter Burbach; Ehel. Michel u. Maria Hoffmann; Maria u. Thomas Nober; Nikolaus u. Maria Knauf u. verst. Angeh.; Martin u. Hedwig Uttecht u. verst. Söhne; Fam. Nolte-Artelt; Matthias u. Elisabeth Erschfeld u. Sohn Herbert; Johann u. Angela Sonnen u. Tochter Thea; Clemens u. Andreas Tilkes; Nikolaus u. Johanna Tilkes; Gerhard u. Maria Hauer; Maria Schmitz; Hans u. Marianne Knauf; Johann Kockelmann u. Eltern u. Geschwister; Jürgen Lautwein u. verst. Großeltern; L.u.V. Mayer-Billen u. Weides-Heltemes- Hassdenteufel u. Brand; Clemens Tölkes u. Tochter Elvira; Heinrich Klankert u. Geschwister; L.u.V. Tures-Lasch; für die Armen Seelen anschließend Gräbersegnung Biersdorf Uhr Hochamt (L.+K.:A.Reiter) (M:Gr.2) für: Agnes Schilling (3. STA); Lina Billen (Nachbarn); Alfred Hoss; Johanna u. Wilhelm Luckas u. Baptist u. Katharina Kootz; Peter u. Johanna Kootz u. Roswitha Kootz; l.u.v. Mitglieder d. Rosenkranzvereins anschließend Prozession und Gräbersegnung Baustert Uhr Hochamt (L:S.Neyses)(K:E.Wagner)(M:Gr.3) für: Felix Bojung (1.Jgd.) anschließend Prozession und Gräbersegnung Echtershausen Nattenheim Niederweiler Sefferweich Seffern Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Uhr Hochamt für: Arnold Kotz (2. Jgd.); Willi Hotz (3. Jgd.); Margit Niesen; Matthias u. Susanna Bales u. Sohn Walter; Gerhard Thielen; Hans Ewertz u. L.u.V.d.Fam.; Wolfgang Förster; Georg Gillen; Gerhard Steils anschließend Gräbersegnung 4

5 Wißmannsdorf Uhr Hochamt (L.+K.:A.Begon)(M:Gr.1) anschließend Prozession und Gräbersegnung Hermesdorf Uhr Gräbersegnung (M:Gr.4) Schleid Heilenbach Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Koosbüsch Uhr Gräbersegnung (M:Gr.3) Brecht Uhr Gräbersegnung (M:Gr.9) Sonntag, Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung Bettingen Uhr Hochamt (L:A.Nonnweiler)(K:A.Bonifas)(M:Gr.4) für: Konrad Fandel (2. STA); Peter Hoffmann (Jgd.); Wolfgang Stockemer, Hubert Karpen; Johann Thiegen (Nachbarn); L.u.V.d.Fam. Rumpf-Marx; L.u.V.d.Fam. Kellen-Lichter; L.u.V.d.Fam. Roth-Klesius-Haus anschließend Prozession und Gräbersegnung mit Kranzniederlegung am Ehrenmal durch Reservistenkameradschaft Südeifel mit Teilen der aktiven Bundeswehr Ehlenz Uhr Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Ehlenz für: Annette Alsfasser (3. Jgd.); Pascal; Johann u. Margarete Knauf; Sanni Winter u. Junk-Kleifgen; Rosa u. Anna Gilen u. Michel u. Luzia Göbel; Edmund Schneider, Alois u. Elisabeth Schneider; Fam. Heinen-Weber-Lamberty; Fam. Kinnen- Münch; Wilhelm u. Susanna Wirtz; Maria Niesen; Peter Klankert; Nikolaus Nober; L.u.V.d.Fam. Molitor-Meyers; Alois Heinen; Hildegard Mayer; Lina u. Heinrich Tiex; L.u.V. Hüweler-Wirtz; Johann Lichter; Josef Weinandy u. Franz-Josef Heser; Elisabeth u. Hubert Wirtz; L.u.V.d.Fam. Finken-Lehnertz; L.u.V.d.Fam. Schleider-Da-Re; Matthias u. Hedwig Göbel u. Fam. Göbel-Bretz anschließend Gräbersegnung Rittersdorf Uhr Hochamt (L:H.Ensch)(K:M.T.)(M:Gr.5) für: Josef Jacobs (2. STA); Margareta Hau (1. Jgd.); Berthold Mattes; Wilhelm u. Gertrud Peters; Viktoria u. Eduard Koslow; Theodor Frisch anschließend Gräbersegnung auf beiden Friedhöfen 5

6 Oberweiler Wettlingen Stockem Halsdorf Olsdorf Hütterscheid Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Uhr Gräbersegnung Montag, Brecht (L:U.Mayers)(M:Gr.5) für: Maria Göbel (3. STA); Elisabeth Heinz; Philipp Schranz u.v. Angehörige; Baptist u. Maria Schranz; Ehel. Nikolaus u. Maria Weires; Fam. Servatius-Billen Dienstag, Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand Echtershausen (L:L.Andruschkow) für: Rudolf Hommertgen (Jgd.); Willi Meyers; Helmut Schmitz u.v. Angehörige; L.u.V.d.Fam. Geisen-Esch; Fam. Kolf Nattenheim für: Ewald Trierweiler (3. STA); Nikolaus u. Elisabeth Tilkes; Fam. Billen-Haus; L.u.V.d.Fam. Schmitt-Thommes; Gertrud Lehnertz u. Fam.; Nikolaus u. Susanna Dingels Mittwoch, Baustert Oberweiler Uhr Rosenkranzgebet (M:Gr.3) für: Maria Kohn (Jgd.) u. Alois Kohn u. Katharina Simmer; Elisabeth Thielen; Johann Pauls; Alois Pütz u. L.u.V.d.Fam. Pütz-Dennenwaldt; Margarethe u. Jakob Halsdorf u. Fam. Kehr-Fliegel; Ehel. Hubert u. Helene Jüngels u. Söhne Johann u. Josef; L.u.V.d.Fam. Kirchen-Klingner für: Nikolaus u. Katharina Weides u. verst. Söhne; Maria u. Matthias Palzkill; Karl Blum; L.u.V. des Leb. Rosenkranzes Oberweiler; Maria Leinen u. verst. Söhne; Barbara Neumann 6

7 Biersdorf Uhr Elternabend der Kommunionkinder aus Biersdorf, Rittersdorf und Wißmannsdorf im Gemeindehaus Donnerstag, Heilenbach für: Johann Weyandt (1.Jgd.); Josef Schons, Matthias u. Maria Kockelmann, Johann u. Margarete Schreiber u. verst. Angeh.; Karl Ennen (Nachbarn); Peter Dingels u. Renate Nosbüsch; nach Meinung d. Fam. Meyer-Heinen Wettlingen für: Prof. Dr. Wilhelm Bartz, Petronella Schares; Erna u. Peter Hankes Baustert Freitag, Schleid Baustert Rittersdorf Samstag, Bettingen Uhr Elternabend der Kommunionkinder aus Baustert, Bettingen und Oberweis im Jugendheim Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht Herz-Jesu-Freitag Uhr Heilige Messe für: Ehel. Theodor u. Katharina Schmillen u. Sohn Michel Uhr Andacht zu St. Martin anschließend Martinsumzug Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit (M:Gr.3) Uhr Tauffeier: Erik Emanuel Volkmar Kullick, Stockem Weihetag der Lateranbasilika Kollekte für die Pfarrbüchereien Zählung der Gottesdienstbesucher Samstag, Nattenheim Ehlenz Bettingen Oberweis Wißmannsdorf Uhr Andacht zu St. Martin anschließend Martinsumzug Uhr Andacht zu St. Martin anschließend Martinsumzug Uhr Andacht zu St. Martin anschließend Martinsumzug Uhr Andacht zu St. Martin anschließend Martinsumzug Uhr Andacht zu St. Martin anschließend Martinsumzug 7

8 Biersdorf Uhr Vorabendmesse (L.+K.:M.Jegen)(M:Gr.1) für: Jakob Schares (3. STA); Matthias Lichter (2. Jgd.); Anneliese Minor; Alfons Niesen; v.geschwister Theo u. Peter Gillen u. Hildegard Schwind; Ehel. Karl u. Susanna Reintges u.v. Angeh.; L.u.V.d.Fam. Marbach-Kömen; Fam. Neuerburg- Fisch u. zu Ehren d. Hl. Herzens Jesu Rittersdorf Uhr Vorabendmesse (L:R.Grandl)(K:R.Heyen)(M:Gr.1) für: Josef Brech (Jgd.); Christoph Kruft; Gertrud Hommertgen; Erna Lang; Juliana Ehlenz u. Eltern u. Geschwister; Bernhard u. Maria Reichert; Ingrid Roppes u. Margot Niesel; Johann u. Anna Roppes u. Sohn Jakob u. Tochter Leni; Charlotte Voigtländer u. Enkelkinder Claudia u. Roby Ann; Fam. Schmitt; V.d.Fam. Schier-Faber; alle Schwerkranken; V.d.Fam. Niederprüm-Franzen (Stiftung); die Armen Seelen (VP) Seffern Uhr Vorabendmesse für: Luise u. Maria Grün (Nachbarn); Anna Bach (Nachbarn); zum Dank für Fam. Rudolf Hoffmann; Katharina u. Karl Gillen u. Söhne Georg u. Karl-Heinz; Elli Follmann Sonntag, Kirmes in Bickendorf Baustert Uhr Sonntagsmesse (L:R.Schaal)(K:H.Kloos)(M:Gr.1) für: Johann Nosbüsch (2. STA); Katharina Thielen (Jgd.) u. Eltern u. Geschwister; Peter Weinandy; Margareta u. Rudolf Ries; Maria Krones u. L.u.V.d.Fam. Krones-Wenzel; Ehel. Johann u. Maria Schüller u. Tochter Marlis; V.d.Fam. Scholtes- Heilenbach; L.u.V.d.Fam. Hammling-Winkel (L:R.Spartz)(K:A.Grey)(M:Gr.5) Bettingen Uhr Sonntagsmesse als Jugendgottesdienst mitgestaltet vom Jugendchor der Kirchenengel Wo ich bin, bin ich ganz für: Katharina Heck (2. STA); Alfred Zeien (Jgd.); Nikolaus Kneip (Jgd.) u. Marianne Kneip u. Elisa Masselter; Ursula Meyer; Günter Nonnweiler; Sanni Fandel u. Tochter Margarethe; Matthias Kehr u. v.eltern 8

9 Bickendorf Bickendorf Uhr Festmesse zur Kirmes mitgestaltet vom Kirchenchor Bickendorf für: Nikolaus Heinz; Peter u. Katharina Schmitz u. Sohn Heinz; Rosa May u. verst. Großeltern; Fam. Brandenburg (Ließem); Leonard u. Maria Erschfeld; zu Ehren des hl. Martin nach Meinung aller Stifter; f. d. l.u.v. Wohltäter der Pfarrkirche Uhr Andacht zu St. Martin anschließend Martinsumzug Montag, Hl. Leo der Große, Papst Koosbüsch (L:G.Weins)(M:Gr.7) für: Klaus Reiter (2. Jgd.); Maria Frideres (2. Jgd.); Elijah Closson (Jgd.); Johann Oster; Josef, Ewald u. Reinhold Girards; Ehel. Johann u. Katharina Schmitz; Ehel. Wilhelm u. Margarete Roth u. Sohn Matthias u. Martina Neuhaus; Fam. Reuter; Fam. Weins-Kloos SONDERKOLLEKTE für die Kapellenrenovierung Dienstag, Rittersdorf Nattenheim Hl. Martin, Bischof von Tours Uhr Andacht zu St. Martin anschließend Martinsumzug für: Lukas u. Anna Maas; Alfred u. Hermann Kimmlingen; L.u.V. Billen-Reitz; Regina Göbel-Baur Niederweiler (L:J.Konter) für: Andreas Pax u. Thomas Adames; Ehel. Jakob u. Eva Schwinnen; Ehel. Peter u. Katharina Weber u.v. Tochter Margarethe; alle v. Angehörige d. Fam. Schares-Zeyen; Fam. Schneider-Kinnen-Weinandy SONDERKOLLEKTE für die Kapellenrenovierung Mittwoch, Hl. Josaphat, Bischof Wißmannsdorf (L:M.Winter)(M:Gr.8) für: Karl u. Klara Loscheider u. Anita u. Barbara Oberweiler für: L.u.V.d.Fam. Schorn-Andruschkow; Ehel. Klaus u. Ilse Banz; Katharina Brück (Jgd.) u. verst. Eltern u. Brüder; Christine Brück u. verst. Angeh.; für die Armen Seelen 9

10 Donnerstag, Baustert Uhr Rosenkranzgebet Sefferweich Freitag, Schleid für: Pastor Heinrich Schlags u. Gretel Follmann; Sascha Pley; Heinz Thommes u. L.u.V.d.Fam. Thommes-Blasen; L.u.V.d. Fam. Hoffmann-Spartz; Anna Zeimetz; Emil Reiland u.verst. Angehörige; Johann Göbel; Margareta Schweisthal (M.) für die Verstorbenen, an die niemand denkt 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk Samstag, Ehlenz Uhr Vorabendmesse für: Maria Weis (2. Jgd.); Resi Kinnen u. Herbert Bartz; Michael u. Anna Lehnertz; Fam. Klassen-Braun-Spohrer; Josef u. Barbara Lehnertz u. Sohn Ludwig Rittersdorf Uhr Vorabendmesse (L:E.Hettinger)(K:A.Kraft)(M:Gr.2) für: Peter Koos (2. Jgd.); Pastor Karl Josef Zech (Jgd.); Leni Arend; Michel Lamberty; Alfons Knauf u. Eltern; Manfred Burger u. Fam. Burger-Gasper; Matthias u. Anna Schons u.v. Söhne u. Schwiegersöhne; Ehel. Heinrich u. Helena Kraus; Ehel. Peter u. Amalia Kraus u. Schwiegersohn Alfons; nach Meinung aller Stifter Sonntag, Oberweis Volkstrauertag Uhr Rosenkranzgebet Uhr Sonntagsmesse (L+K:W.Knechtges)(M:Gr.2) für: Anny Elsen (2. Jgd.) u. Albert Elsen (Jgd.); Karl u. Thekla Keilen (Jgd.); Klara Zender; Magdalena Daufenbach; Ehel. Anna u. Nikolaus Schaack; Ehel. Margaretha u. Johann Nels u. Matthias Berger 10

11 Bettingen Uhr Sonntagsmesse (L:G.Bonifas)(K:D.Meyer)(M:Gr.6) für: Emma Kort (Jgd.); Leo Friedrich; Christine Schier; Adolf Elsen u. Eva Zewen; Peter Nikolaus Kickert u. L.u.V.d.Fam. Ewen-Kickert-Schneider; Ehel. Jakob u. Maria Schmitt u. Ehel. Josef u. Magdalena Hontheim; L.u.V.d.Fam. Michel Friedrich- Wagner Bickendorf Uhr Sonntagsmesse für: Maria u. Josef Mayer u. Johannes Weides; Paula u. Josef Sasgen u. Cilli Tholl; Fam. Rauen-Marzi; für die Armen Seelen Wißmannsdorf Uhr Sonntagsmesse (L:N.Neugrodda)(K:M.Brück)(M:Gr.2+4) für: Martina Neuhaus (2. Jgd.); Susanna Scholtes (Jgd.); Katharina Gorman geb. Eppers; Ehel. Franz-Josef u. Maria Leisen; Wilhelm u. Anna Lenz u. Sohn Alfred; Leonhard u. Anna Krämer u.v. Söhne, Tochter u. Schwiegersohn; Ehel. Bernhard u. Maria Jutz u. l.u.v. Angeh.d. Fam. Merkes-Zahren; Anna Lenz (Stiftung) anschließend Gefallenenehrung auf dem Friedhof Bettingen Uhr Tauffeier: Viktoria Schnarrbach, Bettingen Noel Julien Gansen, Bettingen Dienstag, Biersdorf (M:Gr.5) für: Anna Reifer (Jgd.) u.v. Eltern Nattenheim für: Anna u. Peter Thiel; L.u.V.d.Fam. Thiex-Hamper; Karl Grethen u. verst. Eltern Mittwoch, Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Oberweiler für: Wilhelm u. Katharina Herrmann u. Sohn Jakob; Gottfried u. Katharina Schönecker; Matthias Schwarz u. Sohn Johann Stockem für: Margareta Schönhofen; Ludwig Gaspers; L.u.V.d.Fam. Gaspers; L.u.V.d.Fam. Hoffmann-Zeien u. Willi Reuter; L.u.V.d.Fam. Neises-Clemens u. Dieter Haid 11

12 Donnerstag, Heilenbach für: Ferdinand Moos; Martha u. Jakob Heinen u. Eltern; Johann u. Elisabeth Schwarz u. Sohn Werner Hütterscheid für: Anna Reinard (Jgd.); Ehel. Johann u. Maria Bretz u. Sohn Johann; V.d.Fam. Gerten-Bares u. L.u.V.d.Fam. Fux-Gerten; L.u.V.d.Fam. Kiesch; L.u.V.d.Fam. Meyers-Molitor u. Lydia Kiesch Freitag, Bettingen Biersdorf Hermesdorf Schleid Unsere Liebe Frau in Jerusalem Uhr Morgenlob (Laudes) Uhr Heilige Messe im Haus Eifelblick Uhr Gebetskreis mit eucharistischer Anbetung für die ganze Pfarreiengemeinschaft für: Matthias u. Anna Becker; Peter Pint; Wilhelm u. Katharina Pint; Ernst u. Elli von Berg; nach Meinung f. Fam. Bayerschen- Thielen Christkönigssonntag Hochfest Missionsbasar in Seffern Samstag, Bickendorf Rittersdorf Hl. Cäcilia, Märtyrin in Rom Uhr Vorabendmesse für: Theo Heck (1. Jgd.); Johann Schuhn (1. Jgd.) u. Irmgard Schuhn u. Mathilde Müller; Alfred Schmitz; Katharina Hermes u. L.u.V.d.Fam. Michael-Hermes; Fam. Wallerius-Schmitz; zu Ehren der Mutter Gottes (L:U.Müller)(K:M.Theis)(M:Gr.4) Uhr Vorabendmesse zum Cäcilienfest mitgestaltet vom Kirchenchor für: Maria Harenz (1. Jgd.); Hermine Haase; Arnold Schmitz; Felix Arens (Nachbarn); Franz u. Angela Kolling u. Schwiegertochter Hildegard; Peter u.amalia Kraus u. Schwiegersohn Alfons; Jakob u.anna Mutsch u.v. Kinder Marlies, Klaus u.cornelia; L.u.V.d.Fam. Weiers-Hamerle-Schnarrbach; l.u.v. Mitglieder des Kirchenchores 12

13 Sonntag, Bettingen Uhr Hochamt (L:J.Schmitt)(K:T.Heck)(M:Gr.8) für: Ehel. Georg u. Maria Schönborn (Jgd.); Maria u. Karl Holbach; Peter, Theodor u. Katharina Michaeli (Stiftung); Rudolf Herzig u. verst. Angehörige; Elisabeth Gieretz u. Nikolaus u. Sophia Eppers u. Veronika Karthäuser; zu Ehren des Hl. Johannes Paul MONATSKOLLEKTE Baustert Uhr Hochamt (L:H.Linkels)(K:R.Lehnertz)(M:Gr.2) für: Katharina Kiesch (1. Jgd.); Maria Kickert (2. Jgd.); Josef u. Susanna Kloos (Jgd.); Rudolf Kiesch; Jakob Banz; Karl Schaal; Maria Winter (Dorfgem. Feilsdorf); Matthias u. Katharina Pöppelreiter; L.u.V. der KAB Baustert MONATSKOLLEKTE Biersdorf Uhr Hochamt (L:A.Hauer)(K:A.Reiter)(M:Gr.6) mitgestaltet vom Musikverein für: Herbert Erschfeld (1. Jgd.); Johann Fisch; Sr. Theresita geb. Lena Schmitt; Karl u. Anna Knepper; Katharina u. Michael Hoff u.v. Angehörige; Fam. Becker-Wallenborn KOLLEKTE für die Pfarrkirche Seffern Uhr Sonntagsmesse mitgestaltet vom Kirchenchor für: Margit Niesen (1. Jgd.); l.u.v. Mitglieder des Kirchenchores St. Laurentius; Fam. Bisenius; Fam. Besselich-Müller; Christian u. Katharina Barthel; Josef Leick, Günther Horschig, Herbert Schmitz und Georg Gillen vom TSV 1982 Seffern Rittersdorf Uhr Tauffeier: Vanéllopé German, Rittersdorf (M:Gr.4) Montag, Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten Hermesdorf (L:A.Bourgois)(M:Gr.4) für: Reinhold Weis (Jgd.); Josef Molitor; Nikolaus u. Margarete Weis u. Schwiegertochter Mathilde; Matthias u. Anna Nickels u.v. Kinder u. Alois Zeimetz u.v. Angehörige; L.u.V.d.Fam. Karp Dienstag, Nattenheim Hl. Katharina von Alexandrien, Märtyrin für: Eva Zeimens (1. Jgd.) u. Nikolaus u. Klaus-Peter Zeimens; Katharina Hüweler; Ehel. Matthias u. Katharina Meyer; Josef u. Elisabeth Schweidler 13

14 Wiersdorf (M:E.+F.Hentschel u.k.candels) für: Ludwig Schares; Agnes Schilling (Rosenkranzv.); Peter Schramm u.v. Töchter; nach Meinung aller Stifter Mittwoch, Oberweis (L:E.Linkels)(M:Gr.3) für: Josef u. Anna Betzen u. Peter Neises; Matthias u. Luzia Himpler u. Angehörige; Ehel. Anna u. Nikolaus Schmidt; Ehel. Josef u. Anna Linkels u. Tochter Agnes; L.u.V. des Rosenkranzvereins; L.u.V.d.Fam. Benzschawel-Ixfeld Oberweiler für: Hans-Peter Weyandt; Martha Thiel u. Friedrich u. Juliane Schorn; Luzia u. Josef Brück; Barbara u. Peter Neumann Donnerstag, Halsdorf für: Elfriede Frisch (Jgd.); Eva Heckel; Gregor Wolter; Maria u. Peter Dondelinger Sefferweich Freitag, Schleid für: Anna Zeimetz (M); Thomas u. Agnes Funk; Susanna Mohr (M) für: Helmut Hütz u. l.u.v. Angehörige; L.u.V. Jakoby-Thiel; Andreas Schmillen 1. Adventssonntag Samstag, Bettingen Ehlenz Uhr Wortgottesdienst mit den Kindergartenkindern zur Eröffnung des Adventsfensters Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse für: Susanna Wirtz (2. Jgd.); Matthias Bethel; Maria Lichter; Katharina Lehnertz u. Anna Roth 14

15 Oberweis Uhr Rosenkranzgebet (L:M.Roßler)(K:M.Roßler)(M:Gr.1) Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Baustert Bettingen Oberweis für: Katharina Gasper (Jgd.); Werner Mertes; Walter Betzen; Michel u. Maria Sifferath u. Matthias u. Margareta Wagner u. Sohn Adolf; Ehel. Michel u. Elfriede Pöppelreiter u. Nikolaus Thommes; L.u.V.d.Fam. Dichter-Schmitt-Löw MONATSKOLLEKTE Sonntag, Bettingen Uhr Sonntagsmesse (L:B.Meyer)(K:G.Bonifas)(M:Gr.7) für: Günter Leutzgen (Jgd.); Walburga Weber u. Peter Hahn; Klaus Hartmann; Bernhard Fandel u. Tochter Christine; Cäcilia u. Johann Görgen u. Tochter Ursula; v.eltern Michel u. Maria Moos; Ehel. Wilhelm u. Katharina Zeien Bickendorf Uhr Sonntagsmesse für: Fam. Diedrich-Junk; Nikolaus u. Katharina Mai; L.u.V.d.Fam. Nober-Scharbillig; nach Meinung f. Fam. Lenertz- Graf Rittersdorf Uhr Sonntagsmesse (L:A.Reifer)(K:G.Mattes)(M:Gr.5) für: Manfred Burger (F); Michel Lamberty u. Peter Wagner (F); Peter u. Katharina Fuxen; Johann u. Anna-Maria Urmes; Adam u. Paul Wirtz; Johann u. Christine Peters; Ehel. Peter u. Katharina Karp u. Sohn Erich; Gredi Schmitz u.v. Eltern u. Geschwister; Fam. Leonhard Link u.v. Kinder; V.d.Fam. Lichter-Heyen; Fam. Nosbüsch-Hontheim; alle Verstorbenen, deren niemand auf Erden gedenkt; d. Armen Seelen (VP) KOLLEKTE für die Pfarrkirche Wißmannsdorf Uhr Sonntagsmesse (L:G.Weins)(K:V.Engst)(MGr.3+5) mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Biersdorf Rittersdorf Wißmannsdorf für: Maria Heyen (1. Jgd.); Alfred Lenz; Nikolaus Lenz; Bernd Nosbüsch; Werner Schulz; Maria Leisen; Johann u. Maria Neuhaus-Neumanns; L.u.V.d.Fam. Schilz-Leisen; Fam. Leonardy-Krischler KOLLEKTE für die Pfarrkirche 15

16 Wißmannsdorf Uhr Tauffeier: Niko Neimanns, Sinspelt (M:Gr.7) Eva Neimanns, Wiersdorf Für die ganze Pfarreiengemeinschaft Wir gedenken unserer Verstorbenen Herr Johann Nosbüsch, Baustert Frau Christine Grohsjean, Bettingen Herr Konrad Fandel, Bettingen Herr Ewald Trierweiler, Nattenheim Herr Valentin Degen, Wehr (beerdigt in Hermesdorf) Herr Josef Jacobs, Rittersdorf In meinem Anfang ist mein Ende, in meinem Ende ist mein Anfang. (Thomas S. Eliot) Hochzeiten, Goldene/Diamantene Hochzeiten Paare, die den gemeinsamen Lebensweg beginnen oder Ehepaare, die 2015 ein Jubiläum feiern können und dies mit einem Gottesdienst verbinden wollen, bitten wir um frühzeitige Terminabsprache über das jeweilige Pfarrbüro. Erstkommunion 2015 Die Termine für die Erstkommunion 2015 sind jeweils um Uhr am Weißen Sonntag, den 12. April 2015 in der Pfarrkirche Rittersdorf (für die Kinder aus den Pfarreien Biersdorf, Rittersdorf und Wißmannsdorf) und am Sonntag, 19. April 2015 in der Pfarrkirche Bettingen (für die Kinder aus den Pfarreien Baustert, Bettingen und Oberweis). In den kommenden Tagen werden die Anmeldungen für die Vorbereitung verschickt. In der Regel sind die Kinder des 3. Schuljahres angesprochen. Falls Sie bis zum Ende der Herbstferien keinen Brief erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend im Pfarrbüro. Normalerweise werden Sie den Termin wählen, an dem auch die anderen Kinder Ihres Ortes die Erstkommunion empfangen. Jedoch ist es selbstverständlich möglich, dass Ihr Kind auch am anderen Termin teilnehmen kann, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung. Meist sind es Eltern, die als Katecheten bei der Vorbereitung helfen. Schön und hilfreich wäre es, wenn auch "nicht direkt Beteiligte" die Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion begleiten möchten. Herzliche Einladung hier mitzuwirken; bitte bei mir melden! Pfr. Michael Jung 16

17 Liebe Verantwortliche und Mitarbeiter/innen der Sternsingeraktion! Auch in diesem Jahr findet wieder der Sternsingertag des Dekanates Bitburg in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral statt! Die Sternsingeraktion 2015 steht unter dem Motto: "Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit. Alle Sternsingerinnen und Sternsinger des Dekanates Bitburg sind zum Dekanatssternsingertag am Samstag, 22. November 2014 von 14 Uhr bis 18 Uhr ins Schulzentrum St. Matthias Bitburg eingeladen! An diesem Nachmittag werden sich die Kinder in vielfältigen Workshops kreativ mit dem Jahresthema der Sternsingeraktion 2015 auseinander setzen und spielerisch Neues erfahren. Der Sternsingertag ist sehr beliebt. Damit wir die bewährte Qualität erhalten können ist es wichtig, dass wir nicht zu viele Kinder pro Workshop aufnehmen. Deshalb ist die Teilnehmerzahl der Workshops begrenzt. Achten Sie bitte aus diesem Grund unbedingt auf die Anmeldefrist bis zum 07. November Wenn Sie sich selbst vorstellen können die Leitung eines Workshops zu übernehmen, sind Sie herzlich eingeladen zum Vorbereitungstreffen aller Workshopleiterinnen und Workshopleiter am Dienstag, 14. Oktober 2014 um Uhr im Dekanatsbüro, Hauptstrasse 43, in Bitburg (über dem Alasitasladen, Eingang im Innenhof). Wir danken Ihnen für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung! Stefan Burr, Pastoralreferent Dekanat Bitburg und Nicole Hau-Grommes, Pastoralreferentin Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Kinder, die an dem Sternsingertag teilnehmen möchten, können über die Pfarrbüros oder Ihre Sternsinger-Betreuer Anmeldezettel erhalten. 17

18 Für die Pfarreien Baustert Bettingen Oberweis Krankenkommunion (Kommunionhelferinnen) Mittwoch, , Mittwoch, , Donnerstag, , Donnerstag, , ab Uhr Bettingen, Halsdorf, Stockem und Olsdorf ab Uhr Oberweis ab Uhr Hütterscheid und Mülbach ab Uhr Baustert, Hisel und Brimingen Chor-Proben dienstags Baustert Uhr Kirchenchor mittwochs Bettingen Uhr Kirchenchor donnerstags Bettingen Uhr Kinderchor I. donnerstags Bettingen Uhr Kinderchor II. donnerstags Bettingen Uhr tonart freitags Bettingen Uhr Jugendchor Nachruf Zwei Menschen, die in unserer Pfarrgemeinde Bettingen, St. Maximin, wertvolle Dienste geleistet haben, haben ihr Leben in Gottes Hand zurückgegeben. Christine Grohsjean hat sich auf vielfältige Weise in unserer Pfarrei eingebracht, als Lektorin und Kommunionhelferin. Sie hat den Kranken die Kommunion gebracht, war einige Jahre im Pfarrgemeinderat und mehrere Jahrzehnte Mitglied im Kirchenchor. Konrad Fandel hat von 1975 bis 1995 im Pfarrgemeinderat mitgewirkt und Verantwortung übernommen, als langjähriger Schriftführer und viele Jahre als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates. Viele Feste hat er engagiert vorbereitet und durchgeführt und auch im Kirchenchor war er langjähriges Mitglied. Mögen Christine Grohsjean und Konrad Fandel nun geborgen sein in Gottes Hand und seinen Lohn empfangen. Wir gedenken ihrer in dankbarer Erinnerung. Adrianne Grey für den PGR Bettingen Sanni Newen für den Kirchenchor Bettingen 18

19 Einführung neues Gotteslob Zur Einführung des neuen Gotteslobes im Trierer Dom am unternahmen viele Sängerinnen und Sänger aus der Pfarreiengemeinschaft Baustert- Bettingen-Oberweis eine gemeinsame Fahrt. Nach einem festlichen Pontifikalamt, hatten die Teilnehmer viel Freude bei abwechslungsreichen Angeboten rund um die Kirchenmusik. Sonntags wurde dann das neue Gotteslob für die gesamte Pfarreiengemeinschaft mit einem Gottesdienst in Bettingen feierlich eingeführt. Dabei wirkten die Mitglieder des Chores "TonArt" und des Kirchenchores "Cäcilia" Bettingen-Oberweis, sowie die Jugendlichen und Kinder der "Kirchenengel" mit. Pfarrgemeinderat Bettingen Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates Bettingen findet am Freitag, dem , im Pfarrsälchen Bettingen um Uhr statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. 19

20 Ausflug der Senioren aus der Pfarrei Bettingen Senioren der Pfarrei Bettingen waren am 10. September zu Gast im Ofen- und Eisenmuseum in Hüttingen. Das Ehepaar Brigitte und Theo Lukas gewährte uns Einblicke in ihr liebevoll gestaltetes Museum und schickte uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Zum Schluss durften wir bei Kaffee, Waffeln aus dem Gusseisen und Schnittchen Eifler Gastlichkeit genießen. Pfarrei Bettingen sammelt Sachspenden für die Bitburger Tafel Vor dem Fest des Heiligen Martin bittet der Pfarrgemeinderat Bettingen wieder um Sachspenden zur Unterstützung der Bitburger Tafel. Benötigt werden haltbare Lebensmittel wie z.b. Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Milch, Saft, Tee, Kaffee, Margarine, Öl, Dosenobst bis hin zu Drogerieartikeln wie Zahnpasta, Duschzeug etc. Die Tafel ist ein Bitburger Ladenlokal, in dem Bedürftige wöchentlich ein Lebensmittelpaket und andere nützliche Dinge des täglichen Bedarfs für insgesamt einen Euro erhalten. Die Spenden können Freitag, bis Dienstag, von 8.30 Uhr Uhr im Eingangsbereich der Bettinger Pfarrkirche in Körbe abgelegt werden. 20

21 Martinsumzüge Der diesjährige Martinsumzug in Baustert findet am Freitag, dem , statt. Wir beginnen um Uhr in der Pfarrkirche mit einer Andacht, die von den Kindergartenkindern gestaltet wird. Der St. Martinsumzug in Bettingen findet am Samstag, dem , statt. Wir beginnen mit einer Andacht, gestaltet von den Kindern der Kindertagesstätte St. Maximin um Uhr in der Pfarrkirche. Ebenfalls am Samstag, dem , beginnt um Uhr die Andacht zu Ehren des Hl. Martin in der Pfarrkirche St. Remigius in Oberweis, die auch von den Kindergartenkindern gestaltet wird. Anschließend findet der Umzug statt. Kinderflohmarkt der Kindergruppen Baustert Die Kindergruppen der Pfarrei Baustert laden zu einem Kinderflohmarkt, am 09. November 2014, von Uhr in das Jugendheim Baustert ein. Die Kinder bieten ihre gebrauchten Spielsachen, Kleidung ect. zum Verkauf an. Der Nachmittag wird mit Kaffee und Kuchen versüßt. Adventsfenster am Samstag, den um Uhr in der Pfarrkirche in Bettingen Die Kinder des Kindergarten Bettingen eröffnen den Advent mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst. Im Anschluss singen wir gemeinsam Weihnachtslieder auf dem Frenkinger Platz und schmücken den Tannenbaum. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Die Kinder und das Personal des Kindergarten Bettingen! 21

22 Buchausstellung Die kath. Bücherei Baustert lädt Sie zur traditionellen Buchausstellung in das Jugendheim Baustert ein. Samstag, von Uhr Uhr: Ursula Pauls (gebürtig aus Baustert) alias Johanna Kirchen liest aus einem Ihrer Bücher Sektempfang Schmökern in gemütlicher Atmosphäre Sonntag, von Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Bilderbuchkino für unsere kleinen Leseratten (Treffpunkt ist im Jugendheim) Wer auf der Suche nach (Weihnachts-) Geschenkideen ist, wird sicher fündig werden. Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen entgegen, damit unterstützen Sie den Erhalt unserer Bücherei. Auf Ihr Kommen freut sich Das Büchereiteam Neues Gotteslob Es besteht auch die Möglichkeit, das neue Gotteslob über die KöB Baustert zu bestellen. Mit jedem bestellten Gotteslob unterstützen Sie direkt die Bücherei vor Ort. Öffnungszeiten der Bücherei Baustert: mittwochs von Uhr oder direkt bei Bettina Mayer, Tel.:

23 Pfarrei Bettingen unterstützt fairen Handel am Adventsmarkt Am Samstag, dem 29. November, findet der jährliche Adventsmarkt auf dem Frenkinger Platz statt. Auch der Pfarrgemeinderat Bettingen wird sich beteiligen und wieder fair gehandelte Produkte des Eine-Welt-Ladens Alasitas (Bitburg Fußgängerzone) anbieten. Unter anderem können fair gehandelte Schoko- Nikoläuse erworben werden. Der Pfarrgemeinderat möchte sich damit für faire Arbeitsbedingungen bei uns und weltweit einsetzen: Wer voll arbeitet, muss mit seinem Lohn sich und seiner Familie ein menschenwürdiges Leben ermöglichen können. Bitburg wurde gerade der Titel Faire-Stadt verliehen. Das ist auch Verdienst der umliegenden Dörfer, aus denen z.b. ein Großteil der ehrenamtlichen LadenmitarbeiterInnen des Eine-Welt-Ladens stammen. Frauengemeinschaft Baustert Die Frauengemeinschaft Baustert lädt zum diesjährigen Elisabeth Kaffee am (1. Advent) ein. Beginn ist um Uhr. Die Frauen aus der Schulstraße, Römerborn, Kobenborn, Hiseler Str. und aus Hisel werden gebeten, Kuchen zu backen. Für die Pfarreien Bickendorf Ehlenz Seffern Krankenkommunion Montag ab Uhr Bickendorf und Nattenheim Dienstag ab Uhr Ließem, Ehlenz und Oberweiler Mittwoch ab Uhr Sefferweich, Seffern, Schleid u. Heilenbach Andere Termine/Informationen Montag Schleid: Kindertreff Uhr Gemeindehaus Montag Bickendorf: Seniorentreff Uhr Gemeinderaum Mittwoch Seffern: Frauengemeinschaft Uhr Freitag Ehlenz: Jugendtreff Uhr (Seifen- und Strohsterne) Sonntag Nattenheim: Senioren-Nachmittag Uhr Montag Schleid: Teenietreff Uhr Gemeindehaus Donnerstag Schleid: Frauengemeinschaft Uhr Gemeindehaus Dienstag Ehlenz: Dienstagstreff Uhr, Gemeindehaus Donnerstag Schleid: Jugendtreff Uhr Gemeindehaus Freitag Ehlenz: Jugendtreff Uhr (Plätzchen eintüten) Samstag Ehlenz: 9.00 Uhr Aufbau Weihnachtsmarkt Sonntag Ehlenz: Weihnachtsmarkt 23

24 Kirchenchor-Proben montags Ehlenz Uhr dienstags Seffern Uhr donnerstags Bickendorf Uhr Martinsumzüge in unseren Gemeinden: Sa., 08. November Ehlenz, Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche, anschließend Martinsumzug Sa., 08. November Nattenheim, Uhr Wortgottesdienst in der Kapelle, anschließend Martinsumzug mit Verlosung So., 09. November Bickendorf: 15 Uhr Kita Tag der offenen Tür, Uhr Martinsverlosung Uhr Beginn der Martinsfeier in der Pfarrkirche, anschließend Martinsumzug, Martinsfeuer beim Feuerwehrgerätehaus Fr., 14. November Oberweiler, Uhr Seffern, Uhr Sa., 15. November Sefferweich, Uhr So., 16. November Schleid, Uhr Martinsumzug in Bickendorf und Tag der offenen Tür der Kindertagesstätte Der diesjährige Martinsumzug in Bickendorf ist am Sonntag, den 9. November Bereits ab 15 Uhr findet in der Kindertagesstätte St. Martin ein Tag der offenen Tür statt. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten und für die Kinder gibt es kleine Workshops. Um 16 Uhr findet dann die traditionelle Verlosung statt, Uhr beginnt ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche und im Anschluss findet der Martinsumzug in Begleitung des St. Martin hoch zu Ross statt. Der Martinszug endet am Feuerwehrgerätehaus mit Brezelverteilung und Einladung zum Glühwein. 24

25 Dankesbrief der Schwestern von Moundasso, Burkina Faso (Afrika) an die Pfarrei Seffern Liebe Wohltäterinnen und Wohltäter, wir haben die große Spende von der Pfarrei Seffern durch die Vermittlung von Schwester Marga Arnoldy erhalten Wir sagen Ihnen allen ein aufrichtiges Dankeschön. Wir hätten uns gewünscht, dass unsere Armen Ihnen selber schreiben könnten, um Ihnen den Dank auszudrücken, aber sie sind nie in der Schule gewesen. Wir sind also ihr Mund, um Ihnen die tiefsten Gefühle ihrer Herzen zum Ausdruck zu bringen und sagen Danke, Danke, Danke. Wie haben wir das Geld nun verwendet? Bei Schülern, die aus der Schule weggeschickt wurden, weil sie nicht zahlen konnten, sind wir eingesprungen und haben die armen Familien unterstützt. Arztrezepte wurden von uns bezahlt und auch Krankentransporte von Schwerkranken. Laufend kauften wir Nahrungsmittel (z. B. Hirse) für Familien ein, die Hunger litten. Wir haben Familien geholfen, die durch Sterbefälle heimgesucht wurden und in ihrer großen Not zu uns kamen. Ganz besonders konnten wir einer Frau helfen, die sich mit ihren fünf Kindern von ihrem Mann trennen musste, da dieser sie laufend misshandelte und es ihr unmöglich war, weiterhin bei ihm zu bleiben. Nun konnte sie sich mit unserer Hilfe ein kleines Haus bauen, so bescheiden, wie unsere Häuser hier sind. Es fehlte an allem. Schwester Marga kennt diese Frau sehr gut. Sehr viele Arme klopfen täglich bei uns an; wir hören uns ihre Nöte an und unterstützen sie soweit es uns möglich ist. Ein Rest Ihrer Spende bleibt uns als Reserve, als Notgroschen für die kommende Zeit, mit der wir auch dann noch notleidende Menschen unterstützen können, und für Weihnachten, damit wir diesen Menschen eine kleine Freude bereiten können, z. B. mit einer guten Reismahlzeit. Nun sagen wir Ihnen allen nochmals vielen herzlichen Dank. Möge Gott Ihnen das Hundertfache lohnen für all das Gute, das Sie den Armen tun. Wir schließen Sie alle in unser Gebet ein. Sr. Aimée Ella Ouedraogo, Priorin, Auch Schwester Marga dankt nochmals ganz herzlich für die Unterstützung aus der Pfarrei Seffern! 25

26 Missions- und Pfarrbasar mit Flohmarkt am 22. und 23. November 2014 in der Schule Seffern Samstag: Uhr Verkauf Flohmarkt, Kaffee und Kuchen Sonntag: Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche mitgestaltet vom Kirchenchor Seffern Uhr Frühschoppenkonzert Musikverein Eifelklang Seffern Uhr Mittagessen reichhaltiges Angebot Kaffee und Kuchen Uhr Kirchenchor St. Pankratius Ehlenz anschließend Unterhaltung mit Musik und Tanz Gemütliches Beisammensein Es lädt ein: Pfarrgemeinderat Seffern, Missionsausschuss Kaffee- und Kuchenspenden sind herzlich willkommen! Die Hand- und Bastelarbeiten können am Freitag von Uhr in der Schule abgegeben werden. Für die Missionare besteht ein Missionskonto: Kto.-Nr bei der Volksbank Bitburg, BLZ

27 Herzlich willkommen beim 11. Ehlenzer Weihnachtsmarkt am Sonntag, (1. Advent) ab Uhr im und am Gemeindehaus Angeboten werden wieder: Geschenke, Adventskränze, Bastelartikel, Plätzchen und vieles mehr. Für Essen und Trinken ist gesorgt mit: Reibekuchen, Erbseneintopf, Waffeln, Bratwurst, Glühwein, Kaffee, Kuchen und allerlei Sonstigem. Nachmittags musikalische Unterhaltung durch Kirchenchor und Gitarrengruppe im Gemeindehaus Und extra für die kleinen Gäste: Besuch vom Nikolaus! Die Vereine und Gruppen des Dorfes laden herzlich ein! 27

28 Rückblick Pilgertag Lambertsberg am 22. September 2014 Bei bestem Pilgerwetter machten sich 20 Pilger/innen aus unserer Pfarreiengemeinschaft auf den traditionellen Pilgergang von Schleid nach Lambertsberg und nahmen dort am Pilgerhochamt teil. Die Teilnahme am Lambertusfest (Sonntag nach dem 18. September) beruht auf einer alten Tradition. Schon seit dem 17. Jahrhundert kamen die Bauern aus der Umgebung in einer Bittprozession zum Hl. Lambertus, den sie als ihren Patron verehrten und nahmen anschließend an den Markttagen in Lambertsberg teil. Unsere Fußpilger bei der Rast in Plütscheid Nikolaus Der Nikolaus kommt auf Wunsch in den Pfarreien Bickendorf-Ehlenz-Seffern zu Ihnen nach Hause. Bitte melden Sie sich zwecks Terminabsprache unter Tel.: Vorschau auf die Weihnachtsgottesdienste: So., Uhr Seffern: Adventseinstimmung und Abendlob Mi., Uhr Ehlenz: Kinderkrippenfeier Uhr Seffern: Christmette Do., Uhr Ehlenz: Hochamt 1. Weihnachtstag Fr., Uhr Bickendorf: Hochamt 2. Weihnachtstag Mi., Uhr Seffern: Jahresschluss 28

29 Für die Pfarreien Biersdorf Rittersdorf Wißmannsdorf Krankenkommunion (Kommunionhelferinnen) Donnerstag, Freitag, Freitag, ab Uhr Biersdorf und Wiersdorf ab Uhr Rittersdorf ab Uhr Wißmannsdorf und Brecht Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Rittersdorf, Tel Chor-Proben donnerstags Rittersdorf Uhr Kirchenchor (Gemeindehaus) samstags (14-tägig) Wißmannsdorf Uhr Kinderchor (Bürgerhaus) donnerstags (14-tg.) Wißmannsdorf Uhr Kirchenchor (Bürgerhaus) Kinderchor Wißmannsdorf Dankeschön! Im Namen der Kinder möchten wir uns recht herzlich für die Spenden bedanken. Damit ist es uns möglich, neue Noten und Instrumente zu kaufen. Karin Ullmann und Tatjana Fuchs St. Martinsandacht in der Pfarrkirche Rittersdorf In Absprache mit der Ortsgemeinde lädt das Vorbereitungsteam des Pfarrgemeinderates Rittersdorf vor dem traditionellen Martinsumzug alle junge Familien mit ihren Kindern zu einer kleinen Andacht in die Pfarrkirche ein. Gemeinsam werden wir mit den Kindern singen und beten. Die kurze Andacht findet am Dienstag, den um Uhr statt. Herzliche Einladung! Frauengemeinschaft St. Barbara Rittersdorf Seniorentreff Alle Seniorinnen und Senioren sind in den Wintermonaten wieder herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen - zu einem Kostenbeitrag von 3,00 - wollen wir zusammen spielen (Karten- oder Würfelspiele) oder einfach nur gemeinsam plaudern und erzählen. Das erste Treffen ist am Mittwoch, den 19. November 2014 um Uhr im Sporthäuschen (ebenerdig). Wer kommen möchte, kann dies ganz spontan tun, Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer keine Fahrgelegenheit hat, melde sich bitte bei Monika Schmitt, Tel Der adventliche Nachmittag findet am Mittwoch, den 17. Dezember 2014, ebenfalls um Uhr statt. Wir freuen uns, wenn viele kommen! 29

30 Vorbeter/innen für Herz-Jesu-Freitag in Rittersdorf gesucht Es werden noch Vorbeter/innen für die Herz-Jesu-Andachten am ersten Freitag im Monat und für die Rosenkranzgebete in Rittersdorf gesucht. Wer Zeit und Interesse daran hat, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel

31 Saftige Martinsbrezel zum Selberbacken Zutaten für 12 Portionen: Für den Teig: 500 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 150 ml Milch, 4 EL Zucker, 150 g Sauerrahm oder Naturjoghurt, 75 g weiche Butter; zum Bestreichen: 1 TL Butter + 2 EL Milch, zum Bestreuen: Zucker oder Hagelzucker Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln und mit Zucker, etwas Mehl vom Rand und der Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Joghurt, Salz und Butter zugeben und zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Teig schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst und Blasen wirft. Zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen. Mit bemehlten Händen aus dem Teig Rollen formen und zu Brezeln zusammenlegen. Brezeln auf ein Blech mit Backpapier legen. Butter mit Milch erwärmen, glatt rühren und die Brezeln damit bestreichen. Evtl. mit Zucker oder Hagelzucker bestreuen (oder nach dem Backen in Zucker wenden). Im vorgeheizten Backofen bei 200 C ca. 20 Minuten hellbraun backen Redaktionsschluss: Artikel und Messbestellungen für die Pfarrbriefausgabe Nr. 11 ( ) müssen bis Mittwoch, den um Uhr in den Pfarrbüros vorliegen. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Vielen Dank! Impressum: Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Kontakt: über die Pfarrbüros Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Bildnachweise: Kreativ-digital, image Unser Pfarrbrief ist auch im Internet unter: 31

32 Kontakte Dechant Klaus Bender (Pfarrverwalter) Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt, Auf dem Stift 2, Kyllburg Tel.: , Fax: pfarramt-kyllburg@t-online.de Pfarrer Michael Jung (kooperierender Pfarrer) Pfarrhausstr. 2, Badem Tel.: , Fax: mjung@gmx.info Pfarrer Gerhard Kerber (kooperierender Pfarrer) Kath. Pfarramt St. Martin, Denkmalstr. 14, Bickendorf Bei Sterbefällen können Sie sich an das zuständige Pfarramt wenden oder sich direkt mit Dechant Klaus Bender, Pfarrer Michael Jung oder Pfarrer Gerhard Kerber in Verbindung setzen. Kath. Pfarramt St. Martin Rittersdorf, Pfarrsekretärin Brigitte Heyen-Degen Prümer Straße 3, Rittersdorf, Tel.: , Fax: rittersdorf@pfarreiengemeinschaft-rittersdorf.de Öffnungszeiten: Uhr Dienstag, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Kath. Pfarramt St. Maximin Bettingen, Pfarrsekretärin Gertrud Etscheid Bartzengasse 1, Bettingen, Tel.: , Fax: bettingen@pfarreiengemeinschaft-rittersdorf.de Öffnungszeiten: Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Montag Uhr Donnerstag Kath. Pfarramt St. Martin Bickendorf, Pfarrsekretärin Evelyn Schmitz Denkmalstr. 14, Bickendorf, Tel.: , Fax: Pfarramt.Bickendorf@t-online.de Öffnungszeiten: Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Das Pfarrbüro in Bickendorf ist am Freitag, nicht besetzt. 32

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf - Baustert - Bettingen - Biersdorf - Oberweis - Wißmannsdorf

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf - Baustert - Bettingen - Biersdorf - Oberweis - Wißmannsdorf Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft - Baustert - Bettingen - Biersdorf - Oberweis - Wißmannsdorf 28. Oktober bis 24. November 2013 Ausgabe Pfarrbüro Bettingen Nr. 10/2013 Zeichen der Hoffnung Die wenigsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Caritasverband Westeifel e.v. Hospizarbeit hat das Ziel, unheilbar kranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu unterstützen und zu

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 9 29. September 26. Oktober 2014 Gemeinschaft wächst zusammen

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Dezember Januar 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Dezember Januar 2017 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 01 27. Dezember 2016 29. Januar 2017 Bild: Martin Manigatterer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 02 02. Februar 01. März 2015 Liebe Mitchristen, am 2. Februar

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 5 28. April 01. Juni 2014 Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe August 25. September 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe August 25. September 2016 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 09 27. August 25. September 2016 Bild: Martin Manigatterer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf - Baustert - Bettingen - Biersdorf - Oberweis - Wißmannsdorf

der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf - Baustert - Bettingen - Biersdorf - Oberweis - Wißmannsdorf Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf - Baustert - - Biersdorf - - Wißmannsdorf 24. Februar bis 30. März 2014 Ausgabe Pfarrbüro Rittersdorf Nr. 03/2014 Trainingszeit für Wahrhaftigkeit Es ist

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2017 29.10.-26.11.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Januar 26. Februar 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Januar 26. Februar 2017 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 02 28. Januar 26. Februar 2017 Alles hat seine Zeit! Und so

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Januar 28. Februar 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Januar 28. Februar 2016 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 02 30. Januar 28. Februar 2016 Liebe Pfarrangehörige unserer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Oktober 27. November 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe Oktober 27. November 2016 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 11 29. Oktober 27. November 2016 Bild: Martin Manigatterer

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe September 29. Oktober 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe September 29. Oktober 2017 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 10 30. September 29. Oktober 2017 Wesentliches Liebe Leserin,

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe August 01. Oktober 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe August 01. Oktober 2017 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 09 26. August 01. Oktober 2017 Bild: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe November Januar 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf. Ausgabe November Januar 2017 Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rittersdorf Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf Ehlenz Oberweis Rittersdorf Seffern Wißmannsdorf Ausgabe 12 26. November 2016 01. Januar 2017 Liebe Leserinnen und Leser

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2017/20 Oktober/November GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 29.10.-12.11. SAMSTAG, 28.10. Fest der Apostel Simon und Judas 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (pjm) für verst. Theo Kimmlingen;

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr