AUSBLICKE OKTOBER - NOVEMBER 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSBLICKE OKTOBER - NOVEMBER 2016"

Transkript

1 AUSBLICKE OKTOBER - NOVEMBER 2016 Wie Noah evangelisch wurde

2 Inhalt Inhalt 2 Inhalt 3 Andacht 4 Thema: Reformation im Bereich der Noah-Gemeinde 4 Von Wittenberg nach Westfalen 5 Evangelische in Mengede 6 Reformation in Bodelschwingh 7 Konfirmandinnen und Konfirmanden 8 Kinder und Jugend 11 Veranstaltungen 15 Sammlungen: Diakonie und Bethel 16 Gottesdienste 20 Wochen-Veranstaltungskalender/Impressum 23 Kirchenmusik 26 Jubiläumskonfirmationen in der Gemeinde 27 Rückblicke 28 Vorstellung: Neue Pfarrerin in der Noah-Gemeinde 29 Senioren 31 Trauer/Friedhof 33 Lebenszeiten - Amtshandlungen 35 Hier erreichen Sie uns Lotto Toto Prepaid Post Filiale Tabakwaren & Zubehör Shisha & Tabak Reisen Presse Druckerpatronen VRR - Fahrkarten BVB Fanshop Geschenkartikel Uhren & Batteriewechsel Martin Stolpe Castroper Strasse Dortmund-Oestrich Tel.: 0231/ Fax: 0231/ Lotto@Stolpe.co Klaus_Martin.Stolpe@ePost.de 2

3 Andacht Nicht du hältst den Himmel,... Es war einmal ein Vogel, der sich so wichtig nahm, dass er meinte, ohne ihn würde die Welt zusammenbrechen. Er lag darum ständig auf dem Rücken und streckte seine Beine starr gegen den Himmel. Ein anderer Vogel beobachtete das und fragte: Warum liegst du so merkwürdig da und streckst deine Beine nach oben? Nun, antwortete er, ich trage den Himmel mit meinen Beinen. Wenn ich sie nur einen Moment wegziehe und loslasse, dann stürzt das ganze Himmelsgewölbe ein! Kaum hatte er das ge - sagt, löste sich von einem Baum ein Blatt und raschelte neben ihm ins Gras. Da bekam er einen solchen Schrecken, dass er seine Beine einzog und in Panik davonflog. Der Himmel aber wölbte sich wie immer über der Erde und die Sonne lächelte. Solche Vögel kennen wir alle die sich für unentbehrlich halten und meinen, ohne sie würde alles zusammenbrechen. Die immer nur davon reden, was sie nicht alles tun und wie schwer ihre Bürde ist. Doch wenn man richtig hinsieht, ist da vieles nur heiße Luft. Ja, solche Vögel gibt es und ich gehöre manchmal auch dazu. Gut, wenn ich dann über mich lächeln kann. Gut, wenn ich dann einsehe: Nein, die Welt liegt nicht allein auf meinen Schultern. Die Welt dreht sich auch ohne mein Zutun weiter. Und das ist auch gut so! Denn dann brauche ich keine Angst mehr zu haben, für den Himmel nicht gut genug zu sein. Dann muss ich mir nicht mehr dauernd die eigene Wichtigkeit bestätigen. Ich werde gelassen und frei. Wenn ich mich nicht mehr krampfhaft nach oben strecken muss, dann bekommen meine Hände und Beine Bewegungsfreiheit, um auf der Erde das Notwendige zu tun. Nicht ich halte den Himmel, sondern der Himmel hält mich. Ich muss nicht alles allein tragen, ich werde getragen diese Erkenntnis bedeutete damals für Martin Luther eine entscheidende Wende. Plötzlich ging ihm ein Licht auf: Kein Mensch muss Gott durch besondere Werke seine Frömmigkeit beweisen. Jesus Christus ist für uns ans Kreuz gegangen und hat uns so, ohne unser Zutun, untrennbar mit Gott verbunden. Nach Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 begeisterte diese Idee auch viele andere Menschen seiner Zeit liegt dieses Ereignis 500 Jahre zurück. Schon am 31. Oktober dieses Jahres startet das Jubiläumsjahr, in dem wir auch in unserer Gemeinde die neuen Ideen, die vor 500 Jahren die Welt veränderten, für uns bedenken wollen: Warum sind wir evangelisch? Was ist unser Erbe? Was macht uns heute aus? In verschiedensten Veranstaltungen werden wir diesen Fragen nachgehen und auch gemeinsam feiern. Kommen Sie, entdecken Sie die Schätze Ihrer Geschichte und lassen auch Sie sich zusagen: Nicht du hältst den Himmel, sondern der Himmel hält dich. Renate Jäckel, Pfarrerin 3

4 Thema Wie wir evangelisch wurden Die Reformation im Gebiet der Noah-Gemeinde Die erste von Luthers 95 Thesen Ausgangspunkt: Wittenberg Am 31. Oktober 1517 heftet der Legende nach Martin Luther, 95 Thesen an das Portal der Schlosskirche im sächsischen Wittenberg. Sie waren als eine Diskussionsgrundlage zur Erneuerung der Kirche und zur Abschaffung von Missständen in ihr gedacht. Der Augustiner-Mönch Luther war zugleich Professor der Universität und Prediger an der Schlosskirche. Der offensichtlichste Missstand gegen den sich Luther in seinen Thesen wendet war der sogenannte Ablasshandel. Dieser ermöglichte, sich von den Sündenstrafen, die man nach dem Tode zu erwarten hatte, gegen Geld freizukaufen. Ein solches, rein äußerliches Erkaufen des Seelenheils aber kann Luthers Meinung nach niemals Vergebung bei Gott bewirken. Dies ist nur möglich, indem man sich selbst vertrauend an Gott wendet. Diese Umkehr zu Gott bedeutet Buße tun. Die Forderung nach einer lebenslangen Buße und Umkehr formuliert Luther in der ersten seiner 95 Thesen. Bereits gegen Ende des Jahres waren diese Thesen in Leipzig, Nürnberg und Basel in gedruckter Form im Umlauf. Innerhalb von nur wenigen Jahren breiteten sich so seine Gedanken über das Gebiet des damaligen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation aus. Die Reformation der Kirche nahm ihren Lauf. Die Reformation in Westfalen Die erste evangelische Gemeinde in Westfalen entstand 1524 in Lippstadt. Sie entstand durch die enge Verbindung der Lippstädter Augustiner mit ihren Brüdern in Wittenberg. Auch waren es Kaufleute, die aus Sachsen und Thüringen zurückkehrten und Luthers Ideen von der Reformation der Kirche mitbrachten. Spätestens 1526 erreichte protestantische Glaubensauffassung auch Soest. Die Stadt war eine der bedeutensten Hansestädte des Mittelalters und gehörte zur Grafschaft Mark. Sie hatte deshalb keinen geringen Einfluss in der Grafschaft, in der die reichsunmittelbare Stadt Dortmund und auch Mengede lagen. Graf Wilhelm IV. von Mark war Humanist und stand der Reformation offen gegenüber. Selbst blieb er jedoch katholisch. Die Grafschaft Mark im 16./17. Jahrhundert 4

5 Thema Wann genau die Reformation Mengede erreicht hat, lässt sich nicht mehr feststellen. Man geht davon aus, dass es in jedem Fall einige Zeit vor 1590 gewesen sein muss. Umliegende Ortschaften hatten bereits evangelische Prediger: Dortmund schon seit 1526, Lünen seit 1550 und zeitgleich auch Westhofen und Derne. Evangelische in Mengede katholische Hand. Im folgenden Jahr erhielten die Evangelischen die Kirche allerdings wieder zurück. In Mengede selbst ging die Erneuerung der Kirche von den Adligen und Bürgern aus. Die Pfarrer hatten sich der Glaubensüberzeugung der Gemeinde anzupassen. Die Anfangszeit war durch ein ständiges Hin und Her geprägt. Erst nach und nach konnte sich die Reformation durchsetzen. Bemerkenswert ist, dass dieser Prozess durchgängig friedlich verlief. Die ersten evangelischen Prediger Seit 1605 gab es mit Johann Wittenius einen evangelischen Prediger auf der Vikariatsstelle in Mengede. Er hatte selbst in Wittenberg studiert. Finanziert wurde seine Stelle durch die Erben des verstorbenen Gerhard von Bodelschwingh. Auch der Inhaber der ersten Pfarrstelle, Bernhard von Neuendorff ( ) nahm den evangelischen Glauben an. Aber nach wie vor wurden die Prediger der ersten Pfarrstelle vom Kloster Scheda, nahe Fröndenberg, eingesetzt. Es kam zum sogenannten Mengeder Kirchenstreit : Zeitgleich gab es in Mengede einen evangelischen und einen katholischen Pfarrer. Es wurden abwechselnd evangelische und katholische Gottesdienste in der Remigius-Kirche gefeiert. In den Wirren des dreißigjährigen Krieges brachten spanische Truppen 1622 die Kirche sogar wieder ganz in Luther als Mönch Am Ende aber setzten sich die evangelisch gesinnten Gemeindeglieder mit ihrer Überzeugung durch, dass man hier evangelisch zu predigen hätte. Sie brachten den von Scheda eingesetzten katholischen Pfarrer dazu, abzudanken beendete der Westfälische Frieden den dreißigjährigen Krieg. Im folgenden Jahr wurde der lutherische Pfarrer Heinrich Beurhaus von der Gemeinde zum Prediger berufen. Mit diesem Datum war auch der Einfluss des Klosters Scheda beendet. Abschließend jedoch wurde die Situation erst durch den Cöllner Religionsvergleich im Jahr 1672 geklärt. Die Grafschaft Mark gehörte inzwischen zum Kurfürstentum Brandenburg-Preußen. Kurfürst Friedrich Wilhelm bestimmte, dass die Mengeder Remigius-Kirche den Evangelischen zu überlassen sei. Als Entschädigung erhielten die Katholischen eine einmalige Zahlung von 5000 Talern und das Recht, ihren Glauben frei auszuüben. 5

6 Thema Abschaffung der katholischen Bräuche Äußere Zeichen der Reformation und ihrer praktischen Durchführung waren die Einführung des evangelischen Gottesdienstes statt der katholischen Messe. Dies bedeutete, dass jetzt deutsche Lieder gesungen wurden anstelle der bisherigen lateinischen Messgesänge. Abendmahl wurde mit Brot und Kelch für die Glaubenden gefeiert. Darüber hinaus schaffte man die (Heiligen-)Bilder aus der Kirche und die Prozessionen, vornehmlich zu Fronleichnam, ab. Auch hier gingen die Dinge nicht von jetzt auf gleich vonstatten. Der über 60 Jahre andauernde Mengeder Kirchenstreit sorgte dafür, dass katholische Bräuche noch lange Zeit erhalten blieben. Andreas Bader Die Reformation in Bodelschwingh Zum Lutherjahr 2017 werden wir viel hören über Martin Luther und die Kirche vor 500 Jahren. In Deutschland und weit darüber hinaus haben seine Kritik an der katholischen Kirche und seine Bibelübersetzung weltweite Auswirkungen gehabt. Aber in Bodelschwingh lief es mit der Reformation anders als in Mengede oder in den meisten Gemeinden der damaligen Grafschaft Mark. Darüber hat der frühere Bodelschwingher Lehrer Adolf Esser geforscht und geschrieben. In der Schweiz und in den Niederlanden wirkte der Reformator Johannes Calvin, der 1517 gerade mal acht Jahre alt war und durch Luthers Mitarbeiter Melanchton die reformatorischen Schriften kennen lernte. Seine Lehre unterschied sich von der Martin Luthers in der Auffassung über das Abendmahl und durch strenge Kirchenzucht. Zu der Zeit war Wennemar Herr von Bodelschwingh von 1540 bis Er gehörte dem klevisch-märkischen Landtag an und war Lehnsträger der freien Reichsstadt Dortmund, wo er ein eigenes Haus besaß. Dadurch wurden ihm die religiösen Konflikte seiner Zeit bekannt. Er besaß religiöse Bücher und Flugschriften über die Lehren Calvins. Er blieb katholisch, war aber tolerant. Gisbert III., der Sohn Wennemars trat 1583 das Erbe des Vaters an. Er führte Grabplatte Gisberts III. von Bodelschwingh bald danach die Reformation in Bodelschwingh ein. Er selbst nahm es mit dem Bekenntnis zur Kirche Calvins sehr ernst wie aus erhaltenen Schriften hervorgeht. Sein Grabstein ist in der Bodelschwingher Kirche vorne links zu sehen. Die Bodelschwingher Bewohner mussten dem Bekenntnis folgen. Es bildete sich eine reformierte Gemeinde, die zunächst von Lutheranern und Katholi- 6

7 Konfirmandinnen und Konfirmanden ken bekämpft wurde. Zu den Lutheranern in Mengede soll allerdings ein gutes Verhältnis bestanden haben. Bodelschwingh gehörte zu den 15 Gemeinden, die auf der ersten reformierten Synode der Grafschaft Mark in Unna 1611 vertreten waren. Die reformierte Kirche machte mit dem allgemeinen Priestertum Ernst, und es entwickelte sich die Presbyterialverfassung, die den Presbytern Aufgaben auch auf dem Gebiete der kirchlichen Lehre zuwies. Die reformierte Kirche wurde demokratisch organisiert. Im Kirchenraum war jeglicher Schmuck untersagt. Der Marienaltar aus katholischer Zeit verschwand spurlos. Die Unterschiede zu den Lutheranern spielten noch lange eine Rolle. Aus Anlass des 300jährigen Reformationsjubiläums 1817 forderte König Friedrich Wilhelm III. Lutheraner und Reformierte zum Zusammenschluss auf. Es entstand die evangelische Kirche altpreußischer Union. Martin Luther wird sicher mit all seinen Widersprüchen, seiner Bibelübersetzung, seinen Liedern im nächsten Jahr in der Noahgemeinde eine Rolle spielen auch in Bodelschwingh. Barbara Gerstein Konfi-Camp 2016 Wo Himmel und Erde sich berühren... Anfang Juli erlebten rund 90 Konfirmandinnen und Konfirmanden dieses Jahr in Radevormwald ein abwechsl u n g s r e i c h e s Konfi-Camp. Begleitet von 20 ehren- und h a u p t a m t l i - chen Teamern Jede Menge Musik auf dem Konfi-Camp war eine gute Betreuung gesichert. Ein Fußball-Turnier mit gemischten Trotz immer wieder durchziehender Mannschaften bot am Abend den Raum, Regenschauer kam schon am Freitagabend Begeisterung auf: bei einer drei- vorbereiteten und von den Konfirman- seine Kräfte zu messen. Im gemeinsam stündigen Spiele-Olympiade und einer den selbst gestalteten abschließenden Schnitzeljagd über das gesamte Geländegangen, ob es auch in unserem Leben Gottesdienst wurde der Frage nachge- Am Samstag wurde vormittags in den Situationen gibt, in denen wir den Eindruck gewinnen können, dass Himmel einzelnen Ortsteilgruppen nachmittags in verschiedenen Workshops gearbeitet. Und schnell wurde klar, das dies und Erde sich berühren? ganz 7

8 Konfirmandinnen und Konfirmanden/Jugendliche einfache und manchmal unerwartete Erfahrungen sein können. Manchmal sind sie versteckt im Alltag, z.b. wenn wir ein harmonisches Familienwochenende erleben und alle sich einfach gut verstehen. Im abschließenden Gottesdienst wurde den Konfirmanden deutlich, dass sich im Bild des Himmels unsere Sehnsüchte nach Frieden, nach Gerechtigkeit, nach Wahrheit und Angenommen-Sein spiegeln. Hier tauchte die Erkenntnis auf, dass wir uns der himmlischen Schätze, die wir bereits haben und teilen dürfen, bewusster werden könnten. Eine Jugendliche erzählte, wie sie in der evangelischen Jugendarbeit schon himmlische Erfahrungen machen konnte, indem sie sich angenommen fühlte einfach so wie sie war. Und dann begann sie Jugendgottesdienste mit zu gestalten, um von der Botschaft zu erzählen, dass Gott uns Menschen annimmt, so wie wir sind. Denn Gott liebt uns bedingungslos. Im Alltäglichen Himmlisches entdecken: Unsere Konfirmanden haben damit begonnen. Reinald Martin-Bullmann #konfirmandeninfo# Eine biblische Zeitreise ins Mittelalter Am Reformationstag, den 31. Oktober, veranstaltet die Evangelische Jugend Dortmund in und an der Petri-Kirche die Dortmunder Luther-Spiele. Wir wollen als Teil des Konfi- Unterrichts an dieser Veranstaltung teilnehmen. Liebe Konfis, diese Zeitreise werden wir mit Euch gemeinsam machen, unsere Betreuerinnen und Betreuer werden vor Ort dafür sorgen, dass alle Jugendlichen sicher hin und nach Hause kommen. Alle weiteren Informationen werden im Konfi-Unterricht mitgeteilt. Für Jugendliche ab 16 Jahren: Wochenendseminar Kinder- und Jugendarbeit Nach den Herbstferien findet ein Wochenendseminar für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit statt. Anmeldungen und Informationen bei Bernd Büscher, Bianca Budde, Axel Kronenberg und Martina Schroeder Telefonnummern und Erreichbarkeiten sind auf der letzten Seite in diesem Ausblicke Heft zu finden. Zeit: 4. bis 6. November Ort: Haus am See/Hausdülmen Thema: Abenteuer, Erlebnis, Outdoor- Pädagogik Teilnehmende: ab 16 Jahren 8

9 Jugendliche Neuer Gitarrenkurs im Westerfilder Jugendkeller Zu Weihnachten schon Stille Nacht spielen? Hast Du Lust, Gitarre spielen zu lernen? Nach den Herbstferien beginnen wir mit einem neuen Kurs Grundlagen des Gitarrenspiels. Der Kurs ist auf zehn Unterrichtstunden angelegt, in denen wir Akkordspiel und Liedbegleitung, Solospiel und Improvisation sowie die Besonderheiten verschiedener Stilrichtungen kennenlernen werden. Wir üben an Liedbeispielen aus Rock, Pop, Folk und Blues. Die Teilnahme ist kostenlos, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber eine eigene Gitarre. Wir treffen uns immer donnerstags von Uhr, erstmals am 27. Oktober Weitere Informationen bei Bernd Büscher im Jugendkeller (Telefon 0231/ oder 0176/ ). Veranstaltungskalender für Kinder und Jugendliche Montag 9-12 Mäusegruppe Mengede nicht in den Schulferien Kindergruppe Nette Kochen, Spielen ab 5 Jahren Kindergruppe 6-12 J. Oestrich Offene Tür Westerfilde Theatergruppe ab 12 J. Nette Jugendtreff J. Oestrich Offener Treff ab 12 J. Nette Kicker, Billard, Musik, Kochen Dienstag 9-12 Mäusegruppe Mengede nicht in den Schulferien Hausaufgaben+Mittagstisch Westerfilde Offene Tür Westerfilde Kairos Jugendgruppe Nette Mittwoch Kindergruppe Mengede Grundschulkinder, nicht in den Schulferien Kindergruppe Nette Basteln und Spielen (letzten Mi. im Mon.: Kinderdisco) Kindergruppe Bodelschwingh Kindergruppe für 6-12 J. Oestrich Mäusechor Nette ab Vorschulalter Happy Voices Junior Nette Mittwoch (Fortsetzung) Happy Voices Junior (Plusgruppe) Nette Noah s Young Singers & Happy Voices Junior (Plusgruppe) Nette Kinderchor (Plusgruppe) und Jugendchor Chöre proben nicht in den Schulferien Jugendtreff J. Oestrich Gitarrenkurs ab 12 J. Oestrich Offene Tür Westerfilde Konfi-Club Nette offener Treff für Konfirmand.innen &Friends Bandprobe Nette Donnerstag Mäusegruppe Mengede nicht in den Schulferien Kindergruppe Westerfilde Gitarrenkurs Westerfilde Freitag Offener Treff ab 12 J. Nette Kicker, Billard, Musik Bandprobe ab 12. J. Nette Sonntag Uhr Fußballgruppe Bodelschwingh (Kellerkamp-Grundschule) 9

10 Kinder Herbstspaß Ein Projekt für Kinder von 5-11 Jahren vom 10. bis 15. Oktober 2016 Wir treffen uns am : Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr (Eventuell findet auch ein Ausflug statt. Dadurch würde sich der Ablauf eines Tages ändern) Am Samstag treffen wir uns ab 14 Uhr mit den Kids und ab 15 Uhr sind alle Eltern, Geschwister und Verwandten herzlich zum Abschlussgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken eingeladen. Bitte rasch anmelden! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Kostenbeitrag: 5 Anmeldungen gibt es im Gemeindebüro und im Jugendkeller. Ev. Noah-Kirchengemeinde, Joachim-Neander-Str. 3 Kinderbibelwoche in Oestrich vom Oktober 2016 Königin Ester Mut tut gut Wir treffen uns von Uhr im Gemeindehaus, Auf dem Brauck 7-9. Gemeinsam wollen wir Königin Ester kennenlernen, singen, basteln und spielen. Kinder von 6-12 Jahren sind herzlich willkommen. Am 16. Oktober feiern wir um 10 Uhr den Abschlussgottesdienst. 10

