Mittagstisch: Spanferkel / Bratwurst mit Kartoffelsalat Grillwurst /Pommes Kaffee und selbstgebackene Kuchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittagstisch: Spanferkel / Bratwurst mit Kartoffelsalat Grillwurst /Pommes Kaffee und selbstgebackene Kuchen"

Transkript

1 blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 60. Jahrgang Freitag, den 10. Juni 2016 Nummer 23 Mittagstisch: Spanferkel / Bratwurst mit Kartoffelsalat Grillwurst /Pommes Kaffee und selbstgebackene Kuchen Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus!!!! Der Freundeskreis

2 Seite Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienste Soziale Dienste Rettungsdienst 112 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Gas-Störungsdienst (08 00) Strom-Störungsdienst (08 00) Wasserversorgung-Stördienst (01 73) Polizeirevier Laupheim ( ) Bürgermeisteramt Schwendi Biberacher Straße 1, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Rathaus.Info@Schwendi.de Amtsblatt: Amtsblatt@Schwendi.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Ortsverwaltung Bußmannshausen Mittelstraße 34, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Bussmannshausen@Schwendi.de Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Sprechzeiten OV Uhr Ortsverwaltung Orsenhausen Dietenheimer Straße 42, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Orsenhausen@Schwendi.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Ortsverwaltung Schönebürg Alfons-Auer-Platz 1, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Schoenebuerg@Schwendi.de Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Ortsverwaltung Sießen im Wald Sießen im Wald Nr. 5, Schwendi Telefon: ( ) Telefax: ( ) Siessen@Schwendi.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Bestattungen Christian Streidt, Schwendi ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bitte beachten Sie, dass die ärztlichen Bereitschaftsdienste von der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert und im Krankenhaus Biberach (Sana Kliniken, Ziegelhausstraße 50, Biberach) durchgeführt werden! Tel (Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes) Die Notdienstpraxis befindet sich im Ambulanzbereich der Sana-Klinik Biberach. An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen ist sie rund um die Uhr für Patienten zugänglich. Kinderärztlicher Notdienst (01 80) Augenärztlicher Notdienst (01 80) Zahnärztliche Notdienstrufnummern Landkreis Biberach (018 05) Alb-Donau-Kreis (018 05) Ulm/Neu-Ulm (018 05) Apothekendienst 11. Juni - Apotheke Bronner Berg, Laupheim - Sonnen-Apotheke, -Vöhringen - Kloster-Apotheke, Ochsenhausen 12. Juni - Antonius-Apotheke, Schemmerhofen - Rothtal-Apotheke, Buch b. Illertissen Öffnungszeiten Apotheken in Baden-Württemberg 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr des Folgetages Öffnungszeiten Apotheken in Bayern 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Kloster-Apotheke, Ochsenhausen Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Krankentransport ASB Orsenhausen, ( ) Fahrdienst für Behinderte und Hilfebedürftige ASB Orsenhausen, ( ) Essen auf Rädern/Hausnotruf ASB Orsenhausen, ( ) Deutsches Rotes Kreuz, ( ) Soziale Dienste Mobiler Sozialer Hilfsdienst ASB Orsenhausen ( ) Häusliche Krankenpflege/Ambulante Pflege Andrijana, Schwendi ( ) ASB Orsenhausen ( ) ASB Schwendi GmbH Mobile Krankenpflege ( ) Pflegedienst Lerch ( ) Sozialstation Laupheim-Schwendi ( ) Neumann, Wain/Auttagershofen ( ) Pflegedienst Lichtblick, Dietenheim, ( ) Tagespflege ASB Orsenhausen ( ) Danner, Schwendi ( ) Kurzzeitpflege/Dauerpflege ASB Orsenhausen Seniorenzentrum Sofie Weishaupt ( ) Seniorenheim St. Josef Schwendi-Weihungszell ( ) Familienpflege, Haushaltshilfe Andrijana, Schwendi ( ) ASB Orsenhausen ( ) ASB Schwendi GmbH ( ) Pflegedienst Lerch ( ) Neumann, Wain/Auttagershofen ( ) Sozialstation Laupheim-Schwendi ( ) Soziale Dienste des Maschinenrings Biberach Sozialdienste Caritas Biberach ( ) Weitere soziale Dienste Ökumenischer Hospizdienst Schwendi - Wain Handy (01 73) ( ) Organisierte Nachbarschaftshilfe Schwendi ( )

3 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Amtliche Bekanntmachungen Hochwasserhilfe - Landratsamt Biberach zahlt die Soforthilfen des Landes aus Das Land Baden-Württemberg gewährt finanzielle Soforthilfe für die Geschädigten des Unwetters vom 29. und 30. Mai Ab 7. Juni 2016, 9 Uhr erhalten Hochwassergeschädigte beim Landratsamt in Biberach diese finanzielle Soforthilfe. Wir haben am Montag die erfreuliche Meldung des Landes erhalten, dass auch im Landkreis Biberach Soforthilfen ausbezahlt werden und dann sehr schnell reagiert. Nach einer Lagebesprechung mit den Dezernenten und dem Kreisbrandmeister wurde die Einrichtung der Antrags- und Auszahlungsstelle vorbereitet, so Landrat Dr. Heiko Schmid. Ab morgen werden die Soforthilfen des Landes schnell und unbürokratisch an Private und kleine Gewerbetriebe im Landratsamt ausbezahlt. Auszahlungsstelle und Öffnungszeiten Die Auszahlungsstelle befindet sich im großen Sitzungssaal im Erdgeschoss des Landratsamts Biberach, Rollinstraße 9, Biberach. Die Antrags- und Auszahlstelle ist in dieser Woche durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Gewährung der Soforthilfe des Landes ist an folgende Voraussetzungen geknüpft: Die Soforthilfe soll in erster Linie dabei helfen, dass Hochwassergeschädigte erste unumgängliche Beschaffungen von verloren gegangenen Gegenständen des täglichen Bedarfs tätigen können. Begünstigt werden können grundsätzlich Privatpersonen/-haushalte, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen bei Ledigen Euro und bei Verheirateten Euro nicht übersteigt. Schäden bei Gewerbetreibenden bleiben grundsätzlich unberücksichtigt. Für diese werden spezielle Programme angeboten. Ausnahme: Kleine Gewerbebetriebe mit höchstens 10 Beschäftigten. Für diese gilt das Soforthilfe-Programm. Durch die Soforthilfe gefördert werden können bis zu 50 Prozent des glaubhaft gemachten, nicht anderweitig - z. B. über Versicherungsleistungen abgedeckten - Schadens, jedoch nicht mehr als Euro je Person, Euro je Haushalt, Euro je kleinem Gewerbebetrieb. Die Landeshilfen sind gegenüber Leistungen Dritter (Versicherungen) subsidiär, d. h. sie sind gegebenenfalls bei einer Leistung durch die Versicherung zurückzuzahlen. Antragsformular und Personalausweis Neben dem Antragsformular müssen Antragsteller ihren Personalausweis und - soweit möglich - Fotos bzw. anderweitige Nachweise über die entstandenen Schäden vorlegen. Das zu versteuernde Jahreseinkommen kann dem Einkommensteuerbescheid entnommen werden. Die Antragsformulare stehen auf der Homepage des Landkreises unter de/hochwasser.html und auf der Homepage der Gemeinde Schwendi zum Download zur Verfügung und werden auch bei der Gemeinde Schwendi, Zi. 2.07, und direkt bei der Auftrags- und Auszahlstelle des Landratsamtes bereitgehalten. Aufgrund des zu erwartenden Andrangs wird mit Wartezeiten gerechnet. Deshalb bittet das Landratsamt, wenn möglich, die Antragsunterlagen vorab herunterzuladen und auszufüllen. Hotline Das Landratsamt hat eine Telefonhotline für Fragen zur Soforthilfe eingerichtet. Diese ist zu erreichen unter der Telefonnummer oder per an hochwasserhilfe@ biberach.de. Landkreis Hochwasser im Landkreis Das große Aufräumen hat begonnen In den vom Hochwasser heimgesuchten Städten und Gemeinden des Landkreises hat das große Aufräumen begonnen. Nachdem die vollgelaufenen Keller leergepumpt und die überspülten Straßen weitgehend wieder befahrbar sind, müssen Sperrmüll, defekte Elektrogroßgeräte, Schlamm und Schutt entsorgt werden. Dafür hat Landrat Dr. Heiko Schmid den betroffenen Gemeinden die schnelle und unbürokratische Hilfe des Landkreises zugesagt. Die Menschen haben bereits genug Sorgen. Jetzt geht es darum, die Müllberge rasch zu beseitigen, damit wenigstens wieder ein bisschen Normalität einkehren kann, so das Kreisoberhaupt. Sperrmüllabholung Die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs arbeiten mit Hochdruck an individuellen und auf die jeweiligen Gemeinden zugeschnittenen unbürokratischen Lösungen. In zwei vom Hochwasser besonders heimgesuchten Straßen in Baltringen sammelte bereits am Mittwochvormittag ein vom Landkreis beauftragter Sperrmülltrupp den bereit gestellten Sperrmüll ein. Am selben Nachmittag holte ein weiteres Fahrzeug die defekten Elektrogroßgeräte ab. In anderen Gemeinden lagern kaputte Möbel und Elektrogroßgeräte mittlerweile auf zentralen Plätzen. Diese Müllberge werden in den nächsten Tagen ebenfalls abgeholt und entsorgt. Wann in den Gemeinden eine zusätzliche Sperrmüllabholung durchgeführt wird, erfahren die betroffenen Haushalte in den nächsten Tagen über Flugblätter. Sperrmüll aus Hochwasserschäden kann auch kostenlos in den Recyclingzentren des Landkreises abgegeben werden. Recyclingzentrum Unlingen Göffinger Straße Montag, Mittwoch und Freitag: Dienstag und Donnerstag: Samstag: 9-12, Uhr Uhr 9-12 Uhr Entsorgungszentrum Laupheim Vorholzstraße 41 Montag: Uhr Dienstag bis Freitag: 8-12 Uhr, Uhr Samstag: 8-12 Uhr Bei weiteren Fragen steht der Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Wohin mit Schlamm und Bauschutt? Unbelasteter Schlamm und Bauschutt kann auf den örtlichen Bauschuttdeponien zu den jeweils gültigen Annahmepreisen und Öffnungszeiten entsorgt werden. KSV Rißegg-Halde An der Kreisstraße, Biberach-Rißegg

4 Seite Telefonnummer Montag bis Freitag: 7-12, 13-16:30 Uhr Wild Berkheim Eichenberg Telefonnummer Montag bis Donnerstag: 7:30-12, Uhr Freitag 7:30-12, Uhr, Baur Neufra Riedlingen, Richtung Neufra Telefonnummer Montag bis Freitag 7-12, Uhr Heimatfestbus ist unterwegs Das Heimatfest steht vor der Tür und somit auch der Start für den Heimatfestbus. Diese sinnvolle Alternative zum eigenen Fahrzeug startet in diesem zum 17. Mal. Der Heimatfestbus lädt in diesem Jahr wieder ab Donnerstag, bis Montag, zum Mitfahren ein. Die regulären Buslinien nach Laupheim können ebenfalls ab Donnerstag, bis Montag, jeweils ab Uhr zu den Heimatfestbustarifen benutzt werden. Die Verbindungen sind im regulären DING Verbundfahrplan oder unter ersichtlich. Die Preise für den Heimatfestbus 2016 betragen: Dauerticket im Vorverkauf 6,00 Dauerticket im Bus 7,00 Einzelfahrschein 1,50 Kinder unter 12 Jahren fahren umsonst! Einzelfahrscheine können ausschließlich im Bus bezogen werden. Beim Kauf eines Einzelfahrscheins werden keine Belege ausgegeben. Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Das Material muss stichfest und frei von sonstigen Abfällen sein. Schlämme, die mit Heizöl, Diesel oder sonstigen Stoffen verunreinigt sind, müssen gesondert entsorgt werden. In diesen Fällen steht Kreischemiker Friedrich Pfeiffer unter der Telefonnummer als Ansprechpartner zur Verfügung. Fundgrube Wer mit Sachspenden helfen möchte, kann diese auf der Homepage des Landkreises in der Rubrik Fundgrube unter anbieten. Die Dauertickets im Vorverkauf gibt es ab sofort in den Rathäusern und Ortsverwaltungen der teilnehmenden Gemeinden, sowie im Reisebüro Reinalter. Bitte beachten Sie, dass der Vorverkauf am Donnerstag, endet. Die Dauertickets sind von Donnerstag bis einschließlich Montag, gültig. Um Verzögerungen im Bus zu vermeiden, bitten wir die Fahrgäste, möglichst Dauertickets im Vorverkauf zu erwerben, bzw. das Geld beim Einstieg im Bus passend bereit zu halten. Die Heimatfestbusfahrpläne finden Sie in den Mitteilungsblättern der jeweiligen Gemeinde oder unter Die Fahrpläne für die Stadtlinien Laupheim sind im Heimatfestbusprogramm abgedruckt. Außerdem sind sie ebenso wie die Dauertickets im Rathaus Laupheim und in den Ortsteilen erhältlich. Hier eine Übersicht über die angebotenen Linien: Linie 10: Schwendi Großschafhausen Kleinschafhausen Bußmannshausen Linie 11:Weihungszell Hörenhausen Wain Orsenhausen Linie 12: Hochdorf Schönebürg Mietingen - Walpertshofen Wir wünschen allen Gästen ein schönes Kinder- und Heimatfest 2016! Und denken Sie daran: Sie feiern - wir fahren! Fahrplan Linie 10 Schwendi/Großschafhausen/Kleinschafhausen/Bußmannshausen

5 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Fahrplan Linie 11 Weihungszell/Hörenhausen/Wain/Orsenhausen Fahrplan Linie 12 Schönebürg/Hochdorf/Mietingen/Walpertshofen

6 Seite Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Sommerferienprogramm - Her mit den Angeboten!!! Seit nunmehr 21 Jahren bieten die Kolpingsfamilie Schwendi e.v. und Gemeindeverwaltung Schwendi ein buntes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Zahlreiche Vereine, Organisationen, Gewerbetreibende und Privatpersonen gestalteten in den vergangenen Jahren ein vielfältiges und ansprechendes Programm. Das bisherige Angebot überzeugte mit guten Zahlen, die für das besondere Engagement unserer Vereine und Einrichtungen sprachen. Leider sind in den letzten Jahren die Angebote rückläufig gewesen. Bitte helfen Sie mit, dass es in Schwendi wieder beste Aussichten auf unvergessliche Ferien für unsere Kinder und Jugendlichen gibt. Mit vielfältigen Ferienangeboten kommt garantiert keine Langeweile auf!!! Bis zum 01. Juli können noch Angebote beigesteuert werden. Die Internetseite zur Anmeldung ist unter folgender Adresse zu erreichen: Alternativ kann das Angebot auch gerne wieder bei der Gemeindeverwaltung mittels des abgedruckten Anmeldeformulars abgegeben werden. Vielen Dank für eure/ihre Mitarbeit. Kolpingsfamilie Schwendi e.v. und Gemeindeverwaltung Schwendi Sommerferienprogramm 2011 Informationsveranstaltung des Regionalverkehrs-Alb-Bodensee (RAB) zur Einrichtung von Rufbussen / Bedarfshaltestellen Mit dem letzten Fahrplanwechsel hat das für die Buslinie 240, Laupheim-Schwendi-Wain beauftragte Busunternehmen RAB, vermehrt so genannte Bedarfshaltestellen eingerichtet. Diese, mit einem B im Fahrplan gekennzeichneten Haltestellen, werden nur noch dann angefahren, wenn der Busnutzer dies mindestens 1 Stunde vorher telefonisch beantragt. Da diese Beantragung bisher noch nicht so funktioniert wie es wünschenswert wäre, gab es aus der Bevölkerung teils massive Kritik an der RAB. In einem gemeinsamen Gespräch Anfang Juni 2016 im Rathaus Laupheim wurde vereinbart, dass die RAB deshalb im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Busnutzer über das Verfahren des Rufbusses und über geplante Verbesserungen informiert. Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, , Uhr im Feuerwehrhaus in Schwendi statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Günther Karremann Bürgermeister SF Schwendi feiert Aufstieg in die Landesliga Am vergangenen Wochenende gewannen die SF Schwendi das Abschlussspiel gegen Äpfingen. Mit dem Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft steigt nun nach zweijähriger Abstinenz die erste Mannschaft der SF Schwendi wieder in die Landesliga auf. Die Gemeinde Schwendi gratuliert den Sportfreunden Schwendi zu dieser Glanzleistung und wünscht in der neuen Liga viel Erfolg und viele Tore. Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 13. Juni 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Breitbanderschließung Gesamtgemeinde Schwendi - Vergabe Bauarbeiten LOS 1 3. Erhöhung der Verkehrssicherheit im Zuge von Ortsdurchfahrten a) Ortsdurchfahrt Orsenhausen L 259/K 7515 b) Ortsdurchfahrt Schwendi L 280/Bahnhofstraße/Mühleweg 4. Baugesuche a) Neubau von 2 Doppelhaushälften mit Garagen Max-Hammer Str. 21/1 u. 21/2, Flst. 229/1, Schwendi b) Errichtung eines Einfamilienwohnhauses Schlossweg 10, Flst. 525/12, Orsenhausen c) Errichtung eines Einfamilienwohnhauses Schlossweg 16, Flst. 525/15, Orsenhausen d) Erweiterung einer landwirtschaftlichen Biogasanlage Schleifweg 13, Flst u. 1308/1, Orsenhausen e) Neubau eines Wohnhauses mit Garage Mittleres Feld 10, Flst. 264/31, Weihungszell f) Umbau des bestehenden Stallgebäudes zum Wohnhaus Bergweg 3/1, Flst. 14/4, Weihungszell 5. Anpassung der Kindergartenentgelte und Anpassung der Betreuungskosten für die Ferienbetreuung

7 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite a) 1. Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung mit Anpassung der Benutzungsentgelte für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen b) Anpassung der Betreuungskosten für die Ferienbetreuung 6. Bekanntgaben 7. Verschiedenes 8. Bürgerfrageviertelstunde Für interessierte Bürger liegen die Unterlagen der öffentlichen Gemeinderatssitzung beim Bürgerbüro im Rathaus Schwendi zur Einsichtnahme aus. Ist Ihr Ausweisdokument noch gültig??? Die Ausweisdokumente sollten rechtzeitig vor der UrIaubsreise beim Bürgermeisteramt beantragt werden. Für einen neuen Antrag (bitte persönlich erscheinen) wird ein aktuelles biometrisches Passbild und der bisherige Ausweis benötigt. Die Herstellung des beantragten Ausweisdokumentes (Personalausweis und Reisepass) durch die Bundesdruckerei dauert ca. 3 Wochen. Bei Minderjährigen werden die Unterschriften beider gesetzlicher Vertreter benötigt. Ausnahme: Die Beantragung eines Personalausweises kann der Antragsteller ab dem vollendeten 16. Lebensjahr ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vornehmen. Ab dem 12 Lebensjahr kann ein Personalausweis ausgestellt werden. Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres wird ein Kinderreisepass ausgestellt. Ab dem 10. Lebensjahr wird die Unterschrift des Kindes benötigt. Vorsorgliche Desinfektion des Trinkwassers Der Zweckverband Iller-Risstal weist seine Verbraucher in dem Versorgungsgebiet der 1. Gemeinde Schwendi mit den Ortsteilen Schönebürg, Huggenlaubach, Bad Dietenbronn, Schwendi und Großschaffhausen, Orsenhausen sowie Hörenhausen, Sießen im Wald und Weihungszell 2. Gesamtgemeinde Burgrieden 3. Stadt Laupheim mit Ortslage Laupheim und Bihlafingen darauf hin, dass das Trinkwasser in Folge einer BauMaßnahme an der Verbindungsleitung Hochbehälter-Gutenzell/Abzweigschacht Schwendi nach der zulässigen Menge der Trinkwasserverordnung gechlort wird. Ein leichter Chlorgeruch ist daher nicht auszuschließen. Es wird darauf hingewiesen, dass mit Chlor desinfiziertes Wasser für Aquarien ungeeignet ist. Die Chlorung des Trinkwassers soll am Montag, den , beginnen und voraussichtlich innerhalb einer Woche wieder abgesetzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die eingesetzte Chlorkonzentration zu keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung führen kann. Für etwaige Rückfragen steht Ihnen der Wassermeister Herr Rolser, , gerne zur Verfügung. Aufgestellt: Bürgermeister Jochen Ackermann, Vorsitzender Zweckverband Wasserversorgung Iller-Risstal Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum /ELR Um über die Entwicklungskonzepte der jeweiligen Ortsteile von Schwendi und über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum zu informieren, finden für die Ortschaften Großschafhausen, Orsenhausen, Schöenbürg, Bußmannshausen inkl. Kleinschafhausen und Sießen inkl. Hörenhausen und Weihungszell Informationsveranstaltungen an folgenden Terminen statt: Großschafhausen: Dienstag, um 19:30 Uhr im Gemeindesaal in Großschafhausen Orsenhausen: Donnerstag, um 20:00 Uhr in der Ortsverwaltung Orsenhausen Schönebürg: Montag, um 19:30 Uhr in der Ortsverwaltung Schönebürg Bußmannshausen: Dienstag, um 19:30 Uhr in der Ortsverwaltung Bußmannshausen Sießen: Mittwoch, um 20:00 Uhr in der Ortsverwaltung Sießen In den Ortschaften Orsenhausen, Schönebürg, Bußmannshausen und Sießen findet die Informationsveranstaltung im Rahmen der Ortschaftsratssitzung statt. Interessierte Bürger, die bereits jetzt einen Beratungstermin mit Frau Wieland von der Landsiedlung Baden-Württemberg wünschen, können am , , und am einen Beratungstermin vereinbaren. Für die Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Frau Miller, Tel Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Thekla und Franz Marquart, wohnhaft in der Dorfstr. 25, in Hörenhausen, können am 11. Juni 2016 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Die Gemeinde gratuliert zu diesem besonderen Ehrentag ganz herzlich. Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Renate und Franz-Josef Lohmüller, wohnhaft im Ziegelweg in Schwendi können am 16. Juni das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Die Gemeinde gratuliert zu diesem Ehrentag ganz herzlich. Altersjubilare Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilarinnen und Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, viel Glück, weiterhin Gesundheit und noch viele gute Jahre in unserer Gemeinde. Fundsachen Beim Heggbacher Weiher wurde ein Schlüssel mit Herzanhänger gefunden. Auf Höhe der Gutenzeller Straße 38 in Schwendi wurde ein Schlüssel mit Anhänger gefunden. Auf dem Rathausplatz in Schwendi wurde ein Schlüsselmäppchen mit Anhänger gefunden. Die Fundsachen können beim Bürgermeisteramt Schwendi während der Öffnungszeiten am Vormittag abgeholt werden.

8 Seite Ortsverwaltung Orsenhausen Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, , um Uhr, im Sitzungssaal Orsenhausen Tagesordnung: 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Bürgerinformation: Förderung von Modernisierungs- und Umnutzungsmaßnahmen durch das ELR; Frau Wieland (Landsiedlung BW) berät und informiert! 3. Baugesuche 4. Bekanntgaben 5. Verschiedenes (u.a.: Friedhofsumgestaltung Teil II) 6. Bürgerfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Bitte machen Sie Gebrauch von der Möglichkeit, sich aus kompetentem Munde über Fördermöglichkeiten beraten zu lassen und sich zu informieren! Mit freundlichem Gruß Dr. Werner Jans, Ortsvorsteher Freibad Schönebürg Aufgrund des schweren Unwetters am mussten wir das Wasser im Freibad leider wieder auslaufen lassen. Sobald das Freibad gereinigt ist, werden wir mit der neuerlichen Befüllung beginnen. Die Wiedereröffnung wird dann im Amtsblatt veröffentlicht. Paula Scheffold Ortsvorsteherin Ortschronik Sießen i.w. - Fortführung Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Die Ortschronik von Sießen i.w. wurde in dankenswerter Weise von Altbürgermeister Anton Thanner unserer Gemeinde in Buchform bis zum Jahre 1977 hinterlassen. Ich möchte mit Unterstützung von Dr. Anton Thanner dieses wertvolle Vermächtnis im Sinne unserer Gemeinde weiterführen. Dabei ist geplant, eventuell 2017 also nach 40 Jahren - eine neue Auflage herauszugeben. Dabei setzen wir auf die Mithilfe der ganzen Einwohnerschaft, wobei besonders auch die älteren Einwohner mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung angesprochen sind. Dr. Anton Thanner hat sich erfreulicher Weise bereit erklärt, als Redakteur das Sammeln des Materials und die Herausgabe einer Neuauflage verantwortlich zu unterstützen, dafür im Voraus bereits meinen herzlichen Dank. Wir bitten alle Vereine, Institutionen, Interessensgruppen, Buden und auch Privatpersonen vorhandene Bilder, Dias, Zeitungsartikel, Infomaterial und auch Persönliches, alles was für die Allgemeinheit und für eine Chronik interessant ist, an Dr. Anton Thanner oder an die Ortsverwaltung weiterzugeben. Auch persönliche Geschichten und Begebenheiten wären interessant und uns wichtig. Alle Bilder und sonstiges Material werden wieder zurückgegeben und auch vertraulich behandelt. Wenn Fragen sind, bitten wir um Anruf bei Dr. Anton Thanner, Telefon 07347/ oder Ortsvorsteher Wolfgang Thanner Telefon 07347/3434. Exemplare der bisherigen Ortschronik Sießen i.w. können zu einem Preis von 10,-- zu den üblichen Sprechzeiten in der Ortsverwaltung Sießen erworben werden. Wir bedanken uns bei allen, die dieses Gemeinschaftswerk im Sinne und Interesse der ganzen Einwohnerschaft und Gemeinde unterstützen. Ortsvorsteher Wolfgang Thanner und Dr. Anton Thanner Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 8 Uhr Zuständig sind die zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, Ulm. Patienten können ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Der diensthabende Kinder- und Jugendarzt im Landkreis Biberach und der Stadt Ehingen ist über die zentrale Rufnummer Telefonnummer zu erreichen Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Abfallinformation Nächste Müllabfuhr Donnerstag, 16. Juni 2016 Bitte die Mülleimer bis spätestens 06:30 Uhr zur Leerung bereitstellen. Mülltonne nicht geleert? - Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter Tel , an. Gelber Sack nicht abgeholt? Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. ALBA in Burgrieden unter Tel Weitere Termine Juni Gelber Sack Müllabfuhr Müllabfuhr Juli Leerung Papiertonne Gelber Sack

9 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Müllabfuhr Sportclub Schönebürg, Altpapiersammlung Müllabfuhr Öffnungszeiten Recyclingzentren Biberach, Laupheim, Ochsenhausen Recyclingzentrum Biberach: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Recyclingzentrum Ochsenhausen: Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 16 Uhr. Recyclingzentrum Laupheim: Während der Monate Dezember bis Februar: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Während der Monate März bis November: Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 16 Uhr. Altglascontainerstandorte: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Hörenhausen: Beim Feuerwehrhaus Weihungszell: Bei der Ölmühle Altkleidercontainerstandorte der Aktion Hoffnung e.v.: Schwendi: Beim Feuerwehrhaus Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche Orsenhausen: Beim Sportgelände Schönebürg: Beim Tennisheim Weihungszell: Bei der Ölmühle Altkleidercontainer des ASB Baden-Württemberg e. V.: Orsenhausen: Weiherstraße (ASJ) Mischpapier und Kartonagen: Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten März-November: Mittwoch: 16:00 Uhr 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grüngutannahmestelle in Großschafhausen Öffnungszeiten: März-November: Mittwoch: 16:00 Uhr 19:00 Uhr und Samstag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Alteisencontainer Musikverein Rota Schwendi Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden. Notariat Laupheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herr Notar Peter Fritzenschaft kommt wöchentlich am Donnerstagvormittag zu uns ins Rathaus. Sollten Sie einen Beratungstermin wünschen, vereinbaren Sie bitte mit dem Notariat Laupheim, Tel , einen Termin. VdK Ortsverband Schwendi Sprechtag im Rathaus Schwendi Dienstag, 28. Juni 2016 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, 3. Stock mit Aufzug Sozialpolitische Interessenvertretung für Behinderte, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen Patienten und Sozialversicherte Rentner und Senioren Kriegs- und Wehrdienstopfer /Hinterbliebenen Andere sozial Benachteiligte (Sozialhilfe / Hartz IV) Sozialrechtschutz für Mitglieder / auch NEUMITGLIEDER! ohne Wartezeit / auch LAUFENDE Fälle! alle Bereiche des Sozialrechts Geselliges Vereinsleben Feste / Kaffeenachmittage VdK-Infoveranstaltungen / örtliche Aktionen Ausflüge und (Kurz-)Reisen Kranken- und Geburtstagsbesuche Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung: Tel Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in Schwendi haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten, sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren. Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Folgetermine: Donnerstag, 11. August 2016 monatlich Donnerstag, 14. Juli 2016, Uhr Rathaus, Biberacher Str. 1, Schwendi Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Miller, Tel. ( ) Alteisencontainer Musikverein Schönebürg Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen Alteisen eingeworfen werden.

10 Seite Jugendfeuerwehr Schwendi-Wain Einladung zur Schauübung Jugendfeuerwehr Schwendi-Wain Die Jugendfeuerwehr Schwendi-Wain lädt alle Interessierten zur Schauübung am Sonntag den ans Feuerwehrhaus in Schwendi ab Uhr ein. Die Jugendlichen werden den Zuschauern in zwei Übungen ihr Können in der Brandbekämpfung und Technischer Hilfe präsentieren. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie auch mit Pommes, Roten und Steaks gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Schwendi-Wain Jugendwart Rainer Segmehl P.S.: Es sind auch ganz herzlich die Jugendlichen eingeladen, die schon immer mal wissen wollten was die Jugendfeuerwehr so macht. Es darf jeder, der zwischen 10 und 17 Jahre alt ist, zur Jugendfeuerwehr kommen. Schul- und Kindergartennachrichten Kindergarten Klabautermann Sießen im Wald SOMMERFEST Freunde, so lautet das diesjährige Motto an unserem Sommerfest. Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar möchten Sie mit auf Abenteuerreise nehmen. Dazu laden wir alle Freunde, Bekannte und Gönner des Kindergartens recht herzlich ein. Wann: Freitag, Beginn: Uhr Wo: im Kindergarten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir bitten Sie Teller und Besteck von zu Hause mitzubringen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kindergartenkinder und die Erzieherinnen Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Schwendi Die 6 katholischen Kirchengemeinden Pfarramt Schwendi Hauptstr. 39, Schwendi, Tel. (07353) 577, Fax (07353) , buero.schwendi@se-schwendi.de Pfarramt Bußmannshausen Ringstr. 29, Schwendi-Bußmannshausen Tel. (07353) , Fax (07353) ; buero.bu@se-schwendi.de Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Pastoral-Team Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 Vikar Pfarrer Simeon Nwabuife, Tel. (07353) Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach entfällt. Öffnungszeiten der Pfarrbüros Schwendi: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bußmannshausen: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Bußmannshausen: Montag Uhr Schönebürg: Dienstag Uhr In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi vom Juni Samstag Uhr Schwendi: Taufe von Benjamin Gansert Uhr Sießen: Brautmesse und Trauung von Michael Fessler und Sina Laupheimer Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier ( Gerhard Mohr und Kreszentia Posner) Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier (Jt. Günther Koch/ Hedwig Jehle/ Alfons Müller/ Ignaz und Josefine Gaum) anschließend Kaffee nach der Kirche Sießen: kein Gottesdienst Uhr Großschafhausen: Waldmesse am Sießener Kreuz (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Uhr Schwendi/Seniorenzentrum Sofie Weishaupt: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Bürgerparkfestes Uhr Schwendi: Taufe von Philomena Schließer, Dana Jasmina Manz und Tim Rainer Hippler Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ( Anton Wekenmann) Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Dienstag Woche im Jahreskreis Uhr Schönebürg: Rosenkranzgebet Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier ( Josef Glaser/ Arme Seelen) Mittwoch Woche im Jahreskreis Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier Freitag Woche im Jahreskreis Uhr Schwendi/Pfarrkirche: Eucharistiefeier ( Rosa Krauel)

11 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Samstag Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier ( Fam. Remmele-Stork/ Georg Borner/ Peter Huber/ Josef Speidel und Ang./ Kreszentia und August Ott) Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Großschafhausen: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Schönebürg/Kreuzbergkirche: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Schwendi: Eucharistiefeier ( Fritz und Josefine Kötzer u. Schwiegersohn/ Vincenzo und Cataldo Iuzzolini u. Francesco Russo/ Sibylle Beron/ Josef und Helene Beck) Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet Uhr Orsenhausen: Eucharistiefeier (g. Jtg. Franz Jöchle/ Josef und Maria Fick/ Hans Hunger) Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Rosenkranzgebet Uhr Sießen: Eucharistiefeier ( Anna Stehle und Ang./ Hans Rapp - SK-/ Franz und Elisabeth Wilhelm u. Anna Brugger/ Josef Braig/ Franz Scheffold und Theresia Graf/ Elsa und Josef Maier/ Anton Breitner/ Franz und Karoline Schmid u. Barbara Högerle) Uhr Schwendi: Rosenkranzgebet Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit Beerdigungsdienst vom Juni 2016: Pfarrer Simeon und Pastoralreferentin C. Holm, Tel Erstkommunion-Ausflug am 18. Juni 2016 Unser Erstkommunionausflug findet am Samstag, den 18. Juni statt. Abfahrt an den einzelnen Haltestellen nach Zwiefalten: 7.45 Uhr Schwendi, Rathaus 7.55 Uhr Sießen an der Schule 8.00 Uhr Orsenhausen, Adler Wir fahren zuerst zur Wimsener Höhle. Danach wandern wir ungefähr eine Stunde lang an der Zwiefalter Ach entlang bis nach Zwiefalten. In Zwiefalten besichtigen wir das Münster. Danach bringt uns der Bus zum Schoss Lichtenstein. Am Abend werden wir im Adler in Altsteußlingen bei Ehingen zum Abendessen einkehren. Um ca Uhr werden wir wieder zu Hause sein. Unkosten 20 Euro pro Person. Hoffentlich haben wir gutes Wetter. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an E. Weiß, Tel Termine Erstkommunion 2017 Die Termine für die Erstkommunionfeiern im Jahr 2017 sind geplant. Am Sonntag, 23. April 2017, um 9.00 Uhr in Orsenhausen mit Bußmannshausen und um Uhr in Schwendi mit Großschafhausen; Am Sonntag, 30. April 2017, um 9.00 Uhr in Sießen mit Wain und um Uhr in Schönebürg. E. Weiß Waldmesse Am Sonntag, 12. Juni 2016, findet um Uhr unsere Waldmesse beim Sießener Kreuz statt. gemischten Musikgruppe. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst mit den oben genannten Musikern in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Großschafhausen statt. Auskunft, ob die Messe bei unsicherer Wetterlage im Wald oder in der Kirche stattfindet, gibt es unter Tel /3064 oder 07353/709. Das anschließende Grillen ist bei jedem Wetter am oder im Gemeindehaus. Wie in den vorangegangenen Jahren bringt jeder sein eigenes Grillgut und Essgeschirr selber mit! Getränke werden vom Kirchengemeinderat angeboten. Um wieder ein tolles und vielfältiges Salatbüfett zu erhalten, freuen wir uns über jede Salatspende. Es sind alle aus unserer Gemeinde bzw. Seelsorgeeinheit und Umgebung dazu herzlich eingeladen. Auf euer zahlreiches Kommen freut sich der Kirchengemeinderat Großschafhausen Herzliche Einladung ins Dreifaltigkeitskloster Laupheim am Mittwoch, 15. Juni 2016, um 19:00 Uhr Unsere vierteljährliche Reihe MfF - Mittwochs für Frauen wird fortgeführt und wir wollen Erfahrungen und Lebensweisen spirituell wacher Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart kennen lernen und für das eigene Leben erschließen. An diesem Abend tauchen Sie ein in das Leben von Mechthild von Magdeburg. Sie war eine moderne Frau ihrer Zeit. Sie lebte als Begine in religiöser Gemeinschaft, kümmerte sich um Menschen in Not und prangerte die Lebensführung der Kleriker an, womit sie sich sehr unbeliebt machte. Sie veröffentlichte ihre mystischen Gotteserfahrungen und erntete viel Zuspruch. Sie trat dem Zisterzienserinnenorden in Hefta bei und bildete dort Novizinnen aus. Frau Andrea Höschle, Pastoralreferentin in Rottenburg, bringt Ihnen das Leben und Werk von Mechthild von Magdeburg nahe. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende für die Mission ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bibelkräutertag Duft und Farbe Tee und Salbe im Dreifaltigkeitskloster Laupheim am Donnerstag, 23. Juni 2016, Uhr Im Juni ist die Hochzeit der Kräuterernte. Um die Sommersonnwende haben viele Pflanzen ihren höchsten Wirkstoffgehalt. Blüten und Düfte erfreuen alle Sinne! Wir wollen die heilkräftigsten Sommerpflanzen und ihre Wirkung auf unsere Gesundheit kennenlernen. Sie erfahren, welcher Pflanzenteil gesammelt und wie weiterverarbeitet werden kann und können sich so einen Vorrat an Kräutern für Teezubereitungen oder Tinkturen nicht nur für kommende Erkältungszeiten anlegen. Außerdem lernen Sie die Grundlagen der Salbenherstellung. Aber auch die Verarbeitung zu Kräutersalz oder Pesto ist eine köstliche Methode, die Pflanzenkraft gemäß dem Motto Eure Lebensmittel sollen eure Heilmittel sein (Paracelsus) zu genießen. Im praktischen Teil werden wir das Gehörte ausprobieren und eine Teemischung, eine Salbe und ein Kräutersalz herstellen. Mit Musik, Tanz und Bibeltexten wollen wir dem Licht Jesu in uns Raum geben, damit auch unsere Seele fröhlich und stark wird! Begleitung: Sr. Mariana Bornschlägl und Gerlinde Wruck Kursgebühr: Anmeldung: 28 (inkl. Kaffee, Kuchen und Materialien) Tel: oder belegung@kloster-laupheim.de

12 Seite Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden ST. STEPHANUS SCHWENDI Montag 9.00 Uhr Glaubensseminar 10 Gebote im GH Mittwoch ab 10 Uhr Krankenkommunion (Diakon Rahn) Donnerstag ab 9.30 Uhr Krankenkommunion (Diakon Rahn) ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG Kaffee nach der Kirche Am Sonntag, , treffen wir uns bei gutem Wetter nach dem Gottesdienst zum ersten Kaffee nach der Kirche. Stattfinden wird der Stehkaffee auf dem neugestalteten Platz vor dem Kriegerdenkmal. Alle sind herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee und ein paar Keksen den Gottesdienst gemeinschaftlich ausklingen zu lassen. So hoffen wir, noch mehr miteinander ins Gespräch zu kommen und den Kontakt der Gemeindemitglieder untereinander zu fördern. Wir freuen uns auf viele Kaffeetrinker! Ihr Kirchengemeinderat ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN Waldmesse Am Sonntag, 12. Juni, findet um Uhr unsere Waldmesse beim Sießener Kreuz statt. Siehe unter Seelsorgeeinheit Rosenkranzgebet zur göttlichen Barmherzigkeit immer 15 Min. vor Gottesdienstbeginn; um 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends keine Eucharistiefeier ist; um 18 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist. ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN Dienstag Uhr Öffentliche KGR-Sitzung im Pfarrhaus ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD Kein Sonntagsgottesdienst am 12. Juni Der geplante Gottesdienst am Sonntag, 12. Juni, um Uhr, muss entfallen. Die Sießener haben u.a. die Möglichkeit, an der Großschafhausener Waldmesse am Sießener Kreuz im Wald zwischen Jetzhöfe und Großschafhausen - teilzunehmen. Siehe unter Seelsorgeeinheit Frauenkreis Wir treffen uns am Dienstag, 14. Juni, um Uhr, am Gemeindehaus. Die Unkraut-Aktion um Kirche und Gemeindehaus wird fortgesetzt. Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Bitte eigenes Werkzeug mitbringen. E. Weiß Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seniorennachmittag Am Mittwoch, 15. Juni, um Uhr, ist unser nächster Seniorennachmittag im Gemeindehaus. Nach dem Kaffeetrinken werden wir dieses Mal rätseln und rätseln und hoffentlich viel Spaß dabei haben. Wir laden wieder alle recht herzlich ein. Euer Seniorenteam Seniorenheim St. Josef Weihungszell Zur freundlichen Beachtung: alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen Ritus der Kirche Beichtgelegenheit: wochentags ab Uhr vor den Abendmessen, sonntags je eine halbe Stunde vor den hl. Messen Freitag, 10. Juni - Fest d. hl. Königin Margarita 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Samstag, 11. Juni - Fest d. hl. Apostel Barnabas 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Uhr Vortrag für Jugendliche - Thema: Freundschaft Sonntag, 12. Juni - 4. Sonntag nach Pfingsten Eheseminar nach dem Hochamt Programm s. letzte Seite! 7.30 Uhr Frühmesse 8.50 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Hochamt Uhr Sakramentsandacht anschl. Vesper Montag, 13. Juni - Fest d. hl. Antonius v. Padua Fatimatag 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Aussetzung u. RK Uhr Hl. Messe anschl. Fatimaandacht ca Uhr Sakrament. Segen Dienstag, 14. Juni - Fest d. hl. Basilius d. Gr Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Mittwoch, 15. Juni - Wochentag Ged. d. hl. Vitus, Modestus u. Crescentia 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz Donnerstag, 16. Juni - Wochentag 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Sakramentsandacht Uhr Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Wain Pfarramt Wain Kirchstraße 16, Wain, Tel Pfarramt.Wain@elkw.de, Pfarrer Ernst Eyrich Internet: dort unter Kirchengemeinde Wain

13 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Seite Kinderkirchvorbereitung Wir treffen uns am Freitag, den um 20 Uhr im Pfarrhaus Gottesdienste am 3. Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest ( ) 9 Uhr Wain mit Taufe, gleichzeitig Kinderkirche Uhr ökumenischer Gottesdienst beim Sofie-Weishaupt Seniorenzentrum mit dem Wainer Posaunenchor. Predigttext: 1. Timotheus 1, Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, 10. Das Opfer ist in Wain für die Diakonie bestimmt, in Schwendi für die Arbeit der ökumenischen Hospizgruppe Schwendi-Wain. Getauft wird im Gottesdienst in Wain das Kind Paul Fromm aus Wain. Wir beten: Herr, wir danken dir, dass du diesen Kindern das Leben geschenkt hast. Bewahre sie zu ewigen Leben. AMEN. Buntes Konzert Wir laden herzlich ein zu einem Bunten Konzert mit dem Posaunenchor Wain und Bläsern aus Afrika am Samstag, den um 19:30 Uhr in der Wainer Michaelskirche. Mitgestaltet wird dieses Konzert von einem Team des DIGU- NA-Werks aus dem Kongo. DIGUNA ist ein Missionswerk mit der Aufgabe, das Evangelium (DIeGUteNAchricht) in Zentral & Ostafrika zu verbreiten. Neben einigen musikalischen Beiträgen dürfen wir gespannt sein auf die afrikanische Mentalität und Informationen zur Arbeit des DIGUNA-Teams. Aktuell befinden sich Matthias Schließer und Michael Wahl aus unserer Gemeinde auf der DIGUNA-Station Ngechek im Westen Kenias. Oberlandtagung des Deutschen-Frauen-Missions-Gebetsbundes Am Sonntag, den , findet um Uhr im Wainer Gemeindehaus die Oberlandtagung des Deutschen-Frauen-Missions-Gebets-Bunds (DFMGB) in Wain: Im DFMGB wird für 120 Frauen gebetet, die auf der ganzen Welt medizinisch, sozial, in der Bildung oder seelsorgerlich tätig sind. Bei der Oberlandtagung berichten zwei Missionarinnen von ihrer Arbeit. Dieses Jahr kommen Kristina Hoffmann, die in Österreich im sozialen Bereich tätig ist, und Tabea B., die für die theologische Ausbildung Einheimischer in Asien engagiert ist. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Wir laden herzlich alle Interessierten in das Evangelische Gemeindehaus ein! Der Wainer DFMGB-Kreis, Christa Stetter, Barbara Eyrich Gottesdienstordnung der Frei-Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinde Aus Russland in Schönebürg im Gebäude neben der Kreuzbergkirche jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Bibelstunde jeden Samstag um 17:00 Uhr Gottesdienst Gäste sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen. Gemeindeleiter Gorr, Tel Bibelgemeinde Schwendi Herzliche Einladung Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3 Donnerstags 19:00 Uhr Gebets- und Bibelstunde Freitags 17:00 Uhr Jungschar Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel.: Vereinsnachrichten Schwendi Bitte denken Sie daran: Veröffentlichungen immer an Amtsblatt@Schwendi.de Nur als Word- oder PDF-Datei Damit die Druckqualität gewährleistet ist, benötigen wir Fotos immer als tiff oder jpg mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi SF Schwendi Aktive Rückblick: TSV Warthausen - SF Schwendi II 1:2 SF Schwendi I - TSG Maselheim-Sulmingen 6 :0 SV Äpfingen - SF Schwendi I 0:2 SF Schwendi II - SF Bronnen 1:5 Somit beendet unsere 1. Mannschaft die Saison hoch verdient als Bezirksligameister und steigt nach 2013 erneut in die Landesliga auf. Herzlichen Glückwunsch an alle die einen Beitrag zum Gewinn dieser Meisterschaft geleistet haben. Im nächsten Jahr erwarten uns also wieder Spiele gegen Biberach, Ochsenhausen, Ravensburg und Friedrichshafen. Unsere 2. Mannschaft kam trotz eines beeindruckenden Endspurts in denen man 4 Spiele in Folge ungeschlagen blieb und 3 Spiele in Folge, bis zum letzten Spieltag, gewann leider nicht über den vorletzten Platz einer starken Kreisliga A hinaus. Somit steht man in der Abstiegsrelegation. Vorschau: Am Freitag, den kämpft unsere 2. Mannschaft in der Relegation gegen den SV Haslach um den Klassenerhalt in der Kreisliga. Zum Relegationsspiel das um Uhr auf dem Sportgelände in Reinstetten stattfindet möchten wir alle Fans, Unterstützer, Jugendspieler, Sympathisanten und alle Freunde des Fußballs in Schwendi recht herzlich einladen. Kommt nach Reinstetten und unterstützt die 2. Mannschaft, gern auch lautstark, um ihr im Kampf um den Klassenerhalt und den Verbleib in der Kreisliga A zu helfen! Vielen Dank dafür schon mal im Vorfeld. Kreisliga A Relegation: Freitag, , Uhr SF Schwendi II - SV Haslach Spielort: Reinstetten Fußball Europameisterschaft Zu den Vorrundenspielen der deutschen Fußballnationalmannschaft ist das Vereinsheim zum Tumleh wieder geöffnet.

14 Seite Termine: Deutschland - Ukraine 21 Uhr Deutschland - Polen 21 Uhr Deutschland - Nordirland 18 Uhr Das Vereinsheim öffnet jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn Jugendfußball Ergebnisse: E-Junioren Kreisstaffel: SV Eberhardzell 2 - SF Schwendi 1 2:9 D-Junioren Kreisstaffel: SF Schwendi - SGM Baustetten 2 2:0 C-Junioren Kreisstaffel: FC Wacker Biberach 2 - SGM Schwendi/Gutenzell 2 abgesetzt B-Junioren Kreisleistungsstaffel: SGM Gutenzell/Schwendi - SGM Steinhausen 2:3 Vorschau: Freitag, : E-Junioren Kreisstaffel: 18 Uhr: SGM Birkenhard - SF Schwendi C-Junioren Kreisstaffel: 18 Uhr: SGM Schwendi/Gutenzell 2 - SG Mettenberg Samstag, : D-Junioren Kreisstaffel: 13 Uhr: SF Schwendi - FC Mittelbiberach C-Junioren Kreisstaffel: 14:30 Uhr: SGM Ummendorf - SGM Schwendi/Gutenzell 1 B-Junioren Kreisleistungsstaffel: 16 Uhr: TSG Achstetten - SGM Gutenzell/Schwendi A-Junioren Bezirksstaffel: 16 Uhr: SGM Schwendi/Gutenzell - SGM Reinstetten Mittwoch, : E-Junioren Kreisstaffel: 18 Uhr: SF Schwendi - SGM Burgrieden 1 C-Junioren Kreisstaffel: 18 Uhr: SGM Schwendi/Gutenzell 1 - SGM Kirchberg/Iller 2 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi warteten die Teilnehmer auf den Startschuss. Darunter auch zwei vom Lauftreff Schwendi, die jeweils für ihren Arbeitgeber am Start waren: Dagmar Maurer für Schmid Perfekt Bauen und Klaus Schillinger für das AOK Laufteam. Aufgrund des großen Andrangs wurden vier Startblöcke eingerichtet, die jeweils mit 90 Sekunden Abstand starten durften. Die Strecke war nicht einfach zu laufen, da die erste Hälfte auf einem schmalen Wiesenweg entlang eines Kanals verlief, der durch den leichten Regen zu Beginn des Rennes zudem sehr rutschig war. Überholen war fast unmöglich. Erschwerend kam hinzu, dass einige Teilnehmer stehen blieben, um mit ihrem Smartphone Bilder des schönen Regenbogens zu machen, was hier völlig fehl am Platze war. So rann die Zeit davon, ohne dass man groß etwas dagegen tun konnte. Auf der zweiten Hälfte entschärfte sich die Situation, da der Weg breiter wurde und das Feld sich mehr auseinandergezogen hatte. Bis hierher hatte man gezwungenermaßen Kraft gespart, sodass man jetzt richtig Tempo machen konnte, was Dagmar und Klaus auch taten. Nach sieben Kilometern war man wieder in der Arena und überquerte die Zielmatte. Dagmar schaffte dies in 46:51 min und war damit zweitschnellste Frau ihres Teams, das in der Teamwertung auf den 30. Platz unter 123 Teams kam. Klaus lief die Strecke in 38:32 min, war damit fünftschnellster Teamläufer, was zum 5. Platz der Gesamtteams reichte. Nach einer reichhaltigen Läuferverpflegung und wohltuenden Dusche konnte man den Abend auf der anschließenden After-Run-Party ausklingen lassen. Tennis Vorschau: :00 Uhr Junioren 2 - TA SSV Ulm TC Ösch-Weingarten 1 - Junioren 3 TA TSG Söflingen 1 - Juniorinnen 3 Juniorinnen 4 - TC Bussmannshausen :00 Uhr TC Herrenberg 1 - Junioren 1 TSG Backnang Tennis 1 - Juniorinnen 1 TV Reutlingen 1 - Juniorinnen 2 Ergebnisse: TV Biberach-Hühnerfeld 1 - Junioren 2 3:6 Junioren 3 - TC Mengen 1 1:5 Juniorinnen 3 - TC Ehingen/Donau 1 5:4 TV Kirchberg 1 - Juniorinnen 4 2:4 Herren 2 - TA TSV Eschach 1 7:2 TC Biberach 1 - Herren 3 6:3 Herren 4 - TC Mietingen :1 TA VfL Sindelfingen Herren 1 4:5 Damen 1 - TSC Renningen 1 7:2 Turnier Champions Bowl 2016 Beim Jugendturnier Champions Bowl in Weingarten vom 27. bis 28. Mai 2016 konnte der Schwendier Tennisnachwuchs zahlreiche gute Platzierungen verbuchen: U9 w: Anna Hofmann 2. Platz Jenna Frank 3. Platz U12 w: Selina Kick 1. Platz U14 w: Eva Riekenbrauck 1. Platz Laura Kick 3. Platz U12 m: Tim Schulz 1. Platz Lauftreff 2. DEE-AOK-Firmenlauf in Ulm/Neu-Ulm Mit der Rekordbeteiligung von über 1835 Läuferinnen und Läufer stößt die noch junge Laufveranstaltung bereits an ihre Grenzen, wobei es einige wegen eines Mega-Staus, ausgelöst durch einen Verkehrsunfall, nicht rechtzeitig geschafft hatten. Deshalb wurde auch die gesamte Veranstaltung um 15 min nach hinten verschoben. Start und Ziel waren am Abend des 2. Juni, wie schon bei der ers- Ein Teil des AOK Laufteams, Klaus vorne in der Bildmitte. ten Auflage, mitten in der Ratiopharm-Arena. Dicht gedrängt Bild: AOK Damit gewinnen die Schwendier 3 der 8 Kategorien, herzlichen Glückwunsch und einen guten Start in die Tennissaison.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Machen Sie mit beim Blumenschmuckwettbewerb der Gesamtgemeinde Schwendi!

Machen Sie mit beim Blumenschmuckwettbewerb der Gesamtgemeinde Schwendi! blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 62. Jahrgang Freitag, den 8. Juni 2018 Nummer 23 Machen Sie mit beim Blumenschmuckwettbewerb der Gesamtgemeinde Schwendi! Der Blumenschmuckwettbewerb hat im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Seniorenführer Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 I. Alten- und Pflegeheime 4 II. Ambulante Pflegedienste 5-6 III. Unterstützende Hilfen Sozialdienste

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de Seite: 1/13 Tel.: ( 0156 ) 57 800 717 Tel.: ( 0156 ) 57 800 718 Achstetten GS Achstetten 4a 31.05.2016 1 08-10 Uhr Laupheim 01.06.2016 2 08-10 Uhr Laupheim 02.06.2016 3 08-10 Uhr Laupheim 06.06.2016 4+Prfg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Feuerwehr-Großeinsatz in Schönebürg

Feuerwehr-Großeinsatz in Schönebürg blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 60. Jahrgang Freitag, den 3. Juni 2016 Nummer 22 Feuerwehr-Großeinsatz in Schönebürg Von den heftigen Unwettern am vergangenen Sonntagnachmittag war der Ortsteil

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Einladung zur Vernissage

Einladung zur Vernissage blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 60. Jahrgang Freitag, den 17. Juni 2016 Nummer 24 Einladung zur Vernissage Bilder von Petra Graff Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 24. Juni 2016,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

60. Jahrgang Freitag, den 6. Mai 2016 Nummer 18

60. Jahrgang Freitag, den 6. Mai 2016 Nummer 18 blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 60. Jahrgang Freitag, den 6. Mai 2016 Nummer 18 Danke Mama Danke Mama für mein Leben, danke für die schöne Zeit. Danke für dein warmes Lachen und für deine Zärtlichkeit.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 60. Jahrgang Freitag, den 1. April 2016 Nummer 13 Amtliche Bekanntmachungen Breitband-Offensive 4.0 ist ein Segen für den ländlichen Raum Die Gemeinde Schwendi

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

ASB Seniorenzentrum Sofie Weishaupt in Schwendi am Sonntag, 29. November 2015 von Uhr Uhr

ASB Seniorenzentrum Sofie Weishaupt in Schwendi am Sonntag, 29. November 2015 von Uhr Uhr blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 59. Jahrgang Freitag, den 27. November 2015 Nummer 48 ASB Seniorenzentrum Sofie Weishaupt in Schwendi am Sonntag, 29. November 2015 von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

59. Jahrgang Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32-35

59. Jahrgang Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32-35 blatt der Gemeinde Schwendi mit Teilorten e 59. Jahrgang Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32-35 Seite 2 7.8.2015 Amtsblatt der Gemeinde Schwendi Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienste Soziale

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr