Der Eigerschütz 6. Jahrgang September 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Eigerschütz 6. Jahrgang September 2011"

Transkript

1 Der Eigerschütz 8. Jahrgang September 2013

2 Bauplanungsbüro Plan Art Werner Rubi Postfach Grindelwald Ich berate Sie fachlich, kompetent und unabhängig in allen Fragen rund um das Bauen! STÖCKLI Tel Fax Natel HOLZBAU Hans Stöckli Chalet Lischi Grindelwaldstrasse Grindelwald Schreinerei Zimmerei Innenausbau Renovationen Parkett

3 Der Eigerschütz Orientierung für alle Schützenkameraden, Freunde und Gönner der Eigerschützen Grindelwald Kaufmann Peter, Lauber Peter, Wolf Stephan, Leuba Louis und Bohren Daniel nahmen als Gäste der Militärschützen Mannried am 79. Mannenbergshiessen teil und erreichten unter den 81 teilnehmenden Gruppen das siebtbeste Resultat. Die Inserenten ermöglichen uns, dieses Blatt erscheinen zu lassen. Wir bitten sie, diese bei Gelegenheit zu berücksichtigen. 1

4 Vorstand Eigerschützen Präsident Bohren Daniel SM Vizepräsident Wolf Stephan SM Kassier Seiler Ueli Schiesssekretärin Grossenbacher Heidi Munitionsverwalter Kaufmann Peter SM 1. Schützenmeister Almer Markus SM Jungschützenleiter Wenger Thomas SM Fähnrich Bohren Ueli SM Schützenmeister Almer Daniel SM Almer Ueli SM Bohren Toni SM Gassmann Sepp SM Gerber Walter SM Jossi Toni SM von Allmen Hansruedi SM Kreisleitung Bohren Daniel Wolf Stephan Wenger Thomas Standwart Almer Markus Revisoren Bohren Beatrice /Kaufmann Adolf Ehrenmitglieder: Almer Hans 42, Almer Ueli, Brawand Sämi 31, Gertsch Ruedi, Jossi Fritz, Kaufmann Peter 46, Kaufmann Ueli, Leuba Louis, Meyer Peter, Moser Peter, Schlunegger Hans, Seiler Alfred, Stöckli Hans 2

5 Hotel Restaurant Stalden Der Treffpunkt nach den Auswärtsschiessen mit der gutbürglichen Küche Auf Euren Besuch freut sich Peter Kaufmann Telefon FENSTERBAU INNENARCHITEKTUR SCHREINEREI ph Hans Boss Metzgerei 3818 Grindelwald Tel /69 Fax Unsere Hausspezialitäten: Grindelwalder Indianerfleisch Grindelwalder Rauchfleisch Grindelwalder Schweinstrockenfleisch Grindelwalder Mostbröckli Rauchwürstli «Träumli» Grindelwalder Salametti Bergführerwurst Schäferwurst Hauswurst zum Rohessen Neu: Knoblauchwurst, Scharfe «Bossleni» (pikantes Miniwürstli) diverse Geschenkartikel Schaffelle Wildfelle 3

6 Ausschiesset 2013 Der Ausschiesset findet an folgenden Daten statt: Sonntag, 29. September Dämmerung Samstag, 5. Oktober Dämmerung Mitmachen am Ausschiesset ist für jeden Schützen Ehrensache! Auch in diesem Jahr findet das Absenden des Ausschiesset an einem Sonntag statt. Alle sind dazu herzlich. Wann: Wo: Sonntag, 27. Oktober 2013 ab 9.30 Uhr Im Restaurant Glacier. Wie gewohnt wartet ein herrliches Brunch-Buffet. und viele, viele schöne Preise auf euch! Guet Schuss l Bekannt für gutbürgerliche Küche l Grosse Sonnenterrasse l Eingerichtet für Gruppen-Übernachtungen l Heimelige Zimmer Familie U. Kaufmann Nähe Bahnhof Grund 3818 Grindelwald Telefon Fax Total renoviert

7 Ausschiesset 2013 Käse: Sau: Kunst: Blind: A 100, 2 EF Gewertet werden die 5 besten Passen, plus die 2 besten Einzelschüsse die noch nicht gewertet wurden. Alle sind Preisberechtigt. Sauscheibe 10, 3 SF Gewertet werden die 5 besten Passen. Bei Punktegleichheit werden jeweils die 5 nächstbesten Passen gewertet bis eine Differenz besteht. Alle sind Preisberechtigt. A100, 5 EF Zur Rangierung wird der beste Doppel gewertet. Bei Punktgleichheit wird der bessere HD vor dem 1. ND und dem 2. ND gewertet. Alle sind Preisberechtigt. A 100, 4 SF Für die Rangierung wird der höchste Einzelschuss der beiden Doppel gewertet. Die erzielten Resultate werden erst am Ausschiesset-Abend bekantgegeben. Die Hälfte der Teilnehmer erhält einen Preis. Glück: A 100, 5 SF An der Preisverteilung werden aus den Lottozahlen 1 90 fünf Zahlen ausgelost. Wer dem Total am nächsten ist, ziert die Ranglistenspitze. 8 schöne Frucht- und Gemüsekisten warten auf die Gewinner. Vet/Jun: A 100, 6 EF Alle Teilnehmer erhalten als Preis einen Munitionsgutschein Wyberstich: A5, 5 EF + 4 SF Alle Teilnehmerinnen erhalten einen Preis Schützenkönig: Das erreichte Resultat in % im Verhältnis zum Maximal erreichbaren, wird von Käse, Sau, Kunst und Blindstich zusammengezählt. Mouche: An beiden Tagen wird für die erste und letzte Mouche eine Salami abgegeben. Es muss 4 verschiedene Gewinner geben. 5

8 Einzelwettschiessen und Gruppenmeisterschaft Wie gewohnt wurde am Einzelwettschiessen die zweite Runde der schweizerischen Gruppenmeisterschaft absolviert. Die beiden Gruppen der Eigerschützen haben dabei gute Resultate erzielt und qualifizierten sich für den Oberländerfinal. Die Gruppe Eiger schloss den Wettkampf mit 952 Punkten ab was deren 4 weniger waren als im letzten Jahr. Der Gruppe Ostegg fehlten gegenüber dem letzten Jahr 5 Punkte und erreichten 686 Punkte. In diesem Jahr wurden viele gute Resultate geschossen. Baumann Thomas war im Feld A mit 195 Punkten der treffsicherste Schütze vor Almer Markus mit 194 und Feuz Hanspeter mit 193 Punkten. Im Feld D zierte Leuba Louis, der mit dem Karabiner 142 Punkte erzielte die Ranglistenspitze vor Bohren Thomas und Baumann Isabelle mit je 141 Punkten. Feld A 2. Almer Markus 194 (GM) 4. Wolf Stephan 191 (GM) 5. Bohren Daniel 190(GM) 6. Kaufmann Peter 189 (GM) 8. Grossenbacher Heidi 188 (GM) 11 Boss Hans 174 (EWS) Gruppen A: Eiger 952 Kaufmann Peter, Wolf Stephan, Almer Markus, Grossenbacher Heidi, Jossi Toni D: Ostegg 686 von Allmen Hansruedi, Wenger Thomas, Boss Hans, Bohren Thomas, Jossi Toni Feld D 1. Leuba Louis 142(EWS) 2. Bohren Thomas 141 (GM) 4. Rubi Hansruedi 140 (EWS) 6. Wenger Thomas 137 (EWS/GM) 7. Boss Hans 137 (EWS/GM) 8. von Allmen Hansruedi 136 (EWS/GM) 10. Gassmann Sepp 136 (EWS) 12. Jossi Toni 135 (GM) 14. Gerber Walter 133 (EWS) 15. Almer Hans 133 (EWS) 16. Moser Peter 132 (EWS) 17. Seiler Alfred 132 (EWS) 21. Lauber Peter 128 (EWS) 23. Saladin Erhard 127 EWS) 25. Kaufmann Hans 124 (EWS) 26. Teuscher Christian 124 (EWS) Oberländerfinal in Thun / Gruppenmeisterschaft Am Oberländerfinal in der Gruppenmeisterschaft versagten die beiden Gruppen der Eigerschützen völlig. Am ehesten hätten sich noch die Sturmgewehrschützen für die Hauptrunden qualifizieren können. Erwähnenswert sind hier die Resultate von Wenger Thomas der mit 142 und 140 Punkten ein gutes Ergebnis ablieferte. Im Feld A sah es noch düsterer aus. Für einmal fand sich die Gruppe nicht einmal in der nähe der Qualifikation für die Hauptrunden wieder. Dies trotz den sehr guten Resultaten von Almer Markus welcher 194 und 193 Punkte erreichte. rothenegg-garage Bohren + Co Grindelwald Tel rothenegg-garage@swissonline.ch Service 6

9 Talschiessen Am Talschiessen 2013, welches unter dem Patronat der Holzkreation Schmid stand, konnte sich Almer Markus nach 11 Jahren zum zweiten Mal als Sieger feiern lassen. Neben ihm erreichte nur noch Zurbuchen Andreas das Maximum von 48 Punkten, er musste sich aber mit dem schlechteren Tiefschuss geschlagen geben. Hinter den beiden Standardgewehrschützen komplettierte Meyer Hanspeter von den Feldschützen Gündlischwand als bester Sturmgewehrschütze das Podest. Bei den Junioren konnte sich Inniger Tarik mit seinen 45 Punkten knapp vor Bohren Desireé zum dritten mal in Folge als Sieger feiern lassen. Bei den Veteranen war das Resultat noch knapper. Bosshart Walter setzte sich erst mit dem zweiten Tiefschuss gegen Kaufmann Peter durch. Der Sektionswettkampf war ebenso hart umkämpft und sah am Ende die Eigerschützen als knappe Sieger vor den Feldschützen Gündlischwand. Einzig im Gruppenwettkampf gab es mit der Gruppe Eiger der Eigerschützen einen deutlichen Gewinner. Leider musste sich die versammelten Schützen von den Feldschützen Lütschental verabschieden welche den Verein ende Jahr auflösen werden und somit zum letzten mal am Talschiessen Grindelwald teilgenommen haben. 1 Almer Markus Zurbuchen Andreas Grossenbacher Heidi Wolf Stephan Wenger Thomas Kaufmann Peter Bohren Thomas Saladin Erhard Boss Hans Seiler Alfred Leuba Louis Rubi Hansruedi Gerber Walter Bohren Daniel Jossi Toni Meyer Peter Gassmann Sepp Schütz Willi Rubi Bruno Almer Hans Lauber Peter Moser Peter von Allmen Hansruedi Almer Ueli Inäbnit Kathrin Meyer Walter Steiner Anton Stöckli Hans Amacher Heinz Seiler Ueli Kaufmann Hans Stucki Ernst Brawand Sämi Teuscher Christian von Allmen Silvano Gruppen: 1. Eiger Ostegg Veteranen Marmorbruch 191 Sektion: 1. Eiger Gündlischwand Burglauenen Lütschental Daniela + Ruedi Stalder - Kaufmann Berghaus Männlichen Tel Fax info@berghaus-maennlichen.ch 7

10 Feldschiessen Auf dem Schiessplatz Aellauenen in Grindelwald nahmen bei ausgezeichneten äusseren Bedingungen mit 113 Schützinnen und Schützen exakt gleich viele am Feldschiessen teil wie im letzten Jahr. Nicht weniger als 88 Teilnehmer durften sich dabei über ein Kranzresultat freuen. Der älteste unter ihnen war Stucki Ernst mit Jahrgang Der jüngste Kranzschütze war Wolf Patrick mit Jahrgang Unter den Kranzschützen ist mit Mäni Schläppi auch der Gemeindepräsident von Grindelwald zu finden. Nicht weniger als 6 Schützen erreichten ein Resultat von 70 oder mehr Punkten. Schütz Willi war dabei einer von zwei Schützen welcher mit 71 Punkten das Tageshöchstresultat erreichte. An der Rangverkündigung welche im Anschluss stattfand durften zudem die vier Schützen welche im letzten Jahr 70 oder mehr Punkte erreichten einen der begehrten Fellerpreise in Empfang nehmen. Resultate der Eigerschützen 71 Schütz Willi 70 Kaufmann Peter Boss Hans von Allmen Hansruedi Wenger Thomas 69 Bohren Thomas 68 Meyer Peter Grossenbacher Heidi Steiner Anton 67 Moser Peter Stöckli Hans Rubi Hansruedi 66 Bohren Aron Gertsch Werner Zurbrügg Herbert Meyer Walter Wolf Stephan Seiler Ueli Bohren Daniel Wyssmüller Pia Lauber Peter Almer Ueli Bohren Ueli Jossi Toni Bohren Desireé Amacher Heinz Wolf Madeleine Almer Markus Jossi Ruedi Gassmann Sepp Almer Hans Suter Christian Amacher Simon 63 Lauber Peter Almer Ueli Lehmann Godi Verdun Adrian Kaufmann Martin Wyssmüller Pia 62 Bohren Sämi Wyssmüller Iris Meyer Simon Saladin Erhard Wenger Urs Nebiker Christian Kaufmann Hans Gerber Walter Nebiker Hermann 61 Kaufmann Adi 60 Rubi Bruno Bohren Niklaus 59 Stucki Ernst Teuscher Christian Teuscher Sämi 58 Wahli Toni Seiler Alfred Kellenberger H.R. Bohren Anton Steuri Walter Egger Peter 56 Bohren Peter 63 Kaufmann Adi 55 Suter Fritz Steuri Daniel Wolf Patrick Zenger Peter von Allmen Roland Bohren Christian Kaufmann André Vanhove Daniel Brawand Samuel 31 Meyer Hermann 50 Egger Christian Roth Walter 47 Meyer Michael 44 Bohren Roman 42 Wolf Roger Steuri Michael 40 Meyer Nicole 36 Kaufmann Christian 94 Meyer Daniela 25 Zumbrunn Urs Teilnehmer: 99 ( +29 ) Sektionsdurchschnitt: (39 Pflichtresultate) Kränze: 80 Karten: 86 Kranzquote: 80.8% 8

11 Kanadamatch 2013 Rang Name Jahrgang HD ND Bester Doppel 1. Wolf Stephan Almer Markus Meyer Peter Bohren Daniel Kaufmann Peter Rubi Hansruedi Lauber Peter Jossi Toni Wenger Thomas Leuba Louis Schütz Willi Grossenbacher Heidi Moser Peter Saladin Erhard Almer Hans Boss Hans Teuscher Christian Gassmann Sepp von Allmen Hansruedi Almer Ueli Kellenberger Hans Ruedi Seiler Alfred Rast Michael Gertsch Werner Stucki Ernst Kaufmann Hans Stöckli Hans Seiler Ueli Sektionsschnitt % Gartenmöbel Gartenwerkzeuge Gravuren Wohnaccesoires Glas, Porzellan Bestecke Elektrowerkzeug Werkzeuge Eisenwaren und Haushaltartikel 3818 Grindelwald Telefon Gratis Hauslieferdienst 9

12 Oberländisches Schützenfest Am Sonntag, 8. Juli besuchten die Eigerschützen das Oberländische Schützenfest im Haslital. Geschossen wurde auf dem Schiessplatz Meiringen. Der Stand ist sehr schön im Wald gelegen und hatte genau die gemütliche Atmosphäre welche man sich an einem Schützenfest wünscht. Allerdings taten sich einige Schützen sehr schwer in den für sie ungewohnten Tunneln zu schiessen. Auch die Hitze nach dem Mittagessen war für einige Schützen die eine oder andere Klage wert. Die Resultate waren dementsprechend auch sehr unterschiedlich. Herauszuheben gilt es allen voran die Resultate von Wyssmüller Pia und Almer Markus. Pia erreichte mit dem Sturmgewehr 90 im Vereinsstich hervorragende 98 Punkte. Auch Almer Markus konnte mit demselben Resultat glänzen. Er hatte mit seinem Standardgewehr aber auch in den anderen Stichen tolle Resultate erzielt. Im Auszahlungs- und im Haslitalstich erreichte er 59 Punkte, im Seriestich deren 58. Im Nachdoppel schliesslich standen am Ende 989 Punkte auf dem Zähler. Seiler Alfred hat hingegen wieder einmal im Ehrengaben zugeschlagen und erreichte hervorragende 195 Punkte. Resultate Vereinstich 98 Wyssmüller Pia, Almer Markus, 97 Wenger Thomas, 95 Wolf Stephan, Bohren Daniel, 93 Grossenbacher Heidi 92 Moser Peter, Lauber Peter, 90 Kaufmann Peter, Gerber Walter, Jossi Toni, 89 Almer Hans, Gertsch Werner 88 Rubi Hansruedi, 86 Seiler Alfred, Leuba Louis, von Allmen Hansruedi 85 Stucki Ernst 84 Saladin Erhard, Amacher Heinz, 82 Schütz Willi, Meyer Peter, Seiler Ueli, Kunst 460 Wolf Stephan, 459 Almer Markus, 450 Grossenbacher Heidi, 449 Wenger Thomas, 446 Leuba Louis, Jossi Toni, 442 Rubi Hansruedi, 434 Bohren Daniel, 431 Wyssmüller Pia, 428 Schütz Willi, 425 Almer Hans, Lauber Peter, 409 Kaufmann Peter, 407 Stucki Ernst 376 Saladin Erhard Militär Ordonnanz 59 Almer Markus, 58 von Allmen Hansruedi, 57 Seiler Alfred, Meyer Peter, Wenger Thomas 56 Jossi Toni 54 Almer Hans, Saladin Erhard, Lauber Peter, 53 Wyssmüller Pia, Leuba Louis, Gertsch Werner, 52 Gerber Walter, Rubi Hansruedi, 49 Moser Peter 49 Schütz Willi, 47 Seiler Ueli, Auszahlung 59 Almer Markus, 57 Rubi Hansruedi, Wolf Stephan 56 Wyssmüller Pia, Almer Hans, Gerber Walter, Jossi Toni, Wenger Thomas, 55 Gertsch Werner, Grossenbacher Heidi, Bohren Daniel, 54 Stucki Ernst, Saladin Erhard, Kaufmann Peter, 53 Lauber Peter, Meyer Peter, Leuba Louis, Amacher Heinz, Seiler Ueli 52 Schütz Willi, Moser Peter, 50 von Allmen Hansruedi 48 Seiler Alfred, Serie 58 Almer Markus, 57 Grossenbacher Heidi, Bohren Daniel, von Allmen Hansruedi, Wenger Thomas, 56 Wyssmüller Pia, Leuba Louis, Wolf Stephan, 55 Jossi Toni 54 Kaufmann Peter, 52 Lauber Peter51 Almer Hans, Rubi Hansruedi, 50 Seiler Alfred, 49 Moser Peter, 46 Seiler Ueli, 10

13 Haslital 59 Almer Markus, 58 Wolf Stephan, Wenger Thomas, 57 Bohren Daniel, 55 Kaufmann Peter, Gertsch Werner, 54 Jossi Toni, Leuba Louis, 53 Wyssmüller Pia, Almer Hans, Amacher Heinz, 52 Meyer Peter, Moser Peter, 51 Rubi Hansruedi, von Allmen Hansruedi, 50 Saladin Erhard, Lauber Peter, Ehrengaben 195 Seiler Alfred, 191 Almer Hans, 188 Wenger Thomas, 185 Wyssmüller Pia, 184 von Allmen Hansruedi, 183 Grossenbacher Heidi, 181 Lauber Peter, 180 Wolf Stephan, 177 Jossi Toni, 176 Seiler Ueli, 175 Rubi Hansruedi, 171Saladin Erhard, Veteranen 452 Kaufmann Peter, 447 Meyer Peter, 446 Almer Hans, 428 Lauber Peter, 422 Moser Peter, 420 Schütz Willi, 413 Stucki Ernst, 403 Gerber Walter 400 Saladin Erhard, 397 Leuba Louis, Nachdoppel 989 Almer Markus, 962 Wolf Stephan, 961 Lauber Peter, 960 von Allmen Hansruedi, 951 Grossenbacher Heidi, 946 Rubi Hansruedi, 943 Kaufmann Peter, 937 Wenger Thomas, 936 Gerber Walter, 926 Seiler Alfred, 923 Meyer Peter,909 Almer Hans, 908 Leuba Louis, 906 Moser Peter, 894 Amacher Heinz, 893 Jossi Toni, 873 Seiler Ueli, 856 Saladin Erhard, Kranzstich 57 Wenger Thomas, 55 Wyssmüller Pia, 53 Jossi Toni, Chalet-Restaurant Bodenwald R. Jossi CH-3818 Grindelwald Telefon ++41 (0) Fax ++41 (0)

14 EKI-Cup 2013 Aellauenen Grindelwald Rangliste 1. Runde 2. Runde 1/8 Final 1/4 Final 1/2 Final Final 1 Almer Markus Grossenbacher Heidi Baumann Peter Jossi Toni Wolf Stephan Amacher Adrian Michel Andreas Meyer Peter Bohren Daniel Saladin Erhard Leuba Louis von Allmen Hansruedi Moor Peter Baumann Isabelle Amacher Peter Wyss Peter Feuz Hanspeter Moser Peter Gertsch Werner Gassmann Sepp Brawand Hansueli Wolf Madeleine Anderegg René Stucki Ernst Lauber Peter Rieder Thomas Seematter Paul Almer Ueli Beste Frau Grossenbacher Heid 29 Steiner Anton Feuz Christian Bester Veteran Baumenn Peter 31 Teuscher Christian Kaufmann Peter Bestes Stgw. 57 Lauber Peter 33 Abegglen Toni Seiler Alfred Bestes Stgw. 90 Jossi Toni 35 Rubi Hansruedi Amacher Bruno Bester Karabiner Leuba Louis 37 Schmid Jürg Stöckli Hans Bestes Standardgewehr Almer Markus 39 Graf Mathias

15 13

16 Jubiläumsschützenfest in Burglauenen 96 Wolf Stephan, Almer Markus, Wenger Thomas 94 Bohren Daniel 92 Kaufmann Peter, Moser Peter 90 Lauber Peter, Leuba Louis, von Allmen Hansruedi 89 Schütz Willi, Gertsch Werner, Grossenbacher Heidi, Stöckli Hans 88 Meyer Peter, Rubi Hansruedi, Jossi Toni 87 Saladin Erhard, Meyer Walter 85 Gerber Walter, Boss Hans 83 Stucki Ernst, Almer Ueli 81 Amacher Heinz 79 Almer Hans, Seiler Ueli 78 Teuscher Christian 76 Seiler Alfred. Jubiläumsschützenfest in Gsteigwiler 98 Wolf Stephan 95 Bohren Daniel 93 Kaufmann Peter 92 Meyer Peter 91 Grossenbacher Heidi, Almer Markus 90 Leuba Louis, Rubi Hansruedi, Boss Hans 89 Moser Peter 88 Schütz Willi, Saladin Erhard 87 Stucki Ernst, Teuscher Christian 86 Lauber Peter, Gertsch Werner, Bohren Thomas 85 Wenger Thomas 84 Almer Hans, von Allmen Hansruedi 82 Jossi Toni 81 Gerber Walter, Amacher Heinz 80 Seiler Alfred, Seiler Ueli Bohren Ulrich 3818 Grindelwald Radio TV HiFi Telekommunikation Telefon Fax Natel

17 HV Am 28. März fand die Hauptversammlung der Eigerschützen im Schützenhaus Aellauenen statt. Die anwesenden Schützinnen und Schützen durften in Erfahrung bringen dass die Jahresrechnung mit einem leichten Gewinn abschloss. Dies ist vor allem einem gelungenen 1. August zu verdanken. Unter dieser Voraussetzung war es dann auch nicht verwunderlich dass der Beschaffung einer Standarte Diskussionslos zugestimmt wurde. Somit wird aus dem Fahnenstich nun ein Standartenstich. Das Jahresprogramm besteht im 2013 aus zehn Wettkämpfen. Neben den Stichen welche üblicherweise im eigenen Schützenhaus geschossen werden können, wurden in diesem Jahr das Oberländische Schützenfest und das Jubiläumsschiessen der SG Burglauenen und der FS Gsteigwiler aufgenommen. Die Versammlung wurde anschliessend darüber informiert dass nun bekannt ist wie die Sanierung des Kugelfanges ablaufen wird. Bis 2020 müssen nicht nur künstliche Kugelfänge installiert werden, sondern auch der bestehende Kugelfang saniert werden. Nach 90 Minuten Informationen und Debatte wurde die HV zu Gunsten des gemütlichen zweiten Teiles beendet. Arbeitstag Am Samstag den trafen sich 9 Eigerschützen zum grossen Putz- und Aufräumtag an Aellauenen. Wie schon im letzten Jahr, gab der Schnee am meisten zu reden. Die fleissigen Helfer wurden in zwei Teams aufgeteilt. Unter der Leitung von Almer Ueli wurde das Schützenhaus und Stöckli herausgeputzt und die zweite Gruppe widmete sich der Schneeräumung. Es galt immerhin eine Schneehöhe von 85cm zu bewältigen. Eine grosse Unterstützung war sicher der Einsatz von Hansruedi von Allmen mit der Schneefräse. Sonst wären wir noch jetzt am Schnee schaufeln! Danke Hansruedi! Allen Helfern gebührt ein grosses Dankeschön. Dank ihrem Einsatz war um Uhr Feierabend und somit kann am die Schiesssaison an Aellauenen beginnen. Amtscup Qualifikation Drei Gruppen werden die Eigerschützen am Amtscupfinal in Grindelwald vertreten. Während sich die Standardgewehrschützen kampflos in den Final einzogen, mussten sich die beiden Sturmgewehrgruppen in ihren Auslosungen dafür qualifizieren. Die Gruppe Ostegg hatte in Gündlischwand anzutreten. Mit zwei anständigen Resultaten und einem Gruppentotal von 693 Punkten erreichten sie sicher den geforderten zweiten Rang. Mit zwei mal 72 Punkten war hier Wenger Thomas der beste Schütze des Teams. Die Gruppe Wetterhorn musste ersatzgeschwächt im Heimstand antreten. Mit zwei guten Runden und einem Schlusstotal von 703 Punkten erreichten sie den ersten Rang vor den Gästen aus Saxeten. Der Final wird am Sonntag, 22. September im Schiessstand Aellauenen stattfinden. 1. August Die diesjährige 1. Augustfeier fand bei besten Bedingungen statt. Keine Wolke trübte den Himmel und wäre nicht die grosse Wärme gewesen, hätte man sich an einem schönen Herbsttag gewähnt. So war dann auch tagsüber das Gästeaufkommen nicht so stürmisch und die versammelten Helfer hatten die Gelegenheit sich gemütlich an den Betrieb zu gewöhnen. Zum Glück konnten wir beim Hotel Derby noch zwei grosse Sonnenschirme ausleihen damit wir den allmählich eintreffenden Gästen doch einige Schattenplätze anbieten konnten. Dafür sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Am Abend dann, hatten wir dank dem ausbleibenden Regen dann doch noch alle Hände voll zu tun und wir dürfen sicher von einem gelungenen 1. August berichten. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gästen herzlich für den Besuch bedanken. Natürlich darf auch der Dank an alle Helfer nicht fehlen. Alles hat reibungslos geklappt und wir konnten beweisen dass wir ein eingespieltes Team sind. EKI- Cup 2011 Bereits zum 18. Mal konnten die Schützen aus dem Grindelwaldtal den traditionellen EKI-Cup, einen Wettkampf im attraktiven Cup-Modus durchführen. Den Schützinnen und Schützen wurde vor jeder Runde ein Gegner zugelost, welchen es zu schlagen galt um in die nächste Ausmarchung zu gelangen. Da es, bedingt durch die Teilnehmerzahl, in den ersten beiden Runden zu je 4 glücklichen Verlieren kam welche es mit den höchsten Resultaten der Ausgeschiedenen in die nächste Runde schafften, kam es wie so oft zu speziellen Konstellationen. So schaffte es Jossi Toni trotz seiner Niederlage in der ersten Runde bis in den kleinen Final wo er den Kampf um den dritten Rang schliesslich äusserst knapp gegen Baumann Peter verlor und sich somit als bester Schütze mit einem Sturmgewehr 90 klassierte. Andererseits wurde Baumann Isabelle in der zweiten Runde gegen Wolf Madeleine gelost obwohl sie schon in der ersten Runde gegen eben diese Konkurrentin mit 93/91 verloren hatte. Die Revanche glückte und sie zog damit in 15

18 den 1/8 Final ein. An der Ranglistenspitze befand sich am Ende Almer Markus. Mit 93, 95, 96, 97, 97 und 94 Punkten war er der beste und konstanteste Schütze im Feld und gewann den Final gegen Grossenbacher Heidi welche sich als beste Dame im Feld im zweiten Rang klassierte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, durften Felix Hofstetter und Jürg Schmid von der Bank EKI neben den Finalisten auch noch die besten der einzelnen Waffengattungen auszeichnen. Mit dem Sturmgewehr 57 war dies Lauber Peter, mit dem Karabiner Leuba Louis und mit dem Standardgewehr Almer Markus. Mannenbergschiessen Auf Einladung der Militärschützen Mannried nahm eine Gruppe der Eigerschützen am 79. Mannenbergschiessen in teil. Das Mannenbergschiessen findet beim Schiesstand der Mannriedschützen auf 36 Feldscheiben statt. Neben den 6 Eigerschützen Leuba Louis, Kaufmann Peter, Lauber Peter, Wolf Stephan, Almer Markus und Bohren Daniel nahmen noch 506 andere Schützinnen und Schützen daran teil und massen sich im Einzel- sowie im Gruppenwettkampf. Der Modus ist äusserst speziell. Zuerst werden 2 Probeschüsse abgegeben die von den Zeigermanschaften einzeln gezeigt werden. Danach folgt ein 2er sowie ein 6er Seriefeuer auf die Scheibe B4. Das erste Seriefeuer wurde noch gezeigt. Der Rest dann jedoch nicht. Erst an der Rangverkündigung wurden die Resultate bekanntgegeben. Gewertet wird das Total der erzielten Punkte plus einen Punkt pro Figurentreffer. Somit ist das Maximum 40 Punkte. Die Gruppe "Eiger" Mannried belegte am Ende mit 221 Punkten den sensationellen 9. Rang. Keiner der Schützen hätte mit einem solchen Resultat gerechnet. Auch der Präsident der Militärschützen Mannried schien mit uns zufrieden zu sein, lud er uns doch ein, im nächsten Jahr wieder teilzunehmen. St. Galler Kantonalschützenfest Die Schützenreise 2014 führt uns ans St. Galler Kantonalschützenfest in Wil. Wir planen am Sonntag und Montag, 22./23. Juni 2014 daran teilzunehmen. Der Anmeldetalon ist auf unserer Homepage zum Herunterladen bereit. Im Schützenhaus werden am Ausschiesset ebenfalls Anmeldeformulare aufliegen. Anmeldung bis am Sonntag, 27. Oktober (Ausschiesset) bei Stephan Wolf. 16

19 Fam. A.+M. Kaufmann Telefon Wir freuen uns, Sie in unserem hei meligen Restaurant und auf der geheizten Boulevard-Terrasse begrüssen zu dürfen. Sehen und gesehen werden, natürlich im Wolter! Andreas & Monic Kaufmann CH-3818 Grindelwald Tel (0) Fax 0041 (0) Toni Bohren unter Eiger 3818 Grindelwald Natel Fax Spenglerei Bedachung Blitzschutz 17

20 P.P Grindelwald Das rustikale Berggasthaus in Grindelwald Unsere Spezialität: «Bruch-Cordonbleu» verschiedene Fitnessteller Mit höflicher Empfehlung Anita & Wali Meyer Tel. +41 (0) Restaurant Grindelwaldstübli Das heimelige Stübli in der Bodmi unterhalb des Terrassenwegs. Wir verwöhnen Sie gerne mit unseren traditionellen Spezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kathrin + Sämi Brawand Tel

Der Eigerschütz 5. Jahrgang März 2010

Der Eigerschütz 5. Jahrgang März 2010 Der Eigerschütz 5. Jahrgang März 2010 PlanArt Grindelwald Werner Rubi Postfach 72 3818 Grindelwald Natel 079 356 06 00 Fax 033 853 04 13 velogemel@bluewin.ch Plan Art Das Bauplanungsbüro in Bergrestaurant

Mehr

Der Eigerschütz 4. Jahrgang März 2009

Der Eigerschütz 4. Jahrgang März 2009 Der Eigerschütz 4. Jahrgang März 2009 PlanArt Grindelwald Werner Rubi Postfach 72 3818 Grindelwald Natel 079 356 06 00 Fax 033 853 04 13 velogemel@bluewin.ch Plan Art Das Bauplanungsbüro in Bergrestaurant

Mehr

Der Eigerschütz 11. Jahrgang September 2016

Der Eigerschütz 11. Jahrgang September 2016 Der Eigerschütz 11. Jahrgang September 2016 Hans Boss Metzgerei 3818 Grindelwald Tel. 033 853 12 68/69 Fax 033 853 55 68 Unsere Hausspezialitäten: Grindelwalder Indianerfleisch Grindelwalder Rauchfleisch

Mehr

Der Eigerschütz 6. Jahrgang September 2011

Der Eigerschütz  6. Jahrgang September 2011 Der Eigerschütz 6. Jahrgang September 2011 Restaurant Brüggstock Mit höflicher Empfehlung Thildi Müller Telefon 033 853 10 70 STÖCKLI Tel. 033 853 33 94 Fax 033 853 33 94 Natel 079 311 20 12 stoeckli-holzbau@bluewin.ch

Mehr

Der Eigerschütz 5. Jahrgang September 2010

Der Eigerschütz 5. Jahrgang September 2010 Der Eigerschütz 5. Jahrgang September 2010 Elektrowerkzeuge Eisenwaren und Haushaltartikel 3818 Grindelwald Telefon 033 853 41 68 Toni Bohren unter Eiger 3818 Grindelwald Natel 079 341 47 53 Fax 033 853

Mehr

Der Eigerschütz 3. Jahrgang September 2008

Der Eigerschütz 3. Jahrgang September 2008 Der Eigerschütz 3. Jahrgang September 2008 Restaurant Brüggstock rothenegg-garage Mit höflicher Empfehlung Thildi Müller Telefon 033 853 10 70 Bohren & Co. 3818 Grindelwald Telefon 033 853 15 07 Landmaschinen

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016 1 - Bergbahnen Adelboden Gesamtzeiten: 2:48.17 141 Beetschen Michael 1981 H3 2 55.49 137 Müller Paul 1982 H3 3 55.94 171 Schwarz Michael 1988 H2 9 56.74 164 Zurbrügg Hans 1987 H2 18 58.77 118 Oester Patrick

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2014

Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2014 Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2014 Rangliste Schützenkönig: Inauen Manuel Pulverkiste: Züllig Jürg Rangliste Gruppenwettkampf Einzel-res. Durch- Alters- Rang Gruppenname Gruppenschützen Jg

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor: Regionalschiessverein Kölliken Reglemente Ranglisten Statistik Hauptsponsor: Kontakt Durchführung: Patrick Kyburz, Zweigstrasse 16, 5043 Holziken patrick.kyburz@rsv-koelliken.ch www.rsv-koelliken.ch Valiant

Mehr

Bönigen Schützengesellschaft

Bönigen Schützengesellschaft Beatenberg Feldschützen Gafner Peter Beatenberg Feld 51 94 1968 D Einzel Gafner Hans-Beat Beatenberg Feld 58 95 1969 D Burgfeld Gafner Hans Beatenberg Feld 53 100 1945 D Burgfeld Gafner Mark Beatenberg

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

Schiessplatz: Escholzmatt

Schiessplatz: Escholzmatt Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 06.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Toni 1975 41 SG 48 96 100 94 Standard

Mehr

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN 20. Schiessen der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns Programm: 13.30 16.30 Uhr Schiessen 16.00 Uhr Anmeldeschluss

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016 TD Swiss-Ski Streckenchef oder Coach PISTE START Werner Zenger Silvan Epp TEMPERATUR : -5 Damen Wanderpreissponsor: Garaventa AG 1 5 Rubi Marianne 1982 Schilthornbahn AG 56.48 2 21 Zurschmiede Manuela

Mehr

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden.

Reglement Stiche. welche im Jahresprogramm geschossen werden. Beschluss GV : Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Reglement Stiche welche im Jahresprogramm geschossen werden Beschluss GV 16.2.2015: Es zählen nur Resultate die für den SVHA geschossen wurden. Vers. 2 Jahres-Meisterschaft (7 Schiessen) Es zählen die

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Liebe Schützen/innen Liebe Jungschützen Liebe Junioren Ich glaube viel schreiben bringt nicht's, sonst muss nur viel gelesen werden. Die Motivation

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2011

Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2011 Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2011 Rangliste Schützenkönig: Speck Emil Pulverkiste: Messmer Silvio Rangliste Gruppenwettkampf Einzel-res. Durch- Alters- Rang Gruppenname Gruppenschützen Jg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006 Volltreffer Resultate 2006 1 Inhaltsverzeichnis Wort des Präsidenten 3 Faktortabelle / Amtsverbandschiessen Buchs 4 Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft 5 Standartenweihschiessen SG Wiliberg-Hintermoos

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

Luzern Wehrschiessverein

Luzern Wehrschiessverein Vereinskonkurrenz Distanz: G300 Kategorie: 2 Rang: Anzahl Resultate: 26 Resultat: 94.330 Anzahl Pflichtresultate: 13 Resultat Teilnehmer Geboren Sportgerät 1 98 Gisler Werner 23.09.1944 SV Freigewehr 2

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

46. Schloss Oberberg Schiessen Sportschützen Gossau SG

46. Schloss Oberberg Schiessen Sportschützen Gossau SG 3 Schiesszeiten 46. Schloss Oberberg Schiessen Sportschützen Gossau SG Freitag 5. April 2019 16.00 20.00 Uhr Samstag 6. April 2019 8.30 11.45 Uhr Böllersalut 6. April 2019 13.25 13.30 Uhr Samstag 6. April

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

August Der Sportschütz Grauholz. Vereinsorgan der Sportschützen Grauholz

August Der Sportschütz Grauholz. Vereinsorgan der Sportschützen Grauholz August 2017 Der Sportschütz Grauholz Vereinsorgan der Sportschützen Grauholz 02. Jahrgang Nr. 3/2017 Kirchgemeindeschiessen Münchringen 2017 Samstag, 02. September 2017 13.30 16.00 Uhr Ort: Programm: Rangverkündigung:

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Saisonrückblick 2018

Saisonrückblick 2018 Saisonrückblick 2018 Vorwort des Präsidenten Werte Schützenkameradinnen Werte Schützenkameraden Die Schiesssaison 2018 gehört bereits wieder der Vergangenheit an und ihr haltet gerade die druckfrische

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2017

1. Augustschiessen Kloten 2017 1. Augustschiessen Kloten 2017 44. Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2017 rückt näher und

Mehr

15. Gheischiessen 17./22./23. April Gheischiessen. FSG Wegenstetten/SG Zuzgen. Gewehr 300 m

15. Gheischiessen 17./22./23. April Gheischiessen. FSG Wegenstetten/SG Zuzgen. Gewehr 300 m 15. Gheischiessen FSG Wegenstetten/SG Zuzgen Schiessanlage GSA Ghei Wegenstetten 9 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinskonkurrenz Mouchenjoker Gruppenwettkampf Auszahlungsstich Montag, 17.April 2017 08.00

Mehr

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier)

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 31.05.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 48 96 92

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Schiessplan mit 55plus FINAL

Schiessplan mit 55plus FINAL Veteranen-Vereinigung BKAV (Gründungsjahr 1988) 31. Veteranenschiessen in Mülenen 07./08. September 2018 Schiessplan mit 55plus FINAL BERNER KANTONALER ARMBRUSTSCHÜTZEN VERBAND VETERANEN VEREINIGUNG SCHIESSPLAN

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

Jahresbericht. Militärschützen Oberthal

Jahresbericht. Militärschützen Oberthal Jahresbericht 2014 Militärschützen Oberthal Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorwort des Präsidenten Seite 4 Feldstich Seite 4-5 Amts-Cup Seite 6 Gruppenmeisterschaft Seite 7-8 Feldstich Seite 8-10 Feldschiessen

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto:

Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Postfach Gümligen PostFinance Vereinskonto: Schützengesellschaft Muri-Gümligen 300m/50m/25m Vereinsadresse: PostFinance Vereinskonto: Schützenhaus: Schützengesellschaft Muri-Gümligen Postfach 36 3073 Gümligen 30-2461-8 Gümligental Schützenbeizli:

Mehr

a.en / Alpiq - Cup 2015 Rangliste - Gewehr 300 m

a.en / Alpiq - Cup 2015 Rangliste - Gewehr 300 m a.en / Alpiq - Cup 2015 Rangliste - Gewehr 300 m 1. Militärschützen Gunzgen 369 Lack Stephan 77 Lack Stephan 77 Wenger Hansueli 74 Scussolin Patricia 74 Lack Josef 72 Lack Walter 72 2. Feldschützen Walterswil

Mehr

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 JAHRESPROGRAMM 2019

BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 JAHRESPROGRAMM 2019 BITTE AUFBEWAHREN! Feldschützengesellschaft 6436 Ried (Muotathal) 6436 Ried (Muotathal), 19. Februar 2019 www.fsg-ried.ch JAHRESPROGRAMM 2019 30. März Training (ohne Kaffeecup) Samstag 09:00-11:00 3. April

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Absenden Militärschiessverein Winterthur November 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Absenden Militärschiessverein Winterthur November 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Jahresauswertung Feldmeister / Jahreskonkurrenz Statistik Jahreskonkurrenz Vereinsmeister Auswärtige Meisterschaft Endschiessen Endschiessenstich / Juxstich Interne

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

Schiessplatz: Silenen (Selder)

Schiessplatz: Silenen (Selder) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 05.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Zgraggen Nikolaus SV 1948 222 SV Schattdorf

Mehr

2017 Terminkalender Schiesspläne Jahresschiessen / SVEM / Veteranen-Cup / Gruppenwettkampf Jung+Alt

2017 Terminkalender Schiesspläne Jahresschiessen / SVEM / Veteranen-Cup / Gruppenwettkampf Jung+Alt 2017 Terminkalender Schiesspläne Jahresschiessen / SVEM / Veteranen-Cup / Gruppenwettkampf Jung+Alt Anmeldungen Veteranen-Cup / Gruppenwettkampf Jung+Alt vosv.ch 2 Terminkalender VOSV 2017 Jahresschiessen

Mehr

Schiess-Resultate 2015

Schiess-Resultate 2015 Feldschützen-Gesellschaft Böckten 1850 Schiess-Resultate 2015 Einteilung Jahrgänge von bis JJ Jugend 1999 und jünger JS Junioren 1995 1998 E Elite 1994 1970 S Senioren 1969 1956 V Veteranen 1955 1946 SV

Mehr

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Schützenverein Volketswil 17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Vereinsstich Scheibe A 10 Programm: 3 Schusse Probe 5 Schusse Einzel 2 Schuss Serie ohne Zeitlimite 3 Schuss Serie ohne Zeitlimite Gewehr

Mehr

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan im Sensebezirk Kurzschiessplan Schiesstage Freitag, 28. Juni Montag, 01. Juli 2019 Freitag, 05. Juli Sonntag, 07. Juli 2019 Freitag, 12. Juli Sonntag, 14. Juli 2019 Mit neuer Meisterschaftsmedaille www.fr19.ch

Mehr

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz Ranglisten 2016 Feldschiessen 2016 Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz 1 Bandli Ludwig Ilanz 1954 V Stgw 90 69 X X 2 Stucki Hans Luzi Valendas 1976 A Stgw 90 68 X X 3 Stucki

Mehr

SGF info. SG Fischingen. April 02/

SGF info. SG Fischingen. April 02/ SGF info April 02/2018 SG Fischingen www.sg-fischingen.ch SGF info - Nummer zwei, das erste Mal richtig... Liebe Schützenkolleginnen, liebe Schützenkollegen Unser Saisonstart mit dem Eröffnungsschiessen

Mehr

J. Nietlispach

J. Nietlispach Jahresmeisterschaft PIST 25/50m 1. Rang Josef Huser Cupschiessen PIST 50m Sieger Stefan Emmenegger Feldmeisterschaft ORD 25/50m 1. Rang Josef Huser LUPI Meisterschaft PIST 10m 1. Rang Josef Huser LUPI

Mehr

SGF info. SG Fischingen. März 01/

SGF info. SG Fischingen. März 01/ SGF info März 01/2019 SG Fischingen www.sg-fischingen.ch SGF info - alles Wichtige kompakt - auch im 2019 Liebe Schützenkolleginnen, liebe Schützenkollegen SGF info - mit diesem Format wollen wir euch

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

24. Urschner Nachtschiessen. Hospental

24. Urschner Nachtschiessen. Hospental 24. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 12.Oktober 2018 Samstag, 13.Oktober 2018 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental Unsere Bank, einfach natürlich.

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2015

1. Augustschiessen Kloten 2015 1. Augustschiessen Kloten 2015 www.bettensee-schuetzen.ch Allgemeine Bestimmungen Schiessstand Bettensee Kloten Die Zufahrt zum Schiesstand wird ab Kloten signalisiert sein. Trefferanzeige 24 elektronische

Mehr

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental 23. Urschner Nachtschiessen Hospental Freitag, 06.Oktober 2017 Samstag, 07.Oktober 2017 Freitag, 13.Oktober 2017 Schiesszeiten jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr Organisation: Schützenverein Ursern, Hospental

Mehr

Absenden Vereinskonkurrenz 300m

Absenden Vereinskonkurrenz 300m Feldschützen Liestal Postfach 442, 4410 Liestal www.fs-liestal.ch 1. Schützenmeister 300m Heinrich Carnot Absenden Vereinskonkurrenz 300m im Jahr 2012 2012 alle Resultate JP 1 JP 2 JP 3 JP 4 JP VW 1 VW

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 04.06.2018 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Elsener Josef SV 1944 464 MSV Zug 47 96 99

Mehr

25. Stafelalpschiessen

25. Stafelalpschiessen 25. Stafelalpschiessen Einzel- und Gruppenwettkampf 300 m Wunderschöner Standort mit herrlicher Aussicht auf das Berner Oberland. Spezialität: Militärkäseschnitte / süsses Präsent für alle teilnehmenden

Mehr

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier)

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier) Rangliste Langenthal (Weier) Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 12.06.2018 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Bereuter Bettina 1985 143

Mehr

3. Quintener Wybergschiessen 2019

3. Quintener Wybergschiessen 2019 Militärschützenverein Quinten 3. Quintener Wybergschiessen 2019 Schiessplatz Boden Schützenhaus Quinten Koordinaten GPS 734 600 / 221 460 (siehe Situationsplan) 4 elektronische Scheiben Sius SA 9003 Vereinswettkampf

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Feldschiessen / Tir en campagne 2014 BE 300m Merligen Feldschützen

Feldschiessen / Tir en campagne 2014 BE 300m Merligen Feldschützen Merligen Feldschützen Rang Resultat Schütze Jahrgang Auszeichn. Waffe Résultat Tireur Né en Mention Arme 1 70 Moser Heinz 1948 V KA AK 57 2 68 Dreyer Thomas 1974 E KA AK 90 3 64 Ehrismann Hans 1956 S KA

Mehr

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND www.bsvsissach.ch BERICHT ZUM 3-KANTONEMATCH vom 24. August 2013 in Sissach BL 61 Matchschützen- und Schützinnen trafen sich zum diesjährigen traditionellen Treffen in

Mehr

Meilen Sportschützen Feld-Meilen

Meilen Sportschützen Feld-Meilen Vereinskonkurrenz Distanz: G50 Kategorie: 1 Rang: 4 Anzahl Resultate: 16 Resultat: 98.567 Anzahl Pflichtresultate: 8 Resultat Teilnehmer Geboren Sportgerät 1 98 Seyfried Martin 05.01.1980 E Gewehr 2 97

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Hölibachschiessen 2019

Hölibachschiessen 2019 Freischützen 5412 Gebenstorf Hölibachschiessen 2019 Schiessplatz Schächli, 5412 Gebenstorf ab Landstrasse Tankstelle COOP signalisiert 10 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereinskonkurrenz mit Mouchenjoker

Mehr

Schiessplatz: Silenen

Schiessplatz: Silenen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 19.06.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Imholz Bruno 1978 214 SG Isenthal 48 94 93

Mehr

7. Voletschwyler Schützeträffe

7. Voletschwyler Schützeträffe Schützenverein Volketswil 7. Voletschwyler Schützeträffe Gewehr 300m Schiessplatz Hegnau 14 Scheiben Sius Ascor SA 9003 Vereinsstich Scheibe A 10 Programm: 2 Schüsse Probe 2 Schüsse Serie ohne Zeitlimite

Mehr

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich

38. Örliker Winterschüüsse / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich 38. Örliker Winterschüüsse 2016 300 / 50 / 25 m Schiesssportzentrum Probstei Stettbachstrasse 200, 8051 Zürich Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, das OK lädt Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung P10 / P25 / P50 I.1. I.2. Kategorien 10m Pistole Kategorie P10 25m Pistole Kategorie P25 50m Pistole Kategorie

Mehr