11 Veranstaltungen Wodanstraßenfest Am 1. Oktober findet ab Uhr das Wodanstraßenfest in Nette statt. Die Gemeinde beteiligt sich wie immer mit einem Stand des Jugendkellers mit Informationen aus der Gemeinde und einem Angebot für Kinder. Zum Erntedank 2016 Schnippeln für Kana Am 2. Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Für die Kana-Suppenküche werden Lebensmittelspenden und Erntegaben gesammelt. Sie können Ihre Spenden Dienstag bis Freitag von Uhr im Gemeindehaus in Westerfilde abgeben. Besonders benötigt werden haltbare Lebensmittel, aber auch Gemüse, das eingefroren werden kann. Am Montag, den 3. Oktober, werden die Erntegaben im Gemeindehaus verarbeitet. Dazu ist jede helfende Hand willkommen. Wir treffen uns ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus. Für ein gutes Mittagessen ist gesorgt. Bitte ein Küchenmesser mitbringen. Netter Gemeindeadvent Auch in diesem Jahr wollen wir am 1. Advent den Beginn der Adventzeit gemeinsam feiern. Der Gemeindenachmittag am 27. November beginnt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst, der vom Kirchenchor Nette mitgestaltet wird und in dem auch das Abendmahl gefeiert wird. Anschließend sind alle zum gemütlichen Zusammensein mit Kaffee, Stollen und Plätzchen eingeladen. Dabei hören wir Texte zum Advent und singen gemeinsam Adventslieder. Für Frieden und Gerechtigkeit Abendgebet in der Luisenkirche Das Abendgebet findet in der Luisenkirche am Mittwoch, den 18. November (Buß- und Bettag), um Uhr statt. Im Anschluss gibt es, wie gewohnt, einen kleinen Imbiss für alle. Nette bewegt sich ökumenisch Die Noahgemeinde und die St. Josef Gemeinde Do-Nette laden am 22. Oktober zu einem evangelisch-katholischen Spaziergang ein. Wir gehen eine Runde, die auch für Ungeübte geeignet ist, danach wird gegrillt. Zum Grillen bitten wir um vorherige Anmeldung. Treffpunkt: Uhr am kath. Gemeindehaus, Friedrich Naumann Str. Weitere Infos und Anmeldung bei R. Jäckel, Tel 0231/ Andacht am Lichterbaum Licht in trüben Tagen - Stärkung für Leib und Seele - auch in diesem Jahr wollen wir am 3. November um Uhr in der Netter Kirche eine Andacht feiern. Anschließend sind alle zum Imbiss eingeladen. Adventsmarkt in Westerfilde Am 27. November, dem 1. Advent, findet unser traditioneller Adventsmarkt in und um das Gemeindehaus an der Westerfilder Str. 11a statt. Begonnen wird mit einem Familiengottesdienst um 11 Uhr in der Luisenkirche. Im Anschluss öffnen die Stände und Buden. Für das leibliche Wohl ist hier ausreichend gesorgt mit Kaffee, Kuchen, Glühwein, Reibeküchen, Würstchen... Es werden auch Adventsartikel und kleine Weihnachtsgeschenke verkauft. Vorankündigung Adventsmarkt rund um Ev. St. Remigius Der Mengeder Adventsmarkt findet am Wochenende des 2. Advents, am Samstag, den 3., bis Sonntag, den 4. Dezember, im Kirchhof, Wiedenhof, statt. 11

12 Veranstaltungen Wir machen Musik Ein Weihnachtsmusical für Groß und Klein Oliver Fietz ( kommt zum dritten Mal nach Mengede. Der Sohn von Siegfried Fietz ( Von guten Mächten wunderbar geborgen ) übt mit Kindern ein Weihnachtsmusical. Am Freitag, den 25. November, geht es los mit den Emscherwichteln. Am Nachmittag gegen Uhr kommen dann Schulkinder dazu. Am Samstagmorgen geht die Probe weiter und dann am Nachmittag ist die große Aufführung. Samstag, den. 26. November, sind alle eingeladen: Oma, Opa, Onkel, Tante und die Nachbarin von Nebenan zur Aufführung des Weihnachtsmusicals um Uhr. Anmeldung bei Petra Kern, Ev. Familienzentrum Emscherwichtel, Wiedenhof 2a&b, Mengede, emscherwichtel@t-online.de. Tel.: 0231/ St. Martin in der Noah-Gemeinde Der heilige Martin zieht wieder durchunsere Gemeinde. In Oestrich beginnt die Veranstaltung am Donnerstag, den , um Uhr mit Aufführung der St. Martins- Legende im Kirchsaal. Anschließend treffen sich Kinder und Erwachsene zum Zug durch die Straßen von Oestrich. Martin reitet hoch zu Ross voran. Vor und nach dem Zug gibt es Reibekuchen und Würstchen vom Grill, Glühwein und alkoholfreie Getränke. In Bodelschwingh beginnt St. Martin am Mittwoch, den , um Uhr in der Schlosskirche mit der Darstellung des Martins-Stückes und dem Singen der Martinslieder. Um zieht St. Martin zu Pferde - begeleitet von Trompetenmusik - durch Bodelschwingh. Anschließend gibt es Martinsbrezel und ein Grillen. In Mengede beginnt die Martins-Feier am Sonntag, den , mit dem Gottesdienst um Uhr in der kath. Kirche. Anschließend reitet St. Martin durch die Mengeder Straßen. In Deusen wird bereits am Freitag, den Freitag, den , St. Martin gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Deusener Kirche. Dann beginnt St. Martin seinen Zug durch Deusen. In Nette startet St. Martin am Montag, den , um Uhr vom Kindergarten. Mit einem Spielmannszug geht es durch Nette. Der Zug endet am Gemeindehaus, wo schon Glühwein, Gegrilltes und orientalische Spezialitäten warten. 12

13 Danke für die Unterstützung Top versichert? Fragen Sie Ihre Nachbarin Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu günstiger Absicherung und Vorsorge gleich bei Ihnen um die Ecke. Elke Hirsch HUK-COBURG-Beraterin in Dortmund Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Sie anpasst. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen gerade Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter wichtig direkt nebenan. Kundendienstbüro Elke Hirsch Versicherungsfachfrau Tel Huckarder Str Dortmund Huckarde Mo. Fr. 9:00 13:00 Uhr Mo., Di., Do. 15:00 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Kontaktdaten 13

14 Veranstaltungen Weitere Mengeder Filmabende Als nächster Film zum Thema Eine Welt wird am 27. Oktober zu sehen sein: Implosion (Deutschland/Spanien 2011). Während sich an der spanischen Küste ein Flüchtlingsdrama ereignet, macht der fast 18-jährige Thomas mit seinem frisch geschiedenen Vater Niels Urlaub. Bei einer Motorradfahrt entdeckt Thomas Djamile, die zu den gestrandeten Flüchtlingen aus Libyen gehört. Kurz entschlossen nimmt Thomas sie mit auf sein Hotelzimmer. Thomas erfährt von Djamile, dass sie mit der Schleusermafia einen Vertrag eingegangen ist, um die Flucht nach Europa zu finanzieren. Am 10. November zeigen wir die französische Komödie Heute bin ich Samba (Frankreich 2014) von den Machern von Ziemlich beste Freunde. Zehn Jahre ist es her, dass Samba (Samba Cissé) - nicht ganz legal - aus Senegal nach Frankreich eingereist ist. Seitdem hält er sich in Paris mit Aushilfsjobs über Wasser. Dennoch hält Samba an seinem großen Traum fest, eines Tages als Restaurantkoch zu arbeiten. Endlich winkt ihm eine unbefristete Stelle und er wird leichtsinnig, weil er glaubt, dass eine Aufenthaltserlaubnis jetzt nur noch reine Formsache ist. Doch wider Erwarten landet er in Abschiebehaft... Wir zeigen die Filme jeweils donnerstags, um Uhr, im Gemeindehaus Mengede. Im Anschluss gibt es bei Snacks und Getränken die Möglichkeit, über die Filme ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Kulturtour Sie führt am 8. Oktober ins LWL Museum Schiffshebewerk Henrichenburg Waltrop in die Ausstellung Reif für die Insel die Geschichte des Inseltourismus. Treffpunkt: Uhr vor dem Eingang (Am Hebewerk 26, Waltrop). Anmeldung bis zum bei R. Jäckel, Tel 0231/ Voraussichtlich am 19. November besuchen wir die Ausstellung Henry Moore. Impuls für Europa im LWL Museum Münster. Basteln für Weihnachten Die Frauengruppe Nette s Allerlei hat schon im Sommer die Weihnachtsdeko hervorgeholt seit August basteln wir fleißig. Zu bewundern sind die Ergebnisse am 2. Advent auf dem Nikolausmarkt in Mengede, wo wir einen Stand haben werden. Wer Lust hat, mitzubasteln wir treffen uns am und jeweils um Uhr und am ab Uhr. Erster Netter Tauschtag Samstag, 5. November, von Uhr Netter Tauschtag mit Repair Café und anschließendem Gottesdienst. Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim- Neander-Straße 3 5 Getauscht werden können z. B. Elektro- Kleingeräte und Zubehör, Spiele, Kleidung, Werkzeug und einfache Dienstleistungen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldungen für einen max. 3 m breiten Stand unter: Tel. 0231/ (Gemeindebüro) oder 0231/ (R. Jäckel) 14

15 Sammlungen Adventssammlung der Diakonie Kleidersammlung für Bethel Gut erhaltene Kleidungsstücke können in den Gemeindehäusern abgegeben werden: Die diesjährige Adventssammlung der Diakonie steht unter dem Leitwort hinsehen hingehen helfen. Diese Begriffe beschreiben eine tatkräftige Nächstenliebe. Sie erinnern an die Geschichte vom Barmherzigen Samariter: Ein Mensch fiel unter die Räuber. Einige gingen achtlos an ihm vorbei, sie hatten Wichtigeres zu tun. Der Samariter aber sah hin und ging hin. Er leistete erste Hilfe und organisierte dann weitere Unterstützung. Das ist bis heute ein Leitbild für diakonische Hilfe. Hinsehen hingehen helfen : Auch heute gehen Mitarbeitende der Diakonie dahin, wo Menschen Hilfe brauchen: in den Kirchengemeinden, in der organisierten Diakonie der kreiskirchlichen Werke, auch in evangelischen Krankenhäusern und Heimen der Behindertenhilfe, in Wohngruppen und Werkstätten. Öffentliche Gelder ermöglichen diese Arbeit. Doch sie reichen oft nicht aus. Ohne ehrenamtliches Engagement und finanzielle Unterstützung könnten viele wichtige Angebote der Diakonie nicht erhalten werden. Darum bitten wir um Ihre Spende. Nutzen Sie dazu den Überweisungsträger der Flyer, die den Ausblicken beiliegen oder in den Gemeindehäusern ausliegen. Oder überweisen Sie Ihre Spende direkt auf unser Konto: IBAN: DE , BIC: DORTDE33XXX, Stichwort Adventssammlung Diakonie. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, tragen Sie auf dem Überweisungsträger Ihre vollständige Adresse ein. Sie können Ihre Spende auch direkt in den Gemeindebüros, bei den Pfarrern und Pfarrerinnen oder bei den Mitgliedern des Diakonieausschusses abgeben. Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen schon jetzt sehr herzlich. Renate Jäckel Bodelschwingh Spenden aus Bodelschwingh bitte nach Nette, Mengede oder Westerfilde bringen. Mengede , Uhr Deusen , Uhr Nette , Uhr Westerfilde , Uhr 15

16 Gottesdienste Bodelschwingh Parkstrasse Deininghausen Deusen Deusener Str. Oktober (Sa.) Ökumen. Gottesdienst ev. Kirche Springer Erntedank Kunterbuntgottesdienst Stache Erntedank Bläser + Chor Bauernhof Menken Springer Abendmahlsgottesdienst Bader (Sa.) Abendmahlsgottesdienst Marquardt Singe-Gottesdienst Peuser Taufgottesdienst Martin-Bullmann (Sa.) Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation Chor Jäckel Reformationstag 16

17 Gottesdienste Mengede Wiedenhof Nette Joachim-Neander-Str. Oestrich Auf dem Brauck Westerfilde Westerfilder Str Abendmahlsgottesdienst Thiel Abendmahlsgottesdienst Irmer Kindergottesdienst Martin-Bullmann Erntedank Jäckel Gottesdienst Abschluss Herbstferienprojekt für Kinder Lüders Gottesdienst Marquardt Jugendgottesdienst Martin-Bullmann ımut tut gut Abschussgottesdienst Kinderbibelwoche mit Taufen Thiel Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation Bader Gottesdienst Jäckel Gottesdienst Thiel Taufgottesdienst Irmer Gottesdienst Thiel Gottesdienst Bläserchor Jäckel 17

18 Gottesdienste Bodelschwingh Parkstrasse Deusen Deusener Str. Mengede Wiedenhof November (Fr.) Gottesdienst St. Martin Springer Kunterbuntgottesdienst Einführung Pfarrerin Lewitz-Danguillier Stache Abendmahlsgottesdienst zum Männersonn Bader Gottesdienst St. Martin Kath. Kirche Bader Abendmahlsgottesdienst Lewitz-Danguillier Kindergottesdienst Martin-Bullmann (Mi.) Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag Abendmahlsgottesdienst Martin-Bullmann Friedhofsandacht Martin-Bullmann 9.00 Abendmahlsgottesdienst Springer Abendmahlsgottesdienst Bader Friedhofsanda Bader Advent Abendmahlsgottesdienst Martin-Bullmann Abendmahlsgottesdienst Lewitz-Danguillie 18

19 Gottesdienste Nette Joachim-Neander-Str. Oestrich Auf dem Brauck Westerfilde Westerfilder Str. tag Jugendgottesdienst Martin-Bullmann Abendmahlsgottesdienst Thiel Abendmahlsgottesdienst Irmer Abendmahlsgottesdienst Lüders Abendmahlsgottesdienst Jäckel Abendgebet für den Frieden Irmer cht Gottesdienst Lüders Abendmahlsgottesdienst Chor Thiel Abendmahlsgottesdienst Irmer r Abendmahlsgottesdienst zur Gemeindeadventfeier Chor Jäckel Gottesdienst Thiel Taufgottesdienst Adventsmarkt Irmer 19

20 Wochen-Veranstaltungskalender Montag Bodelschwingh 15 Uhr Frauenkreis , , , , , 14tägig Uhr Männerkreis , Mengede Deusen Deininghausen 9 12 Uhr Mäusegruppe Mengede 19 Uhr Männerverein 1. und 3. Montag im Monat Mengede : Weiter geht s auf dem Jakobsweg, - Diethelm Textoris, : Gottesdienst zum Männersonntag mit anschließendem Imbiss, : Armut in Deutschland - Manfred Stankewitz, (Dezernent für Arbeit, Gesundheit und Soziales.) 20 Uhr Meditation Mengede , , , Nette 9.30 Uhr Gymnastik für Frauen Uhr Demenzbetreuungsgruppe Uhr Senioren-Café Hand in Hand 1. Montag im Monat Ab 15 Uhr Sprechstunde Seniorenbüro im Gemeindehaus: Montag im Monat 19 Uhr Abendkreis, 14tägig Dienstag Mengede Deusen Deininghausen 9 12 Uhr Mäusegruppe Mengede 10 Uhr Krabbelgruppe Deusen 12 Uhr Senioren-Mittagstisch Mengede auch in den Schulferien 18 Uhr Gymnastikgruppe Deusen Uhr Guttempler-Gemeinschaft Neue Hoffnung Mengede Nette 9.30 Uhr Krabbelgruppe 9.30 Uhr Gymnastik für Frauen 19 Uhr Kirchenchor Oestrich 9 Uhr Krabbelguppe 9.30 Uhr Kleiderkammer Uhr Frauenabendkreis, 14-tägig Westerfilde 9 Uhr Nähen oder Basteln Mittwoch Bodelschwingh 9-12 Uhr Frühstück im Gemeindehaus (nicht am 1. Mittwoch im Monat) Anmeldung erbeten bei Frau Rosentalski Tel. 0231/ Mengede Deusen Deininghausen 15 Uhr Frauenkreis Deininghausen - 2. Mittwoch im Monat 15 Uhr Frauenkreis Dingen, 14tägig 19 Uhr Weight-Watchers Mengede Uhr Kirchenchor Deininghausen, Weimarer Str. 11, Kontakt Reinhard Kraus, Chorleiter, Tel.: 0179/ Nette Uhr Frauenhilfe I und II, 14tägig Oestrich 9 Uhr Krabbelgruppe Westerfilde Uhr Sprechstunde Seniorenbüro im Gemeindehaus: jeweils 1. Mittwoch im Monat Uhr Frauenabendkreis ; Donnerstag Bodelschwingh 15. Uhr Offenes Gemeindehaus , Kontakt Hedda Netzel 0231/ Mengede Deusen Deininghausen 9 12 Uhr Mäusegruppe Mengede 10 Uhr Krabbelgruppe Deusen 15 Uhr Frauenhilfe Deusen , , , , Zurzeit im Jugendhaus, 14-tägig 15 Uhr Frauenhilfe Mengede : Ausflug in die Bibelwerkstatt, Dortmund, Treffen um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz am Gemeindehaus. Anmeldungen bei U. Lütz, Tel. 0231/ : Sing-Nachmittag - Dagmar 20

21 Wochen-Veranstaltungskalender Scholz; : Gewürze der Bibel - Wilhelm Tackenberg; : Trauerwege Wie erinnern wir uns an unsere Toten? Kirchliche und nationale Totengedenktage im November, - Pfr. Dr. Thiel 15 Uhr Altentreff Deininghausen, 14tägig 19 Uhr Filmabend Mengede , Nette 9 Uhr Gemeindefrühstück letzter Do. im Monat Ab Uhr Kleiderkammer Oestrich 9 Uhr Krabbelgruppe Uhr Frauenhilfe (14tägig) : Christliches Leben ist Leben aus Dankbarkeit, - Pfarrer Dr. Albrecht Thiel; : Trauerwege wie erinnern wir uns an unsere Toten? - Pfarrer Dr. Albrecht Thiel; : Friedrichstadt Zufluchtsort für Glaubensflüchtlinge - Irmelind Splisteser; : Was ist meine Heimat? - Irmelind Splisteser; : Adventsfeier: Eine Ahnung vom Tuten und Blasen. Die Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz 20 Uhr Theater-AG Westerfilde 15 Uhr Frauenhilfe , , 14tägig 9 Uhr Frühstück im Gemeindehaus , Freitag Mengede Deusen Deininghausen 19 Uhr Bläserchor Mengede Oestrich Uhr Bibelkreis, 14-tägig Westerfilde 9 Uhr Nähen oder Basteln Sonntag Bodelschwingh 14 Uhr Spielgruppe 1. Sonntag im Monat - Auskunft erteilt Frau Rosentalski Tel. 0231/ Mengede Deusen Deininghausen 15 Uhr Trauercafé Mengede Kleine Trauerhalle des Ev. Friedhofs, Mengeder Schulstraße , (Totensonntag) direkt nach dem Gottesdienst Nette Kirch-Café 2. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Oestrich Uhr Kinder -und Jugendtheatergruppe Impressum: Gemeindebrief der Ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund, Joachim-Neander-Str. 3-5, Dortmund V.i.S.d.P.: Stephanie Lüders, (Vorsitzende des Presbyteriums) Auflage: 7400 Stück Ausblicke Dezember Februar 2107 erscheint Ende November Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 31. August 2016 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 31. Oktober 2016 Redaktion: Andreas Bader, Roger Bischoff, Renate Bodenstedt, Karlheinz Bohnmann, Anja Coumans, Albrecht Thiel, Christa A. Thiel. Fotos + Grafiken: privat + Der Gemeindebrief Layout: Andreas Bader, Roger Bischoff, Anja Coumans Druck: Druckhaus Kruse, Im Pinntal 64, Bottrop-Kirchhellen, Internet: Die Redaktion behält sich vor, Artikel gekürzt wiederzugeben. 21

22 Danke für die Unterstützung Kai Neuvians Notar Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Thomas Syben Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Am Amtshaus Dortmund Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) W. Peter Exner Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Falk Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Familienrecht Harald Günther Rechtsanwalt und Notar a. D. 22

23 Kirchenmusik Mäusechor & Kinder- und Jugendchor Noah`s Happy Voices (Junior) Wir singen auf dem Westhusener Herbstfest Nach Auftritten in Gottesdiensten, Musikalischen Workshops, einem Benefizkonzert für den Mittagstisch Westerfilde und einem Chorausflug zur Burg Altena beginnt das 2. Halbjahr 2016 mit einem Musicalworkshop am sowie den Vorbereitungen für das Konzert am Freitag, im Schloss Westhusen. Dort geben die Chöre ab Uhr zum Herbstfest der Seniorenresidenz ein Konzert im Schlosscafé. Herzliche Einladung! Und schon mal vorab: Am findet die 2. Märchenwerkstatt (Märchen mit Gesang & Klang) und am der Workshop Lieder im Kerzenschein statt. Zu dem Workshop am wird zum Thema Licht gebastelt (Leitung/Basteln: Bianca Budde). Im Anschluss startet der Musikalische Workshop im Kerzenschein mit Liedern rund um die Adventszeit & mehr. Herzliche Einladung an alle Kinder ab fünf Jahren! Die Teilnahme ist kostenlos! Weitere Informationen zu den Chören finden Sie auf der Homepage der Noah- Gemeinde unter in der Rubrik Musik (= Mäusechor ). Viele herzliche Grüße, Sylvia Langenberg Singen ohne Grenzen Beatles, Brahms und Jazz Konzert Take Two und Gemischter Chor Westerfilde Der Förderverein Ev. St. Remigiuskirche lädt ein zum 02. Oktober 2016 um Uhr in die Ev. St. Remigiuskirche: Singen grenzenlos ist das Motto des Konzerts des gemischten Chores Westerfilde. Und ganz unverfroren präsentieren die Sängerinnen und Sänger ein Programm, das mühelos über die konventionellen Grenzen von Musikstilen und Hörgewohnheiten springt. Da ist ein jazziges Sunny oder ein Obladi-Oblada der Beatles genauso zu hören wie ein Brahms-Satz oder Musik aus Afrika und Südamerika. Als Gäste werden die Sängerinnen des Frauenchores Take-Two erwartet und auch dieser Chor steuert interessante Musik zu diesem abwechslungsreichen Konzert bei. Also, riskieren Sie einen Tapetenwechsel für die Ohren? Dann unbedingt vormerken: Sonntag, den 02. Oktober um Uhr in der Evangelischen St. Remigius Kirche in Dortmund Mengede. Heißa, Kathreinerle! Brautschau auf Schloss Hohenstein Zu einem munteren musikalischen Lustspiel lädt der Kirchenchor Nette ein: am Sonntag, den 30. Oktober 2016, um Uhr in die Netter Kirche. Als Gast wirkt mit: Christoph Greven/Keyboard. Konzeption, Texte und Gesamtleitung: Karin Mirtsch. Viel Vergnügen! 23

24 Danke für die Unterstützung 24

25 Danke für die Unterstützung 25

26 Jubiläumskonfirmationen 2016 Am 12. Juni feierten 15 Jubilare in Nette zusammen mit Pfarrerin Jäckel das Gedenken an ihre Konfirmation. Die Jubiläums-Konfirmandinnen und -Konfirmanden aus Deusen mit Pfarrer Bader 26

27 Rückblick Förderverein Ev. St. Remigiuskirche e.v. meldet Großer Erfolg beim Festival der Chöre Am 19. Juni fand erstmalig in der Ev. St. Remigiuskirche das Festival der Chöre statt. Der Förderverein übernahm die Bewirtung der Gäste mit Kaffee und Kuchen. Dank der zahlreichen Spenden vieler fleißiger Kuchenbäckerinnen und der ehrenamtlichen Mitarbeit der Helferinnen am Kaffee- und Kuchenbüfett wurde die Aktion ein voller Erfolg. Wir danken allen Kuchenspenderinnen und Helferinnen für diese großartige Leistung. Mit dem Erlös wird der Förderverein einen weiteren Beitrag zur anstehenden Endsanierung der drei Außenwände der Kirche leisten. Brunhilde Usbek Die große Kuchenauswahl auf dem Festival kam gut an. 30 Grad im Schatten Oasen im Wald Bei sehr heißer Witterung fand der Waldgottesdienst am 28. August auf dem Westerfilder Berg statt. Weit über hundert Menschen haben der Hitze getrotzt und sind zu Fuß oder mit dem Auto gekommen. Passend zum Wetter lautete das Thema des Gottesdienstes Oasen : Oasen in der Wüste und Oasen im Alltag. Bei über 30 Grad konnten wir uns gut vorstellen, wie es ist, in einer trockenen Wüste zu sein. Denn auch das extra mitgebrachte Wasser zur Versorgung der Durstigen war sehr bald zu Ende. Für die Taufe, die zum ersten Mal im Waldgottesdienst stattfand, war aber noch Wasser da. Nach dem Gottesdienst konnten alle im Westerfilder Gemeindehaus eine Erfrischung und ein Mittagessen zu sich nehmen. Wir danken allen Helfern, die diesen Gottesdienst im Freien möglich gemacht haben: Jugendmitarbeitern, Konfirmanden, Küsterin, Posaunenchor und den vielen Gemeindegliedern, die uns geholfen haben. Birgit Irmer Premiere beim Waldgottesdienst: Die erste Taufe im Wald 27

28 Rückblick/Vorstellung Hausaufgaben und Mittagstisch: Ganz herzlichen Dank Unter der Leitung von Sylvia Langenberg sangen der Mäusechor und der Kinder- und Jugendchor Noah s Happy Voices (Junior) am 29. Juni in der Schloßkirche in Bodelschwingh. Das Konzert stand unter dem Motto Eine Reise durch die Welt der Musicals & mehr Singen für einen guten Zweck. Hausaufgaben und Mittagstisch freut sich über den Spendenbetrag in Höhe von 213,61 Euro, der aus dem Konzert hervorging. Vielen herzlichen Dank an alle großen und kleinen Sängerinnen und Sänger. Westerfilder Zeit vorüber Unser Bufdi geht von Bord Nicolas Kantus, der seinen Bundesfreiwilligendienst bei uns in Westerfilde geleistet hat, verabschiedet sich. Wir hatten ihn gerne bei uns und bedauern sehr, dass dieses Jahr zu Ende ist. Nico wird sich jedoch weiterhin in unserer Jugendarbeit engagieren. Das freut uns sehr. Auf jeden Fall wünschen wir ihm von Herzen Gottes Segen und alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Neue Pfarrerin in der Noah-Gemeinde Antje Lewitz-Danguillier stellt sich vor Liebe Menschen in der Noah-Gemeinde, gern stelle ich mich Ihnen hier im Gemeindebrief vor. Mein Name ist Antje Lewitz-Danguillier. Als Pfarrerin unserer westfälischen Landeskirche werde ich ab Oktober in der NOAH-Kirchengemeinde tätig sein. Ich bin 52 Jahre alt und verheiratet. Wir haben eine erwachsene Tochter und wohnen ganz in der Nähe in Frohlinde, einem Stadtteil Castrop-Rauxels, der an die NOAH-Kirchengemeinde angrenzt. Als Kind des Ruhrgebiets wurde ich in Bochum geboren und habe dort, wie auch in Marburg und Bethel, Theologie studiert. Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit im Informationszentrum Dritte Welt (heute: Eine Welt Zentrum) in Herne und in Kirchengemeinden in Castrop- Rauxel und Herne konnte ich mehrere Ruhrgebietskirchenkreise kennenlernen. Zuletzt war ich im Kirchenkreis Recklinghausen für das Evangelische Johanneswerk im pastoralen Dienst der dortigen Region Ruhrgebiet Nord-Münsterland beschäftigt. Liebe Gemeinde, diese kurze Beschreibung meiner Person ist nur eine erste vorläufige Kontaktaufnahme mit Ihnen hier auf dem Papier. Ich bin gespannt auf die persönlichen Begegnungen und freue mich auf Sie: Im Gottesdienst, im Kindergarten, bei Besuchen, auf dem Marktplatz und an den vielen anderen Orten, wo das Leben spielt. Bis bald! Pfarrerin Antje Lewitz-Danguillier 28

29 Senioren Westerfilde Neu eingerichtet: Seniorenbüro vor Ort In Kooperation mit dem Quartiersmanagement Westerfilde und der Ev. Noah- Kirchengemeinde ist das Seniorenbüro Mengede nun regelmäßig vor Ort in Westerfilde. Sylvia Peschke und Heike Rolfsmeier informieren und beraten zu allen Themen rund ums älter werden : Trägerunabhängige Information und Beratung zu allen Fragen der Altenhilfe und Pflege Vermittlung zu den lokalen Service- und Pflegediensten im Stadtbezirk Planung von individuellen Hilfen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Tagespflege Hilfe im Haushalt Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe Hilfe bei der Beantragung von Leistungen Hilfsmittel für ein selbständiges Wohnen Geöffnet jeweils mittwochs, Uhr, im Gemeindehaus Westerfilder Straße 11a. Termine in 2016: 5. Oktober; 2. November; 7. Dezember. Das Projekt Seniorenbüro vor Ort bezieht zunächst den festen Standort im ev. Gemeindehaus Westerfilder Straße 11a. Einmal monatlich dienen die Räumlichkeiten der Noah-Kirchengemeinde als offene Anlaufstelle. Zu dieser Zeit haben sowohl das Gemeindebüro als auch das Büro des Quartiersmanagements geöffnet, so dass Synergieeffekte entstehen können. Geplant ist zudem der Besuch verschiedener Gruppen der Kirchengemeinde und anderer Netzwerkpartner in Westerfilde, so dass das Seniorenbüro Mengede an jedem Mittwochnachmittag ein angemessenes Angebot für ältere Westerfilder aber auch für Angehörige anbietet. Bunter Nachmittag Andacht, Kuchen, Lieder Am 06. Oktober ab Uhr sind alle über 75jährigen aus Nette herzlich zu einem bunten Nachmittag eingeladen - mit Andacht, Kuchen, Geschichten und Liedern. Dazu werden alle rechtzeitig vorher eine persönliche schriftliche Einladung erhalten. Infoveranstaltung Pflegeversicherung - Was ist neu? Zum 01. Januar 2017 treten zahlreiche Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Im einem Vortrag erfahren Sie mehr über diese Änderungen und was zu tun ist am um Uhr im Ev. Gemeindehaus Nette. Weitere Infos bei T. Brandt, Seniorenbüro Mengede Tel Erinnerung: Jubelkonfirmationen Am 23. Oktober wird in der Ev. St. Remigius-Kirche Mengede und am 30. Oktober in der Schloßkirche Bodelschwingh die Jubelkonfirmation gefeiert. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das jetzt noch im jeweiligen Gemeindebüro nachholen. 29

30 Senioren Geburtstagsnachmittag... noch einmal Lachen! Es ist ja alles nicht schön: Der graue Monat November, die Zeit der fallenden Blätter, das Gemeindehaus in Oestrich hat keine Zukunft mehr und auch die Zeit der beliebten Geburtstagsnachmittage neigt sich dem Ende zu. Ist deshalb Trauer angesagt? Vielleicht ein bisschen Wehmut aber vor allem soll es noch einmal einen heiteren Geburtstagsnachmittag geben. Bei dem gelacht wird, bei dem gesungen wird und bei dem es sich alle bei Kaffee und Kuchen gutgehen lassen sollen. Eingeladen sind alle besonders geehrt werden die Geburtstagskinder über 70 Jahre des letzten halben Jahres. Termin: 16. November, Uhr Uhr, Gemeindehaus Oestrich Altenheim-Gottesdienste Seniorenheim Mengede, Burgring, Uhr: , Gottesdienst , Abendmahls-Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen. Seniorenhaus Hausemannstift Uhr: , Gottesdienst 8.11., Abendmahls-Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen. Seniorenheim Schloss Westhusen Uhr: , Abendmahlsgottesdienst , Abendmahlsgottesdienst Das neue Programmheft 2/2016 programm 2016 halbjahr 02 Vielfalt erleben 30

31 Trauer/Friedhof Neue Büroräume auf dem Mengeder Friedhof Die Friedhofsverwaltung zieht um Ab dem 01. Januar 2017 finden Sie uns, die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung, in den neuen Büroräumen auf dem Friedhof in Dortmund Mengede, Mengeder Schulstraße. Die Friedhofsverwaltung, die für die Verwaltung der insgesamt drei Noah- Friedhöfe in Dortmund-Bodelschwingh und Dortmund-Mengede zuständig ist, befindet sich dann in dem Gebäude, in dem sich auch die Trauerhallen befinden. Nicht ändern werden sich Telefonnummer und Öffnungszeiten: Sie erreichen uns montags bis freitags in der Zeit von 9 bis Uhr persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer: 0231/ Post an uns senden Sie bitte weiterhin an unsere Postadresse: Wiedenhof 2, Dortmund. Eine Präsenzzeit für die Bodelschwingher Friedhöfe ist geplant. Sobald eine Entscheidung diesbezüglich getroffen ist, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren. Wie mit der Trauer umgehen? Trauercafe geht in die nächste Runde Seit Januar dieses Jahres treffen sich jeweils am letzten Sonntag im Monat interessierte Menschen zu netten Gesprächen bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Diese werden begleitet von Pfarrer Gerd Springer und Petra Kern (Leiterin des Familienzentrums Emscherwichtel und ausgebildete Trauerbegleiterin bei Kindern). Sie beginnt und beendet den Nachmittag mit einer kleinen Andacht. Beide stehen auf Wunsch zu einem individuellen Gespräch zur Verfügung. Für die Organisation und das leibliche Wohl sind Cordula Podscharly und Katja Händel von der Friedhofsverwaltung verantwortlich. Selbstverständlich laden wir alle interessierten Menschen auch künftig zu unserem Trauercafe ein. Aufgrund der Feiertage im November und Dezember haben wir uns jedoch entschieden, von unserer Regelung (letzter Sonntag im Monat) abzuweichen. Wir bitten Sie daher folgende Termine für das Trauercafe vorzumerken: , , (Totensonntag) direkt nach dem Gottesdienst auf dem Friedhof, Wir freuen uns auf Sie! 31

32 Danke für die Unterstützung 32

33 Lebenszeiten - Amtshandlungen Zeitraum Mai / August 2016 Bodelschwingh Getauft wurden: Mandy Bialek, Jakob Breder, Felix Yong Dohrmann, Destiny-Samira Gould, Hanna Hartfelder, Milo Kirchhoff, Alexandra Pavlov Verstorben sind: Kornelius Böse 94 J., Horst Jendraszewski 69 J., Manfred Frischholz 77 J., Günter Krater 76 J., Olaf Müller 62 J., Günter Sausmikat 67 J., Gertrud Schwarz 89 J., Kurt Weiß 84 J. Mengede Getauft wurden: Kate Lia Sinovzik, Paul Wolf, Maylin Hoffmann, Hanno Carlo Albrecht von Grebe, Carl Justus Wilfried Carlo von Grebe Getraut wurden: Philipp und Jessica Kastel, geb. Schneider, Julian und Nicole Strauchmeier, geb. Nientit, Tim und Jacqueline Adrian, geb. Sauer, Christoph und Sarah Jane Jauer, geb. Heinicke, Ingo Manfred und Stefanie Wrobel., geb. Möller Verstorben sind: Gertrud Niemann, 86 J., Elfriede Heitkamp, 82 J., Ernst Brinkhoff, 93 J., Annegret Schruba, 78 J., Margarethe Louise Grob, 98 J., Wilma Czauderna, 93 J., Karoline Krüger, 87 J., Martin Hedemann, 46 J., Wilfried Jürgens, 85 J., Ursel Schletz, 74 J., Lieselotte Mühlmann, 88 J., Reinhard Schmidt, 83 J., Gerd Remmers, 80 J., Marta Schlattmann, 77 J., Marie Louise Wengelnik, 67 J., Gerda Scholz, 82 J., Hildegard Köllermeier, 91 J., Günter Schnittger, 75 J., Paula Spilker, 92 J. Deusen Getauft wurden: Livia Schrade, Mia Karpowitz Verstorben sind: Rainer Hagedorn, 51 J., Erich Wichmann, 89 J. Deininghausen 35jähriges Ehejubiläum feierten: Eva und Uwe Roberg Getauft wurde: Farell Blöcker Verstorben sind: Siegfried Riedel, 64 J.,Werner Lehmeier, 84 J. Oestrich Getraut wurden: André Witt und Lisa Witt geb. Butt Getauft wurden: Louis Beckmann, Leonas Buse, Leonie Dickmann, Thea Kanacher Verstorben sind: Rita Gorny, 65 J., Anna Lammert, 89 J., Reinhard Voll, 76 J., Minette Schober, 89 J., Friedel Czerner, 96 J., Karl Till, 77 J., Erika Zisser, 66 J., Herbert Demant, 77 J., Anna Maria Rehm, 84 J., Lieselotte Rebelka, 92 J. Nette Getauft wurden: Karlotta Grasse, Sofia Stephany, Louis Beßing, Jana Schumbrutzki, Ilvy Ziemer. Getraut wurden: Sophia Hundsalz und Tobias Huth Verstorben sind: Brunhilde Schneeweiß, 77 J., Rudolf Janzen, 87 J., Hans-Georg Limburg, 65 J., Willi Glaeser, 88 J., Jürgen Zawadzki, 71 J., Ursula Frank, 84 J., Wolfgang Jakmann, 59 J., Dieter Anders, 74 J., Dora Scheer, 92 J., Anneliese Kikillus, 90 J., Brigitte Hübner, 81 J. Westerfilde Getauft wurden: Ben Deneke, Mattis Kaiser Getraut wurden: Jessica Hunecke und Andreas Exner, Sandra Czysch und Matthias Hornig Verstorben sind: Ralf Berndt 52 J., Wilhelm Bülling 83 J., Jutta Denda 52 J., Agnes Gsellmann 93 J., Fredi Hahne 72 J., Martha Hüppe 92 J., Erika Minz 78 J., Liam-Joel Munzlinger 1 Tg., Gisela Schröer 78 J., Kurt Schülke 85 J., Reiner Spieker 73 J., Angelika Weichert 70 J., Andrey Zidler 44 J. 33

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

AUSBLICKE. Juli - Oktober 2018

AUSBLICKE. Juli - Oktober 2018 AUSBLICKE Juli - Oktober 2018 Inhalt Inhalt 2 Inhalt 3 Andacht 4 Presbyterium Trägerschaft Noah-Kindergärten/ St. Remigius/ Umzug/ Dienstjubiläum 6 Kirchentag in Dortmund 7 Konirmationen 10 Veranstaltungen

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr