54. Jahrgang Freitag, den 6. Juni /2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "54. Jahrgang Freitag, den 6. Juni /2014"

Transkript

1 54. Jahrgang Freitag, den 6. Juni /2014 Amtliche Bekanntmachungen Polizei bittet um Mithilfe Zeugen gesucht! In der Nacht zum Vatertag ( ) haben unbekannte Täter in Ohmenheim einen Lindenbaum und eine Straßenlaterne beschädigt. Die Linde stand auf der Freifläche gegenüber dem Gebäude Gartenstraße 10. Die beschädigte Straßenlaterne befindet sich vor dem Gebäude Buchberg Nr. 4. Bei den Sachbeschädigungen entstand ein Schaden von Verdächtige Wahrnehmungen und sachdienliche Hinweise bitte an den Polizeiposten Neresheim, Tel Neresheim Gefunden wurden: 1 Jacke 1 ferngesteuerter Helikopter Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105 Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Johann Friedrich Bieber, Neresheim- Schweindorf, Riesstraße 48 wird am 09. Juni 83 Jahre alt Maria Theresia Jettinger, Neresheim- Elchingen, Hindenburgstraße 36 wird am 09. Juni 76 Jahre alt Eduard Gerger, Neresheim-Dorfmerkingen, Felsenstraße 78 wird am 10. Juni 89 Jahre alt Lfd. Nr. Gegenstand Karl Johann Schönherr, Neresheim, Balthasar-Neumann-Straße 36 wird am 10. Juni 89 Jahre alt Richard Baudenbacher, Neresheim, Heidenheimer Straße 41 wird am 11. Juni 81 Jahre alt Waltraud Lang, Neresheim-Kösingen, Haargasse 5 wird am 11. Juni 70 Jahre alt Rosina Baum, Neresheim-Kösingen, Spindeltalgasse 20 wird am 12. Juni 89 Jahre alt Maria Theresia Hinderberger, Neresheim, Am Ulrichsberg 1 wird am 12. Juni 85 Jahre alt Marie Luise Heinz, Neresheim- Schweindorf, Lindenweg 6 wird am 12. Juni 78 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Verstorben: Franz Xaver Diemer, Neresheim- Kösingen, Quellstraße 10 im Alter von 72 Jahren Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Geburt: Bruno Felipe Wurm, Sohn der Eheleute Herman Christian Wurm und Márcia Alexandra De Jesus Gomes Wurm, Neresheim- Ohmenheim, Buchberg 8 Wir wünschen dem Kind und den Eltern für die Zukunft viel Glück. ANGEBOTE ZU VERSCHENKEN Telefonnummer 1 1 stabiler Schreibtisch mit Arbeitsplatte Ledercombi Gr. 52/L Waschmaschine Siwamat Plus rote Couchgarnitur Liegelandschaft x 1,50 x 1,50 x 0,54 m 1 Hocker 1,20 x 1,20 x 0,40 m Interessenten an den oben genannten Gegenständen können sich direkt an die Schenker (nicht nach Uhr oder am Sonntag) wenden. Im Nachrichtenblatt werden wöchentlich abzugebende Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Stadtverwaltung, Frau Mailänder, oder per info@neresheim.de mitteilen. Die Mitteilungen müssen bis spätestens Dienstag, Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein. Zugezogen: Alfred Varga von Serbien nach Neresheim-Elchingen, Hölderlinstraße 27 Michael Braun von Bopfingen nach Neresheim-Kösingen, Obere Straße 1 Blaže Gjorgiev von Giengen an der Brenz nach Neresheim-Elchingen, Ebnater Weg 2 Workshops zum Thema Existenzgründung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Start in die Selbstständigkeit. Was ist wichtig zu wissen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Workshop-Reihe Existenzgründung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. Allen, die sich über neue wichtige Tipps und Hinweise zum Start in die Selbstständigkeit informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Die Referenten Alexander Paluch und Elke App von der IHK Ostwürttemberg geben Rat und informieren über wichtige Dinge, die zu beachten sind. Der erste Workshop findet am Mittwoch, von 9.00 Uhr bis Uhr im Landratsamt Aalen, Stuttgarter Straße 41, Zimmer 401, statt. Weitere Termine zu den Themen: Keine Angst vor dem Finanzamt ( ) Das richtige Marketingkonzept! ( ) Anmeldungen nimmt Ann-Kathrin Holz unter der Tel.-Nr oder per ann-kathrin.holz@ostalbkreis. de entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 10 und ist direkt vor der Veranstaltung zu entrichten. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet Frauen individuelle Beratung in allen Bereichen des Berufslebens wie Wiedereinstieg, Berufswegplanung, Fortbildungsmöglichkeiten und Existenzgründung: Das Hallenbad Neresheim ist vom bis je einschließlich geschlossen. 455

2 Die Stadt Neresheim ehrt seine Sportler Bürgermeister Dannenmann lobt die Vereine als soziale Mittler Stadt vergibt die Plaketten schon zum 23. Mal Wir können stolz sein auf unsere Athletinnen und Athleten, auf die hervorragende Jugendarbeit in den Vereinen und auf das ehrenamtliche Engagement. Das sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann bei der 23. Sportlerehrung der Stadt Neresheim. Insgesamt wurden 93 Sportler ausgezeichnet. Bürgermeister Gerd Dannenmann verwies auf die lange Tradition und auf die Bandbreite der sportlichen Leistungen in den unterschiedlichsten Sportarten. Damit werde der hohe Stellenwert zum Ausdruck gebracht, den die Stadt und der Gemeinderat dem Sport zukommen lasse. Die Sportlerehrung sei auch Gelegenheit, all jenen Dank zu sagen, die sich in hohem Maß dem Ehrenamt verschrieben hätten. Die Vereine sind dabei die sozialen Mittler, die für eine hervorragende Integration sorgen, betonte der Bürgermeister. Dannenmann verwies auf den hohen Stellenwert, den der an den Schulen habe. Die Stadt Neresheim ihrerseits sorge für gute Rahmenbedingungen mit Sporthallen, Sportplätzen und Bädern. Bürgermeister Dannenmann überreichte die Urkunden und Sportplaketten. Den Dank der Sportler und der sporttreibenden Vereine überbrachte Dr. Bernd Eifert, Abteilungsleiter Tennis. Die Sportlerehrung sei eine hervorragende Plattform für die Würdigung der regional und überregional erzielten Leistungen und Erfolge, sagte er. Die Sportlerehrung wurde vom Blechbläser- Ensemble der städt. Musikschule umrahmt. Sportlerehrung 2013 Die Geehrten Janina Grünhagen, Taekwondo Frank Meißner, Tischtennis SV Neresheim Felix Raab, Tischtennis SV Neresheim Dr. Bernd Eifert, Tischtennis SV Neresheim Simone Pfeuffer, Tischtennis SV Neresheim Regina Lindacher, Tischtennis SV Neresheim SV Neresheim, Abteilung Tischtennis 1. Herrenmannschaft, Spieler: Jan Böcker, Raimundas Povilaitis, Florian Schermayer, Oliver Thimm, Jan Böcker, Marco Böcker, Dr. Bernd Eifert und Felix Raab. WV Neresheim, Abteilung Tischtennis 2. Herrenmannschaft, Spieler: Hermann Scherer, Markus Mayer, Manuel Kleebauer, Günther Neufischer, Arno Trah, Fabian Izeli und Frank Meißner. SV Elchingen, Abteilung Tennis Mannschaft Herren, Spieler: Philipp Brenner, Peter Brenner, Stefan Mahringer, Timo Schiele, Patrick Schiele, Frank Schiele, Manuel Böhm und Timo Stipkovic. Betreuer: Otto Schiele SV Neresheim, Abteilung Fußball E-Jugend-Mannschaft, Spieler: Felix Maurer, Kai Galgenmüller, Jonas Mey, Lorenzo Albonino, Michele Prencipe, Jesse Blum, Moritz Gottschlich, Ozan Orhan Deligöz, Marcel Wörle und Ludwig Funk. Betreuer: Thomas Trimmel und Egon Hartner. SGM Elchingen/Dorfmerkingen Abteilung Fußball, Spieler: Nicolas Fedyna, Lennart Fischer, Tilo Grandy, Luca Hafner, Flavio Herzberger, Kevin Ibrahim, Marc Jettinger, Steven Jochim, Niklas Krause, Tim Konle, Jannik Lange, Achim Mack, Timo Rauwolf, Jannik Rupp, Ben Sauerborn, Daniel Sauter, Leon Schaff, Adrian Uhl und Dominik Weißgerber. Betreuer: Hubert Mack, Jürgen Rauwolf, Damian Rupp und Jürgen Stiele. Sonja Raunecker, RV Ohmenheim Schützenabteilung Bogenschießen. Heiko Manteufel RV Ohmenheim, Schützenabteilung Bogenschießen. Schützenverein Hubertus Kösingen, Mannschaft, Schützen: Cornelia Czich, Lena Meyer, Karoline Uhl, Manuel Meyer und Ewald Semesch. Gisela Kahn, Schützenverein Hubertus Kösingen. Lisa Schmid, DLRG Kösingen Schwimmen. DLRG Kösingen Schwimmen Mannschaft AK 13/14 weiblich, Schwimmer: Luisa Baum, Chiara Mailänder, Jana Eggstein, Natalie Neufischer und Lisa Semesch. Betreuerin: Sabine Franke. DLRG Kösingen, Schwimmen Mannschaft AK 13/14 gemischt, Schwimmer: Antonia Winkler, Moritz Hafner, Lorenz Schwenk, Luisa Eck und Kathrin Wörle. Betreuer: Martin Hafner. DLRG Kösingen, Schwimmen Mannschaft AK 15/16 weiblich, Schwimmer: Laura Franke, Klara Kaim, Hanna Keller, Laura Schütz und Jasmin Fritz. Betreuerin: Daniela Haigis. DLRG Kösingen, Schwimmen Offene Mannschaft weiblich, Schwimmer: Lisa Keller, Julia Semesch, Sophia Mailänder und Lena Mayer. Betreuer Ingo Franke. Mitgliederversammlung mit Ehrungen beim Sportverein Neresheim e. V. Im Sportheim des SV Neresheim fand am die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Seinen Bericht eröffnete der 1. Vorsitzende Gerhard Reiger mit einer Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Bürgermeister Gerd Dannenmann überbrachte die Grußworte an die Mitglieder und gratulierte den Aktiven zu ihren sportlichen Erfolgen. Anschließend nahm Bürgermeister Dannenmann die Entlastung vor. Als 2. Vorsitzende stellte sich Eugenie Jentzsch nicht mehr zur Wahl. Dieses Amt bleibt derzeit vakant, nachdem hierfür kein Kandidat/in gefunden werden konnte. Christian Haßler wurde in seinem Amt als Schriftführer bestätigt. Neu als Beisitzer hinzugekommen sind Peter Hutter, Eugenie Jentzsch und Florian Kilacsko für die scheidenden Beisitzer Alfons Kinzler und Heike Räuber-Schaber. Für 5 Jahre aktive Mitarbeit mit der Ehrennadel in Bronze wurde Monika Kienle geehrt. Für 15 Jahre aktive Mitarbeit mit der Ehrennadel in Gold wurde Gudrun Kleebauer geehrt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Thomas Trimmel, Florian Kilacsko, Barbara Nossek-Meese, Gerhard Lang, Martin Lang, Benjamin Lang, Ingrid Lang, Annekatrin Lang, Yvonne Bandel, Theresa Egetenmayer, Sophia Egetenmayer, Fridolin Birmelin, Graziano Di Leonardo, Oskar Rupp jun. Gudrun Rupp, Lena Rupp, Sven Rupp, Carsten Brückner, Sabrina Fitzek, Daniel Fitzek, Michael Müller, Julia Wiedenmann, Nicole Meyer, Manuel Kleebauer, Maximilian Alt, Alexander Starnecker, Katharina Starnecker, Alexander Schwenk, Maximilian Kaim, Daniel Feliciani, Andreas Feliciani, Philipp Eder, Bastian Noth, Judith Kinzler Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Tanja Hutter, Helmut Wimmi, Manfred Starnecker, Roland Schaaf, Thomas Koppenstein, Guntram Kohnle. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Gisela Hutter, Raimund Schmid, Werner Girstl. Die Geehrten des SV Neresheim mit Vorsitzenden Gerhard Reiger. 456

3 Ärztlicher Notfalldienst DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 Polizeiposten Neresheim Telefon EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Telefon oder Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen Kälblesrainweg 1, Aalen Öffnungszeiten: Mittwoch, bis Uhr, Freitag, bis Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag, 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Ellwangen Notfallpraxis Ellwangen an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Straße 8 12, Ellwangen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag, 8.00 bis Uhr Telefonisch ist der Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. *Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungs- zeiten der Notfallpraxen Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen * zu erreichen. Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Rufnummer Mobilnetz Rufnummer Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Marien-Apotheke Dischingen Telefon Apotheke Nattheim Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Marktstraße 5, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe SHG Depressionen Kath. Gemeindezentrum um Uhr am für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt Notdienst rund um die Uhr Frau Dr. Anke Kaczmarczyk Reimlingen, Tel Nördlingen, Tel Notdienst 24h Tierarztpraxis O. Yildirim Neresheim, Tel Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag von Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Telefon Montag: Uhr Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Uhr Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Mittwoch: Uhr (ungerade KW), Uhr (gerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch: Uhr Uhr Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Mittwoch: Uhr (gerade KW), Uhr (ungerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Uhr Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Uhr Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: 7.45 Uhr 9.45 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: 7.30 Uhr 8.30 Uhr Freitag: Uhr Uhr Alle Ortschaftsverwaltungen sind unter folgender -Adresse zu erreichen: ortschaftsverwaltungen@enmail.de Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: Das Hallenbad ist vom bis je einschließlich geschlossen. Wertstoff-Center Neresheim Standort: Industriegebiet, Im Riegel 38 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch, Freitag: Uhr Samstag: Uhr Härtsfeldmuseum Museum geöffnet: April Oktober, sonntags Uhr Uhr Sonderführungen auf Anfrage unter Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

4 Großübung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im SRH Fachkrankenhaus Neresheim Am Samstag, übten Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei bei einer Großübung im SRH Fachkrankenhaus den Ernstfall in einer Fachklinik, die auf die Behandlung von Patienten mit schwersten Hirnschädigungen spezialisiert ist. Als der Alarm um Uhr ertönte, wurden die Rettungskräfte alarmiert. Verwaltungs- und Pflegedienstleiterin, Frau Marion Mielsch, hat im Vorfeld eine Sonderschicht organisiert um die Patienten während der Übung sicher betreuen zu können. Dr. Bernd Eifert, ärztlicher Leiter der Klinik hatte bei der Organisation und während der Übung das Wohl der Patienten im Blick. 48 Komparsen spielten die hilflosen Patienten, die in Betten lagen, in Rollstühlen saßen und zum Teil beatmet werden mussten. Für die Evakuierung und Feuerbekämpfung sorgten 68 Rettungskräfte des DRK, zehn Pflegefachkräfte des SRH Fachkrankenhaus sowie 44 Feuerwehrmänner. Um Uhr ist die letzte Person aus dem Gebäude gerettet worden. Geschäftsführer und Initiator der Großübung, Andreas Christopeit, zeigte sich erfreut, dass das interne Alarmierungssystem des SRH Fachkrankenhauses gut funktioniert hat. Bürgermeister Gerd Dannenmann, der die Übung beobachtete, sagte: Damit haben wir ein großes Stück Sicherheit gewonnen. Härtsfeldmuseum Neresheim: Rieser Kulturtage 2014 Oberkehlner begeistern bei Nacht im Museum Volles Haus konnten die Museumsfreunde bei ihrer Nacht im Museum vermelden. Neben einem reichhaltigen Buffet der Museumsfreunde gab es vor allem einen musikalischen Leckerbissen: Bis weit in die Nacht hinein begeisterten die Oberkehlner ihr Publikum mit Irish Folk, alten Schlagern oder Songs der österreichischen Band STS. Verträumt lauschten die Zuhörer BAPs Do kanns zaubere und viele erinnerten sich an die Lagerfeueratmosphäre ihrer Jugendzeiten, als Hymn der Kultband Barclay James Harvest die Räume des einstigen Vogthauses fast schon mystisch erfüllte. Ganz anders die Stimmung bei Georg Danzers Sexappeal, das Oberkehlner Rainer Hoeren mit dem ihm eigenen rheinländischen Charme interpretierte und dabei zahlreiche Lacher auf seiner Seite hatte. Den Abend beschlossen die Oberkehlner mit Gute Nacht Freunde doch nicht so ganz, denn drei Zugaberunden wurden vom vollbesetzten Saal eingefordert. Wenig später schlug die Turmuhr 1.00 Uhr. Und während im Städtchen Neresheim die Lichter ausgingen, beschloss man im alten Vogthaus gemütlich die lange Nacht im Museum. (hf) Pflegefachkräfte bilden sich weiter Frau Daniela Haas und Frau Brigitte Hafner, langjährige Mitarbeiterinnen des SRH Fachkrankenhauses Neresheim erarbeiteten sich während des vergangenen Jahres die Qualifikation Gesundheits- und Krankenpflegerin in der neurologischneurochirurgischen Frührehabilitation. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wurde gemeinsam von den SRH-Kliniken Karlsbad und Neresheim konzeptionell entwickelt und das erste Mal in Baden- Württemberg durchgeführt. Sie ist von der Gesellschaft für neurologische Rehabilitation (DGNR) anerkannt. Herr Michael Steube, stellvertretender Pflegedienstleiter, hat seine Kolleginnen während der Weiterbildung unterstützend begleitet. Herr Steube hat an der Weiterbildungskonzeption mitgearbeitet und war im Prüfungskomitee vertreten. Die Dozenten dieser Weiterbildung kamen ausschließlich aus den SRH Kliniken Karlsbad und Neresheim. Ärzte, Neuropsychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten sowie Pflegefachkräfte gaben ihr langjährig erworbenes, sehr spezielles Fachwissen an die Kursteilnehmer weiter. Sie förderten mit Ihrem fachlichen Anspruch sowie persönlichen Engagement für einen evidenten Wissenszuwachs bei den Kursteilnehmern. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und freuen uns mit den Kolleginnen über die Zusatzqualifikation. Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim ist eine Fachklinik für neurologischneurochirurgische Frührehabilitation Phase B und ist spezialisiert auf die interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit schwersten erworbenen Hirnschädigungen. Die Klinik verfügt über 48 Betten, davon 12 Intensivbehandlungsplätze, sowie einen eigenen Operationssaal. Ehrung für Axel Treffler für 400 Spiele im Trikot des SV Neresheim AL Aubele und Trainer Weiss überreichten vor dem Spiel den Pokal für 400 Spiele und bedankten sich für sein Riesenengagement auf dem Platz. In der heutigen Zeit 400 Spiele für einen Verein zu absolvieren ist eher die Seltenheit geworden. Herzlichen Dank. 458

5 Benefizparty zum 15-jährigen Jubiläum bringt für Hilfe für Felipe Vor 15 Jahren eröffnete Kilian Winkler die Frische Quelle in Dorfmerkingen neu. Anlässlich dieses Jubiläums hatte der Besitzer des Treffs für Jung und Alt, wie er seine Frische Quelle gerne bezeichnet, schon seit längerem im Sinn, eine Benefizveranstaltung abzuhalten. Der Unfall des kleinen Felipe, der sich im März in der Nachbargemeinde Dischingen ereignete, erschütterte die ganze Region und so auch Kilian Winkler. Deshalb entschied er sich, mit der Benefizveranstaltung am den kleinen Felipe und seine Familie zu unterstützen. Zu diesem Anlass reaktivierte Winkler zahlreiche Helfer, sowie die Mitglieder der ehemaligen Mobildisco TASTE, die an diesem Abend für die passende Musik sorgten natürlich alles ehrenamtlich. Die Sportfreunde Dorfmerkingen hatten ihrerseits ebenfalls mannschaftsund vereinsintern gesammelt und unterstützten die Veranstaltung mit 500, so dass letztendlich der stolze Betrag von der Aktion Hilfe für Felipe zur Verfügung gestellt werden konnte. So freuten sich am Ende alle über eine gelungene Veranstaltung und einen tollen Spendenbetrag. Das Bild zeigt die Vertreter der 1. und 2. Mannschaft der Sportfreunde Dorfmerkingen bei der Übergabe ihrer Spende, Raphael Brenner (Vater von Felipe 4. v. l.), Kilian Winkler (Inhaber der Frischen Quelle 5. v. l.), sowie Bernd Liebhäuser (Initiator der Aktion Hilfe für Felipe 6. v. l.) Foto: Uschi Zurke Allgemeines Neuanmeldungen Ummeldungen Abmeldungen Wer sich oder sein Kind fürs kommende Schuljahr zum Vokal-/Instrumentalunterricht anmelden möchte, sollte sich beeilen, denn die freien bzw. frei werdenden Plätze sind begehrt. Gleiches gilt für die Grundfächer: der Musikgarten ist für Kinder ab 18 Monaten (mit Begleitperson) konzipiert. Zudem wird es bei genügender Nachfrage einen Kurs Musikgarten 2 als Fortsetzung für Kinder zwischen drei und vier Jahren (ohne Begleitperson) geben. Der Unterrichtstermin und -ort werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Musikalische Früherziehung bietet Kinder von 4 6 Jahren den Einstieg ns Reich der Musik. Der vorherige Musikgarten -Besuch ist nicht erforderlich. Sowohl Früherziehungskinder als auch Erstund Zweitklässler können bereits ein Instrument erlernen. Bei der Wahl sollte zunächst die Neigung des Kindes im Vordergrund stehen. Bei einer Schnupperstunde bzw. einem Beratungsgespräch mit der Lehrkraft werden weitere Informationen erteilt. Grundsätzlich gilt: es gibt keine schwer und leicht zu spielenden Instrumente, es gibt vielleicht mehr oder weniger Eignung... Dazu kommt, dass einige Instrumente (z. B. Blockflöte, Klavier, Violine) bereits für kleinere Kinder ab ca. 5 Jahren geeignet sind, andere hingegen (z. B. Blechblasinstrumente) eher ab dem Schulalter in Frage kommen. In jedem Falle sollte man sich vorher gemeinsam überlegen, ob man bereit und in der Lage ist, regelmäßig zu üben, bzw. das häusliche Üben zu unterstützen, denn Talent allein reicht nicht aus Wissenschaftler sprechen von 5 % Begabung und 95 % Übung! Wer aber mit Lust und Hingabe auch Durststrecken überwindet, wird in mehrfacher Hinsicht belohnt: je mehr man kann, desto mehr Spaß macht Musizieren. Dass Musizieren die Konzentration fördert und die Persönlichkeit stärkt, ist ebenfalls bekannt. Zudem findet man neue Freunde In Vereinen, Spielkreisen, Orchestern, Bands und Chören. Auch das gemeinsame häusliche Musizieren macht viel Spaß. Entspannung und Stressabbau sind für alle Altersgruppen gleichermaßen positive Nebeneffekte. Wer eine Ummeldung plant, sollte ebenfalls recht schnell sein und das entsprechende Formular ausfüllen. Schriftliche Abmeldungen zum Ende des Schuljahres ( ) werden bis entgegengenommen. Informationen unter: Tel oder musikschule@neresheim.de Musikschule Neresheim wir lassen von uns hören Erläuterungen zu Änderungen ab September 2014 Den am einstimmig vom Gemeinderat angenommenen Änderungen gingen ausführliche Beratungen mit der Stadtverwaltung und dem Verwaltungsfachausschuss, Vergleiche mit anderen Musikschulen der Ostalb und Empfehlungen des Verbandes Deutscher Musikschulen voraus. Teil 1 Geänderte Gebührensatzung was ist geändert? ( 1) Grundsätzlich bleiben die Gebühren im Schuljahr 2014/15 unverändert. Jedoch wurden einige missverständliche Formulierungen geändert: so wird jetzt z. B. die Jahresgebühr in 12 gleichen Monatsraten erhoben und die Schulgeldpflicht erlischt nach Bestätigung der fristgerechten Kündigung. ( 2) Die empfohlene Gruppengröße des Verbandes für Musikalische Früherziehung (60 min) liegt bei ca. 12 Kindern. Eine Mindestzahl wird angesetzt bei 6 Kindern. Die Musikschule bemüht sich um einerseits wohnortnahe Angebote, muss aber andererseits sorgsam mit den steuerfinanzierten Zuschüssen (Kommune/Land) umgehen, so dass die Dauer der einzelnen Unterrichtseinheiten bis zu einer Gruppengröße von einschließlich 6 Kindern auf 45 Min. festgelegt wird. Diese auch an anderen Musikschulen gängige Praxis lässt sich ebenso pädagogisch begründen, denn die Zuwendung der Lehrkraft zu jedem einzelnen Kind ist bei einer geringen Gruppenstärke wesentlich größer, das Lehrplanziel schneller erreicht. Die einmalige Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 ist ebenfalls an vielen anderen Musikschulen üblich und finanziert einen geringen Teil des erhöhten Aufwandes, der z. B. durch die neue, wesentlich benutzerfreundlichere Schulordnung entsteht. Der Schnuppergutschein ist nur noch Kindern und Jugendlichen vorbehalten, denn für die Erwachsenen gibt es mit dem Flexschein ein neues, speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot (Nähere Informationen hierzu gibt es direkt bei der Musikschule). ( 4) Die Monatsraten der Jahresgebühr werden künftig erst am 15. eines jeden Monats abgebucht entsprechend mehrfach geäußerten Elternwünschen. ( 5) Ermäßigungen (Geschwisterermäßigungen) werden weiterhin gewährt. Sozialermäßigungen jedoch nur mit dem Nachweis sozialer Bedürftigkeit (z. B. Bewilligungsbescheid auf Teilhabeleistungen durch das Landratsamt/ Jobcenter). Gleiches gilt auch für Sozialstipendien, in deren Genuss wirklich nur bedürftige Familien kommen sollen. Anträge (auch für die Verlängerung derzeit gewährter Stipendien) hierfür sind bis 30. Juni an die Musikschule zu stellen. ( 5 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen) Das Musikschuljahr 2014/15 beginnt am und endet am , dauert also ausnahmsweise 13 Monate. Die Jahresgebühr für dieses Schuljahr ist somit in 13 gleichen Monatsraten zu entrichten. Sowohl die geänderte Satzung als auch die neue Schulordnung sind abrufbar unter (Leben und Wohnen). Neuerungen zur Schulordnung werden in der nächsten NaBla-Ausgabe erläutert. Musikschule Neresheim wir lassen von uns hören 459

6 Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 19. Juni 2014 wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 25 auf Montag, 16. Juni 2014, Uhr vorverlegt. Wir bitten alle Anzeigenkunden, Schriftführer der Vereine sowie die Pfarrämter sich diesen Termin vorzumerken. Später eingehende Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Gartenfest Zum unserem Gartenfest am Pfingstmontag, 09. Juni 2014 bei der Grundschule in Ohmenheim, laden wir die Bevölkerung der Gesamtgemeinde recht herzlich ein. Beginn Uhr mit reichhaltigem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, abends warmes und kaltes Vesper. Unser Gartenfest findet auch bei Regen statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Gartenbauverein Ohmenheim Elternfrühstück für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Hallo liebe Eltern, ob groß, ob klein, wir laden Euch mit Euren Babys bis zum ersten Lebensjahr recht herzlich zum Elternfrühstück ein. Lasst uns spielen, singen, essen, lachen und ein paar nette Stunden was zusammen machen. Wir treffen uns am Mittwoch, von 9.30 bis Uhr im Treffpunkt F im alten Schulhaus. Für das Frühstück wird ein Unkostenbeitrag von 3,50 erhoben. Bei Fragen könnt Ihr uns gerne anrufen: Tanja Studniosch, Melanie Gichert, Kerstin Fröhle, Ostalbkreis hilft Flutopfern in Bosnien Der Ostalbkreis hilft gemeinsam mit der Stadt Schwäbisch Gmünd den Flutopfern in der Region Samac in Bosnien-Herzegowina. Landrat Klaus Pavel, die Oberbürgermeister Richard Arnold, Thilo Rentschler und Karl Hilsenbek, die Dekane der evangelischen und katholischen Kirche, Dr. Pius Angstenberger, Ralf Drescher und Immanuel Nau, die Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Ostalbkreis, das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, die bosnisch-islamische Gemeinde Schwäbisch Gmünd und der Jugendkulturverein KUD Cardak-2012 e. V., unterstützen den Spendenaufruf. In Nord- und Zentralbosnien traten nach tagelangen Regenfällen die Flüsse Drina, Bosna und anschließend die Sava über die Ufer. Zahlreiche Städt und Gemeinden wurden teilweise 3 m hoch überschwemmt. In der Folge kam es zu vielen Erdrutschen, zehntausende Menschen wurden obdachlos, dutzende starben. Einige der noch im Boden befindlichen Landminen aus dem Bürgerkrieg wurden freigespült und weggeschwemmt. Insgesamt sind rund 1,2 Millionen Menschen von der Flut katastrophe betroffen. Nachdem das Wasser abfließt, zeigt sich nunmehr das ganze Ausmaß der Zerstörung: katastrophale hygienische Zustände, unbewohnbare Häuser und der bevorstehende heiße Sommer mit der Gefahr von Seuchen und Krankheiten. Der Ostalbkreis möchte mit einer konzertierten Hilfsaktion den Menschen in den betroffenen Gebieten in der Region Samac mit dem Nötigsten unterstützend zur Seite stehen und in vielen Städten und Gemeinden des Landkreises gibt es bereits Initiativen zum Sammeln von Hilfsgütern und Spenden. Spendenkonto: Landratsamt Ostalbkreis, Konto-Nr , IBAN: DE , BLZ , SWIFT-BIC: OASPDE6A, Stichwort: Hilfe für Bosnien Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Das Landratsamt stellt Spendenbescheinigungen aus. Koordiniert wird die Hilfe vom Ostalbkreis: Frau Aida Sehic, Tel.: , Mobil: , aida.sehic@ostalbkreis.de von der Stadt Schwäbisch Gmünd: Hans-Peter Reuter, Tel.: , Mobil: , fluthilfe@schwaebisch-gmuend.de KUD-Cardak-2012 e. V.: Envera Jusic, Tel.: , Mobil: , envera.jusic@stauferklinikum.de Obst- und Gartenbauverein Neresheim Stetten e. V. Fotowettbewerb Natur pur Die OGVler suchen das schönste, ungefilterte und unbearbeitete Naturfoto. Alle Hobbyfotografen können sich beteiligen. Ihre Bilder senden Sie bitte an: heinzpetschke@web.de Einsendeschluss ist der Preis: Brunch im Klosterhospiz für 2 Personen (50 ) 2. Preis: Gutschein von der Fa. Stoll (25 ) 3. Preis: Fahrt mit der Schättere für 2 Personen Petschke, Schriftführer PATE Sprechzeiten in Neresheim Jeden 3. Montag im Montag von 9.00 bis Uhr in Neresheim im Lesesaal gegenüber des Rathauses. Termine nach Vereinbarung mit PATE-Mitarbeiterin Christine Hartmann Tel Tagespflegeplätze in Neresheim Neresheim hat nicht nur Tagespflegeplätze in Neresheim, sondern auch in: Dehlingen, Schweindorf, Elchingen, Kösingen und Dorfmerkingen für: Schulkinder mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Kleinkindbetreuung von 0 bis 3 Jahre Randzeitenbetreuung für Kindergartenkinder Kontakt über PATE-Mitarbeiterin Christine Hartmann Telefon Gerne können Sie sich auch bei einer Tagesmutter vor Ort, Alessandra Ede Telefon informieren. Fahrtüchtige Fahrräder für Asylbewerber gesucht. Telefon

7 40 Jahre Ostalbkreis Ausstellung im Rathaus Neresheim Im vergangenen Jahr konnte der Ostalbkreis sein 40-jähriges Bestehen feiern. Neben zahlreichen Veranstaltungen und Festakten wurde auch die Geschichte in Wort und Bild aufgearbeitet. Ämter Kreise Regionen. Die Geschichte des Ostalbkreises ist der Titel der großen Jubiläumsausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Ostalbkreises, die nun als Wanderausstellung auch in Neresheim gezeigt wird. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum im Rathaus besichtigt werden. Pfingstsonntag, 8. Juni 2014 Gottesdienst im Grünen um Uhr im Pfarrgarten in Schweindorf mit Pfarrer i. R. Erich Lange. Mitwirkende: Posaunenchor Schweindorf, Ökumenischer Kirchenchor Schweindorf-Kösingen und die Kinder der Kinderkirche Schweindorf Ab Uhr gibt es Mittagstisch und nachmittags Kaffee und Kuchen. Die Kirchengemeinde Schweindorf freut sich auf Ihr Kommen. Landratsamt Ostalbkreis Ämter - Kreise - Regionen Die Geschichte des Ostalbkreises Landschaften: Keuperwaldberge Albvorland Schwäbische Alb Eine Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Ostalbkreises 4. Juni bis 25. Juni 2014 im Rathaus Neresheim Zwingfest vom 08. bis 09. Juni 2014 in der Zwing Neresheim verschiedene Gertränke Leckeres vom Grill Kaffee & Kuchen Der SV Neresheim lädt Sie herzlich zum alljährlichen Zwingfest ein. Genießen Sie mit uns die idyllische Natur in netter Gesellschaft. SV Neresheim, Abt. Fußball Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Mittwoch, Uhr Kaffeenachmittag Stunden der Begegnung (Bewirtung durch Eltern und Schüler der Kl. R7 Härtsfeldschule Donnerstag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Freitag, Uhr Ökumenischer Wochenschlussgottesdienst (mit Kommunion) Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Telefon Mit der Schättere zu den Festen des Härtsfelds An den Pfingstfeiertagen locken drei Veranstaltungen unweit des Schienenstrangs der Schättere aufs Härtsfeld und können daher prima mit einer Zugfahrt in den historischen Garnituren verbunden werden: Der SV Neresheim bietet beim Zwingest nahe des Haltepunkts Steinmühle gemütliches Beisammensein am Waldrand, für die Aktiveren bietet sich ein kleiner Spaziergang durch den Wald ab dem Bahnhof Sägmühle über den Hochstatter Hof an. Mit einem Spaziergang vom Endbahnhof Sägmühle aus, entlang der sich im Bau befindlichen Strecke zum Bahnhof Katzenstein am Ufer des Härtsfeldsees, kann eine weitere Veranstaltung erreicht werden: Am Pfingstsonntag das Seefest des Musikvereins Dischingen und an beiden Tagen der Mittelaltermarkt Burg Katzenstein. Dampflok 12 und Triebwagen T 33 garantieren mit ihren historischen Garnituren aus bis zu 126 Jahren alten Fahrzeugen auf der Härtsfeld-Museumsbahn eine nostalgische Fahrt ins Egautal. Die Fahrrad- und Kinderwagenbeförderung ist im Fahrpreis inbegriffen, ebenso der Besuch des Härtsfeldbahn-Museums im 1. Stock des Bahnhofs Neresheim. Die Abfahrt der Züge in Neresheim ist um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, und Uhr, die Rückfahrt ab der Sägmühle um 10.40, 11.55, 13.50, 15.10, und Uhr. Das erste und letzte Zugpaar verkehren als Triebwagenzug, die restlichen mit der Dampfgarnitur. Es wird eine Anreise bis eine Viertelstunde vor Abfahrt der Züge empfohlen. Reservierungen für Gruppen sind unter reservierung@hmb-ev.de und telefonisch unter möglich. Weitere Informationen, auch zu den Ausflugsmöglichkeiten, unter VORAUSSCHAU Veranstaltungen 13. und Dossinger Tal 25. Motorradtreffen der Motorradfreunde Dorfmerkingen An beiden Tagen Live-Musik, Eintritt frei Elchingen, Turn- und Festhalle Gemeindefest der Kirchengemeinde St. Otmar Elchingen Uhr Fronleichnamsgottesdienst in der Pfarrkirche mit Prozession anschl. Mittagstisch, Kaffee u. Kuchen Gartenfest der Kirchengemeinde St. Elisabeth Ohmenheim Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen Der Erlös ist für die Renovierung der Orgel bestimmt. Kirchengemeinde Ohmenheim 461

8 Kindergartennachrichten Städtischer Kindergarten Dorfmerkingen Auf dem Kindergartenfest tanzten Bauernhoftiere zu flotter Musik Am Samstag, fuhr die Bäuerin (Carina) auf ihrem Traktor über den Schulhof und fütterte ihre Tiere. Während die Henne Maxi im Nest auf den Eiern saß, kamen Katzen, Hunde, Kühe, Schweine und Ponys und versuchten die Henne nach draußen zu locken. Aber erst als aus den Eiern vier gelbe Küken geschlüpft waren, ging die Hühnerfamilie auf den Hof, zusammen mit allen anderen Tieren. Dort wurde auf das Lied I`m happy ausgelassen getanzt bis auch alle Eltern in der Kreismitte waren und schwungvoll das Tanzbein schwangen. Im Anschluss verbrachten die Eltern und ihre Verwandtschaft bei Kaffee und Kuchen, herzhaften Snacks und Salaten gemütliche Stunden, während die Kinder sich auf der bäuerlichen Spielstraße ausprobierten. Der Heimat- und Soldatenverein spendet dem Kindergarten Dorfmerkingen Auf dem Kindergartenfest am Samstag, übergab Michael Schill, als 2. Vorsitzender des Heimat- und Soldatenvereins, gemeinsam mit dem Vereinsmitglied Josef Neher, Fahrzeuge, Bausteine und Gesellschaftsspiele. Die Spende kam aus dem gesamten Reinerlös, der Waldweihnacht Im Dezember vergangenen Jahres fand erstmalig unter der Leitung des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen und in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Dorfmerkingen die Waldweihnacht and er Fatima Kapelle in Dorfmerkingen statt. Kleine Aufführungen der Kindergartenkinder und musikalische Weisen einer Bläsergruppe ergänzten den stimmungsvoll hergerichteten und dekorierten Platz vor der Kapelle der Familie Neher. Die Kinder, Erzieherinnen und Eltern bedanken sich herzlich beim Soldaten- und Heimatverein und den zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfern. Katholische Kindertagesstätte St. Anna, Kösingen Am fand in der Kindertagesstätte St. Anna in Kösingen die Mutterund Vatertagsfeier statt. Als sich alle Kinder mit Eltern in der Einrichtung eingefunden haben, wurden sie begrüßt und mit dem Ablauf der Feier bekannt gemacht. Während die Mamas mit den Kindern ein T-Shirt als Geschenk für die Papas bemalen durften, amüsierten sich die Väter im Nebenraum bei einer Partie Poker. Danach durften sich die Mütter bei einem Wellness-Programm entspannen, während die Kinder mit den Papas ein Geschenk für die Mamas basteln durften. Sie sägten aus Holz verschiedene Motive aus, bemalten diese und verzierten sie mit Rosen. Die Kleinen waren mit Begeisterung dabei. Bei einem gemeinsamen Stuhlkreis wurden von den Kindern Gedichte und Lieder vorgetragen und die tollen Geschenke den jeweiligen Elternteilen überreicht. Die Mütter und Väter freuten sich sehr darüber. Man ließ das Fest gemütlich ausklingen und jeder fand, dass dies ein schönes Fest war. Schulnachrichten das Waschen und Ausgeben des Obstes kümmert. Die Grundschulkinder freuen sich jeden Mittwoch riesig auf die Kisten mit unterschiedlichem Obst wie Äpfeln, Bananen, Birnen oder Nektarinen. Die Härtsfeldschule bedankt sich recht herzlich bei ihrem Bildungspartner für die großzügige Spende. Schulfruchtprogramm bereichert Härtsfeldschule Seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres läuft an der Härtsfeldschule das EU- Schulfruchtprogramm, welches zum Ziel hat, gesunde Ernährung von klein auf zu fördern. Der Edeka aktiv Markt Göres in Neresheim hat sich bereitwillig als Schulfruchtpate zur Verfügung gestellt, d. h. er übernimmt die Kosten, die nicht erstattet werden, was jede Woche die Hälfte des Warenpreises ausmacht. Außerdem liefert die Familie Göres das Obst einmal pro Woche an die Schule aus, wo sich dann die Schülerfirma um Auf dem Bild: Fam. Göres, Schüler der Schülerfirma, die Lehrkräfte Frau Krafft und Herr Ruf und Konrektor Treß. 462

9 Grundschule Dorfmerkingen Die Grundschule beteiligt sich an der Mini-WM 2014 und wird im blau-weißen Trikot für Argentinien auflaufen. Bei der Kindermesse in Schwäbisch Gmünd am präsentierte sie das Land an einem wunderschönen und mit vielen Details gestalteten Stand. Alle Schulkinder, zahlreiche Eltern und das Kollegium waren mit großem Eifer und viel Freude bei den Vorbereitungen dabei. Kirchliche Nachrichten Ökumenische Nachrichten Pfingstvigil mit Taizégesängen Am Vorabend des Pfingstfestes ( ) ist wieder eine ökumenische Pfingstvigil in der evangelischen Kirche Neresheim. Die Gesänge aus Taizé werden dabei helfen, eine Atmosphäre des Gebets und der Empfänglichkeit zu schaffen; durch ihre Herkunft aus der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taizé (Burgund) haben sie einen unmittelbaren Bezug zum Anliegen der Ökumene und zum Pfingstfest, zur Bitte um Erneuerung von Kirche und Welt aus dem Geist Gottes. Herzliche Einladung an alle zur Teilnahme. Beginn Uhr, Ende gegen Uhr. Benedikt Maria Werkmeistergymnasium Mädchenfußball Gleich neun Mannschaften traten in der WK II (Jahrgänge ) am in Bettringen beim Jugend trainiert für Olympia -Kreisentscheid an. Gespielt wurde dabei in zwei Gruppen und die junge Neresheimer Mannschaft (Jahrgänge ) hatte dabei die schwerere Aufgabe erwischt. Denn trotz des besten Torverhältnisses der Gruppe von 17 : 2 Toren reichte es leider nur zum dritten Platz und damit nicht zum Halbfinale und der Chance auf ein Weiterkommen. Im ersten Gruppenspiel gewann man souverän mit 5 : 0 gegen das OAG Bopfingen 1. Das Spiel gegen den späte ren Turniersieger, die ST. Josef Schule aus Schwäbisch Gmünd, ging 0 : 0 aus. Die Mädchenfußballerinnen des WGN (Wettkampfklasse II) nach dem Kreisentscheid bei Jugend trainiert für Olympia. Von links hinten: Tatjana Böss, Lisa-Marie Eberle, Madita Hartenstein, Marina Oberschmid, Kira Würmlin, Franziska Bosch, Carina Stark, Julia Böss, Leonie Hackenbruch. Dann das Schicksalsspiel gegen die Realschule Leinzell (dem späteren Turnierzweiten) denn ein vom Schiedsrichter gegebenes Tor, das keines war, leitete eine unverdiente 0 : 2-Niederlage ein ein Unentschieden und der später entscheidenden Punkt mehr wären hier sicher möglich gewesen. Doch noch war der zweite Platz in der Gruppe möglich es musste nur ein Sieg mit mindestens 9 Toren gegen die Mozartschule Hussenhofen geschafft werden und gleichzeitig musste die Realschule Leinzell die bisher alle Spiele gewann auch gegen St. Josef gewinnen. Ersteres wurde von den Mädels des WGN famos geschafft mit 12 : 0 wurde die Mozartschule vom Platz gefegt im Minutentakt fielen die Tore. Doch es sollte nicht reichen, denn im letzten Gruppenspiel schoss St. Josef quasi mit dem Schlusspiff noch den 1 : 1 Ausgleich gegen die Realschule Leinzell und wurde damit mit einem Punkt mehr als das WGN (und einem Torverhältnis von 15 : 1 Toren) Gruppenzweiter. Das Platzierungsspiel um den 5. Platz gegen die Realschule Heubach gewannen die Mädchen aus Neresheim dann noch souverän mit 2 : 0. Trotz viel Pech in diesem Jahr, hat die Mannschaft doch ihr großes Potenzial gezeigt und da alle auch nächstes Jahr wieder in der WK II antreten dürfen, darf schon mal gehofft werden: Stuttgart 2015 wir kommen. Seelsorgeeinheit Neresheim Pfingstnovene Unserem Bischof Gebhard Fürst ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Tage zwischen Himmelfahrt und Pfingsten von möglichst vielen als Pfingstnovene begangen werden. Im Rahmen der Vorschläge des Hilfswerkes Renovabis soll ein Schwerpunkt auf dem Dank für die Umwälzungen in Osteuropa vor 25 Jahren liegen, sowie auf der Verbundenheit mit den Christen dort. Für das Gebet eignet sich neben den entsprechenden Abschnitten im Gotteslob das Gebetsbildchen mit einem Gebet des hl. Papstes Johannes Paul II., das in den Kirchen zur Mitnahme bereit liegt. Gebetsanliegen für das zweite Halbjahr Die Pfarrbüros nehmen Gebetsanliegen für das zweite Halbjahr an. Abtei Neresheim , Hohes Pfingstfest 8.30 Gemeindemesse feierliches Hochamt gesungene Komplet gesungene Komplet , Pfingstmontag Gottesdienste wie am Pfingstsonntag / Vesper ohne Knabenchor Gottesdienste an Werktagen 9.00 Hochamt Vesper Dienstag, Wegen Konventausflug der Abteien Beuron und Neuburg feiern wir: Hochamt Vesper Samstag, Hl. Messe in Maria Buch Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Beichte Eucharistiefeier, anschließend eucharistische Anbetung f. Mitglieder des Frauenbundes, f. Otto Jäger und Angehörige, f. Hermann und Karl Rieder und Angehörige, f. Willi und Otto Kaschek Samstag, Vorabend zu Pfingsten Festgottesdienst Pfingstvigil, evangelische Kirche Pfingstmontag, Eucharistiefeier Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Pontifikalamt, Abteikirche Neresheim Pfarrer Warzecha nicht erreichbar Pfarrer Warzecha ist vom bis nicht erreichbar, 463

10 Vertretung: Diakon Wolfgang Doering, Tel Das Pfarrbüro Neresheim ist geöffnet, Dienstzeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Dreifaltigkeitswallfahrt zur Abtei Neresheim Mit dem Chor der Seraphinen preisen wir dich, großer Gott. Wir laden herzlich zur großen Wallfahrt des Härtsfeldes und der Ostalb auf den Ulrichsberg am Dreifaltigkeitssonntag, ein. Das Pontifikalamt ist um Uhr, Hauptzelebrant und Festprediger: Erzabt Tutilo Burger OSB, Erzabtei Beuron. Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit! St. Otmar und St. Florian Elchingen Sonntag, Hochfest Pfingsten Festgottesdienst Pfingstmontag, Festgottesdienst, Stetten Samstag, Wortgottesfeier Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Fußwallfahrt zur Abtei Neresheim, Pontifikalamt, Abteikirche Pfarrer Warzecha nicht erreichbar Pfarrer Warzecha ist vom bis nicht erreichbar, Vertretung: Diakon Wolfgang Doering, Tel Pfarrbüro Elchingen Frau Weber hat vom bis Urlaub. Vertretung ist das Pfarrbüro Neresheim, Tel , Dienstzeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Fußwallfahrt Herzliche Einladung zur Fußwallfahrt ins Kloster Neresheim zum Dreifaltigkeitsfest am Uhr Abmarsch am Kirchplatz Elchingen, 8.00 Uhr Station in Dossingen am Kreuz Hügler, 8.30 Uhr ca. kurze Pause mit kleiner Stärkung im Reiterstüble, Uhr Festgottesdienst in der Abteikirche Neresheim Wir freuen uns auf viele Mitwanderer, Kirchengemeinde Elchingen Kuchenspenden Gemeindefest Für unser Gemeindefest an Fronleichnam bitten wir um Kuchenspenden. Anmeldungen bei Frau Mahringer in der Sakristei. Abgabe der Kuchen ab 9.00 Uhr in der Turn- und Festhalle. Kirchenchor Probe: Freitag, um Uhr St. Elisabeth Ohmenheim Sonntag, Hochfest Pfingsten Festgottesdienst Kirche für Kinder im Pfarrstadel Gott schickt uns frischen Wind Montag, Pfingstmontag 8.30 Eucharistiefeier Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Fußwallfahrt zur Abtei Pontifikalamt in der Abteikirche Pfarramt geschlossen Das Pfarrbüro Ohmenheim ist vom geschlossen. Vertretung in Büroangelegenheiten übernimmt Frau Kahn in Neresheim Tel Die nächste Sprechstunde in Ohmenheim ist am Dienstag, Kirche für Kinder Sonntag, Uhr im Pfarrstadel die letzte Kinderkirche vor den Sommerferien. Thema: Gott schickt uns frischen Wind Wir freuen uns auf Kinder ab 3 Jahren (unter 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) Wallfahrt zum Kloster Neresheim Am Dreifaltigkeitssonntag, wollen wir wieder zu Fuß ins Kloster pilgern. Wir treffen uns um 7.45 Uhr vor der Kirche in Ohmenheim und gehen zunächst ins Tiefe Tal. Dort treffen wir die Pilger aus Frickingen und Kösingen und mit ihnen zusammen pilgern wir dann ins Kloster. Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Herzliche Einladung! Gartenfest, Kuchenspenden Zum Gartenfest an Fronleichnam ( ) bitten wir um Kuchenspenden. Wer bereit ist einen Kuchen zu backen wird gebeten, sich mit Roswitha Eberhard, Tel in Verbindung zu setzen. Der Erlös vom Gartenfest ist für die Renovierung der Orgel bestimmt. Herzlichen Dank im Voraus. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst f. Agathe Gerger und Angehörige, f. Josef und Wilma Schuster und Alfred Klotz, f. Viktoria Brenner und Rosa Schimmank, Pfr. Alois Lanig und Schwester Anna, f. Hans und Lina Kling Samstag, Vorabend zu Pfingsten Festgottesdienst Pfingstmontag, Eucharistiefeier Freitag, Fatima Erscheinungsgebet Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Fußwallfahrt zur Abtei Neresheim, Abmarsch um 7.15 Uhr, ca Uhr Station in Dossingen (Treffpunkt mit den Wallfahrern aus Elchingen und Stetten) Pontifikalamt in der Abteikirche Pfarrer Rösch nicht erreichbar Pfarrer Rösch ist vom bis und vom bis nicht erreichbar, Vertretung: Diakon Wolfgang Doering, Tel Öffnung des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist am von Uhr bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Sola Kösingen Sonntag, Hochfest Pfingsten 8.30 Festgottesdienst Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Fußwallfahrt zur Abtei Pontifikalamt in der Abteikirche Pfarramt Ohmenheim geschlossen Siehe Ohmenheim Seniorennachmittag Aus aktuellem Anlass kann der Nachmittag mit Andacht in Maria Buch und anschließender Einkehr am nicht stattfinden. Wallfahrt zum Kloster Neresheim Am Dreifaltigkeitssonntag, wollen wir wieder zu Fuß ins Kloster pilgern. Wir treffen uns um 7.45 Uhr beim Pfarrhaus in Kösingen. Am Brückle im Tiefen Tal kommen die Wallfahrer aus Frickingen und Ohmenheim hinzu und mit ihnen pilgern wir dann zusammen ins Kloster. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung! Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit St. Ulrich Dehlingen Sonntag, Hochfest Pfingsten 8.30 Festgottesdienst Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Pontifikalamt in der Abteikirche Pfarrbüro geschlossen Siehe Ohmenheim Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit 464

11 Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg (Diakon Dieck) Samstag, Trauung von Regina Schiele und Reinhold Winkler (Pfr. Schuster) in der evangelischen Kirche Pfingstvigil Taizé (Pfr. Lichtenstein und Pfr. Rösch). Näheres siehe unter Ökumenische Nachrichten. Sonntag, Wir laden zum Gottesdienst nach Schweindorf (Pfr. i. R. Lange) um ein. Die Kinder der Kinderkirche Schweindorf gestalten den Gottesdienst mit. Anschl. Gemeindefest im Pfarrgarten. Montag, Bezirksgottesdienst auf dem Kapf bei Trochtelfingen (Pfr. Lichtenstein) Freitag, Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift am Ulrichsberg (Diakon Doering) Pfarrhausbesichtigung Nach dem Gottesdienst am und besteht für interessierte Gemeindeglieder die Gelegenheit, den Baufortschritt der Pfarrhausrenovierung zu besichtigen. Vakatur Die Vertretung während der Vakatur hat bis Pfr. Lichtenstein aus Trochtelfingen, Tel Das Pfarrbüro ist am Dienstag, und am Freitag, nicht geöffnet. Ansprechpartner der Kirchengemeinde ist Herr Heinz Schmidt, Tel Evangelisch Schweindorf Samstag, Jungschar Sonntag, Gottesdienst im Pfarrgarten (Pfr. i. R. Erich Lange) mit den Kindern der Kinderkirche. Anschl. Gemeindefest im Pfarrgarten. Montag, Bezirksgottesdienst auf dem Kapf bei Trochtelfingen Samstag, Trauung von Petra Schwarz und Sebastian Mittelbach (Pfr. i. R. Lange) Vakatur Die Vertretung während der Vakatur hat bis Pfr. Lichtenstein aus Trochtelfingen, Tel Das Pfarrbüro ist am Dienstag, und am Freitag, nicht geöffnet. Ansprechpartner der Kirchengemeinde ist Herr Martin Hager Tel Vereinsnachrichten VdK OV Neresheim mit Teilorten Liebe VdK-Mitglieder, Partner, Freunde und Gönner. Wir möchten Ihnen die Aufmerksamkeit erwähnen, wie schon bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung veröffentlicht wurde, findet unser diesjähriger gemütlicher Jahresausflug am statt. Er führt uns nach Schloss Wallerstein mit anschließender Brauereiführung. Danach Bierverkostung mit Imbiss. Mittagessen in der Brauereigaststätte. Weiterfahrt ins Rieser Bauernmuseum Maihingen. Abendeinkehr Landgasthof Kreuz in Dirgenheim. Wir haben ja schon unsere tollen Flyer bei der Mitgliederversammlung verteilt. Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt, Führung, Brauerei mit Imbiss und Bauernmuseum. Reisepreis: 24, zahlbar an Kreissparkasse Ostalb, IBAN: DE , BIC: OASPDE6AXXX Über eine erfreuliche Anmeldung würden wir uns freuen. VdK Ortsverband Neresheim, Vorstandschaft Es können und dürfen auch Nichtmitglieder daran teilnehmen. Kontaktadresse: Maria Lämmer, Tel Neresheim SV Neresheim, Abt. Fußball SV Neresheim SV Lauchheim 1 : 1 (0 : 0) Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit mit wenig Torraumszenen nimmt die Partie in Halbzeit 2 Fahrt auf. Erst verzieht Klein für Neresheim. Auf der anderen Seite bekommt Deininger nach Freistoß die Chance zur Führung. Wenig später setzt Hanke J. den Ball knapp neben den Pfosten. Neresheim ist läuferisch engagierter als in der 1. Halbzeit. Trotzdem bleibt die Begegnung ausgeglichen. Lauchheim spielt im Zentrum gut mit in der Spitze fehlt aber der letzte Pass. In der 71. Spielminute kann dann Riek den Ball am gegnerischen Strafraum erobern und steht dann gleich frei vorm Tor. Mit einem flachen Schuss ins linke untere Eck überwindet er den Gästekeeper. Der SVN setzt zunächst nur auf Konter. In der 83. Minute setzt sich erst Deininger durch, dann S. Hanke. Letzterer schiebt an Frank vorbei zum Ausgleich. Jetzt kippt das Spiel. Der SVN will den Sieg, Lauchheim reicht das Unentschieden. Riek trifft dann kurz vor Schluss noch, doch der Schiri hatte aus absolut unersichtlichen Gründen ein Foulspiel am Keeper gepfiffen. Somit trennen sich Neresheim und Lauchheim mit einem leistungsgerechten 1 : 1. Kreisliga BV: SV Neresheim II SV Ebnat II 3 : 1 (1 : 1) Die Gäste haben zu Beginn etwas mehr Spielanteile, aber unsere Jungs halten dagegen und setzen die besseren Angriffe. Nach einer knappen Viertelstunde kommt Benny Kuttler dann im Strafraum frei zum Abschluss. Mit einer Direktabnahme markiert er die Führung für den SVN. Doch vor der Pause kommt Ebnat nochmal ran und macht den Ausgleich. Viel dürften beide Trainer nicht zu beanstanden haben. Eine sehenswerte Kreisligabegegnung mit zwei taktisch stark eingestellten und disziplinierten Teams. Nach der Halbzeit übernimmt erneut der SVN die Führung. Wiederum Benny Kuttler bringt den SVN in Front. Ebnat läuft nochmal an, schafft es aber nicht aus den Chancen zählbares herauszuholen. In der 80. Spielminute macht Andy Wieland dann alles klar. Er erläuft einen langen Ball und schiebt präzise am Torwart vorbei zum 3 : 1. Vorschau: Samstag, , Uhr SV Ebnat SV Neresheim Am kommenden Samstag, dem letzten Spieltag der Saison 13/14, steigt das Derby gegen den SV Ebnat. Für Ebnat geht es noch um den direkten Aufstieg und die Möglichkeit zur Meisterschaft am letzten Spieltag. Unser SVN wird aber keine Geschenke verteilen und zum Abschluss nochmal Bestleistung zeigen. Kreisliga BV: Samstag, , Uhr SV Elchingen SV Neresheim Auch in der Kreisliga gibts am letzten Spieltag noch ein Derby. Auch hier spielt Neresheim gegen den Zweitplatzierten. Elchingen hat aber keine Chance mehr auf Platz 1. Auch unsere 1B will die Saison positiv abschließen und gewinnen. SV Neresheim, Vereinsjugend Die Abteilung Vereinsjugend des SVN lädt a l l e Jugendliche des SVN ein zu einem tollen Nachmittag am Samstag, Lasst Euch die Regeln kurz erklären und Ihr werdet bestimmt viel Spaß beim Spielen haben. Für Getränke und Kleinigkeiten zu Essen wird selbstverständlich gesorgt. Na? Seit Ihr interessiert? Ist mal ne neue Idee! Meldet Euch bei Euren Abteilungsleitern. Wir benötigen eine Rückmeldung der ungefähren Anzahl von Interessierten (evtl. mit ca. Altersangaben) bis Freitag, So können wir evtl. 2 Gruppen bilden und werden dann vor den Sommerferien die genaue Uhrzeit usw. durch einen Flyer bekanntgeben. Rückmeldung bitte über die Abteilungsleiter oder selbst an: Abteilungsleiter Vereinsjugend Tobias Franke tobias. franke@yahoo.de oder Ulla Birmelin u.birmelin@stadt-apotheke-neresheim.de SV Neresheim, Jugendabt./Binokel Der nächste Spielabend findet am Freitag, um Uhr im Sportheim in Neresheim statt. Gespielt werden 2 Serien à 12 Spiele. Es ist jeder herzlich willkommen. 465

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr