KUNST Orte TERMINE. in Mecklenburg-Vorpommern. Mai - Dezember 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KUNST Orte TERMINE. in Mecklenburg-Vorpommern. Mai - Dezember 2012"

Transkript

1 KUNST ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE KUNST ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE KUNST ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE KUNST ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE KUNST ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE KUNST ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE ORTE TERMINE KUNST ORTE TERMINE Orte TERMINE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE TERMINE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE KUNST ORTE Mai - Dezember 2012 in Mecklenburg-Vorpommern

2 art-cube e.v. - RAUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST 01 ATELIER OTTO NIEMEYER-HOLSTEIN, Lüttenort 02 BURG KLEMPENOW, Kultur-Transit-96 e.v. 03 CASPAR-DAVID-FRIEDRICH-GALERIE im Caspar-David-Friedrich-Zentrum 04 GALERIE ARTE DEPOSITO, Herrenhaus Libnow 05 GALERIE BORN 06 GALERIE HARTWICH 07 GALERIE KLOSTERFORMAT 08 GALERIE PETERS-BARENBROCK 09 GALERIE SCHWARZ 10 GALERIE WOLKENBANK 11 KÜNSTLERHAUS LUKAS des Künstlerhaus Ahrenshoop e.v. 12 KULTURHAUS MESTLIN, Denkmal Kultur Mestlin e.v. 13 KUNSTHALLE, Kunstverein Kühlungsborn e.v. 14 KUNSTKATEN AHRENSHOOP 15 KUNSTMÜHLE SCHWAAN 16 KUNSTRAUM HEIDDORF 17 KUNSTSAMMLUNG NEUBRANDENBURG 18 KUNSTVEREIN RIBNITZ-DAMGARTEN E.V., Galerie im Kloster 19 KUNSTVEREIN SCHWERIN E.V. 20 KUNSTVEREIN TETEROW E.V., Galerie Am Kamp 21 KUNSTVEREIN WILIGRAD E.V. 22 MECKLENBURGISCHES KÜNSTLERHAUS SCHLOSS PLÜSCHOW 23 MUSEUM ATELIERHAUS RÖSLER-KRÖHNKE 24 NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP des Künstlerhaus Ahrenshoop e.v. 25 POMMERSCHES LANDESMUSEUM 26 SCHLOSS BRÖLLIN E.V. international art research location 27 SCHÖNBERGER MUSIKSOMMER, St. Laurentius-Kirche 28 SKULPTURENPARK KATZOW E.V. 29 STAATLICHES MUSEUM SCHWERIN, Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten 30 STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM DER HANSESTADT WISMAR, Schabbellhaus 31 STÄDTISCHE GALERIE WOLLHALLE 32 SUSANNE BURMESTER GALERIE 33

3 Liebe Kunstfreunde, mehr als 30 Museen, Kunstvereine, Künstlerhäuser und Galerien sind Mitglied im Verband der Kunstinstitutionen in Mecklenburg-Vorpommern. Alle arbeiten engagiert und mit spannenden Ausstellungen daran, zeitgenössische Kunst zu vermitteln. Das Angebot reicht von der international bedeutenden Museumsausstellung über experimentelle Projekte bis zur Präsentation des regionalen Kunstschaffens. Das ganze Jahr über gibt es eine Vielzahl von Kunstprojekten an außergewöhnlichen Orten zu entdecken. Stipendiatenstätten des Landes laden regelmäßig Künstler aus der ganzen Welt ein, Programmgalerien vertreten junge Künstler aus Deutschland und Europa, Museen kooperieren über regionale Grenzen hinweg mit Partnern, um die eigene Sammlung in immer wieder neue Zusammenhänge zu stellen. Zahlreiche Kunstvereine fördern das kreative Potential des Bundeslandes und machen es sichtbar auch hier gibt es viel zu sehen. Zu den Ausstellungseröffnungen treffen sich kunstinteressierte Einwohner der Region mit Gästen aus anderen Bundesländern. Die Kunsteinrichtungen des Landes sind unverzichtbar für die kulturelle Infrastruktur und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sie bieten aber Urlaubsgästen auch eine inspirierende Alternative zu Strandurlaub und Naturerlebnis. Schließlich ist die Kunst hervorragend dazu geeignet, ins Blaue zu denken. Eben darum ist sie Bildungsfaktor und ein praktisches Medium der Erziehung zur Toleranz. Eine besonders gute Gelegenheit, die Kunst in Mecklenburg-Vorpommern zu entdecken, ist KUNST HEUTE der Tag der zeitgenössischen Kunst, der 2012 am 27. Oktober stattfindet. Die Auftaktveranstaltung findet in diesem Jahr am 26. Oktober im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow statt. Orte für zeitgenössische Kunst gibt es fast überall das beweist dieses Programmheft. Das Engagement der Kunstvermittler wird Sie begeistern, die Ideen der Künstlerinnen und Künstler schaffen eine neue Sicht auf die Welt. Machen Sie sich auf den Weg zur Kunst es lohnt sich! Ihre Dr. Merete Cobarg Kunstsammlung Neubrandenburg Vorsitzende

4 art-cube e.v. RAUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST Greifswald, Wiesenstr. 69 Tel.: aktuelle Informationen zu Terminen und Öffnungszeiten unter Der Kunstverein art-cube bietet aktuellen künstlerischen Fragestellungen und gesellschaftlichen Themen einen unabhängigen Präsentationsraum. Der Raum ist dabei Ort und Plattform für Projekte, aber auch Bezugspunkt und Kontext für Installationen, Performances und Inszenierungen. Er gibt insbesondere jungen Künstlern die Möglichkeit ihre Arbeiten zu zeigen und neue künstlerische Strategien zu entwickeln. Der Kunstverein art-cube e.v. gründete sich 2007 aus einer Initiative des Lehrstuhls für Theorie und Praxis für Bildende Kunst am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität YGA - Young Greifswald Artist: Hilke Koch UNTERDRUCK Eckart Pscheidl Jeschke artistduo, Steffi Riech + James Itt Eckhard Koenig (Berlin) - Reisebilder und Künstlerbücher Yong Jin Lee - Zeichnung, Objekt YGA - Young Greifswald Artist: Luisa Menzel DOKU-men-ta - Kunst in/nach/zur DOKUMENTA 13 Projekt CDFI Aktion/Vortrag zu KUNST HEUTE - Tag der zeitgenössischen Kunst: Auf der Schneide des Augenblicks - Kunst im Hier und Jetzt PolenmARkT 12 Festival für zeitgenössische Kultur aus Polen artistduo, Ulrich Puritz + Christine Schmerse Greifswald und führt die Aktivitäten des Projektraums eyekju fort. Einen Höhepunkt stellt auch im Ausstellungsjahr 2012 die Zusammenarbeit mit PolenmARkT 12 dem Greifswalder Festival für polnische Kultur dar. In der Reihe YGA - Young Greifswald Artist werden Absolventen des Caspar- David-Friedrich Institutes für Bildende Kunst vorgestellt. Außerdem sind Einzelausstellungen mit überregional tätigen Künstlern geplant. Mit der neuen Ausstellungsreihe artist- DUO werden jeweils zwei Künstler im Miteinander und Gegeneinander eine gemeinsame Ausstellung entwickeln. Abb.: Yong Jin Lee 01

5 (Eröffnung am um 11 Uhr) Otto Niemeyer-Hostein - Hans Vent: Mensch und Meer 09. und (jeweils 16 Uhr) Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern - Führung (15 Uhr, Treffpunkt Kurverwaltung Koserow) Auf den Spuren von ONH - Ortswanderung (20 Uhr) Dieter Mann - Lesung aus Klaus Mann, Mephisto (20 Uhr) Inge Jens- Lesung Musik im Hause Pringsheim, Simone Keller, Klavier (20 Uhr) Kammermusik mit mit L. Schulze, Violine; L. Schwark, Kontrabass, S. Rubiashkina, Klavier (20 Uhr) Dr. Fritz Jacobi (Kunsthistoriker, Berlin) - Vortrag: ONH und die Berliner Schule (20 Uhr) Konzert - Prof. Werner Tast, Flöte; Christina Fassbender, Flöte; Alexander Bader, Klarinette (20 Uhr) Konzert - Frank Gutschmidt, Klavier (20 Uhr) Italienischer Abend - Konzert mit Sabina Matthus-Bébié, Klarinette und Frank-Immo Zichner, Klavier (20 Uhr) Konzert - Anja Götze, Klavier; Yuki Inagawa, Klavier (20 Uhr) Konzert - Klavierduo Y. Nakajima-Backhaus und J. Backhaus (20 Uhr) Konzert - Frido Solter liest Texte von Frederico Fellini, Musik: Ensemble Samtblech : Simone Gruppe, Flügelhorn; Anne Mentzen, Waldhorn; Jozsef Vörös, Baritonhorn; Georg Schwark, Basshorn ab (Eröffnung am um 17 Uhr) Otto Niemeyer-Holstein und Joachim John Juli und August 2012 (jeweils Di und Do, Uhr und Uhr) Malschule Lüttenort - Aquarell- und Acrylmalen unter der Leitung von Ulrike Seidenschnur Zum Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein gehören das Wohnhaus, Atelier und der Garten des Malers ( ) und die Neue Galerie, die 2001 eröffnet wurde. Neben der original erhaltenen Wohn- und Arbeitsstätte des Malers und dem vom Künstler gestalteten Garten besitzt das Museum einen bedeutenden Fundus von Werken Otto Niemeyer-Holsteins, der in wechselnden Ausstellungen und in den Führungen gezeigt wird. Die Sammlung des Malers zur zeitgenössischen Kunst bietet zudem einen Einblick in den Kontext seines Schaffens mit Freunden und jungen Künstlerkollegen. Hervorzuheben sind die Arbeiten der Usedomer Maler Otto Manigk, Herbert Wegehaupt und Karen Schacht sowie Skulpturen der Bildhauer Gustav Seitz, Waldemar Grzimek, Wieland Förster, Werner Stötzer und Wilhelm Lehmbruck. Der Freundeskreis ONH, Lüttenort e.v. führt, entsprechend dem Vermächtnis des Malers, Lesungen und Konzerte durch. Alle zwei Jahre findet ein internationales Künstler-Pleinair statt. Außerdem werden Mal- und Grafikkurse angeboten. Bildende Kunst, Musik und Literatur im Zusammenklang von Landschaft und Leben erlebbar zu machen, ist das besondere Anliegen des Museums in Lüttenort, der schmalsten Stelle der Insel Usedom. ATELIER OTTO NIEMEYER-HOLSTEIN, Lüttenort Ostseebad Koserow Tel.: , Fax: Atelier-ONH@t-online.de Neue Galerie und Garten: täglich Uhr, Führungen durch das Wohnhaus und das Atelier des Malers um 11, 12, 14 und 15 Uhr, dienstags 16 Uhr Gartenführung, mittwochs 18 Uhr Filmvorführung Otto Niemeyer-Holstein, Vereister Strand, 1955, Öl Hans Vent, Ebenen, 1999/2000, Öl 02

6 Helmut Senf - Siebdrucke und Objekte Fundgruben - Regionalmuseum Demmin Carolin Große - Dokumente und Texte von ihren Reisen zu den Ureinwohnern Westsibiriens MEDEALE Ulrike Freiberg, Sabine Grundmann, Tine Löber, Simone Miller, Christina Pohl, Christina Rode, Katharina Sell BURG KLEMPENOW, Kultur-Transit-96 e.v. Kultur-Transit-96 e.v Klempenow Tel.: , Fax: verein@burg-klempenow.de Mi - So Uhr Ausstellungen in Galerie und Burgsaal (Eröffnung um 16 Uhr) Linde Famira - Malerei und Handzeichnungen (Eröffnung um 16 Uhr) Kai Klahre - Malerei (Eröffnung um 16 Uhr) Rebecca Michaelis - Malerei und Handzeichnungen (Eröffnung um 16 Uhr) Christina Rohde - Skulpturen Ausstellungen im Westflügel Eva Thiele - Malerei Linde Famira, Träumen, fallen, schweben, 2000, Acryl Helmut Senf, o.t. 2006, Siebdruck, 15,9 x 15,9 cm Aus einem Freundeskreis entstand 1991 der Verein Kultur- Transit-96 e. V. Die Sanierung der Burganlage ist bleibendes Ziel und Mittel zum Zweck für Kultur in der Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart, für Begegnungen zwischen Alt und Neu sowie mit sich und miteinander. Quer durch die Region, für die Verwirklichung von Ideen und Träumen. 03

7 Joachim Böttcher, Spiel, Mischtechnik auf Leinwand 184 x 103 cm (Foto: Bernd Kuhnert, Berlin) VG Bildkunst Bonn Das Kunstjahr 2012 beginnt im Herrenhaus Libnow mit dem Berliner Maler Michael Kain. Die Bilder Kains bezaubern durch die Stille feinsinnig gesetzter, monochrom scheinender Farbräume, die an die Gärten buddhistischer Zen-Tempel erinnert. Es gibt Bilder von Joachim Böttcher, die erinnern an vermeintlich längst gesehene und doch fremde Landschaften. Eine poetische Melancholie ist seiner Weltsicht eigen. Joachim Böttcher baut seine collagierten, gemalten, gezeichneten Organismen aus elementaren Materialien. Zwischen Beobachtung, Betrachtung und Anschauung liegt die Wegstrecke auf der Böttcher unterwegs ist. Er sucht das Atmosphärische zu fassen, die diskursive Beziehung der Dinge unter der Regie von Licht und Raum. Der Maler, Graphiker und Schriftsteller Matthias Wegehaupt, der 2010 den Rostocker Kunstpreis gewann, schätzt Rituale. Jeden morgen geht er zum Meer und, auf dessen unzivilisierte Unendlichkeit blickend, zeichnet er oder radiert auf jackentaschengroßen Täfelchen Linien, Zeichen. Er wirft Netze aus, die das Unbändige einfangen, wie die Fischer in der Morgensonne, wenn sich das Meer als königlicher Strom flüssigen Silbers vom fernen Himmel her ergießt. GALERIE ARTE DEPOSITO Herrenhaus Libnow Murchin, Libnow 12, Tel.: Mi - So von Uhr, ab November Mo - Fr von 8-16 Uhr und nach Vereinbarung bis Michael Kain - Malerei und Zeichnung bis Joachim Böttcher - Malerei, Zeichnung, Skulptur bis (Eröffnung um 16 Uhr) Matthias Wegehaupt - Malerei KUNST HEUTE: Künstler ist ab 17 Uhr anwesend, 19 Uhr Lesung mit Matthias Wegehaupt bis Ende März 2013 (Eröffnung um 16 Uhr) Sabine Curio - Malerei Auch das malerische Werk von Sabine Curio ist unverkennbar. Ein Motiv erwächst aus dem anderen, auch thematisch und durchdringt sich. Es gelingen ihr zurückhaltende, eigene Landschaften des täglich Geschauten: Buhnenpfähle in jedem Wetter, Schilfrohr in seiner Winterfarbe, Eis- und Schneepfützen, überschwemmte Wiesen. Eine Auswahl der Winterbilder von Sabine Curio wird den Abschluss des Kunstjahres bilden. 04

8 (Eröffnung um 15 Uhr) Caspar-David-Friedrich-Preisträger 2011 Magnus Sönning - Installationen (Eröffnung um 15 Uhr) Monika Müller - Zeichnungen Eine schweizer Künstlerin auf den Spuren Caspar David Friedrichs (Eröffnung um 15 Uhr) Caspar-David-Friedrich-Preisträgerin 2009 Martha Damus - Videoanimationen (15 Uhr) KUNST HEUTE - Tag der zeitgenössischen Kunst in Mecklenburg-Vorpommern, Führung durch die Ausstellung Ständige Ausstellung: Dokumentation zu Leben und Werk Caspar David Friedrichs CASPAR-DAVID-FRIEDRICH-GALERIE im Caspar-David-Friedrich-Zentrum Greifswald, Lange Straße 57 Tel./Fax: info@caspar-david-friedrich-gesellschaft.de Mai - Oktober Di - Fr von Uhr, Sa, So Uhr außerhalb der Saison Di - Sa von Uhr Die Caspar-David-Friedrich-Galerie ist Teil der Gesamtkonzeption des Caspar-David-Friedrich-Zentrums und besteht seit An der Geburtsstätte des Künstlers verknüpft sie eine Dokumentation zu Leben und Werk des Künstlers mit seinem Fortwirken in die Gegenwartskunst. Wechselnde Ausstellungen zeigen junge zeitgenössische Kunst, deren Bezugspunkte in der Romantik liegen, oder die sich kritisch mit romantischen Positionen auseinandersetzt. Der Wettbewerb um den seit 2001 jährlich an Kunststudierende in Greifswald, Kopenhagen und Dresden verliehenen Caspar-David-Friedrich-Preis bildet das programmatische Grundkonzept der Galerie. Am 21. April 2012 wird der Caspar-David-Preis 2011 an Magnus Sönning vergeben, der Meisterschüler an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist. Seine zum Caspar- David-Friedrich-Preis eingereichten Arbeiten beschäftigen sich mit dem Wechselspiel von Innen- und Außenraum, einem Grundthema der Romantik. Martha Damus, geboren 1986 in Brandenburg, studiert gegenwärtig an der Hochschule für Künste Bremen und der Hochschule Bremerhaven. In ihrer Ausstellung werden u.a. Arbeiten gezeigt, die sich mit menschlichen Beziehungen, dem Burnout-Syndrom und fantastischen Geschichten über unseren Planeten und das Universum beschäftigen. Magnus Sönning, Durchzug,

9 Paris zu Gast in Born - Yannis Markantonakis, Malerei Biene Feld - Malerei Martin Assig, Mark Lammert, Thomas Müller - Zeichnung Künstler der Galerie - Gruppenausstellung: Clemenz Gröszer, Biene Feld, Sylvia Hagen, Martin Colden, Johannes Ulrich Kubiak, Werner Stötzer, Strawalde Die Galerie Born widmet sich herausragenden Positionen zeitgenössischer Kunst. Gezeigt werden Malerei, Zeichnung und plastische Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland. Zu den Künstlern der Galerie zählen Angela Dwyer, Klaus Hack, Uwe Kowski, Oskar Manigk, Werner Stötzer, Strawalde und andere. In Kooperation mit Galerien aus Paris findet ein regelmäßiger Künstleraustausch zwischen Frankreich und Deutschland statt Die Bilder des in Paris lebenden Malers Yannis Markantonaris erkunden die Welt der Maschinen und der Architektur, wirken dabei jedoch nicht technokratisch oder kühl, sondern vital. Markantonaris kräftiger Pinselstrich bändigt auf meist hölzernem Malgrund Mengen von Farbe, er verändert im Malprozess das Format der Arbeiten, bezieht die Rahmen mit ein, so dass die Bilder den Eindruck von Plastiken oder Objekten vermitteln. Yannis Markantonaris wurde 1955 als Kind einer Reeder-Familie auf Kreta geboren, daher verbindet ihn ein inniges Verhältnis mit Schiffen und dem Meer. Seit er sich Ende der achtziger Jahre in Paris niedergelassen hat, stellt er auch stark stilisierte Straßenszenen seiner Wahlheimatstadt dar. Biene Feld, 1960 in Greifswald geboren, erkundet in ihren Bildern fiktive Landschaften. Auf ihren Reisen, wie zuletzt durch Patagonien, sammelt sie Inspirationen. Im Atelier entstehen dann Bilder sie zeigen Landschaften, unwegsam, aber nicht abweisend; Szenerien, ortlos, aber doch unseren Augen Aufenthalt bietend. (Prof. Dr. Bernd Wolfgang Lindemann, Direktor der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin über Biene Felds Arbeiten). Drei Positionen, drei herausragende Zeichner: Erstmals sind Assig, Lammert und Müller ab 8. September in einer gemeinsamen Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Zeichnungen unterschiedlichster Machart, die sich am Rande der Abstraktion bewegen. GALERIE BORN Born/Darß, Südstraße 22 Tel.: info@galerie-born.de Mi - So Uhr Yannis Markantonakis, Cargo noir, Öl auf Leinwand, 2011 Biene Feld, Ufer, 2012, Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm Martin Assig, Zeichnung 06

10 GALERIE HARTWICH Ostseebad Sellin auf Rügen Schulstraße 5 Tel.: info@galeriehartwich.de nach Vereinbarung täglich geöffnet Mai/Juni 2012 Gabriele Basch, Martin Bruno Schmid, Nadja Schölhammer, Alke Reeh - Arbeiten aus Papier und Stoff: Scherenschnitt, Relief, Installation Juli/August 2012 North-East of Heaven - Sonja Alhäuser, Silvia Beck, Roland Boden, Laura Bruce, Joanna Buchowska, Jessica Buhlmann, Sven Drühl, Katja Eckert, Eckart Hahn, Gabi Hamm, Irene Hofmann, Michael Kalmbach, Thoralf Knobloch, Karsten Konrad, Via Lewandowski, Martin Liebscher, Angela Lubic, Robert Lucander, Kai Mailänder, Stephan Melzl, Katja Pfeiffer, Eva Räder, Tanja Rochelmeyer, Cornelia Schleime, Michael Schultze, Caro Suerkemper, Maik Wolf Alke Reeh, Decke genäht, 240 x 285 cm September/Oktober 2012 They always come back - Richard Johansson: Skulptur, Malerei, Zeichnung November/Dezember 2012 Lichtraum/ Pink - Sven Drühl: Neoninstallation, Malerei Seit 1990 auf Rügen und seit 1997 im Ostseebad Sellin in einem 100 Jahre alten ehemaligen Feuerwehrgebäude, vermittelt die Galerie zeitgenössische Positionen aus Dänemark, Deutschland, Norwegen und Schweden und betrachtet dabei Rügen als einen Mittelpunkt des Drei-Länder-Ecks der westlichen Ostsee. MK Kähne FIGHT 1, Fotografie (in Kooperation mit Andrej Loginov) 07

11 werden & wachsen - Antje Siebrecht (Kassel), Malerei, Wilfriede Maaß (Schlemmin), Keramik Frauen, Faune, Fabelwesen - Kathrin Schober, Keramik Eberhard Schober (Hamburg/Oetjendorf), Malerei SommerDuett IX - Anette Wandrer (Berlin), keramische Plastik, Gerd Wandrer (Berlin), Malerei KUNST-handwerker-MARKT Vom Universitätsplatz bis in den Klosterhof Herbstflüg(g)e - Volkmar Hänsel (Dänschenburg), Malerei, Grafik, Sigrid Hilpert-Artes (Dresden), Fayencen, Christiane Lamberz (Sanitz), Keramik Jahre Galerie Klosterformat (11-22 Uhr) KUNST HEUTE - Tag der zeitgenössischen Kunst in MV Gespräche über die Ausstellung, Vorführung zu Fayencetechnik und Inglasurmalerei Januar 2013 schmucke - gäste - X, Gast Klaus-Dieter Steinberg (Wismar-Hoben), Malerei, Grafik Nur wenige Schritte vom Universitätsplatz entfernt, im Hof des Klosters zum Heiligen Kreuz befindet sich seit 2002 auch die GALERIE KLOSTERFORMAT. Angewandte und Bildende Kunst stehen seitdem in wechselnden Verkaufsausstellungen in ständiger Korrespondenz. Bis zum 5. Mai werden dort Arbeiten der Malerin Antje Siebrecht (geb. 1958) und der Keramikerin Wilfriede Maaß gegenübergestellt. Siebrechts Werke entstehen nach Reisen in ferne Länder zu Hause im Atelier. Die Keramikerin Wilfriede Maaß ist nach Jahren in Berlin wieder in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern angekommen. Neben ihrer Arbeit an aufwendigen Craquelée-Keramiken, hat sie ihre Werkstatt immer wieder bildenden KünstlerInnen geöffnet, die ihre Motive auf den von ihr gedrehten Keramiken malerisch umsetzen. GALERIE KLOSTERFORMAT Rostock, Klosterhof 5 Tel.: , Fax: info@klosterformat.de Di - Sa Uhr Im zehnten Jahr ihres Bestehens ist auch die Galerie Klosterformat flügge geworden und feiert dies im Oktober mit der Ausstellung Herbstflüg(g)e, unter anderem mit Früchten der Fayencekunst der Künstlerin Sigrid Hilpert-Artes. Abb. unten: Siegrid Hilpert-Artes, Akt auf Fisch Abb. rechts: Antje Siebrecht, Lied der Erde 08

12 GALERIE PETERS-BARENBROCK Ahrenshoop, Hafenweg 1 Tel.: , info@galeriepetersbarenbrock.de Di - So Uhr Gleisdreieck - Annette Schroeter: Papierschnitt, Hans Scheib: Skulptur und Reinhard Stangl: Malerei Sommerblues - Künstler der Galerie im Kabinett: Persis Eisenbeis - Malerei Goldene Zeiten - Sigrid Nienstedt, Malerei, Peter Hermann, Skulptur Heike Adner - Terrakotta Arbeiten, Steffen Volmer - Malerei Überwintern - Künstler der Galerie im Kabinett: Michael Lauterjung Malerei Heike Adner, Träume 2, 2009, Terrakotta, ca. 160 cm Steffen Volmer, Innerort, 2010, Misch-Technik auf montiertem Kohle- und Seidenpapier sowie Bütten auf Leinwand, 60 x 120 cm 09

13 Aktuelles Ausstellungsprogramm bitte unter oder telefonisch erfragen. Die Galerie Schwarz wurde 1993 in der Hansestadt Greifswald gegründet. Künstler der Galerie: Ralph Fleck, Norbert Frensch, Manfred Hamm, Thomas Hartmann, Vanessa Henn, Martin Kasper, Kai Klahre, Bernd Koberling, Julia Körner, Oskar Manigk, Uwe Meier-Weitmar, Max Neumann, Stefan Rohner, Peter Ruehle, Torsten Ruehle, Martin Bruno Schmid, Michael Wirkner. GALERIE SCHWARZ Greifswald, Lange Straße 21 Tel.: , Fax: Di - Fr Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung Thomas Hartmann, Sonntagsspaziergang, 2012, Öl/Lwd., 180 x 130 cm Ralph Fleck, Stilleben, 2010, Öl/Lwd., 220 x 200 cm Max Neumann, O.T., Mischtechnik auf Papier, 37 x 30 cm 10

14 Foto Katia Klose 2011 GALERIE WOLKENBANK Rostock, Wollenweberstraße 24 Tel.: Während der Dauer der Ausstellungen Mi - Sa Uhr und nach Vereinbarung Sabine Herrmann - ART for a non-human (Eröffnung um 17 Uhr) Iris Thürmer - systems (Eröffnung um 17 Uhr) Stefan Nestler - Travelling Wave (Eröffnung um 11 Uhr) Rin Terada - sichtbares - verborgenes (Eröffnung um 17 Uhr) Cindy Schmiedichen - Installation (Eröffnung um 19 Uhr) INVESTMENT - die Galerie wolkenbank zu Gast in der Plüschow Lounge im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow. Mit Lennart Alves, Juliane Laitzsch, Holger Lippmann, Sonja Rolfs, Iris Thürmer, Ruzica Zajec und Tanja Zimmermann (Eröffnung um 17 Uhr) Künstler der Galerie und Gäste - Mince pies #3 archer (Kuratorin: Claudia Reichardt alias Wanda) Sabine Herrmann, aqua iv, 2010, Pigmente, Acryl auf Farbpapier, 28 x 38 cm (VG Bild-Kunst) 11 Rin Terada, creation, Mischtechnik, 2,00 x 3,00 m Cindy Schmiedichen, ground control, Rauminstallation 2012 (Detailansicht), 5,30 x 11,00 x 12,00 m, Galerie b2, Leipzig, Foto Frank Höhle 2012 Die Galerie wolkenbank vertritt schwerpunktmäßig Künstlerinnen und Künstler, welche in Mecklenburg-Vorpommern (MV) ein künstlerisches zu Hause gefunden haben. Die Ausstellungen im Zusammenspiel mit interessanten internationalen Positionen zeigen zeitgenössische nichtfigürliche Kunst, vorzugsweise im Kontext zum Raum, der Architektur oder im Zusammenspiel mit künstlerischen Medien in der Nachbarschaft zur Bildenden Kunst zeigt die Galerie u.a. die Ausstellung ART for a non-human der Berliner Künstlerin Sabine Herrmann. Musik und Film inspirierten die Künstlerin zu ihren großzügigen Acrylbildern. Iris Thürmer aus MV zeigt stark reduzierte Zeichnungen auf Papier und transparent durchscheinende Leinwände in einer bemerkenswerten malerischen Qualität. Wie in jedem Jahr thematisch der Hanse Sail Rostock zugeneigt, folgt im August in der Galerie ein maritimes Thema: Travelling Wave der Dresdner Künstlers Stefan Nestler montiert Bildobjekte im Raum, Fundstücke und Sammelobjekte seiner Reisen. Anschließend wird der Japaner Rin Terada mit seinen Blattgold belegten Bildern sichtbares verborgenes erlebbar machen. Cindy Schmiedichen aus Leipzig realisiert eine Rauminstallation speziell für den Galerieraum. Die Künstlerin arbeitete vor zwei Jahren mit einem Aufenthaltsstipendium im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow. Als Gast der Plüschow Lounge und anlässlich von KUNST HEUTE Tag der zeitgenössischen Kunst in Mecklenburg-Vorpommern zeigen sieben Künstler der Galerie wolkenbank ihre Arbeiten. Am Jahresende kuratiert Claudia Reichardt (alias Wanda) die Ausstellung Mince pies#3, Künstler interpretieren den berühmten Rostocker Pfeilstorch.

15 (15 Uhr) Tag der offenen Tür - Offene Ateliers: Melanie Wiora (Köln): Fotografie, Oskar Schmidt (Berlin): Fotografie, Tina Flau (Potsdam): Künstlerbuch, um 17 Uhr Lesung, Konzert und Tanzferformance - Georg Klein (Bunde-Dollart): Prosa, Mindaugas Valiukas (Klaipéda): Prosa/Lyrik, Magdalena Buchwald (Köln): Komposition, Natalia Agulnik (Kaliningrad): Tanzperformance (15 Uhr) Tag der offenen Tür - Offene Ateliers: Anastasiya Nesterova (Münster): Künstlerbuch, Sofie Hagmann (Malmö): Grafik, Kristveig Halldórsdóttir (Reykjavik): Textilinstallation, Jürgen Paas (Essen): Skulptur/Installation 17 Uhr Konzert mit Jens Brand (Berlin): Komposition (19.30 Uhr) Island between us - Workshoppräsentation mit Christiane G. Schmidt (Köln): Malerei/Zeichnung, Susanne Britz (Berlin): Fotografie/Zeichnung, Jeannette Castioni (Reykjavik): Fotografie/Video/Installation, Mia Hochrein (Münnerstadt): Installation/Künstlerbuch, Stephanie Krumbholz (Berlin): Malerei/Zeichnung, Ines Meier (Berlin): Fotografie/Collage/Text, Hrafnhildur Sigurdardóttir (Reykjavik): Objekt/Textil (ab 19 Uhr) Shop - Environment Präsentation nach dem Workshopstipendium der Künstlergruppe Schmuck 2 mit Susan Pietzsch (Glashagen): Schmuckdesign, Karla Detlefsen (Berlin): Grafikdesign, Gabi Altevers (Berlin): Grafikdesign, Suska Mackert (Hamburg/Amsterdam): Installation, Video, Collage, Marti Guixe (Berlin/Barcelona): Design, Wolfgang Stehle (München): Skulptur, Video, Grafik, Benedikt Fischer (Mainz): Grafik, Zeichnung, Fotografie anlässlich der LANGEN NACHT DER KUNST in Ahrenshoop (15 Uhr) Tag der offenen Tür - Offene Ateliers: Yury Grigory Selsky (Kaliningrad): Video/Fotografie, Nicole Schuck (Berlin): Zeichnung/Installation, Greta Hoheisel (München): Fotografie, Margit Jäschke (Halle): Skulptur/Installation, 17 Uhr Lesung und Tanzperformance mit Lisa Vera Schwabe (Leipzig): Prosa, Jochen Roller (Berlin): Tanzperformance, Ulrich Wittstock (Magdeburg): Prosa Das russische Kinderferienlager Orljonok - Ausstellung und Buchvorstellung mit Anita Back und Katja Petrowkaja anlässlich der LITERATURTAGE AHRENSHOOP KÜNSTLERHAUS LUKAS Ahrenshoop, Dorfstraße 35 Tel.: Fax: kuenstlerhaus.lukas@t-online.de (15 Uhr) Tag der offenen Tür - Offene Ateliers: Dorothea Heinrich (Hamburg), Anna Werkmeister (Berlin), Greta Hoheisel (München), Olaf Wegewitz (Huy-Neinstedt), Sven Märkisch (Halle), 17 Uhr Lesung Achim Stegmüller (Duisburg), Elke Erb, (Berlin), Lisa Vera Schwabe (Leipzig), Moderation Lothar Böhm (15 Uhr) Tag der offenen Tür - Offene Ateliers: Olaf Wegewitz, (Huy- Neinstedt), Soffia Saemundsdottir (Alftanes, Island), Gaststipendiat der Fyns Grafiske Vaerksted, Odense, 17 Uhr Lesung mit Judith Zander (Berlin) Elke Rindfleisch, Tanzperformace Anastasiya Nesterowa Holzschnitt aus Künstlerbuch zu D. Charms Das Künstlerhaus Lukas fördert professionelle Künstlerinnen und Künstler durch die Vergabe von Aufenthaltsstipendien und ermöglicht Kooperationen zwischen den Künsten. Der internationale Kontext zu den Ostsee-Anrainerstaaten sowie mit Norwegen und Island steht dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus unterstützt das Künstlerhaus die Realisierung ausgewählter Projekte und stellt diese in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen der Öffentlichkeit vor. Neben monatlichen Arbeitsaufenthalten haben Künstlergruppen in Workshops die Gelegenheit, gemeinsam vor Ort zu arbeiten. Das Künstlerhaus Lukas kooperiert mit wichtigen Partnerinstitutionen in der Region. 12

16 27. und KUNST HEUTE - Tag der zeitgenössischen Kunst in MV HEUTE KUNST - KUNST HEUTE art for sale - Ausstellung mit Musik und Kino Die Künstler sind anwesend und präsentieren ihre Werke. 17. und Kunsthandwerkermarkt in der Vorweihnachtszeit DENKMAL KULTUR MESTLIN E.V Mestlin, Marx-Engels-Platz 5 Tel.: Fax: info@denkmal-kultur-mestlin.de siehe Führungen auf Anfrage 2./3.,9./ (11-17 Uhr) Kunstlandschaft - Ausstellung Juli/August 2012 (Mi - So Uhr, Eröffnung ) Seenlandkunst - Ausstellung (Eröffnung 5.09.) Seht, welch kostbares Erbe! - Bedrohte Baudenkmale in Deutschland (Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz) Tag des offenen Denkmals - Führungen durch das gesamte Haus Die Ausstellungsreihe Kunstlandschaft wurde 2011 erstmals erfolgreich durchgeführt. Auch 2012 werden Künstler genreübergreifend mit Werken der Malerei, Grafik, Fotografie und Plastik vertreten sein. Zu SEENLANDKUNST ist die Aufarbeitung, Aufbereitung, Verarbeitung und Ausstellung von Kunst aus der DDR das zentrale Thema. Das steht zum einen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Kulturhauses, ist zudem ein Feld, auf dem es viel zu entdecken gibt und zum dritten ein wichtiger Bestandteil der Identität zahlreicher Besucher. Seht, welch kostbares Erbe! Bedrohte Denkmale in Deutschland. Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz stellt auf Foto- und Texttafeln Beispiele für die Fördertätigkeit der Stiftung vor, die seit 2011 auch den Erhalt und die denkmalgerechte Sanierung des Kulturhauses Mestlin fördert. Die Ausstellung HEUTE KUNST - KUNST HEUTE art for sale ist ein Mestliner Podium für zeitgenössische Kunst. 15 bis 20 Künstler aus der Region nehmen auf Einladung von Kuratorin Takwe Kaenders teil. Gefördert werden vor allem orts- und raumbezogene Arbeiten und die Auseinandersetzung mit den ost- und westdeutschen Biografien der Teilnehmer. 13

17 KUNSTHALLE Kunstverein Kühlungsborn e.v Kühlungsborn, Ostseeallee 48 Tel./Fax: Mai - Oktober Di - So Uhr, November - April Di - So Uhr Herbert Malchow, Windjammer, Öl auf Leinwand Susanne Werdin, Roter Kreis, Acryl bis FAK - EINBLICKE EINBLICKE: Künstlerschule Heiligendamm mit Herbert Malchow, Dietmar Schramm, Wilfried Hohmut, Prof. Heinz Wodzicka, Eberhard Trodler, Volker Barthmus, Egon Zimpel (Eröffnung um 17 Uhr) FOURSEASONG - 8 Leipziger KünstlerInnen BBK: Harald Alff, Hans Bagehorn, Roland Borchers, Madeleine Heublein, Elisabeth Howey, Caroline Kober, Susanne Werdin, Constanze Zorn (Projekt Länderwechsel Leipzig) (Eröffnung um 17 Uhr) KUNST der BRD und DDR 1950 bis 2000 Künstler der BRD und der DDR zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Kunstentwicklung und Rezeption (Eröffnung um 17 Uhr) WAS VERSTECKST DU? - Positionen zeitgenössischer Kunst aus London, East Sussex und Mecklenburg mit Caroline le Breton, Alex Dipple, Tim Kellner, Neil Taylor, Holger Stark, Miro Zahra (Kurator Holger Stark) STEINBERG PROJEKT Collagen und Arbeiten auf Papier CARTOONS UND KARIKATUREN Die besten 30 Cartoonisten Der Kunstverein Kühlungsborn residiert in einer ehemaligen Lesehalle aus der Zeit um Ein Kunst-Tempel unmittelbar an der Ostsee gelegen, in seiner Dimension klar, hell, großzügig und erhaben. Seit 1991 ist sie Kunsthalle und Konzerthaus. Es finden hier jährlich etwa 8-10 Ausstellungen und rund 50 Konzerte statt. Das Konzept des Vereins entwikkelt sich in der Mischung aus regionalem und internationalem Kunstanspruch. 14

18 2012 zeigt der Kunstkaten die Sonderausstellung Malreisen ans Meer mit Werken des Berliner Malers Hermann Eschke ( ) und seiner Schüler Louis Douzette ( ), Carl Saltzmann ( ), Walter Moras ( ) und Walter Leistikow ( ). Der akademisch ausgebildete Maler Hermann Eschke unterhielt in der aufblühenden Hauptstadt des deutschen Kaiserreichs ein Atelier für Landschaftsmalerei. Neben den genannten Schülern bildete er dort auch seine Söhne Oskar und Richard Eschke aus. So unterschiedlich die künstlerischen Handschriften seiner Malschüler sind, haben doch alle Inspiration in den Landschaften auf dem Darß und auf der Insel Rügen oder von Studienaufenthalten an den Nord- und Ostseeküsten erhalten. KUNSTKATEN AHRENSHOOP Ostseebad Ahrenshoop, Strandweg 1 Tel.: , Fax: kunstkaten@ostseebad-ahrenshoop.de Internet: täglich u Uhr täglich Uhr täglich u Uhr täglich u Uhr ab täglich u Uhr Di - So u Uhr Hermann Eschke, Klein Zicker, Öl auf Malkarton, 1882 Werner Rataiczyk, Maske - Unheimliche Begegnung, Öl auf Hartfaser, Malreisen ans Meer Landschaftsbilder: Der Berliner Maler Hermann Eschke ( ) und seine Schüler Louis Douzette, Carl Saltzmann, Walter Moras und Walter Leistikow Vorbesichtigung zur 38. Ahrenshooper Kunstauktion - Malerei, Arbeiten auf Papier, Druckgrafik: Vorbesichtigung aller Arbeiten in zwei Häusern: Kunstkaten und Strandhalle Ahrenshoop (19 Uhr) 38. Ahrenshooper Kunstauktion in der Strandhalle Ahrenshoop (Eröffnung um 18 Uhr) Kunstmuseum Ahrenshoop - Eine Sammlung im Aufbau zu Gast im Kunstkaten Ahrenshoop (Eröffnung um 11 Uhr) Rosemarie Rataiczyk (*1930) und Werner Rataiczyk (*1921) - Ein Künstlerpaar aus Halle/Saale (Eröffnung um 11 Uhr) Accrochage - Grafische Techniken Der Kunstkaten Ahrenshoop hat als Galerie- und Veranstaltungshaus der Kurverwaltung Ahrenshoop die längste Tradition in der Region. Die Idee zu einer eigenen Galerie hatten der aus Oldenburg stammende Maler Paul Müller-Kaempff ( ) und der Landschaftsmaler Theobald Schorn ( ). Am 11. Juli 1909 wurde der Kunstkaten mit einer Ausstellung der ansässigen Künstler eröffnet. Das heutige Ausstellungskonzept stützt sich auf die Tradition des Hauses. Es werden kunstgeschichtliche Themen, als Schwerpunkt die Landschaftsmalerei, aus der Zeit der Künstlerkolonie und folgender Künstlergenerationen aufbereitet. 15

19 Elisabeth Büchsel, Hiddenseer Fischerfrauen am Strand, um 1930, Öl KUNSTMÜHLE SCHWAAN Schwaan, Mühlenstraße 12 Tel.: , Fax: April Oktober: Di - Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr, Feiertags Uhr, November - März: Di - Fr Uhr, So Uhr, Feiertags Uhr Leo Klein von Diepold, Die Windmühle auf Hiddensee, Öl auf Leinwand Gerhart Hauptmann und seine Insel Hiddensee Jahre Museum Eine Jubiläumsausstellung Ivo Hauptmann, Porträt G. Hauptmann, Aquarell links: Ivo Hauptmann, Hiddensee Zum 150. Geburtstag des Dramatikers und Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann, werden Zeichnungen von Emil Orlik präsentiert, die Ihn in unterschiedlichen charakteristischen Situationen zeigen. Originalradierungen von Ferdinand Staeger und Heinrich Vogeler, die sich dem Werk Hauptmanns widmen runden die Ausstellung ab. Ein Querschnitt aus der Künstlerkolonie Hiddensee, mit Arbeiten von Elisabeth Büchsel, Clara Arnheim, Felix Krause, Leo Klein von Diephold, Kathrina Bamberg und Ivo Hauptmann ergänzt die Sommerausstellung. Die Jubiläumsausstellung zeigt ausgesuchte Werke die in den vergangenen Jahren vom Museum angekauft wurden und gibt einen Überblick über die Künstler, die in der Schwaaner Kolonie gearbeitet haben. Unter den ausgestellten sind nicht nur die bekannten Künstler, sondern auch bisher unbekannte Maler und Bildhauer mit ihren Arbeiten. 16

20 KUNSTRAUM HEIDDORF Neu Kaliß, Ernst-Thälmann-Straße 6 Tel.: mail@kunstraum-heiddorf.de Do - So Uhr Der Berliner Maler Clemens Gröszer kommt zum Sommerfest nicht er nicht nur als Künstler, sondern auch als Kurator nach Heiddorf. Für die Ausstellung Engel versammelt er Freunde und Kollegen mit aktuellen Arbeiten zum Thema. Biene Feld ist mit einer Darstellung des Kleinen Angelus vertreten, der in Rostock geborene Maler Martin Colden ist ebenfalls dabei und Johannes Ulrich Kubiak, der zuletzt durch großformatige und äußerst detailreiche Aquarellbilder bekannt geworden ist. Außerdem Sylvia Hagen, Harald K. Schulze, Achim Bayer und Clemens Gröszer. Martin Assig und Michael Jäger kennen sich lange, waren jedoch bislang noch nicht gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen. Assig, der sich vor allem durch seine Enkaustik-Malerei mit heißem Wachs international einen Namen machte, zeigt stark ornamentale Arbeiten, die teilweise Übermalungen von Bildern ungenannter Laien-Maler sind und Objekte. Von Michael Jäger werden die klar strukturierten und stark akzentuierten Werke zu sehen sein, in denen der Künstler akkurate Form auf zerfließende Flächen treffen lässt. Eine Ode an die Abstraktion.. Clemens Gröszer, Engel MMIX, Öl auf Faserplatte, 2009 bis Barbara Vollmer - Malerei, Klaus Großkopf - Skulptur (Eröffnung um 16 Uhr) Sommerfest - Clemens Gröszer und Freunde: ENGEL (Eröffnung um 16 Uhr) Martin Assig, Michael Jäger - Malerei und Objekte Mit Barbara Vollmer und Klaus Großkopf werden zwei Künstler aus der unmittelbaren Umgebung des Kunstraumes Heiddorf in einer Doppelausstellung vorgestellt. Vollmers sensible Malerei trifft dabei auf die energischen Figuren, in denen der Holzbildhauer Klaus Großkopf die weibliche Form erkundet. Martin Assig, Zeichnung 17

21 bis Schenkungen - 30 Jahre Kunstsammlung Neubrandenburg (19 Uhr) art meets music - Konzertnacht Bei Zeus - Unterwegs in Griechenland (18-24 Uhr) Finissagen-Fest (Eröffnung mit Preisverleihung um 11 Uhr) Fünf Positionen der Gegenwart in Mecklenburg- Vorpommern - Anka Kröhnke, Gudrun Poetzsch, Sonja Rolfs, Kerstin Schiefner, Rolf Wicker - Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern (10-17 Uhr) Vier-Tore-Fest in der Kunstsammlung Neubrandenburg (Eröffnung um 15 Uhr) Axel Heller - Photographien (16 Uhr) KUNST HEUTE - Künstlergespräch mit Axel Heller (10-17 Uhr) Herbstsalon (Eröffnung um 15 Uhr) Karlheinz Wenzel Ganzjährig Der glückliche Griff - Malerei und Plastik aus dem Bestand der Kunstsammlung KUNSTSAMMLUNG NEUBRANDENBURG Neubrandenburg Große Wollweberstraße 24 Tel.: Fax: kunstsammlung@neubrandenburg.de Di - So Uhr Stefanie Busch, Wege, 2005, Siebdruck, Lichtkasten Die Kunstsammlung Neubrandenburg wurde 1982 in der Nachfolge der Städtischen Kunstsammlung ( ) gegründet. Innerhalb von 30 Jahren konnte sie einen Fundus von über Kunstwerken aufbauen. Zum Jubiläum wird eine kleine Auswahl der zahlreichen Schenkungen gezeigt. Zum vierten Mal seit 2006 wird im Jahre 2012 der Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe verliehen. Auswahljuroren wählten fünf Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern für die Ausstellung aus. Sie arbeiten in unterschiedlichen Techniken und gewähren hier einen Einblick in die Vielfalt des Kunstschaffens im Lande. Axel Heller (*1962) konzentrierte sich von Anfang an auf Schwarzweiß-Aufnahmen. In der Ausstellung werden faszinierende Photographien von seinen Reisen in die ganze Welt präsentiert: Menschen, Landschaften, Städte. Karlheinz Wenzel (*1932) hat in Berlin-Weißensee studiert und lebt seit 1970 in Neubrandenburg. Seine Gemälde und Aquarelle zeugen von höchster malerischer Kultur. Michael Wirkner, Hohes Land II, , Tusche, Tempera auf Leinwand 18

22 KUNSTVEREIN RIBNITZ-DAMGARTEN E.V. Galerie im Kloster Ribnitz-Damgarten, Im Kloster 9 Tel.: Fax info@galerie-ribnitz.de Di - So Uhr Di - So Uhr bis Wolfgang Schlüter - Schmuck, Malerei, Zeichnung (11 Uhr) Künstlergespräch - mit Wolfgang Schlüter (Eröffnung um 17 Uhr) Hartmut Hornung - Bildnerische Attitüden Skulptur und Zeichnung Kunstfest (Eröffnung um 17 Uhr) Bettina Lüdicke und Petra Ottkowski - Skulptur und Malerei Mitte Januar 2013 (Eröffnung um 17 Uhr) Grafiksammlung zu Hölderlin von H.-G. Klopp bis Dezember 2012 Ausgewählte Werke aus der Kunstsammlung des Landkreises Vorpommern-Rügen Ständige Präsentation Lyonel Feininger - Kabinett, Feininger in Ribnitz und Damgarten jeden ersten und letzten Sonnabend des Monats (10-12 Uhr) Kunstkindergarten - Kinder von 3 bis 12 Jahren Wolfgang Schlüter feiert am 5. Juni 2012 seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass unternimmt die Galerie im Kloster eine Retrospektive auf sein Schaffen und präsentiert Schmuck, Malerei und Grafik des Hirschburger Künstlers. Alle drei künstlerischen Bereiche verknüpfen und bedingen sich bei Schlüter unmittelbar. Expressive Farbigkeit und Vielgestaltigkeit der Formen finden sich in seinen Schmuckstücken wie in seiner Malerei. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Wolfgang Schlüter, Tulpen im Glas, 2002, Gouache Wolfgang Schlüter, Ring, 2011, Silber, Besatz - Perle, Koralle, Lapislazuli, Jaspis Der Kunstverein Ribnitz-Damgarten e.v. wurde 1993 gegründet. Er übernahm 1994 die damalige Galerie der Stadt Ribnitz-Damgarten in den Räumen des Deutschen Bernsteinmuseums. Eines der Hauptanliegen des Kunstvereins ist, einen von künstlerischen Ansprüchen bestimmten Galeriebetrieb zu führen und die Auseinandersetzung mit regionaler und überregionaler Kunst der Gegenwart zu vertiefen. Seit 2003 zeigt die Galerie eine ständige Kabinettausstellung über Lyonel Feininger. Seine Zeichenexpeditionen an die Ostsee führten den am Beginn seiner künstlerischen Karriere stehenden Lyonel Feininger ( ) schon 1905 auch nach Ribnitz und Damgarten. 19

23 Heike Kati Barath: o.t., 2008, Öl, Lack und Fugendichter auf Leinwand Joachim Weischer, o.t., 2008, C-Print KUNSTVEREIN SCHWERIN E.V Schwerin, Spieltordamm 5 (Altes E-Werk am Pfaffenteich) Tel.: info@kunstverein-schwerin.de Mi, Do, Sa, So Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Neben einigen Gemeinsamkeiten, weisen die künstlerischen Positionen von Heike Kati Barath und Joachim Weischer auch große Unterschiede auf. In Heike Kati Baraths oft großformatigen Gemälden tauchen Mädchen und Jungen, aber auch Tiere und abstrakte Formen auf. Joachim Weischers Gemälde und Zeichnungen werden von Wesen bevölkert, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Beide nutzen neben der Malerei auch andere Medien. Weischer trägt auf vorgefundene Fotografien das Material Knete auf, um das so entstandene Relief wiederum zu fotografieren. Barath schafft außergewöhnliche Figuren und Ensembles für den Raum und setzt dazu Fugendichter und Bauschaum ein. In beiden Fällen handelt es sich um kunstferne Materialien, die nicht von vielen Künstlern verwendet werden. Barath und Weischer thematisieren in ihrer Arbeit existentielle Fragestellungen und machen dabei auch vor Abgründen nicht Halt (Eröffnung um 19 Uhr) Heike Kati Barath & Joachim Weischer - I Pubertät (Eröffnung um 19 Uhr) Kristina Bræin (Eröffnung um 19 Uhr) Kunstpreis-Ausstellung (11 Uhr) KUNST HEUTE - Tag der zeitgenössischen Kunst in MV: Führung durch die Ausstellung mit Teilnehmern der Electric Night (Eröffnung um 19 Uhr) 10 Jahre Kunstverein Schwerin - Jahresgaben und Mitglieder-Ausstellung Der Kunstverein Schwerin wurde 2003 gegründet. Seither wurden diverse Ausstellungen und Projekte realisiert, die Aufsehen erregten und die Kunst- und Kulturszene bereicherten. Nach behutsamer Instandsetzung wurden 2007 aus einer 190 qm Werkstatthalle Ausstellungsflächen, Büround Lagerräume. 20

24 In der Gemeinschaftsausstellung Smaragdgrün und Eisenoxid werden Arbeiten des Künstlerpaares Barbara Putbrese und Robert Metzkes gegenübergestellt. Die Porträts und Halbfiguren Robert Metzges sind Erkundungen seines Gegenübers, deren Fremdheit sich auch dem Betrachter vermittelt. Barbara Putbrese lässt sich in ihren Monotypien bevorzugt vom Stadtraum der Großstadt inspirieren, der in den Werken zum stillen Innenraum wird. Zu La joie de vivre Lebensfreude zeigt die Galerie neue Werke des Malers Lars Lehmann. Bekannt geworden ist der Künstler aus Güstrow mit seinen unkonventionellen Stillleben, die mit den profanen Gegenständen des Lebensalltags spielen. KUNSTVEREIN TETEROW E.V. Galerie Am Kamp Teterow Teterow, Schulkamp 5 Tel./Fax: galerie.teterow@mac.com Di - Fr Uhr, Sa Uhr bis Smaragdgrün und Eisenoxid - Barbara Putbrese, Malerei und Robert Metzkes, Plastik (Eröffnung um Uhr) La joie de vivre - Lars Lehmann, Malerei (Eröffnung um Uhr) Üppig, üppig! - Große Sommerausstellung mit Hoffest: Malte Brekenfeld, Feliks Büttner, Renée Dressler, Rando Geschewski, Viviana Guasch, Axel Gundrum, Friedemann Henschel, Günter Kaden, Hermann Lüddecke, Guido von Martens, Jörg Menge, Sabine Naumann, Egon Wrobel (Eröffnung um Uhr) Erstickungen - Marie S. Ueltzen, Malerei/Wollstickerei Januar 2013 (Eröffnung von Uhr) Weihnachtsausstellung Malte Brekenfeld, Das große Fressen, Öl auf Leinwand Lars Lehmann, Wunderland, 2012, Gouache auf Papier Zur großen Sommerausstellung findet ein opulentes Kunstvergnügen statt, das Kunst und Kochen zusammenführt. Die 13 Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und aus dem Land Brandenburg werden in sinnlicher Vielfalt sowohl mit ihren Kunstwerken als auch ihren Kochkünsten die Besucher in origineller ART überraschen. Üppig, üppig soll alle Sinne ansprechen, und so werden neben den ausgestellten Werken ein von den Künstlern virtuos gestaltetes Buffet, sowie eine musikalische Vielfalt an diesem Abend zu genießen sein. Ganz unter dem Leitsatz Üppigkeit in unbegrenzter Leidenschaft werden von Malereien über Skulpturen bis hin zu Keramiken und Schmuck alle Genres vertreten sein. Pralle, lebensgroße Damen, riesige Leuchter, üppige Schmuckkreationen, großformatige Bilder und voluminöse Skulpturen. 21

25 Als sich 1990 die Frage nach der künftigen Nutzung des Schlosses Wiligrad stellte, setzten sich einige Künstler und Kunstfreunde dafür ein, hier eine Stätte der Kunst und ein Zentrum der kunst- und sozialpädagogischen Arbeit zu errichten. Das Künstlerehepaar Albert hatte daraufhin die Idee, einen Kunstverein zu gründen. Dieser hielt am 14. Mai 1991 auf dem Kronshof bei Lübstorf seine Gründungsversammlung ab. Der Verein zählt heute etwa 75 Mitglieder aus allen Bevölkerungsschichten, die nicht nur aus der unmittelbaren Region stammen. Die wichtigste Säule der Vereinstätigkeit ist seit Beginn die Galerie- und Ausstellungstätigkeit. Parallel dazu entstand der ART-Shop als ständige Ausstellung im Kaminzimmer des Schlosses. Die zweite Säule stellt die Arbeit mit Künstlern aus dem In- und Ausland in Form von Symposien und Workshops dar. Aus diesen Aktivitäten entstand u.a. seit 1996 das Museum der Künstler - Skulpturenpark Schloss Wiligrad im Schlosspark mit gegenwärtig 26 Metallskulpturen. KUNSTVEREIN WILIGRAD E.V Lübstorf, Schloss Wiligrad Tel.: Fax: kunstverein_wiligrad@t-online.de Oktober - Mai Di - Sa Uhr, So Uhr Juni - September Di - Sa Uhr, So Uhr bis minus 70 plus - konkrete und konstruktive Kunst in Deutschland, 15 Künstler, vor fünfzig Jahren Avantgarde, heute Altmeister der konkreten Kunst, stellen sie sich mit Ihrem gegenwärtigen Schaffen vor Grafik-Workshop - 14tägiger Workshop in druckgrafischen Techniken (Lithografie, Holzschnitt, Radierung) als Auftakt für die Ausstellung Sommersalon - Sommergäste (Eröffnung um 17 Uhr) Sommersalon - Sommergäste, Ergebnisse des Grafik- Workshops, aktuelles bildnerisches Schaffen der Sommergäste und der eingeladenen Studenten/Innen der Hochschule Wismar (Eröffnung um 17 Uhr) Werner Tübke ( 2004) - Malerei, Zeichnung, Druckgrafik des Leipziger Künstlers, Mitbegründer der sogenannten Leipziger Schule Professor an der Hochschule für Druckgrafik und Buchkunst Leipzig, in Partnerschaft mit der Tübke Stiftung, Leipzig und der Galerie Schwind, Leipzig/Frankfurt a.m (Eröffnung um 17 Uhr) Patchwork - Tradition und Moderne, in Zusammenarbeit mit der Patchwork Gilde Deutschland e.v. werden die vielfältigen Techniken kreativer Textilarbeiten der letzten zwei Jahren in einer jurierten Ausstellung mit dem Titel Tradition bis Moderne IX gezeigt (Eröffnung um 11 Uhr) 22. Kunstbörse - das Geschenk der besonderen ART, Traditionelle Galerieexposition am Ende des Ausstellungsjahres als Verkaufsausstellung bildender und angewandter Kunst aus mehreren Bundesländern. 22

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog G SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog Christoph Bouet, Öl auf Leinwand 80 x 100 cm 16.06.14 17.06.2014 Öffnungszeiten der Galerie über den Jahreswechsel: 27.12. 30.12.: 11 16 Uhr 31.12.: 10 14

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach Carmen & Alexander Wolodtschenko BILDATLAS 20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach 1998-2018 2018 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Präambel 3. Initiatoren des Künstlerhauses in

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK BETTINA ZIMMERMANN BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK 3 Meine Pinselzeichnungen (Tusche auf Papier, meistens 80 x 60 und 70 x 50) sind zum größten Teil während

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Salon Nr. 2. Pressemitteilung. Üppige Vielfalt in klassischem Format

Salon Nr. 2. Pressemitteilung. Üppige Vielfalt in klassischem Format Pressemitteilung Üppige Vielfalt in klassischem Format Salon Nr. 2 Am Donnerstag, dem 22. März, wird in der Galerie Christine Knauber die Gruppenausstellung»Salon Nr. 2«eröffnet. Mit der zweiten Salon-Ausstellung

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg POSITIONEN SKULPTUR Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg 24. Mai 5. Juli Mit POSITIONEN SKULPTUR eröffnet die Galerie Anette Müller ihre Skulpturenreihe.

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

14. Ausstellung Kunst und Umwelt ENERGIEFLÜSSE 28. Mai bis 19. Juli 2009

14. Ausstellung Kunst und Umwelt ENERGIEFLÜSSE 28. Mai bis 19. Juli 2009 14. Ausstellung Kunst und Umwelt ENERGIEFLÜSSE 28. Mai bis 19. Juli 2009 Seit 1994 wird anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt die Ausstellung Kunst und Umwelt in der Städtischen Galerie Wollhalle

Mehr

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier...

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier... Wochenende der Graphik 10. und 11. November 2012 Bereits zum vierten Mal findet in diesem Jahr ein Wochenende der Graphik als Veranstaltung zahlreicher Grafischer Sammlungen in Deutschland, Österreich

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Strawalde / Jürgen Böttcher Zeichnung, Malerei, Film

Strawalde / Jürgen Böttcher Zeichnung, Malerei, Film PRESSEINFORMATION Strawalde / Jürgen Böttcher Zeichnung, Malerei, Film der Künstler Pressegespräch am Donnerstag, dem 1. November 2018, 13 Uhr Endlich wird der bedeutende bildende Künstler Strawalde und

Mehr

Information Potsdam,

Information Potsdam, Information Potsdam, 07.11.2006 Auslöser Potsdam Photographen und ihre Bilder von 1850 bis heute Eine Ausstellung des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Europäischen

Mehr

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible BBK Düsseldorf / Kunsttermine November 2012 Ausstellungseröffnung 08.11.2012 09.11.2012 Sonder-Ausstellung: Polaroid-Sofortbilder & more 8.11. bis 25.11.2012 Vor vier Jahren wurde die letzte Polaroid-Filmfabrik

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Lyonel-Feininger-Galerie Museum für grafische Künste

Lyonel-Feininger-Galerie Museum für grafische Künste Lyonel-Feininger-Galerie Museum für grafische Künste bild : schön. Randzonen der Zeichenwelt. René Schäffer [Fotografie] & Sebastian Gerstengarbe [Zeichnung] 25. Oktober 2015 bis 28. Februar 2016 Eröffnung:

Mehr

Aus der Zeit. Pressemitteilung. Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff

Aus der Zeit. Pressemitteilung. Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff Pressemitteilung Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff Aus der Zeit Unter dem Titel»Aus der Zeit«zeigt die Galerie Christine Knauber vom 14. Februar bis zum 13. April 2019 in einer Dialog-Ausstellung

Mehr

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar U L R I C H MOSKOPP Raum kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar 24.3. 22.4.2018 Raum Ulrich Moskopp untersucht Raum mit Mitteln der Malerei. In seinen Erkundungen nähert er sich diesem sowohl

Mehr

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Bad Oldesloe, im Februar 2017 Kreatives Jubiläum in Trittau: Das Kunststipendium

Mehr

Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung

Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung Rebecca Horn - Verleihung des Wilhelm- Lehmbruck-Preises 2017 und Ausstellungseröffnung Rebecca Horn Hauchkörper als Lebenszyklus, 24.11.2017-2.4.2018 Rebecca Horn, eine der herausragenden Künstlerinnen

Mehr

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h DIANA CHESHAM 1943 in Sheffield

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

Frühjahrsausstellung Alte Worpsweder Kunst

Frühjahrsausstellung Alte Worpsweder Kunst Frühjahrsausstellung Alte Worpsweder Kunst Gemälde, Handzeichnungen, Plastiken 6. April bis 19. Mai 2019 Einladung zur Eröffnung am Sonnabend, dem 6. April 2019, um 16 Uhr Galerie Cohrs-Zirus, Worpswede

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Chefredakteur Dr. Johannes Jetschgo, ORF OÖ am 12. Oktober 2012 zum Thema "Treffpunkt Kunst" Die Kunstsammlung des

Mehr

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Künstlerhaus Altes Amtsgericht Schlossberg 11 71032 Böblingen Telefon 0 70 31 / 22 21 12 Fax 07031 / 28 66 238

Mehr

Die Havel: Berlins Umland ganz im Zeichen der Fotografie

Die Havel: Berlins Umland ganz im Zeichen der Fotografie Presseinformation Die Havel: Berlins Umland ganz im Zeichen der Fotografie Save the date: Eröffnung 3. August 2016 Gemeinsame Eröffnung 3. August, 19 Uhr: Stadtgalerie Werder Uferstraße 10 14542 Werder

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental 24.11.2017 3. Dezember 2017 bis 28. Januar 2018 Eleonore Frey-Hanken (1927-1975) Menschen- und Landschaftsbilder Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert Vasetänzerin, Gouache und Tusche auf Papier, 40 x 40 cm, 2018 Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert Suzanna Treumann Ausstellung Malerei in der FÄRBEREI Claude-Lorrain-Straße 25 (RG), 81543 München

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Die Neue Gruppe hat eine Übersichtsausstellung zeitgenössischer, aktueller Kunst zusammengestellt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, vermittelt

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Und jetzt: Emil Cimiotti (Papierreliefs)

Und jetzt: Emil Cimiotti (Papierreliefs) Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 71 - April 2016 Und jetzt: Emil Cimiotti (Papierreliefs) 89 Jahre

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Gundula Schulze Eldowy ist seit mehr als vier Jahrzehnten Fotografin. 1954 in Erfurt (Thüringen) geboren, kam sie 1972 nach Ost-Berlin und studierte

Mehr

15 km am Ergebnisliste - Männer. 15 km am Ergebnisliste - Frauen

15 km am Ergebnisliste - Männer. 15 km am Ergebnisliste - Frauen Seite 1 15 km am 07.09.2008 1 1290 Michaelis, Felix TC FIKO Rostock 88 MHK 1 1:00:00 2 1323 Herrmann, Hannjo LG Ostsee Kühlungsborn 61 M45 1 1:02:50 3 1292 Schäfer, Andreas Wismar 68 M40 1 1:02:53 4 1399

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil Raumwechsel Georg-Kolbe-Museum Berlin, 1991 Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil Im ehemaligen Bildhaueratelier von Georg Kolbe werden seit anderthalb Jahrzehnten

Mehr

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste Galerie Kurfürstendamm 213 D-10719 Berlin Telefon 030.882 76 82/3 Telefax 030.881 53 89 Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke Künstlerliste Wladimir Baranoff-Rossiné Erwin Blumenfeld Fernando Botero

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider Moderne am Pranger Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider 20.7. 11.11.2012 KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE Die Kunsthalle Jesuitenkirche nimmt den 75. Jahrestag

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Region

Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Kulturverein Schongauer Land e.v. Erlebnis zeitgenössische Kunst Zu seinem 20. Geburtstag will der Kulturverein

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Marianne Ingenwerth Stiftung

Marianne Ingenwerth Stiftung Stifterin Marianne Ingenwerth Stiftungsgründung 2005 Stiftungszweck Förderung der Ausbildung in der bildenden Kunst Fördertätigkeit Die Stiftung fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes, u.a. das

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia Künstlerliste Skulpturale ADLASSNIGG Roland ALBRECHT Herbert BECHTOLD Albert FRANK Peter HOOR Gert KRESSER

Mehr

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Schattenseiten mit Sigrid Fischer und Barbara Stewen Eröffnung : Sonntag, den 12.März um 11:00 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan Kurze Einführung : Barbara

Mehr

STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN

STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN STUDIOAUSSTELLUNGEN: Flüge ins Paradies Linolschnitte von Johannes Hewel 21. Oktober 2017 bis 18. März 2018 ProThesen Installation von Sabine Braun 21. Oktober 2017 bis 4. Februar 2018 Presseführung: Freitag,

Mehr

55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF

55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF 55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF Galerie Rottloff Karlsruhe Umschlag: Hetum Gruber ENTSCHEIDUNGEN 18.3.-15.4.2012 Portrait: Karlheinz Bux SCHLÄFER 13.9.-17.10.2014 Abb. Helgard Müller-Jensen 2015 www.galerie-rottloff.de

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Milton Cage artothek Raum für junge Kunst Die artothek befindet sich in einem spätgotischen Bürgerhaus aus

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140... Seite 1 von 8 001 Aga Wahlberechtigte 1 430 (ohne Wahlschein: 1 332 / mit Wahlschein: 98) Wähler 732 Wahlbeteiligung 51,2 % Ungültige Stimmen 70 Gültige Stimmen 662 1 Müller, Bernd 645 97,4 2 Wolfrum,

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

JAHRESBERICHT Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur Am Anfang war der Apfel. Kurzfassung

JAHRESBERICHT Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur Am Anfang war der Apfel. Kurzfassung JAHRESBERICHT 2012 Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur Am Anfang war der Apfel Kurzfassung VORWORT Das Stiftungsjahr stand ganz im Zeichen der wissenschaftlichen Arbeit: Im Rahmen eines umfangreichen

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

SOMMERFEST BEI CAROLINA D AMICO: KUNSTFREUNDE UND SCHÖNE

SOMMERFEST BEI CAROLINA D AMICO: KUNSTFREUNDE UND SCHÖNE SOMMERFEST BEI CAROLINA D AMICO: KUNSTFREUNDE UND SCHÖNE BILDER Großhansdorf (ve). Carolina D Amico ist etwas verzweifelt. Aber das hält bei der quirligen Italienerin nicht lange an und es hat einen guten

Mehr