Kooperationen zwischen Jugendeinrichtungen und Schulen in lokalen Bildungslandschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kooperationen zwischen Jugendeinrichtungen und Schulen in lokalen Bildungslandschaften"

Transkript

1 Kooperationen zwischen Jugendeinrichtungen und Schulen in lokalen Bildungslandschaften Jugendarbeit macht Schule FH Campus Wien 20. Mai 2014 Prof. Dr. Thomas Coelen FH Campus Wien

2 1. Bildungslandschaften 2. Brücken und Übergänge 3. Ganztagsschulen 4. Jugendarbeit 5. Ganztagsbildung 6. Stolpersteine

3 1. Bildungslandschaften

4 1. Bildungslandschaften 1.1 Kommunalisierung von Bildung 1.2 Alter Wein in neuen Schläuchen oder non-evidence-based policy?

5 1.1 Kommunalisierung von schulischer Bildung PISA 2000: Rolle der Kommunen in anderen nationalen Schulsystemen Seit /9: Ganztagsschulen 2007: Aachener Erklärung des Deutschen Städtetages spätestens seit 2008: erweiterte Schulträgerschaft ab 2009: Rahmenvereinbarung zwischen Bundesländern und Kommunen 2010: Befugnisse in Bezug auf die Sekundarschulen 2011: Befugnisse in Bezug auf inklusive Schulen

6 1.2 Alter Wein in neuen Schläuchen oder non-evidence-based policy? Praxis: riesige Programme (vor allem Lernen vor Ort ) ohne empirisch gestützte Vorannahmen und ohne inhaltsbezogene Evaluation Forschung: keinerlei Anschlüsse an (oder Abgrenzungen von) Gemeinwesenarbeit, Community Education, Kommunalpädagogik etc. Wende: von der sozialen Integration lokaler Gemeinwesen zur individuellen Integration vor globalem Hintergrund

7 2. Brücken im Landschaftspark: von der Krippe zum Job

8 2. Brücken und Übergänge 2.1 Übergang Kita Grundschule 2.2 Übergänge in Ausbildung oder Vorbereitungsmaßnahmen

9 2.1 Übergang Kita Grundschule Kein Kind darf verloren gehen! z.b. Portfolios bzw. Beobachtungsbögen Bildungspläne dadurch rückwirkende Verschulung Situationen oder Kompetenzen?

10 2.2 Übergänge in Ausbildung (oder in Vorbereitungsmaßnahmen) immer frühere Berufsorientierung individualisierender Diskurs über Ausbildungsreife Jugendarbeitslosigkeit ohne Übergangssystem Zahl und Erreichbarkeit der regulären Ausbildungsstellen? Verschobene Probleme an der zweiten Schwelle (Übergang Ausbildung Erwerbstätigkeit)

11 Blickrichtung und blinde Flecken innerhalb von Bildungslandschaften Kindergarten Schule Ausbildung Weiterbildung (1-)3-6 Jahre 6-16(-19) Jahre 16-19(-21) Jahre 15-jähriges Mädchen ab 25 Jahre

12 3. Landschaftsprägend: Ganztagsschulen

13 3. Ganztagsschulen 3.1 Organisationsformen 3.2 Personal

14 3.1 Organisationsformen Mindestens 7h an 3 Tagen inkl. Mittagessen Je nach Bundesland: 27-97% Bzw. nach Schulform: 44-77% offen vs. gebunden additiv vs. rhythmisiert

15

16 3.2 Personal wptp: 32 % ErzieherInnen 10 % FH-Diplom bzw. BA 7% Uni-Diplom bzw. MA Arbeitsverträge pädagogische Kontaktzeiten

17 4. Randbepflanzung: Jugendarbeit

18 4. Jugendarbeit 4.1 Kaninchen vor Schlangen 4.2 Schulungen

19 4.1 Kaninchen vor Schlangen Praxis: Die Schule nimmt uns die Kinder weg! Forschung: Keine Schule kann ohne Kooperation ganztägig werden! Aktives Zugehen und Gestalten weitreichend nach den Prinzipien der Jugendarbeit GärtnerIn oder Zaungast?

20 4.2 Schulungen Vereinzelte Honorarkräfte in den Unterrichtslücken Allein förmliche Absprachen zwischen Schul- und Trägerleitung Alternativen: Kooperation autonomer Einrichtungen Zusammenarbeit durch Teambesprechungen, Konzepterstellung und Fortbildungen

21 5. Die Alternative: Kommunale Kinder- und Jugendbildung (vulgo: Ganztagsbildung )

22 5. Ganztagsbildung 5.1 Zusammenarbeit von differenten Professionen 5.2 Kooperation von selbstständigen Organisationen

23 5.1 Zusammenarbeit von differenten Professionen Andere Themen und Methoden Andere Beziehungen und Sozialformen Andere Wahrnehmungen und Wissensbestände Formelle bis informelle Bildungsprozesse in formalen bis non-formalen Settings

24

25 5.2 Kooperation von selbständigen Organisationen Differente Settings und deren gedankliche Verarbeitung sind entwicklungsrelevant ( Sozialökologie ) Strukturprinzipien beeinflussen Bildungsprozesse

26 Exkurs: Bildungs- und gesellschaftstheoretische Begründung Ausbildung und Selbstbildung Erwerbsarbeit und lebensweltliche Teilhabe Strukturprinzipien und Interaktionen

27

28 6. Stolpersteine: Kooperation oder Inkorporation?

29 6. Stolpersteine 6.1 Schlingpflanzen und Unkraut 6.2 Schädlinge und Nützlinge

30 6.1 Schlingpflanzen und Unkraut Inkorporation Delegation Dienstleistung Identifikation

31 6.2 Schädlinge und Nützlinge Schülerrolle und Kind-/Jugendlichsein vermischen über Problemzuschreibungen definieren (lassen) Bildung auf Ausbildung (= Schule und Beruf) reduzieren Stundenweise gemischte Teams Tandem-Fortbildungen jährliche Verständigung über Ziele und Wege Verträge, Gremien, Vereinbarungen

32 1. Bildungslandschaften 2. Brücken und Übergänge 3. Ganztagsschulen 4. Jugendarbeit 5. Ganztagsbildung 6. Stolpersteine

33 Gute Schule + starke Jugendarbeit = blühende Bildungslandschaft

34 Zur Person Thomas Coelen ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen (NRW), hat sich über lange Jahre mit Fragen von Ganztagsbildung beschäftigt und leitet zurzeit (zusammen mit Bernd Dollinger) das DFG-Projekt Bildungsbenachteiligung als Topos pädagogischer Akteure in Ganztagsschulen sowie ab Oktober 2014 das DFG-Projekt: Lokale Bildungslandschaften und Stadtentwicklung (zusammen mit Angela Uttke, TU Berlin). Universität Siegen Fakultät Bildung-Architektur-Künste Department Erziehungswissenschaft-Psychologie Siegener Zentrum für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung (SiZe) Adolf-Reichwein-Str Siegen +49/271/ (-3340); thomas.coelen@uni-siegen.de 24. September 2013 Prof. Dr. Thomas Coelen

35 Kooperationen zwischen Jugendeinrichtungen und Schulen in lokalen Bildungslandschaften Jugendarbeit macht Schule FH Campus Wien 20. Mai 2014 Prof. Dr. Thomas Coelen FH Campus Wien

Gelingensbedingungen für Kooperationen zwischen Jugendarbeit und Schule

Gelingensbedingungen für Kooperationen zwischen Jugendarbeit und Schule Gelingensbedingungen für Kooperationen zwischen Jugendarbeit und Schule 1. Bildungslandschaften 2. Brücken und Übergänge 3. Ganztagsschulen 4. Jugendarbeit 5. Ganztagsbildung 6. Stolpersteine 1. Der neueste

Mehr

Jugendverbände in Bildungslandschaften

Jugendverbände in Bildungslandschaften Jugendverbände in Bildungslandschaften DBJR: Jugend(vereins-/verbands-)arbeit in Bildungslandschaften operativ Wenig Neuigkeiten! Je nach Ressourcen, Schwerpunkten und Vorstellungen als Bildungsakteur

Mehr

Inhalt. 02. Juni 2015, h Fritz-Henßler-Haus (Geschwister-Scholl-Str , Dortmund, Raum 315)

Inhalt. 02. Juni 2015, h Fritz-Henßler-Haus (Geschwister-Scholl-Str , Dortmund, Raum 315) Kurzdokumentation der Fortbildung Wir hier? - Welche Rolle können und wollen Jugendverbände und Jugendringe in Kommunalen Bildungslandschaften einnehmen? 02. Juni 2015, 18.00 21.00 h Fritz-Henßler-Haus

Mehr

Kooperationen zwischen Jugendeinrichtungen und Schulen in lokalen Bildungslandschaften

Kooperationen zwischen Jugendeinrichtungen und Schulen in lokalen Bildungslandschaften Kooperationen zwischen Jugendeinrichtungen und Schulen in lokalen Bildungslandschaften Jugendarbeit macht Schule 20.05.2014 FH Campus Wien 20. Mai 2014 Prof. Dr. Thomas Coelen FH Campus Wien 1. Bildungslandschaften

Mehr

Jugendarbeit und Ganztagsschulen in lokalen Bildungslandschaften

Jugendarbeit und Ganztagsschulen in lokalen Bildungslandschaften Jugendarbeit und Ganztagsschulen in lokalen Bildungslandschaften Fachtag Jugendfarm Bonn e.v. 14. Mai 2013 Theoretische und praktische Ansätze zur Bedeutung der Jugendarbeit im Kontext lokaler Bildungspartnerschaften

Mehr

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Fakultät II Bildung Architektur Künste Department Erziehungswissenschaften/Psychologie Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Fakultät II Bildung Architektur Künste

Mehr

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Fakultät II Bildung Architektur Künste Department Erziehungswissenschaften/Psychologie Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Auftaktveranstaltung In Bildungsregionen

Mehr

nicht-, non- und in-formell

nicht-, non- und in-formell nicht-, non- und in-formell Bildungsorte und -prozesse von Teenies 1. Was machen 10-14jährige? An welchen Orten, mit welchen Verläufen? 2. Was davon kann man Bildung nennen? - In welchen Formen ( Modalitäten

Mehr

Selbsttätigkeit von Jugendlichen

Selbsttätigkeit von Jugendlichen Fachtag Jugendarbeit Bildung Schule in Neuenstein Vortrag Selbsttätigkeit von Jugendlichen Universität Siegen Fragen und Zugänge 1. Was tun Jugendliche? Empirische Forschungen 2. Was bedeutet das für die

Mehr

Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten Aufgaben Gelingensbedingungen Mindestanforderungen

Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten Aufgaben Gelingensbedingungen Mindestanforderungen Schaffung einer Bildungslandschaft in Oldenburg - Wissenschaftliche Begleitung - Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten Aufgaben Gelingensbedingungen Mindestanforderungen Prof. Dr. Thomas Coelen 1. Aufgaben:

Mehr

Ganztagsbildung Ganztagsschule bedeutet mehr als den ganzen Tag Unterricht

Ganztagsbildung Ganztagsschule bedeutet mehr als den ganzen Tag Unterricht Ganztagsbildung Ganztagsschule bedeutet mehr als den ganzen Tag Unterricht - Ganztagsschule - Ganztagsbetreuung - Ganztagsbildung - Kulturwissen, Alltagskompetenz, Sozialintegration, Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Ganztags in Europa. Beispiele und Modelle für Kooperation

Ganztags in Europa. Beispiele und Modelle für Kooperation Ganztags in Europa Beispiele und Modelle für Kooperation Ganztagsschulen und Kooperationen in europäischen Ländern 1. Beispielländer Intermezzo zum Bildungsbegriff 2. Modelle 1. Beispielländer Finnland

Mehr

Was bedeutet Ganztagsbildung?

Was bedeutet Ganztagsbildung? Was bedeutet Ganztagsbildung? 1. Unterscheidungen - Ganztagsschule - Ganztagsbetreuung - Ganztagsbildung 1. Anknüpfungen - Kulturwissen, Alltagskompetenz, Sozialintegration, Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Ganztagsschule und Architektur - Bildungslandschaften und Städtebau

Ganztagsschule und Architektur - Bildungslandschaften und Städtebau Ganztagsschule und Architektur - Bildungslandschaften und Städtebau Ganztagsschule und die Relevanz von Bildungspartnerschaften oder: Wie bringt man zusammen, was eigentlich nicht zusammen passt? Architektur

Mehr

Ganztagsbildung. = Kommunale Kinder- und Jugendbildung

Ganztagsbildung. = Kommunale Kinder- und Jugendbildung Ganztagsentwicklung und die Entwicklung kommunaler Bildungslandschaften Rodgau, Kreis Offenbach Ganztagsbildung = Kommunale Kinder- und Jugendbildung PISA (2001) Hauptergebnisse: 15jährige mit unterdurchschnittlichen

Mehr

Was macht die Jugendarbeit, wenn die Schule den ganzen Tag dauert?

Was macht die Jugendarbeit, wenn die Schule den ganzen Tag dauert? Was macht die Jugendarbeit, wenn die Schule den ganzen Tag dauert? - Anforderungen - Beiträge - Prinzipien Titelfrage Was macht die Jugendarbeit, wenn die Schule den ganzen Tag dauert? These Die Schule

Mehr

Partizipation an Kultureller Bildung in Schule und Jugendarbeit

Partizipation an Kultureller Bildung in Schule und Jugendarbeit Partizipation an Kultureller Bildung in Schule und Jugendarbeit Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland 12.03.2014 Akademie Remscheid 12. März 2014 Prof. Dr. Thomas Coelen Akademie Remscheid Botschaft

Mehr

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom 30.1.-1.2. 2012

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom 30.1.-1.2. 2012 Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom 30.1.-1.2. 2012 Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft

Mehr

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Mario Tibussek und Jürgen Bosenius Lokale Bildungslandschaften Perspektiven für Ganztagsschulen

Mehr

Ganztagsbildung (Kommunale Jugendbildung) Ein Rahmenkonzept für die Praxis

Ganztagsbildung (Kommunale Jugendbildung) Ein Rahmenkonzept für die Praxis Ganztagsbildung (Kommunale Jugendbildung) Ein Rahmenkonzept für die Praxis Gliederung 1. während der bisherigen Tagung: Beobachtungen, Assoziationen, Einordnungen und Anknüpfungspunkte 2. Ganztagsbildung

Mehr

Offene Kinderund Jugendarbeit & Ganztagsschule. Kooperation für einen Qualitätssprung in der ganztägigen Bildung in Hamburg.

Offene Kinderund Jugendarbeit & Ganztagsschule. Kooperation für einen Qualitätssprung in der ganztägigen Bildung in Hamburg. Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Kinder- und Jugendhilfe Offene Kinderund Jugendarbeit & Ganztagsschule Kooperation für einen Qualitätssprung in der ganztägigen Bildung in Hamburg 02 Ganztagsschule

Mehr

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen Harry Liedtke Kommunale Bildungsplanung Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung:

Mehr

Ganztagsbildung ist mehr als Schule. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des organisierten Sports

Ganztagsbildung ist mehr als Schule. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des organisierten Sports Ganztagsbildung ist mehr als Schule Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des organisierten Sports Ganztagsschulen in Hessen - Fakten Schuljahr 2011/2012: ca. 790 ganztägig arbeitende Schulen

Mehr

Ganztagsschule. Chancen, Möglichkeiten und Stolpersteine einer Kooperation

Ganztagsschule. Chancen, Möglichkeiten und Stolpersteine einer Kooperation Ganztagsschule Chancen, Möglichkeiten und Stolpersteine einer Kooperation Gliederung I II III IV V VI VII Definition Ganztagsschule Definition Ganztagsbildung und Kommunale Bildungslandschaften Jugendhilfe

Mehr

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Karsten McGovern Gerechtigkeitslücken Starke soziale Ungleichheit bei der Bildungsbeteiligung und beim Bildungserfolg (Bildungsbericht der

Mehr

Bildungsdreieck Sportverein, Kita, Grundschule

Bildungsdreieck Sportverein, Kita, Grundschule Bildungsdreieck Sportverein, Kita, Grundschule Fachtagung 14.11.2015 Eva Adelt Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW 1 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

Bildungsvisionen Was brauchen Kinder in unserer Großstadt München? 14. März 2011, Bayerstr. 28

Bildungsvisionen Was brauchen Kinder in unserer Großstadt München? 14. März 2011, Bayerstr. 28 Bildungsvisionen Was brauchen Kinder in unserer Großstadt München? 14. März 2011, Bayerstr. 28 Rainer Schweppe Stadtschulrat 1. Münchner Bildungslandschaft 2. Bildungsbericht, Leitlinie Bildung und kommunales

Mehr

Bildung von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen auch die Kommune ist gefordert

Bildung von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen auch die Kommune ist gefordert Bildung von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen auch die Kommune ist gefordert Klaus Hebborn Beigeordneter für Bildung, Kultur und Sport beim Deutschen Städtetag/Städtetag NRW Überblick

Mehr

Sozialisation und Jugendbildung in einer alternden und demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft

Sozialisation und Jugendbildung in einer alternden und demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft Sozialisation und Jugendbildung in einer alternden und demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft Themen Sozialisation Jugendbildung Lebenslauf Sozialisationsinstanzen Familie Medien soz.päd. Familienhilfe

Mehr

Mit kooperativem Handeln zur modernen Bildungslandschaft. Florian Neumann, Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement

Mit kooperativem Handeln zur modernen Bildungslandschaft. Florian Neumann, Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement Mit kooperativem Handeln zur modernen Bildungslandschaft Florian Neumann, 15.11.2018 Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement Agenda 1. Kommunale Bildungssteuerung Antwort auf Bildungsherausforderungen

Mehr

Bildungslandschaften entwickeln: Konzepte und Verfahren

Bildungslandschaften entwickeln: Konzepte und Verfahren Bildungslandschaften entwickeln: Konzepte und Verfahren SS 2009 Fortsetzung zu: Zur Theorie und Praxis von Schul- und Organisationsentwicklung. Teil 1 17. + 24. April 2009 20. + 21. Juli 2009 Bettina Pauli

Mehr

von Alexander Mavroudis LVR-Landesjugendamt Rheinland Input beim 3. Fachtag Kooperation Jugendhilfe & Schule am 26. April 2016 in Aachen

von Alexander Mavroudis LVR-Landesjugendamt Rheinland Input beim 3. Fachtag Kooperation Jugendhilfe & Schule am 26. April 2016 in Aachen Der Stellenwert von Schulsozialarbeit in den Bildungslandschaften in Nordrhein-Westfalen von Alexander Mavroudis LVR-Landesjugendamt Rheinland Input beim 3. Fachtag Kooperation Jugendhilfe & Schule am

Mehr

Was ist Jugendbildung?

Was ist Jugendbildung? Was ist Jugendbildung? Positionen Definitionen - Perspektiven Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.v. Wer spricht? Praxis: Jugendarbeiter und Lehrer Arbeitsbereich: u. a. Jugendbildung Uni Siegen neue

Mehr

Selbsttätigkeit von Jugendlichen

Selbsttätigkeit von Jugendlichen Fachtag Jugendarbeit Bildung Schule in Neuenstein Vortrag Selbsttätigkeit von Jugendlichen Universität Siegen Fragen und Zugänge 1. Was tun Jugendliche? Empirische Forschungen 2. Was bedeutet das für die

Mehr

KITASCHULEHORT Kooperation im Schnittfeld formeller und informeller Bildung

KITASCHULEHORT Kooperation im Schnittfeld formeller und informeller Bildung KITASCHULEHORT Kooperation im Schnittfeld formeller und informeller Bildung nonformal Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an nonformale bzw. formale Bildung formal denken? nonformal selbstbestimmt frei gebunden

Mehr

Das Engagement Jugendlicher als Erfolgsfaktor lokaler Bildungsnetzwerke

Das Engagement Jugendlicher als Erfolgsfaktor lokaler Bildungsnetzwerke Das Engagement Jugendlicher als Erfolgsfaktor lokaler Bildungsnetzwerke Sigrid Meinhold-Henschel Fachtag Jugendbegleiter im lokalen Bildungsnetzwerk Ludwigsburg, Das erwartet Sie! 1 2 3 4 5 Kooperation,

Mehr

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe Forum 3 Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe Fachtagung Einmischen und Gestalten!!! 1. Oktober 2014 Dortmund getragen durch: - Landesregierung -

Mehr

Unterrichtsentwicklung mit externen Akteuren eine Novität in der Schullandschaft?

Unterrichtsentwicklung mit externen Akteuren eine Novität in der Schullandschaft? Unterrichtsentwicklung mit externen Akteuren eine Novität in der Schullandschaft? Patrick Blumschein Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg 1 20.6.2012 Unterrichtsentwicklung

Mehr

Was kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit in die Entwicklung lokaler Bildungslandschaften einbringen?

Was kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit in die Entwicklung lokaler Bildungslandschaften einbringen? Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Was kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit in die Entwicklung lokaler Bildungslandschaften einbringen? 1 Offene Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

LVR V -Dez e er e n r at S ch c ulen e u nd Ju J gen e d Landes e jugen e damt

LVR V -Dez e er e n r at S ch c ulen e u nd Ju J gen e d Landes e jugen e damt Die offene Ganztagsschule Bildungsort für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Fragen und Gedanken von Dr. Karin Kleinen Die UN-Konvention vom 3. Mai 2008 begründet ein internationales Recht von

Mehr

Was ist eine Ganztagsschule, was ist Ganztagsbildung?

Was ist eine Ganztagsschule, was ist Ganztagsbildung? Was ist eine Ganztagsschule, was ist Ganztagsbildung? Ganztags Schule machen Kooperationen und multiprofessionelle Teams 24. - 27.09.2013 Landesinstitut für Schule Bremen 24. September 2013 Prof. Dr. Thomas

Mehr

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler zu den Zur Vorgeschichte Die Modellregionen Ravensburg und Freiburg Bundesweites Projekt der Bertelsmann Stiftung 2006-2008 Ergebnisse: Positive Aufbruchsstimmung

Mehr

Bildungslandschaft - Bildungsstadt Arnsberg Bessere Qualitäten durch intelligentere Steuerung und Zusammenarbeit

Bildungslandschaft - Bildungsstadt Arnsberg Bessere Qualitäten durch intelligentere Steuerung und Zusammenarbeit Bildungslandschaft - Bildungsstadt Arnsberg Bessere Qualitäten durch intelligentere Steuerung und Zusammenarbeit Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg KPV-Bildungswerk, Landtag Düsseldorf,

Mehr

Personal- und Teamentwicklung für einen Ganztag als multiprofessionelle Koproduktion

Personal- und Teamentwicklung für einen Ganztag als multiprofessionelle Koproduktion Personal- und Teamentwicklung für einen Ganztag als multiprofessionelle Koproduktion Universität Siegen Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Siegener Zentrum für Sozialisations-, Biographie-

Mehr

Von der Erzieherin zur Fachkraft

Von der Erzieherin zur Fachkraft Von der Erzieherin zur Fachkraft Transferforum 19.05.2011 1 Ausbildung an Fachschulen zur staatlich anerkannte Erzieherin Kompetenzorientiert: Personal- und Sozialkompetenz Methodenkompetenz Berufliche

Mehr

Lehr- und Lernkulturen

Lehr- und Lernkulturen Department Erziehungswissenschaft/Psychologie Lehr- und Lernkulturen Auftaktveranstaltung: Learning Village Bergheim 21.07.2015 Musik- und Singschule Heidelberg Prof. Dr. Thomas Coelen Siegener Zentrum

Mehr

(Offene) Kinder- und Jugendarbeit und Ganztags(grund)schule

(Offene) Kinder- und Jugendarbeit und Ganztags(grund)schule sas-symposion 2008 Workshop (Offene) Kinder- und Jugendarbeit und Ganztags(grund)schule Monika Bradna Deutsches Jugendinstitut, München Universität Siegen Fragen, erarbeitet von TeilnehmerInnen der Fachtagung

Mehr

Ganztägige Bildungssysteme ein internationaler Vergleich unter dem Fokus der pädagogischen Qualität

Ganztägige Bildungssysteme ein internationaler Vergleich unter dem Fokus der pädagogischen Qualität Tagung Pädagogische Ansprüche an Tagesschulen am 4./5.9.08 in Bern Ganztägige Bildungssysteme ein internationaler Vergleich unter dem Fokus der pädagogischen Qualität Universität Siegen Arbeitsbereich

Mehr

Finanzbudgets lokaler Bildungslandschaften. Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. Dieter Dohmen Berlin, 4. Dezember 2015

Finanzbudgets lokaler Bildungslandschaften. Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. Dieter Dohmen Berlin, 4. Dezember 2015 Finanzbudgets lokaler Bildungslandschaften Heinrich-Böll-Stiftung Dr. Dieter Dohmen (D.Dohmen@fibs.eu) Berlin, 4. Dezember 2015 Gliederung 1. Einleitung 2. Bildung im sozialen Raum regionale Bildungsräume

Mehr

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...!

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...! Das Jugendamt ist mit im Ganztags-Boot?...! Input von Alexander Mavroudis, LVR-Landesjugendamt Rheinland beim Forum Ganztagsschule NRW am 30. September 2015 in Dortmund Kontakt: Landschaftsverband Rheinland,

Mehr

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann Ganztag in Hamburg GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung 07.01.2016 / Nico Freckmann Ganztagsschulen in Hamburg Systeme - Stand Januar 2016 Es gibt zwei verschiedene Systeme (mit insgesamt 4 Modellen)

Mehr

GESTALTUNG VON BILDUNGSLANDSCHAFTEN

GESTALTUNG VON BILDUNGSLANDSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR SOZIALPÄDAGOGIK UND AUßERSCHULISCHE BILDUNG DR. JÖRG FISCHER GESTALTUNG VON BILDUNGSLANDSCHAFTEN VORTRAG AUF DER TAGUNG DER SERVICEAGENTUR GANZTÄGIG LERNEN

Mehr

Lernen in Lebensräumen

Lernen in Lebensräumen Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus Jugendhilfe und Offene Ganztags-Grundschule - Gemeinsame Gehversuche. Erste Erfahrungen und Perspektiven Münster, 10.02.2004 Thomas Coelen, Universität Bielefeld

Mehr

VHS Minden - ein regionaler Bildungsdienstleister im Regelschulbereich

VHS Minden - ein regionaler Bildungsdienstleister im Regelschulbereich VHS Minden - ein regionaler Bildungsdienstleister im Regelschulbereich Kooperation. Konkret Bildungspartnerkongress, Dortmund, 18.11.2009 Volumen der Tagesbetreuung im Regelschulbereich durch die VHS Minden

Mehr

Informelle Lernprozesse als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und umfassenden Kompetenzförderung

Informelle Lernprozesse als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und umfassenden Kompetenzförderung Kompetenzentwicklung bei Schüler/inne/n Tandem-Fachtag zu individuellen außer/unterrichtlichen Lernsituationen Informelle Lernprozesse als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und umfassenden Kompetenzförderung

Mehr

Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur

Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur Veränderung ist eine gute Schule 2. Werkstatt für Pädagogik und Architektur Werkstatt Lernen in der Baukulturellen Bildung Ablauf des Workshops 14.00 Uhr 16.00 Uhr UHRZEIT INHALT 14.00 14.15 UHR Vorstellung

Mehr

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG www.barnim.de KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG NETZWERKTREFFEN 13.07.2016 Musterort, XX. Monat 20XX Seite 1 INHALT Grundherangehen

Mehr

Warum ist Beteiligung wichtig?

Warum ist Beteiligung wichtig? Fachtagung Jugendbeteiligung im Kreis Siegen-Wittgenstein Warum ist Beteiligung wichtig? Prof. Dr. Thomas Coelen / Dipl. Soz. Pia Rother Siegener Zentrum für Sozialisations-, Biographie- und Lebenslaufforschung

Mehr

wie Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern gelingen

wie Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern gelingen Eine neue Anerkennungskulturetablieren wie Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern gelingen Fachtagung in der QUA-LiS, Soest, am 29.04.2016 Bedeutung einer Anerkennungskultur für Schule

Mehr

Was bedeutet Ganztagsbildung?

Was bedeutet Ganztagsbildung? Was bedeutet Ganztagsbildung? Anknüpfungen - Theorie / Praxis / Konzept - Schule und außerschulische Einrichtungen / Jugendhilfe 1. Erkenntnisse 2. Erfahrungen 3. Fragen und Forschungen Kooperative Kontakte

Mehr

Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur

Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur Uwe Sielert Ute Kohrs Ulrich Selle Ulrich Ziermann Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur Überblick: 1. Das ist Gaarden : ein audiovisueller

Mehr

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland Das Jugendamt ist mit im Ganztags-Boot?...! Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland für das Forum GanzTagsSchule NRW 2016 am 3. Februar 2016 in Essen Alle Kinder und Jugendlichen

Mehr

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Bildungspartnerschaft Bil dung s part ner schaft, die: spezielle Form der Beziehung (dauerhafte Interaktion zwischen sozialen

Mehr

Chancen und Grenzen kommunaler Bildungsberichte

Chancen und Grenzen kommunaler Bildungsberichte Chancen und Grenzen kommunaler Bildungsberichte Prof. Dr. Thomas Coelen Fakultät Bildung Architektur Künste 14. Januar 2014 Prof. Dr. Thomas Coelen 1 Themen 1. Kommunalisierung 2. Kontext: (inter-)nationaler

Mehr

Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005

Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005 Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Inhalt

Mehr

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement? Auftakt der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein: Kommunen gestalten Bildung Mit Daten Bildung managen Neumünster, Wilfried Lohre Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales

Mehr

Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung

Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Hans-Uwe Otto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft

Mehr

Prof. Ludger Pesch. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung

Prof. Ludger Pesch. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung Prof. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung Kongress Invest in Future, 26. 09. 2017 1 Mein (fachlicher) Hintergrund: - Professor für Erziehungswissenschaft/

Mehr

Die Bildungslandschaft Mittelangeln

Die Bildungslandschaft Mittelangeln Die Bildungslandschaft Mittelangeln Perspektiven gemeinsam gestalten Kommunale Bildungslandschaften für den Kreis Schleswig-Flensburg 22. Mai 2014 Dipl. Päd. Annika Peters Inhalt Mittelangeln Die Bildungslandschaft

Mehr

Kommunalisierung in Thüringen?

Kommunalisierung in Thüringen? Wolfgang W. Weiß Kommunalisierung von Schulen Risiken und Chancen?! - Folienauswahl * - * aus Vorträgen, gehalten in Jena und Weimar, November 2009 1 Kommunalisierung in Thüringen? Jena, Stadtrat Beschlussvorlage

Mehr

Überblick zum Thema Bildungslandschaft

Überblick zum Thema Bildungslandschaft Schaffung einer Bildungslandschaft in Oldenburg - Wissenschaftliche Begleitung - Überblick zum Thema Bildungslandschaft Vortrag auf der Bildungskonferenz 20. Oktober 2009 1 Gliederung 1. Operatives: pädagogische

Mehr

Warum sollte man Grundschullehrer und Frühpädagogen zusammen ausbilden?

Warum sollte man Grundschullehrer und Frühpädagogen zusammen ausbilden? PiK Prof. Dr. Ursula Carle Warum sollte man Grundschullehrer und Frühpädagogen zusammen ausbilden? Kritische Fragen nach zwei Jahren BA Fachbezogene Bildungswissenschaften an der Universität Bremen PiK

Mehr

Migrationssensible Handlungsansätze im Übergang Schule-Beruf Stand, Aktivitäten und Möglichkeiten

Migrationssensible Handlungsansätze im Übergang Schule-Beruf Stand, Aktivitäten und Möglichkeiten Migrationssensible Handlungsansätze im Übergang Schule-Beruf Stand, Aktivitäten und Möglichkeiten Ingrid Schleimer Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 10.09.2015

Mehr

Examensthemen in Allgemeiner Pädagogik: Realschule

Examensthemen in Allgemeiner Pädagogik: Realschule Examensthemen in Allgemeiner Pädagogik: Realschule Herbst 2018 Stellen Sie die Erziehungstheorie Deweys in ihren wesentlichen Zügen vor! Arbeiten Sie den Zusammenhang von Erziehung und Demokratie an Deweys

Mehr

Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention

Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention JahresforumExtra: Berufliche Perspektiven junger Armer Karlsruhe, 16. und 17. Februar 2017 Das Thüringer Modell - Armutsprävention in Thüringen Projekte

Mehr

(Methodisch-differente) Perspektiven auf Verständnisse pädagogischer Qualität in verschiedenen Bildungsinstitutionen Kommentar

(Methodisch-differente) Perspektiven auf Verständnisse pädagogischer Qualität in verschiedenen Bildungsinstitutionen Kommentar (Methodisch-differente) Perspektiven auf Verständnisse pädagogischer Qualität in verschiedenen Bildungsinstitutionen Kommentar AEPF-Tagung 15.09.2014 Uni HH 15. September 2014 Prof. Dr. Thomas Coelen Uni

Mehr

Übergangsmanagement Schule Beruf in Köln. Kooperationsvereinbarung zwischen

Übergangsmanagement Schule Beruf in Köln. Kooperationsvereinbarung zwischen Übergangsmanagement Schule Beruf in Köln Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Köln Historisches Rathaus, 50667 Köln vertreten durch Herrn Fritz Schramma Oberbürgermeister und der Bezirksregierung

Mehr

Gelingensfaktoren für Netzwerkbildung und Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen

Gelingensfaktoren für Netzwerkbildung und Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen Gelingensfaktoren für Netzwerkbildung und Nachhaltigkeit, Universität Bremen Thesen des Vortrags 1. Wir leben und arbeiten alle immer schon in Netzwerken. 2. Soziale Netzwerke unterscheiden sich von mechanischen

Mehr

Stadtplanung & Bildungslandschaften

Stadtplanung & Bildungslandschaften Stadtplanung & Bildungslandschaften Fachgebiet Städtebau & Siedlungswesen InsFtut für Stadt- & Regionalplanung Technische Universität Berlin Vortrag im Überblick ThemaFsche Einführung Campus Technicus,

Mehr

Wo lernen Schüler/-innen was? Kommune wird Bildungslandschaft Andreas Knoke & Dr. Anja Durdel

Wo lernen Schüler/-innen was? Kommune wird Bildungslandschaft Andreas Knoke & Dr. Anja Durdel Wo lernen Schüler/-innen was? Überblick (14.30 bis 18.30 Uhr): 30 Minuten Einführung: - Bildungswelten und -bedürfnisse junger Menschen - Filmsequenz: Beteiligungsprozess - Kooperations- und Beteiligungsformen

Mehr

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg 08.02.2012 Zusammenarbeit von Kita und Schule Der Auftrag der Kindertageseinrichtung lässt sich nur in vertrauensvoller

Mehr

Lokale Bildungslandschaften

Lokale Bildungslandschaften Bildung Betreuung Erziehung Entwicklungsförderung Lokale Bildungslandschaften - eine Strategie - Fachtagung Bildung im Stadtteil Wie lokale Bildungslandschaften gelingen 28. Februar 2011 in Bremen Gröpelingen

Mehr

Sozialpädagogik durch Kooperation unterschiedlicher Professionen

Sozialpädagogik durch Kooperation unterschiedlicher Professionen Sozialpädagogik durch Kooperation unterschiedlicher Professionen Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe Saarbrücken 10.10.2014 Übersicht 1. Welchen Verständnis von Sozialpädagogik ist zukünftig von

Mehr

Rede für Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld zum Bildungskongress des Städtetags am Dienstag, 19. November 2013, Uhr Stadthalle ***

Rede für Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld zum Bildungskongress des Städtetags am Dienstag, 19. November 2013, Uhr Stadthalle *** Begrüßung: 1 Rede für Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld zum Bildungskongress des Städtetags am Dienstag, 19. November 2013, 10.00 Uhr Stadthalle - Stellv. Ministerpräsidentin des Landes NRW und ***

Mehr

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personal die letzten Jahre der Entwicklung in Österreich. Uni Innsbruck, 13.

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personal die letzten Jahre der Entwicklung in Österreich. Uni Innsbruck, 13. Professionalisierung des elementarpädagogischen Personal die letzten Jahre der Entwicklung in Österreich Uni Innsbruck, 13. Juli 2018 2008 -- 2018 Angebote an den Pädagogischen Hochschulen Angebote an

Mehr

3. Sitzung des Fachbeirats. Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre

3. Sitzung des Fachbeirats. Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre 3. Sitzung des Fachbeirats Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre Erfurt am 26.04.2012 TOPs 2 Protokoll vom 19.03.2012 und Aktuelles Kapitel 1, Unterkapitel 1.1 (Bildungsverständnis) Einleitende Bemerkungen

Mehr

Charlotte Röhner. Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik

Charlotte Röhner. Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik Charlotte Röhner Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1 Die reformpädagogische Konstruktion des Kindes und die kinderwissenschaftliche

Mehr

Fachtagung des Ganztagsschulverbandes Landesverband Hessen

Fachtagung des Ganztagsschulverbandes Landesverband Hessen Fachtagung des Ganztagsschulverbandes Landesverband Hessen Personalqualifikation für schulische Ganztagsangebote AGENDA IMMER MEHR WARUM DAS ALLES VON MENSCH ZU MENSCH»DIE HESSEN SIND ANDERS«EXKURS: RECHTSANSPRUCHSERFÜLLENDE

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens 10.09.2013 Sarah Werth Amt für Schulen, Jugend und Familie Kinder- und Jugendförderung, Übergangsmanagement Tel.:

Mehr

Für die Umsetzung dieses gemeinsamen Willens schließen die Kooperationspartner folgende Rahmenvereinbarung.

Für die Umsetzung dieses gemeinsamen Willens schließen die Kooperationspartner folgende Rahmenvereinbarung. Rahmenvereinbarung zwischen dem Landesmusikrat / dem Landesverband der Musikschulen, dem Ministerium für Schule und Weiterbildung und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes

Mehr

Sozialer Wandel und Strategien der Förderung Ein Förderbereich des BMBF BILDUNG

Sozialer Wandel und Strategien der Förderung Ein Förderbereich des BMBF BILDUNG Chancengerechtigkeit und Teilhabe Sozialer Wandel und Strategien der Förderung Ein Förderbereich des BMBF BILDUNG Hintergrund Bildung entscheidet maßgeblich über die Chancen des Einzelnen auf gesellschaftliche

Mehr

Fachtagung Workshop 5 Bildungslandschaften- Wege zu einem gemeinsamen Bildungsverständnis schulischer und ausserschulischer Akteure

Fachtagung Workshop 5 Bildungslandschaften- Wege zu einem gemeinsamen Bildungsverständnis schulischer und ausserschulischer Akteure Fachtagung 5.12.2017 Workshop 5 Bildungslandschaften- Wege zu einem gemeinsamen Bildungsverständnis schulischer und ausserschulischer Akteure Moderation Workshop 5_Bildungslandschaft THI, schulnetz21,2.12.2017

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung als Entwicklungsstandort

Fragebogen zur Bewerbung als Entwicklungsstandort Fragebogen zur Bewerbung als Entwicklungsstandort Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen gemeinsam mit Ihren Partnern aus. Wählen Sie ein Programmthema: Gestaltung des Übergangs Familie Krippe Kita Gestaltung

Mehr

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Worum geht s? Jedes Bundesland hat eigene Bildungs- und Lehrpläne.

Mehr

Lokale und Regionale Bildungslandschaften -

Lokale und Regionale Bildungslandschaften - M a r i o T i b u s s e k Lokale und Regionale Bildungslandschaften - Ausweg aus der Schulkrise im Ländlichen Raum Land in Sicht!? Zukunft leben auf dem Land. Tagung am 18. Oktober 2012 in Amberg 1 Eine

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

BA Pädagogik der Kindheit

BA Pädagogik der Kindheit BA Pädagogik der Kindheit Universität Erfurt B. Fuhs Universität Erfurt 1994 gegründet, jüngste Universität Deutschlands Lange Tradition 1392-1816 Kulturwissenschaftliche Orientierung 1999 Beginn Studienbetrieb

Mehr

19. November 2013, Stadthalle Mülheim an der Ruhr. Frühkindliche Bildung in NRW Anspruch und Wirklichkeit

19. November 2013, Stadthalle Mülheim an der Ruhr. Frühkindliche Bildung in NRW Anspruch und Wirklichkeit Fachforum 1: Frühkindliche Bildung in NRW Anspruch und Wirklichkeit Beigeordnete Verena Göppert, Städtetag Nordrhein-Westfalen Beigeordneter Dr. Michael Schmitz, Vorsitzender des Sozial- und Jugendausschusses

Mehr

1 Anforderungen für den erfolgreichen Studienabschluss

1 Anforderungen für den erfolgreichen Studienabschluss Studienreglement für das Bachelor- und das Master-Studium in Sozialer Arbeit an der Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) vom 15. September 2018 Gestützt auf 2 Abs. 1 der

Mehr